Gefunden für kurzschluss bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
| |||
2 - Sprüharm unten kein Druck -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX | |||
Zitat : silencer300 hat am 4 Feb 2024 19:49 geschrieben : Wenn das Teil nicht läuft, gibt es auch keinen Wechsel, womit wir wieder beim 1.Post wären. Meine Vermutung liegt auf dem Kabelbaum (sporadische Unterbrechung, oder Kurzschluss) in der Tür (bei dieser Baureihe der Klassiker), denn gelegentlich scheint die Weiche ja zu laufen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Feb 2024 20:02 ] Danke dir für die Erklärung die ich jetzt auch nachvollziehen kann. Da aber jetzt erst der Sprüharm sich nach dem Kleben wieder bei guten Wasserdruck dreht und du meinst die Weiche wechselt immer zwischen oberen und unteren Sprüharm hätte ich nur noch zum Verständnis dazu noch paar Fragen. Mir geht nur darum ob vielleicht nur das Problem am Sprüharm lag. Bei dem Programm 1/2 am Anfang kam ja heute genügend Wasser unten gleich raus, könnte es jetzt bei dem normalen Programm sein, das erst oben... | |||
3 - Kochfeld Keramikkondensator Bosch -- Kochfeld Keramikkondensator Bosch | |||
Die Kohlen sehen noch sehr gut aus, kein Kurzschluss in den Wicklungen. 20 Minuten hab ich noch damit arbeiten können, wenig Last, Sträucher und kleine Äste. Seitdem gibt sie keinen Ton mehr von sich. Ist grünes Bosch von Kleinanzeigen für 10€, wollt es nur nicht gleich entsorgen, wenn es doch eventuell "nur was kleines" wäre, ihr kennt das. 🙂
[ Diese Nachricht wurde geändert von: StefanFlegel am 8 Sep 2023 12:59 ]... | |||
4 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt. Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ... | |||
5 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
Werte Mitleser, eventuell sind wir jetzt etwas weiter:
Fehlermeldung E:51 (im Wechsel mit -00) Habe nach einigem Googeln Folgendes dazu gefunden: "F:51 (F51) oder E:51 (E51) elektronische Bauteil zur Ansteuerung des Motors (IGBT) hat einen Kurzschluss. Motorsteuerung tauschen!" Quelle: https://fehlercodes.teamhack.de/feh......html Ist das zutreffend und wenn ja, was bedeutet das? Einfach/ kostenrentabel zu reparieren oder eher Richtung Totalschaden? Kurzschluss klingt ja immer erstmal weniger gut. PS: zur bessereb Veranschaulichung und da gerade in Photographierlaune ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:09 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21... | |||
6 - Sicherung (LSS) löst aus -- Geschirrspüler Bosch SGI4000/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sicherung (LSS) löst aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI4000/07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich hab daheim noch einen recht rustikalen Geschirrspüler vom Typ Bosch SGI4000/07, aber da er immer fleißig seinen Dienst verrichtete sah ich noch keinen Grund diesen rauszuschmeißen. Seit Kurzem löst beim Betrieb allerdings der Leitungsschutzschalter aus (eigener Stromkreis, 16A abgesichert, FI reagiert im Fehlerfall NICHT). Die Maschine läuft 10-15 Minuten, man hört wie sie drinnen spült und dann löst die Sicherung aus. Wenn man das Gerät dann öffnet ist der Inhalt gespült und es steht kaltes Wasser im Becken des Gerätes. Im Moment grübele ich ob der Fehler ggf. eine wirtschaftlich vertretbar behebbare Ursache hat. Da das Gerät ja grundsätzlich arbeitet, muss es der Fehler in irgendwas sein was während des Betriebes erst aktiviert wird. Meine Gedanken bisher: Programmschaltwerk: Ggf. wird hier im Betrieb ein Kurzschluss verursacht wenn ein entsprechender Programmpunkt erreicht wird. Teil aber nicht mehr lieferbar und selbst wenn wäre der Preis so hoch dass eine Reparatur unwirtschaftlich w... | |||
7 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kurzschluss Hersteller : Power Butler Gerätetyp : Bosch 36 V Chassis : Xx Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kennt hier jemand den Power Butler. Das ist ein Ladegerät für E-Bikes mit 12 Volt Spannungseingang. Wird angeboten für Wohnmobilfahrer. Mein Gerät ist jetzt unterwegs ausgefallen, Sicherung im Gerät hat ausgelöst. Es ist ein Kurzschluss vor dem Spannungswandler messbar. Leider stellt der Hersteller und Lieferant keine Unterlagen zur Verfügung. Der Pauschalpreis für die Reparatur ist mir zu hoch. Mir geht es zunächst einmal darum ob schon jemand mit dem Gerät Erfahrungen gemacht hat. An eine Fehlersuche und einen Reparaturversuch kann ich mich erst machen wenn ich wieder Zuhause bin. Würde mich freuen wenn ich eine Rückmeldung bekomme. Heinz ... | |||
8 - IC I9AJN Bosch -- IC I9AJN Bosch | |||
Ersatzteil : IC I9AJN Hersteller : Bosch ______________________ Moin, ich bastel gerade an einem Laser Entfernungsmesser herum. Die Finger-drauf-Temperaturmessung hat ergeben, dass ein IC für den Kurzschluss verantwortlich oder zumindest dran beteiligt ist. Hat jemand eine Idee, worum es sich bei dem Krabbler handeln könnte? Ich entziffere I9AJN, finde damit aber leider nichts. Bild ist im Anhang. Vielen Dank für jede Hilfe! Elektroholz ... | |||
9 - Kurzschluss, Hauptsicherung -- Backofen Bosch Kompakt Backofen mit Mikrowelle | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kurzschluss, Hauptsicherung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kompakt Backofen mit Mikrowelle S - Nummer : 389020246229007134 FD - Nummer : 8902 00713 Typenschild Zeile 1 : Type HT5HB84K. VC0004 Typenschild Zeile 2 : E Nr. HBC84K553 Typenschild Zeile 3 : 220-230V 50Hz 3,6 kW / MW 2000W 2450 MHz/900W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leute, Wir kamen aus dem Urlaub zurück und wollten den Backofen/Mikrowelle gebrauchen da war die Hauptsicherung raus. Bin mir nicht ganz sicher ob sie erst rausflog als wir auf Start drückten. Vor dem Urlaub lief alles problemlos. Das Gerät ist Baujahr 2009. Über die Suchanfrage habe ich zu dem Gerät keine Crosspoints gefunden. Ich will jetzt Schritt für Schritt die einzelnen Bauelement durchprüfen, also Lüfter, Heizstäbe, Lampe etc. Kann mir jemand einen Rat geben. Kann man sich irgendwo einen Schaltplan dazu aus dem Internet runterladen? Vielen Dank. Gruß, Andreas ... | |||
10 - Anzeige E90 -- Wäschetrockner Bosch WTW86260/05 EcoLogixx 7 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Anzeige E90 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86260/05 EcoLogixx 7 S - Nummer : 200308 FD - Nummer : 9312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe oben angeführten Trockner mit Fehler E90. An der Leistungselektronik war ein Relais voll abgebrannt und diverse SMD-Transistoren und Dioden defekt (Grund: das abgebrannte Relais hatte einen Kurzschluss vom Schaltkontakt zur Ansteuerspule !), deswegen war ein zweites Relais (benachbart) dauernd geschaltet. Habe alle defekten Teile repariert, Relais getauscht und alle geprüft, schalteten einwandfrei. Nach Einbau klackerten nach den Druck auf Start alle Relais kurz und dann wieder Fehler E90. Habe die Elektronik nochmals geprüft, aber keine weiteren defekten Teile gefunden. Nach dem neuerlichen Einbau habe ich versucht nach einer Anleitung für ein - so dachte ich - ähnliches Modell den Prüfmodus aufzurufen (Tür zu) Schalter auf Pos. 8 (6 Uhr) , linke Taste drücken und halten und Schalter auf Pos.9 und dann jeweiligen Test auswählen. Hat nicht geklappt, aber der Trockner startete und funktioniert seit dem, kein Fehler E90 mehr ??? ! Wie k... | |||
11 - F00 Touchtasten gehen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F00 Touchtasten gehen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 S - Nummer : WAE 28323 FD - Nummer : 9008 601785 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigt F00, lässt sich mit der üblichen Fehlerlöschung (6 Uhr, Schleuderdrehzahl halten, auf 9 Uhr stellen, ausschalten) nicht löschen. Vorgeschichte: Der Besitzer hat mal bei zufällig geöffneter Rückluke im Betrieb einen Pullover in den Riemen fallen lassen, Motor war blockiert. Motor hat aber beim durchmessen keine Kurzschluss erhalten. Kohlen je 25 mm. Frage1: hat der Motor einen Überhitzungschutz? Frage 2: wie kann man F00 löschen? alle Touchtasten für Drehzahl und Sonderfunktionen reagieren anscheinend nicht. Darum ist wohl auch der übliche Löschversuch gescheitert. Hoffe auf Hilfe.... ... | |||
12 - Startet nicht. Piept nur 2mal -- Waschmaschine Bosch Bosch | |||
Offtopic :Es ging eher um das eingeben von "Bosch" als Gerätetyp. Das ein Hersteller kein Gerätetyp ist, sollte eigentlich mehr als logisch sein. Ist es aber offenbar nicht. Das ganze klingt stark nach einem Kurzschluss des Türschlosses. Dabei wird aber manchmal die Elektronik mit beschädigt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Jan 2022 10:40 ]... | |||
13 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bedieneinheit defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S51M63X0EU/02 FD - Nummer : 8805 Typenschild Zeile 1 : S51M63X0EU/02 Typenschild Zeile 2 : 8805 00045 Typenschild Zeile 3 : SVE IM (?? Foto schlecht lesbar) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Community, hier kommt mein erster Beitrag in diesem Forum - das ist sozusagen mein letzter Versuch in der Sache, weil's mir (auch jetzt im Urlaub) noch keine Ruhe lässt. Ich habe schon vieles im Haushalt und am Auto erfolgreich reparariert und schraube in letzter Zeit häufiger an IPhones. Hier bin ich aber nun etwas ratlos. Aber zum Thema: Wir haben vom Vormieter eine Küche samt Geschirrspüler übernommen. Es wurde angegeben, dass die Küche 2018 ca. 2 Jahre alt war. Die Aufkleber auf den Teilen zeigen aber Daten um 2008. Das Alter der Maschine ist für mich also ungewiss. Die Vorgeschichte ist, dass schon seit einiger Zeit (vielleicht ein halbes Jahr) das Infolight der Maschine nicht mehr geht. Am Abend vor dem Defekt lief die Maschine erfolgreich durch. Ich hörte sie aus der Ferne (mehrfach in größeren Abständen) piepsen,... | |||
14 - Keine Funktion mehr -- Wäschetrockner Bosch WTW86271/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Funktion mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86271/07 S - Nummer : 9000774043 FD - Nummer : 9412 201084 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Unser Wäschetrockner von Bosch WTW86271/07 hat keine Funktion mehr, d.h. er schaltet nicht mehr ein. Was ich bisher messen konnte: Der TNY276GN hat einen Kurzschluss. Der 39 Ohm Widerstand ist defekt und die beiden 10µF Elko heben den Hut. Ausserdem war eine dünne Leiterbahn, die zum Widerstand führt, durchgeschmort. Nachdem ich alles getauscht habe, hat es beim Einschalten laut geknallt und der Varistor (ETFV 14K300) ist in Rausch aufgegangen. Zusätzlich hat im Haus noch der FI ausgelöst. Hat einer eine Idee, was man noch machen könnte? Nur den Varistor tauschen wird wohl nichts bringen. Ich vermute, dass der dann wieder sofort zerschossen wird. ... | |||
15 - Kurzschluss/Undichtigkeit -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss/Undichtigkeit Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B Typenschild Zeile 1 : SMI40M26EU/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Problem begann mit wiederholtem Abschalten der Sicherung (Kurzschluss). Wir fanden dann das im Foto dokumentierte Problem, mit einem oben offenen Pumpenanschluss und Wasser im Geräteboden. Hat jemand Erfahrung damit? Ist ein Austausch der Pumpe zielführend, oder muss der Boden des Spülraums/Filters ausgetauscht werden? Vielen Dank an das Forum! ... | |||
16 - Temperatur Gefrierteil -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KGE3512/02 | |||
Danke! Ja, man muss wohl die Deckplatte abnehmen und so wie es aussieht, muss man dazu das Lüftungsgitter hinten abnehmen, und sie dann nach hinten herausziehen. Aber ich sehe auch in der Zeichnung nicht, wie man das Lüftungsgitter abbekommt. Ich kann noch so genau schauen, ziehen, drücken und zerren. ![]() Aber die Elektronik gibt es offenbar ohnehin nirgends mehr und sie war mit 288 € auch astronomisch teuer. Inzwischen zeigt das Greisinger bereits -21 °C an und die Warnleuchte blinkt immer noch. Das Abtauen hat dahingehend nichts gebracht. Der Sensor ist wohl tatsächlich kaputt. Aber als NTC müsste er dann ja einen Kurzschluss haben. Ist so ein Defekt überhaupt plausibel? Ich bekomme aber auch den Stopfen der Sensorabdeckung nicht heraus. Versucht hab ich's mit Doppelklebeband, aber der scheint nicht einfach nur gesteckt zu sein. Ich muss den wohl rausschneiden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 100 am 31 Dez 2020 1:37 ]... | |||
17 - Umwälzpumpe defekt -- Geschirrspüler Bosch S9G1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9G1B S - Nummer : SGU84M35/73 FD - Nummer : 8702 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bevor ich meine Frage poste, möchte ich mich gerne von Herzen bedanken! Ich habe diesem Forum schon sooo viele Tipps entnehmen können, ohne selbst etwas posten zu müssen. Unsere gute alte Waschmaschine läuft dank Eurer Unterstützung nach mehr als 20 Jahren immer noch. ![]() Nun zum Thema: Nach intensiver Bemühung der Suchfunktion und zwei Schrauberabenden habe ich herausgefunden, dass bei unserem Geschirrspüler die Umwälzpumpe defekt ist. Sie hat einen Kurzschluss in der Wicklung. Eine Neue kostet zwischen 170 und 200 Euro. Irgendwo habe ich gelesen, dass laut Hersteller Bosch der Pumpentopf (Pumpensumpf?) nach Demontage nicht mehr dicht zu bekommen ist. Die Pumpe war mit einem Bajonettverschluss am Sumpf befestigt. Meine Fragen lauten: 1) Welche zusätzlichen Kosten kommen noch auf mich zu, wenn ich eine neue Pumpe kaufe, um den Sumpf sicher dicht zu bekommen? 2) Welche genaue Bezeichnung muss ich ei... | |||
18 - Widerstand geplatzt -- Waschtrockner Bosch Avantixx 7 WVH28440 | |||
Mit Sicherheit ist es mit einem neuen Widerstand nicht getan, da dieser nur vorschriftsmäßig seine Arbeit als Sicherung getan hat.
Ich gehe davon aus, daß hier der Schaltregler-IC (LNK xxx) einen Kurzschluss hat und somit auch getauscht werden muß. Ansonsten brennt der neue Widerstand sofort wieder durch. Was verstehst Du unter "normalem" Lötkolben? Bei SMD bestückten Platinen kann ein 40W "Bratkolben" und etwas Unsicherheit bei der Anwendung schon enormen Schaden anrichten. Das Flusensieb erhälst Du unter der Teilenr. BOSCH/SIEMENS 00647920. VG ... | |||
19 - F-63 Stuergerät -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 | |||
Der F63 (E:63) beschreibt einen allgemeinen, oder unbestimmten Fehler auf dem Leistungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00703728). Möglich wäre eine falsche/verstellte Variantencodierung, ein Hardwaredefekt, oder ein Kurzschluss/Unterbrechung in der Kommunikationsleitung zwischen Bedien- und Leistungsmodul.
VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Apr 2020 17:00 ]... | |||
20 - Obsoleszenz -- Geschirrspüler Bosch unbekannt | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Obsoleszenz Hersteller : Bosch Gerätetyp : unbekannt S - Nummer : unbekannt Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Eingebaute Obsoleszenz bei Bosch Geschirrspülern? Der Fall: Eine über 10 Jahre alte Geschirrspülmaschine fing plötzlich an, während des Betriebes den FI-Schalter auszulösen. Ich tippte zunächst auf Kriechstrom durch Feuchtigkeit. Es war jedoch nach sofortigem untersuchen keine Feuchtigkeit feststellbar. Vorsichtshalber sprühte ich jedoch alle elektrischen Anschlüsse mit Isolierlack-Spray ein. Auch hinter der Türverkleidung – ohne Wirkung. Nach ca 30 Minuten löste der FI-Schalter aus. Nach Einschalten des FI lief die Maschine wieder – um nach weiterer – unterschiedlich langer Zeit – wieder den FI-Schalter auszulösen. Meine Vermutung, dass ein Bauteil in der Elektronik nach gewisser Zeit dafür sorgt, dass ein geringer Strom zwischen Null und Schutzleiter fließen kann. Technisch wäre das durchaus machbar. Ich habe jetzt die zum FI-Schalter führende Schutzleitung in der Steckdose entfernt – und sie durch Verbindung mit „Null“ direkt in der Steckdose wie... | |||
21 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 2 Okt 2018 21:55 geschrieben : Nabend, diese Sicherungsautomaten sind vollkommen in Ordnung und von vorzüglicher Qualität. Siehst du ja, Sie lösen nach über 40Jahren noch so aus, wie Sie sollen. So eine Qualität bekommt man heute nicht mehr ![]() Zu den genannten Problemen: - Auslösestrom alte H16-LS Schalter 32A - 48A, neue B16: 48A - 80A - Im Überlastbereich sind moderne LS-Schalter flinker! Die eingebauten Sicherungsautomaten erkennen den hohen Einschaltstrom also als Kurzschluss und lösen demzufolge aus. Der unempfindlichere Überlastauslöser ist eigentlich auch kein Problem, sofern nicht jemand auf die Idee kommt Waschmaschine und Trockner an einer Steckdose über eine Billigverteilerdose zu betreiben. Bei Überlasten welchen an 2 verschiedenen Wandsteckdosen entstehen passiert nichts. Damals wurde halt noch mit etwas Hirnschmalz beim Benutzer gerechnet. Zudem war ... | |||
22 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFK6000 | |||
hallo,
nachdem ich die Kohlen und die Kondensatoren und den Entstörfilter ersetzt hatte und der Motor weiterhin nicht lief, habe ich diesen auseinandergebaut: Lagerschaden. Damit ist die Fehlersuche vorerst erledigt und der Kurzschluss und der Rauch im Motor und die Funken im Relais erklären sich nun von selbst. Habe neuen Motor bestellt - bin gespannt, ob die Maschine dann wieder läuft. Danke auf alle Fälle für die Unterstützung! ... | |||
23 - kein Wiederanlauf Kompressor -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39H76/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kein Wiederanlauf Kompressor Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGN39H76/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute ! Mein Kühlschrank Bosch KGN39H76/01 Nofrost braucht eure Hilfe . Explosionszeichnung Problem Nr.1 : Kühlschrank erreicht seine SOLL Temperaturen +5/-18 Kompressor schaltet sich ab und springt nicht mehr an . Die Abtauheizung schaltet ein, man sieht es weil 3 min nach der Kompressor Abschaltung Wasser in die Auffangschale reinläuft .Kühlteil hält seine +5°C dank Ventilator. Manchmal sprang der Kompressor sofort an nach dem Stecker ziehen , manchmal musste ich abwarten bis der Alarm kommt bei ca. 0°C , manchmal hat er paar Anläufe gebraucht ( sprich lief nur 3 sek. und wieder aus ) um anzuspringen . Auf ... | |||
24 - Motor läuft nur wenige Sek. -- Bosch Rotak 40 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nur wenige Sek. Hersteller : Bosch Gerätetyp : Rotak 40 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Elektro-Rasenmäher Bosch Rotak 40 ist defekt. Als ich ihn wieder einmal heraus holte um zu mähen, lief er nur wenige Sekunden und war dann gleich wieder aus. Ich habe schon nähere Untersuchungen gemacht und dabei folgendes festgestellt: -In Serie zur Motorwicklung(über Kohlen) ist auch ein Thermoschalter verdrahtet. Dieser wird innerhalb ca. 3 Sekunden heiß und öffnet, deshalb geht der Motor aus. Nach weiteren ca. 20s, wenn er ausgekühlt ist, schliesst er wieder und der Motor kann erneut für wenige Sekunden gestartet werden. -Der Ohmsche Widerstand der Wicklung über die Kohlen ist ca. 5 Ohm. -Der ausgebaute Motor dreht sich etwas schwergängig. Das obere Lager ist sehr leichtgängig. Leider komme ich zum unteren Lager nicht ran, weil an der Motorwelle ein Metallrad sitzt, welches den Keilriemen antreibt und ich dieses Rad nicht von der Welle abbekomme. Ich vermute, dass entweder durch die Schwergängigkeit des Motors die Stromaufnahme zu hoch ist und deshalb der Thermoschalter öffnet. Oder die Wicklung hat einen ... | |||
25 - Schiebeschalter defekt -- Neff Dunstabzughaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schiebeschalter defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : Dunstabzughaube FD - Nummer : D4672X0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, bei der Dunstabzugshaube gibt es den Schieberegler mit 3 Stufen. In der Platine gab es einen Kurzschluss und die ist durchgebrannt. Der hier: https://www.allego.de/elektronik-st......html Können die Lüfter über einen Drehregler stufenlos angesteuert werden? Danke Mendo ... | |||
26 - Motorwelle schwergängig -- Waschtrockner Bosch WVH28540/01 Logixx7 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Bei Deiner Maschine hat sich das Motorsteuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00703206) verabschiedet. Die Schwergängigkeit der Motorwelle wird durch den Kurzschluss im Modul verursacht. VG ... | |||
27 - LS fliegt - Leistungsmodul -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Da ist der Lüfter auf 1-2 mit Kurzschluss von uns gegangen und hat 2-3 auch ramponiert. Dann ist auch logisch, dass sich auf 1-3 nichts mehr rührt.
Der Lüfter (BOSCH/SIEMENS 00652135) ist mit EUR 143,05 nicht gerade günstig, Du wirst ihn aber tauschen müssen, oder ![]() | |||
28 - Wärmt statt kühlt, Elek. tot -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Kühl-Gefrierkombi | |||
Eine Sicherung wie Du sie vermutest, gibt es nicht, dafür sind bestimmte Bauteile (meist Vorwiderstände) oder Leiterbahnen auf der Platine vorgesehen, die (zwangsweise) bei Kurzschluss oder Überlast kontrolliert abbrennen (sollten), also die Funktion einer Sicherung übernehmen müssen.
