Gefunden für keine anzeige miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler Miele HG01 G681 SCI | |||
| |||
2 - Restlaufzeit Anzeige geht aus -- Waschtrockner Miele T8433C T 8436 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Restlaufzeit Anzeige geht aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8433C T 8436 C S - Nummer : 40/66494325 FD - Nummer : HT19-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan TR Novo IV Tipptasten "Facelift" 06733760 Steuerung EPWL 324 Fehlerbild: 1) Start Trockner. Anzeige Laufzeit: z.B. 31 min Gelbe LEDs leuchten: - Baumwolle - Schranktrocken - Trocknen 2) Nach einiger Zeit wechsel Anzeige Laufzeit: 51 min 3) Summer geht an. Trockner läuft weiter... Gelbe LEDs leuchten: - Baumwolle - Schranktrocken - Bügelfeucht - Kaltluft LED leuchtet schwachrot: - Luftwege - Anzeige Laufzeit dunkel, ohne Anzeige! Erster Schritt: Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt. Gerät geöffnet --> keine Auffälligkeiten entdeckt. Steuerplatine ausgebaut, Transformator ausgelötet, Durchgänge der Spulen geprüft. --> i.O. Fragen: 1) Hat das Gerät einen Fehlerspeicher den man auslesen kann? 2) Was kann ich prüfen? Das Fehlerbild ist ähnlich dem aus ... | |||
3 - Keine Anzeige -- Waschmaschine Miele Vitality W 400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Anzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : Vitality W 400 S - Nummer : 00/67066690 Typenschild Zeile 1 : W427SR Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die WaMa bleibt am Zeitzähler hängen, z.B. Buntwäsche 40 grad startet bei 1h10Min zählt runter bis 47 Min und bleibt da, Trommel dreht sich, kommt keine Fehlermeldung ? Was kann der Fehler sein? Dank vorab für Tipps. ... | |||
4 - Keine Funktion -- Backofen Miele Miele H 373-1BP-KAT | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele H 373-1BP-KAT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein Problem mit dem Miele Backofen H 373-1BP-KAT Nach einem Umzug und dem Anschluss an die Herdanschlussdose zeigt der Backofen keine Funktion mehr. Die Anzeige bleibt dunkel, man hört auch kein klacken in einem Relais nach dem betätigen der Drehknöpfe. ... | |||
5 - Kühlt nicht vernünftig -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht vernünftig Hersteller : Miele Gerätetyp : K 37682 iDF Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Miele K 37682 iDF, das Problem scheint identisch zu dem in Kühlschrank Miele K 37682 iDF --- Kühlung stoppt immer wieder Topic beschrieben. Der Kühlschrank fing an mehr/länger Strom zu ziehen, im unteren Bereich war keine Kühlleistung mehr vorhanden (19°C in den Schubladen), der Lüfter und auch "hinter" der Rückwand war Eis. Der Kühlschrank wurde einmal abgetaut (12h mit offener Tür) und dann wieder in Betrieb genommen. Dabei hat er einmal komplett runter gekühlt (4°C im Innenraum) - aber seitdem scheint die Temperatur schon wieder leicht anzusteigen. Nach der Lektüre des oben verlinkten Posts von @Rhglomb und @taktgenerator, habe ich nun die Werte über die Anzeige ausgelesen und erhalte: L0 = -3 (NTC Perfect Fresh) L1 = 11 (NTC Kühlraum - Tür war hier schon eine Minute offen) L2 = 21 (NTC Verdampfer) L7 = 28 (NTC Umgebungste... | |||
6 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Add bzw. -0- ; Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WCD130 WCS 8kg S - Nummer : 32/151779306 Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS 8kg Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:11283700 Type: HW20 Typenschild Zeile 3 : 32/151779306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Maschine ist stehen geblieben, vermutlich überladen. Gewähltes Programm war Baumwolle, 40 Grad 1400 Touren, keine Extras. Ausgeschaltet, Wasser abgelassen (Pumpenrad leichtgängig), Tür über Notentriegelung geöffnet um Wäsche raus zu holen. Versucht Maschine laufen zu lassen (ohne Wäsche), Anzeige "Add" und Start-Wäsche nachlegen leuchtet Grün (pulsiert leicht). Steht auch auf 40 Grad und 1400 Touren, Wert lässt sich nicht ändern. Piepst beim drücken, läuft aber nicht los. Weder Pumpe, noch Wasserzulauf. Auch Trommel dreht nicht. Versucht Programm abzubrechen, wie in der Anleitung beschrieben. Ausschalten, Programm wählen (habe abpumpen/schleudern gewählt) Anzeige -0- aber sonst passiert nichts. Kein abpumpen, Pumpenrad zuckt nicht einmal. Zurück auf das ursprüngliche Programm -> Anzeige "... | |||
7 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s | |||
Zitat : Schnurzelpurzel hat am 22 Feb 2024 09:26 geschrieben : - Die Waschmaschine ist, naja, 'smart', d.h. viele Waschprogramme haben eine dynamische Dauer, die während des Waschvorgangs ermittelt wird. Somit wird die geschätzte Dauer auch nicht gleich zum Programmstart angezeigt. Offenbar variiert diese deutlich je nach Menge der Beladung und der gewünschten Zusatzprogramme. (Hygiene, Auflockern, Weichspüler usw.) Das was Du SMART nennst sind Mengenabhängige Berechnungen der Maschine zur Erkennung der Beladungsstufe, Miele unterteilt 5fach, BSH nur in Teil und voll. Was deine Asienmaschine kann, entzieht sich meiner Kenntnis mangels Unterlagen, wird heutzutage wegen Wettbewerb eh nicht mehr so kommuniziert. Miele macht das seit 25 Jahren so, nichts neues. Klar, Optionen verlängern ggf die Waschdauer, aber die wird zumindest bei Miele und BSH am Anfang als Maximalzeit angezeigt. Nur in extremen Ausnahmefällen verlängert sich diese selbsttätig im Baum... | |||
8 - Anzeige nur 2 Stellen -- Waschmaschine Miele W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige nur 2 Stellen Hersteller : Miele Gerätetyp : W527 S - Nummer : 00/49720327 FD - Nummer : keine vorhanden Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2200 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine hatte einen abgerissenen Beladungssensor, den ich fand, nachdem bei Beladung immer 100% (3 Stellen in der Anzeige zu sehen) angezeigt wurden, trotz leerer Trommel. Sensor repariert und die NUllstellung nach Anleitung wieder eingestellt. Aber: jetzt waren plötzlichm von den 3 Stellen in der Anzeige nur noch 2 zu sehen, die Waschzeit wird bei Koch/bunt immer mit 51 angezeigt, obwohl hier ja 3 Zahlen erscheinen müssen. Es wird bei kürzeren Progrmmen unter 60 min normal angezeigt und auch ordentlich alles abgearbeitet. Wie kann ich die 3. Stelle der Anzeige wieder herstellen? Hier ein Bild vom Beladungssensor. Ich hoffe auf Tips... Hochgeladene Datei (1427208) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
9 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler Miele G5885 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : G5885 SCVi XXL S - Nummer : 57/101210287 Typenschild Zeile 3 : Type HG03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich bin neu hier! Habe schon einige Stunden im "Lesemodus" verbracht, am Ende ist soviel ähnlich und doch anders. Deshalb mein Versuch mit einem neuen Start. Die Modelbezeichnung G5885 SCVi XXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen. Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch? Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür) Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht". Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden. Die Maschine pumpt jetzt nach Einschalten ab, holt Wa... | |||
10 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler Miele G 673 SC-Vi 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F9? Unterbricht Spülgang Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 SC-Vi 2 S - Nummer : Nr. 19/17725068 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Electronicwerkstatt, ich habe seit einiger Zeit in Problem mit meiner Miele G 673 SC-[/list]Vi 2, dass ich nach intensiver Recherche noch nicht selbst lösen konnte. Dank euch, konnte ich dieser alten Maschine mehrmals das Leben wieder einhauchen und würde sie gerne noch etwas behalten, da ich grade noch Teile getauscht habe. Fehlerbeschreibung Spülgang läuft normal relativ lange (20min-30min). Stoppt dann mit Wasser im Spülraum, Programm-LED blinkt. Aus- und Anschalten und Spülgang von vorne laufen lassen, funktioniert dann meist und Spülgang wird abgeschlossen. Seit Kurzem kam noch das häufige Klacken eines Relais dazu, welches ich noch nicht genau lokalisieren konnte... Fehlercode Das Auslesen des Fehlers brachte mich noch nicht weiter: Mit 2&3 anschalten, dann 5, dann 1, keine LED leuchtet, dann Top Solo, LED 4 leuchtet. Ich verstehe nicht ganz, wie sich der Fehler... | |||
11 - Gerät schaltet sporadisch aus -- Miele KWT 4154 UG1 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Gerät schaltet sporadisch aus Hersteller : Miele Gerätetyp : KWT 4154 UG1 S - Nummer : 31/707011849 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, seit gestern schaltet sich der Weinkühlschrank von Miele KWT 4154 UG1, einfach ab und nach einigen Minuten blitzt die Anzeige und das Innenlicht kurz auf und er beginnt wieder zu laufen und zu kühlen. Und dann nach irgendeiner Zeit das gleiche Spiel von vorne. Ich tippe mal auf die Elektronik ggf. Stromversorgung habe aber noch keine Hand angelegt. Kennt jemand von Euch diesen Fehlermechanismus und hat ggf. Schaltpläne? Danke und liebe Grüße Achim ... | |||
12 - keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele WDA 111 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA 111 WCS S - Nummer : 10195410 FD - Nummer : Type MW07 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und Guten Abend zusammen Meine Waschmaschine hat den Geist aufgegeben. Model Miele WDA 111 WCS Type MW07 Folgender Fehler ist aufgetreten: Anzeige leuchtet 0 Minuten und Knitterschutz – Ende wird Angezeigt. sonst keine Funktion mehr. Ich würde mich über eine Antwort oder Tipp freuen. Danke OZI ... | |||
13 - Keine Spannung ,keine Anzeige -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Spannung ,keine Anzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W2241 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag liebe Forumer, die Wama meiner Eltern hat vor Kurzem das Einschalten bzw die Anzeichen zur Betriebsbereitschaft verloren. Ich bin zwar aus dem Elektrotechnik Handwerk, habe aber keine Erfahrung mit Haushaltsgeräten. Ich habe die Spannung bis zur Elektronikeinheit Ezl 250 messen können. Abgehen, also Richtung Platine nichts messbares. Nun ist noch ein Dritter Stecker mit dem selben Querschnitt wie die Zuleitung auf dieser Einheit. Ist das der Türkontakt? Leider komme ich nicht weiter, da ich über die Funktion dieser E -Einheit nichts erfahren konnte. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar. ... | |||
14 - Steuerplatine defekt -- Waschmaschine Miele WPS 1964 Exklusiv Edition | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerplatine defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : WPS 1964 Exklusiv Edition S - Nummer : 55/088166066 FD - Nummer : 07766880 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier und habe direkt auch eine Frage... Bei unserer Waschmaschine war auf der Steuerplatine ein Kondensator durch und dabei hat es auch gleich noch einen Widerstand zerlegt der dabei auch Leiterbahnen auf der Platine beschädigt hat. Ich hatte die Platine eingeschickt, leider kam die Rückantwort das der Schaden irreparabel sei. Ich hatte dann etwas nachgeforscht und irgendwo gelesen das man die EDPL 200 Platine von anderen Modellen verwenden kann, dazu aber die Programmierung anpassen muss. Ich habe jetzt also eine gebrauchte Platine einer W1714 Waschmaschine eingebaut. Soweit funktioniert das ganze auch erstmal, nur die Waschprogramme stimmen nicht überein mit der LED Anzeige am Drehschalter. Im Servicemenu war ich bereits nur hab ich keine Ahnung was ich da für Einstellungen anpassen muss. Sind in beiden Maschinen der selbe Motortyp drinnen? Was sind noch für Einstellungen notwendig? Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen...... | |||
15 - Luftweg Reinigen -- Wäschetrockner Miele Gala T 495 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Luftweg Reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala T 495 C S - Nummer : 10/30934436 FD - Nummer : Noch keine Typenschild Zeile 1 : Mod T495C gala t495c Typenschild Zeile 2 : Nr 10/30934436 220v 50hz 3450w 15A Typenschild Zeile 3 : TypeHDT1-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Vor 2 Jahren hab ich die Motorlager erneuert. Insgesamt alles gut in Schuss in dem Trockner. Nun erscheint immer öfter die Anzeige Luftweg reinigen und er stoppt. Der Trockner trocknet aber meistens, wie er soll. Luftwege sind sauber, so weit ohne Schraubenzieher (torx natürlich) überprüfbar. Wo soll ich anfangen? Gibts bekannte versteckte Sachen, wo dreck hängen bleiben kann? Danke ... | |||
16 - Heizt nicht/Anzeige Unsinn -- Backofen Miele Backofen Einbau | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht/Anzeige Unsinn Hersteller : Miele Gerätetyp : Backofen Einbau S - Nummer : 00/27305162 Typenschild Zeile 1 : BEC 7001 H278B-Kat Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Backofen heizt nicht mehr hoch, die Temperaturanzeige zeigt Unfug ("207 Grad" o.ä.), der offenbar mit den letzten Zielwerten korreliert. Das Problem tritt bei allen Betriebsarten (Ober/Unter, Heissluft, Intensivbacken) auf und ist spontan entstanden. Das Gerät hat Strom und ist über drei Phasen angeschlossen, alle Sicherungen ok. Als Laie würde ich vermuten, dass der Thermostat und/oder der Fühler defekt sind. Macht das soweit Sinn? Wie gehe ich am besten vor? Ich würde tippen, dass beide Bauteile einen Widerstand anzeigen müssten, richtig? Ach ja, keine Ahnung, was die FD-Nummer sein soll - ich habe alle Angaben auf dem Typenschild hinter der Backraumklappe angegeben. Für Tipps zur Vorgehensweise wäre ich sehr dankbar... Viele Grüße Fahl ... | |||
17 - Keine Funktion F31 / Sperre -- Backofen Miele H5240BP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Funktion F31 / Sperre Hersteller : Miele Gerätetyp : H5240BP S - Nummer : 00/000059825750 Typenschild Zeile 1 : H5240BP Typenschild Zeile 2 : M.Nr. 07069290 Typenschild Zeile 3 : AC230 50Hz ax 3,6kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hoffe etwas weiter zu kommen. Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet erscheint Inbetriebnahmesperr, laut Anleitung normal, lässt sich aber nicht entsperren. Bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31.Neustart der Pyrolyse nicht möglich. Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€. Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, daei keine Temperaturerhöhung. Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriege... | |||
18 - Pyrolyse abgebrochen TürF31 -- Backofen Miele BPBK6001 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Pyrolyse abgebrochen TürF31 Hersteller : Miele Gerätetyp : BPBK6001 S - Nummer : 00/000059825750 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet(Schlosssymbol); bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31. Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€. Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, keine Temperaturerhöhung. Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriegelung helfen, oder liegt ein Fehler im Steuergerät vor - Interpretation der Stellmotorsignale; Stellmotor fährt Endschalter m.E. zu kraftvoll an. Wenn Türöffnungsfühler linken Mikroschalter freigibt (manuel) lassen sich Beleuchtung, sowie andere Betriebsarten anwählen, a... | |||
19 - Wasserzul. leuchtet permanent -- Geschirrspüler Miele G891 Sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzul. leuchtet permanent Hersteller : Miele Gerätetyp : G891 Sci Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Miele G891SCi zeigt den Fehler: Maschine schaltet nach 3 Minuten ab ( in jedem Programm) Wasserzulauf LED leuchtet permanent Fehler ist stetig wiederholbar Vorgeschichte : Maschine hat während des Trocknungsprogramms den Sicherungsautomat des Hausanschlusses ausgelöst. Nach dem Öffnen zeigte sich Wasser in der Bodenwanne Maschine wurde getrocknet und gesäubert und lief wieder an. Wasserzulauf innerhalb üblicher Zeit, Wassermenge im Spülraum ausreichend hoch Der Feuchteverursacher DURCHFLUSSMENGENMESSER wurde erneuert. >> Fehleranzeige : Wasserzulauf LED dauernd an Alle stromführenden Bauteile ausgemessen 1. Stromlos 2.unter Spannung keine offensichtlichen Fehler Druckschalter an der Umwälzpumpe wurde erneuert >> Fehleranzeige : Wasserzulauf LED dauernd an An diesem Punkt gibt es Ratlosigkeit, die Maschine ist 20 Jahre alt und ob sich somit der Austausch weiterer Teile rechnet... Eventuell weiss ja jemand die d... | |||
20 - Motorkohlen einseitig ab -- Waschmaschine Miele W 3245 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorkohlen einseitig ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbild: nach dem Anschalten der WaMa läuft Wasser ein, die Trommel dreht sich, nach 1-2 Minuten leuchtet Spülen und danach --- in der Anzeige. Fehlerspeicher: F50 Habe die Maschine zerlegt und die Motorkohlen geprüft, diese sind die einseitig abgenutzt, links ganz runter, rechts fast neu. Wenn man genau hinsieht ist die rechte Motorkohle leicht verkantet, das zeigen auch die Schleifspuren die nur an der vorderen Spitze auf ca. 50% der Schräge zu sehen sind. Die Kohlen wurden vor etwa 3 Jahren vom Kundendienst ersetzt, ca. 2000 Betriebsstunden seit dem Tausch. Der Kollektor ist ganz schwarz und hat Schleifspuren. Siehe auch Bilder. Nach dem Austausch der Motorkohlen wäscht und schleudert die Maschine ohne Probleme und ohne Fehler. Laute oder ungewöhnliche Geräusche sind nicht zu hören, habe aber keine Erfahrung wie sich ein anbahnender Motorschaden anhört. Ich denke, der Austausch der Kohlen wird nur kurzfristig helfen. Kennt jemand das Fehlerbild? Muss ich demnächst mit einem Motorschaden rechnen? Ganz ... | |||
21 - PC blinkt rot -- Geschirrspüler Miele G691 Sci - 3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : PC blinkt rot Hersteller : Miele Gerätetyp : G691 Sci - 3 S - Nummer : Hg01 FD - Nummer : 29/78800267 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ PC blinkt rot, Gerät lässt sich nicht einschalten, keine Anzeige am Display und auch sonst überhaupt keine Reaktionen auf irgendwelche Tastenkombinationen ... | |||
22 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
23 - Spülen leuchte blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W 437 plus HW 073 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen leuchte blinkt schnell Hersteller : Miele W 437 plus Gerätetyp : HW 073 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo meine alte Dame hat ein problem: Die Anzeige Spülen blinkt schnell und der Timer steht auf - - - Habe schon das Flusensieb saubergemacht und die Wasserzufuhr geprüft. Was kann das sein? Vielen Dank für eine Antwort Grüße Bernd ... | |||
24 - Keine Wasserzufuhr -- Waschmaschine Miele w2241 softronic HW07-02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Wasserzufuhr Hersteller : Miele w2241 softronic Gerätetyp : HW07-02 S - Nummer : 40/85755321 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, da ich sehr gute Erfahrungen bei so Foren gemacht habe und auch hier schon sehr sehr gute Beiträge gelesen und gefunden habe - ist mein Problem nicht gelöst.Sicher kann mir hier jemand helfen worüber ich sehr froh wäre... Wir haben bei der Miele w2241 folgendes Problem - sie hat beim letzten Waschvorgang - Zulauf prüfen (PC) gebracht - rote LED schnell blinkend LED Anzeige -:-- war also mitten im Programm, da habe ich auf Schleudern und Abpumpen gewählt und das hat sie gemacht. beim kommenden mal als ich waschen wollte kam die Anzeige ZULAUF PRÜFEN - wie beschrieben. dann habe ich den Wasserfilter vor dem Aquastopp gereinigt, war echt recht zu und kann mir gut vorstellen das es das auch war. allerdings ist nun das selbe Problem immer wieder - Zulauf prüfen - nach ca 60s sollte man das klicken hören das Wasser angefordert wird und das kommt nicht - die "Programmwahl" hört man noch deutlich laufen. ich habe nun hier alles durchgeschaut ... | |||
25 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : T471C S - Nummer : 00/13593641 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, während eines Trockenvorgangs ging er einfach aus und nicht einmal die LED-Anzeigen, einschließlich der alphanumerischen, zeigen etwas an. Es funktioniert nur noch die Türöffnung und die Innenraumbeleuchtung. Da ich vor vier Jahren bereits den Entstörkondensator tauschen musste und vorher, also nach dem Defektt des Originalen damals nicht mal mehr die Türöffnung und die Innenraumbeleuchtung funktionierten, wenn ich mich hoffentlich richtig erinnere, gehe ich davon aus, dass diesmal die Programmsteuerung defekt ist. Es ist eine EPW331 mit T.-Nr. 3047965. Das Fertigungsdatum ist so verblasst, dass es nicht mal mehr zu erahnen ist. Ich gebe zu, dass ich vorschnell eine gebrauchte EPW341 gekauft habe (T.-Nr. 3049317). Die Platinen haben ja alle die Kennzeichnung EPW331/341 und neue Originalersatz-EPWs sind wohl alle EPW341. Nachdem ich mir nun aber den Schaltplan meines Trockners angesehen habe, habe ich Zweifel, ob ich die tatsächlich verwenden kann, da es damals ... | |||
26 - Zulauf - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 2470 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf - Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2470 SCVI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mit der o. g. Maschine zum wiederholten Mal Probleme; immer mit dem Ablauf - Zulauf. Bei der letzten Reparatur war die Situation eindeutig, ein Rß im Gehäuse des Rücklaufventils, ein Austausch war die Lösung. Damals war Wasser in die Wanne gelaufen, diesmal ist die Situation anders. Die Maschine läuft kurz an (5-10 sec) und stoppt mit dem roten Licht bei Zulauf/Ablauf, keine Fehlercode und kein Wasser in der Wanne unten. Diesmal ist das o. g. Ventil in Ordnung und Schläuche sind frei, dies wurde von mir überprüft. Mir ist beim Wasser absaugen aus der Kammer mit dem Salz aufgefallen, dass augenscheinlich wenig Salz dort ist (hierzu wurde allerdings nichts signalisiert. Falls die Anzeige "Salz" nicht funktioniert, welche Folge hat ein niedriger Salzstand? Und welche sind die empfohlenen, nächsten Schritte der Überprüfung? Arbeite selbst im technischen Bereiche der Medizintechnik, bin trotzdem kein Experte für den Aufbau einer Spülmaschine ... Hatte mir gestern hier ähnliche Fälle aus der Vergangenh... | |||
27 - black out keine Funktion -- Herd Miele H237ET | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : black out keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : H237ET S - Nummer : 00/27061799 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wer kann mir mit dem def. Einbauherd weiterhelfen? Spannung liegt an(3 Phasen N PE ) Jedoch keinerlei Anzeige der Uhr oder der anderen Komponenten. Vermutlich keine Steuerspannung von der Hauptplatine Miele EPL 7010. Habe leider keine Messpunktdaten oder einen Plan von dieser Platine.Kann auch nicht feststellen wo die Steuerspannung umtransformiert wird. Kann mir jemand weiterhelfen oder kann mir jemand einen Tip geben , wer solch eine Platine reparieren kann? Vielen Dank im Vorraus Gruß Elofix ... | |||
28 - ohne Funktion -- WäscheTrockner Miele Abluft | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Abluft Typenschild Zeile 1 : T5206 Typenschild Zeile 2 : 00/14091658 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich steh etwas auf dem Schlauch bzw. brauche mal ne zweite Meinung. Gerät haängt am Münzzähler Tür läßt sich öffnen soweit hat der Saft Münzzähler ist in Ordnung Ansonsten nichts keine Anzeige kein Lebenszeichen Steuerelektronik? Wenn ja einer ne Liste welche da rein passen? Für die suche in der Bucht [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Feb 2020 15:00 Wäschetrockner, kein Waschtrockner] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Feb 2020 15:01 ]... | |||
29 - läuft kurz an dann Displayaus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Side by Side | |||
Zitat : S - Nummer : KAN60A40/06 FD - Nummer : 8609 seit heut morgen streikt mein SBS. Nach Anlegen der Netzspannung ertönt kurz die Tonsequenz und das Display zeigt die Temperaturen an. Wie lange ? Zitat : Man hört einen Lüfter , nach einigen Sekunden ist das Schauspiel vorbei und er schaltet ab. Welchen Lüfter ? Innen ? Der am Verflüssiger/Kondensator? Wer "er" schaltet ab ? Der Lüfter ? Der Kompressor ? Der SBS als ganzes, also inklusive Anzeige etc ? | |||
30 - Pin Code Falsch eingabe -- Waschmaschine Miele Mopstar 60 | |||
Zitat : Und ich war mir so ziemlich sicher das ich alles vervollständigt habe ![]() Type: GW04 Waschmaschine 230V 2N 400V 50Hz 16A Nr. 62/ 124759177 M-Nr. 07074230 Wenn wir sagen, daß es gut ist, dann ist es erst gut ![]() Zitat : Die Maschine war für 30 Stunden zirka von Strom ausgesteckt und nach einschalten ist die Pin Eingabe wieder möglich Folgende Pin eingaben habe ich versucht 000, 111, 123, 999, 998, 001 (alles war erfolglos) Ich kann keine Hinweise finden, daß das gesperrt ist, durch m... | |||
31 - Startauswahl -> Startet nicht -- Geschirrspüler Miele G1222 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startauswahl -> Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G1222 SCU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine 10 Jahre alte Miele G1222 SCU will gerade nicht mehr. Bei Start des Programmes leuchtet die rechte Anzeige "Spülen", aber es tut sich keinen Muks. Kein Klacken, Brummen oder sonstiges Zeichen, dass das Programm anlaufen würde. Bei langem Drücken kommt man wieder zur Auswahl, hilft aber nicht, bei jedem Programm verhält er sich so. In der Vergangenheit hatte ich das Problem schon 2-3 Mal, aber nach einem kräftigen Türschlag ging das wieder. Nur irgendwie jetzt nicht mehr. Fehlerspeicher zeigt beim auslesen F11 (erst F, dann 1 und dann nochmal 1) an. Habt Ihr eine Idee? Vielen Dank! ... | |||
32 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 S - Nummer : 12/12696403 Typenschild Zeile 1 : 220 50 HZ Typenschild Zeile 2 : 3200 W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal. Ich hoffe erneut auf eure Mithilfe. Beim letzten Mal konntet Ihr mir erfolgreich bei der Reduzierung der Stromaufnahme helfen. Der Tip war super und wurde auch umgesetzt. Das heutige Problem Anzeige erscheint nach dem schliessen der Trommel. Programmauswahl (Beispiel: 40 Grad Buntwäsche). Maschine nimmt Wasser, Restzeitanzeige sichtbar. Nach ca 2 Minuten bei Restzeit 1:50 passiert nichts mehr. Normalerweise würde jetzt die Trommel langsam drehen und nach kurzer Zeit erneut die Maschine Wasser aufnehmen. Es passiert nichts mehr. 2.Versuch Auswahl: Endschleudern Die Pumpe läuft mit einem eigenartigen Geräusch,pumpt ab, die Trommel dreht sich nicht. Die Trommel ist leichgängig. Bei Programmauswahl "Schleudern" habe ich (Gehäusedeckel abgenommen) versucht die Trommel hinten am Rad anzuwerfen. Es zei... | |||
33 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
Zitat : * Miele G 6820 SCi Edelstahl * Miele G 6825 SCi XXL Großraum-Geschirrspüler Edelstahl * Miele G 6925 SCi XXL Großraum-Geschirrspüler Edelstahl Mir ist nur nicht klar, was die wesentlichen Unterschiede zwischen den Dreien sein sollen. 6820/25 ist beim XXL nur die Höhe 4cm mehr, merkt man deutlich da beide Besteckschublade haben, dann hast im Oberkorb 4cm mehr Höhe, bzw. im Unterkorb, je nachdem wie Du den Oberkorb in der 3 fach verstellbaren Höhe einstellst. Hat Deine Küchenplatte für XXL Unterkante min. 85cm Höhenmaß ???? 6925 hat zusätzlich - AutoClose - Spezialprogramme zusätzlich (Pasta Paella z.B.) - SuperVision-Anzeige - Inbetriebnahmesperre Zitat : | |||
34 - EDPL112-B in W204 -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : EDPL112-B in W204 Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 1 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, kann mir jemand schreiben, was genau dagegen spricht, die Steuerungselektronik EDPL132-A in der Miele Toplader W204 mit einer Steuerung EDPL112-B (original aus einem Miele Toplader W174) zu ersetzen? Die gesamte Anschlussbelegung, sämtliche Drähte an den einzelnen Steckern sind gleich belegt. Leider habe ich keinen Schaltplan der W174, wie er normalerweise in der Maschine beigelegt ist. Kann jemand freundlicherweise eine Kopie zur Verfügung stellen? Die Bedienungsanleitung ist natürlich auch vollkommen identisch. Das ist natürlich nur ein Indiz, keine Garantie. Darüber bin ich mir bewusst. Einzige Ausnahme: Es gibt eine Restzeit-Anzeige und die Schleuderzahl geht bei der W174 bis 1400 U/min. (Kleinkram: 2 zusätzliche LED sind aktiv: LEDs für "Ende" und "Verriegelt") Wegen der hier genannten Ausnahmen würde ich gern den Austausch in Betracht ziehen. Grüße | |||
35 - Wiederholt ohne Lebenszeichen -- Waschmaschine Miele W 715 Meteor 2100 | |||
Hallo Schiffhexler,
vielen Dank für deine Hinweise! Ich habe mir ja schon die Augen wund gelesen hier im Forum bevor ich ein eigenes Thema aufgemacht habe, weil die vielen gleichen Fragen in eigenen Themen sicher nicht nur mich nerven. Deshalb habe ich ganz nebenbei mitbekommen wie die Front geöffnet werden kann und natürlich auch den Schaltplan gefunden. Nebenbei: Falls es heute noch so eine wartungsfreundliche Maschine gäbe wäre das meine nächste. Leider wird wohl auch Miele dem Preisdruck nachgegeben haben und jetzt kostengünstiger und weniger reparaturfreundlich fertigen. Vielleicht war meine Beschreibung oben zu lang, deshalb versuchsweise kürzer: - Maschine ohne LED-Anzeige und ohne Brummen - defekten Drucktastenschalter gebrückt - Schalter jetzt i.O. - Maschine spielt immer noch "tot". - Spannungseingang an der EL 001 geprüft - 230 V - o.k. - Netzspannung direkt auf Primärspule des EL 001 Trafos gegeben, sekundär vernünftige Werte bekommen, deshalb nicht Trafo getauscht sondern versuchsweise EL 001 aus funktionierender Maschine eingebaut - Nach dem Einschalten erstmals Brummton gehört aber keine LED leuchtet - Netzstecker getrennt und nach wenigen Minuten wieder eingesteckt - Jetzt auch mit zweiter EL 00... | |||
36 - Ab- und Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Miele Novotronic W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ab- und Zulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Novotronic W377 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W377 hat in letzter Zeit einige Macken angesammelt und ich hoffe sie noch retten zu können. Ich bin handwerklich geschickt, aber bei Elektrik/Elektronik absolut unwissend. Zusammenfassung der Leidensgeschichte Teil 1: Plötzlich war die ganze Maschine tot, beim ersten Mal hat es noch geholfen, sie einfach kurz vom Netz zu nehmen, dann war alles vorbei. Also Strom überprüft (war da), Platine angeschaut und es gab mehrere schwarze Stellen. Ich habe eine neue Platine bestellt und eingesetzt --> Anzeige wieder da, Türöffnung geht wieder. Teil 2: Wenn ich jetzt ein Programm starte, läuft für 1-2 Sekunden Wasser in die Trommel, dann Programmabbruch und die beiden Leuchten für Zulauf prüfen und Ablauf prüfen blinken rot. Meine bisherigen Versuche: Front abgeschraubt, minimal(!) Wasser in der Bodenwanne - wahrscheinlich vom Flusensieb öffnen und evtl nicht Ursache des Fehlers. Schwimmerschalter auseinandergenommen, komplett trocken gewischt. Auf den ersten Blick funktioniert a... | |||
37 - Keine Funktion EPW tot -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion EPW tot Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten morgen alle zusammen, Ich habe ein kleines Problem mit einem T495C Kondenstrockner der Marke Miele eines guten Bekannten. Vor 8 Wochen wurden das Heizungsrelais und das Trommellager erneuert. Preislich war das schon grenzwertig bei einem fast 20Jahre alten Gerät. Da ich aber große Stücke auf die alten Miele Geräte halte habe ich die Reparatur durchgeführt. Danach lief das Gerät einwandfrei Nun ist gekommen was kommen musste..... Der Trockner hat einen kompletten Ausfall. Keine Funktion und keine Anzeige mehr. EPW dunkel Folgendes habe ich schon überprüft. -S1 Startplatine -OK -Türschloss kann angesteuert werden -Trommelbeleuchtung funktioniert auch -Leistungselektonik bekommt Spannung -Trafo auf Leistungselektonik 230V primär - ca. 13V sekundär -Gleichrichter hinter Trafo auch OK -Spannung zwischen 1/9 und 1/10 ca. 6V (laut Schaltplan +5V) -Spannung zwischen 1/9 und 1/11 ca 13V (laut Schaltplan +30V | |||
38 - LED Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G688SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserzulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G688SC-i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Leute Geschirrspüler eingeschaltet, einige Zeit später war die LED Wasserzulauf am blinken und die Maschine stand. Im Spülraum stand unten Wasser, ein paar mm oberhalb des Siebs. Der Spültab lag noch in seinen Fach. Nach ausschalten und wieder einschalten war nur die LED am blinken, sonst keine Reaktion. Das Sieb vorm AquaStop gereinigt. Rückschlagventil gereinigt. Geschirrspüler aus der Küchenzeile rausgeholt. Wieder ausprobiert, keine Änderderung. Türverkleidung oben abgenommen, Schaltplan gefunden. Wieder ausprobiert, LED am blinken, ein Motor läuft (irgendwas brummt), in der Anzeige steht " 0" Eimertest ergibt 10 l in 1min 15 sek. Was könnte ich noch anstellen? Wäre für Tips dankbar! bis denne Jan ... | |||
39 - Laugenpumpe im Dauerlauf -- Geschirrspüler Miele G6512 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe im Dauerlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G6512 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Leider haben wir jetzt auch eine Laugenpumpe, die nichtmehr aufhoeren will, selbst nach Ausschalten der Maschine. Programm-Neutart endet in der Anzeige "WATERPROOF", Maschine pumpt eifrig weiter. In der Bodenplatte steht/stand definitif kein Wasser! Unterhalb der Bedienelemente entwickelte sich ein Geruch, der von einem 7poligen Platinenstecker herruehrte (2. Stecker von rechts, unterhalb des Start-Buttons). Das Reinigen der Kontakte brachte keine Verbesserung. Die Logik um den Prozessor scheint auch OK, zumindest reagiert die Maschine auf alle Tastendruecke (solange bis halt WATERPROOF im Display steht). Die Verfolgung der einzelnen Anschluesse durch den gebundenen Kabelbaum ist muehsahm, da (alle Leitungen weiss). Der Schwimmer-Schalter ist OK (nicht angebrannt/verkokelt). Die Pumpe scheint auch in Ordnung, zugefuelltes Wasser wird problemlos abgepumpt. Bis hierhin ist auch kein Leck zu entdecken. Was koennen wir noch tun? Ohne Schaltung, Blockschaltbild o. Tips von 'Wissenden', scheinen die Tage der Maschine... | |||
40 - Schaltet nicht ein - tot -- Waschmaschine Miele Novotronic W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet nicht ein - tot Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W914 Typenschild Zeile 1 : 11746861 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben eine Miele Novotonic W914, die zuletzt ein Waschprogramm offenbar komplett durchlaufen hat und sich seitdem nicht mehr einschalten lässt (komplett tot, auch keine LED-Anzeigen o.ä.). Da sie nicht während des Betriebs "gestorben" ist hoffe ich dass es ein simpler Defekt ist. Bspw.: - Ein-Aus-Schalter, wie in diesem Thread beschrieben? - Türschloss? - Stromversorgung? (sehe auf dem Schaltplan nichts dazu...) - Sicherung? (sehe ich auch keine auf dem Schaltplan) - Motormodul Thermosicherung, wie in diesem Thread (W840)? Ich habe einen Schaltplan ... | |||
41 - Keine Betriebsanzeige -- Waschtrockner Miele WT 2760 WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Keine Betriebsanzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2760 WPM Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Werte Forenmitglieder, ich bin hier neu. Habe nachdem ich keine Lösung zu meinem Problem in der Suche gefunden habe mich registriert. Zu den geforderten Angaben kann ich leider nicht alle ausfüllen, weil an der Maschine außen kein Typenschild befestigt ist. Wo sich das innen befindet, habe ich noch nicht rausbekommen. Auf der Garantiekarte von 2008 gibt es noch Ziffern, wenn diese von Belang sind bitte nachfragen. Zu meinem Problem mit dem Waschtrockner. Die Maschine hat den letzten Trockenvorgang korrekt beendet und ist offensichtlich in den Ruhemodus gegangen, nachdem wir sie nicht sofort entladen haben. Danach hat sie abgeschaltet. Jetzt lässt sie sich weder einschalten, noch die Tür öffnen (außer mit der manuellen Türentriegelung). Einschalten durch mehrmaliges drücken des Einschaltknopfes funktioniert auch nicht. Die Anzeige bleibt aus. Steckdose hat Strom. Sicherung war nicht rausgesprungen. Ich habe die Maschine schon mehrfach repariert, weshalb ich die Verkleidung demontiert und erst mal nachgesehen habe, ob ... | |||
42 - Display ohne Funktion -- Geschirrspüler Miele G 1222 U | |||
Ich kenne einige Miele-Spüler, da ist das Display immer "dunkel", also keine Anzeige von Restzeit und Fehlercodes u.a., das ist normal. Es wird NUR die Startzeitvorwahl (die niemand ernsthaft benutzt) angezeigt. Programmanzeige, -ablauf und etwaige Fehlercodes werden über die LED's ausgegeben. Sollte das Display tatsächlich einen Schaden haben, musst Du halt ohne Startzeitvorwahl leben, kannst dafür aber den Verkäufer schön im Preis drücken. Im Zweifelsfall einfach mal die Bedienungsanleitung lesen, bevor Du einen Fehlgriff landest.
VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Nov 2017 8:23 ]... | |||
43 - Wäsche bleibt Nass -- Wäschetrockner Miele TKB650 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche bleibt Nass Hersteller : Miele Gerätetyp : TKB650 WP S - Nummer : 11/ 139248398 FD - Nummer : 09873110 Typenschild Zeile 1 : TKB650 WP Typenschild Zeile 2 : HT26 Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe einen Defekten Miele Wäschetrockner. Die Wäsche ist nach dem Trocknen immer noch sehr Nass. Der Kondenswasserbehälter bleibt komplett leer. Die Maschine Funktioniert auf allen Programmen problemlos, es gibt keine Fehler Meldungen. Ich habe im Service Menü versucht Fehler auszulesen, wie ich das gesehen habe hat die Maschine auch keine Fehler hinterlegt. Ich weiß allerdings nicht ob ich die Anzeige richtig gedeutet habe. Evtl hat einer eine Anleitung wie man durch das Menü kommt, man kann ja auch Betriebstunden Auslesen und Verbraucher Test machen, auch das hab ich mit den Tasten an der Maschine leider nicht hin bekommen. Was bedeutet FD- Nummer ? Miele Typ ist: HT26 Baujahr sollte c.a 05.2015 sein. EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Miele Wäschetrockner). Das ein Wäschetrockne... | |||
44 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 MC 13 S - Nummer : 10/33402782 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Halllo zusammen, Heute versagte meine Waschmaschine ihren Dienst. Während des Waschvorgangs löste die Sicherung aus anschließend lies sich die Maschine nich mehr einschalten und keine der Anzeigen leuchteten bei der Fehlersuche bemerkte ich das an der Drucktastenschalterplatine Pin 19 weg geschmort war, dieser wurde mit einer Brücke gelötet. Die Waschmaschine lies sich wieder einschalten aber wenn sich die Trommel drehen soll blinkt nur die Anzeige. Wie kam ich den Motor und die Steuerelektronik über prüfen oder wo könnte der Fehler noch sein. LG Haky ... | |||
45 - Teilausfall -- Kochfeld Keramik Miele MK 453 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Teilausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : MK 453 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem alten autarken Miele Keramik-Kochfeld MK453 fiel zuerst der zweite Heizkreis der rechten vorderen Platte aus, später die linke vordere Einzelplatte. Ich habe rein auf Verdacht neue gleiche Platten bestellt und eingebaut. Dabei konnte ich feststellen, dass auch bei der neuen Zweikreisplatte der gleiche Fehler auftrat. Die linke zweite Platte brannte jetzt ständig und war nicht mehr auszuschalten! Wieder auf Verdacht besorgte ich eine neue komplette Steuerelektronik. Keinerlei Änderung. Nächster Versuch war: Das Relais das den zweiten Heizkreis der rechten Platte steuert und das Relais für die linke Platte auslöten und neue baugleiche wieder einlöten. Die linke Einzelplatte funktioniert jetzt einwandfrei, offensichtlich waren die Relaiskontakte festgebrannt, bei der Zweikreisplatte hat sich wieder nichts geändert. Wenn ich mit dem Multimeter bei eingeschaltetem (nur laut Anzeige?!) zweiten Heizkreis am Relaisausgang messe, liegt dort keine 230V-Spannung an! Vermutlich wird von der 12V DC-Steuerung kein Signal gegebe... | |||
46 - Laugenpumpe im Dauerbetrieb -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 273 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Laugenpumpe im Dauerbetrieb Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T 273 C Typenschild Zeile 1 : Nr.00/31475756 Typenschild Zeile 2 : HT03-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe mit meinem seit Jahren zuverlässig funktionierenden Wäschetrockner ein Problem. Das Gerät läuft nicht mehr an (keine Trommelbewegung), Display zeigt keine Fehler, es lässt sich jedes Programm einstellen, dann jedoch läuft dem Geräusch nach, eine Pumpe für cirka 2 Minuten(kann doch eigentlich nur die Laugenpumpe sein?). Danach geht die Anzeige in Restzeit 0 Min und das Programm endet. Meine Frage ist nun: Gibt es bei diesem Gerät, ähnlich wie beim Geschirrspüler einen Schwimmerschalter der diesen Dauerbetrieb verursachen könnte? Wasseraustritt konnte ich nirgends feststellen. Bisher wurden beim Gerät gewechselt: Anlaufkondensator (baugleich gebraucht), Temperaturfühler (neu ) für Heizung(da war ein kleiner Fremdkörper in den Heizdrähten verschmort, sonst nichts beschädigt), Leiterplatte wurde auf Verdacht durch gebrauchte ersetzt Wäre toll, wenn mir jemand helfen würde. Herzlichen Gruß a... | |||
47 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 621 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- und Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 621 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, auch wenn dieser Fehler oft diskutiert wurde, habe ich bisher keine Lösung gefunden. Fehler: Anzeige: "Zu und Ablauf" blinken Fehler: Merkmale: 1. Maschine lässt Wasser einlaufen, 2. Druckschalter schaltet, 3. Umwälzpumpe läuft an 4. Spülarme drehen sich und sprühen Wasser 5. nach ca. 5 sek schaltet Druckschalter und Maschine bleibt stehen, Druckschalter wurde getauscht Wassereinlauf geprüft (Eimertest) Wasserstand nach Abbruch gemäß Anleitung ausreichend (subjektiv) kein Fehlercode gespeichert Prüfprogramm bricht ebenfalls ab (an welchem Punkt kann ich nicht feststellen) Wäre für jede Anregung dankbar. ... | |||
48 - Gerät startet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T233C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät startet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : T233C S - Nummer : 00/31851053 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo werte Kollegen , heute habe Ich mal ein Anliegen . An oben genanntem Trockner stellte sich folgende Problematik . Nach ewig langem Trocknen kam zum Ende immer die Meldung "Behälter entleeren " jedoch der obere Behälter ist immer leer - nach Suche im Forum habe Ich die hintere Serviceklappe geöffnet und die Pumpe nebst Reedkontakt ausgebaut . Der Wasserbehälter und der Schwimmer waren sehr verschmutzt - beides wurde gereinigt ( auch die Pumpe geöffnet und gereinigt ) . Wasserbehälter war leer , alles wieder montiert und Gerät hat seinen Trocknungsgang beendet ( Keine Anzeige "Behälter leeren" ) . Einen Tag später erneute Befüllung des Gerätes und Bekannte wollte Ihn starten - Egal welches Programm - nach einiger Zeit kommt nur die Meldung Kaltluft und Behälter leeren - Gerät startet nicht . Hat wer da noch nen Ansatz für mich ? Vorab Vielen Dank Gruß Surf [ Diese Nachricht wurde geändert von:... | |||
49 - F06 Fehlercode -- Geschirrspüler MIELE G 7855 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F06 Fehlercode Hersteller : MIELE Gerätetyp : G 7855 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine. Und zwar musste diese einmal unterbrochen werden weil der Ablaufschlauch raus war. Danach stand die Maschine allerdings zwei, drei Tage mit dem Wasser rum. Ich habe das Wasser danach manuell "rausgeholt" und oben in der Spülkammer ist alles leer bzw. frei von Wasser. Das heißt aber bestimmt nicht das im Unterboden noch einiges ist. Jedes mal wenn ich die Maschine starte läuft die erst und dann bei Minute eins blinkt die Anzeige für den Zulauf/Ablauf und es kommt der Fehlercode F06. Kann ich irgendetwas machen ohne einen Techniker rufen zu müssen? Ihr glaubt garnicht wie dankbar ich über Hilfe wäre. ![]() ... | |||
50 - Schaltet unterm waschen aus -- Waschmaschine Miele Softtronic W441 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet unterm waschen aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W441 S S - Nummer : 0049581599 FD - Nummer : keine A. Typenschild Zeile 1 : HW 04-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Meine Miele W441 schaltet sich unterm waschen von alleine ab. Einmal nach dem Vorwaschen, anderes mal nach 50 min. Nach dem selbständigen Abschalten wird die Anzeige schwarz und man kann sie nicht gleich einschalten. Danach muss man eine weile warten, bis sie wieder zum Einschalten gebracht werden kann. Fertig waschen tut sie nicht mehr. Was kann das für ein Problem sein? ... | |||
51 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G646 SC Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 SC Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit einigen Tagen trocknet unsere Spülmaschine vom Typ Miele G464 SC nicht mehr. Am Ende des Programms blinken die obere und untere Anzeige (ich denke "Spülen" sowie "Ende", da die Beschriftung französisch ist). Das Geschirr ist sauber und ich denke beim Spülen heizt die Maschine (muss ich aber nochmal testen). Die Siebe etc. habe ich gereinigt. Zuerst würde ich gerne mal den Fehlerspeicher auslesen, habe aber keine Beschreibung für diesen Typ gefunden und will nichts riskieren. Welche andere Dinge sollte ich noch testen ? Kann mir jemand den Link zum "Eimertest" schicken, falls dieser in meinem Fall sinnvoll ist. Vielen Dank im voraus fuer eure Hilfe ... | |||
52 - Anzeige tot, keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novatronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige tot, keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic W918 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumgemeinde, meine Miele Novatronic W918 hat gestern Abend den Geist aufgegeben, als meine Mitbewohnerin das laufende Waschprogramm abgebrochen hat und versucht hat die Tür zu öffnen. Die Tür öffnete sich laut ihrer aussage nicht und danach war das Display tot und alle Knöpfe sind ohne Funktion. Ich habe jetzt die Ehre, dass Problem mit keinerlei Kenntnissen über Waschmaschinen zu lösen. Ich würde jetzt gerne rausfinden, welches Bauteil die Probleme macht. Dazu möchte ich den Drucktastenschalter auf Funktion überprüfen. Welche Kontakte muss ich alle durchtesten? Bei "Aus" sind ist 11 ohne Funktion. Bei "Ein" liegt an 11 Spannung an. Außerdem habe ich das Problem der "kalten Lötstelle" bei dem Rafi-Drucktastenschalter 2.12900 überprüft. Von 11 zum zweiten Lötpunkt, an dem man die Brücke installieren soll ist ein sehr geringer W... | |||
53 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Miele G879 SC-VI-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G879 SC-VI-2 S - Nummer : 20/45157080 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mayday..... Unsere gute alte Miele G879 hat ein Problem. Die Maschine startet nicht mehr und produziert nur alle ca. 10 Sekunden ein leises Klacken (hört sich an wie zwei unterschiedliche leise Klacktöne). Das Sieb vor dem Aquastop ist sauber; die Siebkombination im Spülraum ist sauber; das Rückschlagventil ist ebenfalls ok und die Ablaufpumpe kann problemlos vom Hand gedreht werden. Wenn die Maschine angeschaltet, ein Programm (bsp 3) gewählt wird und die Tür geschlossen wird, ist das o.g. Klacken zu hören. Öffnet man dann nach einigen Minuten die Tür ist die LED für ON an und die Programm LED blinkt. Beim Fehlerauslesen: 2 und 3 gedrückt und den ON Knopf gedrückt: Taste 5 drücken -> 1 und 2 blinken Taste 1 drücken -> 5 leuchtet Taste "Top-Solo" drücken -> "Top Solo" leuchtet | |||
54 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine Miele W427SR | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W427SR S - Nummer : 00/67186659 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen Kontrolliere ich dann das Flusensieb und auch die Drehflügel an der Pumpe. Scheint alles ok zu sein. Die Flügel an der Pumpe lassen sich auch bewegen. Allerdings weiss ich nicht, wie beweglich die sein sollten. Danach funktioniert die Waschmaschine eine Zeitlang und irgendwann kommt wieder die Anzeige "Ablauf prüfen". Vielleicht ist die Pumpe defekt. Gibt es eine Anleitung, wie man die Pumpe wechseln muß? Vielen Dank für Eure Antworten. ... | |||
55 - kein Fehlercode! -- Geschirrspüler Miele G1383SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Fehlercode! Hersteller : Miele Gerätetyp : G1383SCVi S - Nummer : 55/100143881 FD - Nummer : HG03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Der o.g. Geschirrspüler pumpt nach dem Einschalten längere Zeit ab (ca. 2 Minuten), danach holt die Maschine Wasser. Dann passiert erstmal nichts mehr (kein Fehlercode, die Programmdauer-Anzeige verändert sich auch nicht). Es wurde KEINE Startvorwahlzeit gewählt. Irgendwann (das kann nach 10 Minuten oder aber auch erst nach einer Stunde sein) läuft das Spülprogramm dann ab. Es ist auch egal, welches Programm gewählt wird. Kann mir jemand helfen? Besten Dank. G. Klein ... | |||
56 - Abwasser -- Wäschetrockner Miele T9246C T9000 Gala HT07-5 | |||
Die Meldung die silencer300 meint lautet "Behälter leeren". Das was du mit "Luftwege reinigen" meinst, ist keine erfasste Meldung sondern eine die das Gerät automatisch alle x Trockenvorgänge einschaltet. Wichtig dabei ist, um diese Meldung zu löschen, das man die Trocknertür bei eingeschalteter Elektronik öffnet, Türsieb etc. reinigt und dann im eingeschalteten Zustand die Türe wieder schließt. Somit erlöscht dann diese Anzeige "Luftwege reinigen". Macht man das gerade Beschriebene nämlich wenn der Trockner aus ist, kommt die Meldung bei jedem Trocknen wieder.
So hat mir das der Miele KD selbst erst neulich am Telefon erklärt. Gruß Daniel16121980 ... | |||
57 - Keine Led Anzeige -- Wäschetrockner Miele T585C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Led Anzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : T585C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leute, vor ein paar Monaten habe ich der Maschine einen neuen Thermostaten spendiert, Beiträge aus diesem Forum haben mir dabei sehr geholfen. Zuerst leuchtete die rote Led „Kondenswasser ausleeren“. Getan, half aber nicht. Dann ging nur noch der Türöfner alle Leds dunkel. Wenn ich den ein/aus Schalter 3 bis 10 mal schnell drücke gehen Leds in unterschiedlicher Zusammensetzung an. Heute morgen lief die Maschine zunächst normal, Kondenswasser wurde hochgepumpt. Ausgemacht wieder angestellt, dunkel. Dann das vorher beschriebene Lichterspiel. Da soll es einen Servicecode geben? Danke ... | |||
58 - Sonderbare Klickgeräusche -- Geschirrspüler Miele G 1355 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sonderbare Klickgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1355 SCi S - Nummer : 55/100820348 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Spülmaschine ist ca. 3 Jahre alt. Bisher lief sie einwandfrei (bis auf den Lüfter, der seit Monaten schäppernd läuft, was zwar nervt, aber ansonsten nicht stört). Gestern hat sie dann normal gespült und ist dann vermutlich stehen geblieben, bevor die Tür automatisch aufgegangen ist (vielleicht hat aber auch jemand die Tür geöffnet und wieder geschlossen). Jedenfalls war der Zustand so, wie er üblicherweise ist, wenn die Maschine gespült hat, und man sie anschließend auf- und dann wieder zugemacht hat (die elektronische Anzeige ist aus und es blinkt nur noch ein grünes Licht). Wir haben die Maschine geöffnet, festgestellt, dass sie noch voll mit sauberem Geschirr ist und gleich wieder geschlossen. Daraufhin haben wir folgendes bemerkt: a) die elektronische Anzeige ist nicht wieder angegangen (obwohl sie das eigentlich sollte); b) die Tür ließ (und lässt) sich nicht mehr schließen, weil die Lasche, die die Tür öffnet und schließt, sich nicht mehr bewegt (lässt); inzwischen ist die Lasche immer weite... | |||
59 - Wasserhahn LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserhahn LED Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 10 / 12591483 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine läuft bis zum Programm Ende sehr gut nur dann fangen die Probleme an. DAs Programm ist Fertig also Anzeige auf Ende. Man kann auch die Tür aufmachen jedoch ist dann die Wäsche noch klitsch nass da sie nicht geschleudert wurde. Wasser steht auch teils noch in der MAschine aber nicht so Hoch das es rauslaufen würden. Manuell auf schleudern stellen geht da wir es nun so machen das erst einmal auf schleudern stellen und danach auf abpumpen. Wodurch kann so ein Fehler auftreten? Ps: Fusselsieb gesäubert und auch die Laugenpumpe mal manuell gedreht und ist leichtgänig. JEdoch keine Besserung Danke für die Hilfe ... | |||
60 - bleibt bei Spühlstopp stehen -- Waschmaschine Miele W952 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt bei Spühlstopp stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : W952 S - Nummer : 00/32769106 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Maschine W952 bleibt bei allen Programmen im Ablauf bei Anzeige " Spühlstopp " stehen. Das Wasser ist abgepumpt. Dieser Fehler trat plötzlich auf. Ich vermute eine Programmierung hat sich verstellt. Habe aber keine Programmierübersicht, da ich schon lange in Rente (75) bin. Vielleicht kann mir ein jüngerer Kollege wieder zu einer funktionierenden Maschiene verhelfen. Vielen Dank im Vorraus.... | |||
61 - Nach -- Waschmaschine Miele W 149 Gala W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach Hersteller : Miele Gerätetyp : W 149 Gala W149 Typenschild Zeile 1 : Nr.00/47396365 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Aloha, ich habe mit der o.g. Toplader-Waschmaschine ein Problem und hoffe hier ein Paar informationen dazu erhalten zu können. Das Gerät ist ein Generalüberholtes welches wir vor ca. 5 Jahren erworben haben, nicht direkt bei Miele sondern einem Händler. Soweit waren wir äußerst zufrieden, nur will das Gerät nicht mehr seinen Dienst verrichten... Hier das Problem: Vor ein Paar Tagen wollten wir in einem "normalen" Waschprogramm mit 40 Grad unsere Wäsche waschen. Gerät befüllt, angeschaltet, so weit klappte alles aber eine halbe Stunde später ist meiner Mutter aufgefallen dass das Gerät nicht richtig funktioniert. "Spülen" blinkte und "Ende" leuchtete durchgehend. Nach dem wir den Programmregler nach oben auf "Ende" gedreht und den Knopf zum öffnen des Deckels gedrückt haben, blinkten "Spülstop" und "ohne Entschleudern" im Wechsel und der Deckel ließ sich nicht öffnen. Nach einiger Recherche habe ich rausgefun... | |||
62 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Toploader W155 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Toploader W155 WPS S - Nummer : 10/34649522 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Waschinen-Gurus! Bei meine W155 WPS meldet sich in der letzen Zeit im Programm: 'Pflegeleicht 40 °C', vor dem letzten Spülen, der Summer und die blinkende Anzeige im Display: '---' sowie zusätzlich die LED: 'Zulauf prüfen'. Ich habe daraufhin: - den Wasserzulauf überprüft: Der Eimertest ergab einen Durchfluß von ca. 17 l/min. - nach dem Abbau der linken Seitenwand habe ich alle sichtbaren Gummischläuche abgebaut: diese waren alle in gutem Zustand, keine Ablagerungen bzw. ganz geringer Schleimfilm auf den Innenseiten - die Sichtprüfung der Rücklaufsicherung ergab auch keine Ablagerungen. Als nächstes möchte ich nun die Steuerung überprüfen, jedoch fehlen mir dazu die Angaben des Serviceprogramms, also was bei welchem Punkt angesteuert wird. Wer kann mir helfen? Glück auf! Rorohiko ... | |||
63 - 12 Min in Anzeige -- Waschtrockner Miele WT 2780 WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : 12 Min in Anzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2780 WPM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich habe das Problem das mein Miele Waschtrockner ab und zu beim Trocknen bei 12 Minuten stehen bleibt. Danach macht er normal weiter aber die Zeit steht, auch nach über einer Stunden noch. Ich schalte sie dann aus und öffne über die Nottaste da Programm abbrechen auch nicht mehr funktioniert. Die Wäsche ist extrem heiß und total trocken. Der Miele Techniker findet keinen Fehler, kann mir wer helfen? danke ... | |||
64 - Programm bricht ab -- Wäschetrockner Miele T267 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T267 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag alle zusammen im Forum. Sehr interessante Informationen die man hier finden kann, daher habe ich mich auch angemeldet um ein bischen mehr in der Richtung Reparaturen von Haushaltsgeräten zu erfahren. Ich bin Industrieelektroniker, also quasi vom Fach und dennoch habe ich für nachfolgende Frage zu meinem Problem keinen Ansatzpunkt wo ich eine Fehlersuche starten soll. Mit Geräten dieser Art habe ich in meinem Berufsleben nichts zu tun, daher meine Frage hier: Wir haben einen älteren Ablufttrockner von Miele Typ 267 der nicht mehr funktioniert. Das Gerät läuft an, bricht aber dann das Programm ab, die Kontrolleuchte vom Knitterschutz/Ende leuchtet und im Display erscheint 0. Dies ist laut Bedienungsanleitung keine Störung und kommt daher das die Elektronik erkennt ob Wäsche in der Trommel ist. Abhilfe soll man finden in dem man diese Wäsche zukünftig mit dem Programm Warmluft trocknen soll. Leider funktioniert dies aber auch nicht, der gleiche Ablauf erfolgt mit Abruch des Programmes und der vor... | |||
65 - Salzbehälter undicht -- Geschirrspüler Miele G 1245 SC ECO | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Salzbehälter undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1245 SC ECO Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser Spüli "salzt". Dh dass das Geschirr salzig geschmeckt hat und die "Salz nachfüllen"-Anzeige einen Tag nach Nachfüllen wieder leuchtet. Der Salzbehälter ist ja in der Tür und mir scheint dass der Deckel nicht dicht ist. Einerseits hat er etwas Spiel und andererseits rinnt etwas Wasser raus wenn man die Türe bewegt. Ist das nur die Dichtung? Garantie ist keine mehr... LG PL ... | |||
66 - "Zulauf prüfen (PC)" blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W842 Waterproof System | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"Zulauf prüfen (PC)\" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W842 Waterproof System Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, ich hab gedacht, bevor ich den Reparaturdienst hole,versuche ich es erstmal hier ![]() Ich habe die Waschmaschine gebraucht gekauft und sie ist sehr gepflegt und mir wurde versichert, dass alles in Ordnung ist. Jetzt wollte ich meinen ersten Waschgang tätigen-Wasser lief auch ein,doch bevor der Waschgang wirklich los ging,leuchtete plötzlich die Anzeige mit Zulauf prüfen und alles wurde gestoppt. Wenn ich das Programm dann beendet habe und auf Schleudern ging (Wäsche war ja noch drin und nass,da Wasser noch nicht abgelaufen war) hat die WaMa auch brav geschleudert und das Wasser abgepumpt ohne zu blinken. Ich hab mich dann in der Online Betriebsanleitung schlau gemacht und alles getan,was die da so vorschlagen. Alles gereinigt usw. Wasser abgelassen ... (aber wie gesagt,die Waschmaschine ist tiptop sauber und ich konnte nirgends etwas finden - hab es mehrmals ausprobiert, aber immer leuchtet die An... | |||
67 - Wasserzulauf, rotes Lämpchen -- Geschirrspüler Miele Universal G 7760 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf, rotes Lämpchen Hersteller : Miele Gerätetyp : Universal G 7760 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, da ich in der Suche nicht fündig geworden bin versuche ich es nun so. Folgendes ist passiert: Ich wollte die Spülmaschine anschalten, sie holt sich anfangs auch das Wasser, die Anzeige läuft von 0 auf 1 man hört leichtes plätschern in der Maschine und nach einer weiteren Minute blinkt das Zu/Ablauf Lämpchen auf. Eimertest war positiv und ich bin mehr als ratlos. Sonst lief die Spülmaschine immer einwandfrei. ... | |||
68 - stoppt und startet waschen -- Waschmaschine Miele W 487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : stoppt und startet waschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 487 S - Nummer : Keine Ahnung FD - Nummer : Keine Ahnung Typenschild Zeile 1 : Keine Ahnung Typenschild Zeile 2 : Keine Ahnung Typenschild Zeile 3 : Keine ahnung Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Miele W 487 den meine Familie seit 2002 ständig benutzt. Seit längerem macht es Probleme während es wäscht. Also bei ca. 30 min Wasch Vorgang unterbricht es 4-6 mal für ca 1-2 min das waschen und dabei geht die Anzeige Minuten Zähler aus und das Bullauge Licht geht an. Ich finde auch nirgendwo einen Fehler wieso es auf einmal abbricht. Gewechselt habe ich die Hauptplatine und die Bedienungs Platine. Die Platinen habe ich versuchsweise von meinen Eltern aus der Maschine ausgebaut um nicht was falsches zu bestellen. Weiß einer woran so Fehler liegen könnte? Gruß Ilkaskim ... | |||
69 - Temp.Anz. evtl. defekt ?! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 880In-1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Temp.Anz. evtl. defekt ?! Hersteller : Miele Gerätetyp : KF 880In-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Danke für die Aufnahme in euer Forum! Ich hoffe, ihr könnt mir helfen: Besitze obigen Kühl/Gefrierschrank, inzwischen 10 Jahre alt aber völlig ok. Seit 1-2 Monaten piepst der Schrank und in der Anzeige blinkt das Gefrierteil mit Anzeigen von - 9 oder - 10 °C. Dies, obwohl keine Tür geöffnet wurde. Nach ein, zwei Stunden sind wieder -16°C auf der Anzeige. Habe nun aus meinem Geschäft einen drahtlosen Temperaturfühler in das Gefrierfach gelegt. Ergebnis: nie wärmer als -13°C, obwohl gleich zu Anfang der Schrank mit -9°C piepste und währen 24 Stunden zweimal auf -10°C ging. Er scheint also zu kühlen! ist der Temperaturfühler defekt? Wenn ja, welcher ist das ? Kann man den selbst wechseln ?? Danke im Vorraus ! ... | |||
70 - leuchte -- Waschmaschine Miele Novotronic W120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : leuchte Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W120 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ servus aus münchen, habe einen gebrauchten toplader Miele novotronic W120: - erst wurde die maschine still, hielt an und von dem letzten gang "spülen und endschleudern" blieb die wäsche in der lauge. kein schleudern mehr, kein abpumpen. dafür blinkte die leuchte "prüfen" beständig. # habe dann manuell das wasser abgelassen und den flusensieb gereinigt. das rohr um den flusensieb innen lässt sich drehen ... - die waschmaschine wieder angestellt, das wasser lief zu, es wurde erhitzt und schon beim hauptwaschgang leuchtete die anzeige "prüfen" wieder auf die maschine stand still. kein schleudern, kein abpumpen möglich. * kann ich selbst irgendwo nachschauen, ob in der maschine ein fremdkörper ist? ** oder ist die maschine schon so alt, dass sich der mielereparaturservice nicht mehr lohnt? vielen dank für tipps ... | |||
71 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G 1220 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1220 SCU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Unser Geschirrspüler (Miele G 1220 SCU) hat sich mal wieder verabschiedet. Das Gerät wurde eingeschaltet, lief kurz, dann ist allerdings die Sicherung herausgesprungen. Habe den Stecker gezogen, die Tür geöffnet und wieder geschlossen. Danach ist die Sicherung nicht mehr herausgesprungen aber dennoch keinerlei Anzeige im Display und keine Funktion. Ich habe eine kleine Wasserlache unterhalb der Tür entdeckt. Sie befindet sich außerhalb des Gerätes und ich hege den vagen Verdacht, daß es aus dem Türgriff gekommen ist. Vor ca. 2 Jahren habe ich den Anschlußkasten erneuert und das verursachende Zulaufrohr samt Dichtung. In der Zwischenzeit lief sie super. Wie muß ich vorgehen? Muß die Maschine gleich ausgebaut werden oder kann ich vorab den Türkontakt samt Elektrik in der Tür prüfen ohne die Maschine auszubauen? Vielen Dank im Voraus für eure Tipps. Ohne Geschirrspüler bricht bei uns sofort der Notstand aus... Viele Grüße, Helmoald ... | |||
72 - Anzeige bis Mangelfeucht -- Waschtrockner miele 457c | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Anzeige bis Mangelfeucht Hersteller : miele Gerätetyp : 457c S - Nummer : 00/13326702 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein Miele Wäschtrocktner läuft nur bis zur Anzeige Mangelfeucht, danach ist schluss, erläuft zwar weiter aber nicht bis bügelfeucht oder schranktrocken. Beim öffnen ist die Wäsche noch immer klamm. Ohne Wäsche ist der Trockner durchgelaufen. ... | |||
73 - Miele Trockner TR 4888C Display ausgefallen ! -- Miele Trockner TR 4888C Display ausgefallen ! | |||
Hallo,
habe Probleme mit obengenannten Trockner von Miele, das Display ist ausgefallen, der Trockner funktioniert jedoch, man sieht nicht in welchem Programm er steht. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert, jedoch keine Anzeige !!! Wer weiß Rat ? ... | |||
74 - Kondensatorsumpf steht Wasser -- Wäschetrockner Miele T7764C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensatorsumpf steht Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : T7764C S - Nummer : 40-095136977 FD - Nummer : HT13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, mein Trockner zeigt folgendes sporadisches Verhalten. - Das Programm wird abgebrochen - Restlaufzeit-Anzeige erlischt - Summer ertönt - Trommel dreht sich weiter. - Das Programm lässt sich erst nach Ein/Aus fortsetzen. Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt. Hinter dem Kondensator steht Wasser in der Wanne. Kondensatpumpe incl. Schwimmerschalter wurde ausgebaut. - Keine Verschmutzungen vorhanden - Schwimmer durchgemessen i.O - Pumpe mit Fremdspannung angeschlossen i.O Pumeneinheit wieder eingebaut Trockner läuft ( ca. 5 Trocknungen ) Gestern wieder gleicher Fehler. - Deckel hinten links abgeschraubt - Multimeter an Motor angeschlossen - Programm gestartet - Pumpe bekommt 230V - Wasser wird abgepumpt - Programm läuft durch Soweit zum Fehlerbild. Hier kommen meine Fragen: - wird der Prog... | |||
75 - keine Anzeige -- Wäschetrockner Miele T277C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : keine Anzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : T277C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Fachleute, mein Miele Trockner hat folgenden Fehler: Wenn ich einschalte, leuchten nur die LED `s um den Programmwahlschalter-das Display bleibt dunkel. Messungen am Netzteil ergaben, dass die +30V (1/11) die vom Netzteil zum Bedienteil gehen fehlen. Die normale Betriebspannung die sekundär vom Netztrafo kommt ist 18V . Auf der Platine ist noch ein kleiner Trafo der sicherlich durch eine div. Ansteuerung +30V erzeugt...aber diese ist nicht vorhanden. Habe schon die div. SMD Bauteile mal gemessen soweit es möglich ist aber kein direkter Fehler zu messen. Meine Frage ist: Ist nun das Netzteil defekt oder werden diese +30V erst durch ev. externe Fühler, Schalter o.ä. aktiviert bzw. freigegeben?? Danke schon mal ... | |||
76 - schaltet ab -- Waschmaschine Miele W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schaltet ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 S - Nummer : 10/47377687 Typenschild Zeile 1 : HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe soeben dieses Forum gefunden - super! Mein Problem mit der Waschmaschine: Sie schaltet plötzlich ab. Keine Anzeige auf dem Display, keine Reaktion auf Knopfdruck. Scheint stromlos zu sein. Das Ganze passiert nach kurzer Zeit, oder auch nachdem die Maschine schon eine Zeit lang in Betrieb ist. Plötzlich ist der Strom weg. Nach kurzer Wartezeit kann man sie wieder einschalten und starten. Bis nach mehr oder weniger Zeit das Spiel von vorne beginnt. Wo könnte der Fehler liegen? Gerät habe ich schon göffnet und die Bedienblende nach vorne geklappt. Grüße floribär Edit: Habe gerade den Trafo durchgemessen: Primär 0,25 kOhm Sekundär1 53,2 Ohm Sekundär2 5,2 Ohm Vielleicht hilft das weiter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: floribär am 8 Dez 2013 22:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: floribär am 8 Dez 2013 22:33 ]... | |||
77 - bleibt bei Spülstopp stehen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 821 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt bei Spülstopp stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 821 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Fachmänner!! Ich habe eine Miele Novotronic W 821. Wie alt sie ist, kann ich nicht sagen. Habe sie gebraucht bekommen. Bislang hatte ich keinerlei Probleme. Seit ein paar Tagen läuft die Maschine bis zum Spülprogramm, dieses läuft auch durch und bleibt dann auf Spülstopp stehen. Die Wäsche ist pitschnass und das Wasser ist auch nicht abgepumpt. Auch wenn ich dann auf das Einzelprogramm Schleudern gehe, springt die Anzeige sofort auf Spülstopp. Was kann das sein?? Kann man dieses Problem beheben?? Für jegliche Hilfe wäre ich dankbar, denn mit drei Kindern ist die Waschmaschine unersetzlich!! Wenn ich auf Pumpen gehe, macht sie dies auch aber die Wäsche ist dann halt triefend nass. Vielen Dank und viele Grüße!! ... | |||
78 - Programmablauf Anzeige spinnt -- Waschmaschine Miele W 820 W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf Anzeige spinnt Hersteller : Miele W 820 Gerätetyp : W820 S - Nummer : 12629297 FD - Nummer : 3852550 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bin ganz frisch im Forum! Herzliches Hallo an alle! Habe eine Miele W820,leider spinnt seit Tagen die Programmablauf Anzeige.Hinter der Blende leuchten unten weitere LEDs.Hab noch keine Zeit gehabt zum Prüfen aller Programme. Habe im Netz gelesen das diese Programmiert werden kann.Würde mir jemand eine freude machen und mir eine genaue beschreibung dazu geben? Wäre Super! Ich möchte keine neue Maschine haben... Vielen Dank,Gruß Fabian ... | |||
79 - Dosierung blinkt -- Waschmaschine Miele W174 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W174 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Anzeige Dosierung blinkt obwohl alle mir bekannten Schläuche gereinigt wurden. Bild 1 - Maschine läuft an und zieht Wasser jedoch bricht Programm irgendwann ab und Dosierung blinkt Bild 2 - Schläuche gesäubert alle drei an der Pumpe (keine großen Verunreinigungen) Bild 3 - Luftfalle gesäubert der Schlauch an der Luftfalle geht in den Deckel zur Elektronik habe ich nur durchgepustet Bild 4 - alle 3 Schläuche zum Einspülkasten gereinigt Bild 5 - Schlauch zum Bottich ebenfalls gereinigt Abflussschlauch auch geprüft und durchgängig. Leider blinkt immer noch die Anzeige " Dosierung prüfen" hat jemand einen Rat was ich noch tun kann. Vielen Dank im vorraus ... | |||
80 - Zulauf gestört - Aquastop? -- Waschmaschine Miele W 985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf gestört - Aquastop? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 WPS S - Nummer : 10 34413330 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele Waschmaschine W 985 WPS Fabrikationsnr. 10 34413330 Gerätetyp 110 985 00 T.nr. Zulaufschlauch/Aquastop 4061332 T.nr. 3fach Magnetventil 4035200 Schaltplan: Mat.nr. 4578151 TI.11-9.36.1 ___________ Hallo zusammen. habe mich durch die hilfreichen Beiträge gelesen, komme aber nicht wirklich weiter. Frage: Teilt ihr die Einschätzung, dass der Aquastop getauscht werden muss - oder kann dies noch ein anderer Fehler sein? (Wäre schade, fast 200 Euro Fehlinvestition zu haben...) Zum Problem: Anzeige blinkt: Zulauf überprüfen. Es fließ kein/kaum Wasser ein. Ich habe anhand der vielfältigen Beiträge und Anleitungen versucht den Fehler systematisch einzugrenzen, bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob es einfach mit dem Tausch des recht teuren Aquastop-Schlauchs T.Nr. 4061332) getan ist. Über eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar. Fehlerbeschreibung: Nach Programmstart (Standard, z.B. 40grad) beginnt nach ca. 40-50 Sec. die Anzeige zu blinken:... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |