Gefunden für eine platte defekt siemens - Zum Elektronik Forum |
| 1 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10 | |||
| |||
| 2 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07 | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : e2 (e=gespiegelte neun) Hersteller : Siemens Gerätetyp : EI755501/07 S - Nummer : A-28/893550 FD - Nummer : FD8602001583 Typenschild Zeile 1 : Type HMMBA19730 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich melde mich mit einem wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden, würde aber doch gerne Eure Meinung hören. Es handelt sich um ein etwas betagtes Siemens Induktionskochfeld (angeschlossen an Herd HE330550/01 FD8602), das in letzter Zeit immer häufiger während des Kochens auf den Induktionsplatten die Leistung abschaltet und abwechselnd eine gespiegelte 9 (=e?) und eine 2 (und das h für die heiße Platte) im Display zeigt. Durch Schalten der Platte auf 0 kann der Fehler behoben werden Die Bedienungsanleitung beschreibt den Fehler nicht direkt, F2 und c2 bedeuten jeweils eine Überhitzung der Platte. Daher hatte ich mich auf die Suche begeben, ob ggf. ein NTC-Widerstand Probleme macht oder der Lüfter nicht läuft (der läuft aber ordnungsgemäß kurz nach Einschalten der Platte an). Das hat mich dann doch dahin geführt, dass es bis zur Ansteuerungsplatine zerlegt hatte (wird wohl oft als ELIN-Board... | |||
3 - 08:11 -- Drucker Hewlett Bagdad DesignJet T795 | |||
| Geräteart : Drucker Defekt : 08:11 Hersteller : Hewlett Bagdad Gerätetyp : DesignJet T795 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Bei dem Gerät ist die HDD gestorben. Das kommt scheinbar öfter vor. Hat jemand zufällig ein Image oder eine Idee wie ich das OS auf die Platte bekomme? Das "emergency firmware update" mit dem USB Stick geht nicht, da auf der neuen Platte ja keine Partition und Software drauf ist. Soweit ich weiß läuft da ein HP Unix System drauf... Laut HP ist der Artikel für die HDD abgekündigt. Bei Aliexpress gibt es die Platte, doch die Lieferzeit dauert zu lange. Ich bräuchte eine eher rasche Lösung. ... | |||
| 4 - Stecker Restwärmeanzeige lose -- Herd Bosch HSS252A/01 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Stecker Restwärmeanzeige lose Hersteller : Bosch Gerätetyp : HSS252A/01 S - Nummer : 214402 FD - Nummer : 8110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe den Herd frisch bekommen, weiß daher nicht genau, wie er sich verhalten soll. Ich habe das Kochfeld abgenommen, weil ein Flachstecker zu den Heizelementen korrodiert und etwas warm geworden war. Den Flachstecker habe ich getauscht, neu angecrimpt und den Kontakt gereinigt. Dabei hat sich ein Stecker vom Energieregler-Viererblock gelöst, weil das Kabel durch die Bündelung zu kurz war. Und jetzt weiß ich nicht, wo er hinein gehört. Und ich habe noch keinen Plan, wie die Systematik der Verschaltung ist. Es ist die Verkabelung für die Restwärmeanzeige: - Ende 1: Dritter Kochstellenschalter (links hinten, 18 cm) rechte Seite, viertes Loch von vorne, ein Loch noch frei. - Dann geht die Verbindung über Anbauten an allen vier Heizelementen und zur Lampe an der Deckplatte / Glaskeramikfeld. - Ende 2: ist derzeit frei. Wohin damit? Wenn ich das Kochfeld runterklappe, will das lose Ende von sich aus zwischen Steg 3 und 4 landen. Als Restwärmeanzeige ... | |||
| 5 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc | |||
| Wenn die innere Zone nicht funktioniert, kann auch die Platte defekt sein, dann liegt eine Unterbrechung des Heizers vor.
Kann man alles messen. ... | |||
| 6 - Sensortasten reagieren nicht -- Induktionsherd Gorenje IT643BX | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Sensortasten reagieren nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : IT643BX S - Nummer : 14730193 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Community, bei dem Induktionsfeld reagieren die Sensortasten nach dem Einschalten ca. noch 5 Sekunden, dann reagieren keine Tasten mehr. Die Erkennung ob ein Topf auf der Platte steht und die automatische Abschaltung bei Nichtbenutzung funktionieren hingegen. Ich hab als Erstmaßnahme die Sicherungen für ca. 30 min raus gemacht, hat aber nichts gebracht. Hat jemand eine Idee? Schonmal Danke und Gruß! drilli1 ... | |||
| 7 - Snooze/Pause Taste geht nicht -- Grundig Radiowecker Sono-clock 550a | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Snooze/Pause Taste geht nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : Radiowecker Sono-clock 550a Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, bei zwei meiner drei Sono-Clock Radiowecker von Grundig hat die Snooze-Taste, mit der man den Alarm unterbricht oder das Radio auch wieder ausschaltet, wenn es zum Einschlafen einschaltet (Schlummer-Taste/Sleep), keine Funktion mehr. Ich habe die Taste, im Schaltplan "Reset Alarm/Pause" benannt, schon ausgelötet und mit abgezogenen Kontakten wieder eingebaut. Und weil das keine Besserung brachte, habe ich einen Elko ersetzt, der im Zusammenhang mit dem Tastendruck auch eine Rolle spielen muss: C101. Der sah auch nicht mehr so gut aus. Das Radio ist von 1977. Sollte ich noch die Siliziumdioden D102 und D103 ersetzen? Laut Schaltplan sind das "BA 317 1N4148"? Oder könnte ich das Pech haben, dass der Fehler in dem FCM 7010 liegt, und ich mir Reparatur-Versuche sparen kann? Könntet Ihr bitte mal mit über den Schaltplan gucken, wo defekte Bauteile im Zuge der Snooze-Betätigung zu vermuten sind? Äußerlich sieht das für mich alles okay aus. Anbei Bilder von der Platine. (Es geht um die Tast... | |||
| 8 - Lüfterrad defekt -- Wäschetrockner Miele T358C Monsun C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfterrad defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C Monsun C S - Nummer : 10/3404975 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, habe Probleme mit meiner guten alten Miele Monsun C Typ T358C und zwar hat sich bei der das Lüfterrad zerlegt, warum auch immer. War kein Fremdkörper zu finden. Die komplette Gebläseeinheit konnte ich nach vorne hin ausbauen. Allerdings hab ich danach bemerkt, dass das scheinbar der komplette Antriebsmotor ist also auch von der Trommel, der Riemen muss also später wieder eingehägnt werden. Nun die Frage an die Profis, wie mache ich das, muss man dazu die untere Platte abschrauben oder wie kann das gelingen? von vorne komme ich auf jeden Fall nicht dran und die Seitenteile kann man auch nicht abnehmen da es am Stück ist da Baujahr 1989 (also beide Seitenteile und die hintere Abdeckung ist aus einem Teil) Bevor ich alles auseinandernehme auf Verdacht wollte ich hier mal fragen ob es einen Trick gibt? Ein weiteres Problem ist das abziehen des alten Lüfterrades oder was davon übrig ist vom Motor. Das sitzt ordentlich fest hat vorne und hinten eine 13er Schraube drauf, durch lö... | |||
| 9 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019 | |||
| Ist vielleicht doch der Einschalt-/Lautstärkeregler defekt?
Denn wozu werden 5 Pins aufs Mainbord weitergegeben, wenn sich nur 2 davon regeln lassen? Wieso sind die anderen beiden fest bei 47kOhm? Zudem gehen die 2 regelbaren Anschlüsse (Pin 3 & 5, siehe Bild) nach rechts zur Endstufe U5 (CS86552E C827). Daher vermute ich, dass die Pins 3 & 5 nichts ein- und ausschalten, sondern einfach nur für die Lautstärke zuständig sind. Wenn tatsächlich der IC "MVsilicon DU261" für's Ein- und Ausschalten zuständig sein soll, dann wären dafür die Pins 2 & 4 (grüne und rote Ader) interessant. Denn deren Leiterbahnen führen zum DU261 (zumindest Pin4, rote Ader). Wohin Pin2 führt (grüne Ader), konnte ich leider nicht herausfinden, unterm DU261 ist dort Schluss, gegen Masse sind 8kOhm messbar. DC-IN-Buchse (Mittelpin) <----- 0 Ohm ------> D1 rechtes Ende (Anode) DC-IN-Buchse (außen, Masse) <-- 25MegaOhm --> D1 linkes Ende (Kathode) Q5-Fahne <-- 1Ohm ----> IC 15218 (untere Reihe, rechter Pin), siehe Bild Der IC U1 oben links im Eck ist ein BA15218 (Preamp / Vorverstärker) für die beiden Cinchbuchsen (AUX out). Die zwei Lötaugen sind mit Lötzinn gefüllt, allerdings auf der Unterseite der Platine. Auf der Unt... | |||
| 10 - Eine Platte hört auf zu heize -- Kochfeld Keramik AEG 86700K-mn | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Eine Platte hört auf zu heize Hersteller : AEG Gerätetyp : 86700K-mn S - Nummer : 50881247 FD - Nummer : PNC 949591737 Typenschild Zeile 1 : Typ 55-HBD-68-A0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei unserem Glaskeramik-Kochfeld (autark) verhält sich das Drei-Kreis-Element merkwürdig: Einschalten, dann z.B. Stufe 8, Feld wird rot, heizt super. Nach einer Weile heizt das Feld nicht mehr, in der Pfanne hört das bruzzeln auf. Es kommt aber kein Fehler, die Anzeige steht nach wie vor auf 8. Das Feld fängt auch nicht mehr von selbst an zu heizen. Egal ob 1, 2 oder 3 Kreise verwendet werden. Wenn ich dann runterregle auf z.B. 3 (oder ausschalte), eine Zeit lang warte, dann wieder hochstelle auf 8, heizt es - meistens - wieder. Bis es dann wieder aufhört. Der Strahlungsheizer selbst funktioniert offensichtlich, sonst würde er nicht hochheizen. Die verbauten Temperaturfühler sind nicht separat als Ersatzteil lieferbar. Ich hätte auch kein Problem die den ganzen Strahlungsheizer auszutauschen, wenn hier das Problem liegt. Oder liegt es vermutlich eher an der elektronischen Steuerung? ... | |||
| 11 - Herdplatte herausgesprungen -- Herd Siemens HE11120/03 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Herdplatte herausgesprungen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11120/03 FD - Nummer : 7112 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe am Wochenende beim Putzen bemerkt dass eine Herdplatte aus dem Herdfeld "herausgesprungen" ist. Ich selbst habe beim Kochen nichts bemerkt, kein Geräusch oder Knall, Platte hat auch immer funktioniert erst als ich mich beim Putzen an dem Blech geschnitten habe Mir ist eigentlich klar dass sich eine Reparatur nicht lohnt (laut Typenschild ist der Herd von Dez. 1991) aber bis der Herd durch die Hausverwaltung ausgetauscht wird, werden wahrscheinlich einige Tage vergehen deshalb habe ich noch Fragen - sollte ich die eine Platte vorsichtshalber von der Stromversorgung trennen - kann ich die anderen Platten weiterhin benutzten oder würdet Ihr mir davon abraten - und natürlich wie und/oder warum konnte so etwas passieren ? So richtig wohl fühle ich mich nicht dabei die anderen Platten einfach weiter zu benutzen
Danke für Eure Hilfe | |||
| 12 - Platte umbauen -- Kochfeld Keramik Siemens EK73H55 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte umbauen Hersteller : Siemens Gerätetyp : EK73H55 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Verkabelungsproblem
Meine HighLight 2-Kreis Platte geht aussen nicht mehr: Orginal Bezeichnung 362943. Ich habe von BSH eine neue gekauft, und zwar den dort angegebenen Nachfolger mit der Bezeichnung 00356337 2200/1000W 230V 2-BAHN 210/140 EGO 10.51213.432 00356337 Soweit so gut. Wenn ich nun aber an den Tausch gehe sieht alles ganz anders aus, siehe Bild, ich habe die neue auf die alte gelegt .... Kann mir jemand sagen, wie die Anschlüsse um zu stecken sind? (Oder ist das womöglich hoffnungslos) Besten Dank, Holli W [ Diese Nachricht wurde geändert von: Holli W am 17 Okt 2023 12:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Holli W am 17 Okt 2023 12:05 ]... | |||
| 13 - Dreikreis-Kochfeld heizt n -- Kochfeld Keramik Privileg GK 614101TC | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Dreikreis-Kochfeld heizt n Hersteller : Privileg Gerätetyp : GK 614101TC S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Gerät steht nicht in meiner Wohnung, daher habe ich aktuell auch nur wenig Angaben zum Kochfeld selbst. Das Dreikreis-Kochfeld vorne links heizt in den Äußeren Bereichen nach Angaben der Benutzer nur extrem langsam (15min). Da selbst die Dreikreis Strahlheizkörper Ersatzteile um die 100€ liegen überlege ich, das ganze Glaskermaik-Feld durch ein passendes Ersatz-Kochfeld zu ersetzen. Daten des Herdes: Prod-Nr. 204.389 P.N.C. 949721540 Typ OAPSCPC*-E Ser-Nr 51008665 Anleitung (das Aussehen deckt sich): https://www.manualslib.de/manual/325064/Privileg-30800-P.html Demnach sind folgende Felder unterstützt: GK 504011 (Glaskeramik-Kochfeld) Prod.-Nr.... | |||
| 14 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family | |||
| Vielen Dank,
habe mir das Buch "Wege in die Elektronik - 1980) mein heiligstes Buch vor allen anderen, aus seinem Ehrenplatz genommen und den Kapitel, Kondensatoren geschaut. Dort steht auch Mikro, merkwürdig, dann habe ich mir wohl die Mükro irgendwo aufgeschnappt (das waren nicht wenige Elektronik,E-Technik Bücher), die ich damals quasi verschlungen und das mir wichtigste abgespeichert habe.Das war so spannend das ich ungerne dabei unetrbrochen wurde, wenn ich mal z.B. beim Arzt oder beim Einkaufen im Auto gewartet habe, hatte ich irgendein Dickes Buch vom Franzis Verlag dabei, auch wenn manche merkwürdig geguckt haben, mir wars schnuppe, um die Spannende Geschichte mancher Bauteile oder die Zusammenhänge bei der Funktechnik, harmonisierende Wellen, Ober- Unterwellen, Stratosphäre,Ionesphäre,der Einfluß der alle 10-12- jährigen Sonnenhöchstaktivitäten auf die Weitreiche der Kurzwellen usw. usf.weiter zu lesen. Mit diesen Büchern konnte ich mir die unsichtbare Welt die uns fortlaufen umgibt, sichtbar machen und wenn auch nicht alles, aber vieles davon verstehen und Begreifen. So was magisches, grandios, bekomme heute noch Gänsehaut wenn ich an die Zeit zurückdenke. Ich bin seit Kleinnkind wie in den Bann gezogen von TV, Plattenspieler, Kurzwellenradi... | |||
| 15 - Eine Herd-Platte geht nicht -- Kochfeld Keramik Siemens HT5E20F0 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Eine Herd-Platte geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5E20F0 S - Nummer : HE517ABW0/05 FD - Nummer : Nummer Typenschild Zeile 1 : ist Typenschild Zeile 2 : von Typenschild Zeile 3 : Herd Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wir haben einen Siemens Backofen und ein herdgesteuertes Glaskeramik-Kochfeld. Seit dem Umzug (Küchenmonteur hatte versucht, den Stecker in die falsche Buchse zu stecken) geht ein Kochfeld nicht mehr - leider das wichtigste... Habe an der Buchse gemessen, die liefert Durchgang statt Strom - alle andere gehen. Alle Phasen sind angeschlossen und haben Strom. Kontroll-Leuchte ist an, wenn die Platte an sein sollte. Auch Zusatzfeld (äußerer Kreis) bleibt tot. Ist vermutlich "nur" der Geber kaputt?! Gruß & Danke Jürgen ... | |||
| 16 - Kochfeld defekt -- Kochfeld Keramik Whirlpool (Ikea/WH ) 00123464 - HB 423/S | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld defekt Hersteller : Whirlpool (Ikea/WH ) Gerätetyp : 00123464 - HB 423/S S - Nummer : 140730025850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin aus dem Norden! Eine Bitte vorweg: Kann mir jemand das Schaltbild meines Kochfeldes zur Verfügung stellen. Ich finde im Netz nichts. Vielen Dank! Ich habe Probleme mit der Einbindung eines neuen Heizelementes meines Whirlpool (Ikea/WH ) Kochfeldes. Davor stehend ist es das untere rechte Kochfeld. Das Heizelement selber hat einen Außendurchmesser von 20 cm. Den Fehler habe ich sehr schnell gefunden: Die Heizspirale war durchgebrannt. Nach kurzer Recherche im Netz mit der Servicenummer 854146401100 fand ich das Original Erstzteil, welches "Bauknecht" auf dem Karton stehen hatte. Bauknecht hat ja für IKEA die Whirlpool Geräte gebaut. Das Heizelement selber hat 1800 Watt. Das Austauschen war für mich gar kein Problem. Das neue Heizelement heizt auch, ABER (!) hätte ich auch den Thermostatregler tauschen sollen??? Weil der Thermostatregler arbeitet jetzt nicht mehr so wie er es vorher getan hatte. Man hört es deutlich klicken/schalten, ab... | |||
| 17 - LED-Spot reparieren -- LED-Spot reparieren | |||
| Hallo,
nachdem sich in kurzem Abstand der zweite LED-Spot verabschiedet hat und ich die Ersatzkosten von 35 Euro reduzieren möchte kam mir die Idee mal nachzuschauen, was sich in dem Gehäuse alles verbirgt. Es sind 4 LED's aufgelötet auf einer Platte, Anschlussleitungen und im Sockel das im Bild dargestellte Chipgehäuse. Die Aufschrift habe ich als LT DF1506S 5250 identifiziert. Da die Bezeichnung schlecht erkennbar, ist meine Identifizierung ein wenig unsicher. Insbesondere, da eine Google Suche das Bauteil als Brückengleichrichter identifiziert hat. Der Spot wird mit einer Konstantstromquelle betrieben und auch der Aufdruck DC 8V auf dem Spot lässt doch eher den Betrieb an einer Gleichstromquelle vermuten. Wozu dann ein Brückengleichrichter? Kann jemand etwas zu dem Bauteil sagen? Vielleicht eine korrektere Identifizierung und wie kann ich prüfen ob das Teil defekt ist? Gibt es eine Möglichkeit die verbauten LED's zu prüfen, und wie kann ich die gegebenenfalls identifizieren? Nachstehende Daten stehen auf dem Spot: V7 M02BWD07KC . 65 7W Max. 580 (lm) Warm White CRI 80 2950-3200K 120° 5101.20160322009 (A)1623 DC 8V Die Konstantstromquelle ist Meanwell LCM-60DA. Klaus ... | |||
| 18 - Fehlermeldung F80 -- Induktionsherd Miele CS 1212 I / EDST / R01 | |||
| Die erste Miele CS 1212 I Induktionsplatte funktionierte nach Austausch von zwei IGBT und dem Einsetzen einer Schmelzsicherung in F200 wieder einwandfrei.
Nun hatte ich mir neulich eine zweite defekte CS 1212 I besorgt. Die hatte eine neuere Leistungselektronik (MD 28/11) diesmal waren 4x IXGR48N60C3D1 verbaut. Die zwei rechten IGBT waren defekt und die Leiterbahnsicherung war auch durchgebrannt. Zusätzlich war der Sockel für den Flachkabelstecker zur Filterelektronik von der Leistungsplatine abgerissen. Den konnte ich wieder anlöten. Die große Induktionsplatte funktioniert nach der Reparatur einwandfrei, aber leider erkennt die kleine Platte keine (für Induktion geeignete) Töpfe. Es wird nach dem Einschalten nur das "unterstrichene U" angezeigt. Hat jemand noch eine Idee was man da eventuell noch prüfen/versuchen könnte? Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
| 19 - Netzschalter defekt -- Receiver Grundig R3000 | |||
| Geräteart : Receiver Defekt : Netzschalter defekt Hersteller : Grundig Gerätetyp : R3000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, bei dem Gerät hat der Netzschalter Kontaktprobleme. Es ist ein einfacher 2-poliger Schiebeschalter, der über einen Seilzug betätigt wird. Ich habe ihn schon 2 mal zerlegt und die Kontakte gereinigt. Das brachte aber immer nur kurzzeitigen Erfolg, weil die Kontaktplättchen einfach zu viel Spiel haben und in den Führungen rumlottern. Jetzt hatte ich den Plan, den Schalter einfach zu brücken, weil ich nirgends mehr ein Ersatzteil finde. Laut Schaltplan ist es das Teil Nr. 38 mit der Nummer 09622-738.03. Das Überbrücken des Seilzugsschalters bringt aber weitere Probleme mit sich, da der eigentliche Geräteeinschalter außer dem Seilzug auch noch weitere Kontakte auf der NF-Platte schaltet. Ist dieser Geräteschalter nun auf "aus", wenn die Spannung zugeschaltet wird, spricht die Schutzschaltung für die Lautsprecher an und die Lautsprecherrelais schalten nicht. Die schalten nur, wenn zum Zeitpunkt, wenn die Spannung angelegt wird, auch der Geräteschalter auf "ein" steht. Dazu 2 Fragen: 1. Hat jemand noch eine Bezugsquelle für den originale... | |||
| 20 - Feld geht von alleine -- Constructa Type HTET783 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Feld geht von alleine Hersteller : Constructa Gerätetyp : Type HTET783 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe das Problem das wenn ich meine autarkes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld einschalte sie eine Platte sofort auf heizt und sich auch nicht regeln lässt kann man das reparieren lohnt es sich oder neu kaufen danke. ... | |||
| 21 - Versenkbarer Regler -- Herd PKM BIC8 2KB GK IX-4 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Versenkbarer Regler Hersteller : PKM Gerätetyp : BIC8 2KB GK IX-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen ins Forum, bin neu hier und komme gleich mit einem sehr merkwürdigem Phänomen. Am Wochenende ist mir beim Kochen der versenkbare Regler in den Herd gerutscht ( Beim reindrücken / Ohne Gewalt ). Wie man hoffentlich auf den Bildern erkennen kann, ist der Einlass im Herd ( Plastik ) gebrochen. Sicherung natürlich raus, da ein Regeln der Platte nicht mehr möglich ist. Der Herd ist 2,5 Jahre alt und einer der billigeren Sorte wie man sieht. Ich verzweifele schon daran, ein passendes Ersatzteil zu finden. Den Drehregler bauche ich nicht, da er ja in Ordnung ist Kann mir jemand einen Tipp geben ? Gibt es sowas als Komplettsatz ( Regler inklusive Thermostat ) oder muss ich die Platte ausser Betrieb nehmen ? War auf sämtlichen Seiten, aber erfolglos und hoffe in diesem Forum auf eine Lösung bzw. Hilfe. Allen einen schönen Tag Christian ... | |||
| 22 - Reibung Band / Platte zu hoch -- China Laufband | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Reibung Band / Platte zu hoch Hersteller : China Gerätetyp : Laufband Chassis : Unklar Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, Von einem Laufband, hergestellt in China, bekam ich den Motor zur Reparatur. Grund des Defektes war Überlastung. Nach der Reparatur des Motors war ich beim Kunden und habe die Stromaufnahme gemessen. Sie lag weit unterhalb des Nennwertes wenn das Gerät leer läuft. Läuft allerdings jemand darauf, auch wenn es eine leichte Person ist, steigt die Stromaufnahme stark, weit oberhalb der Angabe auf dem Typenschild, nach 30 Minuten ist der Motor dann auch sehr heiß. Es würde regelmäßig Silikonöl verwandt um die Unterseite des Bandes gegen die Auflagefläche zu schmieren. Das Band ist nicht zu stramm gespannt, eher schon zu locker, aber die Nachstelleinrichtung ist am Ende. Das Gerät ist 3 Jahre alt und wird häufig benutzt, allerdings nicht gewerblich. Klar ist aber: Die Reibung zwischen Platte und Band ist zu hoch. So kann es nicht bleiben! Hat ein Laufband oder die Platte eine Beschichtung die sich abnutzt? Was kann es noch sein? ... | |||
| 23 - Herd innenkreis -- Herd Gorenje EC57120AX | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Herd innenkreis Hersteller : Gorenje Gerätetyp : EC57120AX S - Nummer : 35162103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zum Setup ich habe einen Gorenje Modell EC57120AX ArtNr. 351621 /03 . Das Problem ist das der innere Kreis der Platte nicht mehr auf jeder Stufe anspringt nur der äußere Kreis heizt auf jeder stufe. Nur auf Stufe 7 / 8 springt der innere Kreis noch an. Außerdem heizt die Platte durchgängig und schaltet nicht mehr aus wenn die Temperatur erreicht ist. Das Passiert zwar auch noch extrem selten und ich kann es keiner klaren Heizstufe zuordnen. Meine 1. Frage ist nun ob das Problem an der Heizplatte oder dem Zweikreis Energieregler liegt. Es handelt sich um den vorderen linken Heizkreis. Villeicht hat ja jemand eine Idee wo ich ein passendes Ersatzteil finde leider hat Gorenje die Produktion der Original Teile bereits eingestellt. ps schon mal danke für die Mühen im Voraus. mfg Mike 5 ... | |||
| 24 - LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme -- LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme | |||
| Hallo. Ich bin Neu hier im Forum und erst mal ein Herzliches Hallo.
Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein kleines/großes Problem mit einer LED Namensschildbeleuchtung b.z.w der ganzen Klingelanlage habe und Eure Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Aber erst mal von vorn. Ich habe meiner Schwiegermama zu Weihnachten eine Metzler Türklingel (Art.-Nr. 22566, LED-Klingeltaster mit beleuchteter Namensgravur geschenkt. Der Taster hat einen Leuchtring und hinter dem Namenschild ist eine LED Leuchtplatte. Da ich selber eine ähnliche (+bel. Adresse) habe, dachte ich das es ein super Geschenk ist. War es auch und Schwiegermuttchen hatte mich lieb. Bis ich die Klingel (habe nur Gefährliches Halbwissen) anschließen wollte. Dachte ist kein Problem, da ich meine ja auch selber angeschlossen habe, die ja sogar eine LED Leuchtplatte mehr hat. Aber Pustekuchen. Klingeltaster kein Problem, LED-Ring leuchtet, aber sobald ich die LED-Platte anbringe hat es ein Dauerklingeln/Hänger ausgelöst. Dann habe ich natürlich an mir gezweifelt und natürlich alle Anschlussmöglichkeiten probiert was der Drücker so hergab. Kurze Recherche im Netz und da stand was "Geht nicht mit Batteriebetriebenen Gongs. Also Gong aufgemacht und siehe da, hat... | |||
| 25 - 15S Akku BMS Fehlersuche -- 15S Akku BMS Fehlersuche | |||
| Guten Tag allerseits,
ich bin ganz neu in diesem Forum, deswegen kurze Vorstellung: bin Student und habe eher weniger Elektronikkenntnisse so auf Amateur-Bastler Niveau. Da ich allerdings im Modellbau tätig war sitzen so in etwa die Grundkenntnisse und Tätigkeiten. Zu meinem Problem: Ich habe einen Scooter-Akku vor mir liegen der weder lädt noch die notwendige Energie zum befeuern des 500W Motors liefert. Bei messen der Kontakte an der Hauptleitung zum Scooter konnte ich so ca. 47V messen, die nach Anschluss des Messgeräte rapide auf etwa 30 V sinken. Für 15s viel zu wenig dachte ich mir also habe ich den Akku vorsichtig geöffnet und nachgeschaut ob alle Kabel richtig sitzen und im Anschluss die Zellen einzeln durchgemesse, da ich zunächst von defekten Zellen ausging. Im Schnitt lagen alle Zellen zwischen 3,9 und 4,1 V (9 Monate nicht geladen). Nachdem ich dann direkt an den letzten Anschlüssen 60V gemessen habe schien der Akku in Ordnung zu sein. Also musste die Spannung im BMS abnehmen, nur wo? Ich habe mit meinen doch Recht begrenzten Kenntnissen den Fluss bis zu einem MOSFET verfolgt. Wenn ich dieses Durchmesse (mittlerer Pin und hintere "Platte" piepst das Messgerät leider nicht. An den Füßen habe ich noch die 60V aber an der Platte nich... | |||
| 26 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele Herd: Miele 1913186 / 4936 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfelder Fehlfunktionen Hersteller : Miele Gerätetyp : Herd: Miele 1913186 / 4936 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen alten Backofen von Miele mit Keramikkochfeld. Habe beides bisher noch nicht ausgebaut. Wollte vorab mal Eure Meinung "aus der Hüfte" wissen. Nachdem ich Marmelade und Saft mit dem Dampfentsafter gemacht habe und die Kochfelder dabei stundenlang in Betrieb waren, habe ich jetzt zwei Probleme. Die eine Platte geht nur noch selten an. Ich habe schon mal auf den Herd/Arbeitsplatte geklopft, dann ging sie an. Aber wenn sie mal angeht, schaltet sie sich nach kurzer Zeit wieder ab. Wackelkontakt? Schalter? Heizelement? Die andere Platte geht nach einiger Zeit auf Vollast, obwohl der Regler nur auf 1 gestellt war. Schalter? Kann jemand eine grobe "Ferndiagnose"/Vermutung äußern? Wenn ich den Herd und evtl. das Kochfeld ausbaue...auf was soll ich achten bzw was soll ich prüfen? ... | |||
| 27 - Bleibt aus, nur Innenbeleu. -- Geschirrspüler Miele G5830 | |||
Zitat : Dennoch sind Orginal Teile hier vergleichsweise teuer und schwer zu bekommen. Teuer ja, schwer erhältlich nein, jeder Fachhändler kann Dir die bestellen, oder Du bestellst direkt bei Miele. Zitat : Man versucht so den eigenen Kundendienst einzusetzen und Folgeschäden eventuell zu vermeiden, siehe meine Platine. Machen die Autohersteller auch, oder was meinst Du warum VW & Co in der ADAC Pannenstatistik so gut dastehen ? Weil deren eigener Service die Autos vor dem ADAC von der Piste holt. Außerdem ist und bleibt der Markeneigene Service durch tiefgreifende Kenntnisse immer noch der beste, gerade heute, wo auch ein Spüler n... | |||
| 28 - nur mittlere Spule springt an -- Induktionsherd AEG HK854400X-B | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : nur mittlere Spule springt an Hersteller : AEG Gerätetyp : HK854400X-B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Allerseits, ich bin Laie, aber vielleicht kann mir hier jemand helfen das Problem zumindest einzugrenzen. Ich habe nicht vor selber Hand anzulegen! Mein altes Glaskeramik Kochfeld hat vor einiger Zeit den äußeren Kreis der großen Platte nicht mehr eingeschaltet. Ich habe daraufhin das Kochfeld ausgetauscht (farbig markierte Steckverbinder, werkzeugloser Austausch) Leider wurde das Problem dadurch nicht behoben, und ich bin davon ausgegangen, dass die Steuerung im Herd defekt ist. Da der Herd eh schon alt war habe ich einen gebrachten Herd mit Induktionskochfeld gekauft und vom Elektriker anschließen lassen. Der hat den Schuko Stecker am Backofen abgeschnitten, die Kabel von Feld und Ofen zusamengeklemmt mit Endhülsen und dann alles an die Drehstromdose des Herdes angeschlossen (Läuft ganz normal über drei Sicherungen) Leider hat es sich jetzt im Betrieb gezeigt, dass alle vier Platten nur eine Fläche von etwa 12cm erhitzen, was man bei einer Pfanne mit wasser sehr deutlich an der Blasenbildung sieht. Ich habe verschiedene Koc... | |||
| 29 - Rechte unt. Herdplatte defekt -- Herd AEG 20045VA - WN | |||
| Geräteart : Elektroherd
Defekt : Rechte unt. Herdplatte defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : 20045VA - WN S - Nummer : 23600012 Typenschild Zeile 1 : Model 20045VA-wn Typenschild Zeile 2 : 943004133 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, seit einigen Tagen geht bei unserem AEG Elektroherd (4 C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder) Modell Nummer 20045VA - wn pnc 943004 133 236 000 12 die rechte untere C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte nicht mehr. Wenn man den Drehregler betätigt geht zwar das Kontrollicht an, aber die Platte selber wird auf keiner Stufe warm oder heiss, sie reagiert gar nicht ! hat jemand eine Idee was das sein könnte und wie man das repariert bzw wie man den fehler findet ? Vielen Dank schon mal im Voraus ! EDIT: Geräteart (war Glaskeramikfeld) und Gerätetyp (war Herd mit Backofen) geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Mai 2021 15:33 ]... | |||
| 30 - Massekochfeld gerissen -- Herdplatte Herd Elektrolux EON 191K / Type A9602 | |||
| Geräteart : Plattenherd Defekt : Massekochfeld gerissen Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : EON 191K / Type A9602 S - Nummer : 51808969 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : 2kW Typenschild Zeile 2 : 400 3N v~50Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, eben beim Kochen hat es plötzlich laut geknallt. Ich habe den Herd ausgeschaltet. Beim betrachten der Massekochfelder ist mir aufgefallen, dass eine Platte gerissen ist. Kann mir jemand eine Einschätzung geben, ob ich die Platte wieder einschalten kann, oder ob es ein potentiell Risiko für einen Stromschlag oder Kurzschluss geben kann? ... | |||
| 31 - Aussetzer wenn heiss -- DVD Player Panasonic DVD-P10E | |||
| Geräteart : DVD-Player
Defekt : Aussetzer wenn heiss Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DVD-P10E Chassis : Kunststoff/Metall Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einiger Zeit zeigt mein Panasonic DVD-P10E DVD-Player folgendes kurioses Verhalten: Bei Kauf- und selbstgebrannten CD's: CDs werden zunächt erkannt, Anzahl Tracks und Gesamtzeit wird angezeigt. Nach drücken der Play-Taste spielt er dann ca 50 - 65% der Laufzeit ab, bis der erste Aussetzer kommt. Gelegentlich spielt er nach einer Weile ('gefühlte' 10 - 40 sek.) weiter, setzt aber bald wieder aus. Spielt dann wieder ein bischen. Bis dann gar nichts mehr geht. Das Display zeigt dann wieder Anzahl Tracks und Gesamtzeit an. Wenn man die Scheibe nochmal neu startet, läuft es dann aber nur noch ein- zwei/drei Stücke oder paar Minuten. Auffallend ist, daß der Boden des Gerätes ziemlich heiss wird. Der Player wird mit externem Netzteil betrieben (kein Batteriefach vorhanden/vorgesehen) Bisherige Massnahmen: 1. Laser Linse gereinigt 2. Führungsschienen gereinigt & neu gefettet (Vaseline) 3. Bodenplatte ... | |||
| 32 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 4340 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Tür lässt sich nicht öffnen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 4340 S - Nummer : 8560 434 03000 FD - Nummer : 07 9733 501438 Typenschild Zeile 1 : 8560 434 03000 Typenschild Zeile 2 : 07 9733 501438 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, am Samstag hat meine Mutter ihren Trockner laufen lassen. Nach Programmdurchlauf hat sich die Tür nicht mehr öffnen lassen. Es ist eine 81 jährige Seniorin, die mit moderner Technik nicht zurecht kommt. Es wäre schön, wenn man das Gerät reparieren könnte, den mit dem kommt sie zurecht. Ich weiß, der Trockner braucht viel Strom, er läuft aber nur circa 10x im Jahr, das kann man außer acht lassen. Ich habe es mit Schnur um das Bullauge versucht, leider kein Erfolg. Ich habe die oberste Platte entfernt und gehofft, eine Notentriegelung zu finden oder ihn mit dem Schraubenzieher öffnen zu können, leider auch kein Erfolg. Der Trockner selbst läuft auch jetzt einwandfrei. Vielleicht habe ich Tomaten auf den Augen und etwas übersehen. Für Eure Hilfe vielen Dank. Gruß Thomas ... | |||
| 33 - eine Platte heizt nicht -- Kochfeld Keramik AEG Elektrolux 6630K-mn | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : eine Platte heizt nicht Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : 6630K-mn S - Nummer : 73493626 FD - Nummer : PNC949592299 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Suche nach dem Typ hat mich nicht weitergebracht. Mein Problem ist folgendes: Platte hinten rechts (die mit der ovalen Erweiterung) heizt nicht. Wird die Erweiterung zugeschaltet heizt nur die Erweiterung auf. Das Display zeigt keinen Fehler an. Für mich gibt es jetzt zwei mögliche Fehlerursachen: -Heizspirale -Elektronik Gibt es Tips um herauszufinden was defekt ist? Heizspirale->Widerstand, aber die Elektronik? Wahrscheinlich irgendwelche Leistungskomponenten, hat jemand einen Tip für mich auf was ich dabei achten kann? Gibt es evtl. Schaltpläne für das Kochfeld? Da ich gerne meine Geräte längstmöglich verwenden möchte wäre es super wenn ich es repariert bekomme. Vielen Dank für eure Unterstützung. ... | |||
| 34 - Software problem -- Festplattenrecorder AVTECH Videoüberwachung | |||
| Geräteart : Festplattenrecorder Defekt : Software problem Hersteller : AVTECH Gerätetyp : Videoüberwachung Chassis : DG1006A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe ein Problem mit zwei Videoüberwachung Rekorder der Marke AVtech Typ DG1006A ( 8 Kanal Gerät ) und DG1015 ( 16Kanal Gerät ) Das Problem ist dass ich keine Dateisicherungen mehr machen kann, sprich der Rekorder nimmt auf und ich kann am Gerät auch im Katalog sehen an welchen Tagen was drauf ist , aber so bald ich versuche an irgend einem Tag etwas nach zu sehen sagt die Kiste seit neuestem immer entweder keine Aufnahmedaten vorhanden oder es gibt einen Fehler 101 Selbiges passiert wenn ich versuche etwas herunter zu sichern, den angesteckten USB Stick am Gerät erkennt er zwar in der Software und ich sehe auch wie viel Platz da vorhanden ist nur ich kann ihn nicht anwählen um darauf zu sichern. Auch über die Videoviewer PC Software kann ich das Live Bild sehen , ich sehe auch die Tage wo Aufnahmedaten vorhanden sind nur gehe ich hier dann auf den schritt dass ich z.b von gestern irgend etwas ansehen will, friert das Livebild ein und er schaltet nicht auf Wiedergabe... | |||
| 35 - Flusensieb nicht zu öffnen -- Waschmaschine Bosch WAK28248 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Flusensieb nicht zu öffnen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAK28248 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich benötige bitte Hilfe bei meiner Waschmaschine. Es ist eine Bosch WAK28248. Der Flusensieb läßt sich nur 1/4 Umdrehung nach links drehen. Recherchen zufolge blockiert hier im Sieb irgendein Gegenstand. Jetzt wollte ich an die Pumpe kommen und den Zulaufschlauch prüfen. Ich habe die Maschine nach hinten gekippt, bekomme aber die Bodenplatte aus Kunststoff nicht ab. Vorne mittig habe ich die Torxschraube gelöst, die Platte läßt sich einig Millimeter verschieben, ist aber anscheinend noch mit Clips gesichert. Ich hoffe, es reicht die Bodenplatte zu entfernen. Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank ... | |||
| 36 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : große Platte kaum Leistung Hersteller : Miele Gerätetyp : Glaskeramikfeld S - Nummer : 00 / 39607736 FD - Nummer : KM 136 EDST Typenschild Zeile 1 : KM 136 EDST Typenschild Zeile 2 : 00 / 39607736 Typenschild Zeile 3 : AC 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Glaskeramikkochfeld von Miele (Modell KM 136). Hier habe ich das Problem dass die große Platte vorne links kaum mehr Leistung bringt. Beim Anbraten o.ä. wird es nicht so heiß wie früher oder im Vergleich zu allen anderen Platten auf dem Kochfeld. Optisch sehe ich keinen Unetrschied zu den anderen Platten, wenn ich einschalte wird Sie genauso schnell rot wie die anderen (auch der zuschaltbare Aussenring). Was mir aufgefallen ist dass wenn z.B. ein Top mit Wasser drauf steht und auf volle Lesitung eingeschalten ist die Platte ständig an geht (rot aufleuchtet) und dann sofort kurz darauf wieder aus und wieder an und immer so weiter. Wo muss ich hier den Fehler suchen? Schalter austauschen oder Kochplatte? Leider kommt nur eine Reparatur in Frage, daes sich noch um ein Kochfeld mit abgerundeten Ecken ... | |||
| 37 - Glas gesprungen -- Kochfeld Keramik Miele KM 131 DB (Ende 1980er) | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Glas gesprungen Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 131 DB (Ende 1980er) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Forumsmitglieder! Nach einem sehr enttäuschenden Anruf bei der Miele Hotline, bin ich auf der laienhaften selbstständigen Suche nach der Lösung meines Problems zur gesprungenen Glaskeramikplatte des steinzeitlichen Miele Kochfeldes KM 131 DB (ca 76x51,5) von Ende der 1980er, das an einem Miele De Luxe 818 Herd angeschlossen ist. Beide funktionieren abgesehen vom Sprung tadellos einwandfrei und werden sehr (!) geliebt. Vorweg: aus emotionalen Gründen würde ich gerne das vorhandene Gerät irgendwie reparieren anstatt es zu ersetzen. Einerseits weil ich familienbedingt sehr daran hänge, andererseits weil ich es aus “ideologischer” Sicht schade fände, ein funktionierendes Gerät wegen eines oberflächlichen Fehlers wegzuwerfen. Aber leider ist der Sprung nun so tief geworden, daß wirklich Verletzungsgefahr besteht und etwas unternommen werden muss. Daher meine Frage: hat jemand Rat oder Erfahrungswerte, ob man das Kochfeld selbst öffnen kann und einfach nur das Glas durch speziell zugeschnitten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott g... | |||
| 38 - 1 Feld geht nicht -- Backofen Neff E18M43N0/04 | |||
| Hi,
danke für die Bestätigung, passt der Stecker dann nur in eine Buchse oder in jede andere? Im Falle die Platte funktioniert wenn ich sie umstecke, brauche ich dann das ganze Schalterteil oder gibt es da was einzelnes? Wenn die Platte defekt ist, lohnt es sowas zu reparieren oder brauch ich dann ein ganz neuen Herd, bzw passt da jeder an meinen Ofen? Gruß ... | |||
| 39 - LEDs ständig defekt an KSQ -- LEDs ständig defekt an KSQ | |||
Zitat : Bezüglich dem ersten Post muss ich sagen das die LEDs parallel so gar nicht betrieben werden können,Duster ist deiner Rede Sinn. Zitat : die LEDs haben wie schon geschrieben alle Wärmeitpaste drunter und sitzen auf einer massiven Alu Platte die nicht mal warm wird. Wieviel Spannung ist zwischen den Anschlüssen der LED und dem Montageflansch erlaubt? Zitat : | |||
| 40 - Eine Platte heizt dauernd -- Backofen Bosch HET134 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Eine Platte heizt dauernd Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET134 S - Nummer : HEN502T FD - Nummer : 7906 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin zusammen, wir haben vor einiger Zeit ein Haus inkl. Küche gekauft und leider ist es so das bei dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld eine Platte ständig heizt. (Ist sozusagen eine digitale Platte, kennt nur 0 oder 1) Habe schon recherchiert, das vermutlich der Energieregler (in meinem Fall ein Viererblock) defekt ist. Beschriftet ist der Viererblock mit: YH60-50c II Jetzt konnte ich bei eine Kumpel ebenfalls eine Boschkombi ergattern, der Viererblock ist mit YH36-1/50 II beschriftet. Kann mir jemand erklären wo der unterschied bei den beiden liegt und ob sie im Idealfall kompatibel zueinander sind? Gruß Tobias [ Diese Nachricht wurde geändert von: root1504 am 7 Aug 2020 13:25 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: root1504 am 7 Aug 2020 13:27 ]... | |||
| 41 - Backofen und Kochplatte -- Backofen Siemens Elektrogerät | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Backofen und Kochplatte Hersteller : Siemens Gerätetyp : Elektrogerät S - Nummer : HE20AB510/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Siemens Backofen (HE20AB510/07). Vor einigen Tagen konnte eine Kochplatte (mit zwei Heizzonen) auf der rechten Seite nur bei voller Leistung eingeschaltet werden. Der Knebel Schalter (Drehknopf) nach oben oder unten drehen hat an der rechten Zwei-Zonen-Heizplatte keine Änderungen vorgenommen. Als ich die Heizplatte einschaltete, ging sie auf das höchste Temperaturniveau. Ich habe versucht, den Kippschalter (Drehknopf) zu ersetzen, aber er verursachte einen Kurzschluss (Stromausfall). Nachdem der Kurzschluss beseitigt ist, funktioniert mein Ofen nur noch teilweise. Nach dem Kurzschluss schalten sich die rechten Heizplatten nicht mehr ein. Die linken Kochplatten funktionieren schon aber um die linken Kochplatten zu benutzen, muss ich beide Kochplatten einschalten. Wenn ich eine linke Kochplatte separat einschalte, funktioniert sie nicht. Wenn ich die Temperatur auf einer linken Heizplatte hochdrehe, geht die andere ebenfalls hoch und umgekehrt. ... | |||
| 42 - HDD Problem -- Festplattenrecorder LG Electronics HR929S | |||
| Geräteart : Festplattenrecorder Defekt : HDD Problem Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : HR929S Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Meine Bekannte hat mir heute Ihren Bluray - Player / HDD Recorder gebracht. Fehler soll sein, das dieser die Fesplatte nicht erkennt und lässt diese nicht formatieren. Habe das Ding zerlegt und siehe da eine 1TB WD Platte drin - an den PC drangehängt und mit CrystalDiskInfo mal gecheckt - alle Werte sind normal - Platte freht normal hoch und klackert nicht. Platte wieder rein und versucht zu formatieren. Nach der Bestätigung kommt gleich die FM Formatierung der Festplatte fehlgeschlagen - habe eine andere WD Green drangehängt - gleiches Problem. hat jemand auch schon so ein Problem gehabt? Gerät ist eine LG HR929s mit 1TB HDD ... | |||
| 43 - Bedienmodul Touch defekt -- Herd Bosch HT5HEP6 | |||
| Geräteart : Elektroherd
Defekt : Bedienmodul Touch defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HT5HEP6 S - Nummer : HEA63B150/36 FD - Nummer : FD920300056VC1410 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen ich hoffe ihr könnt mir einen Tip geben. Die Freundin meiner Tochter hat Suppe überkochen lassen. Wie auch immer es ist Flüssigkeit auf das Steuerungsmodul gelaufen. Sicherung war rausgesprungen. Platine war teilweise verbrannt ein Relais schwarz. Habe eine neue Platine bestellt und eingebaut. Nun blinkt zwar die Uhrzeit am Bedienungsmodul auf 0000 lässt sich aber mit den Touch nicht einstellen. Die Zahlen flacker auch ein wenig. Kann das Modul defekt sein oder vielleicht noch das Netzmodul? Ich möchte nicht beides kaufen. Der Backofen geht nicht eben nichts auch kein Licht. Die Platte laufen alle 4. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke schon mal... [ Diese Nachricht wurde geändert von: tech1503 am 7 Apr 2020 9:26 ]... | |||
| 44 - Fehler e0, linke Seite tot -- Induktionsherd Siemens HMM/41D | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehler e0, linke Seite tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : HMM/41D S - Nummer : EH875SB11E/02 FD - Nummer : 8811 03370 Typenschild Zeile 1 : Inducc 7000W 220-240V Typenschild Zeile 2 : Vitros 90W Typenschild Zeile 3 : Max. 7090W 50/60Hz 27-75 kHz Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forengemeinde. Zu meinem Kochfeld. Bis vor ein paar Monaten haben wir ca. 4 Jahre in einer Mietwohnung gelebt. Nach ca. 3 Jahren ist der oben genannte Fehler bei unserem Kochfeld aufgetreten (vorher gab es einen sehr lauten Knall) . Meine Frau hat seit dem nur auf der rechten Seite gekocht. Ging irgendwie nun sind wir in unser Haus gezogen und haben die Küche aufgebaut, hergerichtet usw. Nun wollte ich meiner Frau eine Freude machen und das Kochfeld reparieren. Ich habe also eine neue Elin oder Modul bestellt (weiß leider nicht genau, wie die Bezeichnung ist) und wollte diese einbauen. Hab vorher Bilder von den ganzen Anschlüssen gemacht und war nach ca. einer halben Stunde fertig. Alles wieder angeschlossen (2 einzelne Phasen, 2x Null und 2x Erde jeweils zu einem Draht verbunden). Meine... | |||
| 45 - Mittleres Feld wenig Leistung -- Induktionsherd AEG / Elektrolux 55 GAD E6 AG / 98131KF_N | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Mittleres Feld wenig Leistung Hersteller : AEG / Elektrolux Gerätetyp : 55 GAD E6 AG / 98131KF/N Typenschild Zeile 1 : PNC-Nr. : 949 593 071 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich schlage mich noch immer mit der schwachen Leistung an der mittleren Platte rum. (Schon seit Jahren)
Wir kochen regelmäßig mit dem Kochfeld, benutzen das mittlere Feld aber faktisch nie, was schade ist. Das würde ich jetzt gerne beheben. AEG-Induktion 90cm. (5 Felder) 98131KF-N Typ 55GADE6AG PNC-Nr. : 949 593 071 00. Ich habe mal ein paar Messungen mit Stromzange gemacht, um mit dem Strom einfach mal die Leistung grob zu berechnen. Ich habe zunächst die gut funktionierenden äußeren 4 Felder gemessen, um zu sehen ob meine kleine Stromzange (Extech ma63) dafür überhaupt taugt. Zum Messen wurde an allen Feldern eine wassergefüllte Pfanne mit 270mm Bodendurchmesser Verwendet. Erstens um alle Felder zu 100% abzudecken, und zweitens um die Induktiven Eigenschaften des „Verbrauchers“ für alle Messungen gleich zu ha... | |||
| 46 - Dichtung ersetzen -- Kochfeld Keramik Miele KM 240 EDST | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Dichtung ersetzen Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 240 EDST Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und einen Gruss ins Forum! Bei meinem Glaskeramikkochfeld Miele KM 240 EDST war eine Platte defekt die ich erfolgreich ersetzt habe. Die Keramikplatte mit dem Edelstahlrahmen ist bei diesem Kochfeld gesteckt und ließ sich mit zwei Spachteln vom Grundkörper vorsichtig abhebeln. Am Rahmen befand sich eine Dichtung (geklebt), die sich nach mehr als 20 Jahren in eine schmierige und fettige Masse verwandelt hatte; ich habe alles vorsichtig entfernt und gereinigt. Nun frage ich mich, was ich als Ersatzdichtung verwenden kann; es müssen ja bestimmte Eigenschaften (Hitzebeständigkeit) gegeben sein. Oder hilft hier nur der Gang zum Miele-Händler? Ich freue mich über jede Antwort! ... | |||
| 47 - Wirft Kassette wieder aus -- Videorecorder Sony SLV-E720 | |||
| Geräteart : Videorecorder Defekt : Wirft Kassette wieder aus Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-E720 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe mich gerade hier angemeldet, da ich ein Problem mit dem og Videorekorder habe. Er steht bei mir seit den späten 90ern unter Strom. Benutzt wurde er jedoch seit Jahren nicht mehr. Bei kürzlicher Benutzung, wurde die Kasette nach dem Zurückspulen nicht mehr ausgeworfen. Über google bin ich auf diesen Beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....14187 gestossen. Ich habe den Lademotor testweise mit einem Kabelbinder fixiert. Jetzt nach dem Einbau wird die Kassette wieder normal angenommen, die große Trommel dreht auch, jedoch wird die Kasette dann wieder ausgeworfen. Hier mal ein kurzes Video: https://youtu.be/3JyWUPisImQ Um den Motor auszubauen musste ich das Kassettenlaufwerk ausbauen und von unten noch eine Platte abmontieren. Dabei kann es... | |||
| 48 - Klackert und geht nicht an -- Kochfeld Keramik Bosch PKH845E14 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Klackert und geht nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : PKH845E14 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Profis, ich benötigen mal wieder fachkundigen Rat. Ich habe einen Herd mit einem C.... äh Glaskeramikkochfeld. (Mein Herd hat tatsächlich ein original von Schott, dürfte man dann das C-Wort benutzten?) Beim Einschalten des Herdes, klackert er nur ein paar mal, dann geht er meist wieder aus. Versucht man es bei niedrigerer "Hitze" also nicht gleich mit Stufe 9 hat man meist etwas mehr Glück, so dass nach ein paar Versuchen der Herd läuft. Wenn der Herd einmal an ist, dann kann man auch die Platte höher drehen und der Herd läuft weiter. Ich habe versucht ein Video davon zu machen, leider kann ich hier keinen Link zur Dropbox einfügen, ich habe den Link in eine Textdatei gepackt und angehängt. Ich hoffe, das geht. Kann man anhand der Informationen den Fehler bestimmen? Wenn ja, was ist defekt, lässt es sich beheben? Wenn nein, was kann ich tun, um den Fehler weiter einzukreisen? Freue mich über sachdienliche Hinweise. Vielen Dank! | |||
| 49 - TimeShift mit Fernbedienung -- Plasma TV Panasonic TX-P42V20E | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : TimeShift mit Fernbedienung Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42V20E Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meiner Fernbedienung N2QAYB000504 funktionierten einige Tasten nicht mehr gut, und ich wollte mir eine Ersatz-FB kaufen. Bei Ebay gibt's haufenweise Nachbauten für unter 10 €, doch scheinen die alle den Nachteil zu haben, dass nicht alle Tasten richtig programmiert sind und andere Funktionen aufrufen. Ein angeschriebener Händler riet mir sogar, die Original-FB von Panasonic zu nehmen. Im Pana-Onlineshop fand ich die auch, jedoch beim Bestellvorgang kam die Meldung, die sei nicht mehr lieferbar und es werde ein Ersatztyp N2QAYB000753-1 ausgeliefert. TimeShift sei damit auch möglich. Also Bestellung abgeschickt, und gestern kam diese FB an. Alles geht, außer TimeShift. Lt. Beipackzettel muss sdie FB vorher umprogrammiert werden; der Code ist angegeben. Ich hab's gemacht, doch TimeShift geht nach wie vor nicht. Die USB-Platte wird erkannt (Meldung auf dem Schirm), doch nichts tut sich. Weiß jemand, wie ich feststellen kann, ob der Grund bei meiner neuen FB oder beim TV-Gerät liegt? Die Tastendrücke werden vom Gerät erkannt (LED blinkt), doch der Code scheint nicht zu stimmen. Viell... | |||
| 50 - Ein Kochfeld ohne Funktion -- Kochfeld Keramik AEG Elektroherd und Glaskeramikkochfeld | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Ein Kochfeld ohne Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Elektroherd und Glaskeramikkochfeld Typenschild Zeile 1 : 61309MF1-N und E59469-5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal, eine komplettes Kochfeld ohne Funktion, es handelt sich um eine Platte mit zwei zusätzlichen Ringen. Am Schalter geht das Licht an und auch am Kochfeld kann ich die beiden Ringe mit LED Bestätigung zuschalten, aber nichts davon heizt. Herd hatte ich schon mal ausgebaut, das Kochfeld an einen anderen Schalter angeschlossen, aber sie geht trotzdem nicht. Orginalschalter schaltet aber anderes Kochfeld Problemlos an. Das stromführende Kabel auf Durchgang geprüft bis zum Pfostenstecker, alles OK. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld zerlegt und die Kabel vom Stecker bis zu der Heizspirale auf Durchgang geprüft, auch alles OK. An allen drei Heizspiralen den Widerstand gemessen, überall so zwischen 60 - 70 Ohm. Was kann da noch sein? Was kann ich noch tun? Gruß aus dem Fichtelgebirge Gerald ... | |||
| 51 - Nur eine Platte geht an -- Kochfeld Keramik Teka GKST 75 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Nur eine Platte geht an Hersteller : Teka Gerätetyp : GKST 75 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ins Forum. Mein Mann hat gestern unseren Teka-Herd eingebaut. Allerdings mag mein neues gutes Stück nicht laufen. Wenn wir die Sicherungen einschalten erscheint kurzzeitig die Anzeige aus denn upload. Nach Erlöschen der Anzeige kann ich denn Herd einschalten, für alle Platten erscheint das (-) im Display als Betriebsbereitschaft. Tatsächlich in Betrieb nehmen lässt sich allerdings nur die Platte vorne links. Um uns unsere Dummheit bescheinigen zu lassen hat gestern abends noch ein Freund von uns auf die Anschlüsse geguckt (Elektriker Haustechnik) - aber mit dem Anschluss ist alles gut und die Phasen richtig. Die Montageanleitung gibt zu der Anzeige aus dem upload leider nichts her. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich wäre knie-rutschend dankbar! ... | |||
| 52 - Sicherung fliegt raus -- Induktionsherd AEG Electrolux 55 GBD 99 AG | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : 55 GBD 99 AG S - Nummer : PNC 949592333 FD - Nummer : 88101K-MN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein geliebtes Induktionsfeld ist leider defekt. Vorgestern klappte alles noch. heute kann ich das Feld über den Hauptsensor zwar einschalten, jedoch fliegt die Sicherung raus, sobald nur eine Platte angemacht wird. Hatte jemand bereits so eine Störung`? Hat jemand eine Idee, ob das reparabel ist? Eine Fachfirma meinte, dass das Gerät nicht mehr wirtschaftlich reparabel sei. ein Neugerät würde ca. 700 € kosten. Da wäre die Reparatur teurer. Ihr seid meine letzte Hoffnung für Tipps. Anmerkung: Das Induktionsfeld ist von AEG und der Herd ist von Elektrolux. Das Feld ist autark. Angebracht ist jedoch eine normale Schukosteckdose an der der Herd angeschlossen ist. ... | |||
| 53 - keine Funktion -- Miele KM283 / Miele SE217 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : keine Funktion Hersteller : Miele KM283 / Miele SE217 Gerätetyp : Kochfeld Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Miele Kochfeld Typ KM283 mit einer Miele SE217 Steuerung vor mir. Es funktioniert nicht eine einzige Platte, nur das Warmhaltefeld lässt sich aktivieren und funktioniert. Der Timer und die Uhr sind gestellt :-).Es sind auch nicht alle 4 Heizkörper defekt
Da ich zu dieser Steuerung und zu dem Kochfeld keine Bedienungsanleitung habe nun folgende Frage: Gibt es eine Art Kindersicherung bei der die Steuerung eine Funktion der Platten verhindert? Wenn nein, hat jemand von der Steuerung das SM?? Ich nehme an dass hier die Steuerung der Leistung für die Platten über das Relais an den Potis erfolgt... Vielen Dank im Voraus mfg [ Diese Nachricht wurde geändert von: zk888 am 6 Jun 2018 18:23 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: zk888 am 6 Jun 2018 18:29 ]... | |||
| 54 - Fährt nicht mehr hoch -- Targa Detop | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Fährt nicht mehr hoch Hersteller : Targa Gerätetyp : Detop Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe da ein komisches Problem. Wenn ich den Rechner versuche hoch zu fahren wird erst das Windows XP geladen und dann abgebrochen und es kommt ein Blauer Bildschirm mit Text. Auch abgesichertes hochfahren klappt nicht. Auch mit Starthilfe starten klappt nicht. Dann wollte ich meine Notfall-CD von Computer Bild laden. Der PC fängt an die CD zu lesen, schreibt 3 – 5 Zeilen und bleibt hängen. Die Notfall-CD sollte eigentlich ein Linux starten. (siehe Bilder in Antwort) Ich habe auch versucht (habe 2 Festplatten 1x XP u. 1x Windows-7) Windows-7 mit der 2. Festplatte zu starten das gleiche fängt an hochzufahren und bricht dann ab. Von der XP und Windows-7 Platte ist immer nur eine angeschlossen, also diese laufen nicht gemeinsam im Rechner. In das Bios habe ich auch mal gesehen Datum usw. stimmt. Die Bios Batterie hat 3,04 Volt also OK. Es sieht so aus als würde kurz bevor das Windows compl. geöffnet ist etwas einfach abschalten, vor allem da weder die Fe... | |||
| 55 - Fährt nicht mehr hoch -- Targa Detop | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Fährt nicht mehr hoch Hersteller : Targa Gerätetyp : Detop Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe da ein komisches Problem. Wenn ich den Rechner versuche hoch zu fahren wird erst das Windows XP geladen und dann abgebrochen und es kommt ein Blauer Bildschirm mit Text. Auch abgesichertes hochfahren klappt nicht. Auch mit Starthilfe starten klappt nicht. Dann wollte ich meine Notfall-CD von Computer Bild laden. Der PC fängt an die CD zu lesen, schreibt 3 – 5Zeilen und bleibt hängen. Die Notfall-CD sollte eigentlich ein Linux starten. Ich habe auch versucht (habe 2 Festplatten 1x XP u. 1x Windows-7) Windows-7 mit der 2. Festplatte zu starten das gleiche fängt an hochzufahren und bricht dann ab. Von der XP und Windows-7 Platte ist immer nur eine angeschlossen, also diese laufen nicht gemeinsam im Rechner. In das Bios habe ich auch mal gesehen Datum usw. stimmt. (Bis auf Tag) Die Bios Batterie hat 3,04 Volt also OK. Es sieht so aus als würde kurz bevor das Windows compl. geöffnet ist etwas einfach abschalten, vor allem da weder die Festplatte mit ... | |||
| 56 - vordere linke Heizzone defekt -- Induktionsherd TEKA GKST 60 i4 Basic-FB | |||
Zitat : rama0711 hat am 5 Apr 2018 18:57 geschrieben : [..] @Axel Das GKST 60 i4 soll (?) baugleich mit meinem SMEG sein ? ? ! Trifft das zu ?, Wenn du mal bitte das Innenleben der Geräte vergleichst. Siehe : https://forum.electronicwerkstatt.d......html [..] Nein, dass Kochfeld hat eine offenbar andere Anordnung der Bedientasten, weshalb ich nicht zwingend davon ausgehen würde, das irgendwas vom Rest kompatibel ist. Das mag so sein, ist aber für mich nicht erkennbar. Eine Einlern-Anleitung habe ich nicht. Allerdings habe ich ganz weit oben mal auf einen anderen Thread verwiesen, in dem mehrere User erklärt haben, welche Tasten zu drücken sind, ... | |||
| 57 - Stecker Orientierung -- Kochfeld Keramik Elektrolux ES6084 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Stecker Orientierung Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : ES6084 S - Nummer : 121302323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eines solches uraltes Glaskeramik-Feld neu eingebaut. An der Rückseite der Steuerungseinheit gibt 5 Steckplätze. Es ist auch eine Abbildung auf der Blechschachtel, welche Platte auf welchen Steckplatz gehört. Nun ist meine Frage: in welcher Richtung werden die Stecker verbunden? Sie passen in beiden Richtungen in die Steckdosen. Schlitzschauben nach oben oder unten? Gruß svgt [ Diese Nachricht wurde geändert von: svgt am 20 Mär 2018 22:53 ]... | |||
| 58 - Geruch -- Induktionsherd Siemens Panoramakochfeld | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Geruch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Panoramakochfeld S - Nummer : EH975FE17E Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, seit neustem riecht das Kochfeld (2,5 Jahre) bei Benutzung nach Kunststoff. Belüftet wird es ausreichend, Töpfe sind auch i.o. Der Gestank tritt nur bei einer Zone und einer Platte bei Verwendung der Boost-Funktion auf. Ich habe das Kochfeld bereits geöffnet, augenscheinlich sind keine verschmorten Kabel, Teile oder sonstiges zu erkennen. Ich habe mal aus Versehen vor einigen Wochen einen Topf mit Wasser leerkochen lassen, aber auch nicht auf höchster Stufe. Wie gehe ich weiter vor? Auf Verdacht diese eine Spule tauschen? Grüße Erik ... | |||
| 59 - Kaufempfehlung -- Induktionsherd ??? Induktionskochfel | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Kaufempfehlung Hersteller : ??? Gerätetyp : Induktionskochfel Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, heute wende ich mich nicht mit einer Fehlfunktion an Euch, sondern ich brauche dringend eine Kaufempfehlung!!! Worum geht es? Ich baue mir gerade für meinen VW-BUS im Heck eine ausziehbare Heckküche. Damit eine Umnutzung zum Wohnmobil möglich ist, muss natürlich eine Kochmöglichkeit vorhanden sein. Ein Gaskocher kommt für mich nicht in Frage. Mein Plan ist es, eine 1-flammige Induktionskochplatte in der Miniküche einzulasssen. Es muss nichts teueres/hochwertiges sein. Die Platte muss aber im Gehäuse (ca. 8mm Platte) annähernd bündig eingelassen werden. Natürlich gibt es die Platten, die offiziell eingelassen werden können. Aber vielleicht geht has ja auch mit der ein/oder anderen Platte, die normalerweise oben auf die Arbeitsplatte gestellt wird. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Tip geben, oder vielleicht aht schon jemand von Euch so eine Platte eingebaut. Über Nachrichten würde ich mich sehr freuen. Die Platte sollte nicht Mehr als 70,-/80,-€ kosten. Vi... | |||
| 60 - Fehler F32 - REP-ANLEITUNG -- Induktionsherd MIELE KM 5736 | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehler F32 - REP-ANLEITUNG Hersteller : MIELE Gerätetyp : KM 5736 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meinem Mile Induktionsfeld trat beim Einschalten von mehr als einer Platte der Fehler F32 auf und das Gerät schaltetet sich vollständig ab. Als Ursache konnte ich 2 defekte Elektrolytkondensatoren identifieren. nach deren Tausch funktioniert das Gerät nun schon Monate einwandfrei. Ich erlaube mir eine rudimentäre Anleitung als Anhang hier einzustellen. Eventuell hilft es ja jemand anderem. Aber ACHTUNG: Bitte einen Reparaturversuch nur bei zumindest Grundkenntnissen der Gefahren des elektrischen Stroms vornehmen und in jedem Fall vor dem Öffnen das Gerät spannungslos machen. Jeder Reparaturversuch erfolgt natürlich auf eigene Gefahr ! ... | |||
| 61 - unbekannt -- Waschmaschine Siemens S14.75 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : unbekannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : S14.75 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine SIEMENS S14.75 : (zum Vergleich: Amazon) Ich habe vor kurzem noch ganz normal gewaschen, ohne Fehler. Beim letzten Waschgang ist aber die Waschmaschine plötzlich ausgefallen, das hat sich wie folgt ausgewirkt: 1. Waschmaschine normal beladen, Waschmittel rein. 2. Klappe zu, Schalter auf Pflegeleicht, Schnellwaschgang - alles wie immer. 3. Waschmaschine fängt an, wäscht ganz normal bis zum Fehler: 4. Fehler: Maschine geht einfach aus, es dreht nichts mehr, kein Geräusch mehr, nichts leuchtet. 5. Nun konnte ich folgendes feststellen: Schalter wieder auf AUS gedreht. 6. Nach zwei bis drei Minuten habe ich den Schalter wieder auf das gleiche Programm - Pflegeleicht - gedreht. 7. Das Programm startet am gleichen Zeitpunkt, quasi wo es aufgehört hat. 8. Nach ein paar Minuten der gleiche Fehler wie bei Punkt 4 - man könn... | |||
| 62 - Energieregler hat immer 100% -- Herd Bosch Herd HEN734551 /01 | |||
| Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler hat immer 100% Hersteller : Bosch Herd Gerätetyp : HEN734551 /01 FD - Nummer : 8703 Kenntnis : Elektriker und Elektroniker (Hausgeräte sind aber nicht mein Spezialgebiet Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Oszi ______________________ Hallo. Habe mal wieder ein Problem und brauche euren Rat Gerätebeschreibung: Das Kochfeld und der Backofen ist ein zusammengehörendes Geräte-Set, die Bedienelemente des Kochfeldes sind im Backofen integriert, das Gerät hat keine 7 Takt Schaltung, sondern "Energieregler" für die Glaskeramik-Kochplatten Fehlerbeschreibung: Bei meiner Schwiegermutter geht beim Einschalten des Kochfeldes bei einer Platte diese immer auf die volle Heizleistung, und schaltet auch nicht mehr zurück, bzw geht nicht mehr aus, glüht dauerhaft Ich habe einige Fragen zu diesem System: Gibt es eine Art Sensor im Kochfeld, der erkennt, wie warm das Kochfeld wirklich ist, oder regelt der Energieregler das selbstständig, wie in Wikipedia beschrieben (https://de.wikipedia.org/wiki/Energieregler) ? Ist die Regelung eine Art "abwechselndes ein und aussch... | |||
| 63 - Kochfeld vorne regelt nicht -- Herd Miele H 814 E | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld vorne regelt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H 814 E FD - Nummer : 13/26613782 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mal wieder derselbe Herd wie aus https://forum.electronicwerkstatt.d.....est=. Damals hatte ich den Regler für die linke vordere Platte erfolgreich ausgetauscht. Jetzt ist der vordere rechte ausgefallen (1 Zone mit Ankochautomatik). Ich nehme an, dieser Regler hat eine andere Teilenummer. Vielleicht könntest Du (Gilb) mal die Teilenummern aller vier Regler aufschreiben, dann ist das ein für alle Mal geklärt... Danke, Thomas ... | |||
| 64 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 693 SC PLUS-4 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 693 SC PLUS-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forengemeinde, unser Miele Vita 75 ("G 693 SC PLUS-4") hat leider nach 13 Jahren nun folgendes Problem: egal welches Programm gestartet wird, passiert folgendes: 1) Pumpt Wasser ab (OK -- ohne Probleme) 2) Zieht Frischwasser (_scheinbar_ OK) 3) Startet den Spuelgang: Umwaelzpumpe macht Geraeusche, als wuerde sie Luft ziehen. Heizrelais schaltet mehrfach ein und aus. Offensichtlich ist der Wasserstand zu niedrig. 4) Bricht dann nach ca 10 Sekunden ab zu spuelen, wartet 15..20 Sekunden und beginnt wieder zu spuelen. Das ganze wiederholt sich ein paar Minuten und bricht dann ab, Zu-/Ablauf blinkt. Bodenplatte ist trocken, Schwimmer loest nicht aus. Sieb am Aquastopp gereinigt (das sah allerdings nicht schlimm aus). Eimertest qualitativ OK (wenn ich den Hahn aufdrehe, ist der 10L-Eimer in ca. 20 Sekunden voll). Die Wassertasche(?) sieht ein bisschen ziemlich verkalkt aus. Wie bekomme ich denn die rechte Seitenwand ab - habe die Schraube unter der Klappe gel... | |||
| 65 - Sprung in der Platte -- Induktionsherd Gaggenau cv 282 110 | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Sprung in der Platte Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : cv 282 110 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ In meiner Platte ist ein 10 cm grosser Riss.Die Platte kostet 700€ neu - Funktioniert der Herd im Anschluss genau wie vorher? Kann doe Platte unkompliziert getauscht werden oder geht das nur mit einem Gaggenautechniker. Die Platte hat ja eine integrierte Absaugvorrichtung. Lohnt sich das dann? ... | |||
| 66 - DC-Antrieb restaurieren und betreiben? -- DC-Antrieb restaurieren und betreiben? | |||
Sooooo, vorgestern konnten wir das Rätsel lösen und die Stockwerkseinstellung funktioniert tadellos! Lediglich im Mezzanin erfolgt keine Abschaltung. Entweder ist die mechanisch defekt oder aber sie war zwar vorgesehen und wurde dennoch nie eingebaut. Auffällig ist, dass ein unbekannter Bediener auf dem Einstellbrett bei allen Stockwerken Kreidestriche für die exakte Einstellung gezogen hat, nur nicht beim Mezzanin - eventuell war man der Meinung, dessen Bewohner könnten auch zu Fuß gehen, ist ja nur ein Stockwerk. Das Haus hat übrigens die Stockwerkseinteilung Parterre (etwa 2 m über Straßenniveau), Mezzanin, 1. und 2. Stock, Dachgeschoss. Eine damals gängige Methode, mit der Vorgabe "zweistöckig" in der Flächenwidmung umzugehen In Extremfällen folgt auf das Parterre sogar noch ein Halbstock. Da bin ich einmal in der Innenstadt in Wien reingefallen... "3. Stock, da warten wir nicht auf den Aufzug!". Und dann zählen wir... Parterre, Halbstock, Mezzanin, 1. Stock, 2. Stock, 3. Stock... und bis auf das Parterre (mit ca. 2,8 m) alles anständige Altbaugeschosse mit 3,5 m Deckenhöhe.
Anyway. Weitere Fotos. Bild 1 zeigt das "Gesamtkunstwerk" aus Hohlwelle, Schneckenwelle und Ring samt aufgeschraubt... | |||
| 67 - lüfter läuft dauerhaft c3 -- Induktionsherd siemens EH78S501/09 | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : lüfter läuft dauerhaft c3 Hersteller : siemens Gerätetyp : EH78S501/09 FD - Nummer : 8804 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo , wir haben an unserem herd ( ca 10 jahre alt) plötzlich bemerkt dass der lüfter dauerhaft läuft. selbst nach einer nacht mit abgeschalteter sicherung lief er direkt nach anschalten wieder.es kam nach einigen tagen eine fehlermeldung c3 dazu und die beiden rechten platten gingen dann nicht mehr. siemens kundendienst wollte für 150 euro den ntc tauschen , falls es dieser dann nicht wäre für maximal 349 euro die platine (elin). es gab hier im forum einen ähnlichen fall https://forum.electronicwerkstatt.d......html dieser hat meine frau darauf gebracht dies auch bei unserem herd zu probieren. sie hat auf einer der linken platten einen grossen topf wasser zum kochen gebracht und diesen dann auf die grosse vordere rechte platte gestellt. nach ca 20 sekunden konnte diese platte wiede... | |||
| 68 - Kochplatte 8cm I. Jaeger Laasphe Räucherofen -- Kochplatte 8cm I. Jaeger Laasphe Räucherofen | |||
| Ersatzteil : Kochplatte 8cm Hersteller : I. Jaeger Laasphe Räucherofen ______________________ Hallo.. Ich habe hier ein Räuchergerät von ca 1960. Geheizt wird mit einer Kochplatte, wie man sie vom Elektroherd kennt. Die eingebaute Kochplatte hat jedoch nur 8cm Durchmesser und hatte vermutlich 900W Maximalleistung. (3 Klemmen, 2 Heizwiderstände, 3 Stufen) Der stärkere Heizwiderstand ist defekt. Kann man so eine Platte noch irgendwo bekommen? Danke für Tipps.. DoMi ... | |||
| 69 - FE 31 -- Induktionsherd Miele KM 6090 ESDT/LPT/0 | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : FE 31 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 6090 ESDT/LPT/0 S - Nummer : 230614865672 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, gleich vorn weg, nachdem ich hier aufgrund der nötigen Länge des Fehlercodes nicht Posten konnte, habe ich mich an das Partnerforum transistornet.de gewand, und dort bereits einen Thread erstellt. => https://www.transistornet.de/viewtopic.php?f=49&t=10458 Dort ist auch der Stand bis jetzt zu erlesen. ---- Kurzfassung ---- die IGBTs einer Platte hat es unter lautem Knall erlegt (mehrfach nach Wechsel dieser IGBTs). Zwischenzeitlich habe ich weitere Messungen vorgenommen und noch eine defekte Diode ausmachen können. Bei jener Diode weiß ich aktuell nicht, ob ich mit einer 18V-Z-Diode richtig liege. Es ist ein SMD-Bauteil im Mini-MELF Gehäuse und hat die Aufschrift C18V (schwarzer Ring). Das Bauteil kann ich unter der Bezeichnung aber nicht finden, und bin daher unschlüssig ob es sich tatsächlich um ei... | |||
| 70 - Motorleistung zu gering -- Kenwood Kenwood KM210 | |||
Zitat : Ja, der Läufer hat ein axiales Spiel bis maximal ca. 5 mm. Drückt bzw. fällt jedoch immer nach unten. Das würde bedeuten, dass die "Fliehkraftregelung" defekt ist.Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Das Teil müsste man vor sich sehen um Genaues sagen zu können. Vor allem wie diese Fliehkraftgeschichte in Realität aussieht und was da wie wo und warum rutscht drückt und reibt. Ist halt wie mit den schmutzigen Magazinen; Bilder sind gut und schön, Live Action ist immer besser... However, soweit ich es recherchiert habe ist wohl die A901E gleich der KM Serie mit einem "modernen" Motorcontroller ausgerüstet https://www.kenwoodchefrestore.co.u.....0.jpg Und das ist ja schonmal weitaus komplexer als so eine alte elekt... | |||
| 71 - Kochplatte defekt -- Kochfeld Keramik Siemens HET134 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochplatte defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET134 S - Nummer : HE40556 FD - Nummer : 8105 Typenschild Zeile 1 : Seimens Elektrogeräte GmbH Made in Germany Typ HET134 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HE40556 /01 FD8105 ZN 374318, 2400W Typenschild Zeile 3 : 220-230 V~ 50Hz max. 10,4kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, an meinem schon etwas älteren Glaskeramikfeld geht eine Platte nicht mehr. Ich konnte den Fehler allerdings schon eingrenzen. Sowohl die Steckverbindungen zum Herd als auch der Heizer der Platte selbst sind in Ordnung - der Fehler liegt also in der Elektronik vom Herd.. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem und weiß vielleicht eine Lösung? Vielen Dank schon mal
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DenZ am 12 Aug 2017 13:48 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: DenZ am 12 Aug 2017 13:49 ]... | |||
| 72 - Platte wird nicht heiß -- Herd Bosch HEN201E2 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Platte wird nicht heiß Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN201E2 S - Nummer : HEN201 E2 / 11 FD - Nummer : 9704 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr. 100954 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Eine Platte wird nicht Heiß. Nach Tausch der Stecker auf einen anderen Regler geht diese jedoch. Also ist das Keramik-Kochfeld in Ordnung und der Fehler muss an der Steuerung bzw. Schalteinheit liegen. Wo bekomme ich einen Schaltplan um den Fehler leichter einzugrenzen? Danke für Eure Unterstützung Peter ... | |||
| 73 - Teilausfall -- Kochfeld Keramik Miele MK 453 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Teilausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : MK 453 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem alten autarken Miele Keramik-Kochfeld MK453 fiel zuerst der zweite Heizkreis der rechten vorderen Platte aus, später die linke vordere Einzelplatte. Ich habe rein auf Verdacht neue gleiche Platten bestellt und eingebaut. Dabei konnte ich feststellen, dass auch bei der neuen Zweikreisplatte der gleiche Fehler auftrat. Die linke zweite Platte brannte jetzt ständig und war nicht mehr auszuschalten! Wieder auf Verdacht besorgte ich eine neue komplette Steuerelektronik. Keinerlei Änderung. Nächster Versuch war: Das Relais das den zweiten Heizkreis der rechten Platte steuert und das Relais für die linke Platte auslöten und neue baugleiche wieder einlöten. Die linke Einzelplatte funktioniert jetzt einwandfrei, offensichtlich waren die Relaiskontakte festgebrannt, bei der Zweikreisplatte hat sich wieder nichts geändert. Wenn ich mit dem Multimeter bei eingeschaltetem (nur laut Anzeige?!) zweiten Heizkreis am Relaisausgang messe, liegt dort keine 230V-Spannung an! Vermutlich wird von der 12V DC-Steuerung kein Signal gegebe... | |||
| 74 - Schaltet ab -- Induktionsherd Gorenje SIVG64MSO | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Schaltet ab Hersteller : Gorenje Gerätetyp : SIVG64MSO Typenschild Zeile 2 : JD604AX Typenschild Zeile 3 : EV241-J444M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, beim Induktionskochfeld meiner Tochter, das über Drehregler am Herd angesteuert wird, passieren seltsame Dinge. Einschalten funktioniert. Geht man mit dem Drehregler über Stufe 9, schaltet sich die Platte komplett ab. Kocht man auf 5, will regeln, regeln die Platten oft nicht nach und die Anzeige bleibt auf 5, auch wenn man 1 oder 9 einstellt. Beim Abschalten blinken oftmals die Anzeigen aller 4 Platten noch minutenlang, bevor das Kochfeld komplett abschaltet. Also eine wirre Fehlerkombination. Jetzt mal vorab die Frage, ob ich den Fehler im Kochfeld selbst oder in der Elektronik am Backofen suchen muss. Das Feld ist mittels zweier großer Stecker und einem kleinen Flachbandkabel mit dem Backofenteil verbunden. Ich vermute das Problem in der Steuerelektronik des Kochfeldes, habe das aber noch nicht ausgebaut, da ich erst auf eine kompetente Antwort warten wollte. Grüße Matthias ... | |||
| 75 - Bedienfeld blitzt nur -- Induktionsherd Bosch HEN330551/01 | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Bedienfeld blitzt nur Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN330551/01 FD - Nummer : 8705 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, heute brauche ich auch mal Hilfe
Was habe ich? Ein Bosch Herd in Verbindung mit einem Induktionskochfeld (Polybox) Herd:HEN330551/01 Kochfeld: NIC645E01E/02 Der Fehler? Die Anzeigen im Kochfeld blitzen unregelmäßig auf; wenn man am Herd eine Platte einschalten will, erfolgt keine Reaktion vom Kochfeld Was habe ich schon gemacht? -Im Kochfeld am linken Modul die Kleinspannung gemessen: Gegen GND einmal 4,7V und einmal 23,7V - - - scheint für mich i.O. - Im Backofen das Netzteil gemessen: 4,7V -Wenn ich das Netzteil im Backofen abziehe, geht im Kochfeld die Anzeige an und ein Fehler wird ausgegeben, den ich mir nicht gemerkt /notiert habe. Vermutlich ein Kom.Fehler. Meine Frage? Was kann am ehesten kaputt sein? Ich tippe auf das Netzteil im Backofen Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus ... | |||
| 76 - Kabelbruch -- cloer hörncheneisen | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabelbruch Hersteller : cloer Gerätetyp : hörncheneisen Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Waffeleisen Cloer 220V 800W. Sind in diesem Gerät die beiden Heizplatten in Reihe oder parallel verdrahtet, eine Platte hat einen Widerstand von 34 Ohm? ... | |||
| 77 - Unruhiger Lauf wenn warm -- Plattenspieler Panasonic SL-1200M3D | |||
| Geräteart : Plattenspieler Defekt : Unruhiger Lauf wenn warm Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SL-1200M3D Chassis : Std Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Sobald mein Technics 1210 M3D ein paar Minuten laeuft (bis irgendwas also warm wird) laeft er sauber, dann faengt er ausserhalb des Reset-Knopfes (Das MKII Aequivalent: Ausserhalb des Null-Klicks) an durchzudrehen. D.h. absurd schnell/langsam bis hin zu kurz rueckwaerts, wenn ich am Fader schiebe... Kurzum, eine Achterbahnfahrt fuer die Platte. Statt mal zu messen, habe ich den Fader gewechselt und 20 EUR versenkt. Problem besteht nach wie vor.
Jetzt habe ich ueber diese Anleitung die D301 Diode im Verdacht (bevor ich mich zum Controll IC wagen wuerde). Das ist diese hier: Bild eingefügt Ich weiss jedoch nicht genau, was das fuer eine ist. Laut dem Technics SL 1210 M3D Service Manual ist die D301 eine ... | |||
| 78 - Fehlercode E4 -- Induktionsherd Gorenje SIVK72TS | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehlercode E4 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : SIVK72TS S - Nummer : 04530010 FD - Nummer : ART.N.:261158/03 Typenschild Zeile 1 : MOD.N.:IT706AX Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo.Bin neu hier und hab ein Problem mit meinem Induktionskochfeld von Gorenje.Eine Platte funktionierte nicht mehr u.hat den Fehler U mit einem Strich drunter angezeigt.Auf raten von einer Reparaturfirma hab ich den ganzen Heizer getausch,was ja auch nicht schwer war.Aber jetzt zeigt das Feld den Fehler E4 an und ich komm echt nicht weiter.Hab darauf mit Gorenje telefoniert,aber die meinten nur,das es ein Konfikurationsfehler sei,aber nicht wie er weg geht bzw wie man es macht.Selbst beim Kundendienst hat man mir nicht geholen.Die haben nur gesagt das einer raus kommen muß.Kann mir bitte einer sagen wie das funktioniert mit dem konfikurieren.Ich komm echt nicht weiter und ich bin für jede Hilfe dankbar.LG Ronny ... | |||
| 79 - Kein Ton, dann keine Funktion -- Technics E-Piano SX-PX 554 | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Kein Ton, dann keine Funktion Hersteller : Technics Gerätetyp : E-Piano SX-PX 554 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Ich habe mir vor kurzem ein defektes E-Piano über eine Auktionsplatform erworben. Da ich gelernter Fernseh-Radio-Elektroniker bin, dachte ich mir, dass krieg ich schon repariert. Ich habe das Schema des Geräts und auch sonst alle nötigen Informationen. Der ursprüngliche Fehler war, dass sich das Piano zwar einschalten und bedienen liess, aber keinen Ton von sich gab. Weder über die Lautsprecher noch über die Kopfhörer. Auch wenn ich am Aux-Eingang was einspeise gibt das Ding keinen Muks von sich. Ich habe nun mal das betroffene Board ausgebaut um es auf kalte Löststellen oder sonstige optisch erkennbare Defekte zu überprüfen. Ich konnte nichts erkennen und wollte darum mal die Speisungen überprüfen. Ich habe die Platte also wieder sauber eingebaut. Als ich das Piano dann wieder einschaltete tat sich gar nichts mehr. Keine LED nichts. Beim ersten Mal einschalten hat das Display für einen Sekundenbruchteil kurz aufgeleuchtet und das wars. Hat irgenwer von Euch eine Idee? Könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen, da... | |||
| 80 - Thermosicherung -- no name ka Studio Wasserkocher | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Thermosicherung Hersteller : no name ka Studio Gerätetyp : Wasserkocher Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, hab einen 1000W Wasserkocher mit 10cm Platte, Thermosicherung 172° ist und ich vermute mal wegen Unterdimensionierung.
Im Sortiment hier ist eine mit 171° und die nächsten Werte wären 184°, 192° und 194°. Nun will ich nicht unbedingt in zwei Wochen das Teil wieder aufschrauben - was ist ein üblicher Wert und welche sollte ich da hineincrimpen? ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 42 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.43 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |