Gefunden für deckel waschmaschine miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
| |||
2 - Beladungssensor defekt -- Waschmaschine Miele W1 WTH 730 WPM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beladungssensor defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W1 WTH 730 WPM Typenschild Zeile 1 : WTH730 WPM Typenschild Zeile 2 : 10541140 Typenschild Zeile 3 : HWT03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei dem Versuch die Maschine zu kalibrieren bekomme ich Anzeige - "Beladungssensor defekt" Wie kann ich den Sensor überprüfen? Dejn Deckel und die Front hab ich schonmal abgenommen, leider war ich nicht mal in der lage den Sensor auszumachen. An den Dämpfer ist er leider nicht installiert. Danke für die Tipps Fireflyer ... | |||
3 - Öffmen, Demontieren schwierig -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco / Type HT26 | |||
Zitat : Textilien? Sehr wahrscheinlich. Nicht meine Baustelle. Habe ich nie verwendet, nie laufen sehen. Ich bin nur der arme Kerl, der das Ding reparieren soll aber nicht geöffnet bekommt. Analysiert der Trockner was getrocknet wurde und blockiert dann den Öffnungsmechanismus? --- > Ich verweise auf Seite 6 der GA. Jo, danke. Leider ist es mir derzeit nicht möglich zu belegen, dass keine Kleidung getrocknet wurde, deren Pflegeetikett sie nicht als trocknergeeignet ausgewiesen hat. Wenn dies jedoch den verklemmten Öffnungsmechanismus freigibt, werde ich mich bemühen juristisch belastbare Aussagen ..., ob jemals ... hey, Moment mal ... ... ursprünglich wollte ich doch nur einen Gefallen tun und checken, ob der Riemen gerissen ist und soll jetzt widerlegen, ob ich oder andere Leute gegen die Miele-Gesetze verstießen und sich strafbar gemacht haben? Früher habe ich schon 2x einen Bauknecht Trockner und eine ... | |||
4 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425 | |||
Zitat : driver_2 hat am 5 Aug 2023 12:58 geschrieben : Zitat : Jornbyte hat am 5 Aug 2023 12:48 geschrieben : ![]() Klugscheißaaaaaaaaaaa ![]() Zur Sache: Die Maschine hat keine Sicherung. Netzeingang oben unter dem Deckel kontrollieren, ob es den Netzfilter zerlegt hat, damit dürfte Sie aber weiter funktionieren theoretisch, ansonsten ganz heißer Kandidat das Türschloß. Viel Spaß, diese Baureihe hat noch KEINE Schwenkfront, da ist Fingerspitzenfummeln angesagt. Vielen D... | |||
5 - Deckel lässt sich nicht befes -- Waschmaschine Miele W844 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckel lässt sich nicht befes Hersteller : Miele Gerätetyp : W844 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, heute mal eine Thema, welches sich nicht um Elektronik sondern um das Gehäuse einer Waschmaschine dreht: Wir kauften vor vielen Jahren eine W844, welche unter der Arbeitsplatte verbaut war, von einer Vormieterin unserer jetzt alten Wohnung. Der Deckel befand sich im Keller. Nun zogen wir um und die WaMa kann nicht mehr unter der Arbeitsplatte betrieben werden. Daher versuchten wir den Deckel zu befestigen, was uns leider nicht gelang. Es scheint, als ob man irgendwelche "einhak" Bauelemente auf die WaMa schrauben müsste, damit der Deckel darauf verriegelt/ verschraubt werden könnte. Sowas haben wir leider nicht. Kann man die nachkaufen? Freundliche Grüße Waschbaer1973 ![]() | |||
6 - Waschprogramm aussetzer -- Waschmaschine Miele Novotronic W194 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm aussetzer Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W194 S - Nummer : 57 / 124943237 FD - Nummer : 09686470 Typenschild Zeile 1 : W 194 WCS Typenschild Zeile 2 : HW 16 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 09686470 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Möchte meinen Eltern mit Ihrer Waschmaschine Marke Miele Toplader helfen. Dumme Sache- Der Fehler Tritt nur manchmal auf. Waschprogramm wird in der Mitte unterbrochen und Anzeigelampen Flackern. Beim Öffnen und Schliessen Deckel klick es und Anzeige Lampen manchmal an, manchmal aus. Gestern hat mein Vater ien Video gemacht. Alle Tueren offen und ein deutliches "klicken" zu hören. AUf den ersten Gedanken hin wuerde ich sagen irgendein Kontakt-Problen, Relais oder Kontakt. Nur das ruetteln an Leitungen hat nichts gebracht. Hat jemand vielleicht eine bessere Idee? Das klicken begann nach ca 30 sekunden. Was ist das??Sieht so aus als kann ich ein Video nich uploaden. dann einfach vorstellen: Alle Tueren offen ein Klick/Klack alle 15/20 Sec. Danke fuer etwaige Tips. Gruss [ Diese Nachricht wurde geänder... | |||
7 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
driver_2 ist Profi, der macht das vermutlich minimalinvasiv in 30 min. ![]() ich bin nur Heimwerker: Hier im Forum findest du eine Beschreibung, wie eine Miele 9XX zu öffnen ist: https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige= Ich hatte beide Seitenwände entfernt, dazu muss Deckel und Vorderwand abgenommen werden, weil sich die vorderen Schrauben der Seitewand hinter der Vorderwand befinden. Nach Abnahme der jeweiligen Seitenwand kommt man prima an den Stossdämpfer, der ist mit 8mm Schrauben und Muttern befestigt. ein Foto der geöffneten Waschmaschine. | |||
8 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Notentriegelung nicht möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 13/49678635 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen ca. 20 Jahre alten Miele Toploader. Er hat eine Notentriegelung im Flusensieb mit der ich bislang die Waschmaschine öffnen konnte. Blöderweise wurde die Entriegelung letztens im laufenden Betrieb benutzt und ist dabei abgegangen. In der Hoffnung, dass die Maschine weiterhin normal aufgeht haben wir die Notentriegelung nicht wieder angebracht. Jetzt ist es passiert und der Deckel der Waschmaschine lässt sich nicht wie üblich öffnen und wir das Plastiknotentriegelungs-Seil ist komplett ab. Welche Möglichkeiten gibt es, den Toploader nun ohne die Notentriegelung zu öffnen? Kann man sie aufschrauben oder muss sie aufgebrochen werden?! Danke vielmals!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 2 Mär 2023 21:44 ]... | |||
9 - Nichts geht mehr F 63 -- Waschmaschine Miele w6000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nichts geht mehr F 63 Hersteller : Miele Gerätetyp : w6000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Spezialisten, nach nur 9200 Betriebsstunden zeigt meine Miele W6000 Frontloader die Fehlermeldung F63. Wenn ich den Deckel abschraube dreht sich an der Wasserweiche der kleine Motor und das Getriebe scheint auch OK zu sein. Das dreiaderige Kabel zur Platine habe ich durchgemessen. (kleines Video liegt bei) Was würdet Ihr als nächstes tun? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Turkey1976 am 22 Feb 2023 17:43 ]... | |||
10 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : klackerndes Geräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W477 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, ich bin seit kurzem Besitzer oben angegebener, gebrauchter Miele Waschmaschine und diese ist auch der Grund, warum ich hier bin. Die Vorbesitzer meinten, dass der Zustand noch sehr gut wäre und der Miele Techniker nach dem Auslesen der Laufzeit meinte, dass sie erst 1/3 der Lebenszeit weg hat. Aber: seit ich sie habe, höre ich ständig so ein Klackern. ![]() Ich hab in die Trommel reingegriffen, dran gewackelt und sie gedreht, kein Spiel und auch kein metallisches Schleifen. Beim Transport haben wir die Transportsicherungen rein geschoben, aber nicht gewusst, dass man die fest reindrehen muss. Welche Vermutungen gibt es? Liebe Grüße! ... | |||
11 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine Miele W5820 | |||
Hallo Allerseits.
Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe es nun tatsächlich geschafft. Da es für diesen Maschinentyp keine Beschreibung gibt, tippe ich es einfach mal zusammen: Vorweg muss ich sagen, dass Miele nicht gerade wartungsfreundlich baut. Es ist unglaublich, was vorher alles entfernt werden muss, bevor man an die Schläuche die Spülkammer herankommt. 1) Waschiene von Strom und Wasser trennen. 2) Deckel das Waschmaschine entfernen. Dazu seitlich die beiden weißen Kunststoffabdecken wegnehmen und darunter die beiden Schrauben lösen (Entfernen nicht nötig). Rückwärtig die beiden Schrauben des Deckels entfernen. Achtung, die Plastikhalter können beim Entfernen des Deckels runterfallen (besser nicht in die Maschine). Deckel nach hinten wegschieben und abheben. 3) Nun geht es an die Frontverkleidung. Dies ist etwas aufwendiger: a) Die Sockelleiste kann abgeklipst werden. Dazu vorsichtig zwischen Frontverkleidung und Sockelleisten mit einem Schraubendreher hebeln. Es kommen die unteren Schrauben der Frontverkleidung zum Vorschein (links und rechts jeweils die obere Schraube). b) Am Bedienfeld den Drehknopf vorsichtig abziehen. c) Nun muss die Plexiglasscheibe vom Bedienfeld entfernt werden. Dazu vorsicht... | |||
12 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W487S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W487S WPS Typenschild Zeile 1 : HW05-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen beim Einschalten der Maschine leuchten die LED ganz kurz auf und dann erlöschen alle wieder, die Trommelbeleuchtung geht auch ganz kurz an. Ungefähr eine halbe Sekunde, dann geht alles aus. Die Maschine hat dann keine Funktion es ist alles aus. Wenn ich dann nochmal den Ein-Aus Schulter betätige tut sich nichts. Türöffnung geht auch nur mit Nothebel. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und dann wieder einstecke, dann gibt es wieder das obige Bild, also es leuchtet alles ganz kurz für eine halbe Sekunde, dann geht alles ausm also alle LED und die Trommelbeleuchtung. Ich habe schon den Türöffner geprüft, er scheint ok zu sein. Heute hatte ich es nochmal versucht, hatte den Deckel abgenommen, und nach dem Einschalten roch es komisch, konnte aber nicht erkennen wo. Was meint Ihr? Was würdet Ihr machen? Was kann ich prüfen oder tauschen? Die Maschine hat die Platinen: Front: EDPW 228 Oben: EL180-A Unten rechts: EFU 001-A (wurde vor ca. 2 Jahren ... | |||
13 - Kein Wasser -- Waschmaschine Miele Meteor 1310 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : Meteor 1310 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier ein altes Schätzchen stehen, was gerade etwas Probleme macht. Wir hatten vor ein paar Tagen das Problem, das die Maschine kein Wasser bekommen hat. Also alle Filter im Zulauf kontrolliert und dann aber ein brummen nach dem Start bemerkt. Dann habe ich den Deckel abgemacht und konnte das brummen am 3fach Ventil verorten. Also habe ich das 3fach Ventil als Ersatz bestellt und eingebaut. Danach konnten wir die Maschine starten und es wurde auch Wasser eingespült. Aber nach dem Spülen blinkt irgendwann wieder die rote LED am Wasserhahnsymbol auf der Bedieneinheit. Also habe ich jetzt ein wenig weitergesucht. Wenn ich ein Programm mit Vorwäsche starte, dann kommt kein Wasser (ist glaube ich ein anderes der drei Ventile). Ein Programm ohne Vorwäsche bekommt Wasser. Wechselt die Maschine in "Spülen 1-2" dann wird Wasser eingespült (sieht man oben an der Waschmittelschublade). Irgendwann pumpt die Maschine das Spielwasser ab (man hört die Pumpe und der Wasserstand sinkt in der Trommel) u... | |||
14 - Wasseraustritt/Endschleudern -- Waschmaschine Miele W643 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt/Endschleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W643 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V -50 Hz Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, ich bin Florian und wende mich an euch in der Hoffnung auf eine Reparaturlösung anstatt einer Entsorgung der 14 Jahre alten Waschmaschine. Beim Endschleudern tritt bei dem Toplader Wasser oben am Deckel aus. Gleichzeitig sind die Stoßdämpfer verschlissen. Diese möchte ich wechseln, wenn kein Wasser mehr austritt. Den Faltenbalg habe ich schon gewechselt, da ich zuerst dachte, dass er die Ursache für den Wasseraustritt ist. Ich habe schon mit diversen Dichtungen/Gummis versucht die Deckeldichtung zu verstärken. Jedes mal ohne Erfolg. Bleibt mir nichts anders übrig, als einen neuen Deckel (ca. 170 €) zu bestellen? Oder gibt es noch eine andere Lösung? Über eine Antwort würde ich mich freuen, herzlichen Dank. MfG Florian Kolm ... | |||
15 - Bottichdeckel öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W134 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bottichdeckel öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W134 S - Nummer : 00/11897033 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, hätte vielleicht jemand eine Explo zum Deckelöffnungsmechanismus? Hintergrund ist, dass der Bottichdeckel nicht mehr automatisch öffnet. Das ist zwar schon seit Jahren so, aber irgendwie hat mich gerade der Ehrgeiz gepackt, das zu reparieren. Ich bilde mir ein, dass er früher beim Ausrichten der Trommeldeckel nach oben in dem Moment mit einem satten "Klack" den Deckel entriegelte, wenn die Trommel oben ankam. Genau das geschieht leider nicht mehr... Und rein zufällig habe ich eine fingerdicke Feder unter der Maschine entdeckt, als ich sie mal wieder verschoben habe. Das wird doch nichts damit zu tun haben? Die Trommelarretierung funktioniert an sich aber gut und man bekommt den Bottich natürlich auch manuell auf. Danke schon mal und Viele Grüße Sebastian ... | |||
16 - Selten lauter Knall -- Waschmaschine Miele W 3245 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Selten lauter Knall Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3245 S - Nummer : 41/086976340 FD - Nummer : 06700300 (M-Nr.) Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Typenschild Zeile 2 : 22-240V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine ca. 12 Jahre alte Miele-Waschmaschine gibt in seltenen Fällen beim Waschen und nach dem Schleudern einen extrem lauten Knall von sich, den man im ganzen Haus hört. Es hört sich so an, als würde man mit einem Hammer stark auf Metall schlagen oder als würde ein schwerer Stein auf Metall fallen. Das Problem tritt wohl verstärkt auf, wenn die Maschine stark beladen ist. Ansonsten funktioniert die Maschine einwandfrei. Ich habe mal den Deckel entfernt, konnte aber nichts Auffälliges entdecken. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. ... | |||
17 - Trommeldeckel ausbauen, innen -- Waschmaschine Miele Gala W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommeldeckel ausbauen, innen Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, stehe vor einem Problem. Ich moechte den Innendeckel meiner Waschmaschine entfernen. Habe jetzt schon einige Schrauben entfernt und der Deckel ist lose, aber noch nicht bereit fuer eine Trennung. Es scheint an einer Schraube zu liegen. driver_2 hatte mal einen Laugenbehaelter erwaehnt der ab muss. Ich schaetze das ist wohl so. Um nachfolgende Generationen von meinen Erfahrungen profitieren zu lassen habe ich ein paar Bilder gemacht. Meine Frage an die Runde hier: Ist das die einzige Schraube die eine Trennung verhindert? ... | |||
18 - Wasseraustritt am Prozessende -- Waschmaschine Miele W833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt am Prozessende Hersteller : Miele Gerätetyp : W833 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, unsere Miele W833 verursacht am Ende des Waschvorgangs immer eine Pfütze, teilweise mit stark verdrecktem Wasser, wobei die Menge an ausgetretenem Wasser "überschaubar" ist. Bei abmontiertem Deckel sieht man von oben keinen Feuchtigkeitsaustritt, deswegen muss es im unteren Teil "passieren". Wie kann ich bei der Fehlerspezifizierung weiter vorgehen und lohnt sich der Versuch einer Reparatur überhaupt? Viele Grüße Ruben ... | |||
19 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, meine Miele Novotronic W961 zeigte folgende Historie: Bei der vorletzten Wäsche "klackerte" es beim Schleudergang, aber die Trommel drehte sich nicht schnell bzw. nur sehr langsam. Naja, trockenen kann die Wäsche auch etwas länger auf der Leine hab ich mir gedacht und die nächste Wäscheladung reingesteckt. Jetzt bewegte sich die Trommel nur noch 1/6 Umdrehung hin und brummte, dann 1/6 her und brummte, eine volle Umdrehung schaffte sie aber nicht nicht mehr. Also den Motor von unten her komplett herausgebaut und die Kohlen angeschaut. Eine war sehr kurz, die andere naja.....hatte fats gar nix mehr. Neue Kohlen besorgt und dann den Motor mit Riemen wieder eingebaut. Probelauf (langsamen Schleudern) mit offenen Deckel - es "klackerte" wieder etwas, aber mir gedacht das sich die Kohlen wohl einschleifen... DAS WAR wohl nicht so, denn als ich die Wäsche nun wieder reingesteckt und starten wollte floß nur Wasser ein, aber die Trommel dreh... | |||
20 - Deckel geht nicht auf -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC W143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckel geht nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : NOVOTRONIC W143 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe ein Problem mit der Miele W143 meiner Mutter: Die Maschine wäscht normal, pumpt ab und an der Stelle wo der Deckel entriegelt werden müßte tut sie das nicht und die LEDs "Spülstop" und "ohne Schleudern" blinken abwechslend normal schnell. Notentriegelung funktionert. Kennt jemand dieses Problem? Ich habe nur gefunden, dass die Trommel nach Ende des Waschvorgangs nicht mehr nach oben positioniert werden kann und dadurch das Öffnen des Deckels verhindert wird. An anderer Stelle (leider nicht mehr wiedergefunden) stand, die Kohlen des Motors müssten getauscht werden - ich weiß nicht warum. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, auch über eine Info wie die Positionierung und Steuerung/Sensorik funktioniert. LG Jens ... | |||
21 - Wasser tröpfelt nur in Kammer -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hallo,
Deckel abnehmen, dreifach Magnetventilblock hinten an der Rückwand ersetzen. bei Miele: 1678013 - Zulaufventil 3/4 Z 359 3X12L 220/240V 66,00 EUR netto oder https://kremplshop.de/p/magnetventi.....27703 ... | |||
22 - max. Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Miele PW6055 - GW04 | |||
Hallo,
vielen Dank für die Info mit dem Flansch! Ist ja immer irgendwo ein Haken dran. Hatte ich jetzt bei den Gewerbemaschinen nicht vermutet, aber laut Video wird es bei mir wohl auch so sein. Vielleicht hat Miele daher den Menüpunkt im Programmiermenü direkt wieder rausgeworfen... Pardon, hier noch die restlichen Daten: Miele GW04 Waschmaschine PW6055 Vario LP Lotosweiß M-NR: 06183260 Anbei auch mal Bilder von Trommel und SW-Stand. Habt ihr evtl. auch noch einen Schaltplan für mich? Die Maschine war als Wasch-Trochner-Säule beim Vorbesitzer und unter dem "Deckel/Verbindungsboden" war leider kein Schaltplan zu finden. Oder ist der auch bei Gewerbemaschinen hinter der Front? ... | |||
23 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS | |||
Zitat : Mic4 hat am 24 Nov 2020 18:35 geschrieben : ah, Danke für die Hinweise, ich hatte nicht realisiert, dass der Deckel des Einspülkastens und die Wasserweiche quasi ein Ersatzteil ist. Meine Frau war gar nicht einverstanden, als ich ihr sagte, dass ich vorhabe, die Maschine für ~160 EUR Ersatzteilkosten zu reparieren. Sie hatte schon auf der Internetseite des örtlichen Mielefachhändlers eine neue Waschmaschine ausgeguckt "21 Jahre alte Maschine, spinnst du, da noch Geld hineinzustecken" Kannst (Darfst du??) du mir sagen, wie ich die Betriebsstunden meiner Maschine auslesen/anzeigen lassen kann? Naja, es könnte theoretisch irgendwann die Türmanschette hinzukommen, die werden bei den alten mit kleinem Bullauge gerne undicht, es gab auch hin und wieder defekte IGBT an den EL150, also alles in allem hat Deine Frau nicht ganz unrecht. Laß den örtlichen Miele Techniker kommen, er soll... | |||
24 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
25 - Geht auf Störung -- Waschmaschine Miele W451S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht auf Störung Hersteller : Miele Gerätetyp : W451S S - Nummer : 00/49326162 FD - Nummer : HW04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Seit heute will unsere WaMa nicht mehr :-( Als sie während des Waschvorgangs in den Schleudermodus wechseln wollte gab es ein lautes, kreischendes Geräusch, fast so als würde der Riemen an der Antriebsseite durchrutschen. Nur eine knappe Sekunde später schaltete sich der Motor aus und im Bedienteil leuchtet die Anzeige für "Knitterschutz/Ende" und blinkt die für "Spülen" schnell. Im Restzeit-Display ist dann "- - -" zu lesen. Dazu ertönt ein andauernder Alarmton (so wie beim Wecker). Zufällig stand ich im Wäschekeller als genau das passierte. Nach dem aus und wieder einschalten, versucht der Motor gleich hochzudrehen, dann geschieht das gleiche wie oben wieder. Ich habe dann erstmal die Trommel entladen, den Deckel abgenommen und den Riemen mit einem speziellen Riemenspray etwas eingesprüht und nochmal versucht. Zwar hört man das kreischende Geräusch dann nicht mehr aber auch hier geht die Maschine sofort in Störung. Hat jemand eine Idee... | |||
26 - Geräusche, kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche, kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 S - Nummer : 162057 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 3200 W Typenschild Zeile 3 : 3000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mit meiner 704, die hier schon öfters im Forum war, gibt es mal wieder Problem: Der Waschvorgang fängt normal an, nach einiger Zeit eilt man in die Waschküche, weil man kratzende und knirschende Geräusche hört. Es klingt erst mal so, als ob da was mechanisches wäre. Doch dann ist auch wieder Ruhe (Deckel abgenomme und zugesehen, allerdings hört man aus Richtung Drehschalter (vielleiht auch Elektronik in der Tür) eine Art bip bip bib, manchmal im Sekundentakt, manchmal auch öfters. Also ob ein Relais anziehen würde. Beim Zusehen fällt auf, dass lange Pausen sind. Stubst man dann hinten am großen Rad hinter der Trommel mal kurz an fängt die Trommel wieder an sich zu drehen. Beim Drehen konnte ich aber auch schon beobachten, dass es kurzfristige Ausetzer beim Hochfahren gab. Mein Verdacht: Irgendein Kondensator auf der Elektronikplatine? Oder ein Relais auf der Platine, welches nicht sicher durchschaltet? Könnte es am K... | |||
27 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W795 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W795 S - Nummer : 00/10655718 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : Nennaufn. 3200-3480W Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : DVGW M407 gepr. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Habe hier eine Miele Novotronic W795 Toplader-Waschmaschine die leider nicht funktioniert. Folgendes Fehlerbild: Bis zum Einstellen des Waschrogramms funktioniert alles wie es soll. Stellt man das Waschprogramm ein, leuchtet die betreffende LED vom Waschprogramm für den Bruchteil einer Sekunde auf. Weiter passiert nichts, die Trommel dreht einfach nur langsam weiter. Die Platine habe ich bereits ausgebaut und kontrolliert, es sieht aber nichts verschmort oder verbrannt aus. Auch die Taster-/Schalterreihe scheint zu funktionieren. Was mir ebenfalls aufgefallen ist ist dass die Trommelarretierung nicht sauber funktioniert. Wenn man den Deckel öffnet und die Trommel am Halter einrastet, dreht der Motor mit Gewalt die Trommel wieder aus der Arretierung raus. Die Trommel scheint zu viel Schwung zu haben bzw. der Motor schaltet zu... | |||
28 - WaMa Bewegt s. b. Schleudern -- Waschmaschine Miele W986 HW01-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa Bewegt s. b. Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 HW01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, erst mal vielen Dank für eure Seite. Sie hat mir schon einige Male sehr geholfen. Nun mein aktuelles Problem: Die o.a. WaMa ist ca. 20 Jahre alt und funktioniert noch einwandfrei. Aber beim Schleudern, besonders von grossen Bettwäschestücken bewegt sie sich sehr stark. Das geht so weit, dass sie ihren Standplatz verlässt. Das hat sie bis vor einigen Monaten nicht gemacht. Ich nehme daher an, dass die Dämpferelemente hinüber sind, oder? Wenn ich bei geöffnetem Deckel den Bottich fest nach unten drücke und loslasse, zähle ich 3-4 Schwingungen, bis er wieder ruhig ist. Das bestätigt doch meine Diagnose? Wenn ich die 2 Ersatzdämpfer bestelle, soll ich noch andere Teile austauschen, z.B. die Federn? Das Trommellager hat kaum Spiel und die grosse Riemenscheibe ist auch noch ohne erkennbare Schäden. Vielen Dank für eure Tipps. ... | |||
29 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe geht nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, der im Betreff genannte Waschtrockner pumpt nur noch sehr langsam ab, am Ende bleibt Waschlauge in der Waschtrommel, und die Warnlampe für "Ablauf" blinkt. Leider lässt sich der Deckel des Laugenfilters bzw. der Ablaufpumpe nicht wie üblich komplett herausnehmen. Beim Aufschrauben des Deckels hat man stattdessen nur den Deckel und die dahinter befindliche Feder in der Hand, und der eigentliche Laugenfilter bleibt unverrückbar in der Pumpe stecken. Somit kommt man auch nicht an den Pumpenflügel dran, der wahrscheinlich durch Steinchen oder Münzen verklemmt ist. Vielen Dank für alle Tipps, was hier zu tun ist, bzw. wie man den blockierten Laugenfilter am besten heraus bekommt. (Ich erlaube mir unter Waschmaschine zu posten, da das Problem mit der Trocknerfunktion nichts zu tun hat) ... | |||
30 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
31 - Dosierung prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W254 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W254 S - Nummer : HW06 FD - Nummer : NR.40/861198013 Typenschild Zeile 1 : M Nr.06625180 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin,Moin, wir haben ein Problem mit einer Miele Wschmaschine W254. Beim Deckel-schließen, blinkt sofort die LED "Dosierung prüfen". Laut Fehlerbeschreibung im Handbuch soll der Deckel nicht richtig verschlossen sein.ist er aber.Bis vor kurzem,haben wir durch mehrmaliges ein/ausschalten die Maschine wieder ingang bekommen,jedoch blieb sie dann meist vor dem Beginn des nächstem Wasch-Intervall stehen undlief erst nach erneutem Ein/Ausschalten weiter. Seit Vorgestern reagiert sie auch auf das Schalten nicht mehr.Am Montag will ein Techniker kommen und ich wüßte gerne vorher ob sich eine Reperatur einer 10Jahre alten WM lohnt.Der Techniker vermutet eine defekte Steuer-Platine die dann etwa 300-400Euro kosten würde.Ich würde gerne eure Einschätzung dazu hörenmit lieben Gruß aus Hamburg Andrea. ... | |||
32 - Deckel gebrochen -- Waschmaschine Miele Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckel gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : Toplader S - Nummer : W643 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Glaube, mein erster Versuch war nicht so erfolgreich. Hier nochmal mein Anliegen: Kann mir jemand mit der Explosionsdarstellung der Waschmaschine von Miele W643 weiterhelfen. Mein Deckel ist am rechten Scharnier gebrochen und ich würde gerne sehen, welche Teile da auf der mechanischen Seite zusammenkommen und wie die größte Belastung innen aussieht. Wie ich hier bei Euch erfahren habe, sind die Zeichnungen von Miele nur für die Händler und Fachbetriebe zugänglich. Aber vielleicht kann mir jemand hier ja weiterhelfen. Wäre schön. Danke! Gruß Matthias ![]() | |||
33 - Ruckelt beim schleudern -- Waschmaschine Miele W427SR Vitality W400 | |||
Zitat : Stacheldraht hat am 28 Dez 2018 13:27 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ruckelt beim schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W427SR Vitality W400 S - Nummer : 00/ 67138066 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wie öffne ich die Maschine um an die Stoßdämpfer zu kommen, die sicherlich defekt sind ?? Spannring um Türmanschette außen lösen, Türschloßschrauben TX20 lösen, Plastikleiste unten entfernen, dahinter die äußeren TX20 Schrauben lösen, dann zuletzt die mittige 10er 6K Schraube und dabei die Front gegen herunterfallen festhalten. Deckel oben, nach abnehmen der Kappen seitlich und einigen Gewindegängen und hineindrücken der Schrauben, abnehmen. Behälter herunterdrücken, darf nicht nachschwingen beim hochkommen. ... | |||
34 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Softtronic W 433 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 433 S S - Nummer : 00/49701182 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wir haben seit einiger Zeit das Problem von Wasseraustritt aus der Spülmittel-Schublade. Wir haben Deckel, Fronte und linke Seite demontiert und diverse Schläuche von und zu der Spülkammer gereinigt. Teilweise waren diese sehr zugesetzt. Leider hat das nicht geholfen. Was haben wir übersehen ? ![]() | |||
35 - Deckelschalter/ Trommelpos -- Waschmaschine Miele Novotronic 134 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckelschalter/ Trommelpos Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 134 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe eine 22 Jahre alte Novotronic 134-toploader Maschine die sich von heute auf morgen komplett mausetot stellte. Der letzte Waschgang wurde ganz normal beendet. Der Text muss etwas länger sein um das Problem beschreiben zu können. Danke fürs lesen vorab!! Da ich den kompletten Schaltplan habe konnte ich rausfinden, dass der Deckelschalter außer Funktion ist. Also auf die Suche nach dem Schalter gegangen und den Deckel abmontiert. Dort keinen Schalter gefunden, sondern einen Bowdenzug der über einen Hebel am linken Deckelscharnier betätigt wird. Der Bowdenzug ist allerdings nicht mehr mit dem Hebel verbunden sondern abgerissen...die Öse leider in den tiefen der Wama verschwunden. Ich habe dann etwas rumexperimentiert um herauszufinden wie der Bowdenzug arbeitet, mit dem Ergebnis, dass auf den ersten zentimetern auszug ein Schalter betätigt wird welcher die Bedienung der Wama wieder in Gang sezt (lampen leuchten, Programme lassen sich anwählen usw.) Ziehe ich den ... | |||
36 - LED Waschen blinkt zuerst -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt zuerst Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ziel war und ist, unseren Miele Toplader W204 wieder zum richtigen Waschen zu überreden (siehe auch meinen allerersten Thread). Die Maschine wusch ursprünglich zu schnell und zu kalt (Frau sagt: Wäsche ist nicht mehr wie früher gewohnt handwarm beim rausnehmen). Konkretes Beispiel: Programm "Buntwäsche 40°C, normal" braucht laut Anleitung 0,50kWh und ca. 1,5h. Ich habe mehrmals 0,3kWh und ca. nur 1h gemessen. (manchmal ein paar Minuten mehr) Die Heizung und das Heizungs-Relais habe ich bereits getauscht. Waren aber nicht die Ursache, da der Mangel blieb. Ich habe nun einen Ersatz-NTC über eine Versteigerungsplattform erworben und habe ihn ersetzt. Vor dem Einbau habe ich diesen Thermostaten leider nur über die beiden Anschlüsse überprüft und ca. 13 kOhm gemessen, also i.O. Erst nach dem folgenden Dilemma habe ich festgestellt, dass der NTC von einem Anschluss gegen se... | |||
37 - Demontage Deckel Toplader -- Waschmaschine Miele Softronic W204 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Demontage Deckel Toplader Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W204 S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Toplader-Waschmaschine Miele Softronic W204 hat einen Fehler, dass sie bei ein und dem selben Programm unterschiedlich lang wäscht, also manchmal 20-25 Minuten zu zeitig fertig wird. Meine Frau meint in einem "verkürzten Fall": Die Wäsche fasst sich beim Herausnehmen nicht so warm an, wie sonst." Ich habe bereits die Heizung getauscht und das Schaltrelais für die Heizung. Beides brachte (fast erwartungsgemäß) keine Besserung, weil der Fehler ja nur sporadisch auftritt. Ich möchte nun noch zusätzlich den Temperaturfühler und die Steuerelektronik wechseln. Mein Problem: Ich weiß nicht, wie ich ohne Zerstörung den Deckel des Topladers demontiere, um die Anwahl-Elektronik (EDPL132, Miele-T-Nr. 05879482) auszutauschen. Kann mir da bitte jemand einen Tipp geben? Danke Oliver ... | |||
38 - Tür öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W 934 (~1980) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 934 (~1980) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, die (mit der Wohnung gemietete) Waschmaschine aus den 1980ern, eine Miele W 934, öffnet die Tür nicht mehr. Eine Bedienungsanleitung haben wir leider nicht. Ein Kabel zur Notöffnung ist leider nicht vorhanden, wir haben es gewissenhaft gesucht. Wie bekommen wir da jetzt die Wäsche raus, und ist es evtl. nur ein kleiner Fehler? (Originalbeitrag vom 28.2. ist leider durch Crash verschwunden). Wir haben bereits die Maschine gekippt und von unten inspiziert sowie den Deckel oben abgemacht. Es bleibt dabei: kein Notöffnungskabel zum dran ziehen vorhanden. Kann hier jemand beschreiben, wo so ein Kabel ansetzen würde und ob man da irgendwie drankommt? Vielen Dank! ... | |||
39 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W 151 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W 151 Typenschild Zeile 1 : Mod W151 WPM Typenschild Zeile 2 : Type HW03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend allerseits! Meine Waschmaschine ist "tot". Nach dem letzten Waschgang habe ich Sie mit angelehntem Deckel ausgeschaltet. Beim nächsten Waschversuch keine Funktion mehr: kein Einrasten des Deckels, keine der LEDs leuchtet. Ohne weitergehende Kenntnisse oder Anleitungen würde ich jetzt die Maschine öffnen und vom Netzkabel ausgehend messen, wo noch Spannung anliegt und ab welchem Punkt nicht mehr und hoffentlich was finden. Hat jemand eine bessere Idee, oder Erfahrung mit dem Gerät und eine Idee, wo man vielleicht besser als erstes suchen könnte? Gibt es ein Service Manual? Vielen Dank und viele Grüße, Henk ... | |||
40 - Wasseraustritt Schublade -- Waschmaschine Miele W1514 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Schublade Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Bei meiner Miele W1514 kommt ordentlich Wasser aus der Waschmittelschublade an der Gerätefront raus. Ich habe den Deckel der Waschmaschine demontiert und den oberen Schlauch zwischen Schubladenkassette und Wäschetrommel schon demontiert und gereinigt. Die Kassette ist auch soweit ich hinkomme sauber. Das hat aber nichts geholfen. Hat jemand eine Anleitung wie ich die komplette Schubladenkassette sauber bekomme (Ausbau?!) Oder gibt es da eine Dichtung die wir verloren haben? Ansonsten funktioniert die Maschine einwandfrei. Ich denke das ich aber einen hohen Verlust an Waschmittel habe. Fliest ja auf den Kellerboden und dann in den Pumpensumpf. VG Robby ... | |||
41 - Trommel läuft nicht an. -- Wäschetrockner Miele Miele T 363 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel läuft nicht an. Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele T 363 S - Nummer : 10/9359149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider läuft mein Trockner Miele Typ. T 363 nicht von allein an. Habe den Deckel abgenommen und die Trommel angeschoben, dann läuft und trocknet er. Bevor der Fehler auftrat war der FI- ausgelöst und es hat verbrannt gerochen. Gibt es sowas wie einen Anlaufkondensator, war früher mal bei meiner alten Miele Waschmaschine defekt und hat auch so gerochen. Erbitte eine Reparaturhilfe Viele Grüße herm... | |||
42 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Miele Prof WS 5435 MC23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Prof WS 5435 MC23 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bin in meinem Studentenwohnheim für die Waschmaschinen und Trockner zuständig und bei einer der Maschinen läuft Wasser aus. Die Maschine funktioniert aber noch. Um zu schauen, an welcher Stelle das Wasser austritt, wollte ich die Maschine öffnen. Den Deckel habe ich leicht abschrauben können (2 Schrauben an den Seiten). Allerdings weiß ich nicht, wie ich dann weitermachen kann, um die Frontseite abzunehmen. Ich habe die Schublade herausgezogen und dort zwei Schrauben gelöst und drei Schrauben rund um die Tür für die Wäsche. Allerdings kann ich nun weder den Tastatur/Monitor teil oben, noch die Vordertür abnehmen. Was habe ich übersehen? Freue mich über eure Antworten/Ratschläge! Viele Grüße Marius ... | |||
43 - Ablaufpumpe macht Geräusche -- Waschmaschine Miele W2241WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufpumpe macht Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241WPS S - Nummer : 10/6800 1269 FD - Nummer : HW 07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Ich bin nach langer Zeit mal wieder. ![]() Hatte vergangenes Wochenende einen neuen Herd bei Bekannten mit eingebaut, schönes Teil von Miele, würde mir auch gefallen. Dabei kam die Sprache auf deren Miele W2241-WPS Waschmaschine. Sie pumpt zwar noch ab, man kann noch waschen, aber die Ablaufpumpe macht komische Geräusche. Die vordere Wartungöffnung hatte ich auf, gereinigit, nix besonderes. Hatte sie dann mal kurz auf Pumpen geschaltet (ein paar Wasserspritzer machen mr nix aus) und das Geräusch ist auch bei geöffnetem "Deckel" hörbar. Es muss also von der Pumpe selbst kommen. Nun habe ich hier schon im Forum entdeckt das diese Serie keine Tür mehr hat sondern die Front muss abgebaut werden, ich denke das krieg ich mit der Anleitung hier aus dem Forum hin. Aber welche Pumpe passt für das Modell? Irgendwie habe ich mich total "verhangen" auf der suche dana... | |||
44 - Deckelbefestigung fehlt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckelbefestigung fehlt Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, ich habe mit Hilfe des Forums meine W715 wieder fit gemacht. Motorkohlen waren runter, Türmanschette hatte Risse, Stoßdämpfer waren abgenutzt. Alles gewechselt und zusätzlich gereinigt. Läuft eigentlich wieder wunderbar. Was bei mir noch fehlt, ist eine Halterung für die Bottichfeder hinten rechts. So weit so gut. Leider ist der Deckel der Maschine seit Jahren lose. Da fehlen mir leider auch die Befestigungen. Da müssen mindestens 2 Winkel an der Maschine sein. Hat vielleicht jemand ein Foto oder eine Abbildung der Befestigungen? Oder sogar die Teilenummern, dann könnte ich bei eBay mal schauen. ... | |||
45 - F63 - Positionsgeber hängt -- Waschmaschine Miele W 5873 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F63 - Positionsgeber hängt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 5873 S - Nummer : 58/118298705 FD - Nummer : 09322810 Typenschild Zeile 1 : HW12-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hab bei meiner Waschmaschine nun schon zum zweiten Mal einen Fehler F63. Beim letzten Mal ich die Wasserweiche vollständig aus- und wieder zusammengebaut, ohne einen Fehler zu finden. Nach dem Zusammenbau ging sie wieder. Da ich durch das Zerlegen die Funktionsweise der Wasserweiche verstanden habe, hab ich mal geschaut, was diesmal im Fehlerfall passiert. Mir ist aufgefallen, dass sich das grosse rote Zahnrad beim Positionsgeber vom Zeitpunkt des Einschaltens bis zum Eintreten des Fehlers nicht bewegt. Wenn ich die Funktion des Positionsgebers richtig verstanden habe, muss er sich aber eine volle Umdrehung bewegen, um die aktuelle Position richtig bestimmen zu können. Diesmal hab ich entsprechend nur vorsichtig den Deckel bei den Zahnrädern runtergenommen, die Zahnräder ein paar Millimeter weitergedreht (Vom kleinen Zahnrad am Motor ausgehend) und damit das Problem behoben. ... | |||
46 - Pumpe schaltet nicht ab -- Waschmaschine Miele WKF 130 WPS (W1) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe schaltet nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF 130 WPS (W1) Typenschild Zeile 1 : WKF 100 WPS Typenschild Zeile 2 : 09578830 Typenschild Zeile 3 : HW18 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mich jetzt endlich mal in dem Forum angemeldet und bin nicht mehr nur stiller Leser. Grund dafür ist ein Problem das Gestern an meiner Waschmaschine aufgetreten ist. Es geht um eine Miele W1 (WKF 130 WPS) Baujahr 2013. Im Betrieb hat sie plötzlich gefiept und nach dem Kundendienst verlangt (Fehlernummern gibt es wohl bei diesem Modell nicht mehr). In der Trommel war nasse Wäsche und die Laugenpumpe lief. Ich habe dann erstmal den Stecker gezogen, nochmal die Flusensiebe und Wasser Zu- und Ablauf geprüft, war alles in Ordnung. Mit dem Einstecken des Steckers läuft sofort die Laugenpumpe an, die Maschine lässt sich normal bedienen, gibt auch keine Fehlermeldung mehr aus. Ich kann also einen Eimer Wasser in die Trommel schütten, die Laugenpumpe pumpt es ab. Egal ob die Tür offen oder zu ist, ob die Maschine an ist oder ausgeschaltet, die Laugenpumpe läuft weiter. Wenn i... | |||
47 - Motor dreht nicht / 6,3A OK -- Waschmaschine Miele W838 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht / 6,3A OK Hersteller : Miele Gerätetyp : W838 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ans Forum, ich bräuchte bitte mal Hilfe. Ich habe eine Miele W838 mit der anscheinend typischem Fehlermeldung "Spülen blinkt". Hatte vor ca 2-3 Wochen die Kohlen im Halter raus, Länge ist OK (gefühlte 4cm lang), also wieder zusammengebaut und Steuerung ausgebaut und eingeschickt an ebay Anbieter für Reparatur in Berlin. Kam zurück mit Halter für Glassicherung und neuem Relais (anscheinend kein Original mit dichtem Deckel, sieht einfacher aus, Deckel durchsichtig). Dauer Reparatur/Versand deutlich länger als angegeben, hat aber "nur" 29€ gekostet. Durch die Wartezeit natürlich teurer, 4 Personen im Haushalt, also Waschsalon. Hmpf Eingebaut und tat es. Jetzt ist die Maschine mit der gleichen Fehleranzeige ausgefallen, Trommel dreht nicht. Ok also im I-Net nachgelesen, ist wohl häufig ein Zeichen für defekte Stoßdämpfer. Trommel stößt an und hohe Last lässte Relais / Feinsicherung ausfallen. Also neue Stoßdämpfer bestellt, Relais besorgt und Feinsicherung. Jetzt hab ich d... | |||
48 - WaMa startet nicht -surrt nur -- Waschmaschine Miele Novotronic W 143 (Toploader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa startet nicht -surrt nur Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 143 (Toploader) S - Nummer : Nr. 55/114862213 FD - Nummer : Type HW17 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 06805720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, da ich in der Suche nichts Passendes gefunden habe, erstelle ich einen neuen Beitrag. Ich habe eben auch schon mit dem Miele-Kundendienst-Technik-Fachberater gesprochen. Seiner Aussage nach ist das wohl kein Fehler, der häufiger auftritt und hatte leider auch keine Ferndiagnose parat. Fehlermeldungen (LED-Blinken o.ä.) gibt das Gerät nicht aus, die LEDs tun so, als wäre alles in Ordnung ![]() Meine Frau war der Meinung, dass das Waschprogramm beendet sein müsste und wollte die Waschmaschine öffnen. Ob das Programm beendet war / mittendrin stehengeblieben ist oder tatsächlich beendet war, können wir nicht mehr nachvollziehen. Die Maschine öffnete den Deckel aber zuerst nicht. Nach mehrfachem Drücken des Öffnungsknopfs offnete die Maschine den Deckel dann doch. Die Wäsche war pitschnass, in der Masc... | |||
49 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Waschmaschine Miele W 757 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür lässt sich nicht öffnen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 757 S - Nummer : nicht gefunden FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : nicht gefunden Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, für mich leider ein schlechter Tag, denn unsere Miele W757 streikt wieder mal. Die Maschine scheint mausetot zu sein und die Tür lässt sich nicht öffnen. Also Deckel ab und messen: Nach dem Ein-Ausschalter sind die 230V vorhanden. Laut Schaltplan hängt die Türverriegelung, welche auch mit einem Kontakt den "N" schaltet, an einer Elektronikplatine ES101, die ich aber nicht finden kann. Frage: wie kann man die Türverriegelung überlisten und wo sitzt diese verdammte ES101? Wenn ich die Tür aufkriege, kann ich wenigstens die Frontplatte aufmachen und komme dann an die Innereien ran. Vermutlich finde ich dann auch die ES101 ![]() Bin für jeden Rat dankbar. ... | |||
50 - Deckel lässt sich nicht öffne -- Waschmaschine Miele W155 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckel lässt sich nicht öffne Hersteller : Miele Gerätetyp : W155 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo erst mal, ich bin neu hier. Ich habe wegen eines defekten Scharniers auf der rechten Seite meine Waschmaschine W155 von Miele die Maschine geöffnet und repariert. Verdrahtungsplan ist vorhanden. Leider habe ich beim Zusammenbau vergessen das Kunststoffseil für die Notöffnung wieder einzuhängen. ![]() Jedenfalls lässt sich die Maschine nicht mehr einschalten, warum auch immer. Jedenfalls möchte ich nachschauen ob ich beim reinigen vielleicht irgend ein Kabel vergessen habe anzuschließen. Die Frage ist nun, wie kann ich den Deckel öffnen? Um die Maschine normal zu öffnen ist ja ein Relais eingebaut. An das Kabel komme ich ja ran, nur frage ich mich, ob dieses mit 220 Volt betrieben wird, denn wenn ich hier extern Strom anlege, müsste sich ja der Deckel öffnen lassen. ... | |||
51 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W433S Grandiosa 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S Grandiosa 100 S - Nummer : 00-494437190 Typenschild Zeile 1 : HW04-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Miele Baujahr 01.2002, Standort Bad, Fliesen hat beim Schleudern angefangen zu quietschen. Ich habe leider keine Möglichkeit dies Aufzunehmen, habe aber ein Video gefunden, das genau dem Geräusch entspricht ab 0:16 https://drive.google.com/file/d/0B8bKmqQQxQqLSVZOZHRxelJxMXM/edit Nachdem ich Deckel, Front und Seiten abgenommen hatte, habe ich den Keilriemen überprüft, er hat (starke?)Spannung und sieht nicht abgenutzt aus. Da sich der Ort des Quietschens nicht genau lokalisieren ließ, habe ich die Dämpfer ausgebaut und da sie relativ leichtgängig waren durch neue ersetzt. Von Suspa wie die Originale. Ich habe auch gleich die Kohlen überprüft. Sie waren zwar noch über 2 cm lang, eine war aber in beide Richtung locker, so daß ich vorsichtshalber beide getauscht und die WM wieder zusam... | |||
52 - Gehäuse, Abdeckung entfernen -- Waschmaschine Miele W 110 Topstar | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gehäuse, Abdeckung entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 110 Topstar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits. Meine Waschmaschine Miele W 110 Topstar leckt. Die Undichtigkeit habe ich gefunden, dafür habe ich die Maschine auf die Seite gelegt. Ein Schlauchanschluss zur Waschmittelbox ist undicht. Leider liegt dieser direkt unter dem Abdeckrahmen (unter dem Deckel) des Topladers. Ich habe alle außenliegende Schrauben des Abdeckrahmens und der Bedienarmatur entfernt. Der Rahmen und die Armatur lassen sich von außen allseitig anheben. Allerdings sitzt die Gesamtheit in der Mitte und etwas nach hinten versetzt noch fest. Ich habe zwei Stunden vergebens versucht und nachgedacht wie dies wohl zu lösen ist. Hoffentlich für die Wissenden ein Kinderspiel? Vielen Dank für eine Anleitung und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. ... | |||
53 - Nach -- Waschmaschine Miele W 149 Gala W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach Hersteller : Miele Gerätetyp : W 149 Gala W149 Typenschild Zeile 1 : Nr.00/47396365 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Aloha, ich habe mit der o.g. Toplader-Waschmaschine ein Problem und hoffe hier ein Paar informationen dazu erhalten zu können. Das Gerät ist ein Generalüberholtes welches wir vor ca. 5 Jahren erworben haben, nicht direkt bei Miele sondern einem Händler. Soweit waren wir äußerst zufrieden, nur will das Gerät nicht mehr seinen Dienst verrichten... Hier das Problem: Vor ein Paar Tagen wollten wir in einem "normalen" Waschprogramm mit 40 Grad unsere Wäsche waschen. Gerät befüllt, angeschaltet, so weit klappte alles aber eine halbe Stunde später ist meiner Mutter aufgefallen dass das Gerät nicht richtig funktioniert. "Spülen" blinkte und "Ende" leuchtete durchgehend. Nach dem wir den Programmregler nach oben auf "Ende" gedreht und den Knopf zum öffnen des Deckels gedrückt haben, blinkten "Spülstop" und "ohne Entschleudern" im Wechsel und der Deckel ließ sich nicht öffnen. Nach einiger Recherche habe ich rausgefun... | |||
54 - kein Abpumpen -- Waschmaschine Miele W482 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Abpumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W482 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, leider habe ich zwei linke Hände und komme bei diesem Problem nicht weiter. Unsere Waschmaschine hat eigentlich lange gute Dienste getan, aber jetzt pumpt sie nicht mehr ab. Öffne ich den Deckel, dann ist in der Trommel noch die Waschlauge. Filterreinigung hat nichts gebracht, auch wenn es da sehr schlimm aussah. Ich weiß nicht mehr weiter, wäre schön, wenn ihr einen Tipp für mich hättet. Will die Maschine noch nicht aufgeben. Viele Grüße ... | |||
55 - Gebrochener Abdeckrahmen -- Waschmaschine Miele W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gebrochener Abdeckrahmen Hersteller : Miele Gerätetyp : W135 S - Nummer : 00/12313057 Typenschild Zeile 1 : Füllgew. 5 kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3200 W Typenschild Zeile 3 : DVGW M407gepr. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, leider habe ich mit dem Dämpferwechsel an der oben beschriebenen Miele Novotronic W135 so lange gewartet, bis der Bottich beim Schleudern von unten den Abdeckrahmen http://www.elektronik-werkstatt.de/.....69972 zertrümmert hat. Peinlich, aber so war's. Zum Glück ist der Dämpferwechsel mit den Beschreibungen hier im Forum kein Problem - herzlichen Dank schonmal dafür. Bevor ich nun aber wild am Abdeckrahmen rumschraube, wollte ich sicherheitshalber nochmal nachfragen, ob es da irgendwelche bösen Fallen gibt. Man kennt das ja von anderen Projekten: Man löst die erste Schraube und innen fällt der Trafo weg. Man macht eine a... | |||
56 - Baujahr einer Miele W921 -- Waschmaschine Miele Miele W 921 | |||
Zitat : Welches Baujahr hat eine Miele Waschmaschine W 921 mit Ser. Nr.:20/32761541 ? Woher sollen wir das wissen ? Nur unter info@miele.de bekommst Du auf diese Frage die Antwort. Ansonsten gilt das was der Vorredner schrieb: Deckel runter, Front auf, nach Aufklebern suchen. ... | |||
57 - Trommel arret. bei schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W151 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel arret. bei schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W151 WPS S - Nummer : Nr.13/48153036 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo diesem Forum Meine Maschiene aus Bj.97 übergeht das Endschleudern oder scleudert nicht richtig.Im Programm Pumpen/Schleudern wird normal abgepumpt aber wenn das Schleudern beginnt gibt die Trommelarretierung nicht frei und der Keilriemen rutscht (auch ohne Wäsche). Vorheriges Problem war das sie nach Ende der 30°Koch/buntwäsche nicht den Deckel entriegelt hat woraufhin ich eine gebrauchte Trommelarretierung eingebaut habe. Das Problem schein woanders zu liegen. Bitte gebt mir Tipps wie ich weiter suchen kann.Ich habe schon viel gelesen aber das richtige noch nicht gefunden. ... | |||
58 - Elektronik demontieren -- Waschmaschine Miele Vivastar W300 (W307) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik demontieren Hersteller : Miele Gerätetyp : Vivastar W300 (W307) S - Nummer : 00/67423197 FD - Nummer : 23/53 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 2 : 220-240V/50HZ Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit der W307 und komme dank der Suche und älteren Forenbeiträgen sehr gut zurecht, zunächst danke dafür. Die Maschine hat wohl eine EDPL 102-B Elektronik und diese ist defekt. Um sie reparieren zu können muss ich sie aber ausbauen und ich habe nicht die leiseste Ahnung wie man die Frontblende von der Elektronik abbekommt. Mit abgenommenem Deckel und Front der Maschine ist für mich nur eine Befestigungsschraube der Frontblende hinter der Waschmittelschublade zu erreichen. Wenn man an der Blende vorsichtig zieht und wackelt merkt man dass sie noch zwei andere Befestigungsschrauben hat. Kommt man an die Schrauben nur dran wenn man die - wahrscheinlich verklebte - Scheibe mit der Beschriftung der Bedienelemente entfernt ? Oder habe ich etwas übersehen ? Oder kann man die Elektronik nach hinten herausnehmen ? | |||
59 - Dämpferwechsel -- Waschmaschine Miele Novotronic W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dämpferwechsel Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W135 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Stossdämpfer-Tausch Miele Novotronic W135 Toplader Wann sollte getauscht werden? Symptome Programme laufen ordnungsgemäss durch (keine Elektronik-/andere Hardwareprobleme feststellbar) WaMa bockt bei bestimmten Programm-Zeitpunkten heftig (Dämpfer sollten sehr bald getauscht werden) WaMa bockt bei bestimmten Programm-Zeitpunkten so heftig, dass der Deckel aufspringt (Dämpfer müssen getauscht werden) Trommel schlägt mit enormer Geräuschentwicklung ständig an (Dämpfer müssen JETZT getauscht werden) Erkennung Feststellbar, wenn die Trommel heruntergedrückt wird und (stark) nachfedert. Viele schreiben von Lagerschaden, aber das würde wohl kaum das Hüpfen bis zum Aufschlagen des Deckels erklären -zumindest meiner Ansicht nach.. Skill Für jeden machbar, der schonmal am Fahrrad geschraubt hat. Dauer etwa eine Stunde. Benötigtes Material/Werkzeug -2er Set Stossdämpfer von Suspa (Typ 012, Original-Teile-Nr.: 208588) -Kreuzschlitz PH2/PZ2 -Inbus OH3 -Schlitzschraubendreher -Ratsche mit 13er Nuss | |||
60 - Deckel schließt nicht -- Waschmaschine Miele W 254 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckel schließt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 254 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich habe ein kleines Problem. Haben eine gebrauchte Waschmaschine bekommen und jetzt funktioniert sie nicht mehr. Ich kann den äußeren Deckel nicht schließen und wenn ich die Maschine dann trotzdem einschalten will, geht das nicht. Gibts da vielleicht eine einfache Lösung? ![]() | |||
61 - Trommel klemmt -- Waschmaschine Miele W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel klemmt Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 S - Nummer : 13/49616339 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Experten! Bei der letzten Wäsche habe ich wohl gedankenverloren die Klappen nicht ordnungsgemäß verriegelt. Beim ersten seltsamen Geräusch habe ich das Programm beendet und anschließend das Gerät vom Netz genommen. Über die Notentriegelung habe ich die Abdeckung und den Deckel geöffnet. Trommel lässt sich nicht mehr drehen, da sich wohl die Klappen geöffnet haben. Diese befinden sich nun gegenüber der Öffnung. Die Trommel sitzt nicht ganz fest - ein ganz leichtes Spiel ist vorhanden. Beide Seitenwände sind abmontiert, Wasser ist abgelassen. Mit einem dünnen Blech habe ich bereits versucht, an der Laugenwanne entlang bis zu den Klappen zu kommen und dadurch die Trommel vielleicht drehen zu können - leider erfolglos. Es ist sehr wenig Wäsche in der Trommel - zwei kleine und zwei große Handtücher. Was kann ich denn noch versuchen, um dieses Problem alleine zu lösen? Komme ich irgendwie an die Klappen heran, um diese nach oben zu drücken und die Trommel zu drehen? Leider habe ich keine Zeichnungen oder Skizzen gefunden,... | |||
62 - wackelt manchmal starkt -- Waschmaschine Miele W 718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wackelt manchmal starkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 718 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/11382556 Typenschild Zeile 2 : DVGW A 281 gepr Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Mit-Forumisten! Ich habe alles gelesen, was es hier im Forum so zur W 718 gibt, aber leider keine Lösung gefunden. Hier also das Problem der Waschmaschine meiner Freundin: Die Maschine läuft eigentlich völlig normal. Wenn allerdings neuerdings nicht nur sehr wenig Wäsche eingelegt wird schleudert sie an (wenn man das so nennt), läuft dabei "unrund", wackelt ca. 1cm (an der Oberkante) und beschleunigt nicht auf die höhere Umdrehungsgeschwindigkeiten. Möglicherweise war sie nicht ganz eben auf der Geräuschdämpfungsmatte aufgestellt, das habe ich vorhin korrigiert. Wenn ich mich (mit geschätzten 90kg) auf die Maschine setze schleudert die WaMa auch "volle Pulle" und bewegt sich kaum. Bei geöffneter Tür konnte die Trommel so bewegt werden, dass sie gegen das Gehäuse kam. Ich weiß nicht, ob an der Vorder- oder Rückseite und besonders viel Kraft war dafür nicht nötig. Vorhin habe ich den Deckel... | |||
63 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W754s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W754s Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Da meine Maschine nicht mehr schleudert, suche ich jetz schon seit Stunden eine Anleitung zum Kohlenwechsel. Über die Suche finde ich zwar viele Einträge, in den steht, dass der Kohlenwechsel die Lösung war, usw. aber mir scheint, dass offenbar schon jeder hier weiß, wie das geht. Ich nicht. Meine Maschine liegt mittlerweile auf der Seite und ich schau mir den Motor an... Schön - aber wo bitte sind die Kohlen? Muß der graue Deckel runter, der auf der Riemenseite des Motors zu sehen ist? Und wieso muss ich den Motor vom Strom trennen? Und warum muss der Riemen runter? Das sind die Teilinformationen, die ich hier und da gefunden habe...nur Stückwerk also. Hilfe! Das hat doch bestimmt schonmal jemand hier aufgeschrieben oder gar Fotos davon gemacht? Der Gilb schreibt sogar, dass er das mittlerweile gut hinkriegt, indem er nur die Maschine kippt und dann sei es ein wenig Fummelei, wenn man den Motor nicht ausbaut. Von mir aus baue ich auch den Motor dafür aus - wenn es hilft... Wäre über eine Anleitung echt dankbar - Miele und Liebe unterscheiden sich schlies... | |||
64 - Scharnier rechts abgebrochen -- Waschmaschine Miele Softtronic W254 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Scharnier rechts abgebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W254 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich hoffe , ich habe das Forum gründlich genung durchsucht. Konnte jedenfalls keine Antwort finden Bei meinem Miele Toplader W 254 ist das Scharnier rechts direckt am Deckel abgebrochen. Habe gelesen, dass man bei einem Bruch am Deckel den ganzen Deckel tauschen sollte.??? Ist da was dran..? Habe trotzdem das Erssatzteil(Scharnier) bestellt.Und fange schon mal mit dem Zerlegen an. Seitenwand rechts ist abgebaut. Schrauben der Deckelinnenverkleidung 6 Stück demontiert, Kunststoffstiffte hinten auch. Frage: Wie geht die Innenverkleidung des Deckels ab? Sie ist unten frei aber in der Mitte und oben nicht anzulösen. Schon mal Vielen Dank für Eure Mühe.. Johannes ... | |||
65 - Wasser läuft nicht lange zu -- Waschmaschine Miele Mondia 1433 W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft nicht lange zu Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1433 W433S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo jetzt habe ich noch ein anderes Problem Nach richtig eingebauten Schlauch habe ich die Maschine mit Wäsche laufen lassen. Plötzlich ein Lautes Rattern in der Steuerung für das Magnetventil (zur öffnung des Wasserzulaufs) das an dem Deckel für den Waschmittelbehälter angebaut ist. Nach mehr maligen testen stellte ich fest das nicht mehr genug Wasser in die Trommel läuft. Das Magnetventil wird zu früh geschlossen. Natürlich schraubte ich den Deckel ab und sah daß das Zahnrad mit den Kontakten nicht mehr in der Führung ist. Können sie/ Ihr mir eventuell sagen wie die Zahnräder stehen müssen? oder muß ich in den sauren Apfel beißen und den "Deckel kaufen" ? Danke im Voraus für ihre/ Eure Hilfe. ... | |||
66 - Wasser aus Schublade Einspülf -- Waschmaschine Miele W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser aus Schublade Einspülf Hersteller : Miele Gerätetyp : W718 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit nässt unsere W718 kurz nach dem Start aus der Schublade des Einspülfaches, aber nur wenn Weichspüler eingefüllt wurde. Das ist schon recht komisch. Gereinigt ist alles, mehrfach. Was auffällig ist: Gleich nach dem Programmstart ohne Vorwäsche wird sofort durch die 3 Löcher im Deckel des Einspülkastens Wasser eingelassen, aber nur einmal ! Warum das? Ich denke, der Weichspüler kommt zum Schluß? Dadurch ist immer gleich der Weichspüler weg. SInd evtl. die Wasserschläuche am Kasten falsch angeschlossen? Gibt es da evtl. ne Zeichnung, von welchem Ventil zu welchem Stutzen? Danke !!!! ... | |||
67 - kein Wasser, kein Endschleude -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasser, kein Endschleude Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, Hier mein Erfahrungsbericht: Hatte 2 Jahre lang eine defekt Miele Waschmaschine, habe den Fehler selbst gefunden und behoben, hatte aber selbst null kenntnisse ... Das Problem: Die Waschmaschine hatte 2 Defekte die in unregelmässigen Abständen auftraten: Miele W820 Waschmaschine hat nach dem Start manchmal kein Wasser gezogen, egal welches Programm und ist dann auf "Ende" gesprungen. kein Blinken der Lämpchen. das wiederholte sich ein paar mal bis es dann doch startete... Am Ende gabe es dann nie ein Endschleudern. die wäsche war nass und man musste mit der Hand das Programm "schleudern" auswählen. keine blinkende Lämpchen. hab die Maschine zerlegt und luftfalle & diverse TEile gereinigt (Filter, Fuselsieb...) hat aber alles nicht geholfen. In Wirklichkeit war es das Magnetventil hinten! einfach ein neues bestellt (15.-) und ausgetauscht. Das ist nicht so schwer: Deckel abschrauben und links hinten sitzt dann das Ventil. vorsichtig abmontieren! ich hoffe ich konnte helfen, vi... | |||
68 - Waterproof -- Waschmaschine Miele W1514 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Im Display erscheint die Fehlermeldung Waterproof mit einem Piepton und die Maschine macht weiter nichts. Die Tür konnten wir über die Notentriegelung öffnen. Es steht auch kein Wasser im Inneren. Meine Vermutung liegt auf irgendeiner Verstopfung in der Wasserweiche, hab aber keine Ahnung wie man da ran kommt, bis jetzt haben wir nur den Deckel der Waschmaschine geöffnet. Hab ich eine Chance den Fehler selbst zu beheben? ... | |||
69 - Trommel laut -- Waschmaschine Miele W4145 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel laut Hersteller : Miele Gerätetyp : W4145 S - Nummer : 40/85475238 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich benötige eine Anleitung, wie ich die Maschine schrittweise öffne. Ich habe schon mal den oberen Deckel entfernt und möchte nun wissen wie es weiter geht. Meine Wama ist beim Schleudern seit kurzem laut geworden wie Düsenjet. Nun frage ich mich was bei einer 7 Jahren alten (4-Personen-Haushalt) Miele Wama kaputt sein kann. Wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könnt. Grüße Erwin ... | |||
70 - Programm läuft Endlosschleife -- Waschmaschine Miele W149Superior2100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft Endlosschleife Hersteller : Miele Gerätetyp : W149Superior2100 S - Nummer : 34843138 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe heute festgestellt, dass meine Waschmaschine in meinem Standardprogramm (40°) nach Beendigung des Programms direkt wieder von vorn beginnt. Vor kurzem hat sie nach dem 2. Durchlauf aufgehört. Da hielt ich es noch für einen "Ausrutscher". Heute ist sie 4x gelaufen. :-(( Ich habe noch nicht getestet, ob das Problem mit anderen Programmen ebenfalls auftritt. Sie hat auch schon seit Jahren, das Problem das die Ende-LED nicht immer leuchtet und der Deckel dann auch nur nach längerem Halten des "Deckel" Tasters öffnet. Daran hab ich mich schon gewöhnt, aber die Endloswäsche geht jetzt doch zu weit. ,-) Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Vielen Dank kahnfahrer ... | |||
71 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W 1740 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler 53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Technischer Fehler F53 bei meinem Gerät (W1740) war verschmorter Pin 1 auf der Bedienplatine in Stecker 12- Motor Anker Motor. Steckverbindung für die Motorleistung nicht optimal ausgelegt. 1. Deckel von Maschine oben abnehmen (4 Schrauben) 2. Stecker 12 (7polig) von Bedienplatine abziehen 3. Pin 1 prüfen ob verschmort 4. Falls ja- Steuerteil und Stecker austauschen Ich habe hier allerdings eine Brücke von anderer Seite der Platine gelegt, Maschine läuft wieder (ist zwar leicht zu machen, sollte aber nur von Fachleuten praktiziert werden Platine kann dazu aus Kunststoffumhausung genommen werden. Die vielen Platinenhalterclips kann man mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig zurückbiegen und dann mit Büroklammer- stückchen blockieren. Dann kann man die Platine leicht entnehmen. Eigentlich dachte ich Miele hält 20 Jahre, nicht nur 4 Jahre. ![]() Ist heute wohl ein Nostalgiegedanke. Gru... | |||
72 - Lagerschaden -- Waschmaschine Amica Comfort Plus 1200 WA14102 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Amica Gerätetyp : Comfort Plus 1200 WA14102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe eine gebrauchte Amica bekommen und wollte diese reparieren. Durch drehen der Trommel hab ich festgestellt, dass das Lager defekt ist. Kann mir jemand eine gute Anleitung zukommen lassen, wie man das oder die Lager tauscht, bzw. wie man die Maschine entsprechend demontieren kann. Bei diversen anderen Maschinen (Miele, Siemens, Samsung usw.) konnte ich hinten einen Deckel abschrauben, bei der Amica kann nur oben der Deckel abgeschraubt werden. Im Voraus schon mal vielen Dank fuer eure Hilfe. MfG Thomas ... | |||
73 - Lager -- Waschmaschine Amica ??? | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager Hersteller : Amica Gerätetyp : ??? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe eine gebrauchte Amica bekommen und wollte diese reparieren. Durch drehen der Trommel hab ich festgestellt, dass das Lager defekt ist. Kann mir jemand eine gute Anleitung zukommen lassen, wie man das oder die Lager tauscht, bzw. wie man die Maschine entsprechend demontieren kann. Bei diversen anderen Maschinen (Miele, Siemens, Samsung usw.) konnte ich hinten einen Deckel abschrauben, bei der Amica kann nur oben der Deckel abgeschraubt werden. Im Voraus schon mal vielen Dank fuer eure Hilfe. MfG Thomas ... | |||
74 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W830 S - Nummer : 11 / 12788662 FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen. ![]() Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830. Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser. Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet. ![]() Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner. Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ... | |||
75 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W134 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromversorgung fehlerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W134 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi. Ich habe hier ein Problem. Meine Miele scheint sowas wie ein Wackler zu haben. Allerdings, kann ich mit den kleinen Wartungsklappen nicht wirklich arbeiten. Sobald das Gerät in "Schwingung" gerät, wie z.B. beim Schleudern, oder auch zum Testen von aussen ruckeln, verhält sich die komplette Elektronik, als würde ein Wackler im Stromkabel sein. quasi flackern die LED's allesamt und ein rasselt innen so wie ein vibrierendes Relais. Durch derartige beanspruchung der Elektronik dauert es ja nicht lange, bis das Programm weiterspringt/abbricht. Also beim Schleudern von 9 Minuten auf 4 Minuten oder gleich auf 0. Der Motor und die Pumpe "flackern" übrigends im gleichen Takt mit. Also gehen "vibrierend" an und aus. Ja... wie schon beschrieben, als wenn der Stecker nur halb in der Steckdose sitzen würde. Das Problem ist, dass ich noch nie eine Waschmaschine wirklich "zerlegt" habe. Diese dämlichen Wartungsluken lassen auch echt kaum einen Blick in's Innere zu. Zur Ursache sollte gesagt sein: seit längerem war ich ... | |||
76 - Trommelausbau -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelausbau Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi! Ich habe ein Problem. Irgendwas klackert wenn die Trommel sich dreht. Gehe davon aus, dass wahrscheinlich ein BH-Bügel oder sowas, durch die Löcher gerutscht ist. Jetzt dachte ich mir, ich bau die Trommel mal aus. Also den inneren Teil der sich dreht. Ich habe oben den Deckel auf und die Vorderfront, die man öffnen kann. Jetzt hab ich bei Youtube geschaut, ob es da ein Video zum Ausbau der Trommel gibt....Fehlanzeige!! Bin jetzt beim googeln auf diese Seite gestoßen und hoffe auf Hilfe!! ... | |||
77 - startet nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W 153 F Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 153 F Toplader Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe eine defekte Miele W153F Toplader. Erster Fehler war schnelles blinken der Start Taste. Das hatte ich schnell behoben durch Austausch der Mikroschalter-Einheit am inneren Deckel. Danach ging auch alles wieder. Doch gestern hat mein kleiner Sohn das laufende Programm 40 Grad Wäsche auf 95 Grad hochgedreht. Dann hat meine Frau das Programm irgendwie unterbrochen, aber der Deckel ging nicht auf. Das funktionierte erst nach Abkühlen unter 50 Grad. Da dachte ich noch ( nicht so schlimm ). Doch mann kann jetzt das Gerät nicht mehr starten. Sobald Start gedrückt wurde ging die Beleuchtung des Programmwahlschalters aus und nichts passierte. Nur ein leises klicken war zu hören. Daraufhin habe ich das Gerät zerlegt weil ich dachte da ist was durchgeschmort, leider nichts gefunden. Nach Zusammenbau ist der Fehler nun anders. Start blinkt aber nichts tut sich. Nur an der Aretierungseinheit an der Trommel klickert es leise und die Beleuchtung des Programmwahlschalters blinkt ca im 1 Herz Takt. Heiz... | |||
78 - Elemente zur Deckelmont. ges. -- Waschmaschine Miele Hydromatic W 698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elemente zur Deckelmont. ges. Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W 698 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, wir hatten eine Miele W 698 jahrelang in einer Küche unter der Arbeitsplatte stehen. Hierzu hatte ich den Deckel demontiert. Jetzt steht die Maschine freistehend im Keller, so dass der Deckel wieder montiert werden soll. Den Deckel habe ich noch, aber die Elemente mit denen der Deckel am WaMa Gehäuse festgeschraubt wird, sind verschwunden. Kann mir jemand diese Teile nebst Deckelschrauben von einem Gerät überlassen, was schrottreif ist? Hans ... | |||
79 - Dosierung blinkt -- Waschmaschine Miele W174 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W174 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Anzeige Dosierung blinkt obwohl alle mir bekannten Schläuche gereinigt wurden. Bild 1 - Maschine läuft an und zieht Wasser jedoch bricht Programm irgendwann ab und Dosierung blinkt Bild 2 - Schläuche gesäubert alle drei an der Pumpe (keine großen Verunreinigungen) Bild 3 - Luftfalle gesäubert der Schlauch an der Luftfalle geht in den Deckel zur Elektronik habe ich nur durchgepustet Bild 4 - alle 3 Schläuche zum Einspülkasten gereinigt Bild 5 - Schlauch zum Bottich ebenfalls gereinigt Abflussschlauch auch geprüft und durchgängig. Leider blinkt immer noch die Anzeige " Dosierung prüfen" hat jemand einen Rat was ich noch tun kann. Vielen Dank im vorraus ... | |||
80 - Miele Qualität, quo vadis ? -- Miele Qualität, quo vadis ? | |||
War heute bei meinem Bruder weil seine Waschmaschine(Miele Eco W5000, ca 3-4 Jahre in Betrieb)angeblich einen Kurzschluss hat.
Die WaMa steht in der Einbau Küche, er wollte sie herausziehen(da funktionierte sie noch), wusste aber nicht das die Anschlussleitung sehr kurz ist, und zum Stecker kommt man nicht dazu, da muss man erst einen Einbau Schrank entfernen. Jedenfalls zog er das 100kg Teil soweit es ging heraus und zeitdem löste sofort der LS Schalter aus. Ich hatte schon eine Vermutung bezüglich Ursache, nach einen ohmschen Messung des Schuko Steckers (0 Ohm, also satter Kurzer zwischen L-N) Deckel abgeschraubt und tatsächlich, die Flachsteckhülse des N war fast gänzlich abgezogen und mit dem L "gut verschweißt", die Anschlussleitung war aus der "Zugentlastung" herausgerutscht. Als ich mir diese ansah war ich schon einigermaßen überascht, statt einer ordentlichen Verschraubung(wie sie bei jedem Baumarkt Schuko Stecker zu finden ist) hat Miele hier eine "Zugentlastung" mit Rasterung verbaut ! Das hat natürlich nicht standgehalten. Gut, natürlich zieht man normalerweise nicht an der Anschlussleitung, das ist dumm, allerdings genau für diesen Fall sollte die Zugentlastung eigentlich da sein, und halten. Das... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |