Gefunden für 2004 bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
| |||
2 - Triac ST ??? -- Triac ST ??? | |||
Ersatzteil : Triac Hersteller : ST ??? ______________________ Ich suche einen Triac,verbaut auf der Steuerelektronnik eines Bosch Geschirrspülers BJ 2004 oder einen Vergleichstypen Typ des eingebauten Triac : Z7S Y332 ... | |||
3 - Pumpt am Ende nicht ganz ab -- Geschirrspüler Bosch SGS49A12 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt am Ende nicht ganz ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS49A12 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Bosch Geschirrspüler SGS49A12 silence BJ 2004 . Am Schluss wird das Wasser nicht vollständig abgepumpt. Auch während des Ablaufs des Programms kommt fast immer nur ein Rinnsal. Die Pumpe ist in Ordnung. Gibt es irgendwo eine Anleitung ,wie ich den mittleren der3 auf die Wassertasche gesteckten Schläuche ausbauen und reinigen kann.Wo ist das andere Ende dieses Schlauches aufgesteckt? Am liebsten würde ich alle Schläuche ausbauen und reinigen. Ich habe das Gefühl wenn ich zwischendurch mal die Tür öffne pumpt die Pumpe danach stärker. Die Maschine trocknet schon obwohl unten das Wasser noch 1cm hoch drin steht. Die Wassertasche wurde gründlich gereinigt. Das Ablaufventil ist neu. Ein Frohes Pfingsfest Gruß Bernd ... | |||
4 - Geräte ohne Funktion, Stecker -- Geschirrspüler BSH Bosch SGU53E05 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geräte ohne Funktion, Stecker Hersteller : BSH Gerätetyp : Bosch SGU53E05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler BOSCH SGU53E05 (gekauft 06/2004) hat seine Funktion mit einem verkohlten Stecker in der Steckdose und dem Auslösen des Sicherungsautomaten eingestellt. Ich habe das halbintegrierte Gerät ausgebaut und den Stecker ersetzt. Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke brummt das Gerät merklich. Die Sicherung fliegt aber nicht raus. Gibt es eine Anleitung, wie man das Gerät (stom- und spannungslos) zerlegen kann und Stück für Stück den Fehler suchen kann? Das Gerät hat rundherum jetzt keine aufanhieb sichtbaren Schrauben oder Deckel mit Schnappverbindung etc. Vielen Dank Thomas ... | |||
5 - Kochzone geht nur manchmal -- Kochfeld Keramik Neff T1842N0 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Anschalten und es passiert nichts, oder leuchten die 7-Segmentanzeigen auf und die Kochzonen bleiben dunkel? Liegt auf jeden Fall an der Steuerelektronik. Vermutlich hier (je nach Verhalten) die Touchsensoren, bzw. die Gummistöpsel sind deformiert und liegen evtl. nicht mehr am Glas an, oder ein oder mehrere Relais die die (2)Zuleitungen schalten, arbeiten nicht mehr korrekt. Ein neues Ersatzteil (BOSCH/SIEMENS 00357875) käme auf schlappe 400 Euronen. Edit: Das Gerät wurde im Januar 2004 produziert. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 7 Mär 2019 12:43 ]... | |||
6 - Display/Steuerung ausgefallen -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display/Steuerung ausgefallen Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI49A55/45 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin hier neu und würde mich auf Eure Hilfe freuen. Mein GS von Bosch, SGI49A55/45 (Kaufjahr 2004) ist defekt. Die Anzeige (das Display) der Fronttür ist ausgefallen, der GS funktioniert nicht richtig, lässt sich nicht bedienen. Der Defekt ist "schrittweise" innerhlb von Minuten aufgetreten: 1. Bei einem "Auto" Program ist der GS beim Spülen/Abpumpen stehen geblieben 2. Beim aus/einschalten leuchteten fast alle Symbole (bis auf "Auto"), die Tasten änderten nichts an der Anzeige 3. Bei der Zeitanzeige (drei Ziffern links unten) leuchteten alle Segmente, d.h. es wurde 888 gezeigt, die Zeitanzeige (nur diese 3 Ziffern) fing an zu flimmern 4. Nach einigen Versuchen den GS zu resetten sind alle Symbole auf dem Display veschwunden (leuchten keine mehr), die Zeitanzeige glimmt nur dunkel (immer dunkler). Zu Zeit leuchtet nichts und wenn man den GS einschaltet läuft ein zyklus "Wasser Auspumpen", "Wasser einziehen", "Reinig... | |||
7 - Programm endet nicht korrekt -- Geschirrspüler BOSCH Unterbau Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm endet nicht korrekt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Unterbau Geschirrspüler Typenschild Zeile 2 : 9000020984 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder, ich bin zuerst mal auf der Suche nach dem Typenschild. Selbst die Bosch Hotline konnte mir nicht helfen. Bezeichnung auf der Tür "electronic aquastop". Desweiteren ein Knebelschalter für 5 Programme rechts . Programmbezeichnungen sind links aufgeführt. Merkmale: Betonplatte eingearbeitet und Kunststoffwanne (nicht Blech). Startknopf mit Resetfunktion. Produktionsjahr und Seriennummer ist hinten in Wanne eingeläsert. BJ 2004 und eine Nummer mit 9000020984. Die Maschine ist sehr schlicht und hat ein 35 Grad Sparprogramm deshalb möchte ich sie unbedingt erhalten. Programme laufen teilweise mehere Stunden wo sonst üblich bei 40 Minuten das Ende ist. Heizung, Umwälzung, Abbumpen funktioniert. Ob die Wasserweiche funktioniert bin ich mir gerade nicht sicher - hier werde ich nochmals nachsehen. Wie würde den das Programmende initiert werden? Ich denke das wird Zeit nach erreichen der Temperatur sein? Nachtrag - Wasserweiche funktionie... | |||
8 - Steuerungsmodul riecht verbrannt -- Waschmaschine Bosch BSH 5500 014 944 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerungsmodul riecht verbrannt Hersteller : Bosch Gerätetyp : BSH 5500 014 944 S - Nummer : E-Nr. WFL 288Y/02 FD - Nummer : 8311 601 518 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Vor zwei Wochen Kohlen gewechselt. Waschen wieder OK. Jetzt plötzlich riecht die Maschine bei Waschprogrammen mit Temperatur stark nach verbrannten oder überhitzten Bauteilen. Bei Kaltwäsche riecht es nicht. Auf der Verkleidung des Steuerungsmoduls finde ich eine schwache Ruß-Spur. Der Geruch kommt aus dem Steuerungsmodul. Das ausgebaute Steuerungsmodul auf der Datei 1 zeigt unten, Mitte rechts Brandspuren auf der Platine. Auf der Rückseite der Platine sieht man die Ursache, eine geschwärzte Spule, siehe Dateien 2 und 3. Bei der Suche nach gebrauchten Steuerungsmodulen BSH 5500 014 944 fand ich im Internet Fotos von Platinen mit ähnlichen Brandspuren. Frage kann man davon ausgehen, dass der Fehler nur im Steuerungsmodul liegt, oder kommt diese Überlastung der Platine von einer anderen Stelle der Maschine? Die Maschine wurde im März 2004 in Betrieb genommen, ein neues Steuerungsmodul kostet über wahnsinnige 220 Euro. ... | |||
9 - Steuergerät EPG57110 Typ G Siemens Geschirrspüler -- Steuergerät EPG57110 Typ G Siemens Geschirrspüler | |||
Zitat : prinz. hat am 28 Apr 2013 08:09 geschrieben : Gerätedaten? Foto vom alten Steuergerät? dann gib es ne Antwort! Mfg Sorry hat länger gedauert, aber hier die gewünschten Daten. Siemens SE35M551EU/35 Typ S9G1S Das originale Steuergerät ist wie bereits oben beschrieben ein: Siemens EPG57110 Typ G - 5 600 061 464 AI 1.9.01 Baujahr des Steuergeräts ist Mitte 2004. Hab mir ein gebrauchtes Steuergerät mit exakt den selben Seriennummern besorgt. Einzigster Unterschied ist die AI Nummer. Da habe ich statt 1.9.01 nun 1.8.01 stehen. Jedenfalls zieht der Geschirrspüler nun dauerhaft Wasser. Wenn die Absaugpumpe pumpt, stellt sich der Aquastop aus. Sobald jedoch die Pumpe aus ist, wird wieder Wasser nachgefüllt. Somit geht das ganze bis der Hauptschalter gedrückt wird. Was für Möglichkeiten habe ich nun? Kann der Triac auf dem Ersatzsteuergerät defekt sein? Wenn ja kann ich da mit nem Multimeter durchmes... | |||
10 - spült nicht -- Geschirrspüler Bosch SGI 47M25EU/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI 47M25EU/17 FD - Nummer : 8501 000091 Typenschild Zeile 2 : 0150 102 36503000914 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Ihr Lieben! Brauche dringend Euren Rat. Mein Geschirrspüler SGi47M25EU will nicht mehr. Wochenlang hat er nur unter lautstarkem Gedöse seinen Dienst verrichtet. Wasserzulauf und Abpumpen gingen normal, nur das Spülen war heftig laut.Spülergebnis war normal, habe auch wegen der Lautstärke nur noch das Kurzprogramm gewählt. Spülsieb wurde regelmäßig gesäubert. Bei den ca. letzten Spülvorgänge hatte ich das Gefühl, oh Wunder, das Ding wird wieder leiser,fast normal, sodass ich gestern das Automaticprogramm (Dauer Ca. 2STd.)startete. Die Lautstärke war einigermaßen Normal und ich verließ das Haus. Als ich zurück kam stand die Anzeige auf eine Restzeit von 1 Min. Ich drückte die Reset Taste und die Anzeige sprang auf Null. Geschirr war sauber doch nicht ganz trocken. So,seitdem will der Spüler nicht mehr. Ich schalt ihn ein, Wasser läuft zu und das Programm läuft ab ohne das ... | |||
11 - heizt nicht, findet kein Ende -- Geschirrspüler Bosch SGS 49A12 ( 60 breit ) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht, findet kein Ende Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 49A12 ( 60 breit ) S - Nummer : Typenschild nicht zu finden Typenschild Zeile 1 : Automatic silence Comfort Typenschild Zeile 2 : Gekauft 2004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Spülmaschine Bosch SGS 4912A (Einzige Angaben auf der Rechnung ) Ein Typenschild kann ich nirgendwo finden. Das Spülwasser wird nicht aufgeheizt. Es läft nach meiner Meinuhg nur am Anfang Wasser zu.Die Maschine fängt dann an zu spülen.Ich kann nicht hören ,dass zwischendurch Spülwasser abgepumpt wird.Die Maschine läuft permanent, teilweise bis eine Minute vor Schluss und springt dann zurück auf den Anfang und zeigt die volle Spülzeit wieder an und spült munter mit kaltem schmutzigem Wasser weiter.In einem anderen Forum las ich dass sich bei diesen Geräten gerne ein Pin an Heizrellais auslötet.ich hatte die Bedienblende schon ausgeklappt konnte ds Relais aber nicht finden. Die rückseitige Abdeckung der Tasteneinheit bekam ich aber nicht ab.Ich vermute das Rellais ist darunter.Wenn das ein Fehlergrund sein kann wie komme ich wo an dieses Relais.Wo sitzt der Durchlauferhitzer.Ist er a... | |||
12 - Wasser läuft aus dem Bullauge -- Waschmaschine Bosch WM Sport 2004 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus dem Bullauge Hersteller : Bosch Gerätetyp : WM Sport 2004 S - Nummer : 0000 FD - Nummer : 56WD1720 Typenschild Zeile 1 : 0000 Typenschild Zeile 2 : 0000 Typenschild Zeile 3 : 0000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! bei unserer LG (Modell WM Sport 2004 ) Waschmaschine läuft leider Wasser aus dem Bullauge heraus. das Wasser läuft unter am Bullauge heraus. Ich habe mir das angesehen, sieht aber alles gut aus. Gerissen ist die Gummidichtung nicht, sieht auch sehr gut aus! Mir ist nur aufgefallen, dass, wenn ich die Tür geschlossen habe trotzdem die Tür noch randrücken kann... ist das Normal?? Wo könnte da der Fehler sein?? Könnt Ihr mir da weiter helfen? Vielen Dank für eure Hilfe ;) ... | |||
13 - --erledigt -- Bosch GTF-27 | |||
Geräteart : Garagentoröffner
Defekt : Potetiometer defekt ? Hersteller : Bosch Gerätetyp : GTF-27 ______________________ Tag zusammen hab 2 Garagentore unten genannten Typs. Wenn Eines auf Widerstand stößt, ratterts,heißt Ritzel dreht auf der Kette durch. Ich vermute, das der Potetiometer defekt ist. Gibts einfacher Prüfmethoden als messen, oder wie kann ich dem Fehler auf die Schliche kommen? Bei Widerstand stoppte das Tor, und fuhr ein Stück zurück, wie es beim Andern auch noch der Fall ist. Gibts noch Ersatzteile bei Somfy---Erfahrungen? Gruß und Danke armo Garagentoröffner Bosch GTF-27 Bosch Garagentorantrieb Bj 1991 - 1 K Handsender gelbe LED- 26,995 MHz Datei ( jpg ) Hochgeladenes Bild : MR1.jpg Größe in Bytes 272089 Downloads 34 zuletzt am 09.01.11 13:33 Hier verwendete Produktbezeichnungen, Logos, Abbildungen und auf den Server geladene Dateien sind oder können Eigentum des jeweiligen Herstellers oder Besitzers sein und dienen lediglich zur Identifikation! Grosses Bild [ Diese Nachricht wurde geändert von: armo am 17 Apr 2010 11... | |||
14 - Wasserzulaufvenlil defekt? -- Geschirrspüler Bosch SMS 55 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulaufvenlil defekt? Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS 55 S - Nummer : S8ME1B FD - Nummer : SMS5522/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei meinem Geschirrspüler, Bosch SMS 55, war erst der kleine Knuppel vom Vorspülprogrannschalter abgebrochen und hat den Schalter auf "Daueran" verklemmt. Durch entfernen der Teile ging die Maschine wieder 2 Tage. Dann bliebe sie im Programm hängen. Wasserzulauf fehlte. Habe ich siebe gereinigt. Maschine vorgerückt und sie ging. Dann habe ich während des Spülens die Maschine an die wand gerutscht und sie ging nicht mehr. Ich habe sie vorgezogen und sie geht wieder. Kablebruch in der Ventilzuleitung? Oder das Problem mit dem kleinen Schlauch, was blaubaerr am 28 Mär 2004 hatte. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. PS. Der Elektromagnet, der das Programm schneller laufen lässt, hängt auch manchmal. Hoffe das Problem mit Kontaktspray gelöst zu haben. ... | |||
15 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch Maxx WFO 2881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx WFO 2881 Typenschild Zeile 1 : 13FD8410601231 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine Bosch Maxx WFO2881 / 13FD8410601231 Kaufdatum 2004 Meine o.g. Waschmaschine verweigert seit heute ihren Dienst. Erstes Problem war, daß der Waschvorgang vor dem Schleudern abgebrochen wurde, im Display stand keine Minutenanzeige mehr. Es ging auch nicht weiter. Abpumpen ging auch nicht (Maschine zeigte gar keine Reaktion), mußte das Wasser per Hand ablassen. Habe den Filter geprüft, fand darin ein winziges Plastikteil (Kinderspielzeug, kleiner als 1 Cent) und ein paar Wollfäden am "Propeller" hinten. Nächster Test, Maschine hing an selber stelle erneut. Abpumpen zeigte zumindest eine Reaktion, Program lief an auf 1 Minute, man hörte, daß etwas passiert (vermute es war der Propeller beim Filter. Er beendete das Programm Abpumpen, aber das Wasser stand noch in der Maschine. Als Laie komme ich nicht weiter, Maschine kann anscheinend nicht das Wasser raus pumpen. Habt ihr noch Tipps, wonach ich sehen könnte... | |||
16 - Waschmaschine Bosch WFK 2690 -- Waschmaschine Bosch WFK 2690 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : M 642 S - Nummer : WKF 269 FD - Nummer : FD 761200190 Typenschild Zeile 1 : B 399151 007 01352710 Typenschild Zeile 2 : H 6139B000 WKF269 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ WaMa Bosch Exclusive F 1300 A Habe die Nummern nochmal WFK 2690 Type M 642 B 399 51 007 01352710 H 6139B 000 WKF 2690 Habe alle Nummern die ich finden konnte aufgeschrieben Maschine ist 1997 gekauft worden Pumpe wurde 2003 ersetzt ![]() Kohlen wurden 2004 ersetzt ![]() Siebe im Aquastop ersetzt und gereinigt Folgender Mangel : Maschine läuft zB 60 Grad Buntwäsche oder 30 Grad Feinwäsche und bleibt dann mit feuchter Wäsche stehen Fehler 2 wird angezeigt und Spülstopp Blinkt ![]() Kann dann auf schleudern stellen und die Maschine macht dann auch Habe mit Suche für meine Maschine nichts gefunden was arg weiterhilft bevor ich jetzt großartig einfach drauflos Suche hoffe | |||
17 - Wäschetrockner Bosch WTL6100 -- Wäschetrockner Bosch WTL6100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL6100 S - Nummer : 00022556 ? FD - Nummer : 8406 201635 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem mit unserem BOSCH Wäschetrockner Typ: WTL6100. Bis vorgestern ging noch alles - ohne Fehler ... aber nu iss der Wurm drin. Folgender - reproduzierbarer - Fehler. Nach beladen der Maschine läuft sie erstmalig ca. 3 Minuten, danach schaltet sie ab und die Lampe für Schranktrocken blinkt. Es ist egal in welcher Stellung der Wahlschalter steht, der Fehler kommt immer, nur wenn man es häufiger hintereinander ausprobiert dauert es nur ca. 30 Sek. zum Fehler. Meine Frau hat schon den Flusenfilter in der Tür, die drei Feuchtigkeitsfühler und den Luftkühler gereinigt. Der Wasserbehälter ist natürlich auch leer. Bislang habe ich noch nichts gemessen oder ausprobiert, da ich - noch - nicht weiss wo ich anfangen soll. Die Maschine ist übrigens seit dem 22.11.2004 unsere. Für jede Hilfestellung schon jetzt mal ein dickes Danke! Beste Grüße Heinz ... | |||
