Gefunden für front miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - spinnt -- Waschmaschine Miele W451-E




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : spinnt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W451-E
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/68323471
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05764510
Typenschild Zeile 3 : Type HW07-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner 20 Jahre alten Miele Waschmaschine W451E. Weil die anscheinend Programmfehler hat, was die Zeit des Waschens betrifft, habe ich was ausprobiert, nachdem ich im Internet gelesen hatte. Mir geht es um einen völligen Reset. Leider musste ich so bescheuert sein und die Ausprobiererei machen, wo die Wäsche noch in der Maschine ist.

Dummerweise las ich eine Anleitung einer W451 und nicht W451E und habe rumgefummelt.

Nun jedenfalls hat die Waschmaschine einen an der Waffel. Ich meine, sie zeigt sogar Ende an und Waschvorgang oder Ähnliches. Also beides. Die spinnt also völlig, weil ich, der dämliche Michael da einfach rumfummelt ohne Sinn und Verstand. Und, ohne die Wäsche da erst rauszunehmen. Da kann ich wegen Nachtruhe auch nicht wieder weiterlaufen lassen.

Selbst Stecker raus für mehr als 10 Minuten und irgendwelche Drückereien nach Anleitung über KI haben nichts bewirkt. ...
2 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird.
Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten.
Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten:
Wie bekommt man die Bedienblende ab?
Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen...








3 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : el. Türöffner geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic W 723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die von mir 2009 und 2016 reparierte Miele, die sich seit Neukauf (Baujahr 8/1987 !) in Familienbesitz befindet, öffnet gerade wieder nicht - und mechn. Zugöffner ist (wieder) verschwunden, wohl nach oben weg...

Vor drei Tagen war das schonmal, habe meinem Vater am Tel. empfohlen, u.a. den Strom (Sicherung/Stecker/andere Steckdose etc.) zu prüfen. Oder auf z.B. kurzes "Stärken"-Programm (ist wohl Spülgang)zu schalten ... und irgendwann machte es "Klick" und die Tür ließ sich el. öffnen.

Dann hat er doch die ganze Tür aufgebaut, den mechan. Zug f.d. Türöffnung gefunden.

Jetzt lief ein Waschgang normal, Tür ließ sich öffnen. Der zweite Waschgang lief auch durch, aber Tür läßt sich nicht mehr öffnen. AUCH meine tel. Empfehlung Tür kräftig zu drücken und die gelbe Taste für den Türöffner zu betätigen, half nicht. Auch einmal das "Schleudern"-Programm durchlaufen zu lassen, oder einfach nur auf "0" bzw. dann "Stop" zu stellen, so daß entweder nur...
4 - Beladungssensor defekt -- Waschmaschine Miele W1 WTH 730 WPM
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beladungssensor defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1 WTH 730 WPM
Typenschild Zeile 1 : WTH730 WPM
Typenschild Zeile 2 : 10541140
Typenschild Zeile 3 : HWT03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei dem Versuch die Maschine zu kalibrieren bekomme ich Anzeige - "Beladungssensor defekt"

Wie kann ich den Sensor überprüfen?

Dejn Deckel und die Front hab ich schonmal abgenommen, leider war ich nicht mal in der lage den Sensor auszumachen. An den Dämpfer ist er leider nicht installiert.

Danke für die Tipps

Fireflyer
...
5 - Front entfernen -- Waschmaschine Miele W 433 s Grandiosa 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Front entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 433 s Grandiosa 100
S - Nummer : 00/49644354
FD - Nummer : Type: HW04-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich muss die Front einer Miele 433 s Grandiosa 100 zum Wechseln der Stoßdämpfer entfernen.

Ich habe hier im ForumsArchiv einen Hinweis im Zusammenhang mit dem Wechseln der Bottichdichtung dazu gefunden:

2 Schrauben Fuß-Plastikleiste abmontieren T20
- 2 Schrauben T20 NUR ganz links und ganz rechts unter dem Frondblech lösen
- Spannring mit Feder (unten) um die Türmanschette runter ziehen
- 10er Sechskantschraube lösen
- 2 Schrauben Türschloss (T20) Tork 20 lösen
- Front nach unten ziehen, dann locker.

Wenn man im www dazu googelt findet man auf youtube meist den Hinweis/Video, dass die komplette Front incl. Bedienteil entfernt werden muss (also zusätzlich zu dem o.a. Hinweis).

Frage an die Experten, reicht das o.a aus dem Archiv oder muss die komplette Front (Bedienteil ... ) ausgebaut werden?

Vielen dank für eure Hilfe

...
6 - heizt nicht das wasser auf -- Waschmaschine Miele w5821 ecocare w5000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht das wasser auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w5821 ecocare w5000
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der o.g. Wama, die garnicht das Wasser aufheizt, die gibt auch keine Fehlermeldung aus. Nun wollte ich mir das Ganze von innen anschauen ob evtl. ein Kabel abgegangen ist, und den Wiederstand der Heizung messen, oder den NTC überprüfen, denn die Maschine wurde Transportiert..... nun habe ich mir einige Videos angeschaut und habe gesehen das der Aufbau einer Miele Softtronic 3741 und meiner äüßerlich fast identisch sind. Um die Front der 3741 auszubauen, wird die Front mit zwei Schrauben unten am Sockel und der abnahme der Türdichtung und ein paar weitere Schrauben einfach oben aus der Schalttafel ausgehängt. Soll heißen, das es nicht notwendig ist diese auszubauen. Ist es auch bei der w5821 so? Ich frage weil ich ein Video gesehen habe von einer Miele die genau aussah wie meine nur konnte ich den Typ nicht genau erkennen. Da musste das komplette Bedienteil ausgebaut werden, weil unter dem Bedienfeld noch Schrauben sind, mit der die Front fest verschraubt ist. Dafür muss der runde Programwahl...
7 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich benötige Hilfe / Anleitung zum Öffnen der Front einer Waschmaschine

MIELE Novotronic W820,
BJ ca. 1985.

Ich habe seit heute das hier bereits hier im Forum des öfteren beschriebene Problem mit der Laugenpunmpe, Ausfall in Folge eines Defekts der Stoßdämpfer und wahrscheinlich Kabelbruch. (Beim Tasten durch die offene Unterseite der Maschine wirkt es, als sei das Kabel an einem Kabelbinder nahe der Pumpe aufgescheuert?! )
Aus diesem Grunde und um den Fehler zu verifizieren, müsste ich bei der Maschine die Front öffnen.

Ich habe mir bereits einige Videos zu dem Thema Miele Waschmaschine öffnen angesehen und auch den allgemeinen Thread zu dem Thema Miele Waschmaschine Front öffnen zu verschiedenen Modellen hier im Forum eingehend studiert. Davon ausgehend habe ich mich daran gemacht einige der Torx Schrauben, sowohl im Bereich der oberen, als auch der unteren Kunststoffblende herauszudrehen.
Da aber einige schrauben nur schwer zugänglich sind, würde ich gerne Hinweise zu diesem spezifischen Modell erfragen, da ich mir ...
8 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDB330 WPS
S - Nummer : 10/149797161
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10934190
Typenschild Zeile 2 : Type: HW20
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

kurze Problembeschreibung:
Wenn ich ein Programm auswähle und die Start-Taste drücke, klackt es zweimal im Mechanismus der Türverriegelung, während dessen blinkt das Schloss-Symbol im Display zweimal kurz auf, dann steht 00:00 im Display und ich kann die Maschine wieder ausschalten.

Im Service-Menü wird der Fehler F1003 angezeigt, welcher lt. einem im Internet gefundenen Dokument "Check Door" bedeutet.

Ich hab die Front abgenommen, die Türverriegelung ausgebaut und geöffnet. Sieht alles sehr in Ordnung für mich aus. Habe den Mechanismus nachvollzogen und sehe kein Problem. Auch der Kontakt, der beim Verriegeln schließt, ist gut gegeben (Widerstand < 2 Ohm, das ist doch OK, oder?).
Es könnte der Elektromagnet defekt sein, aber was höre ich da recht laut klacken, wenn nicht den Magneten?

Kann ich den verhältnismäßig einfach prüfen?


Zur Vorgeschichte der...
9 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine   Miele    W5820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt Spülkammer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Werte Forummitglieder.

Unsere Waschmaschine Miele W5820 läuft seit knapp 10 Jahren ohne Probleme. In den letzten Tagen läuft leider Wasser aus der Spülkammer vorne am Gerät herunter.

Das Reinigen der Schublade in der Öffnung hat nur kurzfristig Abhilfe geschaffen. Das Reduzieren am Wasserhahn hilft gar nicht. Ich fürchte, ich komme nicht um die Prozedur herum, die hier im Forum für eine W355 in 2010 beschrieben wurden:

- Verkleidung der Maschiene öffnen und
- Schläuche von der Spülkammer reinigen.

Kann mir hier jemand beschreiben, welche Verkleigung ich wie entfernen muss, und welche Schläche gereinigt werden müssen?

Danke im Voraus
Andreas

Für die Suche/Archiv:
Für die Suche/Archiv: Abnehmen Miele Front und Reinigung Entlüftung Pumpengehäuseschlauch Y-Stück

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  2 Dez 2022 15:24 ]...
10 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W487S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487S WPS
Typenschild Zeile 1 : HW05-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

beim Einschalten der Maschine leuchten die LED ganz kurz auf und dann erlöschen alle wieder, die Trommelbeleuchtung geht auch ganz kurz an. Ungefähr eine halbe Sekunde, dann geht alles aus. Die Maschine hat dann keine Funktion es ist alles aus.
Wenn ich dann nochmal den Ein-Aus Schulter betätige tut sich nichts. Türöffnung geht auch nur mit Nothebel.

Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und dann wieder einstecke, dann gibt es wieder das obige Bild, also es leuchtet alles ganz kurz für eine halbe Sekunde, dann geht alles ausm also alle LED und die Trommelbeleuchtung.

Ich habe schon den Türöffner geprüft, er scheint ok zu sein.

Heute hatte ich es nochmal versucht, hatte den Deckel abgenommen, und nach dem Einschalten roch es komisch, konnte aber nicht erkennen wo.

