Gefunden für diverse miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS | |||
| |||
2 - Motor dreht schwer -- Waschtrockner Bosch Logixx 7 | |||
Zitat : silencer300 hat am 1 Jul 2023 18:42 geschrieben : Mit den Leiterbahnen reparieren wird es nicht getan sein, i.d.R. haben ein oder mehrere IGBT (Leistungstransistoren) einen Kurzschluss, daher auch die Schwergängigkeit des Motors am Steuergerät. Ich würde empfehlen, das Motorsteuerungsmodul (00741759) komplett zu erneuern. Meine eigenen Reparaturversuche sind größtenteils fehlgeschlagen, bzw. habe sie aufgegeben, weil meist mehr auf der Platine kaputt geht, als "nur" die IGBT. iCH HATTE SCHON DIVERSE mIELE pLATINEN in "Multilayer" Bauweise, eine habe ich mal zu Miele wegen ET REklamation gesandt, da war in der mittleren Ebene eine Leiterbahn zerstört, Reparatur unmöglich. ... | |||
3 - Motorkompatibilität -- Miele Staubsauger Motor S7000 in S8340 | |||
Zitat : driver_2 hat am 17 Mai 2023 17:17 geschrieben : Hallo, S7000 ist kein Modell welches in D verkauft wurde, bitte das Modell korrekt angeben. Zudem gibt es beim S8340 diverse Leistungsstufen, auch da brauchen wir die komplette Modellangabe. Ansonsten zwei Geräte zerlegen und probieren. Hallo @driver_2 ich könnte einen 2200W Motor von einem Modell S5781 Type HS11 bekommen. Ich habe einen S8340 HS15 Miele Sauger mit 1200W Grüße Alex ... | |||
4 - Demomodus? Code 888 -- Waschmaschine Miele WDB030WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Demomodus? Code 888 Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB030WCS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Servus, leider kann seit zwei Tagen unsere Waschmaschine nicht mehr gestartet werden. Zuvor hat die Maschine einwandfrei gewaschen. Nach dem Einschalten wird eine Art Demo abgespielt. Nach dem Schauspiel geht das Display aus. Programmstart oder Programmwechsel nicht möglich. Habe diverse Anleitungen probiert. Auch die von Miele selbst. Der Miele Kundendienst möchte einen Techniker vorbeischicken. Ohne Garantie lohnt sich dies kaum. Allein 150€ für die Diagnose. Die Maschine ist etwa 3-4 Jahre alt. Zur Veranschaulichung habe ich das "Schauspiel" der Maschine auf YT hochgeladen: https://youtu.be/MV6Qyzu3-go Vielen Dank! ... | |||
5 - EDPW, Steuerung -- Waschmaschine Miele W931 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPW, Steuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W931 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, an meiner Miele (Novotronic W931 WPS) ist die Steuerung ausgefallen. An der Maschine blikt nur noch die Lampe "Startvorwahl". Es ist egal welches Programm ausgewählt wird, es passiert nichts. Da eine ähnliche Maschine zur Verfügung steht konnte durch Tausch der Steuerungsplatine bereits verifiziert werden, dass es daran liegt. Das defekte Teil hat ein hellgraues Gehäuse und darauf stehen folgende Daten: EDPW 122-P L1 1046 Miele T.Nr: 4469751 Datum: 03.09.96 Auf der Platine sind folgende Daten aufgedruckt: EDPW 101/102 121095 EDPW 122/140 Nach Öffnen des Gehäuses und nach Abnehmen des Programmwahlschalters und gründlicher inaugenscheinnahme hab ich gesehen, dass ein Bauteil (LED, Fototransistor, o.ä.) genau unter dem Wahlschalter anders aussieht als die anderen und möglichweise durchgebrannt ist Ich habe nun die folgenden Fragen: Kann jemand eine Auskunft geben, um was für ein Teil es sich genau handelt od... | |||
6 - Stromlos -- Geschirrspüler Miele G4925 SCi XXL | |||
Hallo,
die neuen Elektroniken haben alle keinen Trafo und Überspannungsschutz mehr, das geht nur noch über diese Schaltnetzteilregler. IdR sind mit einem N-Abriß die Elektroniken tot, zumal die alle in diesem superkleinen SMD Muster gefertigt werden. Schicke die zu www.repartly.de, die machen das sehr gut und sind Miele Junxxs, die kennen sich aus. Hatte da auch schon diverse hochmoderne Elektroniken mit Totalausfällen oder Totalschäden. Wichtig ist, daß Du vorher nicht dran rumfrickelst mit dem Lötkolben, die nehmen die nicht an. ... | |||
7 - k.Fehler, Ausstattung/Version -- Waschmaschine Miele Serie W900 W9xx (anfang 90er - w921 w915 w916 w917 w918 w919 ...) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : k.Fehler, Ausstattung/Version Hersteller : Miele Gerätetyp : Serie W900 W9xx (anfang 90er - w921 w915 w916 w917 w918 w919 ...) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, tl;dr Ich fand nirgends, sowohl hier als auch anderswo im Netz, aussagekräftige Infos zu Ausstattungen der einzelnen Modelle der W900-Serie von anfang der 90er. Die Maschinen wirken großteils höchst ähnlich bis gleich. Insb. bei diversen W918 fiel mir kein Unterschied zu der W921 auf - außer, dass Miele an den Bedienelementen augenscheinlich wild zwischen diesen beiden Modellen und deren Generationen gemixt hat. Viele Fragezeichen in meinem Kopf, die meine Kaufentscheidung erschweren. Habt oder kennt ihr eine gute Übersicht? Danke! . Langversion: Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen aufgrund einer demnächst notwendig werdenden "Neu"anschaffung mit den Maschinen der 900er Serie der Miele-Waschmaschinen von Anfang der 1990er Jahre, da eben genau diese ja extrem robust sein sollen. Aktuell habe ich - wer hätt's gedacht - das damalige Spitzenmodell W921 ins Auge gefasst... aber ehrlich gesagt h... | |||
8 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL64M359EU/70 FD - Nummer : FD8703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise. Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass... 1. das Wasser kalt bleibt 2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit 3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere. 4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit... | |||
9 - Start, Ende, Spülen oben blin -- Geschirrspüler Miele G 651 SC PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start, Ende, Spülen oben blin Hersteller : Miele Gerätetyp : G 651 SC PLUS Typenschild Zeile 1 : Typ: HG 01 Typenschild Zeile 2 : Nr.: 26/63829518 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei dem genannten Geschirrspüler trat jetzt mehrfach folgendes Problem auf: Irgendwann während des Programmablaufs (55° Universal Plus) begannen die die LEDs für "Start", "Ende" und "Spülen oben" zu blinken. Das Ende des Programmablaufs war nicht mehr zu erkennen (allerdings wurde das Geschirr noch getrocknet). Auffällig: Normalerweise war das Gerät während der Trockungsphase sonst fast komplett lautlos. Seitdem der Fehler auftritt, hört man immer noch das Geräusch einer Pumpe. Auch nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten des Geräts ist das Pumpengeräusch zu hören. Update: Nach einiger Wartezeit im ausgeschalteten Zustand ist das Pumpengeräusch nach dem Einschalten wieder weg. Das Handbuch war für mich nicht sonderlich hilfreich. Das Zurücksetzen bei der Fehlerbeschreibung habe ich schon zweimal gemacht. Nach dem ersten Mal lief das Gerät ca. 2 Wochen einwandfrei. Jetzt trat der ... | |||
10 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 02 Model G 601 SC S - Nummer : 22/4556340 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 2,7kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, meine treue, alte Miele Spülmaschine zickt in letzter Zeit etwas rum und ich bekomme das Problem selbst nicht in den Griff. Den Beitrag zum gleichen Gerät mit ähnlichem Problem hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen sowie diverse (mal mehr oder weniger hilfreiche) Youtube Tutorials geschaut. Leider konnte ich das Problem weder lösen, noch weiter eingrenzen. Fehlerbeschreibung: Die Maschine stoppt und die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Im Anschluss kann die Maschine wieder gestartet werden. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal läuft sie ohne Probleme durch, manchmal brauche ich jedoch mehrere Anläufe, bis sie das Programm fehlerfrei beendet hat. Der Fehler tritt bei allen verfügbaren Programmen... | |||
11 - Ausfall Wahlschalter -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Zitat : driver_2 hat am 12 Apr 2021 11:05 geschrieben : Zitat : die Maschine ist eine Miele NOVOTRONIX W913 AllWater Ja, und weiter ??? Die restlichen Daten bitte, ich frage kein drittes Mal nach. Da ich ja geschrieben habe: "Hi, da ich bei den Maschinen nicht 100% im Thema bin: Maschinen und Boardtyp???" Ich habe das nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet. Was genau fehlt denn? Auf dem alten Programmboard sind die Bezeichnungen nicht mehr zu lesen. Die Frage war, ist das neue Modul so zu konfigurieren, das es mit der W913 läuft.? Die boards schein... | |||
12 - Wäschetrockner Miele-TDA 150 C - Wie Betriebsstunden usw. auslesen ? -- Wäschetrockner Miele-TDA 150 C - Wie Betriebsstunden usw. auslesen ? | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wie Betriebsstunden auslesen Hersteller : Miele Gerätetyp : TDA 150 C S - Nummer : 55 / 125293481 FD - Nummer : M 09792480 Typenschild Zeile 1 : HT-19-2 Typenschild Zeile 2 : 2,65 - 2,8 kW Typenschild Zeile 3 : Type HW02-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Frage hat der TDA 150 C die Möglichkeit Fehlercodes und die Betriebsstunden anzuzeigen ? Kann man auch diverse Funktionen wie Heizung, Trommel, Gebläse, Pumpe damit testen ? Wie kommt man in diese Betriebsmodi ? Mit wie viel Betriebsstunden wird das Gerät angesetzt ? Danke im voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 9 Nov 2020 23:31 ]... | |||
13 - Zu-/Ablauf blibkt -- Miele G 881 SCI Plus -3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blibkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 881 SCI Plus -3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Tag, ich versuche nun schon seit einer ganzen Weile eine Lösung im Forum zu finden. Bei meiner Miele G881 SCI PLUS-3 gibt es folgenden Fehler. -Programm lässt sich starten -Wasser wird abgepumpt -Frischwasser kommt -nach ca. 2 min blinkt Zu-/ Ablauf nun wollte ich den Fehlerspeicher auslesen und habe diverse Anleitung mit Tastenkombinationen gefunden. Nur leider passiert bei meinem Gerät nichts und kein Fehler Menü o.ä. wird angezeigt. Kann mir jemand zum Anfang verraten wie ich bei diesem Gerät zu den Fehlercodes komme. Bzw. mir bei der Fehlersuche helfen. Ich kann mir vorstellen, dass es Probleme mit dem heizen gibt und die Starttemperatur nicht erreicht wird.?! Beste Grüße und vielen Dank René [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 22 Sep 2020 11:31 ]... | |||
14 - Bullaugenglas gesprungen -- Waschmaschine Miele WDD035 WCS | |||
Jap, ich habe direkt mit Miele telefoniert und diverse Mails geschickt. Gestern wurde die neue Maschine geliefert, und alles klappte reibungslos.
