Gefunden für aeg electrolux ca - Zum Elektronik Forum





1 - Elektronik ohne Funktion -- Geschirrspüler   Zanker (Electrolux)    Zanker Basic




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik ohne Funktion
Hersteller : Zanker (Electrolux)
Gerätetyp : Zanker Basic
S - Nummer : 23138112
FD - Nummer : 23138112
Typenschild Zeile 1 : KDI10000XB
Typenschild Zeile 2 : 911D52-0L
Typenschild Zeile 3 : PNC91152909503
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe mit dieser Zanker Spülmaschine folgendes Problem: Die Elektronik ist komplett ohne Funktion, d.h. keine LED leuchtet, keine Reaktion auf Einschalten etc. - vermutlich der bekannte Fehler mit dem Schaltregler.

Die BITRON Steuerplatine in der Tür habe ich ausgebaut - der Sicherungswiderstand R83 war geplatzt. Der LNK364 hatte Durchgang zwischen Drain und Source. Die Spule war noch ok. Also habe ich den Widerstand und den LNK364 ersetzt. Aber das hat nichts gebracht. Entweder mir ist beim (Ent-)Löten noch mehr kaputt gegangen, oder es war vorher schon mehr kaputt außer den üblichen Verdächtigen.

Also überlege ich mir, die Steuerung komplett auszutauschen - allerdings nicht neu - das würde mit über 180€ den Wert der Maschine übersteigen, sondern eine gebrauchte.

Aufgedruckt sind folgende Typbezeichnung...
2 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA
Der Link funktioniert bei mir nicht...
Was bringt Dich überhaupt dazu, ohne jegliche Messergebnisse Ersatzteile auf Verdacht bestellen zu müssen?
Wenn ein Geschirrspüler nicht heizt, kann das viele Ursachen haben, in den seltensten Fällen ist das Heizelement defekt.
Fang mal beim Wasser an und kontrolliere nach dem Einlauf, wenn die Umwälzpumpe startet, wie hoch das Niveau ist (zu wenig Wasser--> keine Heizung).
Heizwiderstand (ca. 25-30Ω) messen, Isolationswiderstand (gegen PE) "schätzen", "unendlich" ("OL", oder "1") wäre ok. Falls das alles in Ornung ist, könnte immernoch die Luftfalle, der Drucksensor, die Heizrelais (Leistungsmodul), oder der Kabelbaum in Frage kommen
Bei Deiner Maschine handelt es sich um ein verkapptes ELECTROLUX/AEG-Gerät, daher passende Ersatzteile zur Maschine grundsätzlich über die PNC (91153507202) ermitteln und bestellen.

VG ...








3 - unkontrollierter Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG F55000VI1P
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Aquastopventil = Füllventil.
Hier wird wohl der Austausch des Magnetventiles samt Schlauch (ELECTROLUX/AEG 140180589024) notwendig sein. Alternativ-Ersatzteile ab ca. 25 Euro.

VG ...
4 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Ersatzteil (Leistungsmodul, original BOSCH/SIEMENS 00656408, EUR 187,90) wäre lieferbar.
Alternativ selbst reparieren (Reparatursatz ab ca. 5 Euro), Multimeter und ein einigermaßen brauchbarer Lötkolben (also keinen 100W Bräter) sowie Kenntnisse im Umgang damit sind erforderlich.
Falls Du Dir nach 2 Jahren + evtl. einen Winter schon wieder eine neue Spülmaschine kaufen möchtest, kannst Du ggf. auf ELECTROLUX/AEG, oder WHIRLPOOL/BAUKNECHT ausweichen, ansonsten würde ich bei BSH bleiben, oder MIELE den Vorzug geben.

Edit: Wenn unsere Werkstatt (seit 18 Monaten) nicht so hoffnungslos überlastet wäre, hätte ich gesagt: "schick das Teil her". Die Auftragslage zwingt uns, "fremd" gekaufte Geräte abzulehnen. Zum Monatsende steht auch noch ein Umzug in größere Räumlichkeiten an. Angeblich soll dann auch die "Menpower" etwas aufgestockt werden.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Aug 2021  0:11 ]...
5 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nur noch lauwarm
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavatherm T59800
S - Nummer : 63976965
FD - Nummer : 91BDBAB15A
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Wärmepumpentrockner bringt seit ein paar Tagen "keine Leistung" mehr, d.h. er wird noch lauwarm, aber die Wäsche nicht mehr trocken.

Luftstrom / Ventilator ist o.k.: zum Testen: Gerät mit offener Klappe am Flusensieb betrieben

Gerät geöffnet: nach einer Weile wird der Kompressor richtig heiß. Auch die Eingangsleitung zum Lufterhizter (ca. 90°, IR Termometer), Ausgang Lufterhitzer, ca. 30°C, Eingang Kondensator ca. 10°C)

Also der Kompressor "macht irgendwas"; aber es scheint zu wenig zu sein. Der Kondensator ist auch nicht kalt genug um Feuchtigkeit rauszuziehen, er bleibt bei dem Betrieb trocken.

Dann habe ich die Leistung des Trockners gemssen (Steckdosen Leistungsmesser). Mit Trommel und Ventilator braucht er knapp 400 W; wenn der Kompressor anspringt sind es ca. 600 W.

200 W für den Kompressor ist viel zu wenig! Laut Typ...
6 - Gerät quietscht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810-W
Die Kiste hat ja ca. 20 Jahre auf dem Buckel, das vordere Trommellager (ELECTROLUX/AEG 4071439097) kostet ca. 70 Euro und für einen ungeübten Laien schätze ich 2 Std. Arbeit, da das Gerät nahezu komplett zerlegt werden muss.
Ob das für Dich wirtschaftlich ist, kann ich nicht entscheiden, das hängt auch vom Allgemeinzustand der Maschine ab.

VG ...
7 - lautes Geräusch / Brummen -- Wäschetrockner   AEG Electrolux    T59880 - P502867
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lautes Geräusch / Brummen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : T59880 - P502867
S - Nummer : 33473739
FD - Nummer : 916 096 627 00
Typenschild Zeile 1 : Mod. T59880 Type P502867
Typenschild Zeile 2 : Prod.No 916 096 627 00
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 33473739
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Bei unserem WP-Trockner war nach ca.5J der Antriebsriemen für das Lüfterrad nur noch aus Gummi die Textilverstäkung hatte es komplett zerlegt.

also neuen Antriebsriemen bestellt und gewechselt.

Aber es gab weiterhin komische Geräusche vom Trockner, die sich meist erst nach einer gewissen Laufzeit einstellen.

Eine mögliche Ursache habe ich bereits gefunden:
Im Betrieb schwingt der obere Bereich des Antriebsriemen stark, und kommt dabei wohl auch an die Kunststoff-Abdeckung.

Des weiteren stellt sich noch ein niederfrequentes Brummgeräusch ein, dessen Quelle
ich noch nicht lokalisieren konnte.

Ein kleines mp4 Video vom Laufgeräusch
8 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat L64560
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat L64560
S - Nummer : Ser.No. 51200093
FD - Nummer : Prod.No. 91451521900
Typenschild Zeile 1 : Type P6348646
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin,
cooles Forum, dass es sowas gibt

Leider dreht sich die Trommel unserer Waschmaschine nicht mehr Auch manuell ist sie nicht drehbar.

Bereits kontrolliert: BH-Bügel fehlen nicht, die Öffnungen in der Trommel sehen alle "frei" aus.

Ein Kollege hat mich auf die Idee mit den Motorkohlen gebracht und und da die Maschine schon ein bisschen älter ist (siehe Bild zu detaillierten Typ-Infos, vermutlich ca. 2005) klang das für mich plausibel.

Beim Auseinandernehmen habe ich Angst, dass die Trommel zu Boden kracht. Die Feder, die die Trommel hält (siehe Bild) hängt meiner Meinung nach nicht sehr stabil. Wenn ich nun die beiden (in dem Bild hinteren) Schrauben löse und die hintere Hälfte des Bleches abnehme, habe ich Angst, dass die Trommel zu Boden kracht.

Habt ihr we...
9 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt mitten im Programm
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko PLUS 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927 00
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an.

Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben.

Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me...
10 - Sicherung fliegt raus -- Induktionsherd AEG Electrolux 55 GBD 99 AG
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : 55 GBD 99 AG
S - Nummer : PNC 949592333
FD - Nummer : 88101K-MN
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein geliebtes Induktionsfeld ist leider defekt. Vorgestern klappte alles noch. heute kann ich das Feld über den Hauptsensor zwar einschalten, jedoch fliegt die Sicherung raus, sobald nur eine Platte angemacht wird.

Hatte jemand bereits so eine Störung`?

Hat jemand eine Idee, ob das reparabel ist?

Eine Fachfirma meinte, dass das Gerät nicht mehr wirtschaftlich reparabel sei. ein Neugerät würde ca. 700 € kosten. Da wäre die Reparatur teurer.

Ihr seid meine letzte Hoffnung für Tipps.

Anmerkung:

Das Induktionsfeld ist von AEG und der Herd ist von Elektrolux. Das Feld ist autark. Angebracht ist jedoch eine normale Schukosteckdose an der der Herd angeschlossen ist.



...
11 - Kompressor stoppt im Zeitprog -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Es ist mal wieder Sonntag...
Ich habe den Tür NTC ausgebaut und den Drucksensor wieder normal angeschlossen.

Der NTC: ELTH Typ 279 T175 47-05 hat jetzt nur noch 670 Ohm. Er meldet also ständig Temperaturüberschreitung >70°C an der Tür.

Andere berichten von ca. 25 kOhm Standardwert bei Raumtemperatur ?!

Wenn ich ersatzweise den NTC durch einen 18 kOhm Festwiderstand ersetze, läuft der Kompressor an und bleibt an (Lampe brennt) aber die Umluft wird nicht warm ;-(

Der Trockner läuft dabei auch nur mit 380 Watt (statt 230 Watt ohne Kompressor).

Da er in den Tests zuvor auf über 800-900 Watt gekommen ist, weiß ich jetzt immer noch nicht ob der Kältemittelkreislauf und der Kompressor in Ordnung sind oder die Leistung des Kompressors auch vom fallenden NTC Widerstand abhängt ?

Silencer hatte ja extra zu einem 10 k Poti geraten (habe ich aber gerade nicht zu Hand).

Ähnlich aussehende Trockner NTC's (z.B. AEG 1254041005 34 € !) haben nur Startwerte um 5 k Ohm und gehen dann schnell runter:
25° C = 5.000 Ohm,
60° C = 1.246 Ohm,
90° C = 460 Ohm,
100° C = 341 Ohm,
120° C = 196 Ohm,
140° C = 118 Ohm.
Angeblich sei dort die "mögliche Aufschrift": ELTH Type279, T175
also genau wie ...
12 - F09 trocknet nicht fertig -- Wäschetrockner BOSCH Wärmepumpentrockner o Display
E:09 wäre ja NTC am Trocknungskanal-Ausgang, kann vorkommen wenn das Lüfterrad hinten verdreckt ist, habe es aber auch schon mehrfach bei Überladung (Zirkulationsstau) des Gerätes erlebt. Stromaufnahme bei ca. 2A ist nicht ungewöhnlich bei BSH HP-Trocknern. Über 3A schafft es eigentlich nur die AEG/ELECTROLUX (Protex) Baureihe mit EEK "A".

VG

...
13 - Fehler E66 -- Waschtrockner AEG LAVAMAT HI056324
In einem anderen Forum habe ich zum E66 noch diesen Beitrag gefunden.
Bevor Du etwas bestellst, schau Dir spaßenshalber mal das PCB-Modul an. Das könnte man notfalls noch auf "Verdacht" tauschen, kostet ca. 30 Euro am Amazonas.

VG ...
14 - Beim Trocknen ausgegangen -- Waschtrockner AEG Electrolux AEG Lavatherm
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Beim Trocknen ausgegangen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : AEG Lavatherm
S - Nummer : 02300091
FD - Nummer : 02/06/10
Typenschild Zeile 1 : T56840L
Typenschild Zeile 2 : P502766
Typenschild Zeile 3 : 91609647804
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
mein Kondenswäschetrockner ist zwar ca. 7 Jahre alt, aber wenig benutzt worden.
Jetzt ist er einfach beim Trocknen ausgegangen und sagt keinen Mucks mehr.
Steckdose funktioniert einwandfrei. Kabel und Stecker zur Platine sehen einwandfrei aus.
Lese hier von Widerständen und anderen Bauteilen auf der Platine, die einfach kaputt gehen.
Wer kann mir kaputte Bauteile auf der Platine reparieren?

Viele Grüße und danke für Eure Hilfe im voraus ...
15 - Wachmaschine riecht verschmor -- AEG/Electrolux Lavamat
Geräteart : Sonstige
Defekt : Wachmaschine riecht verschmor
Hersteller : AEG/Electrolux
Gerätetyp : Lavamat
Chassis : 914903585700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Meine Gerätedaten(Detail):
AEG Lavamat
Mod. L54840D
Type: HP044441
Prod.No.: 914903585700
Ser.No.: 046 01208


Bei meiner ca 10 Jahre alten Waschmaschine riecht es seit gestern nach ca 30 min Waschbetrieb nach verbranntem Kabel/Widerstand/Leiterplatte - kann es nicht zuordnen.
Ich denke, daß meine Frau die Maschine mit nassen Handtüchern überladen hat (nicht zum ersten Mal; hat noch nie verbrannt gerochen), bin mir aber nicht sicher, ob dies der Grund sein kann.

Zur Geschichte:
1. vor ca 2 Monaten hab ich bei der Maschine die Lager an der Trommel getauscht, da diese schon sehr viel spiel hatten - Die Maschine war auf Grund von 2 kleinen Kindern sehr viel im Einsatz. Danach lief sie wieder einwandfrei.
2. vor ca 2 Wochen war totaler Stillstand - Trommel drehte nicht mehr.
Nach Kontrolle des Motors, waren die Kohlen komplett runter. Hab diese durch original Teile ausgetauscht. Danach lief die Maschine wieder für ca 1 Woche - ohne Geruch.

Welche Ursachen könnten der Grund für den Geru...
16 - Türalarm b. geschlossener Tür -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux Santo 86378-KG1
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Türalarm b. geschlossener Tür
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Santo 86378-KG1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe von meinen Eltern eine ca. 10 Jahre alte defekte Kühl- Gefrierkombi (AEG Electrolux - Santo 86378-KG1) geschenkt bekommen. Der Defekt war, dass das Gerät an der Rückwand hinter dem Gemüsefach stark vereist ist. Nachdem ich Google bemüht hatte, kam ich zu dem Schluss, dass möglicherweise der bzw. die Temperaturfühler defekt sei/en. Ich habe mir daher das Original-Ersatzteil von AEG gekauft und den gesamten Kabelstrang ausgetauscht. Wie sich dabei heraustellte erforderte dies jedoch die Demontage etlicher Teile.

Die Gelegenheit habe ich genutzt und die den Türanschlag von rechts auf links getauscht. Auch dies erwies sich als nicht trivial. Der Kühlschrank hat ein Frontdisplay, das mit einem dünnen Flachbandkabel durch das Türschanier mit der Elektronik oberhalb der Tür verbunden ist.

Letztlich habe ich alles aus meiner Sicht fachgerecht wieder zusammengeschraubt. Nachdem ich das Gerät angeschaltet hatte, zeigte das Disply den Temperaturalarm. Dies war nicht weiter verwun...
17 - "E59" -- Wäschetrockner AEG / Electrolux T58800 91A CA AB 01 A
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : \"E59\"
Hersteller : AEG / Electrolux
Gerätetyp : T58800 91A CA AB 01 A
S - Nummer : 51451146
FD - Nummer : 91601207601
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wir besitzen einen AEG / Electrolux Kondenstrockner, Tpy 58800.
Leider vollzieht er seine Arbeit nicht mehr, die Fehlermeldung im Display lautet "E59".

Kann mir jemand bei der Fehlersuche und Behebung helfen? Gemacht habe ich bisher noch nichts...

Danke und schönen Restsonntag!
Rik ...
18 - Wechselt Programm selbst -- Wäschetrockner AEG T97685IH
Temperatur am Verdichter ist bei meinem Trockner T96685IH bei 62C wenn der Ventilator anläuft und bei ca. 58C hört er wieder auf, das passt auch für das Kältemittel R134 das in diesem Temperaturbereich ca. 15-18 Bar braucht um zu verflüssigen.
Läuft die Pumpe fürs Kondenswasser zuverlässig bzw. der Schwimmerschalter der die Pumpe ansteuert, beim einschalten pumpt meiner den Behälter unten immer leer, dazwischen nur wenn der Schwimmer schaltet, könnt mir vorstellen das er stoppt wenn der Behälter voll ist.
Gibts irgendwelche Fehlermeldungen im Kundendienstmodus. Im untenstehenden Link gibts ein wenig Info zu AEG Wärmepumpentrockner vllt. hilft es.

http://www.service.electrolux.com/t.....e.pdf
der Link funtkioniert leider nicht ich hab bei 'Google eingegeben "electrolux train e63" das Dokument kommt dann gleich am Anfang und hat den Titel Fehler ist ein PDF und man kann so einiges über die Funktion von AEG WPTrocknern herauslesen

LG
Manfred


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mandi73 am  7 Sep 2016 22:25 ]...
19 - Gerät dreht zu hoch --    Fome Töpferscheibe    Töpferscheibe (WaMa-Technik)

Zitat : Wenn ich die Tachospule vom Stecker abziehe und den Widerstand messe, so hat sie ca 540 kOhm - zuviel?540k ist definitiv zu hoch.- IMHO um den Faktor 1000.
Schau mal hier damit du einen groben Anhaltspunkt bekommst.
http://www.ebay.de/itm/Tachogenerat.....51880
Davon mal ab, Draht für 540k Gleichspannungswiderstand dürfte sich kaum auf eine Form dieser Größe wickeln lassen.

Was mich allerdings wundert und an der Richtigkeit deiner Messung zweifeln lässt ist, dass du keinen unendlich hohen Widerstand entsprechend einer offenen Spule gefunden hast. Denn eigentlich kennen Spulen ja nur zwei Zustände; offene Wicklung oder halt einen nachvollziehbaren Gleichspannungswiderstand.
Hattest du beim Messen vielleicht die Fingerchen auf den Messspitzen oder wa...
20 - Leck rechte Seite (Dichtung) -- Geschirrspüler   AEG Electrolux    Favorit 88010IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leck rechte Seite (Dichtung)
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit 88010IM
S - Nummer : 82570040
FD - Nummer : 911928626/01
Typenschild Zeile 1 : Type 911D92-3T
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

leider leckt mein ca. 8 Jahre alter Geschirrspüler und verliert pro Spülgang etwa 0,1 Liter Wasser. Der Fehler hat sich in Form einer Wasserlache vor dem Gerät bemerkbar gemacht. Keine Fehlermeldung auf dem Display. Da das Gerät bereits einige Jahre auf dem Buckel hat, habe ich zu einer ersten Lokalisierung des Schadens zum Werkzeugkasten gegriffen. Die Stelle war dann auch schnell gefunden. Ich versuche ein Bild anzuhängen

Das Wasser tritt genau an der Stelle aus, wo der dünne Riffelschlauch von oben in den dickeren gesteckt ist. Dort tritt tropfenweise Wasser aus, sammelt sich im Schaumstoff und tropft von dort in die Bodenwanne.

Eine mehrstündige Recherche nach einer Ersatzdichtung blieb leider ohne Erfolg. Ist dieses Teil als Ersatzteil zu bekommen? Wenn ja, würde ich mich über die Teilenummer und ggf. Bezugsque...
21 - spingt nicht an f4 meldun -- Geschirrspüler aeg favorit 8080 w 45 BMA 01 646.143 500.LP
Den runden Deckel für die Klarspülerkammer gibt es als Original, ist aber mit ca. EUR 15.- nicht gerade ein Schnäppchen.
Ich werde morgen mal in meinem Fundus kramen, ob sich da noch was günstig auftreiben lässt. Diese Dosierkombis wurden in etlichen Spülern von AEG, Electrolux, Zanussi, Juno u.a. und einigen Privileg Geräten verbaut.
Wegen dem F4 solltest Du prüfen, ob evtl. Wasser in der Bodenwanne des Gerätes steht, welches durch den Transport u.U. aus der Enthärtungsanlage oder der Regenerierdosierung (Wassertasche) ausgetreten ist.

VG ...
22 - Tür undicht -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür undicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D)
S - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild)
FD - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild)
Typenschild Zeile 1 : Tpe 911D92-1T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Tür meines Geschirrspülers ist seit ein paar Tagen undicht. Das naheliegende habe ich schon erledigt:

1. Umlaufende Türdichtung (Nr. 130A laut Expolsionszeichnung) erneuert - die alte war aber noch okay (also nicht porös oder rissig).

2. Türdichtung unten erneuert (Nr. 130 laut Expolsionszeichnung - die alte sah im eingebauten Zustand noch okay aus, aber nach Ausbau zeigte sich, dass sie doch Risse hatte und porös war). Damit hätte ich erwartet, dass dies der einzige Fehler gewesen wäre.

3. Oberer Sprüharm erneuert (Nr. 139A). Der alte sah so aus, als wäre er teilweise an der Verbindung zwischen oberer und unterer Hälfte auseinandergegangen, und außerdem stand er ab und an fest und sprühte nur gegen die Tür. Der neue dreht sich wieder wunderbar.

4. Alle Stellen gereinigt, bevor ich die beiden Dichtungen erneuert hatte.

5. Dicht...
23 - Blinkende Leuchten -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG-Electrolux Kontrollleuchten blinken abw.
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Blinkende Leuchten
Hersteller : AEG-Electrolux
Gerätetyp : Kontrollleuchten blinken abw.
S - Nummer : 81100039
FD - Nummer : PNC 925 771 731 -01
Typenschild Zeile 1 : Typ B257717
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Techniker/innen

das o.g. Gerät ist BJ. 05/2008 und hat folgenden Fehler:
Das Gerät läuft und kühlt eigentlich normal, nach einigen Tagen blinken die grüne und gelbe Kontrolllampen abwechselnd.
Nach dem Aus-und Einschalten geht das Gerät wieder eine Zeit lang, ohne diesen Effekt. Da das Gerät normal kühlt kann ein defekter Thermoschalter wohl nicht die Ursache sein, ich denke eher an verschlissene Kondensatoren (Schaltnetzteil) nach ca. 7 Jahren Dauerbetrieb in der Elektronik. Hat jemand Erfahrung mit so einem Effekt, und kommt man an die Elektronik gut von der Rückseite heran ??(ist eingebaut mit Schlepptüren) , der Fehler trat nach Abtauung auf.
Besten Dank im Voraus für die Hilfe.



