Gefunden für philips 100hz philips - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Ich werde mir wohl wirklich ein 2000er Modell kaufenAm besten ein ende 90er 100Hz Grundig. Dann kannst du dich mit Nachlöten und der Generalsanierung der Fischdose aka Digibox austoben.
Oder einen späteren Gründüg wo es dir dann die OW Spule abraucht...

Und war das neue Jahrtausend nicht gelennzeichnet durch den Fluch der ER- und ES-Flaschen bei den vermeintlichen Premiummarken ausser Philips, da die geschickt den Glasschrott den sie gezimmert hatten an die Konkurrenz verscherbelt haben?

Und überhaupt ist son 100Hz Monster wie ne 32 Zoll Röhre von Loewe oder Pana zwar was feines für Analogisten aber auch Garant fürn Leistenbruch. 🤣😅


Zitat :
2 - Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe -- Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe
Hallo Forum,

In einer Küche wird die Allgemeinbeleuchtung nun schon seit vielen Jahren von einer 40W T9-Ringleuchtstofflampe übernommen, montiert in einer Pendelleuchte "Rondine" (ähnlich der hier: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....9W8X5 ). Das eingebaute KVG ist noch auf 220V ausgelegt.

Um das 100Hz-Flimmern wegzubekommen, möchte ich der Lampe nun ein Warmstart-EVG spendieren. Ich habe die aktuellen Produktkataloge von Osram, Philips, ABB und Vossloh&Schwabe virtuell durchwälzt, Ergebnis: Nur Firma Osram hat ein für meine Lampe offiziell zugelassenes EVG im aktuellen Angebot (das QTP-Optimal 1x18-40), und das ist mit über 20cm Lochabstand zu lang für mein Leuchtengehäuse. Die beiden anderen im Osram-Datenblatt GPS01_1027912_COMBI.pdf aufgeführten EVG sind abgekündigt ( http://www.osram.de/osram_de/news-u.....x.jsp , der Nachfolgetyp des nicht dimmbaren "QTP8 ...








3 - VGA to Scart Konverter / Kabel -- VGA to Scart Konverter / Kabel
Ruhig Brauner

Wirklich schlauer bin ich jetzt nicht als vorher. Aber es war dennoch unterhaltsam.

Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte trifft in diesem Fall leider nicht zu.

@Mr.Ed

Ich gebe dir vollkommen Recht, was die Linux vs. Windows Geschichte betrifft. Jedoch sollte es dennoch möglich sein, Windows irgendwie dazu zu bewegen, die Frequenz und Auflösung bereit zu stellen, die man dafür benötigt, um einen TV zu bespeisen.

Meine Grafikkarte besitzt auch einen S-Video Ausgang, diesen habe ich bisher leider unter Windows 7 nicht dazu bewegen können meinen TV zu erkennen, dieser ist übrigens ein Philips Matchline 100hz Röhren TV.

Nach meiner Kenntnis wird bei einem Scart Anschluss das Signal in RGB übertragen, im Gegensatz zu S-Video, wo das Bild bereits "vorgemischt" übertragen wird.

@ Georg S.Ich bin kein Fachmann, von daher liege ich nicht schief, sondern bin bestenfalls falsch informiert. Was eine etwas diplomatischere Ausdrucksweise wäre.

Und im Grunde wollte ich diese Verbindung überwiegend dazu nutzen, um Videos auf meinem Fernseher betrachten zu können.
Es wäre allerdings auch super gewesen, wenn ich den Fernseher auch für alle an...
4 - Panel defekt ? -- LED TV Philips 5000
Geräteart : LED TV
Defekt : Panel defekt ?
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 5000
______________________

Hallo,

kann man da noch was reparieren? Vorallem lohnt sich das?

Der Fernseher hat ist noch neu und eingepackt, der Spediteur hat wohl irgendetwas dagegengeknallt. In der äußeren Scheibe ist keine Macke zu sehen!

Philips, 40" 5000 Series LED TV with Pixel Plus HD 100Hz

...
5 - Grundig Sony 28 Zoll 16:9 TV Fernseher -- Grundig Sony 28 Zoll 16:9 TV Fernseher
Grundig oder Sony 28 Zoll 16:9

Preis xxx,- Pro Stück

Grundig Megatron 50hz ca 1996 85watt M 70-1690 chassis cuc6369

sony trinitron ca 1999 100hz Digital-plus 105watt kv-28wx10d Chassis ae-4


14 Tage Umtauschrecht Kauf ohne Risiko.

Lieferung gegen Aufpreis möglich.

der Sony steht bei meinen Vater ist also nur auf Termin zu haben .

der Grundig ist sofort zu haben in 282t77 Kat++tenturm .

Bildqualität ist an analogen Kabel unerreichbar für LCD .

Bildröhre im Grundig : Philips w66esf 202x13 w66esf

Sony Röhre Trinitron Wide

Die Geräte brauchen einen stabilen Tisch mit einer Mindestiefe von 50cm !!!
gelöscht


1. Verwarnung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am  5 Dez 2011 22:50 ]...
6 - rotstich beim einschalten -- TV philips 32pw9763/32
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : rotstich beim einschalten
Hersteller : philips
Gerätetyp : 32pw9763/32
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Bin von beruf Staplermechaniker, habe also grundkenntnisse mit stromlaufplänen, elektrischen bauteilen etc. allerdings halt hauptsächlich im gleichstrom bzw. niederfrequenzbereich.
aber das austauschen defekter bauteile auf platinen (sofern mir jemand gesagt hat, dieses teil ist tatsächlich defekt) ist auch kein problem,
also messen mit multimeter bzw. löten auf platinen (nur kein smd) sollte kein problem sein. so viel zu meine fertigkeiten.

der fernseher meiner mutter ist defekt. es handelt sich um eine
philips n32pw9763/32.

er hat oft beim einschalten einen starken rotstich, nach ein oder zwei mal abschalten funktioniert er aber wieder, doch nun wird es immer schlechter.

meine mutter hat das gerät schon mal beim elektrowarenhändler im ort reparieren lassen, war nicht teuer, hat aber auch nur ein paar monate geholfen.

leider hat meine mutter die rechnung verschlampt und darum wollte ich euch bitten, ob ihr mir da weiterhelfen könnt.

ich weiß, der fernseher ist sehr alt, hat aber immmer noch ziemlich zeitgemäß...
7 - Bild > Startschwierigkeiten -- TV Philips 25-8305 (25 PT 8303-12), 4:3, 100 Hz
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild > Startschwierigkeiten
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25-8305 (25 PT 8303-12), 4:3, 100 Hz
Chassis : Typ 6b MD2.2E
______________________

Hallo Männa und Fraun vom Fach
heute bitte mal eine Frage zu einem TV welcher seit einigen Tagen an Startschwierigkeiten leidet...


Das Gerät und einige allg Details!
Philips VideoLine 25-8305(25 PT 8303-12) mit 4:3, 100Hz

Der TV selber ist wohl schon so ca zehn Jahre im fast täglichen (Dauer)Gebrauch, ist bis auf den beschriebenen Fehler ansonsten soweit in Ordnung und hat seit einiger Zeit beim sichtbaren Bild eine Art Grau- oder leichten Gelbschlauer. Obwohl dieses Gerät sicherlich seine Pflicht getan hat fände ich es nicht nur schade wenn das Gerät einfach entsorgt wird(< typisch Gewohnheitsmensch) sondern da spielt momentan auch das liebe Geld eine Rolle.


Damit zur Fehlerbeschreibung.......

Der normale Einschaltvorhang!
- Der TV wird eingeschaltet und ruck-zuck, innerhalb von ein/zwei Sek ist das Bild zu sehen! ...
8 - Bildrohrplatte gesucht -- TV Philips 29PT9113-12

Zitat : Allerdings muss nun noch die Bildrohrplatte getauscht werden. Und hier liegt mein Problem. Der Shop-Inhaber hat sich wirklich sehr bemüht, aber er kann diese Bildrohrplatte einfach nicht auftreiben.
Warum repariert er nicht die defekten Teile darauf? Oder hat er die Platine geschrottet?


Zitat : dass die Bildröhre defekt ist und getauscht werden muss. Dies ist auch bereits geschehen.
Und was gedenkst du für die Reparatur dann zu bezahlen?
Wenn er wirklich die Bildröhre getauscht hat, dann kosten E-teil und AL doch bald soviel wie als ein guter Flachmann. Die W76ESF wie sie im MD2.22 wohl auch drin war kostet laut Shop hier um 360,- selbs...
9 - Schwarzer Balken oben+unten -- TV PHILIPS 28PT7106/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schwarzer Balken oben+unten
Hersteller : PHILIPS
Gerätetyp : 28PT7106/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wende mich heute an euch, da ich ratlos bin.
Mein alter 70cm Telefunken-Fernseher hat nach 16 Jahren nach 2 Wochen "Grünstich" nun das zeitliche gesegnet und geht gar nicht mehr an. Da es aber ein 50Hz Gerät war, hatte ich mich entschlossen ihn durch einen neuen Röhrenfernseher (gebrauchten) zu ersetzen.

Hier bekam ich von einem Bekannten seinen imemr gut laufenden PHILIPS 28PT7106/12 Röhrenfernseher geschenkt. Er benötigte ihn nicht mehr und mit seiner 100Hz Technik war ich sofort überzeugt, diesen zu nehmen.

Nun habe ich ihn angeschlossen (Analoges Fernsehen per Satellit) und eingeschalten. Jetzt ist mir sofort aufgefallen, dass auf fast jedem Sender oben und unten ein schwarzer Balken ist, quasi als würde ich 16:9 anschauen, aber der Fernseher hat ein Format von 4:3 - daher die Balken.
Auf RTL2 z.B. sehe ih alles schön normal als 4:3 Bild ohne Balken!

Nun habe ich die Bedienungsanleitung durchgeschaut, da steht nichts drin. Es gibt auch keine Taste auf der Fernbedienung um das Format zu ändern oder irgendein Menü... oder ...
10 - geht aus -- TV Philips 100Hz
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : geht aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 100Hz
Chassis : PT...?
______________________

Hallo in die Runde....

Ich war seit längeren nicht mehr hier, bekam beim letzten mal aber super Hilfe hier.
( Philips Röhre defekt-Farbfehler...bekanntes Problem

Leider habe ich heute nicht alle vollständigen Daten zur Hand, da das Gerät nicht bei uns steht.

Ich bin leider auch kein Techniker, obwohl ich es einmal vor hatte, dass nur vorweg. Ein wenig Kenntnis ein Oszi und Messgeräte habe ich aber.

Leider weiß ich vom Gerät nur das es ein etwa14-15 Jahre alter Philips 100hz Röhrengerät ist (fast die selbe serie wie meiner der oben beschriben ist, bei denen die Röhren immer kaputt gingen, auf einer Grundfarbe hängen blieben). leider weiß ich den Typ auch nicht mehr, da schon verschrottet.


zum Fehler und Problem:

Der Philips geht unmittelbar nach dem einschalten, oder spätesetns nach ca 15 min. von alleine aus und die grüne Led geht dann in den stand by modi und wird rot und fängt an zu blinken.
Ich habe heute mal das Gerät geöffnet und im Bereich des Netzteiles und Kaskade geschaut, habe auch versucht den H...
11 - TV gesucht wird ein Röhren TV -- TV gesucht wird ein Röhren TV
Meine Favouriten sind Sony mit Chassis AE 1 sowie BE3 , wenn man einen Lötkolben bedienen kann , dann kann man 90% dieser Geräte wieder zum leben erwecken .
einige von denen haben inzwischen verschlissene Bildröhren , naja so blind , das man das nicht sieht , ist wohl keiner hier .
Ansonsten die deutschen Grundig 50 Hz Typen , die schon oben erwähnt wurden , Panasonic 50Hz typen , da löst sich eigentlich nur das Vertikal IC , gelegentlich muss es mit ausgetauscht werden .
An Loewe 100 Hz und Philips gehe ich nicht gerne dran , da sind schon mal defekte Bildröhren dazwischen .
einen grossen Bogen mache ich um Schneider 100Hz baugleich Tevion , da sterben die Zeilentrafo's und zerdeppern gelegentlich den Prozessor mit , sowie um B&O zum reparieren sind das richtige Krücken .
als 100Hz Varianten sind JVC fast unkaputtbar , auch hier nur Lötstellenprobleme , die man gelegentlich zwar an den unmöglichsten stellen findet , heisst zwar meist etwas zeitintensiv , aber ansonsten sehr dankbar .
wenn's nur Quatrati...
12 - TV Philips 28PT7106/12 -- TV Philips 28PT7106/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7106/12
Chassis : Prod. No.: 0G 000034 112643
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Philips 100Hz Fernseher, Model: 28PT7106/12 zeigt seit gestern nur noch die untere Bildhälfte,
also vom unteren Bildschirmrand bis zur Mitte des Bildschirms, wo dann ein weißer, bzw., heller Strich ist
(siehe angehängtes Foto).

Sieht so aus, als wenn irgendwas mit der Ablenkung nach oben defekt ist.--Will sagen, das Bild wird nicht nach oben hin aufgezogen, sondern erscheint verdichtet als heller Streifen in der Mitte des Bildschirms.

Oberhalb dieses hellen Streifens bleibt alles dunkel.

Wenn man sich nicht auskennt (so wie ich) und auch kein Service Manual besitzt, ist es natürlich schwierig bis unmöglich herauszufinden, welches Bauteil defekt ist.--Vielleicht kann ja jemand mit Rat helfen.--Tx


Gruß von Peter

PS
auf der Rückseite des Gerätes auf dem Typenschild steht unter anderem UVSH.--vielleicht ist das hilfreich.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: peter4you am 12 Dez 2008 17:46 ]...
13 - TV Philips 25PT910B/01 -- TV Philips 25PT910B/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25PT910B/01
Chassis : AG039437 370120
______________________

Hallo!
Bei meienen 100Hz Fernseher Philips Modell:25PT910B/01
(Schaltplan vorhanden)
leuchtet nach dem Einschalten nur die rote Stanby-
anzeige. Weder am Fernseh selbst noch mit der Fernbedienung (Fernbedienung in Ordnung) lässt er sich
weiterschalten.
Für Eure Hilfe besten Dank im Voraus.
Viele Grüsse
Günther Siebenhaar
...
14 - TV Tevion MD 7115 -- TV Tevion MD 7115

Zitat : dachte halt dass dieses tv geraet auch 100hz unterstuetzt.

Tut es doch auch. Das was du da vorne auf dem Bildschirm siehst ist 100Hz.
Unser Fernsehsignal hat seit über 50 Jahren 50Hz. Vor ca. 20 Jahren kam man auf die Idee das das Bild zu stark flimmert und hat Fernseher entwickelt die dieses 50Hz Bild digital speichern und mit doppelter Frequenz wieder ausgeben. Dadurch flimmert das Bild nicht mehr.
Verlorengehen kann diese Funktion nicht, sie ist auch nicht abschaltbar, von einem Philips Demonstrationsgerät von damals mal abgesehen.

Zitat :
zudem hatte ich in einem anderen forum gelesen dass dieses pal60 bei ihm
funktioniert hatte und nach ner zei...
15 - TV Philips 28 PW 8206 /12 R -- TV Philips 28 PW 8206 /12 R
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28 PW 8206 /12 R
Chassis : EM2E 3122 785 00130
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde

Mein Breitbild 100HZ TV von Philips ist 5 Jahre alt. Vor etwa 2 Monaten fing an das Bild beim einschalten verzerrt zu erscheinen. Kleine zickzack verzerrung in den Konturen waren sichtbar, was nach 10 Minuten Betrieb etwas nachlässt. Dieser Effekt wurde immer stärker. Dann konnte ich des Gerät nicht mehr einschalten. Die Rote LED fing an zu blinken. Nach dem ich den Netzschalter aus und ein machte ging es wieder. Jetzt benötigt des Gerät etwa 5 Minuten Anlaufzeit, damit es eingeschaltet werden kann. Wenn ich den Netzschalter nach 5 Minuten blinken ausschalte, ist ein Relais Schalter hörbar. Beim Einschalten erscheinen erst dunkelblaue, horizontale Linien und dann kommt das Bild stark verzerrt. Nach ca 15 Minuten Betrieb verbessert sich die verzerrung.

Der Umgang mit Meßgerät und Lötkolben ist kein Problem, ich hab aber keine Ahnung von Fernsehtechnik.

Es wäre Toll, wenn mir jemand Tips geben könnte.
Original Schaltplan ist vorhanden.

Danke im Voraus für eure Mühe!! ...
16 - TV Loewe ART VISION V20-100 -- TV Loewe ART VISION V20-100
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : ART VISION V20-100
______________________

So - meine finale Frage für den Moment:

Ich habe einen 8 Jahre alten LOEWE V20-100 - diesen RIESENfernseher, 16:9, Subwoofer, etc.

Die Röhre ist nun platt (rotes Bild, jetzt schwarzes Bild mit weissen Streifen.) - es ist KEINE ESF-Röhre, hat leicht andere Beteichnung, EXF, soweit ich weiß (hab das Teil schon wieder zugemacht)

Meine vielleicht etwas blöde Frage:

Mir hat jemand einen Philips 16:9 für lau angeboten - mit defekt aber Röhre ok.

Wenn man den Aufwand nicht scheut - kann man die alte Röhre GENERELL gegen die des/eines anderen Philips tauschen?

Abgesehen von irgendwelchen Einstellungen im Servicemenü - passt das???

Ist Philips-Röhre gleich Philips-Röhre (natürlich mit gleichen technischen Merkmalen - Abmessungen/Größe, 100Hz, 16:9, etc)???

Haltet mich bitte nicht für völlig bescheuert - einen Techniker hätt ich an der Hand, mir geht es nur um den reinen Umbau und dessen generelle Möglichkeit.....

Dieses Teil ist einfach ZU schade zu wegwerfen....

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: laluna4 am 16 Aug 2007 21:24 ]

[ Diese Nachricht wurde ge...
17 - TV Philips 32PW9545/12 -- TV Philips 32PW9545/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9545/12
Chassis : MG2.1E
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich habe ein Problem mit og. Philips 16:9 100HZ Gerät.
Das Gerät hat auf der rechten Seite einen ca 10 cm breiten von oben nach unten gleichmässigen Farbfleck in Rot. Das gleiche in Grün auf der linken Seite.Die übergänge verlaufen fliessend.Bei schwarz weiss fällt es fast nicht auf. Entmagnetisieren mit der Drossel bringt nichts,es verschiebt lediglich die Flecken, und nach vorschriftsmässigem entmagnetisieren, (kreisend vom Bildschirm weg, sind sie wieder da wo sie am Anfang waren.) Entmagnetisierung des Gerätes arbeitet einwandfrei, alle PTC in ordnung.Nachdem ein leichtes knistern an der Anodenkappe zu hören war, dachte ich erst es schlägt leicht über in die Entmagnetisierung und baut ein Feld auf, aber nach Reinigung war der Fehler immer noch da.Das Gerät habe ich erst bekommen, weis also nicht was damit passiert ist. Eine gerissene Lochmaske glaube ich aber nicht dass es ist, denn die Farbstreifen verschieben sich ja wenn ich mit der Drossel rangehe.(Bleiben dann auch an der Stelle wenn man nicht weiter entmagnetisiert).

Hat jemand e...
18 - TV Philips 28PW6005/01 -- TV Philips 28PW6005/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PW6005/01
Chassis : A10E
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

habe ein problem mit meinem philips-tv. bin leider kein fernsehtechniker, sondern (nur) ein elektriker. habe versucht mich schlau zu machen, musste aber feststellen das dieses problem hier noch nicht aufgetaucht ist.
also zu meinem problem: mein gerät ist nach dem einschalten erstmal in ordnung. nach kurzer zeit fängt jedoch das bild an zu flackern und die farbe bekommt ein problem (leichten grünstich). im av modus habe ich mal geschaut, wie oft das flackern ist und bin auf ca. 44 mal pro min gekommen.das flackern wechselt zwischen einem etwas dunklern bild blau in ein etwas helleres bild grünlich. gezählt habe ich jeweils die dunkleren bilder. seltsamer weise ist jetzt das problem wieder weg, denke mal weil er gut warm gelaufen ist.waran könnte das liegen? BR, BR-Platine oder ein software problem? hatte jemand schon einen ähnlichen fehler? was kann man da machen?

noch eine frage: dachte es ist ein 100Hz tv, musste aber feststellen, dass auf der BR ein schild mit 50Hz klebt. wieviel hat er denn jetzt?

kann gerne auch weitere infos geben, sagt mir nur was ich angeben soll.
19 - TV   Philips    28ML8600/00B -- TV   Philips    28ML8600/00B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ML8600/00B
Chassis : FL1.7 AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits !
Möchte vorerst euch allen einen schönen Gruß aus Österreich
übermitteln. Auch wir haben unsere Not mit den Fernsehern...
Habe ein kleines Problem mit einen alten Philips TV.
Kein Bild !
Ton ist vorhanden; OSD Menü fuktioniert. Habe im eingeschalteten Modus oben und unter des Bildschirmes einen roten(violetten) und grünen Streifen.
BR- Heizung funktioniert CRT Platine habe ich nachgelötet und sämtliche Kondensatoren auf der CRT Platine und in der 100HZ Box sowie auch im Tuner habe ich überprüft.
Hat irgendwer eine Idee ??

lg Michael


[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: helicopter3 am &nbsp;1 Mär 2007 11:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: helicopter3 am  1 Mär 2007 11:27 ]...
20 - TV   Philips    29PT8103/12 -- TV   Philips    29PT8103/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8103/12
______________________

hallo...

leider muß ich schon wieder posten, habe nun probleme mit dem bild.
es geht um einen philips 100hz (29PT8103/12) fernseher.
beim meinem letzten post,wegen den service default, machte ich schon auf das problem mit dem sporatischen farbstich aufmerksam.
nun wollte ich gerade einschalten und nun nur noch grüner bildschirm mit kleinen weißen (?rücklaufstreifen?).
streifen sind ca.10-20stück.
das ganze schaut wie ein grünes blatt aus, auf dem normale zeilen zu sehen sind, allerdings sind die streifen mit einem dünneren querstrich verbunden (am ende der zeilegeht der querstrich zum anfang der nächsten unteren zeile vorne hin).

das bild hatte gestern zum anfang auch immer etwas geflackert.

was könnte das sein und wie läßt sich das reparieren?

mfg und besten dank in voraus

micha

EDIT: 100Hz durch den Gerätetyp ersetzt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Nov 2006 20:21 ]...
21 - TV   Philips    29PT8103/12 -- TV   Philips    29PT8103/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8103/12
Chassis : ?
______________________

hallo...

ich habe ein problem mit einem philips 100Hz fernseher.
den typ habe ich jetzt nicht genau zur hand (29PT8103/12) steht hinten auf nen aufkleber.
das gerät ist ca. 6 jahre alt.
vor ca. 5 tagen ist mir der netzschalter kaputt gegangen, aber nur das plastikteil vorne, innen abgebrochen.
elektrisch funzt der netzschalter noch normal, es hängt nur die taste schief.
jetzt haben wir das gerät ein paar tage lang sicherheitshalber nicht an netzschalter geschalten, sondern zum aus/ein schalten den stecker gezogen, wobei der schalter immer auf an war.

nun, seit heute zeigt der fernseher plötzlich eine meldung SERVICE DEFAULT an, die unten recht eingeblendet wird.
was ist damit gemeint?
wie bekomme ich das wieder weg?
warum zeigt er das plötzlich an?


ich wäre über eine hilfreiche antwort sehr dankbar.


mit besten dank in voraus, micha

Edit: Gerätetyp ergänzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Nov 2006 20:28 ]...
22 - TV   Philips    28PT7302 Bildgeometrie -- TV   Philips    28PT7302 Bildgeometrie
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7302
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Weiß jemand wie man bei einem Philips 28PT7302 (100Hz) die Bildgeometrie nachjustieren kann?
Gibt es bei diesem Gerät eventuell schon ein Service Menü und wenn ja wie rufe ich es auf?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nettflanders am  3 Okt 2006 19:01 ]...
23 - SONS Philips Röhrenverstärker -- SONS Philips Röhrenverstärker

Hallo!

Danke für den Schaltungstip, werde ich dieses Wochenende mal ausprobieren, habe endlich wieder etqwas mehr Zeit.
Auf dem Typenschild steht folgendes:

Type:2848-04 110 245 V
Philips 50 100Hz
Nr. L 28764 112 W


Danke schonmal im Vorraus!

Mhh, das mit der Spannungsfestigkeit kann sein, ich werde mal die Kabel verfolgen und schauen wo sie an den Röhren angeklemmt sind. Dann kann ich evtl. anhand der Datenblätter der Röhren erahnen, ob es sich um unterschiedliche Spannungsfestigkeiten handeln muss.

EDIT: Jep, Frequenzen kann ich mit dem Oszi und einem kleinen Frequenzmesser messen

Viele Grüße,
julian


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Julian Wieszniewski am 19 Mai 2006 18:42 ]...
24 - TV   Loewe    Profil 3572 Z -- TV   Loewe    Profil 3572 Z
stop

was hat das tda8177 mit diesem fehler zu tun? eigentlich nicht wirklich viel, das ic macht die vertikalablenkung und weiter nichts.
100hz kabel bei rücklaufstreifen? wohl eher auch nicht

falls eine philips röhre verbaut ist würde ich stark auf diese tippen....
25 - Bildröhren -- Bildröhren
Hallo,
suche Bildröhren für folgende Geräte:
Philips 29PT5301/00 - A68ESF002X11
Philips 32PW9503/12 - W76ESF031x44
Metz 6393 (100Hz) - A68ESF002X43


Hat jemand eine Idee wo ich solche Röhren gut und günstig bekommen könnte?
Kann auch ein Gerät mit defektem Print zum ausschlachten sein.

Gruß
Hobby-Bastler...
26 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7303/12
Chassis : 80???
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

Ich hab vollgendes Problem, der oben genannte Fernseher schaltet nach dem Zufallsprinzip hin und wieder ab. Zudem hab ich seit neustem beobachtet das er links oben und unten grün und blaue Ecken im Bild bekommt. Die anderen Ecken haben auch schon leichte Anzeichen dieses Phänomens.
Was definitiv zutrifft ist eine Ehemalige sehr starke verschmutzung die nach Fehlfunktionen mit einem Staubsauger beseitigt wurde. Deshalb geh ich mal von nem Überhitzunggsschaden aus.
Da das Gerät die 100Hz variante und zudem sehr aufwändig gebaut ist konnt ich mit meinem Wissen keinerlei Schäden lokalisieren.
Ich hoffe es kann mir jemand in meiner Notlage helfen !!!
Ach ja wo finde ich die Chassis Nummer ????

MFG

Kurzschlussmechaniker
...
27 - TV Philips 32PW960B/01 Dringend Servicemenü -- TV Philips 32PW960B/01 Dringend Servicemenü
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW960B/01 100hz 84cm 16:9
______________________

Hallo,
habe eine wichtige Frage an die Fachleute unter Euch.
Ich bräuchte für o.a. Fernsehgerät den Zugangscode für das Servicemenü.
Das Gerät ist halt eines der ersten 16:9 Geräte, hat aber immer noch ein klasse Bild, leider hat sich der Overscanbereich im Laufe der Jahre extrem vergrössert.
Das möchte ich jetzt neu einstellen.

Ich hoffe, wenigstens einer von Euch hat die passende Kombination für mich parat.

Vielen Dank schonmal im voraus.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: dustdevil am 22 Feb 2005  0:18 ]...
28 - TV Philips 28pt7104 -- TV Philips 28pt7104
bigmacblau,

sag mal wie naiv bist du?

glaubst es liest noch einer ein posting / eine Anfrage (auf gut deutsch), die schon auf Seite 5 oder 10 ist?

und wie erwartet hattest du fachtechnisch nix beizutragen, außer Kritik an meinem Ton,

glaube mir, wenn ich mal so Worte anschlage, ist da was dahinter, sonst mag ich nämlich die Etiquette sehr, auch real.

Und hätte ich nicht so intensiv nachgebohrt, würde ich heute noch vor meinen Philips sitzen und mich wundern...

oder hast du genie ne idee wie ich ne Anfrage wieder ins Bewußtsein hole, = nach vorne, wenn sie wirklich von Belang ist und man das mit Nachdruck vermitteln will.


wäre der zeilentrafo im Hintern, Lötkolben her und reinwuchten, egal der Verluste, das hab ich schon gemacht,
als ich wußte das ein TV existiert, aber weder wie er funktioniert...

und als ich das board so 5 Tage verfolgte, und jeder ne Antwort wußte, nur ausgerechtnet zu meinem Problem nicht,
dachte ich,

A. das is so ein Volltrottel der nen 7104 hat, dem gehörts so

B. das is ne Kiste da helfen wir nicht

C. der wenn was justiert, wackelt die Welt...


und meine schroffe Ausdrucksweise galt eher den "verschissenen 100 EURO", ja mit G...
29 - Fernsehbild trauerbalken erwünscht -- Fernsehbild trauerbalken erwünscht
!,
Du hast es auf den Punkt gebracht, Hochachtung...


Du meine Frage wäre jetzt noch, ich hab nen Philips
100hz fernseher...

kann ich die "logik" so austricksen, das ich quasi nen kleinen software overscan mache, ca 1% um den röhrentester weg zu bekommen, und dann das Bild auf der Endstufe so zusammenschieben, das ich meinen trauerRahmen erhalte?

das wäre nen 28pt7104/12


danke

Mike
...
30 - TV Philips 29pt825 -- TV Philips 29pt825
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29pt825
Chassis : FL4.26
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit einem Philips 100Hz Tv.

Hochsp. und alle Betriebsspannungen sind da, der TV hat auch Ton nur Bleibt das Bild schwarz. Wenn ich UG2 hochdrehe kriegt er Rücklaufstreifen und man kann dann ein paar Konturen vom Bildinhalt erkennen. Aus dem Scart kommt das Bild ganz normal raus. Kathoden hängen fest auf 190 Volt. Ob Menü oder VT angezeigt wird kann ich nicht sagen, da ich keine FB habe (beim umschalten ist keine Programmanzeige sichtbar).
Videoprzessor TDA4680 ist ok. Die RGB-Endstufe wird einfach nicht angesteuert.

Mein Fehler ist der selbe wie hier
https://forum.electronicwerkstatt.d.....=4680
nur das ich ein bischen anderes Chassis habe FL4.26 und somit der Lösungsvorschlag mit dem R3414 nicht passt (weil nicht vorhanden)

Die Signale wie zB.: Y, Chroma, cut-off und so weiter konnte ich nicht messen weil ich keinen Schaltplan habe.

Bit...
31 - TV Philips Matchline 41ML0955 -- TV Philips Matchline 41ML0955
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Matchline 41ML0955
______________________

Guten Abend!

Ich habe einen älteren Philips Rückpro (16:9 / 100Hz) welcher eigentlich ausgezeichnet funktioniert - mit einer kleinen Ausnahme. Der Fernseher ist ein paar hundert Km transportiert worden und es haben sich 2 Farben leicht verschoben. Mein Wissen bei diesem Gerätetyp ist nur theoretisch. Ich würde ein service manual benötigen um beim Einstellen der Konvergenz keine unnötigen Fehler zu machen.

Hat jemand was für mich? Ich zahle auch dafür.

mit freundlichen Grüßen
Dirk...
32 - TV Philips 32PW9611/01 -- TV Philips 32PW9611/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9611/01
Chassis : keine Ahnung, ist voll gestopft mit einzelnen Platinen
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Junx,

mein TV mag nicht mehr richtig.......

Er hat nen rotstich mit schrägen linien im Bild.
hab den SCREEN regler am ZT gedreht (ist jetzt bei anschlag), die linien und
rotstich sind weg nur scheint es das nun die rote farbe
etwas fehlt denn beim videotext sind die roten stellen
nicht so kräftig wie sie sein sollten.

Potis hat dieser kasten nicht mehr zum einstellen der farben, es ist so ein 100Hz MatchLine IDTV Digital Scan

zum Chassis kann ich ned viel sagen, der linke teil mit dem tunter, der feacher box, combifilter usw...ist mit flachbandkabel mit der rechten hälfte mit netzteil, ZT usw. verbunden. seitlich angeklappt ist der audio verstärker und so ne art 2. netzteil mit den 2 entmagetisier PTC's. hinten angeklappt is die platine mit den Scart anschlüssen. neben dem Bildröhrenhals is ne platine an der die rotaion coil(ist zusätzlich um die ablenkspulen) und scavem coil(ist direkt am bildröhrenhals) angesteckt ist.


Ich hoff ihr könnt mir helfen.
Danke, ciao klaus...
33 - TV Philips Matchline -- TV Philips Matchline
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Matchline
Chassis : FL 2.16
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich habe ein Mega Problem, aber evtl. könnt Ihr mir ja helfen. Ich habe einen Philips Matchline mit FL 2.16 Chassis. er war in der Schutzschaltung. Habe dann Hot und Zeilen Bu gewechselt. Lief ca. 2h. Dann wieder Hot und Zeilen Bu platt. Nochmal gewechselt, und auch alle Kondensatoren im HV Teil. Läuft einwandfrei, bis auf das die Vertikale Ablenkung laut brummt. Hatt er auch beim lezten mal. Hat jemad eine Idee? Nicht das wieder der Hot abraucht. Ist ein 100Hz Gerät. An der Vertikalablenkung liegt alles an, aber kein Sägezahn. SyncIC und Vertikal IC auch schon neu.

Mfg Daniel...
34 - TV Geometrie Testbild Genervrt Wie stelle ich die Geometrie ein -- TV Geometrie Testbild Genervrt Wie stelle ich die Geometrie ein
Erstmal vielen Dank für die Tips.
Ja das ist ein Beko Grundig ,mit einen Geilen Bild
bin ich jetz frech wenn ich sage mindestens genausogut wie 200-300 Euro Teurere Sonys oder Philips?

Ich hab ja eh keine Ahnung wie man merkt.

Mein Fehler war ich hatte im Service Menu >Preset< angewählt und Habe bei den Punkt >Geometry Adjustments< auf OK Gedrückt.(und Sound Options habe ich auch preset-ist das schlimm?)
Danach wurde das Bild rund.
Ich Habe hier und im Folgenden Posting mal den Bildschirm mit runden Bild abfotografiert.
Die Vorherigen Bilder sind von den TV ,von der Vorführwand.
Ich hab Im Laden wo ich den TV Gekauft hatte die 120HZ und 100HZ Daten abfotografiert und habe den TV so anähernd gut hingekrigt.
Allerdings kann ich alle 4:3 Punkte nicht anwählen.
Beim scrollen springt es drüber

>>>Gibs da einen Trick ?

Wie man sieht waren EHT auch Verändert die ich wieder zurüchgestellt habe.
Es geht ja eigentlich nur darum .
Das wenn ich den Techniker auf Garantie Hole das er mir nicht vor den Kopp sagt das Ich da rummgefummelt habe.

Also wie Komme ich ins 4:3 Menu

Natürlich wäre eine sehr sehr Wichtigste Frage .

Welche Parameter werden Überhaupt bei Prest >Geometry Adjustments< a...
35 - TV Philips Modell 32PW9761/01 -- TV Philips Modell 32PW9761/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Modell 32PW9761/01
Chassis : IDTV 100Hz Breitbild Matchline
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Bin hier neu und habe folgendes Problem.
Bei dem o.g. Fernseher tritt folgender Fehler auf:
Fernseher einschalten, LED springt von rot auf grün, Hochspannung baut sich auf, alles normal, dann ein richtig rotes helles Bild mit horizontalen Streifen und der Fernseher schaltet ein paar Sekunden später ab und die rote LED blinckt.

Wer weiss was los ist???

Danke
ohmegal...
36 - TV Philips 28ML8600/00B -- TV Philips 28ML8600/00B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ML8600/00B
______________________

Philips 28ML8600/00B

Hallo,

ich besitze einen Philips 28ML8600/00B 100Hz Fernseher. Dieser hatte schon einmal folgendes Fehlerbild:
Bei einigen Sendern vertikale S-förmige Bildverzerrungen (Wellen), bei einigen gerade vertikale Störstreifen und ein Brummen im Ton (was sich bei der Umschaltung auf Mono deutlich bessert) und manche Sender sind nahezu normal. Irgendwann ließ sich das Gerät nur noch nach ein paar Minuten Brummen (ohne einen Filmton) betreiben. All dies wurde behoben und repariert, sodaß der Fernseher wieder einwandfrei funktionierte. Nun habe ich mit Entsetzen feststellen müssen, das nach meinem Umzug wieder die Schäden in Bild und Ton auftreten (etwa ein mechanischer Schaden durch den 5-stündigen Transport?). Die DVD-Wiedergabe über z.Zt. S-VHS ist einwandfrei. Ich habe zwar Schaltpläne vorliegen, kann damit aber recht wenig anfangen. Ist das Problem von einem Laien zu beheben? Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen. Vielen Dank....
37 - TV Philips 28ML8600/00B -- TV Philips 28ML8600/00B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ML8600/00B
______________________

Philips 28ML8600/00B

Hallo,

ich besitze einen Philips 28ML8600/00B 100Hz Fernseher. Dieser hatte schon einmal folgendes Fehlerbild:
Bei einigen Sendern vertikale S-förmige Bildverzerrungen (Wellen), bei einigen gerade vertikale Störstreifen und ein Brummen im Ton (was sich bei der Umschaltung auf Mono deutlich bessert) und manche Sender sind nahezu normal. Irgendwann ließ sich das Gerät nur noch nach ein paar Minuten Brummen (ohne einen Filmton) betreiben. All dies wurde behoben und repariert, sodaß der Fernseher wieder einwandfrei funktionierte. Nun habe ich mit Entsetzen feststellen müssen, das nach meinem Umzug wieder die Schäden in Bild und Ton auftreten (etwa ein mechanischer Schaden durch den 5-stündigen Transport?). Die DVD-Wiedergabe über z.Zt. S-VHS ist einwandfrei. Ich habe zwar Schaltpläne vorliegen, kann damit aber recht wenig anfangen. Ist das Problem von einem Laien zu beheben? Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen. Vielen Dank....
38 - TV   Toshiba    Problem -- TV   Toshiba    Problem
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : ???
Chassis : ???
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem Toshiba Fernseher:
Links und Rechts an den Rändern ist das Bild total eingeknickt. Oben und unten sind auch kleine Bögen drin.
Außerdem pipt er manchmal ganz leise in einem nervigen Ton.
Ich habe ihn schon von innen sauber gemacht aber das hat nichts gebracht.

Es handelt sich um einen 16:9 Fernseher mit 100Hz Technik und einer Philips Bildröhre. Das Gerät ist schon ca. 7 Jahre alt aber bis auf die geschilderten Probleme noch wie neu.
Auf der Rückseite steht nur "Toshiba Color TV" aber keine Bezeichnung oder sowas.

Woran könnte das liegen? Kann man das als Leihe selbst reparieren?

Habe nochmal ein Bild angehängt, allerdings schelchte Qualität:


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jxxxxk am  2 Jun 2004 20:49 ]...
39 - TV Phillips 32PW9525 -- TV Phillips 32PW9525
Philips hat in der Serie die Röhre ersetzt durch eine andere :
W76ERF04 1X044 670,20€ (vorher W76ERF03 1X044 720,70€ ) (beides Endkundenpreise bei ASWO)

Diese neue ist billiger, aber brauch ne andere Fokusierung. Diese Änderung relativiert den Preisunterschied.

Wenn der Fernseher wirklich älter als 24 Monate ist, hast du bei Philips momentan keine Chance . Die haben soviel Verluste durch die "ESF"-Serie eingefahren, da läuft nichts mehr.

Bei manchen Modellen bekommt man z.Zt. noch nicht mal Austauschmodule (100Hz-Box). ...
40 - TV JVC AV-32WZ4EP -- TV JVC AV-32WZ4EP
Hallo Welle,

danke für Deine Antwort.

Leider keine Garantie mehr - Gerät ist ca. 4,5 Jahre alt.
(16:9, 100Hz und 82cm)

War in der Zwischenzeit jedoch nicht untätig und hab gestern abend nahezu alle Lötstellen im Netz- und Hochspannungsteil sowie der Röhrenplatine (hier alle) nachgelötet.

Zusätzlich noch ca. 15 Elko´s in selbigen Bereichen erneuert (mehr hatte ich leider nicht zuhause).

Der Fehler wie von mir beschrieben ist bislang nicht mehr aufgetreten - ob er damit behoben wurde, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.

Bildröhre ist eine Philips - ob es eine ESF ist - keine Ahnung - wie kann man das erkennen?

Gruß,
PSampson...
41 - TV Philips 29PT8103 -- TV Philips 29PT8103
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8103
Chassis : MID 2.2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.
Problem mit meinem 100Hz.
Hatte geraume Zeit einen minimalen blaustich, aber wirklich minimal. Nach 2 Tagen dann kurzes "Zittern" im Bild nach etwa einer 1/2 Stunde, und dann schaltet das Gerät ab und die grüne LED flackert rötlich.
Starte ich den erneut verkürzt sich die Abschaltzeit.
Auf kalte Lötstellen habe ich geprüft, besitze noch kein Schaltbild, aber nichts grossartig gefunden.
Zudem habe ich nun weisse Rücklaufstreifen.
Hilfe, Hilfe ich brauche Ihn doch.

...
42 - TV Philips 28ML8785/00B -- TV Philips 28ML8785/00B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ML8785/00B
Chassis : FL.1.4
______________________

Hallo zusammen.
Bin neu auf dieser Seite und bitte um Nachsicht falls ich etwas falsch mache.
Bei o.g. Gerät habe ich ein schemenhaftes hell grünes Bild (SECAM ähnlich) mit möglicherweise digitalen Aussetzern die sich in schwarzen u. weissen dünnen Streifen u. Punkten darstellen. Videotext ist zu erkennen, aber nur in hellem blau-weiss. Bild in Bild Funktion i.O.
Nach aktivieren des Service-Mode u. Stand-Bye Fehler noch vorhanden. Bei Einschalten aus Stand-Bye blinkt Code error1. Nach Wechsel v. angegebenen IC Fehler noch vorhanden.
Gerät war in Vertragswerkstatt. Fehler 100Hz Modul def. Kostenpunkt ca. €400; lohnt nicht mehr war die Auskunft.
Bitte um Hilfe bei diesem Problem.
Diese Problem stand auch schon einmal in einem anderen Forum
bitte nicht wundern.
Gruss...
43 - TV Philips 28PT800/B -- TV Philips 28PT800/B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT800/B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein 100Hz-TV hat seit heute wieder mal einen Fehler, den ich nicht so einfach ohen Schaltplan lokalisieren kann.
Am unteren Bildschirmrand ist ein 2 cm breiter schwarzer Streifen, an dessen Oberkante der Bildinhalt des fehlenden Stückes drin ist.
Meine Idee war, daß da ein C in der Vertikalansteuerung defekt ist.
Weiterhin habe ich leider auch nicht die Tastenkombination auf der Fernbedienung um in das Servicemenü zu gelangen.

Kann mir da jemand helfen?

MFG

Steffen
...
44 - TV Philips 25PT805A/20 -- TV Philips 25PT805A/20
Hallo

Die Chassisbezeichnung findest du auf dem Typenschild an der Rückwand. Es dürfte sich um ein FL 1.17-Chassis handeln.Es handelt sich hier um ein 100Hz-Gerät. PIP sollte er auch haben aber ohne 2ten Tuner. FB funktionieren praktisch alle Philips-FB. Orginal dürfte eine RC-7137 sein. Schaltplan hab ich leider nicht dazu.

Gruss...
45 - TV Philips 100Hz,Model 28PT800B/00 -- TV Philips 100Hz,Model 28PT800B/00
Geräteart  : Fersehgerät
Hersteller  : Philips
Gerätetyp : 100Hz,Model 28PT800B/00
Chassis    :

______________________

Hallo,
mein Philips- Ferseher hat manchmal kein Bild. Wenn ich die Abdeckung hinten wegschraube oder mit dem Schraubendreher leicht hinklopfe ist es meistens sofort wieder da. Ich habe schon durch meinen Beruf Ahnung von der Materie, doch da ich keinen Schaltplan für das Gerät besitze, ist es auch sehr schwer den Fehler herauszufinden. Vielleicht hatte schon einmal jemand den gleichen Fehler und kann mir weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus! ...
46 - TV Philips IDTV 100Hz -- TV Philips IDTV 100Hz
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : IDTV 100Hz Chassis :
______________________

Hi an alle!Hab da ein problem mit mein Fernseh und zwar schaltet er sich immer aus(manchmal nach 10min. dann wieder nach 1std?!),dass netzteil wurde vor 6 monaten gewechselt!Kann Mir jemand helfen(kennmich nich so gut aus mit electro!) ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Philips 100hz eine Antwort
Im transitornet gefunden: Philips 100hz


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186332806   Heute : 607    Gestern : 19257    Online : 152        6.11.2025    0:51
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0962429046631