Gefunden für motor stottert - Zum Elektronik Forum





1 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019




Ersatzteile bestellen
  Du unterliegst da einem Verständnisproblemchen. Was du hier hast, ist eine neudeutsch wohl als "Receiver" bezeichnete Elektronik mit mehreren Audio- Ein- und Ausgängen.
An die nachträglich noch ein Plattenspieler angebappt worden ist. Die muß aber weiterhin auch ohne Plattenteller funktionieren; und das tut sie nicht.

Wenn bei einem Auto der Motor stottert und nicht in die Hufe kommt, bringt es auch nichts über den richtigen Aufbewahrungsort des Verbandskastens und des Reserverades zu sinnieren.
Genau das machst du hier aber ...


Jetzt schau dir mal auf der Einschalt-/Lautstärkeregler-Platine den CON3 von der Seite an.
Der müsste auf der einen Seite völlig glatt sein. Und auf der gegenüberliegenden zwei kleine Aussparungen haben. In denen sitzen je eine Nase in Keilform; die breite Seite des Keils nach oben.

Dafür ist die Nähnadel da. Die schiebst du von oben unter den mickrigen Steg, welcher jew. über der Nase sitzt. Damit drückst du das Plastik um -nur- 0,6-0,7-0,8mm nach außen. Bis der Keil unter dem Steg durchpasst.
Ist der Keil soweit frei, ziehst du auf der Seite den innenliegenden Stecker um 1-1,5mm hoch. Anschließend das gleiche auf der anderen Seite, beim zweiten Keil.
Solange bis der Stecker komplett aus sei...
2 - Spülen blinkt, Motor stottert -- Waschmaschine Miele W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Motor stottert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W527
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,
Ich bin neu im Forum, daher bitte um Nachsicht, wenn ich was falsch mache…
Die Trommel meiner Miele WaMa w527 (18jahre alt, täglich mindestens 1x in Benutzung)
hat nicht mehr richtig gedreht, mit stottern kann man es vielleicht beschreiben. Spülen hat schnell geblinkt als Fehlermeldung. Kohlen und Stoßdämpfer habe ich ausgetauscht, wie im Forum als mögliche Ursache beschrieben. Die Stoßdämpfer waren sicher komplett kaputt, die Kohlen mit 1,2 cm möglicherweise noch in Ordnung? Seitdem erscheint die Fehlermeldung nicht mehr, die Programme laufen durch aber die Trommel dreht nur gegen den Uhrzeigersinn richtig, im Uhrzeigersinn weiter überwiegend nur kurzes zuckendes Andrehen, selten aber auch richtiges Drehen.
Kann mir jemand weiterhelfen wo das Problem liegen könnte?
Dank im Voraus
...








3 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W900 Serie
S - Nummer : 10/33566093
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : W1918
Typenschild Zeile 2 : --
Typenschild Zeile 3 : --
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich lebe in Kalifornien, und meine alte Miele W1918 (die amerikanische Version von W918) hat diesmal ein komplizierteres Problem:

Symptome:
- Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben.

- Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt
- Alle anderen Funktionen sind OK, getestet im Service Mode (Vorspuelen Taste 3x nach Einschalten, lt. Service Manual)

Diagnose meinerseits soweit:
- MRT 36 Motor Spannung ist 23V DC start, dann ca 10V DC normales links/rechts drehen
- Motor Spannung beim Schleudern 400 UPM ist 80V DC, 1000 UPM 145V DC
- Tachogenerator Spannung ist 1,6V AC beim Waschen, 10V AC beim Schleudern mit 400 UPM, 14,5V AC Schleudern mit 1000 UPM
- Tachogen Widerstand ist 320 Ohm, Ausgangssignal erscheint auf E...
4 - Motorwelle schwergängig -- Waschtrockner Bosch WVH28540/01 Logixx7
Tröste Dich, ich habe auch schon versucht, die Steuerungen zu reparieren, mit mehr oder weniger unbrauchbaren Ergebnissen (Motor stottert, oder erreicht keine höheren Drehzahlen). Scheinbar sind dann doch mehr Bauteile beschädigt, als ersichtlich.

VG ...
5 - Anzeige Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W3123 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3123 WPS
S - Nummer : 55 / 087491618
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Typenschild Zeile 2 : M-Nr 07594970
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Mitstreiter,

leider macht unsere Waschmaschine (BJ 2009) Probleme:

- nach einer Wäsche (die lief komplett normal durch) roch es nach verbrannter Elektronik...

- die nächste Wäsche lief trotzdem scheinbar normal durch, blieb aber beim Spülen stehen - dann blinkte die "Spülen" LED

- das danach separat gestartete Spülprogramm lief problemlos durch (nichts blinkt mehr) , auch das Schleuderprogramm

- der Motor lief beim Waschen in beide Richtungen - mir schien es aber so als ob er beim Anlauf in einer Richtung immer ganz kurz etwas "stottert"

- die Suchfunktion sagt ja daß Kohlen, Verkabelung, Elektronik oder der Motor das Thema sein können.

Der "Elektronik-Brandgeruch läßt ja vermutlich auf die Steuerelektronik schließen ?
Aber ist das die Ursache oder eventuell nur die Folge eines anderen Defektes ?
Wie kann ich hier systematisch vorgehen ?
Welcher ...
6 - Motor stottert -- Miele S 5780
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor stottert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S 5780
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich im Internet auf diese Interessante Forum gestoßen bin,möchte auch ich einmal versuchen ob sich eine Lösung für mein "Staubsauger Problem"findet.
Nach dem bei unserem Staubsauger Modell S5780 von Miele vor knapp 3 Jahren der erste Motor seinen Geist aufgegeben hat ( Lüfterschaufeln haben sich komplett vom Lüfterrad gelöst) macht nun auch der 2. Motor, den uns Miele kulanter weise für 70 Euro verkauft hat, Probleme.Beim Saugen fing der Motor plötzlich an zu stottern und brenzliger Geruch stieg auf. Habe darauf hin den Motor ausgebaut und zerlegt. Die Kohlebürsten sahen noch wie neu aus (ca. 15mm Länge) und nur der Kollektor wurde etwas gereinigt. Habe den Motor dann unter 12V getestet und er lief soweit ich das beurteilen kann recht gut. Also wieder eingebaut und bei normalen 230v getestet. Motor lief zwar, aber bei voller Leistung stottert er nach wie vor und sogar das Licht im Raum flackert. Interssant ist, dass wenn der Motor mit der Funk Drehzahlsteuerung heruntergeregelt wird,einwandfrei läuft. E...
7 - Motor dreht nicht/stottert -- Nestle Aeroccino Nespresso 3192
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor dreht nicht/stottert
Hersteller : Nestle
Gerätetyp : Aeroccino Nespresso 3192
S - Nummer : 3192
FD - Nummer : n.b.
Typenschild Zeile 1 : n.b.
Typenschild Zeile 2 : n.b.
Typenschild Zeile 3 : n.b.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
heute wende ich mich an euch wegen unserem Milchaufschäumer
Nespresso Areoccino 3192.
Der Motor dreht nicht mehr richtig.
Ich kann das Gerät zerlegen und könnte den Motor tauschen, aber ich finde nirgends im Netz eine Angabe, was ein Motor hier rein gehört.
Auf dem Motor selbst steht nichts drauf.
In einem Beitrag hat jemand einen vom Kasettenrekorder eingebaut, aber da gibts sicher auch zig verschiedene.
Wenn also jemand weiss was ich hier verbauen kann/darf, wäre super.
Bei einem Anschaffungspreis von 70 euro und Ersatzmotor von geschätzten 3 Euro würde ich ihn ungerne wegschmeissen.
Danke und viele Grüße
Tom ...
8 - Drahtvoschub stottert -- MMB MIG 150 Combi
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drahtvoschub stottert
Hersteller : MMB
Gerätetyp : MIG 150 Combi
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

nachdem ich hier schon reichlich die suche gequält habe hab ich mich nun angemeldet und hoffe ihr könnt mir gelfen.

Ich bin mit meinem kleinem Mig / Mag Schweißgerät eigentlich recht zufrieden. Allerdings geht mir das verhalten des Drahtvorschubes langsam aber sicher auf die nerven. Denn durch das stottern habe ich zunehmend Probleme mit der dichtigkeit meiner Nähte.

Aber nun zum Problem.
Der Drahtvorschub stottert.
Was ich bisher unternommen habe:
1. Vorschubsteuerplatine gereinigt
2. beide Poti´s gereinigt und durchgemessen (Beide i.O.)
3. Eingangsspannung geprüft = 27V AC (sollte hier nicht DC anliegen???)
4. Motor getestet 12V DC (schnurt wie ne Katz )
5. von der Platine zum Motor fließende Spannung gemessen (auch hier AC!?)
6. in der Bucht geschaut was ein vernümftiges Schweißgerät kostet
(wurde allerdings von Finanzministerin abgelehnt)

wie schon gesagt ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir mit eurem Wissen helfen könntet. Leider finde ich weder einen Schaltplan noch sonst irgendwelche unterlagen zu de...
9 - Trommel läuft nicht -- Wäschetrockner Privileg Sensation 726
Das Klackern der "Schalteinheit" ist eindeutig ein Relais.
Als Folge davon stottert der Motor.
Ich würde alle Relais erneuern.
Stückpreis ca. 1,5 Euro.
Das muß drin sein.

Grüße ...
10 - Motor startet nicht ,funkt .. -- Waschmaschine Bauknecht WA7563
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor startet nicht ,funkt ..
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7563
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo zusammen

Hat jamend eine Ahnung wie lang die Kohlen für einen
Waschmaschinen-Motor C.E.SET MCA 52/64-148 sein müssen?

Der Motor startet (meistens nicht) und wenn doch dann stottert er, bzw so ein Rythmisches Drehen, jedenfalls nicht homogen.
Kollektor wurde gereinigt.
Drehzahlgeber ist intakt.
Ich hab die Wicklungen an den Anschlüssen,also über die Kohlen ausgemessen und mit den Daten aus dem Datenblatt(ausm Netz) des Motors verglichen. Die 3 zu messenden Widerstandswerte sind insgesamt mehere Ohm hoher als angegeben.
Spricht denn dann für ein Kohlenproblem,oder?
Diese haben aber noch wirksame 12-13mm Weg und für mich ausreichend Federdruck in der Führung. ...
11 - Motor stottert -- Waschmaschine Bauknecht WA 7563
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor stottert
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 7563
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo zusammen
Ich verzweifel langsam:
Meine Bauknecht Wa 7563 W-Maschine ist im normalen Betrieb ausgefallen mit Sicherungsfall und FI Auslösung!
Motor ruckelt nur noch oder startet schwer oder dreht nur lautstark in höherer Drehzahl,dann aber nur kurz.
Keine Fehler Anzeige,kein Programmabbruch.
Masterplatine augenscheinlich intakt.

Es wurde alles überprüft,irgendwie gelang ich immer zum Motor.
Dieser wurde ausgebaut und überprüft.
Lager ok.
Kohlen haben noch über 12mm Nutzweg.
Kollektor ok.
Drehzahlgeber hat bei Andrehen der Motorwelle 10 bis 60 Ohm.
Spulen durchgemessen,alles normal.

Jetzt seit Ihr dran,ich weiss nicht mehr weiter, und das ist selten....

Danke im Voraus

...
12 - Trommel stottert beim Spülen -- Waschmaschine Miele Miele W 3522 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel stottert beim Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W 3522 WPS
S - Nummer : Fabr-Nr. 685558485
FD - Nummer : Teile-Nr. 6496610
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nach langem Durchforsten von Forenbeiträge an dieser Stelle möchte ich meine Problemkind direkt vorstellen.
Miele W 3522 WPS

Meine Miele (8 Jahre) alt, stottert beim Drehen im Spülprogramm und schaltet nach etlichen vergeblichen Versuchen die Trommel um mehr als 10° Grad zu drehen auf Fehler (3 Querbalken LED).
Waschen, pumpen und Schleudern geht einwandfrei

Nach den Ratschlägen im Forum hab ich schon einiges - ohne Erfolg - probiert.
1. Austausch der Motorkohlen (waren fast nicht abgenutzt)
2. Betrieb des Motors (MRT37-606/2) am Servicestecker ohne Probleme
3. Optische Prüfung Tachogenerator, keine Auffälligkeiten
4. Durchmessung aller Leitungen zum Motor. Eine Leitung hat keinen Kontakt. Nachgebessert.
5. Ausbau der Leistungselektronik und Überprüfung bei der Firma Schulte in Geseke (war in Ordnung)
6. Absuchung des Zwischenraumes von Trommel und Bottich auf Gegenstände ohne...
13 - Radmotor Rasenmähroboter -- Radmotor Rasenmähroboter

Zitat : Alle Klarheiten beseitigt?Die Zeichnung ist zwar auch noch falsch, aber zumindest wissen wir jetzt, daß der Motor mit keinen anderen Teilen verbunden ist.

Du könntest ihn jetzt gefahrlos an eine Gleichspannungsquelle (ab 5V dürfte er laufen) anschliessen und prüfen, ob er daran gleichmäßig und rund läuft.
Falls er nicht in jeder Stellung startet oder beim Abbremsen stottert hast du tatsächlich ein Problem mit den Kohlebürsten.
Anderenfalls müssen wir uns die Signalerzeugung des Hallgenerator einmal genauer ansehen. ...
14 - Kondensator dab Pumpe -- Kondensator dab Pumpe
Ich nehme an, Turbinengehäuse ist das helle runde mit den "drei Ringen".

also ich überall mal rumgehebelt, leider lässt sich da nichs machen...möchte ungern was abbrechen. Auch hinten das Lüfterrad bekam ich nicht abgehebelt. Vorerst haben wir mal alles soweit gereinigt und die Pumpe wieder montiert, befüllt und los gehts:


Sie lief so für 8 sec. !! ganz normal an, fing dann an zu stottern, man sah es am Lüfterrad, dass sie stottert und dann ...wieder nur summen.
Dann ausgesteckt und das Lüfterrad hing wieder fest, wenn man es dann etwas hin und her dreht löst es sich wieder.

Also ist der Motor der Pumpe wohl ok, nur die Mechanik an der Pumpenseite scheint sich zu verhaken, leider konnten wir nicht reinschauen.

ich könnte mir aber vorstellen dass es da Ersatzteile gibt und evtl doch eine Reparatur möglich ist.

Muss mal beim Hersteller nachfragen

Drehwolke ...
15 - Trommel dreht links kraftlos -- Waschmaschine Miele W908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht links kraftlos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W908
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, meine w908 macht eigentlich alles ohne eine Fehlermeldung richtig, nur wenn sie etwas beladen ist, dann dreht der Motor linksherum nicht richtig, d.h. er stottert ein wenig und manchmal schafft er dann auch einige Umdrehungen zu machen. Ich kann die Trommel bei Linksdrehungen von Hand festhalten, bei Rechtsdrehungen nicht.
Die Kohlen sind in Ordnung, der Kabelbaum auch. Es war ein Kontakt am Motor verschmort (zur Thermosicherung), habe ich ersetzt, ebenso war das Umschaltrelais auf der EL110 etwas verschmort, habe ich ebenfalls ersetzt. Der ursprüngliche Fehler bleibt aber, linksrum dreht sie auch bei geringer Wäsche nicht richtig, von Hand lässt sich die Trommel aber in beiden Richtung gleich leicht drehen. Ohne Wäsche drin macht sie alles richtig.
Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? ...
16 - Schrittmotor Defekt -- Drucker Develop 2050id
Also,

mein Bruder hat den Motor durchgemessen.
Keine Abweichungen bei den beiden Wicklungen.

Nochmals zu den Zahnrädern oder auch Fixiereinheit,
der Motor zeigt die Fehler auch wenn er frei hängt und nichts weiter anzutreiben hat. Manchmal läuft er, dann stottert er aber auch wieder.

Man müsste Ihn vielleicht mal extern mit Strom betreiben. Dazu bräuchte man eine Ansteuerplatine, oder geht das auch anders?

Mein Händer war mittlerweile auch schon mal da, er tippt auch auf die Platine.

Sehen wir mal ob er eine gebrauchte findet.

Schönes WE

MfG
Tilder ...
17 - Kondensator defekt -- Becker / elero Markisenmotor
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kondensator defekt
Hersteller : Becker / elero
Gerätetyp : Markisenmotor
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal!

Ich habe ein Problem mit meinen Markisen. Sie fahren zwar ganz normal aus aber beim Einfahren stottert der Motor extrem. Bei meiner Suche im www fand ich heraus, dass es zu 99% an defekten Kondensatoren liegt.
Als Mann der Tat habe ich nun bei den zwei betroffenen Markisen den Rohrmotor ausgebaut und auch jeweils den Kondensator ausgebaut.
Ich dachte nun, ich gehe zu den gängigen Elektronikanbietern im Internet und brauche nur die Daten meiner Kondensatoren einzugeben ... Denkste!

Da wäre Kondensator Nr.1:
Er stammt aus einem elero Rohrmotor T9/2,5 CSM-E und hat folgende Daten:
6µF +/-5%
420V~ 10000h/Class B
470V~ 3000h/Class C
Der Kondensator ist von Arcotronics und hat die Bezeichnung 1.27.6CC2 MKP

Ich finde aber keinen einzigen Ersatzkondensator, der 420 bzw. 470V hat.
Die angebotenen Kondensatoren haben fast alle 400 und 450V (z.B.:
18 - Siebe Behälter Lampe leuchtet -- Wäschetrockner Privileg 6808CD
Das Programm läuft jetzt.
Jedoch ergab sich jetzt ein neues...
Der Motor läuft jetzt manchmal unrund ; bleibt manchmal stehen oder Stottert.
Glaube der vFehler bliegt auf der Platine , Lötstellen sind aber OK und Kabel auch.

...
19 - Motor stottert bei beladener -- Waschtrockner Privileg Kondenstrockner
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motor stottert bei beladener
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : Model P 542255
Typenschild Zeile 1 : PNC 916 093 909
Typenschild Zeile 2 : 20459
Typenschild Zeile 3 : 368952-8
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen ,

ich hoffe es hat jemand einen Tip für mich , da mich der Kondenstrockner schon einige Std. Zeit und Nerven gekostet hat.

Zur Vorgeschichte:

Der Trockner brachte den Fehler E50 Motorsteuerung.
Daraufhin wurden die drei Motorenrelais und der Betriebskondensator getauscht.
8 bis 10 mal lief der Trockner problemlos durch.
Jetzt fängt der Motor an zu stottern bzw. schaft es nicht die Trommel richtig zu drehen wenn er mit Wäsche beladen ist.
Ohne Wäsche läuft das Programm problemlos durch.

Ich habe schon den Motor ausgebaut , der läuft reibungslos.
Die Trommel läst sich mit einer Hand drehen.
Gibt es einen Gewichtsschalter oder muß ich jetzt das hintere Lager tauschen,
bzw. wie und was für Werkzeug benötigt man dafür.

Für mich sieht es so aus, als ob die Trommel zu schwer läuft oder der Motor zu wenig Kraft e...
20 - Motor stottert -- Waschmaschine Siemens WM 5020
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor stottert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 5020
FD - Nummer : 7807 00074
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Die WaMa in unsrer WG hat den Geist aufgegeben. Schnell mal im Internet gegoogelt und neue Motorkohlen bestellt und eingebaut. Leider hat sich das Problem nicht gebessert.

Der Motor will nicht anlaufen und stottert nur, egal bei welchem Modus - also ob beim Schleudern oder Waschen.

Kabelbäume hab ich auch mal optisch geprüft konnte aber nichts feststellen. Beim letzten Waschvorgang solls wohl etwas nach Elektrosmog gerochen haben.

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet - langsam stapelt sich hier schon die Wäsche

mfg ...
21 - Motor stottert / Aussetzer -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5300 Lavatherm 5300
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor stottert / Aussetzer
Hersteller : AEG Lavatherm 5300
Gerätetyp : Lavatherm 5300
S - Nummer : 647.098.250
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Freunde,

mein Wäschetrockner hat Aussetzer. Man könnte der Meinung sein, jemand nimmt ständig und unregelmässig den Strom weg.
Den Anlaufkondensator habe ich bereits gewechselt. Daran hat es leider nicht gelegen. Dann habe ich mir einen gebrauchten Türkontaktschalter besorgt, doch das Problem bleibt. Vielleicht hätte ich diesen neu besorgen müssen? Kann das Problem noch woanders her kommen?
Gruß Kodiak ...
22 - Unruhiger Lauf -- Kin Craft / Ferm Multitool KBM-40F / FCT-400F
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Unruhiger Lauf
Hersteller : Kin Craft / Ferm
Gerätetyp : Multitool KBM-40F / FCT-400F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier so ein King Craft Multitool (eigentlich von Ferm) mit Geschwindigkeitsregelung. Problem: Bei niedrigen Drehzahlen stottert der Motor sehr stark, bei hohen Drehzahlen läuft er zwar einigermaßen gleichmäßig, aber die Drehzahl schwankt auch da.

Ich bin 100% sicher, daß das am Anfang noch nicht so war. Da lief der Motor völlig ruhig

Mein Frage: Ist der Fehler eher am Motor zu suchen oder könnte es auch an der Phasenanschnittsteuerung liegen? Die Kohlen scheinen noch i.O. zu sein, das Gerät wird auch nicht oft benutzt. Ich habe schon den Anpressdruck der Kohlefedern erhöht und auch den Kommutator mit einem Abziehstein vorsichtig gereinigt. Gebracht hat das gar nichts.

Das Poti scheint auch nicht das Problem zu sein, denn es hat eine MAX-Stellung mit Schaltkontakt, und auch da läuft der Motor nicht ganz rund.

...
23 - Schleudervorgang stottert -- Waschmaschine Bosch WFM 2030SI/04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudervorgang stottert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFM 2030SI/04
FD - Nummer : FD741200075
Typenschild Zeile 1 : TYP M3203B0SI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Bei der o.g. WaMa trat folgender Fehlerfall anfangs auf:
-Die Maschine hat während eines Waschprogramms aufgehört, die Trommel zu drehen
-Erste Analyse ergab, dass die Motorkohlen soweit 'runter waren, das eine der beiden Kohlen schon keine richtige Auflage am Kollektor hatte
-Kohlen ersetzt, Motor (-Gehäuse,Stator,Rotor) ausgeblasen, Motor eingebaut
-Waschprogramm gestartet: Motor brummt nur, läuft aber nicht an. Auch ein Nachhelfen von Hand ermutigte den Motor nicht zum Drehen. Die Elektronik hat noch ca. 3-4 mal versucht, den Motor anzusteuern, dann machte es "klack" und meine Sicherung flog. Meine Vermutung: die neuen Kohlen lagen nicht richtig am Kollektor auf, da der schon etwas eingelaufen war. Also Motor per Riementrieb über eine Standbohrmaschine mit wenig Drehzahl ~10 min in Drehrichtung drehen lassen (in der Hoffnung, dass sich die Kohlen einschleifen)
-Motor wieder eingebaut, Programm gestartet...HA, er bz...
24 - Problem mit einem berührungslosen Sensor -- Problem mit einem berührungslosen Sensor
Hallo Forum,

Ich bin technischer Zeichner (in der Ausbildung) und sollte in meinem Praktikum für meine Praktikumsfirma eine Reinigungsmaschine konstruieren. Das habe ich gemacht, nur funktioniert sie nicht.

Bild eingefügt

Die Maschine besteht aus einer Reinigungsrolle, die sich zum eine rotierend bewegt und zum anderen auf einem Schlitten hin und her fährt - bzw. fahren sollte.

Bild eingefügt

Um das Hin- und Herfahren zu realisieren, habe ich einen sog. Bero-Sensor verbaut(Berührungsloser Sensor, der auf Metall reagiert), der in den Endpositionen durch zwei kleine Metallzylinder ausgelöst wird und so (über ein Stromtoßrelais) den Antriebsmotor umpolt.
Das funktioniert auch, also wenn ich z.B. kurz eine Nadel an den Sensor halte, stoppt die Reinigungsrolle und fährt in die andere Richtung, wie gewünscht. Aber mit den "Zylinder-Auslösern" funktioniert das nicht, der Motor stottert in der Endposition hin und her, der Schlitten ist quasi in dem Sensorbereich "gefangen".
Meine Überlegung...
25 - Problem mit Stromerzeuger -- Problem mit Stromerzeuger
Willkommen im Forum, d_C

B&S gibt's seit über 100 Jahren, die sind Marktführer für luftgekühlte Benzinmotoren. Man kann auch recht häufig aus zwei kaputten einen heilen Motor machen.

Zitat : Und zwar dreht er nach meinem Gefühl sehr hoch beim Start (bzw. stottert und rußt auch wenn man ihn mal nicht eine Stunde mit Choke laufen lässt).
Stottern und rußen? Und das geht weg, wenn man den Choke eine Stunde drin lässt?
Hört sich nach Fehler im Vergaser an. Gegen stottern sollte eine neue Zündkerze helfen.

Ansonsten ist Ferndiagnose schwierig (besonders ohne Motorkenndaten und genaues Fehlerbild), aber wie schon geschrieben kann jeder Rasenmäherfritze den reparieren.


Gruß, Bartho


Edit:
Wo wir gerade bei Zündkerzen sind: Die Dinger mit Drahtbürsten reinigen is...
26 - Elektromotor Benraad LEE 20RC, el. Kamin -- Elektromotor Benraad LEE 20RC, el. Kamin
Ersatzteil : Elektromotor
Hersteller : Benraad LEE 20RC, el. Kamin
______________________

Hallo,

ich habe einen elektrischen Kamin, den ich nur wegen dem visuellem Effekt einschalte, also die Heizungsfunktion bleibt aus. Der langsam drehende Motor der für den Flammeneffekt sorgt, stottert inzwischen nur noch rum und bleibt ständig hängen. Ich habe den Motor freigelegt und möchte fragen wo ich ein Ersatzmotor bekomme:

Die Daten zum Kamin von der Rückseite:

BENRAAD
Model: LEE 20RC
Volts: ~230-240V/50Hz
Watts: 1936W-2136W
Elements: 1800W-2000W
Bulbs: 2x60W
Motors: 1x14W/1x2W
Series: A

QC Pass
QC No.: A
Date Code: 0427
S/No: 055324

Motorbeschriftung:

FUER
DBG 2-5W
230V AC 50Hz
10RPM CW

Ein Foto des Motors, daneben eine Telefonkarte:

Vielen Dank für die hilfe.

...
27 - Motor dreht nicht hoch -- miele hs01 S381
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor dreht nicht hoch
Hersteller : miele
Gerätetyp : hs01 S381
S - Nummer : s381
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,

unser Miele-Staubsauger HS01 Typ: S381 stottert seit ein paar Tagen (10-15 Sek.) und geht dann ganz aus. Das Gerät ist ca. 3 Jahre alt und täglich 10-15 Min. in Gebrauch.
Vermute die Kohlen sind fällig, kann es aber nur raten. Habe den Gebläsemotor schon ausgebaut, aber leider sind die Kohlen nicht austauschbar. Neuer Motor kostet ca. 160-170€. Dann kann ich gleich einen NEUEN kaufen. Wäre ja schön wenn ich falsch liege mit meiner Diagnose und hoffe daher auf eure Hilfe.

Lieben Gruß von der Nordsee ...
28 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 284 -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 284
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 284
FD - Nummer : 6910 001345
Typenschild Zeile 1 : e-nr wv2840/02
Typenschild Zeile 2 : typ v2840s011
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

es fing so an: die WaMa wollte nicht mehr Abpumpen und deshalb ging vermutlich nichts mehr (Waschbeginn, Schleudern). Hab die Pumpe zerlegt und ein Geldstück quer im Ansaugrohr gefunden.

Ich dachte, das war's. Aber beim Test lief plötzlich der Hauptmotor nur noch stotternd. Kräftiges Rütteln an der Maschine führte dazu, dass der Motor wieder normal lief.

Die Maschine hat noch 2-3 Mal gewaschen, dann half auch Rütteln nichts mehr. Motor läuft nicht mehr an. Motor zerlegt, Kohlen hatten nur noch 6mm. Waren aber glatt, auch am Kollektor (?) nichts verbrannt.

Vorhin hab ich dann neue Kohlen eingesetzt und dachte jetzt geht er wieder, es hat sich aber nichts geändert. Zu Anfang machte (vermutlich) der Motor - anstatt anzulaufen - ein ganz leises 'Klock' Geräusch, jeweils beim Richtungswechsel. Hab dann die Maschine unter der Arbeitsplatte wieder herausgezogen und nochmal probiert, Motor stottert wieder...
29 - Janome Nähmaschine MC3000 -- Janome Nähmaschine MC3000
Noch eine Ergänzung zu meinen Messdaten an der Lichtschranke:

Zwischen dem orangen (+) und dem violetten (-) Anschluß liegen permanent ca. 5,25V DC an. Wenn der Motor läuft messe ich zwischen violett und grau eine rechteckige Wechselspannung von ca. 2,3V. Die Frequenz liegt zwischen 550 Hz und 5,2 kHz, je nach Drehzahl des Motors.
Der Motor stottert aber ein bisschen und fährt manchmal nicht mehr an, wenn man ihn zwischenzeitig stoppt.

Vielleicht hilft das weiter, um die richtige Lichtschranke zu finden.

Alois ...
30 - Elektromotor stottert/läuft unsauber -- Elektromotor stottert/läuft unsauber
Moin moin

Ich habe eine Quantum Bohrfräse BF 16 Vario mit Frequenzumrichter.
Der Motor hat folgende Daten:
Bild eingefügt

Er läuft sehr unsauber bzw. stottert dieser.
Das Bürstenfeuer ist recht groß und manches mal hört es sich an, als ob jemand schweist
Ich habe ein Video gemacht, um es mal zu demonstrieren.
Video
Ich will den Motor aber momentan nicht großartig laufen lassen, da ich mir schon 4 Hauptsicherungen, zwei Thyristoren und einen Einschaltwiderstand zerschossen habe.

All diese Komponenten, habe ich mir mühselig wiederbeschafft und aufgelötet bzw. erneuert.

Ich habe auch schon:
- die Führungshülsen der Kohlebürsten mit der Schlüsselfeile bearbeitet,
da eine Kohlebürste eine unterschiedliche Länge zur anderen aufwies,
was auf einen unterschiedlichen Abnutzungsgrad hinwies.

- Die Lammelen des Läufers vorsichtig mit Putzwolle gereinigt und
entfettet.

- die alten Kohlebürsten an der Lauffläche etwas nachgeschliffen, da die
Kante wie abge...
31 - Waschtrockner AEG Lavatherm 57710-W -- Waschtrockner AEG Lavatherm 57710-W
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57710-W
S - Nummer : 941/17184
FD - Nummer : A481ACE01N
Typenschild Zeile 1 : PNC91601413300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

N´abend zusammen!

Ist mein erstes Posting hier, deshalb vorab ne kurze Vorstellung meinerseits:
Ich heisse Christian, bin 37 Jahre alt und Energieelektroniker. Beruflich beschäftige ich mich hauptsächlich mit elektronischen Temperaturreglern für Spritzgussmaschinen etc., bin allgemein aber vor nix fies...
Nun zu meinem Problem:
Durch Zufall habe ich heute gehört, daß unser Trockner im Betrieb nach kurzer Zeit "ungesunde" Geräusche macht. Es hört sich so an, als liefe der Motor zeitweise nicht richtig an, stottert quasi.
Erste Rücksprache (ferndiagnostisch) mit meinem Ausbildungsmeister, der die Teile nebenbei auch repariert, ergab, daß er am ehesten den Kondensator für die Hilfsphase am Motor in Verdacht hätte. Ich hab mir die Geschichte dann mal näher betrachtet und den Motor mal komplett "nackt", also ohne Steuerung direkt am Netz laufen lassen. Das funktionierte in beiden Drehrichtungen einwandfrei. Die Steuerung habe ich mir dann ...
32 - Waschmaschine   Miele    W715 -- Waschmaschine   Miele    W715
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Allerseits,

Vielen Dank für Ihre sehr gute Internet Seite, sie hat mir sehr geholfen.

Vielleicht können Sie mir einen Tipp geben.
Der Motor meiner Miele 715 wollte nicht mehr laufen. Pumpe usw. OK.
Auf der EL-001 habe ich eine defekte Diode (D15, Kurzschluss) deswegen konnte (Relais Ral 6 REVü) nicht schalten. Ich habe die Diode gewechselt und nun läuft der Motor ab und zu, nicht immer und nicht richtig. Wenn er läuft dann stottert er und beim Schleudern, meine ich das er nicht die volle Umdrehungszahl erreicht.

Ich bin nicht sicher ob der Trafo (Hahn) oder der Phasen kondensator (ich glaube R30) defekt ist.

Um nicht unnötig Geld auszugeben, können Sie mir bitte sagen ob diese Widerstandswert auf dem Trafo richtig sind?

Prim: 365 Ohm
Sek I oder II 320 Ohm
Sek II oder I 6,5 Ohm

Danke und Gruß

kalkul06

Edit: W715 eingetragen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 29 Jul 2007 21:07 ]...
33 - Waschmaschine Bosch WFV 3810/08 -- Waschmaschine Bosch WFV 3810/08
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFV 3810/08
FD - Nummer : 7106 000295
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bitte um Hilfe.
Problem:
Motor treibt die Trommel nicht mehr richtig an.
Symptom: er läuft nicht weg, sondern steht auf einer Stelle. Wenn ich händisch nachhelfe, läuft er, aber stottert etwas. Mache ich dasselbe beim Schleudern fällt auch der Fehlerstromschutzschalter und es stinkt.
Ich habe schon neue Kohlen eingebaut, aber das war es offenbar nicht.
Vor dem Einbau der Kohlen drehte er sich auch mit Nachhilfe nicht mehr länger. Sie waren noch 1cm lang beim Tausch.
Wasser läuft normal zu und wird auch abgepumpt.
Wie könnte ich weiter vorgehen ?
Willi ...
34 - Rasierer Braun 6550 - 5704 -- Rasierer Braun 6550 - 5704
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 6550 - 5704
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Auch meinen 6550 (5704) hat's erwischt:

Er stottert, d.h. die Drehzahl ändert sich von "mittel" bis "voll Power"! (egal ob Netzbetrieb oder Akkubetrieb)

Hatte bisher keine Probleme mit dem Akku und alle Anzeigen funktionierten "wie immer" - allerdings hat der Rasierer einige Stunden geladen und zeigte wieder volle Kapazität, jedoch ging die Anzeige dann innerhalb weniger Sekunden fast auf Null runter...

Motor Kaputt?
Akkus kaputt?
Elektronik kaputt?

Platinen:
7 5 D 5504 076-7
5504100-02

Gibt's da noch irgendwelche Ersatzteile!?

Vielen Dank,
Matthias ...
35 - Wäschetrockner Bosch WTA 4400 / 01 -- Wäschetrockner Bosch WTA 4400 / 01
Hallo nochmal^^,
mit der vollen Drehzahl meinte ich, dass die Trommel nicht irgendwie langsam in eine Richtung stottert, sondern sich richtig normal dreht, also das der Motor genug Kraft hat die Trommel spielend zu drehen!
Du sagtest das der Trockner "2 min. Pause macht" was tut er da genau? Dreht sich die Trommel nicht? wenn nicht, könnte entweder das PGS oder der Antriebsmotor defekt sein! Denn normalerweise sollte jeweils nach etwa 50 sec. oder 1 min eine Drehrichtungsänderung des Motors erfolgen!
Wenn dies nicht der Fall ist, und die Heizung immer weiter heizt, wird dies wohl der Grund für das auslösen des Temp. Schutzschalters sein!

gruß
Daniel ...
36 - Waschmaschine Privileg 4620 -- Waschmaschine Privileg 4620
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 4620
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 437 178-7
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 94600955
______________________

Hallo, seitdem ich meine Waschmaschine an einen anderen Standort plaziert habe spielt sie verrückt. Das Waschprogramm läuft durch bis zum Schleudern. Da dreht der Motor nicht schnell genug und stottert so, folglich läuft auch das Programm nicht weiter. Bei Profectis habe ich an-
gerufen, die meinten es könnte was mit der Unwucht zu tun
haben. Wer hat schon mal so einen Fehler gehabt oder kann
mir einen Tip geben bezüglich Unwucht oder so....
37 - drehzahlbegrenzer 4 takt 1zylindermotor -- drehzahlbegrenzer 4 takt 1zylindermotor
hallo erst mal
also zb drehzahl elektronisch messen zb lichtschranke (4000 rbm)=66,6 umdrehungen /s oder einfacher 66*60 =3960 rpm beim 4 takter haste ja bei jedem 4 takt nen zündimpuls (4000/4/60=16,66 (bei 16*4*60 wird dann zb auf 3840 rpm begrenzt )impulse je sekunde diese zählen (wie ein zähler in seiner zählweite rückgesetzt wird steht in jeder bastelanweisung ,zum problemlosen voreinstellen reicht dann zb das setzen von jumpern )über tor bei überlauf zündung aus für 0,1 s zähler zurücksetzen und erneute zählung nachteil motor stottert bei ereichen der höchstdrehzahl und ob das gut ist ???? aufwand dürfte auch nicht so hoch werden da die zeitbasis mit nem 555 auf 10 hz eingestellt genügend genau ist 2 (einer bis 10 der ander bis 15 )zählerschaltkreise und ein thyristor zum kurzschliesen der zündung sollten reichen dazu noch zwei 4 fachfach nandgatter fertig ist die laube (spannungsversorgung des drehzahlbegrenzers mal ausen vorgelassen )für höhere drehzahlen einfach die frequenz des 555 erhöhen
gruß bernddi...
38 - Geschirrspüler   Neff     -- Geschirrspüler   Neff    
Bei meinem Audi stottert manchmal der Motor. Kannste mir da helfen? Ohne Typenschild weiß ich allenfalls das deine Maschine eckig ist und vorne ne Tür hat.

So pi mal Auge würde ich jetzt sagen mach mal den dicken schwarzen Schlauch sauber der unten von der Wassertasche zum Pumpensumpf geht.

Bluebunny...
39 - Waschmaschine Bosch WOH 4210-03 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210-03
hallo!
wie läuft der motor an?
stottert er oder dreht er für ca 2 sekunden?
messe mal die tacholeitung bis zum steuermodul durch.

mfg doppelmeister...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Motor Stottert eine Antwort
Im transitornet gefunden: Motor Stottert


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184717720   Heute : 7472    Gestern : 9207    Online : 231        16.7.2025    19:42
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0480279922485