Autor |
Schwaches Videobild bei angeschlossener Antenne Suche nach: antenne (4434) |
|
|
|
|
BID = 376640
Marsman Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo!!
Ich habe schon einige Geräte verkabelt, aber für das folgende Phänomen keine Erklärung:
Im Reihenhaus einer Bekannten ist Kabelfernsehen vorhanden. Das Signal wird über vier in Reihe geschaltete Antennensteckdosen im Haus verteilt. Dort ist jeweils ein Ferseher angeschlossen. Zwischen der ersten Dose und dem Fernseher hängt noch ein Videorekorder. Das Viedobild ist aber leider seit einiger Zeit verrauscht. Zieht man nun die Antenne am Eingang des VCRs ab, ist das Videobild plötzlich wieder okay? Weiß jemand evtl., woran das liegen könnte??? Wie kommt es, dass das Signal vom Kabelanschluss das Videobild stört?
Am Rekorder kann es nicht liegen, denn ich habe es mit einem anderen auch schon probiert. Mein einziger Verdacht ist die Antennendose in der Wand. Ich habe da mal was von Dämpfung gelesen. Ich dachte bisher, alle Dose wäre gleich. Oder gibt es da Unterschiede? Oder ist es was ganz anderes?
Titus
|
|
BID = 376648
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo Titus,
erstmal willkommen im Forum!
Wie ist denn der VCR mit dem FFS verbunden? Nur über die Antennenleitung oder gibt es zusätzlich eine AV-Verbindung (z.B. Scart)?
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 376788
Marsman Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: Hamburg
|
Hallo Sam2!
Der Videorekorder ist per Antennenkabel mit dem Fernseher verbunden. Scart-Kabel ging aus Platzgründen wohl irgendwie nicht.
Titus
|
BID = 376844
yonossic Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Mail den Kabelnetzbetreiber an, welchen Trägerkanal die für die Verbindung von TV und VCR über Antennenkabel empfehlen.
In der Regel hast du genau in den Bereichen, die du früher bei Antennenempfang für den VCR Träger genutzt hast (K36-38), im BK Netz Messsignale der Kabelnetzbetreiber für Wartungszwecke bzw ab K38 auch Downstreamkanäle der Kabelmodems liegen. Da diese Signale keine regulären Fernsehsignale sind, wird dein Fernseher sie ignorieren und das Bild dunkel oder blau tasten. Mit alten Geräten, die noch nicht das Bild muten, wenn kein Sender Empfangen wird (also Schnee zeigen wie z.B. alte SW Portis), siehst du in den benannten Kanälen als Anzeichen von unterliegenden Störungen/Messignalen ein etwas ausgeprägteres Rauschen oder bei Modulierten Trägern wie dem Kabelmodem Downstream Kanal einen Punkt oder Linientanz.
Egal wie schwach das unterliegende Signal ist, zur Bildung von Interfrenzen mit darunter, darauf und darüber liegenden HF Trägern der VCR Moulatoren reicht es aber allemal.
Der BK Betreiber hier empfiehlt ausdrücklich K31-K36, wenn keine Scartverbidnung möglich ist.
K32-33 geht in den meisten mir bekannten BK Anlagen auch der anderen Netzbetreiber problemlos, es sei denn dort sind bereits Sender, oder Kreuzmodulations- und Mischprodukte von schlechten BK Verstärkern zu finden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: yonossic am 11 Okt 2006 13:05 ]
|
BID = 376896
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Genau das war auch meine Vermutung, die sich ja nun wohl bestätigt hat.
Abhilfe:
Entweder den Sendekanal des VCR in der beschriebenen Weise verstellen (natürlich dann auch den Tuner des FFS umstellen) oder - viel besser - doch ne AV-Verbindung benutzen. Beseitigt nicht nur das Störproblem, sondern hat generell bessere Qualität und der Ton ist auch nicht nur in Mono (und ebenfalls qualitativ merklich besser).
|
BID = 376978
Marsman Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: Hamburg
|
Also erstmal Danke für die ausführliche Erläuterung. Das mit dem anderen Kanal hatte ich sogar schon mal ausprobiert. Leider weiß ich nicht mehr genau, wie weit ich den Kanal geändert hatte. Ich werde das aber nochmal testen.
Und das mit dem AV-Anschluss wäre mir auch lieber. Ergibt ja immer ein besseres Bild. Allerdings gibt es da ein anderes optisches Problem: Würde man hinten am Rekorder statt der abgewinkelten Antennenstecker einen dicken Scart-Stecker anstöpseln, würde das gerät nicht mehr ins Regal der teueren Schrankwand meiner Bekannten passen. Ich fürchte damit brauche ich ihr garnicht erst kommen. Selbst, wenn noch so viele technische Argumente dafür sprechen. Naja, mal sehen.
Titus
|
BID = 376988
emanHH Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 492
|
Hallo Marsman,
das ist ein bekanntes Problem in Hamburg speziell Region Billstedt und Co.!
KAuf dir ein Scartkabel und alles ist gut.
|
BID = 377003
Der Löter Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 256
|
Hallo Marsmann,
Zitat: "Würde man hinten am Rekorder statt der abgewinkelten Antennenstecker einen dicken Scart-Stecker anstöpseln, würde das gerät nicht mehr ins Regal der teueren Schrankwand meiner Bekannten passen. Ich fürchte damit brauche ich ihr garnicht erst kommen. Selbst, wenn noch so viele technische Argumente dafür sprechen."
Dann fällt Aussägen der Rückwand wahrscheinlich auch aus.
Es gibt allerdings als Zubehör für einige Loewe-Fernseher
Scartkabel mit extrem flachen, gewinkelten Steckern.
Vielleicht kann Dir der Fernsehhändler Deines Misstrauens so ein Teil besorgen.
Grüße Der Löter
|
BID = 378053
Servantis Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Braunau/Inn
|
wahrscheinlich fehlt der abschlusswiderstand an der letzten buchse
|
BID = 379185
Marsman Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: Hamburg
|
Hallo Löter!
Das mit den flachen Scart-Steckern ist sehr interessant. Ich fürchte allerdings, dass ich si etwas hier nicht so einfach bekomme. Gibt es im Internet evtl. einen Anbieter, wo man sowas mal sehen könnte?
Und an Servantis: Das mit dem Abschlusswiderstand ist ja eine ganze neue Theorie hier im Thread. Auch das werde ich am Wochenende mal prüfen. Was passiert denn, wenn der Wiederstand nicht drin ist? Wirkt sich das überhaupt auf die Dosen davor aus?
Titus
|
BID = 379191
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Wenn der Widerstand fehlt, gibt es Reflektionen auf dem Antennenkabel und der TV-Empfang wäre schlechter.
Mit deinem Problem hat das absolut nichts zu tun, dann wäre der Fehler ja auch nicht plötzlich aufgetreten sondern schon immer vorhanden.
Der Kanal auf dem der Videorekorder das Bild zum Fernseher sendet, wird vom Kabelnetzbetreiber digital genutzt, daher dieses Rauschen.
Am Videorekorder kannst du den Ausgangskanal ändern, entweder mit einer kleinen Schraube am Modulator oder im Menü.
Wenn du da einen freien Kanal wählst und den auch am Fernseher programmierst, ist das Bild wieder besser.
Die Qualität ist aber immer noch deutlich schlechter als über Scart.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 379527
Der Löter Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 256
|
Hallo Marsman,
im Internet sieht´s schlecht aus.
Über Fachhhändler vor Ort ist wahrscheinlich einfacher.
z.B. für LOEWE ERGO 6770ZP
Scartkabel mit einseitig gewinkeltem Stecker
60 cm : Loewe 169-88067.001
Wird wohl allerdings nicht ganz billig, >= 20 €.
Wenn Du kein Glück hast, melde Dich per PN.
Grüße
Der Löter
|
BID = 379821
Marsman Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: Hamburg
|
So, ich habe nun den Videorekorder auf Kanal 31 eingestellt und die Fernseher entsprechend angepasst. Nun ist das Bild wieder okay!
Meine Bekannte kann nun auch wieder auf alle Geräten im Haus das Videobild sehen. Das war ihr besonders wichtig. Auch wenn der Anschluss per Scart-Kabel das Bild sicher noch etwas verbessert hätte. Eigentlich war ich damals bei meine ersten Versuchen schon auf dem richtigen Weg: Ich hatte den Kanal am Videorekorder auch schon verstellt. Nur eben nicht weit genug.
Danke nochmal für alle beteiligten für eure umfassenden Erklärungen.
Titus
|