Was meint Ihr? Was würdet Ihr machen? Was kann ich prüfen oder tauschen?

Die Maschine hat die Platinen:

Front: EDPW 228
Oben: EL180-A
Unten rechts: EFU 001-A (wurde vor ca. 2 Jahren ...
11 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3823 W3000 GalaGrande
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3823 W3000 GalaGrande
S - Nummer : 40/85464497
FD - Nummer : HW09-2
Typenschild Zeile 1 : M.Nr. 07006920
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

hab hier eine Maschine bei der mit größter Wahrscheinlichkeit das Trommelkreuz gebrochen oder teilweise weggegammelt ist. Jedenfalls schleift die Trommel schon metallisch am Bottich. Von der Unwucht beim Schleudern gar nicht zu sprechen. Das genaue Alter kann ich leider nicht sagen. Schätze mal so 12-15 Jahre.

Habe die Front abmontiert und den Faltenbalg abgezogen. Der Schaden ist deutlich zu sehen und zu hören. Ohne die Maschine jetzt weiter zerlegen zu müssen, gehe ich davon aus, dass es sich um ein Alukreuz handelt? Komplett neue Trommel wird wohl unwirtschaftlich sein. Möglicherweise ist ein Stahlkreuz aus einer älteren Maschine passend? Hat hier jemand Tipps für mich?

Alles in Allem sehr schade, da die Maschine sonst eigentlich noch in einem guten Zustand ist.

Hier ein Video
12 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine   Miele    W3903 WPS KI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3903 WPS KI
S - Nummer : 07214900
FD - Nummer : HW09-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

bei mir ist der Drehschalter am Bedienpanel gebrochen.
Die entsprechenden Ersatzteile habe ich von Miele erhalten.

Mir ist nach Lesen der Anleitung...

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...nicht ganz klar, wie die Schalterblende zu entfernen ist.


1. Maschinendeckel ist bei mir angehoben\Schrauben sind gelöst.

2. Spülkasten ist entfernt sowie die eine Schraube dahinter ebenso.

Nun möchte ich die Schalterblende entfernen.

Die Blende hebt sich links ein wenig, wenn an drei Stellen die Clips an der Blende im unteren Bereich mit dem Schlitzschrauber gedrückt werden, jedoch scheint die Blende noch auf der rechten Seite festzuhängen.

Möchte jetzt nicht unnötig Gewalt anwenden und die Front verhunzen
13 - Schlagen der Trommel -- Waschmaschine Miele Softtronic W455 S Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlagen der Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W455 S Allwater
S - Nummer : NR.10/67324471
Typenschild Zeile 1 : HW 04-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei der Waschmaschine möchte ich die Trommellager mit Dichtungen, den Riemen,die Motorkohlen und die Stoßdämpfer wechseln.
Die Trommellager weil Sie beim Schleudern anfängt Geräusche zu machen.
Die soll fit für paar weitere Jahre werden, sie Läuft zur Zeit.
Mir geht es insbesondere um Tipps was alles außen weg muss, und wie man im Detail
Blende, Front, Rück und Seitenteile abbekommt, da ich das noch nie gemacht habe.
Bin dankbar für Tipps, vielleicht sogar um Hilfe. Bin in Bonn.
Grüße Berndt ...
14 - Keine Reaktion beim Einschalt -- Waschmaschine Miele W833
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Reaktion beim Einschalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W833
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, unsere treue Miele W833 hat heute beim Waschen aufgehört zu arbeiten. Meine Frau hat das Wasser abgelassen und die Tür per Notentriegelung geöffnet. Wenn man sie einschaltet, gibt es keine Reaktion - habe auch schon mal kräftig die Tür zugedrückt. Beim Öffnen der Front ist mir an der Schaltplatine nichts aufgefallen, die Kontakte 9 und 10 sind durchgängig zum Netzkabel.
Einen Blick auf die Leistungselektronik konnte ich nicht werden. Daher zwei Fragen:
a) wie baue ich den Türkontakt aus, um ihn zu reinigen? Denn vielleicht liegt es ja doch an den Kontakten. Oder kann ich das im stromlosen Zustand bei geöffneter Front überprüfen, indem ich die Tür schließe und an den richtigen Polen den Durchgang messe?
b) falls es nicht am Türkontakt liegt, wäre der nächste Ort die Leistungselektronik. Allerdings ist diese in einem Käfig, den ich zwar an den oberen Laschen ansatzweise öffnen kann, aber wie ich ihn soweit bearbeite, dass ich komplett an die Leistungselektronik ran kommen, erschließt sich mir nicht. Hat hierfür jemand eine Anleitung...
15 - dreifachventil -- Waschmaschine   Miele    W941
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : dreifachventil
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W941
Seriennummer: 10/47713768
Nachtrag durch MOD
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

ich möchte das DreifachVentil einer Miele W941 wechseln. Hat jemand Erfahrung wie man die W941 öffnet um das Ventil zu ersetzen ? Der Eingang des Aquastop Schlauchs ist hinten rechts unten. Kann man da direkt dazu ? Oder muss man die Front öffnen (hoffe nicht :))


Vielen Dank im Voraus!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 14 Dez 2021 10:03 ]...
16 - Türe öffnet nicht -- Waschmaschine   Miele    W6546 Eco W6500 EPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türe öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6546 Eco W6500 EPS
S - Nummer : 09038700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei mir öffnete sich die Türe über den gelben Türentriegelungsknopf nicht obwohl kein Fehler vorlag. (Keine Kindersicherung, keine erhöhte Laugentemperatur, kein Schleudern) und inbesondere war auf dem Display KEINE Meldung "i Türe verriegelt"

Hinweis: Wenn die Türe sich nicht mehr öffnen lässt hilft erst mal die Notentriegelung (siehe Original MIELE Anleitung).

Reparatur:
Waschmaschine vom Netz trennen
Waschmaschine Front öffnen (da gibt es Videos)
Türentriegeler herausnehmen (ist nur eingeschnappt)
Stecker vom Türentriegler abziehen
Der Türentriegler besteht aus 2 Plastikhälften (braun, weiss)
Die Plastikhälften sind ineinander eingeschnappt (lassen sich ganz einfach trennen)
Dort drinnen ist ein Kontakt.
Den Kontakt mit einem EXTRA FEINEN FUSSELFREIEN Papier (ich empfehle das Papierchen aus einer Zigarettenschachten) die Kontaktfläche abziehen.
Der Kontakt funktioniert nun meist wieder und die Waschmaschine lässt sich auf normalem Weg öff...
17 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
18 - Trommel klackert beim Drehen -- Waschmaschine MIELE Novitronic W823
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel klackert beim Drehen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novitronic W823
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.

Bei unserer MIELE Novitronic W823 klackert es mechanisch wenn sich die Trommel dreht.
Ich glaube nicht dass es ein Lager, etc ist weil:
Das klackern ist so als würde man z.B. einen Schraubendreher in die Trommel halten und wenn sich diese dreht klackert der Schraubendreher in jedes Loch. Und: innen in der Trommel sind ja drei so dicke Stege (damit die Wäsche in der Trommel mal bewegt wird). Bei jeder Drittel-Umdrehung hört das klackernde "drrrrrrr" kurz auf.
Ich habe schon die Front weggeschwenkt und in meinem naiven Leichtsinn dachte ich, ich komme zwischen Trommel und dem Gehäuse das um die Trommel weil ich mir vorstellen könnte dass da was dazwischen ist. Aber da kommt man ja nicht hin.
Ich kann leider auch nichts sehen oder akustisch orten von welcher Stelle das kommt.
In die Trommel führt doch nur oben der Schlauch vom Spülkasten und unten geht so ein dicker Schlauch weg (ich schätze Ablauf).
Könnte das was locker sein und weiter nach innen, in Richtung Trommel gerutscht sein?
Ich habe auch versucht die...
19 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???
Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge...
20 - max. Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Miele PW6055 - GW04
Hallo,

vielen Dank für die Info mit dem Flansch! Ist ja immer irgendwo ein Haken dran. Hatte ich jetzt bei den Gewerbemaschinen nicht vermutet, aber laut Video wird es bei mir wohl auch so sein.
Vielleicht hat Miele daher den Menüpunkt im Programmiermenü direkt wieder rausgeworfen...

Pardon, hier noch die restlichen Daten:
Miele
GW04 Waschmaschine
PW6055 Vario LP
Lotosweiß
M-NR: 06183260

Anbei auch mal Bilder von Trommel und SW-Stand.

Habt ihr evtl. auch noch einen Schaltplan für mich? Die Maschine war als Wasch-Trochner-Säule beim Vorbesitzer und unter dem "Deckel/Verbindungsboden" war leider kein Schaltplan zu finden. Oder ist der auch bei Gewerbemaschinen hinter der Front?




...
21 - Spülen blinkt 3 Balken warnto -- Waschmaschine Miele W487S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt 3 Balken warnto
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487S WPS
Typenschild Zeile 1 : HW05-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine W487S WPS
Softronic

Die Maschine hatte am Waschende ein Problem und hatte die Sicherung ausgelöst (keinen FI – die Maschine hat einen eigenen Sicherungskreis, deshalb hat man es auch nicht bemerkt).
Die Wäsche war noch nicht komplett geschleudert, war noch etwas nass; deshalb denke ich die Sicherung ist ziemlich am Ende herausgesprungen.
Ich hatte dann die Maschine ausgesteckt, die Sicherung wieder hineingedrückt, die Maschine wieder eingesteckt und eingeschalten. Direkt beim Einschalten sprang die Sicherung wieder raus.

Mittels Notentriegelung hatte ich dann die Wäsche herausgeholt. Dann die Front weggemacht, habe den Widerstand am Heizelement gemessen – ist 28 Ohm, ist ok. Dann Widerstand an Laugenpumpe, ist 150 Ohm, auch ok.

Dann noch den Widerstand an der Türöffnung gemessen, ist zwischen Pin 2 und Pin 3 150 Ohm, auch ok.

Ich habe dann die Front wieder zugemacht, nochmal eingesteckt, Maschine nochmal eingeschalten – die Sicherung bleibt drin.
22 - Netzkabel -- Waschmaschine Miele WBD030 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Netzkabel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WBD030 WCS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,

ich habe eine Miele W1 Classic vom Typ WBD030 WCS. Leider hat mein Hamster das Netzkabel angeknabbert und ich würde dieses nun gerne austauschen.

Ein neues Kabel habe ich bereits und war auch der Annahme, dass ich dieses selbst täusche könnte, da es ja nur angesteckt wird.
Nun zu meinem Problem: ich habe die Rückwand abgeschraubt und nun endet das Netzkabel in dieser weißen Box. Wie kann ich diese öffnen? Muss ich hierzu auch die Front abnehmen oder brauche ich wirklich den Miele Service?

Vielen Dank

...
23 - Leckt vorne/mittig -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leckt vorne/mittig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Experten und andere Sachkundige,
wir haben eine ca 35 Jahre alte Miele W715 die seit geraumer Zeit, beim Schleudern/Abpumpen vorne, mittig, leckt.
Nach entfernen der Front sieht man ganz gut, wo es nass ist.
Kann ich da selbst, ohne die gesamte Maschine zu zerlegen, dran machen?
Vielen Dank im Voraus.
Frederik



...
24 - Schrauben für Front fehlen -- Waschmaschine   Miele    Exquisit Novotronic 1200 (W820)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schrauben für Front fehlen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Exquisit Novotronic 1200 (W820)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

zum Verschließen der Front einer Miele Exquisit Novotronic 1200 (w820) fehlen alle Schrauben.

Das müssten sein:
3 x Sechskant 10er um die Trommel
3 x Torx T20 beim Einspülkasten

Ich habe schon überall gesucht, aber ich finde nirgends Angaben, um welche Schrauben es sich dabei handelt.

Weiß jemand die genauen Daten/DIN der Schrauben? Und vielleicht einen Tipp zur Bezugsquelle?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dockers am 14 Sep 2020 11:40 ]...
25 - FI-Fehler -- Waschmaschine   Miele    Softtronic W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W2241
S - Nummer : 40/69149947
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06031420
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Bei der älteren Waschmaschine meienr Mutter hauts recht früh nach dem Einschalten den FI-Schutzschalter raus. Quasi nach einlaufen des Wassers. Laugenpumpe liefen bis dahin noch nicht glaube ich. Daher vermutete ich einen Fehler im Heizelement. Nach Entfernen der Front und Messer des Elements habe ich einen Durchgang (glaub 200 Ohme oder so) zwischen dem Heizelement und Erde. Ist meine Vermutung dadurch bestätigt?

Das Heizelement (Heizstab) ist durch Klemmringe (heißen die so?) gesichert und nicht geschraubt. Bekomme ich das so selbst überhaupt entfernt und ersetzt?

Hat jemand bitte die E-Nummer bzw einen Link fürs Ersatzteil?

Danke euch!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wichtelmnn am 23 Jul 2020 18:48 ]...
26 - Abdeckung Motor lösen -- Waschmaschine Miele W 830 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abdeckung Motor lösen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 830 Novotronic
S - Nummer : 11/32295921
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus Freunde und besonders Fachleute der Miele-Weißware,

nachdem vor ein paar Wochen meine Mutter an der Miele W830 bemängelte, die Wäsche käme nach dem Waschgang nicht so trocken heraus wie gewohnt, habe ich den vielen Beiträgen hier im Forum entsprechend spontan auf verschlissene Kohlen getippt. Das wäre nach 24 1/2 Jahren (Kauf März 1995) auch nicht so ungewöhnlich.

Nun, heute wollte ich die neuen Kohlen einbauen, gemäß diesem Beitrag hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....06529
wäre dafür nach Schwenken der Vorderfront nur eine weiße Abdeckung mit zwei Torx-Schrauben zu entfernen, anschließend das Motorkohlen-Modul mit vier Schrauben zu lösen und abzuziehen. Soweit die Theorie.

...
27 - Ruckelt beim schleudern -- Waschmaschine Miele W427SR Vitality W400

Zitat :
Stacheldraht hat am 28 Dez 2018 13:27 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ruckelt beim schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W427SR Vitality W400
S - Nummer : 00/ 67138066
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wie öffne ich die Maschine um an die Stoßdämpfer zu kommen, die
sicherlich defekt sind ??


Spannring um Türmanschette außen lösen, Türschloßschrauben TX20 lösen, Plastikleiste unten entfernen, dahinter die äußeren TX20 Schrauben lösen, dann zuletzt die mittige 10er 6K Schraube und dabei die Front gegen herunterfallen festhalten.

Deckel oben, nach abnehmen der Kappen seitlich und einigen Gewindegängen und hineindrücken der Schrauben, abnehmen. Behälter herunterdrücken, darf nicht nachschwingen beim hochkommen.



...
28 - Welcher (Suspa) Stoßdämpfer -- Waschmaschine AEG Lavamat 833 U
Super, vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort!

Wie bekommt man bei dem Modell am einfachsten die Front weg? Es gibt einen Film bei youtube (AEG Waschmaschine Frontblende zerlegen), der aber ein neueres Modell zeigt. Und da ist das ziemlich aufwendig im Vergleich zu einer Miele.

Von den Schraubenköpfen für die Stoßdämpfer liegt einer hinten und drei vorn, während die Muttern offenbar undrehbar eingelagerte Vierkantplatten sind. Man muß also mit Nuß und Verlängerung von der richtigen Seite kommen (ich glaube nicht, daß ich in dem engen Raum mit einem kurzen Schlüsselchen von hinten her das Losbrechdrehmoment überwinde. Aber den Versuch unternehme ich natürlich schon.) ...
29 - Tür schließt nicht -- Waschmaschine Miele W838
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür schließt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W838
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich habe vor Kurzem von Bekannten eine Miele Novotronic W838 übernommen. Baujahr ca 2009,
Läuft super, ist sehr gepflegt. Allerdings habe ich nun das Problem, dass sie die Tür immer wieder aufmacht, auch mitten unter dem Programm. Die Tür schließt, es liegt also nicht an der Verriegelung, sondern an dem ein-/Ausschaltknopf der genau über dem orangen Türöffnerknopf liegt. Manchmal schließt sie und läuft und dann macht sie wieder sporadisch die Tür auf. Man hört auch wie der Knopf aufmacht (ich weiß das klingt komisch), aber es klingt als hätte der Knop einen „Wackler“ bzw. als würde da was umspringen und der Einschaltknopf fungiert als Öffner... vielleicht weiß ja jemand was ich meine....
Der Mechaniker war schon da und meinte da die Elektronik in Ordnung ist und der Austausch des Schalters (bzw. beider Knöpfe, da diese zusammenhängen) 300 Euro kostet...
Wäre es sehr schwierig das selbst zu machen? Ersatzteil kann ich besorgen und die Front öffnen krieg ich auch hin, aber was dann?

Kann jemand helfen?

Liebe Grüße! ...
30 - Ab- und Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Miele Novotronic W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ab- und Zulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Novotronic W377 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele W377 hat in letzter Zeit einige Macken angesammelt und ich hoffe sie noch retten zu können. Ich bin handwerklich geschickt, aber bei Elektrik/Elektronik absolut unwissend.

Zusammenfassung der Leidensgeschichte
Teil 1: Plötzlich war die ganze Maschine tot, beim ersten Mal hat es noch geholfen, sie einfach kurz vom Netz zu nehmen, dann war alles vorbei. Also Strom überprüft (war da), Platine angeschaut und es gab mehrere schwarze Stellen. Ich habe eine neue Platine bestellt und eingesetzt --> Anzeige wieder da, Türöffnung geht wieder.
Teil 2: Wenn ich jetzt ein Programm starte, läuft für 1-2 Sekunden Wasser in die Trommel, dann Programmabbruch und die beiden Leuchten für Zulauf prüfen und Ablauf prüfen blinken rot.

Meine bisherigen Versuche:
Front abgeschraubt, minimal(!) Wasser in der Bodenwanne - wahrscheinlich vom Flusensieb öffnen und evtl nicht Ursache des Fehlers. Schwimmerschalter auseinandergenommen, komplett trocken gewischt. Auf den ersten Blick funktioniert a...
31 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW 07-2
S - Nummer : 00/67309477
FD - Nummer : finde ich nicht
Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachdem die WaMa mit der Fehlermeldung Zulauf-Ablauf prüfen stehen geblieben ist, hat meine Frau - wie an anderen Stellen beschrieben - die WaMa durch Kippen entleert.
-> Fehler immer noch da.

Nach drei Tagen Warten hatte ich Zeit, die Front abzuschrauben. Bodenwanne (wieder?) trocken.
-> Fehler immer noch da.

Zulaufschlauch abgeschraubt, Sieb gereinigt, wieder angeschraubt.
-> Fehler weg! Juhu!!

Probelauf Kurzwäsche - alles OK.
Dabei ist mir aufgefallen, dass vom Faltenschlauch, der oben in die Trommel führt, trockene Flüssigkeitsspuren ausgehen.

1. Wäsche nach der "Reparatur" - an diesem Faltenschlauch dringt Wasser nach aussen!! Hilfe!!

Der Wasseraustritt erfolgt bei Schleuderbeginn, wenn die Trommel sich mit großer Unwucht auf-und-ab bewegt. Insbesonders wenn ...
32 - Schaltet nicht ein - tot -- Waschmaschine Miele Novotronic W914
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nicht ein - tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W914
Typenschild Zeile 1 : 11746861
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele Novotonic W914, die zuletzt ein Waschprogramm offenbar komplett durchlaufen hat und sich seitdem nicht mehr einschalten lässt (komplett tot, auch keine LED-Anzeigen o.ä.).

Da sie nicht während des Betriebs "gestorben" ist hoffe ich dass es ein simpler Defekt ist. Bspw.:

- Ein-Aus-Schalter, wie in diesem Thread beschrieben?
- Türschloss?
- Stromversorgung? (sehe auf dem Schaltplan nichts dazu...)
- Sicherung? (sehe ich auch keine auf dem Schaltplan)
- Motormodul Thermosicherung, wie in diesem Thread (W840)?


Ich habe einen Schaltplan ...
33 - Fängt kein Programm an. -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fängt kein Programm an.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : WaMa ist eingebaut. Nur Front zugänglich
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
meine W832 hat folgenden Fehler. Wenn das Programm gestartet werden soll, passiert nichts. Nur die LED Ende leuchtet. Beim Druck auf öffnen, um die Trommelöffnung zu öffnen passiert nichts. Beim erneuten AUS und wieder EIN schalten leuchtet keine weitere LED auf. Nachdem die Tür durch die Notentriegelung, geöffnet und anschließend geschlossen wird, wird beim Einschalten wieder die Ende LED angezeigt aber es fängt kein Programm an.
Beim vorhergehenden Waschdurchlauf hat bis zum Ende die Hauptwäsche geblinkt.
Was ich schon gemessen habe:
NTC ~14kOhm
Heizung hat Durchgang
Magnetschalter der Tür hat abwechselnd nach Zustand 120 Ohm
Spannung von 55V~ liegt am Stecker des Türschlosses an, wenn der Taster gedrückt wird
Grober Stromlaufplan und Legende ist vorhanden
Mit der Recherche komme ich nicht weiter wo ich noch ansetzen könnte. Bitte um Unterstützung. ...
34 - Komplett Tot, kein Funktion -- Waschmaschine Miele W5100 EcoCare WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplett Tot, kein Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5100 EcoCare WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

unsere Waschmaschine Miele W5100 EcoCare WPS ist während des Waschens plötzlich ausgegangen.
Sie gibt keinerlei Lebenszeichen mehr von sich.

Die Maschine ist Bj. 2010.

Die Tür musste durch die Notentriegelung geöffnet werden.

Strom liegt an der Steckdose an.


1. Wie ist die Vorgehensweise zur Zerlegung der Maschine, um an die Platine zu gelangen? Wie öffne ich die Front bei dem Typ? Ich vermute den Defekt hier.

2. Hat jemand einen Schaltplan für das Modell W5100 EcoCare WPS?

3. Gibt es die Steuerplatine evtl. auch als Komplett-Ersatzteil (Ersatzteil-Nr.) ?


Beste Grüße,

Xdream1 ...
35 - Schlauch ab -- Waschmaschine Miele W986 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlauch ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 Novotronic
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/34681787
Typenschild Zeile 2 : 01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen,

bei der heutigen Reparatur unserer Miele Novotronik W986 (sie hat nach 17 Jahren neue Stossdämpfer bekommen) ist mir leider beim Zufallen der Front ein Schlauch abgegangen -- siehe Bilder -- und ich habe jetzt keine Ahnung, wo der genau hingehört. Bin für jede Hilfe dankbar!

VG
Martin



...
36 - Ablaufpumpe macht Geräusche -- Waschmaschine Miele W2241WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufpumpe macht Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241WPS
S - Nummer : 10/6800 1269
FD - Nummer : HW 07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen

Ich bin nach langer Zeit mal wieder.

Hatte vergangenes Wochenende einen neuen Herd bei Bekannten mit eingebaut, schönes Teil von Miele, würde mir auch gefallen.

Dabei kam die Sprache auf deren Miele W2241-WPS Waschmaschine. Sie pumpt zwar noch ab, man kann noch waschen, aber die Ablaufpumpe macht komische Geräusche.
Die vordere Wartungöffnung hatte ich auf, gereinigit, nix besonderes. Hatte sie dann mal kurz auf Pumpen geschaltet (ein paar Wasserspritzer machen mr nix aus) und das Geräusch ist auch bei geöffnetem "Deckel" hörbar. Es muss also von der Pumpe selbst kommen.

Nun habe ich hier schon im Forum entdeckt das diese Serie keine Tür mehr hat sondern die Front muss abgebaut werden, ich denke das krieg ich mit der Anleitung hier aus dem Forum hin.
Aber welche Pumpe passt für das Modell?
Irgendwie habe ich mich total "verhangen" auf der suche dana...
37 - Schleudert nicht im WProgramm -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht im WProgramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 3407 720.00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserer WaMa W715 funktioniert das Schleudern am Ende eines Waschprogramms nicht mehr. In dem Moment des Übergangs von Spülen zu Schleudern scheint die Trommel ganz kurz schneller zu werden und verfällt aber sofort wieder in reversieven, langsamen Drehbewegungen, (so 3 bis 5 mal). Danach wird das Programm beendet.

Folgendes wurde getestet und folgende Funktionen liegen vor:
1. Abpumpen funktioniert, Gummischlauch vom Bottich zur Pumpe ist frei, Abwasserschlauch ist frei, Abwasserstrahl ist daumendick.
2. Waschprogramm wird normal gestartet, Wasser läuft ein, Trommel dreht links / rechts.
3. Luftfalle gereinigt, Gummischlauch ist durchgängig, Niveauschalter schaltet hörbar 2x beim Einblasen.
4. Schleudern funktioniert bei direkter Anwahl über den Drehschalter.
5. Leistungselektronik EL001/2. Hier die Kondensatore C2=1000uF, C4=470uF und C8=220uF getauscht.
6. Schaltplan, Gesamtübersichtsplan, Ablaufdiagramm der Programme und Legende liegen vor.
...
38 - Motor und Tür -- Waschmaschine Miele Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor und Tür
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hatte vor 1 ½ Jahren eine Frage hier gestellt und schließlich eine wunderbare Lösung erhalten. Daher versuche ich es erneut. Es geht um eine Miele Hydromatic W697 aus den frühen 90er Jahren. Sie arbeitete bisher einwandfrei. Nach ca 3 Monaten ohne Verwendung bemerkte ich, dass sich die Ladetür nicht mehr mit dem Druckknopf öffnen lässt. Ich habe sie mit der Schnur geöffnet, geschlossen und die Maschine zum Test laufen lassen. Das Wasser fließt normal ein und wird auch wieder ausgepumpt. Allerdings dreht sich die Trommel nicht mehr, in keinem Programm.

Ich vermutete, dass das mit der Sicherung der Türe zusammenhängt und öffnete die Front. Ich konnte keine Fehler bei den Kabeln feststellen, die von der Türverriegelung wegführen und auch sonst sieht drinnen alles ok aus.

Die Frage ist, ob jemand einen Fehler kennt, der die beiden Fehlfunktionen, die zugleich aufgetreten sind, erklären könnte.

Vielen vielen Dank für alle hilfreichen Kommentare!!

Michael ...
39 - Motor und -- Waschmaschine Miele Aquamatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor und
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Aquamatic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hatte vor 1 ½ Jahren eine Frage hier gestellt und schließlich eine wunderbare Lösung erhalten. Daher versuche ich es erneut. Es geht um eine Miele Hydromatic W697 aus den frühen 90er Jahren. Sie arbeitete bisher einwandfrei. Nach ca 3 Monaten ohne Verwendung bemerkte ich, dass sich die Ladetür nicht mehr mit dem Druckknopf öffnen lässt. Ich habe sie mit der Schnur geöffnet, geschlossen und die Maschine zum Test laufen lassen. Das Wasser fließt normal ein und wird auch wieder ausgepumpt. Allerdings dreht sich die Trommel nicht mehr, in keinem Programm.

Ich vermutete, dass das mit der Sicherung der Türe zusammenhängt und öffnete die Front. Ich konnte keine Fehler bei den Kabeln feststellen, die von der Türverriegelung wegführen und auch sonst sieht drinnen alles ok aus.

Die Frage ist, ob jemand einen Fehler kennt, der die beiden Fehlfunktionen, die zugleich aufgetreten sind, erklären könnte.

Vielen vielen Dank für alle hilfreichen Kommentare!!

Michael ...
40 - Totalausfall! Schaltplan??? -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Totalausfall! Schaltplan???
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

Hat jemand einen Schaltplan der Miele W719?
Bei mir ist leider keiner (mehr) vorhanden - gebraucht gekauft.

Maschine ist heute am Ende des Hauptwaschgangs, kurz vor Endes des Abpumpens stehengeblieben. Totalausfall, keine Funktion mehr: Kontroll-Leuchte im Ein-/Aus-Tastschalter ist ebenfalls dunkel/aus.

Musste Gerät notentleeren und dann notöffnen. Wenn nun nach Öffnen der Front der Netzstecker gesteckt ist, kann ich die Netzspannung "innen vorne unten rechts" am Netzfilter messen (oder was sind das für Verteiler-Stecker in direkter Nähe der Spule / Längs-Drossel ?). Aber wie gehts dann weiter? Gibt es vlt. ein Netz-Relais? Wenn ja, wo? Denn an der Platine oben hinter den Schalttastern (also der Geräte-Ein-Schalter) an der Frontpanele mess ich nur so ca. 15V AC.

Wäre für einen gescannten Schalt- oder Verdrahtungsplan oder weiterführende Tips sehr dankbar!


Beste Grüße,
Catweazel ...
41 - Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf -- Waschtrockner   Miele    WT 945 S
OK also -- die Front ging ziemlich genau so ab wie in dem Link beschrieben.

Die dort erwähnte "Feder" links unten an der Front war bei mir von ganz unten außen zugänglich und musste mit zwei Schraubendrehern nach unten weggedrückt werden, damit die Front geöffnet werden konnte.

Hier ist diese Feder links unten im Bild sichtbar:

Bild eingefügt

Der Fehler der Maschine lag in dem Zulaufschlauch links auf dem folgenden Bild:

Bild eingefügt

Dessen unteres Ende war abgegangen und somit lief das Zulaufwasser in die Bodenwanne.

Der Schlauch ist sehr verhärtet und sollte wohl erneuert werden -- weiß jemand wo ich so einen bekomme?