...
24 - Pumpe läuft Dauerhaft -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 43080 VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft Dauerhaft
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit 43080 VI
S - Nummer : 53050766
Typenschild Zeile 1 : 45_2 XCO 40
Typenschild Zeile 2 : 91123531500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Spülmaschine bei meinen Eltern läuft nicht mehr.
Ich hab mir die Maschine eine Woche später angeschaut und die Maschine ist angelaufen (der alter Tab war zu beginn noch drin und hat sich dann beim Einschalten durch die Wasserzuführung völlig augelöst). Ich hab dann die Maschine geöffnet und danach ist Sie nicht mehr richtig angelaufen....
Sobald die Türe geschlossen wir, läuft die Pumpe los und pumpt das Wasser ab.
Habe es aber nicht mehr geschafft, das Frischwasser zufließt.

Habe den Reset der Maschine betätigt (30Grad und ECO-Taste gleichzeitig gehalten), aber auch danach läuft die Pumpe gleich wieder an.
Auch das Trennen des Netzsteckers hat nichts gebracht.

Danach habe ich die Maschine geöffnet. Frontblende entfernt und Metallabdeckung vorne geöffnet.

Es staht ca. 1...1,5cm Wasser in der Bodenwanne. Habe das Wasser entfernt (Schlauch) aber danach dieselbe Fehlerbeschreib...
25 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko-Lavamat L76850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Öko-Lavamat L76850
S - Nummer : HP056323
FD - Nummer : 91490390100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen (bin neu hier)

Ich habe zwei Waschmaschinen mit folgenden Fehlern..

Maschine 1:

Motor dreht nicht mehr, Keilriemen überprüft i.O.
Dann habe ich den Motor demontiert um die Kohlen zu überprüfen, jedoch musste ich feststellen das es ein Bürstenloser-Motor ist :(. Danach habe ich die Wicklungen durchgemessen und zwischen jede Phase ca. 5,4 Ohm gehabt. Ansteuerung sollte Ok sein oder ? da ich z.B. beim Programm Schleudern ca 135V AC auf jeder Phase messe. Die Maschine pumpt auch ganz normal Wasser rein, nur schleudert sie nicht mehr, bei keinem Programm.

Maschine 2:

Bei ihr wird erst gar kein Wasser rein gepumpt. Wo fange ich da am besten an zu suchen. Bei den 3 Ventilen? Wenn ja, wie überprüfe ich diese bzw wie bekomme ich sie demontiert. (Ich glaube die Maschine hat die Tür auch verriegelt um das mal auszuschließen.) Diese Maschine schleudert dann auch nicht, aber ich denke das kommt halt davon, das kein Wasser im voraus ...
26 - Display blitzt auf -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko-Lavamat L86820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display blitzt auf
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Öko-Lavamat L86820
S - Nummer : P6959536
FD - Nummer : 91452534000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem meine Frau ein paar Waschladungen gewaschen hatte, hat sie die Maschine noch einmal befüllt und den Timer auf heute früh eingestellt. Die Tür hat verriegelt.
Als ich dann am Abend noch einmal in dem Raum der Waschmaschine war, blitzte das Display immer wieder auf. Es zeigt aber keinen Text an.
Wenn der Drehknopf nun auf irgendeiner Stellung (außer AUS) steht, blitzt das Display immer kurz auf, das passiert immer wieder alle ca. 3 Sekunden.
SIEHE VIDEO

Nun hat mein Kumpel (Elektronikingenieur) nun am Steuergerät eine kleine Diode und vorsichtshalber die 3 Elkos getauscht. Die Spule bei den Elkos scheint auch mal warm geworden zu sein. Ob sie was hat, kann man leider nicht sehen.

Hab jetzt alles wieder eingebaut, aber der Fehler ist leider immernoch da!!!

Steuergerät:
27 - Trommel leichter Widerstand -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Lavamat L84850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel leichter Widerstand
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat L84850
S - Nummer : 83800023
FD - Nummer : 2008-09-17
Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr. 914525703|00
Typenschild Zeile 2 : Type: HI054113
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Elektroniforum,

Bei meiner AEG Öko Lavamat L84850 spürt und hört man einen leichten Widerstand. Wenn sie schleudert ist er nicht mehr hörbar. Jetzt fand ich Zeit und habe sie hinten aufgeschraubt, und da lagen gleich 2 Kreuzschrauben auf dem Boden ca.1cm lang. Habe überall geschaut, habe aber nicht finden können, wo sie fehlen. Aber mittig hinter der Trommel waren Kratzer und kleine Metallsplitter zu sehen und an dem Punkt kommt denk ich auch der Widerstand her. Hier ein paar Bilder. Habt ihr vielleicht eine Ahnung was es sein könnte.





...
28 - Brushless Motor -- Waschmaschine AEG 76910
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brushless Motor
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 76910
S - Nummer : 914524304 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute
bin neu hier
wollte einfach mal die runde fragen ob jemand schaltpläne von ner Aeg waschmaschiene bekommt?


Folgendes bin elektriker und hab mir einen kabelbaum der 914524304 01 + motor mitgenommen (da ein brushless motor verbaut ist bei diesem modell mit seperater steuerplatine)und möchte diesen seperat betreiben mit ner eigenen ansteuerung

nun meine frage kann man diese platine auch ohne der hauptplatine der Aeg waschmaschiene betreiben? oder geht das prinzipiell nicht

folgendes hab ich schon herausgefunden
die platine bekommt eine 230V versorgungsspannung durchgeschaltet und an den steuerleitungen hab ich folgende werte gemessen
da kommen 3x ca 5v an und 1, 1.3V

Hab das auch schon 230V dauerspannung angelegt und an den steuerleitungen mit nem trafo die spannungen angelegt aber der motor dreht sich nicht

bei der motorelektronik handelt es sich um eine Magnetek 4313-99-100
im netz find ich einfach nix
dank...
29 - Stottern, verbrannter Geruch -- AEG Electrolux VC-TC3501S-4 / AET3510
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Stottern, verbrannter Geruch
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : VC-TC3501S-4 / AET3510
S - Nummer : 900083936
FD - Nummer : 11462012
Typenschild Zeile 1 : 230 V ~50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 1300 W nom.
Typenschild Zeile 3 : 1500 W max.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

um mich erst mal vorzustellen:
Ich bin Andi, 28 Jahre alt und lebe im schönen Rheinland.

Gestern ist mein knapp dreijähriger AEG AET3510, ein beutelloser Staubsauger der T8-Reihe, nach kurzem Stottern bzw. Drehzahlschwankungen und mit Brandgeruch von alleine ausgegangen.
Ich habe die Filter immer regelmäßig gereinigt und auch schon mehrmals gewechselt, daher fiel mein Verdacht gleich auf die Elektronik.

Heute habe ich die Kiste dann mal auseinandergeschraubt und die Graphitelektroden gecheckt.
Kohle war noch genug da, die beiden Stifte hatten einen leichten Grat und sahen aus als wären sie kräftig erhitzt worden. Den Grat habe ich vorsichtig entfernt. Sonst weist der Motor m.E. keine Brandspuren auf.
Beim Probelauf ist das beschriebene Problem erneut aufgetreten. Mit dem Entfernen d...
30 - GeschmolzenerStecker Elektrik -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GeschmolzenerStecker Elektrik
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Active AA
S - Nummer : 42931141
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : FActive AA
Typenschild Zeile 2 : 45_2 DOS 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 232 543 02 SNo 42931141
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!
Gerät: Geschirrspüler AEG Favorit Active AA (PNC 911 232 543 02, SNo 42931141)
Problem: Stecker der Stromzuleitung zu Elektronik-Bauteil KONFIGURIERTE ELEKTRONIK,EDW11 (Teilenummer bei AEG Ersatzteilen: 973911232543034) an Steckplatz A1 ist geschmolzen.
Verdächtiger Geruch begann, als die Maschine anfing zu heizen. Auf der Platine der Elektronik ist nichts durchgebrannt, sieht alles okay aus, nur Stecker und Steckplatz sind verschmorrt.
Wie kann das? Hat die Elektrik zu viel Strom bekommen? Oder ist ein Bauteil auf der Platine defekt, so dass der Zuleiter zu heiß wurde? Elektrik mit ca. 10 1/2 Jahren einfach altersschwach? Habe leider nix zum Durchmessen.

Ersatzteil wäre die Konfigurierte Elektronik EDW11(Teilenummer bei AEG Ersatzteilen: 973911232543034), Explosionszeichnungs-Referenz: 014, Kosten 175 Euro.
Außerdem müsste ein neuer Stecker her. B...
31 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Electrolux Mod:L47430 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : AEG Electrolux Mod:L47430
Gerätetyp : Toplader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Gemeinde...
bin durch Informationssuche im Internet auf dieses forum gestoßen und habe mich daraufhin angemeldet.

Zu meiner Person,
ich bin 30 Jahre jung und lebe in Köln.

Zu meinem Problem:

Waschmaschine Toplader
AEG Electrolux
Mod.L47430
Prod.Nr.913212211

Besitze den Toplader seit ca. 6 Jahren und war bisher immer zufrieden.
Seit einiger Zeit, ist das Trommellager ausgeschlagen und die Maschine gibt sehr laute Geräusche von sich.

Habe mich nun entschlossen das Lager zu ersetzen und brausch dazu etwas Hilfe.

Was für ein Lager ist verbaut? Oder woher kann ich es erfahren?
Vorab zu demontieren kommt nicht in Frage, da es sonst Probleme mit meiner Frau gibt, wenn die Waschmaschine nicht einsatzfähig ist

Über Tips zu demontierenn und montieren, würdfe ich mich auch sehr freuen.


...
32 - kompressor läuft nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux AEG 85616SK
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kompressor läuft nicht an
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : AEG 85616SK
S - Nummer : 928465089-01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

nach tagelamgem Recherchieren und mitlesen traue ich mich nun, mein erstes Topic zu posten:

Unser AEG Electrolux mit Embraco VEGZ 11C Kompressor kühlt nicht mehr.

Der Lüfter für die Kühlrippen läuft noch. Der Kompressor springt nicht mehr an.

das Teil hat leider kein ptc sondern eine inverter elektronic platine, dort steht als Bezeichnung vcc3 2456 80 drauf.

Kompressor habe ich durchgemessen. Es sind an allen der 3 pin kombinationen jeweils ca 6 ohm, was mir seltsam vorkommt.

Auf der Platine war der 220uf 380Volt 105C elko aufgebläht, deshalb dachte ich zuerst den fehler gefunden zu haben und ihn ausgetauscht.

kein klicken kein brummen, an den 3 inverter ausgängen zum kompressor kommen nur an einer pinkombination ca 18 Volt raus.

eingang an die platine misst 230 volt. es gibt nich einen zweitengnd - plus stecker, dort kommen von oben von der grossen hauptplatine auf dem dach des kühlschranks 7 volt...
33 - Keine Funktion -- Kochfeld AEG 55 HAD 56 AO
Mein AEG/Electrolux Kochfeld hat den Geist aufgegeben.
Modelltyp: 55 HAD 56 AO
PNC 94959289800

Es ist ein autarkes Kochfeld und lässt sich über den Einschaltsensor nicht mehr einschalten.

Am Anfang konnte ich durch eine Stromtrennung es immer noch zum Leben erwecken, aber ab heute geht gar nichts mehr. Es erscheint die Fehlermeldung E9 in der Anzeige im Wechsel mit der Temperaturanzeige.

Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich das Problem beseitigen kann es wäre mir sehr hilfreich. Wegwerfen wäre ein wenig verfrüht weil das
Kochfeld ist erst ca. 3-4 Jahre alt.

Vielen Dank im Vorfeld für erbrachte Hilfestellung.

Grüsse
Carlosarmandos

EDIT: In passende Rubrik verschoben und Betreff geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Okt 2014 22:18 ]...
34 - Fehlercode E41 -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 74800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E41
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 74800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

wir haben Probleme mit unserer Waschmaschine, einer AEG Lavamat 74800. Sobald wir diese einschalten, indem wir den Programmwahlschalter betätigen, beginnt die Türverriegelung, eine Bitron DL-S1 T85 (124967513) [1], wie wild zu rattern. Diese haben wir vor ca. 1-2 Jahren schon einmal aufgrund des gleichen Problems erneuert. Das lässt uns vermuten, dass es noch ein weiters, vorgelagertes Problem gibt. Leider haben wir keinen Schaltplan zu der Maschine. Vielleicht aber jemand von den Forenmitgliedern?

Der Fehlerspeicher [2] der Maschine sagt E41, was nach unseren Recherchen [3] "Fehler an der Sicherheitseinrichtung (Türverriegelung)" bedeutet. Passt also.

Über Erfahrungsberichte sind wir selbstverständlich ebenfalls sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Leon

[1]
Bitron DL-S1 T85 4-5 Schließer/Öffner
Intern ist ein Zahnrad mit 3 Stufen (offen, selbstverriegelnd, verriegelt). Ein PTC (60Ohm/kalt - runde Tablette) und die Spule 180Ohm.
35 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner AEG Electrolux Öko Lavatherm T59850
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Öko Lavatherm T59850
S - Nummer : 00376578
Typenschild Zeile 1 : Type P502867
Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 916 096 529 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten,

ich habe bei o.g. Gerät (4 Jahre alt) den Fehler, dass die Trommel einmalig sich nur ca. 1/4 Umdrehung dreht, oder wahlweise der Motor für ca. 2 Sekunden nur brummt. Der Wärmetauscher läuft später an, ohne dass sich die noch einmal Trommel dreht.

Eine Fehleranzeige gibt es nicht.

Ich habe nach den Empfehlungen hier im Forum bereits getestet:

- der Riemen liegt auf
- ohne Riemen dreht der Motor ebenfalls nur kurz
- die Kondensatoren 011, 011a und 011b (18µF, 8µF und 5µF) haben die angegebene Kapazität - Kapazitätsmessgerät vorhanden - (2 Stück sicherheitshalber getauscht)
- Elektronikplatine: Die 4 Relais wurden ausgebaut und getestet, alle Elkos wurden ausgelötet und ausgemessen, der SMD-Triac T1 wurde ersetzt

Geändert hat sich nichts.

Gibt es außer Motor und Elektronik komplett tauschen noch andere Tipps, was ich messen, tes...
36 - Abschaltung + Display n. 2Min -- Waschmaschine AEG - Electrolux L6420 (Typ:92BBUBA01J)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abschaltung + Display n. 2Min
Hersteller : AEG - Electrolux
Gerätetyp : L6420 (Typ:92BBUBA01J)
S - Nummer : 52504907
FD - Nummer : (PNC) 914 003 298 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Fachfrauen und -männer!
Habe urplötzlich nach 9 sorgenfreien Jahren
an meiner oben genannten WaMa folgenden Fehler.
Nach Anwahl eines beliebigen Programmes
über den Programmwahlschalter und Starten des
Waschprogrammes wird die LED-Anzeige nach
ca. 2 Minuten dunkel und die Maschine bricht den Vorgang ab.
Auch wenn kein Programm gestartet wird, geht die
LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten aus.
Nach Ziehen, 30 Sekunden warten und Stecken des 220V-Steckers
ist die LED-Anzeige wieder da und es kann wieder
ein Programm gestartet werden, welches aber nach
ca. 2 Minuten wieder mit gleichem Fehler abgebrochen wird.
Ein Testprogramm mit Wassereinlauf, Drehen rechts und links,
Wasserabpumpen und Schleudern läuft ohne Abbruch in
beliebiger Länge korrekt bis zum manuellen Abschalten.
Gibt e...
37 - Gerär geht nicht mehr an -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm P502766
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerär geht nicht mehr an
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavatherm P502766
S - Nummer : P502766
FD - Nummer : 56840L
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Mein Wäschetrockner geht leider überhaupt nicht mehr an.
Bevor ich das Gerät jetzt öffne wollte ich erst mal hier nachfragen auf was ich achten bzw. was genau ich überprüfen soll.

Zum Hergang: Konnte den Trockner einschalten, bin dann aus dem Raum gegangen. Als ich ca. 5 min später nochmal nachgeschaut habe war das Gerät tot. kein Ton, Display aus.
Als erstes habe ich natürlich die Sicherung geprüft und mal eine andere (funktionierende) Steckdose verwendet.

Viele Dank im Voraus schon mal für eure Hilfe.

Herzliche Grüße Mike
...
38 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 656.1E
Hallo zusammen

War gestern dort.

Der Tipp das es sich um ein AEG - genauer um ein Electrolux - Gerät handelt war sehr hilfreich.
Der Suchbegriff "AEG Geschirrspüler heizt nicht" lieferte genau die gleichen Ergebnisse/Bilder wie ich Sie gestern machte und gerne hier einstellen möchte. Ich hoffe einem anderen Nutzer hilft das weiter. Der Küppersbusch Geschirrspüler hat leider genau die gleichen "Macken" wie die mithilfe von Google zu findenden orig. AEG Geräte. Dieser Fehler ist auch bei BOSCH/SIEMENS (=BSH Hausgeräte) bekannt, dort gab es deswegen letztes Jahr sogar eine Nachbesserungsaktion!

Die vollelektronische Steuerung des Geräteablaufs befindet sich in der Tür direkt im oberen Bereich hinter den Bedientasten. Baut man diese aus (ca. 15min Aufwand) und öffnet die geclipste, weisse Kunststoffabdeckung der Elektronik kommt zum Vorschein was man auf den Bildern sieht: Der Schließerkontakt des Heizungsrelais hat sich so stark erwärmt das er die Leiterbahn vollständig weggebrannt hat.

Ich habe das Relais gegen eines von Finder Typ 36.11.9.012.0000 oder Finder 36.11.9.012.4000 geht (Tipp aus dem Internet, hatte ich zufällig da) ersetzt und alle Leiterbahnen die Leistung ...
39 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner AEG AEG Electrolux Lavatherm 55840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Electrolux Lavatherm 55840
S - Nummer : 74547016
FD - Nummer : T55840
Typenschild Zeile 1 : P502764
Typenschild Zeile 2 : 91609621100
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2350W 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
unser Trockner macht seit ca. einem viertel Jahr Probleme. Zunächst hat er nur während des Trocknens manchmal etwas lauter gebrummt und die Trommel hat kurz aufgehört sich zu drehen. Die Pausen wurden dann immer länger und manchmal mussten wir den Trockner für ne halbe Stunde ausmachen, dann ging er wieder ganz normal. Das Problem wurde aber immer schlimmer und inzwischen geht nun garnichts mehr. Die Trommel dreht sich für 2-3 Umdrehungen ganz normal, dann brummt der Motor kurz und es passiert nichts mehr. Keine Piepsen/Aufleuchten der Fehlerleuchte. Ich habe den Trockner daraufhin mal geöffnet um mal zu schauen ob irgendwas blockiert oder so. Sieht alles ganz normal aus. Wie gehe ich jetzt bei der Fehlersuche vor?
Der Motor sieht von außen so aus als hätte er keine Kohlen die man austauschen könnte oder so. Ich fühle mich durchaus in der Lage Bauteile wie Motor, Ko...
40 - Dichtung Pumpe AEG Electrolux PW9 -- Dichtung Pumpe AEG Electrolux PW9
Ersatzteil : Dichtung Pumpe
Hersteller : AEG Electrolux PW9
______________________

Hallo!

Ich brauche für eine Gewerbewaschmaschine AEG Electrolux PW9 Fabrikatnr. 9867500001 die Dichtung wie am Bild ersichtlich.
Die Maschine rinnt an dieser Stelle regelrecht aus ...
Direkt beim Hersteller bekomme ich nur die komplette Pumpe in neu. Preis ca. 200,- Euro. Vielleicht hat jemand irgendwo so eine Dichtung rumliegen bzw. weiß wo ich sowas günstig ergattern kann.

Die Teilenr. von der kompletten Pumpe wäre 471826913

Danke schonmal vorab! ...
41 - Hauptspülprogramm hängt -- Geschirrspüler AEG/Electrolux ESI430W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hauptspülprogramm hängt
Hersteller : AEG/Electrolux
Gerätetyp : ESI430W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Dies ist mein erster Beitrag und ich bitte Anfängerfehler zu verzeihen

Es geht um eine Electrolux Spülmaschine, Typ ESI430W
Die Maschine funktioniert normal, bleibt aber im Hauptspülprogramm stehen.
Die Waschlauge ist eingespült, also Wasserzulauf klappt (Eimertest bereits durchgeführt).
Wenn ich den mechanischen Programmschalter weiterdrehe (mehrere "Raster", bei nur einem passiert nix) und ich dann beim Klarspülprogramm ankomme, läuft die Maschine weiter bis zur Endposition "Stop"

Heizung funktioniert ebenfalls, Trocknungsprogramm, Klarspülen warm OK (Türe geöffnet um Temperatur zu prüfen).

Seitlich kann man zwei Magnetventile sehen, die habe ich bereits durchgemessen und für OK befunden(jeweils ca 3,5kOhm)

Woran kann das liegen, irgendeine Idee?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Beste Grüße,
Bernhard ...
42 - Türschalter -- Waschmaschine Electrolux EWF 1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschalter
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWF 1420
S - Nummer : 91451736600
FD - Nummer : 12.12.2006
Typenschild Zeile 1 : PNC/ELC 914517366/00
Typenschild Zeile 2 : MCF 132339540-000--
Typenschild Zeile 3 : CCF 132191213-017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi,

meine Waschmaschine sprach eines Tages nach dem Waschen auf keine Tasten mehr an und die leds blinkten wie wild.

Hatte jetzt einen service Techniker von AEG da, der die Maschine durchgemessen hat und dabei außer einem defekten Entstörfilter nichts gefunden. Er hat dann auf Verdacht eine neue Steuerelektronik eingebaut. Als er diese angeschlossen hatte und die Maschine startete machte es "fatz" auf der Steuerung und er meinte *** kaputt.
Seine Diagnose: Türschalter ist defekt und lässt volle Spannung durch, dadurch ist die Hauptsteuerung durchgebrannt.

Reperatur meinte er würde er mir abraten, da eine Türschalter ca 40€ ne Hauptsteuerung ca 200€ und ein Entstörfilter für ca 30€ auf jeden Fall neu müssten, da dann noch lohn obendrauf kommt und er dann immer noch nicht sagen kann dass nicht vll noch mehr Komponenten b...
43 - Elektronik -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : EWF 1420
S - Nummer : 91451736600
FD - Nummer : 12.12.2006
Typenschild Zeile 1 : PNC/ELC 914517366/00
Typenschild Zeile 2 : MCF 132339540-000--
Typenschild Zeile 3 : CCF 132191213-017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum.
habe ein Problem mit meiner Electrolux ewf 1420.

Fehlerbild:
-Nach dem Waschgang mit blinkenden led's vorgefunden (m.m. nach
wilkürliches blinken
-Gesamter Weichspüler noch in der Schublade
-Wasser nicht abgepumt und Wäsche klatsch nass
-Keine Reaktionen auf Eingaben an den Tasten.

Bisher unternommene Schritte:
-Wasser manuell abgelassen
-10 min Netzstecker entfernt (keine Änderung)
-Auffangbehälter Pumpe gecheckt (leer)
-1 Woche Netzstecker entfernt (keinerlei Fehler mehr zu sehen, Waschvorgang startete ganz normal, dann jedoch selbes Problem wie zuvor)


soo, hatte jetzt heute den AEG Kundendienst da.

Der hat die Maschine erst einmal durchgemessen was aber kein wirkliches Ergebnis brachte, außer das der Entstörfilter durch ist, was seiner Meinung nach zw...
44 - Türdichtung austauschen -- Gefrierschrank AEG Electrolux G 78850
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Türdichtung austauschen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : G 78850
Typenschild Zeile 2 : 61300034
Typenschild Zeile 3 : 922801724
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
melde mich mal wieder mit einem kleinen Problem.

Da unsere Gefriertruhe nach ca. 4-5 Monaten an der oberen Schublade stark vereist, habe ich mich entschlossen die Türdichtung zu wechseln.
Diese habe ich auch bestellt und hier zu Hause.
Ich frage mich, ob das Wechseln der Dichtung so einfach ist wie ich mir das vorgestellt habe.
Es sieht so aus als ob die Dichtung irgendwie eingeklemmt oder geklebt ist.
Kann mir jemand vom Fach etwas dazu sagen ?
Vielen Dank im Voraus
Peterschrott
...
45 - Kein Kondensat -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm 59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kein Kondensat
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Electrolux Lavatherm 59800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hab schon ein wenig gegoogelt aber noch nichts genaues zu meinem Problem gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.

Ich habe einen ca. 7 Jahre alten Wärmepumpentrockner.
Seit dieser Woche trocknet er nicht mehr richtig.
Die Wäsche in der Trommel wird ordentlich warm, die Trommel dreht sich, es kommt aber keine Feuchtigkeit im Behälter an. Daher dauert es auch ewig bis die Wäsche trocken ist.
Ich habe schon viel über defekte Lüfter, Lagerschaden, Kompressor gehört, möchte aber erstmal nur dort aufschrauben wo es auch sein muss.
Also nochmal die Fakten:

-Kein, bzw. sehr wenig Kondensat im Behälter
-Stundenlanges Trocknen (bleibt stehen bei Restzeit 5min)
-Trommel dreht
-Wäsche ist warm und es ist ein ordentlicher Luftzug spürbar.


Es hilft mir auch, wenn man schon einige Dinge ausschließen kann.

Bin Maschbauingenieur, also nicht doof aber elektrotechnisch nicht sehr versiert. Bei entsprechender Anleitung würde ich mir aber auch mal ein Multimeter zulegen und e...
46 - Pumpen/Schleudern -- Waschmaschine AEG / Electrolux Lavamat W1240-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpen/Schleudern
Hersteller : AEG / Electrolux
Gerätetyp : Lavamat W1240-W
Typenschild Zeile 1 : Typ 47B HD CA 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 257 00
Typenschild Zeile 3 : S-Nr. 23938031
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Abend zusammen,

mein WA hat nach 4 Monaten wieder einen Fehler in den Druckschaltern (vermutlich). Wenn man den Programmknopf auf ein Waschprogramm schaltet läuft die Maschine kurz an und bleibt dann stehen. Die LED's Start/Pause
sowie Hauptwäsche/Spülen/Schleudern blinken dann.
Beim letzten Mal wurde eine Inkongurenz zwischen Analogischem Druckwächter und einem anderen Druckwächter diagnostiziert. Ich habe
daraufhin die Druckdosen kontroliert und die Schläuche durchgepustet.
Danach gings dann wieder bis jetzt. Nun habe ich auf verdacht beide Druckdosen getauscht aber der Fehler ist immer noch da.

Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen ? Gerät hat kein LED-Panell sondern nur LED's. Wie aktiviere ich das Diagnoseprogramm um Fehlercodes zu löschen ?

Grüße Joe. ...
47 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler   Privileg    911N73-8F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 911N73-8F (Mod. 555)
S - Nummer : 30980075
FD - Nummer : n.v. (2003 gekauft)
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911796074
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 625.896 6
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr.: 10310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag allerseits,

ich habe hier einen Geschirrspüler der Marke Privileg (Modell 555) in 45cm Breite, voll integriert (Bedienelemente nur zu sehen wenn Tür offen ist) und wurde 2003 gekauft.
Dieser GS ist ja imho eigentlich von AEG, wäre schön wenn einer die Bezeichnung des baugleichen AEG Gerätes kennen würde oder mir verrät wie man dies herausbekommt (Google und Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben) da unter der PNC bzw. Modell Nr. für dieses Gerät scheinbar keine Ersatzteile zu finden sind.

So, nun zum eigentlichen Problem:
Es hat vor ca. 1/2 Jahr angefangen als sich der GS nicht beim ersten mal einschalten ließ (per EIN/AUS-Schalter, es blieb alles dunkel), beim 2 oder 3 Versuch klappte das dann und hab mir nichts weiter dabei gedacht.
Mit der Zeit trat der Fehler häufi...
48 - E52 Elektronik konfigurieren -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat LW 1450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E52 Elektronik konfigurieren
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavamat LW 1450
S - Nummer : 24116186
FD - Nummer : 91400242200
Typenschild Zeile 1 : Typ 47B MA BB 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 422 00
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nach Vorliegen des Fehlers E52 habe ich folgende Teile ausgetauscht:
- Motorkohlen, Stoßdämpfer, Motor, Elektronik

Der Fehler E 52 (Programm läuft an, nach ca. 25 Minuten versucht die Maschine mehrmals anzuschleudern, danach 5x Piepton, Ende) liegt nun trotzdem noch vor. Der Fehler deutet auf einen Defekt des Tachogenerators hin.

Ich würde gern die eingebaute Elektronik konfigurieren / codieren.

Auf der alten Elektronik stand:
PROCOND ELECTRONICA,TYPE PROCOND 481514002,TYPE E.Z. 132120100, SW Ver. W1D00109,13/09/02, OP. 5735
Die Daten der neuen Elektronik wurden vom Verkäufer wie folgt angegeben:
AKO Code 547 702, Electrolux Code 132148300, Firmware Version W1D00109

Ich bitte um einen Hinweis, wie ich die neue Elektronik "bekannt mache" / konfiguriere und wie der 16...
49 - ohne Funktion -- Waschmaschine Privileg 6915 CS
@Tab

Ui da hat jdm unsere Service Unterlagen ausfindig gemacht

Bei den Kisten haben wir oft das Problem, dass die Kommunikation zwischen ANZEIGE ELEKTRONIK und STEUERELEKTRONIK gestört ist.
Meiner 7jährigen Erfahrung nach isses WENN die Steuerelektronik, die wenn man vorm Gerät steht RECHTS im Gehäuse inneren, verbaut ist. Elux hat da einfach Bockmist Produziert. Du kannst mal gucken ob du in der was verbanntes siehst. ist mit einer 7er Sechskant Schraube OBEN befestigt am Gehäuse. Das Gehäuse der Steuereinheit ist geklipst, kann man wunderschön öffnen und würde mich nicht wundern, wenn wieder 1-2 Widerstände abgefackelt wären.
Teilepreis für die Kiste is meist bei Electrolux/AEG ca 120 Euro ...
50 - Anzeige E3, keine Funktion -- Induktionsherd AEG-Electrolux 88101 K-MN
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Anzeige E3, keine Funktion
Hersteller : AEG-Electrolux
Gerätetyp : 88101 K-MN
S - Nummer : noch unbekannt
FD - Nummer : noch unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin liebe Kurzschlußgemeinde...

Dieses Kochfeld zeigt Fehler E3. Die S+Fd# versuche ich noch rechtzeitig zu erfahren, bzw. nachzureichen.
Ich möchte evt. dieses gebr. Induktionsfeld kaufen und Ihr würdet mir sehr zum Kaufentscheid verhelfen, wenn ich durch Eure Ferndiagnose inetwa einschätzen könnte, welche(r) Fehler, bzw. Kosten vorliegen könnte(n).
Gibt es klassische/typische Fehler, wie Überhitzung durch Lüfterausfall, o. genereller Überhitzung der Steuerelektronik.
Wenn die Elektronik ausgefallen sein sollte, gibt es neben der sicher recht teuren/unrentablen Methode des Neukaufs (schätze mal ca. 180,-€ Netto), Möglichkeiten einer Reparatur dieser Elektronik?
Gibt es bei diesem Modell eine Hauptplatine, o. mehrere Gruppen?
Gibt es klassische/typische Fehler in den Steuerung(en)???

Es Eilt ein wenig...
UND ich danke EUCH schon im Vorfeld für Tipps zum Kochfeld ...
51 - Schlauch zum unteren Sprüharm -- Geschirrspüler AEG OEKO Favorit 557750i-M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlauch zum unteren Sprüharm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : OEKO Favorit 557750i-M
S - Nummer : 911360250
FD - Nummer : 1 16 90 137
Typenschild Zeile 1 : TYP G370
Typenschild Zeile 2 : 230 V 2.15KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Spülmaschine habe ich eher ein "mechanisches Problem", wenn es aber erfahrene Bastler gibt, hoffe ich auf den einen oder anderen Tipp oder auch auf den Verweis eines anderen Forums sollte meine Frage hier nich passen...

Die Mschine ist 11 Jahre alt. Ich hatte vor kurzem das Problem, dass der Kunstoffhalter des unteren Sprüharms (Lager Sprüharm) vom Waschmitel quasi weggefressen war. Also Ersatzteil bestellt und festgestellt, dass das Lager (gleichzeitig Armlager und Wasserzulauf) nicht so einfach aus dem unteren Gumischlauch zu entferne war. Ich musste das Ding quasi in Teilen herausbrechen und habe dabei wohl den Gummischlauf verletzt. Nach dem Wechsel drehte sich der Sprüharm wieder aber es lief Wasser aus der Maschine - Schlauch undicht
Da es sich um eine vollintegrierte Maschien handelt ist sehr weng Plat...
52 - Code 20 - Ablauf prüfen -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit65090VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code 20 - Ablauf prüfen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit65090VI
S - Nummer : PNC: 911936604/02
FD - Nummer : S.N. 71620040
Typenschild Zeile 1 : Type: 911D93-2T
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2200W 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meinem AEG Favorit Geschirrspüler. Diesen habe ich vor nicht einmal fünf Jahren gekauft (über 800,00 €); nun wird das Wasser nicht mehr abgepumpt.

Kurz vorab:
Ich habe mich an den sehr freundlichen und schnellen Kundenservice gewandt und nach Tagen eine sehr kurze Absage erhalten. Ich unterbreitete daraufhin den Vorschlag, die Kosten der Ersatzteile selbst zu tragen, sofern der Elektriker zu Lasten von AEG geht. Antwort:
"[...] Wir haben Ihr Anliegen bereits geprüft und unsere Ansicht hierzu nicht geändert. Eine Kulanzmöglichkeit bei einem über fünf Jahre alten Gerät bieten wir nicht an. Freundliche Grüße [...]". Das sich AEG bei der schlec...
53 - Waschvorgang stoppt. -- Waschtrockner AEG Electrolux Lavamat Turbo 16820
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Waschvorgang stoppt.
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat Turbo 16820
S - Nummer : 54600004
FD - Nummer : P6359599
Typenschild Zeile 1 : na
Typenschild Zeile 2 : na
Typenschild Zeile 3 : na
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Waschtrockner AEG Electrolux Lavamat 16820 zeigt folgende Symptome:
Bei Start eines beliebigen Waschprogramms laeuft die Maschine ca. 2 Minuten ganz normal. Dann faengt das "Tuer"-Licht an gruen zu blinken und die Abarbeitung des Waschprogramms wird gestoppt. In diesem Zustand bleibt die Maschine. Im Display steht die Restlaufzeit des Programms, es wird kein Fehlercode angezeigt, die Tuer ist verriegelt.
Wenn man die Maschine abschaltet und ca. 3 Minuten wartet, kann man die Tuer wieder oeffnen.

Nun meine Fragen:
Hilfe, was ist da kaputt?? Und vor allem, wie kann man es richten?

Vielen Dank schon mal,
Beoobi.


...
54 - Fehlercode 10 -- Geschirrspüler AEG, Electrolux Favorit Genius M-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 10
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Favorit Genius M-I
S - Nummer : 30764912
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe seit ca. 2 Monaten das Problem, dass in jedem Waschprogramm bei ca. 50 Minuten Restlaufzeit der Fehlercode 10 erscheint.

Lt. Anleitung würde nicht genug Wasser vorhanden sein.

Ich habe den Schlauch schon überprüft, die Regenerierdosierung sowie die Filter in der Maschine. Eigentlich scheint alles in Ordnung zu sein (also keine Verstopfung etc.).

Woran könnte es sonst noch liegen?

mfg

Axel ...
55 - E21 E41 E41 -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Lavamat 868650
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E21 E41 E41
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat 868650
S - Nummer : 83700295
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

meine Waschmaschine treibt mich in den Wahnsinn! Gestern war der Filter der Pumpe blockiert (kleines Plamobil-Gewehr). Habe alles gereinigt und gespült. Seitdem läuft die Pumpe zwar, aber hört nicht mehr auf. Da Abpumpen grundsätzlich für jedes Programm der erste Schritt ist, geht es nicht mehr voran.
Ich denke da hat sich das Programm aufgehängt.

Durch das Forum konnte ich den Fehler schon auslesen: E21 E41 E41.
(Pumpe blockiert, Verriegelung)

Es besteht die Möglichkeit, dass nur der Fehlerspeicher nicht gelöscht ist. Leider habe ich auf diesen Waschmaschinentyp im Forum nichts passendes zum Löschen/Zurücksetzen gefunden. Kann mir jemand helfen?

Hier alles, was auf dem Schild der Waschmaschine steht:

Prod.-no. 914525704 / 00
Type: Hl (oder I??) 056113
Ser.no: 83700295

Sollte es leider mehr als der Fehlerspeicher sein, wo kann ich noch nachsehen? Die Maschine ist 4,5 Jahre alt und hat ca. 1000 Maschinen gewaschen. Da wir ein 6 Personenhaush...
56 - Fehlercode E 51 - Trockner geht immer aus -- Wäschetrockner   AEG Electrolux    AEG Lavatherm T58800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode E 51
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : AEG Lavatherm 58800
S - Nummer : 51236512
FD - Nummer : PNC 916 012 076 00
Typenschild Zeile 1 : Typ: 91A CA AB 01 A
Typenschild Zeile 2 : AEG LT T58800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe ein Riesenproblem mit meinem Trockner und bin auf dieses Forum hier aufmerksam gemacht worden. Es wäre wirklich super, wenn mir hier vielleicht jemand helfen könnte bevor ich mir einen neuen Trockner kaufen müsste.

Gerätebeschreibung:
Es handelt sich um einen Kondenswäschetrockner der Marke AEG.
Modell: Lavatherm 58800
Auf dem Typenschildaufkleber steht Folgendes:

Typ: 91A CA AB 01 A
PNC 916 012 076 00
S-No 51236512

Fehlerbeschreibung:

Der Trockner lässt sich noch ganz normal starten. Beginnt dann entsprechend zu laufen und nach ein paar Minuten (die Zeitdauer wird zunehmend kürzer) schaltet der Trockner quasi von alleine ab, der Trockner hört dann auf zu arbeiten, es öffnet sich automatisch die Tür und im Display erscheint: Fehlercode E51


Wer kann mir sagen, was das bedeutet? Was muss ich tun? Brauche ich eve...
57 - Heutige Waschmaschinen noch klemmbar? -- Heutige Waschmaschinen noch klemmbar?
Zwischenstand
nach etlichen unverbindlichen Besichtigungen aktueller in Frage kommender Maschinen (bei diversen Discount-Märkten):
KEINE Markenmaschine hat heutzutage noch einen außenliegenden Klemmenkasten, sondern nur
aus Spritztülle/Durchführ-Zugentlastung kommende, erschreckend kurze Netzzuleitungen (max. ca. 2m!)

Somit ist klar: spritzwasserfesten Klemmenkasten mit guten Einführtüllen und ordentlicher Klemme darin setzen,
dazu Netzleitung unmittelbar am angespritzten Schuko-Stecker abschneiden.
Dieser Klemmenkasten würde dann z.B. mit Klettband an die Rückseite angehangen - fertig!

Auch überraschend ist, daß sehr viele Maschinen die Frischwasser-Zuführung nicht mehr an der Geräterückwand
schraubbar haben, sondern einen fest montierten Zulaufschlauch, sogar bei Maschinen OHNE Aqua-Stop
(bzw. ähnlichen Überwachungs-Doppelschläuchen)!
Das kann ich auch nicht gebrauchen, das schränkt die Auswahl etwas ein - aber doch so einige geeignete
Exemplare von BOSCH und AEG(-Electrolux) habe ich durchaus gefunden.
(Sogar mit dem -speziell bei mir zuhause benötigten!- WAF !!!)

(Fast schon unnötig zu erwähnen ist die Feststel...
58 - AEG oder Samsung Waschmaschine kaufen? -- AEG oder Samsung Waschmaschine kaufen?
So ist es!

Auch bei mir hat Electrolux ausgesch... seit die das AEG-Werk in Nürnberg dicht gemacht haben!
Unsere gute alte Lavamat 675 (echte AEG, keine Electroglump) hat 18 Jahre gehalten! Erwarte das heute bei einer "Pseudo-AEG" bitte nicht mehr!
Das sind nur noch "wäre-gerne-eine-echte-AEG-bin-aber-nur-eine-Electrolux" Teile. Den guten Namen haben die gekauft, um ihren Mist zu verkaufen (vergleiche BEKO mit GRUNDIG, gleiche Story).

Ersatzteil-Preise:
Vor ca. 5-6 Jahren für ein Paar Kohlen (für eben diese Lavamat) bezahlt: 32,-- EUR. Auch schon nicht gerade günstig, aber:
Letztes Jahr die selben Kohlen für die WaMa einer Bekannten gekauft, bezahlt: 70,-- EUR !!!
Mehr als doppelt so teuer, seit auf dem Etikett der Tüte "Electrolux" steht.

Also: Entweder eine neue Siemens/Bosch oder eine gebrauchte Miele.

Deine beiden Aussagen:

Zitat : sollte die Maschine doch auch recht lange halten und nicht nach 3 Jah...
59 - Umwälzpumpe brummt nur -- Geschirrspüler AEG/Electrolux 911D93-2T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe brummt nur
Hersteller : AEG/Electrolux
Gerätetyp : 911D93-2T
S - Nummer : 64110338
Typenschild Zeile 1 : FCONTROL VI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag!

Unser AEG Favorit 3in1 Geschirrspüler, ca. 4-5 Jahre alt läuft nicht mehr richtig. Egal welches Programm, nach Abpumpen und Wassereinlaß gibt es nur noch ein Brummen der Pumpe (bzw.des Motors.)
Das Zeit-Programm läuft weiter, ohne Fehlermeldungen in der Anzeige. Es gibt auch keinen Brandgeruch oder so.
Habe daran gedacht, den Kondensator auf Verdacht einfach mal zu tauschen. Was meint Ihr?

Viele Grüße Klaus
(Falls ich eine bereits erstellte Lösung zu meinem Problem nicht gefunden habe, bitte ich um Nachsicht.) ...
60 - FI fliegt mitten drin raus -- Geschirrspüler AEG/Electrolux Favorit 44080 Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt mitten drin raus
Hersteller : AEG/Electrolux
Gerätetyp : Favorit 44080 Vi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe das Problem, dass die Spühlmaschiene mitten im Betrieb den FI-Schalter raushaut. Hatte erst die Heizung in verdacht aber nach austausch besteht weiterhin das problem. Wenn ich die Heizung abklemme läuft die Spühlmaschiene ohne zu mucken durch. Die Schläuche sind alle dicht.
Habe leider keine Ahnung was das noch sein Könnte. Fehler tritt bei Intensiv Care 70 - Spühlprogramm nach ca. einer Stunde auf. Tritt aber auch bei allen anderen Spühlprogramme auf. Der Fehler tauchte nicht von heute auf morgen auf. Anfangs trat der Fehler alle paar male auf... FI-Schalter rein und dann gings weiter. Mittlerweile tritt es immer um die selbe Zeit auf.

Bitte um Hilfe...


Gruß ...
61 - 2Blinkimp.Kontrollampe -- Geschirrspüler AEG-Electrolux Mod.: FPERFORMANCEI-D
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 2Blinkimp.Kontrollampe
Hersteller : AEG-Electrolux
Gerätetyp : Mod.: FPERFORMANCEI-D
Typenschild Zeile 1 : Type: 911D92-1T
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911925280
Typenschild Zeile 3 : S.N.: 62310013
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe das Problem das die angegebene Spülmaschine nach einschalten ca. 2 min abpumpt, eine kleine Pause einlegt und wieder abpumpt bis sie letztendlich in Störung geht (Kontrollampe des laufenden Programms blinkt & 2 einzelne Blinkimpulse der Kontrolllampe "Ende"). Laut Gebrauchsanweisung pumpt der Geschirrspüler in diesem Störfall kein Wasser ab, dies ist aber nicht korrekt. Er Pumpt ganz normal ab. Ich habe mich nun ein wenig hier im Forum informiert und verschiedene mögliche Ursachen ausschließen können. Habe die beiden Membranschalter kontrolliert. Beide schalten wenn man leichten Luftdruck drauf gibt. Schläuche sind auch sauber und frei. Wenn ich Wasser in den Geschirrspüler gebe und ein Programm starte höre ich 2x das schalten der Membranschalter.

Hat jemand vielleicht eine Idee was ich noch kontrollieren könnte?
Habe was von Fehlersp...
62 - wandert trotz ausrichtung -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 6060 Special
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wandert trotz ausrichtung
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 6060 Special
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
seit 2 Monaten habe ich meine neue Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 6060 Special und seit Anfang an Probleme mit ihr.

Die Transportsicherungen (3 Stück) wurden enfernt. Die Maschine wurde mit Wasserwaage ausgerichtet (und mehrmals kontrolliert). Auch eine Gummimatte hatte ich schon drunter gelegt, ohne den gewünschten Erfolg.

Und zwar fängt die Maschine beim Schleudern (so ca. bei 800 U/m) das vibrieren an. Das ganze Gehäuse rechts und links der Maschine ist kräftig am vibrieren und schütteln. Beschleunigt die Maschine dann auf die 1400 U/m, sind die seitlichen vibrationen fast weg, dafür vibriert sie dann eher unkontrolliert nach oben und unten. Dabei rutscht sie immer durch das halbe Badezimmer. Ich weiß echt nicht was ich noch anstellen soll. Ausgerichtet ist sie 100% mit der Wasserwaage, eine Gummimatte macht es eigentlich noch schlimmer - deswegen ist sie inzwischen schon lange wieder entfernt.
Habe heute schon bei AEG angerufen. Am Mittwoch kommt ein Techniker. Aber bevor ich mich da zu dumm anstelle - gibt e...
63 - Display leuchtet sehr schwach -- Mikrowelle AEG / Electrolux MC2661E-M
Geräteart : Microwelle
Defekt : Display leuchtet sehr schwach
Hersteller : AEG / Electrolux
Gerätetyp : MC2661E-M
S - Nummer : PNC 947 608 197
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer o.g. Einbau-Microwelle fiel mir bereits gar nicht lange nach der Inbetriebnahme auf, dass die Displaybeleuchtung mit der Zeit immer schwächer wurde. Inzwischen kann man das Display fast bloß noch im Dunkeln ablesen.
Ich habe im Ersatzteilshop von AEG/Electrolux gesehen, dass nur die gesamte Steuereinheit ausgetauscht werden kann. Diese ist offenbar irgendwann gegen einen Ersatztyp getauscht worden und soll ca. 140 Euro kosten, was wahrscheinlich -wenn überhaupt noch- ziemlich nah am Zeitwert liegen dürfte.

Daher meine Frage:
Kennt jemand von euch das Problem und hat einen kostengünstigen Tipp zur Problemlösung/Reparatur?
Handelt es sich hier um ein reines LED oder ein LCD mit (roter) LED-Hintergrundbeleuchtung?

Falls es sich um ein LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung handelt: Liegt es eher an den LEDs, die mit der Zeit einfach an Leuchtkraft verloren haben oder ist hier die Spannungs-/Stromversorgung der LEDs nicht langzeitstabil?
Falls die...
64 - Innenraum: Beleuchtung blinkt -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 88090 i-m / 911D92-3T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Innenraum: Beleuchtung blinkt
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit 88090 i-m / 911D92-3T
S - Nummer : 71670xxx
FD - Nummer : PNC:911928605/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Moin!

Die Beleuchtung vom Innenraum blinkt neuerdings generell unrhythmisch bei geöffneter Tür.

Vor ca. 4 Wochen fing das Geblinke an, zunächst nur rhythmisch und selten. Meist blinkte die Lampe nach dem Spülen, hörte dann aber nach ca. 10-15Min. bei offener Tür auf.

Türkontaktschalter hab' ich gemessen, der ist ok. Es muß also an der LED-Lampe bzw. deren Elektronik liegen.

Da dieser Fehler herstellerübergreifend anscheinend nicht sooo selten ist, 'mal die Frage... weiß evtl. jemand was da kaputtgeht?

Für mich klingt das so, als ob da Feuchtigkeit irgendwo eindringt und zunächst beim Trocknen hinreichend verdampft, so daß das Geblinke aufhört. Irgendwann ist dann zuviel Feuchtigkeit da und es blinkt dauernd. Bevor ich mir nun diese nicht grad' günstige Lampeneinheit vorab besorge, damit die Küche nicht tagelang wie ein Trümmerfeld aussieht (Lampeneinheit braucht anscheinend Eingrif...
65 - ? Kann nicht auslesen -- Waschmaschine AEG Electrolux L52600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ? Kann nicht auslesen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : L52600
S - Nummer : 53959555
FD - Nummer : 914003379
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Habe das Problem:
Maschine nimmt Wasser nur in Vorwaschkammer obwohl das Vorwaschprogramm nicht angewählt ist.
Nach diesem Vorgang von ca. 30 Sekunden pumpt die Maschine sofort wieder ab.
Dabei erlöschen sämtliche Leds nur die Endetaste blinkt dann 6x.
Was kann das sein?
Und wie kann ich den Fehlercode auslesen?
Maschine hat ja kein Display.

Gruß ...
66 - Geht 2x pro Stunde an -- Kühlschrank AEG Santo 64 160 TK38
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Geht 2x pro Stunde an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo 64 160 TK38
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Wir haben folgendes Problem:
Wir haben seit einem Tag einen neuen Kühlschrank von AEG Electrolux:

AEG Electrolux SANTO 64 160 TK38
Gefrierfach **** (ohne eigenen Temperaturregler)
Energieklasse A++
134kwh/Jahr
Klima-Klasse: SN-T
Gesamtantschlusswert: 80 W

Nach der Anlieferung am Samstag haben wir ihn 8h stehen lassen und dann in Betrieb genommen, d.h. 2 Stunden auf Stufe 5 (von 6) laufen lassen, dann eingeräumt und Temperaturregler auf 3(von 6) gestellt.
Heute merken wir, dass er alle 30min 10-15min anspringt. Raumtemperatur liegt bei ca. 22°C, Gefrierfachtür und Kühlschranktür sind fest verschlossen!

Für Energieklasse A++ kann das doch nicht normal sein, oder?
Wo könnte der Fehler liegen?

Ich hoffe ihr könnt uns helfen.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Grüße MauHau
...
67 - Ein Knall und alles aus -- Waschmaschine AEG - Electrolux L 6420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ein Knall und alles aus
Hersteller : AEG - Electrolux
Gerätetyp : L 6420
Typenschild Zeile 1 : PNC91400329800
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo miteinander,

Wie es ausschaut hat sich unsere WM "aufgehängt"

Beschreibung:
Nachdem alles so gemacht worden ist wie immer und die WM eingeschaltet worden ist und die WM ca. 1 Minute lief gab es einen Knall und die gute Maschine war aus. Nun geht nichts mehr. Display ist auch aus. Die Sicherung für die Waschküche wurde überprüft, diese ist ok.
Nachdem Knall hat es verschmort gerochen.
Ist die WM noch zu retten, oder sollte eine neue Angeschafft werden.

Über Tips würde ich mich (meine Frau noch mehr) freuen.

Gruss
Anus ...
68 - Meinung der Experten gewünsch -- Waschmaschine Was kaufen? Meinung der Experten gewünsch
Hallo,

Grundsätzlich muß man sagen, es gibt nur noch 2 Deutsche Gerätehersteller:

BSH (Bosch-Siemens-Haushaltsgeräte) mit seiner Niederpreismarke Constructa die auch Wama bauen.

und

Miele, die für Ihre Kernkompetenz im Waschen und deren Qualität bekannt sind.

Beide haben auch eine gute bis exzellente Ersatzteilversorgung über Jahre hinaus.

Ehemalige deutsche Hersteller sind:

AEG = Electrolux
Bauknecht = Whirlpool
Blomberg = Beko
Zanker = wiederbelebter Name durch Elextrolux

Die Qualität letztgenannter 4 Hersteller ist nicht mehr mit früher vergleichbar, sind durch die Geiz-ist-Geil-Welle der Jahrtausendwende Qualitativ stark abgerutscht.

Was die nunmehr modernen 7/8 KiloMaschinen angeht, muß klargestellt sein, daß alle Geräte Mengenautomatik besitzen und bei voller Trommel sparsam arbeiten.

Teilmengen sind natürlich nicht 100% "wirtschaftlich", da die Geräte aber nicht mehr wie früher eine 5kilo Maschine 115l Wasser verbrauchen, ist auch eine Teilmengenbeladung nicht "verschwendend". Zum Teil sind die modernen Geräte zu geizig und haben schon diverse Kritik bei den Spülergebnissen im Pflegeleichtprogramm durch TEST erhalten.

Alle Geräte haben heutzu...
69 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux S86378-KG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht richtig
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : S86378-KG
FD - Nummer : 924720841
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Seit kurzem Kühlt mein Santo leider nicht mehr wie er soll.Er schafft mit mühe 9 Grad wodurch er rund um die Uhr Laufen muß.Es fing so an das er beim Abtau Prozeß immer Alarm schlug da er über 12 Grad erreichte,sonst aber gut und Knackig Kühlte.Ich bemerkte eine Eisbildung hinter den Long-Fresh Fach.Diese Setzte sich hinter der Verkleidung fort so das der komplette Verdampfer eingefrohren ist.Nach einen manuellen abtauen tauschte ich die 3 Sensoren da ich dachte es handelt sich um den häufigen fehler Abtauvorgang einleiten/Alarm Temp. zu hoch.
Leider besteht der Fehler wie gesagt immer noch bzw.kühlt er jetzt halt nicht mehr unter 9 Grad mit dauerbetrieb.

Aufgefallen ist mir das am Verdampferrohr Kitmasse angebracht worden ist und ich beim Drücken der Bedientasten auf einmal die Symbole aufgelöst habe.

Frage kann es sein das daß Verdampferrohr undicht ist?Am oberen Ende des Rohres ist so eine art Alufolie die etwas absteht,Ist das normal?
Ach ja ich habe den Kühli Gebrauc...
70 - Display dunkel... -- Waschmaschine AEG (Electrolux) Lavamat 76809
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display dunkel...
Hersteller : AEG (Electrolux)
Gerätetyp : Lavamat 76809
S - Nummer : 435 055 35
Typenschild Zeile 1 : Typ: 92A GD FA01 J
Typenschild Zeile 2 : PNC: 914 003 053 00
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe an unserer AEG 76809, ähnliches Problem wie von seekboy in einem anderen Thread (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=88903&forum=47&start=0&pid2=573966&zeige=16820#id573966) schon beschrieben, nur noch ein paar offene Fragen hierzu da ich Leihe bin.
Während des Waschganges hielt plötzlich die Maschine an und das Display war tot und Sie lies sich nicht mehr einschalten.
Habe mittlerweile die Platine ausgebaut.
Kann ich nun DZ1, bzw. D16 angelötet durchmessen, oder besser im ausgebauten Zustand?
Wenn ich es im eingebauten zustand mache, habe ich bei DZ1 Durchgang und bei D16 nicht.
Kennt jemand einen Shop der beide Bauteile führt? Konnte bisher immer nur Eines finden.
Was ist die genaue Artikelbeschreibung für die D16 Diode? Habe irgendwo MBRS1100TR gelesen, ist das die Richtige?

...
71 - Fehlercode C1+C3 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5270i
Hallo zusammen!

Gestern war der freundliche Mann vom AEG/ELECTROLUX-Kundendienst da. Ich selbst war nicht dabei. Diagnose an Göga: Elektronik defekt. Reparatur würde ca. EUR 380,- kosten.
Auf dem Ausdruck des KD ist zu lesen: "leistungsel unterbrechung". Könnt Ihr damit was anfangen?

Weiter sind "Gerätedaten" auf dem Ausdruck angegeben (konnte ich bisher nicht mitteilen, da kein Typenschild): "911234338/- 11122233"

Für mich stellt sich jetzt die Frage:
a) Gerät entsorgen und Neukauf
b) falls möglich und nicht so teuer wie die o. g. 380,- das defekte Teil tauschen (wenn Ihr mir sagt welches und woher)
c) defektes Teil reparieren (ein Bekannter von mir repariert PCs und "braune Ware"), dazu müsste ich aber auch wissen, wo anzusetzen ist.

Auf dem Gehäuse der Steuerelektronik sind mehrere Aufkleber mit Daten, darunter "SIEMENS 5WK58201" und "Varianten-Sachnummer" 111 571 981

Hoffe, das hilft den Profis weiter, damit der Laie weiter weis ...

Vielen Dank!

Christian
...
72 - Summt u.pumt,Tür ist aber auf -- Waschmaschine AEG ÖKO-Lavamat 6953
Gibt es hier im Shop oder bei AEG für ca. € 40,--

Gruß Schiffhexler
...
73 - Waschmaschine   AEG Electrolux    L64560 -- Waschmaschine   AEG Electrolux    L64560
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : L64560
S - Nummer : 914515219
FD - Nummer : 00
Typenschild Zeile 1 : L64560
Typenschild Zeile 2 : 91451521900
Typenschild Zeile 3 : 53900800
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Heute nach hat meine Waschmaschine laute Geräusche von sich gegeben, ein lautes klackern, das selbe Geräusch wenn von einem Program ins nächste geschaltet wird. Die Maschine war ausgeschaltet und leer, kein Wasser in der Trommel, der letzte Waschgang vor ca. 2 Tagen.

Ich habe die Maschine sofort vom Stromnetz getrennt. Bevor ich die Maschine vom Netz trennen konnte sah ich wie die roten Lichter etwas flackerten und dann wieder dunkel wurden. Es roch ein bisschen nach kurzschluss.

Frage: Weiss jemand was passsiert sein kann, und was auf mich zukommt.

Die Maschine ist Bj. 2006. Hat noch nie irgenwelche Probleme mit ihr;(

Hab via Web-Formular auf der electrolux.de Serivce-Seite den Kundendienst beafutragt, aber das ist ja nicht endgülitg falls sich mir andere Alternativen auftun sollten.

Vielen Dank im Voraus schonmal für jegliche Hilfe & Rat...!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: smokeonit am...
74 - Geschirrspüler   Juno    JSI 4664 -- Geschirrspüler   Juno    JSI 4664
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSI 4664
S - Nummer : 20450092
Typenschild Zeile 1 : 911891020
Typenschild Zeile 2 : 911N82-2F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich vor einem Jahr mit Jürgen erfolgreich kommuniziert habe und einen Wackelkontakt unser Waschmaschine erfolgreich beheben konnte, hoffe ich erneut auf die kompetente Unterstützung im Forum. Und wenn ich wieder Fotos vom Inneneleben des Gerätes liefern darf, so mache ich das gerne.

Zum Problem (gab es ähnlich im Forumsarchiv - allerdings ohne Lösung):

Die Spülmaschine zog kein Wasser, daraufhin habe ich über mehrere Monate verteilt immer mal wieder den Zulaufsschlauch am Wasserhahn abgeschraubt, am mechanischen (also kein Kabel dran) Aquastop gewackelt, wieder angeschraubt. Dann ging es für eine Weile.
Seit letzter Woche klappt auch dieses Vorgehen nicht mehr. Die Spülmaschine zeiht kein Wasser...
Daraufhin habe ich das Magnetventil (15202330/4)) freigelegt, von den Flachstec...
75 - Geschirrspüler AEG Sensorlogic -- Geschirrspüler AEG Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Sensorlogic
S - Nummer : 33679307
FD - Nummer : 65050UM
Typenschild Zeile 1 : Typ 45_2 LDF 04
Typenschild Zeile 2 : 230 V ~ 50 Hz 2200 W 10A
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 236 187 00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

meine Spülmaschine zeigt nach ca. 70 % abgeschlossenen Automatik-Spülgang den Fehler "i50" an.

In einem älteren Thread (6 Mai 2008 10:12 ID = 520107) wurde eine diesbezügliche Frage mit "i 50: Triac der U-Pumpe auf der Elektronik hat Kurzschluss" beantwortet.

Der Moderator Ewalt4040 hatte geantwortet "... Leider gibt es kein Schaltbild zur Elektronik ..."

Meine Frage deshalb: Welches ist das Triac der U-Pumpe?

Meine Steuerplatine ist von ELECTROLUX ZANUSSI 0017-0005 A

Ich sende ein Foto meiner Steuerplatine mit.

Kann mir jemand aus dem Forum einen entsprechenden Hinweis geben?

Ich bedanke mich schin einmal.

Mit freundlichen Grüßen,

Klaus ...
76 - Waschmaschine AEG Electrolux Modell L 5412 -- Waschmaschine AEG Electrolux Modell L 5412
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Modell L 5412
S - Nummer : Ser.No. 60500590
FD - Nummer : Type P6348645
Typenschild Zeile 1 : Prod.No. 914841805 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin moin,
diese maschine startet kein programm, weder irgendein waschprogramm noch pumpen/spülen/schleudern. beim einschalten von z.b. kobu 30° leuchten '1400' + 'waschen' + 'spülen' + 'schleudern' und es blinken 'start/pause' + 'tür'.
wenn ich dann 'start' drücke, leuchten '1400' + 'waschen' + 'start/pause' + 'tür'. die laugenpumpe läuft kurz an (sekunden) und danach tut sich nichts mehr.
folgende tests habe ich schon durchgeführt:
-eimertest : ca. 15 - 16 l/min
-durchgangsprüfung magnetventile : beide ohne unterbrechung
-dto. motorkohlen (am kombistecker mit drehen der trommel) : durchgang
-funkionsprüfung pumpe und magnetventile : beim anlegen von netzspannung arbeitet die pumpe einwandfrei und die magnetventile öffnen / lassen wasser zügig einlaufen.
der innenraum ist trocken, die türmanschette hat kein erkennbares loch (nicht unten und auch nicht oben).
ich habe schon im forum gesucht, aber dieses modell bzw. die schwe...
77 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72740 update -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72740 update
@Schiffshexler: Danke, genial die Anleitung
Damit lässt sich was anfangen.
Wenn das in etwa auf meine AEG umsetzbar ist, werde ich das mal probieren. Ich hoffe dass sich noch jemand hier meldet, der das schon mal gemacht hat und einem dann noch zusätzlich Tipps geben kann.

@BWidmer: Keine Ahnung mit diesen Bezeichnungen
Ich habe direkt vom AEG Ersatzteilservice je 1 Kugellager 25x52x15 und eins mit 30x62x15 bekommen sowie eine dazu gehörenden Wellendichtung sowie ein Döschen Lagerfett für alles zusammen ca. 38€

Also einfach mit der PNC Nr. beim Ersatzteilservice melden, die schicken einem dann schon die richtigen Sachen, oder man holt sich die Sachen beim offiziellen AEG Ersatzteilhändler direkt ab, sowie ich. Die Adressen gibts unter AEG.de Service

Ich hoffe wir kommen jetzt weiter, noch läuft die Maschine ja, wenn auch etwas laut

Es wird nachberichtet ...
78 - Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T 520 Electronic -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T 520 Electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavatherm T 520 Electronic
S - Nummer : 34135418
FD - Nummer : PNC 91601416300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
Kaufjahr: 2004
______________________

Hallo,

mein Kondensationstrockner AEG Lavatherm T 520 Electronic gibt seit einiger Zeit beim Drehen der Trommel
Quietsch-Geräusche von sich.

Die Funktion ist ansonsten vom trocknen her einwandfrei. Nur das Quietschen nervt, das Gerät steht bei uns im Bad und meine Frau ist ziemlich genervt. An sich läuft der Trockner nicht allzu viel, nur ca. 1 x pro Woche.

Wo könnte ich anfangen zu suchen, ohne groß etwas kaputt machen zu können? Mit dem Ölspray bin ich normalerweise versiert

Danke für eine Antwort,
Ray



[ Diese Nachricht wurde geändert von: helferray am 19 Aug 2008 22:39 ]...
79 - Geschirrspüler JUNO-Elektrolux JSI6460 PNC 911235154 Rev.01 -- Geschirrspüler JUNO-Elektrolux JSI6460 PNC 911235154 Rev.01
Hi!

Maschine ist ca. 4Jahre alt, ständig mit Tabs gespült.

Unser Hauselektriker könnte dies sicherlich auslöten Heizrelais und auch wieder einlöten.

Wie seht ihr denn das:

Dies Steuerungsmodul von der Firma Bitron scheint wohl des öfteren das Problem zu machen. (siehe diverse Reparaturanleitungen unter www...
Stichwort EDW1100 EDW1500).
Kann dabei nicht auch die ganze Maschime und mehr abfackeln? Ist das nicht ein Risiko Geräte mit solchen Teilen weiter zu betreiben?
Diese Teile werden ja nicht nur bei JUNO-Electrolux sondern auch bei AEG, Priveleg (Quelle) Zanker, Lloyds(Neckermann) und vielleicht auch noch anderen verbaut.
mfg ...
80 - Geschirrspüler AEG Favorit 44060 VI -- Geschirrspüler AEG Favorit 44060 VI
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 44060 VI
S - Nummer : 31517953
FD - Nummer : 911234939
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich bin durch die große Suchmaschine auf das Forum gestoßen. Sehr schön hier, warum kenne ich das nicht schon länger. Ich rep. bei uns im Haushalt gerne viel und oft klappt das auch.
Zum Prob: Jetzt hat der Aquastop versagt, macht nix mehr. Strom kommt aus dem Gerät raus (230V) - Widerstand unendlich - also Spule wohl durch. Gerät ist 4 Jahre alt. Bei Electrolux kostet so ein blöder Schlauch ca. 70 €uronen online, bei Ebay rep. die einer.

Frage: darf ich den weglassen und einen mecha. Aquastop einbauen? Oder läuft mir das Wasser dann immer in die Maschine weil da kein xtra Ventil verbaut ist?

Lohnt sich das öffenen vom AqS-Kasten oder macht das keinen Sinn?

Danke für die Hilfe, werde hier jetzt öfter reinschauen.
Gruß
Guido ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Electrolux Ca eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Electrolux


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185859361   Heute : 879    Gestern : 26182    Online : 311        19.10.2025    0:47
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.160183191299