Aktuelle Gewitterlage

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  20:48:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Aktuelle Gewitterlage

    







BID = 361519

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim
 

  


Hallo!

Da Gewitter und Unwetter plötzlich oder urplötzlich auftreten können, stelle ich hier bei erwarteter Gewitteraktivität in Deutschland neue Antworten ein.

Hier ist OT und manche mag es vielleicht interessieren!
Ist vielleicht auch wichtig um sich auf Unwetter vorzubereiten.

Die Vorhersagen stelle ich hier rein und verlinke zu dem Autor (Eyk im Sturmjagdforum)!!!

Eyks Prognose:

Aktuell an einer Präfrontalwelle erste schwache Aktivitäten pber den westhesischen Gebirgen sowie nun Raising Storms an der westdeutschen Grenze. diese zweite Linie spielt nachher die Musik.
also nicht von dem Vorgeplankel über der Mitte ablenken lassen.

Die KF schwenkt bis zur Nacht bis nach Ostdeutschland durch.
Mid dabei ein deutliches konfluentes Windfeld und eine divergierende Höhenströmung. Dazu kommt ein schwaches Vort Max über der Kaltfront.
Scherung ist gebietsweise bodennah recht stark und wird durch Orographie (Gelände) örtlich beeeinflusst.

Hinter der Kaltfront kommt in der Höhe trockene Luft herein.. Dadurch kann es im Frontbereich durchaus zu starkem vertikalen Impulstransport kommen bzw in der unmittelbaren Nähe von konvektiven Systemen, zu Starkwindereignissen kommen.
Auch die Bildung von ausgeprägten Kaltluftreservoirs ( Coldpools) in Abwindbereichen kann es zu einer deutlich stärkeren Organisation der Zellen kommen , was sich durch sichtbare ausgeprägte Strukturen zeigt.

Zu erwartende Zellentypen sind:
Das meiste werden Multizellenlinien und Verbände sein aber auch Einzelzellenlinien und Cluster sind möglich.
Durch die Scherung und die beschleunigten Abwinde sind lokal kurzlebige Mesozyklonen möglich.
Da aber die Energie in der Luftmasse nicht hoch ist, ist kaum mit langlebigen Systemen zu rechnen.
Das meiste wird Tagesgang- und Grundschichtabhängig sein. Einzelne größere Systeme können es auch bis in die 2te Nachthälte schaffen...

Zu erwartende Erscheinungen... Zum einern ist Hagel gebietsweise ein Thema... Hierbei aber meist eher klein und eher in größeren Mengen. Starkregen auch aber weniger ergebig als bei der vorherigen Lage..
Die Downburstgefahr ist gebietsweise erhöht.
Blitzaktivität wird gur bis mäßig sein. Errechnete Tops der zellen liegen im Schnitt bis 10 bis 11 km

Vielleicht passt es ja nachher für die eine oder andere Lightshow... Es wird ja schon spürbar früher dunkel

MFG

Eyk

Quelle: http://www.sturmjagd.de/wbb2/thread.php?threadid=2160


Aktuelle Lage (Quelle: http://www.unwetterzentrale.de/uwz/lagebericht.html )

AKTUELLE WETTERLAGE
Im Randbereich eines Tiefdrucksystems über den Britischen Inseln sind am Vormittag im westlichen Deutschland einzelne Schauer unterwegs, die aber keine Warnschwellen erreichen. Überwiegend herrscht zunächst ruhiges und verbreitet sonniges Wetter. Am Nachmittag bilden sich dann vor allem im Westen und Nordwesten wieder teils kräftige Schauer oder Gewitter, sonst sind vor allem im Bergland einzelne Gewitter möglich.

Am Abend und in der Nacht breiten sich Schauer und Gewitter von Südwesten her auf weite Landesteile aus.


ÜBERSICHT WARNLAGE

STARKREGENSCHAUER / GEWITTER
Die Vorwarnungen sind bis in die Nacht zum Sonntag, an den Küsten teils bis in die Nacht zum Montag gültig. Akutwarnungen folgen bei Bedarf.

STURM
Die Vorwarnungen gelten ab der Nacht zum Sonntag.


TREND
Zum Sonntag zieht das Tief von den Britischen Inseln weiter zur Nordsee, so dass auf der Rückseite aus Westen wieder zunehmend kühlere Luft nach Deutschland gelenkt wird. Dabei muss nahezu im ganzen Land mit kräftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden.

Und auch zu Beginn der neuen Woche hält das wechselhafte Wetter mit Schauern und Gewittern an und die Temperaturen gehen weiter zurück.

Thomas Sävert

Dieser Lagebericht wurde am 19.08.2006 um 13:17 Uhr ausgegeben.


Niederschlagsradar:
http://wetterchronik.de/w.htm

Das ganze animiert:
http://wetter.t-online.de/radar.php

Warnungen des DWD:
http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/index.htm

Warnungen der UWZ:
http://www.unwetterzentrale.de/uwz/

_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de
- Link repariert. Der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 28 Aug 2006 15:44 ]

BID = 361584

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim

 

  

Hat sich doch gelohnt.

http://www.s-layout.de/test/Berichte/2006/190806/190806.php

_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

BID = 361619

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim

Heutige Lage (20.08.2006):

Da Eyk noch nix geschrieben hat, versuche ich mich mal:

Aktuelle Wetterlage:
Ein Tief zieht von England Richtung Nordsee und bringt uns kühle Luft.


Eine Säule von 600 J/kg liegt um 14:00 Uhr MESZ zwischen Hamburg und Würzburg. Die Aktivität verlagert sich im weiteren Tagesverlauf nach Osten. Aussen herum gibt es einen Keil mit 400 J/kg! (den Wert mal 2 und daraus die Wurzel ergibt den maximalen Aufwind in einem Gewitter in m/s an)

Diese Säule liegt innerhalb eines Bandes von 70% rH (relative Luftfeuchtigkeit), Feuchte für Gewitter ist also gegeben.

Der Abstand Taupunkt / Temperatur ist vergleichbar mit dem gestern Abend.

Die Vertikalwinde bei 925hPa und 700hPa zeigen ein Maximum gegen 14:00 Uhr im Bereich Sachsen-Anhalt und im Frankenland.

Hinreichend labil sind die Luftschichten auch, wo sich was hebt, müsst ihr Eyk fragen.


Und das sagt die UWZ:

AKTUELLE WETTERLAGE
Am Rande eines von den Britischen Inseln zur Nordsee ziehenden Tiefs wird am Sonntag von Westen zunehmend kühle Meeresluft nach Deutschland gelenkt. Am Morgen ziehen im Nordosten noch gewittrige Schauer durch, die teils ergiebigen Regen bringen. Tagsüber muss dann verbreitet mit kräftigen Regengüssen und Gewittern gerechnet werden. Vor allem in den Küstengebieten sind auch vereinzelte Tornados (über dem Meer Wasserhosen) nicht ausgeschlossen.


ÜBERSICHT WARNLAGE

STARKREGENSCHAUER/GEWITTER
Die Vorwarnungen sind bis in die Nacht zum Montag gültig. Akutwarnungen folgen, wenn absehbar ist, welche Kreise und kreisfreien Städte betroffen sein werden.

STURM
Die Vor- und Akutwarnungen gelten teils bis Sonntagabend, teils auch schon bis zum Dienstag.


TREND
Auch zu Beginn der neuen Woche setzt sich das wechselhafte Wetter mit häufigen Regengüssen und Gewittern fort und die Temperaturen gehen weiter zurück. Dabei muss vor allem in den nördlichen Mittelgebirgen zeitweise mit stürmischen Böen gerechnet werden.

Eine durchgreifende Wetteränderung oder gar eine Rückkehr von Sommerwetter ist aber auch für den weiteren Wochenverlauf noch nicht absehbar.

Thomas Sävert

Dieser Lagebericht wurde am 20.08.2006 um 06:27 Uhr ausgegeben.


Eyks Auswertungen folgen im Laufe des Tages.

_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

BID = 361648

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo ProximaX,

eine sehr schöne Seite, mit guten Fotos, hast Du da eingerichtet.
http://www.s-layout.de/test/Berichte/2006/190806/190806.php
Jedoch funktionieren die Links (oben links am Seitenrand) wohl nicht?!

MfG
der Gilb

BID = 361904

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim

Moin Wolfgang!

Die Seite befindet sich zur Zeit im Aufbau!
Wenn sie fertig ist, bekommt sie auch ne eigene TLD.

_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

BID = 362211

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim

http://www.sturmjagd.de/wbb2/thread.php?threadid=2178
Shyce

Sehr ungut.

Btw liegt der Taupunkt in Niedersachsen um 16 Uhr MESZ nur 2°C unter der Temp. Cape und Lifted Index (-2) versprechen auch Gewitter. Der maximale Aufwind in dem oder der CBs dürfte 40m/s nicht übersteigen. rH liegt zwischen 80 und 90%!
Es braucht nur Hebung, dann krachts gewaltig. Die Vertikalwinde sprechen für eine Hebung. Das Einzugsgebiet ist unter anderem die Elbmündung, Tornados über Wasser und Land können möglich sein.
Für Tornados ist eine Windscherung notwendig, die kann ich nicht vorher sagen, höchstens Eyk aus dem Sturmjagd Forum.
Interessant ist die Hauptaktivität entlang der Küste, die Interaktion von warmem Meer und kaltem Land dürfte interessant werden.

Solange keine tiefströmige Kaltluft kommt, wirds heut im Nordteil von Niedersachsen, im Südteil von Schleswig-Holstein und im Westen von Mecklenburg-Vorpommern wahrscheinlich sehr ungemütlich.

_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

BID = 362283

andreasm

Schriftsteller

Beiträge: 507
Wohnort: Sankt Ingbert
Zur Homepage von andreasm

Passt vielleicht nicht sooo ganz aber:

Man sagt ja, dass man beim Gewitter sowohl den Stromstecker als auch den Stecker für das Kabelfernsehen ziehen soll, um die Geräte zu schützen.

Für mich wäre es interessant zu erfahren, ob die Kabelfernseh-Verteilerkästen an sich schon einen Überspannungsschutz eingebaut haben.
Haben diese Kästen einen solchen Schutz? Falls ja, ist es dennoch erforderlich, den Stecker für das Kabelfernsehen zu ziehen?


_________________
http://www.energie-bewusstsein.de

BID = 362523

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim

Gestern gab es einen Tornado bei Brohl. Ein Mann kam leider ums Leben!

Die Stärke ist bis jetzt nicht bekannt, ein F2 ist aber wohl das Minimum. Lkws wurden umgeworfen oder 20m durch weiter befördert, Getränkeflaschen eines Getränkelagers wurden 2km (!) entfernt gefunden.

Mehr dazu gibts dort: http://www.tornadoliste.de

Der Fall wird zur Zeit untersucht, ob es ein Downburst oder ein Tornado war. Die weite "Beförderung" der Flaschen sprechen eher für einen Tornado.

_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

BID = 362795

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim

Morgen gehts weiter.

Das sagt Eyk:

Zitat :
Morgen verlagert sich ein Kurzwellentrog von West nach Ost über Deutschland hinweg. Dabei bildet sich ein recht gut organisiertes Frontensystem mit Kalt und Warmfront aus.
Vorderseitig wird recht warme feuchte Luft herangeführt. Diese dürfte die Linie Bremen Berlin erreichen..
Unmittelbar danach schwenkt bereits die Kaltfront des Tiefs herein mit unmittelbar dahinter liegender Trogachse.
Dort passiert dann die meiste Wetteraction

Aktuell kommt bereits die Warmfront von Westen herein ( Wer sich über den dichter werdenden Cuirrus am Westhimmel gewundert hat der weiß jetzt warum)

Einen Outflook gibsts gegen Mitternacht wenn die neuestewn Karten da sind...

Könnte durchaus interessant werden, aber diesmal ist die Gefahr von Meso und Bodentiefbildung geringer .

MFG

Eyk


_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

BID = 362860

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim

Eyk wollte was gegen 1 Uhr schreiben...dafür jetzt spät aber präzise...


Zitat :
ACHTUNG.... NOWCAST UPDATES FOLGEN::




Ein Randtief verlagert sich von den britischen Inseln her rasch ostwärts und zunächst in den Westen und Nordwesten Deutschlands. Dabei ist ein ausgebildetes Frontensystem mit Warm und Kaltfront vorhanden . Das Frontensystem neigt zur raschen Okklusion. Dahinter folgt ein ausgeüprägter Höhentrog samt ausgeprägtem linkem Jetauszug
Unklar ist nur noch der Euinfluss einens Zwischenhochkeils über Deutschland. Er kann die Aktivirtäten kurzzeitig im Vorfeld teils verzögern oder gar unterbinden.

Vorderseitig wird dabei im Warmsektor warme feuchte Mittelmeerluft nach Deutschland geführt. Die Warmfront des vorderseitig ausgebildeten Frontensystems hat den Süden und die Mitte Deutschland dabei in den Nacht und Frühstunden bereits überquert. Die Warmluftzunge erreicht dabei die Linie Hamburg Berlin.
Dahinter kommt nun die sehr schnelle Kaltfront von Westen herein die durch den herrschenden starken Druck und Strömungsgradienten entlang der Trogvorderseite sowie dem rasch okkludierenen Frontensystem eine Bogenform annimmt bzw besitzt.

Vor und an der Front herrscht zum Teil kräftige Grundschichtscherung. sowie im weiteren Verlauf etabliert sich eine stark ausgeprägte Konvergenz. An der Front sind 2 oder mehrere Vort Maxes für den teils enormen Hebungstrieb sowie die herrschende Dynamik verantwortlich.
Die stärkste Scherung und Hebung ist dort uzu erwarten wo die Front am stärksten gekrümmt ist oder wird. Dort ist dann mit starken Erscheinungen zu rechnen.

Hinter der Kaltfront folgt im Trogbereich der Höhentrog samt linkem Jetauszug ( Left Exit) mit Höhenkälte. Unmittelbar südlich an diesem Bereich ist auch die Trogachse anzutreffen. Dadurch kommt es hinter der Front zu einer stark baroklinen Schichtung und erneuter Labilisierung hinter der Front bei recht hoher Dynamik. Das ist der 2te Aktivitätsschwerpunkt. Hier sind dann erneut Schwerereignise möglich.
Dieser Schwerpunkt bewegt sich vorrausichtlich bis in die Mitte und den Westen Deutschlands, Fall das Tief eine andere Zugbashn nimmt kann das asuch im Nordwesten sein.

Werte: Delta-T ist bei rund 26- 29k ( Labilität) im durchaus labilen Bereich. Theta E ist um die 40 herum anzutreffen. Taupunkte sind zwischen 10 und 13°c. Strömungen kommen vor der Front meist aus südlichen bis südöstlichen Richtungen. Wind dreht dabei mit steigender Höhe sehr rasch auf Süd bis Südwest. Örtlich wird die Scherung durch lokale und orographische Einflüsse stark modifiziert.
Über der Front ist ein divergierender Jet zu beobachten der für die starke PVA und somit die Hebung verantwortlich ist. Außerdem besteht in diesem Bereich erhöhte Neigung zu Impulstransport .Entlang der Front ist zum Teil mit enorm starken SREH ( Storm relative Environmental Helicity) Werten zu rechnen.. die Auslöser für Superzellen sein können.


Vorhersage: An der Kaltfront ist zuertst mit teils linienartiger organisierte Konvektion zu rechnen. An Leading Edges sind vereinzelt auch sehr starke Aktivitäten möglich die bis zu Superzellen reichen können. Auch Bow Echos oder eine sehr stark ausgeprägte Böenlinie ( Squallline) ist im Bereich des möglichen.
Im Bereich nahe des linken Jetauszuges sind dabei die stärksten Aktivitäten zu erwarten. Dies wird vorraussichtlich im Westen über NRW und RLP der Fall sein.. Hier sind aufgrund der starken Dynamik und Scherung sogar Tornados möglich. Im Bereich des Okklusionspunktes muss mit zum Teil kräftigen Niederschlägen und auch eingelagerten Multicellclustern gerechnet werden. Stärkere Aktivitäten sind hier eher die Ausnahme da hier nicht mehr so viel Dynamik herrscht.

Hauptbedrohungwn sind. hauptsächlich Starkwindereignisse und hohe Niederschlagssummen im Bereich des Okklusionspunktes. Hagel kann allerdings auch auftreten. Es besteht darüber hinaus eine nicht zu verachtende Tornadogefahr.


Das ganze geht bereits im Westen und Südwesten in den Morgenstunden los und kommt mit dem Hereinziehen der Kaltfront nach Osten voran.
Das Tief verlagert suich in den Folgetagen auch nur langsam nach Osten und beschert und eine mehrtägige dynamische Troglage...

DIE LAGE IST NOWCASTLASTIG.... UPDATES FOLGEN


MFG

Eyk


edit:
Hier der Link dazu: http://www.sturmjagd.de/wbb2/thread.php?postid=12706#post12706

In der Karte seht ihr die möglichen Gewitterstärken.

_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ProximaX am 24 Aug 2006  4:15 ]

BID = 362867

Ltof

Inventar



Beiträge: 9301
Wohnort: Hommingberg

Das war vor zwei Wochen einige Kilometer von der Küste entfernt. Da hätte ich nicht mit einem Boot drin stecken mögen. Man muss genau hinschauen um etwas zu erkennen.




_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 362900

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
ProximaX hat am 22 Aug 2006 21:47 geschrieben :

Gestern gab es einen Tornado bei Brohl. Ein Mann kam leider ums Leben!

Ich kenne diese Stelle, da ich öfters dort entlangfahre. Der Hafen, in dem der arme Mann mit seinem Wohnwagen über 100m durch die Luft gewirbelt wurde und zu Tode kam, liegt direkt neben der Bundesstraße 9. Auf der Karte sieht man die Hafenmole etwas nördlich der Kirche.
http://www.saevert.de/bilder/tornad.....e.jpg

Das Rheintal ist dort zwar nicht so eng, wie auf der Burgenstrecke oberhalb von Koblenz bis Rüdesheim, aber es ist doch von hohen Bergen gesäumt. An den Steilhängen der gegenüberliegenden Seite befinden sich Weinberge.
Deshalb hielt ich die Gegend bisher für ziemlich wettergeschützt und hätte nie gedacht, daß es dort so hinlangen kann.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Aug 2006 11:15 ]

BID = 362911

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim


Zitat :
Ich kenne diese Stelle, da ich öfters dort entlangfahre. Der Hafen, in dem der arme Mann mit seinem Wohnwagen über 100m durch die Luft gewirbelt wurde und zu Tode kam, liegt direkt neben der Bundesstraße 9.

20m...trotzdem is von dem Wohnwagen nix mehr übrig.
Siehe dazu auch: http://www.stormchaser-online.de/wbb2/thread.php?threadid=519


Zitat :
eshalb hielt ich die Gegend bisher für ziemlich wettergeschützt und hätte nie gedacht, daß es dort so hinlangen kann.

Du vergisst, dass ein Tornado von oben kommt, den interessieren Berge und Hügelketten recht wenig. Ausser er zieht über Berge und erreicht nicht die nötige Tiefe um dauerhaft einen Touchdown zu haben, den hat er dann vielleicht nur auf den Bergspitzen.

@ltof:
Was ist das unten auf dem Wasser? Ein Grosses Schiff oder der Touchdown?
Is auf jeden Fall ein kleiner.
Hast du das Foto gemacht?

_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

BID = 362941

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim


Zitat :
UPDATE.....

Das Aktivitätsmaximum liegt viel weiter südlioch als gedacht.
Über Baww zz sehr kräftige Emnuiwicklungen das hier das stärkste Forcing herrscht bzw Dynamik.
Der Rest der Front ist rect harmlos da die VA hier recht schwach ist und auch kam Forcing zusammenkommt.

Aktuell hat es bereits kräftige Zellen bzw gar eine Suoerzele nordöstlich von Stuttgart. Blitzaktivität über Bawü ist sehr hoch aus den einzelnen Zellen dort.
Hier bestent nun Tornadogefahr

MFG

Eyk


_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

BID = 362950

Ltof

Inventar



Beiträge: 9301
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
ProximaX hat am 24 Aug 2006 11:51 geschrieben :

Was ist das unten auf dem Wasser? Ein Grosses Schiff oder der Touchdown?

Nun, ich kannte den Begriff bislang nicht. Dennoch: ja!

Zitat :

Is auf jeden Fall ein kleiner.

Keine Ahnung, wie dann ein Großer ist, aber das Ding berührte das Wasser ziemlich genau am Horizont. Das dürften bei der Kamerahöhe von ca. 3m über Meeresspiegel etwa 4 bis 6 km Entfernung gewesen sein.

Zitat :

Hast du das Foto gemacht?

Ja! Es gibt noch drei weitere. Auf denen ist auch nix anderes zu erkennen, sind aber wegen der Aufnahmezeiten interessant. Liegen insgesamt 2 Minuten auseinander. Bis ich endlich die Cam holte, verging sicher auch noch eine Minute. Ich dachte erst, dass man eh nix erkennen wird.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487282   Heute : 4334    Gestern : 7276    Online : 517        17.6.2024    20:48
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0749320983887