Eine neue Maschine halte ich dennoch für notwendig, da dies der 2. Fehler nach der kurzen Zeit war und das ist einfach nicht tragbar! Da hätte ich für einen Bruchteil des Geldes sonst auch eine Bauknecht holen können. Ich hoffe, dass die Maschine keine Probleme mehr macht =) Vielen Dank für eure Antworten. ... | |||
15 - diverse Miele W2241 -- diverse Miele W2241 | |||
Ersatzteil : diverse Hersteller : Miele W2241 ______________________ Hallo zusammen, hat jemand Interesse an einer Miele W2241 Softtronic mit vermutetem Lagerschaden. Die Motorkohlen habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert. Ich würde auch einzelne Teile ausbauen und günstig verkaufen. Einfach anfragen. ... | |||
16 - startet nich immer -- Waschmaschine Miele WMV960WPS | |||
Zitat : taktgenerator hat am 8 Feb 2019 16:38 geschrieben : Zitat : bufu111 hat am 8 Feb 2019 13:33 geschrieben : folgende Fehler F0010 Wasserzulauffehler F0011 Wasserablauffehler F0064 3D Sensor F0020 Heizung F0092 Verkeimungsgefahr F0220 Gerät undicht F0210 Umflutung prüfen Kindersicherung aktiviert ? Schloßfunktion PIN-Code aktiviert ? 10 Wasserhahn zu 11 Ablaufschlauch geknickt 64 Diverse Möglichkeiten, u.a. Softwareupdate S3 aufspielen. 20 Heizung defekt, zu kaltes Einlaufwasser oder Softwareupdate S3 aufspielen 92 öfter heißer Wasch... | |||
17 - Programmfehler -- Waschmaschine Miele WS 5425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5425 Typenschild Zeile 1 : WS 5425 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Ich habe mir eine Miele WS 5425 zugelegt. Diese haat den Fehler das sie in praktisch allen Programmen nicht ansprint einzig im Programm B geht sie auf 95 grad und auf 40 aber heitzt auch nicht auf . Im Programm C springt sie auf 40 grad an. Das verhalten ist immer das gleiche. Wenn ich ein anderes Programm wähle, dann zeigt das Display 20 an und die temperatur Lampe leuchtet. Ich habe dann diverse teile der Maschine erbeuert und durch neue bzw. geprüfte Teile ersetzt. So zum Besipiel die gesamte Elektronik, Steuerelektronik, Programmelektronik, Laugenpumpe, Wssereinlaufventil für kaltwasser. Nun habe ich versucht die Maschine zu starten aber immer noch der gleiche Fehler was ich wundert. das einzge was noch nicht erneuert worden ist, das ist die Druckdose und das Thermostat. Kann mir irhendjemand weiterhelfen was genau defekt sein könnte. ... | |||
18 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Softtronic W 433 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 433 S S - Nummer : 00/49701182 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wir haben seit einiger Zeit das Problem von Wasseraustritt aus der Spülmittel-Schublade. Wir haben Deckel, Fronte und linke Seite demontiert und diverse Schläuche von und zu der Spülkammer gereinigt. Teilweise waren diese sehr zugesetzt. Leider hat das nicht geholfen. Was haben wir übersehen ? ![]() | |||
19 - Starten nicht mehr möglich -- Waschmaschine Miele W 3903 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Starten nicht mehr möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3903 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Nachdem jemand beim bzw. während des Startens der Maschine die Temperaturanwahl von 40 auf 60Grad "korrigiert" hat, lässt sich die Maschine leider nicht mehr starten. Man kann Programme wählen und die Dauer wird auch angezeigt, möchte man starten erscheint aber immer nur "(i) Option nicht möglich". Diverse Versuche über gedrückte Startaste in ein Menu zu gelangen blieben bisher leider erfolglos. Vielleicht hat hier jemand ja noch eine Idee bzw. Lösungsvorschlag. Vielen Dank! ... | |||
20 - Waterproof Fehler -- Waschmaschine Miele W5825 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waterproof Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W5825 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen Unsere Maschine hat seit Heute den Fehler "Waterproof Fehler" Diverse Infos zeigen drauf hin das die Bodenwanne voll Wasser ist. Das mal eben kippen wie beschrieben ist leider nicht seo einfach da noch ein Trockner draufsteht und 10 m Decoartikel. Ich vermute das das Wasser Schaum ist der sich verflüssigt hat. Meine Frau neigt nämlich dazu Bodenputzlappen zu waschen die ungewöhnlich stark mit Spüli getränkt sind. Das schäumt nämlich wie verrückt und ich vermute das die Maschine da schon mal überläuft. Bis jetzt hat es wohl immer gut gegangen. Gibt es eine andere Option an die Wann zu kommen? LG ... | |||
21 - Aktuelle Trocknerempfehlung 2017 mit Tierhaaren? -- Aktuelle Trocknerempfehlung 2017 mit Tierhaaren? | |||
Hallo allerseits,
vorab, ja ich habe die bisherigen Trocknerempfehlungen gelesen. Aber die sind ja nun auch schon ETWAS älter^^ Außerdem sind wir ein wenig ein Sonderfall, daher möchte ich gerne trotzdem ein eigenes thema erstellen. Wir suchen aktuell einen Trockner. Besondere Rahmenbedingungen wären: -Idealerweise 8kg Fassungsvermögen,wobei 7kg noch akzeptabel wären -Kein Problem mit vielen Haaren (4 Kurzhaar-Hauskatzen im Haushalt und auch deren Liegeplatzdecken sollen getrocknet werden können) -langlebig -sicher Die aktuellen BSH-Geräte scheinen nach meiner Recherche nicht so der Hammer zu sein, Wärmepumpengeräte im allgemeinen wohl auch nicht? Ich bin technisch versiert und würde auch wartungstechnisch Bereitschaft mitbringen, wenn das der Haltbarkeit zuträglich wäre bzw geräteseitig die Möglichkeit dazu besteht. Habe auch schon diverse Geräte (nach Anleitungen oder eben Verschleißteilschäden) repariert, würde aber trotzdem gerne ein Neugerät kaufen. Was ist denn eigentlich generell von Ablufttrocknern zu halten? Wir haben noch ein 1992er Haus mit entsprechender Abluftöffnung/Gitter zur Zwangsbelüftung für die Zentralheizung im Lichtschacht, würde sich das dann nicht anbieten? Interessant fa... | |||
22 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel eiert, läuft unrund Hersteller : Miele Gerätetyp : W463S Trommel eiert, läuft unrund S - Nummer : W463S WPS FD - Nummer : HW-04-2 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10 / 49603264 Typenschild Zeile 2 : ca. 16 Jahre alt Typenschild Zeile 3 : Schaltplan Mat.-Nr. 5616030 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat beim Endschleudern auf 1.600 Touren plötzlich laute Geräusche gemacht. Da eh die letzte Minute lief habe ich die Maschine auslaufen lassen. Nach dem öffnen der Tür kam aus der Trommel ein wenig heller Qualm und es roch undefinierbar. Die Wäsche war o.k. und trocken wie immer. Eine erste Sichtprüfung hat nichts ergeben, ein drehen der Trommel von Hand war ohne Befund. Diverse Versuche ein Spiel im Trommellager zu finden waren nicht erfolgreich (da bewegt sich nix) Maschine ohne Ladung wieder laufen lassen, direkt auf Pumpen / Schleudern gegangen hat funktioniert (habe mir eingebildet gelegentlich abweichende Laufgeräusche zu hören) Nach der Anleitung im Forum die Frontblende und alle Seitenteile abgenommen. Sichtprüfung ohne Ergebnis Dann die Gummimanschet... | |||
23 - Startet nicht -- Geschirrspüler Miele G2270 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G2270 SCVI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich verzweifel langsam. An unserem Geschirrspüler war das Zulaufrohr des oberen Korbes defekt, also Ersatzteil bestellt und eingebaut, soweit, so gut. beim kippen des Gerätes ist wohl Wasser , welches sich im Gerät gesammelt hat, ausgetreten und an diverse teile gelangt. hab also alles schön ordentlich mit dem Kompressor ausgepustet, alles trocken. wenn ich nun das Gerät einschalte und ein Programm wähle, passiert rein gar nicht, weder die Laugenpumpe fährt an, noch sonst was, kann sogar noch zwischen den Programmen hin und her wählen.Türschalter durchgemessen, i.o. Hab daraufhin noch einmal das heizungsrelais gereiningt, erneuter Versuch- kurzer Anlauf der Laugenpumpe- Fehler F24. Noch einmal das Relais geprüft, nach einbau nun wieder gar nichts. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.... Danke ... | |||
24 - zieht kein Weichspüler -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 MC 23 S - Nummer : 10/33817807 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe hier fleißig mitgelesen aber leider nicht DIE Information gefunden... Kurz mal zur Geschichte: Ich habe eine WS 5426 mit nur 10.200 und ein paar Stunden geschenkt bekommen. Wollte ich eigentlich schon immer haben, weil 6kg, Solar auf dem Dach, Drehstrom im Keller und sowieso: Solide, zuverlässig, wartbar. Habe auch schon diverse Änderungen vorgenommen, wie Entriegelung des Programmiermodus 1, auf Kalt- UND Warmwasser umgestellt. Und das AV gg. Laugenpumpe nebst Flusenfang usw. getasucht. Die Teile habe ich aus einer verstorbenen 5425 entnommen. Pumpe war aber leider an der Weller undicht, darauf eine gebrauchte Magnetpumpe testweise eingebaut (nur noch 30W statt der BE 20 B5 024 , etwas langsamer wie es scheint). Nun dicht, aber seit dem übergeht die Maschine tw. das Einspülen aus der Weichspülkammer. Hmm, ich bringe das in den Zus... | |||
25 - keine Reaktion -- Waschmaschine Miele WDA111 WCS W Classic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Reaktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA111 WCS W Classic S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bräuchte dringend Hilfe: Meine Waschmaschine hat komplett den Geist aufgegeben, ist aber noch nicht alt und wird auch nicht überdurchschnittlich häufig genutzt. Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt. Ich habe eine Miele WDA 11 WCS (ich hoffe, das ist der richtige Name) ![]() Ich wohne in München und habe gesucht, wer mir da helfen könnte und bin auf diverse unabhängige Dienstleister wie Ehla Service gestoßen. Ist sowas zu empfehlen? Da ich relativ frisch hier her gezogen bin, fehlt mir einfach jede Erfahrung. Danke für Eure Hilfe & schönen Tag noch ![]() | |||
26 - Tür undicht -- Geschirrspüler Miele Miele G 638 SC Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 638 SC Plus Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserer WG-Spülmaschine und habe auch schon diverse Foren im Internet aufgesucht, allerdings konnte ich bisher noch nicht zu des Pudels Kern vordringen. Vorkenntnisse habe ich nicht so richtig, ich habe aber mit Hilfe des Internets schonmal unsere Waschmaschine und unsere alte Spülmaschine repariert. Nachdem ich die Vorderblende einmal abmontiert habe, konnte ich sehen, dass beim Spülen Wasser auf der linken Seite in die Überlaufrinne gelangt. Dort bleibt es aber nicht, sondern versickert relativ schnell im ganz linken Eck im "Boden" und tropft von dort unten auf die Plastikverkleidung. Ich habe dazu auch ein Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=_gH1tGxwvSY Die simpelste, oft genannte Anregung war bisher, einfach die dreiseitige Türdichtung auszutauschen. Da hier im Forum aber auch schonmal defekte Spülarme das Problem waren, möchte ich lieber noch mehr Experte... | |||
27 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Miele G 2222 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2222 SCi S - Nummer : HG03 FD - Nummer : 41/79463213 Typenschild Zeile 1 : ICS 898 101-D Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 06733060 Typenschild Zeile 3 : 220257134457 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu auf diesem Forum und hoffe nicht, dass meine Frage schon öfters gestellt und beantwortet worden ist. Ich habe eine Geschirrspülmaschine von Miele G 2222 SCi, aus der unterseitig Wasseraustritt. Ich habe das Bodenblech entfernt, die Geschirrspülmaschine aufgebockt und laufen lassen. Dadurch konnte ich sehen wie der Wasseraustritt aus einem Kunststoffteil erfolgt, dass direkt an den Motor - Mutmaßung von mir - angebaut ist. An das Kunststoffteil sind wiederum diverse Schläuche und andere wasserführende Teile angeschlossen. Das Kunststoffteil hat unterseitig eine rechteckige Öffnung, aus der das Wasser austritt. Weiß von euch jemand, welche Ursache dieser Wasseraustritt haben kann und welches Ersatzteil gegebenenfalls erforderlich ist, um diesen Wasseraustritt zu stoppen? Vielen Dank schon mal für eure Informationen Stephan | |||
28 - wäscht nicht, Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic w831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht nicht, Zulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic w831 S - Nummer : W831 Typenschild Zeile 1 : 11/32490846 Typenschild Zeile 2 : 0871-B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wasserzulauf blinkt Diverse Programme wurden getätigt,meistens wäscht die maschine nicht, d.h wasser läuft ein und wird auch gleich wieder abgepumpt, programm wie waschen und spülen werden quasi übersprungen, die wäsche ist danach immer nich trocken Bei mehrmaligen Versuchen fängt die Maschine tatsächlich an wie gewohnt zu waschen und läuft brav das programm durch, aber das ist eher ein glücksspiel Erfolgte massnahmen: zulaufschlauch incl sieb gereinig, laugenfilter gereinigt ( mache ich eh regelmässig), waschprogramm ohne Schleudern versucht Ich würde gerne am liebsten den Fehler wissen, ob sich eine reparatur lohnt. Habe ungerne einen Techniker für 250€ hier, der mir dann sagt dass ich eine neue Maschine brauche Sorry, mein Typenschild gibt nicht die erforderlichen Angaben für die Frage her ( siehe Pic) 1000 Dank für Eure Hilfe ... | |||
29 - Programm läuft falsch -- Waschmaschine Miele W 754 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft falsch Hersteller : Miele Gerätetyp : W 754 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein Neuling braucht Hlfe....wie könnte es auch anders sein! Ich habe mich durch diverse Problemseiten zu meiner WaMa geklickt, aber nichts passendes gefunden. Meine WaMa lässt nach dem Start des Programmes Buntwäsche kurz (nehmen wir fast ausschließlich und dann bei 40°C) kein Wasser einlaufen, sondern beginnt reversierend zu drehen, dabei ist immer kurz das Beschleunigungsgeräusch des Motors zu hören, als ob sie Schleudern möchte. Von anderen Programmen weiß ich nicht, wie sie normal ablaufen, daher kann ich zu deren momentanem Ablauf nichts sagen. Generell scheinen aber die Angaben auf der Blende des Wahlschalters nicht mit den realen Aktionen der WaMa übereinzustimmen. Meine Frau hatte bemerkt, das sich die Tür teilweise nicht nach dem Schleudern öffnen ließ, teilweise dann aber schon, obwohl noch Wasser drin war. Das Problem besteht nicht immer, manchmal nimmt sie ihren testweisen Dienst auch wieder verbnünftig auf und arbeitet das Programm richtig ab. D... | |||
30 - EL150C defekt -> Reparatur -- Waschmaschine Miele diverse | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : EL150C defekt -> Reparatur Hersteller : Miele Gerätetyp : diverse Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Für alle die Probleme mit der Leistungselektronik "EL150C" haben: Ich habe eine Miele WaMa welche nun wieder mal einen defekten IGBT (Leistungsbaustein)hat. Hatte diesen schon vor Jahren einmal getauscht; seither lief die Maschine. Nun vor kurzem erst ist der IGBT erneut durchgebrannt; dachte mir ich tausche ihn mal wieder; leider hat das nicht zum Erfolg geführt. Da ich derzeit wenig Zeit für eine ausführliche Fehelersuche habe, wurde sie der Einfachheit halber zu einem Spezi eingeschickt der nichts anderes macht. Heute ist diese platine repariert zurück gekommen. Habe die Platine unter die Lupe genommen und kann feststellen was ausgetauscht wurde; die Reparatur gilt als volle Revision! Getauscht wurden: - großer Trafo (220V -> 2x 20V) - IGBT (G4BC30W) - Kondensator direkt vor dem IGBT (220uF/35V) - Diode direkt links neben dem IGBT (HFA15TB60) - SMD- Wiederstand am IGBT/linkes Beinchen (27 Ohm Bauform 1206) Hoffe das hilft weiter Gruß ... | |||
31 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i | |||
Zitat : (Schiffhexler schrieb:) Aber das keiner von den Miele - Schraubern hier mit reinschaut. Hallo Schiffhexler, da bin ich wieder, wäre WIRKLICH TOLL, wenn sich mal jemand von den Miele-Spezialisten mit einklinkte, geht ja nun allmählich ans Eingemachte. Dünne Bürste ist inzwischen angelandet (Milchschlauchbürste), heute nachmittag werd ich den dünnen Schläuchen damit Zuleibe rücken (die dickeren hatte ich ja alle schon mal, da war die passende Bürste vorhanden) - komme vor lauter abwaschen ja inzwischen zu nix anderem mehr... Ernsthaft glaube ich allerdings nicht daran, dass sich das Problem damit löst, dazu ging das Durchpusten wirklich zu leicht. Außerdem ist ja möglicherweise noch immer Restschmodder in dem Hohlraum unter der Luftfalle (siehe Pfeil)da kam ja trotz bürsten und stochern und spülen immer wieder was raus (reingucken kann ich ja nicht wirklich). | |||
32 - F3 mit LED Zulauf/Ablauf leu -- Geschirrspüler Miele G 681 HG 01 Modell G 681 SC | |||
Leider hat er nie geschrieben was es war, hier der Text:
Ich wollte noch die Lösung des Rätsels melden: Kurz vor Weihnachten hat meine Frau den Miele-Kundendienst angerufen, und es ist auch gleich am nächsten Tag ein Servicetechniker vorbeigekommen (leider konnte ich nicht anwesend sein). Er hat dann wohl "umprogrammiert", so dass die Abpumpzeit länger ist, bevor der Fehler festgestellt wird. Da das Problem, wie gesagt erst kurz vor Schluss des fast zweistündigen Spülgangs auftritt, hat er das aber nicht mehr abgewartet, und prompt ist der Fehler immer noch aufgetreten. Also wurde der Kundendienst erneut benachrichtigt. Dieses Mal hat er diverse Zu- und Abläufe gereinigt (hätte er sich sparen können, weil die sauber wie geleckt waren). Da das auch noch nichts gebracht hat, hat er drei Druckschalter ausgetauscht. Seitdem funktioniert die Maschine wieder wie neu (fast, etwas lauter ist sie). Wenn Interesse besteht, kann ich auch noch die Teilenummern posten. Preis so ca. 200 Euro (im wesentlichen An-/Abfahrt und Arbeitszeit, obwohl die zweite Anfahrt und ein Teil der Arbeitszeit auf Ku... | |||
33 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Zitat : "Trockner überladen" Fehler war bekannt.... --- *grummel* ![]() Sei laut Techniker aber insofern kein Problem, da die Fehlermeldung erst am Ende des Programms auftritt. Die Elektronik würde "festhängen". Da könne man ausser dem Tausch der Elektronik nix machen. Das sagen alle, die nicht weiter wissen, ohne jetzt den Tatsächlichen Defekt zu kennen. Zitat : Da zur Zeit keine Ersatzelektronik zur Hand sei könne man das Gerät momentan nur zurücknehmen. Durch meine 1jährige Garantie hätte ich dafür ja noch genügend Zeit wenn es mich weiter störe oder andere/weitere Fehler aufträten.... | |||
34 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- und Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar. Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus. Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w... | |||
35 - kein Wasser, kein Endschleude -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasser, kein Endschleude Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, Hier mein Erfahrungsbericht: Hatte 2 Jahre lang eine defekt Miele Waschmaschine, habe den Fehler selbst gefunden und behoben, hatte aber selbst null kenntnisse ... Das Problem: Die Waschmaschine hatte 2 Defekte die in unregelmässigen Abständen auftraten: Miele W820 Waschmaschine hat nach dem Start manchmal kein Wasser gezogen, egal welches Programm und ist dann auf "Ende" gesprungen. kein Blinken der Lämpchen. das wiederholte sich ein paar mal bis es dann doch startete... Am Ende gabe es dann nie ein Endschleudern. die wäsche war nass und man musste mit der Hand das Programm "schleudern" auswählen. keine blinkende Lämpchen. hab die Maschine zerlegt und luftfalle & diverse TEile gereinigt (Filter, Fuselsieb...) hat aber alles nicht geholfen. In Wirklichkeit war es das Magnetventil hinten! einfach ein neues bestellt (15.-) und ausgetauscht. Das ist nicht so schwer: Deckel abschrauben und links hinten sitzt dann das Ventil. vorsichtig abmontieren! ich hoffe ich konnte helfen, vi... | |||
36 - Aquastop defekt? -- Geschirrspüler Miele G 666 SC | |||
Die Geschichte hat ein trauriges Ende genommen ![]() Nachdem ich für 167,79 EUR eine Original "Wasserschutzeinrichtung" (Aquastopp mit Schlauch) von Miele eingebaut hatte, war das Problem scheinbar behoben. Die Maschine lief beim ersten Mal einwandfrei durch. Beim zweiten Spülgang dann die große Enttäuschung: Es lief kein Wasser mehr ein. Der Aquastopp brummte jetzt auch nicht mehr. Zunächst hatte ich den Verbindungsstecker des neuen Aquastopp in Verdacht, denn dieser war als Bausatz mitgeliefert worden und musste für mein Modell gegen den vormontierten Stecker ersetzt werden. Diese Tatsache schien auf eine Schwachstelle meiner Version des Steckers hinzuweisen, so dass ich noch guter Dinge war. Aber leider Fehlanzeige: Auch die Verbindung der verzinnten Enden über eine Lüsterklemme (man möge mir verzeihen) brachte keine Verbesserung. Interessanterweise zog die Maschine aber am nächsten Tag wieder Wasser. Als ich die kleine Druckdose, die bei ausreichendem Wasserstand den Aquastopp ausschaltet, ins Visier nehmen wollte, ist mir dann ein Malh... | |||
37 - Zu wenig Wasser /waschen -- Waschmaschine Miele Prisma W850 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu wenig Wasser /waschen Hersteller : Miele Gerätetyp : Prisma W850 Novotronic S - Nummer : 10/48345065 Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Hallo in die Runden. ![]() Seit einiger Zeit,bringt unsere Miele nicht mehr genug Wasser beim Waschvorgang mit ein. Bei leerer Maschine ca. 5cm hoch Wasser in der Trommel. Es leuchtet keine Fehlermeldung auf. Nach etlichen Suchen auch hier im Forum habe ich diverse Prüfungen vorgenommen. 1. Beide Siebe gereinigt. 2. Eimertest der Wassermenge, ist etwas knapp ausgefallen, deswegen habe ich die Programmierzeit verlängert. 3. Programm nach Anleitung auf mehr Wasser umgestellt, Option 2 Erhöhung des Wasserstandes in allen Programmabschnitten der Programme Koch-/Buntwäsche, Pflegeleicht, Mini und Mischwäsche, z.B. bei besonders empfindlichen Textilien und schwer einspülbaren Waschmitteln. Diese Option ist im Auslieferungszustand eingestellt. (war nicht eingestellt) ![]() 4. Im Rahmen mein... | |||
38 - Klackergeräusche -- Wäschetrockner MIELE T495 C HT 01-2 AZORA C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Klackergeräusche Hersteller : MIELE T495 C Gerätetyp : HT 01-2 AZORA C S - Nummer : 10/31321686 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe diesen Trockner als Beigabe zu einem AMI Kühlschrank bekommen und wollte ihn einer Nachbarin schenken, die sich keinen leisten kann. Hier im Haus sind Trockner vorgeschrieben. Probelauf brachte laute Klackergeräusche, Deckel abgenommen und der Schleiferarm, der oben auf der Trommel läuft, sieht komisch aus. Das Erdungskabel hängt lose daran herum, 2 Aufnahmen für eine Achse (???) an der Spitze sind leer - so als ob jmd. ein Teil entnommen hat oder etwas abgefallen ist. Hält man den Schleifer (mit isoliertem Werkzeug) von der Trommel, läuft sie ruhig weiter. Was ist das also für ein Schleifer? Wie sieht er normalerweise aus? Was fehlt da wohl? Bevor ich noch Geld für die Nachbarin ausgebe, müßte ich zudem wissen, was das Flusensieb in der Tür für eine E-Teilnr hat bzw. mit welchen Geräten es kompatibel ist. Habe in der Bucht mal eben nachgesehen - es gibt diverse verschiedene. Und ich wüßte gern, wie man die... | |||
39 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Miele Kühl und Gefrierkombi | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : Kühl und Gefrierkombi S - Nummer : KFN12923SD Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein Miele (KFN12923SD) Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig! Wenn ich diesen ausschalte und wieder einschalte klappt er bis zum erreichen der eingestellten Temperatur und danach hört er auf! Aber schaltet nie wieder ein! Hat jemand ne idee woran das liegen könnte? Desweiteren würde mich interresieren wo die Steuerplatine verbaut ist damit vielleicht diverse messungen vornehmen kann! Danke schon mal im voraus für die Infos! MfG Stefan ... | |||
40 - noch keiner -- Waschtrockner Diverse evtl. T8801WP | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : noch keiner Hersteller : Diverse Gerätetyp : evtl. T8801WP S - Nummer : entfällt Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, überlegen aus Platzgründen für Sohn einen Waschtrockner anzuschaffen. Was ist generell zu diesen Kombinationsgeräten zu sagen ? Sind sie störanfälliger als Einzelgeräte. Welche Waschtrocknerfabrikate sind empfehlenswert, welche nicht ? Wie sieht es beim Miele T8801WP. Ist das Gerät auffällig ? Ist es gut zu reparieren oder alles "verbaut" ? VDiv. ... | |||
41 - hoffentlich keiner -- Waschmaschine Miele diverse | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : hoffentlich keiner Hersteller : Miele Gerätetyp : diverse Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, mal kurze Anfrage an die Experten. Welcher gebrauchten Miele Maschine würdet ihr den Vorzug geben ? Preis erst mal außen vor, sondern rein von der Technik / Zuverlässig- und einfacheren Reparaturmöglichkeiten. 1. W 2241 WPS ca. 2,5 J. alt 2. W 2557 WPS von wann - bis wann gebaut ? ? 3. NOVOTRONIC W527 von wann bis wann gebaut ? ? 4. Novotronic W 961 wird > 10 J. sein Danke vorab. ... | |||
42 - Reedkontakt, Reedschalter -- Geschirrspüler MIELE diverse | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Reedkontakt, Reedschalter Hersteller : MIELE Gerätetyp : diverse Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe mehrere Einträge zum Thema Reedschalter in Zusammenhang mit Funktionskontrolle des mittleren Sprüharmes bei Miele-Spülern gefunden. Kann es sein, dass so ein Schalter an "Sensibilität" verliert? Im konkreten Fall reagiert der Reedkontakt im ausgebauten Zustand auf einen starken Magneten bei einer Entfernung von ca. 3,5 Zentimetern, auf den im Sprüharm verbauten Magneten allerdings erst bei ca. 0,5cm. Im eingebauten Zustand wäre das die Erklärung, weshalb die Elektronik "sprüharm" meldet, obwohl sich dieser hörbar und auch schnell dreht. Spülergebnis ist auch perfekt. Wer weiss dazu etwas? Danke für Euer Fachwissen!! ... | |||
43 - Aquastop Gummimembran defekt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop Gummimembran defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 10/11317833 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich habe bei meiner etwas betagteren Miele Waschmaschine ein Problem mit dem Wasserzulauf. Das Wasser tröpfelt leider nur noch ein. Dank der Hinweise in diesem Forum bin ich dem Übeltäter auch schon auf die Spur gekommen. Es ist die Gummimembran am Magnetventil des Aquastop-Schlauches, diese ist nämlich gerissen - nach knapp 20 Jahren kein Drama. Allerding fände ich es ziemlich unsinnig wegen einer defekten Gummimembran den ganzen noch ordentlichen Schlauch zu wechseln. Deshalb meine Frage gibt es denn eine Möglichkeit nur diese Gummimembran zu bekommen? Bei eBay gibt es ja zumindest diverse gebrauchte Zulaufventile für einen vernünftigen Preis. Sind dabei eventuell baugleiche Membrane verbaut? mfG & vielen Dank backspin ... | |||
44 - Programmabruch nicht möglich -- Waschmaschine Miele PW 5065 - nagelneu | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabruch nicht möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : PW 5065 - nagelneu Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin Moin. Hatte hier im Forum schon das gleiche Problem im Okt. 11 ungelöst und ins Archiv verschoben gefunden [/code](Forums-Beitrag von 2011, versuche es aber jetzt auch nochmal. Die Maschine haben wir hier im Haus erst neu und ganz normal über Drehstromsteckdose angeschlossen ohne Münzautomaten oder soetwas. Ich vermute, dass eine Kollegin die Maschine einfach nur falsch bedient hat. Die Maschine ist noch vor einem richtigen Programmstart ausgefallen. Wenn ich sie anschalte, kommt zunächst: Code "Netzunterbrechung: Programmstop" und das einzige was dann möglich ist, ist auf "OK" zu klicken, wonach die folgende Meldung kommt: Code : "Programmwechsel nicht möglich" | |||
45 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 1220 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1220 SCU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Leute, ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Ich habe mich in der Vergangenheit schon im Forum umgesehen und konnte hilfreiche Threads finden zum Thema Umwälzpumpe und deren Ausbau. Ich habe daraufhin meine Umwälzpumpe repariert, der der obere Deckel des Flügelrads durch einen Kirschkern abgetrennt wurde. Ich habe damals einfach den oberen Deckel des Flügelrades mit Sekundenkleber erneut aufgeklebt. Es waren diverse Pin vorhanden, die genügend Halt versprachen... Das ganze ist jetzt Monate her, aber seit heute abend macht die Umwälzpumpe beim Spülen wieder die altbekannten Geräusche und ich vermute, der Deckel hat sich wieder verabschiedet. Meine Frage ist nun, gibt es für meine Spülmaschine dieses Flügelrad einzeln, so daß ich nicht die komplette Pumpe mit Heizung kaufen muß? Wenn ja, wie lautet die Teilenummer und was kostet der Spaß? Vielen Dank für Eure Mithilfe im Voraus und viele Grüße, Helmoald ... | |||
46 - Jetzt geht noch weniger -- Geschirrspüler Miele G 582 SC-U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Jetzt geht noch weniger Hersteller : Miele Gerätetyp : G 582 SC-U S - Nummer : 14/16119141 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Thema hier ist doch noch nicht abgeschlossen. Nach dem Einbau des Schlauchs habe ich voll Vertrauen in diverse Obrigkeiten bis heute mit dem nächsten Geschirrspülen gewartet. Aber nun: 1.) Der Wasserzulauf dauert viel zu kurz. 2.) Das Gerät heizt nicht (Gottseidank). 3.) Die Umwälzpumpe läuft nicht. Sind für diese 3 Funktionen mehrere Wasserstands-Sensoren zuständig? Gibt es ein Funktionsschema? Gibt es einen Stromlaufplan? ... | |||
47 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 PrimaVera W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir einen kleinen Tipp geben. Ich habe das Forum bereits druchsucht und diverse Test durchgeführt. 1. Eimertest --> Erfolgreich abgeschlossen 2. Kundendienst-Prüfprogramm ausgeführt (siehe Beitrag von Christopher: https://forum.electronicwerkstatt.d.....html) --> Alle 3 Magnetventil scheinen ordentlich zu öffnen und die Dosierung sieht gut aus. Was mich aber stutzig macht, ist das dieser Fehler nur bei 60°C Kochwäsche auftritt und bei keiner anderen Einstellung. Der Fehler kann umgangen werden, wenn ich folgendes Einstelle: 1. nur bei 60 Grad Wäsche starten 2. Maschine stoppt beim Pumpen --> Zulauf prüfen leuchtet 3. Extra Spülen einstellen 4. Wäsche fertig Habt ihr eine Idee welches Teil das sein könnte oder was ich machen muss? Vielen ... | |||
48 - F1 - Resetfunktion gesucht -- MIELE Dampfgarer | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : F1 - Resetfunktion gesucht Hersteller : MIELE Gerätetyp : Dampfgarer S - Nummer : nicht zur hand FD - Nummer : DG 165 ED Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe den DG 165 von miele, leider gab es während des Entkalkungsvorgangs ein Problem, (der rückführungsschlauch rutschte ab und das Wasser ging daneben), der Vorgang wurde abgebrochen. Leider ist der Entkalkungsvorgang noch irgendwie aktiv, kein Programm lässt sich mehr starten, ausser dem Entkalkungsvorgang, der dann von vorne beginnt, aber nach 3 min abbricht mit F1 Soweit ich Weiss bedeutet F1: Kein Wassertank im Gerät allerdings habe ich den Kontaktschalter usw. schon gecheckt, das passt alles. Komischerweise "zieht" er zu beginn des entkalungsvorgangs auch kein Wasser - vielleicht weil noch wasser in der Verdampfereinheit ist!? Gibt es irgendeinen "Trick", das gerät manuell den Verdampfer abpumpen zu lassen und die Enkalkungsfunktion zu "resetten" Also irgendwas in die Richtung "Start gedrückt halten und am Knebel auf Position ... Drehen, wie es bei meiner Miele Waschmaschine ja diverse Mögli... | |||
49 - Kondensatpumpe defekt -- Wäschetrockner Miele T 4623 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensatpumpe defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T 4623 C FD - Nummer : 65931743 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, nachdem der freundliche Mielemann erst vor kurzem die Temperaturfühler ausgewechselt hat, streikt unser Trockner nun erneut. ![]() Frage: wie kann ich die Pumpe ausbauen? Ich habe hier im Forum diverse Anleitungen gefunden, die scheinen aber alle nicht mein Modell zu betreffen, insb. auch nicht die Zeichnung von Gilb hier: Gilb-Skizze Bei mir kommt man zwar auch von hinten über die kleine Kla... | |||
50 - LED an, aber keine Funktion -- Miele Dunstabzughaube DA 73 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : LED an, aber keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Dunstabzughaube DA 73 S - Nummer : 00/012012 FD - Nummer : 036003000251012012 Typenschild Zeile 1 : 230V ~ 50 Hz 235W Typenschild Zeile 2 : Lüfter 2x 120 W / 1x 15W Lampe Typenschild Zeile 3 : A:11419 / 29673359 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle Ratsuchenden, hier mein Tip für die Rep. einer Dunstabzughaube von Miele. Problem gelöst ! ( bei meiner Haube ) ![]() ![]() Wichtig : Reparaurversuche IMMER mit gezogenem Netzstecker vornehmen, da alle Platinen ansonsten auf 230V~ liegen können ! ( keine galvanische Trennung zw. Netzteil und 230V Treiber ! ) Es handelt sich bei dieser Dunstabzughaube um ein älteres Modell ( ich meine aus 1993 | |||
51 - FI fliegt, Heizung defekt -- Waschmaschine miele w433 plus | |||
Bitte hier weiter machen, das neue Thema wurde geschlossen.
Habe Deinen Beitrag hierher kopiert: Zitat : wollewer hat am 28 Aug 2010 10:38 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronic Hersteller : miele Gerätetyp : w433 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen Habe meiner Miele eine neue Heizung spendiert (alte defekt ) Nach dem Zusammenbau spielt die Elektronic verrückt. 1.nimmt kein Programm an 2. diverse Lämpchen blinken gibt es einen Kniff das ich einen Reset durchführen kann? Freue mich über jede antwort. Ansonsten muß der teure Kundendienst her. Gruß Wolle ... | |||
52 - Zu/ablauf blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W806 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu/ablauf blinkt schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 Novotronic S - Nummer : 21/33776743 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wie schon beschrieben blinkt die LED ZU/Ablauf schnell. Habe schon die Flügel von der Pumpe von Zahnstocher befreit und den Zulauf überprüft aber der Fehler ist immer noch. Was kann das sein. Hoffe ihr könnt mir helfen. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit diverse Funktionen einzel zu überprüfen oder irgendwie einen Testlauf durchzuführen. Danke mfg Repp ... | |||
53 - Meinung der Experten gewünsch -- Waschmaschine Was kaufen? Meinung der Experten gewünsch | |||
Hallo,
Grundsätzlich muß man sagen, es gibt nur noch 2 Deutsche Gerätehersteller: BSH (Bosch-Siemens-Haushaltsgeräte) mit seiner Niederpreismarke Constructa die auch Wama bauen. und Miele, die für Ihre Kernkompetenz im Waschen und deren Qualität bekannt sind. Beide haben auch eine gute bis exzellente Ersatzteilversorgung über Jahre hinaus. Ehemalige deutsche Hersteller sind: AEG = Electrolux Bauknecht = Whirlpool Blomberg = Beko Zanker = wiederbelebter Name durch Elextrolux Die Qualität letztgenannter 4 Hersteller ist nicht mehr mit früher vergleichbar, sind durch die Geiz-ist-Geil-Welle der Jahrtausendwende Qualitativ stark abgerutscht. Was die nunmehr modernen 7/8 KiloMaschinen angeht, muß klargestellt sein, daß alle Geräte Mengenautomatik besitzen und bei voller Trommel sparsam arbeiten. Teilmengen sind natürlich nicht 100% "wirtschaftlich", da die Geräte aber nicht mehr wie früher eine 5kilo Maschine 115l Wasser verbrauchen, ist auch eine Teilmengenbeladung nicht "verschwendend". Zum Teil sind die modernen Geräte zu geizig und haben schon diverse Kritik bei den Spülergebnissen im Pflegeleichtprogramm durch TEST erhalten. Alle Geräte haben heutzu... | |||
54 - Trommelzapfen eingelaufen -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
Hallo,
Ja du hast recht. Da wurde zu lange gewartet. Das Problem ist,die Maschine gehört meiner Schwester.Ich repariere nicht Beruflich.Das ist eher ein Hoppy von mir.Da meine Schwester sehr am Gerät hängt,und ein Kostenvoranschlag für eine gleichwertige Neue ( also wieder Kleingewerbe)um die 3500€ liegt laut Kundendienst,möchte sie diese wenmöglich,unbedingt wieder zum laufen bringen. Sie würde sogar eine neue Trommel usw... ( also Lageratz und Trommel + diverse Dichtungen) akzeptieren. Wir haben mal grob so um die 600€ an Teile geschätzt. Arbeit ist umsonst,da ich das für sie machen würde. Sollte es aber eine günstigere Lösung geben,wäre ich und sie sehr dankbar dafür.Deshalb hatte ich zuerst gefragt,ob nicht ein Trommelzapfen von einen anderen Miele- Modell auch passt? Hätte bei mir im Ort eventuell Möglichkeit so was zu finden ( Riesiger Recyclinghof für Elektrogeräte)Zerlegt habe ich sie ja schon. Ich hätte zwar gedacht,das ich den Zapfen alleine als Ersatzteil bekomme? Viellleicht wisst ihr ... | |||
55 - Vergisst Wasser zum Start -- Waschmaschine Miele 985 WPS (Bj. 1997) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vergisst Wasser zum Start Hersteller : Miele Gerätetyp : 985 WPS (Bj. 1997) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ So, nachdem ich jetzt den Programmablauf studiert habe, müsste die Maschine also z.B. im Programm PFL (Pflegeleicht) sofort Wasser einfüllen (75mm/WS). Dies tut die Maschine jedoch definitiv nicht. Das Einzige was passiert ist, dass die Trommel sich anfängt zu drehen (links und rechts). Ich denke das ist so gewollt. Das wundersame dabei kommt jedoch noch. Im Programm WO (Wolle) funktioniert alles wie es soll. Überprüft habe ich gestern Nacht noch einiges. Eimertest, Luftfalle, diverse Schläuche, WPS Notabschaltung. Scheint alles soweit zu funktionieren. Nun, was jetzt? Logischerweise bekommt die Maschine das Signal zum öffnen des Wassereinlaufventils (Y2) nicht. Woran kann das liegen? Was sind die logischen Zustände bevor die Steuerungselektronik das Ventil freischaltet? Würde mich über einen Tipp sehr freuen. Grüße, Michael ... | |||
56 - Waschmaschine Miele W 986 -- Waschmaschine Miele W 986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 S - Nummer : Nr. 10/33934503 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Experten, haben ein großes Problem mit unsere Miele W 986. Blitzeinschlag in die Stromleitung, ![]() diverse defekte Geräte,unter anderem unsere WaMa. Miele Kundendienst angerufen,kam vorbei,Laptop angeschlossen und ausgelesen. Ergebniss:Elektronik durchgebrannt(man hats auch gesehen). Neue bestellt und eingebaut,WaMa läuft wieder. ABER, sie schleudert nur noch 1200 Umdrehungen(soll 1600). Wieder angerufen,wieder Laptop dran,hmmmmm 1200 Umdrehungen, zeigt kein Fehler an. Kann nur die Steuerelektronik (Bedienteil)sein. Gut neue bestellt,eingebaut,wieder nur 1200 Umdrehungen. ![]() GRRRRRRR ![]() Das kanns doch nicht sein oder ,die erste Nummer hat 450.- Euros gekostet(hat Versicherung aber bezahlt). Hat irgendjemand nen Plan was das noch sein könnte. der Mike ... | |||
57 - Wäschetrockner Miele T565C -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
Danke für die Blumen, Tom,
ich arbeite seit über 35 Jahren als Kundendienst-Techniker und -Fachhändler (seit 26 Jahren) für Miele-Geräte und habe deshalb auch Zugriff auf diverse Serviceunterlagen. Vielen Dank für die Rückmeldung und noch viel Freude an dem guten Miele-Gerät der Gilb ![]() ... | |||
58 - Waschmaschine Miele W986WPS -- Waschmaschine Miele W986WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W986WPS S - Nummer : 10/34138131 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach diversen Reparaturen während der letzten Monate an meiner Miele steht nun der nächste Eingriff an - die Stossdämpfer sind fällig. Symptom: Die vollgeladene Maschine macht während des Schleuderns beim Hochlaufen und Abbremsen Klappergeräusche (momentan noch recht schwach). Der Austausch der Dämpfer dürfte nicht zu kompliziert sein. Was mir mehr Sorgen macht (und der eigentliche Grund für diesen Thread ist): Ich habe mich zu diesem Thema heute schon durch diverse Foren gelesen, und des öfteren wird auf die korrekte Einhängeposition der Bottichfedern hingewiesen. Gibt es irgendwo oder von irgendwem eine Information, wie diese korrekte Einhängeposition (sowohl an den Maschinenseitenwänden als auch an den Bottichösen)aussehen muß? Beim Tausch der Trommellagerung musste ich die Federn aushängen (die Positionen hab ich vorher markiert), bin mir nun aber nicht mehr sicher ob ich wieder alle Federn korrekt eingehängt habe. Was können falsch eingehängte... | |||
59 - Wäschetrockner Miele T510 -- Wäschetrockner Miele T510 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T510 S - Nummer : 12/14781653 FD - Nummer : ???? Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Forumsteilnehmer und speziell an den Kollegen Gilb! Habe wieder einmal ein Problem. Habe diverse Themen mit der Suche durchgelesen aber nicht die Lösung gefunden. Mein Trockner T510 (zirka 12 Jahre alt), ein eher seltener Trockner mit Abluft, macht leichte Probleme. Beim Trocknen in der normalen Einstellung (Wahlschalter rechts) springt nach einiger Zeit die Türe vor Trockenende auf, und der Trockner schaltet sich auch aus. Bei Temperatur "Niedrig" oder in den Pflegeleicht-Einstellungen macht er das nicht und funktioniert wunderbar. Habe das Sieb in der Türe, das Abluftrohr und alle leicht erreichbaren Stellen ausgesaugt. Aus irgend einem Grund glaubt der Trockner er überhitzt und geht auf Notaus. Gibt's noch irgendwelche Stellen im Gerät die ich noch reinigen kann. Das Zerlegen ist kein Problem für mich (vor einiger Zeit Schleifkohlen tauschen, Danke Gilb der Tipp damals war perfekt). ... | |||
