Gefunden für 2000 uhr - Zum Elektronik Forum





1 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono




Ersatzteile bestellen
  Servus!

Die NT von den Grundig V-2000 laufen auch im vollständig ausgebautem Zustand an. Lediglich die Spannungen, die erst durch bestimmte Funktionen freigegeben werden (z.B. Aufnahme), stehen logischerweise nicht an.

Stellung AUS: Es gibt 2x AUS, einmal den Netztrennschalter auf der Rückseite, da ist dann natürlich nix mehr. Wird der V-2000 vorne links ausgeschaltet, dann ist noch die Stromversorgung für den HF-Modulator und für die Akku-Ladung (Stützakku auf der Ablaufsteuerung) aktiv. Die Uhr ist dann aus, die ist nur sichtbar in "Ein"-Stellung (15 Sekunden nach der letzten Funktionseingabe reduziert sich das Display auf die Uhr alleine). Es wird ja auch in Stellung PLAY oder REC nach dem Abschalten vorne noch vollständig ausgefädelt. Also nach wie vor eine Aktivität im Netzteil.

Gruß
stego
...
2 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

wenn der Capstanriemen in Deinem 700-er noch original ist, kannst Du ihn nach 42 oder mehr Jahren vergessen! Gummi wird brüchig, leiert aus und im blödesten Fall (Philips hatte oft solche Riemen) wird er zu einer der schmierigsten und klebrigsten Substanzen, die ich je gesehen habe. Bei Grundig zum Glück eher selten der Fall.

Der Typ 2000 ist das Basismodell der 3. Generation, 2x4 ohne Longplay und mit Mono-Ton. Da gab's noch den 2080 (2x8 mit Longplay, mono), den 2200 (2x4 ohne Longplay, Stereo) und den 2280 bzw. 2280a (2x8 mit Longplay und Stereoton). Stereo heißt hier immer Längsspur-Stereo, keine rotierenden HiFi-Köpfe wie bei den üblichen VHS-Geräten. Die Tonqualität ist halt so lala, aber keine HiFi-Qualität.

Bei den Geräten der 3. Generation ist Vorsicht geboten, da hier standardmäßig zum Puffern der Uhr und der Timer-Aufnahmen ein Akku verbaut ist (hatte die Serie 700/770 und 800/850/880 noch nicht). Dieser läuft nach 10 oder 12 Jahren sehr gerne aus, wird dieser nicht rechtzeitig erkannt und erneuert, kann die Säure aus diesem Akku weite Teile der Ablaufsteuerung (Modul quer hinter dem Laufwerk) bis hin zum Totalschaden beschädigen. Bei all diesen Geräten, die ich schon in den Fingern hatte, war dies der mit Abstand häufigste große Scha...








3 - F00 Touchtasten gehen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F00 Touchtasten gehen nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6
S - Nummer : WAE 28323
FD - Nummer : 9008 601785
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine zeigt F00, lässt sich mit der üblichen Fehlerlöschung
(6 Uhr, Schleuderdrehzahl halten, auf 9 Uhr stellen, ausschalten)
nicht löschen.

Vorgeschichte: Der Besitzer hat mal bei zufällig geöffneter Rückluke im Betrieb einen Pullover in den Riemen fallen lassen, Motor war blockiert.

Motor hat aber beim durchmessen keine Kurzschluss erhalten. Kohlen je 25 mm.
Frage1: hat der Motor einen Überhitzungschutz?

Frage 2: wie kann man F00 löschen? alle Touchtasten für Drehzahl und Sonderfunktionen reagieren anscheinend nicht. Darum ist wohl auch der übliche Löschversuch gescheitert.

Hoffe auf Hilfe.... ...
4 - läuft nicht -- Videorecorder   Grundig    Video 2000, 2 x 8 stereo
Geräteart : Videorecorder
Defekt : läuft nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000, 2 x 8 stereo
Chassis : 2280
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Werte Kollegen,
ich habe einen Video-2000-Recorder von Grundig am Wickel: 2 x 8 stereo, Typ 2280.
Natürlich habe ich hier im Forum schon einiges darüber nachgelesen, z. B. diesen sehr informativen Artikel:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....85397
Nach dem Einschalten zeigt die Anzeige "CASS". Drücke ich mit dem Finger den Schachtkontakt, fährt der Schacht herunter.
Drücke ich gleichzeitig auf die Abtaststifte, wird auch eine (fiktive) Bandkapazität angezeigt.
Die Wickelmotoren rühren sich nicht.
Die Kopftrommel läuft an.
Schaltet man das Gerät nur vorne aus, erlischt die Anzeige, eine Uhrzeit wird nicht dargestellt.
Die Flachstecker an den Platinen hat jemand vor meiner Zeit teilweise mit Tesafilm und/oder Draht umwickelt.
Ein dünner, etwas lockerer Antriebsriemen (Fädelr...
5 - S: Datenlogger für CO und CO2 -- S: Datenlogger für CO und CO2
Interessant. Ich hab eine ähnliche Erfahrung gemacht. Wir sind vor einigen Jahren in einen Neubau gezogen und sobald die Heizperiode angefangen hat, konnte ich nicht mehr gut schlafen. Ich bin immer nachts gegen 4.00 Uhr aufgewacht mit einem Schädel als hätte ich den ganzen Abend gesoffen. Entsprechend hautig war ich dann oft auch beieinander. Irgendwann hab ich gemerkt, dass ich richtig gut weiterschlafen kann, wenn ich im Schlafzimmer das Fenster für mehrere Minuten ganz geöffnet hab.
Ich hab dann den CO2-Gehalt der Luft gemessen (mit dem einfachsten TFA-Dostmann Messgerät). Und Bingo, schon nach wenigen Stunden zu zweit im Schlafzimmer geht der CO2-Wert Richtung 2000 bis 3000 ppm.
Zu Weihnachten hab ich eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nachgerüstet und seitdem schlaf ich saugut. Das ist nur eine mittelgroße Dezentrale Lüftungsanlage (Frischluft wird eingeblasen in 3 Schlafzimmer, Altluft wird abgesaugt im Badezimmer). Man merkt eine deutliche Verbesserung bin in den Keller, obwohl das Gerät nur im OG lüftet...

Vielleicht reicht "für den ersten Schuss" bei dir wirklich auch das kleinste CO2-Messgerät. Es ist überraschend, wie schnell die Luft wirklich schlecht wird, wenn man wenig Lüften kann.

Schönen Abend
Bubu ...
6 - Bandlauf/Steuerung -- Videorecorder Grundig 2280 / Video 2x8 Stereo
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bandlauf/Steuerung
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280 / Video 2x8 Stereo
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.

Ich habe im Dachgeschoss einen an sich gut erhaltenen Interfunk (Grundig) Video 2x8 Stereo Typ 2280 mit VPS-Decodernachrüstung stehen, den ich dort vor ca. 20 Jahren ins Regal gestellt hatte und törichterweise seit dem nicht mehr in Betrieb nahm.

Ich hatte seinerzeit als ich ihn auf dem Flohmarkt erwarb sowohl das Netzteil, den Tuner, Capstanriemen als auch den Akku auf der Ablaufsteuerung erneuert und das Gerät funktionierte bis zum Zeitpunkt der Außerbetriebnahme Anfang des Jahrtausends tadellos.

Nun habe ich zunächst befürchtet, der Pufferakku hätte nach der langen Zeit in der Hitze und Kälte des unisolierten Dachgeschosses die Ablaufsteuerung getötet. Aber als ich das Gerät vorhin erstmals wieder ans Netz angeschlossen und eingeschaltet hatte, war zuerst der Bremsmagnet zu hören, dann erschien nach einigen Sekunden CASS im Display und kurz darauf auch die Uhrzeit, die sogar noch grob stimmte und weiter lief

Folglich war ich erstmal happy dass das Gerät somit eigentlich anstandslo...
7 - Nachtspeicheröfen, Betrieb ohne Aufladesteuerung?, es ist kalt -- Nachtspeicheröfen, Betrieb ohne Aufladesteuerung?, es ist kalt
Hallo zusammen! Frohes Neues erstmal!

Vorab: Ich bin Industrie-Mechatroniker mit umfangreicher Schaltungserfahrung ... aber mit Hausinstallationen kenne ich mich nur begrenzt aus.

Ich habe folgendes Anliegen:

Im Haus meiner Eltern betreiben wir seit 10 Jahren zwei Olsberg Standartspeicher Nachtspeicheröfen(Bj. ca 2000). Es werden nur zwei kleine Zimmer im OG beheizt. Seit zwei Tagen werden die Öfen nicht mehr geladen.

Blick in Haisinstallation ergab:

- Siemens Rundsteuerempfänger Typ: 7RR61

- Stromzähler mit Tag- und Nachtzähler

- Aufladesteuerung Schlütter ZTE 4/70

- 2 Schütze für die Nachtspeicheröfen (BBC 1029)

Um 22.00Uhr schaltet der Rundsteuerempfänger um und der Stromzähler schaltet auf NT um. Die Schütze schalten nicht.

Ich habe noch nicht nachgemessen was die Aufladesteuerung macht... und die Schütze habe ich auch noch nicht geprüft.

Da wir die Öfen schon immer ohne die Funktion der Aufladesteuerung betreiben(meines Wissens wird die Restwärme eh nicht erfasst und einen Witterungsfühler haben wir auch nicht) ist meine Frage nun:

Muss man die Nachtspeicheröfen mit dieser Steuerung betreiben? Kann ich die Schütze der Öfen nicht direkt über die entsprechende Leitung d...
8 - Elfamatic μc 2000 - Frage zur Uhrzeit -- Elfamatic μc 2000 - Frage zur Uhrzeit
Hallo erst einmal,

ich bin neu hier, wenn mein Beitrag also im falschen Unterforum gelandet ist, möchte ich mich direkt dafür entschuldigen.

So jetzt zur Frage selbst: In meiner Wohnung wird mit älteren Nachtspeicheröffen geheizt. Das ganze wird über eine Elfamatic μc 2000 gesteuert.
Da sich hinter dem Sicherungskasten meiner Wohnung ein Hohlraum befindet, hat die Nachtspeichersteuerung bzw. ihre Schütze die Angewohnheit Nachts relativ laut zu brummen. Als ich in die Wohnung eingezogen bin, hat mir der Elektriker damals gesagt, dass ich im Sommer die Sicherung für die Steuerung der Nachtspeicheröffen ausschalten könnte. Gesagt, getan.

Seit mehreren Wochen habe ich die Sicherung wieder drin und seit gestern Abend wollte ich jetzt auch wieder heitzen (also auch die Sicherungen für die einzelnen Zimmer sind wieder an).

Jetzt habe ich gestern Abend gemerkt, dass die Heitzung schon gegen 19:00 Uhr warm wurde, d.h. es wurde bereits geladen. Das wäre ja aber im teuren Hochtarif. Eigentlich sollten die Öfen zwischen 21:00 - 6:00 Uhr laden.

Kann es sein, dass die Uhr der Elfamatic μc 2000 durch das Deaktivieren über die Sicherung im Sommer jetzt quasi eine "falsche" Uhrzeit hat und die Uhrzeit quasi "geshiftet"...
9 - Korrosionsschaden usw. -- Videorecorder Philips VR2334
Servus!

Es könnte sein, daß der linke Wickelmotor zu wenig Drehmoment aufbringt, dadurch fällt das Bild bei BSL rückwärts aus (Elkos!). Ebenso könnte die A-Rolle am Ende sein, das äußert sich auch am ehesten bei Reverse-Betrieb. Die A-Rolle ist bei den Philips V-2000 ein anfälliges Teil. Ebenso könnte der Andruckhebel verstellt sein, dann drückt die A-Rolle nicht fest genug an die Capstanwelle.

Die Uhr: Vielleicht hat der V-2000 eine Stützbatterie (bzw. Akku), welche fertig ist. Kann auch mit dem Feuchtigkeitsschaden zusammenhängen. Diese Korrosionen würde ich auch so gut wie möglich beseitigen, evtl. mit Kontakt WL (Platinen vorher ausbauen) absprühen und mit Druckluft weg blasen oder mit einem Pinsel abpinseln.

Ansonsten habe ich mit Philips V-2000 bislang sehr wenig Erfahrung, sorry!

Gruß
stego

Aja, vergessen: Nicht nur bei den Grundigs sind die Elkos ein Dauerproblem, auch die Philips V-2000 haben Elkos verbaut, die heute "dement" geworden sind.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 27 Apr 2016 13:46 ]...
10 - Erkennt Kassette nicht -- Videorecorder Grundig 2280 a
Servus!

Dann werde ich das SM mal hochladen heute abend.
Darin ist alles beschrieben, elektrischer Teil und mechanischer Teil.

Viel Spaß & Erfolg beim Instandsetzen!

Aja, die Ablaufsteuerung:
Sehr häufig geht die Uhr nicht mehr, nachdem der Akku sein Unwesen getrieben hat. Die Platine wird von der Säure durchnässt, Leiterbahnen werden weg geätzt.... oft ist es sogar so, daß das Modul überhaupt nicht mehr brauchbar ist. Mir gehen die langsam aus, hab keinen Ersatz mehr verfügbar, weil eben dieses Modul bei den meisten V-2000 der 3. Generation von Grundig heute hinüber ist.

An den Wickelmotoren sollen die 20 Volt nicht vollständig anliegen, diese werden ja abhängig von Bandlänge und -position vom Ablaufrechner berechnet und über die beiden Endstufen an die Motoren gegeben (korrekter Bandzug). Aber aus dem 20-Volt-Zweig wird dieser Teil der Ablaufsteuerung versorgt. Daher mein Hinweis auf das Netzteil.

Gruß
stego ...
11 - F4 Wäsche bleibt feucht -- Wäschetrockner Miele T8827WP T8000WP EcoCare
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F4 Wäsche bleibt feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8827WP T8000WP EcoCare
S - Nummer : 55/090587729
FD - Nummer : 07842550
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50HZ
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich konnte günstig einen defekten Miele WP Trockner bekommen. Nachdem ich ihn komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut hatte stand eine Probetrocknung mit ca. 2kg Wäsche an.
Er hat die Restzeit nach wenigen Sekunden korrigiert, so dass ich guten Mutes war. Allerdings hat er dann meist so ca. 2 Minuten vor Trockenende die Zeit immer wieder nach oben korrigiert. Nach ca. 2,5 Stunden habe ich den Trockenvorgang dann abgebrochen. Und die Wäsche war noch sehr feucht. Auf der Anzeige keinerlei Fehlermeldung.
Ich habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen und dort den Fehler F4 gefunden. Wer kann mir sagen was das bedeutet?
Im Servicemenü scheinen alle Tests korrekt zu funktionieren. Zumindest alle Motoren laufen und die Feuchtemessung ist auch OK. Ich habe allerdings mit WP Trockner keinerlei Erfahrung. Hoffentlich ist nich...
12 - Bandeinfädeln und Ausschieben -- Videorecorder Grundig 2280
Servus und willkommen im Forum!

Ich nehme mal an, Du hast die beiden Führungsschienen des Cassettenschachtes auch überprüft und gereinigt, ebenso den dicken Fädel-Gummiriemen (könnte ausgeleiert sein und rutschen).

Was ich aber eher vermute, ist das übliche Problem bei den Grundig V-2000:

Im Netzteil brechen (vor allem unter Belastung) eine bzw. mehrere Spannungen ein, weil etliche Elkos weit von ihrer Nenn-Kapazität entfernt sind.
Überprüfe daher ALLE Spannungen vom Netzteil gemäß Service-Manual. Das Service-Manual wurde schon mehrfach hier hochgeladen, z.B. von mir in einem Thread von einem "Nicola" (ist schon ein paar Jahre her).
Erst dann kann man weiter gehen, wenn der Recorder dann immer noch nicht läuft.

Wegen der Uhr:
Überprüfe UNBEDINGT den Akku auf der Ablaufsteuerung (quer hinter dem Laufwerk)!!! Dieser Akku ist mit Sicherheit defekt und wahrscheinlich bereits ausgelaufen, daher bleibt die Uhr stehen, weil die ausgelaufene Säure bereits die Platine und die Leiterbahnen angegriffen hat.
Manchmal hat man Glück und kann die Platine wieder mit Isopropyl-Alkohol reinigen, die verätzten Leiterbahnen mit Drahtbrücken reparieren und die Uhr läuft wieder. Den Akku ...
13 - Gerät schaltet ab -- Videorecorder   Philips    Video 2000, Typ 2350
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Gerät schaltet ab
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Video 2000, Typ 2350
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe bei Ebay ein Philips Video2000 2350 Recoerder für viel Geld gekauft und musste leider feststellen, dass entgegen der Angaben des Verkäufers das Gerät nicht einwandfrei ist.

Der Fehler :
Nach ca. 15 sec. Wiedergabe oder auch im Standby Modus schaltet sich der 2350 aus ( nicht komplett, Uhr, Display leuchtet noch ). Und der Rec. macht dann wiederholt laut " Tuck tuck tuck" Geräusche.
Er zeigt dann keine Reaktion mehr auf Tastendrücken und eine nochmalige Wiedergabe einer Kassette ist nicht möglich.
Man muss dann den Netzstecker ziehen und wieder einstecken, damit das Bedienfeld wieder reagiert.
Allerdings wiederholt sich der Fehler immer.

In der kurzen Zeit merkt man dass die Bildqualität der Wiedergabe sehr gut ist, deshalb würde ich das Gerät gerne repariert haben.

Falls jemand helfen kann, wäre es super !
Bilder ( falls gewünscht vom inneren ) kann ich gerne machen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: betavideo am 17 Jun 2014 11:07 ]...
14 - Akku zusatz nachrüst selbst? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 super und stereo
Servus!

Das in dem Link ist ein Akku für die 3. Generation (Nr. 2000/2200/2080/2280), da ist die dazugehörige Elektronik in der Ablaufsteuerung schon integriert.

Für das Gerät 800/850/880 brauchst Du den originalen Nachrüstsatz, ich schätze, die entsprechende Beschaltung ist im Recorder nicht werkseitig enthalten.

Das verhält sich ähnlich, wie mit den Fernbedien-Zusätzen, den VPS-Zusätzen: Da war auch die notwendige Elektronik erst in den Nachrüstsätzen enthalten.

Übrigens, die Akkus der 3. Generation halten die Uhr und die Timerplätze locker viele Wochen bzw. Monate, wenn der Akku neu und geladen ist.

Da müßte man einen Schaltplan dieses Akku-Nachrüstsatzes haben, damit man das funktionierend nachbauen kann. Mir wär's das nicht wert.
Die meisten VHS- und Beta-Geräte jener Zeit hatten auch keinen Stützakku für die Uhr. Muß man halt die Uhr nach dem Einstecken neu stellen...

Gruß
stego ...
15 - Nimmt Kassette nicht an -- Videorecorder Grundig 2x4 Stereo Super
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Nimmt Kassette nicht an
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 Stereo Super
Chassis : Bestellnr.800
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo, bin hier im Forum neu,habe einen Video 2000 2x4 Stereo Super, Bestellnr.800. Der Rekorder lässt sich einschalten, nur wenn ich die uhr gestellt habe und schalte ihn vorne aus ist die uhr zeit wieder weg.Als 2. fehler die Kassette fährt nicht runter, Es Blinkt die Bandanzeige, beim Betättigen der Cass-Taste Ratter der Bremslüftmagnet, bin für jeden Tip Dankbar. PS.Die Stecker von der Motoranschlussplatte scheinen in Ordnung zu sein. ...
16 - Kassette wird nicht geladen -- Videorecorder Grundig GV280SVPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassette wird nicht geladen
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV280SVPT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Ich bin neu im Forum habe eine Reparaturfrage.
Vorher möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich habe meine ersten Videoerfahrungen 1979 mit einem Grundig SVR4004 gemacht, der damals von einem ortsansässigen Fernsehtechniker richtig verfrickelt wurde. Nach Überholung bei Grundig lief das Gerät 2-3 Jahre einwandfrei und war zuletzt nicht mehr einzuschalten. Der Fehler lag in einem defekten SAJ300T-Baustein, den ich damals selbst ausgetauscht habe.
danach wurden meine Erfahrungen mit Grundig Video2000 (Best. 2000) ausgebaut, und ich hatte damals im Vergleich zum 4004 nichts zu bemängeln. Das Gerät lief überwiegend störungsfrei.
Nach dem Ende von Video2000 bin ich natürlich auch bei VHS gelandet, aber nicht wirklich. 1992 hatte ich einen GV280SVPT geleast, der mich nie im Stich gelassen hat.
Danach klafft ein großes schwarzes Loch (es gibt ja nicht wirklich vernünftiges Fernsehen hierzulande). Seit 2004(?) hatte ich einen der ersten DVD-Rekorder und seit 2007 Dreamboxen als Festplattenreceiver.
Ich habe keine Elektronikausbildung sondern war autodidaktis...
17 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
@Dark Dragon:

Danke für das schöne Foto!
Sowas läßt das Herz gleich mal höher schlagen: die guten (oder nicht so guten???) alten Grundig VCR-4000 und SVR4004 mit den "Stapel-Cassetten".
Einen voll funktionsfähigen PHILIPS N-1700 (VCR-Longplay) habe ich auch in meiner Sammlung von Videogeräten (S-VHS, Video 2000, Beta-HiFi, VCR-Longplay, CVC, LDL-Spulengerät, TED-Bildplatte).

Zu meiner Diagnose:
Gestern, 30.04.12: Nur noch EuroSport sendet. Auf ARD kein Träger mehr, nur noch Ameisenrennen. Auf ZDF, BR, BR-alpha und einigen weiteren dritten Programmen die übliche Hinweistafel. Auf ARTE eine ARTE-eigene Hinweistafel. Bei den privaten Werbe-Blödsinn-Sendern (RTL & Co.) auch überwiegend die Hinweistafeln, einige auch komplett tot.
Die Aufnahme auf VHS-Cassette hat ergeben: Der Spielfilm wurde ziemlich genau um 3:13 Uhr einfach ohne Vorwarnung "abgewürgt". Anschließend nur noch Ameisenrennen.

Gestern spätabends Digital-Sat installiert, erster Eindruck: Die Laufschrift ist nicht da. Ansonsten kein nennenswerter Qualitätsunterschied bei Bild und Ton (mein guter alter analoger Grundig STR-311 hatte mein Lebtag eine top Bi...
18 - Stützakku finden -- Videorecorder Siemens Videocord FM 304
Servus!

Der Siemens FM-304 ist identisch mit dem Grundig 2x4 super (Best.Nr. 800), dieser hat von Haus aus KEINEN Akku eingebaut!

Es gab aufpreispflichtig einen Akku-Nachrüstsatz, damit die Uhr und die Timer-Speicher bei Stromausfall erhalten bleiben, dieser ist aber in dieser Serie (nach meiner Erfahrung) sehr selten verbaut worden. Das Gerät selbst war ja seinerzeit schon heftig teuer, und der Akku-Nachrüstsatz kostete sicherlich auch einiges!

Erst die dritte Generation der V-2000 (Grundig 2x4 2000, 2x4 stereo 2200, 2x8 2080, 2x8 stereo 2280 und 2280a) hatte dann einen Akku serienmäßig verbaut und hielt die Uhr auch bei Stromausfall.

Die zweite Generation zeigt nach Wiederkehr der Stromversorgung lauter blinkende "8" im Display an, und ist erst nach Einstellung der Uhr für Aufnahmen bereit!
Ein Bug dieser Geräteserie war, daß Aufnahme ohne eingestellt Uhr überhaupt nicht möglich war, weder Direktaufnahme noch Timeraufnahme!
Die Wiedergabe dagegen funktioniert auch ohne die Uhr zu stellen.

Gruß
stego ...
19 - Uhr, Kein Antennensignal -- Videorecorder Grundig VS 200
Servus!

Der VS-200 ist das erste VHS-Gerät von Grundig, optisch den letzten V-2000 recht ähnlich.
Prüf mal, ob das Gerät einen Puffer-Akku hat. Wahrscheinlich ist dieser hinüber, hoffentlich hat er nicht schon die Leiterbahnen auf der Platine zerstört!

Bei den V-2000 jener Generation hat der Akku (befindet sich auf der Ablaufsteuerung quer hinter dem Laufwerk) meist schon volle Arbeit geleistet und sehr häufig die Platine unwiderruflich zerstört.
Bei den V-2000 ist eine fehlende Uhr oft das Resultat eines defekten CMOS-RAM ICs.

Leider besitze ich keinen V-2xx von Grundig und auch keine Service-Manuale für diese Serie.

Daher kann ich nur allgemeine Tipps geben.

Zum Tunerproblem: Es ist durchaus möglich, daß auf dem Kanal des Modulators (werkseitig meistens K36 UHF) ein Sender im Kabelnetz ist und stört.
Du bekommst bei diesen Geräten die Sender nur auf dem Bildschirm, wenn Du die Tasten unter der Klappe benutzt (Suchlauf, usw.). Nimmst Du nur die Zahlentasten, kommt das Tunerbild nur, wenn Du anschließend (innerhalb 15 Sekunden) auf Aufnahme schaltest. Dann müssen aber vorher die Sender abgespeichert sein.

Ganz allgemein: Wenn das Gerät mehrere Jahre außer Betrieb war, würde ich zuerst das Netzteil auf die korrekten...
20 - Elektrische Zigarette - Erfahrungen..? -- Elektrische Zigarette - Erfahrungen..?
Auch wenn das ja ein Uralt-Fred ist, lasse ich hier auch noch meinen Senf ab:

Den meisten hier geschriebenen Fällen kann ich zustimmen und noch'n "SylvesterDing" draufsetzen.
Ich war lange Jahre starker Raucher mit ca. 30-40 Zigaretten am Tag.
Angefangen hat es bei mir auch als Genußraucher, mit Pfeife, Zigarillos etc., bis das Inhalieren immer stärker wurde und die Abhängigkeit begann.
Geholfen hat mir die "Schluß-Punkt-Methode", die letzte Zigarette habe ich vor Mitternacht am Sylvestertag 2000 geraucht; ab 1.1.2001 00:00 Uhr war Schluß.

Das klappt bis heute.
Die schlimmste Zeit waren die ersten zwei Wochen, bis die körperlichen Entzugserscheinungen allmählich nachließen.
Vom Rauchen geträumt habe ich noch fast zwei Jahre, das ist jetzt also auch vorbei.

Es stimmt allerdings: Man muß es wirklich wollen.
Von "Ersatzmitteln", speziell diesen Elektrodingern, kann ich nur abraten.

@Lightyear: Bereits nach vier Wochen intensiviert sich der Geruchs- und Geschmackssinn (naja, eigentlich normalisiert er sich...), und schöne Dinge wie ein gutes Steak oder ein toller Single Malt schmecken VIIIEL besser und intensiver, als wenn Du noch rauchen würdest.
Als hervorragender Hobbykoch, der Du ja bist...
21 - Cassettenschachtproblem, Uhr -- Videorecorder Grundig 2280a Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Cassettenschachtproblem, Uhr
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280a Video 2000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum!


Habe mal wieder ein Problem mit einem Video 2000 Gerät. Es handelt sich um ein 2280a. Habe mehrere Geräte hier und habe eine Menge Ersatzteile zur Hand. Das Problem ist: Wenn ich eine Cassette einlege krackt es und ich kann weder wiedergeben noch aufnehmen oder gar spulen, nur die Cassette wieder auswerfen. Wenn ich den Cassettenschacht Schalter manuell drücke, dann fährt der Schacht herunter und die Wickelmotoren drehen auch und es wird eine Bandzeit errechnet. Alle Funktionen gehen, aber halt ohne Cassette. Folgende Arbeiten habe ich durchgeführt: Das gnaze Gerät Grundgereinigt, alle IC´s, Akku, beide Transistoren am Kühlblech und Elkos auf der Ablaufsteuerung getauscht und die IC´s gesockelt. Ablaufsteuerung unter der Lupe auf Leiterbahnbrüche untersucht und penibel gereinigt. Der Ätzvorgang des Akkus war noch nicht so weit fortgeschritten. Sämtliche Elkos im Netzteil getauscht. Alle Spannungen sind vorhanden. Ich habe alle Stecker nacheinander an die Ablaufsteuerung angeschlossen und alle Verbindungen durchgemessen von Anfang bis Ende. Sämtl...
22 - Ein paar Fragen... -- Videorecorder Grundig 2280a
Servus!

Zu Deinen Fragen:

1.) Auch der 2280a hat einen Stützakku für die Uhr und die Timerprogrammierung. Die Senderspeicher brauchen komischerweise keinen Akku.
Der VCR läuft -im Prinzip- auch ohne oder mit defektem Akku. Jedoch zeigt das Uhrendisplay dann, wenn die Uhr nicht eingestellt ist, einen rechten Käse an, z.B. 3 57 oder sowas in der Richtung. Einmal eingestellt, läuft die Uhr dann bis zum nächsten Ausschalten.

ACHTUNG : Ein defekter Akku kann durch ausgelaufene Inhaltsstoffe die Ablaufsteuerung bis zum Totalschaden zerstören!!! Also: schauen und am besten RAUS und neu REIN. Gibt´s immer noch, z.B. bei Reic*helt unter der Nr. 1/100DKO (1,2 V NiMH, 100mAh). Auch schon bei Ih-bäh gesehen.

2.) Es gibt im Fachhandel (auch bei Ih-bäh) Adapter von 6-poliger DIN-Buchse (die hat der V-2000) auf Scart. Auch gibt es Adapter-Sets, wo ein DIN-Kabel mit beidseitig 6-poligem Stecker enthalten ist, weiters zwei Adapter DIN-Buchse <-> Scart (in beide Richtungen je einer), ebenfalls zwei Adapter 6-polig DIN <-> 3x Cinch, außerdem noch weitere Adapter von Cinch auf BNC, Cinch auf Klinke (je nach Ausstattungsvariante).
Hier in Baldur´s Online-Shop gibt´s sogar einen "Kabel-Konf...
23 - Frage an feuerwehr- und kerntechnisch Interessierte... -- Frage an feuerwehr- und kerntechnisch Interessierte...
Wie Ihr sicherlich mitbekommen habt, sind letztens einige nah am Wasser gebaute Atomkraftwerke seekrank geworden, haben Bauchgrimmen bekommen.

Die Flatulenzen am Samstag, Montag und Dienstag waren noch in über 40km Entfernung zu vernehmen.

Es heisst offiziell, dass seit Samstag mit Feuerwehrpumpen und -schläuchen Meerwasser in diese Reaktoren gepumpt werden würde, um sie zu beruhigen.

Hat wohl nicht geklappt: Es waren einmal drei Reaktorlein...

Leider kenne ich mich nicht aus in Sachen Feuerwehrpumpen.

Also meine Frage:

Sind Feuerwehrpumpen überhaupt stark genug, um gegen einen Reaktordruck von mindestens 75-90 bar anzupumpen?

Wie machen die das also? Kann man Pumpen auch "herauftransformieren"?
Kommt dann auch noch auf nennenswerten Wasserdurchsatz?

Und geht das auch noch, wenn wie vermutet bei der letzten Explosion der Sicherheitsbehälter beschädigt ist und Wasser aus einem Loch im Reaktorsumpf ausläuft?

Oder geht es nur darum, die Swi...
24 - keine Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4/2x8
Hallo

Es sind bereits 4 Monate vergangen als ich mich zuletzt gemeldet habe. Mittlerweile hat sich mein Sortiment vergrößert. Der 2280 vom Nov läuft wunderbar nach Riemen tausch.
Der 2280a ist glaub ich nicht mehr zu retten da die Ablaufsteuerung zu stark beschädigt ist.
Ich habe jetzt ein Service Manual und weitere 8 Geräte für einen "Kampfpreis" gekauft. Darunter befinden sich folgende Modelle: 3x 2000, 2x 2280, 1x 2280a, 1x 2000a, 1x FM324. Alle Geräte befinden sich in einem schlechten Zustand.
Es waren Teilweise einfache rote Zuggummis als Capstanriemen verwendet worden. Auf den Ablaufsteuerungen waren teilweise die Akkus entnommen worden, um möglichst wenig weiteren Schaden anzurichten.
Ein Gerät (2000) läuft davon bereits. 2x BDX54 getauscht, neues Akku rein, alle Riemen und Adruckrolle neu (hier aus dem Shop), im Netzteil alles Elkos getauscht und auch alle Spannungen geprüft alles da. Auch bei anderen Netzteilen alle Spannungen da. Dann war noch an der Antriebswelle vom Laufwerksschacht das Zahnrad angebrochen, so das das Laufwerk nicht mehr ganz runter gefahren ist. Das habe ich auch noch getauscht. Kopfradlagengeber war auch abgebrochen, habe ich mit einem Stück schwarzem Kabelbinder wie...
25 - Anfrage Fehlercode -- Geschirrspüler Privileg ProComfort 80500
Habe nun die Sockelblende (das Kunststoff- sowie das Metallteil) abmontiert. Zur Demontage der Metallblende musste ich die Türblende auch noch demontieren, sonst wäre ich nicht an zwei der vier Schraube drangekommen, die die Sockelblende halten.

Die Maschine ist KW 47 2000 gefertigt, sagt die 8-teilige AEG-Seriennummer: 04771236: 0=2000, 47=KW47. Ein Aufkleber auf dem Steuerungskasten sagt, der genaue Geburtstag sei der 21.11.2000.
Die Maschine wurde von AEG/Zanussi/Electrolux hergestellt, die Elektronik kommt den Aufklebern zufolge von Siemens.
Habe den Pumpensumpf vom Maschineninneren aus auf Fremdteile kontrolliert und ein Sieb für einen Perlator gefunden. Das lag aber an keiner kritischen Stelle.
Da ich gerade keine Knipse da habe, folgt eine schriftliche Beschreibung des Maschinenaufbaus:
Die Maschine scheint eine Umwälz- und eine Abpumppumpe zu haben. Die Abpumppumpe sitzt (wenn man vor der Maschine steht und von oben draufguckt) auf 4 Uhr vom Pumpensumpf, ist also von vorne gut zugänglich, kommt von Askoll/Italien und hat 30W. Der Aufkleber sagt außerdem:
Mod 290655
Art 646-221-75
Cod SBP646132 100
Rechts daneben sitzt ein dickes Eltako-Relais, vermutlich für die Heizung.
Recht...
26 - Separater Stromkreis für IT-Geräte wie PC,Notebook,TV, etc.? -- Separater Stromkreis für IT-Geräte wie PC,Notebook,TV, etc.?
Hallo zusammen,

ich will einen eigenen Stromkreis für meine ganzen IT-Geräte realisieren. Ich habe im Zimmer 5x3fach Steckdosen installiert und die Schlitze schon gemacht und jetzt geht es ans Leitungen legen. Dazu kommt noch für das Zimmer eine Wechselschaltung für die Deckenleuchte. Die Leitungen der normalen Zimmersteckdosen und der Deckenleuchte kommen in eine Verteilerdose zusammen und von dort geht eine 3-adrige Leitung direkt zur UV. Ich habe mir nun überlegt, daß ich bei 2 oder 3 von den 3fach Steckdosen einen eigenen Stromkreis mit eigener Leitung und eigenem dazugehörenden LSS installiere. Daran kommen dann das ganze Elektrospielzeug wie LCD-TV, PC's, Notebook, 5.1 Anlage, PS3, Akkuladegeräte, externe Festplatten und Brenner, Digicam, Sat USB-Box, DVD und Blueray Player... dran. Da meistens TV und PC wenn ich zu Hause bin rund um die Uhr laufen wird die Leitung zeitlich gesehen sehr beansprucht. Die Leitung verlege ich auf direktem Weg zur UV, Länge von letzter Steckdose bis zur UV dürfte dann so an die 10-12 Meter betragen.
Es gibt ja die DIN wonach Betriebsmittel mit einer Leistung ab 2 kW ein separater Stromkreis zu führen ist. Also 2 kw erreicht man schneller als man denkt bei den verschiedenen IT-Geräten wie PC's und wo es heutzutage schon PC-Netzteile...
27 - keine Funktion -- Videorecorder Philips VR2334
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR2334
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Community.

Habe gestern einen alten Philips VR2334 Video 2000 Recorder bekommen, der leider fast garnichts mehr macht


Die uhr blinkt, schacht fährt hoch und stop led leuchtet.

Legt man nun ein band ein und drückt auf stop fährt der schacht runter und recorder steht auf stop, soweit ja alles normal.

nun wird aber keine bandzeit eingemessen und man kann drücken was man will (play forward rewind eject etc.) es leuchtet zwar die jeweilige led dazu aber die funktion wird nicht ausgeführt, das band bekommt man erst wieder durch stecker ziehen eject festhalten und stecker wieder reinstecken heraus.


ohne band läuft der recorder in der jeweiligen funktion für ca 3 bis 5 sek an und schaltet dann ab.

netzteilspannungen nicht alle da oder doch eher laufwerksfehler?

Die kiste ist ziemlich verschachtelt aufgebaut find ich...

LG
2x4


...
28 - keine Aufnahme -- Videorecorder GRUNDiG video 2000 2*4/2*8
Servus!

Wenn beim Einschalten immer "LP" leuchtet, hat die Ablaufsteuerung einen Peng. Hält er denn die Uhr auch ohne Stromzufuhr? Ist eine neuer Akku drin? Überprüf nochmal alle Leiterbahnen, die von der Akku-Säure zerfressen wurden. Ich vermute den Fehler auf der Ablaufsteuerung (Uhr-IC 1503 (PCB8573), oder CMOS-RAM-IC 1510 (PCD8571) bzw. IC 1560 (8051). Die beiden erstgenannten ICs liegen ja direkt unterhalb dem Akku und daher werden diese beim "Ausgären" des Akkus als erstes in Mitleidenschaft gezogen. ALLE Leiterbahnen nochmals akkurat überprüfen, auch die Steck-Kontakte (oft oxydiert bzw. Grünspan dran vom Akku).

Wenn´s an der Aufnahme-Sperre liegen sollte, müßte der V-2000 nach Betätigen der Aufnahme-Taste bzw. Aktivierung der Timer-Aufnahme zwar so reagieren wie bei Dir, aber zusätzlich die Cassette auswerfen! Das macht er aber gem. Deiner Aussage NICHT. Somit sollte die Aufnahme-Sperre funktionieren.
TEST: Schieb mal die Löschsperre auf das rote Feld. Wirft er jetzt die Cassette nach Betätigung der AUFN.-Taste aus?

Gruß
stego ...
29 - Eingabetasten klemmen -- Videorecorder Grundig Video 2000 - 2x4 Stereo
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Eingabetasten klemmen
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000 - 2x4 Stereo
______________________

Ich habe ja durch das Problem mit dem LDL-Recorder hier zu diesem Forum gefunden. Dank des guten Rates und der telefonischen Unterstützung durch Stefan (Stego) läuft das Gerät bis auf ein paar Kleinigkeiten wieder. "Leider" blieb es bei unseren Korespondenzen nicht nur bei diesem Gerät und wir kamen auf das Video 2000.

Neugierig auf diese Technik fischte ich oben genannten Rekorder aus dem berühmten Online-Auktionshaus. Heute kam das gute Stück nun an und es zeigt besagten Fehler. Die Wiedergabe funktioniert einwandfrei und auch das Standbild, so wie der Suchlauf und Zeitlupe sind so, wie Stego mir es beschrieben hat. Keine Störstreifen oder Zitterbilder.

Der Fehler ist nun, daß im linken Tastenblock auf der Frontblende einige Tasten klemmen und sich so nicht bedienen lassen. Dadurch kann zum Beispiel die Uhr nicht gestellt werden und somit geht auch die Aufnahme nicht. Nach einem ausgiebigen Gespräch per Telefon mit Stego (an dieser Stelle mal ein ganz herzliches Dankeschön für Deine Hilfe, Stefan) sind wir zu dem Ziel gekommen, das sich an der Frontplatte so eine Folie verzogen hat u...
30 - Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000)
Servus wurstvcr,

Aufnehmen mit dem Video-2000 von Grundig ist eine Wissenschaft für sich, wenn man´s nicht weiß.

In der Reihenfolge geht´s:

1. Uhr u. Datum müssen eingestellt sein und stimmen.
2. Cassette muß drin sein.
3. Aufnahme vom eingebauten Tuner: Zunächst die entsprechende Taste(n) drücken (1-32), dann innerhalb 15 Sekunden die Taste "AUFN." drücken! Aufnahme startet.
4. Aufnahme vom AV-Anschluß: Zunächst die Taste "AV" drücken, dann wieder innerhalb von 15 Sekunden die "AUFN."-Taste betätigen. Aufnahme sollte dann starten.
5. Achtung: Der V-2000 stellt das Bild vom Tuner bzw. AV-Anschluß erst durch, wenn die Aufnahme gestartet wurde, also erst nach Drücken der "AUFN."-Taste.

Wenn "CASS" im Display steht, hat der Recorder entweder keine Cassette erkannt oder es ist tatsächlich keine drin.
Wenn der Löschschutz aktiv ist, wirft der VCR die Cassette aus, sobald eine Aufnahme bzw. Timerprogrammierung aktiviert wird.

Prüf mal, ob alle weißen Stäbchen am unteren Ende des Laufwerkes intakt sind (Bandlängen-Erkennung u...
31 - Videorecorder Grundig 2200 2x4 Stereo -- Videorecorder Grundig 2200 2x4 Stereo
Servus, ST!

Das mit dem Fädelring ist seltsam...
Was möglich wäre, sind verbogene Kontakte an eben diesem Fädelring (oben links, ca. 10 Uhr-Position).

Ein unterschiedlicher Postitionsschalter-Kontaktstreifen könnte folgenden Grund haben:
Bestimmte Geräte haben (neben dem Zielsuchlauf zu einer bestimmten Zählwerks-Position) einen sog. "Index-Suchlauf" (hat z.B. der 2x4 super). Hierfür muß das Band eingefädelt werden, da der Audio-Kopf die erforderliche Indexmarkierung bei Aufnahme-Beginn aufzeichnet und beim Index-Suchlauf wieder liest. Dazu wird das Band mit eingefädeltem Band mit geringerer Geschwindigkeit als normal vor- bzw. zurückgespult. Damit die A-Rolle jedoch nicht an der Capstanwelle anliegt, muß der Fädelring ein kleines Stück zurück bewegt werden. Für diesen Zweck könnte die Unterbrechung des Kontaktes vorgesehen sein.


Zitat : @ Stego, hast Du einen Scan vom Manual für den 2000/2200? ...
32 - Videorecorder Grundig VS200 -- Videorecorder Grundig VS200
Servus!

Ich kann mich noch gaanz leise an das VS-200 Laufwerk erinnern, vom Anschein her ein auf VHS angepaßtes Video-2000 Laufwerk mit U-Loading.

Was meinst Du mit

Zitat : wo normalerweise der Schleifer die Ablaufsteuerung in höhere Geschwindigkeit umschaltet ???

Hierunter kann ich mir irgendwie nix vorstellen.
Wo oder für was wird die Geschwindigkeit erhöht?

Passiert der Fehler mit und ohne Cassette?

Bei den V-2000 war hier nur ein Kontakt auf dem Fädelring, der beim vollständigen Einfädeln Kontakte geschlossen hat als Meldung "Band marsch!". Dieser Kontakt befindet sich ungefähr in Stellung "10 Uhr" (von vorne auf das LW gesehen).

Leider habe ich für den VS-200/220 etc. kein Service-Manual.

Gruß
stego ...
33 - Abgehoben im siebten Stock -- Abgehoben im siebten Stock
Quelle: NachDenkSeiten - Die kritische Website

Titel: Ist Hopfen und Malz schon verloren? Die Abwesenheit von kritischem Verstand und das Versagen der Medien ist zum Verzweifeln (Teil X Finanzkrise)
Datum: 3. April 2009 um 8:30 Uhr
Rubrik: Kapitalmarkt
Verantwortlich: Albrecht Müller

Manchmal beschleicht mich das Gefühl, unsere NachDenkSeiten-Arbeit sei vergebens. Mehdorn hat die Bahn saniert; die HRE ist eine systemrelevante Bank; 480 Milliarden für die Banken stehen bereit, aber 14 Milliarden des Bundes für ein Investitionsprogramm verteilt über zwei Jahre führen zu Schulden; abwarten, bis die bisherigen Konjunkturprogramme wirken und so weiter, und so fort. Ein dumpfes, schräges Vorurteil nach dem andern. Orwell hätte 60 Jahre nach Erscheinen von „1984“ furchtbar viel Stoff. Unser Land versinkt in einer Orgie der Lügen und der Vernebelung, dem Gegenteil von Aufklärung. Das ist nicht gerade ermutigend. Wenn es nicht unsere Leser gäbe, müssten wir sagen, es lohnt sich nicht. Albrecht Müller.

Einer der Freunde der NachDenkSeiten hat uns gestern einen interessanten un...
34 - Videorecorder Grundig Stereo 2X8 -- Videorecorder Grundig Stereo 2X8
Servus, esp_stefan,

also der Reihe nach:


Zitat : Angezeigt wird nach dem Einschalten: 38:38 und Cass
Das ist schonmal gut. Der Schrott im Uhrendisplay kommt vom fehlenden Akku.


Zitat : Klick ist deutlich hörbar
Auch das ist ein gutes "Lebens"-Zeichen.


Zitat : Bei nichteingelegte...
35 - Videorecorder Grundig Stereo 2x8 -- Videorecorder Grundig Stereo 2x8
Hallo Stego,

am Wochenende habe ich einige Versuche mit dem Videogerät durchgeführt.

Wie du mir geraten hast, habe ich die Köpfe mit etwas Alkohol aus der Apotheke mit einem sauberen Küchentuch gereinigt.
Ich denke jetzt ist das Bild besser, aber noch nicht top.
Vielleicht sind wir aber auch etwas von den neuen Technologien verwöhnt, jedenfals was das Bild anbelangt.

Zu dem Bandlauf kann ich sagen. Läuft 1a, kein Faltenwurf, kein Bördeln etc.
Schaut gut aus.
Außerdem sind alle Schrauben noch mit dem Siegellack versehen, d.h.
es wurde noch nichts verstellt und ich fange da auch nicht an rumzuschräubeln.

Zu dem gestörten Bild habe ich mal folgenden Versuch gemacht.
Den Video habe ich am Receiver mittels AV Kabel zur Aufnahme angeschlossen und dann über HF Ausgang am Fernseher.

Beim Abspielen einer älteren Aufnahme hatte ich den ca. 2 cm breiten Streifen unten im Bild. Das Bild war eher schlecht (Original Aufnahme)

Bei einer neuen Aufnahme vom Sat Receiver war dann beim Abspielen nichts mehr von diesem Streifen zu sehen, nur das Bild wurde etwas dunkler wiedergegeben als vom Receiver angezeigt.
Kann man auf der Chroma Karte die Helligkeit einstellen? ...
36 - Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2 x 4 Stereo
Chassis : 2200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Ich komme aus dem Bereich der Hausgerätetechnik. Habt ein wenig Nachsicht mit mir. Nachdem ich umgezogen bin und meinen guten Grundig Video 2000, der auch einwandfrei funktionierte vom Netz getrennt hatte und dann wieder am Netz betreiben wollte, fing beim Anschalten die Anzeige und Uhr an zu spinnen.An,Aus usw.Alles blinkte nur noch durcheinander!Ich habe das Gerät aufgemacht.Aufgefallen ist mir an der Ablaufsteuerung ein oxydierter Akku. Scheint defekt zu sein. Kann das die Ursache sein? Oder haben die Elkos am Netzteil schaden genommen?
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!

Gruss Hasty! ...
37 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741

Zitat : Und dass wir einfach richtig waschen müssten, und schon würden die Miele-Geräte ihren Mercedes-Charakter wieder präsentieren! Ich will ja nicht schon wieder die Elch-Klasse von Mercedes aufführen...
Da brauchts nicht die Elch-klasse als Beispiel, da gibt es reichlich Limosinen um 2000,bei denen die Türen wegfaulen (ROST !!). Da behalten wir doch besser unseren rostfreien ! 230 E von 1986, der hat wohl schon 370 000 auf der Uhr, fährt aber völlig beschwerdefrei mit grüner Plakette und dazu noch günstig auf Gas.
Früher habe ich gerne die Miele als Mercedes-Klasse der Waschmaschinen gepriesen, heute verkneife ich mir das lieber


...
38 - Videorecorder Grundig 2280a -- Videorecorder Grundig 2280a
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280a
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe hier einen Video 2000 Recorder Typ 2280a (Service-Manual vorhanden). Das Gerät hat wenige Betriebsstunden, fast neuwertiger Zustand. Habe vor der Wiederinbetriebnahme den Akku auf der Ablaufsteuerung gewechselt (keine Schäden an der Platine, da der Akku schonmal gewechselt wurde!). Die Uhr läuft ohne Probleme. Die Cassette wird auch problemlos angenommen, umgespult usw. Bei der Wiedergabe allerdings schwankt die Geschwindigkeit des Capstanmotors erheblich, hört sich an, als ob der Recorder in BSL läuft. Bei Pause gibt es einwandfreies Standbild (die DTF arbeitet), wenn der Recorder das Band um ein Bild weiterrücken will, dann läuft er gleich weiter. Am Capstanriemen kann es nicht liegen, habe den ausgetauscht. Die Mäanderplatte an der Unterseite der Schwungscheibe habe ich mittels Zentrierhülse ausgerichtet. Die dürfte es eigentlich auch nicht sein. Die Impulse vom Tacho am IC 1160 auf dem Sevo/DTF-Modul kann ich nicht messen. Das IC 1160 habe ich schon getauscht, keine Besserung. Die Service-Adapter zum Hochstecken der Module habe ich leider nicht.

Vielleicht hat da schon mal jemand von Euch so ein...
39 - Herd AEG Competence 5410 E -- Herd AEG Competence 5410 E
Ich bin auch der Meinung wie Prinz. Es kann noch was folgen. Eins ist auf jeden Fall klar, es muss im Kochfeld der Sensorschalter erneuert werden. Dazu kommt die Platine der Kindersicherung. Obwohl ich glaube, das der Regla 2000 defekt ist. (der gesamte Energiereglerblock). Da wäre eine Uhr noch nicht dabei. Preis des Sensorschalter liegt um die 83,00 € plus Mwst. Leider hast Du nur die PNC Nummer des Kochfeld angeben.
Gruß,Ewald4040
...
40 - Videorecorder Grundig VS 220RC Stereo -- Videorecorder Grundig VS 220RC Stereo
Nun, ich habe die Erfahrung gemacht, daß bei den Grundig V-2000 aus derselben Zeit die Elko´s im Netzteil nicht die besten sind.

Bei meinem V-2000 2x8 wird das Netzteil im Betrieb auch relativ warm, im reinen Standby (nur Uhr leuchtet) nur gut handwarm.

Prüf auch mal den Bremslüftmagneten, ob dieser beim Anziehen den Kontakt auf der Rückseite zuverlässig öffnet - ansonsten besteht sowohl beim Netzteil als auch beim Magneten die Gefahr der Überlastung.
(Erklärung: Beim Anziehen wird eine sog. Anzugsspannung von ca. 10-12 Volt auf den Magneten gegeben, der Schalter hinten sorgt dann für die sog. Haltespannung von ca. 2 Volt. Wird der Schalter nicht geöffnet, liegen ständig 10-12 Volt auf der Magnet-Spule --> Überlastung.)

Es können jedoch auch andere Ursachen vorliegen, die aber individuell zu suchen sind.

Einen Schaltplan habe ich leider nicht, sorry.

Gruß
stego ...
41 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht
Dieser Thread ist nur ein halbes Kaufgesuch, denn einerseits überlege ich wirklich mir ein solches Gerät anzuschaffen (wegen guter Bildqualität - klar, ein Festplattenrecorder bietet die sicher auch, ist aber auch langweiliger...), andererseits habe ich aber auch ein paar allgemeinere Fragen zu Video 2000 Geräten.

Einerseits frage ich mich wie das mit den Timerfunktionen bei solch alten Geräten aussieht (ist sicher auch geräteabhängig, schon klar).
Zwar habe ich mich natürlich schon etwas eingelesen und konnte somit in Erfahrung bringen daß es Geräte gibt dessen Aufnahmen man bis zu einem Monat im Voraus planen kann, andererseits wäre mir aber wichtig daß das Gerät bspw. täglich von Mo-Fr zu versch. Zeiten aufnehmen kann (also nicht durchgehend von bspw. 14-17 Uhr sondern bspw. einmal von 14-15 Uhr und dann auch noch von 17-19Uhr).
Stellt sich die Frage ob die Timerfunktionalität in den 80ern schon so weit war.

Dann stelle ich mir die Frage wie der Sendersuchlauf funktioniert. Ähnlich wie beim manuellen Sendersuchlauf aktueller Geräte?

Zudem frage ich mich dann auch noch wie die Verbindung zu einem (LCD)-Fernseher aussieht. Übers Scartkabel wird's mangels Scart-Anschluß nicht funktionieren, bleibt a...
42 - Videorecorder Grundig 2x4 (2000er) -- Videorecorder Grundig 2x4 (2000er)
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 (2000er)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde !

Ich habe ein Problem mit meinem Video 2000. Ich habe das Gerät vor ein paar Tagen geschenkt bekommen und möchte ihn in meine kleine Grundig-Sammlung aufnehmen. Obwohl er jahrelang eingemottet war, nimmt er die Kasetten noch an und spielt sie ab, alle Funktionen scheinen soweit zu funktionieren.

Ich habe bereits die Pufferbatterie und 4 Elkos auf dem Board Ablaufsteuerung ersetzt, die nachweislich ausgelaufen und ohne Kapazität waren. Das hat am Fehler aber leider nichts geändert...

Und zwar blinkt nach dem Einschalten (ohne Kasette) die Anzeige mit Uhr und "Cass" - Schriftzug etwa im Sekundentakt. Man hört dazu im Takt den Capstan anspringen, der sich vielleicht ein Grad weiter bewegt (Könnte man das nicht als Analoguhr benutzen ?). Ab und zu (eher selten) läuft auch mal der Wickelmotor kurz an.

Mit Kasette bleibt der Takt nur läuft jetzt noch der Motor für den Kasettentransport jeweils kurz mit an (Interessante Percussion)

Wenn man jetzt eine Taste drückt wie Wiedergabe läuft alles problemlos, auch die Anzeige !

Kennt jemand den Fehler und ...
43 - diverse potentielle Weihnachtsgeschenke, SAMMLEROBJEKTE!!!!! -- diverse potentielle Weihnachtsgeschenke, SAMMLEROBJEKTE!!!!!
Servus Leute und Sorry For Spam!
Vielleicht braucht der ein oder andere ja noch ein paar Weihnachtsgeschenke.
Ich hab mal ein bisschen was zusammen gesucht. Teils handelt es sich um Artikel, die nie im Handel zu erhalten waren.
Teils um Liebhaberstücke.
Fragt bitte nicht wie ich an den ganzen Kram geraten bin. Teils verkaufe ich das im Auftrag…

Wer also glaubt dass da was für ihn/sie oder seine/ihre Lieben dabei ist, immer eifrig mit geboten!
Und einem Armen Studenten zu Geld für seine Weihnachtseinkäufe verhelfen!


Im Einzelnen:

Wilkommenspaket der KION – Group
Inklusive Streng Limitierter Swatch Uhr.
Ein Stück Deutscher Industrie- und Börsengeschichte
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....;rd=1


mein altes S35 mit einem Hammer Zubehörpaket
Tuning Software, Datenkabel, Adapter, alles mögliche
44 - Digital-Multimeter FX-99 von Pollin brauchbar??? -- Digital-Multimeter FX-99 von Pollin brauchbar???
Hi ich habe jetzt das multimeter von Pollin ins auge gefasst....was meint ihr dazu?

ihr könnt es euch gern mal auf deren website ansehen aber ich kopier mal alles hier rein:

Beschreibung grob:
" Digital-Multimeter FX-99Details >
Ein Digital-Multimeter der Spitzenklasse mit Temperatur- und Kapazitäts-Messbereich. Mit Schutzhülle in gelber Sicherheitsfarbe. 3½-stelliges, 21 mm hohes Display mit Bereichsanzeige."

Details:
"Ein Digital-Multimeter der Spitzenklasse mit Temperatur- und Kapazitäts-Messbereich. Mit Schutzhülle in gelber Sicherheitsfarbe. 3½-stelliges, 21 mm hohes Display mit Bereichsanzeige.

Messbereiche:
- Gleichspannung 200 mV...1000 V
- Wechselspannung 2...700 V
- Gleichstrom 2 mA...20 A
- Wechselstrom 200 mA...20 A
- Temperatur -50...+1000 °C
- Kapazität 2000 pF...20 µF
- Widerstand 200 ...200 M
Innenwiderstand 10 M, LOW-BAT-Anzeige, Überlastschutz, Transistortester, akustischer Durchgangsprüfer.
Lieferung mit Batterie, Messleitungen und Temperatur-Tastkopf."


Preis: 19,95€




was haltet ihr von dem teil???? es wäre schön wenn ihr bei der abstimmung auch jeder eine begründung reinschreiben könntet....


Danke!
...
45 - Aktuelle Gewitterlage -- Aktuelle Gewitterlage
In den Anhängen 1+2 sieht man die Energie in der Luft bei 850hPa (Theta E).
Der Verlauf zeigt die Entwicklung von 14 bis 20 Uhr lokaler Zeit (12z = 14 Uhr MESZ).

Anhang 3 & 4 zeigt den CAPE. Dieser liegt bei fast 2000!
Der CAPE sagt nix über potenzielle Gewitter aus, aber er zeigt die Aufwindgeschwindigkeit bei erfolgter Auslöse. Diese liegt laut GFS bei 90m/s oder 323 km/h, Hagel wäre durchaus drin.

Anhang 5+6 zeigen die Tmax und Anhang 7+8 den Taupunkt. In allen Grafiken liegen beide Werte nahe zusammen, Kondensation erfolgt sehr früh. Ob eine Inversionsschicht (Deckel) das ganze unmöglich macht oder eben ein Hochdruckkeil, bleibt abzuwarten.
Falls es am Do auslöst, ist südlich der Linie Düsseldorf - Berlin mit Gewittern und Unwettern zu rechnen.

Der 00z Lauf am Do morgen bringt mehr Infos, auch über mögliche Windscherung. Ob das Gebilde ohne Inversionsschicht sich orografisch oder automatisch hebt, bleibt abzuwarten.

Mi Abend gibts neue Infos.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ProximaX am  4 Sep 2006  2:02 ]...
46 - Was war vor Pro7 ? -- Was war vor Pro7 ?
ProSieben

ProSieben ist ein Privatsender aus Deutschland.
ProSieben sendet ein TV-Vollprogramm rund um die Uhr, das vor allem durch die Ausstrahlung erfolgreicher Spielfilme und TV-Serien bekannt wurde. Gegründet wurde es von dem Medienunternehmer Leo Kirch.

Der Sender gehört seit 2000 zur ProSiebenSat.1 Media AG, der auch die Sender SAT.1, Kabel 1, N24 angehören. Als die Kirch-Gruppe 2002 Insolvenz anmelden musste, wurde die Sendergruppe an Haim Saban verkauft.


Geschichte
Am 13. Oktober 1988 wird die ProSieben Television GmbH als Nachfolgerin von Eureka TV gegründet. Am 8. Dezember 1988 kommt es zur Aufschaltung des Senders auf den Satelliten Astra 1a und am 1. Januar 1989 nimmt ProSieben mit täglich neun Stunden Programm seinen Sendebetrieb aus München auf. Geschäftsführer ist zu diesem Zeitpunkt der Südtiroler Dr. Georg Kofler. Nach einer Pressemeldung vom 16. März 1989 beschäftigte ProSieben damals 70 Mitarbeiter und hatte eine Reichweite von 2,44 Millionen Zuschauern.

Mit der Aufschaltung des Senders auf den Satelliten DFS Kopernikus im Juli 1989 wird die Reichweite des Senders ausgebaut. Nach und nach wird die Sendezeit auf 17 Stunden täglich erhöht und ProSieben erhält in München die erste terrestrische Frequenz als ein ...
47 - Nachteile von Funkuhren -- Nachteile von Funkuhren
[quote]
einzigen Sender, den es dafür auf der Welt gibt, nämlich den der PTA

Was ist den PTA? Der Sender DCF77 wird von der Telekom
betrieben und von der PTB überwacht.

in Mainflingen. Der Großteil der Welt befindet sich also sowieso außerhalb des Empfangsbereiches und die Leute dort können daher Funkuhren gar nicht erst nutzen...

Nun, das stimmt nicht so ganz. Zwar kann man DCF-Uhren
nur im Bereich von ca. 2000 km um Frankfurt verwenden.
Ähnliche Sender gibt es aber in fast jedem Industrieland,
sodas man auch dort ähnliche Uhren kaufen kann.
An den Ursprungsposter: Falls der erwähnte Renter gern
Überseereisen macht, könnte er dort seine DCF-Uhr nicht
verwenden. Andererseits müsste er sich dort sowieso der
veränderten Lokalzeit anpassen. Was mich an der Idee mit
den zwei Zifferblättern mehr stört: Sie ist nicht neu, da man solche Uhren bereits kaufen kann.
Gruss
Harald...
48 - Leitung unter Erde durch 100er Rohr -- Leitung unter Erde durch 100er Rohr
Hallo Marius,

das hatte ich geschrieben heute um 12:11 Uhr.
Bei mir steht diese Nachricht auf Seite 4, die vorvorletzte dort.


Aber ich bin gar nicht sicher, ob das tatsächlich bei Euch zutrifft.
Es gibt nämlich (aus mir unverständlichen Gründen) immer noch eine Reihe von EVU, die sich nix aus den guten TAB 2000 machen.

Und eine Nachrüstverpflichtung besteht in der Regel selbst dann nicht.

Früher waren Zählervorsicherungen nicht üblich, Schalter schon gar nicht. Im Altbestand gibt es hier auch noch viele solcher Anlagen.
Aber seit mehr als 30 Jahren werden hier Neuanlagen nur noch mit Zählervorsicherungen ausgeführt.

Es gibt aber auch Gegenden, wo das zumindest bis vor kurzem noch nicht üblich war.

Wahrscheinlich gehört Ihr dazu!
Wer ist denn Euer EVU?

Also kann es gut sein, daß der Schalter entbehrlich ist.
Ob der von Dir gelinkte überhaupt passen würde, hängt vom Innenleben des Zählerschranks ab. Da gibt es verschiedene Bauformen.


@joe:
Seitdem die Brüder den Eichaustausch der Zähler nicht mehr selber machen, sondern irgendwelche Billigheimer damit beauftragen, ist das ja eh egal. Die kriegen einen mickrigen Pauschalsatz und ob die dann den HAK öffnen müssen oder eher nac...
49 - Wurmangriff: Bugbear und Opaserv schlagen zu -- Wurmangriff: Bugbear und Opaserv schlagen zu
Dienstag 1. Oktober 2002, 10:54 Uhr
Wurmangriff: Bugbear und Opaserv schlagen zu
Zwei Windows32-Würmer verbreiten sich derzeit rasant im Netz: Bugbear - alias Tanatos - und Opaserv, auch als Scrup bekannt. Beide befallen von der infizierten Maschine aus auch Netzwerk-Shares.
Bugbear , ein klassischer Massmailer-Wurm, kommt als UPX-gepacktes Mailattachment mit 50 KByte ANZEIGE

Länge. Wie sein Vetter Klez nutzt er die IFRAME-Vulnerability des MS Internet Explorer 5.x, um sich beim Preview oder Öffnen der Mail mit MS Outlook zu starten.
Der Wurm kopiert sich als .exe mit einem dreibuchstabigen, zufallsgenerierten Namen (etwa cuu.exe oder cti.exe) in den lokalen Startup-Folder. So wird er bei jedem Neustart wieder ausgeführt. Kann er über Netzwerk-Shares die Startup-Verzeichnisse anderer Rechner erreichen, nistet er sich dort ebenfalls ein.
Nach dem Start legt Bugbear drei DLLs im %system%-Directory sowie zwei .dat-Files im %windir%-Verzeichnis an. Diese nicht selbst virulenten Dateien tragen exotische Namen wie lgguqqa.dll oder okkqsa.dat und müssen, da AV-Scanner sie nicht direkt erkennen können, manuell entfernt werden.
Der Wurm sucht alle Mail-Files auf dem befallenen Rechner nach Adressen ab und versendet sich dann an diese weiter. Dazu nutz...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2000 Uhr eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2000 Uhr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186305486   Heute : 24670    Gestern : 34099    Online : 459        4.11.2025    18:55
44 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.36 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0663440227509