18 - Geschirrspüler Bosch LOGIXX -- Geschirrspüler Bosch LOGIXX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : LOGIXX S - Nummer : SGS0905 / 02 FD - Nummer : FD 7911 010042 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, Maschine ist 7 Jahre alt. Es gab schon mal einen ähnlichen Betrag zur gleichen Maschine im Jahr 2004 https://forum.electronicwerkstatt.d.....OGIXX Bei Auto-Sanft-Spülen bleibt die Maschine bei der Anzeige "noch 1 min hängen" und läuft auf läuft und.....Geschirr ist dann eigentlich sauber, aber es ist nicht trocken Bei den anderen Programmen z.B. Auto-Plus-Spülen läuft das Programm manchmal durch, aber eben nur unzuverlässig Hat jemand eine hilfreiche Idee ? Soll ich zunächst den Eimertest machen und was kann ich sonst noch für Checks machen? Viele Grüsse und Dank Mlinkesch ... | |||
19 - Kühlschrank Bosch KIF 2003 10J. (2007: KIF 20A50) -- Kühlschrank Bosch KIF 2003 10J. (2007: KIF 20A50) | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIF 2003 10J. (2007: KIF 20A50) S - Nummer : 07 02174 581 FD - Nummer : FD 7702 00001 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Prüfung von Thermostat beim Bosch Kühlschrank? Hallo Ihr Nettinen und Netten, wir haben einen Bosch Kühlschrank KIF 2003: Kühlzone 109 plus Frischlagezone 46L (0°-Fach) Modell FD7702 000021 / KIF 2004 01 ca. 10 Jahre alt Dieser entspricht wohl dem aktuellen Modell BOSCH KIF 20A50. Unsere Kühlschrank kühlt seit ein paar Tagen kaum noch. Der Komperssor läuft ein paar Minuten, dann schaltet er sich wieder aus. Ich habe im Internet öfters gelesen, dass es am Thermostat liegen kann. (Das Unangenehmere wäre wohl wenn die Kühlflüssigkeit flüchtig ist und daher der Kompressor wohl immer nur kurz anlauft bis ein Thermoschutz in wieder abstellt, oder?) Dazu habe ich öfters den Tipp gefunden, dass man am Thermostat alle Kabel kurzschließen soll. -> Wenn dann der Kompressor ständig läuft, ist eindeutig das Thermostat kaputt! Dabei wird aber oft von Thermostaten mit... | |||
20 - Kaffeemaschine Jura, AEG, Bosch, Krups, Siemens, Saeco, Gaggia u.a. -- Kaffeemaschine Jura, AEG, Bosch, Krups, Siemens, Saeco, Gaggia u.a. | |||
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Jura, AEG, Bosch, Krups, Gerätetyp : Siemens, Saeco, Gaggia u.a. S - Nummer : FAQ und Reparaturanleitungen -NEU- Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Das ursprünglich am 19.01.2006 gestartete Thema ging leider auch beim Foren-GAU Ende Juli 2006 verloren. Hier eine Rekonstruktion vom Gilb ![]() 19.01.2006: Habe einem Leserbrief an Stiftung-Warentest diese sehr informative Website entnommen: http://www.biomess.de/jura/ Die Einleitung dort lautet: Problemfall Kaffeevollautomat / Espressomaschine Kaffee- Vollautomaten von Jura, AEG, Krups und anderen Firmen sind schöne Maschinen (solange sie gut laufen). Wenn es aber Probleme mit diesen Kaffeemaschinen gibt, wird es teuer. Von den Herstellern gibt es keine Hilfen, um an die Maschinen selbst Hand anzulegen. Mit durchschnittlichem technischem Geschick und ein paar Hilfestellungen sind viele Reparaturen aber auch im Do-it-Yourself- Verfahren machbar. Hilfestellungen für die Selbstb... | |||
21 - Geschirrspüler Bosch Silence SPS 304 -- Geschirrspüler Bosch Silence SPS 304 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence SPS 304 S - Nummer : SPS3047/07 FD - Nummer : 7209 053986 ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem an meiner Spülmaschine. Maschine hat während dem Spülen gestoppt (ich war nicht dabei - nach der Programmanzeige anscheinend vor dem Klarspülen), Wasser ist unterhalb der Maschine ausgelaufen. Ich hab die Maschine dann aufgemacht, der Innenraum war bis zur unteren Kante der Öffnungslade mit Lauge gefüllt. Das Wasser hab ich abgeschöpft, die Siebe hab ich gereinigt (etwas Reis war drin, zum Verstopfen m.M. zu wenig). Neztstecker gezogen, einen Tag gewartet, Programmschalter auf Beginn gedreht und eingeschaltet: Es passiert nix - kein Wasser wird gepumpt, Programmschalter dreht sich langsam, surren - sonst eben nix. Hat jemand Tipps???? PS: Die Maschine ist übrigens 12 Jahre alt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: JackForum am 28 Dez 2004 11:57 ]... | |||
22 - baugleiche Geräte? -- baugleiche Geräte? | |||
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Gemeinde hier und zwar würde mich mal interessieren welche Hersteller, unter welchem Label die Markenhersteller noch am Markt zu finden sind ... hier mal die Namen ohne Zuordnung: Ignis Bosch Siemens Constructa Balay Neff Ariston Indesit AEG Hintergrund der Frage Ich möchte mir eine neue Küche zulegen und würde im Bereich der Küchengeräte natürlich nicht auf qualtät verzichten, aber gleichzeitig auch kein Geld "verbrennen" wollen. Vielen Dank schon mal für Euere Antworten. MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: bleiente am 21 Dez 2004 19:39 ]... | |||
23 - Geschirrspüler Siemens S9FT1S -- Geschirrspüler Siemens S9FT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9FT1S S - Nummer : SE35667/07 FD - Nummer : 7807 040209 ______________________ Unsere Geschirrspülmaschine heizt nicht mehr. Sie läuft noch aber mit kaltem Wasser. Ich habe schon im Forum unter der Geschirrspülmaschine die ich habe gesucht aber nicht gefunden, daher das Thema hier neu aufgemacht. Was kann ich genau tun? Ich habe etwas im Internet recherchiert und dabei gab es verschiedene Aussagen wie die Lötstelle könnte kalt sein und müsste erst mit Glasfaserstift gereinigt werden und dann neu nach gelötet werden. Ich habe dann im Baukasten der Spülmaschine geschaut und gesehen, dass die Lötstelle kalt ist (siehe Foto). Aber ist das auch das gleiche Problem oder ist das hoffnungslos? Die Löststelle ist zu gross beschädigt (siehe Foto). Oder ist es besser den Kundendienst zu bestellen? Doch will man es gerne selbst reparieren. Würde er das gleiche machen was ich selbst machen könnte? Soll ich es mit der Glasfaserstift reinigen und dann neu nachlöten? Oder ist es "hoffnungslos" und sollte eine neue Hauptplatine oder Relais für die Heizung neu besorgen? Über eure Tips, Erfahrungen usw. wäre ich sehr dankbar. Bilder: ... | |||
24 - Geschirrspüler Bosch S9ET1B -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9ET1B S - Nummer : E-Nr.: SGU 5900/1 FD-Nr.: 7909 ______________________ Hallo kann mir jemand einen guten Tip geben? Unser Geschirrspüler zeigt seit einigen Tagen ein eigenwilliges Verhalten, die letzte Minute dauert immer extrem lang bis zu 30 min und länger. Es scheint auch dass die Trocknung nicht mehr optimal ist, ansonsten funktioniert der Rest aber noch gut. Die Maschine ist ca (4-5) Jahre alt. Welcher Sensor oder Mikroschalter funktioniert hier nicht mehr, oder was sonst könnte hierfür die Ursache sein? [ Diese Nachricht wurde geändert von: gekaelmia am 26 Nov 2004 21:12 ]... | |||
25 - Geschirrspüler Bosch Aqua Star -- Geschirrspüler Bosch Aqua Star | |||
Zitat : sam2 hat am 26 Nov 2004 12:09 geschrieben : Na, dann geh doch mal auf die Internet-Seite von BOSCH-Hausgeräte und schau mit dieser Angabe im "Quickfinder" (Ersatzteilsuchsystem) nach! U.U. brauchst Du noch die Serien/Fertigungs-Nummer. Habe natürlich nichts im Quickfinder gefunden. Erstmal würde mir ja eine allgemeine Auskunft helfen. Ich hab' vor ein paar Jahren schon mal ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld für einen Herd angefragt, das bewegte sich im Angebotspreis für einen kompletten neuen Herd. Ich habe noch nie gehört,daß sich einer neue Körbe für die Minna geholt hat,und habe überhaupt keine Preisvorstellung.... | |||
26 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8080-W -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8080-W | |||
Hallo Inge,
danke für die schnelle Antwort! Ich habe nicht alles erzählt: Außen auf der Tür steht ÖKO_FAVORIT 8080 sensorlogic. Vom unteren Spühlarm (47,5 cm lang) ist der Magnet (1,3 cm Kantenlänge, eingefaßt in Kunststoff, nach unten ausgerichtet) abgebrochen. Dann habe ich aus einem alten BOSCH-Geschirrspüler den Spühlarm ausgebaut, der zwar etwas länger ist, aber auf das Originaldrehteil in der Mitte paßt. Schließlich habe ich einen kleinen Magneten aus einem Poststicker für den Kühlschrank ausgebaut und etwa auf Höhe der Sensoren im Boden der Maschine am Spühlarm festgeklebt. Du hast Recht; der Arm dreht sich (auf best. Stellung eingestellt und nach Inbetriebnahme wieder nachgesehen), trotzdem piept es weiter und "Spühlarm" leuchtet. Mittlerweile hatte ich auf dem Originalsprüharm auch den Originalmagneten aufgeklebt aber offenbar an der falschen Stelle ganz aussen; er stößt jetzt gegen die hintere Wand des Innengehäuses (zu lang). Den Artikel fände ich hier (leider kein Bild dabei), wurde mir vom Händler gemailt: http://www.elektronik-werkstatt.de/.....2322. Wo gehört bloß der Magnet ... | |||
27 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5433 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5433 | |||
Hallo rudi,
ich muß Dich eines besseren belehren. Für diese Maschine gibt es einen Rep-Satz. Bosch-Nr. 08 7541, bestehend aus Wellendichtung und Laufbuchse. Die Lager sind sep. zu bestellen. 1x 6305 ZZ 1x 6306 ZZ Oder Lagersatz 08 6309 röhre [ Diese Nachricht wurde geändert von: röhre am 22 Nov 2004 20:36 ]... | |||
28 - SONS Bosch Akkuschrauber 14,4V- suche Trafo für Lader -- SONS Bosch Akkuschrauber 14,4V- suche Trafo für Lader | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Akkuschrauber 14,4V Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Trafo meiner Ladekonsole für den Akkuschrauber ist ausgestiegen/durchgebrannt-richtig durchgebrannt, nicht die Temperatursicherung. Steht PACKWAY IND. LTD TYPE: PE-1A17530T drauf. Hat jemand ein 14,4 V Lader übrig, oder einen Trafo, oder weiß, was für eine Nennspannung/Strom der haben muß? Größe EI42 42x32 mm² [ Diese Nachricht wurde geändert von: olo65 am 17 Nov 2004 12:31 ]... | |||
29 - Wäschetrockner Bosch WTA 3000 -- Wäschetrockner Bosch WTA 3000 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTA 3000 FD - Nummer : FD 8110101635 ______________________ Hallo Ich hàtte da eine Frage Mein Trockner wird nicht mehr warm, alles läuft wie normal doch er wird nicht warm. Was kann es sein? MFG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Broesel am 13 Nov 2004 12:43 ]... | |||
30 - Waschmaschine Bosch WFK 5010 -- Waschmaschine Bosch WFK 5010 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 5010 ______________________ Hallo, bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen. Ich habe folgende Frage. Ich habe eine Bosch WFK 5010 WAMA. Sie ist von 1990. Das prob ist folgendes: Wenn sie wäscht, dann steht meist die Trommel.Wasserzu- und ablauf funzen einwandfrei. man hört auch, wie die Schaltwalzen für die Programmsteuerung arbeiten( es tackert) und die Walzen drehen sich auch weiter. Aber die Trommel dreht sich nur ganz selten.Manchmal nur ein oder zwei Umdrehungen. Schleudern tut sie dann aber normal. Kann es sein, das die Kontakte in den Schaltwalzen verschmutz oder oxidiert sind? Habe nicht viel Ahnung von der Materie, aber alles mechanische traue mich dann noch zu. Nur vor Strom habe ich Respekt. Danke schonmal MfG Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Andreas Wolff am 12 Nov 2004 21:51 ]... | |||
31 - Supermarktkassen, Fließbänder und kippende Flaschen -- Supermarktkassen, Fließbänder und kippende Flaschen | |||
Moin!
Schon öfter hat es mich genervt, wenn ich den Krempel aus dem Einkaufswagen aufs Band gehievt hatte und beim nächsten Anfahren des Fließbandes die Flaschen umfallen. Tun sie es nicht beim Anfahren, dann spätestens beim nächsten Abbremsen. Neuerdings haben sie sogar schon Schilder aufgestellt, dass man Flaschen hinlegen soll. ![]() Liebe Supermarktkassenfließbandentwickler! Seid ihr eigentlich zu blöde dazu, eine vernünftige Sanft-Anfahr-und-Abbrems-Fließbandregelung zu entwicklen? Das kann doch nicht sein! Solche Scannerkassen mit Fließband kosten sicherlich ein Vermögen. Ist da nicht eine Pfennig - äh - Centbillige Regelung für die Fließbandmotoren drin? An der Lichtschranke kann es nicht liegen. Die versetzt man 100mm nach hinten und schon hat das Band Strecke zum sanft Abbremsen. Oder seid Ihr auf diese Idee noch nicht gekommen? Dann wäret Ihr ja noch blöder als ich dachte. Habt Ihr Euch schon mal überlegt, was die vielen Flaschen kosten, die von den von Euch entwickelten Bändern gesegelt sind? Von den Putzarien ganz zu schweigen. Und dann die Verletzungsgefahr wenn das schöne kaltgepresste Olivenöl den Kassen... | |||
32 - Waschmaschine Bosch WFP3290NL (=F1600A) -- Waschmaschine Bosch WFP3290NL (=F1600A) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP3290NL (=F1600A) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler F07 Please help, After running a few minutes, the display shows error code 'F07'. I have recently had error code F05 and replaced the coal brushes (Motorkohlen). After that the machine worked fine for about a month. Please excuse me for not placing this text in German, I'm capable of understanding German. Greetings, Maurice Gelpke Delft, Holland. [ Diese Nachricht wurde geändert von: gelpke am 7 Nov 2004 17:21 ]... | |||
33 - Geschirrspüler Bosch Silence -- Geschirrspüler Bosch Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence ______________________ Automatik stoppt jeweils einmal beim Wasch- und Spülprogramm, Maschine läuft dann noch. Dreht man per Hand ein Stück weiter, geht es wieder aber die Maschine heizt dann nicht. Dies passiert bei jedem Programm und jeder Temperaturwahl. [ Diese Nachricht wurde geändert von: imjan am 29 Okt 2004 14:56 ]... | |||
34 - Kühlschrank Constructa Kühl-/Gefrierkombi -- Kühlschrank Constructa Kühl-/Gefrierkombi | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Constructa Gerätetyp : Kühl-/Gefrierkombi S - Nummer : CK44520/01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumcracks, freue mich an dem geballten Know-How der sich hier tummelnden Forumsmitgliedern teilhaben zu können ![]() Leider ist der Grund meines Interesses weniger erfreulich, ja genau, mein Kühl-/Gefrierkombi verweigert die mir fast 10 Jahre gut geleisteten Dienste. Dachte eigentlich ein (baugleich) Bosch/Siemens-Gerät wäre was für länger... nach Studium der Forumsbeiträge und meines Kühlschranks bin ich leider anders belehrt worden. Wenn möglich belehrt ihr mich doch ein wenig: Folgendes Problem: KüSchr hat plötzlich nur noch superschwache Kühlleistung, d.h. die Kühlrippen im Gefrierteil sind ca. auf KüSchr-Niveau, der Kühlschrank-Teil auf Raumtemperatur. Kompressor läuft einwandfrei, schaltet sich aber wohl nach ein paar Stunden aus. Habe ihn nachdem ichs gemerkt habe dass er ausgefallen war (war auch nicht mehr kalt im Kühlraum) eingeschaltet, morgens war er wieder aus. Morgens nochmal eingeschaltet, lief bis Mittags durch, allerdings ohne zu kühlen. Habe ... | |||
35 - Geschirrspüler Bosch SGS 4392 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4392 | |||
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Grand Prix S - Nummer : SGS 4392 / 07 FD - Nummer : FD 7806 750020 Typenschild Zeile 1 : Typ S 9 F 1 B Typenschild Zeile 2 : Bj: ca. 1998 ______________________ Hallo, erstmal ein dickes Kompliment an die Spezialisten hier im Forum! Nun hat mich auch meine Bosch Grand Prix (!?) im Stich gelassen: Leider konnte ich bislang hier nicht wirklich die passenden Antworten auf meine Fragen finden. Also nach meinen Tests sieht es so aus, als ob meine Spüma nicht mehr abpumpt und auch die Heizung nicht funktioniert. Bin zwar Laie aber will mit Eurer Hilfe doch versuchen das Problem einzukreisen - vielen Dank schonmal im Voraus. Kurz Beschrieben: Nach zweimaligem Wasseraustritt bzw. Überschwemmung meiner Küche habe ich erstmal den Check nach der Bedienungsanleitung (Siebe säubern, Pumpe checken usw.) erledigt. Im Ergebnis nun folgendes: Keine Feststoffe unter der (letzten) Pumpenabdeckung gefunden, Schaufelrad lässt sich drehen, Geräusche der Maschine wie immer, Aquastop füllt nach ca. 10 bis 20 Sekunden nach dem Anschalten, offensichtlich mit ausreichend Wasser, da die sauberen Spülarme drehen und das Wasser nach zwei bis drei Minuten für einen W... | |||
36 - Kühlschrank Bosch KGV-2604/06 -- Kühlschrank Bosch KGV-2604/06 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV-2604/06 S - Nummer : SF26/KGVA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute Ich habe bei der Kühl/Gefrierkombi vom meinem Kollegen folgendes Problem. Der Kühlschrank schaltet sich automatisch ab, aber leider nicht mehr zu. Wird er komplett ausgeschaltet und wieder eingeschaltet kühlt er runter und schaltet ab. Ein wiedereinschalten ist nur mit aus- einschalten möglich. Wo könnte da der Fehler liegen??? Ist ein Kältefühler defekt und wenn ja, kann man den auswechseln?? Danke für die Hilfe Gruß Ohio [ Diese Nachricht wurde geändert von: OhioRanger am 17 Okt 2004 23:28 ]... | |||
37 - Wäschetrockner Bosch WTL 5400 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 5400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner von Bosch (WTL 5400). Nach einer gewissen Zeit (je nach Beladung der Trommel) wird er Motor lauter und macht einen sehr belasteten Eindruck, da er vermeintlich dann auch langsammer wird und bleibt dann auch sporadisch stehen. (Kein Fehlercode) Nachdem ich das Gerät zerlegt habe und sämtliche Lager überprüft habe ( insbesondere die Motorlager) konnte ich weder ein defektes Lager noch eine schwergängige Trommelaufhängung entdecken. Auch das Innenleben des Motors schien fast neuwertig zu sein (optisch). Nun meine Frage: Ist es wahrscheinlich, daß der Motor einen leichten Defekt hat (evtl. Wicklungsschluß o.Ä.) wie kann ich den Motor durchmessen, ohne ihn laufen zu lassen, welchen Widerstand müssen die Wicklungen haben?? Oder könnte es sein, das eines der Relais auf der Steuerplatine keinen richigen Kontakt mehr herstellt? Wie kann das festgestellt werden bzw. welche Relais sind für was zuständig? Für gute schnelle Hilfe währe ich suuuuper dankbar. Euer E-Meister [ Diese Nachricht wurde geändert von: E-Meister am 11 Okt 200... | |||
38 - Geschirrspüler Bosch SGI4555 -- Geschirrspüler Bosch SGI4555 | |||
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI4555 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, hallo, leider habe ein Problem mit meiner Spulmaschine. Nach dem einschalten schaltet sich sofort die Pumpe ein, es wird ständig Wasser 'umhergepumpt' (vielleicht auch ganz normal) Wasserzulauf scheint OK (Wasserbewegung in der Wassertasche zu sehen). Möchte ich das Programm vorzeitig beenden, stellt sich die Anzeige auf 0, der Wasserzulauf hört auf und es wird nur noch Wasser abgepumpt, allerdings hört es nicht nach einer Minute aus, sondern läöuft immer weiter. An der Eleklronik habe ich ein Relais bemerkt, ein Lötpunkt war schwarz bzw. entlötet. Habe die Lötstelle bereits ansgebessert, allerdings ohne Fehleränderung. Was mir noch auffälltist, daß in der Anzeige unten rechts der Punkt, der auf 7-Segmentanzeigen normal ist, immer leuchtet (habe ich zuvor noch nie gesehen). Kann mir jemand weiterhelfen??? Gruße, JanE PS. Habe keine spezielle Erfahrung mir solchen Geräten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: jane_templar am 10 Okt 2004 11:27 ]... | |||
39 - Geschirrspüler Bosch SMS 5412 -- Geschirrspüler Bosch SMS 5412 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS 5412 Messgeräte : Multimeter ______________________ Thema wurde bereits unter ID = 83384 Erstellt am: 16 Jul 2004 angesprochen (jetzt geschlossen) Das alte Problem ist wieder aufgetaucht: Die Maschine bekommt nicht genügend Wasser und läuft nicht an. Ich habe an der linken Seite beobachtet, dass das Wasser über den kleinen Schlauch ober links nur tröpfchenweise in die Wassertasche einläuft und dann über eine kleine Kammer, etwa in der Mitte der Seite, leicht rechts versetzt, in die Maschine läuft. Die untere Wassertasche läuft nicht mehr voll. Der Schalter selbst funktioniert aber noch(nach Anheben des Kontakts). Daraufhin habe ich den undurchsichtigen Zulaufschlauch unten rechts gelöst und die Maschine erneut gestartet. Das Wasser fließt hier nur sehr spärlich raus. Mit einem Draht habe ich bereits versucht, evtl. Verstopfungen zu lösen, konnte dabei aber nur rd. 35 cm tief kommen und nichts erreichen. Der Eimertest ist nach wie vor positiv: Es fliesst reichlich Wasser in kurzer Zeit mit hohem Druck aus dem Hahn. Was kann ich als nächstes prüfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: HD am 5 Okt 2004 21:13 ]... | |||
40 - Geschirrspüler Bosch SGS 2009 -- Geschirrspüler Bosch SGS 2009 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 2009 Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Hallo, Unser Geschirrscpüler stellt uns seit einiger Zeit vor Überschungen. Immer wieder, nicht immer, steht nach dem Spülvorgang Wasser in der Bodenwanne oder es wurde während des Spülens nicht abgepumpt und der ganze Spülvorgang wurde mit ein und demselben Schmutzwasser duchgeführt. Die Abwassrleitung wurde von mir bereits geprüft und gereinigt. wer kennt diese Problem und kann mir helfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Herby 28 am 2 Okt 2004 8:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Herby 28 am 2 Okt 2004 8:41 ]... | |||
41 - Geschirrspüler Bosch SMS3047 -- Geschirrspüler Bosch SMS3047 | |||
Geräteart : Spülmaschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS3047 S - Nummer : S6n21B FD - Nummer : 850107 Typenschild Zeile 1 : 7603 ______________________ Hallo, ich habe meine Bosch Spülmaschine mit Maschinenreiniger vom Aldi reinigen wollen. Nach Anweisung verwendet. Nun ist ein cremig-weißer Belag auf meinem Geschirr. Nach mehreren Durchläufen ohne alles ging es dann so eben. Nun mit Salz habe ich wieder Schmier. Weiß jemand Rat?? -Edit von sam2: falsche Maschinenart korrigiert- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 28 Sep 2004 12:58 ]... | |||
42 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch | |||
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Bosch S - Nummer : sgs8302/01 FD - Nummer : 7705 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi habe ein Bosch Spülmaschine die mir Kopfzerbrechen macht sie scheint nicht mehr zu heizen´ Programm läuft ganz normal durch die Taps sind halb aufgelöst ,das Wasser ist kalt.Das Geschirr wird nicht sauber. ´Was kann der Auslöser sein??? Zu wenig Wasser?? Heizung defekt für jeden Tip bin ich dankbar übrigens handelt es sich um eine Bosch sgs8302/01 FD 7705 Gruß Suljio -Edit von sam2: falsche Maschinenart korrigiert- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 28 Sep 2004 11:31 ]... | |||
43 - Waschmaschine Bosch SMI 5084 11 -- Waschmaschine Bosch SMI 5084 11 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI 5084 11 FD - Nummer : 7308 063375 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe kürzlich ein Bosch SpüMa bekommen, von der es hieß, dass der Heizstab am A.... sei. Diesen habe ich in der Zwischenzeit schon ausgewechselt und seither läuft das Programm auch wieder durch. Allerdings nimmt die Maschine meines Erachtens nach zu viel Wasser auf. Wenn ich bei der ersten Füllung die Türe öffne kommt es mir entgegen. Also, der Wasserstand ist locker 2-3cm über dem Heizstab!!!! ![]() Darüberhinau habe ich das Gefühl, dass sie noch während des Abpumpens frisches Wasser in die Maschine laufen lässt. Ich habe zum Test das Abwasser in eine 50 liter Tonne laufen lassen. Ergebniss: ca 30-40 Liter. Ich denke das ist entschieden zu viel. Wo liegt den da der Hund begraben, frag ich mich. Ist's der Programm-Schalter Der Füllstands Jogi (wie funzt der? und wo?) UND, kann mir jemand die Bedienungsanleitung zukommen lassen, bzw erklären wie ich die Programmtasten Icons zu Deuten habe. 55 C und 65 C sind mir ja klar, aber Teller und Tassen mit und ohne Pfeile drunter Blick ich ni... | |||
44 - IR-Sprechanlage -- IR-Sprechanlage | |||
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende auf einem Kongress einen kleinen IR-Empfänger samt Kopfhörer (von Bosch) in die Hand gedrückt bekommen. auf diesem Wege bekam ich die Simultanübersetzung ans Ohr. Das hat mich auf die Idee gebracht, so etwas selber zu bauen für einen etwas anderen Zweck: Z.B. als Sprechanlage zwischen Motorradfahrer und Sozius/Sozia. Hätte den Vorteil, dass man nicht mit dem Fernmeldegesetz in Konflikt gerät ![]() ![]() Gibts da Erfahrungswerte hier im Forum bezüglich Sprachübertragung via IR? Prinziell hab ich mir das so gedacht: Mikrofon ==> A/D-Wandler ==> IR-Sender bzw. IR-Empfang ==>D/A ==> (Verstärker) Ohrhörer Möglicherweise muss man wohl eine Art Cordierung vorsehen, damit nicht beide Gegenstellen auf der gleichen Frequenz gleichzeitg senden. Ein paar Ideen/Lösungsansätze/Machbarkeitseinschätzungen wären toll da Google und & mich nicht wirklich nach vorne gebracht haben. Nullus [ Diese Nachricht wurde geändert von: nullus am 13 Sep 2004 16:31 ]... | |||
45 - Runde Abzweigdosen f. AP-Rohrinstallation -- Runde Abzweigdosen f. AP-Rohrinstallation | |||
shark1 schrieb am 2004-09-07 19:45 :
Zitat : also sk und cz ist auch nicht mehr wie vor 70 jahren... Ja, leider! Denn vor 70 Jahren war die damalige Tschechoslowakei das Gebiet mit dem höchsten Lebensstandard und pro-Kopf-Einkommen in Europa! Aber wie kommst Du darauf, daß dort zuletzt der VDE zuständig gewesen sein sollte? Doch höchstens für die Anschlußgebiete (zwischen 1938 und 1945). Ob und ggf. wie weit sich evtl. die erste selbständige Slowakei daran angelehnt hat, ist mir nicht bekannt. Auch wie die Regelungen in den Protektoraten war, wäre mal interessant. Bei Beginn der Elektrifizierung und noch bis nach 1918 gehörten jedenfalls Böhmen, Mähren und Südschlesien zu Österreich und das Gebiet der späteren Slowakei (Oberungarn) zu Ungarn. Und überhaupt: Trumbaschl hatte explizit nach runden AP-(FR-)Abzweigdosen mit Rohrstutzen gefragt. Und eben genau solche haben mich letzte Woche in Brünn und auch in Olmütz für preis... | |||
46 - Geschirrspüler Siemens S9F1S -- Geschirrspüler Siemens S9F1S | |||
Elektronik schon auf kalte Lötstellen untersucht?
Rep-Anleitung Bluebunny [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bluebunny am 31 Aug 2004 23:54 ]... | |||
47 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 4712/22 S - Nummer : SGS 4712/22 FD - Nummer : 8204 ______________________ Hallo, bei unserer Spülmaschine wurde der Ablaufschlauf beim Umzug leicht beschädigt, so dass der Schlauch jetzt ein kleines Loch hat und etwas Wasser austritt. Meine Frage wäre: Weiss jemand ob man den Schlauch tauschen muss bzw. wie schwer so etwas ist? Kann man das selbst machen? Oder kann man ihn irgendwie halbwegs ordentlich abdichten? Ich wäre für jeden günstigen Tip dankbar. Besten Dank Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: megamic2003 am 31 Aug 2004 13:58 ]... | |||
48 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus 28 electronic -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 28 electronic | |||
Lars - die aquastops gibts bei siemens/bosch als reparaturkits zu kaufen
ich habe den link nicht parat - aber über die typenbezeichnung und fd-nummer kannst du die teile anzeigen lassen, auslesen und bestellen - hast du jemand bei siemens, bekommst du belegschaftsrabat _________________ WaliS, der Schrauber und Fummler http://www.siemens-hausgeraete.de/B.....O_0_0 [ Diese Nachricht wurde geändert von: walis am 30 Aug 2004 16:36 ]... | |||
49 - Geschirrspüler Bosch SGS 4652 / 12 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4652 / 12 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 4652 / 12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere 5 Jahre alte Spülmaschine hat gestern Ihren Dienst versagt. Es geht die Salz Lampe an und der Punkt in der 7-Segment Anzeige ist ständig an. Ansonsten läuft nach den starten Wasser ein und wird (falls schon etwas wasser drin ist abgepumpt. Dann passiert nichts mehr (der obere Balken und der Punkt der Anzeige ist an).... Das wars....... Die Pumpe habe ich schon kontrolliert die bewegt sich (und Pumpt ja auch immer kurz ab) Ach ja Salz ist drin bis zum Anschlag (obwohl die Salzanzeige an ist). Kenn jemand dieses Fehlerbild?? Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 24 Aug 2004 11:22 ]... | |||
50 - Herd Bosch HET 200 -- Herd Bosch HET 200 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET 200 S - Nummer : HEN 202 M ______________________ Hallo, Ich hoffe jemand kann mir hier helfen.Folgendes Problem ist bei dem Backofen:sobald er eingeschaltet wird und sich so 20 sek. aufheizt, springt die Hauptsicherung vom Zählerkasten raus.Der Herd wurde von einem Elektriker angeklemmt.Die Herdplatten gehen einwandfrei. Besten Dank im vorraus. P.S Das Forum ist Super,hat mir schon viel geholfen. Packo [ Diese Nachricht wurde geändert von: Packo am 15 Aug 2004 20:16 ]... | |||
51 - Herd Backofen Bosch HET 100 Ceranfeld Siemens EK 70054 -- Herd Backofen Bosch HET 100 Ceranfeld Siemens EK 70054 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Backofen Bosch HET 100 Gerätetyp : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Siemens EK 70054 ______________________ ![]() Also hab ich das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld bestellt ... nun wollte ich zum Einbau einen Elektriker rufen, aber ihr glaubt nicht, welche Antwort ich von der Dame am Telefon bekommen habe: für den Aus- und Einbau eines C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldes lohnt der Aufwand mit Anfahrt und Rückfahrt nicht. (und das, obwohl der Elektriker keine 800 m weit weg einen Laden (zumindest ein Schaufenster) hat). ![]() ![]() kann ich das Umbauen wirklich selbst machen? Ohne mich und andere (lebe mit meinem Hund zusammen, also Ihn und meine Nachbarn) zu gefährden? Beide Geräte sind 7-Takt-Anschlüsse (was immer das bedeutet) und haben 4 Stecker. ![]() Wie bekomme ich das bisherige Kochfeld aus der Arbeitsplatte? um überhaupt an die Stecker zu kommen? Danke für Eure Hilfe iris [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
52 - Geschirrspüler Bosch S9JT1B -- Geschirrspüler Bosch S9JT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9JT1B FD - Nummer : FD8207 Typenschild Zeile 1 : SGV 46A 13/35 Typenschild Zeile 2 : FD8207 970062 Typenschild Zeile 3 : SGV 46V 13 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, meine etwa 2 Jahre alte Spülmaschine läuft, und läuft, und läuft, ... . Genauer gesagt bleibt das Programm nach dem Spülen, evtl. beim Klarspülen, hängen. Die Umwälzpumpe ist zu hören, aus den Sprüharmen tröpfelt es nur. Und das macht die stundenlang. Wenn ich dann 2l Wasser nachschütte, läuft das Programm bis zum Ende durch. Manchmal mit verheerendem Ergebnis, überall Schlieren, die sich anfühlen wie Seifenrückstände. Ich vermute da ist grundsätzlich zu wenig Wasser in der Maschine. Beim Spülgang z.B. ist das Sieb kaum mit Wasser bedeckt. Sollte das Wasser nicht 1-2 cm über dem Sieb stehen? Die Siebe am AquaStop sind frei, das Eckventil hat ausreichend Wasserdruck (Eimertest OK). Wie mache ich weiter? Eure Ideen sind mir recht willkommen. Im Voraus besten Dank. Noch etwas ganz anderes: Ich bin mir 100% sicher, dass die Spülmaschine früher bei Programmende 3x gepiepst hat. Heute piepst sie 5x. In der Bedienungsanleitung ka... | |||
53 - Herd Bosch autarkes Ceranfeld PKN645E -- Herd Bosch autarkes Ceranfeld PKN645E | |||
So, ich mußte auf den Schreck erst mal heftig durchatmen..
Also: 1) Da Du offenbar nicht den leisesten Hauch einer Ahnung von diesen Sachen hast, laß bitte zukünftig die Finger davon (falls Du vorhast, noch etwas länger zu leben...) 2) Die Sache ist nicht witzig, Du hast mehrere grobe Fehler begangen, sei froh, daß bisher niemendem etwas dabei passiert ist! 3) man hat Euch angelogen, das Gerät kann NICHT an einer Schukosteckdose betrieben werden (was bei derartigen Feldern übrigens auch gar nicht üblich wäre!) 4) dem Plan kann man verschiedenes entnehmen, aber ganz bestimmt nicht das, was Du offenbar darin gesehen hast 5) es ist eine zusätzliche separate und ausreichend starke Zuleitung erforderlich mit einem, besser aber mit zwei Außenleitern 6) da nähere Angaben nur zum gefährlichen Weiterbasteln verleiten könnten, ist es besser, wenn man Dir diese hier erst gar nicht gibt 7) um Euch nicht noch weiter zu blamieren, entferne bitte umgehend diese Himmelfahrtsanschlußleitung! 8 ) Ihr braucht nicht den BOSCH-Techniker, denn das Feld ist sicherlich in Ordnung (und sollte bei den Bastelspielchen auch keinen Schaden erlitten haben) 9) stattdess... | |||
54 - Waschmaschine Bosch WFT 7310 -- Waschmaschine Bosch WFT 7310 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT 7310 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine 7310 hat, nach fünf Jahren treuen Dienstes, zum ersten Mal ein Problemchen angemeldet. Das kam so: Die Waschmaschine lief, wie gewohnt, und war, wenn ich mich recht entsinne, gerade beim Spülen, als ich sie, wie ich es manchmal tue, wenn ich etwas Ruhe in der Küche haben will, auf 0, also ausschaltete. Nach ein paar Minuten habe ich sie wieder angemacht, wohlwissend, dass sie danach, wie üblich, ihren gewohnten Gang weitergeht. Dem war leider nicht so: nach einer Stunde kam ich wieder in die Küche und sah, dass sie keine großen Fortschritte gemacht zu haben schien. Das Wasser stand immer noch drin, die Maschine war anscheinend beim Spülen steckengeblieben und gab nur ein leises Brummen von sich, wie sie es beim Abpumpen normalerweise tut -- nur das übliche Geräusch des abfließenden Wassers fehlte. Meine erste und bislang einzige Selbsthilfemaßnahme galt natürlich dem Abpumpen des Wassers, also: Neuwahl -> Prog. 9 Abpumpen: kein Erfolg. Stattdessen Leuchtende LED (gelb) Waschgang II plus bedrohlich blinkende LED (rot) Zwei Tropfen. Dort verharrt sie immer noch. Und bevor ich jetzt anfange, di... | |||
55 - Waschmaschine Bosch WAMA 8310 E4931BODC -- Waschmaschine Bosch WAMA 8310 E4931BODC | |||
Zitat : Lampert hat am 11 Jun 2004 19:14 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch WAMA 8310 Electronic Gerätetyp : E4931BODC. E Nr - NummerWFE : 8310DC/06 FD - Nummer : 7101000041 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Die Waschmaschine lief in Lichtenstein auf 380 Volt 16 Am einwandfrei. Habe sie einem Arbeitskollegen aus Österreich gegeben. Schloss sie an 220 Volt 16 Am an ( anschluss 0 auf 0 F1 mit Brücke auf F2) beim betätige der EIN/AUS Taste endsteht einen Kurtsschluss und ferbrennt mir eine Leiterbahn in der E-Steuerung habe Motor, Heizung, Pumpe, Kabelstrenge und Schalter kontrolliert. Fehler immer noch vorhanden. Zum Vorraus besten Dank für die Tips Mit freundlichen Grüssen Kurt Lampert ... | |||
56 - Geschirrspüler Bosch SMS 50/54 -- Geschirrspüler Bosch SMS 50/54 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS 50/54 ______________________ Hallo ihr Lieben, unsere 6er WG hat ein Problem: Geschirrspüler streikt meistens dann, wenn man ihn am dringensten benötigt. Das Problem ist vermutlich ein defekt in der Elektronik der Pumpe, ich möchte nur gern etwas Zuspruch! :-) Beim Start entscheidet sich die Maschine entweder für Wasserpumpen oder nicht. Die Programme werden meist ordnungsgemäß beendet, nur leider manchmal ohne Wasser. Habt ihr Tipps, wie und ob man das Gerät reparieren könnte? Wir hatten ein paar mal die Verkleidung abgeschraubt und dabei bemerkt, dass Wasser im Spülvorgang aus einem Loch patscht. Dieses Loch ist an einem Teil, dass ich Plastikwasserlaufsystem nennen würde. ![]() Fotos: http://zemluze.net/spueli/ Wir vermuteten, dass das Wasser irgendwo auf Elektronik trifft. Immerhin geht die Maschine nach Spülvorgang erstmal nicht. Es dauert ein oder zwei Tage, bis sie wieder spült. Für Hilfe wären wir äußerst Dankbar! Toralf... | |||
57 - Geschirrspüler BOSCH SHI 4305/13 -- Geschirrspüler BOSCH SHI 4305/13 | |||
Hallo,
etwas Kopfzerbrechen macht mir, das der Bosch-Service dieses Vorgehen einem Endverbraucher geraten haben soll: Zitat : Gerhard77 hat am 21 Mai 2004 12:02 geschrieben : Habe gerade mit dem Bosch Service telefoniert. Dort riet ma mir doch den Stecker, der zu diesem Relais führt abzuziehen und eine Lampe daranzuhängen. Die Fa. Bosch ist i.d.R. sehr restriktiv wen es um die Weitergabe von Reparaturtips an Privatpersonen geht. Da ich nicht weiß, inwieweit dir die Gefahren im Zusammenhang mit Netzspannung bekannt sind, kann ich dir nur raten, die Reparatur einem Fachmann zu überlassen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jerry am 21 Mai 2004 12:56 ]... | |||
58 - Geschirrspüler Bosch Silence / 45cm Beistellgerät -- Geschirrspüler Bosch Silence / 45cm Beistellgerät | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence / 45cm Beistellgerät S - Nummer : SPS 3442/04 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine 8jährige SpüMa funktioniert eigentlich noch, nur daß das Geschirr am Ende nicht sauber wird. Betrifft meist den oberen Korb(z.B. Kaffeetassen sollten zu schaffen sein), im unteren Korb hapert es dann aber auch an hartnäckigen Resten. Er schafft es nicht mal mehr das Reinigerfach komplett zu leeren. Dafür verteilt er Speisereste auch schön auf nicht so verschmutztes Geschirr. Nun hab ich dem ganzen Treiben nicht nur zugeschaut sondern schonmal Hand angelegt, die Standartprozedur für den Notfall. Also Sieb schön gespühlt, mit meinen doppelt gekröpften T-Armen, die Sprüharme und Rohr zum obern Korb ausgebaut und schön durchgespühlt. Hat aber auch nicht geholfen. Nun ja dann mal das ganze Ding mal schön rausgezottelt, mal nachgeschaut, ob der Tank leer läuft, schaut ganz so aus, war bis oben voll läuft dann allmählich leer. Der Wasserstand in der SpüMa reicht mal so das das Sieb gut bedeckt ist, reicht das? Bischen würde noch reinpassen. Außerdem plätschert das Wasser während des Spühlvorgangs ein bisschen wenig (leise) - kann natürlich auch Einbildung sein! Was kanns sei... | |||
59 - Wäschetrockner Bosch WTL 5400 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 5400 ______________________ Hallo, ich habe seit gestern ein Problem mit dem Wäschetrockner. Er startet nicht mehr. Wenn ich auf Start drücke geht zwar das Lämpchen "Start" an, aber die Trommel dreht sich nicht. Woran könnte das liegen? Habe mal was von Kondensator-Tausch bzw. Reinigung bzw dessen Kapazitätsverlust gelesen, aber wo finde ich den und wie behebe ich den Kapazitätsverlust? Was könnte es noch sein? Kerry [ Diese Nachricht wurde geändert von: kerry am 10 Mai 2004 10:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kerry am 10 Mai 2004 10:46 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kerry am 10 Mai 2004 10:56 ]... | |||
60 - Waschmaschine Bosch WFK 6730 od. WFK 8030 -- Waschmaschine Bosch WFK 6730 od. WFK 8030 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 6730 od. WFK 8030 Messgeräte : Multimeter ______________________ Programm läuft ganz normal durch, aber Trommel läuft nicht an. Später im Programm dreht die Trommel ab und zu. Dabei sind knirschende Geräusche zu höhren. Schleudervorgang wird auch nicht ausgeführt. Wasser wird ganz normal abgepumpt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: moengel am 9 Mai 2004 8:41 ]... | |||
61 - SONS Magenti-Marelli ;) -- SONS Magenti-Marelli ;) | |||
Ja richtig, der Motor steuert die Drosselklappe und damit die Drehzahl. Und der Motor wird auch sicherlich mit PWM angesteuert.
Aber der Motor ist nicht kaputt. Ich habe die Drosselklappeneinheit samt Motor ausgetauscht und das Problem ist immernoch da. Dann habe ich das Motorsteuergerät zerlegt und den Treiber-Chip für den Motor gesucht. Es ist ein TLE 5203 von Siemens. Den habe ich dann auch ausgetauscht. Jetzt fiept es aber immernoch und ich bin so langsam am Ende mit meinen Ideeen, weil ich nicht mehr weiß woran es noch liegen könnte. Was könnte es denn noch sein? Vielleicht ein Problem mit dem Kabel zum Motor?!? VW setzt übrigens verschiedene Steuergeräte ein. Beim Polo wurden welche von Bosch und von Magneti M. verwendet. Weiß jetzt aber nicht wann welches. _________________ Alles über eine coole Beleuchtung im Polo findet ihr auf www.coolchip.de! [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolchip am 11 Apr 2004 0:34 ]... | |||
62 - Waschmaschine Bosch WFL 246T -- Waschmaschine Bosch WFL 246T | |||
Zitat : röhre hat am 9 Apr 2004 22:57 geschrieben : Habe einmal im Stromlaufplan gesehen, es werden die Magnetventile und die Pumpe über die Triacs geschaltet. Hallo. Vielen Dank für Deine Antwort(en) zu meinem Problem. Du hast Recht. bei Bosch könnte ich wirklich mal nachfragen, ob da was auf Kulanzbasis zu machen ist. Dein 2. Beitrag klingt so, als ob Du einen Stromlaufplan von diesem Modell hast. Ist das so? Wenn ja, welche Bauteilbezeichnung steht denn dort für diesen Triac? Besten Dank vorab, Daniel ... | |||
63 - Waschmaschine Bosch WMV4280KJ-01 -- Waschmaschine Bosch WMV4280KJ-01 | |||
Ger鋞eart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Ger鋞etyp : WMV4280KJ-01 S - Nummer : ? FD - Nummer : 7006 00135 Typenschild Zeile 1 : TYP BAT-1759 Messger鋞e : Multimeter ______________________ Wir haben obige Waschmaschine nach drei Jahre Einlagerung wieder in Verwendung gebracht. Die Maschine war ungefaehr 10 Jahre einmal woechentlich mit weichem Wasser in Verwendung. Sie funktioniert hervorragend ausser das sie beim Schleudern nicht komplett abpumpt. Wenn gegen Ende des Schleuderns der Ablaufschlauch flach gelegt wird, laufen ungefaehr noch zwei Liter Lauge ab. Sind irgendwelche Abschaltniveaus fuer die Pumpe einstellbar, warum sind die Abschaltniveaus verstellt, Verschmutzung, Alterung, wie kann ich den eventuellen Fehler eingrenzen bevor ich die Maschine kaputtrepariere? Zugang zu Reparaturanleitung waere schon hilfreich! Cheers [ Diese Nachricht wurde geändert von: Neuseelaender am 9 Mär 2004 23:23 ]... | |||
64 - Speichern und grafisches Anzeigen von Spannungswerten über der Zeit mittels LCD -- Speichern und grafisches Anzeigen von Spannungswerten über der Zeit mittels LCD | |||
Hallo!
Der Druck-Sensor wird mit Sicherheit einer jener Sensoren sein, wie sie in der Automobiltechnik zur Absolutdruck- Messung im Bereich Ansaugrohr in Motoren mit elektronischer Benzineinspritzung verwendet werden. Der genaue Typ ist nich nicht fest, ich muss schauen, was sich beschaffen lässt. Wenn sich gebraucht nichts vernünftiges findet, werde ich so ein Ding neu kaufen, aber normalerweise müsste sich so ein Sensor aus einem Schrottfahrzeug besorgen lassen. Hersteller ist vorraussichtlich Bosch, ev. Motorola. Die Dinger haben in der Regel drei Anschlüsse, bei zweien geht die Versorgungsspannung (ca. 5 Volt) rein, beim dritten kommt ein druckproportionales, temperaturkompensiertes Spannungssignal (Gleichspannung) mit hoher Linearität raus. Beim manchen sind das ca. 2V, bei manchen nur ca. 1V bei Normaldruck. Einen Bosch-Typ habe ich besonders im Auge, der wurde in einer Bauanleitung des EAM-Magazins von `91 verwendet. Dort wurde der Sensor mit einer stabilisierten Spannungs- versorgung und einem DVM-Einbauinstrument für einen elektronischen Barometer verwendet. Wie gesagt, der kann trotz seiner Digitalanzeige aber auch nicht mehr als ein normaler mechanischer Barometer und nützt mir recht wenig, er speichert nichts und zeigt keine T... | |||
65 - Chevi-Umbau -- Chevi-Umbau | |||
Zitat : walterm hat am 13 Feb 2004 09:35 geschrieben : Mach meiner Erfahrung ist am besten ein Trennrelais, das die Batterien nur dann zusammenschaltet, wenn die Lichtmaschine in Betrieb ist. Dann wird bei stehendem Motor nur die zweite Batterie für den Innenraum benützt, die erste fürs Starten aufgehoben. Bei arbeitender Lichtmaschine hingegen werden beide aufgeladen. Die Verbindungen sollten stark genug sein. Solche Batterie-Trennrelais gibt es z. B. von Bosch und meines Wissens in jedem Autozubehörgeschäft um ein paar Euro. Auf der Verpackung steht die Schaltung. Ich hatte nie Probleme mit dem Ausgleichsstrom - aber andere sagen, da muß man aufpassen. Vielleicht, wenn man eine extrem große Wohnraumbatterie hat und die Starterbatterie ist sehr klein, dann kann man die vielleicht leersaugen oder so... Gruß, Walter "M" so lange es der selbe batterei typ ist kannst du sie parallelschalten ich habe mal in einem ... | |||
66 - Kühlschrank Bosch -- Kühlschrank Bosch | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bosch ______________________ hallo, mein kühlschrank macht mucken...gefrierfach funktioniert, aber unten kühlt er nicht. kann man per ferndiagnose sagen ob er noch zu retten ist? hatte den kühlschrank über die feiertage aus und habe irgendwo gelesen dass sich dann das thermostat gerne verabschiedet. kann das sein das dann trotzdem das gefrierfach weiterfunktioniert? was muss ich den wie überbrücken um das alles mal zu testen? danke Sebastian [ Diese Nachricht wurde geändert von: mops am 9 Jan 2004 0:57 ]... | |||
67 - Kühlschrank Bosch KGE -- Kühlschrank Bosch KGE | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE Typenschild Zeile 1 : KGE3115/02 Typenschild Zeile 2 : FD7508 ______________________ HILFE! Mein Kühl-/Gefrierschrank tut's nicht mehr... Am 01.01.2004 ging frühmorgens der akustische Alarm los, die Temperaturen im Inneren stiegen an, weil das Gerät nicht mehr kühlte. Nach Aus- und Einschalten funktionierte wieder alles. Heute erneut das selbe Problem, nur diesmal nicht mehr zu beheben. Kundendienst angerufen, von dort wurde mitgeteilt, dass mit großer Wahrscheinlichkeit das Steuermodul defekt ist und ausgetauscht werden muss. Festpreis 238,- Euro. Vom Kundendienst wurde freundlicherweise die ET-Nr. des Teiles genannt: 263781. Da das Gerät bereits fast 10 Jahre alt ist, stellt sich die Frage, ob sich die Reparatur noch lohnt. Ich hab das Steuermodul ausgebaut (Nr. 9.981.310.007-2 - siehe Foto). Dieses Teil wäre in einem Ersatzteil-Shop im Internet für ca. 140,- Euro zu haben. Nach Inaugenscheinnahme fiel mir auf, dass ein Bauteil (Z-Diode???) mit der Aufschrift PH54 16 BZV 90C) offensichtlich durchgebrannt ist (brauner Fleck, abgelöste Leiterbahn). Das Bauteil befindet sich auf der Rückseite der Platine und ist dort mit D7 bezeichnet. Es wäre einen Versuch wert, dieses Teil au... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |