Gefunden für platine defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Kontaktkabel gelöst -- Bodyfit Mik Emotion Bodyfit Mik Emotion Ergometer




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Kontaktkabel gelöst
Hersteller : Bodyfit Mik Emotion
Gerätetyp : Bodyfit Mik Emotion Ergometer
Chassis : ?
______________________

Liebe Leute,
ich habe hier ein sehr altes Ergometer (Fahrradtrainer) bei dem die Tachofunktionalität nicht funktioniert.
Die Displayeinheit geht zumindest an.
Die Kabel, die aus dem Rad bzw, dessen Sensoren kommen sind leider nicht mehr an der Platine und ich habe keinen Schimmer wo diese wie herum dran waren. Ich vermute dort rechts mitte unten an den beiden Löchern. Hat jemand eine Idee? Sorry, mehr Input kann ich nicht anbieten.
Danke für Eure Mühen!







...
2 - Kein Signal -- LCD TFT NEC PA271W
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Signal
Hersteller : NEC
Gerätetyp : PA271W
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Allerseits,

Ich habe hier einen ca 15Jahre alten NEC PA271W Monitor welchen ich gerne reparieren möchte.
Der Fehler (kein Signal am DisplayPort) bzw Signalverlust beim Aufwachen aus dem Ruhezustand trat immer öfters, vor allem bei wärmeren Raumtemperaturen auf). In letzter Zeit gehäuft, und seit kurzem erkennt er das Signal leider gar nicht mehr.

Grund dafür dürfte das gealterte Netzteil sein.
Auf der Platine sieht man im Bereich eines MOSFETS dass dieser sehr heiß geworden sein dürfte, da die Platine darunter bräunlich ist.

Daneben sitzt ein Bauteil welches ich auch defekt sein dürfte (Riss) und ich gerne erneuern möchte, jedoch nicht weiß um was es sich hier handelt und wie ich den Kennwert bestimmen kann. (Keine Aufschrift, jedoch gibt es weitere davon auf der Platine)

ChatGPT sagt mir, ich den originalen MOSFET (K20A60U) durch SPP20N60C3 ersetzen (neuer und gut Verfügbar) sowie die anderen Schutz und Steuerbauteile sicherheitshalber ebenfalls Ersetzen.


Das wären:
Primärer ELKO 82uF 450V Nich...








3 - Display plötzlich unleserlich -- Telekommunikation tiptel tiptel 160

Zitat : Wenn das Telefon ausgesteckt ist, das Display also NUR noch durch die Batterien gespeist wird, kann man es wiederum gut lesenDs deutet stark darauf hin, dass es KEIN Kontaktproblem am Display ist, sondern eins mit einer externen oder internen Spannungsversorgung.
Für eine Reparatur wird man den Schaltplan benötigen und am besten auch ein Oszilloskop.


Zitat : Komplexe Reparaturen, etwa mit Löten u.ä. sind für mich aber leider nicht durchführbar und ich kenne auch keinen, der das könnte. Dann wird das wohl nichts werden.
Die in Frage kommenden Bauteile sind alle eingelötet, und selbst wenn z.B. ein Elko sichtbar defekt ist, besteht bei einem ungeü...
4 - geht nach Einschalten aus -- Geschirrspüler Neff sd6p1f
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : geht nach Einschalten aus
Hersteller : Neff
Gerätetyp : sd6p1f
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine NEFF GS SD6P1F. Sie geht kurz an, danach nach 1-3 Sekunden wieder aus. Dann stecke ich die GS aus und wieder ein. Das gleiche spielt geht wieder von vorne los. Die Steuerung 9000683387 (Aufkleber), Aufdruck auf Platine 9000 597 461 habe ich ausgebaut und hab mir die Platine angesehen. Es ist hier nichts auffällig. Der TNY sieht gut aus, und macht auch was er soll anscheinend. Kann dieser sporadisch defekt sein?

Kann mir da bei meinem Problem weiterhelfen?

Vielen Dank.
Michael ...
5 - Backofen geht nicht an -- Backofen Siemens HM5B60FO
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen geht nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HM5B60FO
FD - Nummer : 1101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe einen Backofen kaputtgemacht.

Bei Elektroarbeiten hatte ich den Null Leiter im Elektrokasten nicht
fest verschraubt.

Bei Herstellung der Spannungsversorgung ist auf der Platine ein Elko zerstört
worden hinter dem Elko (den ich ausgetauscht habe) befindet sich ein Widerstand der ist auch kaputt den habe ich übegrückt, dan ist ein kleiner Kondensator oder
Überspannungschutz zerstört worden. Also gibt es nach diesen Bauteilen einen
Kurzschluss.
Frage wie kann ich diesen herausbekommen

MfG M. Halaczinsky





...
6 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits
- die Kohlebürsten getauscht habe
- die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen

Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display.

Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig?

Danke vorab!
Chauswe

...
7 - Zeitweiser Ausfall -- Gefrierschrank Siemens GS54NAW40/02
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Zeitweiser Ausfall
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : GS54NAW40/02
FD - Nummer : 9409
Typenschild Zeile 1 : GS54NAW40/02 FD9409 00303
Typenschild Zeile 2 : GS54NAW40 254090359688003033 9000706962
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Gefrierschrank fällt zeitweise aus. Oft kühlt er dann wieder. Ich habe mal die Temperatur aufgezeichnet. Tuya gibt leider nur Stundenwerte als Grafik aus.

Es kam aber auch schon vor, dass ich mehrere Minuten auschalten musste, damit er wieder lief. Die Elektronik schien da tot.

Meine Vermutung wäre ein Defekt der Elektronik, was in Anbetracht des Alters vermutlich ein Totalschaden wäre.

Könnt ihr mir Hinweise für das weitere Vorgehen geben.

Zu mir:
Ich bin Dipl.Ing(FH) für Elektrotechnik. Letztes Frühjahr habe ich eine Temperatursteuerung für mein Schildkrötenhaus auf Basis des ESP32-S3 gebaut und programmiert. Im Herbst eine Schaltung und Platine mit dem STM32 entwickelt und programmiert.
Mein Stiefsohn ist Elektroniker für Gebäude.

...
8 - Fehler F05 -- Waschmaschine   Gorenje    WA7439
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F05
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7439
S - Nummer : 24230129
FD - Nummer : PSOA3/140
Typenschild Zeile 1 : 377360/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

habe eine WA7439, die schon vorher einmal beschildert wurde.

Die Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung F05 an. Motor kurz angelaufen, dann nicht mehr.

Die Motorkohlen sind nicht betroffen. Ich hatte eine baugleiche Waschmaschine. Dabei stellte sich fest, dass die Steuerplatine leider defekt ist.

An welchem Bauteil (an der Platine) könnte der defekt sein?
Augenscheinlich ist nichts verbrannt o. Ä.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
IA



[ Diese Nachricht wurde geändert von: edaesref am 30 Mär 2025  3:12 ]...
9 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : startet nicht 6mal Blinken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL46 EX705
Chassis : AZ1-L
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo guten Abend,

gestern wollte mein Sony Fernseher nicht mehr starten. Davor lief er noch 2 Stunden lang nach einer kurzen Pause wollte er nicht mehr.

Er versucht 2mal zu starten und bricht beides mal ab. Danach blinkt die rote LED 6 mal.

Ich habe ein Manual dazu gefunden



Ich habe zwar auf der BAL Platine gesucht aber nirgends die Bezeichnung JL2565 gefunden wo man messen könnte wird wahrscheinlich irgend ein Messpunkt an den Steckerleisten sein.

Braucht man da ein Stromlaufplan um diesen zu finden?

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben was ich messen könnte?

Gruß

Thomas ...
10 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78-Meldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G630SCi
S - Nummer : 102780116
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo zusammen,

dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg.

Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78.

Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus.

Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau...
11 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer und Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5426 und WS5427
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen).

Ich brauche Stoßdämpfer

und Heizelemente für meine

Miele WS5426 und WS5427.

Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent.

Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen.

So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen.


Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer

mal fotografiert und kann darauf lesen:

Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01


Hier im Forum (oder im benachbart...
12 - Bildschirm flackert -- LCD TFT Magic 500P
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm flackert
Hersteller : Magic
Gerätetyp : 500P
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

als der o.g. Monitor 2023 zu ersten Mal zu flackern begann, habe ich 2 Elkos je 1000uf zusätzlich auf die Platine gelötet wo u.a. auch die Spannungen für die beiden TFT-Beleuchtungen erzeugt worden sind. Die beiden zusätzlichen Elkos haben Nichts verändert.

Dann habe ich eine LED zwischen ein Pin des BIT3193 gelötet und der Fehler war für 2 Jahre behoben.

https://english.electronica-pt.com/lcd-repair?p=BIT3193

Ein unregelmäßiges Flackern trat jetzt wieder auf. Ich habe 4 Elkos auf der o.g. Platine ersetzt, keine Änderung. Dann habe ich eine Blechabdeckung entfernt, um die Belüftung zu verbessern, keine Änderung.

Muß ich davon ausgehen, daß die Leuchtmittel verschlissen sind?

Wer kann mir Vorschläge machen, was ich noch tun kann, oder was ich messen oder überprüfen sollte.

Danke ...
13 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN78L750
FD - Nummer : 8312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln:
Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Türkontakt öffnet/schließt exakt
- Schaltnetzteil i.o.
- Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt
- Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten"

Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts...

Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industrie und fand sein Handeln eher bedauerlich...

Ist hier jemand der helfen kann?

Beste Grüße, jens


...
14 - 6 mal rote LED blinkt -- LED TV Sony KD-55X8505C
Geräteart : LED TV
Defekt : 6 mal rote LED blinkt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-55X8505C
______________________

Hallo ihr Lieben:

Mein Probelm ist, dass der Fernseher aus geht und die LeD 6 mal rot
Blink.
Ich hatte einen Sky-Receiver angeschlossen.

Nun habe ich schon mal das Heck abgeschraubt und geschaut ob Kondensatoren oder irgendwas schlecht aussehen, weil ja gesagt wird, dass die Netz-Platine defekt sein könnte.
Nicht gefunden.

Und der Fernseher läuft auch ohne andere angesteckte Geräte problemlos.

Daher habe ich wieder alles zusammen geschraubt und aufgestellt. PlayStation angeschlossen und habe nun gehofft, dass es läuft.
Es ging ungefähr 15 - 20
Minuten gut. Dann wieder aus
Und 6 maliges Blinken.

Kann das ein Problem der Wärme sein? Oder doch Netzplatine?
Jemand eine Idee?
...
15 - SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen -- SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen
Hallo,

durch eine Überspannung funktioniert eine Smart-Steckdose Osram Plug + nicht mehr.
Ich versuche nun die defekten Bauteile herauszufinden. Habe ein Multimeter und nur leihenhafte Erfahrung.

Ein Widerstand und ein Varistor ist auf jedenfall defekt, weil man dies äußerlich sieht.
Zwei Kondensatoren konnte ich mit dem Multimeter testen und bin der Meinung, dass diese in Ordnung sind.


Habe jetzt die 4 Dioden mit Aufschrift "F7" gemessen und bin mir nicht sicher, ob zwei davon defekt sind oder ob das Messergebnis am eingebauten Zustand liegen kann.

In die eine Richtung messe ich bei allen vier 0,54 V, was ja meine Meinung nach passen sollte.
In die andere Richtung zweigt das Multimeter bei den zwei diagonalen Dioden unverändert "OL" an, die anderen zwei Dioden zeigen jeweils 1,97 V an.

Sind diese beiden defekt?


Bei dem R1IF weiß ich nicht, ob und wie man dieses Bauteil (mit einfachen Mitteln) testen kann?
Falls ich das richtige Datenblatt gefunden habe, ist es ein Spannungswandler?
Kann dieses Bauteil wahrscheinlich defekt sein?


Den Widerstand finde ich leider auch nicht, weil dieser noch einen zusätzlichen gelben Ring hat (orange, orange, schwarz, gold, gelb). ...
16 - Ghost Anzeige Desktop -- LCD TFT Acer G206HQL C b
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Ghost Anzeige Desktop
Hersteller : Acer
Gerätetyp : G206HQL C b
Chassis : UM.IG6EE.001
FCC ID : 41700258524
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
Mein Bildschirm zeigt mir alles und überall unscharf an. Ich glaube, das nennt man Ghosting, aber ich kann es nicht so einstellen, wie es im Internet beschrieben wird. Zusätzlich sind auf dem Desktop die Symbole schwach dargestellt (siehe Bilder)

Ich frage mich, ist die Ursache das Mainboard oder der Bildschirm? Der Monitor funktionierte einwandfrei und diente als zweiter Monitor. Nur der zweite Monitor hat ein Problem, der Hauptmonitor nicht.

Wenn ich den Hauptmonitor abstecke von der Grafikkarte und stecke den defekt Acer Monitor an, dann hat er auch an diesem Anschluss das Problem.

Meiner Ansicht nach kann es nur ein elektronisches Problem sein. Es handelt sich entweder um eine defekte Platine oder um Abnutzung des Displays, da der Monitor aus dem Jahr 2014 und ein LED Monitor ist.






...
17 - Sirren auf rechter KH-Seite -- Sony WH-L600
Geräteart : Sonstige
Defekt : Sirren auf rechter KH-Seite
Hersteller : Sony
Gerätetyp : WH-L600
Chassis : 2,4 GHz-Funkkopfhörer
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Sobald man diesen Funkkopfhörer (2,4 GHz)anschaltet und er Kontakt zu seiner Basisstation aufgenommen hat, hört man auf der rechten Seite (wo das RF-Modul sitzt) ein leises Sirren. Wenn ich den Treiber ausbaue und das Ohr an den Treiber halte, ist alles ruhig. Wenn ich das Ohr an die Platine halte, wo das RF-Modul draufsitzt, höre ich auch nichts. Das Sirren kommt erst, wenn der Treiber ins Gehäuse gesetzt wird. Von der Elektronik mit dem RF-Board trennt ihn dann nur eine dünne Plastikwand. Meine Vermutung ist, dass entweder der Magnet des Treibers die Elektronik beeinflusst oder die Elektronik über die Anschlussleitung des Treibers einstreut. Letztere besteht wie bei KH-Anschusskabeln nur aus nicht abgeschirmten Kupferlacklitzen.
Dass auf der Platine ein Funksignal erzeugt wird, halte ich für unwahrscheinlich. Meines Erachtens ist im KH nur ein reiner Empfänger verbaut - Senden tut m.E. nur die Basis. Oder ist das eine bidirektionale Verbindung?

Naheliegendster Schritt wäre wohl, erstmal die Anschlussleitung des Treibers gegen ein abges...
18 - piept 5 mal -- Wäschetrockner   AEG    Lavamat T55809
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept 5 mal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat T55809
S - Nummer : 44462918
FD - Nummer : 91601202000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde.

Diesmal zickt mein Wäschetrockner rum. Egal welches Programm ich anmache, nach ca. 3 Min. quittiert er seinen Dienst und piept 5 mal.

Heizung funktioniert. Es wurden auch die Kanäle ( wenn man die Rückwand abnimmt) gesäubert.

Der Kondensator vom Motor hatte keine 8uf sondern gemessen hab ich 6uf.

Habe anderen Kondensator gekauft der die Werte hat. Ist vom Handel für den Trockner aber kein Orginalteil. Aber er hat die 8uf.

Leider besteht der Fehler immer noch. Die Platine sieht für mich in Ordnung aus. Keine aufgeblähten Kondensatoren.

Wo könnten noch die Fehler sein ?

Vielen Dank schon mal.













[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am  9 Feb 2025 11:35 ]...
19 - Deckel öffnet sich nicht -- Quigg Quigg Sensor Abfall Behälter
Geräteart : Sonstige
Defekt : Deckel öffnet sich nicht
Hersteller : Quigg
Gerätetyp : Quigg Sensor Abfall Behälter
______________________

Ein Hinweis zu Reparatur.

Die IR Dioden auf der Platine regagieren nur wenn sie wenn sie mit
den roten Kappen des Gehäuse Oberteil bedeckt sind. Also Einbauzustand.

Fehler was sichtbarer Feuchtigkeitsschaden. Konnte durch Lötung beseitigt werden.
Genaue Typenbezeichnung nicht vorhanden auffindbar. Siehe Foto

...
20 - Keine Funktion -- Brother P-Touch 5000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Brother
Gerätetyp : P-Touch 5000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Das Gerät zeigt bei Betätigung des Ein/Aus Tasters keine Funktion.
Neben dem defekten Gerät war noch ein Intaktes Gerät sowie eines
mit einem mechanischen Defekt der Hauptplatine vorhanden-
Ergebnis: Der Baustein mit der Bezeichnung LG1M (keine zugeordnete Bezeichnung
auf der Platine gefunden) liegt zwischen R41 und C11 unter TP 43 war defekt.
In der Vergleichsmessung mit der intakten Platine war mit dem Komponententester
eine abweichende Kennlinie festgestellt worden. Beim auslöten des Bausteins löste
sich schnell ein Pin. Ob hier ein mechanischer Defekt mit „Langzeitwirkung“ vorlag
konnte nicht mehr festgestellt werden. Da eine mechanisch defekte Platine vorlag,
konnte der Baustein ausgewechselt werden.
...
21 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überspannungsschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
S - Nummer : 13/140460415
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770
Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr.

Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen?

Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat.
Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein?

Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875?
Könnte dieser auch defekt sein?

Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden.

Vielen Dank
22 - rechte Kopfhörerseite lauter -- Sony MDR-HW700DS
Geräteart : Sonstige
Defekt : rechte Kopfhörerseite lauter
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MDR-HW700DS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

bei diesem TV-Funkkopfhörer gibt es leider keine Balanceregelung. Und auch senderseitig ist dies für das HDMI-Quellsignal leider nicht regelbar.

Der rechte Treiber ist einen Tick lauter als der linke. Die Impedanz (gemessen mit Multimeter) ist mit 22,3 Ohm auch geringfügig niedriger als links (22,8 Ohm). Keine Ahnung, ob das schon einen Lautstärkeunterschied verursachen kann.

Ich bin nun am Überlegen, wie ich das schaltungstechnisch am besten ausgleichen könnte. Wie man im Schaltbild (siehe Anlage) sieht, kommt das Signal aus Pin 16 des D/A-Converters (IC300) und läuft über C307 und R308 zum 10k-Dual-Drehpoti (Lautstärkeregelung). Der Ausgang des Potis führt über R405 (1k) in den Eingang des Kopfhörerverstärkers (IC400). Dessen Ausgang OUTR (Pin A3) führt über R413 (4,7 Ohm) zum rechten Treiber.

Das ganze ist auf einer winzigen beidseitig bestückten Platine in SMD-Technik realisiert. Was könnte wohl der "minimalinvasivste" Weg sein, den Pegel zu verringern? Kann ich einfach am Treiber einen weiteren Widerstand in Reihe zu R413 löten...
23 - Perfrect Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Perfrect Fresh kühlt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
S - Nummer : 710437493
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen liebe Forengememeinde,

ich habe hier bereits ähnliche Threads durchsucht, komme aber mit meinem Fehlerbild nicht weiter.

Nach einem vollständig abgetauten Gerät, bei dem ich auch die Rückwand im Kühlschrank entfernt hatte und auch dort Eisreste u.a. im Lüfter entfernt hatte, kühlt der leere Kühlschrank in der Perfect Freshzone viel zu weit herunter. Die Schubladen befinden sich im Gerät. Nach einigen Tagen im Betrieb vereist das Gerät stark und in der PerfectFresh Zone liegen die Temperaturen bei 18°, im normalen Bereich bei 7°.

Ich habe einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser in einer der Schubladen und bei einer PerfectFresh Zieltempereratur von 4° werden z.B. -1.8° konstant geliefert. Im normalen Bereich hatte ich zu diesem Zeitpunkt 8° Soll eingestellt,
Ist waren 4°. Man erkennt an der Messung der Werte, dass der Kühlschrank "arbeitet", da z.B. die Luftfeuchtigkeit in sauberen Wellen zwischen 35% und 45% verläuft. Stelle ich PerfectFresh auf 9° ein...
24 - Akku defekt -- Stereoanlage   JBL    Charge-4
Da sind doch nur 3 18650 Zellen parallel im Schrumpfschlauch drin.
Nimm den nicht funktionierenden Akku und ersetze die Platine unter
dem Schrumpfschlauch mit der Platine vom Originalakku.

Wie äussert sich der Defekt denn?
Hält der Akku nicht mehr so lange?
Oder wird der Akku nicht mehr geladen? ...
25 - startet nicht mehr -- vatenick Kids Camera
Geräteart : Sonstige
Defekt : startet nicht mehr
Hersteller : vatenick
Gerätetyp : Kids Camera
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
leider habe ich das Problem, dass sich die sogenannte "Kids Camera" unserer Tochter nicht mehr einschalten lässt. Bei Betätigung des On/Off-Buttons passiert einfach nichts mehr.
Es handelt sich um eine Digitalkamera für Kinder, mit der man Fotos, Videos und Tonaufnahmen machen kann.
Es ist ein Chinaprodukt, welches vermutlich unter verschiedenen Herstellernamen vertrieben wird, möglicherweise mit ähnlicher oder auch gleicher Firmware, in unserem Fall nennt sich der Hersteller "vatenick".

Vor dem Problem hing die Kamera ganz normal über USB-Kabel und Netzteil an einer Steckdose zum Laden. Zunächst deutete nichts auf ein Problem hin, da auch das Lade-LED wie gewohnt leuchtete, doch einschalten ließ sie sich seitdem nicht mehr.

Über Internetrecherche bin ich bspw. hier gelandet (die dargestellte Cam sieht von außen genauso aus, wie unsere, von innen zumindest sehr ähnlich): https://w...
26 - Kanal C merkwürdig. -- HiFi Verstärker   Simbosen    FP10000Q

Zitat :
Jeder Kanal ist auf einer eigenen Platine? Das Schaltbild zeigt ... wieviel, jew einen Kanal bestehend aus Vorstufe + Endstufe + Muteschaltung + Tempüberwachung?


JA genau, jede Stufe sitzt auf jeweils solch einer Platine, incl. Vorstufe + Endstufe + Muteschaltung + Tempüberwachung.


Zitat :
Du hast wie die Lissajou-Figuren erzeugt?


Lissajou-Figuren würde ich nicht sagen. Ich würde sagen man sieht die Stufen Transistoren darauf mit eine Induktivität und einer Capazität.


27 - E90 Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E90 Trockner startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : 465110371817005193
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : WT47W5S1/01
Typenschild Zeile 2 : 00519
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag

ich habe eine Wärmepumpentrockner mit dem Fehlercode E90
Das Gerät lässt sich einschalten,Display alles Ok.
Wenn man auf start drückt hört man mehrmaliges klicken, danach wird sofort E90 angezeigt.
Keine Sichtbaren Schäden auf der Platine





...
28 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelbaum anschließen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74484WVFL
S - Nummer : 91453421101
FD - Nummer : FLI5544M1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Zusammen,

Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101

Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh...
29 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08 und F06
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7763
S - Nummer : 31 0149 840439
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich).
Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem...
Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ...
30 - Antriebsriemen tauschen -- Videorecorder Philips VR475
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Antriebsriemen tauschen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR475
______________________

Hallo,

ICH VEFSUCHE SEIT TAGEN DEN VR AUSEUMINANDER ZU NEHMEN. Ich bekomme aber das Laufwerk nicht von der Platine gelöst um an die Unterseie den Riemen zu wechseln. 4 Schrauben gelöst. Dennoch kann ich das Laufwerk nicht abheben. Weiß jemand woran das liegt?


Gruß Thomas ...
31 - Stromversorgung unterbrochen -- Tefal Toaster Serie T04
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Stromversorgung unterbrochen
Hersteller : Tefal Toaster
Gerätetyp : Serie T04
S - Nummer : TT5500
Typenschild Zeile 1 : Toast n'egg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Toaster von Tefal Toast n'egg funktioniert leider nicht mehr. Es gibt einen Stromkreislauf für den Toasterbereich und einen für den Eierkocher. Da die LEDs des Bediepanels nicht aufleuchten scheint der Stromkreislauf unterbrochen.

Bisher unternommene Schritte:
- diverse Steckdosen ausprobiert. Andere Geräte funktionieren dort. Sicherung bleibt drinnen.
- Gerät geöffnet und die Stromzufuhr für den Eierkocher per Stecker deaktiviert -> kein Ergebnis
- Stromkreis des Toasters deaktiviert -> kein Ergebnis
- Beide Stromkreise deaktiviert und nur die LED-Elektronik dran gelassen -> kein Ergebnis.

Weitere Schritte:
- Herausfinden ob Kondensatoren oder andere elektronische Bauteile defekt sind.

Ich habe Grundlegende Kenntnisse im Aufbau von elektrischen Kreisläufen und Löten. Bisher habe ich kleine Schaltkreise mit dem Arduino angesteuert und zusammengebaut. Mir fehlt aber das Wissen wie ein de...
32 - Totalausfall -- Wäschetrockner Miele T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
S - Nummer : 55/090512820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Salu,

unser Wäschetrockner hat mit Gestank den Dienst eingestellt. Display total dunkel. Frau hatte den Stecker gezogen. Wieder einstecken machte keine Probleme. Aber wenn man den Einschaltknopf drückt, wird der grüne Widerstand auf der ELP365 rotglühend. Keine erkennbaren Schäden auf der Platine.

Reicht die Fehlerbeschreibung, um mir weiterhelfen zu können?

Bild folgt. ...
33 - Trommel bewegt sich mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8720
S - Nummer : 46193313070527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die Trommel meiner Waschmaschine BEKO WA 8720 scheint sich stärker hin und her zu bewegen als sonst. Selbst wenn sie nur kurz beim Wassereinlauf anläuft, bewegt sich die Trommeleinheit mehrere Zentimeter hin und her und ächzt dabei.
Ich habe die Trommel auch von Hand bewegt, wobei sie sehr leicht zu führen ist. Oben die beiden Federn scheinen okay zu sein. Allerdings bewegen sich unten die beiden weißen Aufhängungen, die wie Federbeine aussehen sehr stark mit. Müssten die vielleicht getauscht werden? Kann ich dies auch selbst vornehmen ( ich hatte bei der WM schon die Kohlebürsten vom Motor und die Platine getauscht ). ...
34 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS läuft 7 Stunden nur kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE25K960/35
S - Nummer : N/A
FD - Nummer : 8207
Typenschild Zeile 1 : N/A
Typenschild Zeile 2 : N/A
Typenschild Zeile 3 : N/A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Siemens Geschirrspüler Family S9KT1S
SE25K960/35 FD 8207 heizt nicht mehr auf und läuft 7 Stunden.

Ich habe ihn deshalb an den Warmwasseranschluss angeschlossen.

Aber ich würde den gerne reparieren, elektrotechnische Kenntnisse liegen vor.

Hatte zuerst das Relais für den Heizkreislauf in Verdacht. Aber die Platine hat an der Unterseite keine Schäden und weiter komme ich aktuell nicht, da sich die Abdeckung der Platine nicht abnehmen lässt und ich so nicht an die Unterseite heran komme. Alle Anschlüsse sind abgesteckt.

Hat jemand Tipps für mich wo der Fehler liegen könnte?

Eimertest ok
0,5 L Wasser nachschütten hat nicht gebracht
Wassertasche, Gebersystem und Riffelschlauch gereinigt, keine Veränderung.

Zweite Frage: der Geschirrspüler ist jetzt 23 Jahre alt, bei der Suche hier nach Ersatzteilen und in der BSH-Ersatzteilsuche wird ke...
35 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Akku wird nicht geladen
Hersteller : Wiko
Gerätetyp : Lenny4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!

Ich hab ein Problem mit meinem Smartphone Wiko Lenny4, Kaufdatum in 2017.

Es scheint die interne Akku-Ladefunktion defekt zu sein.

Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen. In den letzten Monaten schien es einen Wackelkontakt zu haben, d.h., das Kabel mußte mit einer Wäscheklammer in einer bestimmten Position gehalten werden, damit es weiter aufgeladen hatte.

Aber das hat auch immer weniger oft geholfen. Und irgendwann war dann schluß.

Folgendes habe ich bereits überprüft:
1. Mikro-USB-Schnittstelle gereinigt, Minifaserinhalte beseitigt
2. Ladekabel überprüft - keine Kabelbrüche und keine Kontaktprobleme
3. Keine Leitungsunterbrechung zwischen USB-Buchse im Handy und der weiterführenden Leiterbahnen auf der Platine vom Handy, d.h., USB-Buchse hat keine Leiterbahnunterbrechung durch sclechte oder gebrochene Lötkontakte in Folge häufigem Ein- und Ausstecken des Ladekabels.
4. 3,7V LiIonen-Akku getauscht durch neuen Akku hat keine Problemlösung gebracht.
5. Ich habe di...
36 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Jura
Gerätetyp : Jura E8
S - Nummer : 0815
FD - Nummer : 0815
Typenschild Zeile 1 : Jura E8 Platin
Typenschild Zeile 2 : 2216
Typenschild Zeile 3 : 0815
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

Jura Kaffeemaschine hat wegen fehlendem N der PV Anlage Überspannung abbekommen.
Seit dem geht nichts mehr.
Das große markierte weiße Bauteil hat Schmauchspuren an der Platine hinterlassen,
hat aber jeweils weiter messbaren Durchgang wie aufgezeichnet.
Drinnen klappern auch diverse Teile beim Schütteln der Platine.
Weiß jemand was das ist und ob man sowas nachkaufen kann?

Danke für alle Tips.

...
37 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715
Verkabelung prüfen, Klemmstecker ggf etwas pressen, daß die Kontaktzungen fester anliegen, ggf Niveaudose ersetzen gegen eine gebrauchte aus ebay (Neu für das alte Gerät unwirtschaftlich) oder die EDPW002 zu repartly senden, ich hatte mal an einer WS5510MC eine EDPW101GW die defekt war und die Niveaudose nicht mehr richtig erkannte aufgrund eines Fehlers auf der Platine.

...
38 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : geht nach 20 bi 30 sek aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA58NA70/11
S - Nummer : 000497
FD - Nummer : FD8904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Rat geben. Mein Kühl-Gefriergerät (bzw. der meiner Eltern) geht plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten summt er und knackt im Bereich des Kühlkörpers auf der Platine und geht dann nach ca. 20 bis 30 Sekunden komplett aus (kein Licht, kein Display, keine Geräusche). Das Knacken ist in den ersten Sekunden häufiger und nimmt dann ab. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und den Stecker wieder einstecke, beginnt das Spiel von vorne. Das Knacken (Schalten) kommt aus dem Bereich des Kühlkörpers (s. Bild) und es wird auch sehr warm bis heiß in diesem Bereich.

Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Tipp wie oder was man prüfen könnte. Liegt es an der Platine oder ist ein anderes Bauteil? Die Platine hab ich leider bis jetzt auch noch in keinem Ersatzteilshop gefunden bzw. wenn dann ist diese nicht mehr verfügbar.

Danke vorab und viele Grüße
Nils
39 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5100
S - Nummer : W5825W5100WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, die Miele Waschmaschine lässt sich einschalten, beim Start lässt sie auch Wasser einlaufen und schaltet dann nach kurzer Zeit (10-20s) ab. Sie ist dann ohne jegliche Funktion und lässt sich nicht mehr einschalten. Nur wenn der Stecker vom Netz genommen wird ist sie wieder an und bei erneutem Start ist das gleiche Verhalten. Habe intensiv nach möglichen Fehlern gesucht und bin auf die Thematik TNY278GN mit Nachbarbauteilen gestoßen . Die Bauteile auf der Platine zeigen optisch keine Auffälligkeiten. Elkos haben angegebene Kapazität, Dioden in Durchlassrichtung ca 0.5V Gegenrichtung gesperrt. Der 120 Ohm Widerstand passt. Der TYN hat keinen Kurzschluss und sieht frisch aus.
Kann es noch eine andere Ursache für dieses Verhalten der WaMa geben, wenn der TYN mit Nachbarbauteilen ok ist ?
Herzlichen Dank für Hinweise und noch schöne Feiertage. ...
40 - Tür ? E36 -- Wäschetrockner   Siemens    WT47R400/02
Netzteil defekt, da bricht die Spannung zusammen.

Elektronikw ie oben erneuern, oder den Schaltnetzteilregler erneuern.

Ergänzung: Gleiches Bild, aber schneller und häufiger hatte ich vor 3 Wochen an einer Miele W437 mit EL150C, aber da lag es am NTC im Trafo, weil die Platine noch eine galvanische Trennung per Trafo hat.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Dez 2024 11:58 ]...
41 - Drehknopfachse gebrochen -- Gaggenau VL031107
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Drehknopfachse gebrochen
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : VL031107
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen
Bin neu hier und suche um Unterstützung für
ein Ersatzteil für meinen Dunstabzug
gesucht wird die Platine SEUFFER 721-77.3a bzw der Drehschalter mit den Schleifringabnehmer.

Hat jemand eine Idee wo ich das Teil noch finden könnte
die üblichen Kanäle bei Gaggenau und co sind nicht sehr hilfreich.
Besten Dank
Bodo3094 ...
42 - Papier nicht ganz geshreddert -- SIGMA PCC330

Zitat :
elmo_cgn hat am 16 Dez 2024 18:28 geschrieben :
....
Wenn Du den Einzugschalter nur eine Sekunde drückst und dann loslässt , stoppt der Motor dann sofort ohne Nachlauf ?
Wenn ja ist die Zeitverzögerung irgendwie mit dem LM385 realisiert defekt , evtl. Elkos defekt.
...


Wenn ich den Einzugaschalter kurz antippe dann startet der Motor, läuft für 4 Sek. und dann stoppt er von allein.

Einen LM385 habe ich auf der Platine nicht gefunden, nur
3x 8550S
1x MCR100L (Spannungsregler)
1x 78L08 (Spannungsregler)

Geölt wurde das gerät bereits, hat nichts geholfen.

Ich würde es gern reparieren. Komisch sowas von einem defekten Gerät zu behaupten, aber die innereien scheinen robust ausgelegt zu sein -schade um das gute Schneidwerk...

Wenn keine weitere Ideen kommen, überlege ich mir die 10 Elkos auszutauschen, falls es hilft...

VG
...
43 - Bild horintal verzerrt -- LCD LG LCD 37LV5590-ZC
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild horintal verzerrt
Hersteller : LG LCD
Gerätetyp : 37LV5590-ZC
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin,

also bin ja schon länger LG Fan, bisher zufrieden.

Habe hier genannte Modell, geht an Bild ist da aber Horizontal mit Nadelartigen Verzerrungen. Ich gehe davonaus das mit dem Bildschirmtreiber Board was nicht stimmt. Platine tausche ich gerne, aber Löten....lieber nicht !

Danke für evtl. Tips.

vg
Thomas ...
44 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Muldenlüfter ohne Fkt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : VL031107
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

da ich gerade erst auf das Forum gestoßen bin, vielleicht ein paar Worte zu mir: hab seit diesem Jahr die 4 vorn, wohne mit der Familie (2 kleine Kinder) in der Nähe von München, stamme ursprünglich aber aus dem Schwäbischen, wo ich mal vor langer Zeit Maschinenbau studiert habe. Elektrotechnik war damals nicht so wirklich mein Lieblingsfach, aber wie so häufig rächt sich das irgendwann und dann wünscht man sich, dass man besser aufgepasst hätte;-)

Jetzt sitze ich also an einem Muldenlüfter von Gaggenau (ist ein Modul, was man zwischen die Kochfelder schraubt, aus einer Zeit, in der das noch nicht integriert war) - dementsprechend alt ist das gute Stück, will aber den Lüfter nicht mehr ansteuern.

Ich fände es sehr schade, wenn das nicht mehr zu reparieren wäre, da damit auch die Kochfelder ausgetauscht werden müssten, und wir hängen da doch sehr dran. Bei Gaggenau findet man aber nichts mehr dazu und auch die Reparateure wollen das nicht anfassen, da sie meinen, dass es eh keine Ersatzteile mehr gibt.
...
45 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3248 Gala
S - Nummer : M-Nr.06560780
FD - Nummer : 00/68503458
Typenschild Zeile 1 : HW07-3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen Guten Abend beisammen!

Vorgeschichte:
Maschine hat ständig gepumpt ohne das der Schwimmerschalter betätigt war,
Fehler lag auf der Platine (EDPL162-b) hier waren die Leiterbahnen im unteren Bereich stark beschädigt lt Elektronikfirma unreparierbar.

Hab daraufhin eine gebrauchte Platine aus der Bucht gekauft und diese liefert jetzt den Fehler dass die LED Zulauf prüfen blinkt kommt.

Nach dem Starten des Programms läuft die Wasserweiche los, hat nach kurzem die Position, nach ca 10 Sekunden läuft die Wasserweiche nochmals los nach der erneuten Positionierung kommt nach kurzem die Fehleranzeige.

Durchgeführte Arbeiten:
Wasserventil direkt mit 230V angeschlossen -> OK
Drähte bis zur Platine durchgemessen -> OK
Print Relais auf der Platine gewechselt -> keine Veränderung
Programm Abpumpen/Schleudern läuft normal.

Gibt es irgend eine Prozedure die nach dem Wechsel der Pla...
46 - Display hängt -- Geschirrspüler Samsung DW60M6050FS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display hängt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DW60M6050FS
S - Nummer : B061G8DNB00220J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin miteinander,
ich bin gerade bei meinen Eltern zu Besuch und seit gestern lässt sicher der Geschirrspüler nicht mehr starten. Das einschalten ist kein Problem, jedoch hängt dann der Display im Eco Modus (siehe Foto). Die Bedientasten reagieren auch nicht mehr, kein Resett nichts. Auch vom Strom nehmen hat nichts gebracht. Wo kann der Fehler liegen, ist die Platine vielleicht hin oder gibt es eine Kombination mit der der Resett funktioniert?




...
47 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : erratisches Programmverhalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6546 W6500WPS Edition 111
S - Nummer : 09526410
FD - Nummer : 58/117017777
Typenschild Zeile 1 : Type:HW12-5
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammmen,
Die Waschmaschine weist folgendes Verhalten auf:
Wenn Schleudern aktiv ist (entweder weil Teil des Waschprogramms oder weil "nur Schleudern" angewählt wurde) dreht die Maschine zur angewählten Drehzahl hoch (hierbei keine außergewöhnlichen Vibrationen oder sonstwas auffälliges), hält diese nur kurz und läuft wieder aus. Hiernach lässt sie wieder Wasser in die Trommel. Das ganze geschieht ca. 3 Mal, danach ist das Programm beendet. Es stehen keine Fehler an, beim Schleudern läuft ganz normal die Laugenpumpe.
Auffälligkeiten:
Der ablaufende Programmtimer auf dem Display bleibt sporadisch deutlich länger als eine Minute stehen.
Eine rote LED auf der ELP 266-Platine bleibt auch nach ziehen des Netzsteckers recht lange an. (Hängt die am Zwischenkreis?)
Sowohl ELP 266 als auch EW 170-SE (Display-/Bedi...
48 - Schreddert nicht -- Leitz IQ Home
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schreddert nicht
Hersteller : Leitz
Gerätetyp : IQ Home
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe einen Aktenvernichter von Leitz.
Er geht an, aber der Motor setzt sich nicht in Bewegung.
Der Stecker an der Platine zum Motor besteht aus 6 Leitungen.
Weiß-Weiß-Rot-Schwarz-Blau-Gelb.

Ist der Motorstecker nicht eingesteckt und der Vernichter auf Einzug gestellt und der Schalter im Schlitz aktiviert, liegen folgende Spannungen an:
10,10,125,0,230,125

Auf rückwarts:
10,10,125,0,125,230.

Die beiden weißen Leitungen gehen zum Temperaturfühler und sind zusammengeschaltet und haben ebenso Verbindung zur roten Leitung. Die Schaltung ist so aufgebaut, dass wenn der Motor zu warm wird, der Temperaturfühler die beiden weißen Leitungen unterbricht und die Spannung von der roten Leitung nur noch an einer weißen anliegt, wodurch ich dann 125V zu 0V habe und dadurch die rote LED leuchtet (Temperatur).
Diese leuchtet nicht, daher alles gut soweit.

Die rote Leitung hat bei rückwarts immer die 125V Anliegen. Und bei Einzug nur 125V, wenn Papier erkannt wird. Funktioniert auch alles.

Gelb und Blau werden Vorwärts- und Rückwartslauf sein....
49 - Motor startet kurz rote Lampe -- AEG HX 35
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor startet kurz rote Lampe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HX 35
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich bin ratlos und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe einen Handstaubsauger der Firma AEG, das problem, wenn ich ihn anstelle, geht er innerhalb 1 sekunde wieder aus, der motor läuft nur kurz an.

FOlgendes habe ich getauscht, neue Batterien akkus installiert , 18 V betriebsspannung. Ich habe auch ein DC Power Supply und habe den Motor getestet mit 18 V , der läuft sauber.

Auf der Platine konnte ich nichts sehen, das eventuell eine Kugel am Kondensator zu sehen sei.

Was kann ich noch tun, sicherungen sind i nordnung sonst würde er nicht anlaufen.

Anbei mal Fotos, vielleicht wisst ihr was ich mal messen kann,







...
50 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI wurde ausgelöst
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7840
S - Nummer : 84030069
FD - Nummer : 2018?
Typenschild Zeile 1 : TYPE: PS10/23140 MODEL: WA7840
Typenschild Zeile 2 : ART.No: 492695/05 Ser.No: 84030069
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei mir wurde der FI von der WM ausgelöst.

Festgestellt habe ich
dass der NTC des Heizstabs einen unendlichen Wert anzeigt
der verkalkte Heizstab einen Widerstand von 25 Ohm anzeigt, aber an zwei Stellen schwarz ist (siehe Bild)
dass die Steuereinheit schwarzen Ruß aufzeigt (siehe Bild)
Daraufhin habe ich bei Gorenje nach diesen neuen Bauteilen angefragt. Sie haben mir eine Explosionszeichnung geschickt, aus der ich die Ident-Nummern der entsprechenden Teile herauslesen konnte.
Stutzig gemacht hat micht, dass die Ident-Nr. der Steuereinheit eine andere ist als bei mir. Gorenje sagte aber, dass ist so richtig. Das ist das Nachfolgermodell.
Auch die Nachfrage bei einem anderen Ersatzteilshop ergab die gleiche Auskunft.

...
51 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL
Hallo,
Eckventil tauschen, oder Platine Flügelradzähler, oder ganze Wassereinlaufeinheit ("Wassertasche"), wenn diese massiv verkalkt ist und das Kunststoffflügelrad nicht mehr sauber dreht.

Die Messung der Impulse (zu langsam, ausreichend, zu wenig) kann man nur mit dem Miele Laptop machen.

Ich gehe nicht davon aus, daß der Aquastopschlauchkopf defekt ist. Als allererste Maßnahme sicherstellen, daß im schlauchkopf Sieb und Reglerscheibe untendrunter sauber sind.

F13 = Wasserzulauf zu langsam/unzureichend.

...
52 - Startet nicht -- Receiver Yamaha RX-V459
Ich kämpfe immer nich mit dem Receiver. Mittlerweile habe ich schon alle Teile von der PLatine Main 2 getauscht aber er will imemr noch nicht und überrascht mit immer neuem (rotierendem) Fehlerbild.
Es kommt immer wieder eines dieser Meldungen:
- DC PRT 23 H -> würde heißen Gleichspannung an einem Ausgang
- TMP PRT 000 -> Temperatursensor defekt
- PS2 PRT 017 -> einige Betriebspannungen passen nicht.

Was mir auffällt, im Diag Mode, wenn ich mir PS1, PS2, DC und TMP anschaue, varieren diese sehr schnell und sehr starkt. Aber alles innehalb der erlaubten Grenzen.
Ist das normal? Sollten die nicht einen fixen (oder ähnlichen) Wert zeigen?

Grüße Robi ...
53 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät schaltet nicht ein
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CB8100-1-M Competence Backofen
FD - Nummer : 944181661
Typenschild Zeile 1 : 944181661
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Tüftler und Experten,

Die Elektronik von meinem Backofen AEG CB8100-1-M Competence (PNC 944181661) lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Taster.
Die Uhrzeit wird im Display immer angezeigt und ich kann diese auch einstellen (die Uhrzeit selbst stellt sich nach einigen Minuten oder auch später von selbst immer wieder auf 12:00 zurück und blinkt - aber das ist schon sei ca. 3 Jahren so mit der Zeitanzeige im ausgeschalteten Zustand und hat nicht sonderlich gestört).

Mein Problem ist das Einschalten, denn ohne dem wird die Auswahl der Programme nicht ermöglicht und man kann den Ofen nicht verwenden.

Wenn ich ca 10-20 min an der Einschalt-Taste herumdrücke, dann kann es sein, dass der Backofen sich plötzlich einschalten lässt.
Die Heizprogramme können dann gewählt werden und funktionieren dann auch fehlerfrei.

Die Blende mit Display und Bedienelemente habe ich schon abmontiert und die Druckknöpfe auf Durchgang getestet....
54 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Also, dein Staubsauger hat eine Luftüberwachung. Die ist in der schwarzen Box auf der Platine wo der kleine Schlauch rann geht. Der Schalter darinn wird defekt sein. ...
55 - ohne bzw. END -- Wäschetrockner   Sharp    KD-GCB8S7PW9-DE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne bzw.
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : KD-GCB8S7PW9-DE
S - Nummer : 00716137010209910654
Typenschild Zeile 1 : SB112CF4A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

mein Sharp Kondenstrockner funktioniert nicht mehr. Ich habe schon einiges versucht, aber weiß auch nicht mehr weiter.

Marke: Sharp Modell: KD-GCB8S7PW9-DE

Alter: 2,5Jahre

Fehler: nach der Programmwahl und Start erscheint sofort die Meldung "END" und es piept 2x, dann passiert nichts mehr

- egal welches Programm gewählt wird (Zeitprogramm oder nur Auffrischen ändert nichts)

bisherige Maßnahmen:

1) Kondensator bzw. Gerät komplett gereinigt

2) Sensor unter dem Flusensieb geprüft -> Widerstand ändert sich mit der Temperatur - Kabel zur Platine auch iO
Die Restfeuchtefühler hatte ich auch ausgebaut und gereinigt, Durchgang bis zur Platine ist vorhanden

3) Türschloss geprüft, schaltet iO (Durchgang, wenn geschalten und Licht geht auch an, wenn geöffnet)

4) Heizelement gereinigt und durch ein komplett Neues ersetzt (inkl. der 3 Sensoren/Schalter) ...
56 - Platine defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TR Move 81A3
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Platine defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TR Move 81A3
S - Nummer : 071812007243
FD - Nummer : 856041203050
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meinem Trockner ist an der Platine wo das Kabel vom NTC - Fühler-Kompressor aufgesteckt ist abgebrannt, sichtbar zwei Wiederstände und ein Kondensator.

Ich hatte vorher das Gefühl dass der Trockner länger läuft als er eigentlich sollte, sprich die Wäsche war schon trocken und die Restlaufzeit betrug dennoch 30 Minuten.
Die Platine und den Fühler gibt es auch zu kaufen, mein Problem ist dass ich die Ursache hierfür nicht weiss.
Somit könnte es sein dass ich eine neue Platine montiere und diese gleich wieder abraucht.

Vielleicht haben die Profis Tipps woran das liegen könnte. ...
57 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Gorenje    GI520E15X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : GI520E15X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Servus zusammen,

ich habe hier einen Gorenje-Geschirrspüler (B-Ware), der das Wasser leider nicht aufheizt. Der NTC-Sensor zeigt bei ca. 20 °C einen Widerstand von 12 kOhm, der bei 60 °C auf unter 5 kOhm sinkt – also scheint er korrekt zu arbeiten. Das Heizelement (1800 W) hat einen Widerstand von 30 Ohm, was ebenfalls im normalen Bereich liegt.

Was mich jedoch irritiert, ist, dass der Geschirrspüler eigentlich einen Fehlercode für „heizt nicht auf“ ausgeben müsste, dieser aber nicht angezeigt wird. Andere Fehlercodes, wie beispielsweise „kein Wasserzulauf“, lassen sich hingegen problemlos reproduzieren.

Als nächsten Schritt werde ich die Front des Geräts öffnen, um an die Steuerplatine zu gelangen, in der Hoffnung, dass es sich um ein defektes Relais handelt. Ich halte das allerdings für eher unwahrscheinlich, da die Symptome auf etwas anderes hindeuten könnten.

Hat jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte? Oder kennt jemand eine zuverlässige Quelle für eine neue Steu...
58 - Reparatur Uhr Weimar electronic -- Reparatur Uhr Weimar electronic
Ich habe eine Uhr von Krups aus den 1970er , die hat den gleichen "Unruhemotor" , bei meiner war der Elko defekt und hatte Leckstrom dadurch lief die Uhr zu schnell.
Bei der Krupsuhr ist aber noch ein Keramikresonator auf der Platine.
Bei Deiner Uhr ist wahrscheinlich der Elko defekt , testweise tauschen.
Die Spulen kannst Du auch durchmessen , falls unterbrochen dann wahrscheinlich Tonne.

Gruß,
Elmar
...
59 - Geht nicht mehr an - Chip -- Waschmaschine Miele W3250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht mehr an - Chip
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3250
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Waschmaschine geht leider nicht mehr an


Der Fehler wurde gefunden- ein Chip auf der Steuerung ist explodiert.

Jetzt kann man aber dadurch die Bezeichnung des Chips nicht mehr sehen- auf dem Schaltplan auch nicht gefunden

Wie kommen ich an die Bezeichnung bzw. an den Chip- oder günstig an so eine Platine (Bezeichnung) ELP165F hat jemand eine Idee?
Dank und Gruß ...
60 - Sicherungswiderstand identifizieren -- Sicherungswiderstand identifizieren
Hallo zusammen,

ich habe hier einen defekten Sicherungswiderstand, bei dem ich Probleme habe ihn eindeutig zu bestimmen. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...

Es handelt sich um eine Leistungsplatine (900588493 001) von einem Siemens Geschirrspüler (SN25M289EU/32). Auf der Platine ist der TNY264GN als auch der Sicherungswiderstand defekt. Und bei dem bin ich mir nicht sicher. Ist der dritte Ring verbrannt und hat die Farbe geändert? Der gelbe Ring bedeutet was?

Dank & Gruß

...
61 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT12011FA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Das Programm läuft im Kreis
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT12011FA
S - Nummer : 54266938
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

(Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA)

Hallo allerseits,

nach dem Tausch vom defekten Aquastopventil mit Zulaufschlauch läuft der Geschirrspüler in allen Programmen im Kreis ohne Ende.
Das Gerät lässt sich Ein- und Ausschalten, Reseten, Programme wählen.
Nach Gefühl fehlt ihm irgendein Signal.
Filter und Schläuche sind sauber. Das Wasser wird befüllt und abgepumt.
Die Zyrkulation scheint auch richtig zu sein.
Leider habe ich im Internet noch nichts zu diesem Problem gefunden. Vlt. hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht oder hat jemand eine Idee)
Ich würde alles prüfen und berichten.
Hat die Platine eine Macke? ((
Gruß Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: spb2018 am 10 Okt 2024 16:30 ]...
62 - Überspannung beim LAN Eingang -- LED TV Hisense H55U8B
Geräteart : LED TV
Defekt : Überspannung beim LAN Eingang
Hersteller : Hisense
Gerätetyp : H55U8B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend,
durch einen Blitzeinschlag im Nachbarhaus ist durch Überspannung in unseren LAN-Verbindungen der Fernseher H55U8B funktionslos geworden.
Die Power Platine scheint OK zu sein, Gleichspannungen sind messbar.

Auf dem Mainboard "RSAG7.820.8776/roh" sind im Bereich des LAN Anschlusses einige SMD-Bauteile abgebrannt. Die Werte sind nicht mehr ablesbar.

Hat jemand einen Serviceplan oder zumindest ein genaues Foto des Boards „RSAG7.820.8776/roh“ mit ablesbaren Werten der abgebrannten Bauteile? Ausschlacht-Schrottplatinen hätte ich. Den LAN-Transformator-Chip ES16013LF gäbe es günstig bei China-Ali.

Das Mainboard „RSAG7.820.8776/roh" gäbe es auch zwischen Euro 40 - 90 im Netz zu kaufen, da es scheinbar häufig in verschiedenen Hisense TV Geräten verwendet wird. Ich weiß aber nicht, ob man es einfach in mein Gerät einsetzen kann, oder ob man es dann meinem Gerät entsprechend umprogrammieren/ Speicher flashen müsste? Das ginge leider über meine Fertigkeiten.

FG eri






...
63 - Leistungsmodul anschliessen -- Wäschetrockner   Siemens    WT44W5W0/08
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Leistungsmodul anschliessen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT44W5W0/08
S - Nummer : 0001
FD - Nummer : 0001
Typenschild Zeile 1 : 0001
Typenschild Zeile 2 : 0001
Typenschild Zeile 3 : 0001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ein Techniker hat meinen Trockner zerlegt. Jetzt habe ich das Ersatzteil bestellt und ich weiß nicht mehr wie die Kabel eingesteckt werden. Kann mir einer ein Foto zusenden wie das Leistungsmodul / Platine 10009665 anzuschließen ist? Aktuell zeigt er einen Fehler (ich glaube 009) und ich habe an der Trommel einen gewuscht bekommen.
Brauche nur die Info, welcher Stecker/Kabel/Farbe wo angeschlossen wird oben!
Danke danke danke.
Gruß
Michael


EDIT: Geräteart für das Archiv korrigiert.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Sep 2024 14:57 ]...
64 - funktioniert nicht -- Kawai F-10H
Geräteart : Sonstige
Defekt : funktioniert nicht
Hersteller : Kawai
Gerätetyp : F-10H
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag,

hat jemand einen Schaltplan vom Kawai F-10H Pedal mit Daten zur Poti oder Trimmer Einstellung auf der Platine?

Grüße von

Michael ...
65 - Fi löst beim Türöffnen aus -- Backofen Bosch HT6B6SF0
Geräteart : Backofen
Defekt : Fi löst beim Türöffnen aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT6B6SF0
S - Nummer : HRG8769C6/63
FD - Nummer : 9908
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.00011
Typenschild Zeile 2 : 38908051218600015
Typenschild Zeile 3 : VC 6A69C40D
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

Ich wollte mal nachfragen, warum der FI-Schutzschalter bei meinem Backofen sporadisch auslöst.

Vorgehensweise:

Der Backofen ist eingeschaltet (egal welche Betriebsart) und ich öffne die Tür, dann löst hin und wieder der FI-Schutzschalter aus.


Ich habe online gelesen, dass der Fehler der Türschalter (siehe Bild) ist.

Meine Frage ist: Liegt es wirklich am Türschalter (siehe Bild) oder liegt der Fehler auf der Platine?





...
66 - Bedienfeld OK, Herd nicht -- Backofen AEG Electrolux 9G7.TOOKOR
Geräteart : Backofen
Defekt : Bedienfeld OK, Herd nicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 1 : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 2 : Serie: 7 40 20524
Typenschild Zeile 3 : 8 9820-4-a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

bei unserem AEG Kombi Dampfgarer funktioniert das Bedienfeld, aber der Herd und die Innenraum-Beleuchtung nicht mehr (Das Relais macht aber noch ein Schaltgeräusch).

Der Techniker vom Werkskundendienst schreibt "Leistungselektronik ist elektrisch defekt. Ersatzteil nicht mehr lieferbar."

Optisch erscheinen die Komponenten OK, Kondensatoren sind weder aufgebläht noch lecken sie Flüssigkeit.

Hat jemand eine Idee, welches Bauteil auf der Platine das Problem sein könnte?

Hat jemand einen Schaltplan für die Platine?

Danke
Thorstotech

...
67 - Gerät schaltet sich aus -- LCD Panasonic Tx-L42EW5
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet sich aus
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Tx-L42EW5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Eltern haben ein Problem mit ihrem Pansonic LCD TV. Das Gerät schaltet sich unregelmäßig ab, mal nach ein paar Minuten und mal erst nach 1-2 Stunden. Wir haben das Gerät mal geöffnet und konnten auf der Platine vom Netzteil ein leicht verschmortes Bauteil feststellen. Leider kennen wir die genaue Bezeichnung des Bauteils nicht und hoffen, das uns hier jemand weiterhelfen kann.

Danke und Gruß
Dennis ...
68 - 663 / DS2 -- LCD TFT Lilliput Kontrollmonitor

Zitat :
Jornbyte hat am 12 Sep 2024 21:35 geschrieben :
Der Gray-Code muss aber auch ausgewertet werden, da könnte auch eine Fehlerquelle sein. Selbstverständlich.
Das, sowie vermutlich Umcodierung, Akkumulierung und Pufferung der Daten dürfte das IC auf der Platine machen.
Und natürlich kann auch dieses defekt sein.

Wahrscheinlicher ist allerdings ein Fehler auf der Platine, Kurzschluß, Unterbrechung, kalte Lötstelle....
Und Fehler dort haben den Vorteil, dass man sie mit einigen wohlüberlegten Durchgangsmessungen, evtl auch schon mit einer Lupe, lokalisieren -oder ausschliessen- kann.

Was innerhalb des IC passiert, kann man ja leider nicht sehen und nur schwer von aussen messen. Andererseits sind ICs meist zuverlässiger als Schaltungen mit diskreten Bauteilen und vielen Lötstellen.

Deshalb wird man zuerst die Bereiche kontrollieren, wo Fehler am häufigsten auftreten (Kabel nicht vergessen), und wo die Prüfung auch einfach un...
69 - Schaltet nicht ab -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2663 Index 22
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Schaltet nicht ab
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GTS 2663 Index 22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe das Problem das unsere Gefriertruhe nicht mehr abschaltet
und weis das Es an dem Schalter an der Platine liegt.
Nur finde ich nichts im Internet und kann mit den Bezeichnungen nichts anfangen
und weis nich was genau ausgewechselt werden muss!
Kann mir jemand helfen was genau ich wechseln muss inkl. Bezeichnung
oder am besten einen Link.

Danke

...
70 - E67 / E68 -- Wäschetrockner   AEG    T67680IH3 / TC12H6DHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E67 / E68
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T67680IH3 / TC12H6DHP
S - Nummer : 65179197
FD - Nummer : 916 097 513 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Expertengemeinde,

unser AEG Lavatherm Wäschetrockner trocknet nicht mehr, d.h. die Heizung heizt scheinbar nur noch lauwarm.

Entweder kommt gar kein Fehler im Display oder E67. Im Prüfprogramm kann man auch, allerdings selten, einen E68 Code provozieren. Dieser tritt manchmal im ELE-Test beim Verlassen des Prüfprogramms auf.

Ich habe den Trockner jetzt zerlegt und die Platinen zumindest visuell geprüft, ob es verkohlte Bauteile, aufgeblähte Elkos oder ähnliches gibt. Ich habe keine entdecken können.

Leider bin ich jetzt mit einem Latein am Ende. Für Hinweise, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann, wäre ich sehr dankbar.

Bild 1: Typenschild der Bedienplatine
Bild 2: Platine hinter der Bedienplatine
Bild 3: Leistungsplatine der Wärmepumpe (nehme ich an)

Viele Grüße,

Tom







Kategorie in WÄSCHEtrockner geändert, das Gerät ist kein Waschtrockn...
71 - Snooze/Pause Taste geht nicht -- Grundig Radiowecker Sono-clock 550a
Geräteart : Sonstige
Defekt : Snooze/Pause Taste geht nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Radiowecker Sono-clock 550a
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

bei zwei meiner drei Sono-Clock Radiowecker von Grundig hat die Snooze-Taste, mit der man den Alarm unterbricht oder das Radio auch wieder ausschaltet, wenn es zum Einschlafen einschaltet (Schlummer-Taste/Sleep), keine Funktion mehr.

Ich habe die Taste, im Schaltplan "Reset Alarm/Pause" benannt, schon ausgelötet und mit abgezogenen Kontakten wieder eingebaut.
Und weil das keine Besserung brachte, habe ich einen Elko ersetzt, der im Zusammenhang mit dem Tastendruck auch eine Rolle spielen muss:
C101. Der sah auch nicht mehr so gut aus. Das Radio ist von 1977.

Sollte ich noch die Siliziumdioden D102 und D103 ersetzen?
Laut Schaltplan sind das "BA 317 1N4148"?
Oder könnte ich das Pech haben, dass der Fehler in dem FCM 7010 liegt, und ich mir Reparatur-Versuche sparen kann?

Könntet Ihr bitte mal mit über den Schaltplan gucken, wo defekte Bauteile im Zuge der Snooze-Betätigung zu vermuten sind? Äußerlich sieht das für mich alles okay aus.

Anbei Bilder von der Platine. (Es geht um die Tast...
72 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune.

Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch.

Also habe ich etwas queerbeet google gelesen.
Störungsfilter überbrückt.
Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können.

Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist)

Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht.

Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es...
73 - LNK defekt im Netzteil -- Geschirrspüler Siemens SE65E332EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LNK defekt im Netzteil
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE65E332EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, habe eine Frage zu diesem Geschirrspüler. Ein Freund hat mich gebeten, ob ich mir die Platine anschauen kann. Er kam nach dem Urlaub zurück und jetzt leuchtet überhaupt nichts an der Spülmaschine wenn er sie einschaltet.

Verbaut ist eine AKO709004 Platine. Es war der LNK304GN und der Widerstand defekt. Ich habe 60V auf den Kondensator gelegt. Es liegen auch jetzt 8V und 5V an den zwei markierten Punkten an. Bei 1. Einschalten hörte man noch die Relais klacken (1-3 mal), danach dauerte es ein paar Sekunden und sie hat ein paar mal gepiepst. Es leuchtete aber keine einzige LED. Wenn ich jetzt erneut wieder 60V anliege, übrigens auch mit 230V, klacken die Relais nicht und sie piepst auch nicht mehr. Spannungen 5V und 8V und auch 5V am Ausgang von dem 7805er habe ich nach wie vor.

Jetzt habe ich hier ein Foto gefunden von einem Schaltplan, das evtl. zu dieser Platine passt. Da steht On/Off Switch. Kann es sein, da hier der Ein-/Ausschalter angeschlossen ist, und deshalb auf der Plati...
74 - was ist der Unterschied dieser Relais-Typen ? -- was ist der Unterschied dieser Relais-Typen ?
Eine Frage an die Profis;

Bei meiner automatischen Feststellbremse ist anscheinend das Relais defekt.
Es klickt bzw. kratzt nur kurz bei Spannung.
Das Auto zeigt einen Defekt und keine Kommunikation.
Das Modul wurde schon gewechselt und funktioniert, aber es gibt nun noch einen anderen Fehler, weil ich das falsche besorgt habe. Statt für Schaltgetriebe habe ich für Automatik erwischt.

Nun will ich doch noch versuchen, das defekte Teil zu reparieren.
Die Lötstellen-Seite ist halt schwer zugänglich, da die 16 Stecker-Kontakte auf der Platine durch das Gehäuse verlötet sind und sich die Platine nur 5mm abheben läßt und brechen würde.


Was könnten die Unterschiede sein ?
zwischen OMRON G8ND-27R + G8ND-27UR + G8ND-27UKR + G8ND-2UK?

Ich habe ein G8ND-27UKR.







...
75 - funktionslos -- Chicco Kinder-Cassetten-Spieler mit Mikro
Geräteart : Sonstige
Defekt : funktionslos
Hersteller : Chicco
Gerätetyp : Kinder-Cassetten-Spieler mit Mikro
Chassis : Kunststoff farbig
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüß euch,
ich bekam von einer Bekannten einen Kinder-Cassetten-Spieler mit angebautem Mikrophon. Sie meinte, dass er funktionslos sei.
Die vier integrierten Batterien (mono-Zellen) hatten noch jeweils 1,25 V.
Die einzelnen Tasten rasten zwar ein aber bei Drücken der "Play-Taste" tut sich rein gar nichts. Auch bei Drücken zum Rückwärts- oder Vorwärts-Spulen zeigt sich keine Reaktion.
Also schloss ich ein externes 6 VDC Stecker-Netzteil an, wieder nichts. Jener Kontakt, der bei Drücken besagter Taste bedient wird, schließt auch elektrisch. Die 6 Volt fand ich auf der gesamten Platine an unterschiedlichen Stellen.
Kennt jemand dieses Gerät oder weiß WO man dazu einen Schaltplan bekommt ?
Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar. ...
76 - Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt -- Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt
Hallo Forum!

Habe dieses Voltcraft Labornetzgerät Digi 40 seit ca. 30Jahren, hat letzte Woche noch funktioniert, jetzt nicht mehr... so ganz.

Es riecht nicht, ich kann keine Defekte erkennen (dicke Kondensatoren, Schwarzfärbung, abgerissene Kabel etc). Die zweite Sicherung von rechts war defekt.

Nach Austausch funktionierts teilweise wieder: auf der Platine rechts leuchten 2 rote LED. Anzeige tut: zeigt 0,00V 0,00A, beim Ein- und Ausschalten kurzzeitig höhere Werte, unabhängig von der Potistellung (So wars auch vorher). Auf der Platine rechts auf der Geräteinnenseite leuchten 2 rote LED.

Unabhängig von der Potistellung zeigen beide Anzeigen immer 0,00; das war früher anders (glaube ich), auch wenn nichts angeschlossen war. Da konnte ich z.B. die Spannung voreinstellen.

Auch ein Verbraucher funktioniert nicht, ein Voltmeter zeigt immer 0,000V

Wenn ich den Stromregler ganz runterdrehe, leuchtet die "Strombegrenzungsdiode", aber nur sehr schwach. Auf der Spannungsseite passiert nichts.

Könnt Ihr mir helfen?
Grüsse aus Köln,
Peter


...
77 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55260/07
S - Nummer : 0730300667
FD - Nummer : 7706 710105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

Ich brauche mal eure Hilfe.

Ich habe eine etwas ältere Spülmaschine Siemens SE55260/07 und diese startet nicht ihre Programme.

Sonst war es immer so sie nach dem Einschalten ca 5 Sekunden gewartet hat, dann startet das Programm, es wird 99 Minuten im Display angezeigt, sie hat kurz abgepumpt (klang zumindest so) und dann lief Wasser rein ....usw.

Jetzt ist folgendes Problem

Nach dem Tür schließen und einschalten leuchte die LED für das gewählte Programm und es läßt sich auch ein anderes Programm wählen sowie eine Startzeit einstellen. (Also die Steuerung scheint schon mal grundsätzlich zu funktionieren) Aber sie startet nicht mit ihren Programm auch wenn man 5 Minuten wartet.

Was merkwürdig ist:

die Led vom ganz rechten Programm glimmt die ganze Zeit

das 65C Programm läßt sich nicht auswählen

im Zahlendisplay glimmen die beiden oberen Balken

Ich kann aber nicht sagen ob das schon die ganze Zeit ...
78 - Pumpe läuft nicht mehr -- Turmix TX-150
Geräteart : Sonstige
Defekt : Pumpe läuft nicht mehr
Hersteller : Turmix
Gerätetyp : TX-150
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglieder,

ich weiß natürlich, dass die Turmix TX-150 eine antiquierte Nespresso-Maschine ist, aber ich habe trotzdem den Ehrgeiz sie zu reparieren.
Ich habe daher 3 verschiedene gebrauchte TX-150 gekauft und dann mein Glück versucht.
Die zu reparierende TX-150 hatte grundsätzlich funktioniert, ich musste aber die Brühgruppe ausbauen und reinigen.
Dann aber ließ sich die Pumpe nicht mehr in Bewegung setzen, keine Ahnung warum.
Ich dachte es könnte an den Kondensatoren liegen und habe diese beiden durch neue (gelb und grau) ersetzt.
Leider ohne Erfolg.
Bei einer gebrauchten Maschine lief die Pumpe zwar, aber sie pumpt nicht mehr. Nun habe ich die Elektronik dieser Maschine in die zu reparierende TX-150 eingebaut, auch das ohne Erfolg.
Ich habe dann die Pumpe einer anderen gebrauchten Maschine direkt an 240V angeschlossen, sie lief.
Eine Messung der Pumpenspannung an der Platine ergab ca.130V.
Die dritte Gebrauchte ist eine neuere und läuft klaglos. Die Messung der Pumpenspannung an der Platine ergab 180V. Somit scheinen die 130V zu wenig zu sein, um ...
79 - Display geht nicht mehr an -- Backofen Neff B24CR71N0
Geräteart : Backofen
Defekt : Display geht nicht mehr an
Hersteller : Neff
Gerätetyp : B24CR71N0
FD - Nummer : 0406
Typenschild Zeile 1 : B24CR71N0/D3
Typenschild Zeile 2 : Z-NR:00015
Typenschild Zeile 3 : HB6B60F0S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin Elektronikentwickler und habe einen Defekt an der Platine meines Backofens festgestellt, den ich möglicherweise selbst verursacht habe . Einige Bauteile, wie verschiedene Dioden und SMD-Kondensatoren, habe ich bereits identifiziert und ausgetauscht, jedoch nicht alle.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn mir jemand das Servicehandbuch als private Nachricht zukommen lassen könnte oder eine Quelle. Alle erforderlichen Mittel zur Behebung des Fehlers stehen mir zur Verfügung.

Weitere Unterstützung benötige ich nicht, da ich den Fehler selbst verschuldet habe und ihn auch selbst beheben möchte.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Soliver84

...
80 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Vielen Dank für die Hinweise soweit.

Die Angaben des Typenschildes ergänze ich sobald ich sie übermittelt bekomme.

Gleichstrombürstenmotor bedeutet, das es da keinen Betriebs oder Anlaufkondensator gibt, richtig?

Heizkörper messen wir durch, unendlicher Widerstand oder 0 Ohm heißt defekt, die Norm liegt unter Spannung bei einem Stab mit 2,5 kW errechnet bei ca. 20 Ohm und im kalten Zustand und ohne Spannung knapp unter 1 Ohm, korrekt?

Zum Fehler 10 - fehlendes Tachosignal: die Kohlen waren unterschiedlich abgenutzt, eine hatte ca. 20 mm, die andere ca. 15 mm, sind ersetzt und korrekt eingebaut.

Zum Fehler 18 - Analogsensor (Druckwächter?): da bin ich ratlos, kann das auch ein Folgefehler des unterbrochenen Programmablaufs sein?

Zum Fehler 22 - Unwucht: die Stoßdämpfer haben wir nur mit der Wippmethode (Hand in die Trommel und "mit Schmackes" nach unten drücken und loslassen) der Widerstand dabei war groß, kein Nachwippen, ich weiß allerdings nicht, ob das schon aussagefähig ist.

Wir haben die Maschine aber - aus Unkenntnis auf die Seite gelegt - natürlich ohne Transportsicherung, kann der Fehler auch daher kommen? Grrr..

Die Ablauffumpe ist freigängig, Flusensieb ist gereinigt.

Kabelbaum ko...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Platine Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Platine Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184154321   Heute : 7144    Gestern : 6673    Online : 328        21.5.2025    23:35
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.269340991974