Gefunden für alte antennenkabel koaxial - Zum Elektronik Forum





1 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super




Ersatzteile bestellen
  Update:
Fehler gefunden.
2 funktionierende 42 Jahre alte Recorder und 2 defekte neumodische Flachbildfernseher
Nachdem ich alle Platinen durchgetauscht hatte, verlor ich die Lust und hab ihn in die Ecke gestellt.
Danach hab ich den 880er wieder hingestellt und wollte da noch die Bandführungen genauer anschauen, weil bei BSL rückwärts kurz ein Störstreifen mal auftaucht und wieder verschwindet.
Nach einer Zeit hab ich bemerkt, daß auch dieser das Bild nach unten wegrollt. Nur dauerts bei dem etwas länger bis es passiert und es ist auch nicht so oft.
Dann hab ich den uralten Röhrenfernseher von Opa vom Dachboden.
Unglaublich daß der noch funktioniert. Antennenkabel dran und siehe da, man kann so lang wie man will vor dem Recorder sitzen und von Wiedergabe auf Zeitlupe schalten und da rollt garnix.
Mann mann mann, wieviel Pech kann man haben
Alle Geräte funktionieren an den Fernsehern bis auf die 2000er auf Zeitlupe.
...
2 - RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?! -- RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?!

Zitat : Die Frage zielte auf eine Verbindung verschiedener N untereinander ab.
Hatte ich auch so verstanden, deshalb NEIN. Das wäre aber auch ne Verbindung, wo der RCD sofort fallen würde. Alte Reste mit Klassischer Nullung schließe ich ebenfalls aus.


Zitat : Hast Du irgendwelche Querverbindungen mit Erde/Schirm zwischen verschiedenen Stromkreisen? LAN-Netzwerk, Antennenkabel?
Würde ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit behaupten! Habe Lan UND Sat-Netzwerk Unterputz im Haus, aber Multischalter / Switch sind alle Schutzisoliert mit Potentialausgleich, und auch deren Steckdose läuft mit über den gleichen RCD.

...








3 - Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem -- Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem

Zitat : Nach erstmaligem Auftreten des Defektes habe ich eine externe Antenne angeschlossen und die aufs Garagendach gestellt [...]
Da wird das Antennenkabel Wasser gezogen haben.

Wie gut empfängt der "neue" Antrieb? Antenne wo angebracht; innen /außen? Wie lang ist der neue Antennenstummel? ... neugierig^^


Zitat : Leider funktioniert an dem neuen Antriebskopf nun die (interne) Beleuchtung nicht.
Aaaah, der komische Ring ist die Lampenfassung. Ich bin bisher davon ausgegangen daß die Platine senkrecht steht ...

Ja das wundert mich nicht. Mit der 21Watt-Heizung aka Glühbirne werden zwischenzeitlich die Kontaktfedern in der ...
4 - schlechter Empfang -- Autoradio Blaupunkt Barcelona 230 Autoradio mit CD
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : schlechter Empfang
Hersteller : Blaupunkt Barcelona 230
Gerätetyp : Autoradio mit CD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, mein kürzlich erworbener Oldtimer Mercedes 190E Bj.1990 war mit Teleskopantenne + verlegten Antennenkabel + ebenso alten Radio ausgestattet. Habe ne intakte, ältere Hirschmann-Motorantenne + neues Blaupunkt Barcelona 230 Radio montiert und das vorh. alte, verlegte Antennenkabel verwendet. Jetzt habe ich schlechten Empfang. Auf der Suche nach der Ursache (war zwar Elektriker, habe aber von Antennentechnik keine Ahnung) habe ich den Antennenstecker am Radio entfernt und dabei darin einen Kondensator 132 pF entdeckt (in der Seele des Steckers). (das Kabel selbst mit Schirmung und hauchdünner Seele im PVC-Schlauch hat bis zum Antennenanschluss Durchgang) Ich nehme am, dass der Kondensator defekt ist (Multimeterprüfung - nicht der geringste Ausschlag)
Für was braucht es den Kondensator hier oder kann ich ihn weglassen? Hat erwas mit 50 Ohm oder 150 Ohm zu tun?
Genügt es, wenn ich das kompliziert verlegte Antennenkabel verwende und einen neuen Antennenstecker anbringe? Was muss ich dazu beachten? Ohm-Wert?
(übrigens: die Schalt-STeuerungs- und Stromversorgung für die Anten...
5 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Deine Pace sind auch als Antik anzusehen, das waren simple Geräte die vor 15 Jahren von Premiere vertrieben wurden.


Schon, aber ich hatte vor fast 5 Jahren die Technikerbesuche wegen des schlechten Kabelanschlusses satt, die ja immer nur temporär etwas brachten, wenn überhaupt, und mir deshalb erst einen TechniSat TechniStar K2 ISIO und danach einen Atemio AM 6100 HD gekauft, die beide mit dem Kabelanschluss noch viel weniger als der Pace DC220 zurecht kamen und deshalb jeweils an die Händler zurückgingen. Kabel Deutschland versuchte es immer wieder auf den Receiver und/oder das Antennenkabel zu schieben, was aber eben bei Weitem nicht der Fall war (deshalb habe ich hier ja das gute Antennenkabel aus einem Fachshop). Und weil ich immerhin darauf verweisen konnte, dass der Pace offiziell von Kabel Deutschland stammt (bei Technisat argumentierten sie absurderweise, dass es kein offiziell unterstützes Gerät sei), kaufte ich dann als Reserve noch den P...
6 - blauer Bildschirm -- LCD Toshiba 32 verm. 636L oder so
Geräteart : LCD TV
Defekt : blauer Bildschirm
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 32 verm. 636L oder so
______________________

Hallo

meine alte Mutter berichtet telefonisch, daß wohl beim Ausschalten mit der Fernbedienung des ca. 5 J. alten 32-Zoll Toshiba etwas schiefgelaufen sein muß - sie kann den Fernseher nicht mehr einschalten, es kommt wohl noch ein Schriftzug Toshiba, dann wohl ein blaues Bild, aber kein Bild, Sender.

Ich habe spontan versch. empfohlen - ohne Wirkung:
1) Karte von Kabelanbieter rauszuziehen und wieder reinzustecken
2) Stecker (Strom) zu ziehen, wiedereinstecken
3) Antennenkabel am TV und an der Wand etwas zu drehen

Ein anderer Fernseher im Haushalt (noch Röhre) funktioniert, war aber an dem Tag des Ausfalls zunächst in allen Sendern mit schlechterem Bild, hat sich dann aber wieder gebessert. Internet und Telefon gehen auch über Kabel, waren an dem Tag nicht ausgefallen - vor Wochen war einmal der Stromstecker des Kabelanschusses im Keller versehentlich gezogen worden, danach ging alles wieder.

Sollte ich beim nächsten Besuch versuchen eine neue Software/Firmware mit USB-Stick aufzuspielen - oder kann man irgendwie den Fehler noch eingrenzen?

Vor Jahren war einmal das Ant...
7 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung
Hmm da kennst du die Kabel-Anbieter aber sehr sehr sehr schlecht. KD jetzt Vodafone machen doch gar nichts mehr und geben ALLES frei.

Beweis ->

Unser kleiner Plattenbau ist von 1976, dort sind Ur-Alte Kathrein ESM 84 oder noch ältere Doppeldosen drin, die Antennenleitung ist nur 1x Geschirmt, dünnes Geflecht und die Kupferader so dick wie der einer Telefonleitung, das man die meisten Dosen für eine vernünftige Befestigung nicht verwenden kann.

Kein Class A, keine 110dB, keine 4x Schirmung, keine dicke Kuperader eben Alter Schrott aus den 70er Jahren halt.

Das einzige was die Kabel-Techniker hier gemacht haben ist den Verstärker im Keller für den 18 Parteien Haushalt, Kathrein 25db Verstärker raus, einen Rückanalfähigen von Wisi mit bis zu 30-36dB. Mehr wurde nicht getan.

Nun kann man hier angeblich bis zu 400Mbit Internet kriegen, A-SD und D-HD TV, sowie UKW Radio.

Praxis sieht allerdings anders aus, wenn ich mich hier umhöre die das Vodafone Komplett Paket nutze ist das nicht grad der Renner, und DS-Light schränkt das Internet Verngüngen auch ungemein ein.

Fazit:

Die Können sich Ihren Kabel Anschluss dahin schieben wo niemals die Sonne scheint, für mehr als UKW und SD-TV reicht dieser Schrott eh ni...
8 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
Da ich in meinem näheren Umkreis auch ein Powerline Netzwerk betreibe, und schon einige Erfahrungen dazu sammeln konnte, möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Es ist sehr wichtig hochwertige und geprüfte Powerlineadapter zu verwenden und nicht den billigsten Chinarotz. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Devolo DLAN 200AV Mini gemacht.
Mit diesen Adaptern konnte ich eine Wegstrecke von ca. 75Metern mit insgesamt 3 FI-Schutzschaltern "im Weg" überbrücken. Datenrate ca. 70 - 90Mbit/s und somit für Internet und kleinere Datenübertragungen absolut ausreichend.
Die Strecke sieht so aus: Fritz!Box -LAN-> DLAN-Adapter --> 2m NYM-J 3x1,5mm² --> 15m NYM 4x 2,5mm²(aufgeteilter Drehstromkreis Schwarz, Grau, Rot, Blau) --> 2x LS-Schalter B13A --> FI-Schutzschalter 0,03A TYP A --> Neozedblock 25A mit Einspeisung 4x 6mm² von dort geht es weiter auf 3x LS-Schalter C16A --> ca. 15 Meter NAYY-J 4x 6mm²(Klassische Nullung) --> ca. 10 Meter NAYY 4x 6mm²(Schwarz, Grau, Rot, Blau --> Klassische Nullung)--> ca. 6 Meter NYY-J 5x 4mm² --> FI-Schutzschalter 0,3A TYP AC --> LS-Schalter H16 A --> 20m NYY-J 4x 1,5mm² (Braun unbeschaltet) --> FI-Schutzschalter 0,03A TYP AC --> LS-Schalter B10A --> 3 Meter 3x 1,5mm² --> DLAN-Adapter...
9 - Garagentoröffner, Empfangsantenne -- Garagentoröffner, Empfangsantenne
Hallöchen,
ich wollte nur kurz berichten, daß ich es geschafft habe, vielleicht kanns auch jemand anderes mal gebrauchen:
Ich hab die Wurfantenne kreuz und quer unterm Garagendach verlegt, verlängert, an der Führungsschiene befestigt, kein Erfolg. Die Reichweite verringerte sich teilweise sogar.
Dann hab ich meine alte Magnetfuß-CB-Antenne außen ans Blech gepappt, deren Antennenkabel mit der Wurfantenne verbunden und zusätzlich die Abschirmung der CB-Antenne am Blechdach geerdet.
Aus 3 Metern Reichweite wurden somit etwa 20-25m. So muß Technik

Gruß aus dem kalten Westerwald
und frohes Fest an euch alle,

der schneemann
...
10 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen )
Hallo zusammen
Mein Problem / Frage ist:

Bei uns wurde von heute auf morgen ( Vorlaufzeit 1.5 Mte.! ) von analog
auf digitales Fernsehnetz umgestellt. Es gibt KEIN analoges Netz mehr.
Jedem Benutzer wurde eine Box zur Verfügung gestellt, die das eingehende Signal für "alte Fernseher" wieder brauchbar macht.
( Antennenkabel aus Fernseher raus > in Box rein > über Scart in den Fernseher wieder rein.

Soweit so gut.

Die Probleme mit einem 2.Fernseher lassen wir mal aussen vor.

Jetzt ist die Frage?
Nach langem Hin und Her binge ich meinen "steinzeit Videorecorder" VCS
wieder dazu etwas aufzunehmen. Leider kein Ton und Bild, nur Querstriche
in unterschiedlichster Form.
Fragen ?
Kann ein alter Video die umgewandelten Signale nicht mehr aufnehmen?
Sollte doch.
Vorher konnte ich Fernsehen und eine andere Sendung aufzeichnen. Geht nicht mehr.
Klar ( Kombigerät / 2 Tuner / Video gesteuert über Fernseher )Antenne in
Fernseher > Dieser verteilt auf beide Tuner >> alles i.O.

Die "neue" Kiste hat eine //Durchschlauffunktion// die ich benutzt habe und bin direkt auf den Antenneneingang des Video gegangen.
Kein verwertbares Bid/Ton.

Sagt mir bi...
11 - Grüne Pixelschatten -- LCD   SEG Tronado    10036671
Geräteart : LCD TV
Defekt : Grüne Pixelschatten
Hersteller : SEG Tronado
Gerätetyp : 10036671
______________________


Erstmal Danke und Hallo an alle

hoffe hier kann mir jemand Helfen.

Ich habe mir einen 37 Zoll SEG LCD TV bei Ebay kleinanzeigen
gekauft als ich ihn abgeholt habe wurde er angemacht ( Ohne Antennenkabel)
und da ich keine Pixel Fehler oder sonstiges sah bin ich davon ausgegangen das er Funktioniert. Zuhause dann das Ergebnis Egal bei Welchem Bild und bei welchem Ausgang ich habe immer Grünen Pixel bei kanten bzw. da wo eben eigentlich schatten sein sollten. Ich habe dann ein Wenig gegoogelt und mir gedacht ich kaufe jetzt einfach ein neues Board und versuch es damit.
Das Board hat die Bez. 17MB11-6 130505 ich habe exakt das selbe board heute bekommen (neu) habe mich gefreut es eingebaut und jetzt habe ich das Problem das ich Ton habe die Hintergrundbeleuchtung geht auch an aber es kommt kein Bild mehr bei keinem Ausgang. Dann dachte ich hmm Board defekt das alte wieder eingebaut und es ging mit meinem Pixel Problem.

Was könnte das sein Das ich diesePixelschatten habe
bzw. Woran kann es liegen das das neue board kein Bild Liefert?

Hoffe ich habe nichts vergessen.
12 - VHF-Funkgerät und Autopilot -- VHF-Funkgerät und Autopilot
Neueste Nachrichten: Das Kabel ist ein 50 Ohm-Kabel, die Antenne eine original-VHF-Antenne. Antennenseitig gehe ich mal davon aus, dass das in Ordnung ist, weil die Antenne noch nicht sehr lange im Freien war, und noch niemand daran herumgebastelt hat.
Ich habe jetzt meinen kleinen Kurzwellen- und UKW-Empfänger auf ca. 60cm Entfernung zum Antennenkabel gehalten, die Stabantenne desselben reichte bis auf 10cm hin - keinerlei Effekte. Reicht das als Test? Wenn ich näher hin muss, muss ich mir erst eine externe Stromversorgung basteln.
Zur Frage, warum der Wechsel:
Das alte Gerät war nie angemeldet, und ich dachte, das geht gar nicht mehr, weil ich keine Rechnung mehr hatte. Hat sich dann als Irrtum herausgestellt. Aber zusätzlich wollte ich einen AIS-Empfänger haben, und der ist im neuen integriert.
Die Antenne ist übrigens auch neu in Verwendung, ich hatte vorher eine im Masttop, die jetztige ist am Cockpitdach. Die ist neu, weil ich den Mast abmontiert habe und weil ich die neue herumliegen hatte.
Hätte es einen Sinn, wenn ich einfach das Kabel auf der Funke-Seite ein wenig kürze und den Antennestecker neu anlöte? Kabellänge habe ich genug. Oder soll ich versuchen, irgendwo einen neuen Stecker aufzutreiben?



...
13 - PA der Solaranlage - stimmt das so? -- PA der Solaranlage - stimmt das so?

Zitat :
gitti schrieb am 2012-06-02 07:23 Also ehrlich gesagt ist mir der Unterschied zwischen PA und Erdung nicht so ganz klar.
Der Sprachgebrauch ist in den Normen inzwischen weitgehend abgestimmt, aber alte Definitionen wie auch neue Begriffe sorgen noch für Verwirrung.

Die Antennenerdung gehört zum Äußeren Blitzschutz und muss somit für 100 kA blitzstromtragfähig sein.
Der PA gehört zum Inneren Blitzschutz und hat gefährliche Potenzialdifferenzen vermeiden, die auch von den angeschlossenen Endgeräten ausgehen können.
Blitzschutz ist Brandschutz, beide Maßnahmen dienen auch der Vermeidung von zündenden Überschlägen.


Zit...
14 - Netzteilkabel defekt -- Notebook HP/ Compaq Compaq 615
Geräteart : LapTop
Defekt : Netzteilkabel defekt
Hersteller : HP/ Compaq
Gerätetyp : Compaq 615
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe mir vor ca. 2 Jahren o. g. Laptop gekauft. Ein paar Monate nach dem Kauf war bereits das Netzteil defekt. Kostenlosen Ersatz gabs nicht da angeblich auf Zubehör nur ein halbes Jahr Garantie ist. So habe ich mir ein Netzteil bei Ebay gekauft. Nach ca. 8 Monaten war das Kabel zwischen Netzteil und Laptop gebrochen, wahrscheinlich am Stecker zum Laptop. Das wurde mir ausgetauscht. Jetzt geht das Problem wieder los, Wackelkontakt am Laptopstecker. Jetzt habe ich mir überlegt, den Stecker des Originalteils zu nutzen, so hätte ich nebenbei auch ein längeres Netzkabel. Ich habe das alte Kabel mal abgeschnitten und musste feststellen, dass es sich dabei um eine Art Koaxialkabel handelt. Kann mir jemand sagen, ob es für solche Kabel Stecker zu kaufen gibt die am Kabel befestigen kann wie bei einen Antennenkabel? Das wäre die einfachste Lösung. Oder hat jemand einen anderen Vorschlag wie man die Kabel verbinden kann?

Danke.
Gruß
Torsten ...
15 - Wie zieht Ihr Leitungen durch stillgelegte Schornsteine ein? -- Wie zieht Ihr Leitungen durch stillgelegte Schornsteine ein?

Zitat :
f77 hat am  8 Feb 2012 08:18 geschrieben :
Wie sieht es bei sowas mit den Anforderungen an eine Brandabschottung aus?


Das wäre ein Thema bei gewerblicher/industrieller Nutzung.
Im privaten Bereich werden ja auch keine Brandschutztüren (außer bei Ölheizung (je nach Bundesland)) gefordert.
Ist doch dem Feuer egal wo es lang geht....über die schöne alte Eichetreppe oder über Antennenkabel.

Und mit "ausschäumen" ist es ja nicht getan, Brandschotte sind ja wieder ne Sache für sich.


@Kabelkasper, mach in jeder Etage eine entsprechend große Montageöffnung, damit du an der Innenwand des Schornsteins auch die Möglichkeit hast Schellen zu befestigen um die Leitungen abzufangen.
Bei Koax, würde ich dem ganzen allerdings nicht so viel aufmerksamkeit widmen. Bei Spannungsführenden Leitungen allerdings sehr wohl. ...
16 - FI fliegt raus, warum ??? -- FI fliegt raus, warum ???
Habe heute einen neuen Fernseher angeschlossen. Stecke ein Kabel nach dem Anderen rein, plötzlich fliegt der FI!!
Meine laienhafte Fehlersuche ergab:

1. der neue Fernseher hat einen Schutzleiter (der Alte war wohl schutzisoliert)
2. der FI fliegt, sobald das Antennenkabel vom LNB in den Sat-Receiver gesteckt wird (oder das TV-Kabel in den HDD-Receiver)

mein Fazit: irgendwas ist an der E-Installation faul! aber WAS ???? ...
17 - Unitymedia Kabelanschluss problem -- Unitymedia Kabelanschluss problem

Zitat : Ich habe nach Positiver Verfügbarkeitscheck bei UM 3 play bestellt
Mein Beileid.

Wenn keine Antennenkabel in deiner Wohnung liegen, müßen welche verlegt werden. Das bezahlt derjenige der den Spaß auch bestellt hat. Evtl. legt Unitymedia die auch kostenlos um Kunden zu ködern.
Dazu brauchst du aber logischerweise die Zustimmung des Vermieters. Der bestimmt dann auch, ob und wo die Leitungen hergelegt werden. Ohne diese Zustimmung dürfen keinerlei Leitungen verlegt werden!
Eventuelle alte Dosen und Verstärker sind ohnehin ungeeignet.

Zitat : auf dem Hof haben wir den Anschluss für Intenet und Telefon
Der wird dann für dich nicht mehr...
18 - schräge streifen (verrauscht) -- LCD DAEWOO DLP-20J1S
Ja, alles schon ausprobiert. Der Receiver läuft an 2 anderen Fernsehern mit selbigen Kabeln einwanfrei. Hab 2 alte Scartkabel und 2 nagelneue getestet. Mit neuem Cinch am anderen Videoeingang ist es genauso. Habe noch mit normalem Antennenkabel über den Kabeltuner probiert. Bild ist genauso. Menüs des Fernsehers sind einwandfrei, das Bild vom Kabel-TV oder Digitalreceiver ist so wie auf dem Bild oben. ...
19 - Ein paar Fragen... -- Videorecorder Grundig 2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ein paar Fragen...
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280a
______________________

Hallo!

Ich muß gleich zu Beginn anmerken, daß ich mich mit Elektrotechnik nicht gut auskenne. Schon letztes Jahr hatte ich hier meine Probleme mit einem anderen Video 2000-Gerät geschildert, leider konnte ich diese (trotz reger Mithilfe - vielen Dank!) schlußendlich nicht lösen, weil mir die Kenntnisse fehlten. Bitte versucht also, eure Antworten "idiotensicher" zu formulieren - vielen Dank!

Nach langer Suche habe ich endlich einen Video 2000-Recorder mit Longplay aufgetrieben (Grundig 2280a), der noch dazu recht gut in Schuß ist. Leider waren weder ein Handbuch noch irgendwelche Anschlußkabel dabei.

Da ich hauptsächlich alte Aufnahmen auf den PC überspielen will, habe ich mir jetzt damit beholfen, den Recorder mit einem Antennenkabel an ein USB-Gerät zur Videodigitalisierung (Pinnacle Dazzle TV Mobile) anzuschließen. Das Ding hat folgende Eingänge: Antenne, S-Video, 1xCinch (Video) und einen kleinen Klinkenstecker für Audio. Einen neueren VHS-Recorder kann ich mit einem SCART-Kabel und diversen Adaptern anschließen, der Grundig hat leider keine SCART-Buchse.

Nun also meine Fragen:
20 - Nun muss noch eine Potentialausgleichsschiene her, Hilfe benötigt. -- Nun muss noch eine Potentialausgleichsschiene her, Hilfe benötigt.
Hallo,

sodele, meine Elektroinstallation ist nun soweit auf Vordermann gebracht worden.
Alte LS-Schalter gegen neue getauscht.
Aufteilung von einem auf 2 FI erweitert usw.

Soweit so gut.

Nun fehlt mir zum Glück eigentlich nur noch eine Potentialausgleichsschiene.

AAAAAABER, woher nehmen wenn nicht stehlen?
Es gab eben auch noch nie eine in diesem Haus.

Gegeben ist ein TN-C bis HAK, ab HAK wird in TN-C-S aufgeteilt.

Außerhalb vom HAK ist ein Schraubanschluss der zur Zeit mit einem 10² an die Wasserleitung NACH Wasserzähler geht.
Die Wassereinspeisung ist in Kunststoff. Parallel wurde ein 4-6² (ich denke Alu) Leiter blank verlegt und hinter der Wasseruhr auch an die Wasserleitung angeschlossen.

Ich kann mir nicht vorstellen das außen ein Plattenerder o.ä. verlegt ist.
Einen Fundamenterder gibt es auch nicht.

Gehe ich richtig in der Annahme das ich eine PA-Schiene setze und auf jeden Fall den Anschluss des HAK (eigentlich ja PEN) und die derzeit an der Wasserleitung befestigten Leiter an die Schiene anschließe!?

Ebenso gedenke ich dort die Heizungsrohre mit einzubinden.

Die Außen montierte SAT-Antenne würde ich gerne eig...
21 - Bild dunkel +klopfempfindlich -- TV   Orion    Color 4288-2RC
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild dunkel +klopfempfindlich
Hersteller : Orion
Gerätetyp : Color 4288-2RC
Chassis : TM0155B
______________________

Hallo liebe Experten,

Das Gerät (Orion Color 4288-2RC) hab ich vor ca 6 Monaten augesammelt, und wurde von mir gereinigt. (Staub, Raucherreste vom Vorbesitzer etc.) Das Gerät lief von dort an bis heute einwandfrei. Das Gerät wird nur sporadisch genutzt.

* Bild ist farbig, aber total dunkel (siehe Anhang), klopfen hilft oft das Bild für eine Weile wieder hell zu bekommen. Wenn das Gerät eine Weile läuft ist das Bild oft nur für die Zeit des dezenten Klopfer gegen das Gehäuse einwandfrei, sprich für einen Bruchteil einer Sekunde.

* Meist ist das Bild nach unten gedrückt, d.h man kann die Teletextzeile sehen, oft wackelt und zerrt das Bild recht heftig, was sich nach einigen Minuten des Betriebes sich bessert. Oft greift dabei auch das Muting des Tuners, sprich kein Ton, wie bei schlechtem Eingangspegel.

Oft ist das Bild schon beim Einschalten verzerrt, oder kann nicht gehalten werden.

* Im UHF-Bereich läuft oft die eingestellte Empfangsfrequenz davon, manchmal sogar bei aktiviertem AFT, Manchmal hilft wackeln am Antennenkabel.

Deswei...
22 - Alte Mobilfunk Fahrzeugantenne weiterverwenden ? -- Alte Mobilfunk Fahrzeugantenne weiterverwenden ?
Ich möchte jetzt eine neue Festeinbau Freisprecheinrichtung CC 9060 von Bury einbauen lassen.

Es war bisher schon eine von 2005 stammende Freisprecheinrichtung mit einer kurzen Stab-Außenantenne und Antennenkabel bis in die Mittelkonsole installiert. Daran hängt eine Handyhalterung mit direktem Hand-Antennenanschluss zu einem uralten Nokia 6310i.

Da wir aber oft in entlegenen Gegenden mit schlechtem Empfang unterwegs sind würde ich diese gute Antenne gerne weiter verwenden.
(Bury selber bietet nur eine kleine und als "Außenantenne" deklariertes Exemplar an. Link
Diese Antenne sieht aber aus wie eine Klebeantenne und ich wüsste nicht wo man die befestigen sollte.)

Die Handyhalterung der neuen Freisprecheinrichtung verfügt auch über einen Antennenanschluss und greift das Handysignal induktiv ab.
Der Anschluss sollte zu obigem alten Antennenkabel passen.

Über die elektrischen Eigenschaften der alte Antennenanlage ist mir leider nichts...
23 - Bildauflösung abgeschnitten -- TV Thomson 29DF400G
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildauflösung abgeschnitten
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 29DF400G
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hi Electro Friends,


ich habe ein Problem mit meinem Thomson 29DF400G Röhrenfern.

Ich habe vorgestern das Wohnzimmer umgestellt. Somit Antennenkabel geändert, da das alte zu kurz wahr. Und aufeinmal musste ich gestern feststellen, das das Bild links und rechts abgeschnitten ist. Genauso nach oben und unten zeigt er keine 16:9 Auflösung sondern eher 8/10 oder so. Und halt das links und rechts n Stück fehlt.


Woran kann das liegen ? Ein neues Antennenkabel sowie das alte habe ich getestet. Sowie auch die Installation neu durchlaufen lassen.

Ich muss ganz ehrlich gestehen als Kfz-Mechatroniker hab ich nicht viel Ahnung vom TV . Ich hab mir die Platinen schon angeschaut ob was nachgelötet werden muss, wo mir aber nichts aufgefallen ist.
Man muss zu sagen das er halt auch schon fast seine 7 Jahre aufn Buckel hat. Aber das heißt ja bei TV nichts. Der im Schlafzimmer lebt auch schon seit 14 Jahren nach ein paar Elektronik Reparaturen.

Zudem dieses Rauschen / Entlad Geräusch wo ich aber ...
24 - Videoformat bei Philips 37 5603D -- Videoformat bei Philips 37 5603D
Ich gehe mal davon aus das du Kabel-TV hast, wegen Premiere.

Das sind keine Pixelfehler sondern Fehler durch ein schlechtes Antennensignal. Eigentlich dürftest du überhaupt keine digitalen Programme direkt mit dem TV empfangen können, das Gerät hat nämlich nur einen DVB-T Tuner! DVB-T wird aber über den Kabelanschluss nicht verteilt, im Kabel wird DVB-C benutzt, was du mit dem Premierereceiver ja auch empfängst.
Wenn du trotzdem DVB-T empfängst kommt es logischerweise zu Störungen da das lediglich Reste sind die in eine miserabel geschirmte Antennenanlage einstrahlen.
Sind das evtl. alte, billige (Import/Export, Flohmarkt) oder selbstgebastelte Antennenkabel?
Bring die Antennenanlage in Ordnung und empfange mit dem TV selbst die analogen Programme, dann stimmt das auch alles wieder.

...
25 - TV THOMSON 21MG15ET -- TV THOMSON 21MG15ET
1. Zur Vorgeschichte

Bei meiner Suche im Forum nach diesem Gerät/Hersteller und dieser Fehlerart hatte ich zwar keinen Erfolg, jedoch fielen mir des öfteren Antworten der Art "wenn du dein Problem nicht genauer beschreibst, kann dir auch keiner helfen" auf. Daher hielt ich eine Beschreibung der Umgebung für möglicherweise hilfreich. Wer diese Information nicht benötigt, darf sie aber auch gerne ignorieren.

2. Zum Problem

Das Rauschen kommt aus den Lautsprechern. Die Stummschaltung des Fernsehers funktioniert, wie ich bereits schrieb, aber es rauscht trotzdem.

Wenn der DVB-S-Empfänger am SCART-Anschluß in Betrieb ist: es rauscht über den Ton des per DVB-S-Empfänger empfangenen Programms, wenn das alte Antennenkabel abgezogen wird, und es rauscht nicht, wenn es wieder in der Dose steckt. Ich habe es inzwischen nochmal überprüft und dabei noch festgestellt, daß, wenn ich am DVB-S-Empfänger den Ton stumm schalte und das Antennenkabel in der Dose steckt, ganz leise der Ton des zuletzt über das analoge Kabel empfangenen Programms zu hören ist. Vielleicht hilft diese Information ja noch etwas.

Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang
...
26 - Balken auf Fernsehbild -- Balken auf Fernsehbild
Hallo,

ich empfange das Monitorbild über den YC 2 Kanal am Fernseher. So schaue ich seit langem Filme vom PC über TV. War 'ne Zeit lang nicht in Deutschland und vorgestern fiel mir auf, dass ein sogenannter breiter Balken (heller Schatten) vom unteren Bildrand bis zum oberen Bildrand langsam hochläuft und immer wieder erscheint. Manchmal auch andersrum. Nervt narürlich voll ab bei dunklen Hintergründen. Nicht nur bei Ablauf eines Films, sondern generell beim Desktop. Fernseher is' okay, nur halt bei der Übertragung des Bildes vom PC. Technischgesehen wurde von mir nix verändert. Wenn ich das Antennenkabel aus TV ziehe hab' ich klares Bild. Hab' erst Mitte letzten Jahres das Antennenkabel ausgewechselt, weil ich Störungen in einigen Fernsehkanälen hatte. Das alte Kabel war gute 10 jahre alt und somit war die Ummantelung nur einfach, hab' jetzt zweifach. Die Störungen kamen von den DVBT-Signalen, etc..
Bezeichnung meines Antennkabels: FTZ Nr. G640 103x.
Selbst der Ton wird dadurch beeinflußt. Wenn ich die Lautstärke von meiner Hifi-Anlage auf viertel drehe, dann kommt ein lauter Brummton. Selbst das Audiokabel wird gestört. Es liegt eindeutig am Antennenkabel oder halt der Dose. Rausgezogen is' Bild und Ton einwandrei.
Hab' mir sogar heute einen Mantelstromfil...
27 - Ein Funke und Strom ist weg :-( -- Ein Funke und Strom ist weg :-(

Zitat :

Hallo Franky666,

was soll passieren, wenn man bei einer Kreuzschaltung die Korrespondierenden kurzschließt? Evtl. funktioniert die Schaltung nicht mehr richtig, aber einen Kurzschluss, so dass es die Sicherung heraushaut, gibt es nicht.


doch, und zwar wenn ich die beiden verbinde, die die Kreuzschalter verlassen - peng!


Zitat :
Es sei denn, Du hast die Krampen in die Drähte gequetscht und es handelt sich um eine alte Schalterdose aus Blech.

Bau den Kreuzschalter noch mal aus und prüfe, ob die Drahtisolierungen noch intakt sind.

MfG
der Gilb
28 - TV Nordmende Spectra 5208 -- TV Nordmende Spectra 5208
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra 5208
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle!

Mein Fernseher vom obengenannten Modell hat folgenden Defekt:
Der Ton spinnt. Es rauscht und fiept. Der Sendeton ist noch zu hören, allerding nicht lauter als die Störgeräusche. Wenn ich die Lautstärke herunterstelle, dann kann ich die Frequenz eines der Töne durch die Lautstärkestufe verändern (Schwingkreis). Wenn ich stumm Schalte, hört man aber immer noch Störgeräusche. Diese variieren zeitlich, d.h. werden lauter oder leiser, oder verschwinden auch mal ne Minute ganz.

Der Apperat ist an einem Digital-Satreceiver über Scart angeschlossen. Aber auch wenn ich ein Antennenkabel zur Signalübertragung nutze besteht der Fehler weiterhin.

Ich würde also mal darauf schließen, dass die Audio-Endstufe einen Defekt hat. Ich kam auf folgende Lösungen:

1. Ich könnte die Lautsprecher einfach abzwicken und meine Stereoanlage nutzen.
2. Ich könnte eine alte Endstufe, die ich übrig habe an die Lautsprecher im Fernseher anschließen.
3. Ich könnte den Apperat reparieren. Ich hab hier irgendwo gelesen, dass da vielleicht nur die Abschirmung ihre Erdung verloren hat. Da...
29 - SAT-Anlagen Phänomen -- SAT-Anlagen Phänomen

Zitat : Wie ist das mit der Koax-Leitung, muss die geerdet werden? Das Erfordernis einer Blitzschutzerdung hängt vom Aufstellungsort ab. http://www.blitzschutz.com/infos/do.....n.pdf Zumindest aber ist die Einbeziehung der Antennenleitungen in den Potentialausgleich anzustreben. Selbst das BK Netz gehört in den Potentialabgleich einbezogen. Somit ist deine Anlage bezüglich der abführenden Antennenleitungen korrekt installiert.
Zitat : Es ist auch so, dass die zweite Leitung vom LNB an einen anderen Receiver geht und da tritt dieses &...
30 - Pixeliges Bild mit Digital/Verstärker/Top Antennenkabel? -- Pixeliges Bild mit Digital/Verstärker/Top Antennenkabel?
Den Verstärker hättest du dir sparen können. Ein verstärker kann nur das Verstärken was man ihm anbietet. Bietest du ihm vorne Müll an, kommt hinten großer Müll raus. Daher hast du mit Verstärker überhaupt keinen Empfang mehr.
Es kann auch sein das du den Eingang übersteuerst, darüberhinaus erzeugt jeder Verstärker, erst recht diese billigen Dinger zum dazwischenstecken, rauschen. Ein Verstärker dient zum ausgleichen von Leitungs- und Verteilverlusten, bei nur 6m Leitungslänge kannst du dir sowas sparen.

Das Antennenkabel mit den vergoldeten Steckern mag zwar gut aussehen, ist auch teuer, funktioniert aber nicht besser als jedes andere normale auch. Aber der Werbetexter hat sich ja was schönes einfallen lassen damit man sowas kauft.
Immerhin liegen bei dir in der Wand normale Leitungen und auf den paar Kilometern bis zur Umsetzeranlage liegen auch die gleichen Kabel wie vor 20 Jahren.

Ob Kabel Deutschland mit deinem Empfangsproblem was zu tun hat ist fraglich. In 99% der Fälle liegt es an der Verteilanlage im Haus, und die ist meistens Eigentum des Hausbesitzers. Wenn da noch alte Verstärker oder ungeeignete Leitungen verbaut sind, klappt der Digitalempfang nicht.

...
31 - Neues Autoradio schwankender Empfang - Antenne???? -- Neues Autoradio schwankender Empfang - Antenne????
Hallo ersteinmal,
ich bin neu hier und habe auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem dieses Forum hier entdeckt und hoffe nun, daß mir jemand helfen kann.

Ich fahre einen Skoda Octavia Diesel. Radioantenne hinten oben auf dem Dach kurz vor der Kofferraumklappe. Hab mir jetzt ein neues Autoradio eingebaut, mit DVD-Player usw.

Als ich gerade mit dem Einbau beschäftigt war, kam mein Nachbar und hat das Gerät bestaunt. Spielte auch super (Radio). Als ich dann das gute Stück etwas drehte, damit es besser betrachtet werden kann, war der vorher glasklar zu hörende Sender WEG . Zurück in der alten Position, und schon klarer Empfang. Ein Wackeln an der Antennenleitung führte zu keiner Empfangsänderung. Nur, wenn ich das gesamte Gerät bewegt habe, es lag noch auf meinen Knien, wechselte die Empfangsqualität.

Nach dem Einbau habe ich einen schlechteren Empfang als vorher.

Das Antennenkabel, welches aus dem werksseitig verlegten Kabelbaum rauskommt, hat einen kleinen, recht flachen Stecker, an dem das alte Radio mit einer Verlängerung angeschlossen war. Der werksseitige Stecker paßt nicht auf den Antennenanschluß am Radio.
Als Einbauschacht wird der werksseitige Schacht im Amaturenbrett benut...
32 - Ansteuerung einer Ergebnisanzeige -- Ansteuerung einer Ergebnisanzeige
Hallo,

ich versuche gerade eine sehr alte, kaputte Ergebnisanzeige (Turnhalle) zu reparieren. Eignetlich ist von dieser Anzeige nicht mehr viel übrig als 3 in die Wand eingebaute TV-Bildschirme (1. Bildschirm: Punkte Heimmannschaft, 2. Bildschirm: Spielzeit, 3. Bildschirm: Punkte Gastmannschaft).
Ich komme somit nur an die drei Antennenkabel dran.

Nun benötige ich eine Art Steuergerät oder Umwandler für jeden Bildschirm, welches mir das Signal z.B. von einem Zähler oder von einem PC für die Spielpunkte umsetzt und der Bildschirm so z.B eine 3, bzw. eine Uhrzeit bei der Spielzeitanzeige anzeigt lässt.

Kennt jemand von euch solch einen schon fertigen Umsetzter? Oder kann mir sagen wie man sowas möglichst einfach realisieren kann?


MFG
Frank ...
33 - Schwaches Videobild bei angeschlossener Antenne -- Schwaches Videobild bei angeschlossener Antenne
Mail den Kabelnetzbetreiber an, welchen Trägerkanal die für die Verbindung von TV und VCR über Antennenkabel empfehlen.
In der Regel hast du genau in den Bereichen, die du früher bei Antennenempfang für den VCR Träger genutzt hast (K36-38), im BK Netz Messsignale der Kabelnetzbetreiber für Wartungszwecke bzw ab K38 auch Downstreamkanäle der Kabelmodems liegen. Da diese Signale keine regulären Fernsehsignale sind, wird dein Fernseher sie ignorieren und das Bild dunkel oder blau tasten. Mit alten Geräten, die noch nicht das Bild muten, wenn kein Sender Empfangen wird (also Schnee zeigen wie z.B. alte SW Portis), siehst du in den benannten Kanälen als Anzeichen von unterliegenden Störungen/Messignalen ein etwas ausgeprägteres Rauschen oder bei Modulierten Trägern wie dem Kabelmodem Downstream Kanal einen Punkt oder Linientanz.
Egal wie schwach das unterliegende Signal ist, zur Bildung von Interfrenzen mit darunter, darauf und darüber liegenden HF Trägern der VCR Moulatoren reicht es aber allemal.
Der BK Betreiber hier empfiehlt ausdrücklich K31-K36, wenn keine Scartverbidnung möglich ist.
K32-33 geht in den meisten mir bekannten BK Anlagen auch der anderen Netzbetreiber problemlos, es sei denn dort sind bereits Sender, oder Kreuzmodulations- und Mischprodukte von sc...
34 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32 WM402
______________________

Hallo ans Forum,

seit ein paar Tagen habe ich im AV-Modus (automatisch umgeschaltet auf D-Box) ein Geisterbild im Hintergrund.
Der TV ist über Antenne mit dem Haus-Kabelanschluss verbunden. An Scart 1 hängt ein Digitalreceiver Imperial (Premiere) und an Scart 2 ein DVD-Receiver Kenwood. Analoger Fernsehempfang ist i.O.. Sobald ich den Kabelreceiver einschalte, stellt der Fernseher automatisch auf die entsprechende Quelle um und zeigt, neben dem an sich tadelosen Bild, ein Geisterbild von Sat1 im Hintergrund. Dieses ist weg, sobald ich den Antennenstecker am Fernseher ziehe. Zu erst dachte ich, es läge an einem Fehler in meiner Verkabelung, da ich das Antennenkabel mittels Weiche aufgesplittet habe und TV und Digitalreceiver parallel angeschlossen habe. Aber auch ein Umstecken in Reihenschaltung brachte neben einem etwas rauschigerem Bild (deswegen hatte ich ein Durchschleifen des Antennensignals vermieden) keine Veränderung. Bei der von mir verwendeten Weiche handelt es sich um eine alte Bad Blankenburger, also eigentlich hochwertig entkoppelte Weiche. Zur Sicherheit habe ich hier aber auch noch eine andere getestet... ohne Veränderung. Auch ein Umstecke...
35 - Funkgerätempfang für Logitech Cordless Desktop MX erweitern -- Funkgerätempfang für Logitech Cordless Desktop MX erweitern
Ich möchte mit dem Logitech Cordless Desktop MX von zwei seperaten Zimmern in meinem Haus einen Computer Steuern, der eine Standort ist genau beim PC und der zweite etwa 10meter entfernt und von zwei recht dicken betonwänden getrennt.
Am Schluss möchte ich einfach die Tastatur und Maus packen können und in das andere Zimmer transportieren wo ich dann gleich weiterarbeiten kann.
Wäre natürlich zu schön gewesen wenn der Empfang gereicht hätte.
Kann ich nun irgendwie einen Verstärker oder sonst was bauen damit das funtioniert ??
Hab noch n alten Empfänger für meine alte Funkmaus MX700 rumliegen, kann ich damit vielleicht noch was machen ??
N Kabel könnte ich gut vom einen Zimmer zum anderen ziehen, jedoch möchte ich unbedingt auf beiden seiten Funkempfang.
An beiden Standorten müsste der Empfang für etwa 3 meter Entfernung noch gehen.

Ich dachte dabei irgendwie an ein antennenkabel welches in das zweite Zimmer führt und dort wider ne kleine Antenne....
36 - altes Antennenkabel von 1960 -- altes Antennenkabel von 1960
Das ist altes 300Ohm Antennenkabel, eher mit Klingeldraht als mit einem modernen Antennenkabel zu vergleichen.
Für SAT-Empfang absolut nicht zu gebrauchen. Die Leitung ist nicht abgeschirmt und war eigentlich schon für UHF nicht wirklich zu gebrauchen. Diese Bauform war einfacher zu verlegen als die alte Flachleitung, hat sich aber nicht lange gehalten.

Da hilft nur rausreißen und neulegen, für moderne Antennenanlagen wäre das ganze nur über Anpasstransformatoren nutzbar, im Sat-Bereich wären die Dämpfungswerte aber trotzdem jenseits von gut und böse.

...
37 - antennekabel und 230V-Kabel -- antennekabel und 230V-Kabel
HALLO SAM2

Die Leitung ist eine Schutzilsolierte Mantelleitung
und ist ca. 2 Meter geminsam im Rohr mit dem Antennenkabel.

Erdung gibt es keine. Wie würde diese aussehen ?
Wie erdet man eine UNterdachantenne? Was passiert wenn ich nicht erde?

Das Problem entstand so: Es gibt 2 Fernseher im Haus.
1. FS im Erdgechoß
2. FS im 1. Stock
unterm Dach eine Antenne + Verstärker => T-Stück
vom T stück direkt ein Kable zum Erdgeschoß und eines in den ersten Stock . Im ersten Stock gibt es schon solch ein
Fernspeisungsnetzteil.
Bild bei beiden Fernsehern war OK.

So, nun wurde der 1. FS getauscht ( ich hoffe du kannst noch folgen ) Ergebnis: extrem schlechtes Bild im Erdgeschoß und Obergeschoß. Kann ja nicht sein oder ??
Habe bestimmt ein Erdungsproblem (ist mir soeben gekommen.. ) Das Bild wurde immer dann schlecht, wenn ich die Masse des Antennekables auf den Ferseher gesteckt habe.
Ich glaube der alte Ferseher hatte schon Massefehler im Tuner. Vielleicht gab es dort diese Masseverbindung nicht mehr (kalte Lötstellen...)


Ich habe mir dann gedacht, dass zuviel Last am Vertärker hängt. Oder, dass es besser ist, die Antennekabel (beide)
nach dem Netzteil zu den Fersehern zu legen . Ergebnis:
F...
38 - Videorecorder Toshiba V752 EW -- Videorecorder Toshiba V752 EW
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : V752 EW
______________________

Grüss euch.. nach einer Reparatur meines Videorecorders hab ich nun nen 2. Problem..

Zur Vorgeschichte:
Vor etwas mehr als einem Jahr hab ich mir in nem Promarkt nen Videorecorder gekauft: Nen Toshiba V752EW.. Lief auch lange Zeit normal, bis vor ca. 3-4 Wochen Probleme mit der Bildwiedergabe auftraten (ständig schlechtes Bild/Flimmern bei allen Videos, fehlerhafte Aufnahmen). Da halt noch Garantie drauf war/ist, hab ich ihn zum Promarkt gebracht.
Entsprechend wurde das dann zur Reparatur verschickt und ich konnte ihn vor ner Woche wieder abholen.

Zum Problem:
Anfangs lief alles (Bildwiedergabe, Aufnahme, etc) wieder einwandfrei.. bis ich dann jedoch feststellte, daß alle Videos, die mit meinem alten Videorecorder (war nen noname-Modell, vor Jahren gekauft) aufgenommen wurden, zwar bildlich korrekt laufen, aber der Ton nun viel zu leise ist (Lautstärke aufdrehen bringt nichts, da es so zwar lauter wird, aber das "Hintergrundrauschen" auch mit lauter und somit richtig hörbar wird).
Vorher liefen diese alten Videos aber auf dem neuen Videorecorder ohne Probleme (halt jetzt nach der Reparatur viel zu leise)

Am Scartkabe...
39 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage
Kann es sein das deine alte Anlage eine sogenannte Einkabellösung war?
Du schreibst was von 3 Teilnehmern und einem Single LNB sowie einem Verstärker sowie einer Verteilung auf mehrere Receiver von einer Leitung aus. Das klingt verdammt nach Einkabellösung.
Bei der kommt eine Leitung vom LNB, geht zu einem Netzteil + Verstärker und von da über eine Leitung und evtl. Verteiler zu den Teilnehmern. Die dazugehörigen Dosen lassen keine Gleichspannung durch da sonst die Receiver beschädigt würden.
Der Vorteil dieser Anlage war, das man beinahe beliebig Receiver an die Anlage anschließen konnte. Dafür fehlten einige Programme und die Zukunftsicherheit. Gebaut wurde sowas gerne in mietshäusern um die Kosten für die Verkabelung zu sparen. Oft wurden sogar die alten Antennenkabel von der ehemaligen Dachantenne weiterverwendet die oft auch mit angeschlossen wurde.

Bei der Lösung die du nun gebaut hast, und die auch den aktuellen Stand der Technk darstellt, darfst du pro LNB Anschluss nur einen Receiver anschließen. Das LNB wird direkt von den Receivern versorgt, zusammen mit der Betriebsspannug werden auch die Umschaltsignale (14/18V 22kHz) an das LNB geliefert damit du zwischen den 4 Ebenen umschalten kannst. Das war bei der Einkabellösung nicht nötig, es gab nur ein...
40 - Reichwete Problem -- Reichwete Problem
Man kann die Antenne woanders unterbringen, wenn man am Empfänger ein Koaxialkabel (z.B. SAT-Antennenkabel) anbringen kann.
Voraussetzung dafür ist, daß der Hersteller eine entsprechende Buchse am Empfänger vorgesehen hat, denn die Abschirmung des Kabels muß ohne den geringsten Umweg, also beinahe wasserdicht, rundum mit der Empfängermasse verbunden werden.
Ist das nicht der Fall, guckt also nur ein Draht aus dem Plastikgehäuse, macht der Anschluß eines Kabels keinen Sinn.

Wenn Du ein Kabel anschließen kannst, kannst Du am Ende die Abschirmung auf 18cm entfernen oder so lang wie der alte Antennendraht war, das wäre dann die neue Antenne
Es macht Sinn, wenn die Länge des Kabels ein ganzzahlige Vielfaches von 23cm ist.
(Ich hoffe die Funkamateure nicken das ab.)

...
41 - 40 Jahre alte Elektroinstallation -- 40 Jahre alte Elektroinstallation
Ja von solchen Installationen weiß wohl jeder etwas zu berichten. Das ist auch nicht etwa personen- oder altersspezifisch Jung und Alt,Blond und Schwarz alle haben da so ihre eigenen DIN.Nicht mal vor der Intelligenz macht das halt.Netzleitung UP diagonal über die Wand gezogen-Rechtsanwalt,nach der Devise jeder Zentimeter mehr kostet auch Geld,Netzkabel zusammengeflickt und isoliert(sogar mit Isolierband!) aber eben nicht jede Ader einzeln-o.k.ne alte Dame,Netzkabel schlauerweise mit 2 Steckern versehen, hats aber noch rechtzeitig gemerkt ,paßte irgendwie nicht so richtig an was dran-Abitur, im Handel tätig.Unter Kupplung hatte sie sich was anderes vorgestellt.Als sie dann schwanger wurde, hatte sie dann aber das Prinzip, glaub ich, verstanden.
Auch tote eher todbringende Leitungen unter der Tapete kenne ich .Antennenkabel 240 Ohm Flachband(dieses Durchsichtige, sehr dünn isolierte)als Zuleitung
zur Wandlampe, für Kinder gut erreichbar -mein Oller.
Wenn man es dann wieder einmal glücklich überstanden hat kann man drüber lächeln... ...
42 - Probleme beim Anschliessen meiner TV-Karte an die Dachantenne -- Probleme beim Anschliessen meiner TV-Karte an die Dachantenne
Also ich gehe doch mal davon aus, dass du deine alte Fernsehantenne ( nicht Sat ) an deine analoge Fernsehkarte anschließen willst. Aus deiner Beschreibung entnehme ich dass das Antennenkabel nicht durch einige Antennendosen durchgeschliffen wird.

Aufbau einer normalen Antennenanlage:

1 Fernsehantenne:
Fernsehantenne -> Verstärker -> Verteiler -> vom Verteiler geht je ein Kabel zu den einzelnen Geräten bzw. zur der Antennendose. Die einzelnen Geräte sind je mit Koaxialkabel verbunden.

mehr als eine Fernsehantenne:
Fernsehantennen -> Weiche -> Verstärker -> Verteiler -> vom Verteiler geht je ein Kabel zu den einzelnen Geräten bzw. zur der Antennendose. Die einzelnen Geräte sind je mit Koaxialkabel verbunden.


Wenn du wirklich so einen alten Verteiler in der Antennenanlage hast, dann würde ich den gleich gegen einen neuen umtauschen. Sollte der Verteiler also 3 Ausgänge haben, dann baust du einfach einen 4-Fach Verteiler ein. Der letzte Ausgang ist dann für deinen Computer. Nun verbindest du das Koaxialkabel mit dem letzten Ausgang und ziehst das Kabel bis zu deinen Computer dort setzt du eine Antennendose (Enddose!!) und verbindest die Antennendose mit deinen PC mittels eines Anschlußkabels.

Benötigte Komponenten:
?m An...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Antennenkabel Koaxial eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Antennenkabel Koaxial


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284338   Heute : 6679    Gestern : 13943    Online : 346        27.8.2025    9:22
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0535218715668