60 - Waschmaschine Miele W934 -- Waschmaschine Miele W934 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W934 S - Nummer : 33773039 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nun hat es auch unsere Maschine erwischt! Sie zeigt den Fehler "Spülen 3" an, sofort nach dem Einschalten. Es soll die Steuerelektronik sein. Ich habe die Maschine geöffnet, auf der Innenseite der Vorderfront ist auf der Elektronik ein Klebezettel mit den Angaben: EDPW 150 4550215 F-Dat: 25.02.1997 Im Ersatzteilshop (diverse im Internet gefunden) entdecke ich allerdings ein Ersatzteil mit genau dieser Bezeichnung nicht. 4550251 ist zu finden. Ist es das gleiche bzw. entsprechende? Auf dem Schaltplan ist als Teile-Nr. 4294972 angegeben. Schon mal herzlichzen Dank für jede Hilfe. Danke -herber- ... | |||
61 - Geschirrspüler Miele G690SCi -- Geschirrspüler Miele G690SCi | |||
Danke Jürgen, für die Hilfe und Tipps:
folgendes abschließend: ich habe den Gsp ausgebaut und umgedreht, die Hauptumwälzpumpe rausgenommen und die 4 Schrauben des Pumpengehäuses herausgegeben: - die Dichtung zwischen beiden Teilen ist an mehreren Stellen eingerissen und ziemlich abgenutzt - kein Wunder, dass es tropft - aber auch die Dichtung zur Spülmaschine (der große schwarze Propfen) ist ziemlich abgenutzt - an anderer Stelle beim Wasserzählrad rieselt der Kalk raus, bei den Behältern mit Klarspüler ist er auch etwas undicht, hier rostet schon die Wand - bei der Laugenpumpe zum Abbumpen ist er auch schon etwas angegriffen - diverse Plastikteile im Inneren sowie auch sonst sind schon arg in Mitleidenschaft genommen -> unser Resümee: nach 10 Jahren landet der Miele G690 in den ewigen Jagdgründen, Grund: Altersschwäche und wohl zeitlebens durch einige Jahre salzlosen Betriebs bei ca. 35 Härtegraden Härte hier im doppelten Sinne) (wir haben der Werbung der Multitabs geglaubt) schneller gealtert als wohl geplant. Wichtige Teile habe ich ausgebaut, immerhin steht im Büro ein G691Sci, man kann ja nie wissen, ob nicht das eine oder andere Teil benötigt wird. Morgen kommt der Nachfolger ins Haus, ein G1552 Sci, mal sehen... | |||
62 - Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Venus 1400 S - Nummer : 41 0607 009480 FD - Nummer : 8554 854 03008 Typenschild Zeile 1 : Type D 270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere Bauknecht Venus 1400 verweigert Ihren Dienst mit der Fehlermeldung F08, pünktlich 3 Monate nach Ablauf der Garantie. Nach Aussage der Bauknecht-Hotline bekommt die Steuerung keine Rückmeldung von Heizung. Das Rücksetzen der Fehlermeldung (Programm Abpumpen und Starttaste 5 Sekunden drücken) konnte den Fehler nicht beseitigen. Nachdem dann mein Schwager, der früher als Service-Techniker unter anderem auch für Miele Maschinen zuständig war, also sozusagen vom Fach ist, das Gerät unter die Lupe nahm, konnte er diverse Fremdkörper aus dem Teil entfernen, darunter auch ein Teil, welches sich um die Heizstäbe gewickelt hatte. Nach zusammenbau der Maschine besteht der Fehler F 08 allerdings weiterhin. Wir benötigen nun einen Tipp, wie wir die Fehlermeldung zurücksetzen können bzw. einen Hinweis, ob es eine Art Diagnose-Funktion gibt, bei der man einzelne Bauelemente der Maschine ansteuern kann. Am besten wäre natürlich ein Service-Manual. Vielleicht hat jemand einen Tipp, ... | |||
63 - Waschmaschine Miele Novotronic Duett W822 -- Waschmaschine Miele Novotronic Duett W822 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Duett W822 S - Nummer : 11/33147796 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Unsere ca. 12 Jahre alte Miele Novotronic Duett W822 hat uns bereits diverse Probleme bereitet! Der Wasserzulauf macht Probleme! Beim Spülen (insbesondere Spülen 1 bis 3, machmal auch beim Hauptprogramm oder bei Spülen 4) bricht das Probramm ab, nachdem die Kontrollleuchte "Wasserzulauf Prüfen" schnell blinkt. Zuvor ist Wasser eingelaufen. Es hört sich so an, als wenn teilweise nicht genug Wasser fließt. Wir haben die beiden Siebe am Anfang und am Ende des Zulaufschlauches bereits gereinigt. Wenn man nichts macht bricht das Programm - wie bereits gesagt - ab und die Lampe "Ende" leuchtet. Seltsamerweise bekommt die Maschine wieder ausreichend Wasser, wenn wir während des Wasserzulaufes in den Programmen den Zulaufhahn zusperren und nach ein paar Sekunden wieder aufmachen. Oftmals hört es sich dann auch so an als wenn mehr Wasser fließen würde. Der Wasserdruck am Zulaufhahn ist mehr als in Ordnung. Wir können die Maschine nur nutzen, wenn wir praktisch fast ständig daneben stehen. In den letzten T... | |||
64 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic | |||
Jetzt habe ich die Leistungselektronik (?) ausgebaut. Die Platine trägt auf der Unterseite aber die Bezeichnung EL 150 030500 (Mat_Nr. 5474840), nicht EL 140 A wie in diesem Thread: https://forum.electronicwerkstatt.d.....08044
Ich vermute, dass meine Maschine den gleichen Fehler hat wie dort beschrieben. Ich habe aber auf der Platine EL 150 keinen Kühlkörper gefunden, an dem der bezeichnete Transistor hängen kann. Da ist ein Bauteil mit 4 Beinen drauf (GBU8KM), daneben eines mit zwei Beinen (HFA08TB60) und noch eins mit drei Beinen (G4BC30W). Ein Dreibein ist noch an anderer Stelle montiert, aber flach liegend auf der Platine (78M05 RP208). Sonst noch diverse Kondensatoren, Widerstände, Relais von Schrack, Spulen, der Trafo 230 auf 20 Volt und ein Ding (ZEV BV 980390), was ich weder kenne noch googeln kann. Die 6,3A T Sicherung habe ich gefunden und noch einen Haufen winzigkleiner schwarzer Bauteile mit einer Zahl drauf (Widerstände oder Dioden?), natürlich einige verschiedene IC`s. Ist bei dieser Platine auch ein typischer D... | |||
65 - Suche Miele-Metall-Wertmarken / Chips für Münzkassiergerät -- Suche Miele-Metall-Wertmarken / Chips für Münzkassiergerät | |||
Hallo Forenkollegen,
aufgrund der "Medaillen-Verordnung" kann Miele bestimmte Wertmarken nicht mehr liefern, da sie wohl offiziellen Zahlungsmitteln (Münzen) ähneln. Nun habe ich einen Kunden, der noch 5 Miele-Gemeinschafts-Waschmaschinen, die erst 1997 erworben wurden, mit Münzkassierwerken C 5002 betreibt. Nun werden ihm langsam die Wertmarken knapp und er wollte gerne etwa 30 bis 50 Stück bei mir bestellen. Es handelt sich um messingfarbene, unmagnetisierbare, runde Chips, mit Durchmesser von ca. 19,7 mm und 2,3 mm Dicke. Die Miele-Teile-Nr. ist (bzw. war) 1699350 im Ersatzteillisting, unter anderer Nummer gab es dann Beutel mit 50 Stück für etwa 33,-€ beim Vertrieb (Gewerbegeräte, Werk Oelde). Ich habe im Netz zwar schon diverse Hersteller gefunden, jedoch müsste ich dort gewaltige Stückzahlen (ab 2.500 Stk.) bestellen und Maschinen-Einrichtungskosten bezahlen, was sich für die geringe Nachfrage nicht lohnt, weil unter 800 € komme ich da nicht weg. Hat evtl. jemand von Euch so etwas noch unnütz herumliegen? Bitte meldet Euch dann doch bei mir. Preis ist verhandelbar. Vielen Dank und viele Grüße der Gilb ![]() | |||
66 - Waschmaschine Miele W720 -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 S - Nummer : 9311485 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich bruchte Hilfe und einen Rat bei meiner Waschmaschine. Sie Schleudert nicht mehr und die Trommel dreht sich in keine Richtung. Nach mehrmaligen aus- und einschalten hatte sie ca 3 mal langsam gedreht. Der Motor wirkt kraftlos. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Trommel ruckartig lief, als ob ein Relais verschlißen wäre. Ich habe die Kohlen kontrolliert. Sie waren ca 15mm lang. Der Läufer des Motors sieht auch noch gut aus. Er hat deine Brandspuren und ist auch nicht eingelaufen. Daraufhin habe ich vorne den Verschluß der Pumpe geöffnet und ein 1 Centstück heraus genommen. Anschließen nochmal probiert, allerdings ohne Erfolg. Ich würde gerne was nachmessen und suchen, habe aber leider keinen Schaltplan von dieser Maschine gefunden. Wo könnte ich noch was prüfen oder was könnte man ausschließen? Für mich kämen irgendwelche Niveauschalter, diverse Stecker (Rost / Oxidiert), Türschalter, Kondensator des Motors, Leistungselektronik (wenn vorhanden??) oder sogar das Schaltwerk in betracht. Wobei das Schaltwerk sauber läuft un... | |||
67 - Waschtrockner Miele WT 946 -- Waschtrockner Miele WT 946 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 Kenntnis : Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, muß mich noch einmal an Euch wenden. Ich habe vor einiger Zeit schon einmal wegen der o.a. Maschine regen Schriftwechesel im Forum geführt. Die Abwasserpumpe läuft beim Einschalten pausenlos, es läßt sich kein Programm mehr starten und es blinken diverse Lampen am Panel. Wir waren schon so weit, dass wir (nochmals vielen Dank an shotty!) den Fehler (Fehlercode 1) insofern eingrenzen konnten, dass es sich wohl um einen defekten Sensor auf der Steuerplatine handeln muß. Da sich laut shotty dieser Fühler nicht einzeln auswechseln läßt, und daher die komplette Steuerelektronik ausgetauscht werden muß, habe ich mich um Ersatz bemüht. Es handelt sich hierbei höchstwahrscheinlich um das Bauteil 1N1, Ersatzteil EL 140-A. Dieses beläuft sich nach meinen Recherchen auf einen Neupreis von € 240,- - € 400,-, je nach Anbieter. Einen gebrauchten Waschtrockner gleichen Typs als Ersatzteillager für weniger Geld zu finden, ist wohl auch eher unwahrscheinlich. Nun meine Frage: Kann mir irgendwer einen Tip geben, wie ich an dieses Ersatzteil, gebraucht oder neu kommen kann? Oder hat vielleic... | |||
68 - Waschmaschine Miele W761 -- Waschmaschine Miele W761 | |||
Hallo Wilfried,
Zitat : Antriebsriemen abgenommen: die Trommel dreht sich dann immer noch mit rauhem Geräusch Und mit dem "Bottichspiel" am vorderen Rand ist das sicher ein Lagerschaden. Zitat : Gibt es irgendeine Schnittzeichnung der Lagerung in der man sieht, was da wo mit Sprengringen etc. gehalten wird Beim Miele-Reparatursatz-Trommellagerung ist eine Montageanleitung und eine Schnittzeichnung dabei. Zitat : | |||
69 - Geschirrspüler Miele Classic G662 i -2 -- Geschirrspüler Miele Classic G662 i -2 | |||
tach
Mit Küchengeräten habe ich eher weniger am Hut. Wenn was mit einen Gerät ist schaut man schon selbst nach. Habe einen E-Herd, Mikrowelle, Kühlschrank, Dunstabzugshaube, und diverse kleinere Küchengeräte u.a. Brotschneidemaschine.. Man traut sich zwar als Elektroniker an die Geräte wie Geschirrspüler ran aber weiss nicht genau wo man schauen könnte, z.b. das Problem was ich hatte. Habe mir mal sagen lassen das in sehr geringen Fällen der Rohrheizkörper defekt sei, meist immer solch Kleinigkeiten wie die Verunreinigung. Sollte man den Heizungsniveauschalter oft reinigen bzw halbjährlich?! Desweiteren habe ich in meinen Haushalt auch einen Fernsehr, DVD Recorder usw. An diesen Geräten vergreife ich mich auch wenn ein Defekt vorliegen sollte. ![]() Und ich vergesse auch nicht die 5 Sicherheitsregeln sowie sonstige Schutzeinrichtungen zu betätigen bei Reparaturen.... ![]() joar und wie gesagt die gute Miele Geschirrspüle läuft wieder astrein ![]() ![]() | |||
70 - Waschmaschine Miele W986 WPS -- Waschmaschine Miele W986 WPS | |||
Hallo liebes Forum,
es gibt Neues, ich bin einen großen Schritt weiter gekommen und sehe inzwischen wieder Land. Ich kenne nun die Spannungen am Ausgang des ELMOS Druckverstärkers im normalen Betrieb: Also immer im Servicemode Ventil 1: schaltet aus bei 2,09V Ventil 2: schaltet aus bei 2,55V Ventil 3: schaltet aus bei 3,65V Ohne Druck, also leere Maschine war die Spannung bei 1,83V. Da die Ausgangsspannung des Sensor linear mit dem Druck ist, sollte das auch das Verhältnis der Wasserhöhen sein, oder? Ich habe die Widerstandsbrücke des Drucksensors künstlich verstellt, indem ich zwei Widerstände von 390kOhm an den richtigen Pins gegen Masse und einen gegen +5V parallel geschaltet habe. Leider hat der Drucksensor keinen Offsetabgleich, dann müsste er nämlich 6 Anschlüsse haben, hat aber nur 4. Jetzt wäscht sie wieder und macht auch alle andere Funktionen ohne Fehlermeldung. Ich weiss natürlich, dass ich durch die Maßnahme die Steilheit der Kennlinie verändert habe, und es strömt möglicherweise wesentlich mehr Wasser ein als notwendig. Auch glaube ich, dass die 1,83V noch viel zu hoch sind. Ihr erinnert euch, einmal habe ich nämlich 1,35V gemessen. Einmal ging der Sensor ja sporadisch richtig. Ich wäre restlos glücklich Shotty, oder ... | |||
71 - Wäschetrockner Miele T495c -- Wäschetrockner Miele T495c | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T 495C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit dem Wäschetrockner meiner Tochter. Es ist ein Miele Novotronic T495C. Ab und zu, absolut nicht reproduzierbar, fliegt der FI beim Betrieb raus. Folgendes habe ich herausgefunden: Der Trockner wird mit feuchter Wäsche beladen, man startet ein Programm. Die Trommel dreht sicht rechtsherum, hält an, und in dem Augenblick, wo sie sich das erste mal linksherum dreht, (oder das 2. mal dreht), fliegt der FI. Das passiert maximal zweimal, dann läuft der Trockner wieder normal. Allerdings habe ich keinen Schaltplan. Was wird beim 2. Drehvorgang noch dazugeschalten? Die Heizung? Wie wird der Drehrichtungswechsel am Antriebsmotor gemacht? Das Kühlgebläse unten läuft erst später an. Hat wer eine Idee? Das Durchmessen mit dem Multimeter brachte bislang nichts. Eventuell muß ich mal ein Iso-Meßgerät an diverse Anschlüsse halten. Gruß Micha [ Diese Nachricht wurde geändert von: mibar am 21 Sep 2007 15:42 ]... | |||
72 - Waschmaschine Miele W 914 -- Waschmaschine Miele W 914 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W 914 Serien-Nr. / Fabrik.-Nr. : 00/11506943 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe im Forum nichts gefunden, was mir wirklich weiterhilft. Es blinkt der Spülstopp. Weichspüler ist eingespült. Wäsche ist nicht geschleudert. Beim Versuch, Schleudern alleine zu starten, springt die Anzeige wieder auf den blinkenden Spülstopp. In der Bechreibung der Maschine sind diverse Fehlermeldungen beschrieben, diese jedoch nicht. Laugensieb nachgeschaut, dort ist alles in Ordnung. Wer weiß Rat? igickel - Gerätedaten korrigiert - Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 30 Jun 2007 9:24 ]... | |||
73 - Geschirrspüler Miele G582 SC -- Geschirrspüler Miele G582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G582 SC Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, tolles Forum ! (Habe meine Waschmaschine schon nach euren Tipps repariert ![]() Mein Problem:Gebrauchsanweisung weg ![]() Kann ich per Mail die Gebrauchsanweisung bekommen ? Das Gerät läuft normal zieht nur kein Wasser, nach durchlesen des Forums werde ich den "Schwimmer" und diverse andere Sachen prüfen. (Dazu brauche ich aber die Gebrauchsanweisung...denke ich) Vielen Dank Koeter ... | |||
74 - Backofen und Glaskochfeld an einen Anschluß??? -- Backofen und Glaskochfeld an einen Anschluß??? | |||
Moin,
ich hab da mal ne Frage und zwar geht es um eine Herdanschluß- dose die als Zuleitung ein NYM-J 5x2,5 hat welches mit 3 B16 Automaten abgesichert ist (Drehstrom). Nun ist in der Küchenzeile ein separater Backofen gekommen und ein separates Glaskochfeld die sollen über diese eine Herdanschlußdose angeschlossen werden. Darf dieses sein? Also ich weiss das in der VDE 0100 Teil 520 steht(sinn gemäss) das ein Drehstromkabel in Wechselstromkreisen aufgeteilt werden kann, also jeweils ein Außenleiter und der N. Zum anderen auch das ein Glaskochfeld im allgemeinen über 2 Außenleiter und den N eingespeist werden kann und der Backofen über ein Außenleiter und den N. Kann es jetzt nicht zu eine unsymetrisch Belastung des N kommen (Überlastung)? Ich habe mal mit einigen Kollegen hier gesprochen, jeder ist so einer anderen Meinung. Bei Miele hab ich auch mal angefragt. Hier kamm eindeutig die Antwort das beide Geräte über eine separate Zuleitung anzuschließen sind. Aber schriftliches will oder kann mir keiner geben damit ich besser vor den Kunden agumentieren kann, da die guten Küchenbauer(die die Küche vor Ort aufbauen) grundsätzlich beides an der Herdanschlußdose anschließen wollen und ich diese ungern machen möchte, da ich schon diverse verschmorte N gesehen habe, wob... | |||
75 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe hier eine Miele W806, 12/1995 gekauft. Seit 1 Jahr hat sie folgendes, merkwürdiges Problem: Sie überspringt komplett das Schleudern im Programmablauf. Nur bei geringer Beladung wird normal geschleudert, dann aber meist mit geringerer Geschwindigkeit. Wenn man manuell das Schleudern nach dem Programmablauf auswählt, wird problemlos geschleudert. Ich hatte den Kundendienst Profectis Ende 2004, Anfang 2005 da gehabt und die haben stundenlang getestet und geprüft und den Fehler nicht beheben können und dafür kassiert. Auf meine Beschwerde hin wurden die patzig und haben den Fehler als Bedienungsfehler (angeblich zu viel Waschmittel benutzt!) deklariert. Letztendlich meinte man dort, man müsse die komplette Elektronik austauschen, würde mir aber aus Kulanz den bereits gezahlten Betrag von ca. 150,- Euro darauf anrechnen. Später hat man sich dort an die Kulanz nicht mehr erinnert und man wollte mir für 350,- Euro zzgl. Arbeitslohn die Elektronik einbauen. Ich habe abgelehnt. Somit waren 150,- Euro weg und die fragw... | |||
76 - Waschmaschine Miele W745S -- Waschmaschine Miele W745S | |||
...."mit ein wenig Werkzeug und handwerklichem Geschick".....
Also ein Lagerwechsel bei den Miele-Geräten ist bestimmt keine Arbeit für einen Laien. Man kommt nur an das Lager ran, indem man die komplette Trommen mit einem Flaschenzug oben aus dem Gerät hebt. Dazu müssen diverse Kabel und Schläuche abgemacht werden und die Stoßdämpfer gelöst werden. Ist für einen Profi schon eine heiden-Arbeit bei den Miele Geräten. Laß lieber einen Fachman dran.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |