Gefunden für toplader siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Wasser läuft nicht ein. -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 9103 /05 Toplader




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103 /05 Toplader
FD - Nummer : FD790301688
Typenschild Zeile 1 : Typ P922*P103S100
Typenschild Zeile 2 : A709021009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bei einer Verwandten folgender Fehler: bei der Siemens Waschmaschine Siwamat 9103 (Toplader) läuft das Wasser nicht ein.

Das Gerät stoppt aber nicht, sondern läuft durch. Man merkt es durchs Hören, und daß die Wäsche am Ende immer noch trocken und dreckig ist.
Der Fehler trat wohl erstmalig auf, nachdem die Maschine mal stark gekippt worden ist.
Ich hatte die Maschine neulich erstmals aufgeschraubt und wollte eigentlich einen Ersatz-Zulaufschlauch testen. Doch bevor es dazu kam, funktionierte die Maschine wieder. Jetzt tritt der Fehler wieder auf. Da die Maschine durchläuft, gibt es keinen Fehlercode.

Wie kann ich den Fehler am besten eingrenzen?
a) Zulaufschlauch?
b) Einlassventile/Magnetventil?
c) Schwimmerschalter für Auffangschale?

c) den Schwimmschalter würde ich gerne als erstes prüfen (einfache Schalter-Durchgangsprüfung), da man da ja einfach ...
2 - wird nicht warm -- Wäschetrockner Candy SLH D913A2-s

Zitat :
Mr.Ed hat am 17 Sep 2021 08:26 geschrieben :
?

https://www.siemens-home.bsh-group......ckner

https://www.bosch-home.com/de/produ.....ckner



Sorry, Denkfehler, BSH hat die Abluft rausgenommen, Miele aber beides im HH Programm.

Bei Miele gibt es nur im Kleingewerbe noch konventionelle Geräte.

Bei BSH finde ich aber keine Toplader Waschautomaten mehr.

...








3 - Toplader Trommel verschoben -- Waschmaschine   Bauknecht    WAT 962 DI

Zitat : Muss kein Toplader sein. Was könnte man kaufen?

BSH (Bosch, Siemens, Neff usw.) oder Miele.



...
4 - Robuster Toplader gesucht -- Waschmaschine beliebig keine Type
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Robuster Toplader gesucht
Hersteller : beliebig
Gerätetyp : keine Type
S - Nummer : keine S-Nummer
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle,

ich suche nach einem robusten Toplader weil ich im privaten Haushalt mit dieser Konstruktion die besten Erfahrungen gemacht habe.
Schwachpunkte der Toplader sind Bauart bedingt die kleinere Grundfläche und das geringere Gewicht, dadurch Neigung zum Poltern.
Vorteile nach meiner Kenntnis: bedeutend einfachere und robustere Konstruktion (außer Miele), dadurch weniger Verschleiß.

Aktuell läuft bei mir eine Siemens Siwamat 9103 einigermaßen laufruhig trotz offenbar verschlissener Stoßdämpfer - die Trommel schwingt nach herunterdrücken drei bis viermal nach.

Welche Toplader könnt ihr empfehlen? Das Alter ist mir egal solange die Verschleißteile noch zu bekommen sind.

Oder mag mich jemand vom Toplader- zum Frontlader-Fan bekehren? ...
5 - Ersatzriemen zu kurz -- Waschmaschine Siemens MAE LCD26111 32111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ersatzriemen zu kurz
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : MAE LCD26111 32111
S - Nummer : WP13T590/01
FD - Nummer : 8612 001275
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
bei dem toplader ist der riemen teilweise eingerissen, tuts aber immerhin noch,Länge 1161 J5 MAEL
Neuen bestellt mit gleicher Länge und 5 Pippen, a b e r
der neue ist statt 1161mm nur 1070 mm lang. Trotz der Bezeichnung "1161"
Ist mit üblicher Kraft wie bei anderen Maschine nicht aufziehbar.

Frage: Die Riemen haben wohl keine Stahleinlagen, aber wie dehnbar sind sie?
Die Motorfixierung lässt keine Verstellung des Motors zu.

will das neue Teil nicht zerreissen....
bitte um Hilfe. ...
6 - Deckelfeder gebrochen? -- Waschmaschine Siemens Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Deckelfeder gebrochen?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : WP13T493/01
FD - Nummer : 9205 002625
Typenschild Zeile 1 : MAE LCD 3643132111
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Bei der Waschmaschine scheint es sich um ein ziemlich schnell alterndes Modell zu handeln.

Nachdem ich schon kurz nach dem Kauf 2012 über Rost am Gehäuse berichtet habe, waren vor ein paar Monaten neue Kohlen fällig. Bei der Gelegenheit habe ich die Roststellen auch bekämpft.

Nun taucht das nächste Problem auf, der Deckel des Toplader bleibt nicht oben, wenn man die Wäsche herausnehmen will, sondern er fällt sofort wieder zu...

Ich vermute, da ist eine Feder durchgerostet/gebrochen.

Gibt es diese Feder einzeln, und wie kann man sie austauschen?

Ich behelfe mich derzeit mit einem Gummiband für Gepäckbefestigung auf dem Dachbepäckträger, das von einem Heizungsrohr herunterhängt, und das ich im Waschmitteleinspülkasten im Deckel einhake... das strapaziert aber den WAF etwas stark ...

...
7 - Lagerschaden welche Dichtung -- Waschmaschine Siemens Toplader T13.57
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden welche Dichtung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader T13.57
S - Nummer : 996120337748012750
FD - Nummer : 8612001275
Typenschild Zeile 1 : WAE LCD 2611132111
Typenschild Zeile 2 : WP13T530/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,

die Maschine hat auf der Antriebsseite einen Lagerschaden, sämtliche Kugeln haben sich verflüchtigt.

Lager werde ich erneuern, aber auf der Halteplatte des Lagers stehen die Zahlen 1 2 und 3 rings um das Lager versetzt. dort kommen die Schrauben M5 rein, die das Lager anscheinend Richtung Bottich pressen, wohl eine Möglichkeit, das Spiel einzustellen.

Wie ist hier einzustellen, damit der Lagerdichtring nicht zu stark gepresst wird?

Und 2.: der Lagerdichtring ist für mich trotz Maschinenbauherkunft ein unbekanntes Modell. Plastikgehäuse in einem Blechhalterring, und am Außendurchmesser in der Mitte ein O-ring von ca. 40 mm Ø.
wie heißt diese Dichtungsform?
Gruß aus dem Harz ...
8 - zeigt keinen an -- Waschmaschine Siemens WP12T225/02
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zeigt keinen an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WP12T225/02
FD - Nummer : 9406
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

Gibt es bei dem Toplader Siemens IQ300 E-Nummer: WP12T225/02 die Möglichkeit das Prüfprogramm zu starten?Bzw gibt es überhaupt eins? Ich kann absolut nichts darüber im Internet finden.

Freue mich über paar Tipps

Schönes Wochenende wünsche Ich ...
9 - Dämpfer defekt -- Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT PLUS 7471 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dämpfer defekt
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 7471 Toplader
FD - Nummer : 7204 00489
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

an meinem Siemens Toplader sind die Dämpfer defekt. Das Problem ist, daß der Bottich auf vier Dämpfern bzw. Federbeinen steht und die Federbeine auf der rechten Seite der Maschine nach Entfernen der linken Seitenwand nicht zu erreichen sind. Erschwerend kommt hinzu, daß die Kolbenstangen der Federbeine am Bottich nicht verschraubt, sondern mit einem massiven Plastikteil festgeclipst sind. D. h. ein schlanker Schraubenschlüssel hilft hier nicht weiter, sondern man muß wohl mit der Wasserpumpenzange ran. Die untere Befestigung der Federbeine ist leicht zu lösen, weil das Gewinde durch die Bodenwanne gesteckt und mit einer Gegenmutter verschraubt ist.

Kann mir vielleicht jemand ein paar hilfreiche Tips geben, wie man die Federbeine tauschen kann, ohne die Waschmaschine zu zerlegen? Hierfür schon mal vielen Dank vorab!

FMS ...
10 - Löffel zw Trommel+Gehäuse -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 8100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Löffel zw Trommel+Gehäuse
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 8100
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum.


Mir sind 1 oder 2 kleine Teelöffel zwischen Trommel und Gehäuse meines Toplader gefallen. Nun haben wir die Waschmaschine von der Seite geöffnet und kommen nicht weiter.
Wie können wir die zwei Löffel entfernen?
Die Trommel lässt sich fehlerfrei bewegen.
Wir sehen keinen weiteren Weg!

Müssen wir die Schraubzwingen von der Seite entfernen inkl. Keilriemen um das Gehäuse zu öffnen. ...
Habt ihr noch eine Idee?

Herzliche Grüße ...
11 - Waschmittelfach (Weichspüler) -- Waschmaschine Constructa Waschmaschine Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelfach (Weichspüler)
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Waschmaschine Toplader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute, meine Mutter (83) hat eine Waschmaschine von Constructa bei der seit einigen Tagen das Waschmittelfach für Weichspüler nach dem Waschgang noch voll Weichspüler ist, ich war letzten Sonntag schon bei ihr und da hat sie mir schon von dem Problem berichtet, ich habe dann den Behälter der am Deckel der Topladermaschine befestigt ist, abgemacht und unter heißem Wasser gereinigt, dann habe ich die Maschine nur auf "Spülen" gestellt und laufen lassen.
Danach war das Fach leer, ich hatte aber keinen Weichspüler eingefüllt.
Der Waschmittelbehälter ist so ein Teil.
Weiß jemand woran das liegen könnte, dass der Behälter nicht leer wird ????

Gruß Volker ...
12 - Programmautomat -- Waschtrockner Siemens Toplader WV7920
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programmautomat
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader WV7920
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

gibt es irgend jemand, der noch Schaltpläne oder Schaltungsunterlagen, Serviceanleitungen oder ähnliches (keine Bedienungsanleitung bitte) zu diesem alten (uralten) Waschtrockner (BJ73) hat/hätte. Laufen tut der noch immer gut, doch ab und zu ist es halt nicht unbedingt allein mit Rückwand ab- und anschrauben getan. Es gibt leider überhaupt kein vergleichbares Neugerät seit Jahren (Jahrzehnten) mehr.

...
13 - Starker Rost nach 4 Jahren -- Waschmaschine Siemens Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starker Rost nach 4 Jahren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : WP13T493/01
FD - Nummer : 9205002626
Typenschild Zeile 1 : IPX4
Typenschild Zeile 2 : TYPE MAE LCD 364313211
Typenschild Zeile 3 : 1300 rpm
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nach nur vier Jahren rostet das Gehäuse der Maschine an der Oberkante wie verrückt.
Wie bei einem 80er Jahre Auto habe ich nun an einer Beule im Lack der Maschine gepult,und vor mir lag ein Scheckkartengroßer Rostfleck.
Ich tippe nicht, daß die Maschine noch länger, als 2...3 Jahre hält.
Am gleichen Aufbauort hat vorher ein Constructa-Toplader 12 Jahre lang seinen Dienst ohne jeden Rostfleck versehen...


Sind die Siemens-Maschinen inzwischen so schlecht, oder habe ich eine Montags-Maschine erwischt?

Gibt es da eine Chance auf Kulanz von Siemens Seite?

Sollte ich mir noch einmal eine Siemens Maschine kaufen, würde ich mir vor Ende der Gewährleistung sicherlich das Gehäuse ganz genau anschauen ... ...
14 - Null-Sechs -- Waschmaschine Siemens Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Null-Sechs
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader
FD - Nummer : 06
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

beim heutigen Waschgang - weiss, 60°C - hat mir mein "Siemens IQ 390 Toplader" das Waschprogramm vorzeitig beendet und freundlicher Weise der Feghlercode "F-06" ausgegeben; anschließendes "Spülen & Schleudern", ebenso wie "Abpumpen" hat wieder funktioniert.

Nun meine Frage:
Gibt es ein Fehlerverzeichnis im Internet bzw. was sagt mir der Fehlercode 06?

aus Österreich! ...
15 - Wasserstand erhöhen - Umbau ? -- Waschmaschine   LG Elektronik    Intellowasher WD1460FD
Der alte Toplader war ein Siemens Siwamat Plus 70/71/72xx ( irgendwas ). Hab die Gebrauchsanweisung im Küchenschrank gefunden.

Jetzt zu der LG mit der nächsten Baustelle. Mir war schon öfters aufgefallen das die Maschine leicht unwuchtig und auch etwas lauter läuft. Heute mit etwas mehr Wäsche, hat es vom Nachbarschrank ( kein direkter Kontakt ) Gläser runtergeworfen. So stark hat die geschlagen. Hab gleich den Deckel wieder abgenommen und mir die Geschichte im Betrieb angesehen. Der Motor ( Direktantrieb ) läuft für meinen Geschmack nicht ganz rund. Er eiert leicht. Zu vergleichen mit ner Delle im Fahrrad. An der Gehäuserückwand sind auch Schleifspuren, die gesamte Trommel bzw mitsamt Motor muss dort mal geschliffen haben. Siehe Bild.

In dem Handbuch von Silencer300 sind netterweise auch Bilder vom Innenleben. Dort sind 7 Schrauben vermerkt. Eine um einen ROTOR ASSEMBLY (?) zu lösen. Sieht wie ein Deckel aus. Darunter sitzt ein Stator Assembly, ich vermute das ist der Motor an sich ( ich kriege es mit Google Translator leider nicht übersetzt ). Wenn nichts dazwischen kommt, schraube ich das morgen mal auseinander.

Die gute Nachricht ist: Meine alte Maschine steht noch im Keller. Der Bauch hatte während des Umzuges nämlich zur Mitnahme geraten. Wenn ...
16 - Trommel klemmt -- Waschmaschine Siemens Siwamat XT 1050
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel klemmt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XT 1050
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Werkstätter,

bin in eine neue WG eingezogen und habe direkt mal am ersten Tag die Waschmaschine kaputt gemacht - ein Toplader, bei dem ich die Klappe der Trommel nicht geschlossen hatte. Nach einmaligem Laufen ist nun die Trommel fest verklemmt. In diesem Thread habe ich ein ähnliches Problem gefunden, allerdings ist das Modell ein etwas anderes:

http://forum.iwenzo.de/siemens-type......html

Wär super, wenn sich jemand auskennt und mir sagen kann, ob ich diese Anleitung dennoch befolgen kann. Leider kenne ich mich gar nicht aus und habe nichtmal eine Ahnung, wo ich die oben verlangten Nummern (S und D) finde...bitte Hilfe!



...
17 - trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 7201
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Experte,

mein Siwamat Plus 7201 Siemens Toplader will beim Waschgang (Waschgang= der Trommel abwechlend hin und her langsam gedreht. Gleichzeitig kann das Wasser reingelassen oder das Wasser kann erwärmt werden) den Trommel nicht mehr drehen. Sonst beim Schleudern, Abbpumpen (und gleichzeitiges Drehen) funktioniert.

Es fängt an... irgendwann eines Tages. Die maschine ist beim Waschgang ich hörte eine blitz/lichtbogen-Gerausche jedes Mal, wenn der Trommel drehte. Ich schaue durch die Abwasseröffnung (Vorne unten, hinter dem Kunstsoffdeckel) indirekt licht, wie aus einem Lichtbogen. Danach habe ich die Maschine ausgeschaltet (linke drehschalter auf 0).

erste verdacht: Kohlenbürste abgenutzt.

Ich versuchte wieder einzuschalten ging nicht. ...
18 - Trommelfüllstand -- Waschmaschine Siemens Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelfüllstand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : 8806001474
FD - Nummer : WP12T541/06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir hatten eigentlich schon immer kleinere Probleme mit der Maschine ( siehe meinen Beitrag von 2010). Immer mal wieder meldet sich die Maschine mit D10, "Aquastop". Das war allerdings nicht allzu häufig und lies sich immer mit irgendwelchen Gründen belegen. In den 2 letzten Wochen wurde es jedoch so zum Problem, dass ich wieder einmal die Maschine öffnen musste um nach der Ursache zu suchen. Nach einigen problemlosen Waschgängen habe ich beobachtet, wie aus dem Trommelüberlauf Wasser kam. Nun stellt sich mir die Frage, bei welchem Füllstand erfolgt der Überlauf? Nach meinen Beobachtungen erfolgt das in etwa bei einem Füllstand auf dem Niveau der Trommelwelle. Der Verbindungsschlauch zum Druckschalter und die Luftfalle sind in Ordnung. Der Druckschalter schaltet meiner Meinung nach, bei einem niedrigen Niveau einen Wechsler 11:12/14 und bei einem höheren einen Schließer 11:16. Der untere Schaltpunkt arbeitet mit Hysterese bei ca.160mmWS Ein und 80mmWs Aus. Aber bei welchem...
19 - Waschgang dauert 4 Std. !!! -- Waschmaschine   Siemens Toplader    Extraklasse 739
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschgang dauert 4 Std. !!!
Hersteller : Siemens Toplader
Gerätetyp : Extraklasse 739
S - Nummer : E-Nr WH73900-03
Typenschild Zeile 1 : H73905000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Das Wasser tröpfelt/säuselt ganz langsam ein, habe alle Filter im Aquastopschlauch gereinigt - wie öffnet man die Wachmaschine ?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: herballgaier am 10 Apr 2014 15:36 ]...
20 - Waschmaschinen Kaufberatung. Toplader. -- Waschmaschinen Kaufberatung. Toplader.
Servus.

Nachdem die Planer meines Bades nicht von der Tapete bis zur Wand gedacht haben, ist die Nische für Elektrogeräte 1,17 breit, was ein Nebeneinanderstellen von Waschmaschine und Trockner ausschliesst. Übereinander geht auch nicht, weil da der Boiler hängt (die alte Gastherme war auf der anderen Seite, naja).

Jedenfalls hab ich also Platzmangel in die Breite --> Toplader Gerät muss her.

Ich bin eigentlich nur "Gelegenheitswäscher", also mal die Sportklamotten, das Bettzeug, Saunazeug, Handtücher etc.
Würde auch erstmal ganz ohne Trockner fahren wollen und den bei Bedarf nachkaufen. Größere Aktionen mach ich eh an den Wochenenden, wenn ich meine Eltern besuchen fahre, also 1-2x pro Monat.

An Programmen hätte ich gern eines für Sport-/Funktionstextilien und für schwarze Wäsche. Das wird 80% des Einsatzes sein.
Außerdem habe ich mich bei meiner Spülmaschine an die Startzeitvorwahl gewöhnt, das hätte ich bei der WaMa auch gern - auch den Nachbarn zuliebe

Für mich läuft's derzeit auf Bosch oder Siemens raus, aber ich wollte mich hier rückversichern.

Constructa is ja ebenfalls BSH, aber die haben kein Sporttextilienprogramm bei ihrem Topladermodell.
Miele ...
21 - Wasserweiche ausbauen -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 8100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserweiche ausbauen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 8100
S - Nummer : S0OO
FD - Nummer : 770309860
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WP 81000 / 02 FD 770309860
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz 10 A 1000/Min
Typenschild Zeile 3 : 2000 W Wmax 2300 Emax 1,4 KJ
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Werte Elektronikforum-Nutzer,

für guten Rat in Sachen Ausbau einer Wasserweiche aus einer SIWAMAT 8100
Toplader wäre ich sehr dankbar.
- Kann man das Teil, nachdem man die Seitenverkleidung abgenommen hat,
von unten ausbauen oder muss man auch oben ansetzen und die
Waschmittelkammern ausbauen?

- Der Anschluss für den Wasserzulauf aussen an der Maschine ist mit einer
eckigen Manschette umgeben. Wie kriegt man das Teil aus der Verkleidung?


Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit dem Ausbau bei diesem Typ und mag mir weiterhelfen.


Vorab vielen Dank & beste Grüße


...
22 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Siemens Toplader WP8100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader WP8100
FD - Nummer : 8003 00747
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei der Waschmische tritt folgender Fehler machmal (in letzter Zeit häufiger) auf:

Spülprogramm unabhängig wird teileweise die Wasserzufuhr nicht unterbrochen. Tritt der Fehler auf, wird während der Schleudervorgangs die ganze Zeit weiter Wasser in die Maschine gespült und auch abgepummt. Das Schleuderergbniss ist dann ntürlich unzureichend. Soweit ich informiert bin, gibt es einen Magnetschalter, der die Wasserzufuhr wieder unterbrechen sollte, wenn genügend Wasser in die Maschine gelaufen ist. Welches Bauteil muss ich wechseln, damit der Abschlatvorgang der Wasserzufuhr wieder funktioniert. Zur Zeit hilft es, wenn mann dann den Wasseranschluss zudreht, einen Moment wartet und dann wieder aufdreht, es läuft dann kein Wasser mehr nach. Ein Dauerzustand ist dies natürlich nicht.

Vielen Dank bereits jetzt für hilfreiche Antworten. ...
23 - Wartung Laugenpumpe-wie? -- Waschmaschine Siemens Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wartung Laugenpumpe-wie?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : WP13T493/01
FD - Nummer : 9205002626
Typenschild Zeile 1 : IPX4 204EA
Typenschild Zeile 2 : Type MAE LCD 3643132111
Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~50 Hz 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenteilnehmer.
Heute komme ich mal mit einem Fall, der erst ein Problem werden könnte.

Nachdem die Reparatur unseres Constructa Topladers BJ 1995 300 EUR kosten sollte, haben wir uns entschieden einen neuen Toplader zu kaufen.
Es ist angesichts des rapide wachsenden Wäschehaufens ziemlich schnell entschlossen eine Siemens WP13T493 geworden, da diese direkt lieferbar war.

Nun habe ich festgestellt, daß die neue Waschmaschine gar keine Wartungsklappe für die Laugenpumpe hat! Woanders habe ich gelesen, daß im Fall von blockierenden Fremdkörperm in der Laugenpumpe nun ein Servicetechniker kommen muss!

Nach Studium der Bedienungsanleitung scheint es nun in der Trommel einen "Pumpenfilter" zu geben. Dieser soll wohl die Fremdkörper ggfs. schon vor der Laugenpumpe wegfangen.
24 - Wasserablaufschlauch --    Siemens    Top-Lader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserablauf verstopft?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIEMENS Top-Lader
S - Nummer : CR 5313
Kenntnis : Nicht vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Grüß Gott alle zusammen!
Ich suche keine Fehlerlösung, habe aber eine Frage an Sachkundige.
Meine Göttergattin hat bei unserem Toplader einen Fremdkörper zwischen Trommel und Behälter fallen lassen. Den konnte ich auch mittlerweile gut entfernen. Da ich die Maschine dazu ohnehin in der Garage auf dem Werktisch hatte, habe ich auch gleich mal einen optischen Check gemacht. Die Motorkohlen habe ich in den vergangenen Jahren bereits zweimal erfolgreich gewechselt, ohne die teure Kohlenhalterungsplatine zu kaufen (geht bei uns auf dem Land noch, da wir Firmen haben, wo man sich noch am Ladentisch aus dem Sortiment passende Kohlen aussuchen kann).
Bei dieser "Kontrolle" fiel mir auf, dass in dem Wasserablaufschlauch vom Behälter zur Pumpe (direkt am Behälter ist der Schlauch noch ziemlich umfangreich und eher mit rechteckigem Querschnitt, dann kommt ein Zieharmonikastück und danach hat der Schlauch noch rund 3 cm Durchmesser) sich ein ca Tischtennisball-großes rundes "Etwas"...
25 - bedienungsproblem -- Waschmaschine Siemens Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bedienungsproblem
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : 0000
FD - Nummer : 0000
Typenschild Zeile 1 : 0000
Typenschild Zeile 2 : 0000
Typenschild Zeile 3 : 0000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und guten Tag!

Ich suche die Bedienungsanleitung für die Waschmaschine Siwamat Plus 782

Die E-Nr. lautet WP78210/01.

Ich habe schon überall gesucht - leider ohne Erfolg.

kann mir jemand helfen??

vielen Dank

;) ...
26 - hoffentlich keiner -- Waschmaschine   Miele    W972

Zitat :
driver_2 hat am 10 Jun 2011 11:46 geschrieben :

Betriebsstunden müßten über ein Miele Laptop auszulesen sein, ich hatte letztens eine Toplader da auch mit EDPW206 in der Steuerung, da ließen sich Fehler und Stunden auslesen. Geht aber nicht über Bedienfeld, nur mit Laptop !

Ansonsten wäre ganz wichtig zu prüfen, wie das Trommellager läuft und wieviel Spiel sie hat.



Hallo, danke für die interessanten und nützlichen Hinweise.

Ich war mutig und habe mir jetzt von privat aus einem Nachlass einer alleinstehenden älteren Dame für zusammen 250,- € ( ! ) gekauft :

1. Miele Waschmaschine W972 -- Kaufdatum 3/2000 -- Preis: 2.250 DM

2. Miele Trockner Azora C -- Kaufdatum 12/2001 -- Preis: 1.350 DM

Die Geräte sind kaum benutz worden, lt. Aussage der Mutter der Dame ca. 2 - 3 mal im Monat.

Garantie wie bei dem EBAY Angebot habe ich nun natürlich nicht, aber ich vertraue da mal auf die MI...
27 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Siemens Toplader TA 1200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader TA 1200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

in die Waschmaschine läuft kein Wasser mehr. Das Programm startet, wenn das Wasser zulaufen soll hört man ein leises Brummen in der Nähe des Zulaufschlauches... Könnte es sich um das Magnetventil (schaltet nicht?) handeln am Einlauf?
Aquastopp funktioniert, Siebe sind sauber.

Gruß
extra

...
28 - Wasserzulauf caotisch -- Waschmaschine Siemens Siwamat 640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf caotisch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
habe diesen tollen Toplader geschenkt bekommen. Nach wenigen Wochen funktioniert leider der Wasserzulauf nicht mehr richtig. Wasser läuft erst normal dann schließt Ventil und öffnet wieder und schließt und öffnet und schließt (in immer kürzeren Abständen aber ohne Ende).
Rätselhaft das dieses Phänomen nur bei Koch-Buntwäsche und nicht bei Pflegleicht auftritt, da funktioniert der Wasserzulauf normal.
Rahmenbedingungen: Schlauchanschluß oben am Wasserhahen etwas undicht und hinten oben spratzelt manchmal Wasser aus dem Loch wo der Stecker des Anschlußkabels für den Transport reingesteckt wird (das sei aber immer schon so gewesen, sagt der Verschenker, also nichts Neues).
Bisher nur Flusensieb gereinigt.
Gibt es noch Hoffnung oder hat die letzte Stunde geschlagen?
...
29 - topladertrommel verklemmt -- Waschmaschine siemens siwamat 680
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : topladertrommel verklemmt
Hersteller : siemens
Gerätetyp : siwamat 680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Leute!

Gerade hat sich mein altertümlicher Toplader Siemens Siwamat 680 Toplader verklemmt. genauer gesgt, der Deckel war nicht richtig zu und steht jetzt auf dem kopf. Hab nur die Beiträge von den Kollegen hier in dem Thread gelesen, die ihre Maschine viel zu weit zerlegt haben und wollte deshalb mal die Profis fragen, wie man´s richtig macht. Sorry, das Ding ist so alt, hab die oben abgefragten Nummern nirgends gefunden.
Bin gerade dabei, das Wasser unten aus der Auslassöffnung mit einer ölablasswanne aufzufangen.
Dankbar für gute tips, vor allem welche Verkleidung ich abschrauben muss, um gut ranzukommen. Bits habe ich eigentlich alle vorstellbaren

besten Dank

Herbert ...
30 - Siemens SIWAMAT 8100 Toplader schaltet Programme durch -- Siemens SIWAMAT 8100 Toplader schaltet Programme durch
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Siemens SIWAMAT 8100 Toplader schaltet Programme durch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 8100 Toplader
S - Nummer : WP81000
FD - Nummer : 7901 00133
Typenschild Zeile 1 : SIWAMAT 8100
Typenschild Zeile 2 : E-Nr WP81000 / 05 FD 7901 00133
Typenschild Zeile 3 : Typ P812*P8100S000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe eine Frage zu meiner Waschmaschine SIWAMAT 8100

Ich hatte einen Kurzschluß in den Leitungen zum Motor, die Leitungen lagen am Keilriemen an und die Isolierungne haben sich durchgescheurt, weil ich etwas aus der Kunststoffwanne holen wollte und anschließend einen Kabelbinder vergessen habe
Die Leitungen habe ich sauber neu verbunden. Zum Glück konnte ich ja noch erkennen, welche Leitungen zusammen gehören.
Seit dem schaltet die Maschine einen Programmpunkt nach dem anderen sofort durch.

Im langen Wasch-Programm (Kochen/Bunt) habe ich für einen Durchlauf 90 Sekunden gemessen:
nach 20 Sekunden: sofort bis "kurz" durchgeschaltet ohne Wasser zu nehmen und ohne Motorbewegung
nach 45 Sekunden: Waschen ...
31 - Stoßdämpfer defekt / Ersatz -- Waschmaschine Bosch WFO3290/07
+++++Alles zurück, scheint ein Toplader zu sein, da wirds schwierig+++++++
insofern ist das falsch:

Stoßdämpfer gibts schon ab € 10,00 , evtl. steht der (Dämpfungs-) Wert drauf, z.B. 80 N(N=Maßeinheit Newton), 120 N oder Ähnliches.
Hier günstig:
http://cgi.ebay.de/2-Stosdampfer-Bo.....3%B6r
Hier auch erhältlich:
http://www.elektronik-werkstatt.de/.....arten
W.G.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyusefulforyou am 23 Aug 2010 21:42 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyusefulforyou am 23 Aug 2010 21:51 ]...
32 - Gibt es Waschmaschinen in die man SELBER neues Programm laden kann? -- Gibt es Waschmaschinen in die man SELBER neues Programm laden kann?
Hallo,
ich hoffe hier ist meine Anfrage richtig - sie passt sonst nirgendwo hin.

Ich möchte gern einen (mehrere) Toplader kaufen und da ein eigenes Programm einspielen - oder einspielen lassen.

Hintergrund ist, dass ich damit NUR Latexgummi waschen möchte.

Dafür brauche ich keine Spülgänge, die mit Unmengen an Wasser 10 Minuten rumrödeln, sondern pro Spülgang nur ein paar Liter Wasser und und 20 Sekunden, dafür aber 8 Spülgänge.

Ich habe schon mit den Herstellern telefoniert, aber die kneifen alle (Miele, Bosch, Siemens...)

Idealvorstellung wäre natürlich ein PC-Tool mit dem man das Waschprogramm selber definieren kann und dann einspielt.

Vielen Dnak für alle Tipps!
LG,
Jens ...
33 - Schleuder nicht -- Waschmaschine Siemens Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuder nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : WP9133SEU/07
FD - Nummer : FD 8102501709
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WP9133SEU/07
FD - Nummer : 8102 501709
______________________

Hallo zusammen!

ich wende mich heute mit einem neuen Problem an Euch.


Meine Waschmaschine hat bei dem letzten Durchlauf nicht in den Schleudergang wechseln wollen. Sie stoppte und zeigte dann blinkend die Fehlermeldung "07".


Ich bitte Sie freundlichst um Ihre Hilfe!

Danke schonmal und freundliche Grüße,

Rüdiger Stauch
...
34 - Fehlermeldung D10 -- Waschmaschine Siemens Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung D10
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : 8806001474
FD - Nummer : WP12T541/06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
diese Waschmaschine ist seit einiger Zeit problemlos im Einsatz. Nun Meldet sie den Fehler D10. Aus der Bedienungsanleitung wird man nicht schlauer: "Stecker raus, wenn der Fehler wieder auftaucht Service informieren"
Ich glaube nicht, das das der richtige Weg ist. ...
35 - pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Siemens Siwamat 790 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 790 Toplader
S - Nummer : WYF9005500244
FD - Nummer : nicht bekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich hatte am Balkon einen Fleckerlteppich der leider den Frost erwischt hat.

Der war zwar aufgetaut, aber anscheinend war dadurch das Material brüchig. Ich habe den Teppich in der Maschinen gewaschen, heraus kamen leider nur Fetzen. Seitdem pumpt meine Waschmaschine nicht mehr ab. Wer kann mir helfen. Ich habe schon versucht das Wasser abzuschöpfen und die Trommel von den Teppichflusen zu säubern. Ich vermute jedoch dass das Flusensieb oder die Pumpe verstopft ist. Weiss jedoch nicht wo sich diese befinden. Wer kann mir helfen ??????? Eine neue Maschine kann ich mir nicht leisten, diese ist ansonsten sehr gut.

Vielen Dank im voraus. ...
36 - Fehlende Betriebsanleitung -- Waschmaschine Siemens Siwamat XT 1050
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlende Betriebsanleitung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XT 1050
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bekomme am Montag eine gebrauchte Waschmaschine Siemens Siwamat XT 1050 Toplader geliefert, aber leider ohne Betriebsanleitung. Im Internet habe ich nichts gefunden.

Möchte anfragen ob jemand eine Betriebsanleitung hat oder mir Tips geben kann was ich bei der neuen alten auf jedenfall beachten sollte? Z.B. der Notablaufschlauch unten, sowas hatte ich noch nie.

Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte.

Liebe Grüße von Susi57 ...
37 - Wasserstand im Weichspülkaste -- Waschmaschine Siemens E-Nr WP9107FEU /05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstand im Weichspülkaste
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E-Nr WP9107FEU /05
FD - Nummer : 8004 00100
Typenschild Zeile 1 : P922*P9107SFEU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


bei meiner Waschmaschine habe ich festgestellt, daß nach Beendigung des Waschvorgangs ein Wasserstand im Weichspülkasten bleibt.

Kann mir jemand einen Tip geben?

Ich habe eine Maschine als Toplader.Also kein Schubfach für Waschmittel und Weichspüler. Die befinden sich nach dem öffnen des Deckels vor Kopf.

...
38 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens P 922 P9123So00
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : P 922 P9123So00
FD - Nummer : 7708 006 44
Typenschild Zeile 1 : WP91230 702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Elektronikexperten,

gestern ist die Waschmaschine (Toplader) meiner Schwiegermutter kaputtgegangen und ich versuche nun, Ihr zu helfen.

Es ist die Hauptsicherung rausgeflogen und seitdem heizt sie nicht mehr (alle anderen Funktionen sind uneingeschränkt.

Folgendes habe ich getan bzw. gemessen:

An der Heizung liegt KEINE Spannung an. Die Heizwendeln haben einen ohmschen Widertand von ca. 12 kOhm zueinander und 5 bzw. 7 KOhm gegen Masse.
Zwischen den Heizspulen sitzt ein eingegossenes Element mit einem 2-poligen Kabel. Dieses Element hat Unterbrechung (falls dies ein z.B. NTC sein sollte, ist der dann wohl kaputt?). Die anliegende Spannung beträgt 3,5V.

Das Schaltrelais auf der Platine ist in Ordnung.

Meine Vermutung ist, daß die Heizung mit dem NTC defekt ist, allerdings bin ich irritiert, daß die 230Vnicht anliegen?

Könnt Ihr mir Tips geben?
Müßte es die Heizung sein und was kostet die bzw. wo gibt es die (ich...
39 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000
Servus!

Einfach nochmal die Taste "Vorwahl" drücken.
Du bist einfach in die TIMER-Programmierung geraten...
Möglicherweise hängt auch die Taste "Automatik" oder "Vorwahl".

Schwergängige Kopfscheibe:

Entferne mal die untere Abdeckung des Kopfrad-Motors:
- Gerät seitlich hochstellen, Deckel runter.
- Zwei Schrauben am Kopfradmotor lösen
- ACHTUNG: Die Zusammengehörigkeit der Teile unbedingt mit einem Edding-Strich markieren! Erspart nachher die Einstellung der Kommutierung!
- Läuft die Kopfscheibe jetzt immer noch "ungleich" beim Bewegen per Hand?
- Wenn ja: Oben die komplette Einheit mit Schleifer und Lichtschranke abmontieren.
- Immer noch ungleich? Wenn ja: Die Kopfscheibe nach oben vorsichtig rausziehen. Sind die feinen dünnen Unterleg-Scheiben auf der Achse bzw. auf dem Kopfradlager noch vorhanden und unbeschädigt? Müssen drei Scheiben mit je 10 µm Stärke sein, soviel ich aus dem Kopf weiß.
- Wenn´s das immer noch nicht ist: Probier dann mal, ob sich die Kopfscheibe bzw. die Achse im Lager hin- und herbewegen läßt. Wenn´s denn so ist: Sch....e, Kopfrad-Lager defekt, quasi Totalschaden.
40 - Waschmaschine Siemens Edition 150 -- Waschmaschine Siemens Edition 150
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Edition 150
S - Nummer : E-Nr WP8107V/02
FD - Nummer : 771200536
Typenschild Zeile 1 : Typ P812
Typenschild Zeile 2 : P8107SVOO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde!

Ich bin hier auf das sehr informative Forum gestoßen da meine WaMa den Geist aufgegeben hatte und ich sehr gute Tipps und Hinweise gefunden habe die mir bei meiner folgenden Reparatur weitergeholfen haben. Meinen Teil an Erfahrung möchte ich nun zurückgeben:

Kohlebürsten- (Motorbürste) wechsel an einer Siemens Edition 150 Toplader:

- Strom von der Waschmaschine nehmen!
- Linke Seitenverkleidung abschrauben.
- Keilriemen entfernen (evtl. darauf achten, auf welchen Rillen den Riemen liegt.)
- Plastikschutz vorsichtig entfernen.
- Schutzleiter vom Motorblock abziehen.
- Motorelektronikstecker vom Motor abziehen (linken Seite).
- Mit der 13er Nuß die "Hauptschraube" der Motorbefestigung lösen und entfernen. Der Motor fällt dabei auf das Bodenblech.
- Den Motor mit dem ganzen Bottich leicht anheben und zu einem selbst herausziehen. Geht recht leich...
41 - Waschmaschine Siemens Toplader, WP91031 / 08 -- Waschmaschine Siemens Toplader, WP91031 / 08
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader, WP91031 / 08
FD - Nummer : 8207500168
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit meiner WaMa: Nach dem Starten eines beliebigen Programms, laeuft die Maschine fuer ca. 4 Minuten um sich dann mit einer blinkenden 01 kombiniert mit dem Zeichen fuer Schleudern zu melden und mitten im Programm zu stoppen.
Meine Konsultation der Gebrauchsanweisung ergab, ich solle die Siebe putzen; das habe ich bereits getan (muehevoll rausgebastelt und mit seife und entkalker behandelt). Nun ja, es hat sich nichts geaendert; da auch das vertraute "einrauschen" des Wassers fehlt, denke ich es koennte der "Aquastop" sein. Ist an diese These was dran und wenn ja, wie kann ich mir hier noch helfen?

Danke

netfinder ...
42 - Waschmaschine siemens WV 6610/01 -- Waschmaschine siemens WV 6610/01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : siemens
Gerätetyp : WV 6610/01
S - Nummer : 01857
FD - Nummer : 6901
Typenschild Zeile 1 : V66102011
Typenschild Zeile 2 : Wmsx 5800
Typenschild Zeile 3 : EMSX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der gute alte Toplader hat vor einigen Wochen angefangen, bei schnellstem Schleudern "rackteracktacktacktacktarack ..." von sich zu geben. Da nirgendwo was anschlägt, tippe ich auf die Federbeine. Das Klappern tritt bei unwuchtiger beladung stärker auf. (Dicke Jacke z. B. ) In letzter Zeit tritt auch noch ein schrillsr pfeifenton beim Normalschleudern auf. Falls es die Federbeine sind mit dem Geklapper: Wie krieg ich die ab, vor allem den rechts vorne, denn die Maschine läßt sich nur links öffnen und das Federbein rechts vorn ist nur mühsam sichtbar. Und das Pfeifen, woher könnte das kommen?
Ich hab vor einem Jahr schon Deckelschalter(~70€) und Betriebsanzeigeglimmlampe getauscht, und hätte somit doch gern, das diese Mühe sich noch weiterhin lohnt. Ausserdem sind die neuen Toplader sehr schmal und sehen "umfallsüchtig" aus.
Vielen Dank schonmal fürs Nachdenken!
(ps: Hoffentlich hab ich das Typenschild rich...
43 - Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! -- Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild!
@Trumbaschl:

So ein Modell wäre mir vollkommen unbekannt.

Auch die Mechanik: Die Grundig´s hatten ALLE die Eigenart, daß man die Cassette soweit einschieben mußte, daß diese hinter der "Lippe" einrastet, dadurch wird erst der Cassettenladekontakt betätigt.

Und ein blaues LCD-Display... nix bekannt!

Müsste schon ein Exot sein...

Mir bekannte Grundig V-2000 sind:

1979-1980: Nr. 700/770 = 2x4 / 2x4 plus (die mit der "Kuppel" über dem Laufwerk)
1981-1982/83: Nr. 800/880/850 = 2x4 super / 2x4 super stereo / 2x4 M EU-RO, 2. Generation, Frontlader, schräge Frontplatte, Echtzeit-Zählwerk, z.T. Index-Suchlauf.
1983-1984/85: Nr. 2000/2000a/2200/2080/2280/2280a = 3. Generation, senkrechte Frontplatte, deutlich kleiner als die 2. Generation. Mod. 2080 u. 2280 hatten auch LongPlay 2x8 Stunden.
1984/85: Nr. 1600 = Low Budget V-2000 ohne DTF, ohne Echtzeit-Zählwerk, also auf das allernotwendigste abgespeckt, Toplader.

All diese Modelle gab´s auch als Siemens und Universum (Quelle), und eben z.T. auch gelabelt als Philips.

Dann war Ende mit 2000.

Gruß
stego
44 - Waschmaschine Siemens Siwamat 632 V6320s011 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 632 V6320s011
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Siwamat 632
Gerätetyp : V6320s011
S - Nummer : wv63200011
FD - Nummer : 6601
Typenschild Zeile 1 : DVGW
Typenschild Zeile 2 : M325
Typenschild Zeile 3 : 600 min
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe ein Problem mit meinem Toplader.Die Maschiene ist ziemlich alt und hat bis jetzt super funktioniert.In letzter Zeit hatte Sie nur keine Schleuderfunktion.Auf einem Rat vom Bekannten habe ich den Programator getauscht und hatte dabei leider kein Erfolg.
Vieleicht kann mir jemand noch ein Rat geben.

mfg ...
45 - Was muss man beim Kauf einer Waschmaschine beachten? -- Was muss man beim Kauf einer Waschmaschine beachten?

Zitat : Was muss man bei dem Ding besonderes beachten?
Die Weißwarenspezis können da sicher mehr zu sagen.
Mein Tip: Nimm nicht die billigste, die ist unterm Strich teurer. Lieber eine gebrauchte Miele, Bosch oder Siemens als eine neue Billichwillich. Wenn du viel Arbeitskleidung, Handtücher o.ä. zu waschen hast ist eine hohe Schleuderdrehzahl sinnvoll, dann kommt die Wäsche fast trocken raus und hängt nicht so lange auf der Leine. Den Sonntagsanzug aber bitte nicht mit 1600 UpM Schleudern


Zitat : Worin liegt der Unterschied zw. einer normalen Waschmaschine und einem sogenannten Toplader?
Abnormal is...
46 - Waschmaschine Siemens/Bosch SIWAMAT 8090 -- Waschmaschine Siemens/Bosch SIWAMAT 8090
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens/Bosch
Gerätetyp : SIWAMAT 8090
S - Nummer : E-Nr WP809002
FD - Nummer : 7810 00065
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
lebe in Brasilien und habe eine SIWAMAT 8090 Waschmaschine (Toplader) von Siemens. Im Modul-Steuerungselement ist die Leiterplatte durchgebrannt aus nicht bekanntem Grund. Nicht reparierbar. Um nicht ein ganzes Leistungsmodul zu erwerben, lohnt sich nicht, aber da ansonsten alle Funktionen ok sind, wuerde ich gerne diese Leitungsplatte besorgen um die Maschine weiter einzusetzen. Kann Foto schicken vom Leistungsmodul und der Schmorrstelle. Lebe in Florianópolis, Sueden Brasiliens. Das gesamte Bauteil hat die Bezeichnung BSHG A 50 0309 AC1. Brauche Hilfe.
Besten Dank. ...
47 - Motor Siemens 3047433AA9 -- Motor Siemens 3047433AA9
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : 3047433AA9
FD - Nummer : 1BA6755
Typenschild Zeile 1 : OPA 08/28
Typenschild Zeile 2 : Iso.F 230/240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 48/91 H83
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich möchte gerne einen Motor Siemens 3047433AA9 laufen lassen.

Der Motor hat 6 Kontakte.

Hast Du mir die Anschlussbelegung?

Gruß und Dank vom stromoli

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stromoli am 16 Nov 2007 15:31 ]...
48 - Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321 Toplader Baujahr und Bedienungsanlei -- Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321 Toplader Baujahr und Bedienungsanlei
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Aquatronic 7321
Gerätetyp : Toplader Baujahr und Bedienungsanleitung
S - Nummer : 7321011/03
FD - Nummer : 720400481
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
habe letztens eine Waschmaschine erstanden und zwar die Siemens Aquatronic 7321. Problem nur die läuft irgendwie nicht.

Entweder es liegt an der fehlenden Bedienungsanleitung das ich zu dumm bin sie zum laufen zu bringen oder sie ist defekt.

Wasser zieht sie aber habe nicht das Gefühl das sich die Trommel dreht.

Könnte mir jemand noch das Alter der Maschine verraten und ggf. wie man jenes Model normalerweise zum laufen bringt.

Wollte nicht meine ganze Wäsche versauen und habe deswegen nur 3 Beutel in die Maschine getan, lag es eventuell daran das das zu wenig Masse ist?

Danke für eure Hilfe Heiko. ...
49 - Waschmaschine Siemens Toplader Extraklasse 799 -- Waschmaschine Siemens Toplader Extraklasse 799
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader Extraklasse 799
S - Nummer : WH79900/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo @ Alle,

vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Hab einen Siemens Toplader , E-Nr.: WH79900/02 , der nicht mehr schleudert.

Wenn ich den Programmschalter auf schleudern ( C ) stelle fängt die Maschine an zu pumpen. Danach blinkt die rote obere Kontrolleuchte 8 X beim nächsten Takt blinken alle drei (rote, gelbe und grüne) Kontrollleuchten. Dann das gleiche wieder von vorne.

Wenn ich ein Waschprogramm einstelle fließt Wasser in die Maschine und dann fängt sie wieder an zu blinken.

Man sagte mir das es ein Motorfehler sei, hab daraufhin den Motor zerlegt und festgestellt das die Motorkohlen noch ca. 15-20 mm lang waren. Tachogenerator war auch in Ordnung, nur die Lager machten etwas Geräusche.

Hab auf der Platine der Elektronik den Triac ? bzw. das Bauteil mit der Bezeichnung :

BTB 15
700 BAK
C305A

hat aber auch nicht geholfen.

Einen eventuellen Kabelbruch im Kabel von der Elektronik zum Motor werde ich Morgen kontrollieren, falls die Kabel in Ordnu...
50 - Waschmaschine Siemens WP 91031 -- Waschmaschine Siemens WP 91031
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WP 91031
S - Nummer : WP 91031 / 05
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe eine Siemens Toplader, der in letzter Zeit beim Schleudern auf Wanderschaft geht, d.h. sie rüttelt so stark, daß sie in der Waschküche umherwandert. Ich habe schon die Stoßdämpfer erneuert, ohne Erfolg, die Federn sind alle in Ordnung. Hat vielleicht schon jemand diesen Fehler gehabt ?
Ich sehe auch nicht, daß irgend etwas abgebrochen sei, daß die Trommel unwuchtig laufen sollte.

Vielleicht kann mir jemand helfen. ...
51 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4401 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4401
Da ist der Magnetring vom Tacho gebrochen.Jetzt hast Du ein mittelschweres Problem.Diese Ringe gibt es nicht als Ersatzteil.Du musst Dich auf den Weg zum Entsorger machen und einen Bosch/Siemens Motor suchen.Dabei ist es egal, ob der von einem Front oder Toplader ist.Diese Ringe sind in allen Motoren verbaut, egal ob die mit oder ohne Tachogenerator sind.Solltest Du nicht fündig werden schick mir eine kurze Nachricht.Habe schon mehrere Magnetringe verschickt.


Tommi ...
52 - Waschmaschine Siemens E-Nr.: wxt1050 / 01 fd 8004 01524 -- Waschmaschine Siemens E-Nr.: wxt1050 / 01 fd 8004 01524
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E-Nr.: wxt1050 / 01 fd 8004 01524
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.

Ich habe ein Problem mit meinem Toplader:
das Wasser wird nicht mehr (richtig) abgepumpt und am Ende des Waschganges blinkt die "Ende"- LED-Lampe.
Vor 2-3 Tagen war die Wäsche nach dem Waschgang schon feuchter als üblich, schließlich war die Trommel nach dem Waschen noch halb voll mit Wasser.
Beim Abpumpen wird es jedesmal nur ca ein halber Liter weniger...

Was ich schon überprüft habe:
In der Gebrauchsanweisung (als pdf angehangen- Seiten 31 und 35 interessant) gibt es zwei Lösungsvorschläge für eben dieses Problem (Wasser nicht abgepumpt, "Ende"-LED blinkt):

1.:Laugenpumpe reinigen: gemacht, da unten war alles sauber...
2.:Abflussrohr/Ablaufschlauch reinigen: ich habe den Schlauch abmontiert und gereinigt, der Waschmaschine mit Abfluss verbindet- waren ein paar Flusen drinnen, aber auch danach der selbe Fehler wie oben...


So, und jetzt weiß ich nicht weiter.
Meine Vermutung ist, dass irgendetwas unter die Trommel gerutscht ist und do...
53 - Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103
S - Nummer : E-Nr. WP91031/02
FD - Nummer : FD 7803 04543
Typenschild Zeile 1 : Typ P 922* P9103S100
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Miteinander,

meine Waschmaschine... "ein echtes Liebhaberstück" ... hab es nämlich aus dem Elbehochwasser vor 6 Jahren gezogen... lief bis vor kurzem ohne Störungen. Nunmehr ist nur noch Kaltwäsche angesagt, da sie das Heizen eingestellt hat. Bei der Internetrecherche bin ich auf dieses Forum gestoßen. Habe folglich einige Symtome abgleichen können, wie zum Beispiel die nicht enden wollende Programmlaufzeit. Das Durchmessen der Heizung ergab einen Widerstand von 5 Kiloohm im Durchgang und gegen Masse einen Widerstand von 600 Ohm... Die scheint wohl defekt zu sein, oder??. Ach so, habe diverse Waschprogramme durchlaufen lassen; bei geöffneter Seitentür, das Schaltrelais (wohl für die Spannungszufuhr zur Heizung) schaltet (klickt) und es liegen dann auch am (roten) Anschluss der Heizung ca. 220 Volt an. Jetzt stellt sich ggf. die Frage, wie wechsle ...
54 - Waschmaschine Siemens Siwamat 7871 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7871
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 7871
S - Nummer : WP787110/06
FD - Nummer : 750201038
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe die oben genannte Waschmaschine!

Ich habe gestern bei der Maschine die Motorkohlen gewechselt. Das hat nach den Beschreibungen hier im Forum super funktioniert. Dann der Test. Motor dreht wieder, aber bei dem Test habe ich festgestellt, das sie evtl. nicht heizt.
Begründung: kein warmer Wasserauslauf während des ganzen Hauptwaschgangs.
Kann allerdings nicht sagen ob sie evtl. vorher schon nicht mehr geheizt hat.


Fragen:

Wie kann ich genau feststellen ob sie noch heizt?
Desweiteren habe ich schon gelesen da man die Heizung durchmessen kann (sollte so ca. 26 Ohm haben und kein Kurzschluß zum Gehäuse), aber wo ist genau die Heizung bei diesem Modell (Toplader). Und wie komme ich daran.
Und falls die Heizung in ordnung ist, was könnte evtl. anderes defekt sein? Und wie stelle ich das fest?

Ich weiß viele Fragen, aber ich habe hier schon einiges an Arbeit hineingesteckt und es wäre schade wenn ich jetzt aufgeben müsste!

Schon mal ein dickes Dankeschön an al...
55 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7321 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7321
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 7321
FD - Nummer : 7406 00116
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WP 73210/03
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Toplader-Gerät seit Sommer 1994 5x pro Woche in Betrieb, nur einmal die Kohlen wechseln müssen.Also bisher zufrieden.
Heute stellte ich fest, dass der Fliesenboden unter der Schallschutzmatte nass war. Anschlüsse überprüft alles dicht. Vermute dass das Wasser oben aus dem Bottich heraus kam, evtl. dass die Dichtung inzwischen defekt ist und durch das Schleudern das Wasser heraus gedrückt wurde.

Könnte meine Vermutung richtig sein, denke die Maschine in Betrieb mal "dauerzuüberwachen".

Sorry wenns umständlich war, ist mein erstes Post hier.

...
56 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 7421 -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 7421
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 7421
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Habe eine WaMa Siwamat Plus 7421 die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Seit gestern tut sich da nichts mehr.
Ich stell das Programm ein, wähle die Temperatur. Das Lämpchen, als Anzeige dafür, dass ich eingeschalten habe leuchtet. Sie fängt aber nicht an. Bislang hat sie immer so nach 5 Sekunden Wasser rein gelassen und begonnen.
Beim letzten mal Waschen ist sie so in der Hälfte des Programms einfach stehen geblieben.
Könnte es vielleicht der Schalter des Deckels sein (Ist ein Toplader)? Kann ich den vielleicht temporär kurz schließen?

Kann mir da jemand weiter helfen?

Edit: Siemens

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 12 Feb 2007 11:35 ]...
57 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 641 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 641
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 641
S - Nummer : WV6410/01
FD - Nummer : 6906 00580
Typenschild Zeile 1 : V64105021
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,

ich habe da ein Problem mit meinem Toplader. Das Problem ist kurz geschildert, die Maschine rührt sich nicht mehr. Da geht nichts. Ich kann die Programme einstellen, wie ich lustig bin, ob auf Waschen, Schleudern oder Pumpen, nichts. Das Problem trat ohne Anzeichen einer Störung auf, sozusagen über Nacht. Aufgemacht habe ich die Maschine auch, vielleicht irgendwas sichtbares zu sehen á la angekokelte Kabel etc., auch nichts. Das einzige, was ich jetzt gemessen habe, war die Zuleitung aber die ist auch in Ordnung. Wo muß ich da jetzt ansetzen ?

Gruß

Landauer ...
58 - Geschirrspüler indesit dv62ix -- Geschirrspüler indesit dv62ix
Wieder so ein Wald u. Wiesenkundendienst.War aber eine gute Entscheidung ein neues Gerät zu kaufen.

Meister Fröhlich,warum fühlst Du Dich denn auf den Schlipps getreten? Wegen dem Bauknecht? Mir ist es langsam schnuppe,was die Leute für Geräte kaufen. Hauptsache sie gehen kaputt.Mittlerweile kannste doch jede Bude nehmen,es wird doch immer billiger gebaut und dann noch in Übersee.Es ist nicht mehr so,wo Trallala drauf steht ist auch Trallala drin.Die Zeiten sind vorbei. Guck Dir mal die neuen Bosch/Siemens Toplader an.Da schmeckt Dir nicht mal mehr das Bier.


Tommi ...
59 - Waschmaschine fuer hohe Abflusshoehe gesucht -- Waschmaschine fuer hohe Abflusshoehe gesucht
Danke fuer die ausfuehrlichen Informationen.

Die gegenwaertige Waschmaschine, ein Siemens-Toplader, steht schon auf einem massiven Holzpodest, das trotzdem ziemlich wackelt/vibriert.

Seltsam, dass nur Miele sich dieses verbreiteten Problems angenommen hat. Und billig ist die Marke ja nicht gerade, vielleicht nicht mal preiswert.

...
60 - Waschmaschine Siemens WP9107 -- Waschmaschine Siemens WP9107
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WP9107
FD - Nummer : 7912 00249
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hab schon durchs forum geschaut, aber nichts passendes gefunden. Hoffe das die Typenbezeichnung stimmt. Es handelt sich um eine Waschmaschine Siemens Four Seasons Toplader, die ungefähr 6 Jahre alt ist. Den einen Tag ist sie vor dem Schleudern stehen geblieben und hat auf allen drei Anzeigen(Waschen, Spühlen, Schleudern) angefangen zu blinken. Seit dem läuft sie garnicht mehr. Jedes mal beim Start des Programms dauert es ein bis zwei Sekunden und dann blinken wieder die Anzeigen. Ich konnte auch kein Geräusch festellen z.b. von der Pumpe das sie versucht Wasser zu ziehen.

Ich habe schon den Stecker gezogen, die Laugenpumpe ausgebaut und auch den bereich unter der Trommel ausgelaeuchtet um zu sehen ob etwas neben die Trommel gefallen ist und auf der Platine nachgeschaut ob irgendwelche Auffälligkeiten(dunklere Stellen) da sind, sind aber net. Die Trommel lässt sich auch gut drehen. Hat alles nichts geholfen.

In der Bedienungsanleitung steht zu der Fehlerbeschreibung: Ein Trommeldeckel hat sich im Laugenbehälter verklemmt. T...
61 - Waschmaschine   MIELE    Deluxe Electronic W794 -- Waschmaschine   MIELE    Deluxe Electronic W794
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Deluxe Electronic W794
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!
Ich habe einen Siemens W 794 Toplader, und ich glaube, daß der Waschraum unter der Trommel stark "verfusselt " ist.
Daher suche ich eine Anleitung, wie ich die Maschine öffnen und mal unter die Trommel schauen kann. Außerdem müsste sich dort auch eine Nagelschere befinden.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Gruß Cocio1 ...
62 - Wäschetrockner Miele Novotronic T565C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T565C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T565C
S - Nummer : Nr. 00/13582361
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 2860 W
Typenschild Zeile 2 : Sicherung 16A / Lampe 15W max
Typenschild Zeile 3 : Füllgew. bis 5 kg Trockenwäsche
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Experten,
ich habe von einem Händler gebraucht eine Miele T565C mit "einem Jahr Garantie" gekauft - ohne Bedienungsanleitung geliefert übrigens.
Sehr schöne Maschine, nur leider braucht sie mindestens 3 (oft mehr als 4) Stunden um 4,5 kg Wäsche zu trocknen. Der Trockengrad ist in Ordnung, die Maschine läuft durch bis "Knitterschutz Ende", nur die Zeit ist viel zu lange meiner Meinung nach.

Der Händler meint nun, die Maschine sei in Ordnung, das läge an der mangelnden Schleuderleistung meiner Waschmaschine (Siemens Siwamat 700 Toplader). Ich habe keine Ahnung, mit wie vielen Umdrehungen die schleudert (700?), aber die Wäsche ist jedenfalls nicht tropfnass. Am Ende ist weniger als 1 Liter im Kondensatbehälter - das ist doch nicht abartig viel?

Der Händler sagt nun, er hätte die Maschine getestet (4,5 kg Wäsche, bei 1100 U/min geschleudert) und sie sei in Ordnung gewesen. Prüfprotokoll mit der...
63 - Waschmaschine Bosch Siemens Hausgeraete Toplader -- Waschmaschine Bosch Siemens Hausgeraete Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Siemens Hausgeraete
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : WP9107AEU
FD - Nummer : 7910 03593
______________________

Hallo,
ich hab am 07.06.2002 direkt beim Siemens-Hausgerätewerk in Nauen einen TOplader aus der Avantgarde-Serie gekauft (war ein Ladenhüter und nicht mehr im Handel erhältlich, schwarze WaMa gehen nicht in DE). Er ist jetzt seit knapp 1,5 Jahren in Betrieb, und seit ca 6 Monaten hat er Macken.

Die Restlaufzeitanzeige lügt. Tests mit einem Kurzzeitmesser zeigten, daß das Gerät bei einem 40-Grad Programm / Wasser sparen, das normalerweise in 67 Min durchlaufen sollte, gute 80 braucht - zumindest ist die Stunde auf dem Wecker schon um, und die Laufzeit zeigt immer noch 23 min.

Es kommt noch besser. Wenn ich GLück habe, beendet er das Programm ohne den letzten Schleudergang und lässt dann die Wäsche in der Brühe liegen. Manuell angeschaltet, schleudert er einwandfre.

Oft kommt es aber vor, daß eine Art Endlos-Programm gestartet wird, d.h. nach einer Stunde ca ist er fertig udn fängt wieder von vorne an.

Ebenfalls zieht er seit dieser Zeit keinen Weichspüler mehr aus dem Fach oben. Teilweise riecht die Wäsche nach dem Waschen auch so muffig, als habe sie drei ...
64 - Waschmaschine Siemens Toplader - Siwamat Plus 7320 -- Waschmaschine Siemens Toplader - Siwamat Plus 7320
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader - Siwamat Plus 7320
S - Nummer : E-Nr. : WP73200/01
FD - Nummer : 7009 000884
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Leute!!

Da die Kohlen vor kurzem bei meiner WaMa abgenutzt waren, habe ich neue eingebaut.

Hab eben die erste Probewäsche gestartet und die Trommel dreht sich auch wieder. Aber ich höre immer ein schleifendes Geräusch.

Müssen die Kohlen erst einmal "eingearbeitet" werden, oder hab ich irgendwas falsch zusammengebaut ?

gruss
zesick...
65 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT
______________________

Hallo,

ich habe Probleme mit der Siemens Siwamat (Toplader).
Ist schon etwas älter und das Problem ist, dass sie beim Waschprogramm Geräusche macht (kurze, abghackte). Wasser pumpen und abpumpen geht alles normal. Nur das Schleudern geht nicht. D.h. die Trommel wird nicht richtig schnell gedreht, sondern nur versucht.
Was könnte das sein und macht das Sinn zu reparieren?...
66 - Waschmaschine Siemens Siwamat 790 Waschtrockner -- Waschmaschine Siemens Siwamat 790 Waschtrockner
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 790 Waschtrockner
S - Nummer : steht nichts dran
FD - Nummer : auch nicht
Typenschild Zeile 1 : auch kein Typenschild
______________________

Hallo beisammen.
Ich habe gerade in einem Gebrauchtwaren-Kaufhaus diese uralte Waschmaschine (Toplader) gekauft. Sie ist bis zum Tag des Todes der alten Dame, der sie gehörte, einwandfrei gelaufen. (Es war sogar noch Wäsche drin, als ich zur Besichtigung kam).

Mein Problem ist: Ich weiß nicht, wie man das Ding zum Laufen bringt es gibt keinen Start-Knopf.
Ich habe keine Bedienungsanleitung, Wasser ist da und Strom auch, das Lämpchen kann leuchten. Oben drauf sind drei Drehknöpfe: einer für die Gradzahlen, und zwei für die Programmwahl, jeweils mit Zahlen und der andere mit Buchstaben sowie eine Tabelle der möglichen Programme. Ich habe ganz normal Wäsche rein, Waschmittel und Weichspüler, Stecker in die Dose, Wasser aufgedreht und Programm eingestellt...und nichts ist passiert. Kann mir vielleicht jemand erklären, wie man alte Waschmaschinen bedient? Gibt es vielleicht einen Trick bei Topladern
Bin dankbar für jede Hilfe
...
67 - Geschirrspüler Bosch SGS -- Geschirrspüler Bosch SGS
Hallo
Bluecam, Du sprichst mir aus der Seele.
Wenn Ihr Zeitvorwahl braucht, dann hängt eine Schaltuhr rein, hat den gleichen Effekt und kostet nur einen Bruchteil einer neuen Blende. Bsp. habe neulich eine Blende für einen Siemens Toplader benötigt, die sollte im VK auf 104 EUR kommen und das für ein 8 jähriges Gerät? Kommste bestimmt mit einen neuen Spüler besser weg.
LG Thomas...
68 - Waschmaschine   Siemens    Toplader -- Waschmaschine   Siemens    Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : WP 78710 / 06
FD - Nummer : 760?/00
Typenschild Zeile 1 : Typ P7871S0OO
Messgeräte : Multimeter
______________________



Grrr----

Machine heizt nicht mehr - wäscht und wäscht und wäscht -
die Wassrmöleküle werden höchsten vom aneinander reiben warm

hat jemand einen heisen Tipp oder sind hier typische Fehler bekannt?

_________________
WaliS, der Schrauber und Fummler

[ Diese Nachricht wurde geändert von: walis am 14 Jul 2004 12:08 ]...
69 - Waschmaschine AEG Waschtrockner Toplader Öko Lavamat 4890 Turbo Sensortron -- Waschmaschine AEG Waschtrockner Toplader Öko Lavamat 4890 Turbo Sensortron
Hallo Ingo!

Falls Du das nicht selber reparieren kannst, würde ich Dir raten was neues anzuschaffen.
Erstens ist solch eine Reparatur meist irre teuer und
wenn sich die Maschine schon anhört
wie ein startender Jumbojet
ist meist eine dauerhafte Reparatur kaum möglich!
(Trommel meist auch kaputt)
Bei den echten (alten) AEG - Topladern kam man noch
relativ gut ran (aber sch... fummelige Bleche)
, aber wenn es sich bei dem Gerät um ein Zanussi-Abkömmling handelt...
Au-weia.
Habe schon einige 3-4 Jahre alte AEG/Privileg (Zanussi)Toplader( nur WA) gesehen, da waren die Trommeln zerfetzt gewesen !
Sorry
PS.
Hab schon mal gesehen (an Siemens Toplader) das sich ein SCHLOSSER mal auf der rechten Seite ein 15-18 cm grosses , rundes Loch in die Seitenwand geschnitten hat, Lager repariert und etwas grosseres Blech mit Popnieten darübergesetzt hat. Damit hat er sich den Ausbau erspart und lackiert sah es gar nicht mal schlecht aus (stand eh im
Keller)...
70 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7320 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7320
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 7320
______________________

Guten Morgen an alle Elekto-Experten da draußen...

Ich habe ein Problem : mein Siemens TopLader bringt mich um den Verstand !! Ich hab schon einiges hier gelesen sind aber alles bömische Dörfer... Nun, die WaMa startet, das Wasser läuft ein, das Motorgeräusch klingt auch ganz vertraut aber die Trommel dreht sich nicht! Bis letzte Woche ging noch alles. Seitdem ich einen Waschgang mittendrin mal unterbrochen habe, dreht die Trommel nun nicht mehr weiter. Ausgeschaltet habe ich sie schon, auch das Programm von vorn gestartet, aber die Trommel will einfach nicht drehen.... Jetzt habe ich hier von Motorkohlen, Antriebsriehmen udn Kondensatoren gelesen...wie gehe ich da sinnvollerweise vor ?
Gibts evtl. da draußen auch nen netten jungen Mann der mir da zu Hand gehen kann ? (Gegen Entlohnung versteht sich)
Gruß Sara aus München...
71 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 7201 Toplader -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 7201 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 7201 Toplader
______________________

Guten Morgen,

ich habe gestern festgestellt, daß der Programmschalter(schalterk) meiner Siwamat Plus 7201 warscheinlich defekt ist. Er transportiert an einer bestimmten Stelle des Waschprogramms nicht mehr weiter. Meine Frage, kann ich das Schaltwerk selbst austauschen, wenn ja wie bekomme ich das Schaltwerk am besten raus, oder muß ich dazu einen Fachmann kommen lassen. Danke für Eure Antworten.

CU

Thorsten


So jetzt hab ich den Programmschalter getauscht. Fuktioniert immer noch nicht. Wie kann ich feststellen ob die Maschine auf Wasser o.ä. wartet? Alle anderen Programme laufen tadellos. Es ist nur das Feinwaschprogramm, das zicken macht. Lohnt es sich überhaupt einen Techniker kommen zu lassen? Die Maschine ist 7 Jahre alt.

Danke für Eure Antworten.

cu

Thorsten

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thorstenmanhart am 14 Jan 2004 19:34 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Toplader Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Toplader Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425808   Heute : 4084    Gestern : 5075    Online : 334        7.6.2024    20:02
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.067549943924