Danke und Gruß ...
42 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w718
S - Nummer : 11825777
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Die Waschmaschine fängt nicht an zu schleudern. Wasser wird abgepumpt und irgendwann hört die Pumpe dann auf. Das gleich, wenn ich direkt auf Schleudern stelle. Habe schon mal etwas gegoogelt und was von der Luftfalle gelesen.
Front geöffnet, Luftfalle ausgebaut, den Schlauch und Luftfalle auf Verstopfung geprüft. Die Druckdose oben rechts klickt, wenn ich in den Anschluss vom Schlauch puste. Ich hätte jetzt als nächstes die Druckdose mal überbrückt, nur da sind 4 Kabel in Braun Weiß dran. Habe leider keinen Schaltplan.

Kann mir einer da weiterhelfen?

MfG Patrick ...
43 - SMD-Widerstand Platine defekt -- Waschmaschine Miele W 1730 HomeCare
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Widerstand Platine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1730 HomeCare
S - Nummer : 41/087327753
FD - Nummer : 07460470
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

SMD-Widerstand ist abgeraucht. Wert ist nicht mehr ermittelbar. Habe die Stelle auf der Elektronik im Bild markiert, wo der Widerstand saß.

Vorgeschichte:
Beim Waschen hat es eine Öse unseres Sonnensegels zwischen die Trommel geschafft und die Heizung zerstört. Neue aus der Bucht besorgt und eingebaut. Alles wieder gut, eine Woche lang. Die Tür ging nach dem Waschen nicht mehr auf, Notentriegelung, Front demontiert und Luftfalle gereinigt. Wieder Ok. Seit gestern wäscht die Maschine wieder länger.
Heizstab: 27 Ohm; NTC: ca.20 Grad = 15 Kiloohm, ca.30 Grad = 11 Kiloohm; Generatorspannung gut 3V wenn ich die Trommel anschubse, jedoch bekommt das Relais für die Heizung nur noch etwas im 1-2V bereich ohne Last (direkt am Stecker, ohne Spule gemessen) ab, statt der erwarteten 12V.

Mit freundlichen Grüßen

...
44 - Keine Reaktion bei Anschalten -- Waschmaschine Miele W3371 Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Reaktion bei Anschalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3371 Edition 111
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach etwas Hilfe.

Ich besitzte angegebene Waschmaschine
Miele W3371 Edition 111
Beim Anschalten passiert leider gar nichts. Kein Licht, kein Geräusch, kein Geruch, daher habe ich leider keinen Ansatz.
Ich habe die Waschmaschine als Student für echt wenig Geld gebraucht in diesem Zustand gekauft. Dachte erst es wäre ein Schnäppchen, selbst wenn ich Ersatzteile kaufe (und im Zweifel sind die restlichen Teile noch mehr wert).

Auf jedenfall würde ich gern mal wissen, wurde ich vielleicht schon übers Ohr gehauen, weil sie mir bereits unvollständig übergeben wurde? Dazu das erste Bild auf der die Platine zu sehen ist mit freien Steckplätzen. Ich hoffe hier ist vielleicht jemand der dazu etwas weiß.

Das zweite ist. Auf der Hauptplatine habe ich bereits verdächtige Lötstellen gefunden bei denen ich mich Frage ob Miele so arbeitet?. Kaputte Leiterbahnen wurden mit einem Leiter überbrückt. Recht anständig aber das kommt mir komisch vor. Bitte verurteilt mich weil das...
45 - Programm läuft schnell durch -- Waschmaschine Miele W433 de luxe
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft schnell durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433 de luxe
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe hier eine alte (ca. 30 Jahre) Miele De Luxe Type könnte W433 sein. Waschmitteleinfüllung vom oben, an der Front sind 2 Druckknöpfe (Tür und Kurzwäsche) und 3 Drehschalter (Start/Stopp, Temperatur und Programm).
Sie wurde ca. 1 Jahr nicht benutzt, nun läuft der Programmschalter innerhalb kurzer Zeit bis zum Ende.
Wasserzulauf = O.K.
Heizen = O.K.
Abpumpen = O.K.

Hat jemand eine Idee?
Gruß zwolle ...
46 - Stoßdämpfer defekt -- Waschmaschine Siemens Siwamat Avantgarde
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Avantgarde
S - Nummer : WP9107AEU05
FD - Nummer : 791004688
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Huhu allerseits!

Verzeiht bitte die Angaben zum Gerät, aber vom Typenschild ist nur noch eine weisse Fläche übrig, leider nichts mehr drauf zu erkennen.
Laut Manual sind die beiden Nummern auch hilfreich, die im Sockeldeckel (vorm Flusensieb) zu finden sind:
E-Nr.: WP9107AEU05
FD: 791004688

Seit einigen vergangenen Wäschen macht die Maschine schlagende Geräusche und beliebt auch zu rattern. Bin heute endlich mal dazu gekommen, die Seitenwand aufzuschrauben, um nachzusehen.
Dabei fiel mir als erstes auf, dass ein Bauteil lose hinter der Bedienungsleiste, von vorn gesehen links, auf dem Laugenbehälter auflag. Bei meiner bisherigen Suche bin ich auf ähnlich ausseehende Teile gestossen,bei denen es sich um Füllstandsmesser/Druckmesser handeln soll, zumindest geht ein Unterdruckschlauch und 1 oder 2 Stecker dran.Konnte ich wieder in seine Aufnahme hinter der Front einhängen.

Nun aber das eigentliche Problem:
Die Dämpfer scheinen das Zeitliche...
47 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W433S Grandiosa 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S Grandiosa 100
S - Nummer : 00-494437190
Typenschild Zeile 1 : HW04-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Miele Baujahr 01.2002, Standort Bad, Fliesen hat beim Schleudern angefangen zu quietschen.

Ich habe leider keine Möglichkeit dies Aufzunehmen, habe aber ein Video gefunden, das genau dem Geräusch entspricht ab 0:16

https://drive.google.com/file/d/0B8bKmqQQxQqLSVZOZHRxelJxMXM/edit


Nachdem ich Deckel, Front und Seiten abgenommen hatte, habe ich den Keilriemen überprüft, er hat (starke?)Spannung und sieht nicht abgenutzt aus.

Da sich der Ort des Quietschens nicht genau lokalisieren ließ, habe ich die Dämpfer ausgebaut und da sie relativ leichtgängig waren durch neue ersetzt. Von Suspa wie die Originale.

Ich habe auch gleich die Kohlen überprüft. Sie waren zwar noch über 2 cm lang, eine war aber in beide Richtung locker, so daß ich vorsichtshalber beide getauscht und die WM wieder zusam...
48 - Baujahr einer Miele W921 -- Waschmaschine Miele Miele W 921

Zitat :

Welches Baujahr hat eine Miele Waschmaschine W 921 mit
Ser. Nr.:20/32761541 ?


Woher sollen wir das wissen ?


Nur unter info@miele.de bekommst Du auf diese Frage die Antwort.

Ansonsten gilt das was der Vorredner schrieb: Deckel runter, Front auf, nach Aufklebern suchen.

...
49 - Elektronik demontieren -- Waschmaschine Miele Vivastar W300 (W307)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik demontieren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Vivastar W300 (W307)
S - Nummer : 00/67423197
FD - Nummer : 23/53
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 220-240V/50HZ
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe Probleme mit der W307 und komme dank der Suche und älteren Forenbeiträgen sehr gut zurecht, zunächst danke dafür.

Die Maschine hat wohl eine EDPL 102-B Elektronik und diese ist defekt. Um sie reparieren zu können muss ich sie aber ausbauen und ich habe nicht die leiseste Ahnung wie man die Frontblende von der Elektronik abbekommt.

Mit abgenommenem Deckel und Front der Maschine ist für mich nur eine Befestigungsschraube der Frontblende hinter der Waschmittelschublade zu erreichen. Wenn man an der Blende vorsichtig zieht und wackelt merkt man dass sie noch zwei andere Befestigungsschrauben hat.

Kommt man an die Schrauben nur dran wenn man die - wahrscheinlich verklebte - Scheibe mit der Beschriftung der Bedienelemente entfernt ? Oder habe ich etwas übersehen ? Oder kann man die Elektronik nach hinten herausnehmen ?
50 - brummt kurz, sonst tot -- Waschmaschine Miele Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : brummt kurz, sonst tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

es handelt sich um eine Waschmaschine Miele Novotronic W 715

Der letzte Waschgang wurde ohne Auffälligkeiten abgeschlossen, Türöffner funktionierte da noch normal. Die Maschine wurde danach nicht bewegt, Strom und Wasser liegen weiterhin an.

Wenn man nun die Maschine anstellt, leuchtet die Betriebs-LED nicht. Der Türöffner funktioniert nicht (dies betätigt gleichzeitig den Einschalter). In beiden Fällen ist für ca. 2 sec. ein leichtes Brummen zu hören (lokalisieren kann ich es auch bei geöffneter Front nicht). Betätigt man den Taster gleich nochmal, bleibt es stumm. Wartet man eine Weile, brummt es wieder. (Lädt da ein Kondensator?) Sonst ist die Maschine tot.

Zieht man den linken Stecker von der Drucktastenplatine (Kontakte 11 12 13) brummt die Maschine nicht. (Gleiches, wenn man den rechten Stecker (Kontakte 14 15 16) zieht, aber das simuliert ja nur eine geöffnete Tür.)

Trommel lässt sich per Hand drehen. Flusensieb ist gereinigt, Pumpe lässt sich per Hand drehen.
...
51 - Trommel klappert -- Waschmaschine   Miele    W3240WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel klappert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3240WPS
S - Nummer : 06746100
FD - Nummer : 41/86500882
Typenschild Zeile 1 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4kW
Typenschild Zeile 3 : Absicherung 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nachdem unsere WM seit einer Weile wieder läuft, hat sie nun das nächste Wehwehchen.
Die Trommel klappert beim drehen extrem - ursprünglich ging ich von einem metallischen Femdkörper zwischen Bottich und Trommel aus.
Nachdem ich die Heizung ausgebaut hatte, konnte ich jedoch nichts verdächtiges finden.
Das klappern ist viel stärker als es zB. eine Münze oder der Zipper von einem Reißverschluß verursachen könnte.
Also ging der nächste Verdacht in Richtung Trommellager, wobei dieses keinerlei Spiel hat, die Trommel allerdings um etwa 5mm eiert.

Da ein Lagersatz um die 170,-€ plus Einbau kostet und die Maschine momentan eh nicht nutzbar ist,machte ich mich ans zerlegen ... sprich ausbauen des Bottiches samt Trommel.

Mitten in den Zerlegungsarbeiten konnte ich beim zwischenzeitlichen drehen der Trommel e...
52 - wackelt manchmal starkt -- Waschmaschine Miele W 718
Hallo Jürgen,

zuerstmal möchte ich erwähnen, das ich kein Fachmann bin. Ich würde diese "Dämmmatte" wegwerfen. Ich habe schon öfter davon gelesen das sie meist eher das Auslösen was sie verhindern sollen. Bei vielen lief die WaMa nach entfernen der Matte ruhiger als vorher. Also, entferne sie und richte die Maschine mithilfe einer Wasserwaage ganz gerade aus.

Ja deine Maschine hat Stoßdämpfer. Du kannst sie von oben auch nicht sehen, da sie unten sitzen. Jetzt kannst du sie von oben über den Bottich testen. Hierzu den Maschinendeckel entfernen und den Bottich mittig mit der Hand fest runter drücken, dann Bottich schlagartig los lassen. Jetzt sollte er nach oben Federn und stehen bleiben. Schwingt er noch nach unten nach oder gar runter und wieder hoch, sind die Dämpfer fällig.

Alternativ kannst du die sog. Servicetüre der Maschine öffnen und einen Dämpfer ausbauen. Auf dem Dämpfer sollte der Hersteller, die Teilenummer und auch das Herstellungsdatum drauf zu lesen sein. Wenn das Abgedruckte Datum vermuten lässt, das es noch die ersten Dämpfer sind würde ich sie in jedem Fall zur Sicherheit auswechseln. Original werden wohl noch Öldruckdämpfer drin sein. Diese kann man aber durch sog. Reibedämpfer ersetzen. Hersteller ist Suspa (Miele Erstausrü...
53 - Nasse Wäsche nach dem Schleud -- Waschmaschine Miele Miele Softtronic W3441
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nasse Wäsche nach dem Schleud
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Softtronic W3441
S - Nummer : 69050229
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Folgendes Problem tritt auf:

Bei 40 / 60 / 95 Grad Wäsche wird die Wäsche nicht richtig trocken geschleudert.

Lt Angabe des Kundendienstes, der für eine Viertelstunde Schauen 55 € verlangte sind wohl die Schläuche verstopft. Diese werden aber nicht gereinigt, sondern komplett ausgetauscht. Kosten ca. 300,--€

Frage: Wie werden die Front und die Seitenwände abgebaut? Die Maschine ist erst 4 Jahre alt.

Ich möchte , bevor ich wieder viel Geld ausgebe , die Schläuche selber reinigen.

Vielen Dank für eine Info / Anleitung ( evtl Skizze)

Ein Typenschild habe ich nicht gefunden, nur die oben stehende Nr. auf der Rückwand.

Viele Grüße

Michael ...
54 - "Spülen" Lämpchen blinkt -- Waschmaschine Miele W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Spülen\" Lämpchen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435 Plus WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo alle!

Die Miele meiner Freundin streikt nun nach schon 9 Jahren (3 Personenhaushalt, normale Nutzung).
Das Fehlerbild ist folgendes:
Nach der Programmwahl geht das Lämpchen „Waschen“ an. Das Wasser läuft ein in die Trommel.
Die Trommel dreht sich ca. 3 Umdrehungen, das macht sie 3 Mal.
Dabei blinkt das Lämpchen „Spülen“ schnell, am Display sind nur 3 Striche zu sehen "---" statt der Laufzeit des Programms.
Dann wird das Wasser abgesaugt und das Programm bleibt stehen.
Mehrmaliges Durchführen ändert nichts daran.
Da sich die Trommel dreht (wenn auch nur 3 Mal), gehe ich von einer defekten Steuerelektronik aus und nicht von
abgenutzten Kohlebürsten bzw. von einem defekten Kabelbaum. Diese 3 Fehlerquellen gibt es bei blinkendem "Spülen" Lämpchen, habe ich zumindest dem Forum entnommen.
Da ich weder die Abnutzung der Kohlebürsten noch den Kabelbaum prüfen kann, will ich nun die Steuerelektronik an Hr. Schulte schicken, der über ebay ein Reparaturservice anbietet (hab ich auch aus dem Forum, danke f...
55 - Pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 Novotronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum,

nach einem Umzug (Transportsicherung Trommel war montiert) pumpt meine Miele W985 Novotronic plötzlich, direkt bei der 1. Nutzung am neuen Standort nicht mehr ab.

Fehlermeldung Ab-/Zulauf prüfen.


- Ablaufschlauch hat keinen Knick
- Pumpt auch nicht ab, wenn Ablaufschlauch von Abwasserleitung im freien Auslauf in Gully gelegt wird
- Flusensieb ist sauber


ABER: Flügelräder Pumpe (welche durch Flusensieb erkennbar sind) sind nur schwergängig bewegbar.
=> Flügelrad dreht sich nicht. Bei "Anschubsen" mit Schraubenzieher macht es nur 1/3- Umdrehung. Das ist nicht normal, oder ?


=> Ich würde mich jetzt an den Pumpenausbau machen. Bessere Ideen/Vorschläge ? Möglichst ohne die komplette Front zu demontieren ?


...
56 - Spülen blinkt, Motor dreht ni -- Waschmaschine   Miele    W526
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Motor dreht ni
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W526
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine W526 zeigt folgende Symptomatik:
Einmal läuft sie normal an, bricht nach ca. 1 Stunde ab, LED Spülen blinkt, Uhrzeit drei waagerechte Striche.
Versucht man dann anderes Programm, läuft Wasser ein, der Motor dreht NICHT, dann blinkt LED Spülen, und das Wasser wird abgepumpt.

Habe in zahlreichen Foren gelesen, man sollte Motorkohlen austauschen.
Hab ich gemacht.
Ergebnis: Maschine läuft normal an, bricht nach ca. 1 Stunde ab, Rest siehe oben...

Andere Tips: Elektronik auf defekte Teile überprüfen.
Leider bin ich zu blond, die Front mit der Elektronik zu lösen. Hinter der Blende scheinen zwei Plastiknippel mithilfe von Schrauben ausgeweitet zu sein, die die Front in der Halterung festhalten. An die Schrauben komm ich aber nicht ran...

Wie bekommt man die Elektronik ab ?

Blonde Grüße
doromi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: doromi am  9 Nov 2014 16:56 ]...
57 - Keine Reaktion auf [ I / O ] -- Waschmaschine Miele W912
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Reaktion auf [ I / O ]
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W912
S - Nummer : Nr10/ 32248505
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo erst mal an alle,

wie schon beschrieben, Reagiert die W912 gar nicht mehr auf den ein/aus-Schalter , inkl. aller nicht leuchtenden Glimmlämpchen
(von denen eine durchgebrannt ist, wie ich feststellen musste)

Das Gerät hat den Waschvorgang abgebrochen (kein FI ausgelöst)
Da meine Mutter scheinbar panisch den Stecker entfernt und alle Schalter in Ausgangsstellung gebracht hat, kann ich nun nicht sagen an welcher Stelle des 'Programms' die Maschine ausgegangen ist, bzw was eingestellt war.

Scheinbar war Sie gerade noch mit Pumpen beschäftigt, oder ist nicht mehr zum schleudern gekommen.
Die Wäsche soll nass / es soll 'etwas' Wasser in der Trommel zu sehen gewesen sein. (keine Lecks)

===

Mein Wissen in diesem Bereich ist leider etwas begrenzt und dazu noch eingerostet.
"Das Erinnern" wie ich den Plan zu lesen habe fällt noch schwer.
( ach übrigens : TI. 11 - 9.29.3 )


Wieso ich mich quäle > neugierde &g...
58 - Wasserzulauf blinkt -- Waschmaschine Miele W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hatte das Problem schon mal geschildert, dieser Beitrag ist aber archiviert und deshalb fange ich nochmal von vorne an.
Bei obigem Gerät blinkt der Wasserzulauf bei den Kochwäscheprogrammen, Pflegeleicht geht ohne blinken. Mir hatte im alten Thread "driver_2" folgendes geschrieben:

"öffne die Front, reinige den Pumpengehäuseentlüftungsschlauch links und reinige die Luftfalle mittig unten im Bottich neben dem Heizkörper.

Komme gerade eben von einer W823 mit genau dem gleichen Problem."

Ist der Pumpenentlüftungsschlauch der Verbindungsschlauch zwischen Waschmittelschublade und Bottich? Den habe ich gesäubert, waren einiges an Waschmittelablagerungen drin, aber ist der gemeint?
Und wo genau finde ich die Luftfalle? Habe ein Bild von der Maschine mit geöffneter Front angehängt.

Gruß ...
59 - Kein einschalten mehr möglich -- Waschmaschine Miele W 842 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein einschalten mehr möglich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 842 WPS
S - Nummer : 10/34454223
Typenschild Zeile 1 : HW02-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe schon viel gelernt im Forum, aber leider fehlt mir noch der nächste Schritt:

Die W 842 ist zwar gut 10 Jahre alt, hat aber eigentlich noch so 1500 Betriebsstunden (von 15000?). Das hat der Monteur festgestellt, der zum Jahreswechsel den Schlauch vom Waschmitteleinspülfach zur Trommel gewechselt hat.

Heute habe ich eine 30Grad Feinwäsche gewaschen, die Maschine lief auch soweit erkennbar und gefühlt ordentlich durch (Ende leuchtete). Zum Ausräumen wollte ich die Tür öffnen, hatte den Einschalter schon auf Ausstellung gedrückt - die Tür öffnete nicht. Einschalten - kein Lämpchen leuchtet auf. Die Tür über die Notentriegelung geöffnet. Stromlos gemacht.

Aber sie tut es immer noch nicht ...

Und nun? Ich habe die Front geöffnet und von der kalten Lötstelle an den Tastern gelesen - aber mit die Steckerleisten riegeln offenbar anders als im Computer. Kann es auch mit dem Türschließmechanismus zu tun haben?

A...
60 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W830
S - Nummer : 11 / 12788662
FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A
Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A
Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen

Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen.

Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830.
Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser.

Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet.
Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner.
Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ...
61 - Pumpe läuft nicht -- Waschmaschine Miele Super Electronic W736
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Super Electronic W736
S - Nummer : 11/1587385
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele Waschmaschine W738 integrierbar (!) pumpt das Wasser nicht mehr ab.

Dank der Suche und anderer Beiträge konnte ich den Fehler schon deutlich eingrenzen:
- Flusenfilter ist sauber
- Schläuche sind alle in Ordnung

Die Laugenpumpe läuft mit 230V Spannung von ausserhalb der Maschine einwandfrei und pumpt das Wasser auch ab.

In der Maschine jedoch pumpt sie nicht ab. Mit einem Multimeter habe ich an der Pumpe ca. 160V Wechselspannung gemessen, sobald das Gerät eingeschaltet und die Tür geschlossen wird.
Dabei bleibt es dann während des Pumpenprogramms auch (immer ca. 160V). Das Programm läuft durch, die Pumpe läuft jedoch nicht. Daher bleibt das Wasser in der Maschine stehen.

Da es eine integrierbare Maschine ist, habe ich keine passende Anleitung gefunden wie ich die Tür öffnen kann, um an die Elektronik zu kommen bzw. an das andere Ende des Kabels.

Ich habe links angeschlagen die Tür, die vorne mit der Mö...
62 - Kein Einspülen Weichspüler -- Waschmaschine Miele W830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Einspülen Weichspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W830
S - Nummer : 00/12242797
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nach Jahren großer Hilfe durch mitlesen (vielen Dank dafür), habe ich nun eine Frage, bei der Ihr mir mit Eurer Erfahrung hoffentlich weiterhelfen könnt.

Im letzten Spülgang sollten die Ventile Y1 und Y3 zugleich öffnen, damit aus Kammer drei eingefüllter Weichspüler eingespült wird.

Dies erfolgt bei der vorliegenden Maschine nicht.

Das Ventil Y3 wird nicht angesteuert (nur Y1), Messung habe ich im Betrieb durchgeführt. Die Adern vom Ventilblock zur EL110 habe ich durchgeklingelt, alles i.O. Ich weiß, Front geöffnet und zugleich abgezogene Stecker sind manchmal fies, wenn man wackelige Aderbrüche finden will.

Gibt es für dieses Fehlerbild 'übliche Verdächtige'?
Gibt es eine Möglichkeit / wie messe ich im Betrieb an der EL110 den Kontakt 5/5, ob er tatsächlich nicht angesteuert wird?
Oder zerlege ich als nächstes die EL110, suche defekte Relais, Treiber?

Gruß und Dank, Hagen

******************************
PS. Noch ein paar Worte zur...
63 - gebraucht oder neu bitte Rat -- Waschmaschine Miele W451-e oder w3371
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : gebraucht oder neu bitte Rat
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W451-e oder w3371
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Werde mich auf Zeit und Dauer von meiner W715 trennen.
Habe eine gebrauchte W451-e angeboten bekommen, die gut aussieht und mir gefallen könnte. Leider ist die Öffnung bei der noch genauso klein, wie bei meiner alten W715.
Wichtig war mir auch die Reparaturfreundlichkeit. Bei der W715 konnte man ja vorne schnell die Tür öffnen und kam an alles hin. Bisher waren bei mir Laugenpumpen, kohlen und Einlassmagnetventile die häufigsten Fehlerquellen. Gut, die Einlassmagnetventile gehen von oben aber alles andere geht von unten-vorne. Bei meinem Vater hatte ich schon Ärger mit einem gequollenen verklemmten Styroporschwimmer. Den habe ich dann mühselig von üben wieder hinunterdrücken müssen, eigentlich hätte man ihn verkleinern müssen, damit er beim nächsten Rucken nicht wieder hängt. Weil man aber schlecht hinkommt, habe ich ihn gelassen. Ich hatte jetzt die Hoffnung, dass die W451-e bereits alt genug ist, dass sie noch vorne aufgeht. Heute habe ich sie mir aber angesehen und festgestellt, dass sie sehr wahrscheinlich nicht a...
64 - Aquastop ersetzen -- Waschmaschine Miele W733
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop ersetzen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

der Aquastop unserer Miele W733 ist defekt. Das Altteil hat 2 blaue Kabel (siehe Bilder)und eine grauen Stecker, welcher vorn hinter der Front rechts unten eingesteckt war.

Das "Neue" Gebrauchtteil hat zwei verschiedenfarbige Kabel und auch einen anderen Stecker. Das Kabel ist auch wesentlich kürzer

Fragen:
1. Läßt sich das "Neue" Gebrauchtteil an dieser Maschine verwenden? Ich habe leider keine Seriennummer o.ä. entdecken können)
2. Kann man einfach nur die Kabel verlängern (evtl mit dem alten Stecker)?
3. Falls das geht - auf welchen Stecker kommt dann voren am Anschluss in der Maschine die braune Litze? Oder ist das wahlfrei?

(Das Neuteil hat den gelben Pfeil auf dem WPS-siehe letztes Bild)

Danke fuer eure Antworten

ageage







...
65 - Haupschalter rastet nicht ein -- Waschmaschine Miele W1714 Special S CH
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haupschalter rastet nicht ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1714 Special S CH
S - Nummer : 40/69662529
FD - Nummer : 06747090
Typenschild Zeile 1 : HW13
Typenschild Zeile 2 : 2.1-2.4kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W1714 Haupschalter rastet nicht mehr ein

Hallo,
bei unsere WaMa Miele W1714, Jahrgang 2007, rastet der Hauptschalter nicht mehr ein. Ich habe den Schalter nun mechanisch mit einem Spannset fixiert und die Waschmaschine tut ihren Dienst noch ganz gut.

Kann mir jemand erklären wie ich die Front diese Maschine entferne? Finde kein Schrauben und bevor ich etwas vermurkse wollte ich hier nachfragen. Mit der Suche habe ich leider nichts gefunden.

Freundliche Grüsse

Martin ...
66 - schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W477S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W477S WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr.00/67089244
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

hab ein kleines Problem mit meiner Miele.
Heute kam die Wäsche sehr nass aus der Maschine, auch ein weiterer Waschgang hatte das selbe Ergebnis (war ne Wäsche mit halber Ladung im Mini-Programm). Da es nur kleinere Teile waren, schliesse ich eine Unwucht mal aus. Ohne Wäsche dreht die Trommel (zumindest akustisch) einwandfrei hoch.

Hab nach euren Anleitungen mal die Front entfernt und mir die Motorkohlen angesehen. Die sind noch nicht unendlich kurz (bei einer stehen noch ca 18mm aus dem Gehäuse, bei der anderen noch knapp 20mm). Die längere glänzt noch komplett, die kürzere glänzt nur ca auf der Hälfte der lauffläche. Ich hab mal Fotos angehängt.

Sind die Kohlen schon runter?
Wenn ja, kann ich einfach neue reinsetzen? (Ein Kollege meinte, man sollte am besten gleich den Kommutator abdrehen, bevor man neue Kohlen reinbaut)



...
67 - Schaltet ab mit temperatur -- Waschmaschine Miele W455S Softronic Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet ab mit temperatur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455S Softronic Allwater
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich brauche mal Hilfe.
Wir haben die W455S seit 10 Jahr --> kein Problem
Jetzt gehen die Waschgänge nicht mehr zu ende.
Kann bis 15 Minuten vor schluss funktionnieren bei 40°C bei 90° schaltet Sie schneller ab (komplett aus- kein Display - nichts).
Nach längerem Abkühlen gehts mehr oder weniger weiter.
Ich vermute eine Lötstelle oder einen defekten Sensor.

Wir wollten den Service kommen lassen aber die wollen direkt die beide Boards tauschen usw... da wollte ich mal selber danach schauen.

Den Deckel habe ich abbekommen und sogar den Schaltplan gefunden + Komponenten Liste mit Kürzel.
Ich wollte F1 und F2 Suchen finde Sie allerdings nicht auf den Schaltplan.

Front blende habe ich keine Ahnung wie ich sie abbekomme.

Wenn Ihr mir da weiter helfen könntet mit der Fehler suche, aufmachen der Maschine und behebung des Fehlers wäre Super.

Im voraus vielen Dank
Roleb
...
68 - Türschanier und Spühlkasten -- Waschmaschine Miele WS 5406
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschanier und Spühlkasten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5406
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
ich habe eine frage an euch profis:
wie kann ich bei meiner Miele WS 5406 den Einspühlkasten,der im Deckel verbaut ist, austauschen?ausserdem muss ich vom bullauge das schanier tauschen,aber ich bekomme die front nicht auf(die 3 schrauben hinter dem bullauge hab ich demoniert)...wer kann mir da helfen??...danke im voraus...gruß hansi ...
69 - Kommutator defekt -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kommutator defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 435 Plus WPS
S - Nummer : 00/68484837
FD - Nummer : 05770620
Typenschild Zeile 1 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2100-2400W
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe hier vor einiger Zeit ein Thema erstellt, welches die Lautstärke beim Schleudern meiner Waschmaschine behandelte. Am Ende ging es um das Klicken, was beim Drehen der Trommel zu hören ist. Allerdings wusste niemand genau woran es liegt, jetzt weiß ich es.

Vor gut einem Monat stellte der Motor den Betrieb ein. Die Waschmaschine teilte mir dies mit der üblichen Fehlermeldung bei einem sich nicht drehenden Motor --- im Display und LED-Spülen blinkend mit.
Ich vermutete zu kurze Kohlen, was der Kundendienst bei der Reparatur bestätigte, allerdings stellte man dann fest, das der Kommutator defekt ist. Somit ist auch nach Austausch der Kohlen das Klicken vom Motor nicht verschwunden, sondern noch lauter geworden.

Die Kohlen dürften sich mittlerweile eingelaufen haben, aber leiser wird das Klicken immernoch nicht. Leider meinte der Kundendienst, dass man da jetzt nicht ran...
70 - Türdichtung defekt, Anzeige W -- Waschmaschine Miele 1614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türdichtung defekt, Anzeige W
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 1614
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

nachdem mir im Forum erklärt wurde wie ich die Front meiner Miele 1614 öffnen könnte um den Türdichring zu wechseln, diese Maschine aber als Turmbau in einer Nische steht, da habe ich die Löcher mit Fahrradflickzeug geschlossen als Übergangslösung.
Dann musste ich feststellen, die Fertigflicken mit Klebstoff, die saugen sich voll Wasser und lösen sich dann nach und nach ab.
Also kaufte ich Flicken (mit dem roten Schlauchgummi) und vulkanisierenden Kleber. Zusätzlich habe ich noch mattes Gaffaband übergeklebt. Muß einen Monat überbrücken bis zum Umzug, denn dann Abbau Turm.
Leider blinkte dann waterproof und es piepte. Also gut, Wasser in der Auffangwanne, der Schwimmer reagiert. Was nun, Maschine aufmachen geht nicht, ankippen auch nicht.
Da fielen mir Benzinklauer ein, was machen sie....mit Schlauch absaugen. Also ab in den Baumarkt, Gartenabteilung. Kaufte 1m Klarsichtschlauch flexibel 1m lang.Durchmesser außen ca. 1cm.
Stecker WM raus (bei mir nur Klick auf Funkfb.)
Schlauch steckte ich durch den Zwischenra...
71 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 400 Viva Star
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 400 Viva Star
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, meine Miele W 400 Viva Star heizt nicht. Zuerst hatte ich das Relais in Verdacht, dann habe ich aber festgestellt, dass zwischen den beiden Heizstab-Anschlüssen keinen Widerstand messen kann. Ich nehme also an, dass der kaputt ist.

Die Frage wäre jetzt: Wie baue ich den Heizstab aus (Front ist schon offen). Der Heizstab ist mit Federklemmen befestigt. Biege ich die einfach mit Gewalt auf? Und kriege ich den neuen Heizstab ohne Spezialwerkzeug wieder befestigt? Und zwar so, dass er dicht abschließt?
Gibt es den Heizstab möglicherweise auch schraubbar, wie das früher mal war?

Vielen Dank schon mal für alle Tipps.

...
72 - Front öffnen - Türmanschette -- Waschmaschine   Miele    W433S Grandiosa einhundert
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Front öffnen - Türmanschette
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S Grandiosa einhundert
S - Nummer : 49659756
Kenntnis : teilweise Kenntnisse
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei unserer Grandiosa ist die Türmanschette etwas porös. Zum Wechseln müsste ich die Front öffnen, aber alle Anleitungen die ich bisher gefunden haben passen nicht.
Die Maschine hat nur eine Sechskantmutter unter der Türöffnung und eine Schraube am Waschmittelbehälter. Die Entriegelung für die Fromt habe ich noch nicht gefunden.

Danke für die Hilfe

Dieter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ozinder am 22 Dez 2012 17:21 ]...
73 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Hydromatic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hab eine gebrauchte Miele W715 günstig ersteigert. Vorbesitzer gab an, dass die Maschine beim Schleudern etwas lauter ist. Bei den ersten Probeläufen beobachte ich folgende Symptome:

- Starten eines Normalen Waschgangs (z.B. Wolle/kalt), ohne Wäsche: Es läuft für wenige Sekunden Wasser ein, bis Wasserspiegel gerade so in der Trommel sichtbar ist. Danach würde ich erwarten, dass sich die Trommel dreht, aber ich höre nur ein leises Summen. Es leuchtet die LED "Hauptwäsche".

- Beim Starten von "Schleudern" (ohne Wäsche) wird Wasser abgepumpt und die Maschine schleudert wie erwartet. Das bedeutet doch wohl, dass der Motor in Ordnung ist, oder?

Ich hatte bereits die Front geöffnet, weiß aber nicht, wie ich mit der Fehlersuche weiter verfahren kann. Woran kann es liegen, dass das Waschprogramm nicht loslegt?

Besten Dank für Hinweise/Ratschläge. ...
74 - Türmanschette -- Waschmaschine Miele W477S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türmanschette
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W477S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei unserer W477S ist die Türmanschette defekt, hat jemand eine Anleitung oder ein paar Tipps für mich wie ich diese Tauschen kann?
Wie ich die Front auf bekomme ist mir bereits bekannt.
Danke für eure Hilfe.

Gruß Jens ...
75 - Es läuft wasser aus der pumpe -- Waschmaschine Miele front
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Es läuft wasser aus der pumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : front
Typenschild Zeile 1 : Miele W918
Typenschild Zeile 2 : mondia
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Hbe ein problem .
Und zwar geht es um eine miele Waschmaschine W918
Alles läuft . nur die Pumpe ist Undicht . Ich gehe stark davon aus das es die dichtung von der pumpe zum sieb ist weil es dort tropft.
meine frage gibt es diese dichtung einzeln zu kaufen ?
es ist die dichtung die dort an der walze ist .
mfg ... ...
76 - Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele W451-E/1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W451-E/1
Typenschild Zeile 1 : Nr.01/68625853
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06609900
Typenschild Zeile 3 : Type: HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Wie komme ich an die Elektronik meiner Miele Waschmaschine W451-e?
Bei der Maschine blinkt "Spülen" wenn die Pumpe sich drehen sollte, es aber nicht tut.
Ich gehe davon aus das die Sicherung der Laugenpumpe defekt ist.
Wo sitzt die Sicherung und wie komme ich da dran?
Die Front ist schon demontiert, die Bedientafel ist locker aber irgendwo hakt es noch.

frank ...
77 - Läuft beim Schleudern aus -- Waschmaschine   Miele    W 710
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft beim Schleudern aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 710
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Ich bin neu im Forum und hoffe, ihr könnt mir helfen!

Bei meiner Waschmaschine läuft beim Schleudern Wasser aus. Ich habe die Front geöffnet und gesehen, dass es aus dem Flusensiebbereich kommt. Nachdem ich das Flusensieb zweimal gereinigt habe, dringt immer noch Wasser aus dem Verschluss vom eigentlichen Flusensieb von dort. Ausserdem macht es am Beginn vom Schleudergang ein lautes hohes Geräusch.
Meine These ist, dass der hintere Dichtungsring zu viel Wasser reinlässt.

Kann das sein oder liegts am vorderen, also am Flusensiebverschluss?
Wieviel würde ein Austausch kosten?


Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße, Anja

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Charlie87 am 11 Sep 2012 21:59 ]...
78 - Hauptwäsche-LED blickt -- Waschmaschine Miele w718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche-LED blickt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w718
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Helfer,

bei unserer Miele Waschmaschine w718 blickt direkt nach Einschalten die LED für Hauptwäsche. Der Waschgang läuft durch, allerdings wird das Wasser nicht aufgeheizt.
Nach Recherche hier im Forum, habe ich die Waschmaschine geöffnet und den Widerstand des NTC-Fühlers überprüft. 14 kOhm bei ca. 19 Grad - dies scheint nach Forenangabe in Ordnung zu sein. Leitungen zum NTC wie auch zur den Heizstäben wurden ebenfalls durchgemessen.
Momentaner Stand: Das Relais zum Schalten der Heizstäbe funktioniert seltsam. Nach Einschalten des Serviceprogramms bei geöffneter Front liegen zunächst 4,5 Volt am Relais an, dann nur ganz kurz (ca. 10 - 20 Sekunden) 12 Volt, dann wieder 4,5 Volt. Wenn das Relais bei 12 Volt schaltet, liegen an der linken Heizung 104 Volt, an der rechten 112 Volt an. (Frage am Rande: Müssten die Heizungen nicht beide 220 Volt bekommen?)
Also anscheinend wird die 12-Volt Spannung zum Relais nicht richtig zur Verfügung gestellt. Habt ihr irgendwelche Ideen?

Vielen Dank und beste Grüße
_phantom_ ...
79 - Motorkohlen wechseln -- Waschmaschine Miele W 918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 918
S - Nummer : 12/32396970
FD - Nummer : kann ich vorn nicht finden
Typenschild Zeile 1 : Maschine ist eingebaut
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nachdem ich mit Hilfe des Forums die Front der W918 geöffnet und 2 Plastikkappen entfernt habe, glaube ich nun die Motorkohlenhalterung
mit der Tachospule zu sehen. Aber wo sind die Kohlen? Schwarzer Staub ist vorhanden, aber wie komm ich an die Kohlen? Im Forum scheint sie jeder leicht zu sehen, deshalb konnte ich keine Beschreibung oder Fotos entdecken. ...
80 - Trommel schlägt; zuviel Spiel -- Waschmaschine AEG Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt; zuviel Spiel
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : S-No: 41333784
FD - Nummer : IPX4
Typenschild Zeile 1 : L84800
Typenschild Zeile 2 : Typ: 92 A AE GA 01 J
Typenschild Zeile 3 : PNC 914 003 050 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben ein Problem mit unserer AEG Lavamat 84800 Waschmaschine (ist jetzt rund ~7 Jahre alt). Bevor der Schleudervorgang beginnt (bei niedrigen Drehzahlen) läuft die Trommel unruhig und beginnt zu schlagen - hört sich wirklich extrem an. Ich habe es jetzt nach dem Waschen mal ausprobiert und festgestellt, dass sich die Trommel horizontal sehr weit bewegen lässt, d.h. man schafft es, dass die Trommel an der Front anschlägt und das ist genau das Geräusch, das während dem Waschvorgang entsteht. Jetzt stellt sich für mich die Frage: Was könnte das Problem sein --> Sind es die Trommeldämpfer oder das eher das Trommellager? Lohnt sich die Reparatur überhaupt?

Vielen Dank und schöne Grüße

Kurz noch zur Vorgeschichte: Mit der Zeit wurde es kurz vor dem Schleudergang immer lauter und wir haben alles mögliche probiert (z.b. neu ausric...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Front Miele Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Front Miele Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878772   Heute : 20355    Gestern : 26182    Online : 277        19.10.2025    19:21
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100929021835