Eine Reparatur auf Bauteilebene ist vom Hersteller (aus Sicherheitsgründen, oder doch Gewinnmaximierung) nicht vorgesehen (und nicht erwünscht), also müsste immer die Elektronik komplett getauscht werden. Edit: Wieso bekommst Du keinen Preis für die Elektronik? Bei BSH sofort gefunden, EUR 64,55 (BOSCH/SIEMENS 00667599) VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Mär 2017 11:52 ]... | |||
29 - Frage zu billig Winkelschleiffer -- Frage zu billig Winkelschleiffer | |||
Zitat : compaq hat am 25 Mär 2016 01:56 geschrieben : [...] wo meistens die Entstörkondensatoren defekt sind, der Vorteil der Marke ist halt das Ersatzteile leicht aufzutreiben sind [...]Interessant. Ich durfte um Weihnachten die elterliche Bohrmaschine/Bohrhammer reparieren und da war es auch der Entstörkondensator. Ist wohl mit einem schönen Kurzschluss gestorben, da beim Betätigen der Bohrmaschine die Sicherung mit einem schönen Knall rausgeflogen ist. Der Bosch-Service hat den Kondensator ohne Probleme besorgt. Erst dachte ich, der Schalter im Handgriff wäre ein Stück, später hat sich herausgestellt, dass es drei Baugruppen (Entstörkondensator, Richtungswählhebel & Schalter) waren. ... | |||
30 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
Zitat : Aber das muß jeder für sich entscheiden, der eine z.B. lobt Opel über alles, der andere sagt, nein, lieber ein richtiges Auto kaufen... Der war gut... ![]() meine BSH erfahrungen, wobie das alles aus dem FürUns Laden war, und ich manchmal den Eindruck habe, das ist "D-Ware" gewesen... '97 hab ich ne komplette Küche (Herd, Ofen, Spülmaschine, Kühlschrank, Brotschneidemaschine, Rührgerät, Handstaubsauger) für meinen Dad dort gekauft, das einzigste was noch lebt is der Kühli, mit 8 Technikerbesuchen inkl der Unterstellung vom Service, wir lassen die Türe des Gefrierteils absichtlich offen obwohl der Temp-Log endeutig was anders belegt hat, und seither ein ca 50°C hießes Tennteil zwischen Gefrier und Kühl Teil sowie risse in der Schale des Kühlinnengehäuses. Der Handsauger lief keine 5 Minuten, dann war er Platt, Garantie, der neue hilt genau 1 Jahr und 11 Monate, dank der vorherigen Garanti... | |||
31 - Waschmaschine bleibt hängen -- Waschmaschine Bosch Bosch Maxx WFL 242E\10 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine bleibt hängen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Maxx WFL 242E\\10 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe eine Bosch Maxx WFL 242E\10 Waschmaschine. Als die Spülmaschine zeitgleich mit der Waschmaschine lief entstand ein Kurzschluss und die Sicherung im Haus fiel aus. Nun habe ich das Problem, wenn ich die Waschmaschine zu starten versuche, nimmt die Waschmaschine Wasser auf aber bleibt dann hängen und der Vorgang wird nicht fortgesetzt, man hört nur ein „ Tick Tick“ Geräusch. Als ich dann die Waschmaschine aufgeschraubt hatte sah ich an der Steuerplatine Verbrennungen. Meine Frage Lautet, wenn ich jetzt die Steuerplatine Wechsel ob die Waschmaschine funktionieren wird oder ich noch auf was anderes achten sollte oder eventuell noch was anderes austauschen sollte? Mit freundlichen Grüßen ... | |||
32 - Diode brennt durch -- Bosch IXO Generation IV | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Diode brennt durch Hersteller : Bosch Gerätetyp : IXO Generation IV Chassis : Gen. IV Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, mir hat jemand einen Tipp für mein nachstehendes Problem. Ich habe gerade meinen Bosch IXO auf dem OP-Tisch. Die Diode (hier rot eingekreist --> Typ 1N4001) brennt dauerhaft nach jedem Wechsel durch. Sie wird glühend heiß --> dann anschließender Kurzschluss in der Sperrschicht. Nun hat es mir auch den Microschalter (hier grün eingekreist) zerlegt. Vermutlich ist der auch innerlich geschmolzen, da ich nun den Taster nicht mehr drücken kann. Auf einem der Bilder habe ich ein Bauteil gelb eingekreist. Weiß jemand dessen Funktion bzw. was es darstellen kann? Die Typenbezeichnung ist selbst mit guten Licht und guter Lupe schwer zu erkennen... Wenn ich den Motor ablöte (wie bereits lt. Foto geschehen) und ihn seperat an eine Versorgungsspannung halte, funktioniert er. Somit kann ich einen Defekt des Motors schon mal ausschließen. Hat mir jemand eine Idee, wie ich weiter verfahren kann? Anbei einmal ein paar Bilder zur Veranschaulichung... Grüße. ... | |||
33 - Zeitschaltuhr stellt sich sel -- Waschmaschine Bosch Bosch Maxx | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zeitschaltuhr stellt sich sel Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Maxx FD - Nummer : 8408 600770 Typenschild Zeile 1 : WFO 2881/13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine WaMa stellt sich plötzlich von selbst die Schaltuhr. Nach erfolgtem erfolgreichem Waschgang steht plötzlich eine Stundenvorgabe in der Anzeige, die vorher ja die Restlaufzeit angezeigt hatte. Und wenn diese Stundenvorgabe abgelaufen ist fängt die WaMa tatsächlich wieder an zu waschen. Was ist das? Die Drucktaste für die Zeitvorwahl hat noch einen harten Druckpunkt, reagiert auch normal. Kein Kurzschluss. keine Feuchtigkeit. Soll das "Schaltwerk" eine Macke haben? LG und einen schönen 3. Advent Markus ... | |||
34 - Stromgenerator mit 28V Lichtmaschine und 28,8V LiFePo4 -- Stromgenerator mit 28V Lichtmaschine und 28,8V LiFePo4 | |||
Hallo,
ich habe mir einen Generator gebaut und damit folgende Probleme. Erst einmal möchte ich euch erzählen was verbaut wurde und zu welchem Zweck. Komponenten ----------- Briggs & Stratton 5HP 198ccm 4Takt Benzinmotor aus einem alten Generator Bosch Lichtmaschine 28V 80A von Mercedes Actros mit MFR LiFePo4 Pack mit A123 Zellen 8S2P 5Ah 25,6-28,8V Ein wenig vierkant Profil Kabel in ausreichender Dimension Den Motor und die Lima habe ich bei Ebay Kleinanzeigen erstanden. Lima war fast neu, zumindest sagen mir das die Kohlen am Regler und die wenig abgenutzten Schleifkontakte am Rotor. Zweck ----- Den Generator hab ich mir für die Mobile Stromerzeugung für mein Junsi 308 gebaut um schnell und effizient LiPo Akkus aufzuladen. Das Problem ----------- Ich habe alles wie auf dem Bild zu sehen angeschlossen, beim Anschließen der Batterie an die Lichtmaschine hörte ich leise knackgeräusche kurz darauf ist der Kondensator im Deckel aufgegangen. Batterie abgezogen und nach Diagnose festgestellt das bei 3 von 6 Dioden die Stege durchgebrannt sind. Am Multimeter ergab dann das alle 6 Dioden durchgebrannt sind. Also hab ich mich auf zum Schrott gemacht um eine Diodenplatte zu besorgen.... | |||
35 - Hauptplatine defekt -- Geschirrspüler Bosch SGI57M12EU\17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Hauptplatine defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI57M12EU\\17 S - Nummer : S9LT1B FD - Nummer : 8502 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Weiß denn Jemand, wo ich eine neue Platine Procond Elettronica 356006400 für meine Spülmaschine herbekomme? Und macht es überhaupt Sinn, dieses bei einem 8-Jahre alten Geschirrspüler zu tauschen? Auf der Platine war das Heizrelais kaputt, hatte sich aufgrund starker Hitzeentwicklung wohl selbst "ausgelötet" (Thema: Restlaufzeit 1 in der Anzeige) und trotz, dass ich es von einem Fachmann hab tauschen lassen, scheint die Platine noch andere Fehler zu haben, denn nach dem Austauschen war ein "Knall" zu hören, wie eben typisch bei einem Kurzschluss... Tja, und nun ist auch noch ein IC durchgebrannt. Kann nicht sagen, ob der vor dem Austausch des Relais auch schon defekt war, aber vermutlich nicht. Wie dem auch sei... Die Frage stellt sich nun: Neue Platine oder neue Maschine...:-/ VG Stebo69 ... | |||
36 - Kurzschluss -- Waschtrockner BOSCH WTL4210/01 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kurzschluss Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WTL4210/01 FD - Nummer : FD 6903 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, nachdem ich zunächst einmal auf dem falschen Forum mein Leiden beschrieben habe, dann vom Moderator Mr.ED einen "Rüffel" ![]() Also mein Problem: mir ist nach längererm Nichtbenutzen (1Jahr) beim Wäschetrocknungsvorgang die Sicherung rausgeflogen und ich konnte hinten an der Maschine am Netzeingang sehen, dass der Plastikdeckel weggesprengt war und eine ewig lange Alu/Papiersule wie eine Kindertröte herausquillt. Was könnte dieses Teil (Innen kleiner Plasiksstift aufgeklebt mit Sigelack auf einem Teil mit 3 Stromleitungsspangen) sein? (erster Hinweis von MR:ED, es könnte der Enstörungskondensator sein) Bin nun nicht sicher , ob das die Ursache war oder schon eine Folge einer tieferen Störung). Kann... | |||
37 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Bosch WFM3710/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFM3710/08 S - Nummer : ? FD - Nummer : 7110 02649 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hey, leider konnte ich nicht alle Felder der Typangaben ausfüllen. Ich habe ein Foto des Typenschildes angehängt; benötigt Ihr noch weitere Informationen? Fehler: Die Trommel dreht sich nicht. Ursache: Unklar; wir haben die Wschmaschine gestern plötzlich sehr laut im Keller gehört, dann ging der FI und die Sicherung der Steckdose der Waschmaschine raus. Nach dem Anschalten funktioniert soweit alles - nur die Trommel dreht sich nicht mehr. Was ich bisher gemacht habe: Vorab: Die Kohlen sind fast neu! Waschmaschine geöffnet, Antriebsriemen und Aufhängung überprüft, Motor ausgebaut. Soweit habe ich nichts feststellen können. Allerdings habe ich auf der Unterseite der Platine einen Defekt gefunden - sieht so aus, als ob hier ein starker Kurzschluss zur Überhitzung geführt hätte?! Kann dies die Ursache sein? Müsste dann nicht bei jedem Einschalten die Sicherung rausfliegen? Kann die Platine re... | |||
38 - Kurzschluss Leistungsmodul -- Geschirrspüler Bosch auto 3in1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss Leistungsmodul Hersteller : Bosch Gerätetyp : auto 3in1 S - Nummer : SHV09T03EU/01 FD - Nummer : 8407 Typenschild Zeile 1 : Type SD11TT1B Typenschild Zeile 2 : 014070234879000304 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben einen 9 Jahre alten Bosch Geschirrspüler. Heute ist folgendes Problem aufgetreten: - Standard Spülprogramm läuft normal bis zum Hauptspülgang - Zu Beginn des Hauptspülganges (Wasser eingefüllt, Spülmittelfach geöffnet) gibts einen Kurzschluss (deutlich hörbar) - ich habe die Tür vom Spüler geöffnet - Sicherung im Sicherungskasten wieder auf "I" - Maschine zeigt: Spülen fortsetzen - Tür schliessen (oder so ähnlich) - Also (war vielleicht blöd) ![]() - Tür wieder auf Sicherung wieder auf "I" -> wollte sehen ob wenigstens das Abpumpen noch funktioniert - Programm abgebrochen - Maschine pumpt einwandfrei ab Daraufhin habe ich die Maschine vom Stromnetz getrennt und geöffnet Auf de... | |||
39 - Lauter dumpfer Knall -- Wäschetrockner Bosch WTL 6100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lauter dumpfer Knall Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 6100 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich besitze den BOSCH WTL 6100 Wäschetrockner. Ich stellte den Trockner an und nach paar Sekunden gab es einen lauten dumpfen Knall und ist ausgegangen. Demzufolge flog die Sicherung raus. Ich öffnete die Tür von dem Trockner und schaltete wieder die Sicherung ein. Aber da gab es sofort demselben Knall, obwohl ich ihn nicht eingeschaltet habe. Es ist wieder die Sicherung rausgeflogen. Für mich klingt das wie ein Kurzschluss. Es roch aber nix verschmort. Weiß einer einen Rat und kann mir einer helfen? ... | |||
40 - Doppel Kondensator -- Bosch Küchenmaschine | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Doppel Kondensator Hersteller : Bosch Gerätetyp : Küchenmaschine Typenschild Zeile 1 : HM/KA 1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute, habe mich hier registriert in der Hoffnung dass mir jemand bei einem Problem mit meiner alten Bosch Küchenmaschine HM/KA1 helfen kann,habe die Maschine gerade bei e-bay gekauft, erster Probelauf alles ok,Schalter in 0 Position, dann nach 2 min. ein lauter Knall=> Kurzschluss, Kondensator geplatzt.Leider hat Bosch einen ungewöhnlichen Kondensator verbaut, 5 Anschlüsse, Doppelt Kondensator ? Beschriftung: FUNKTON BSK 10027 GR.d/2 HMKO 2L 3Z, 0.1 uF + 2x7500 pF 250V, Hat jemand eine Idee wo man solch einen Kondensator noch bekommen kann bzw. eine alternativ Lösung ? Dient der Kondensator hier nur als Filter ? Wäre für jede Hilfe dankbar. Grüße aus Buchholz ... | |||
41 - Waschtrockner Bosch WTL5200 heizt nicht -- Waschtrockner Bosch WTL5200 heizt nicht | |||
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL5200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute:) Mein Bosch WTL5200 Wäschetrockner heizt nicht mehr. Das Gerät läuft zwar, aber die Wäsche bleibt kalt und nass. Zuvor hatte ich einen Kurzschluss in der Wohnung. Ich habe die Hoffnung dass das Heizelement eine eigene Sicherung hat, von der die restliche Elektronik unbeeinflusst bleibt. Ich habe jetzt bei dem Gerät den Deckel abgebaut, finde aber keinen Sicherungsknopf oder ähnliches. Weiß jemand wo sich die Sicherung befindet, falls es eine solche gibt? Welche weiteren Ursachen sind möglich? Wie soll ich vorgehen? Ich brauche dringend Eure Hilfe, möchte mir die Anschaffung einer neuen Maschine ersparen. Vielen Dank im Voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: mephistos am 16 Feb 2013 17:49 ]... | |||
42 - Elektronik 5WK57602 defekt -- Geschirrspüler Siemens SE55661EU/17 | |||
So, nun poste ich für den Abschluss dieses Threads meine Ergebnisse, denn vielleicht gibt es noch jemanden, der an einer ähnlichen Maschine das gleiche Problem hat und per Suchmaschine hier landet. Für denjenigen ist es evtl. hilfreich, wenn er die Ergebnisse lesen kann.
Ich übernehme ausdrücklich keinerlei Haftung für die Aussagen/Anleitung und verweise ausdrücklich darauf, dass dies "Basteleien" sind, welche an meiner Maschine zur Funktionfähigkeit geführt haben, dies aber bei anderen Maschinen nicht zwangsläufig so sein muss !!! Sehr hilfreich war auch die Universalanleitung für viele Siemens-Bosch-Maschinen von der Internetseite www.teamhack.de. So kam ich überhaupt erst darauf, dass es dieser Schaden sein könnte. Ich habe mich nun doch entschlossen einen Reparaturversuch durchzuführen, denn kaputter als kaputt geht nicht. Und wie man mit einer gebrauchten Ersatzelektronik umgehen muss, war hier in diesem Forum leider noch nicht zu lesen. Ich bin nun folgendermaßen vorgegangen: - wie in Bild 5 zu sehen war, habe ich das verschmorte Heizrelais ausgelötet und anschließend die Platine mit Filmreiniger von den Sch... | |||
43 - 2 Felder Kurzschluss -- Induktionsherd Bosch HMMTA2213A | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : 2 Felder Kurzschluss Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMMTA2213A S - Nummer : PIE875T01E FD - Nummer : 02FD8602011779 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, beim letzten Einschalten meines Induktiv-Kochfeldes schlug die Sicherung durch. Ein kleiner Feuerschein war sichtbar. Meine Neugierde brachte mich zum Ausbau des Feldes und zum Öffnen des entsprechenden Moduls. 4 Bauteile dreibeinig sind auf einem starken Kühlkörper geschraubt. 2 von Ihnen sind geplatzt. Sie sind bezeichnet mit: G80N60UFD G01 und G02. Frage: Ist es sinnvoll die Bauteile sepparat zu ersetzen? 2. Wo bekommt man die Bauteile oder Ersatz? ... | |||
44 - Vorwäsche blinkt 5x -- Waschmaschine Bosch WFF 2000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwäsche blinkt 5x Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 2000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, soeben hat unsere Waschmaschine Bosch WFF 2000 leider den Geist aufgegeben. Und zwar läuft die Trommel nicht mehr richtig an und nach einigen Versuchen blinkt dann die LED bei Vorwäsche 5 mal. In einem anderen Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d......html hatte ein User das selbe Problem, allerdings steht nicht da, wie es gelöst wurde. Der Fehlercode bedeutet wahrscheinlich, dass einer dieser 3 Sachen in Frage kommt: - Triac auf der Elektronic hat Kurzschluss - Elektronic bekommt kein Tachosignal (Kabelbaum oder Tachogenerator defekt - Tachosignal vom Motor kann von der Elektronik nicht ausgewertet werden(Elektronik defekt) Habe den Triac (äußerlich) überprüft. Dieser sieht noch intakt aus. Wie man die anderen beiden Sachen checken kann, weiß ich nicht und bin für jeden Rat offen. Kohlebürsten am... | |||
45 - Kurzschluss/ FI geht raus -- Geschirrspüler Bosch SGI 56A12/43 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss/ FI geht raus Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI 56A12/43 FD - Nummer : FD8311 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei oben genanmntem Gerät geht sofort der FI raus wenn 0/1 betätigt wird. Schaltplan wäre super! Auf der rechten Seite unten steckt ein gelber Stecker auf einer Leiste, mit zwei weißen Kabel und einem roten Kabeln dran, wenn der abgezogen wird ist der Fehler weg. Hinter diesem Kabel sind Null und Schutzleiter zusammen. Ich weiß im Moment noch nicht zu welcher Baugruppe dieses Kabel geht ( Heizung??). Habe auch ein Bild davon gemacht, das ist aber so unscharf, dass ich morgen ein eneus mache und hier einstelle. Hat jemand eine Ahnung wo ich eiter suchen muss?! ... | |||
46 - Kurzschluss? -- Bosch,Moulinex,Siemens,AEG Verschiedene | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kurzschluss? Hersteller : Bosch,Moulinex,Siemens,AEG Gerätetyp : Verschiedene Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet weil ich hier vielleicht Hilfe bekommen kann. Hab gesehen hier wurde auch schon mal ähnliches diskutiert. Hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet Mein Problem ist folgendes: (Tut mir Leid, wird viel zu lesen..) Seit etwa einem Jahr wohnen wir in unserer neuen Wohnung. In dieser Zeit sind viele Glühbirnen, etwa 8, kaputt gegangen, im Schlafzimmer flackert ab und zu die Glühbirne. Sonst ist schon paar mal die Sicherung vom Herd und auch die für die Küche (und weitere Zimmer) rausgeflogen. Des weiteren sind 2 Bügeleisen kaputt gegangen. Eines der Fa Moulinex und eines von Bosch, also keine no name Sachen. Gut die waren evtl schon paar Jahre alt, etwa 4, aber eigentlich sollten die noch tun. Das erste Bügeleisen ist mit einem Blitz und Schlag und Rauch direkt in meiner Hand kaputt gegangen,dabei flog die Sicherung raus. Das zweite ging kurz danach auch kaputt, im selben Zimmer aber ohne Nebeneffekte. Letzte Woche ging jetzt auch unsere Kaffeemaschine kaputt,die war noch keine 2,5 Jahre alt und von Siemen... | |||
47 - Kurzschluss bei Superfrost -- Bosch Gefrierschrank | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss bei Superfrost Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gefrierschrank S - Nummer : GSD10V21 FD - Nummer : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Gefrierschrank tritt immer dann ein Kurzschluss auf, wenn ich die Superfrost-Taste betätige. Im "normalen" Betrieb gibt's keine Probleme. Leider finde ich auf dem Gerät nur einen Aufkleber mit den o.a. Daten; Typenschilder o.ä. kann ich nicht fínden. Aus meiner Sicht als Laie kommt entweder der Schalter im Fontbereich oder aber das Relais in Frage (wenn es denn kein Kabelproblem im Inneren des Gerätes sein sollte). Kann mir hierzu bitte jemand weiterhelfen, wie ich den Fehler weiter eingernzen kann? Vielen Dank vorab und Gruß HD ... | |||
48 - Tür öffnet nicht, Heizung (-) -- Waschmaschine Bosch WFF147SEU/91 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür öffnet nicht, Heizung (-) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF147SEU/91 FD - Nummer : 790500496 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Folgendes Problem zeigt sich bei WaMa "Bosch silver edition": Die Heizung funktionierte schon länger nicht richtig; mal wurde sie warm, dann wieder nicht, zuletzt war sie nur noch kalt. Nachdem die Maschine plötzlich gar nicht mehr ging, habe ich die (defekte) Steckdose gewechselt, nun wurde die Heizung bei ca. vier Durchläufen heiß, obwohl nur 30 Grad C eingestellt waren. Beim fünften Mal sprang die Sicherung ´raus, kaum dass mit dem Wassereinfüllen begonnen wurde. Die Tür (normalerweise nach 2 Min. und einem Klickgeräusch, egal bei welchem Programmabschnitt, zu öffnen) lässt sich seitdem nicht mehr entriegeln. Inzwischen wurde Rückwand abmontiert; die Elektronik bzw. das Innenleben sieht auf den ersten und zweiten Blick gut aus, schwarze Stellen sind nicht erkennbar, es riecht auch nicht angekokelt. Die Heizung wurde (durch Lösen der beiden Stecker) vom Strom und das Gerät versuchsweise wieder in Betrieb genommen: Sicherung springt nicht heraus, Abpumpen funktioniert zumindest (ganzes Programm wurde nicht gefahren). Allerdings... | |||
49 - Oberhitze defekt -- Herd Siemens HET250L | |||
Hallo Zusammen,
So ich habe jetzt nochmal ein paar Fotos von der Rückseite gemacht, in der Hoffnung das sie weiterhelfen. Danke vorallem an martin02 für die Erkenntnis von Grill und Oberhitze! Damit wird das ganze doch ein wenig klarer und die Vermutung mit der Unterhitze immer konkreter. Abgedeckt wurde soweit ich weiss nichts. Also ist es wohl ratsam die Unterhitze zu tauschen? Noch eine Frage. In einem anderen Forum wurde mir geraten mir auch mal den Wahlschalter anzuschauen, da dieser durch den wohl entstanden Kurzschluss auch einen Defekt aufweisen kann. Gibt es von euch dazu Meinungen und Erfahrungen? Danke : ) @Hellrat Zitat : die gleichen Anschlüsse habe ich an meinem Problemkind Bosch HEN200L. Das weiße und braune Kabel gehen zur Oberhitze oder ? Ich habe nämlich auch das Problem, dass in Stellung Oberhitze+Unterhitze oben nix warm wird Hi Hellrat, Ja du hast Recht... | |||
50 - Kurzschluss -- Backofen Bosch HBN526ACC/02 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Kurzschluss Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN526ACC/02 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : HBN526ACC/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute Folgendes Problem: Ich hab den Backofen heute noch ganz normal benutzt.. blötzlich gabs nen Knall und in der ganzen Küche wars finster... Hab dann den FI Schalter wieder reingedrückt, und siehe da, der Backofen läuft wieder. Lüfter hinten geht ganz normal, da er ja zufor noch funktioniert hat und auch aufgeheizt war. Dreht man aber entweder den Funktionsschalter oder den Temperaturschalter, gibts wieder nen knall, und die Sicherung fliegt gleich wieder raus. Immer wieder das selbe. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte? geschweige denn was ne Reparatur kostet? Danke für eventelle tipps ![]() EDIT: Gerätetyp nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 3 Sep 2011 19:59 ]... | |||
51 - Kurzschluss? -- Backofen Bosch HST 5004 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Kurzschluss? Hersteller : Bosch Gerätetyp : HST 5004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Auf dem Herd ist Wasser ausgelaufen während der Backofen an war. Die Sicherung des Backofens ist dann herausgeflogen. Das Wasser ist auf der Platte vorne links ausgelaufen. Ich habe erst beim Durchsehen des Gerätes festgestellt, dass die Platte nicht von unten fixiert war, und dadurch Wasser ins Innere gelangen konnte. Unter der Platte befindet sich der Backofenschalter. Auch nach mehreren Monaten Trocknungszeit ist es immer noch so. Die Sicherung spricht nur an, wenn der Backofen auch eingeschalten ist. Zuerst hatte ich die Heizspirale in Verdacht, aber die scheint mit 18 Ohm in Ordnung zu sein. Dann dachte ich, wenn die Sicherung anspricht, muss es irgendwo einen Kurzschluss geben. Den wollte ich messen und durch das Gerät bis zur Ursache verfolgen. Also alle Sicherungen raus, Kabel abschrauben und los: Ich habe dann an zwischen Masse und der betroffenen Phase gemessen, auch zwischen der betroffenen Phase und den anderen Phasen, leider ist auch bei eingeschaltenem Backofen überall der Widerstand unendlich. ... | |||
52 - kurzschluss nach Umzug -- Herd Bosch Backofen | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : kurzschluss nach Umzug Hersteller : Bosch Gerätetyp : Backofen Typenschild Zeile 1 : hthe23 Typenschild Zeile 2 : HEN 235X Typenschild Zeile 3 : /03 FD8511 01671 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen ich habe einen Bosch hthe23 E-Herd mit C-Kochfeld und Backofen. Nach meinem Umzug (Herd abklemmen, ins/aus dem Auto, wieder Farbe-auf-Farbe anklemmen) funktionieren alle Koch-Platten, aber beim Einschalten des Backofens leuchtet kein Licht, läuft kein Umluft-Ventilator, wärmt kein Heizstab.... aber der FI-Schalter fliegt sofort (teils auf dem ersten Program, teils erst auf einem späteren). Die 4 Stecker vom C-Kochfeld in den Herd sind optisch iO, genauso wie das eine Erdungskabel, welches noch zusätzlich mit einer Schraube fixiert wird. Der Herd -erst 3-4 Jahre alt- hat perfekt funktioniert, wurde sicher transportiert und ich kann mir den Kurzaschluss nicht erklären. Könnt ihr mir helfen? Wisst ihr was ich messen bzw. einen Schaltplan (für einen befreundeten Elektriker) downloaden könnte? Danke für Eure Hilfe! sebastian ... | |||
53 - Anker abgebrannt -- Bosch GBH 2-24 DSE Bohrhammer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Anker abgebrannt Hersteller : Bosch Gerätetyp : GBH 2-24 DSE Bohrhammer Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebes Forum! Dieses Jahr ist scheinbar kein gutes für meinen Bohrhammer: im Februar hat er mich mit einem Kurzschluss im Stich gelassen (Entstörkondensator) und vor ca. 1 Monat kam er defekt von einem Kollegen zurück, welcher ihn ausgeliehen hatte, um einige tiefe 16er Löcher in eine Betonplatte (Terrasse) zu bohren. Nach Angabe des Kollegen bemerkte er nach dem 3. Loch starken Leistungsverlust und Brandgeruch. Ich ahnte nichts Gutes... Beim Ausprobieren stellte ich lautes Geräusch, Drehzahlverlust und massives Bürstenfeuer fest. Beim Zerlegen folgendes Bild (siehe Bilder unten): am Anker neben den Lamellen offenbar Brandspuren, und auch der Stator hat scheinbar einen Hitzeschaden (Verfärbungen) davon getragen. Ich habe daraufhin den kompletten Motor ersetzt (Anker und Polschuh sowie Kohlen). Jetzt läuft er wieder wie am ersten Tag! Ich weiss, dass es nicht wirtschaftlich war (ca. EUR 80) aber es war mein erster Bohrhammer somit Reparatur aus "sentimentalen" Gründen... Jetzt möchte ich aber gerne wissen, wie der Schaden zustand... | |||
54 - selbst verursacht Kurzschluss -- Waschtrockner Bosch Exclusiv WT 1300 A | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : selbst verursacht Kurzschluss Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv WT 1300 A S - Nummer : WFT2691 FD - Nummer : 7808 00062 Typenschild Zeile 1 : W542*D6139B100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem ich so megaschlau war und im Betrieb die Abdeckung abzumontieren, habe ich es noch tatsächlich geschafft mit dem Schraubenzieher die Platine zu berühren. Die Sicherung ist geflogen und an der Platine konnte ich zwei durchgeschmorte Stellen sehen, die ich mit Kabeln überbrückt habe. Eine Durchgangsprüfung war erfolgreich, jedoch beim Anschließen gibt es keine Regung der Maschine, außer daß der Magnetschalter der Tür ein/ausschaltet. Die Platine ist eine Siemens BTRBO 654107.21.03 a und ich bin auf das äußere Platinenband drangekommen, es ist mit einem weißen Kabel an der Steckverbindung angeschlossen. Ich habe es nicht geschafft da was rauszumessen, ich wüsste auch nicht was da ankommt. Können SMD kaputt gehen bei sowas? Oder können weitere Kabel im inneren der Maschine geschmort sein? Es ist nur ein dünnes Kabel. Es wäre toll, wenn mir jemand helfen kann. Danke <font color="#FF0000&quo... | |||
55 - Kurzschluss -- Waschtrockner Bosch WFT 6030/02 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kurzschluss Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT 6030/02 FD - Nummer : 750100164 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Ihr lieben Fachmänner und Facherau'n ![]() Ich hätte da gern mal ein Problem: Die Kohlen meiner WM waren runter und da hab ich mal neue eingebaut (ist ja eigentlich kein Hexenwerk)! aber........... ...alles wieder zusammengebaut und Motor wieder rein. Beim einbau muss ein Fähnchen(von der Kohle) sich aus dem Kunststoffschlitz gelöst haben und ist gegen das Gehäuse des Motor gekommen und hat einen Kurzschluss verursacht ![]() Der Rumms hat die Hauptsicherung fliegen lassen und nun ist die WM völlig tot ![]() Steckdosen i.O. Sicherung/FI i.O. Nun meine Frage: Hat jemand ne Idee wo ich nach dem problem suchen kann bzw. muss??? P.s. HABE DEN MOTOR EIN ZWEITES MAL ZERLEGT UND DIE FÄHNCHEN ORDENTLICH IN DEN SCHLITZ GEDRÜCKT.DIE KOHLEN LIEGEN LEICHTGÄNGIG AN!!! vielen lieben dank schon mal. gruss Björn ... | |||
56 - Kurzschluss mit Stichflamme -- Induktionsherd Siemens Induktionskochfeld | |||
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Kurzschluss mit Stichflamme Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Induktionskochfeld S - Nummer : PIE865E/01 FD - Nummer : 8103001697 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unserem Siemens Induktionskochfeld ist während des Kochens wohl ein einseitiger Kurzschluss aufgetreten. Zunächst stank es stark nach verschmroten Kabeln, dann gab es mit Knall eine Stichflamme, die zwischen Kochfeld und Herdoberkante (hier gibt es einen Schlitz zur Granit-Arbeitsplatte) herausschoss. FI-Schalter hat ausgelöst und eine der drei Herdsicherungen ist gefallen. Jetzt arbeitet nur noch die linke Gruppe der Kochzonen, ein kurzer Test auf der rechten Seite hatte sofort wieder die obigen Effekte zur Folge, wobei ich nicht die zuerst genutzte Kochzone angeschaltet habe. Meine Frage: Eurer Erfahrung nach, sollen wir uns gleich nach einem neuen Kochfeld umsehen oder lohnt sich noch eine Reparatur? -Edit von sam2: SIEMENS "vernichtet" (war das leichtsinnig, ohne vorher meine Aktien verkauft zu haben...? ![]() [ Diese Nachric... | |||
57 - impulssteuerung jungheinrich ameise -- impulssteuerung jungheinrich ameise | |||
hallo,ich hab ein problem mit unserer ameise.bei einem kurzschluss ist mir auf der platine der impulssteuerung ein tantalkondensator durchgebrannt.ich war so naiv und dachte das der austausch des kondensators das ding wieder funktionieren lässt.wie ihr euch bestimmt denken könnt war das nicht der fall ![]() | |||
58 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben folgendes problem: Bosch geschirrspüler - Sicherung flog raus. FI blieb drinne. Nach wiedereinschalten der sicherung blieb der geschirrspüler aus - tot rührt sich nicht mehr - verursacht auch kein Kurzschluss mehr. Ich habe den geschirrspüler schon mal aufgemacht (weil die billigen tasten an der front abgebrochen waren. klingt das bereits nach einem totalschaden ? oder Soll ich mal nach den elektronic bauteilen unter der frontabdeckung schauen ? oder besser woanders den fehler suchen ? Danke, J. ... | |||
59 - Waschtrockner BOSCH WFT 6010 -- Waschtrockner BOSCH WFT 6010 | |||
Hallo,
Ist hier Frage Frage wieder. Es ist Morgen, also kann ich eine Übersetzung mit meiner schlechten Übersetzungs-Software versuchen. Eine deutsche Übersetzung versuchen: Zusammenfassung: Bedienpult „stößt“ früh in Zeitraum des Zyklus "ON", normalerweise innerhalb 60 Sekunden zusammen. Kaufte einen Washer-Dryer von WSH Lichtenberg für 181 EURO. Das trockenere Kondensator-Solenoid war schlecht. WSH würde nicht die Garantie ehren, also mussten wir sie ersetzen selbst (EURO 61). http://kasilie.wordpress.com/ Den funktionen o.k. für einige Wochen. Stromunterbrecher für den Anschluss geknallt. (Andere Ausrüstung verursachte den Kurzschluss). Einige Tage später oder so… LED (Lichter) blenden aus, nicht hell, die merkwürdigen Funktionen. Crashings/Halte, reagiert nicht, es sei denn gewendet an 0. Auseinandergebaut. Gefundener Seifenrückstand ziehen an sich von vorderem Platine (Kontrollzentrum) vom Dampf z... | |||
60 - Waschmaschine Bosch WFK8030 -- Waschmaschine Bosch WFK8030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK8030 FD - Nummer : 7308 01405 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine produziert beim Umschalten auf den Hauptwaschgang einen Kurzschluss. Meine Vermutung ist, dass die Heizspiralen defekt sind. Wenn ich die Heizung abklemme läuft das Programm durch. Nun meine Frage: Kann man denn die Heizspiralen wechseln oder sind diese mit der Waschtrommel verpresst? Konnte beim Suchen nach Ersatzteilen bisher keine passenden Treffer finden... Gibt es dafür keine mehr oder such ich nach dem falschen Begriff? Ist der Begriff Heizspiralen korrekt, oder wie nennt man diese denn? Anbei ein Bild von den Heizungsanschlüssen.. Danke für jeden Hinweis! ... | |||
61 - Waschmaschine Bosch WFL2460/04 -- Waschmaschine Bosch WFL2460/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL2460/04 FD - Nummer : 8107 700110 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, hatte einen Kurzschluss auf dem Steuermodul meiner Waschmaschine, weil mir ein Wasserzulaufschlauch geplatzt ist und der ist mir geplatzt weil die Düsen vom Deckel des Spülkastens sich mit Kalk verstopften. Habe nun ein neues Steuermodul reingebaut (432218 Steuermodul ME10A-CW) und meine Wama läuft wieder perfekt, ABER nur auf 30°C. Alle anderen Temperatureinstellungen verweigert meine Wama mit Nichtanlaufen des Programms. Kann es sein das ich einen Fehler gemacht habe bei der Kodierung der DIP-Schalter auf dem Steuermodul, das man ja zuvor für seinen Wama-Typ einstellen muss. Hat jemand eine Idee ?? Wäre echt dankbar Mit freundlichen Grüßen, Mechanikl ... | |||
62 - Kühlschrank Bosch KIF 2003 10J. (2007: KIF 20A50) -- Kühlschrank Bosch KIF 2003 10J. (2007: KIF 20A50) | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIF 2003 10J. (2007: KIF 20A50) S - Nummer : 07 02174 581 FD - Nummer : FD 7702 00001 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Prüfung von Thermostat beim Bosch Kühlschrank? Hallo Ihr Nettinen und Netten, wir haben einen Bosch Kühlschrank KIF 2003: Kühlzone 109 plus Frischlagezone 46L (0°-Fach) Modell FD7702 000021 / KIF 2004 01 ca. 10 Jahre alt Dieser entspricht wohl dem aktuellen Modell BOSCH KIF 20A50. Unsere Kühlschrank kühlt seit ein paar Tagen kaum noch. Der Komperssor läuft ein paar Minuten, dann schaltet er sich wieder aus. Ich habe im Internet öfters gelesen, dass es am Thermostat liegen kann. (Das Unangenehmere wäre wohl wenn die Kühlflüssigkeit flüchtig ist und daher der Kompressor wohl immer nur kurz anlauft bis ein Thermoschutz in wieder abstellt, oder?) Dazu habe ich öfters den Tipp gefunden, dass man am Thermostat alle Kabel kurzschließen soll. -> Wenn dann der Kompressor ständig läuft, ist eindeutig das Thermostat kaputt! Dabei wird aber oft von Thermostaten mit... | |||
63 - Geschirrspüler Bosch S9FT1B -- Geschirrspüler Bosch S9FT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9FT1B S - Nummer : SGU 8500/12 FD - Nummer : 7904 910025 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, ich hab hier ein großes problem. unser geschirrspüler hatte kein wasser mehr genommen, das spülprogramm lief trocken durch, das geschirr war danach noch schmutzig. als erstes hatte ich den aqua-stop im verdacht. aber bevor ich einen neuen kaufe und es dann nicht daran lieg, hatte ich die seitenbleche abgenommen und erstmal die verschmutzten leitungen gereinigt. danach wollte ich mit einem messgerät messen, ob an dem verbindungsstück zwischen dem kabel vom aqua-stop und dem kabel was in den geschirrspüler geht, auch strom fließt. und genau dabei ist mir ein dussliger fehler passiert, ich bin mit dem einen messkabel abgerutscht und habe wohl die beiden kabel überbrückt, es gab einen kurzschluss, die sicherung flog raus, das messgerät iss wohl jetzt defekt, und beim geschirrspüler funktioniert jetzt die anzeige nicht mehr. wenn ich sie einschalte hört man noch ein leises brummen und wenn ich sie ausschalte ein leises piepen. hab ich jetzt die ganze elektronik kaputt gemacht? oder kann man da noch was ... | |||
64 - Kühlschrank Bosch Kühl Gefrief Kombination -- Kühlschrank Bosch Kühl Gefrief Kombination | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühl Gefrief Kombination Messgeräte : Multimeter ______________________ KKE 3452 Kaufdatum juli 1997 hallo zusammen (leider mal wieder) im herbst war es die waschmaschine, nun ist es mein kühlschrank. schöner großer blauer riesen kühlschrank. leider ist es nun ein warmschrank. das gefrierfach funzt wohl noch prima. sage ich nun mal so. zumindest hat der schrank über 24 std. die 18 grad gehalten. nur in der anzeige für die kühlabteilung blinkt seit gestern "e2" und die wird auch warm. bei bosch haben sie mir gesagt es könne alles mögliche sein. fühler, verdampfer, regler, kurzschluss etc. also nicht wirklich hilfreich. (klar, telefonische ferndiagnose geht nicht) wo kann ich nun anfangen??... | |||
65 - Geschirrspüler AEG Öko_Favorit Carat -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit Carat | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Favorit Carat ______________________ Ich habe einen Bosch Exclusive Geschirrspüler, der vor 1,5 Wochen plötzlich mitten im Trockenvorgang nach einem Lauten "Klick" aufhörte zu arbeiten. Die Elektronika gibt nichts mehr an, es gab keinen Kurzschluss im Haus. Jetzt habe ich einen Öko_Favorit Carat (gebraucht, aber in Neuzustand) gekauft. Diesen gestellt und angeschlossen, aber auch hier funktioniert gar nichts! Auf der Steckdose steht Strom und der Wasserhahn ist aufgedreht. WER KANN MIR HELFEN?? Bin am Ende meines Lateins. Vielen Dank schon mal im Voraus, Angie.... | |||
66 - Waschmaschine Bosch WFK 8030 -- Waschmaschine Bosch WFK 8030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 8030 S - Nummer : 74900666 FD - Nummer : M4003WBO00 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi liebe Leute, ich habe da so ein kleines Problem mit der Waschmaschine meines Vaters. Zu erst hatten wir das Problem, das der Motor nicht mehr lief durch die abgenutzte Motorkohlen. Diese Problem konnte ich aber kurz fristig beheben. Nach dem ich die Kohlen gewechselt hatte lief der Motor kurzfistig, bis dummerweise anscheinend ein Kabel einer Kohle an das Motorengehäuse gekommen ist und einen Kurzschluss die Sicherung ausgelöst hat. Jetzt läuft zwar das Progamm durch aber der Motor gewegt sich keinen Milimeter mehr. ![]() Können wir was zerstört haben bei dieser Aktion ? Gruss der Eskimo aus NRW PS: Lohnt sich vielleicht jetzt die Reparatur nicht mehr ?... | |||
67 - Waschmaschine Bosch Exclusiv F1300A -- Waschmaschine Bosch Exclusiv F1300A | |||
Hallo,
ich habe öfters mit diesem Fehler bei Bosch/Siemens zu tun, die Anzeige 01 bedeutet Wassermangel. Als erstes prüfe mal das Aqua-Stop Ventil am Zulaufschlauch, dazu musst Du die Steckverbindung der Zuleitung zu diesem in der Nähe des 2 Wege Zulaufmagnetventils oben links suchen und auseinanderziehen und dort messen. Des öffteren tritt in dem Aqua-Stop Ventil (sitzt im grauen Kasten am Hahn) ein Kurzschluss auf, wodurch dann die Laugenpumpe dann dauernd läuft. Wenn die Steckverbindung getrennt ist und die Laugenpumpe dann nicht mehr läuft, dann liegt sicher ein Kurzschluss im Aqua-Stop Ventil vor. Dieses Ventil wird als Umbausatz komplett mit Schlauch geliefert und kostet ca. 100 Euro. Sehr selten liegt es auch an einer der Ventilspulen vom 2 Wege Magnetventil. Die Elektronik ist es bei diesem Fehler wohl nicht.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |