Gefunden für heizstab heizt&trocknet nicht miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS | |||
| |||
2 - Heizspannung zu gering -- Waschmaschine Bauknecht LB2006C und AW7A3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizspannung zu gering Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : LB2006C und AW7A3 S - Nummer : 769991578562 FD - Nummer : 56116001323 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine mit getrenntem Motormodul heizt nicht. Bei Betrieb mit 40° Programm liegen am Heizstab nur 93 V gegen Masse an. Vorher wurde das Heizrelais getausch, denn das hatte verschmorte Kontakte. NTC bei 25° 28 kOhm, Heizstab 30 Ohm. Wo kann man jetzt suchen, bzw. welches Bauteil verursacht diesen Spannungsabfall? Kabel habe ich bisher nur optisch geprüft, nicht mit Multmeter. Hoffe auf d e n Tipp. ... | |||
3 - Heizleistung reduziert -- Waschmaschine AEG Lavamat 6000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizleistung reduziert Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6000 S - Nummer : 80501387 FD - Nummer : L6FB62482 Typenschild Zeile 1 : Mod. L6FB62482 Type FLP544471 Typenschild Zeile 2 : Prod No. 91941346501 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 80501387 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe heute festgestellt, dass unsere Waschmaschine nicht mehr richtig heizt. Bei einer 95° Wäsche ist das Wasser lediglich handwarm. Ich werde nach Ende des des Programms einmal Heizstab und NTC prüfen. Die Relais sollten in dem Fall ja noch funktionieren. Würde ich sonst im Anschluss testen wenn die anderen Komponenten i.O. sind. Kann es bei dem Gerät weitere Fehlerquellen geben? ... | |||
4 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY28742/43 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Elektronikfreunde Ich habe die Bosch WAY28742/43 und wir waschen anscheinend schon seit einigen Wochen mit kaltem Wasser.Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal. Ich habe hier viel gelesen und schon folgendes gemacht: Ich habe den Heizstab mit abgesteckten Steckern mit meinem Multimeter auf Widerstand geprüft und 24 ohm gemessen.Das scheint erstmal IO zu sein. Die Kontakte sehen auch gut aus, nix verschmort oder so. Den NTC habe ich auf Widerstand gemessen und hatte einen Wert von 9 kohm, was bei kalten Wasser auch IO ist. Ich habe bei laufender Maschine an dem HEizstab Spannung gemessen, hatte aber nach 30 Minuten keine Lust mehr. Ich hatte nur von jedem Stabs-Ende zum PE immer 230 V, jedoch nie zwischen den Stbs-Enden. Dann habe ich die Drähte verfolgt und kam direkt auf die Platine unten im schwarzem Gehäuse. Dort gibt es ein Relais, was wohl die Heizung schalten soll. Ein HF3FD/009-ZTF. Auf der Unterseite der ganzen Platine ist gar nichts zu beanstanden, nur auf... | |||
5 - Heizt nur nach Stromlos -- Waschmaschine Panasonic NA-148XR WDE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nur nach Stromlos Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA-148XR WDE S - Nummer : 51730367 Typenschild Zeile 1 : 494602/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein seltsames Problem mit unserer Waschmaschine. Letzte Woche stellte meine Frau fest, dass das Gerät nicht mehr heizt. Okay, kein Problem dachte ich, kennen wir von unserer vorherigen WM, Heizstab durch. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser war bei der Siemens alle 3-4 Jahre so.Die Pana ist mittlerweile 5 Jahre alt. Also aufgeschraubt und den Heizstab ausgebaut, aber der sah sehr gut aus, kaum Kalkablagerungen, (denkMit DM Antikalktabs scheinen hier zu helfen). Heizstab durchgemessen, i.O. Also den Tempfühler in Verdacht, aber auch hier alles okay. Alles wieder zusammengeschraubt, und siehe da, heizt wieder. ![]() Heute nun gleiches Spiel, WM kalt trotz 60 Grad Wäsche. Also mein Verdacht durch das Trennen von Stromnetz hatte sich letzte Woche irgendetwas resettet. Also wieder Stecker aus der Steckdose, 60 Sekunden gewartet und wieder angeschlossen und Programm gestartet, voila es wird wied... | |||
6 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC | |||
Hallo zusammen ![]() Neuer Pumpenmotor eingebaut, neuer Niveauschalter eingebaut; die beiden Heizstäbe haben jeweils runde 27 Ohm; die zwei Übertemperaturschalter am Heizkörper haben durchgung; die Maschine läuft, spült aber heizt nicht. Die Wassermenge ist auch genügend hoch. An den Heizstäben liegt nur einseitig Spannung gegen Masse an, aber Null Volt zwischen den Stäben. Was ich nun feststelle ist, dass der Programmschalter nach demm Start (Sparprogramm) bis zur Mitte zwischen Start-Sparprogramm und Zwischenspülen stehen bleibt, aber der Waschvorgang in einer Endlosschleife wunderbar wäscht. Sind noch weitere Übertemperaturschutzschalter als die beiden am Heizstab verbaut? Wie wird eigentlich die vorgewählte Temperatur mittels den Wahltasten gesteuert? Ein User hat mal ein einem Beitrag geschriebe, dass er einfach den roten Nippel am Übertemperaturschutzschalter wieder rein gedrückt hatte und dessen G670 heizte wieder normal. Bei meiner Maschine finde ich bisher keinen Schalter mit solchen Nippeln. Könnte es letztendlich am Programmschaltwerk liegen? Grüße ... | |||
7 - schaltet sich selbständig ein -- Mikrowelle Neff (LG OEM) B7742N0/03 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 2 Okt 2021 14:38 geschrieben : Ich vermute mal das die Heizung über ein Relais geschaltet wird. Entweder wird das vom Prozessor grundlos eingeschaltet oder ist ganz simpel defekt. Messen bringt Klarheit. Nutzen solltest du das Gerät aufgrund der Brandgefahr natürlich nicht. Abklemmen ist angesagt. Gerät wird jetzt nur eingesteckt, wenn's gebraucht wird, läuft dann tadellos in allen Funktionen. Deshalb würde ich es auch nur ungern verschrotten. Die Relais, die lt. Plan in Frage kommen, sind stromlos offen, hatte ja gehofft, dass eines klebt. Was wundert ist, dass nur die Unterhitze heizt. Kann ein Heizstab, wenn er 'nen Schluss gegen Masse hat, einfach so heizen? Der Effekt tritt auch auf, wenn die Tür geöffnet ist, lt. Plan sind dann alle Kreise unterbrochen -oder eben vielleicht auch nicht, wenn der Prozessor verrückt spielt. Für die Ansteuerung von Seiten Prozessor selbst gibt es leider keinen Schaltplan. ... | |||
8 - F08 am Programmende -- Waschmaschine Bauknecht WAK65 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 am Programmende Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK65 S - Nummer : 858352803013 FD - Nummer : 341651002080 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine hat nicht mehr geheizt. Daraufhin habe ich den Heizstab mit dem NTC ausgetauscht. Der Heizstab war definitiv defekt. Die Verdrahtung und der NTC sind in Ordnung. Die Maschine heizt nun wieder richtig und die Waschprogramme werden normal durchlaufen. Jedoch ist es so das am Programmende immer der Fehler F08 angezeigt wird und die Türe lässt sich nicht öffnen. Egal welches Waschprogramm genutzt wurde. Das Testprogramm habe ich auch durchlaufen lassen. Alles normal ohne Fehler. Hat irgendjemand noch eine Idee? Gibt es noch eine alternative zum Steuerungstausch? Grüße Andi ... | |||
9 - Heizt nicht, HK u. NTC i.O. -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht, KH u. NTC i.O. Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47819430 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe schon einige Stunden lesenderweise hier im Forum zugebracht und viele viele tolle Beiträge gesehen. Leider habe ich jedoch nichts zu meinem Problem gefunden. Meine Waschmaschine W377 heizt nicht mehr (ok, das gibt es öfters). Heizstab hat 25 Ohm (gemessen am Heizstab und am Stecker am Heizrelais) NTC hat 14,7 k-Ohm (gemessen am Stecker an Platine) Habe erst aus das Relais getippt. Die Kontakte habe ich gereinigt und die Spule des Relais hat 187 Ohm, sollte also i.O. sein. Dann habe ich die Maschine mal mit offenem Relais laufen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Relais nicht anzieht. Dummerweise habe ich keine Infos gefunden, zu welcher Zeit das Relais anziehen muss. Kann mir jemand sagen: - Wie wird das Relais angesteuert um es zu testen (Spannung, DC/AC)? - Ab welchem Zeitpunkt startet das Heizen (z.B. bei Koch-/Buntwäsche 95°)? Oder kann es an einem falsch gemeldeten Wasserstand liegen, dass d... | |||
10 - Heizt nicht bzw. nur schwach -- Geschirrspüler Miele G450SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht bzw. nur schwach Hersteller : Miele Gerätetyp : G450SC S - Nummer : nicht mehr lesbar, sorry Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser G450SC Oldie hat jahrelang gut funktioniert bei uns als 3. Besitzer, wurde sogar von Bochum nach Wien und weiter in die Schweiz gebracht, einzig das Rückschlagventil unten (das mit der grossen Kugel) wurde mal getauscht in all den Jahren. Jetzt lauft das Programm voll durch aber wenn man während des Programmes die Tür öffnet ist das Wasser kalt, am Ende funktioniert auch die Trocknung nicht. Temperatur ist auf 55C eingestellt mit dem Einsteller oben auf der Frontblende. Ich habe leider keine Diagramm / Blockdiagramm usw. würde aber gerne mal testen ob der Heizstab überhaupt Spannung bekommt, nachdem das Gerät eingebaut ist komm ich einfach nur von vorne im Moment dran, habe auch die untere Platte von vorne abgebaut aber die Heizungsanschlüsse sind ja weit hinten hinter der Pumpe. Meiner Meinung nach lauft alles normal, Abpumpen, Zulauf usw aber es wäre doch schön wenn man zumindest checken könnte ob die Heizung unter Spannung steht. alles Gute Werner Leider ging es beim ... | |||
11 - LED blinken E3 -- Geschirrspüler Goenje GI62221 | |||
Der E3 ist normalerweise ein Heizfehler (heizt nicht, Temperatur wurde nicht erreicht), das sollte bei fehlendem Wasserzulauf auch so sein.
Eimertest (siehe FAQ) machen, Siebe im Zulaufschlauch kontrollieren, ggf. reinigen, Aquastop (falls vorhanden), oder Zulaufventil auf Funktion prüfen. Im weiteren Verlauf den Druckminderer im Druckwächtergefäß (Wassertasche auf der rechten Geräteseite) auf Verkalkung, o.ä. kontrollieren, ggf. reinigen, oder erneuern. Leider ist bei der dürftigen Angabe der Gerätedaten (auch wenn die Typenbezeichnung 10 mal wiederholt wird) nicht ersichtlich, welche Heizung (Durchlauferhitzer, oder Heizstab im Spülraum) und welches Zulaufsystem (ohne/mit Aquastop, aktiv/passiv) im Gerät verbaut ist. VG ... | |||
12 - heizt nur langsam u schwach -- Backofen BOSCH HEN575C01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : heizt nur langsam u schwach Hersteller : BOSCH Gerätetyp : HEN575C01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ servus, darf ich euch fragen - ich hab einen backofen von bosch, HEN575C01 - heissgeliebt von der ehefrau... jetzt heizt der backofen leider nicht mehr richtig auf - er kommt nur ganz langsam auf so ca 100 grad.... da er offenbar ja noch nicht ganz tot ist, überleg ich mir reparatur. da ich mit backofen speziell, der nur noch langsam schwach heizt, keine konkrete erfahrung hab, würde ich euch gern fragen wo ihr erste fehlersuche anfangen würdet... heizstäbe wären mein erster verdacht gewesen, da sind drei drinnen, oben unten und für heissluft... ich hab bisserl rumprobiert mit betrieb, ich kann nicht wirklich sagen ob oben unten oder hinten kalt bleibt... es wird ja nach kurzer zeit alles warm (aber eben nicht mehr heiss)... kann es an einem einzelnen heizelement liegen oder ist fehler eher in richtung sensor/elektronik zu vermuten..? die anzeige der temperatur geht - sowohl die eingestellte als auch der fortschrittsbalken der erreichten... damit konnte ich die erreichte temp auch etwas einge... | |||
13 - Programm endet nicht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1440 01 | |||
Moin. Anscheinend heizt der neue Heizstab nicht. Und nun? ... | |||
14 - heizt nicht -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431 | |||
Habe jetzt vom Relais K4 Deckel etwas abeschnitten, fand aber keine verschmorten Kontakte.
Ausserdem Anschlüsse nachgelötet. und Maschine getestet. Leider negativ, heizt nicht. Im eingeschalteten Zustand und nach dem Wasser holen hat die Druckdose Pin 2 und 3 zu Pin 4 rosa keine Spannung. Leitung Pin 3 violett zur Probe bis zum Heizstab Durchgang gemessen, ist ok. Leider die Temperatursicherung KL92C weder auf der Platine noch im Bereich des Heizstabs gefunden. Vermute, daß dieses Teil defekt ist. Aber wo ist es zu finden? ... | |||
15 - heizt nicht -- Backofen Miele H5461BP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H5461BP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit ein paar Tagen heizt mein Backofen nicht mehr. Egal welches Programm ich wähle, wird das Richtige im Display angezeigt mit der Meldung Aufheizvorgang, so wie es sein soll. Die angezeigte Temperatur steigt dann extrem langsam, in ca. 15 min auf 60 Grad. Der Garraum wird jedoch nicht warm. Geprüft bis jetzt: Alle Heizkörper elektrisch in Ordnung Temperaturfühler hinten oben ca. 1000 Ohm bei Raumtemperatur. Bei Erwärmen des Fühlers steigt auch die angezeigte Temperatur. Die Temperaturbegrenzer auf der Oberseite sind durchgängig. Programmwahlschalter in Ordnung. Messeprogramm ist deaktiviert An keinem Heizstab liegt Spannung an. Bei Programmstart läuft der Umluft lüfter, der Lüfter für die Tür, der Katalysator bekommt Spannung und das Licht geht an. Pyrolyseprogramm wird auch nicht gestartet, er verriegelt nicht einmal die Tür. Scheint mir ein Problem mit der Steuerung zu sein. Mangels Schaltplan komme ich hier nicht weiter. Gibt es hier einen... | |||
16 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G540U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G540U S - Nummer : 2523873 Typenschild Zeile 1 : Nr. 2523873 Typ: G540 U Typenschild Zeile 2 : Stromart 220 V Typenschild Zeile 3 : Frequenz 50 HZ Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag zusammen, Meine Miele G540U hat seit über 20 Jahren hier ihren Dienst verrichtet. Es gab keine Änderungen am Nutzungsverhalten (1 x Mal die Woche, manchmal nur 1 alle zwei Wochen). Seit kurzem wird jedoch das Wasser nicht mehr heiß und das Zählwerk setzt aus. Die Machine spült weiter und weiter. Nach kurzem Setzen auf Stop und wieder setzen an die vorherige Position und ein wenig weiter, läuft sie weiter bis wieder ein Punkt kommt an dem das Zählwerk aussetzt. Es scheint, als wenn die Maschine auf Vollzugsmeldung Wasser warm wartet. 2004 gab es hier im Forum schon einmal einen Fall wo Kabelbruch die Ursache war. Leider hilft der Fall nicht weiter, weil die Lösung kaum näher beschrieben war. Was habe ich unternommen: - Heizstab durchgemessen: hat Widerstand - Maschine gründlich greinigt - Grob- und Feinsieb sorgfältig gerein... | |||
17 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 670 SC Mondia SC 2000 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt und trocknet nicht Hersteller : Miele G 670 SC Gerätetyp : Mondia SC 2000 S - Nummer : 17008118 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich besitze eine Miele Mondia SC 2000 Turbothermic Plus Typ G 670 SC Nr.17008118. Diese habe ich gestern versucht zu reparieren. Vermutung war, dass der Zulaufschlauch (Aqua -Stop) nicht genügend Wasser in die Maschiene lässt. Dieses konnte ich jedoch ausschliessen. Nachdem ich "manuell" Wasser mit einem Einmer eingefüllt habe das Programm habe durchlaufen lassen.Funktioniert ! Problem ist, dass das Wasser wird nicht erhitzt wird, demzufolge habe ich den Durchlauferhitzer oder Heizstab 4004973 getauscht (allerdings ist gebrauchtes Teil). Leider ohne Erfolg, das Wasser bleibt weiterhin kalt und auch die Turbothermic blässt nur kalte Luft nach Aussen. Können Sie mir sagen wie die Funktionsweise der Maschine ist ? Welche Bauteile geben dem Durchlauferhitzer das "Signal" dass das Wasser heiss gemacht wird. Weiterhin wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir einen Link senden für die Bedienungsanleitung senden. Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt, zum E... | |||
18 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945 | |||
Sorry, komme mit der verschachtelten Zitatfunktion nicht zurecht, von daher hab ich 90er-Jahre-Häkchen verwendet.
Dann hatte ich noch gesehen, dass das Ablaufloch des Tür-Faltenbalgs mit Kalk verkrustet und verstopft war, so dass unten im Faltenbalg das Wasser stehen blieb. > Schwenkfront öffnen, Röhrchen unten herausziehen und reinigen mit Pfeifenreiniger, oder starrem Draht, können sich richtig übel zusetzen. >> Danke werde ich machen! Der Ablauf des Faltenbalgs war daraufhin zwar immer noch nicht frei, aber ich ließ dann zum Durchspülen der Maschine nochmal eine Kochwäsche, diesmal mit hohem Wasserstand laufen. > Wasser + gedrückt ? >> YEP Der Wasserstand fiel dann allerdings SEHR hoch aus (mindestens Oberkante Schauglas), und die Maschine heizte auch nicht mehr. > Wasser, oder Schaum ? Wenn die Maschine zu hohes Niveau erkennt, schaltet sie bewußt die Heizung ab. Schutzfunktion gegen Überschäumen. >> Es war definitiv Wasser bis zur Oberkante des Schauglases… Ich daraufhin recherchiert und darauf geschlossen, dass wohl der Druckschalter kein Signal bekommt. > Könnte der Schlauch zum Analogen Drucksensor verstopft sein, eben... | |||
19 - Läuft bei 0:01 ständig weiter -- Waschmaschine Siemens E12-44 WM12E440/03 | |||
Zitat : Hotliner hat am 7 Nov 2019 18:48 geschrieben : Nur wenn die Uhr bei 00:01 stehen bleibt u. das Wasser nicht abgepumpt wurde, sind sicher nicht die 3cm langen Kohlebürsten u. der Heizstab die Schuldigen, eher die Ablaufpumpe, welche nicht mehr abpumpen konnte. Dann ist vermutlich die Steuerung defekt, wenn es angeblich ein wenig nach "Elektronisch verbrannt" gerochen hat? Ich ging davon aus, daß die Elektronik auf den Thermostop wartet und deswegen auf 0:01 springt, wenn sie nicht mehr heizt und auf Temperatur kommt. ... | |||
20 - Beim Heizen fliegt FI -- Waschmaschine Miele WS 5426 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beim Heizen fliegt FI Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Sehr geehrte Forum-Mitglieder, ich ersuche um Hilfestellung bei dem Gerät, da wiederholt der Schutzschalter beim Heizen auslöst. Die Maschine ist aktuell auf 1N 230V angeschlossen, heizt damit nur mit dem ersten Heizstab mit dem NTC-Sensor. Leider heizt die Maschine hin und wieder auf die geforderte Temperatur bis zu 95°C, dann aber fliegt zwd. der Schutzschalter bereits bei 40° oder 65° oder neuerlich bei 80°C. Könnten als Ursache die Heizrelais in Frage kommen oder gar eine defekte Leistungselektronik? Bin ratlos, da die Heizstäbe und der NTC-Fühler bei der Widerstandsmessung nicht auffällig sind. Bliebe noch der Isolationswiderstand, oder? Danke und liebe Grüße ... | |||
21 - Anzeige F08 aber Heizung OK -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 844A, Type D 420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige F08 aber Heizung OK Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 844A, Type D 420 S - Nummer : 411606001111 FD - Nummer : 858308803012 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Bastlerkollegen, Hier geht es um den bereits vielfach abgehandelten Fehler F08 an einer nur 2 Jahre alten Bauknecht Waschmaschine. In meinem Fall stellt sich der Fehler allerdings etwas anders dar: Maschine heizt wieder nach einem Heizstabwechsel (kein Durchgang) und Programm läuft mehrere Male anstandslos komplett durch, jedoch wird immer am Ende der Fehler F08 angezeigt und die Türe wird nicht entriegelt. Das Entriegeln ist nun nicht das Problem, aber die Meldung irritiert natürlich... Alle allgemein bekannten Maßnahmen wurden meinerseits abgearbeitet: - Widerstandswerte Heizstab und NTC im Normbereich - Kabel- und Steckverbindungen ohne Befund auf Durchgang geprüft - Relais schaltet einwandfrei, kein Prellen, Übergangswiderstände OK - Lötstellen insbesondere der Steckkontakte und Relais ohne Auffälligkeiten und trotzdem nachgelötet - keine hochohmigen Feinschl... | |||
22 - heizt nicht mehr -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1250 electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1250 electronic S - Nummer : 32044290 FD - Nummer : PNC 914 002 419 00 Typenschild Zeile 1 : LW1250 Typenschild Zeile 2 : 47 B MB CB 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, jetzt hab ich mal angemeldet, da ich nicht weiterkomme und hoffe es kann mir hier jmd weiter helfen... Unsere WaMa heizt seit kurzem nicht mehr. Ich habe den Heizstab (1950 W) ausgebaut, abgeklemmt und bei Raumtemperatur einen Widerstand von 25 Ohm gemessen. Der ist im Übrigen kaum verkalkt, obwohl die Maschine schon 17 Jahre alt ist... Das selbe habe ich dann mit dem NTC durchgeführt und 5 kOhm gemessen. Mit zunehmender Temperatur (Handflächen) hat sich der Widerstand auf 3 kOhm verringert. Wenn ich mich jetzt soweit richtig informiert habe, sollten beide soweit intakt sein, oder? Hat jmd eine Idee, woran das noch liegen könnte? Ich hab mal Fotos angehängt... Schon mal vielen Dank für Eure Meinungen! vG ... | |||
23 - heizt nicht -- Geschirrspüler Balay SE5BY59 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht Hersteller : Balay Gerätetyp : SE5BY59 S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag allerseits! Die Suche hat bis jetzt noch nichts gebracht, bin aber über Hinweise auch zu hilfreichen Themen die ich vielleicht noch nicht gefunden habe dankbar! zur Sache: Modell: Balay SE5BY59 Steuerung: Melces 9 000 351 657 EPG54209 Problem: Spüler heizt nicht -> Programm wird nichtmehr weiter abgearbeitet Der Heizstab bekommt offenbar keinen bzw. nur irgend eine undefinierte Spannung. Habe gelesen es gibt einen Druckabhängigen Schalter, dieser könnte unter umständen verkalkt sein. Wo sitzt denn dieser? ist das in dem Heizelement bzw dessen Gehäuse integriert? Ist es möglich/üblich, dass die Steuerung der Grund ist? Auf e-bay habe ich bereits viele ähnliche gefunden jedoch sind immer die letzten Zahlen bei 9 000 351 ??? nicht ganz gleich bzw. die Nummer EPG54209 gibt es mit der letzten Stelle 8 oder eben die richtige EPG Nummer aber eine a... | |||
24 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6120 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wash & Dry 6120 FD - Nummer : FD760901586 Typenschild Zeile 1 : E-NR WD61200 / 11 Typenschild Zeile 2 : Typ W532 D6120S0OO Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen Waschtrockner von Siemens, Typ 6120. Beim Trockner bleibt die Heizung kalt und es kommt nur noch kalte Luft raus. Habe mal am Heizstab gemessen und dabei den Temperaturschalter überbrückt, mit dem Ergebnis, dass am Heizstab keine Spannung ankommt und auch der Temperaturschalter spannungslos ist. Was kann da die Ursache sein? Ich habe vorne noch einen kleinen Sensor gefunden, siehe Fotos, ist das vielleicht ein defekter Temperaturfühler? Wo soll ich mit Suchen anfangen bzw. was ist hier die wahrscheinlichste Fehlerursache? Schonmal Dankeschön ![]() Hochgeladene Datei (1194368) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
25 - heizt nicht mehr beim waschen -- Waschtrockner Neff WTV60 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : heizt nicht mehr beim waschen Hersteller : Neff Gerätetyp : WTV60 S - Nummer : V4380X0EU01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Heizproblem beim Waschprogramm meines alten Waschtrockners. Egal welches Programm, das Wasser bleibt kalt. Vermutlich könnte der Heizstab einen Defekt haben oder? Oder kann es auch was mit der Elektronik zu tun haben? Vom Programm waschen schaltet die Maschine nämlich auch nicht mehr auf das Programm spülen automatisch rüber. Das muss ich jetzt manuell machen. Kann da auch das Problem mit dem nicht mehr aufheizen liegen? Ich weiß, die Maschine ist uralt, aber ein Ersatzheizstab würde paar Euro kosten und das wäre es mir noch wert. Was meint ihr, das auswechseln dürfte doch für einen Nichttechniker auch kein Problem sein oder? ... | |||
26 - Programm steht / Heizt nicht -- Geschirrspüler Exquisit GSP-9008A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm steht / Heizt nicht Hersteller : Exquisit Gerätetyp : GSP-9008A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Abend, bin gerade in eine Mietwohnung mit vorhandener Küche und defekter Spülmaschine eingezogen. Die Spülmaschine zeigt folgendes Fehlerbild: Das Programm beginnt zu Spülen und irgendwann bleibt der Programmwahlschalter auf einer Stelle stehen und das Programm läuft nicht weiter, nur durch manuelles Drehen des Wahlschalters läuft das Spülprogramm weiter bis es wieder stehen bleibt. Während des gesamten Vorgangs bleibt das Wasser welches in der Maschine stellt komplett kalt. Vll. kurz zur Person, habe eine Ausbildung als elektrotechnischer Assistent absolviert, und habe durch meinen Nebenjob neben dem Studium der Luft- und Raumfahrtechnik entsprechende Kentnisse mit Geräten mit Netzspannung in den Punkten Gerätereparatur / Instandsetzung und Prüfung nach DGUV A3 und der allgemeinen Elektronik. Aufgrund der bereits vorhanden Thread's hier im Forum, habe ich schon selbst Hand angelegt und versucht den Fehler zu lokalisieren. Erst habe ich auf eine defekte Heizung getippt, also den Heizstab ausgebaut un... | |||
27 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute. Seit Kurzem heizt meine W704 nicht mehr. Relais sind in Ordnung. Die klackern auch wenn man im laufenden Programm von warm auf kalt und umgekehrt stellt. Habe dann gerade mal vorne aufgemacht und habe diesen verbrannten Kontakt gefunden. Reicht es hier einen neuen Heizstab zu verbauen, neuen Kabelschuh auf die Strippe und gut? Bzw. kann ein anderes defektes Bauteil zu diesem Ergebnis geführt haben oder ist es einfach nur Altersschwäche? Grüße Sascha [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sascha_777 am 11 Aug 2017 19:36 ]... | |||
28 - AEG 74850 läuft nicht weiter -- Waschmaschine AEG L 74850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : AEG 74850 läuft nicht weiter Hersteller : AEG Gerätetyp : L 74850 S - Nummer : 81300681 FD - Nummer : 914903900I02 Typenschild Zeile 1 : Modell L74850 Typenschild Zeile 2 : Type HP054323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hier das Thema Nochmals da ich die fehlerbeschreibung nicht ändern konnte und wusste nicht wie / wo das geht ( von dem ersten gleichen Thema) Meine AEG Lavamat L 74850 wird gestartet ( egal welche Programm) nach dem Wasserzulauf dreht die Maschine kurz 4 bis 5 Umdrehungen und bleibt dann stehen. Die zeit zählt weiter herunter. Nix Passiert mehr. Fehlerauslesen C11 Ein Symbol blinkt ( die Wanne mit den beiden Senkrechten Strichen) siehe Bild. Hab alle !!! Elkos getauscht ohne Erfolg. Fehler bleibt. Hat jemand eine Idee !? Hab den Fehler ausgelesen laut Internet Beschreibung ist aber schon 5 tage her. Ich glaube das war C11. Die Maschine heizt nicht auf ( zumindest müsste sie das ja wenn sie anläöuft oder das Programm gestartet wird) Hab die zeit weiter laufen lassen, Wasser wurde nicht warm. Hat jemand... | |||
29 - Heizt nicht, Heizung aber OK -- Waschmaschine Bosch WFO 284F | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht, Heizung aber OK Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 284F Kenntnis : Elektriker und Elektroniker, wenig Hausgerätekenntnisse Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo. Seit einigen Tagen braucht unsere Waschmaschine länger zum waschen, und wird auch nicht mehr warm. Stromaufnahme ist bei ca. 1,5 Ampere wenn der Motor läuft Habe dann auf verdacht mal die Heizung durchgemessen, 26 Ohm, entspricht ca. 2kW Kennt jemand die Funktion des Druck- / Niveauschalters ? Die roten Kabel die zur Heizung gehen, sind auch mit dem Niveauschalter verschaltet. Wenn ich in den Druckschalter reinblase, dann fängt die Maschine an abzupumpen, der Schlacht ist frei, ich kann zumindest reinblasen. Der Fühler beim Heizstab hat 6kOhm bei Zimmertemperatur. Kaltwasserzulauf ist frei und war nicht verschmutzt Gibt es irgendwo eine Dokumentation welche Widertsandswerte die Sensoren haben müssen ? Vielen Dank Gruß Ralfi [... | |||
30 - Heizt nicht mehr -- Waschtrockner Hoover HNWF 6167 - 84M | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Hoover Gerätetyp : HNWF 6167 - 84M S - Nummer : 310011509088 FD - Nummer : N/A Typenschild Zeile 1 : N/A Typenschild Zeile 2 : N/A Typenschild Zeile 3 : N/A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Tag zusammen ![]() ich bin die Anja und hätte mal eine Frage zu meiner WaMa die nicht mehr heizen möchte, vlt. kann man mir hier weiterhelfen. Meine WaMa läuft am Tag locker bis zu zwei mal am Tag und vor einer Woche hat es mich gewundert warum die Wäsche nicht mehr so richtig sauber wird und gelegentlich auch noch gerochen hat. Nachdem ich dann das Programm mit 90C gewählt habe, bemerkte ich das die WaMa nicht wie üblich warm wird. Ich habe dann mehrere Ladungen gewaschen und immer wieder kam die Wäsche kalt aus der Maschine, weshalb mein Verdacht dann auf die Heizung gefallen ist. Ich hab dann viele Stunden mit der SuchFunktion hier im Forum verbracht, und bin auf eine Menge Hilfe gestoßen... nun aber geht es einfach nicht mehr weiter und bin am Punkt angelangt wo ich Hilfe brauche. Folgendes konnte ich mit Hilfe des ... | |||
31 - heizt nicht, keine Fehlermeld -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-9350C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht, keine Fehlermeld Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WQP12-9350C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe da grade eine Hanseatic Spülmaschine von einem guten Freund anvertraut bekommen, diese zu richten ![]() Bevor ist da rangehe, wollte ich mal nachfragen, ob wer den Fehler etwas einkreisen kann, weil er dieses Modell kennt. Meist gibt es ja bekannte Schwachstellen: Die Hanseatic WQP12-9350C starte ganz normal, liefe normal durch und spüle zu Ende. Aber alles ohne Heizung. Das Wasser/Geschirr ist immer kalt. Keine Fehlermeldung vom Gerät. Da ich bisher meist nur Siemens und Miele Geräte auf der Arbeit repariere, ist mir das Ausbleiben einer Fehlermeldung unbekannt. Wenn nicht genug Druck von der Umwälzpumpe käme oder der Druckschalter hochohmig ist, schaltet die Heizung zwar nicht, aber es müsste doch dann ein Fehler kommen? Oder ist das bei diesem Modell nicht der Fall? Oder kann bei einer drei Jahren a... | |||
32 - Heizt nicht -- Waschmaschine Bosch WFO 284001 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 284001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Unsere Bosch Waschmaschine WFO284001 Heizt nicht mehr auf der Heizstab und der Fühler sind neu und geht aber immer noch nicht an was kann es jetzt noch liegen? ... | |||
33 - Gerät heizt nicht mehr auf -- Waschmaschine BEKO WMB 71243 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät heizt nicht mehr auf Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMB 71243 PTE S - Nummer : 14-442555-07 FD - Nummer : 881116CN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo alle gemeinsam, ich habe folgendes Problem dass das Wasser nicht mehr warm wird bei dem Waschvorgang. Woran kann das denn liegen? Ist der Heizstab defekt oder gibt es da noch andere Gründe? Wärer dankbar für eure Mithilfe ;-)) Gruß Robert ... | |||
34 - Gerät heizt nicht mehr auf -- Waschmaschine BEKO WMB 71243 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät heizt nicht mehr auf Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMB 71243 PTE S - Nummer : 14-442555-07 FD - Nummer : 881116CN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo alle gemeinsam, ich habe folgendes Problem dass das Wasser nicht mehr warm wird bei dem Waschvorgang. Woran kann das denn liegen? Ist der Heizstab defekt oder gibt es da noch andere Gründe? Wärer dankbar für eure Mithilfe ;-)) Gruß Robert ... | |||
35 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht AAA Class GSFS 3000 | |||
Hallo,
ich habe die gleiche Maschine, bei der auch die Heizung nicht funktioniert. Zuerst deine Frage: Es sind die zwei dicken blauen Adern, die von der Heizung abgehen. Welchen Widerstandswert hatte deine alte Heizung ? Es müssten um die 25 Ohm sein. Die zwei hellblau oder türkisen Adern gehen an die Pumpe. Im Netz gibt es leider keine Antwort, warum die Heizung gerade bei der Maschine ausfällt, obwohl der Heizstab meist nicht defekt ist. - Einige meinen, es wäre das Laufrad, was den Wasserdruck über die Frequenz der Drehung des Rädchens an die Elektronik gibt (kleine rote Adern). Dann muss man für einen ordentlichen Wasserdruck sorgen und alle Leitungen und Siebe von Schwebeteilchen befreien. - Es kann aber auch am Temperatursensor (gelbe Adern) liegen, welcher die Temperatur vom Wasser im Ablaufsieb misst (hat ca 70kOhm bei Raumtemperatur, kleiner werdend bei höherer Temp.). - Der Salzsensor (dünne blaue Adern) mist irgendwas, was die Maschine aber nicht raus gibt, weil sie dafür keine Anzeige hat, ich glaube nicht, dass der relevant ist. - Es kann auch die Steuerplatine sein... die kann es ja immer sein... Es gibt ein Testprogramm, was aber auch nichts über die Fehlerquelle sagt. In meinen Fall liegen k... | |||
36 - E34, E61 -- Waschmaschine Privileg sensation 9215 47ACKAB01F | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E34, E61 Hersteller : Privileg sensation 9215 Gerätetyp : 47ACKAB01F S - Nummer : 31927227 FD - Nummer : privilegnr 20156 Typenschild Zeile 1 : ser Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, habe probleme mit einer waschmaschine privileg sensation 9215. hat damit angefangen, dass sie im programm hängen blieb und nicht weiterkam. fehler E61, also temperatur nicht erreicht. das stimmte auch, sie blieb manchmal (!) kalt. heizstab ausgebaut, hat 27Ohm. ntc hat bei 20°C etwa 6kOhm. also wieder eingebaut, danach heizte sie zwar wieder, blieb aber mit blinkendem Startknopf nach der hauptwäsche kurz nach dem abpumpen stehen, E34. daraufhin hab ich die schläuche der druckwächter abgemacht und durchgepustet (waren frei), danach funktionierte alles für 2 wäschen. jetzt heizt sie ganz normal, kommt aber trotzdem nicht weiter und bleibt im programm wieder hängen, E61. stellt man sie manuell auf "spülen", fängt sie nicht an, und sagt E34. was würdet ihr mir empfehlen? neuen heizstab hab ich da, der hat aber die selben widerstandswerte wie der alte, doch mal einbauen? besten dank schonmal! | |||
37 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S742/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S742/08 S - Nummer : 480070347681007188 FD - Nummer : 9007200718 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : Heizung 1900 - 2100W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit heute heizt meine WaMa nicht mehr. Der Programmablauf ist normal. Laufzeit ebenfalls. Leider habe ich keine Montageanleitung wie ich an den Heizstab/ Temperatursensor rankomme. Gibt es da eine Möglichkeit einen Fehlerstatus abzurufen? Vielen Dank & Grüße aus Mittelfranken. Dieter Kolb ... | |||
38 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL1410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL1410 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine wäscht ganz normal, nur nicht bis zum Schluss ! Auch heizt sie auf. Ich habe auch schn den Heizstab durchgemessen. Alles takko. 26,8 Ohm. So im letzten drittel des Programmes fliegt dann die Sicherung. Habe die Steckdose auch schon überprüft - andere Waschmaschine rein gesteckt - auch alles takko. Und nun ? ... | |||
39 - Umluft heizt nicht -- Backofen Gala EH 60410 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft heizt nicht Hersteller : Gala Gerätetyp : EH 60410 S - Nummer : 15101 FD - Nummer : 24.11.2007 Typenschild Zeile 1 : EH 60410 Typenschild Zeile 2 : 24.11.2007 Typenschild Zeile 3 : 15101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen Gala EH60410 Backofen wo die Umluft nicht mehr aufheizt. Ober-/Unterhitze Grillfunktion etc. und auch der Lüfter für Umluft funktioniert. Der Wahlschalter für für die Funktionen funktioniert und die Kontakte sehen auch gut aus. Ich denke mal das es an dem Ringheizelement für Umluft liegt. Leider habe ich nirgendwo das ET gefunden, auf dem Befestigungsflansch ist folgendes aufgedruckt: "Elektrosan ES A2" Weiß jemand wo ich das Teile her bekomme oder eine Alternative? Sind 2 Ringe übereinander. Durchmesser ca.21cm, Heizstab Durchesser ca. 0,5cm Abstand Heizstäbe am Flansch ca. 2,5cm Abstand Befestigungsschrauben ca. 5,7cm Vielen Dank im Voraus Russel ... | |||
40 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM127F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XLM127F S - Nummer : WXLM127F / 24 FD - Nummer : 8403 100416 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich verzweifle an dieser Maschine (oder bin einfach blind für den Fehler!?) Problem: Sie heizt nicht. Programme laufen an, brechen aber nach einiger Zeit ab (ich vermute, nach Zeitüberschreitung). Heizstab ist vermutlich o.k. (gemessen: 27 Ohm) NTC ebenfalls (gemessen: ca. 6 kOhm bei Raumtemperatur) 230V am Heizstab liegen an. Und es heizt nix... Hat noch jemand eine Idee? ... | |||
41 - zieht Wasser aber Fehler 2 -- Geschirrspüler Körting Gorenje KSV 680 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht Wasser aber Fehler 2 Hersteller : Körting Gorenje Gerätetyp : KSV 680 S - Nummer : Type 12032 Typenschild Zeile 1 : 944 00205 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich bin auf der Suche nach Tipps zur Reparatur eines Körting, bzw. Gorenje, Geschirrspülers vom Type 12032 oder Handelsname "KSV 680". Das Gerät wurde beim Hauskauf in einer Einbauküche mit übernommen, daher kan ich nicht sagen, ob sich der Fehler irgendwie angekündigt hat. Fakten: Da der Geschirrspüler pumpt Wasser ab und zieht neues. Dann schaltet er ab und im Display erscheint die Fehlermeldung "E2". Den Heizstab habe ich bereits ausgebaut und an 230V ausprobiert, er heizt. Die Wasserauffangwanne ist trocken. Im Innenraum ist hinter der Öffnung, wo der Heizstab eingeführt ist, ein Fingerhut großer "Knuppel". Könnte das das Thermostat sein??? Hängt das Thermostat eventuell damit zusammen? Ich bin gelernter Radio- und Fernsehtechniker, habe nur gelegentlich weiße Ware repariert. Aber hier scheitere ich. Bitte um Hilfe. Danke ... | |||
42 - F10 Niveauschalter -- Waschtrockner Indesit WIDL 126s | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F10 Niveauschalter Hersteller : Indesit Gerätetyp : WIDL 126s Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, mein Waschtrockner spinnt leider rum. Genauer Fehlerablauf: Ich wähle ein Waschprogramm und starte, die Maschine heizt sich (glaube ich) auf (Geräusch hörbar), der Wasserzulauf wird aktiviert und bei leichter Trommelbewegnung (teils links, teils rechts) läuft wasser in die Maschine, direkt danach (nach Ende der anfäglichen Wasserzufuhr und Trommelbewegung) springt die LED Spülen an (sollte Waschprogramm jetzt starten) doch nur für eine Millisekunde bis die Problemleds (1 und 3te von links) angehen (Waschen startet gar nicht erst). Dann wird das Wasser abgepumpt und die Maschine schaltet sich ab (bei blinkenden LEDs. Stecke ich sie aus und mache sie dann wieder an gleiches Spiel von vorne. In einem anderen Forum wurde ich darauf hingewiesen, dass es am Heizsystem liegt. Den heizstab, sowie Temperaturfühler und Verbindungskabel habe ich durchgemessen und es ist alles i.O.. Die Platine sieht auch gut aus, jedoch wurden auch die Heizrelais genannt. Dort weiß ich nicht wie ich diese am besten durchmessen kann. Nun habe ic... | |||
43 - Programm-Ablauf -- Waschmaschine EUDORA WG53E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm-Ablauf Hersteller : EUDORA Gerätetyp : WG53E Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine EUDORA WG53E hat einen Programm-Ablauffehler. Sie startet normal, Wasser wird bis zum korrekten Pegel aufgenommen, der Heizstab wird mit Spannung versorgt (heizt auf), die Trommel dreht abwechselnd links/rechts. Beim Vorwasch-Programm pumpt sie auch ab, füllt den Bottich erneut und heizt auf. Die Trommel selbst bleibt jedoch stehen. Man hört in zeitlichen Abständen das "Klicken" des Programm-Schaltwerks. Das komplette Programm wird dann ohne Drehen der Trommel abgearbeitet. Schleudern ist natürlich auch nicht möglich. Folgende Baugruppen können den Fehler meiner Meinung nicht auslösen: Motor-Elektronik, Motor, Niveau-Druckdose/Schalter, Heizung, Tastenaggregat (habe mit Ohmmeter alle Tasten geprüft, alle ok). Demnach nehme ich an, dass das Programm-Schaltwerk selbst den Fehler verursacht. Es stammt von Blomberg. Weiß jemand wo es derartige Programm-Schaltwerke, Fabrikat Blomberg, noch zu kaufen gibt ? ... | |||
44 - Heizt nicht -- Studio Milchaufschäumer | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Heizt nicht Hersteller : Studio Gerätetyp : Milchaufschäumer S - Nummer : 42845 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hilfe, mein Milchaufschäumer schäumt nur noch kalte Milch. Am Heizstab kommt liegt keine Spannung an. Das JZC-32 Relais schaltet nach dem Einschalten kurz ein und anschließend wieder aus. Hat jemand eine Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: toniemaronie am 12 Mai 2016 20:52 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: toniemaronie am 12 Mai 2016 21:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: toniemaronie am 12 Mai 2016 21:13 ]... | |||
45 - Oberhitze heizt nicht -- Backofen Bosch HBN 730550 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN 730550 FD - Nummer : 8605 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo bei meinem Backofen wird die Oberhitze nicht eingeschaltet. Bei Ober-/Unterhitze heizt er laut Display auf aber nur die Unterhitze heizt. Wenn ich nur Oberhitze bzw. Grill oder Umluft-Grill einstelle heizt er laut Display nicht, bzw es tut sich nichts. Jetzt habe ich die Oberhitze mit einem Ohmmeter gemessen. Äußerer Ring 37 Ohm, innerer Ring 37 Ohm. So sollte der Heizstab doch OK sein. Kann mir einer sagen wo noch das Problem liegen könnte. Vielen Dank im voraus Joachim ... | |||
46 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20 | |||
Hallo
Also jetzt leuchtet Service nicht mehr die Pumpe? Bitte beim Waschen auch mal öfters am Bullauge hinfassen ob sie die Wäsche beim Waschen heizt.Wenn nicht Heizstab durchmessen! Service kann auch mehrere Ursachen haben:Motorkohlen,Druchfalle u.s.w. Also ... | |||
47 - heizt nicht -- Waschmaschine Elin WM57a (ca 7 Jahre alt) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Elin Gerätetyp : WM57a (ca 7 Jahre alt) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute! Ich stehe gerade wieder mal an! Meine Waschmaschine heizt nicht mir, aber das Programm läuft komplett durch. Ich habe bereits folgendes durchgeführt: 1. Heizstab gemessen (27 Ohm) - Hab was gelesen von Masse testen - wie geht das? 2. NTC getestet (Wert Raumtemperatur 5 - wenn ich ihn ihn die Hand nehme sinkt der Wert pro Sekunde ca um 0,1 ab) 3. Platine auf kalte Lötstellen gesichtet (konnte nix auffälliges erkennen) Meine Fragen: a) Habe im Internet etwas vom Heizschütz gelesen. Kann es sein, dass es diesen bei meiner Maschine nicht gibt? b) Soll ich den Security-Switch testen? Wenn ja, wie geht das? Woran kann es noch liegen? Hab ich was vergessen zu prüfen? Vielen Dank für eure Hilfe und Geduld mit mir als Laien im Voraus! LG JD ... | |||
48 - Heizt nicht / Wasser kalt -- Waschmaschine Siemens WM14S490 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht / Wasser kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S490 FD - Nummer : 2612 200294 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo unsere Washmaschine Siemens Extraklasse WM14S490 /01 spinnt mal wieder. Das Wasser wird nicht warm. Ich habe schon die Maschine zerlegt und den Heizstab ausgebaut. Der Heizstab sieht für eine Maschine von 2006 blitzblank aus. Der Widerstand des Heizstabes ist 26 Ohm. Sollte also in Ordnung sein. Dann habe ich den wieder eingebaut, die Steuerelektronkik freigelegt und die Leitung zum Heizstab abgezogen. Dann habe ich die Maschine auch Buntwäsche 60°C laufen lassen. Das Wasser läuft ein und die Steuerung klackt mehrfach. Die Trommel dreht sich. Ich habe ca. 5 Minuten an den beiden Kontakten zum Heizstab (an der Steuerplatine Ausgang) gemessen. Die Spannung ist immer 0V. Vermutung, die Steuerung ist kaputt. Dann habe ich die Steuerung komplett ausgebaut und mir die Platine angeschaut. Da ist ein ICE 2A165 drauf. Das ist an der einen Seite (gegenüber der Kerbe) ganz dunkel / schwarz. Das Datenblatt besagt, dass es sich um einen AC/DC Wandler handelt und das die ... | |||
49 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XM 1460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XM 1460 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forianer, meine Maschine heizt nicht mehr. Wo bitte sitzt der Heizstab und das zugehörige Modul und wie komme ich daran? Vorab vielen Dank für eure Antworten. Achim ... | |||
50 - Maschine läuft ohne zu heizen -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 64600-w | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine läuft ohne zu heizen Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 64600-w S - Nummer : 92628236 Typenschild Zeile 1 : C46 A GI2C 10 A Typenschild Zeile 2 : 645 318 600. LP Typenschild Zeile 3 : PNC 914 001 101 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die WaMa hat folgendes Problem: Sie läuft komplett durch ohne zu heizen. Historie: R Heizstab = 28 Ohm - OK R Temp-Fühler = 5900 Ohm (20 Grad), 1300 Ohm (60 Grad), 600 Ohm (80 Grad) - OK Temp-Angaben sind ca-Werte. Wasserfüllstand ist ok, wie gesagt, sie läuft ganz normal durch, aber heizt nicht. Hab das Relais im Verdacht. Kann mir jemand sagen welches das Relais ist (Foto!) und wie ich es am besten prüfen kann? ... | |||
51 - WM heizt nicht -- Waschmaschine Bosch Bosch MAXX 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WM heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch MAXX 6 S - Nummer : WAE28140/11 FD - Nummer : 8711606638 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Meine WM hat plötzlich beim Waschen immer den FI rausgehauen. Kalt Waschen und Abpumpen hat funktioniert. Also habe ich nach fleißigem lesen in diesem Forum den Heizstab gewechselt. Das hat auch funktioniert. Aber jetzt nach 3 Wäschen fliegt zwar der FI nicht mehr raus, aber die Maschine läuft und läuft und läuft. Sie springt nicht automatisch um auf spülen. Das Wasser wird auch nicht warm. Muss ich noch etwas tauschen? Auch das Kalt Programm läuft nicht mehr durch. Kann das an dem Temperaturfühler liegen? Da habe ich den alten wiederverwendet. Oder muss noch ein "reset" erfolgen? Wenn ja, weiß jemand wie der geht? Die 6Uhr Stellung und einen weiterdrehen habe ich schon probiert. Danke und Guten Rutsch [ Diese Nachricht wurde geändert von: heiko77 am 30 Dez 2015 22:05 ]... | |||
52 - zuerst F43 -- Waschmaschine Bosch WAS2844L/18 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zuerst F43 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS2844L/18 FD - Nummer : 8809200787 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bin auf der Suche nach einer plausiblen Erklärung. uferst hat die Maschine F43 angezeigt. DerMotor wurde rausgenommen, die Kohlen getauscht, aber die Maschine hatte nach dem Einbau immer noch die gleiche Fehlermeldung.Laut Bosch wurde die Maschine in den Testmodus versetzt. erst pos.0, dann 6 Uhr bis Led start leuchtet, schleudertaste gleichzeitig drücken , dabei eine pos. in Uhrzeigersinn weiter, schleudertaste loslassen bis 8:88 kommt, auf aus stellen und dann müsste es normal starten. Nix ist. Überall zeigt es Strom an .Heizstab neu, heizt aber nicht und Motor läuft nicht.Kennt jemand dieses Problem? ... | |||
53 - Maschine Heizt nicht auf -- Waschmaschine EBD WA 2114-1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine Heizt nicht auf Hersteller : EBD Gerätetyp : WA 2114-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Lieben, dies ist mein erster Post, deswegen stelle ich mich erstmal vor. Ich bin gelernter Anlagenmechaniker und kenne mich ein wenig im MRT bereich aus sowie ein wenig mit SPS, allerdings ist das alles Montagewissen und Installationskenntnisse, sowie grob Funktionswissen. Zum Problem: Meine Waschmaschine heizt nicht mehr auf. Das Programm läuft normal durch. Folgende Messwerte und Versuche habe ich durchgeführt: Widerstand Heizstab: 28 Ohm (meiner Meinung nach OK) Temperaturfühler: bei 16°C ungefähr 7 KOhm, zügig fallend in warmem Wasser (ca 50°C) auf gut 2 KOhm Druckdose: schaltet und ist dicht (auch reinblasen -hö hö, ich hab blasen geschreiben, hö hö- geht und bei abgeknicktem Schlauch kein Druckverlust. ... | |||
54 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Privileg Classic 50616 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 50616 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914521607(01) Typenschild Zeile 2 : MCF: 132418072.002 Typenschild Zeile 3 : CCF: 132620343.028 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin liebe Gemeinde, seit ein paar Tagen heizt meine Waschmaschine nicht mehr. Anfangs ist mir aufgefallen, das meine Wäsche muffig riecht. Also bin ich in die nächste Drogerie und habe mir einen teuren Kalkreiniger besorgt und direkt angewendet. es wurden auch einige Dreckpartikel dadurch entfernt, wie ich während des Waschganges beobachtet habe. Allerdings löste das den muffigen Geruch noch nicht. Also das selbe Spiel mit dem Kalkreiniger nochmal, jedoch ohne Erfolg ![]() Da ich meiner Waschmaschine eine Strommessuhr vorgeschaltet habe, konnte ich gut beobachten, dass sie die meiste Zeit des Waschen so ca 100-max 140 Watt (drehende Trommel, Wasser ein und auspumpen) verbrauchte. Während des Schleuderns sind es gut und gerne mal so ca 230 Watt. (genaue Wattzahlen hab ich grad nicht im Kopf, aber der genannte Bereich kommt hin) Hab bei mehreren W... | |||
55 - heizt nicht -- Waschmaschine miele W433 Bj 72 - 83 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : miele Gerätetyp : W433 Bj 72 - 83 S - Nummer : 5127650 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich betreibe eine uralte Frontlader Miele W433 Baujahr ca 1978. Seit heute heizt sie nicht mehr auf, läuft aber bis zum Ende, wenn 40 grad eingestellt ist. Der Heizstab hat gemessenen Stromdurchgang. Welches könnte das Bauteil sein, welches ich ersetzen sollte? Thermostat? Gruß svgt ... | |||
56 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine Bosch WFO 3255 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 3255 FG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Abend, so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam.. In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert. Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt. Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt. Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und... | |||
57 - FI-Schalter fliegt -- Waschmaschine Gorenje WA60149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schalter fliegt Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA60149 S - Nummer : 14030131 FD - Nummer : 304257/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß euch! Wenn ich meine Waschmaschine verwende, fällt nach einiger Zeit immer der Fehlerstromschutzschalter. Sie beginnt normal, heizt auch auf aber plötzlich fällt der Schalter. Kann das am Heizstab liegen? Warum fällt er aber dann nicht sofort, sondern erst wenn das Wasser wirklich schon heiß ist. Woran sonst könnte es liegen? Danke und schöne Grüße! Altsteirer ... | |||
58 - Waschmaschine heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1442 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1442 S - Nummer : WXL1442/19 FD - Nummer : 8605 703800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe eine Siemens Siwamat XL 1442, bei der seit meinem Umzug die Heizung nicht mehr funktioniert. Den Heizstab habe ich ausgebaut und überprüft(ca. 26 Ohm). Der NTC lieferte ca. 6kOhm und der Widerstandswert wurde kleiner, als ich ihn in warmes Wasser gehalten habe. Wenn ich die Waschmaschine in den Testmodus versetze(Start für mind. 3 Sekunden drücken und dann den Programmwahlschalter auf 90°C), wird die Heizung nach dem Einfüllen des Wassers für ca. 1-2 Sek. kurz eingeschalten(mit Stromzange geprüft). Allerdings läuft die Heizung in keinem der Waschprogramme. Die Programme laufen durch(dauern aber länger als von der Zeitanzeige am Anfang des Programms angezeigt). Nun weiß ich leider nicht mehr weiter. Hat jmd. evtl. eine Idee, was ich noch prüfen könnte? Viele Grüße und vielen Dank! ... | |||
59 - Heizung geht nicht aus -- Geschirrspüler Privileg Öko 620 42AHE0I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung geht nicht aus Hersteller : Privileg Gerätetyp : Öko 620 42AHE0I Typenschild Zeile 1 : Masch.Nr: 071613662 Typenschild Zeile 2 : Best.Nr: 032.205-7 Typenschild Zeile 3 : Priv.Nr 1289 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler läuft eigendlich tadellos, nur der Heizstab unseres Geschirrspülers heizt seit heute morgen immer (richtig heiss, auch ohne Wasser in der Maschine) auch wenn nur die "EIN" Taste betätigt ist und noch kein Programm läuft. Kann es sein, das das Heizrelais klebt oder gibt es noch eine andere Uhrsache? Ich weiss nicht wo ich das Relais finden kann und wie kann ich die Ursache beheben? mfG T. Kelch ... | |||
60 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Siemens XM 1460 XM 1460 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens XM 1460 Gerätetyp : XM 1460 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo meine Siemans Siwamat XM 1460 Waschmaschine heizt seit neuestem nicht mehr. Es wurde damals schon einmal der Heizstab getauscht. Ich habe schon den Widerstand bei Heizstab und bei Temparaturfühler gemessen. Beim Heizstab sind es 26.2 Ohm und beim Temparaturfühler bei Zimmertemp. sind es 5.7 Ohm. Diese Werte liegen doch im Normalbereich oder? Gibt es noch eine andere Sache die dafür verantwortlich sein kann? Ich bedanke mich schon einmal im Voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: murpi89 am 31 Jan 2015 17:23 ]... | |||
61 - C7 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat 84720-W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : C7 - Fehler im Heizsystem Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : Lavamat 84720-W S - Nummer : 82398093 FD - Nummer : Pnc 914 001 224 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute seit einigen Tagen zeigt meine Waschmaschine den Fehlercode C7 an. Ich habe mich informiert und festgestellt, dass dies ein Fehler im Heizsystem ist. Verifiziert dadurch dass die Maschine tatsächlich nicht heizt. Nun habe ich den Heizstab durchgemessen und 24.9 Ohm festgestellt. Und diese Zahl passt auch zu der Wattzahl die angegeben ist. Den NTC habe ich auch durchgemessen und bei Raumtemperatur hatte er etwas mit 6 kOhm angezeigt. Die Werte stimmten mit einer Tabelle überein, welche ich hier in einem Beitrag gefnden hatte. ( mit zunehmender Temperatur nahm der Widerstand ab) Anschliessend habe ich das Relais/ Schütz überprüft...(habe ihn an einer Steckdose getestet und es schaltet sauber durch.) Nun habe ich die Vermutung dass es die Druckdose sein könnte. Die Schläuche wurden abgezogen und man konnte gut durchpusten, somit ist eine Vertsopfung auszuschließen. Dann habe ich hier im Forum gel... | |||
62 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Im Prüfprogramm wird das Wasser warm, kann ich mit meinen Händen fühlen
und es liegen 120V am Heizstab an. Im Warmwaschprogramm heizt sie nicht(Bullauge bleibt kalt) und sie bleibt im Hauptwaschgang stecken. ... | |||
63 - Heizt nicht bzw sporadisch -- Waschmaschine Bauknecht Lingerie 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht bzw sporadisch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Lingerie 1400 S - Nummer : 410717007867 Typenschild Zeile 1 : 12NC855491903201 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, nun muss ich mich doch mal an euch wenden zwecks eines Tipps. Ich habe hier meine treue Bauknecht Lingerie 1400, welche aus dem Baujahr 2007 ist und nicht mehr gerne auf Hitze steht. Das Waschprogramm läuft komplett ohne Fehlermeldung durch, allerdings bleibt das Wasser kalt. Heizstab gemessen, NTC gemessen, Druckdose geprüft, alles soweit schnieke: Heizung 25,5 Ohm, gegen Masse unendlich, NTC bei 14kOhm sinkend bei Erwärmung, Druckdose schaltet beim reinpusten und die Kontaktfunktionen sind dann auch messbar. Verkabelung auch ok (Messtechnisch, Wackler) Ich tendiere ja mittlerweile zu dem Elektronikmodul, welches seinen Dienst nicht mehr tut. Optisch, sprich kalte Lötstellen auch nichts festzustellen Hat jemand noch einen brandheissen Tipp oder gar weitere Unterlagen zu der Maschine, bzw ich habe gelesen daß es dort auch Testprogramme gibt, daß ich die Funktion mal schneller durchtesten kann, als ... | |||
64 - heizt nicht -E70 -- Waschmaschine AEG Lavamat 74820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht -E70 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74820 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Schrauber, meine AEG zeigt Fehler E70, hört auf zu heizen und piepst. Laut internet NTC/Heizung - also: Heizstab getauscht! Leider - obwohl das Teil solide drin sitzt und dicht ist - kommt der Fehler jetzt wieder. Damit liegts wohl an etwas anderem ... Für Hinweise und Tipps wäre ich sehr dankbar. Christoph ... | |||
65 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Outdoor XL144P | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Outdoor XL144P FD - Nummer : WXL144P/18FD8604601085 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, nach Transport heizt die WaMa nicht mehr. Waschprogramm läuft aber normal durch. Heizstab (25Ohm) kann ich ausschließen, lose Stecker und/ oder korrodierte Kontakte auch. Die Spule des Relais scheint mit 400Ohm ok, alle anderen verbauten Relais weisen den gleichen Widerstand auf. Ob das Relais tatsächlich schaltet, habe ich noch nicht probiert. Der Temp.fühler hat bei ca. 18° 6kOhm, laut Ersatzteilshop hat er bei 20° 5,4-6,5kOhm. Sollte auch nicht das Problem sein, oder? Eine Leitung vom Heizstab geht nicht direkt auf die Steuerplatine sondern in einen Druckschalter. Der Schalter löst bei Überdruck hörbar aus, ob er auch tatsächlich schaltet, muss ich noch testen. Jemand ne Idee? Ich denke, wenn der Druckschalter ok ist, bleibt nur noch die Steuerplatine. Diese habe ich als Ersatzteil nirgends finden können, muss wohl ne neue Maschine her. Gruß cHa0s ... | |||
66 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q441/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q441/07 S - Nummer : 422090358502013855 FD - Nummer : 9209 001385 Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogerät GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM14Q441/07 FD 9209 001385 Typenschild Zeile 3 : 220-240 V ~ 50 Hz 10A 2000 W Pmax 2200 -2400 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Wir haben die oben beschriebene Waschmaschine. Die Maschine ist etwas über 2 Jahre alt und aus der Garantie. Zu meinem Problem: Vor ein paar Wochen fing es auf dem 40 Grad Programm an, dass die eingeblendete Waschzeit abgelaufen ist, die Maschine aber mit waschen noch nicht fertig war. Es stand dann immer 0:01 als verbleibende Zeit auf dem Display. Nach einer gewissen Zeit 30-50 Minuten stand plötzlich ca. 30-35 Minuten auf der Anzeige und das Programm lief dann auch zu Ende. Seit ca. 1 Woche ist dieses Verhalten auch bei der 90 Grad Wäsche zu beobachten, mit anderen Zeiten. Aber jedes mal läuft das Programm bis auf 1 Minute herunter. Bei der 90 Grad Wäsche ist aufgefallen, dass die Maschine nicht mehr aufheizt. Bei genauerer Betrachtung dann beim 40 Grad P... | |||
67 - Heizt langsam und Piept dabei -- Geschirrspüler Körting / Gorenje KGV 640 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt langsam und Piept dabei Hersteller : Körting / Gorenje Gerätetyp : KGV 640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nabend, ich habe hier im Forum zum meinem Fehler, den ich mit dem "KGV 640" habe, ein paar Beiträge gefunden. Einer davon war ähnlich wie mein Problem. Mein Geschirrspüler heizt nicht richtig. Er heizt, aber dies sehr langsam. Was in einem Endlosspülgang endet. Er macht, bis auf dem ersten Programm, auf allen Programmen folgendes: Wasser abpumpen, Wasser rein, Spühlgang starten. Dann hört man ca. alle 2 min das Klicken des Relais in der Tür, welches den Heizstab zuschaltet. 3-5 Sekunden später klickt es nochmal und der Geschirrspüler stopt für 3-4 Sekunden. Dann piept es 2 mal und das ganze beginnt von vorn. Wenn man jetzt gedult hat, schafft der Spüler es mit wenig Geschirr das Wasser grade so auf 35-40°C zu erhitzen. Ansonsen spült er endlos. Grund ist bei mir ein defekter MKP-Folienkondensator auf der Elektronik. Die Elektronik befindet sich hinter dem schwarzen Teil der Geschirrspülerfront. Strom ziehen, einfach die 6... | |||
68 - heizt nicht -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 65012IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT 65012IM Typenschild Zeile 1 : 911926659/02 Typenschild Zeile 2 : 90520395 Typenschild Zeile 3 : 911D92-2T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe meinen Geschirrspüler 2009 gekauft und seitdem am Warmwasser angeschlossen. In der Bedienungsanleitung steht bis maximal 60°C (mein Warmwasser hat allerhöchstens 50°C). Dies hab ich gemacht, weil ich Strom sparen möchte - Solaranlage auf dem Dach macht mir mein Wasser "kostenlos" warm und dieses wollte ich auch für den Geschirrspüler nutzen. Soweit so gut. Seit ca. einem halben Jahr sind wir mit der Reinigungsleistung des Geschirrspülers nicht mehr zufrieden bis sich mein Verdacht erhärtet hat und ich den Geschirrspüler einfach mal an den Kaltwasseranschluss gehängt habe und siehe da: Das Wasser ist und bleibt über einen kompletten Spülgang kalt. Von Tante Google hab ich erfahren, dass es bei einer früheren AEG FAVORIT-Serie schon ganze bebilderte Anleitungen gibt, die Steuerung nachzulöten bzw. das Relais zu tauschen. Hab mir deswegen mal die Steuerung angeschaut, kann aber mit bloßem Auge ke... | |||
69 - Heizt nicht, hängt -- Geschirrspüler PKM P 12-9011 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht, hängt Hersteller : PKM Gerätetyp : P 12-9011 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider heizt unser Geschirrspüler seit kurzem nicht mehr. Dies ist sehr schade, da er (gebraucht) gekauft nur wenige Monate in Benutzung war. Er war zwar nicht teuer, aber evtl kann man ja noch was retten? Festgestellt habe ich am Anfang nur, dass er im Programm (mechanischer Schalter)an mehreren Stellen hängt. Wenn man weiterdreht, läuft er normal weiter. Leider wurde mir dann auch bald klar, dass das genau an den Heizphasen ist und nach kurzem Test habe ich festgestellt: Er heizt kein bisschen. Alles komplett kalt. Gut, so viel Ahnung habe ich nicht, aber mal alles aufgemacht um nach offensichtlichen Kabelbrüchen oder so zu suchen. Da ist nichts. Alles Kabel an ihrem Fleck und keine Schäden ersichtlich. Für andere große Hersteller gibt es jetzt ja auch Reparaturanleitungen aber PKM scheint ja sehr ungewöhnlich zu sein und da finde ich gar nichts. Ich weiß nicht wie bekannt das Innenleben ist. Der Heizstab ist vorne befestigt und da führen zwei Kabel hin, gut abgetrennt voneinander. Also einmal im Kre... | |||
70 - Heizt nicht richtig, läuft sehr lange -- Waschmaschine Miele Novotronic W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht richtig, läuft sehr lange Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W914 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo alle zusammen, habe ein Frage an die Spezialisten unter euch ![]() Wenn eine Maschine Wäsche sonst ca.90 min gebraucht hat, braucht sie jetzt fast 150 min. Folgende Daten hat er mir noch mitgeteilt eine Nummer die ich jetzt nicht Zuordnen kann. "Nr. 00-109-77-410 dann hat sie wohl eine Leistung von 3200 - 3480 Watt Kann mir einer einen Tip geben was es sein könnte und wo ich suchen soll. Vielleicht Heizstab ??? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastelfreak2013 am 20 Okt 2014 12:07 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastelfreak2013 am 20 Okt 2014 12:08 ]... | |||
71 - trocknet aber heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
Zitat : Also meine Bemühungen haben nix gebracht. Aber es muss irgendwie mit dem Druckwächter zusammenhängen! Alles andere funktioniert doch! Auch der Heizstab und der seriell geschaltete Thermostat (1F2). Die Miele gibt von sich keine verdächtige Geräusche. WO IST DER HUND BEGRABEN??? Laut Diagram - sollte es (30 sec. und TH1+30) sec. heizen oder beim 65°C Programmwahl (60 sec. plus 240 sec.) heizen, aber es kann nicht mal richtig heizen, denn Wasserniveau bzw. Druck ist zu niedrig. Es heizt nur die ersten 30 sec. der Rest der Heizperiode bleibt aus. Danke für jeden Hinweis!!! ... | |||
72 - heizt nicht mehr (ohne F-Meld -- Waschmaschine Siemens WXLS 123e Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht mehr (ohne F-Meld Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS 123e Siwamat Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit kurzem heizt unser gutes Stück Bj. ca. 2002 nicht mehr. Am Morgen funktionierte noch alles, am Nachmittag keinerlei Wärmeentwicklung. Habe schon in die Richtung recherchiert: - entweder Heizstab - oder NTC - bin dabei mal die Abdeckung zu öffnen Frage, wo befindet sich sich das Ganze vorn oder hinten, hat schon mal jemand Bilder oder ähnliches vom Innenraum und den Gegebenheiten? NTC kostet mich 23,09 EUR Heizstab ca. 93 EUR. Was meint Ihr, kann man etwaige Dinge durchmessen, welche Widerstandswerte sollte ich erwarten? Oder gibts noch andere Fehlermöglichkeiten ?? P.S: Wollen nächste Woche in Urlaub und brauchen noch DRINGEND die Wäsche ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: thosel am 2 Aug 2014 18:27 ]... | |||
73 - läuft doppelt so lange -- Waschmaschine Privileg Sensation 9415 | |||
Zitat : derhammer hat am 17 Jul 2014 19:55 geschrieben : Heizt das Gerät? Eimertest gemacht? hallo, ja also es wird schon warm (was man so übers bullauge fühlt) aber ich glaub das ist nur ein bruchteil dessen, wie heiß es werden sollte. bin jetzt schon fast sicher, dass der heizstab kaputt ist und oder das thermostat. hab nur angst dass ich das zeuch jez auch noch tausche und dann gehts wieder nicht und kohle ist versenkt. was ist der eimertest?+ DANKE ... | |||
74 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat c10 M022 M5020S0OO DVG M625 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung heizt nicht Hersteller : Siemens Siwamat c10 Gerätetyp : M022 M5020S0OO DVG M625 S - Nummer : 7802 04915 Typenschild Zeile 1 : E-Nr WM50200 12 FD 7802 04915 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Heizung heizt nicht mehr egal welche Temperatur eingestellt wird. Habe Heizung nicht ausgebaut da ich aufgrund meiner Messungen Vermute das irgendwas mit dem Sensor für Temperatur ist oder ein Relais nicht durchschaltet. Habe aber bisher keinerlei Erfahrungen in diesem Bereich gemacht. Wenn jemand Erfahrung damit hat ud mir Anweisungen auf dem Print geben kann, füge ich die Fotos bei und hoffe auf hilfreiche Tips die mir weiterhelfen Gruß Krockie Durchgeführte Messungen Heizstab mit Ohmmeter 25 Ohm oder Kiloohm Bei laufende Maschine Spannung an den Anschlusskabeln 15 Volt Wechselspannung , gleichspannung ca. 50 Volt Sichtprüfung.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am... | |||
75 - heizt nicht -- Siemens SN25M205EU | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN25M205EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, leider funktioniert der Heizstab nicht mehr bin auf der suche nach nem Bauplan oder jemanden der schon mal an so einer Maschine gebastelt hat. Die Maschine sieht so aus als wäre sie aus einem block deswegen hab ich mich noch nicht ran gewagt! danke im voraus ... | |||
76 - F6 Heizt nicht -- Geschirrspüler Fagor Lf-017 sx | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6 Heizt nicht Hersteller : Fagor Gerätetyp : Lf-017 sx S - Nummer : 050903187 Typenschild Zeile 1 : DW-04E2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag Ich habe mal ne Frage zur Spülmaschine aus dem Hause Fagor. Sie Läuft ganz normal an(so ca 6-7 minuten) Wen sie aufheizen soll,kommt der Fehlercode ²F6².Heizt nicht,und sie stellt den Dienst ein. Habe an der Tür oberhalb das Bedienfeld auseinandergenommen,um an das Heizrelais zu gelangen(Wegen evtl Defekter Lötstelle). Aber das ist kein Relais verbaut. Heizstab habe ich auch mal durchgemessen(ca 24,7 Ohm) Nun bin ich langsam am Ende mit mein Latein. Ich Hoffe das mir vileicht einer Helfen kann Vielen Dank im vorraus Gruss Wollec ... | |||
77 - Error 74 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9515 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error 74 Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9515 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erstmal.Meine Sensation 9515heizt nicht mehr. Wo finde ich den NTC und wie am besten den Heizstab austauschen? Wasser heizt nicht auf und es erscheint nach dem Waschen E70. Nach auslesen über Diagnosemodus E74. Könnt ihr mir weiterhelfen ?? Gruß Schwabbi ... | |||
78 - Heizt nicht mehr auf -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 2750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht mehr auf Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 2750 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, durch Zufall entdeckte ich bei meinem 18 Jahre alten LAVAMAT 2750 folgendes Problem: Ich wählte Kochwäsche mit 90 Grad (ölige Werkstatttücher) und bemerkte dass die am Ende des Waschgangs komplett kalt rauskamen. Sonst war das nie der Fall zumindest Lauwarm waren sie trotz Spülen immer. Kurzerhand Maschine nochmal bei maximaler Temp (95°) gestartet und ca. in der Mitte des Hauptwaschgangs abgedreht und geöffnet -> Ergebnis Waschlauge eiskalt, normalerweise spürte man es auch immer links am Maschinengehäuse bei über 80° dass die Maschine warm ist auch spürt man die Wärme aus den Waschmittelfächern, das ist nun auch nicht mehr der Fall. Heute kurzerhand gesamtes Gehäuse abgebaut und erstmal gesehen dass der vordere Stoßdämpfer komplett auseinander war, habe ihn abgebaut und wieder zusammengesteckt jedoch war keinerlei Öl mehr drinnen und die Filzdichtung war ziemlich ramponiert, tut der noch seinen Dienst? dann habe ich die 2 Drähte vom Heizstab abgezogen und auf 20Ohm gemessen sollte also OK se... | |||
79 - Heizt nicht richtig auf -- Backofen Privileg Backofen 31000 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht richtig auf Hersteller : Privileg Gerätetyp : Backofen 31000 S - Nummer : 519 02712 FD - Nummer : Prod-Nr 844.746 8 Typenschild Zeile 1 : P.N.C. 949721572 Typenschild Zeile 2 : Typ OAEMCPC*-E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe leider ein kleines Problem mit meinem Privileg 31000 Backofen. Vor ein paar Tagen wollte ich was mit Ober/Unterhitze zubereiten. Ich hatte erstmal die Funktion Schnellheizen aktiviert, und nachdem er fertig war habe ich gesehen, dass das Display dunkel ist und eine Sicherung gekommen ist (welche genau weiß ich nicht mehr). Sicherung wieder eingeschaltet und da funktionierte soweit (ich das noch in Erinnerung habe) alles. Beim nächsten Mal habe ich dann gemerkt, dass der Backofen nicht mehr richtig mit der Funktion Schnellheizen hochheizen kann (egal ob Umluft oder Unter/Oberhitze). Nach ca. 20-30 Minuten habe ich dann auch abgebrochen. Habe gerade auch mal den Backofen aufgemacht und von hinten 1-2 Stellen gemessen, und da ist mir aufgefallen, dass links neben dem oberen Heizstab zwei Anschlüsse waren, die einen Kurzschluss haben. Wobei ich jetzt auch n... | |||
80 - schleudert nicht automatisch -- Waschmaschine Siemens WXL1425/13 oneforall | |||
Sodele,
Heizstab getauscht.... der sah vielleicht aus. Grau vom Kalk und stellenweise schwarz, das war wohl das verschmort Gerochene. Aber.... ....der ntc sah auch bisschen mit genommen aus, also bissel schwarz drum herum.... trotzdem wieder eingebaut, aBer die Maschine heizt nicht. Kann das am Ntc liegen? Wenigstens läuft das Programm bis zum Ende problemlos durch. Aber ich würde schon lieber mit warmen Wasser waschen. Grüssle und gaaaanz lieben Dank an alle, die die Zeit auf bringen hier mit Rat und Tat uns hier zur Seite stehen. Webse ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |