Gefunden für 230 miele - Zum Elektronik Forum





1 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Schnurzel hat am  7 Dez 2024 08:34 geschrieben :
Heizung ist defekt.
Erneuern.


Muß nicht, Miele Heizungen sind selten kaputt gegangen, ich habe in 20 Jahren vllt 5 Stück gebraucht aus meinem Schlachtfundus.

Es gibt nur noch das mit 2,5kW Heizleistung

5744720
Heizregister 2.5kW 230V
276,00 EUR netto

weil es auch im T5205C drin war, das mit 1,94kW ist ausgelaufen. Nichtmehr lieferbar.

Es muß zudem ein T565C oder T585C sein, einen T595C gibt es nicht.

Bei der Gelegenheit das Trommelzapfenlager prüfen, bevor es hinten die Aluaufnahme zerreibt und ggf eine ISO Prüfung des elektrischen Lüfters im Boden machen, die leben auch nicht ewig und sind richtig teuer.

10367250
Trommelzapfenlager
62,30 EUR netto

4754991
Gebläse R2E140 230/240V 50HZ
331,31 EUR netto

Per se würde ich eigentlich in die alte Kiste wenig investieren. Unkritisch ist der A...
2 - Läuft nicht mehr, ging aus. -- Miele Staubsauger Tango Plus
Hallo,

das müßte ein S371 oder S381 sein,

da kommen mehrere Faktoren in Frage:

- Kabeltrommel

nicht mehr lieferbar

- Motorelektronik

5963040
Elektronik EDL3151KD 230-240V
95,76 EUR netto

- Motor

5721692
Gebläse Mrg316-42/2 230V
88,49 EUR netto


Du mußt Dich da durchmessen, nachdem Du hinten die Haube abgenommen hast

Zu den Staubsaugerelektroniken von Miele gab es vereinzelt schon erfolgreiche Berichte. Ist der Sauger sauber ?

...








3 - Anzeige nur 2 Stellen -- Waschmaschine Miele W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige nur 2 Stellen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W527
S - Nummer : 00/49720327
FD - Nummer : keine vorhanden
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2200 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,
die Maschine hatte einen abgerissenen Beladungssensor, den ich fand, nachdem bei Beladung immer 100% (3 Stellen in der Anzeige zu sehen) angezeigt wurden, trotz leerer Trommel.
Sensor repariert und die NUllstellung nach Anleitung wieder eingestellt.

Aber: jetzt waren plötzlichm von den 3 Stellen in der Anzeige nur noch 2 zu sehen,
die Waschzeit wird bei Koch/bunt immer mit 51 angezeigt, obwohl hier ja 3 Zahlen erscheinen müssen.

Es wird bei kürzeren Progrmmen unter 60 min normal angezeigt und auch ordentlich alles abgearbeitet.

Wie kann ich die 3. Stelle der Anzeige wieder herstellen?

Hier ein Bild vom Beladungssensor.

Ich hoffe auf Tips...

Hochgeladene Datei (1427208) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
4 - Trommel schwergängig -- Waschmaschine Miele Novotronic W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schwergängig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W986
S - Nummer : 10/47347076
FD - Nummer : Mod W986 / Type: HW01-2
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Die Maschine hat es nicht mehr geschafft, die Trommel zu drehen und hat sich ausgeschaltet. Mein erster Gedanke - nach geradeeinmal 24 Jahren - vielleicht sind der Dichtring und die Lager kaputt und müssen ausgewechselt werden.

Also, habe ich mich ans Werk gemacht und den Waschbottich mit Trommel und Motor herausgenommen.

Überraschung war, dass der Riemen auf der Motorwelle saß und nicht auf seiner Riemenscheibe. Nach dem Wiederauflegen läuft alles wie am Schnürchen, von Hand gedreht.

Fragen:

1. Der Riemen sieht ja noch wie neu aus, soll ich ihn weiter verwenden und vielleicht nur etwas stärker spannen. Oder doch wechseln?

2. Wenn ich schon...
5 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
6 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine   Miele    W149 Toplader

Zitat :
driver_2 hat am  2 Mär 2023 16:01 geschrieben :
Hallo,

Gerätedaten komplettieren bitte.

Elektrisch öffnen, dazu muß es in der Trommel kaltsein und diese still stehen.





Hallo,

ich habe nochmal nachgeguckt und muss mich korrigieren. Ich habe mich im Modell geirrt. Wir haben folgenden Miele Toploader:

Miele Novotronic Mod. W 149
Vol. 5kg
230 V 50 Hz
2300W
10A

Nr. 13/49678635

Gibt es bei unserem Modell auch die Möglichkeit einer alternativen Öffnung wenn die Notentriegelung kaputt ist?

Vielen herzlichen Dank für die Hilfe!!!

...
7 - Unterschied Wellendichtring -- Waschmaschine Miele W455 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unterschied Wellendichtring
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 Allwater
S - Nummer : keine, Bj. 2002
FD - Nummer : 10/49598867
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

bei der Maschine gab es Lagergeräusche beim schleudern, also Lagerwechsel vorgenommen.
Hauptlager war noch ohne Spiel und rostfrei nach 20 Jahren (!), aber das Lager an der Riemenscheibe hatte deutlich Spiel.
Problem ist der Sicherungsring 35x76x14, denn der alte hatte eine zusätzliche Dichtlippe (etwas Ø 70mm), die bei dem neuen Ersatzring nicht vorhanden ist. Siehe 2. Bild, etwas schräg aufgenommen.

Frage: welche Aufgabe hatte diese Dichtlippe?
und warum ist sie jetzt nicht mehr da?

Anscheinend sollte sie zusätzlich die Bottichdichtung ("Gehäusedichtung") berühren.
Gibt es durch den neuen Wellendichtring jetzt eine kleine Lücke zwischen Gehäusedichtung und Wellendichtring?

Wäre interessant zu wissen, wenn mal wieder ein Lagertauch ansteht.
Gruß aus dem Harz
...
8 - Salzbehälter läuft über -- Geschirrspüler Miele G2292 SCi
Ich habe heute nochmal das Magnetventil Y38 ausgebaut um den Widerstand zu messen. Widerstand ist unendlich, also kein Kontakt vorhanden.

Um zu überprüfen, ob der Triac in Ordnung ist, habe ich den Regeneriervorgang gestartet und am Stecker die Spannung gemessen. Hier liegen nach Befüllen des Salzbehälters 230 Volt an. Genau wie es sein soll.

Somit gehe ich davon aus, dass tatsächlich nur die Spule defekt ist. Ich werde mir nun eine gebrauchtes Magnetventil für 20€ auf ebay kaufen (Neupreis bei Miele 96,87€) und gehe davon aus, dass das Problem damit dann endlich behoben ist. ...
9 - Edelstahlrahmen bis 80°C heiß -- Kochfeld Keramik   Miele    KM 6012 EDST/D
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Edelstahlrahmen bis 80°C heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 6012 EDST/D
S - Nummer : 55/ 000176427892/ 213
FD - Nummer : 6910440
Typenschild Zeile 1 : U = 230 – 240 V
Typenschild Zeile 2 : P = 6,4 – 7,0 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
wir haben neue Küchenmöbel und u.a. ein neues Miele Glaskeramikkochfeld KM 6012 EDST/D bekommen.
Vorher war ein fast baugleiches Kochfeld Miele KM 612 EDST verbaut.
Beide Kochfelder ist sehr ähnlich mit gleicher Kochstellengröße, ähnlicher Leistung und identischen Abmessungen. Der Einbauherd Miele H 4714E ist der alte geblieben.
Beide Kochfelder haben einen Edelstahlrahmen, der auf der Arbeitsplatte aufliegt.

Beim alten Kochfeld wurde dieser Rahmen ca. 40°C warm und beim neuen Kochfeld wird er jetzt bis zu 80°C heiß. Da ich Kochgeschirr und Köchin nicht mit ausgewechselt habe, gehe ich von einem identischen Anwenderverhalten aus.

Die Kochstellen sitzen unter der Glaskeramik an der richtigen Position und auch der Abstand zur ...
10 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine   Miele    W479
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!
Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt.
Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf.
Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20...
11 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Jubilee SC
S - Nummer : G4990 SCVi
Typenschild Zeile 1 : HG05
Typenschild Zeile 2 : 103595145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Elektniker,

ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht habt ihr ein paar helfende Gedanken.

Unsere Spülmaschine lies sich vor 2 Wochen nicht mehr einschalten. Nach dem alle äußeren Faktoren geprüft waren hab ich das Teil aufgeschraubt. An der Platine bin ich fündig geworden. Es hat geraucht.

Dort wo an der Platine der Wechselstrom ankommt war es schwarz. Ein blauer Kondensator war geplatzt, einen weiteren Foliekondensator (der rechts von der Spule) war defekt.

So gut es ging hab ich mir die Teile besorgt, beim Folienkondesator hab ich aber daneben gegriffen. Laut Aufschrift war es ein MKP62 X2 305V 473K - über die Herstellerdatenblätter bin ich zu einem viel zu großen Kondensator gekommen. ich hab den Einbau trotzdem gewagt.

Es hat wieder geknallt. Diesmal ist die Sicherung oberhalb des Folienkondensators durchgebrannt. An einer Leiterbahn hat sich der La...
12 - Türanschlag wechseln -- Waschmaschine Miele WWG760 WPS
Umbau ist möglich aber du brauchst einen Umbausatz.
Miele macht das inkl. Material für einen Festpreis von 230€ brutto. ...
13 - ELP 282-F defekt -- Waschmaschine Miele Softtonic W4446
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ELP 282-F defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtonic W4446
S - Nummer : 40/83292285
FD - Nummer : 006698000
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Mielekenner,

die Maschine zeigt kein Display, an der Steuerung ELP282-F kommen aber 230 V an.

Trafo Hahn BVEI 482 5555 ist auf der Primärseite tot. Soll öfter passieren, Maschine von 2007.
Frage; die Sekundärspannungen sind auf dem Trafo nicht angegeben.
Es gibt Hahntrafos mit 2x20 v sekundär.
Aber ist das die Spannung, die ELP braucht?

Will meine tausch versuchen... ...
14 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr.

Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los.
Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek
und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt.

Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut,
der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden)
und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen.
Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt.
Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden.

Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch.

Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std.
mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen.
Das Wasser stand normal drin und war a...
15 - Anschließen -- Backofen Miele Miele de luxe h 818 B
Geräteart : Backofen
Defekt : Anschließen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele de luxe h 818 B
S - Nummer : 11/8119423
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe einen älteren Backofen welcher laut Typenschild an 380V angeschlossen werden soll. Allerdings hat er nur einen 1-Phasigen Anschluss…
Und nach diesem Bild aus dem Netz bin ich doch etwas verwirrt. (Das ist doch sicher nicht vom Hersteller so vorgesehen, oder?)

Sehe ich das richtig, dass ich den Ofen ohne Probleme ganz normal 1-Phasig an 230V anschließen kann?

Laut Typenschild:
-380V 50Hz
-Motor: 47W
-Total 3kW (Laut Anleitung Max 3kW, Mit aktivierter Heißluft, Ober- und Unterhitze)
(3000 W / 230 V = 13 A ) Bei einem 16 A Anschluss also eigentlich ok

(Haushaltsgeräte sind leider nicht so mein Steckenpferd, sorry für diese wahrscheinlich sehr dumme Frage )





...
16 - Regenerierventil Dauerspannun -- Geschirrspüler Miele G1282 Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Regenerierventil Dauerspannun
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1282 Vi
S - Nummer : 46/ 080252603
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem Miele Geschirrspüler G1282 Vi.
Bei einer Undichtheit (Wellendichtring Hauptpumpe) entdeckte ich ein verrostetes Ventil mit eigenartiger Spule. Habe das Ventil ausgebaut und provisorisch mit 230 Volt angesteuert, dabei schaltet es nicht mehr. Ok Spule gewechselt und wieder probiert und es schaltet. Wieder eingebaut. Ich habe zur Kontrolle die Spannung gemessen, dabei musste ich feststellen, daß das Ventil sofort beim starten eines Programms bestromt wird und das den Spülgang andauert. Denke, das ist nicht ganz richtig.
Bin für jede Hilfe dankbar.





...
17 - Software hängt -- Waschmaschine Bauknecht WM AutoDos914ZEN

Zitat :

Kundendienst von Bauknecht würde 3 Wochen erst können und 230€ Anfahrt kosten.




Da ist ja Miele mit seinen 130€ noch "günstig".

Du hast Dich mit den 230€ nicht verschrieben ? Ich frage jetzt ernsthaft...

So kann man sich die Kundschaft auch "bei der Stange" halten.

...
18 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
19 - Wäsche bleibt feucht -- Wäschetrockner   Miele    T8000WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche bleibt feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8000WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Wir haben das Problem, dass unser Trockner die Wäsche quasi nur noch heiß macht. Fehlermeldungen kommen keine.
Nach Suche in diesem und anderen Foren habe ich unten rechts den Ansaugbereich für die Kompressorkühlung geöffnet und von Staub befreit. Dies brachte aber nur kurz eine Besserung.
Nach weiterer Prüfung habe ich festgestellt, dass der dahinter liegende Lüfter für die Kompressorkühlung defekt ist.
Er läuft nicht los, obwohl 230 Volt anliegen.
Meine Frage jetzt: Wie tausche ich diesen aus?
Ich hatte gelesen, dass hierfür die komplette Trommel ausgebaut werden muss, leider aber keine Anleitung hierzu gefunden. Kann hier evtl. jemand weiterhelfen?


Gerät ist WÄSCHEtrockner, kein WASCHtrockner

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Sep 2021 19:29 ]...
20 - Fehler 193 -- Backofen Miele DGC 5080 XL
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler 193
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DGC 5080 XL
S - Nummer : siehe Kommentar
FD - Nummer : siehe Kommentar
Typenschild Zeile 1 : DGC 5080 XL ED/CS/D
Typenschild Zeile 2 : Farb.Nr.: 56/000111008304/123
Typenschild Zeile 3 : U: 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag liebe Community,
Ich kann das Typenschild mit der Seriennummer nicht finden (als Barcodezahlen), sonst hätte ich das hier natürlich aufgelistet.

Alles, was ich auf dem Typen Schild gefunden habe, steht hier:
Type: DGC 5080 XL ED/CS/D
Farb.Nr.: 56/000111008304/123
M. -Nr.: 7617260
U: 230 V 50 Hz
P: 3,4 kW
Dann kommt ein Langen Barcode mit vielen Zahlen:
07617260056 / 000111008304
Vielleicht liegt es daran, dass ich ein altes gerät habe!



Also ich habe den Fehler 193 in meinem DGC 5080XL ED/CS/D wie von Benutzer "fahrkt1010" Am 6 Jan 2021 12:06 im Forum gemeldet wurde: (Backofen Miele DGC 5080 XL --- Fehler 193)

-----> Dampfgarer peppst und ist funktionslos.
Diesen Fehler deutet darauf hin, dass der PT1000 Sensor defekt...
21 - Umstellen auf 230 Volt -- Waschmaschine Miele Mopstar 60
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Umstellen auf 230 Volt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mopstar 60
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Laut diversen Infos im Internet soll sich diese Maschine auch einphasig mit 230 Volt betreiben lassen. Weiß zufällig jemand, wie aufwändig die Umstellung ist? Genauere Angaben von typenschild habe ich noch nicht. ...
22 - Aquastop -- Geschirrspüler Miele G 25775-60 SCVi XXL CH
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 25775-60 SCVi XXL CH
S - Nummer : 101531571
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Unser GS hat seit letzter Woche einen Fehler: Aquastop. Angefangen hat es, dass der Bodenarm nicht mehr gedreht hat. Nun inzwischen knurrt sie ganz speziell und verliert Wasser. Der Miele Kundendienst war da und hat mir ernüchtert die Diagnose gestellt: Grosser Schaden, Reparatur lohnt sich nicht...

10397276 UmwälzpumpeMPPW01-31/4 230 V/EU
9297071 Abdeckung
5750095 Rückschlagventil
11807630 Zuflussrohr
11807570 Zuflussrohr

Die ganze Reparatur inkl. Arbeitszeit beläuft sich auf rund 950 Schweizer Franken
Für eine 8-jährige Maschine dünkt mich die Lebensdauer schon kurz...

Wie kann so etwas passieren ? Undichte Zuleitungen zu den Sprüharmen ? Wie kann ich die Gesamtstundenzahl bzw. die Anzahl Spühlvorgänge auslesen.

Vielen dank für euere Antworten und bleibt gesund !

Liebe Grüsse - Philipp Riniker ...
23 - wird nur lauwarm -- Wäschetrockner   Miele    Kondenstrockner

Zitat :
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Miele T585C Trockner.
Er trocknet nicht mehr, die Wäsche wird nur lauwarm und das Kühlgebläse kommt nicht.
Der Ablauf bleibt bei Bügelfeucht stehen.
Bei Kaltluft läuft das Gebläse, bei Warmluft wirf er nur lauwarm.

Habe schon den Temperaturfühler im Gebläse gemessen, hat ca. 11KOhm.

Habe leider kein Schaltplan.


Kondensator in allen Schlitzen längs wie quer sauber ????

Schaltplan ist in der Schwenkfront. Fühler inm Einfüllring ist der gleiche wie in den Waschautomaten, 14,5 kOhm bei 20°C, er steuert den Einschalttemperaturpunkt des Lüfter unten.

Kühlgebläse ausbauen unten, an 230V anschließen, muß schnell sauber hochdrehen und darf nach 10 min nur lauwarm sein, kochend heißer Korpus deutet auf Wicklungsschaden hin, die gibt es zu...
24 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : große Platte kaum Leistung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Glaskeramikfeld
S - Nummer : 00 / 39607736
FD - Nummer : KM 136 EDST
Typenschild Zeile 1 : KM 136 EDST
Typenschild Zeile 2 : 00 / 39607736
Typenschild Zeile 3 : AC 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Glaskeramikkochfeld von Miele (Modell KM 136). Hier habe ich das Problem dass die große Platte vorne links kaum mehr Leistung bringt. Beim Anbraten o.ä. wird es nicht so heiß wie früher oder im Vergleich zu allen anderen Platten auf dem Kochfeld. Optisch sehe ich keinen Unetrschied zu den anderen Platten, wenn ich einschalte wird Sie genauso schnell rot wie die anderen (auch der zuschaltbare Aussenring).
Was mir aufgefallen ist dass wenn z.B. ein Top mit Wasser drauf steht und auf volle Lesitung eingeschalten ist die Platte ständig an geht (rot aufleuchtet) und dann sofort kurz darauf wieder aus und wieder an und immer so weiter. Wo muss ich hier den Fehler suchen?
Schalter austauschen oder Kochplatte?

Leider kommt nur eine Reparatur in Frage, daes sich noch um ein Kochfeld mit abgerundeten Ecken ...
25 - verschmorte Steckverbindung -- Miele Staubsauger S8330
Geräteart : Sonstiges
Defekt : verschmorte Steckverbindung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger S8330
S - Nummer : 092508050
FD - Nummer : 123191370
Typenschild Zeile 1 : Model S8330
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50/60Hz
Typenschild Zeile 3 : 1900 W max 2200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser Staubsauger läßt sich nicht mehr einschalten.
Beim Zerlegen fiel eine verschmorte Steckerverbindung auf.
Der Motor war leicht verrußt (wir haben einen Kaminofen, unklar ob das die Ursache sein kann) und läuft, sobald Spannung angelegt wird.

Miele bietet einen neuen Kabelbaum zum Austausch an.

Warum ist es zum Verschmoren der Steckverbindung gekommen?
Ist es sinnvoll den Kabelbaum zu tauschen, oder ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß der Motor, obwohl er direkt an 220 V betrieben werden kann, ein Problem hat und das Verschmoren der Steckerverbindung verursacht hat?

Vielen Dank im Voraus!










...
26 - wie auf 230 V umstellen -- Geschirrspüler   Miele    PG 8080 Typ GG07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wie auf 230 V umstellen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PG 8080 Typ GG07
S - Nummer : 61/95380466
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Bezugnehmend auf Forums-Beitrag:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Es ging um die Änderung des Elektroanschlusses von 380 auf 220 V.


Zitat : Es werden nur die Plätze L1, N und PE gesteckt von der Netzseite her. Die Geräteseitigen Stecker bleiben so.

Ich schließe daraus, daß im Grunde alles bleiben kann, wie es ist. Am Drehstromkabel würde dann nur die braune Phase L1, die blaue Null N, und gelbe Erde PE verwendet werden (?).

Der jetzige (alte) Geschirr...
27 - wie auf 230 V umstellen -- Geschirrspüler Miele PG 8080
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wie auf 230 V umstellen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PG 8080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Wir haben eine gebrauchte Gewerbespülmaschiene PG8080 geschenkt bekommen, die auf 380 V eingestellt ist. Wir haben aber nur 220 V zur Verfügung. Meines Wissens sollte sich das mit Brücken umstellen lassen (?) und der zugehörige Schaltplan vor Ort in der Maschine befinden. Mein Problem ist aber viel banaler:

Ich bekomme das Ding nicht auf. Die vordere Sockelblende lässt sich ein Stück weit nach unten bewegen, aber ich habe Angst sie zu zerbrechen, wenn ich daran ziehe. Habe sie nicht abbekommen.

Die obere "Arbeitsplatte" sollte sich nach vorne oder hinten verschieben lassen und so abnehmen lassen.

Normalerweise würde ich die Brücken ja sowieso hinten vermuten (in der Gebrauchsanweisung steht vorne) aber da finde ich nur zwei Torx-Schrauben für die Seitenbleche.

Habe mir von Miele den Installations- und den Montsgaeplan schicken lassen (die waren sehr nett) aber da steht auch nicht drin, wie man das Ding aufbekommt.

Kann mir jemand im Forum helfen?
tom ...
28 - Nr 196 -- Backofen Miele DGC 5080 XL Wasserpumpe defekt
Geräteart : Backofen
Defekt : Nr 196
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DGC 5080 XL Wasserpumpe defekt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Miele Dampfgarer

Das Gerät pumpt nicht mehr das Kondensatwasser aus dem Backraum in denn Schmutzwasserbehälter.

Habe die Pumpe aus- und auseinandergebaut und halte sie in der Hand (dachte an Verstopfung ö.ä.)

230 V angeschlossen, Ergebniss: das Schaufelrad der Pumpe vibriert hin und her und macht selten eine ganze Umdrehung - damit wird sie auch nicht pumpen (denke ich)
Schaufelrad lässt sich schwer mit dem Finger drehen, starke magnetische Bremse...

Ist das so richtig? Wenn ja, wo bekomme ich eine neue Pumpe her?

Pumpe ist von Hanning Elektro Werke
KPS 25-341 1.CL. :F
Mat_nr 8244490
15W 28.09.10/3 ...
29 - Programmschalter stoppt -- Geschirrspüler Miele Typ-G 570
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschalter stoppt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ-G 570
S - Nummer : 15178608
FD - Nummer : fehlt
Typenschild Zeile 1 : Made in Germany
Typenschild Zeile 2 : 230 V AC 3,5 kW 50 Hz 16 A
Typenschild Zeile 3 : fehlt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der nicht mehr nagelneue Geschirrspüler macht sich wieder einmal bemerkbar, indem der Programmschalter etwa in der Mitte der Phase ‚Reinigung‘ beliebig lange stehen bleibt. In dieser Phase hört man exakt alle 30 sec einen leisen nach Relais klingenden Knackston. In diesem Zustand habe ich die Fronttüre geöffnet und festgestellt, dass das Wasser heiß ist und die Sprüharme rotieren.

Die Türe geschlossen, den Programmschalter auf ‚Zwischenspülen‘ gestellt und das Programm lief weiter bis zur Marke ‚Klarspülen‘, wo der Schalter abermals verharrte. Nachdem ich ihn ein Stück in Richtung ‚Trocknen‘ gedreht hatte, lief das Programm bis zum Ende durch.

Offensichtlich bleibt ein Sensor-Signal aus, doch welches? Könnte etwas verstopft sein, und wenn ja, was? Wohl fand ich Beschreibungen ähnlicher Fälle, doch nicht diesen. So ...
30 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
31 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704
Hi driver_2,

danke für die vielen Hinweise. Auf der Elektronik steht:
EDSU - 102
Miele T.Nr. 2 140 801
Fert.D Dat 3788
(kleiner Zettel auf dem Kühlblech mit dem Gleichrichter

Auf der Platine steht EDSU 102 Miele T. Nr. 1929931(eingraviert).

Außer dass die Beinchen des Gleichrichter thermisch belastet aussehen, ist mir optisch nix aufgefallen, die von dir erwähnten Kondensatoren will ich noch mal genauer betrachten.

Beim Dreifachventil habe ich an jeder Spule den Widerstand gemessen, ca. 3,7 Ohm und auch durchgetauscht. Bei den Einläufen, in denen Wasser kommt, messe ich am entsprechenden Ventil/Spule 230 V. Aber halt nicht am Anfang, wenn es eigentlich losgehen soll.

PGS - ist das das mechanische Steuergerät mit dem Drehhebel, das oben rechts neben der Temperatureinstellung sitzt? Auf diesem Teil (hab es mal ausgebaut) habe ich keine Kenn-Nr. finden können. Wo steht diese?

Dieses Steuergerät wurde vor x Jahren schon mal erneuert, direkt bei Miele waren es damals aber meine ich auch um die 300 DM für das Teil.

Eine dreistellige Summe ist sicherlich unwirtschaftlich. Es ist bei uns natürlich ne Legende, dass die Maschine nun schon seit 31 Jahren bei uns in Betrieb ist, zwei Windelkinder mitgemacht hat un...
32 - Wasser Zulauf -- Geschirrspüler Miele G 5680 SCVI
Kann mir jemand sagen wie genau der Druckschalter funktioniert.
Und warum außer den blau/braunen Leitungen ,die ja vom Heizungsrelais kommen und dann zur Heizung gehen.Noch zwei orangen Leitungen dort angeschlossen sind,die nach dem einschalten der Maschine 230 Volt anliegen haben ?

Danke

...
33 - Wiederholt ohne Lebenszeichen -- Waschmaschine Miele W 715 Meteor 2100
Hallo Schiffhexler,

vielen Dank für deine Hinweise!
Ich habe mir ja schon die Augen wund gelesen hier im Forum bevor ich ein eigenes Thema aufgemacht habe, weil die vielen gleichen Fragen in eigenen Themen sicher nicht nur mich nerven. Deshalb habe ich ganz nebenbei mitbekommen wie die Front geöffnet werden kann und natürlich auch den Schaltplan gefunden.
Nebenbei: Falls es heute noch so eine wartungsfreundliche Maschine gäbe wäre das meine nächste. Leider wird wohl auch Miele dem Preisdruck nachgegeben haben und jetzt kostengünstiger und weniger reparaturfreundlich fertigen.

Vielleicht war meine Beschreibung oben zu lang, deshalb versuchsweise kürzer:
- Maschine ohne LED-Anzeige und ohne Brummen
- defekten Drucktastenschalter gebrückt - Schalter jetzt i.O. - Maschine spielt immer noch "tot".
- Spannungseingang an der EL 001 geprüft - 230 V - o.k.
- Netzspannung direkt auf Primärspule des EL 001 Trafos gegeben, sekundär vernünftige Werte bekommen, deshalb nicht Trafo getauscht sondern versuchsweise EL 001 aus funktionierender Maschine eingebaut
- Nach dem Einschalten erstmals Brummton gehört aber keine LED leuchtet
- Netzstecker getrennt und nach wenigen Minuten wieder eingesteckt
- Jetzt auch mit zweiter EL 00...
34 - Zulauf / Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 682 SC-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf / Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 682 SC-i -2
S - Nummer : Nr.20
FD - Nummer : 17907685
Typenschild Zeile 1 : Typ- G 682 SC-i -2 Nr.20/17907685
Typenschild Zeile 2 : AC 230 V 50 Hz 3,3 kW 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

Der Geschirrspüler hatte mitten im Spülen aufgehört und alle LED blinkten.
Ich habe hier im Forum die "Fehlermeldung abfragen und löschen" gefunden. Diese habe ich "abgearbeitet"
Top Solo leuchtete auf 5Uhr.
Speicher gelöscht.

Gerät in Betrieb genommen im Programm "Universal 55°", alles normal, Wasser auch warm.
Dann blinkte die rote Zulauf/Ablauf LED.

Habe die untere vordere Blende abgebaut.
Wasser steht in der Wanne.
Alles getrocknet, Netzstecker wieder rein und Gerät gestartet.
Alles Gut, bis das Gerät Wasser zog. Dann fing es an dem weißen Kunststoffdeckel (da wo der blaue Schlauch dran ist) zu tropfen an.
Muss wohl schon was länger undicht sein.
Es sind schon Kalkablagerungen in der Wanne.

Hier ein Foto.

Welches Ersatzteil benötige ich?


Herzliche Grüß...
35 - Defekter Strahlheizkörper -- Kochfeld Keramik   Miele    KM613 EDST
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Defekter Strahlheizkörper
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM613 EDST
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bei einem Miele KM613 Kochfeld ist ein Zweikreis Strahlheizkörper defekt, denn ich austauschen möchte. Mir geht’s hauptsächlich darum kann ich einen anderen Strahlheizkörper einbauen der etwas mehr Watt im äußeren Kreis hat aber maßlich gleich ist? Hintergrund ist der, das das Kochfeld 7 Jahre alt ist und ich nicht mehr so viel Geld investieren möchte. Die Alternative würde nur ein 1/3 Kosten von dem was verbaut ist!

Verbaut ist ein

EGO HiLight 10.51216.094 2000/750W,230V
Außen-Ø: 230 mm
Innen-Ø: 205/120 mm

und ich würde gerne einbauen

EGO HiLight 10.51211.004 2200/750W,230V
Außen-Ø: 230 mm
Innen-Ø: 205/120 mm

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Grüße
Engin



[ Diese Nachricht wurde geändert von: engint4 am  3 Feb 2018  7:42 ]...
36 - Ringheizkörper Miele -- Ringheizkörper Miele
Ersatzteil : Ringheizkörper
Hersteller : Miele
______________________

Hallo, ich suche für einen Miele Einbaubackofen H5242B von ca. 2009 (M-Nr. 07366580) den Ringheizkörper.

Er ist für das Herdmodell bei keinem der üblichen Ersatzteilhändler gelistet,sonder es gibt immer nur den Grill / Oberhitze - Kombiheizer.

Ungewöhnlich ist der Flansch mit ca. 80 mm x 22 mm bei 65 mm Lochabstand. Für Miele ungewöhnlich ist auch die Leistung mit 2100 W bei 230 V.

Ansonsten ist es ziemlich gewöhnlich, 2 Windungen, 180 - 185 mm Innendurchmesser und 195 mm Außendurchmesser.

Hat jemand eine Idee?

Notfalls gibt es ein Modell von Gorenje, aber das hat den üblichen 70x22-Flansch und nur 55 mm Lochabstand.

Danke ...
37 - schaltet nach 5 bis 20 min ab -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Ed. 111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet nach 5 bis 20 min ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8861 WP Ed. 111
S - Nummer : 55/090859654
FD - Nummer : 09316300
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Ich brauche Hilfe bei unserem Miele Wäschetrockner, er ist erst ca 4-5 Jahre alt und nun ärgert er uns seit ein paar Tagen.

Unser WT läuft bei jedem Programm ganz normal los nur das er dann nach
5 bis 20 minuten sich einfach abschaltet. Das komplette Display dunkel!

Der WT fängt dann nach einer Pause bis hin zu 30 minuten wieder an zu laufen. Dabei läuft er an gleicher Stelle (Restanzeige) weiter.
Wenn man den Netzstecker zieht und kurz wartet (1-3 min) läuft er gleich wieder weiter, dauert aber nur 5 minuten und er bleibt wieder stehen. Fertig bzw. trocken wird da nichts...

Habe den WT komplett gereinigt, da ist alles Staub bzw. Fusselfrei.
Habe dazu den Deckel und beide Seitenteile entfernt. Die 5 Sicherheitsregeln werden eingehalten, habe zusätzlich einen FI zw. geschaltet.

Ich habe an den beiden großen Kondensatoren mal gemessen wenn der WT Pause macht. Zw. den beiden Kontakt...
38 - Keine Bedienung möglich -- Wäschetrockner Miele Novotronic T699C Super
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Bedienung möglich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T699C Super
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend zusammen,

wir haben einen Novotronic T699C Super, welcher bisher immer Super funktioniert hat.

Nun hat sich folgendes Problem ergeben:
Beide LEDs für Lufweg reinigen und Behälter leeren leuchten. Das Gerät lässt sich nicht mehr Bedienen oder einstellen. Es lässt sich weder ein Trockenprogramm auswählen noch erscheint im DIsplay irgendwelche Angaben.

Nur bei "Start" startet der Trockner. Allerdings trocknet er nicht.

Wir haben Ihn direkt am Abfluss angeschlossen, daher haben wir den Behälter nicht genutzt und der Behälter ist leer.

Luftwege sind gereinigt.

Fehler auslesen klappt leider auch nicht, da keine Bedienung möglich ist. Man kommt auch nicht in den Programmiermodus.

Gibt es bei Miele ein Reset? Kann man die Elektronik irgendwie zurück setzen?

Ich habe in der Zwischenzeit mal alles gereinigt und gesäubert. Dabei konnte ich testen, dass die Pumpe funktioniert und das Kaltluftgebläse funktioniert (mit externen 230 V).
...
39 - Keine Funltion. Alle LED aus. -- Geschirrspüler Miele GSCI primavera turbothermic G641 HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funltion. Alle LED aus.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GSCI primavera turbothermic G641 HG01
S - Nummer : 24/53590716
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : HG 01 Primavera GSCI turbothermic
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz 3,3 KW
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo guten Tag liebe Experten.

Ich bin neu im Forum und elektronisch extrem dünn bewaffnet.
Problem: Unsere Geschirrspülmaschine ist seit 3 Tagen ohne Funktion, d.h. Kein LED brennt am Display. Die Maschinendaten (BJ 2001) sind oben angegeben. Bis dato keine einzige Störung an der Maschine (in 16 Jahren!) Meine Frau hat die Maschine eingeschaltet, einen Klack gehört und seitdem sind alle LED`s aus.
Ich hoffe auf Expertenhilfe. Mein Latein ist am Ende. Ist neue Maschine fällig?
Steckdose hat 230V, Stecker ist korrekt gesteckt. Die Hauptsicherung F1 i.O.
In der Verzweifelung habe ich die Tür mehrfach auf und zu gemacht, von leicht bis extrem fest gedrückt, ohne Erfolg.
Türschloss hat 230V, wenn Hauptschalter eingeschaltet ist, sonst nicht
Hauptschalter hat ...
40 - Heizt nicht - Thermosicherung -- Waschtrockner Miele T 230C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizt nicht - Thermosicherung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 230C
S - Nummer : 00/31509206
FD - Nummer : 50Hz
Typenschild Zeile 1 : 2700W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : max 15W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo Gilb und in die Expertenrunde,

ich versuche schon seit einigen Woche mit Hilfe dieses grossartigen Forums , unseren Miele Kondenstrockner T 230 C (BJ 2001, Haushalt mit 3 Kindern) wieder DAUERHAFT am Laufen zu halten und bin mittlerweile am VERWEIFELN

Diagnose: heizt nicht, da Thermostat/Temperaturbegrenzer nach einigen Trockenvorgängen immer wieder auslöst.
Problem: ich kann trotz Reinigung der Luftwege (an das Gebläse komme ich nicht heran, da komplett in Plastik "verpackt" ) und des Wärmetauschers , Spannen des kleinen Keilriemens , Reinigung der Schleifbürste, Tausch des Motorkondensators usw den EINGENTLICHEN Grund für den Hitzestau und damit wiederholte Auslösen der Temperatursicherung nicht finden.
Schaltplan liegt vor aber ich kann hieraus wenig bis nichts lesen.

Meine Frage: was kann der Grund für das Auslösen sein? der Temperaturf...
41 - Backofen heizt zeitverzögert -- Backofen Miele H383BP-KAT 2
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen heizt zeitverzögert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H383BP-KAT 2
Typenschild Zeile 1 : BEC 6006
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

wg. Umbauarbeiten hatte ich den Backofen für ca ein halbes Jahr auf dem Balkon stehen. Vor den Umbauarbeiten hat er wunderbar getan. Danach nicht mehr.

Wenn ich in bspw. bei Umluft oder Unter-/Oberhitze einschalte fängt er erst mal nicht an zu heizen. Temperatur bleibt konstant bei 20 Grad. Irgendwann nach 10, 15 oder 20 Minuten fängt er dann an zu heizen. Der Heizvorgang geht meiner Meinung nach dann sehr sehr langsam von statten. Auch das Ergebnis des Backens ist dann m. M. nach nicht gut. Wenn ich eine Fertigofenpizza reinschiebe wird diese nicht wirklich goldbraun, so wie ich das von anderen Backöfen gewohnt bin und wie es vor um Umbau auch bei dem hier der Fall war. Die Temperaturanzeige zeigt aber schon auch 220/230 Grad an.

Der Anschluss ist durch einen Kollegen von mir erfolgt (hoffe jetzt einfach mal das er das Teil richtig angeschlossen hat).

Was meint ihr, soll ich mal einen Miele Monteur holen, so dass er sich das Gerät anschaut, oder kann ich u. U. sogar noch was tun? Würde das Ger...
42 - Technischer Fehler F63 -- Waschmaschine Miele W 1614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler F63
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1614
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

nachdem das letzte Mal die Waschmaschine meiner Cousine dran war, nun die meines Cousins...

Also die Miele wird gestartet und nach ca. 2 Minuten springt diese in die Anzeige Technischer Fehler F63.

Wir haben geprüft und festgestellt, dass dies ein Fehlercode für die Wasserweiche ist.

Wir haben dann zunächst das Wassereinlassventil gestestet, weil wir dachten, dass ggf. kein Wasser ankommt und dewegen auch nichts verteilt werden kann. Das Ventil öffnet aber bei 230V.

Dann haben wir die Wasserweiche ausgebaut, einziges elektrisches Bauteil der Motor. Dieser hat einen schwachen Aufdruck den wir als 230/240 V gedeutet haben. Hoffe das stimmt so....

Auf jeden Fall versucht der Motor bei Netzspannung, aber er dreht sich nicht. Unsere Idee das der Motor kaputt ist.

Hat jemand ggf. einen anderen Hinweis??

Ansonsten benötigen wir einen Tipp wo wir diesen Motor herbekommen können. Leider ist die Bezeichnung auf dem Motor nicht bzw. schlecht erkennbar!

Haben mal Bilder von dem Motor m...
43 - unangenehmer Geruch -- Waschmaschine Miele W463 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unangenehmer Geruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W463 WPS
S - Nummer : 10/49229474
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300 W
Typenschild Zeile 3 : 10 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin,seit meinem Umzug müffelt es unangenehm aus der Maschine,stand ca. 5 Wochen unbenutzt im(trockenen) Keller.Ich habe das Gefühl,daß sich noch irgendwelche alte Socken o.Ä. in der Maschine befinden.Mehrfache Anwendungen mit Maschinenreiniger brachten keine Besserung.Wie komme ich an das Innenleben,um evtl. Fremdkörper zu beseitigen???Kann mir jemand die Tastenkombination zum Öffnen verraten???Gruß Zico ...
44 - Frostschaden -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Frostschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
S - Nummer : 00/48341369
Typenschild Zeile 1 : 5/2,5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W 1800W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Meine Wasch-Trocken-Maschine hat Frost abbekommen und ist undicht geworden. Es spritzt ein dünner Strahl aus dem Plastikteil (auf dem Bild mit rotem Pfeil markiert).
Wo bekomme ich ein Ersatzteil her, und brauche ich irgendwelches Spezialwerkzeug um es einzubauen?
Bjørn[/img]

...
45 - Regler schaltet nicht aus -- Kochfeld Keramik Miele KM613 EDST
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Regler schaltet nicht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM613 EDST
S - Nummer : 40 / 62834749 / 616
FD - Nummer : 6011950
Typenschild Zeile 1 : 230 - 240 V
Typenschild Zeile 2 : 6,4-7,0 kW
Typenschild Zeile 3 : 06011950040 / 62834749
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Kombination von Miele Kochfeld KM613 und Einbau-Schaltkasten SE 80 / SE 82 / SE 84 zeigt bei der linken vorderen Kochzone neuerdings (reproduzierbar) folgendes Verhalten:

- Stellt man den Drehknopf auf eine niedrige Stufe, so schaltet die Heizung zyklisch (ganz normal) ein und aus.
- Wird auf der Platte mit einer höheren Stufe gekocht und dreht man danach auf eine niedrige Stufe zurück, so bleibt die Heizung konstant eingeschaltet.

Ich nehme an, dass es sich beim ‚Kochstellenregler‘ schlicht um eine Zeitsteuerung zur Einstellung einer durchschnittlichen Leistung und nicht um einen Thermostat handelt. Es entsteht also der Eindruck, als ob diese Steuerung bei zu hoher ‚Umgebungstemperatur‘ versagen würde.

Da mir weder vom Kochfeld noch vom Schaltkasten ein Schaltbild vorliegt, muss ich m...
46 - Aquastop öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G 646 Turbothermic plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 Turbothermic plus
S - Nummer : 22/4569908
FD - Nummer : 22/4569908
Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01
Typenschild Zeile 2 : Model G 646 SC - i
Typenschild Zeile 3 : AC 230 V 50 HZ 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin am Verzweifeln. Hab mir etliche Beiträge hier durchgelesen, aber keiner trifft mein Thema genau. Hab so ziemlich alles durchgetestet, was hier im Angebot war/ist.
Maschine hat des Öfteren den Spülvorgang abgebrochen und A/Z blinkt. Neustart des Programmes: Meistens ging es dann. Jetzt nicht mehr.
Da einige Programme (Spar, Vorspülen) schon länger nicht mehr gingen, hab ich eine gebrauchte Steuerung gekauft und eingebaut. Gleicher Fehler.
Maschine pumpt ab, und wenn sie dann Wasser ziehen soll, geht sie nach ca. 15 Sekunden aus und AZ blinkt.
Aquastop abgebaut und separat getestet: Einwandfrei
Wasser direkt angeschlossen: Voller Durchgang
Eimertest: Prima
Wassertank(Tasche) sah verschmutzt aus: Mit Pressluft und Wasser gereinigt: Sauber
Bodenventil (Schwimmer) ausgebaut und getestet: Einwand...
47 - undicht/Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : undicht/Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590 SC
S - Nummer : 14/16634929
Typenschild Zeile 1 : Typ- G 590 SC
Typenschild Zeile 2 : 230 V ~ 3,0 kW 50 Hz 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser treuer Geschirrspüler ist undicht. Es war schon länger so, dass man etwa alle 10-20 Spüldurchgänge unter dem Geschirrspüler etwas aufwischen musste. Nun ist es allerdings so, dass es immer eine ziemliche Sauerei in der Küche gibt.
Ich habe also die Bodenwanne demontiert (der Schwimmer hat sich komplett aufgelöst, als ich ihn nur berührt habe) und die Maschine höher gestellt, um zu sehen, wo sie Wasser verliert.
Die undichte Stelle befindet sich an der rechten Seite, wo drei Schläuche in einen Plastikbehälter münden, der sich an der Seitenwand der Maschine befindet. Es gibt deutliche Kalkablagerungen, wo das Wasser hinuntertropft.
Gibt es irgendeine Möglichkeit diese Stelle abzudichten oder die Seitenwand zu entfernen, um den Plastikbehälter auszutauschen?

Viele Dank für die Hilfe
Malte

...
48 - Programm läuft ohne Säuberung -- Geschirrspüler Miele Typ-G
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft ohne Säuberung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ-G
S - Nummer : 57090 COSMOSTAR
FD - Nummer : 15419529
Typenschild Zeile 1 : DVGW- M435
Typenschild Zeile 2 : 230 V, 3,3 KW, 50 Hz, 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

im Vorraus möchte ich schonmal allen Danken die sich mein Problem anschauen bzw. mir helfen können.

Unsere Geschirrspülmaschine ist schon etwas älter, funktionierte aber bis gestern morgen noch.
Heute wollte ich eine neue Ladung laufen lassen, allerdings läuft das Programm einfach durch, ohne Aktion im Inneren.
Sie saugt kurz restliches Wasser aus dem Inneren raus und zieht dann neues Wasser rein. Allerdings hört dies schnell auf. Das Wasser steht gerade so in der Maschine. Allerdings weiß ich nicht genau wieviel Wasser in der Maschine stehen muss.

Den Eimer Test habe ich schon gemacht. Ca. 12l/min.

Woran kann das Problem liegen? Ist die Elektronik defekt? Kann man die Maschine noch retten?

Danke schonmal!

Gruß

Fagi1550

...
49 - unbekannt -- Waschmaschine miele W 3525 Allwater WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unbekannt
Hersteller : miele
Gerätetyp : W 3525 Allwater WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,
eine frage die hier schon oefters aufkam aber nicht wirklich beantwortet wurde.
1.) ich moechte eine miele waschmaschine mit ins ausland nehmen.

2.) ich moechte nicht diskutieren ob es denn sinnvollist die zu tun. es ist sinnvoll. jeder der das in frage stellt war noch nie laenger im ausland (USA, karibik, ...) bedient die waschmaschine nicht selbst oder kennt sich nicht aus bzw. laesst waschen.

geraete sind im 110/120 Volt markt ausnahmlos ***. wenn sie gut sind dann sind sie komerziell und auch 230/ 240V.
geraete hier kosten auch 950 euro haben jedoch keine heizung. das heisswasser muss also aus einer anderen quelle kommen. ich muesste deshalb entweder das wasser elektrisch, mit gas oder der sonne erwaermen.

diese unglaublichen schrott geraete hier sind von oben zu befuellen. die trommerl ist VERTIKAL und in der mitte steht so eine schnecke die sich ruethmisch dreht, die ganzen hemden, aermel, kraegen und alles winkeln sich um diese schnecke. sauber wird nichts und deshalb schuetten die mehr chlor rein ...
50 - Klappriger Kühlerlüfter + F17 -- Backofen Miele H373-1BP KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Klappriger Kühlerlüfter + F17
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H373-1BP KAT
S - Nummer : 10/28183544
FD - Nummer : Keine FD-Nummer gefunden
Typenschild Zeile 1 : H373-1BP KAT
Typenschild Zeile 2 : AC 220V 50Hz max. 3,3 kW
Typenschild Zeile 3 : TYP BEC 6001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Backofen heute bei 230°C für 20min. vorgeheizt, dann stark rumhaltigen Stollen auf mittlere Schiene rein. Nach 15 Minuten auf 180°C runtergeregelt.

Dabei dann artfremden Geruch festgestellt. (Kühler)Lüfter für den Katalysator (??) fing an zu rattern, so als ob ein Blech lose wäre. Weiß auch nicht wie ich das besser beschreiben soll.

Nach Ende des Backvorgangs und nach dem Ausschalten wurde Fehler F17 im Display angezeigt.

Ausgelesene Daten aus Position 01 - H01, Position 02 - 468


* Was kann das sein? Überhitzung Kat-Fühler durch Rumverbrennung???
* Wenn tatsächlich Kat-Fühler defekt, muß es der Original sein? Ist Schweineteuer, oder gibts irgendwo ein Alternativteil?
* Und ganz besonders wichtig: Wie komme ich an den ratternden Lüfter ran?

Vielen Dank! ...
51 - Technischer Fehler f63 -- Waschmaschine Miele W 1714
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler f63
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1714
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Miele W 1714 zeigt seit heute den Fehler f63.Laut Informationen im Internet zeigt dies einen Fehler mit der Wasserweiche an.

Ich habe daraufhin die Maschine geöffnet und mir den Wasserzulauf angesehen. Nach Programmstart bewegt sich der Stellmotor für Weichspüler etc., danach beginnt der Wasserzulauf zu vibrieren, ich denke also dass die Pumpe funktioniert.

Das Magnetventil am Zulauf macht aber keinen Mucks, weder akustisch noch sehe ich, dass es sich öffnet. Am Ventil liegen 230 V AC an, weshalb die Kabelschuhe okay sein sollten. Die Spule hat einen Widerstand von circa 3,7 kOhm.

Gehe ich korrekt in der Annahme, dass das Magnetventil der Übeltäter ist und ein Wechsel das Problem behebt?

Vielen Dank! ...
52 - Motor läuft nicht --    Miele Staubsauger    S5 EcoLine
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Miele Staubsauger
Gerätetyp : S5 EcoLine
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Staubsauger hat den Geist aufgegeben.
Der Motor ging von nu auf gleich aus.
Die rote Warn LED leuchtet und die grünen
LEDs der Saugstärkeeinstellung leuchtet auch noch.
Jegliche Leitungen habe ich schon geprüft.
Die Hauptplatine schaut OK aus nichts ist verschmort.
Ich würde gerne den Motor gerne mal direkt an den Strom hängen,
um zu schauen ob er noch läuft aber mir ist die Funktions
weise nicht ganz klar.
Vom Netzkabel geht das blaue Kabel direkt zum Motor und
zur Platine, das schwarze vom Netzkabel geht zum Ein/Aus
Schalter und dann auch zum Motor und zur Platine.
Wenn also der Sauger eingeschaltet ist liegen am Motor
schon 230 Volt an. Jetzt geht noch eine dritte Leitung
von der Platine zum Motor. Hier rüber muss der Motor ein und
aus geschaltet und die Drehzahl gesteuert werden.
Diese Leitung ist auf der Platine an einer ganz dünnen
Leiterbahn angeschlossen und geht zu einem IC.
Hier kann also niemals ein hoher Stom drüber gehen.
Die Platine hat a...
53 - Katalysator / Programmbelegun -- Backofen   Miele    H 383-2BP-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Pyrolyse/Programmbelegung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H383-2BP-KAT
S - Nummer : 10/28185900
FD - Nummer : Typ BEC 6006
Typenschild Zeile 1 : AC 220 V 50 Hz max. 3,3 KW
Typenschild Zeile 2 : AC 230 V 50 Hz max. 3,6 KW
Typenschild Zeile 3 : AC 240 V 50 Hz max. 3,9 KW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Fachfrauen und -männer

hier ist Hilfe gefragt. Mein Backofen ist ca. 13 Jahre alt. Außer den bekannten Problemen mit der nicht mehr stellbaren 12:00 Uhr (hat ein Hinterfüttern mit Filz geholfen) gab es bisher keine Probleme. Doch plötzlich wollte die Pyrolyse nicht mehr. Das Glasfenster wird zwar sehr heiß, nach der üblich langen Zeit erscheint Fehler 15.

Also suchte ich im Internet nach einer Lösung. Angeboten hat sich Folgendes: Schaltknopf auf Auftauen und dann die Glocke drücken. Dann sollte im Display --00 erscheinen. Tat's aber nicht. Funktionierte nur bei Bratautomatik. Danach ging diese nur noch von 30° bis 50°. Nach weiteren Code-Versuchen ging dann plötzlich die Tür nicht mehr zu, danach nicht mehr auf.

Meine Frau hat dann blitzschnell die Zusammenhänge erkannt: Die &q...
54 - Thermostat wie Schraube lösen -- Wäschetrockner Miele T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Thermostat wie Schraube lösen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C
S - Nummer : 0065832310
FD - Nummer : AT05-2
Typenschild Zeile 1 : 0065832310
Typenschild Zeile 2 : AT05-2
Typenschild Zeile 3 : 220-230 V 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo! Wir wollen bei unserem Miele-Trockner T4223C den Thermostat wechseln, weil der kaputt ist. Bekommen die Schraube, mit der der Thermostat festgemacht ist, aber nicht auf. Kann mir jemand sagen, was für einen Schraubendreher man dafür braucht? Vielen lieben Dank! ...
55 - Programmierung -- Waschmaschine Miele Gala W 961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmierung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W 961
S - Nummer : 4589083
FD - Nummer : 14.12.99
Typenschild Zeile 1 : W 961
Typenschild Zeile 2 : 2500 W
Typenschild Zeile 3 : 230 V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe meine Waschmaschine repariert, typischer Fehler Relais für Richtungsumkehr und 6,3A Sicherung defekt.

Dann wollte ich in den Service Modus und bin aber versehentlich im Programmier Modus gelandet wo ich wohl einiges durcheinander gewürfelt habe.
Maschine läuft zwa wieder aber Software nicht so richtig.

Jetzt brauche ich eine Anleitung bzw. die Standart Werte für die Programmierung. Habe eine Seite schon gefunden, aber da müsste es ja noch mehr geben.
Könnt ihr mir helfen? Und klärt mich mal auf was es mit Basic und Midi zutun hat.
Vielen Dank ...
56 - Geschirr mit weißen Schlieren -- Geschirrspüler Miele G18 SCVI PLUS -3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr mit weißen Schlieren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G18 SCVI PLUS -3
S - Nummer : AC 230 V 50 Hz 2,7 kW
Typenschild Zeile 1 : HG02
Typenschild Zeile 2 : Nr. 27:/ 64346687
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Kennt sich jemand mit folgendem Problem aus? Mein Geschirrspüler (ca 12 Jahre alt) spült seit ein paar Tagen nicht mehr richtig. Auf dem Geschirr, insbes. Gläsern, bleibt ein weißer Film zurück; dieser läßt sich auch nicht einfach entfernen (nur mit Wasser und viel reiben, oder Spüli). Auch der Innenraum der Maschine ist mit dem Film überzogen, er schmeckt leicht bitter.

Folgendes habe ich überprüft:
- Es liegt nicht an den Tabs.
- Salz wurde gerade nachgefüllt, Deckel ist fest verschlossen.
- Klarspüler wurde nachgefüllt, die Dosierung ist (schon immer) niedrigst möglich auf Stufe 1 (von 6) eingestellt.

Hat jemand eine Idee, was ich dagegen machen kann?
Danke für hilfreiche Tipps.
Brettenbach ...
57 - Leistungselektronik defekt -- Waschmaschine Miele W820 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungselektronik defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W820 Novotronic
S - Nummer : 11/32438737
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : 3996161
Typenschild Zeile 2 : nicht gefunden
Typenschild Zeile 3 : nicht gefunden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein Hilfegesuch an die Experten: Die genannte WaMa zeigte Probleme im Programmablauf, vibrierte stark beim Schleudern, schlußendlich kam sie aus dem Schleudern (auch nach Netzsteckerziehen) nicht mehr raus.Nach Durchchecken der WaMa und Wechsel der Schwingungsdämpfer wurde eine neue (gebrauchte) Leistungselektronik installiert. Die Maschine tut nun wieder ihren Dienst, die Frage ist aber nun: Was ist an der ausgetauschten LE EL 110-A defekt? Nach Recherchen hier im Forum wurden die Spannungen (sek.) vom Trafo (sind vorhanden) und die Ausgänge zur Steuerelektronik EDPW 120 überprüft.
An der Flachbandsteckerleiste ST 8 können die Spannungen zwischen 8/10 u. 8/8 = 24 V DC, und zwischen 8/10 und 8/11 = 5 V DC nachgewiesen werden. Eine Spannung zwischen 8/10 und 8/9 = 1,4 bis 2,4 V DC ist nicht vorhanden. Gemessen wurde an der ausgebauten LE mit 230 V an den Anschlüssen des S...
58 - FI Löst aus -- Wäschetrockner Miele T495C GALA Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI Löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C GALA Kondenstrockner
S - Nummer : 10/31011238
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 16 A
Typenschild Zeile 3 : Vol 5 kg Type HT01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Trockner lässt unregelmäßig den FI fliegen. Das ist besonders gefährlich, da am selben FI der Gefrierschrank und die Heizung angeschlossen ist...

Ich habe bereits die Trommelrückwand ausgebaut, und das Heizregister gesäubert (Ausgeblasen und mit einem Pinsel "trocken" gereinigt).
Einen Schluss zum Metallrahmen konnte ich im Ohm-Bereich des Multimeters nicht feststellen.
Die Heizspiralen sind im kalten Zustand auch noch ausreichend mittig eingespannt.
An einer Blech-Wand ist die Glimmerscheibe angefressen und ausgerissen, sodaß theoretisch die Heizdrähte Kontakt mit der Blech-Wand des Heiz-Einschubs bekommen könnten.

Gestern mitten in einer vollen Ladung Bettwäsche ging gar nichts mehr. Nur mit Mühe kriegte ich die Tür auf, bevor der FI erneut geflogen ist.

Heute habe ich die leere Maschine aber problemlos durch das Programm &...
59 - E15 und E07 -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU/44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 und E07
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN56M584EU/44
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

der oben bezeichnete Geschirrspüler aus dem Jahre 2011 hat zuerst unter sich gemacht und damit den Fehler E15 ausgelöst (Schwimmerschalter). Ein paar Spülgänge später hat er uns mit dem Fehler E07 erfreut und damit auf einen defekten Lüfter des Zeolith-Trochnungssystems hingewiesen.

Lüfter lokalisiert, mechanisch dreht er einwandfrei, elektrisch lässt er sich nicht überreden. Spülgang endet 1 min vor Ende mit E07 und Geschirr ist weiterhin nass.

Spannung an Platine der drei Leitungen zum Lüfter 230/230/320V während des Spülvorgangs. Lüfter dreht sich nicht. Deutet als auf defekten Lüfter hin.

Ich habe diesen im Netz auf schon als Ersatzteil gefunden. Meine Frage ist daher, ob ich mit dem Erwägung richtig liegen, den 110€-Lüfter tauschen zu wollen oder ob ich doch lieber nun endlich die Miele GS für 1300€ anschaffen soll?

Spaß beiseite: Wäre der Austausch des Lüfters die Reparatur, welche den GS wieder betriebsbereit machen würde oder wären weitere Maßnahmen notwendig, di...
60 - trocknet aber heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G575

Zitat :
derhammer hat am  6 Jul 2014 00:31 geschrieben :
Damit der Druckschalter auch schaltet, muss der Wasserstand im Gerät ok sein, und die Pumpe muss korrekt arbeiten, um den Druck zu erzeugen, damit der Schalter auch schaltet....


Njn...alles ist mir theoretisch klar, aber wie kann ich es festellen, dass die Pumpe arbeitet ordnungsgemäss??? Wenn ich die Tür beim Reinigen (nach cca. 4 min.) öffne - da ist das Wasser cca. 5 mm unter Heizstab - also nicht erwärmt - und ich höre, dass Wasser cirkuliert, platscht..... aber WPS dreht sich nicht weiter - klar, weil zu wenig Druck und Wasser da ist..... soll ich irgendwie parallel LED-Adapter (230 V) anschliessen (?), um zu gucken, dass das eine oder andere
Ding arbeitet???
Ich schmeisse die Miele doch nicht weg ... auch nicht nach 34 Jahren!
Und das nicht aus finanz. Gründen - aber eher aus Eco oder Leidenschaft....
...
61 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2241 WPS
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, guten Abend!

Wir besitzen eine Miele Waschmaschine W2241wps. Die Maschine zieht leider kein Wasser mehr. Das Sieb im Wasserschlauch zum Wasserhahn wurde bereits gereinigt und wieder eingesetzt. Aus dem Wasserhahn kommt ausreichend Wasser.
Kann es sein, dass das Magnetventil defekt ist? Es wurde auch überprüft, ob am Kabel, Motorwasserweiche an den Pins 6 + 7 zum Ventilwassereinlauf Strom messbar ist. Das Ergebnis ist: Je nach Programmfortlauf sind bis zu 230 V zu messen.
Wie kann ich eigentlich das Ventil "Wassereinlauf" testen?
Ich würde probieren den Stecker für den Pin 6 + 7 abzuziehen und in das Kabel zum Ventil 230 V anzuschließen. Müsste sich dann nicht das Ventil öffnen?
Ich würde mich über eine Antwort oder einen Ratschlag von Ihnen sehr freuen.

Gruß
Klaus
...
62 - zieht nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Miele G 666 SC-U -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht nur einmal Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 666 SC-U -2
S - Nummer : 19/17660267
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

bin durch Google auf dieses Forum gestoßen, konnte aber auf anhieb leider kein vergleichbares Problem finden.
Ich hoffe daher, Ihr könnt mir helfen.

Ich habe folgendes Problem:
Bei meiner frisch von eBay Kleinanzeigen geschossene Miele G 666 SC-U -2 Spühlmaschine funktioniert das Wassereinlassen nur 1 - 2 mal am Tag.
So kurios es sich anhört, ich schalte die Maschine ein (egal welches Programm)
Sie fängt an abzupumpen (bis hierher normal)
Sie zieht Wasser und erledigt Ihre arbeit.
Nach einiger Zeit ist das Program zu Ende und sie pumpt wieder ab
zieht aber kein Wasser mehr....
Die Umwelzpumpe startet und brummt gemütlich vor sich her...
nach einiger Zeit pummt sie wieder ab... (was auch immer, wasser ist keins drin)
wieder kein wassereinlass....
und brummt wieder vor sich her, bis das komplette Spühlprogramm beendet ist.
Das Geschirr ist natürlich entsprechend Nass und unsauber, da weder reinigen noch trockne...
63 - Heizung defekt? -- Geschirrspüler Miele G677i-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung defekt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G677i-2
Typenschild Zeile 1 : Typ G677i-2 21/45440060
Typenschild Zeile 2 : AC 230 Volt 50 Hz 3,3 kw 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ein Hallo in die Runde,

unser Geschirrspüler zeigt Fehler F4 (5 Uhr Stellung).

Wir haben die linke Seitenwand auf, aber der Temperaturbegrenzer hat nicht ausgelöst. Auf der Bodenplatte steht ein bisschen Wasser.

Was nun tun???

Gruß ...
64 - Aquastop spinnt... -- Geschirrspüler Juno / Elektrolux JSI 5521 E
Moin Andy

Wo hast das Datum her?
Post mal ein klares Bild vom Typenschild, oder die Nr. F, S usw. was vorhanden ist

Ventile grundsätzlich mit 230V
Bei 230 V haben die Ventile ca. 3,8 kΩ
Es gibt auch welche, z. B. Miele, die sind in Reihe geschaltet

"Lebensmittelbereich" mit Bremsenreiniger o.ä.
Das würde ich nur mit Wasser machen, das reich auch vollständig aus

Gruß vom Schiffhexler


...
65 - Motorstecker Miele S5211 S5 Ecoline green -- Motorstecker Miele S5211 S5 Ecoline green
Ersatzteil : Motorstecker
Hersteller : Miele S5211 S5 Ecoline green
______________________

Hallo Forum,

mein Staubsauger Miele S5 Ecoline green macht Kummer. Zuerst vibrierte er stark und gab unglaublich laute Geräusche von sich (Diagnose: Kinder haben irgendwann vor dem Urlaub Wasser angesaugt, die weitere Benutzung hat Dreck verklumpt, Gerät stand 3 Wochen in der Ecke, Schmimmel, Unwucht, Vibration) und durch mehrmaliges Auseinander- und Zusammenbauen ist nun der Stecker am Motor defekt. Ein Bauteil hat sich gelöst.

Ein Anleitung zum Gehäuseöffnen habe ich
hier gefunden. So weit so gut. Doch ein neuer Motor (9271290 GEBLÄSE MRG412 VOLLS. S5 230 V) kostet 196,81 EUR - mehr als der ganze Staubsauger.

Dabei ist nur ein Bauteil locker. Festlöten ist schwierig. So wie es aussieht, ist die Platine aus dem Stecker nur durch Zerstören des Steckers möglich.

Wo kann ich so einen Stecker bekommen? Oder gibt es einen Trick, wie ich die Platine ausbauen kann? Dann könnte man das Buteil sicher wieder festlöten.











...
66 - F 14 tritt bei Entkalkung auf -- Miele Dampfgarer DG 4064 L
Geräteart : Sonstiges
Defekt : F 14 tritt bei Entkalkung auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Dampfgarer DG 4064 L
S - Nummer : 40 / 62842678 / 619
FD - Nummer : 6741120
Typenschild Zeile 1 : DG 4064 L/EDST/D
Typenschild Zeile 2 : 230 - 240 V, 50-60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 5,1 - 5,6 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Morgen,

benötige bitte Hilfe beim Miele Dampfdruckgarer.
Er hat den Fehlercode F 14 ausgegeben, kann den Entkalkungsprozess nicht abschließen - kommt das Gerät zum Programmabschnitt E08 erfolgt nach kurzer Zeit die F 14 - Meldung.
Den Wasserzulauf habe ich bereits überprüft. Das Gerät holt sich Wasser und das WPS Ventil wird angesprochen. Habe einen anderen WPS-Schlauch angehängt und dieser hat Funktion!

Bitte um Hilfe, ob der Fehler auf der Platine, dem Heizungselement oder einem anderen Geräteteil zu suchen ist.

Spende auch gerne einen Unkostenbeitrag für das Forum bzw. einen Techniker, der gezielt weiter helfen kann. Ein guter Rat oder Unterstützung damit die Reparatur gelingt ist mir was wert.

Vielen Dank,
Manfred ...
67 - Gerät ohne Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W853
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W853
S - Nummer : 00/34437603
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Type HW02-2
Typenschild Zeile 2 : W853
Typenschild Zeile 3 : 2300W
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine Novotronic W853 .
Dies stellt sich so dar.Wir sind in den Urlaub gefahren und haben das Wasser abgedreht und den Stecker gezogen.Als wir zurück kamen ,Stecker rein -Wasser an,war die Waschmaschine tot.Es ging keine Led an ,gar nichts tat sich.Also Meßgerät und Schaltplan hervorgeholt.
Die 230 V Versorgungsspannung liegen bis zur Platine EL-200 an.
Gemessen an 1/3 gegen 1/1 und 1/2 gegen 1/1.
Die Spannung kann ich mit dem Ein/Aus Schalter und mit dem Türkontakt schalten.Das funktioniert.

Ich hoffe jemand von Euch hat eine Idee , wie ich nun weitermachen kann.

Noch einen schönen Tag

Gruß

easy27 ...
68 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Miele G869
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G869
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Habe eine Miele Geschirrspülmaschine G869.
Die Maschine holt Wasser und die Wanne läuft voll, so das der Boden bis ca. 3 cm bedeckt ist. Das Programm läuft am Wahlschalter durch bis zum Abpumpen. Jedoch passiert nichts. Die Umwälzpumpe läuft nicht und so mit kommt auch an den Sprüharme kein Wasser an.
Die Umwälzpumpe hat 2 Stecker. An den einen messe ich 230 V AC. Was muß an den Anderen für eine Spannung anliegen?
Oder was könnte der Fehler sein?
Gibt es einen Schaltplan?

...
69 - Defekter Motor am Kühlgebläse -- Wäschetrockner Miele T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Defekter Motor am Kühlgebläse
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455C
S - Nummer : 00/13384894
Typenschild Zeile 1 : Miele Made in Germany
Typenschild Zeile 2 : Typ T455C Nr. 00/13384894
Typenschild Zeile 3 : ~50 Hz 230 V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei unserem Miele-Trockner T455C hat der Motor am Kühlgebläse einen Wicklungsschaden. Das Wegwerfen des Gerätes wäre eigentlich noch zu schade, denn alles andere funktioniert ja noch einwandfrei. Wie man aber weiß, ist der komplette Austausch des Kühlgebläses mit Neuteilen teurer, als manches komplette Gerät der Konkurrenz. Ich möchte deshalb versuchen, an dem Elektro-Motor nur den ‌Stator auszutauschen.

Aus einem neuen ebm/papst-Lüfter G2E133-DN77-37 (für 16 Euro bei ebay ersteigert) habe ich einen identischen Motor vom Typ M2E068-BF (mit anderem Lüfterrad), den ich dafür ausschlachten möchte. Jetzt habe ich ein Problem bei der Montage. Auf der Lüfterwelle (Rotor), auf der der Stator mit Federringen befestigt ist, ist eine Abdeck-/Staubkappe versenkt eingepresst, die sich wohl nicht zerstörungsfrei abheben lässt. Jedenfalls sehe ich keinen Ansetzp...
70 - Salzschleier auf Geschirr -- Geschirrspüler Miele G 593 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzschleier auf Geschirr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 593 SC-I
S - Nummer : 14/16582177
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Typ-G 593 SC-I
Typenschild Zeile 2 : 230 V ~ 3,0 kW 50 Hz 16A
Typenschild Zeile 3 : 0871-B DVGW-M 435
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine will nicht mehr so wir wir gerne wollen. Schlagartig hatte das Geschirr Salzschleier, zuvor hatte sie hin und wieder mal den FI Schutzschalter bzw. die Sicherung in der Trocknungsphase ausgelöst. Nach jedem Programmdurchlauf ist das Salz fast ganz leer (ich habe sie 3 mal danach noch laufen lassen.

Nach Recherchen in diesem Forum habe ich den Salz- und Regenerationsbehaelter ausgebaut und das Magnetventil. Der Steckanschluss dort war angeschmort und das Kabel im Winkelstecker angeschwärzt. Die Steckkontakte habe ich gereinigt, etwas Lötzinn beidseitig aufgetragen, das Ventil überprüft (30 k Ohm und loest korrekt bei 220 V aus, auch mit angestecktem Stecker), danach die Kabel um 2 cm gekuerzt und neu in den Stecker gequetscht.

Alles zusammengebaut, Probelauf - wieder Salz auf dem Geschirr.
71 - Heizung ausgefallen? -- Waschmaschine Miele w 931 wps
Nun habe ich bei Miele den Heizkörper bestellt, und er ist auch schon eingetroffen. Es kam die Teilenummer 7032821 (1,5 kW, 115 V). Auf meine telefonische Nachfrage hin bekam ich die Antwort, dass es den Heizkörper mit 230 V (Die Maschinen hat nur einen.) nicht mehr gibt. Man müsse auf zwei Heizkörper umbauen.

Gibt es den 230 V Heizkörper bei Miele wirklich nicht mehr? Im Shop (http://www.hgt24.de/shop/heizung-2100-watt-volt-p-4809.html) ist nämlich ein entpsprechender nach wie vor gelistetet.

Wenn ich auf zwei in Reihe geschaltete Heizkörper umbauen müsste (die zweite Öffnung ist da), gibt es von Miele einen vorkonfektionierten Kabelsatz?

Danke im voraus
Matthias ...
72 - 3 stricheund F4 -- Geschirrspüler Miele G 785sc-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 3 stricheund F4
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 785sc-i
S - Nummer : G 785sc-i
FD - Nummer : 16734786
Typenschild Zeile 1 : Typ G785sc-i
Typenschild Zeile 2 : AC 230 V 50 Hz 3,3 kw 16a
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele Geschirrspüler G785 sc-i drei Striche im Display

Hallo ich bin neu hier im Forum,ich finde das Forum einfach Hammer.

so ich habe aber auch ein Problem mit meiner Spülmaschine:(

Daten:Miele
Typ:G785sc-i

Das Probelm ist wenn ich meine spülmaschine an machen möchte geht sie nicht an.Ich kann alles einstellen aber sie fängt nicht an zu spülen.sie zeigt dann vorspüllen an Erst wenn ich den EinschalterKnopf+start+Start Vorwahl gleichzeitig drücke dann zeigt sie P0 und wenn ich den schalter drehe wo mann die gradzahl einstellt steht da 10 min auf 65grad drücke ich dann die start taste steht da 5P wenn ich die starttaste noch mal drücke steht da 1ST und 15 min wenn ich noch mal auf start drücke fängt die Maschine an .aber das Program dauert micht 1 stunde und 15Min sondern 3Stunden oder mehr.ich habe mal das programm druschlaufen gelassen ,und habe dann mitten ihm Spülforgang die maschine aus gemacht und da...
73 - F1 Schalter fliegt raus -- Waschtrockner Miele Gala T 495 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F1 Schalter fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala T 495 C
S - Nummer : keine Ahnung
FD - Nummer : keine Ahnung
Typenschild Zeile 1 : keine Ahnung
Typenschild Zeile 2 : keine Ahnung
Typenschild Zeile 3 : keine Ahnung
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi zusammen,

ich bin neu hier, deswegen mal sorry, dass ich nicht alle Felder ausgefüllt habe. Ich habe nicht alle Daten der Maschine greifbar und komme aus sooo einfach nicht da dran.
Wir haben einen 15 Jahre alten Miele Wäschetrockner, der jetzt langsam anfängt, zu schwächeln. Der F1 Hauptschalter fliegt andauernd raus und ein Servicemechaniker eines ansässigen Unternehmens war heute bei uns.
Die Reparatur würde alles in allem € 230 kosten.
Ansonsten sieht die Maschine noch hervorragend aus. Fast wie neu, nix feucht, nix verrostet.
Natürlich kann er nicht hellsehen, ob bald wieder was neues an der Maschine ist.
Würdet ihr reparieren lassen oder eine neue Maschine anschaffen? Ich denke dann z. B. auch an die Stromkosten, die man mit einer neuen Maschine sparen wird.
Danke für alle konstruktiven Beiträge! ...
74 - laugenpumpe wird nicht angest -- Waschmaschine Miele w459e
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : laugenpumpe wird nicht angest
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w459e
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im forum . meine name ist frank und komme aus dem saarland

mein problem mit der waschmaschine ist folgendes.

meine maschine läuft normal im programm bis zum abpumpen.also hab ich das flusensieb gereinigt und die schläuche alle nachgeguckt alles i.o.dann hatte ich wieder die wm laufen gelassen und habe das flusensieb etwas herausgedreht so daß das wasser aus der waschtrommel beim schleudern herauslaufen konnte.das programm lief durch.dann pumpe ausgebaut und pumpe an 230 v angeschlossen pumpe läuft.


ich vermute das die pumpe nicht angesteuert wird.

um nützlich tips würde ich mich sehr freuen

im voraus recht herzlichen dank


frank
...
75 - Geschirrspüler   Miele    HG02/Modell G 601 SCI --- -- Geschirrspüler   Miele    HG02/Modell G 601 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : \"Zu-/Ablauf prüfen\" blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG02/Modell G 601 SCI
S - Nummer : 22/45873292
Typenschild Zeile 1 : AC 230 V
Typenschild Zeile 2 : 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,7 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

bei meinem Geschirrspüler habe ich folgendes Problem:
sie pumpt ab, wird mit Wasser gefüllt und beginnt mit dem Waschen, der Schalter für die Spülmittelklappe wird betätigt, dann stoppt die Maschine und der Fehler "Zu-/Ablauf prüfen" blinkt.

Folgende Dinge habe ich laut anderen Forumbeiträgen schon überprüft bzw. durchgeführt:
Rückschlagventil und Ablaufpumpe gereinigt
Heizungsniveauschalter überprüft (bei Umgebungsdruck Schalter geschlossen, beim Überdruck Schalter auf).
die Maschine pumpt gut ab und die Umwälzpumpe läuft, was ich erkennen kann, auch gut.
Ich habe den Einlaufschlauch von der Wassertasche abgenommen und die Wassermenge gemessen, hier kamen knappe 4 Liter/min, ist das zu wenig? Das Sieb vor dem Aquastopp ist jedoch sauber.
Fehler lt. Fehlerspeicher auf 9 Uhr (F8?)
...
76 - Startet nicht; Knitterschutz -- Wäschetrockner Miele T 252 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht; Knitterschutz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 252 C
S - Nummer : 00/31855763
FD - Nummer : HT 03-1
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 3000 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum-Teilnehmer!
Bin hier neu, obwohl schon alt und zauselig.
Habe einen Miele Trockner T 252 C, der zur Zeit zickig ist.
Zuerst ging er während des Trocknens immer aus und Knitterschutz Ende blinkte. Habe mich hier im Forum schlau gelesen und folgendes bereits gemacht:
Trockner von allen Flusenresten befreit, auch im Inneren. (Wird regelmäßig gemacht.)
Alle Fühler auf Beschlag / Verkrustung kontrolliert. Wo es nötig erschien, gesäubert. (Wird regelmäßig gemacht.)
Türkontaktschalter auf Dreck kontrolliert.
Schleifkontakte (Restfeuchtemessung) Schleifbahn auf der Trommel mit Essigwasser gesäubert, Aufhängung der Schleifkohlen leichtgängig gemacht.
Alle Kabel auf festen Sitz kontrolliert.
Ergebnis: Trockner lief einige Male im Kochwäschemodus durch. Zusätzlich eingeschaltet waren der Summer und Knitterschutz.
Dann blieb er wieder unmotiviert stehen und Knitterschutz En...
77 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine   Miele    W 974 WPS
sooooooo... Also da eh ein neuer Schlauch benötigt wird habe ich mal einen Miele WPS-Schlauch organisiert. Ich habe dazu auch ein neues Einlauffventil (TNR 4035200) bekommen. Jetzt ist die Frage wie ich den WPS-Schlauch ans Ventil bringe. Ich hab 3 Kabelschuhe (wohl 1x 230 V und 2x 115 ?)die aus dem WPS Schlauch kommen. Das alte Ventil war mit einem Adapter ausgestattet (TNR 4031790).Von den 3 Kontakten an der Adapterplatte waren nur 2 besetzt per Stecker, welches dann nach vorne zur Steuereinheit geht.
Wie schließ ich jetzt genau den WPS Schlauch ans Ventil an? Ob mit oder ohne Adapterplatte? Die Kabelschuhe werden wohl an die 220/240V und 110/120V Anschlüsse an den Ventilen aufgesteckt. Wie komme ich dann vorne zur Steuereinheit? An den Anschlüssen mit den 60hz und den 2x 50hz muss doch noch irgendwie was dran? Zur Verbindung nach vorne zur Steuerung?

Schönes Wochenende

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PatrickRZ am 24 Nov 2012 14:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PatrickRZ am 24 Nov 2012 14:26 ]...
78 - Programmwahl nicht möglich -- Waschmaschine Miele WS 5425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmwahl nicht möglich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5425
S - Nummer : 10 / 49964391
FD - Nummer : Baujahr 2002
Typenschild Zeile 1 : ~230 V 2N~400V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2850W 5500W
Typenschild Zeile 3 : 16A 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Ich habe folgendes Problem mit der Steuereinheit meiner Miele WS 5425 MC23 und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Die Forensuche hat mir leider nicht weitergeholfen und die offizielle Betriebsanleitung auch nicht, da dieser Fehler dort nicht vorkommt. Ich beschreibe das Problem mal so genau wie möglich:

Wenn ich die Waschmaschine einschalte - also die Türe schließe, erscheint in der 7-Segment-Anzeige nicht wie üblich die Temperatur des ausgewählten Programms, sondern die Zeit-Vorwahl zählt in regelmäßigen, kurzen Abständen von " 30" (Minuten) hoch bis "24h". Dort verharrt die Anzeige.

Eine Auswahl ist nur möglich, wenn mit gedrückter grüner Starttaste die Tür geschlossen wird, das Programm gewählt wird und dann die grüne Taste losgelassen wird. Dieses Prozedere funktioniert jedoch nicht immer.
...
79 - Laugenpumpe Förderhöhe gering -- Waschmaschine   Miele    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe Förderhöhe gering
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W699
S - Nummer : 3382722
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

schon mal vielen Dank für die Hilfe, ich habe dieses Forum schon viel durchstöbert aber eine Lösung für mein Problem war leider nicht dabei.

Ich habe eine Miele W699 Waschmaschine (alter Hund, ich weiß), die immer gut funktioniert hat. Leider wurde es lange Zeit versäumt den Laugenfilter zu säubern und so ist es schließlich dazu gekommen, dass die Laugenpumpe blockiert wurde.
Nachdem ich den ganzen Schmutz entfernt hatte, drehte sich die Pumpe wieder und ich dachte es wäre wieder in Ordnung. Doch da hatte ich mich getäuscht, das Wasser wurde beim nächsten Waschgang nicht abgepumpt. Daraufhin habe ich mich auf gemacht und alle Schläuche vor und nach der Pumpe zu demontieren und zu reinigen. Dort war aber nicht viel bis nichts raus zu holen. Pumpe drehte sich, aber es kam nichts raus (also am Ablauf). Daraufhin habe um die Leistung der Pumpe zu überprüfen einen Schlauch direkt am Pumpengehäuse montiert und dabei festgestellt, dass die Förderhöhe nur ca. 20 bis 30 cm beträgt.
Anschließen...
80 - Laugenpumpe pumt nicht ab -- Waschmaschine Miele Novo Eco W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe pumt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Eco W806
S - Nummer : 00/32966333
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
Ich habe folgendes Problem mit meiner Miele Waschmaschine:
Nach dem Hauptwaschgang wird das Wasser nicht mehr abgepumpt und die rote
LED für " Abfluß prüfen" blinkt schnell und die Pumpe summt aber beginnt nicht mit dem abpumpen des Wassers.
Was ich bissher durch Forenbeiträge gemacht habe:
Ich habe den Laugenfilter/Flusensieb , den Abluftschlauch sammt
dem oberen Anschluss unter dem Spülmittelkasten und die Luftfalle mit schlauch unter der Trommel gereinigt.
Das Flügelrad der Pumpe ist auch frei beweglich und lässt sich drehen.
Meine frage ist nun warum pumpt die pumpe nicht ab und was kann man noch machen?

Gruß und Dank im Vorraus
Ziloitd ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 230 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 230 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185895907   Heute : 12867    Gestern : 24670    Online : 367        20.10.2025    12:49
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100839853287