Gefunden für 43 bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine   BOSCH    WAY32740/01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E:57
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WAY32740/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
unsere Waschmaschine hat bis zum Endschleudern gewaschen.
Dann hat der FI-Schutzschalter ausgelöst.
Die Maschine lässt sich nun noch mit Notentriegelung öffnen.
Pumpe läuft.
Alle Programme laufen nur für einige Sekunden an und dann stoppt die Maschine und Türentriegelung wieder nur wenn ausgeschaltet und über Notentriegelung möglich.
Trommel lässt sich leicht drehen, und auch ausgebauter Motor lässt sich leicht drehen.

Eine Messung am 3 poligen Anschluss des Invertermoduls zum Motor ergab:
Maschine am Netz und eingeschaltet 230V
Maschine am Netz und ausgeschaltet 165V
an allen 3 Polen.
Diese kommen auch an allen 3 Leitungen am Motor an.

An den 3 Polen am ausgebauten Motor ergab eine Widerstandsmessung gleiche Werte(5.7)
Motor ist bürstenlos.

Was kann da am Wahrscheinlichsten defekt sein Motor oder Invertermodul?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 Nov 2024 10:43 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 ...
2 - Seitliche Abdeckung steht ab -- Geschirrspüler Bosch SMV4ECX21E/38

Zitat :
Aksel hat am 11 Mai 2024 17:43 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Seitliche Abdeckung steht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV4ECX21E/38
S - Nummer : Y014030542068037621
FD - Nummer : 0403
Typenschild Zeile 1 : Z.Nr 03762
Typenschild Zeile 2 : SD6PW1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mich würde interessieren ob das beschriebene Problem normal ist?
Bei meinem neuen Geschirrspüler von Bosch drückt sich die seitliche Blechblende beim leicht anziehen der Küchenholzblende weg.

Siehe Bilder und Videos, die ich im Anhang gleich noch mit einfüge, könnt ihr euch davon ein besseres Bild davon machen.

Noch eine andere Frage zu dem Geschirrspüler von Bosch, mir kommt meiner leider zum Vergleich unseren älteren Beko Geschirrspüler 7Jahre alt von den Besteckkörbe etwas wackeliger und instabi...








3 - Kühlt nicht, Kompressor läuft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bosch    KGE39AL43
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht, Kompressor läuft
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGE39AL43
S - Nummer : 100157
FD - Nummer : 9406
Typenschild Zeile 1 : KGEE34A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
der Kombischrank kühlt nicht mehr, wobei der Kompressor läuft. Im unteren Bereich des Verdampfers oder Kpondensators hört man ein "plätschern". Die Rohre vom Kompressor in Richtung Kondensator werden nur ganz leicht warm. Kondensator wird auch nicht warm und nach der Drossel wirds nicht kalt. Ein öliges Leck oder ähnlich habe ich mit bloßem Auge nicht gesehen.
Gehe ich richtig in der Annahme, daß der Kühlmittelkreislauf undicht ist? Was kann ich noch testen um da ganz sicher zu gehen? Oder hat jemand eine andere Idee?

Vielen Dank für eure Hilfe!

zitronic

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zitronic am  5 Sep 2023 18:43 ]...
4 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY28742/43
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikfreunde

Ich habe die Bosch WAY28742/43 und wir waschen anscheinend schon seit einigen Wochen mit kaltem Wasser.Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal.

Ich habe hier viel gelesen und schon folgendes gemacht:

Ich habe den Heizstab mit abgesteckten Steckern mit meinem Multimeter auf Widerstand geprüft und 24 ohm gemessen.Das scheint erstmal IO zu sein.
Die Kontakte sehen auch gut aus, nix verschmort oder so.
Den NTC habe ich auf Widerstand gemessen und hatte einen Wert von 9 kohm, was bei kalten Wasser auch IO ist.
Ich habe bei laufender Maschine an dem HEizstab Spannung gemessen, hatte aber nach 30 Minuten keine Lust mehr. Ich hatte nur von jedem Stabs-Ende zum PE immer 230 V, jedoch nie zwischen den Stbs-Enden.
Dann habe ich die Drähte verfolgt und kam direkt auf die Platine unten im schwarzem Gehäuse.
Dort gibt es ein Relais, was wohl die Heizung schalten soll.
Ein HF3FD/009-ZTF.
Auf der Unterseite der ganzen Platine ist gar nichts zu beanstanden, nur auf...
5 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C

Zitat :
driver_2 hat am 17 Jan 2023 17:24 geschrieben :

Aber ich bin gerne Schuld, habe ein breites Kreuz für mental rudimentär orientierte Schuldzuweisungen.


Dazu sage ich nur: Jeder kann hier weiter oben selbst lesen, wie Driver_2 sich hier verhalten hat und wie er es auch sehr oft bei anderen tut.

Ich habe mich heute noch mal mit dem Gebläse beschäftigt und es stellt sich heraus: Die Aussage von Driver_2, dass die Impedanzen der beiden Wicklungen maximal 0,5 Ohm Differenz haben dürfen, falsch war! [Siehe vorangegangener Thread, welcher oben im ersten Bei...
6 - Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider -- Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider

Zitat : +racer+ hat am 23 Dez 2022 22:21 geschrieben : Zyklonvorabscheider CS 40 Me (500 €)
Funktioniert sehr gut, ist stabil und robustDanke für den Hinweis. Bei mir hört aber der Spaß auf, wenn der Vorabscheider das 2-fache von meinem Hochdruckreiniger (200 € WD 6 P S) kostet.
Ein paar Schüsse für einen Eigenbau habe ich noch frei bis sich das rentiert.
Halte ich aber im Hinterkopf und schau dann ob es das in augenfreundlichem grün oder blau gibt.


Zitat : Rafikus hat am 23 Dez 2022 22:43 geschrieben :
7 - Heizpumpe immer wieder defekt -- Geschirrspüler BSHG 1BS3615-6LA
sorry Mr.Ed,

Es ist genau wie du sagts, die Pumpe besser Heizpumpe in unzähligen Geräten der Bosch Siemens Hausgeräte GmbH.

Ich konnte über die Pumpennummer keine genaueren Informationen zu den Geräten zur Funktion bzw. einen Schaltplan der Elektronik herausfinden und dachte Ihr würdet mir vieleicht einen entsprechenden Link nennen.

Ich hoffe nicht, dass es das Forum Geschirrspüler misbraucht, wenn ich nach der Funktion eines Teiles frage und nicht nur das Teil tauschen will.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: TF_tronikfan am 12 Dez 2022 14:43 ]...
8 - Lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler   Bosch    SMI68M35EU/18
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35EU/18
FD - Nummer : 9004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem die Bosch Spülmaschine umgebaut wurde, lässt sich nicht mehr einschalten.
Display bleibt dunkel.

Was ist passiert:
1. Die Maschine ist bis vor 1 Woche 100% gelaufen.
2. Anschließend wurde sie abgebaut und liegend (auf der Seite) für 30 Minuten im Auto Transportiert.
3. Am neuen Standort ist die Maschine korrekt angeschlossen worden.
4. Nach dem Einschalten geht die Maschine nach ca. 3-5 Sekunden von alleine aus, das Display wird wieder Dunkel.
In dieser Zeit hört man ein klacken und kurze Motorengeräusche..
5. Nach gefühlten 20 einschaltversuchen, hatte es einen etwas lauteren "dumpfen schlag" gegeben, seitdem ist das Display komplett Dunkel.
Die Maschine lässt sich überhaupt nicht mehr zum Leben erwecken.

Könnte es sein, das durch den liegenden Transport im Auto die Maschine kaputt gegangen ist?
Tatsächlich ist ein wenig Wasser durch den ablaufschlauch ausgetreten, jedoch sicher nicht auf das Bedienteil.

Der "dumpfe sc...
9 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li

Zitat :
+racer+ hat am  7 Aug 2022 23:25 geschrieben :
Laut meiner Ersatzteilliste ( 16 Rasenmäher Bosch Rotak 37 Li), bei meinem Lieferanten , paßt die von dir verlinkte Teilenummer F016104888 nur zum Rotak 370 Li 3600HA4409 Gerätenummer 145315


Hmm seltsam. Ich hab immer nur das gefunden in den Zeichnungen.
Die 801/2 , mit der angegebenen Teilenummer.
Auch für den Rotak 43 Li

Bis später, ich schlaf mal besser gleich. Nacht auch
als Uhu jetzt schon ins Bett ...
10 - Programm stoppt, heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    SGI33A15/43 Type S9H1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt, heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI33A15/43 Type S9H1B
S - Nummer : 013110231378000477
FD-Nr. : 8311
Z-Nr. : 000047
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, ich habe einen Geschirrspüler Bosch Type S9H1B SGI33A15/43 mit folgendem Fehlerbild: Er startet wie gewohnt, pumpt Wasser, hört aber nach ein paar Minuten mit jedem Programm auf und steht ruhig da. Wenn ich ihn dann öffne ist es immer kalt (er heizt meiner Meinung nach nicht) und es steht unten Wasser drin. Die LEDs zeigen normal das gewählte Programm an, kein blinken oder so. Welches Programm ich wähle ist egal, er macht dies auch bei nur spülen. Lasse ich dann durch RESET abpumpen funktioniert dies, er pumpt das Wasser ab. Oben hinter dem Tastenfeld hört man dabei so leichte elektrische Geräusche.

Können sie mir hier helfen? Aus Mangel Servicemanual etc. habe ich mich noch nicht in die Maschine reingeschraubt. Vielleicht könnt ihr mich führen? Vielen lieben Dank, Gruß, Michael

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ccnacht am 30 Mai 2022  9:54 ]...
11 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler
Hallo wieder!
Bezüglich der Produktion von Bosch GS habe ich folgendes im Internet rechargiert, ohne Gewähr:

Bosch Geräte:

SN beginnt mit
41 Polen
40, 42, 45, 48 Deutschland
43 Türkei
87 China
...............................
Verpackungscodes:
SAS SLX SLF Deutschland
SAE SOR SFX Polen
SFO Türkei
SOT Frankreich
SLM China

Vielleicht hilft das jemandem.

Inzwischen habe ich Miele Serie 5000 Geräte gefunden, die 550-650E kosten, weil etwa Auslaufmodelle sind. Kann man diese bedenkenlos kaufen? Ein Neff Einbaugerät für 400E wäre dann eine Alternative.
Bald werde ich zuschlagen müssen.
Danke für eure Tipps!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: free00 am 23 Feb 2022 12:36 ]...
12 - Verstopft? -- Geschirrspüler   Bosch    SGU46A55
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verstopft?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU46A55/43
S - Nummer : 9GT1B
FD - Nummer : 8312

Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

unsere Spülmaschine funktioniert leider nicht mehr so wie gewünscht: Der Tab löst sich nicht mehr auf, das Geschirr wird nicht sauber.
Das Wasser ist auf jeden Fall warm bzw. heiß allerdings spült die Maschine anstatt 2 Stunden seitdem plötzlich 4-5 Stunden...
Die Maschine habe ich auseinandergebaut und festgestellt, dass der Ablauf sehr versifft ist (siehe Foto). Könnte es daran liegen? Wie kann man das Teil reinigen?

Über jeden Tipp bin ich dankbar
LG
Verri





[ Diese Nachricht wurde geändert von: verri67 am 17 Mär 2021 12:15 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: verri67 am 17 Mär 2021 12:38 ]

EDIT: Betreff geändert


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Mär 2021 10:43 ]...
13 - nur Pyro funktioniert nicht -- Backofen Bosch hen520b
Geräteart : Backofen
Defekt : nur Pyro funktioniert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : hen520b
FD - Nummer : 7707 629457
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich bin komplett neu hier im Forum, habe aber direkt eine Frage:
Beim o.g. Herd funktioniert alles - bis auf Pyro. Beim Durchgangmessen von drei Temperaturbegrenzern (Nr.1 in der Mitte rechts, Nr.2 hinten rechts Nr.3 hinten links) stelle ich folgendes fest: Nr.1 mit der Bez.Z430KK6P, E065FF1;Kk T180 hat keinen Durchgang (Öffner?) Nr.2 mit Bez. Z42/43 10/230;T250 hat Durchgang; Nr.3 ist identisch mit Nr.2--- hat aber keinenDurchgang. Meine zwei Fragen: haben diese Teile überhaupt etwas mit Pyro zu tun, wenn ja: müsste Nr.2 oder 3 doch defekt sein.Für eine Antwort, die zur Lösung meines Problems beiträgt würde ich mich freuen. ...
14 - Läuft im Programm nicht weite -- Waschmaschine Bosch WCM69 WAT28420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft im Programm nicht weite
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WCM69 WAT28420
FD - Nummer : 9607
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
ich habe eine Bosch Waschmaschine 4 Jahre alt, die beim Starten anläuft und auch Wasser befüllt jedoch dieses auch mehrfach ansteuert jedoch nicht so viel Wasser in die Trommel kommt das man es am Bullauge sehen würde (Wäsche ist gut nass).
Die Maschine fängt an zu drehen mal rechts rum mal linksrum und das bis die Zeit abläuft bis noch 1 min ansteht und dann macht sie ewig so weiter.

Wenn ich von Hand auf Spülen schalte wird sauber abgepumpt und die Maschine mit frischem Wasser befüllt so das man auch im Bullauge das Wassere sauber sehen kann.
Jedoch schaltet sie dann nicht weiter in den Schleuder Modus.

Beim Manuelen wechseln in Schleuder Modus Pumpt sie sauber ab und fängt an zu schleudern jedoch bricht sie das immer wieder ab und das macht sie auch ewig bis man sie von Hand stoppt.

Hab mal das Programm Trommelreinigung angesteuert um zu sehen ob die Heizung funktioniert da dieses Programm mit 90°C läuft. I.O. Bullauge war warm.

Der Fehler F56 kommt nur sporad...
15 - Motor zuckt nur -- Waschmaschine Siemens Type WNM52 / E-NR: WM14S770EX

Zitat :
Mcha72 hat am  8 Sep 2020 18:51 geschrieben :
Die Kohlestücke sind beide etwas mehr als 10mm lang, liegen noch gut in der Führung und haben ausreichend Federdruck.


Unter 15mm ist die Funktion des Motors nicht mehr gewährleistet. Da kann der Federdruck noch so gut sein wie er will, wenn die Länge der Litze an der Kohlebürste nicht ausreicht. Außerdem liegt die Litze mindestens 10mm in der Kohle, die schleift dann eine schöne Rille in den Kollektor und verschmiert die Kontaktplatten untereinander.
Erneuere die Kohlebürsten (BOSCH/SIEMENS 00605694, oder günstige Alternativartikel) und poliere den Kollektor mit Schleifflies (Küchenschwamm) auf.
Sollte der Fehler dann weiterhin auftreten, Tachogenerator und Elektronik prüfen. Auf jeden Fall alles von Kohlestaub befreien, das Zeug leitet gut und läßt die Elektronik u.U. "durchdrehen".
Der E:43 spricht zudem für die abgenutzten Kohlen.

VG ...
16 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Siemens WNM52

Zitat :
MikeK hat am 26 Aug 2020 09:34 geschrieben :
...habe erstmal einen neuen Motor bestellt...


Herzlichen Glückwunsch zum vermutlichen Fehlkauf.
Diese Motoren sind nahezu unkaputtbar und meist deswegen sogar mit 10 Jahren Garantie angepriesen. In den letzten 10 Jahren hatte ich keinen einzigen Motordefekt zu bearbeiten, Ursache war also durchweg die Motorsteuerung/Frequenzumrichter (BOSCH/SIEMENS 00679421).


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Aug 2020 10:43 ]...
17 - Türgriff kaputt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch 50er Jahre Modell
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Türgriff kaputt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : 50er Jahre Modell
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi zusammen!

Durch verzweifeltes googlen bin ich auf dieses Forum gestoßen und schreibe euch in der Hoffnung, dass es hier vielleicht jemanden gibt, der uns bei einem Retro-Gerät weiter Helfen kann.

Und zwar haben wir einen alten Bosch Kühlschank zu einem Vorratsschrank umfunktioniert. Nun ist ein kleiner "Stift" im Türgriff abgebrochen und der Schrank lässt sich nicht mehr öffnen. Leider erschließt sich mir nicht wirklich wie der Türgriff funktioniert bzw. wie wir diesen reparieren/ersetzen könnten.

Es lässt sich eine Schraube am Griff abschrauben, dahinter verbergen sich jedoch weitere Schrauben, an die wir nicht ran kommen.

Habt ihr vielleicht eine Idee, wie der Türgriff-Mechanismus funktioniert, so dass wir den Schrank zumindest noch einmal aufbekommen (oder Notfalls aufbrechen können)?

LG ...
18 - Backofen geht nichts mehr -- Backofen   Bosch    Hbn730550
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen geht nichts mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Hbn730550
FD - Nummer : 8506
Typenschild Zeile 1 : Hbn730550
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute mein backofen macht nichts mehr keine Anzeige keine Funktion. Hab es aufgeschraubt und hinter dem netzmodul festgestellt das es kaputt ist siehe Foto. Ich glaube und hoffe das nur das kaputt ist. Meine Frage könnte noch was anderes defekt sein und hat das netzmodul nur die Aufgabe als trafo. Weil ich für das 15 Jahre alte Gerät nur netzmodul bosch nr 651994 kriege für ca. 100€, aber ein netzmodul bosch nr 656768 gefunden habe was identische ausgangswerte 9,6v 6,5W hat für 47€ optisch fast identisch nur ein Stecker weniger was gar nicht belegt ist( warscheinlich zum auslesen). Die letzten beiden Fotos das 656768 die Alternative die ich denke










EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war Backofen).


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Nov 2019 16:43 ]...
19 - Kochzone geht nur manchmal -- Kochfeld Keramik Neff T1842N0
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Anschalten und es passiert nichts, oder leuchten die 7-Segmentanzeigen auf und die Kochzonen bleiben dunkel?
Liegt auf jeden Fall an der Steuerelektronik. Vermutlich hier (je nach Verhalten) die Touchsensoren, bzw. die Gummistöpsel sind deformiert und liegen evtl. nicht mehr am Glas an, oder ein oder mehrere Relais die die (2)Zuleitungen schalten, arbeiten nicht mehr korrekt. Ein neues Ersatzteil (BOSCH/SIEMENS 00357875) käme auf schlappe 400 Euronen.

Edit: Das Gerät wurde im Januar 2004 produziert.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  7 Mär 2019 12:43 ]...
20 - Rasenmäher Motor läuft nicht -- Bosch Rotak 43
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rasenmäher Motor läuft nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Rotak 43
Typenschild Zeile 1 : TYP 3600HA4300
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 50 Hz 1800W
Typenschild Zeile 3 : 3350 rpm
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Bastel-Profis,

hoffentlich kann mir jemand von euch mit folgendem eigenartigen Problem weiterhelfen:
Nachdem der Motor meines Bosch Rasenmähers plötzlich nur noch brummte und nicht mehr anlief, habe ich den Mäher komplett zerlegt.
Der Rotorachse ließ sich vor dem Zerlegen nicht per Hand drehen. Nachdem ich den Rotor aus dem Stator genommen hatte und den Übergang Achse/Ventilator/Gehäuseboden gefettet habe, lässt sich die Achse nun (mühsam) per Hand drehen. Die Kohlebürsten sind beide noch in Ordnung.
Wenn ich nun den ausgebauten Motor an die Netzspannung anschließe, brummt er trotzdem nur und vermutlich aufgrund des Kurzschlussstroms beginnen die Kohlestifte schnell zu qualmen. Sowohl die Stator- als auch die Läuferwicklungen sehen alle (äußerlich) intakt aus.
Was könnte defekt sein?`

Vielen Dank im voraus für eure Tipps! ...
21 - Dauerhaft 0 Grad -- Kühlschrank   Bosch    KIL24V51/01
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Dauerhaft 0 Grad
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIL24V51/01
Typenschild Zeile 1 : FD9002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Morgen!

Nach Wechsel des Thermostats bleibt der Kühlschrank Bosch KIL24V51/01 der Meinung, 0 bis 1 Grad im Kühlschrank wären OK.
Die Meinung vertrat er auch vor dem Wechsel des Thermostats.
Gewechselt wurde das Original Thermostat Danfoss 077B6969 mit Kapillarrohrlänge von ca. 630mm gegen das Danfoss Universal Thermostat Nr.3 077B7003/077B6232 mit Kapillarrohrlänge 1600 mm.
Ich habe das Rohr original gerollt in die Plastikverkleidung untergebracht, und die 630mm "abgerollt".

Genauere Fotos sind in dieser Galerie zu finden:

https://goo.gl/photos/wc4nSWHq8w3Z5HeLA

Daten:
Bosch KIL24V51/01
Thermostat 077B6969
Kapillarrohrlänge 630mm

gegen

Danfoss Universal Thermostat Nr.3 077B7003 / 077B6232
Kapillarrohrlänge : 1600 mm
Kalt aus : -27,5 °C
Kalt ein : +3,5 °C

Meine Frage:
Auf dem ...
22 - Wasserüberlauf -- Geschirrspüler Bosch S6N21B

Zitat :
1bassman10 hat am 27 Mär 2017 17:43 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserüberlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S6N21B
S - Nummer : sms5412 / 14
FD - Nummer : 7410082965
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
(So jetzt nochmal richtig mit E-Nummer und Bild)
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem mit meiner Bosch Secura S6N21B:

Beim zweiten Mal Wasserpumpen in die Tasche läuft Wasser oben aus (Siehe Bild) und läuft in die Wanne.

Was kann ich tun, damit das nicht mehr passiert.

Danke für schnelle und hilfreiche Antworten

Liebe Grüße

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1048771) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>


[ Diese Nachricht wurde geändert von: 1bas...
23 - Gefrierteil zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bosch KAN56V4008m    Sid by side FRN-U20**
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil zu warm
Hersteller : Bosch KAN56V4008m
Gerätetyp : Sid by side FRN-U20**
S - Nummer : 000080
FD - Nummer : 8909
Typenschild Zeile 1 : EN 153
Typenschild Zeile 2 : Klasse SM-ST 220-240V~
Typenschild Zeile 3 : 165W 0,9A 220W FuseA
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

mein Name ist Frank und ich komme aus dem schönen Idar-Oberstein über der Nahe.
Diese Woche trat bei unserem Bosch das Problem auf, daß im Gefrierfach die Lebensmittel im oberen bereich anfingen anzutauen. Ferner stellte ich fest, daß der Lüfter nicht lief. Somit wurde die Kaltluft nicht mehr verwirbelt. Auf Anraten eines Technikers, den Schrank abgetaut, mit offenen Türen, lange genug bis alles Zimmertemperatur hatte und alles trocken war. Dann wieder angeschmissen und er kühlte auf 18°- runter, Lüfter lief auch normal. Im Lüfterbereich war kein Eis vorhanden, das diesen hätte bremsen können. Am nächten Tag war wieder alles vereist und die Temperatur schwankte mal gegen 0°, dann -8°, dann wieder -14°, usw., usw. Siehe Foto
Die Türdichtungen liegen sauber und komplett an und es ist auch noch genug Zug vorhanden.
Da ich Laie bin und gerne mal vom kl...
24 - Umwälzpumpe defekt? -- Geschirrspüler Bosch Super Silence auto 3in1
Ich gehe davon aus, dass es kein Defekt am Umwälzmotor ist, sondern sich ein Fremdkörper im Pumpengehäuse befindet. Überprüfe mal, wie weit Du im Pumpentopf in die "Tiefe" kommst. Wenn da nichts ist, Pumpe ausbauen, Pumpendeckel abnehmen und weitersuchen. Falls es doch der Motor sein sollte, wird es nicht billig. Die Pumpenteile gibt es relativ günstig alle einzeln, auch den Reparatur-Dichtungssatz. Zwecks Motor, hätte ich bei Bedarf noch gute Gebrauchte liegen.

Dass Dein GS bei Bosch Home nicht zu finden ist, wundert mich garnicht, nach fast 10 Jahren hättest Du (so wäre es der Industrie am liebsten) "schon längst" einen Neuen kaufen sollen.
VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Mär 2016 22:43 ]...
25 - GS schaltet wieder ein -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS schaltet wieder ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
FD - Nummer : SMI58M75
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mein GS SMI58M75 EU/43 schaltet nach Programmende aus. Allerdings nach 10 sec. wieder ein. Es blinkt dann das vorher eingestellte Programm und die voraussichtliche Spüldauer.
Manuelles ausschalten hilft für 10 sec. dann geht sie wieder an.

Hatte letzte Woche durch Trockenlegung der Wanne und Wasserstopp (ausgebaut und trocken gelegt) den Fehler E15 beseitigt. Dieser trat auf, nachdem ich die Maschine mit einem Reinigungsmittel für GS habe laufen lassen. Nach einem Probelauf war immer noch alles trocken.

Was kann das sein? Maschine ist ca. 3-4 Jahre alt.

LG, Irlier ...
26 - Brummt, zeigt 43Min. -- Geschirrspüler Bosch SHI5605EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummt, zeigt 43Min.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SHI5605EU
S - Nummer : 00743201
FD - Nummer : 7910
Typenschild Zeile 1 : SHI 5605EV/12
Typenschild Zeile 2 : 7910 840012
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

Maschine stand brummend minutenlang auf 1 Min. mit sauberem Geschirr etwas Wasser im Spülraum drin.
Erste Vermutung - pumpt nicht ab.
Wieder einschalten anfangs noch leichte Zucker der Pumpe, jetzt nur noch Brummen.
Ausfluss duchgepustet, Pumpe getestet (externen 230V), bei händischer Betätigung des Notfall-Abpumpens (rotes Kunststoffstab) wird abgepumpt.

Anzeige steht im 70Grad Programm auf 43 Min.

Für mich ist nicht klar an welcher Stelle die Maschine steht - was will sie eigentlich jetzt machen?

Nächste Vermutung Wasser anziehen? Aquastop 2kOhm / keine Spannung an den beiden lila Drähten.

Elektronik sieht gut aus - Lötstellen alle i.o.
Microschalter auf der Wassertaschenseite funktionieren.
Magnetventile zeigen keinen Rost o.ä.
Schon was älter, aber vielleicht....

Soll ich mal extern 230 an den Aquasto legen? und dann?
Was tun?

Vorab vielen ...
27 - GAS 50 - Kunststoffkleber Bosch -- GAS 50 - Kunststoffkleber Bosch
[quote]
Ltof schrieb am 2015-06-07 10:43 :

Zitat :


Gibt es den Behälter nicht als Ersatzteil?




Hab grad mal im Online-Ersatzkatalog nachgesehen: Bosch verlangt da um die 120 EUR für den Behälter.
Vielleicht auch mal in der Bucht nach defekten Saugern diesen Typs schauen. Vielleicht findest einen wirtschaftlichen Totalschaden, bei dem der Behälter noch intakt ist...

Viele Grüße
Bubu ...
28 - Klappe Tab geht nicht auf -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klappe Tab geht nicht auf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGI84A05/43
FD - Nummer : 8309
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
wir besitzen einen älteren Geschirrspüler von der Fa Bosch,
funktioniert einwandfrei bis auf daß sich
seit 2 Tagen beim Arbeitsprogramm des Geschirrspülers die Klappe nicht öffnet,wo der Tab eingelegt wird!

Die Verriegelung und Öffnung der Klappe funktioniert manuell,
nun denke ich daß das Öffnen elektronisch ausgelöst wird?

Fragen:Elektronic defekt? ,was würde die Reparatur kosten?
wo sitzt die Electonic für dieses Bauteil?
Keine Ahnung von Electronic,deshalb meine Bitte an Kenner und Spezialisten

Vieln Dank im Vorraus ...
29 - Kurzschluss Leistungsmodul -- Geschirrspüler   Bosch    auto 3in1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss Leistungsmodul
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : auto 3in1
S - Nummer : SHV09T03EU/01
FD - Nummer : 8407
Typenschild Zeile 1 : Type SD11TT1B
Typenschild Zeile 2 : 014070234879000304
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben einen 9 Jahre alten Bosch Geschirrspüler.
Heute ist folgendes Problem aufgetreten:
- Standard Spülprogramm läuft normal bis zum Hauptspülgang
- Zu Beginn des Hauptspülganges (Wasser eingefüllt, Spülmittelfach geöffnet) gibts einen Kurzschluss (deutlich hörbar)
- ich habe die Tür vom Spüler geöffnet
- Sicherung im Sicherungskasten wieder auf "I"
- Maschine zeigt: Spülen fortsetzen - Tür schliessen (oder so ähnlich)
- Also (war vielleicht blöd) mache ich die Tür zu - erneuter Poff -> Kurzschluss
- Tür wieder auf Sicherung wieder auf "I" -> wollte sehen ob wenigstens das Abpumpen noch funktioniert
- Programm abgebrochen
- Maschine pumpt einwandfrei ab

Daraufhin habe ich die Maschine vom Stromnetz getrennt und geöffnet
Auf de...
30 - er brummt -- Geschirrspüler Bosch SGD58M02EU/43
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : er brummt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGD58M02EU/43
S - Nummer : SGD58M02EU/43
FD - Nummer : 8708
Typenschild Zeile 1 : 0000076
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum- Gemeinde,
ich hab ein Problem mit meinem Geschirrspüler: er brummt.
Er brummt beim Starten, und mehrmals während des Spülvorgangs; ich glaube immer beim Abpumpen, bin mir aber nicht sicher. Ansonsten reinigt er normal und pumpt auch das Wasser ab, aber das Brummen macht mich nervös und ich möchte vermeiden dass es etwas Schlimmeres sein könnte.

Ich hab mal ein Video gemacht: Geschirrspüler brummt

Was könnte es sein? Könnt Ihr mir helfen?

Gruß, Oliver ...
31 - Kurzschluss/ FI geht raus -- Geschirrspüler Bosch SGI 56A12/43
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss/ FI geht raus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 56A12/43
FD - Nummer : FD8311
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Bei oben genanmntem Gerät geht sofort der FI raus wenn 0/1 betätigt wird. Schaltplan wäre super! Auf der rechten Seite unten steckt ein gelber Stecker auf einer Leiste, mit zwei weißen Kabel und einem roten Kabeln dran, wenn der abgezogen wird ist der Fehler weg. Hinter diesem Kabel sind Null und Schutzleiter zusammen. Ich weiß im Moment noch nicht zu welcher Baugruppe dieses Kabel geht ( Heizung??). Habe auch ein Bild davon gemacht, das ist aber so unscharf, dass ich morgen ein eneus mache und hier einstelle. Hat jemand eine Ahnung wo ich eiter suchen muss?! ...
32 - --erledigt -- Bosch GTF-27
Geräteart : Garagentoröffner
Defekt : Potetiometer defekt ?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GTF-27
______________________

Tag zusammen
hab 2 Garagentore unten genannten Typs. Wenn Eines auf Widerstand stößt, ratterts,heißt Ritzel dreht auf der Kette durch.
Ich vermute, das der Potetiometer defekt ist. Gibts einfacher Prüfmethoden als messen, oder wie kann ich dem Fehler auf die Schliche kommen?
Bei Widerstand stoppte das Tor, und fuhr ein Stück zurück, wie es beim Andern auch noch der Fall ist.

Gibts noch Ersatzteile bei Somfy---Erfahrungen?


Gruß und Danke
armo


Garagentoröffner Bosch GTF-27

Bosch Garagentorantrieb Bj 1991
- 1 K Handsender gelbe LED- 26,995 MHz











Datei ( jpg ) Hochgeladenes Bild : MR1.jpg
Größe in Bytes 272089
Downloads
34 zuletzt am 09.01.11 13:33
Hier verwendete Produktbezeichnungen, Logos, Abbildungen und auf den Server geladene Dateien
sind oder können Eigentum des jeweiligen Herstellers oder Besitzers sein und dienen lediglich zur Identifikation!


Grosses Bild






[ Diese Nachricht wurde geändert von: armo am 17 Apr 2010 11...
33 - Ausbau Heizung??? -- Geschirrspüler Bosch SGI33A 15/43
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ausbau Heizung???
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI33A 15/43
FD - Nummer : 8310
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo

Kann mir kurz wer sagen wie ich die heizung bzw den Heizungsdruckshalter ausbauen kann?

Also nicht den Mikroschalter zwischen den Stäben sondern das Teil was darrunter sitzt

Bekomme diese 4 Haltenasen nicht ab(Das weiße Teil was auf dem grauen sitzt...


Danke schonmal

...
34 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SGI 33A15/43
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 33A15/43
FD - Nummer : 8310
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin

Hab folgendes Problem nun schon 2 mal gehabt bei einem Geschirrspüler

Im normalen Betrieb (egal ob 50°oder 65°) läuft das Programm durch aber heizt nicht.

Stromaufnahme von nur 0,8A

Heizung ist i.O durchgemessen

und im Prüfprogramm fängt er auch nach 120sec an zu heizen ,aber halt nur da.

Was könnte das sein? Bitte um schnelle Hilfe

Fehlercode wird keiner ausgespuckt

MfG

Marc ...
35 - Unterarm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch Logixx
[quote]
Proki schrieb am 2011-06-22 09:43 :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterarm dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx
S - Nummer : SD11DT1B
FD - Nummer : 7908 010024
Typenschild Zeile 1 : E NR SGS0902/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Eimertest OK,Wassertasche gereinigt,Riffelschlauch gereinigt,Wasserdruck Ok. Maschinenreiniger gekauft-keine Verbesserung.
Unterarm entfernt und Entkalker in das Loch geschüttet. Über Nacht einziehen lassen.Ist besser Unterarm dreht ganz langsam

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Proki am 23 Jun 2011 18:14 ]...
36 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine   Bosch    WFL 2460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 2460
S - Nummer : WFL 2460/04
FD - Nummer : 8002/700463
Typenschild Zeile 1 : 1200 U/min
Typenschild Zeile 2 : 220-240V - 50 Hz
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum. Habe gestern meine Waschmaschine nach Info aus diesem Forum auseinandergenommen. Ich habe die Heizung ausgebaut, Widerstand ist ok (27 Ohm), der Widerstand vom Temperaturfühler (6k Ohm) ist auch ok.

Jetzt habe ich die Platine ausgebaut und da sind ein paar Sachen angeschmort. Ich hab mal ein Bild genmacht, da ich mich mit sowas noch nicht auskenne (schraube sonst nur an Autos).

Foto lade ich gleich hoch.

Waschmaschine:
E-Nr: WFL 2460/04
FD 8002/700463
10A
1200 U/min
220-240V - 50 Hz

Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.

Habe mit der Pfeilfunktion gemessen und die Werte kommen raus:
Die oberste Diode hat 569 (die mit dem roten Häkchen)
die darunter 620
590
699
und die grosse 164

Hab ich da jetzt den Fehler oder was kann es sein?

[ Diese Nachricht wurde geä...
37 - Kratzendes Geräusch -- Geschirrspüler Bosch S9G1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kratzendes Geräusch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9G1B
FD - Nummer : 8310
Typenschild Zeile 1 : SGI43A85/43
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit längerem macht der GS ein dieses "kratzende Geräusch" und unlängst hat er nicht mehr zu waschen begonnen. Habe dann die Seitenteile abmontiert und festgestellt das sich Wasser in der Bodenplatte gesammelt hat. Auf der linken Seite (von vorne gesehen) befindet sich scheinbar ein schwimmer der mit einem schalter verbunden ist und der ein in Betrieb nehmen verhindert ? Gerät schaltet sich zwar ein aber es wird kein Wasser angesaugt und Umwälzpumpe nicht aktiviert. Nachdem ich das Wasser entfernt habe, konnte ich feststellen das das kratzende Geräusch von der Umwälzpumpe (Motor?) kommt. Allerdings dürfte auch dort die undichte Stelle sein, da sich unter dem Motor wieder Wasser gesammelt hat.
Kann dieses kratzende Geräusch von einem defekten Pumpengehäuse/Dichtung kommen. Gerät hat für einen Waschgang funktioniert dann wieder Stillstand.

Dieses Geräusch trat zum ersten mal auf nachdem ich die Einmündung des Ablaufschlauchs in den Waschbecken-Siphon ge...
38 - Programmablauf gestört -- Geschirrspüler Bosch SGU4695/22
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmablauf gestört
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU4695/22
Typenschild Zeile 1 : FD8011
Typenschild Zeile 2 : 320150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo, mein Geschirrspüler zeigt einen Fehler, den ich nirgendwo beschrieben gefunden habe.

Programmstart (Eco50, ca. 103 Minuten):
- Wassertasche wird gefüllt
- Wasser läuft problemlos in die Maschine
- Wasserstand stimmt (ca. in höhe Salzdeckel)
- Spülgang läuft los, Umwälzpumpe problemlos, spült.
- Nach ca. 40 Minuten wird die Wassertasche bei laufendem Spülvorgang gefüllt.
- Nach ca. 53 Minuten wird abgepumpt, erst mit kurzen Pausen, in denen die Umwälzpumpe nochmal pumpt, dann völlig
- Die Wassertasche wird halb geleert und alles abgepumpt
- Die Wassertasche wird ganz geleert und alles abgepumpt
>>> bis dahin ist -denke ich- alles richtig <<<
- Die Wassertasche wird gefüllt, allerdings läuft die Umwälzpumpe schon
- Die Wassertasche ist voll, der blaue Wippschalter (Niveauschalter, Membranschalter) reagiert, Zulauf wird gestoppt. Umwälzpumpe läuft.
- Das Wasser bleibt in der Tasche und wi...
39 - Prävention -- Geschirrspüler   Bosch    S10 M1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unbekannt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S10 M1B
S - Nummer : SGS4002/23
FD - Nummer : 8003 730133
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend!

Habe diese Maschine quasi "von der Straße aufgelesen".
In unserer Straße (und ich vermute mal, die Leute wollten nicht einfach nur kostengünstig ihren Schrott entsorgen) stand diese SpüMa unter einem Carpot mit dem Schild "Zu verschenken, funktionstüchtig". Ich das Dingen also eingesackt und zwar soll es eine Bekannte bekommen.

Bevor ich die aber erst dorthin verfrachte, was kann ich schon im Vorwege prüfen/reinigen? Ich vermute mal, die Maschine ist in Ordnung, tat nur nicht mehr so wie sie sollte und wurde deshalb ausgewechselt, ohne eine Pflege/Reperatur in Erwägung zu ziehen.

Mein Kenntnisstand beläuft sich auf etliche Schuljahre Physikunterricht.

Ach und noch etwas: Oben drauf auf der Maschine befindet sich ein Plastik-Behälter, der mit "Natursteinen" gefüllt ist. Und zwar befindet sich dieser auf der Wand-Seite (hinten) der Spülmaschine. Dient wohl der Beschwerung um Vibrationen oder so zu dämpfen. Jedoch ...
40 - Waschtrockner BOSCH WFT 6010 -- Waschtrockner BOSCH WFT 6010
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFT 6010
FD - Nummer : 7212 00185
Typenschild Zeile 1 : 5.40.551.496-006
Typenschild Zeile 2 : RAFI Lage 2 Teil A & B.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Traurig, ist dieses auf englisch. Mein Deutsch ist schrecklich. http://www.google.de/translate

AW: Front panel PCB from BOSCH WFT 6010 (Washer-Dryer)

(main chip) -PROM Labeled:
5.04056.438/0200-000
6707723 AA7 C46
689 010.341

Board identifier:
5.40.551.496-006
RAFI Lage 2 Teil (part) A & B.

Local circuit breaker popped (other equipment shorted while plugged into same outlet), no apparent damage.

1 week later, LED's fading out, board not responding.
Found residue of soap on back of board from steam escaping from failed condenser solenoid (replaced ~4 weeks earlier).
Cleaned board with CRC Art. Nr. 20.840.6.13.12.01 Kontakt LR then CRC Art. Nr. 20.840.6.13.12.01 Kontakt WL on advice...
41 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
ein fröhliches Hallo an alle.....

noch 'ne kurze Anmerkung zu "M79"'s Maschine 3923:

"Verstopfung, Verstopfung, Flusen.........."

Diesen Geräten sollte man mal mit 'ner ordentlichen Ladung Rizinusöl helfen (dachte da an so etwa 10 liter)

Aber mal im Ernst:
Das hat man doch früher nicht gehört - ich jedenfalls nicht - daß Geräte wegen ein paar Flusen verstopft waren.....grübel-nachdenk'...
Was wurde nun bei diesen verflixten Waschmaschinen "IMMER BESSER" gemacht?

Heute hab' ich mir einen schönen Tag gemacht: Weihnachtsmarkt KA - und da konnte ich mir's doch nicht verkneifen, meinen Mann in einen E-Markt zu schleppen - Waschmaschinen gucken!!!! Er hat sich wahnsinnig gefreut (wir sind ordentlich in's Schwitzen gekommen - waren angezog...
42 - Herd Balay EH22309 / HE3BY50 -- Herd Balay EH22309 / HE3BY50
Hier mal die Artikelnummern, unter denen Original-Ersatzteile zu bestellen wären:
080842 Zwei Stück Kochplatte EIKA 1KW/220-230V/145MM zu je 47,60€
095302 Ein Stück Kochplatte EIKA 1500W/220-230V/180MM zu 83,42€
640264 Ein Stück Kochplatte EIKA 2000W/220-230V/180MM Blitz zu 43,79€

Zu bestellen bei der örtlichen B/S/H/-Kundendienststelle, telefonisch unter 01801 - 33 53 04, per Fax unter 01801 - 33 53 08 oder per E-Mail an: spareparts@bshg.com
Onlinebestellung unter diesem Link

Vermutlich hat aber sam2 eine günstigere Bezugsquelle für passende Ersatz-Kochplatten parat. ...
43 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGU46A55/43
FD - Nummer : 8309 000136
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

o.g. Maschine blieb mit 25 min. Restlaufzeit stehen, brummte und fand nicht das Programmende. Habe sie ausgemacht und geöffnet. Geschirr war noch nass. Habe später versucht wieder zu starten. Maschine pumpt kurz ab, das war es. Kein Programm funktioniert. Wasserzulauf ist in Ordnung. Was kann der Fehler sein?

Maschine wurde immer extrem sauber gehalten und wurde nur 1,5 Jahre benutzt.

Gruß

rerpo ...
44 - Geschirrspüler Bosch Logixx automatic -- Geschirrspüler Bosch Logixx automatic
Hallo Bernd,

ich schreine hier mal alle Nummern und Buchstaben auf, die ich an der Maschine noch finden kann.

Bosch
Logixx Automatic
E-Nr
SGU5925 / 13
FD8108 340004

Ich hoffe, dass sind die fehlenden Informationen.

Was die Suchfunktion angeht habe ich so meine Probleme.
Wenn ich "Wassertasche" eingebe erscheinen wirklich ganz viele Beiträge, aber alle haben den Namen der Spülmaschinen die Probleme machen.
Ich habe schon etliche angeklickt aber ich finde immernur Beiträge, in denen der Tipp gegeben wird, nach dem Begriff "Wassertasche" zu suchen. Da die Leute in den Beiträgen etwas zu finden scheinen, weiß ich nicht, was ich falsch mache ...

Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiter helfen.
Ich will das gute Stück ja nicht beim saubermachen kaputt machen.
Kann es denn an dem Dreck den man auf dem Bild erkennt liegen?

MFG
Deedlit

PS: Ich habe gerade mal an der Seite in die Maschine gefasse und unten steht Wasser. Aber nur ganz ganz wenig.


[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Deedlit am &nbsp;3 Aug 2008 &nbsp;9:43 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Deedlit am  3 Aug 2008  9:44 ]...
45 - Wäschetrockner Bosch WTL 6401/1 MAXX -- Wäschetrockner Bosch WTL 6401/1 MAXX
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6401/1 MAXX
S - Nummer : 473070230795001154
FD - Nummer : 8307 200115
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe mit freude festgestellt, dass es hier ein Forum gibt, welches ggf. mir helfen kann den Fehler einzukreisen oder sogar bestenfalls zu beheben.

Ich bin leider nicht der elektronik Experte und somit auch nur bedingt in der Lage allg. Reperatutren auszuführen.

Anbei habe ich ein Foto des Typenschildes gelegt und hoffe somit alle notwendigen Angaben getroffen zu haben.

Zur Fehlerbeschreibung. Laut angaben meiner Frau, hat Sie seit einigen Tagen festgestellt, dass der Trocknungsvorgang sehr lange dauert.

Daraufhin, wurde das Flusensieb sowie der Kühler (hoffe das ist der richtige Begriff) gereinigt. Ebenfalls habe ich den Feuchtigkeitssensor (Metallstift den mann von oben sieht wenn mann in die geöffnete Tür schaut) gereinigt.

Wenige Tage später /ob der fehler da schon vorhanden war, kann ich nicht sagen) stellten wir fest das der Trockner nicht mehr Heitzt.

Durch die Suche bin ich auf eine vergleichbare Fehlerbeschreibung getroffen und habe...
46 - Waschmaschine   Bosch    Silence -- Waschmaschine   Bosch    Silence
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
S - Nummer : WFS 4330/07
FD - Nummer : FD 7606 00961
Typenschild Zeile 2 : 2500W W; max.2800Watt ;Emax.1,4Kj
Typenschild Zeile 3 : Typ 4433B000,DVGW M576
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo und einen schönen guten Abend,wir haben ein Problem mit unserer WaMa, die bis dato immer einwandfrei funktionierte aber leider unseren gerade vollendeten Umzug anscheinend nicht überstanden hat.
Also sie wäscht zuerst wie immer, wenn es dann ins erste Spülprogramm geht bleibt sie plötzlich mitten drin stehen, nach einer Weile blinken die Schleuder LED`s und zwar die 600, 900 und 1200 zusammen im Wechsel mit der 1400 die einzeln blinkt.
Auch das Betätigen der Start/Stop Taste bringt in diesem Fall nichts.
Dreht man den Programwahlknopf ein bißchen weiter geht er dann selbst weiter bis zum Beginn des zweiten Spülprogramms und bleibt dort stehen und es blinken nach einer Weile wieder die LED`s.Dann drehe ich wieder manuell weiter bis auf weichspülen, was auch erst funktioniert; aber mittendrin bleibt das Programm wieder stehen und es blinkt wieder.Zwar kann man in diesem Fall das Weichspülprogramm durc...
47 - Wäschetrockner   Bosch    WTL 5400 /02 -- Wäschetrockner   Bosch    WTL 5400 /02
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5400 /02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei mir leuchtet beim Einschalten die LED "schranktrocken".

Habe im Forum gefunden, daß der Fehler mit einem NTC-Teil an der Heizung zusammenhängt.

An der Heizung sind aber 2 Teile nebeneinander eingebaut.
Welches ist das NTC und wie prüfe ich es auf Funktion?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: eure.heiligkeit am 28 Feb 2007  9:43 ]...
48 - Xenonlampe vom guten Stern -- Xenonlampe vom guten Stern
Hallo Perl

In dem Steuergerät ist kein PIC verbaut sondern ein Infineon mit der Bezeichnung B60291.
Dann noch ein Baustein von Bosch(VB423HYN) und einer von ST(L9935)
Wahrschenlich macht auch der Bosch oder der ST die PWM für die Lampe.
Steuern tut das Steuergerät den Schrittmotor für die dynamische Leuchtweitenregulierung, das Einschalten der Fernlichtbirne und dazu das Wegklappen der Lampenabdeckung bei Fernlicht. Ausserdem noch den Blinker und das Standlicht.
Ob auf der Rückseite der Platine noch irgendwelche Maikäfer sind kann ich nicht sagen, da ich im Moment noch nicht weis wie ich sie zerstörungsfrei aus dem Gehäuse rausbekomme.

Gruß powersupply

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: powersupply am 20 Jan 2007 &nbsp;4:41 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 20 Jan 2007  4:43 ]...
49 - SONS   Bosch    Friteuse TFB 3201 -- SONS   Bosch    Friteuse TFB 3201

Hallo Nobbi2

Wenn Du das Teil auch neu wechseln möchtest

Gibts bei Bosch unter der bez. Kontrolllampe Mat.Nr 187494 zum Listenpreis von 4.64 Euro.
(bitte Nachfragen ob Baugleich mit deiner Friteuse)
Gruss
Frank


Nobbi2
Stammposter




Mitglied seit: 25 Aug 2003 22:46
Beiträge: 87

Online-Status:  
ID = 347044
50 - Kühlschrank Bosch electronic KGE 3112/02 -- Kühlschrank Bosch electronic KGE 3112/02



Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bosch electronic
Gerätetyp : KGE 3112/02
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Es ist eine Kühl- und Gefrierschrank-Kombination mit nur 1 Kühleinheit. Die Kombination ist 12 Jahre alt. Kein Umzug, kein Liegen, funktionierte bisher tadellos. Wir hatten schon mal genau die gleiche Kühlschrankkombination, die gab auch nach ca. 10 Jahren den Geist auf.

Habe bisher noch nie mich mit Kühlschränken befaßt, obwohl ich E-Ing. bin.

Fehler: Der Kühlschrankteil kühlt nicht mehr. Der Tiefkühlschrank-Teil funktioniert und kühlt noch. Strom liegt an, da noch alle Temperaturanzeigen richtig funktionieren und anzeigen. Kühlschrankkombination habe ich nun aus Küchenzeile vorgeholt, abgeschalten, bißchen gerüttelt, wieder angesteckt.

Der "dicke Pott" ist heiß, Motorgeräusche und das blubbern des Kühlmittels ist zu hören. Die Kühlleitung in den Tiefkühlschrankteil ist kalt. Die Rückwand hat Normaltemperatur. Müßte die nicht warm/heiß sein, denn dort wird ja die Wärme aus dem Kühlschrank an die Umgebung abgegeben.

Was kann ich noch tun? Wie kann man den Fehler einkreisen? Kann man das repariere...
51 - Wäschetrockner Bosch WTL6500 maxx -- Wäschetrockner Bosch WTL6500 maxx
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL6500 maxx
FD - Nummer : 8103 200111
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich bin leider kein Meister der Elektotechnik, deshalb eine etwas ausführliche Fehlerbeschreibung, sorry. Könnte / kann mir bitte jemand bei der Fehlersuche helfen?

Fehlerbeschreibung:
Gerät lässt sich einwandfrei einschalten und bedienen.
Zur Fehlerbeschreibung eingestelltes Trockenprogramm (ansonsten ändert sich das zeitliche Auftreten des Fehlers, vielleicht hilfrei für jemand der den Programmablauf kennt):

Koch-Buntwäsche / extratrocken, (ohne Schon- Sparoptionen, 1000/Umin (Schleuderdrehzahl des Waschgerätes)

Das Display zeigt hierfür eine Laufzeit von 45 Min. Nach betätigen der Starttaste beginn die Trommel zu drehen, ändert danach mehrfach die Laufrichtung, bis nach exakt 2 Minuten (Display: 43Min.) der Motor zu stottern anfängt und die komplette Anzeigeelektronik (LCD/LEDs) im Takt des Mototstotterns flackert. (LCD Beleuchtung und LEDs werden hell und dunkel, Anzeigeninhalt bleibt erhalten)

Anmerk.: Auffallend ist, dass bereits zuvor bei jeder Drehrichtungsänderung der Trommel, die Hinte...
52 - Geschirrspüler   Bosch    SGV46A13/35 -- Geschirrspüler   Bosch    SGV46A13/35
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGV46A13/35
S - Nummer : S9JT1B
FD - Nummer : FD8207
Typenschild Zeile 1 : SGV46A13/35
Typenschild Zeile 2 : S9JT1B
Typenschild Zeile 3 : FD8207 970062
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits.

Meine Maschine hat den Geist aufgegeben. Sie ist einfach mitten im Programm stehen geblieben; alle LEDs waren aus. Habe sofort Spannung geprüft (Steckdose): OK. Habe den Fehler dann weiterverfolgt bis auf die Steuerelektronik. Ein Dreibeiner ist geschmolzen (p3223) und von einem Vierbeiner ist etwas vom Gehäuse abgeplatzt (Z3M Y217), vermutlich Überspannung oder zu viel Wärme.

Kennt jemand die Bauteile, die sich hinter den SMD Kennzeichungen verstecken?
Kennt jemand dieses Schadensbild? Denn selbst wenn ich die Teile tausche (ausreichend Löterfahrung), könnte das Problem noch ein Kondensator oder ein Schluss in der Spule sein?

Ich denke, ich werde das Gesamte Modul ersetzen müssen. Nummer BSH 5600.046.819 TypJ
oder EEP 50 427 00
oder AKO 546 422
Wer kann mir sagen, wo ich das Modul beziehen kann? Mir würde auch die Platine ausreichen.

Bin für jede Hilfe dankbar, mein 5-Personen Haus...
53 - Wäschetrockner Bosch WTA 3000 -- Wäschetrockner Bosch WTA 3000
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA 3000
FD - Nummer : FD 8110101635
______________________

Hallo
Ich hàtte da eine Frage
Mein Trockner wird nicht mehr warm, alles läuft wie normal doch er wird nicht warm.
Was kann es sein?
MFG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Broesel am 13 Nov 2004 12:43 ]...
54 - Geschirrspüler   Bosch    Silence / 45cm Beistellgerät -- Geschirrspüler   Bosch    Silence / 45cm Beistellgerät
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence / 45cm Beistellgerät
S - Nummer : SPS 3442/04
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine 8jährige SpüMa funktioniert eigentlich noch, nur daß das Geschirr am Ende nicht sauber wird. Betrifft meist den oberen Korb(z.B. Kaffeetassen sollten zu schaffen sein), im unteren Korb hapert es dann aber auch an hartnäckigen Resten. Er schafft es nicht mal mehr das Reinigerfach komplett zu leeren. Dafür verteilt er Speisereste auch schön auf nicht so verschmutztes Geschirr. Nun hab ich dem ganzen Treiben nicht nur zugeschaut sondern schonmal Hand angelegt, die Standartprozedur für den Notfall. Also Sieb schön gespühlt, mit meinen doppelt gekröpften T-Armen, die Sprüharme und Rohr zum obern Korb ausgebaut und schön durchgespühlt. Hat aber auch nicht geholfen. Nun ja dann mal das ganze Ding mal schön rausgezottelt, mal nachgeschaut, ob der Tank leer läuft, schaut ganz so aus, war bis oben voll läuft dann allmählich leer. Der Wasserstand in der SpüMa reicht mal so das das Sieb gut bedeckt ist, reicht das? Bischen würde noch reinpassen. Außerdem plätschert das Wasser während des Spühlvorgangs ein bisschen wenig (leise) - kann natürlich auch Einbildung sein! Was kanns sei...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 43 Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323716   Heute : 154    Gestern : 12826    Online : 614        30.8.2025    0:20
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0916368961334