Loewe TV Profil 3572 Z

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  15:34:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
TV Loewe Profil 3572 Z

    







BID = 177300

bearer

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Profil 3572 Z
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

mein Fernseher hat eine tolle Fehlererscheinung. Vom oberen Bildrand bis ca. zur Mitte macht er zeitweise waagerechte Linien. Diese gehen aber auch nicht immer über die ganze Bildbreite, sondern sind je nach Bildinhalt auch unterbrochen.Das Bild im Hintergrund ist ganz normal zu sehen.Der Fehler tritt unregelmäßig auf und verschwindet oft schlagartig wieder.Vor dem Verschwinden ist oft noch eine blitzartige Linie über der Bildmitte zu sehen.Ich habe bisher nur das Vertikal-IC erneuert, ohne Erfolg. Ich hoffe es kann mir vielleicht jemand einen Tip geben. Kommt es evtl. aus der Feature-Box?

Vielen Dank im voraus.

Gruß
bearer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bearer am 22 Mär 2005 13:09 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 177304

Schotte

Schreibmaschine



Beiträge: 1778

 

  

Hi hast du mal alles um die VERT Endstufe nachgelötet ???? Sonst Würde ich alle Elkos um die VERT Endstufe prüfen oder wechseln

Erklärung von Abkürzungen

BID = 177311

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

Welches Chassis? 110Q??

Festspannungsregler mal nachlöten1

Massefahnen nachlöten vor allem die im Netzteil!

Sehen die Streifen wie Rücklaufstreifen aus?-Schirmgitterspannung überprüfen!

Schonmal 100Hz Kabel probiert?

Am besten du machst mal ein Foto vom Fehler dann kann man den Fehler vielleicht einschränken!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 177333

bearer

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Ja Chassis 110Q ist richtig. Ich habe schon die gesamte Platine nachgelötet, ohne Erfolg.100Hz Kabel macht keinen Sinn, da das Gerät in der selben Zusammenstellung vorher schon ein paar Jahre lief (ist nur mit Scart verbunden).Sieht aus wie Rücklaufstreifen, aber sehr fein und wie gesagt sind die auch nicht immer über der gesamten Bildbreite zu sehen.Sind übrigens auch nicht temperaturunabhängig.Hab schon Fön und Kältespray ausprobiert. Ich werde mal ein Foto machen und es versuchen hier hochzuladen. Das wird aber frühestens morgen möglich sein. Falls jemand noch eine andere Idee hat würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.

Gruß
bearer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 177337

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

Wenn es Rücklaufstreifen sind kannst evtl. du die Schirmgitterspannung etwas zurückdrehen am Zeilentrafo!

Kommt vor das sich der Arbeitspunkt der Röhre verschiebt!
Kann auch ein schlechtes Anzeichen für die Bildröhre sein!Aber das wollen wir ja nicht hoffen!

Chassis Nr. steht hinter dem 110Q, "zwei Ziffern"


Erklärung von Abkürzungen

BID = 177660

bearer

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo,

habe gestern mal nachgeschaut. Chassis 110Q 40.
Hat leider mit Schirmgitter nichts zu tun(läßt sich nicht wegstellen). Hier nun ein Foto des Bildschirms mit der Hoffnung auf Hilfe.

Gruß
bearer



Erklärung von Abkürzungen

BID = 177850

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

Autsch,

kann es sein das grün fehlt?
-Ich habe leider die Bildröhre im verdacht
(das sie sich langsam verabschiedet)
muss nicht sein aber wäre mein erster Verdacht!
Als privat Person hast du wahrscheinlich kein Zugang für ein Messgerät für Bildröhren?

Sag mir mal ob wirklich alle Grundfarben da sind!



Erklärung von Abkürzungen

BID = 178002

bearer

Gerade angekommen


Beiträge: 6


Es sind wirklich alle Farben vorhanden.Ich habe das Bild nur gewählt, weil man dort die Streifen gut sehen kann.

Ein Messgerät für Bildröhren habe ich leider nicht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 178831

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

Tippe auf TDA 8177. Ist nicht teuer und ein Wechsel könnte das Prob beheben.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 179617

bearer

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Vertikal-IC TDA 8177 ist leider schon neu, aber der Fehler ist noch da.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 179622

Schotte

Schreibmaschine



Beiträge: 1778

Hast du die Elkos überprüft rund um den TDA8177

Erklärung von Abkürzungen

BID = 179691

squadra

Gerade angekommen


Beiträge: 12
ICQ Status  

stop

was hat das tda8177 mit diesem fehler zu tun? eigentlich nicht wirklich viel, das ic macht die vertikalablenkung und weiter nichts.
100hz kabel bei rücklaufstreifen? wohl eher auch nicht

falls eine philips röhre verbaut ist würde ich stark auf diese tippen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 179816

DerGeselle

Schreibmaschine



Beiträge: 1000
Wohnort: Landau

hi !
Dann schalte mal den Videotext ein und schaue ob ROT, GRÜN und BLAU dargestellt wird.
Ich kann nur emanHH bestätigen:
Nach dem Bild zu urteilen fehlt grün!
TOM

_________________
geht nicht, gibt´s nicht !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 179822

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Dann erklär mir doch mal jemand den weissen Hintergrund wenn grün fehlt :-)

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 179836

bearer

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Sorry Leute, aber ich habe es schon an vorheriger Stelle erwähnt, es sind wirklich alle Farben vorhanden. Ich habe das Bild nur gewählt, weil man dort die Streifen sehr gut sehen kann. Es ist eine Philips Röhre. Ich habe die auch schon in Verdacht.Außerdem würde ich gerne die Elkos für die Vertikalstufe tauschen, habe aber keinen Schaltplan.Weiß evtl. jemand wie viele das sind und hat auch die Positionsnummern? Wäre toll

bearer

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419032   Heute : 2375    Gestern : 5490    Online : 292        6.6.2024    15:34
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0736360549927