Gefunden für 04 herd - Zum Elektronik Forum





1 - Steuerung Fensteröffner -- Steuerung Fensteröffner




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Jornbyte hat am  5 Apr 2025 22:18 geschrieben :
Eine Shelly 3EM kann man auch am Herd verstecken.

...
2 - Für welche Spannung ist dieses Kabel? -- Für welche Spannung ist dieses Kabel?

Zitat :
Primus von Quack hat am  4 Dez 2023 13:17 geschrieben :
Ja, in Schweden werden die heute noch für Elektroherde verwendet, in Küchen werden anstatt Herdanschlussdosen gleich PERILEX Steckdosen installiert
Wenn man in den Geschäften ein neuen Herd kauft, sind da schon angespritzte PERILEX Stecker dran



Die ideale Lösung im Vergleich zu unserem Festanschluss... ...








3 - Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen -- Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen

Zitat : Elektro Freak hat am  4 Nov 2023 14:28 geschrieben : Isoliere ein NYM 3x 2,5mm² ab und stecke das über die 2x 0,75mm² Leitung.Danke Elektro! Die Idee gefällt mir.


Offtopic :@Primus:
Weil sie nicht als HAD genutzt wird bzw. genaugenommen genutzt werden. Wie oben angerissen hab im bei einer Renovierung im Schlafzimmer zwei Auslässe auf 30 cm Höhe unterm Bett eingeplant. Hatten in der alten Wohnung vorher links und rechts vom Bett einen Lichtschalter. Jetzt sitzt links und rechts vom Bett ein 2er-Rahmen. Neben dem Raumlichtschalter sind im zweiten jeweils eine Doppelwippe/Umschalter. Auch jeweils unten zwei 2er Steckdosen, die haben aber Dauerstrom. Die HAD sitzen eher mittig unterm Bett links und rechts um eine LAN Dose.

Sind für LED-Licht, Nachtlicht, Unterbettbeleuchtung etc. gedacht...
4 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik   Miele    H2166e mit KM 6003 LPT
Mit CF ist das Kochfeld gemeint?
Nun, da das Problem 1:1 auch so bei einem voll funktionstüchtigen zweiten CF auftritt, nehme ich an, dass der Fehler nicht im Kochfeld liegt, sondern irgendwo im Herd selbst. Wir checken jetzt erst mal den Herdanschluss selbst, ob dort etwas auffällt.


Zitat :
driver_2 hat am 18 Jul 2023 08:57 geschrieben :
Warum repariert man das originale CF nicht ?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Monte76 am 18 Jul 2023  9:04 ]...
5 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02

Zitat :
prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben :
Nen Stand Unterbau Herd oder Einbau?
Mach mal mehr Fotos will das wissen

Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort!
Der AEG Regent hier ist ein Einbau-Herd - ließ sich glücklicherweise einfach so raus ziehen, war also nicht mit dem Schrank verschraubt.

Hier wie gewünscht mehr Fotos:



Den Netzfilter-Kondensator unten rechts auf der Rückseite werde ich noch rauswerfen - sicher ist sicher. Muss ja nicht sein, dass mir das Teil da hinten im Ofen eventuell hoch geht...ist zwar offenbar kein alter WIMA, aber man weiß ja nie.


Zitat :
prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben :
6 - geht an, aus, an, aus -- Backofen   Miele    H 4160

Zitat :
biernot1 hat am 24 Apr 2023 19:45 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : geht an, aus, an, aus, im Sekundentakt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 4160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Miele Backofen geht seit längerem immer an - aus - an - aus usw.
Mir ist aufgefallen, der Backofen geht aus, sobald die Temperatur erreicht ist, und er die Temperatur halten soll. Drehe ich den Hitzeregler auf eine höhere Temperatur, bleibt der Ofen an, und heitzt weiter. Drehe ich den auf eine niedrigere Temperatur, beginnt das Schauspiel. Das geht dann ca 1 Min, und dann bleibt der Backofen an.
Also der Backofen geht komplett aus, und wieder an, man hört das Relais klicken. Es geht nicht nur die Lampe aus, und am.

Der Herd hat mittlerweile gute 20 Jahre auf den Buckel, daher denke ich, dass es eine Art "Verschleißteil" i...
7 - JEC 4561 W Juno -- JEC 4561 W Juno

Zitat :
prinz. hat am 24 Apr 2023 17:27 geschrieben :
Dann tauscht man die Verkabelung und gut ist
Ich sehe jetzt nicht wirklich ein Problem
oder wenn man genug Geld hat einen neuen Ofen

Zitat :
gerade weil der Herd so alt ist ..
Im Gegensatz zu den Geräten die Ich mache ist der Ladenneu
Wir reden mal weiter wenn er die 70 Jahre erreicht hat



Clown gefrühstückt ? ...
8 - Backofen heizt nicht -- Herd Siemens HE23AB.20

Zitat :
silencer300 hat am 10 Apr 2022 15:39 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Bitte Gerätedaten vervollständigen, mit den angegebenen Daten kann ich das Gerät leider nicht zuordnen.

VG



Der Herd hat die Type HT5HE23, E.Nr. HE23AB520 / 56, FD9310.
...
9 - Mindestquerschnitt zur OG-UV? -- Mindestquerschnitt zur OG-UV?
@J_B:
Vielen Dank für Aufklärung. So langsam verstehe ich es.

Ok, zwingend ist nur 63 A vom HAK zur HV/Zähler. Danach je nach Bedarf.
Der Zählerkasten wird im Keller bleiben. Das OG in eine eigene Wohneinheit umzuwandeln ist nicht praktikabel und nicht angedacht. Danke, jetzt verstehe ich aber die Zusammenhänge besser.

Dann sind die 10 mm² zu jeder UV vielleicht die Vorliebe von dem Kollegen.
Wobei, so langsam sehe ich die 10 mm² ein. Grund s.u.


Zitat : Elektro Freak hat am  9 Apr 2022 16:14 geschrieben : Mit wie viel A ist das abgesichert? Bis 25A ist 4mm² in jedem Fall Ok.Das ist eine gute Frage. Verlegeart ist größtenteils in einem AP-Kanal, dann ein Stück im Mauerwerk (Porenbeton?).
Absicherung L20 oder L25. Sollte also gerade hinkommen.

Aber so langsam dämmert mit wie man auf 10 mm² kommt. Das OG sollte nicht viel Strom verbrauchen, mit B32/C32 oder sogar Neozed 35A (Selektivität?) hätte ich das schon gerne abg...
10 - Zählerschrankbestückung und Unterverteilung -- Zählerschrankbestückung und Unterverteilung
Bin kein Experte, aber die FI-Anforderungen sind in DE recht gering.
Siehe z.B.: FI-Schutzschalter: Nachrüsten und Pflicht 2019

Zitat : jgoe1 hat am  4 Jun 2021 19:02 geschrieben : Ist es Zulässig die drei Elektrogeräte, 2 x Durchlauferhitzer 18 KW, 1 x Herdanschluss, ohne FI zu betreiben. Solang der Herd ohne Steckdose kommt, entspricht nach meiner Einschätzung den aktuellen Mindestanforderungen.

Im TN-Netz verstehe ich es so:
Eine Pflicht besteht für "Badezimmer", sowie "laienbedienbare" Steckdosen-Stromkreis bis 32 A. Ebenso für Außenbereich-Steckdosen bis 32 A. (Bewegliche
Die 32 A sind recht neu, bis vor kurzem galt es nur bei 20 A. Ebenso neu ist die Pflicht für Leuchtenstromkreise. Eine Nachrüstpflicht besteht aber nicht.


Ich als Laie würde einen Herd aber nur ...
11 - 2 Herdplatten heizen auf 100% -- Herd Bosch Bosch hss252t 01

Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe.

Habe nun den Herd aufgeschraubt und probiert ihn zu reparieren, was mir nicht gelungen ist.

Erste Frage wäre, was meint Silencer mit Kontermutter?

Zitat :
silencer300 hat am 13 Apr 2021 11:21 geschrieben :

Am entprechenden Bauteil 2 (Bimetall-Schaltelement die Kontermutter lösen und den Stift durch vorsichtiges drehen (probieren ob links, oder rechts herum) so einjustieren, dass das Heizelement wieder abschaltet.



Ich habe einfach an der im Bild mit rotem Pfeil markierten Mutter gedreht, im Uhrzeigersinn. Nach einer kompletten Drehung hat sich dann etwas verändert, und zwar, dass die entsprechende Kochplatte erst auf Stufe 6 des Drehknopfs einschaltet, und zwar dauerhaft. Beim zurückdrehen des Drehknopfes schaltet Sie dann bei ca. Stufe 3 ab.
Beim drehen von Stufe 0 bis Stufe 6 passiert gar nichts. Bei Stufe 6 bis 9 bleibt Sie auf 100%.
Ein selbstsändiges an und abscha...
12 - Mikrowelle kann man nicht ein -- Herd Bosch Gourmet 875
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Mikrowelle kann man nicht ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gourmet 875
FD - Nummer : 7902
Typenschild Zeile 1 : E-Nr HEN875 B /04
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Beim meinem Herd, kann ich die Mikrowelle nicht starten.
Man kann das Programm aufrufen, die Stärke aussuchen, und die Zeit einstellen. Aber wenn man dann Start drückt, beginnt die Zeit nicht ab zu laufen.
Danke für jeden Hinnweis ...
13 - ER 31 -- Induktionsherd Gutmann 11C800I
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : ER 31
Hersteller : Gutmann
Gerätetyp : 11C800I
S - Nummer : 1552.000018
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin!
Nachdem mein Gutmann 11C800I nach einem lauten Knall und einem Ausfall der Sicherungen bei den rechten beiden Feldern den Fehler E6 anzeigte (die restlichen 4 Felder gingen problemlos), habe ich diesen geöffnet und musste feststellen, dass die Erweiterungsplatine (E.G.O 980-336-04) der zwei rechten Felder Brandspuren aufwies. Die Sicherung (als lediglich eine Kupferbahn auf der Platine) war durch und nach Oszi war mind. 1 IGBT durch.

Nach einiger Diskussion mit dem Kundendienst haben wir eine Ersatzplatine bestellt und geliefert bekommen. Nach dem Austausch der kaputten Platine gegen die neue zeigt der Herd nun den Fehler ER 31 an. Nun geht keiner der 6 Platten mehr, der Fehler erscheint nur wenige Sekunden nachdem man den Strom einschaltet. Egal wie man auf den Tasten rumdrückt, er scheint nicht bedienbar zu sein.

Ich habe bei anderen Induktionsherden gesehen das es spezielle Tastenkombinationen gibt (bspw. An + Minus), mit denen man die Platine und das Bedienfeld programmieren muss.

...
14 - F0 F0 -- Induktionsherd Bosch Einbauherd
Das Induktionsfeld ist Typ HMIBA22130, C.I.F. A-28-893550, E-Nr. NIE675T01/04

Der Herd ist Typ HTHE23, E-Nr. HEN200051/02

Anbei ein Foto der Anschlüsse.

...
15 - Wieviel kostet eine Wärmepumpe - hat wer Erfahrungen? (PV-Anlage sinnvoll?) -- Wieviel kostet eine Wärmepumpe - hat wer Erfahrungen? (PV-Anlage sinnvoll?)

Zitat :
Primus von Quack hat am 29 Apr 2019 19:08 geschrieben :
7,7kW das ist ja weniger als ein Herd



Stimmt. Und doch als Heizung für die Hütte vollkommen ausreichend Kommt im Jahr auf etwa 2 kStunden

...
16 - Error 846 -- Backofen NEFF B46C74.0
Geräteart : Backofen
Defekt : Error 846
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : B46C74.0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
ich hatte gestern, 25.04.18, den tollen Bericht über das Vorgehen bei Error 846
gelesen und sofort den Herd so zerlegt wie so toll beschrieben.
Zuerst alles gemacht, wie beschrieben, Fehler blieb!
Also ich die beiden Schläuche abgezogen und mit einer Spritze mit Wasser befüllt,
und wieder angeschlossen!
Die Pumpe arbeitete und der Herd sprang wieder an und ich habe anschließend das Reinigungsprogramm für den Variosteam ( 46 min) durchlaufen lassen!
Alles Bestens, Danke, Danke und nochmals Danke!
Bestimmt 200 bis 300 € gespart!

Bin im Moment ein wenig knapp bei Kasse, jedoch eine kleine Spende (Geduld) ist mit das wert!

Liebe Grüße Peter Gutschmidt ...
17 - piep töne ca. 1min abstand -- Backofen neff combi gas/e-backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : piep töne ca. 1min abstand
Hersteller : neff
Gerätetyp : combi gas/e-backofen
S - Nummer : e35k74no/04
FD - Nummer : fd 9103
Typenschild Zeile 1 : hbe-np71-f
Typenschild Zeile 2 : mega ek 3574n
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,bei unserm herd mega ek piept es unter der kochmulde hinten mitte in 1 min
abständen 4x kurz.
Alles funktioniert, nur das piepen geht auf den GEIST.
Ich habe die mulde schon entfernt aber auf den ersten blick nichts ungewöhnliches
entdeckt.
Leider habe ich beim neff-kd keinerlei auskunft über das piepsen bzw aussagen
über bedeutung dieser tonsignale.
Kann mir jemand einen hinweis geben? Ein schaltplan würde mir auch evtl helfen.

Über eine antwort würde ich freuen
mfg esprit
...
18 - Blaue Ader hat sich gelöst -- Herd Siemens HM5P60F0

Zitat :
tefan01 hat am  5 Apr 2018 13:05 geschrieben :
... weil ich den Stecker auf den anderen Fähnchen schon probiert habe.

Hast Du etwa den Stecker jeweils auf eine Fahne gesteckt und dann den Herd zugeschaltet um zu sehen ob es dann vielleicht funktioniert?
Wenn ja, dann könnte es sein, dass weitere Arbeiten überflüssig sind. Wenn das der N für z.B. die Uhr ist, dann dürfte diese jetzt gegrillt sein.

Rafikus ...
19 - Kochplatte Defekt? -- Kochfeld Keramik NEFF E1453W0/04 FD 7808
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochplatte Defekt?
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : E1453W0/04 FD 7808
S - Nummer : E-AP22-4 Mega 1455
Typenschild Zeile 1 : E1453W0/04 FD 7808
Typenschild Zeile 2 : E-AP22-4 Mega 1455
Typenschild Zeile 3 : Made in Germany
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
hallo liebe Fachfrauen und -männer,


alles was auf dem beigefügtem Typebnschild steht, sind folgende beiden Zeilen:

E-Nr.: E1453W0 /04 FD 7808
E-AP22-4 Mega 1455

Wie bereits hier erwähnt;
bin ich vom Fach zwar weder Elektriker noch Elektroniker, jedoch bin ich vom Beruf ausgelernter Schreibmachinenmechaniker für mechanische sowie elektrische Schreibmaschinen. Sagen wir nun mal so; ich habe viel Ahnung von der Metalllehre und etwas Ahnung von elektrischen Leitungen.
Tun wir so als ob ich ein exzelenter Handwerker sei!

Das Problem i...
20 - Heizt nicht -- Backofen Neff Mega 1655
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1655
S - Nummer : E1653W1/01
FD - Nummer : 8105
Typenschild Zeile 1 : k.A.
Typenschild Zeile 2 : k.A.
Typenschild Zeile 3 : k.A.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

ich habe mich hier angemeldet, weil ich etwas Hilfe bei der möglichen Reparatur eines Backofens brauche.
Das Gerät, Neff 1653, ist von meinen Eltern und seit 16 Jahren in Benutzung.
Vor ca. 2 Wochen ist mehrfach die Sicherung von einer Phase gekommen.
Benutzt wurden dabei der Backofen sowie mehrere Kochfelder.
Meine Eltern hatten dann ein Glaskeramikfeld als Ursache ausgemacht.
Jetzt am Samstag kam wieder die Sicherung von einer Phase, als nur der Backofen verwendet wurde.
Danach hat der Backofen nicht mehr geheizt
Ich habe am Sonntag alle Heizfelder auf Widerstand geprüft und konnte keine Fehler feststellen.
Beim Backofen habe ich nur eine Sichtprüfung von der Steuerung und dem Regler gemacht. Ohne Befund bzw. Erkenntnis.
Ich habe dann alles wieder angeschlossen und die Kochfelder funktionieren...
21 - An die Praktiker: Welcher Leitungsquerschnitt in UV ist das? -- An die Praktiker: Welcher Leitungsquerschnitt in UV ist das?
Hi,

wir hatten die Diskussion bzgl. der Bestückung schon geführt - leider im Archiv sonst hätte ich da weiter gemacht:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Aufgeteilt werden die 12 TEs von links ausgehend wie folgt:

01,02,03,04: RCD
05,06: 3pol. LS (Herd)
07: 2pol. LS
08: 2pol. LS
09: 2pol. LS
10:
11:
12:

Auf die drei freien TEs ganz rechts wollten wir jetzt mit Reihen/Durchgangsklemmen für die Einspeisung arbeiten.

Ich hatte an die WAGO TOPJOB 2002 gedacht:
http://www.wago.de/produkte/produkt.....7.jsp

Eben 5x für PE/N/3x Phase.

Oder bekommt man auf die drei freien TEs noch einen 2pol RCD für das Bad unter und bekommt gleichzeitig die zu kurze Zuleitung in Griff?

PS: Mein Bekannter hat das letzte Mal vor 10 Jahren seinen Beruf ausgeübt und dann ET studiert. Daher kommt er jetzt au...
22 - Mehrfachsteckdose mit etwas Spiel gesucht -- Mehrfachsteckdose mit etwas Spiel gesucht

Zitat :
BlackLight hat am  4 Mai 2016 09:20 geschrieben :

Zitat : Ich möchte natürlich nicht alle drei Geräte gleichzeitig am Netz haben, WARUM?

Alleine schon deswegen, da meine ganze Wohnung (Hauptraum + Küchennormalstrom ohne Herd) an nur einer Sicherung hängen. So komme ich nicht in Versuchung, beides gleichzeitig anzuschalten.


Zitat : Btw, hat du ...
23 - Drehknopf austauschen -- Backofen Neff mega 1639 E-AP26-4 ,mega 1639
Geräteart : Backofen
Defekt : Drehknopf austauschen
Hersteller : Neff mega 1639
Gerätetyp : E-AP26-4 ,mega 1639
S - Nummer : E Nr E 1631N0/03
FD - Nummer : FD 8004
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich möchte einen der Drehknöpfe an meinem neff Backofen austauschen.
Bei meinem alten Backofen musste man an dem knebel/ Drehknopf einfach beherzt ziehen und er war ab.
Hier scheint es anders zu sein.
Kann mir da vlt jemand weiterhelfen und erklären wie man es bei dem neff mega 1639 macht?

Hier die Daten des Gerätes :
Neff mega 1639
E Nr. E1631N0/03
FD 8004

Die Herd Reihe hat die E1631N

Vielen Dank schon mal.



...
24 - Küche neu verkabeln -- Küche neu verkabeln

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 15 Apr 2016 15:57 geschrieben :
Bei der Verlegeart ist diese bis 18A und 3 belegten Adern dauerbelastbar. Somit ist sie mit 16 A sicher geschützt. Aber auch mit einer 20 A Sicherung ist sie noch ausreichend geschützt da der Herd ja nicht dauernd betrieben wird.
Eine bis 18A belastbare Leitung ist mit einer 20A-Sicherung ausreichend geschützt - eine 16A-Steckdose mit einer 16A-Sicherung aber nicht?

Du hast ne seltsame Argumentation. ...
25 - Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs? -- Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs?

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  6 Apr 2016 17:44 geschrieben :
Nehmen wir an du verwendest 2 Stück davon dann sind das genau 2 TE und ersetzen die 3 TE vom Herd + 1 TE vom Geschirrspüler .

Warum würdest du ausgerechnet die Hauptverbraucher auf diese LS legen?

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  6 Apr 2016 17:44 geschrieben :
Lediglich für den Herd würde ich den FI hinter den Herd verlagern, aber so das er auch ohne Ausbau des Herdes erreichbar ist. (zB unter der Spüle in einem 4 TE Aufputzgehäuse. Notfalls wird dann eben die flexible Herdanschlussleitung verlängert. Herdanschlussdose >>>flexibel auf den FI >>> flexi...
26 - Herdanschluss: 400V -> 230V -- Herdanschluss: 400V -> 230V
Auf dem Stromzähler steht "Drehstromzähler". Im Sicherungkasten ist die Beschriftung auch wie folgt:

01 - L1 - Herd
02 - L2 - Herd
03 - L3 - Herd
04 - L1 - Geschirrspühl
05 - L2 - Waschmaschine
06 - L3 - Küche
07 - L3 - Wohnzimmer
08 - L2 - Schlafzimmer
09 - L2 - Arbeitszimmer
10 - L1 - Badezimmer
11 - L1 - Keller
12 - L2 - Werkstatt
13 - L1/2/3 - Kraftstrom 32A (Anmerkung: 3-Fach-Automat für 32A Schweißgerät in der Werkstatt)
Somit muss der Elektriker also nur eine neue Herdanschlussdose setzen die 3 Klemmen für N hat die alle auf den selben N gehen und kann dann die Küche anschließen

Danke! ...
27 - Umluft-Heizung -- Herd Neff E1431N0-04
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Umluft-Heizung
Hersteller : Neff
Gerätetyp : E1431N0-04
S - Nummer : E-AP22-04
FD - Nummer : FD 7901
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, liebes Forum.

An unserem Herd ist der Ringheizkörper von der Umluft-Heizung defekt. Beim Versuch, den Heizkörper von der Innenseite her auszubauen, ohne zuvor die Rückwand des Herdes aufzumachen (was ich zwischenzeitlich nachgeholt habe), habe ich die Kabel teilweise abgezogen.
Und jetzt weiß ich nicht, welche Kabel wo angesteckt waren. Es gibt die zwei Kabelpaare "1" und "2" mit rot markierten Kabeln und ein schwarzmarkiertes Kablel "3". Gehe ich recht in der Annahme, dass "1" und "2" gemeinsam auf eine Seite und "3" alleine auf die andere Seite der Heizung angesteckt werden?

Schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß Dieter

...
28 - Ferngesteuert ein- und ausschaltbares Drehstromschütz ? -- Ferngesteuert ein- und ausschaltbares Drehstromschütz ?

Zitat :
Primus von Quack hat am  4 Jul 2015 13:02 geschrieben :

Zitat :
maksimilian hat am  4 Jul 2015 12:49 geschrieben :
Danke, jbnetworx, auch für diesen Vorschlag. Bei dem Hager Schütz handelt es sich um einen Schließer. Ich bräuchte doch wohl einen Öffner !?

....ähh.....warum....

Ich möchte nach Ablauf einer voreingestellten Zeit den Herd "abklemmen", also müssen doch die Kontakte öffnen.

maksimilian ...
29 - Kochfeld nicht abschaltbar -- Herd Miele H807-2/C
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld nicht abschaltbar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H807-2/C
S - Nummer : 00/26881512
Typenschild Zeile 1 : Glaskeramikfeld Typ KM 126-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
ein Kochfeld (Glaskeramik) lässt sich zwar einschalten, aber solange sie heiß ist nicht abschalten.

Gleiches Fehlerbild wie im Beitrag vom 19.04.2009:
Einmal eingeschaltet und aufgeheizt lässt sich die Kochstelle nicht mehr durch drehen des Knopfs auf Null abschalten.
Der Herd hat ca. 4 Jahre problemfrei gelaufen, also ist ein Anschlußfehler ziemlich sicher auszuschließen.

Zur Zeit drehe ich mich in einer Endlosschleife:
=> Stecker vom Herd zum Glaskeramikkochfeld abstecken;Kochfeld kalt werden lassen; Stecker wieder reinstecken
=> alles ist aus und bleibt aus
=> andere Felder und Backofen nutzen ohne Fehler
=> Problemfeld wieder durch Drehen des Knopfes einschalten: Das Feld wird erkennbar glühend, und nicht mehr abschaltbar
(Also Fehler reporduzierbar)
=> Stecker vom Herd zum Glaskeramikkochfeld abstecken

Sicherung abschalten ist in meinem Fall unhandlicher (Stecker leicht erreichba...
30 - Glaskeramikfeld kompatibel? -- Backofen AEG Competence 540E-D
Geräteart : Backofen
Defekt : Glaskeramikfeld kompatibel?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 540E-D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich habe hier den oben beschriebenen schon etwas betagten Herd (E-Nr. 611 410 013).
Nun ist beim Glaskeramikkochfeld ein Halogenfeld defekt. Bei dem Kochfeld handelt es sich um das 55BAD 09ZO (E-Nr. 611 517 012).

Ich könnte nun stattdessen folgendes AEG-Kochfeld bekommen:
55AAd 04 ZO (E-Nr. 611510514).

Würde das an meinen Herd passen?

Vielen Dank schonmal!
ALex ...
31 - Adapter gesucht: Alter Eherd zu neuem Glaskeramik Kochfeld -- Adapter gesucht: Alter Eherd zu neuem Glaskeramik Kochfeld

Zitat :
Schnoinsch hat am  4 Okt 2014 23:36 geschrieben :
Na, scheinbar haben ja die Infos gereicht, ....
...
Ich bedanke mich herzlichst für die schnelle Aufklärung ...

Wieso denn schnelle Aufklärung, wenn die Informationen doch nicht gereicht haben?


In diesem Fall dürfte die Lektüre der Seite von Josef Scholz für Aufklärung sorgen. Dort ist der Unterschied zwischen der 7-Takt Schaltung und Leistungssteller (Energieregler) gut erklärt.
http://www.herd.josefscholz.de/

Rafikus ...
32 - Drehstrom (Herd/Küche) zu wenig Spannung (50V) auf einer Phase -- Drehstrom (Herd/Küche) zu wenig Spannung (50V) auf einer Phase

Zitat :
Offroad GTI hat am  7 Aug 2014 21:45 geschrieben :

Zitat : Hab auch Durchgang von Nullleiter zur Erde, und 0 Ohm..
Hat mich auch erst sehr gewundert, und dachte an Massenschluß
Nullleiter=PEN
Erde=Blumentopf

lol
Mit Nullleiter meine ich den Blauen, und mit Erde den Grün-Gelben - zumindest hatten wir das damals so bezeichnet.
Hab grad Wiki geschaut - Nullleiter heißt nun Neutralleiter (N) und Erde ist zum Schutzleiter (PE - schön wieder was auf Englisch) geworden. Werde diese Bezeichnungen nun verwenden damit wir nicht noch an einander vorbei reden

Also bitte bei de...
33 - Erkennung ob der Herd eingeschaltet ist -- Erkennung ob der Herd eingeschaltet ist

Zitat :
ephixas hat am 21 Apr 2014 21:07 geschrieben :
einer Möglichkeit, zu erkennen ob der Herd bzw. Backofen eingeschaltet ist.

Ganz einfach:
Kette von der Frau kürzer machen,damit sie den Herd immer im Blick hat... ...
34 - Sicherung springt raus -- Induktionsherd Bosch autarkes Induktionskochfeld
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Sicherung springt raus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : autarkes Induktionskochfeld
S - Nummer : PIE665E
FD - Nummer : 8009003504
Typenschild Zeile 1 : HMEI4ITC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen oder einen Ratschlag geben.

Heute war der Elektriker da, um ein gebrauchtes Induktionskochfeld anzuschließen.
Die Idee war, die alten E-Herd platten still zu legen, den Backofen aber erstmal weiterhin in Betrieb zu halten mit dem autarken Induktionskochfeld.
Der Elektriker aus dem Gebrauchtgeräte-Laden in meiner Straße meinte es würde gehen.
Beim zusehen habe ich gesehen, wie er vom alten Herd Kabel ab knippste und die Kabel des Induktionsfeld wie auf dem unteren Anschlussplan zu sehen ist ebenfalls mit der Herdanschlussdose verbunden hat.

Er erklärte mir am Sicherungskasten, dass jetzt eine Sicherung für den Backofen ist und zwei für das Kochfeld. Beim einlegen der Sicherung flog gleich irgendwo eine Sicherung raus. Dann hat er noch mal was an der Buchse gemacht und gemessen.
Jetzt ging das Display an, aber es heizte nur eine Seite.
Dann hat er das Kochfeld auf geschraubt und die...
35 - Klemmstellen in der 1960er -- Klemmstellen in der 1960er
Der übliche traurige Altbaupfusch, meist vom Eigentümer ausgeführt.
Ich merk mir mittlerweile gar nicht mehr die Häuser wo ich sowas zu sehen bekomme, sondern die, die ordentlich sind.
Bisher habe ich noch keins gesehen

Offtopic :
Letztens gesehen beim Herdanklemmen:

Sportliche (20A) Faulheit (3*1,5² L,N,PE)
Kein RCD, immerhin alle Aderfarben richtig belegt und keine unterbrochen (Lasttest mit dem Duspol).
Da musste ich den armen Leuten erst mal den Herd umkonfigurieren und ne Einweisung zu Überlast und deren Vermeidung geben...
Als alle Platten und der Backofen an waren brummte der LS vernehmlich.
Da der Herd schnell abrückbar an der Wand steht ohne brandgefährliches Material in der Nähe und nur unter Aufsicht betrieben wird konnte ich das noch gerade so mit meinem Gewissen vereinbaren.
Erschreckend außerdem, wie hartnäckig sich die Meinung hält, dass auch alte Herde einen schlechteren Wirkungsgrad als heutige hätten
Das Schlimme: Die Leute lernen auch beim Studium nicht wirk...
36 - Wie anschließen? -- Backofen   Privileg    EH 30510 P

Zitat :
MadDaemon hat am  4 Jul 2013 17:20 geschrieben :


und was soll ich sagen. Dafür das ich scheinbar kein Wissen besitze wie hier behauptet wird habe ich am ende doch alles allein herraus gefunden und das Kabel richtig am Herd und Dose angeschlossen. D.h. der Herd läuft, keine Sicherung zerschossen und alle im Haushalt leben ohne irgendwelche Schäden.



Na dann berichte mal wo du welche Ader an dem Herd und an der Dose angeschlossen hast.
Erst dann kann und werde ich dir sagen ob der Herd zu mindestens richtig angeschlossen ist. Ob der Herd sicher ist, würde ich als Elektriker ohne Prüfung mit dem Schutzmassnahmeprüfgerät nie behaupten!

...
37 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge?

Zitat :
Traurig hat am  8 Apr 2013 02:33 geschrieben :

Zum Starkstrom, was ja 5x2,5mm2 sind (oder?), wieso sind da (bei uns zumindest) L16 Schraubautomaten dran? rechne ich richtig? 380V (eine hat 400V) x 16A sind 6080W. OK, ihr sagt, das hält auch mal mehr aus als angegeben. ABER die B16 löst doch früher aus. In einer Tabelle hab ich gesehen, dass H entspricht L und B, wobei H nicht mehr erlaubt und L nur als Schraubautomat.
Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld würde ja sogar 6500W ziehen. Das wär dann ja 410W zu viel.

Hier rechnest du falsch!
Der Herd verteilt die Last auf 3 Phasen, jeweils zwischen L und N.
Meistens eine Phase für den Backofen und eine für je 2 Platten.
Somit hast du 230V*16A*3 = 11,04kW zur Verfügung.
...
38 - Sicherung drin, kein Strom - plötzlich Strom wieder da?!? -- Sicherung drin, kein Strom - plötzlich Strom wieder da?!?

Zitat :
JoergH hat am  1 Apr 2013 13:54 geschrieben :
Alle anderes Räume hatten Strom und die Uhr vom Herd ging...
Dann kann es nicht am EVU gelegen haben bzw. eine Störung gewesen sein oder?


Doch.
Die anderen Räume können auf einem anderen Außenleiter liegen und die Uhr im E-Herd liegt vielleicht auf einem Außenleiter, der nicht ausgefallen ist.

Der Herd ist in der Regel heute über 3 Außenleiter versorgt.
Um einen Ausfall eines Außenleiters zu testen, muss man schon alle Funktionen des Herdes mal testen um den Ausfall eines Außenleiters festzustellen.
Ist zufälligerweise der ausgefallen, der die Uhr versorgt, so kann man es natürlich sofort erkennen.

Kommt es nicht vom EVU, so wurden die Möglichkeiten ja schon erörtert. An der Problemstelle können hohe Temperaturen entstehen. ...
39 - Glaskeramikfeld tw. defekt -- Herd Neff E1453 NO / 04
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Glaskeramikfeld tw. defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : E1453 NO / 04
FD - Nummer : 7805
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze einen Herd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld von der Fa. Neff. (E1453/NO 04; FD7805). Beim C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ist bei einer Haizstelle der innere Ring defekt. Ist es möglich diesen einzeln zu tauschen oder muss ich die komplette Platte tauschen. Unter der o.g. Nummer finde ich kein Ersatzteil. Hat die Platte ggf. eine eigene Nummer, wonach ich suchen muss? Bevor ich die Platte ausbaue, würde ich mich über eine kurze Antwort freuen.

Danke und Gruß

noport ...
40 - defektes Kochfeld -- Kochfeld Keramik AEG Competence 613 M -dr
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : defektes Kochfeld
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 613 M -dr
S - Nummer : 043917937 (F-Nr)
FD - Nummer : 611510011 (E-Nr.)
Typenschild Zeile 1 : 55 AAD 04 ZO
Typenschild Zeile 2 : 50 Hz 6,8 kW
Typenschild Zeile 3 : Heizelemente 230V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meinem AEG Elektro-Herd Competence ES 52 ist die innere Kochstelle des vorderen linken Kochfeldes defekt.
Durch Messen habe ich eine Unterbrechung der Heizung am Übergang von der Wendel auf den Anschlussstift festgestellt.

Ist dies reparabel? Falls ja, wie.
Bekommt man die Heizung als Ersatzteil?

--
Klaus ...
41 - Rosetten gebrochen -- Backofen Constructa Gasherd/Elektrobackhofen Kombination
Geräteart : Backofen
Defekt : Rosetten gebrochen
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Gasherd/Elektrobackhofen Kombination
S - Nummer : CH17850/01
FD - Nummer : 8503
Typenschild Zeile 1 : HBE-NP15-FC 000065
Typenschild Zeile 2 : 220-230V-50Hz 3.5kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner Constructa Gas-Herd/Elektro-Backofen-Kombination sind mittlerweile 3 der 4 Rosetten gebrochen mit denen die Drehknöpfe für die Gasregler in der Bedienblende befestigt sind. Also ein rein mechanischer Defekt (hoffe ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen).

Ich habe jetzt bei Constructa 3 neuen Rosetten bestellt und würde diese gerne einbauen.

Dazu müsste ich wissen wie man geschickt die Frontblende/die Bedienelementleiste entfernt, danach sollte das einfach nur gesteckt sein so wie das aussieht. Ich würde nur ungern zu viel zerlegen, vielleicht weiß ja jemand wie das beste Vorgehen ist?

Explosionzeichnung gibts bei Constructa online:
https://www.constructa-eshop.com/es.....50/01
42 - Umluft ja Heizung nein -- Herd NEFF E1453W0/04 FD 7808
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Umluft ja Heizung nein
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : E1453W0/04 FD 7808
S - Nummer : E-AP22-4 Mega 1455
Typenschild Zeile 1 : E1453W0/04 FD 7808
Typenschild Zeile 2 : E-AP22-4 Mega 1455
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
hallo liebe Fachfrauen und -männer,


alles was auf dem beigefügtem Typebnschild steht, sind folgende beiden Zeilen:

E-Nr.: E1453W0 /04 FD 7808
E-AP22-4 Mega 1455


Vom Fach bin ich zwar weder Elektriker noch Elektroniker, jedoch bin ich vom Beruf ausgelernter Schreibmachinenmechaniker für mechanische sowie elektrische Schreibmaschinen. Sagen wir nun mal so; ich habe viel Ahnung von der Metalllehre und etwas Ahnung von elektrischen Leitungen.
Tun wi so als ob ich ein exzelenter Handwerker sei!

Das Problem ist bei unserem, etwas mehr als 14 Jahre altem Herd (Baujahr 07.1998) welche einen Zerankochfeld; Oberhize; Unterhize; kombinier...
43 - Relais flattert, brummt -- Backofen Siemens HB48155
Mist das lief schief. - Entschuldigung

Ich muss zuerst schauen, wie man richtig hochlädt.

Evtl. könnt ihr die .txt in jpg umbenennen - Nochmals entschuldigung-

Die Bezeichnung auf einem Aufkleber ist,

EPRLMoP
E.G.O BSG

79314-002

230/240 V / 400V2

14V~

25.04.02

ESD Zeichen

Ich hab die Platine gerade bei Ebay gefunden.
http://www.ebay.de/itm/Siemens-HE-3.....t_959

Die Platine ist zweiteilig.

Der Herd funktioniert nur das Relais spinnt im Leerlauf sporadisch.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Klytron am 15 Okt 2012 22:06 ]...
44 - Frage wegen Backofenleistung -- 80 Ampere über 230 Volt Steckdose??? -- Frage wegen Backofenleistung -- 80 Ampere über 230 Volt Steckdose???
und da steht eindeutig 3 mal 16 A also Drehstromanschluss mit Neutralleiter , deshalb 230 V (der Herd und das Backrohr sind intern im Stern verschaltet.)
Edit: 230V*16A=3,6kW das ganze mal 3 sind 11,04 kW


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  7 Okt 2012 21:46 ]...
45 - Umluftfunktion heizt nicht -- Backofen Privileg A9645
Hallo zusammen,

es gehen beide Heizungen, die angezeigt werden.

@prinz.: Dein Hinweis kam leider etwas zu spät. sorry

Heizung (IRCA) am 30.04.2012 bestellt, heute 13:00 Uhr geliefert.
Schon mal gut.

Sicherungen raus, Spannungsfreiheit über Bedienelemte geprüft und Ofen ausgebaut. Hinteren Deckel gelöst, noch mal Spannungsfreiheit am Belegfeld überprüft und die drei Kabelschuhe an der Heizung abgezogen.

In der Backröhre:
Das Backblechgestänge ausgebaut, Umluftblech (vier Schrauben) ausgebaut und Ringheizung (drei Schrauben) entnommen.

Die neue Heizung verbaut und in umgekehrter Reihenfolge den Ofen wieder zusammengesetzt.
Sicherungen wieder eingeschaltet und Funktionstest am Herd und Kochfeld durchgeführt.
Alles in Ordnung, läuft wieder wie es soll.

Danke an Euch, der Fall kann als erledigt betrachtet werden.

Grüße

Roby ...
46 - Schnellkochplatte -- Herd Bauknecht ELZG 1480??

Zitat :
Otiffany hat am 12 Apr 2012 11:45 geschrieben :
Vielleicht findest Du hier das Geünschte:
http://www.bauknecht.user-manuals.com/bauknecht-c-160.html

Gruß
Peter


Danke Peter,

Aber hier kann ich auch nicht erkennen ob es die richtige ist! Auch kann ich nicht sehen welche für das kochfeld, welche für die Eloktronikuhr und welche für den Herd ist!!

Also würde ich auch hier die katze im sack kaufen!?!?!?

mfg ...
47 - Optimierung UV -- Optimierung UV
Hallo zusammen,

ich bräuchte eine Einschätzung, was an folgender UV optimiert werden könnte.
Die UV befindet sich im EG in meinem Elternhaus. Im OG gibt es (leider) keine separate UV. Im KG ist ursprünglich noch eine Einliegerwohnung vorgesehen gewesen, sodass es in dieser eine separate UV gibt.

Was mich v.a. stört ist, dass der FI nur auf die Bäder und den Außenbereich wirkt (siehe Auflistung unten). Vermutlich war das früher Standard, jedoch halte ich es heutzutage für angemessen, möglichst alle Stromkreise mit einem FI zu schützen. Abgesehen davon, dass der Elektriker damals nur 16 A LSS verbaut hat, ist gerade die mangelnde Platzreserve in dieser UV ein Problem. Die noch freien 2 TE dürften wohl nicht ganz fachgerecht sein (Reserve 20-30 % ?).

Jetzt gilt es aber das beste daraus zu machen: Mir ist eingefallen, dass es 4-polige FI mit 3 TE gibt. Wenn man den bestehenden 4-poligen FI mit 4 TE durch solch einen ersetzen würde hätte man noch einmal 3 TE Platz für einen weiteren FI gewonnen.

Was sagen die Experten hierzu? Gibt es sonst noch Verbesserungsvorschläge.?



Nr. Bezeichnung
1 Flur EG + Licht Terrasse + Außenlicht Haustür + Carport
2 Schlafzimmer Eltern + Kinderzimmer I
3 Flur DG + Kinderzimmer II + Dac...
48 - Kochfeld heizt nur Vollgas -- Kochfeld Keramik Philips-Whirlpool Einbau
Hallo,
nachdem ich das Forum durchstöbert habe, denke ich auch das es der Energieregler ist.
Habe aber viele untersch. Nummern für den E-Regler gelesen.
Unter anderem öfters die Nr: 5055021100 von EGO.
Die Preise sind natürlich von 20-80€... Welche Marke ist denn der Porsche und welche ein Trabi?

Ich habe den Herd noch nicht ausgebaut, um nach der Nr. zu gucken.

Wenn, dann möchte ich den passenden E.-Regler schon sofort tauschen.

Hier nochmal die Daten:

Philips-Whirlpool
Mod: AKG 428/04
Code: 22040
CA933813492

Beste Grüsse
Timy




...
49 - Drehstrom, Drehstrom, Drehstrom... -- Drehstrom, Drehstrom, Drehstrom...

Zitat :
jbnetworx hat am  3 Mär 2012 08:13 geschrieben :
.....Kann es sein, dass der tote Eli bereits den Herd umgeklemmt hat?....



...davon gehe ich jetzt mal aus das er letzte Nacht nochmal zurück kam um seinen Fehler zu beheben und er jetzt endlich in Frieden ruhen kann





Zitat :
jbnetworx hat am  4 Mär 2012 20:56 geschrieben :
Das ist ja eben das Problem.

Da ich wie schon erwähnt noch nicht volljährig bin und mein Vater meint, das braucht man nicht.....

....und wer hat jetzt de...
50 - Unterhitze ohne Funktion -- Backofen   Ignis / Whirlpool    AKL 380

Zitat :
derhammer hat am 18 Dez 2011 17:04 geschrieben :
Dazu den Herd ausbauen. Die seitlichen Schrauben links und rechts lösen.
Dann sollte der Herd rausgezogen werden können.

Dann kann die Rückwand vom Herd demontiert werden. Dann melde dich nochmal.


Danke für die schnelle Antwort!

Sicherung ist natürlich raus

Kaum die Schrauben gelöst und den Herd versucht rauszuziehen bin ich auf ein weiteres Problem gestoßen. Die Herdplatte ist mit Lüsterklemmen befestigt, an die man aber partout nicht herankommt, weil sie passgenau in Mulden liegen (siehe Bild). Gibt es da einen Trick? ...
51 - Neugierig -- Neugierig
Auch den Herd könntest du mit 2 mal 16 A bei 5 adriger 2,5mm² Zuleitung absichern.
Nicht ganz VDE gerecht aber machbar (liegt in der Verantwortung des Ausführenden )
Leitungssucher ELV Artikel-Nr.: 68-04 09 62 ...
52 - FI-Schalter nachrüsten -- FI-Schalter nachrüsten

Zitat :
elo22 hat am  4 Okt 2011 17:22 geschrieben :
Absolutes NoGo, ein »normales« Gerät über Schuko darf nicht mit 20 A gesichert sein.

Lutz



Keine Ahnung. Der Hausmeister vom Vermieter hat das angeschlossen. Und wenn ich die 20 A Sicherung entferne geht weder der Herd noch die Spülmaschine.

Die hängen demzufolge am selben Stromkreis und das bisher problemlos, selbst wenn beide Geräte laufen.

Dürfte auch relativ unproblematisch bei nur 4 A Differenz sein, selbst bei einem Kurzschluss.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Miuta am  4 Okt 2011 17:57 ]...
53 - Hutschienen Phasenverteilung -- Hutschienen Phasenverteilung

Zitat :
sacratti hat am 27 Sep 2011 22:04 geschrieben :
Fi könnte ich mir für jede Phase extra einen vorstellen...

Spätestens bei dreiphasigen Verbrauchern (z.B. E-Herd) funktioniert das nicht mehr.

Schöne Grüße,
Björn
...
54 - Mietrecht: defekter Elektroherd -- Mietrecht: defekter Elektroherd

Zitat :
sam2 hat am  4 Sep 2011 23:00 geschrieben :
@ Batho
Was ist nun?
Heimaturlaub mit viel Gartenarbeit, danke der Nachfrage


Zitat : Was meinst Du mit:
"Es gibt Zeugen, die aussagen könnten, dass der Herd tatsächlich zur Mietsache gehört."?
Zumindest stand besagter Herd schon drin, als der Nachbar eingezogen ist (WG). Kann natürlich auch sein, dass das mal vor Urzeiten von Vormietern hinterlassen wurde.


55 - Bräterzone zuschalten? -- Kochfeld Keramik   Bosch    Einbaubackofen
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Bräterzone zuschalten?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbaubackofen
S - Nummer : 130823
FD - Nummer : 7907
Typenschild Zeile 1 : HET140L
Typenschild Zeile 2 : HEN106B /03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Ich habe hier im Forum schon gesucht, finde aber nicht das Passende. Und zwar hab ich für meinen Herd Bosch HET140L ein Bosch Glaskeramik - Kochfeld HT5EK60E gekauft. Ich hab es angeschlossen und alle Felder gehen an. Nun hab ich nicht daran gedacht, dass vielleicht noch ein Zusatz nötig ist, um z.B. die Bräterzune zuzuschaltenGeht dies technisch überhaupt, bzw sind die zwei Geräte kompatibel bezüglich der Zusatzonen? wäre über einen Hinweis sehr dankbar, da das Kochen ohne große Herdzone, sprich mit zugeschalteter zweiter Zone, zu lange dauert.

Vielen Dank im Voraus.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ozrenac am 10 Jul 2011 19:04 ]...
56 - passt feld KM228 LIWS -- Herd   Miele    HGM 6002
Geräteart : Elektroherd
Defekt : passt feld KM228 LIWS
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HGM 6002
S - Nummer : 12/27828281
Typenschild Zeile 1 : H310E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo habe ein Kochfeld schaden,wollt wissen ob jemand weis ob das feld
Miele KM228 LIWS für meinen herd HGM6002 H310E anzuschliesen ist.bedanke mich im voraus gruß fossy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fossy3401 am 19 Jun 2011 15:04 ]...
57 - Totalausfall -- Kochfeld Keramik Miele KM 5600
Hallo Mr.Ed,


Zitat :
Mr.Ed hat am  4 Jun 2011 13:09 geschrieben :
Der sieht völlig normal aus. Das ist ein handelsüblicher Widerstand mit etwas höherer Belastbarkeit.
. . .
Im allgemeinen wird dieses Bauteil auch Gleichrichter genannt.

danke für die Infos. Ich habe mein Unwissen jetzt mittels Deiner Infos und Wikipedia etwas abgebaut.
Dann setzt der Gleichrichter also Wechselspannung in Gleichspannung um. Also müsste ich hinter dem Gleichrichter zwischen - und + eine Gleichspannung im Bereich vermutlich unter 20 Volt messen können, oder wird die Spannung erst im weiteren Verlauf der Schaltung herabgesetzt?
Was machen die beiden Spulen im weiteren Verlauf der Schaltung?
Kann man aus dem Text auf dem Gleichrichter erkennen, welche Gleichspannung er ausgibt? Ich konnte dazu nix passendes googlen . . .


58 - Grill keine Funktion -- Herd   AEG    6100-1-m
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Grill keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E6100-1-m
Typ : 90AFK 08 AC
PNC :940316686

Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
Herd funktioniert soweit, ausser der Grill groß und klein.
Bei den anderen Funktion wird allerdings die Grillheizung heiss.
Wenn Grill angewählt ist liegt zwar Spannung an allerdings es fliesst kein Strom, also kein Spannungsabfall an der Grillheizung.
Zeitweise, vorallem wenn Gerät vom Netz getrennt wurde kommt danach die Fehlermeldung F4, F5 und F9, diese verschwindet allerdings nach einiger Zeit.
Kann mir evtl. jemand weiterhelfen?
Hatte auch schon das Problem dass ich Temperatur nicht ändern konnte, dies war eine kalte Lötstelle auf der Platine.
Gruß und Danke schon mal
rolf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rolf65 am  3 Mai 2011 19:04 ]...
59 - das Kochfeld separat vom Backofen einbauen -- das Kochfeld separat vom Backofen einbauen
Hi Allerseits,

vorab vielen Dank für eure Bemühungen! Ei tolles Forum hier, muss schon zugeben.

Wir haben NEF Einbauherd (etwa 14 Jahre "jung" mit folgender Bezeichnung FD 7808 (E-Nr.: E1453WO/04 E-AP22-4 MEGA 1455).

Demnächst ziehen wir um. In der neuen Einbauküche will meine Ehefrau einen Backofen im Hochschrank (Augenhöhe) eingebaut haben und das Kochfeld, wie üblich in die Arbeitsplatte eingelassen haben.

Also, gilt es nun dies umzusetzen. Die Fragen, welche ich diesbezüglich habe sind folgende:

1.) Kann (darf) man den o. g. Herd in zwei Teile teilen, (Teil 1 Backofen; Teil 2 Kochfeld) sowie an diverse Stellen in der Küche aufstellen/einbauen?

2.) Wie weit können (dürfen) dies beide Teile voneinander entfernt werden? (z. Beispiel weniger als 5 m, oder mehr als 5 m)

3.) Wo bekomme ich das entsprechende Verlängerungsbaum (ggf. Kabel), mit welchem ich vom Kochfeld ausgehend das Backofen erreiche? Denn, am Kochfeld ist und bleibt auch das Bedienungsfeld sowohl des Kochfelds, als auch des Backofens (be)stehen?

4.) Hat der Hersteller vielleicht solche Lösungen? Wer ist dies eigentlich?

5.) Muss so ein Verlängerungsbaum (?) irgendwie separat isoliert werden, ggf. wie?

6.) Gibt es ei...
60 - Was ist das für ein Herdanschluss? -- Was ist das für ein Herdanschluss?
Hallo,

wir haben vor kurzem einen Mietvertrag für eine Altbauwohnung unterzeichnet. Nun haben wir folgenden Herdanschluss vorgefunden und sind uns unsicher was daran genau angeschlossen werden kann, bzw. ob so ein Anschluss noch zeitgemäß oder überhaupt erlaubt ist.

Der Anschluss wurde leider von unseren Vormietern mit übermalert, was es etwas schwerer macht genaues zu erkennen. Soweit wir das beurteilen können, kommt ein dickeres grün/gelbes und ein dickeres schwarzes Kabel aus der Wand. Unten ist dann noch ein dünnes rot-braunes Kabel zu sehen (siehe Bild 2).

Als letztes Bild noch unserer Sicherungskasten. Die Sicherung für den Herd ist ganz links (rausgedreht). Die anderen Schrauben sind für den Rest der Wohnung (Bad, Küche, 2 Zimmer).

Weis vielleicht jemand genau was das für ein Anschluss ist?
Danke,
Tiara ...
61 - Stromzähler... wird Zeit für eine Überprüfung/Eichung ? -- Stromzähler... wird Zeit für eine Überprüfung/Eichung ?

Zitat :
Tom-Driver hat am  4 Dez 2010 01:05 geschrieben :
Bubu:
das ist tatsächlich sehr wenig.
Bei 100 qm kann ich da nur vermuten, Heizung/Warmwasser komplett stromlos befeuert (also Öl/Gas etc.), wenig Geräte (ja, kein TV...) und wenig Beleuchtung.
Wenn man dann auch immer pünktlich ins Bettchen steigt, keine Nächte vor dem PC verbringt, kann ich mir so niedrige Verbräuche durchaus vorstellen.
Ist ein solches Leben aber nicht auch ein wenig langweilig ?!

Grinsegrüße,
TOM.



Warmwasser und Heizung bekommen wir von einer Pelltesheizung. Beleuchtet sind unsere Wohnräume mit Halogen-Seilsystem (ca. 100-150 Watt pro Zimmer). Gang, Klo, Bad sind mit 60 Watt Glühbirne beleuchtet. Arbeitsplätze (PC und Werkstatt mit Leuchtstoffröhren).
Abends läuft statt Fernseher meist eine Stereoanlage, zwei Computer mit 3 Bildschirmen...
62 - Kochplatte Kabelbrand -- Herd Phillips Whirlpool Einbauherd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochplatte Kabelbrand
Hersteller : Phillips Whirlpool
Gerätetyp : Einbauherd
S - Nummer : AKG 428/04
FD - Nummer : 22040CA933602036
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin aus dem Norden,

bei unserem Herd bzw. dem Glaskeramikkochfeld fängtdas Kabel für die Kochstelle unten links an zu schmoren, wenn wir die große Kochzone anstellen. Liegt es an der Platte oder am Regler? Wer kann helfen?

Phillips Whirlpool AKG 428/04
Einbauherd

Vielen Dank im Voraus

Gruß

Ole1966 ...
63 - Bedienungsanleitung -- Kochfeld Keramik Philips Whirpool AKG 432/04
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Bedienungsanleitung
Hersteller : Philips Whirpool
Gerätetyp : AKG 432/04
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich brauche Hilfe

Ersteinmal danke fürs Lesen.

Eine bekannte hat einen Herd, den Sie nicht benutzen kann! Weil Sie keine Anleitung hat. Also benutzt Sie aus verzweiflung nur zwei Herdplatten, weil der Herd ein Buch mit 7+7 Siegeln ist... Jetzt hoffe ich hier von jemanden eine Bedienanleitung in welcher Form auch immer zu bekommen.

Nun die Daten zum:

Philips Whirlpool

AKG 432/04

Code: 22040

CA 932518483

V 380-400 3N

Vielen lieben dank.
Katrin ...
64 - Netzleitung mit Kabelschuhen (Flachsteckhülse) -- Netzleitung mit Kabelschuhen (Flachsteckhülse)
Hallo!

Die Netzanschlußleitung meines Wäschetrockners (16A) ist zu kurz.
Der Anschluß hat einen Schuko Stecker am einen und "Kabelschuhe" (Flachsteckhülsen) am anderen Ende. Am Schukostecker steht:
16
----- ~
250
Auf der Leitung (ca 1.5m) steht H05V2V2-F 3G1.5mm^2

Ich habe (von einem Herd) eine andere, längere Netzleitung (ca 2.5m); soweit ich sehe ebenfalls 3x1.5mm^2 feinadrig, der Gesamtquerschnitt ist auch derselbe (d.h. wesentlich größer als zB die Waschmaschinennetzleitung), am Stecker steht allerdings
10-16
----- ~
250
und es sind Aderendhülsen angebracht. (Auf der Leitung steht leider nix aussagekräftiges, nur "VDE-FK Negotino")

Fragen:

Ist diese Leitung geeignet, um den Trocker anzuschließen? Insbesondere: Was bedeutet das 10-16/250? (Vielleicht: Nur 10A "Dauerbelastung"? Dann wäre diese Leitung wohl ungeeignet? Der Querschnitt ist aber offenbar derselbe, und 2.5m sind jetzt ja wohl auch nicht dramatisch?)
Ich habe bis jetzt nur Aderendhülsen gequetscht, ich nehme an Flachsteckerhülsen funktionieren genauso? (D.h.: Hülsen (16A/230V geeignet) in der gleichen Größe wie die an der Original...
65 - Umluft-Ringheizung defekt -- Herd Neff Joker 335 Clou
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Umluft-Ringheizung defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Joker 335 Clou
S - Nummer : E-NP12-G
FD - Nummer : 7309 076083
Typenschild Zeile 1 : E3132W0/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,
ich habe alle Kreuzschlitz-Schrauben zum Ausbau der Ringheizung innerhalb des Backofens gelöst. Allerdings ist die Ringheizung noch mit einem kleinen Sechskant, der nicht abschraubbar ist, in Höhe der Elektroanschlüsse befestigt. Wie bekomme ich den kleinen Sechskant heraus, um die Ringheizung innerhalb des Backofens abzunehmen? Oder muss ich den Backofen ausbauen, um von der Rückseite heranzukommen?
Das würde ich allerdings nicht so gerne machen, das es sich um einen E-Herd handelt, mit Gas-Kochstellen.


Vielen Dank vorab Ostfriese ...
66 - Toaster für Fenta ?! -- Toaster für Fenta ?!

Offtopic :

Zitat :
. hat am  4 Aug 2010 11:17 geschrieben :
(..) einen riesengroßen Trafo eingeschaltet, damit er sich eine handvoll Kartoffeln kochen konnte.

..um daran einen Herd anzuschließen oder direkt auf dem Trafo?
...
67 - Anschluß durch Fachmann? -- Kochfeld Keramik   Welltec - Miele    E-Herd - Kochfeld
Hallo Mr. Ed,

welche Angaben fehlen denn noch?

Habe gerade nochmal am Herd geguckt, alle dort abgebildeten Informationen sind aus den Bildern ersichtlich.

Weltec hat offensichtlich keine Typenschilder.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tomnova am 17 Jul 2010 12:04 ]...
68 - beleuchtete rotes Thermometer -- Backofen NEFF Mega 1539A
Geräteart : Backofen
Defekt : beleuchtete rotes Thermometer
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Mega 1539A
FD - Nummer : 7811
Typenschild Zeile 1 : E 1531N1/04
Typenschild Zeile 2 : EAP 22-4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag an alle,
ich habe bei meinem Herd festgestellt, dass bei Betrieb des Backofens eine Warnleuchte erscheint.
Zwischen der Anzeige für Ober-Unterhitze und der Anzeige für Umluft befindet sich ein rotes Feld mit einem schwarzen Thermometer. Dieses Schild ist seit kurzer Zeit beim Backofenbetrieb beleuchtet.
Meine Frage an Euch wäre:

Was bedeutet dieses Zeichen und was kann die Ursache sein.

mit der Bitte um Hilfe

Oergend ...
69 - Zusätlicher Herd an Wechselstromzähler -- Zusätlicher Herd an Wechselstromzähler

Zitat :
sam2 hat am 11 Apr 2010 18:58 geschrieben :
ist das so zu verstehen, daß der Wechselstromzähler ein VNB-Zähler ist, der bisher eine Wohnung versorgt, die u.a. auch mit einem E-Herd ausgerüstet ist?
Nun soll ein weiterer hinzukommen, der aber nicht zusammen mit dem ersten betrieben wird.


Stellt sich mir die Frage nach der Selektivität. Wie ist der bisherige Herd abgesichert? Welche Leistung hat der neue Herd?

Lutz ...
70 - Uhr tickt laut -- Backofen Privileg 56 - Rest nicht lesbar

Zitat :
sam2 hat am 10 Apr 2010 18:41 geschrieben :
Das verstehe ich nicht.
Wo hat ein Einbaubackofen seitlich Kontakt zur Arbeitsplatte?
Doch höchstens oben, oder?

Falls das gemeint war:
Ja, das Silikon (welches dort im Übrigen nichts verloren hat) muß weg.


Hi Sam2,

Ja, das Silikon ist oben, also in der Verbindung zwischen Herd und Arbeitsplatte. Da der Herd aber mit dem Ofen verbunden ist, kann ich ihn nicht herausziehen.

Ich habe ihn nicht eingebaut, daher ist das Silikon nicht auf meinem Mist gewachsen. Wieso hat das dort nichts zu suchen? Macht es nicht Sinn, die Fuge zwischen Arbeitsplatte aus Holz und Herd abzudichten, damit da nichts dazwischenfällt/-läuft?

Gruß
Ben ...
71 - Strombelastbarkeit Drehstromkabel -- Strombelastbarkeit Drehstromkabel

Offtopic :
Zitat :
elo22 hat am  6 Apr 2010 04:44 geschrieben :
Er sollte seinen Ausbilder


Ich mach mich mal unbeliebt:

Das kommt halt bei raus, wenn man vor 60 Jahren den Meisterbrief gemacht hat und nun ohne große Weiterbildung versucht, Lehrlinge auszubilden...

Einen Meisterbrief an die Wand zu hängen ist zwar schön, aber ich persönlich wünschte mir eine Verfallsregelung, bei der nach z.B. 7 Jahren zur Nachprüfung aufgerufen wird, wenn dem nicht nachgekommen wird, wird der Meisterbrief automatisch nach z.B. weiteren 5 Jahren aberkannt, mit allen Konsequenzen.
Wissen von vor 20-30 Jahren hilft nun mal nicht oder nur begrenzt weiter, manche dieser Bademeister verbauen heute noch TN-C bis zur UV in Bürogebäuden, und zwei F...
72 - Stromverbraucher Ermittlung -- Stromverbraucher Ermittlung
Ich muss un23 zustimmen. Die Funksteckdosen könnten eine Verschlimmbesserung sein, denn die horchen ja dauernd, ob Befehle kommen.

Wenn Du im eigenen Haus wohnst, hast Du aber noch einige Sachen vergessen. Da gibt es schon mal mindestens den Klingeltrafo. Basisstation des Telefons? Elektronische Dimmer oder sonstwas, das per zärtlicher Berührung bedient wird? Herd mit Bedienfeld im Glaskochfeld?

Schon 4 Kühlgeräte, ob A oder nicht, tragen nicht unerheblich zum Verbrauch bei.

Ich habe bei uns im Sommer einen Grundverbrauch (tagsüber ohne Beleuchtung!) von 0,16 bis 0,2 kWh, im Winter 0,25 bis 0,3 kWh (pro Stunde!) mit

- Heizung (WW-Zirkulation aus), Standby von Brauchwasserpumpe und Abwasser-Rückstauklappe, Klingeltrafo, elektronischer Nebenzähler,
- großem Kühlschrank (Bj 92, 190 l) und Tischgefrierschrank (A),
- Basisstation des Telefons, DSL-Modem und LAN-Switch,
- Standby von 1 TV, 2 Satreceiver, DVD-Player, 5.1-Verstärker, Subwoofer,
- 1 Radiowecker, 1 Akkusauger (dauernd eingesteckt, weil Akkus nachlassen).

Präzisiere doch bitte die Angaben. Heißt z.B. "2x Wasserbettenheizung (2x 0,04kWh/ 48h)" 0,04 kWh pro Stunde, gemessen über 48 Stunden?


Ronnie ...
73 - bekomme Lampenschutz nicht ab -- Herd NEFF E-1555n1 / 04
Geräteart : Elektroherd
Defekt : bekomme Lampenschutz nicht ab
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : E-1555n1 / 04
FD - Nummer : 81.02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

habe die Frage, wie bekommt man die Lampenhalterung ab . Das Licht in unserem Herd ist kaputt und wir bekommen die Lampenhalterung aus Glas nicht ab. Da wir keine Bedienungsanleitung haben wissen wir auch nicht wie wir es anstellen sollen .

Für Hilfe wären wir sehr dankbar. Noch einen schönen Sonntag .

Gruss josh ...
74 - Temperatursteuerung defekt -- Backofen Philips Whirlpool AKG 403/04
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatursteuerung defekt
Hersteller : Philips Whirlpool
Gerätetyp : AKG 403/04
S - Nummer : 01120 CA932510071
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moinmoin liebe Forumgemeinde,

ich habe gerade dieses Forum entdeckt und ehe ich unseren alten Herd der Entsorgung zuführe, kann ich hier ja noch einmal mein Glück versuchen.

Die Temperatursteuerung für den Backofen ist ausgefallen, d.h. der Ofen heizt ohne Regelung und das Backgut verbrennt. Da hilft nur vor der Scheibe sitzen und nach Gefühl und Wellenschlag an- und ausschalten.
Keine Endlösung...

Was kann ich selbst tun?
Lohnt sich ggf. eine Reparatur?


Vielen Dank für Eure Zeit.


Abhigam
(aus dem Norden der Republik) ...
75 - 1 Glaskeramikfeld defekt -- Kochfeld Keramik   imperial    Multimat Comfort Junior 2762
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : 1 Glaskeramikfeld defekt
Hersteller : imperial
Gerätetyp : Multimat Comfort Junior 2762
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Beim Herd meiner Mutter gibt es ein Problem.
Es ist ein Kombigerät Backrohr + C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld wobei das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld über den Herd angesteuert wird.

Vor 2 Tagen ging plötzlich eine Platte nicht mehr zu schalten.
Normal wenn man eine Platte aufdreht leuchten am Schalter Leds grün bis die Temperatur erreicht wird. Jetzt leuchtet keine Led mehr auf und das Feld erhitzt sich auch nicht. Die 3 anderen Felder funktionieren aber weiterhin ganz normal. Leider gibt es keinen Kundensupport mehr für Imperal bei uns darum wollte ich fragen ob ihr mir einen Tipp geben könnt woran es hierbei liegen kann damit wir mit dem passenden Ersatzteil dass vielleicht selbst erledigen können.

Danke und lg

vscope

[ Diese Nachricht wurde geändert von: vscope am 27 Okt 2009 13:04 ]...
76 - Zählerschrank im EFH Modernisieren -- Zählerschrank im EFH Modernisieren

Zitat :
ergster hat am 16 Sep 2009 20:20 geschrieben :
Das ganze Haus ist ca. 1974 gebaut worden, demnach gabs da auch keine Bestandsleitungen.

Die PEN Aufteilung ist im unteren Zähleranschlussbereich.

Wenn wir mal annehmen, das ganze wurde 1973 gemacht, was wäre dann ungewöhnlich daran wenn der Herdschluss in TN-C ausgeführt ist und der Rest in TN-S? Müsste dann doch sogar völlig Ok gewesen sein.


Für im Bau befindliche Anlagen gab es sogar eine Übergangsfrist bis 04/74. Daher kann der Herd in TN-C tatsächlich ok sein. Aber die Zählerverdrahtung wäre zu der Zeit in jedem Fall 4-adrig gewesen!

Moment mal. AUf dem Bild ist zu erkennen, dass der Zähler von 2000 ist. Da hat man möglicherweise die Zählergarnitur erneuert. 1974 hätte man nämlich noch einfach in starr durchverdrahtet.


77 - Kochfeld Keramik AEG Competence 8110 -- Kochfeld Keramik AEG Competence 8110
-wieder zurück aus dem Archiv - es geht weiter-


Zitat :
jochenw hat am 21 Aug 2009 00:04 geschrieben :
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Platten und Herd fallen aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : COMPETENCE E8110-M
S - Nummer : 90667902
Typenschild Zeile 1 : 80 BEK 04 AA
Typenschild Zeile 2 : PNC 940 316 328
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hatte die Frage schon mal im Mai gestellt, aber der Fehler war seitdem bis heute nicht mehr aufgetreten:

-ursprüngliche Frage Anfang-
bei meinem AEG Competence 8110-M fallen immer wieder alle Kochfelder und auch der Backofen gleichzeitg aus. Kochfelder fallen auch aus, wenn der Backofen nicht an ist. Die Anzeige für die Kochstufe zeigt für alle Platten nur noch einen waagrechten Strich. Manchmal hört man ein paar Sekunden lang ein Klac...
78 - Platten und Herd fallen aus -- Herd AEG COMPETENCE E8110-M
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Platten und Herd fallen aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : COMPETENCE E8110-M
S - Nummer : 90667902
Typenschild Zeile 1 : 80 BEK 04 AA
Typenschild Zeile 2 : PNC 940 316 328
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hatte die Frage schon mal im Mai gestellt, aber der Fehler war seitdem bis heute nicht mehr aufgetreten:

-ursprüngliche Frage Anfang-
bei meinem AEG Competence 8110-M fallen immer wieder alle Kochfelder und auch der Backofen gleichzeitg aus. Kochfelder fallen auch aus, wenn der Backofen nicht an ist. Die Anzeige für die Kochstufe zeigt für alle Platten nur noch einen waagrechten Strich. Manchmal hört man ein paar Sekunden lang ein Klacken von den Relais. Wenn man alle Platten abschaltet und nach einiger Zeit wieder einschaltet funktioniert alles wieder. Manchmal allerdings nur für ein paar Sekunden, manchmal auch wieder für Tage und Wochen. Woran kann das liegen, wo soll ich suchen? Bekommt man für das Gerät noch Ersatzteile (von 1998).
-ursprüngliche Frage Ende-

Herdanschlußdose und Anschlußleiste im Herd habe ich überprüft. Auch alle Stecker abgeklopft. Der Fehler entspricht am eheste...
79 - Frage bezüglich Voltzahl -- Frage bezüglich Voltzahl
Zunächst einmal Danke für das Feedback.

Puh, da habe ich ja auch ganz schön Schelte bezogen.

Ersteinmal Danke @Kleinspannung für Deinen Tipp. Darauf wäre ich primär jetzt gar nicht gekommen.

Danke auch Dir Mr. Ed für Deine Warunungen.



Zitat :
Mr.Ed hat am  4 Jul 2009 01:27 geschrieben :
Als erstes muß ich leider kräftig meckern, das hätte böse enden können und nur ein Zufall oder viel Glück hat dich davor bewahrt!
Scheinbar willst du deinem Namen alle Ehre machen.

Nein, nein, bestimmt nicht.


Zitat :
Mr.Ed schrieb :

Ein Meßgerät im Amperebereich s...
80 - Darf man einen Schutzleiter bei Herdanschluß belasten? -- Darf man einen Schutzleiter bei Herdanschluß belasten?

Zitat :
Topf_Gun hat am 24 Apr 2009 17:52 geschrieben :
Klares NEIN

Falsche Farbe, Verbot der Klassischen Nullung bei unter 10².
Der Herd wird wohl ein verriegelter sein müssen, der nicht mehr als 3kW zieht.



Ähh
Moment. Die Leitung in der Wand ist Bestand. Und ich soll "nur" den Herd daran anschliessen.
Wie soll dann die klassische Nullung verboten sein?

Noch was zum allgemeinen Verständnis: Für mich ist alles was gelbgrün irgendwo ankommt PE. Blau kann, je nach verschaltung Null oder auch Geschalteter sein. In diesem Fall eben Null.
Ich will eben nur nicht, dass hier eine Ader überlastet wird. Vermutlich hatte der Vorbesitzer seinen Herd auch so angeschlossen. Nur hat mein Kollege diesen ausgebaut und mitsamt der Herdanschlußleitung schon fortgeschmissen gehabt. Wie Üblich ohne aufzuschreiben wie der Herd angeschlossen war.

powersupply ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 04 Herd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Herd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879402   Heute : 20987    Gestern : 26182    Online : 246        19.10.2025    20:49
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0897610187531