Gefunden für ess ess - Zum Elektronik Forum |
1 - FI fliegt raus -- Ess Schweißtechnik SynMag 2500 | |||
| |||
2 - 3~ Wechselrichter im 1~Netz nutzen? -- 3~ Wechselrichter im 1~Netz nutzen? | |||
Hybrid-WR ist ja nur ein allg. Begriff. Das können sowohl Insel-WR sein als auch einspeisende.
Die einspeisenden können oft noch ein einphasiges "Notnetz" mit weniger Leistung bereitstellen. An die WR über 5 kW brauchst du gar nicht zu denken da die an deinen paar Modulen gar nicht starten werden. Zudem sind die eigentlich im Verhältnis schon teurer als die mit weniger Leistung. Es gibt an sich zig Möglichkeiten. a) diese billigen steuerbaren Einspeise-WR mit direkten Akkuanschluss. Dafür brauchst dann Laderegler extra b) China-Hybrid als Infini/MPI ... die gehen so um 2 kW los, alles drin c) Victron MP2 im ESS-Betrieb, auch extra Laderegler, höherpreisig etc. Wenn du unbedingt später 3phasig arbeiten willst wofür ich keinen Grund sehe kannst auch Mikro-WR kaufen. Glaube dafür gibt es auch Basteleien mit Akku ... | |||
3 - Wieviel kostet eine Wärmepumpe - hat wer Erfahrungen? (PV-Anlage sinnvoll?) -- Wieviel kostet eine Wärmepumpe - hat wer Erfahrungen? (PV-Anlage sinnvoll?) | |||
Stell dich mit einer Luftwärmepumpe auf Diskussionen mit den Nachbarn ein. Ich hab auch diskutiert, als ein Nachbar mir seine LWP vor die Terasse und das Schlafzimmer stellen wollte. Jetzt steht die relativ weit weg auf dem Garagendach. Tagsüber ist sie nicht wahrnehmbar, nachts schon (die tiefen Frequenzen sogar durchs geschlossene Fenster). Wir haben einen guten Kompromiss gefunden, ich kann damit leben.
Aber für mich ist das alleine schon der Grund, dass ich keine LWP mit Außengerät nehmen würde. Einfach, weil ich Wert auf eine gute Nachbarschaft lege und der Wirkungsgrad einer LWP ohnehin eher mäßig ist würde ich die gar nicht in die engere Auswahl nehmen... Zum Thema Einzelraumregelung (ERR): An deinem Auto drehst du das Gas ja auch nicht auf dreiviertel auf und reduzierst die Geschwindigkeit dann mit der Handbremse ![]() Man kann ohne ERR auch verschiedene Temperaturen in den Räumen haben (in kleinen Grenzen, 18°C in einem Raum ... | |||
4 - HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen -- HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen | |||
Man kann vieles machen. Man macht es aber nicht.
Es kommen keine 2 Stromkreise in eine Leitung und splittet diese wieder auf. Das hat man früher auch nicht gemacht. Stell dir vor da will jemand den Lichtschalter tauschen und macht den LS für das Licht aus. Geht an den Schalter und hat noch die Spannung von den Steckdosen in der Schalterdose. Hier gehören wenn 2 Leitungen von der SV gezogen. Bei uns gab ess früher eine Firma welche bei anderen den Spitnamen hatte "halbfertig und lose" bzw "Hilfsarbeiter und Lehrlinge" Die haben sowas gemacht. Die haben auch die NYM Zuleitung zu einem NSP- Ofen nur der Optik wegen durch die Mehrkammerdose geführt und sind mit dem NYM direkt ins Gerät. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 5 Apr 2019 19:46 ]... | |||
5 - Instalation Lichtschalter (Smart Home/Touch) -- Instalation Lichtschalter (Smart Home/Touch) | |||
Hallo erstmal 😊
Ich hab da so ein kleines Problem mit der Installation eines Smarthome Lichthalters (Touch Bedienung) folgendes Problem: Ich habe im Flur ein 2 Wege Schalter sitzen mit dem 1ne Deckenlampe im Esszimmer und 1ne Deckenlampe im Wohnzimmer geschaltet wird. Diesen würde ich gerne durch ein Smart Home Schalter ersetzen der mit Alexa gesteuert werden kann. Soweit so gut Hab mir auch schon einen ausgesucht und wollte jetzt sicherheitshalber nochmal nachschauen wie der alte verbaut ist damit der neue auch passt bevor ich ihn bestelle. Dabei ist mir jetzt eine, zumindest für mich, Merkwürdigkeit aufgefallen. Der alte Schalter verfügt über 2 eingangs Leitungen und 2 Ausgangsleistungen. 2 mal Ausgang ist klar. zu jeder Lampe einen. Warum aber 2 eingangs Leitungen? heißt also die Sache sieht im Innenleben so aus: Es kommen von unten 2 Kabel a 3 adern an und gehen oben 2 Kabel a 3 adern raus. In der Mitte sind dann: 4 Nullleiter (blau) miteinander verbunden, 4 Erdungsleitungen miteinander verbunden (grün gelb) und 2 Phasen (schwarz) Eingang in den Schalter und dann 2 Phasen (schwarz) Ausgang aus dem Schalter. Es hängt kein weiterer Schalter oder Steckdose oder sonst irgendwas noch an den Leitungen sondern nur am Ende... | |||
6 - DVB-T Abschaltung -- DVB-T Abschaltung | |||
Du hast ja sowas von Recht,aber Umwelt interessiert nur,wenn man damit sein Gewissen beruhigen oder viel Geld damit verdienen kann.
Der Kapitalismus ist nun mal auf Gewinnmaximierung und stetes Wachstum ausgerichtet.(und irgendwann sein tod) Wußte aber Karl Marx schon... Und wenn die Leute halt nicht freiwillig aller naselang neue Geräte kaufen,muß man sie eben durch neue Standarts dazu zwingen. Die Politikheinis und die Presse sind nur Sprachrohr der Lobby. Wessen Brot ich ess,dessen Lied ich sing... Ist doch bei Autos schon lange so. Vatterns oller 190D fährt in Afrika vermutlich heute noch,hier war er so schädlich,das er nicht mal ne rote Plakette bekommen hätte. Dabei husten sich (laut Ärzten) die dicken Flocken die der hinten raus brachte wesentlich einfacher aus der Lunge als der Feinstaub den die heutigen Mühlen in die Gegend blasen. Aber die sind ja sooo umweltfreundlich. Weswegen? Weil die gut für die Rendite sind... ![]() ... | |||
7 - Blaupunkt Colorado Musiktruhe -- Blaupunkt Colorado Musiktruhe | |||
Moin,
Spannungswähler für 240Volts gibts nicht... Nur für 220Volt und 110Volt. Die Bespannungsstoffe in der Bucht hab ich schon gesehen, Wow, ganz schön teuer manche. Naja, Augen zu und durch, sobald das Chassis wieder läuft ![]() ![]() Einen Selengleichrichter hätte ich sogar noch da, es gibt da nur 2 kleine Probleme. Problem a): Er ist komplett zerlegt ![]() ![]() Den passenden Gleichrichter gibts in der eBucht neu für 10€, momentan betreibe ich das Gerät an meinem DDR-Röhrennetzgerät ![]() Sollte ich das Chassis wieder hinkriegen, kriegt es den neuen Selengleichrichter, die Methode mit dem Vorwiderstand ist nicht mehr so meins, seitdem ich die Abhandlung darüber im Radiomuseum gelesen habe... | |||
8 - Welcher Dimmer für einen konventionellen Trafo? -- Welcher Dimmer für einen konventionellen Trafo? | |||
Tja,
nur komisch das die gedimmten Halogenleuchtmittel bei mir um ein Vielfaches länger halten wie die ungedimmten. Überwiegend 50W G6,3 8 Leuchten in Küche, Ess und Wohnzimmer. Zwei Halogenleuchten, die durch die Dimmerbauart nur gedimmt von 0 auf 100% und zurück geregelt werden haben seit über 15 Jahren noch die ersten Leuchtmittel. Da kommen auf jeden Fall mehrere tausend Stunden Betrieb zusammen. Kann nach deiner Meinung ja nicht sein. MFG Christian ... | |||
9 - von 2,5mm² auf 1,5mm² -- von 2,5mm² auf 1,5mm² | |||
Wie das lese handelt es sich um ein normales EFH?
Bei einem EFH reichen im Normalfall (Kein DLE, aber da meist auch) NH 50A als Haupsicherung locker. Ich habe hier nur 35A NH im HAK, mehr als 50A bekommt hier keiner, der nicht speziellen Bedarf nachweisen kann. Zudem alte ich im normalen Haus nur 6 Steckdosen pro Stromkreis für übertrieben. Der Gleichzeitigkeisfaktor liegt her bei max. 0,1. Zu dem würde ich Licht und Steckdosenkreise nur in den Haupträumen (Büro, WZ und Küche)trennen. In den Schlaf-, Kinder-, Ess-, Bade-, etc-Zimmern reicht ein gemeinsamer Licht-& Steckdosenkreis vollkommen. Bei den Leiderquerschnitten würde ich auch alle normalen Steckdosenkreise (außgenommen WM, WT, GSM, MW, etc) mit 1,5mm² verlegen und dann aber mit B/C13 absichern. Denn 16A auch in Kombination mit 2,5mm² ist nicht das Wahre für Schuko-Steckdosen. Dann kannst du auch bis zu 9 B/C13 LSS an einen FI (40A hängen). Das gesparte Geld, würde ich lieder in eine Rohrinstallation investieren, damit man mal ein defekte Leitung tauschen kann. C13 LSS sind eigentlich die Optimalen LSS für 1,5mm² (Verlegeart, Häufung, etc berücksichtigen) und Steckdosen. Leider in DE sehr teuer, diese kann man aber günstig in AT besorgen. | |||
10 - Etwas Deutschunterricht - häufige Fehler: -- Etwas Deutschunterricht - häufige Fehler: | |||
Doon, mache, nähme, houlle, wat weiß ich.... ![]() Ön de Eefel ess dat net wichtich. ("dat" soon ich uch fast de janze zeit... määt doch nüx ![]() Was mir tierisch auf den Sack geht: "Sinn machen" und seit mir bewusst wurde, was für ein Unsinnswort das ist: "beinhalten" [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 10 Okt 2012 17:56 ]... | |||
11 - Umzugskosten Telekom DSL Anschluss ? -- Umzugskosten Telekom DSL Anschluss ? | |||
Ist schon spät, ist mir gerade durch den Kopf gegangen und bevor ich ess wieder vergesse .. ... | |||
12 - Hilfe zu Ferritkern -- Hilfe zu Ferritkern | |||
Es ist ein S I G 8 3 1 in einem Ess Gerät.
ich habe mit EGT gesprochen und die wollten den Ladekondesator und den Entladekondesator tauschen ( was ich auch schon gemacht habe) und dafür die Hälfte des Neupreises. Weitere Reparturen sind nicht möglich, da das Gerät normal komplett vergossen ist. Sperrdrossel? Es ist eine Drossel (10cm Ferritringkern um den die - Leistung 10mal rumgewickelt ist ) verbaut. DIe habe ich noch nicht überprüft auf evtl. Isolationsfehler/ Funkenübersprünge, wass ich aber fast ausschließe. Gruß ... | |||
13 - kein Wasser unterer Sprüharm -- Geschirrspüler Gorenje - Körting - KGV600 WQP 12 9319 | |||
Es wurde nicht nur der Sprüharm getestet, auch die ganzen Zu- und Abläufe - soweit man von der Maschine aus dran kommt (auch unter Mithilfe eines Ess-stäbchens vom Chinesen ![]() Sprüharm hatte ich demontiert. Sieb vom Ablauf, und auch der Ablauf, alles sauber - keinerlei Verstopfung. Wie gesagt das einzigste dass von der Maschine unten feststellbar war dass die Aufhängung der Klappe vom Magnetventil gebrochen war - was aber lt. Profetics nicht die Ursache ist - und der Bruch einer Aufhängung soll die Funktion des Ventils auch nicht beeinträchtigen ... ... | |||
14 - Beratung/Empfehlung Hausautomation -- Beratung/Empfehlung Hausautomation | |||
Hallo alle zusammen,
Meine Frau und ich möchten gerne nächstes Jahr bauen und sind mit unserem Architekten gerade in der Planung. Stand ist momentan, dass die Grundrisse des Gebäudes (ca. 160qm Wohnfläche) stehen und wir als nächsten das Thema Technik klären wollen. Dabei möchte ich mich gerne ein wenig über das Thema Hausautomation schlau machen, da dieses für mich ein interessantes Thema ist. Ich hoffe hierzu ein paar Tipps, Ideen, Anregungen, Erfahrungen und Empfehlungen von euch zu bekommen. Hintergrund: ----------------- Vielleicht zunächst ein paar Worte über mich selber, so dass mein Hintergrund bekannt ist. Ich habe Mitte der '90er eine Ausbildung als Kommunikationselektroniker gemacht. Bei der Ausbildung sind mir auch Themen wir Elektroinstallationen über den Weg gelaufen. Seiner Zeit hat sich das mehr auf eine Wechselschaltung und Kreuzwechselschaltung beschränkt als auf intelligente Elektroinstalltionen. In der Ausbildung hatten wir aber auch einen kurzen Block zum Thema SPS, so dass ich hier auch ein paar Grundgedanken kenne (sogar zwei Unterrichtsstunden vor einer SPS gesessen habe). Ebenfalls war Assembler Programmierung ein Teil der Ausbildung. Ich bin in meinem weiteren Berufsleben aber mehr in die IT Schiene gegangen und habe... | |||
15 - Lampe brummt nach dimmen -- Oligo Grace 3 Fach Pendelleuchte | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Lampe brummt nach dimmen Hersteller : Oligo Gerätetyp : Grace 3 Fach Pendelleuchte ______________________ Guten Abend, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. ich habe seit ca. eine Oligo Grace Pendelleuchte. Diese Lampe ist an über einen Universaldimmer (Fa. Jung Modell 1254 UDE) sowie 2 Nebenstellendimmer (Fa. Jung Modell 1220 NE) angeschlossen. Die Pendelleuchte hat ca. 1 Jahr in Verbindung mit den beiden Dimmern tadellos funktioniert. Jetzt habe ich das Problem das die Lampe beim Abdimmen "brummgeschräusche" verursacht. je mehr abgedimmt wird je lauter. Geräusche gehen von den Draffos der Lampe aus (Insgesamt sind 3 vorhanden, pro Pendellampe einer) Ich habe dann den Universalldimmer sowie die Nebenstellendimmer quergetauscht. Ergebniss die Dimmer funktionieren an anderen Lampen einwandfrei und ein anderer Dimmer (Jung Baugleich) erzeugt die gleichen Brummgeräusche bei der Lampe. Nach Rücksprache mit dem Elektrofachmarkt sowie einem Oligotechniker habe ich die Lampe, bzw. die Schiene mit den 3 Trafos eingeschickt. nach 4 Wochen habe ich die Rückmeldung erhalten das ich auch die 3 Pendelleuchten sowie die Dimmer einschicken müsste. Nach weitern ... | |||
16 - suche kondensatoren fuer wig schweissgeraet -- suche kondensatoren fuer wig schweissgeraet | |||
Hier ist ein Link
http://www.maschinensucher.de/A7783......html ... | |||
17 - funktioniert nicht -- Einhell - Steuerung 12V ESS 9000 (-T) | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : funktioniert nicht Hersteller : Einhell - Steuerung 12V Gerätetyp : ESS 9000 (-T) Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Die Anlage: gebrauchte Weka Sauna gekauft, mit 1. Saunaheizgerät „classic“ SHG 7,5 KW – 400 V 2. Steuerung „Einhell“ ESS 9000 (-T) Pinbelegung: 1- 5: 220 V, Pin 7-9: 12V Steuerungselement BV042-5193.0G Problem: der Drehstrom sowie der Ofen sind ordnungsgemäß an den Pins 1-5 installiert, wie auf der Steuerung beschrieben, aber der Ofen heizt nicht. Alle 3 Fasen haben Strom. Dazu ist zu sagen, dass ich mir nicht sicher bin, ob die 4 Drähte des Temperaturfühler richtig installiert ist (an den Pins 7 -9). Bei Schalter „heizen“ eingeschaltet blinkt das grüne Lämpchen (Betrieb) ununterbrochen, das rote Lämpchen (heizen) geht aus und an. Ohne installiertem Temperaturfühler lässt blinkt gar nichts! Wer kann mir helfen? ... | |||
18 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Moooment amal!
Ich habe nirgend geschrieben, dass der Werkstoff ess- oder geniesbar ist! Klar, auch Stahlnägel sind essbar, aber so ist das nicht gemeint. Und die meisten von Tom's Bildern gibt es nur für Teilnehmer des Treffens, der unverfängliche Rest ohne dirkete Personenbezüge steht auf dem Server des Forums - für jedermann einsehbar! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 9 Mär 2010 12:36 ]... | |||
19 - DVD Player seetech 2222stdx2 -- DVD Player seetech 2222stdx2 | |||
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : seetech Gerätetyp : 2222stdx2 ______________________ hallo, das DVD-Drive im Player ist definitiv hin. aber ist ein "ESS vibrato ii cl" chip drin und der rest scheint noch zu funktionieren. chassis meldet 'no disk' am display. moechte den D/A wandler vom obigen (22 Platinchen mit netzteil) auschlachten und fuer einen anderen CD player (NEC CDR-602) nutzen, dessen audio analog ausgang ein wenig schwach ist (auch der audio level ist niedrig). ginge das 'prinzipiell'? hat jemand sowas aehnliches schon mal gemacht? Gruss, Euer schrottfried p.s.: wollte die dvd-platinen zwecks D/A nutzung irgendwie extern an den digital-out des NEC anschliessen (die Schematics vom NEC habe ich, falls eine Abzapfung woanders notwendig waere.) [ Diese Nachricht wurde geändert von: 0liver am 8 Mär 2010 13:55 ]... | |||
20 - Nachtspeicherheizung Regelung -- Nachtspeicherheizung Regelung | |||
Hallo alle zusammen,
erst mal ein ganz dickes Lob an das Forum, ich hab schon sehr viel gelernt.. Ich habe ein MFH in Oberfranken, es sind 6 Parteien und seit 2003 ist nur 1 Wohnung vermietet, das Haus sollte renoviert werden, da kam dann aber Trennung und Scheidungskrieg dazwischen, nur für Fragen warum es so lange leer steht. Das positive der Elektriker war fast fertig (30.000,--€). Nur die Öfen für 4 Wohnungen fehlen. Ich habe mir jetzt gebrauchte aber neuwertige Öfen gekauft Dimplex Permatherm ESS (die gleichen Öfen sind auch in den 2 fertig gestellten Wohnungen eingebaut). Dazu brauche ich jetzt noch Raumtemperaturregler kann ich da auch einen von Conrad an die Wand machen? Ich dachte an sowas mit Wochenprogramm (zwecks Stromsparen)ich muß das ganze möglichst kostengünstig erledigen können. Ach ja es gibt keine Aufladeautomatik und keinen Außenfühler. Ich selbst bau die Teile auch nicht ein. bin Frau.... hab aber ganz liebe Helfer. Danke schon mal ... | |||
21 - Schweinegrippe - Das Geschäft mit der Angst -- Schweinegrippe - Das Geschäft mit der Angst | |||
Bei "Konz & Co." bin ich schon vor Monaten über die wahren Hintergründe
und die Interessen der Beteiligten aufgeklärt worden und dort (bei "Konzens") ist niemals die Meinung/Richtung geändert worden; anders als bei den "Wetterfähnchen" der "freien" Presse, die nach dem Motto verfahren "Wes Brot ich ess', des Lied ich sing'". ... | |||
22 - Forumtreffen, die zweite (26.09.2009 in Nürnberg) -- Forumtreffen, die zweite (26.09.2009 in Nürnberg) | |||
Wir grillen im Hof vor dem Lager...
Gegessen und getrunken wird dann innen. @Tim Taylor: Mooooment amol ![]() Ich wohne im dritten Stock, der Rest stimmt beinahe (wenngleich mein Wohn/Koch/Ess-Bereich etwa viermal so groß ist, wie angedeutet, dazu dann noch Bäder, diverse Schlaf- und Gästezimmer, Büro, Wäschezimmer, Ankleidezimmer, Abstellraum etc.)... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 19 Aug 2009 9:29 ]... | |||
23 - Wortkette -- Wortkette | |||
Essen ... | |||
24 - "... eine Zensur findet nicht statt." -- "... eine Zensur findet nicht statt." | |||
"Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" fällt mir dazu nur ein.
Bislang habe ich noch nicht herausgefunden wie man zu einem "Experten" auf einem bestimmten Gebiet wird, aber ein paar die ich getroffen habe haben das durchaus ohne Fachwissen hinbekommen. Politik ist nunmal Marketing und keine Fachdiskussion (was sie ja eigentlich sein sollte). Diskussion könnte schließlich zu differenten Meinungen innerhalb der gleichen Partei führen. Wenn dazu noch bestimmte Stellen mit Personen besetzt sind die zu keiner objektiven Betrachtungsweise geeignet sind (bei Richtern nennt man das Befangenheit, bei Rollstuhlfahrern Paranoia...) ist es kein Wunder daß mehr oder weniger vordiktierte Lösungen durchgewunken werden die sich für viele Leute verheerend auswirken können.* Insbesondere zum Thema von Kinderpornographie kann man in der Öffentlichkeit gar nicht sagen "das Gesetz bringt nichts, die Verordnung funktioniert nicht, die Technik dahinter ist trivial zum umgehen" ohne sich einer öffentlichen Ächtung auszusetzen. (Und das ist für viele Mitbürger vermutlich ähnlich schlimm wie ein ungeschnittener Rasen am Sonntag vor dem Haus wo es ja jeder sehen kann) Schade daß auf dem Wahlzettel kein Feld "nix davon" ist - das kleinere... | |||
25 - Der Spruch des Tages! -- Der Spruch des Tages! | |||
Bei mir nicht, ich ess das nicht. Gestern wieder in der Innenstadt, und mir sind da zuviele Buden mittlerweile. Eine wäre OK, aber nicht 10 Buden auf einem Fleck.
... | |||
26 - Wer von Euch hat noch eine Fahne [am Auto] -- Wer von Euch hat noch eine Fahne [am Auto] | |||
Zitat : Racingsascha hat am 12 Jun 2008 00:47 geschrieben : Wundert mich eh dass Russland bei der EM mitmacht. Den mußt mir jetzt mal erklären... ![]() Wenn du in der Schule aufgepasst hättest,würdest du wissen das alles was vor dem "Ural" liegt, im allgemeinen zu Europa gezählt wird... Edit: @ DonComi: Nee,für mich ist das wie der alte Spruch: Wessen Brot ich ess,dessen Lied ich sing ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 12 Jun 2008 1:00 ]... | |||
27 - Waschmaschine Miele W735 -- Waschmaschine Miele W735 | |||
Hallo Gilb,
ich habe zuerst die Türdichtung untersucht und keinen Schaden finden können. Dann habe ich mir die Pläne vergrößert ausgedruckt und erst einmal verglichen, welche Version zu meiner Maschine passt: die 11-9.11.2 und 11-9.11.3. Bei der .3 wurde wohl der Schwingschalter weg rationalisiert und nur noch gestrichelt eingezeichnet. Dieser ist bei mir noch vorhanden. Auch das Zulaufventil ist vorhanden. Der Plan der .2 ergänzt sich jedoch beim Schaltbild innerhalb der EDLSTU-001 prima mit dem .3er. Gibt es von der EDLSTU-001 ein Blockschaltbild und einen Schaltplan? Jetzt ab auf die Suche im stromlosen Zustand: Ohmmeter an das Netzkabel angeklemmt, eingeschaltet => 1 Ohm (ups). Stecker 7 von der EDLSTU abgezogen, erwartungsgemäß => hochohmig. Stecker 7 wieder drauf und 10 (Trommelmotor) abgezogen => 130 Ohm. Stecker 6 (Trafo primär) gezogen => hochohmig Zur Kontrolle 6 und 10 wieder aufgesteckt => 130 Ohm, häää??? Stecker ab und nochmal drauf, nix ändert sich. Nun ganz mutig Netzstecker wieder eingesteckt, Kammer spült ein, Schalter aus und wieder ein, alles ruhig und leuchtet normal. Abpumpen gestartet, funktionier... | |||
28 - Anschlüsse altes Pioneer Radio -- Anschlüsse altes Pioneer Radio | |||
Ich habe auf dem Flohmarkt ein altes Pioneer Radio gekauft.
Bild eingefügt Ich möchte das gerne anschließen, aber ess hat für meinen Geschmack etwas wenige Kabel an der Rückseite: Bild eingefügt 4 Kabel für Strom und Boxen? Das Gerät ist Stereo... Ich vermute, rot is Plus schwarz ist Masse Grau der eine Kanal, grün der andere und die Masse der Boxen ist identisch mit der Masse des Geräts - kann das sein? 2. Problem: Das Gerät hat nen 5poligen DIN Stecker hinten. Ich denke mal, das ist für ein Zusatzgerät - richtig? Oder kann das auch sein, daß das für einen Verstärker ist? Ich würde da gerne einen MP3 Player dran anschließen. Ich würde - wenn das geht, da ein ganz normales Kabel Klinke auf DIN verwenden. Hat da einer Erfahrungen? Wo kann ich Infos zu dem Radio finden? ... | |||
29 - English word chain -- English word chain | |||
essential ... | |||
30 - Ebay-Formulierung des Jahres... -- Ebay-Formulierung des Jahres... | |||
Steinigt mich, ich hab nen ebay Account!
Ich verkauf bei ebay (allerdings zu fairen Preisen, oder sogar für mich nachteilig mit fairem Porto) und gekauft hab ich da auch schon (ein Line in Adapter für mein Radio z.B. und Bitumen Matten zum Tür dämmen) Meine Ex hat da meinen Hut für paarundzwanzig Euro bekommen. Auf der Ladenseite von denen kostet der 80 (die er auch wert wäre) Außerdem kauf ich auch mal Sachen im Media Markt (Tonträger, Speichermedien). Und ich benutze Microsoft Produkte. Und bei Aral tank ich auch. Und stellt euch vor: Sogar mei Mc Donalds ess ich ab und an. Außerdem hab ich ein Siemens Handy und bin Telecom Kunde. Oh ja ich bin soooo blöd!!!! Es gehört ja wohl einfach zu den Grundrechten dass ich mir aussuchen kann wie ich meine Zeit verbiringe und wohin mein Geld fliesst. Wer so nen Krempel kauft ist selbst schuld, aber alle Nutzer zu verdammen und das System an sich herab zu würdigen geht ja mal gar ned. Wer nen leeren Karton der aktuellesten Grafikkarte für 80€ ersteigert dem is auch so nicht zu helfen. Oder kurz: Ich stimm Don Comi zu. ... | |||
31 - zugesicherte Eigenschaft am LCD-TV fehlt -- zugesicherte Eigenschaft am LCD-TV fehlt | |||
Zitat : bei derartigen Prospektangaben handelt es sich mitnichten um zugesicherte Eigenschaften im juristischen SinneImho ist gerade das ja seit einigen Jahren doch der Fall, weshalb man in der Werbung kaum noch Aussagen zum Produkt findet. Zitat : § 5 Irreführende Werbung (1) Unlauter im Sinne von § 3 handelt, wer irreführend wirbt. (2) Bei der Beurteilung der Frage, ob eine Werbung irreführend ist, sind alle ihre Bestandteile zu berücksichtigen, insbesondere in ihr enthaltene Angaben über: 1. die Merkmale der Waren oder Dienstleistungen wie Verfügbarkeit, Art, Ausführung, Zusammensetzung, Verfahr... | |||
32 - Der Bierthread -- Der Bierthread | |||
Hallo Kenner des Reinheitsgebotes,
wer mit: http://www.draisinentour.de reist kann nach 20km hier halt machen: http://www.veldenz-braeu.de und Hell, Dunkel oder Saisongebrautes genießen. Für die ganz harten gibt es auch Bierschnaps (Hefebrand), den habe ich aber noch nicht probiert. Ansonsten, wie Morgoth, am liebsten Bischoff. Mein Kollege sagt immer: "Mer ess de Bischoff vun Winnweiler liewer wie de Pabscht vun Rom" Prost Dreheisen ... | |||
33 - Pizza backen -- Pizza backen | |||
Ich ess recht gern arabische Pizza. Die is mit Hackfleischsoße obendrauf. Wenn Interesse besteht stell ich das Rezept mal rein is echt ein super Belag und ein super Teig.
Euer, fast schon wieder hungriger Stifmaster [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stifmaster am 13 Sep 2006 14:31 ]... | |||
34 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 | |||
Zlad - The Antipope
Kinners ich hab eben Satyricon live gesehen und gestern Blind Guardian. Ess grad meine Brezel fertig und geh dann pennen. ... | |||
35 - LCD TFT Samsung SyncMaster 151BM -- LCD TFT Samsung SyncMaster 151BM | |||
naja ich hab mal mit Joeonln über email gesprochen, wie es aussieht, ob er was gefunden hat und er sagte das er den selben monitor nochmal hat und ess auspobiert hat und das netzteil daran schuld war. Da anscheinend das selbe Problem besteht, denk ich das ganz einfach O.o ... 1. Wie was steht hinten drauf ??? Model Name: 151BM S Model Code: GH15HJAT436152R Serial NO: GH15HJAT436152R Wie siehts nun aus ? , kann ich das netzteil bei ebay verwenden... ??? also passt es an meinen tftf ? MfG Peter ... | |||
36 - Schaltplan für ein UKW-Radio -- Schaltplan für ein UKW-Radio | |||
Hallo Leute, ich suche ein Schaltplan für ein UKW-Radio. Es soll 2x2Watt Lautsprecher betreiben. Wenns geht sollte es Stereo haben. Kann ich die Frequenz suche auch über ein LCD display anzeigen lassen. Ess sollte dann 2 Taster haben( vor und zurück ), für den suchlauf und es sollte in 0.5 schritten das frequenzband durchsuchen. Natürlich Lautstärkeregelung usw... ... | |||
37 - Dachboden soll ausgebaut werden... -- Dachboden soll ausgebaut werden... | |||
So hallo erstmal,
als allererstes möchte ich gerne sagen, das ich gelernter Energieelektroniker FR Betriebstechnik bin, somit nur wenig Ahnung von geltenden Vorschriften etc. in der Hauselektrik habe. Nun der Hausaufbau (oder so): Auf einem Bauernhof soll im Haupthaus der Dachboden auf 2 Etagen ausgebaut werden, damit meine SChwägerin mitsamt Familie dort einziehen kann. Im 1. DG kommt Wohn-Ess-Küchenzimmer (1 grosser Raum), Badezimmer, Flur, Badezimmer, Abstellraum, Kinderzimmer hin und im 2. DG soll das Schlafzimmer, begehbarer Kleiderschrank, PC-/Hobby-Raum Platz finden. Die Räume sind bereits aufgeteilt. Der Sicherungskasten befindet sich (+- 1m) in der Mitte des 1. DG. Im EG und im 1. OG befindet sich 1 Wohnung (theoretisch) mit 2 Küchen, X Räumen etc. Aber das nur zur Information. DG=Mit Schräge: Gerade Wände sind gemauert und verputzt, ungerade=Schrägen werden mit Riegips (wie schreibt man das?) verkleidet (Isolation: Styropor). Bevor ich mit Wärmedämmung etc. verkleistert werde: Ich habe da fast nix zu sagen!!! - Ich mache nur die Elektrik. Also, wie oben erwähnt bin ich als Elektroniker zwar in einiges der Hauselektrik eingeweiht, jedoch leider nicht in alles und meine Bücher helfen mir auch nicht unbedin... | |||
38 - Womit am besten Elektronik gegen Feuchtigkeit isolieren? -- Womit am besten Elektronik gegen Feuchtigkeit isolieren? | |||
Kannst Du den Multischalter nicht unter Dach anordnen?
Beim LNC hab ich schon öfters die gegenteilige Erfahrung gemacht: Je ordentlicher die Stecker abgedichtet werden, derto eher kommt ess zu Problemen, da die Feuchtigkeit, welche anderweitig ins Gehäuse dringt, dann umso schwerer wieder rauskann. Geht bis zum kompletten Absaufen des LNC... Empfehlung: O-Ring in den F-Stecker und Dichtmanschette um den Stecker, aber diese nur zum Gehäuse hin dicht, zur Leitung hin dagegen offen.... | |||
39 - Leiterfolie getrennt -- Leiterfolie getrennt | |||
Habe bei den Ausbau der Dreambox 7000 /Sat Receiver/ohne Absicht die Leiterbahnfolie auf der LED Anzeige angerissen.Eine neue besorgen ist unmöglich bzw. sehr kompliziert und Teuer.Habe gehört dass ess Repparierbar ist,ich weiss auch worum es geht aber wie soll ich am besten den Plastik Hafter bei der LED Anzeige trennen um kein Schaden anzurichten und nachher wieder irgendwie mit der Leiterbahn zusammenkleben?... | |||
40 - unser elektroinstallationsplan -- unser elektroinstallationsplan | |||
Hi,
1) Wow mit welcher Software macht man denn so schöne Pläne? Was speziell darauf abgestimmtes oder normales CAD und die Schaltersymbole "zu Fuß" reingebastelt? Sonst was mir (auch als Halblaie *g*) auffällt: 1) Wie hoch ist die Decke über der Duschwanne? In Bereich 1 sind dort IMHO nur Lampen in SELV/PELV und IPx4 zulässig, selbiger hört erst 225cm über FFB auf. 2) Für die Außeninstallation, zumindest aber für die Steckdosen würde ich komplett eigene Stromkreise auf einem FI vorsehen. Dann kann dir den "Wohnungs-FI" niemand von außen werfen, ob nun Absichtlich oder durch Feuchtigkeit. 3) Wieso in der Küche in Raummitte kein Lampenanschluss??? Gerade, wenn dort der Herd / ne Arbeitsplatte ist! Zumindest vorsehen, auch wenn du ihn vorerst nicht nutzt! 4) Vielleicht auch in der Mitte zwischen Ess/Wohnbereich, zwischen Lampenauslässe 14+15, auch nochmal einen als Reserve vorsehen. 5) An Küchenarbeitsplatte vielleicht mittig nochmal Steckdosen, und vielleicht immer 3 statt 2 6) Eigene Leitung für Spülmaschine hoffentlich eingeplant? 7) Außenleuchte an Hauseingang? ![]() | |||
41 - Psychoakustische Wahrnehmung von Lautsprecherboxen -- Psychoakustische Wahrnehmung von Lautsprecherboxen | |||
Hallo ,
Lautsprecherkauf : Viele Themen-Vorführabende besucht, Namhafte Verkaufsstellen angegangen und zugehört - bis eines Tages auf ESS Heil-Motion-Air Transformer von Prof.Dr.Heil gehört und nicht mehr davonlosgekommen , bis in Ebay "ESS Concept 2" mit dem grossen Transformer oben drin und unten schon gewechselte Seals-Bässen drin - unerhörter Klang ... allerdings findet man gerade dieses nicht in gängigen Testzeitschriften , da JEDESMAL ausgeasgt wurde : Eigentlich sollten wir die ESS xy-Box dazunehmen , die erfüllte leider nicht klirrfaktormässig irgendetwas nicht - somit keine Teilnahme (!?!), klingen aber ausserordentlich gut ! Mehr kann ich dazu nicht sagen , wobei Elektrostatenboxen (Fa. Quad) auch in die engere Wahl kamen - hier gilt gleiches wie für die ESS Boxen ! Im Bekanntenkreis schon oft fehlerhafte Aufstellungen der Boxen vorgefunden - war jedesmal nach dem Ver-/Ausbessern deutliche Klangverbesserung ! Gruss Gretel ... | |||
42 - Mittelwellensender -- Mittelwellensender | |||
Hallo -
und sorry ... aber Mittelwelle ... für mich leider kein Thema ... da einfach zufrieden mit normalem Stereo und ESS-Concept 2 Lautsprecher mit Sony ES Stereoverstärker und Harman-Kardon CD-Spieler ..... Gruss Gretel (trotzdem spannend auf Auflösung !)... | |||
43 - 1-200 Volt Regelbar -- 1-200 Volt Regelbar | |||
Hallo,
danke fuer deine Antwort, wenn ich mir z.B. den ESS 110 von http://www.thalheimer-trafowerke.com/home.htm besorge, liefert der mir bei jeder Ausgangsspannung die 10A?... | |||
44 - SONS Scart Kabel -- SONS Scart Kabel | |||
hmm also wenn L&S dir sagt, das der Player 100%ig Identisch mit dem Yakumo ist (Also Mainboard, Decoder Chip Mediatek oder Ess kein plan ;), sehr wichtig muss der Identische Flashbaustein sein), dann dürftest du keine Probleme haben ein Update von Yakumo aufzuspielen.
Flashen geschieht natürlich auf eigene gefahr..das ist dir auch klar.. Naja dann mal viel glück! P.S. hier gibt es die Firmware: http://www.yakumo.de/service/index.php?pid=550 ![]() Greetz Deep [ Diese Nachricht wurde geändert von: DeepBlueXL am 7 Aug 2004 14:10 ]... | |||
45 - Schweissmaschine Drahtvorschub -- Schweissmaschine Drahtvorschub | |||
Hallo Ihrs !
Ich besitze ein Schweissgerät Type ESS 145 M und leider ist der Drahtvorschub defekt ...das heisst nur noch Vollgas. Der Poti regelt nix mehr...kann jemand sagen woran es liegen könnte ? Geht so ein POti kaputt so daß es gar nicht mehr regelt ? ![]() Gruss M.... | |||
46 - Endstufe TDA7294 oder TDA7293 -- Endstufe TDA7294 oder TDA7293 | |||
Doch ganz sicher.
Die RMS Leistung ist ja auch ein Durchschnittswert, der Spitzenstrom kann doch höher liegen. Die Angabe steht im Datenblatt. Außerdem musst du bedenken, dass du dabei schon 50 Watt über ein eintziges kleines Gehäuse abführen musst. Ich habe mir probeweise so ein ICs gekauft und es wird sehr sehr (bei voller Leistung an 8 Ohm +-40V) heiß. MEhr geht bei Parallelschaltung, aber da leiden die Klnaglichen Eigenschaften drunter. Außerdem sollte man sich dann überlegen, ob ess nicht Sinn macht einen vertsärker ztu Bauen der für höhere Leistung Kontruiert wurde. Alles Andere ist eher Eine Krücke. Was zu gebrauchen wäre, ist ein Brücke aus zwei ICs zum Treiben eines Subwoofers, mit glaub ich ca. 150W geht da dann schon was. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pferdo am 29 Dec 2003 14:46 ]... | |||
47 - Wortkette -- Wortkette | |||
vielleicht meinte er auch ernteeinbuße und das scharte ess ging da net...
... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |