Gefunden für display ohne anzeige aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler   Constructa    energy




Ersatzteile bestellen
  Hi @silencer300,

es gibt Neues von der Constructa-GS zu berichten.
1. Chip gewechselt und heute Maschine zusammengebaut und getestet.
- Programm lief das erste Mal bis Minute (12), dann steht im Display Minute (17).
- weiterlaufen bis Minute 0:00, dann Stop, aber ohne abpumpen.
2. bei zwei weiteren Tests Abbruch des einfüllens beim Stand (siehe Photo), danach aufleuchten der Wassereinlauf-LED.
Beim Fehler auslesen kommt auch die Anzeige E18.
3. den ganzen Einlass-Strang überprüft, nix festzustellen, auch alle Filtereinsätze
sauber.

Nun meine Frage zur weiteren Fehlersuche:
-überprüfen des Wassereinlassventiles in der Maschine, oder wie weiter..?

Das Teil nervt langsam...

Viele Grüsse,
Dietmar





...
2 - Nach Riemenaustausch defekt -- Kassettenrecorder Akai DX-57
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Nach Riemenaustausch defekt
Hersteller : Akai
Gerätetyp : DX-57
______________________

Hallo,

ich habe meine alte Akai DX-57 Stereoanlage wieder nach 20 Jahren benutzen wollen

Das Kassettendeck hat aber einen Riemenwechsel benötigt. Diesen habe ich auch ohne größere Probleme hinbekommen.

Leider ist jetzt doch ein größeres Problem nach dem Zusammenbau aufgetreten. Sofort wenn ich den Powerknopf drücke, läuft das Kassettendeck an und läßt sich über die Menütasten auch nicht mehr stoppen. Alle Menütasten funktioneren jetzt nicht mehr, auch die Anzeige im Display ist nicht mehr vorhanden.

Da ich doch mehr oder weniger Laie bin, wollte ich, bevor ich noch mehr Geld in die Hand nehme um das Kassettendeck zu retten, Eure Meinung dazu einholen. Ist dieser Fehler ein simpler, wo leicht zu beheben ist?

Irgendwie ist es ja doch schade das Kassettendeck einfach wegzuschmeißen.

Vielen Dank für Eure Hilfe! ...








3 - Papierstau + Displayfehler -- Drucker Canon Pixma MX300
Geräteart : Drucker
Defekt : Papierstau + Displayfehler
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Pixma MX300
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit ein gebrauchtes Multifunktionsgerät Canon Pixma MX300 bekommen. Es zeigte sich, daß das Display einen Wackelkontakt hat - manchmal (selten) funktioniert die Anzeige, meistens nicht.

Das hat mich wenig gestört, da ich das Gerät nur zum Scannen und zum Drucken nutzte - das hat funktioniert.

Leider stand es aber etwas ungünstig, so daß von eine Blume eine Blüte hinten in den senkrechten Papierschacht fiel, ohne daß wir es gleich merkten. Diese wurde mit eingezogen und blockiert seitdem den Papierweg.

Nun bitte ich hier um helfende Hinweise, wo ich was wie demontieren muß, um an die richtigen Stellen (Stauquelle, Displayanschluß) zu kommen. Ganz prima wäre ein Servicehandbuch.

Im voraus vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang ...
4 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische...
5 - Programmabbruch ohne Fehlermeldung -- Geschirrspüler   Bosch    SMU67MSo1E/52
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmabbruch ohne Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU67MS01E/52
S - Nummer : 16874273
FD - Nummer : 9910
Typenschild Zeile 1 : SMU67MSo1E/52
Typenschild Zeile 2 : 16874273
Typenschild Zeile 3 : 66/96
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der nun ca. vier Jahre alte Geschirrspüler SMU67MSo1E/52 von Bosch mit Zeolith-Trocknung bricht in allen Programmen nach vier bis 15 min. ohne Fehlermeldung ab und zeigt am Display 0:00 an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Startet man das Bosch-Prüfprogramm, läuft es fehlerfrei bis zum Testschritt S04 durch. In S04 bricht das Prüfprogramm dann ebenfalls ohne Anzeige oder Speicherung eines Fehlercodes ab. Die Anzeige zeigt 0:00 an. Alle bis dahin zu testenden Funktionen (Pumpen, Umwälzung, Heizen, etc.) sind fehlerfrei durchgelaufen. Der Bodenbehälter ist trocken.
Die Maschine hat bis zu dem Eintritt des Defekts ordentlich Geschirr gespült und getrocknet. Einzige Auffälligkeit war einige Wochen vor dem Defekt ein schlagendes Geräusch des Zeolith-Lüfters beim Trocknen. Aber ebenfalls ohne Fehlermeldung und einige Zeit später wieder verschwunden.
6 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler   Miele    G5885 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5885 SCVi XXL
S - Nummer : 57/101210287
Typenschild Zeile 3 : Type HG03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Abend, ich bin neu hier!

Habe schon einige Stunden im "Lesemodus" verbracht, am Ende ist soviel ähnlich und doch anders.
Deshalb mein Versuch mit einem neuen Start.
Die Modelbezeichnung G5885 SCVi XXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen.
Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch?


Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür)

Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht".
Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden.

Die Maschine pumpt jetzt nach Einschalten ab, holt Wa...
7 - INITIAL im Display dauerhaft -- Stereoanlage universum VTC-CD 3085 B
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : INITIAL im Display dauerhaft
Hersteller : universum
Gerätetyp : VTC-CD 3085 B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nach etwa 5 Jahren habe ich meine universum-Anlage von QUELLE "Musikcenter VTC-CD 3085 B" wieder mal eingeschaltet. Die Verkabelung laut Anleitung korrekt angeschlossen. Nach dem Einschalten erscheint im Display "INITIAL" und es kommen etwa 25 Sek. lang Geräusche im Hintergrund, danach verstummt alles und in der Anzeige steht immer noch "INITIAL", welche auch nach halber Stunde nicht verschwindet. Die Anlage hat immer über alle Module fehlerfrei funktioniert gehabt.
Die Anlage reagiert auf keinen Knopf-Druck. Länger Power-Taste gedrückt zu halten bringt nichts.

Einzig die Kassetten-Decks lassen sich öffnen und auch nach Druck auf Play-Taste dreht sich das Band in Abspiel-Geschwindigkeit - jedoch ohne Ton: das Lautstärke-Rad reagiert nicht.
Merkwürdig dazu: beim Versuch vorwärts oder rückwärts zu spulen dreht sich das Band halb so schnell wie beim Abspielen.

Im Internet habe ich schon stundenlang nach INITIAL-Meldung oder dergleichen gesucht (bzw. nach Startproblem) - ohne Erfolg.
Die 26-Seitige Gebrauc...
8 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt
Hallo,

ich habe einen sehr ungewöhnlichen Defekt. Ich habe ein Dusch-WC (GROHE Sensia Arena (39354SH0), Garantie abgelaufen), das kabellos mit einer Fernbedienung und/oder mit einem Smartphone kommuniziert. (Ob man sowas braucht sei dahingestellt, ich habe es geerbt und hätte es sonst vermutlich nicht.) Jedenfalls lassen sich die meisten Funktionen nur auf diesem Weg auslösen. Nun hat das gute Stück ein Verbindungsproblem, das sich durch eine entsprechende Fehlermeldung auf der Anzeige der FernBedienung darstellt: "Es kann keine Verbindung zum Dusch-WC aufgebaut werden. Bitte die FB in die Nähe des WC bringen und die Einstellungstaste drücken". Tut man dies, wird das e-ink Display der FB komplett schwarz, die Tasten bleiben ohne Funktion. Ein Verbindungsversuch per Smartphone und der App per Bluetooth führt zu ständigen erfolglosen Kopplungsversuchen.
Zunächst habe ich Dusch-WC und FB stromlos gemacht und bei der FB neue Batterien eingesetzt (mehrfach verschiedene Sorten probiert), dann beide Geräte neu gestartet. Laut Anleitung erfolgt dann nach einigen Sekunden ein Kopplung, bei mir leider nicht. Als ich das Dusch-WC dann geöffnet habe, musste ich feststellen, dass der Verbindungschip offenbar in der feuchten Umgebung gelitten hat und die Platine schon l...
9 - Display defekt, keine Anzeige -- Kühlschrank mit Gefrierfach samsung rs7778 FHCSL/EF
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Display defekt, keine Anzeige
Hersteller : samsung
Gerätetyp : rs7778 FHCSL/EF
S - Nummer : 95674EBJC00114Y
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Samsung Side by Side Gerät kühlt, lässt sich aber nicht regeln, da Display ohne Funktion ist. Eiswürfelausgabe ist deaktiviert bzw. funktioniert nicht.
Wer hat Tipps zum Ausbau/Austausch des Displays? ...
10 - Gesperrt -- Backofen   Miele H2161-1E
Geräteart : Backofen
Defekt : Gesperrt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H2161-1E
S - Nummer : 10109370
Typenschild Zeile 1 : HKK 6000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!
Bei meinem Elektrobackofen von Miele habe ich ein Sperrsymbol im Display und kann somit jetzt den Backofen nicht verwenden. Die Herdplatten funktionieren alle.

Ich habe nach Bedienungsanleitung versucht mehrmals auf den linken Pfeil zu drücken, aber da ändert sich leider nicht die Anzeige.
Auch habe auch den rechten Pfeil versucht ohne Erfolg.

Auch habe ich die Sicherung aus- und wieder eingeschaltet. Da konnte ich dann die Uhrzeit einstellen aber das Sperrsymbol blieb und konnte kein anderes Menü auswählen.

Im Anhang einige Bilder

Deshalb wollte ich fragen ob mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank




Edit: Herstellername korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Nov 2022 18:36 ]...
11 - ERR: 02 -- Geschirrspüler Beko DSN 6832 FX30
Wieviel Wasser läuft bis zum Auftreten des Fehlers in den Spülraum?
Ist das Niveau weit unterhalb des Siebgriffes, könnte der Druckminderer in der Wassertasche (der obere Rundbogen) verkalkt sein.
Sollte der Wasserstand o.k. sein (max. 4l) gibt es evtl. ein Problem mit dem Flowmeter, was durchaus vom Kabelbaum kommen könnte.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich wieder so eine Kiste aus dieser Baureihe, aber mit anderem Fehlerbild.
Da waren gleich 4 Adern defekt, ohne dass der Schaden offensichtlich war.
Die Isolierung war noch intakt, die (nicht Kupfer) Litzen waren durch.
Seit geraumer Zeit schneide ich immer die Kabeltülle komplett auf und unterziehe jede Einzelader einer Zugprobe.

Edit:
Prüfprogramm (S:Ft), Taste "Programm" und "Halbe Beladung", drücken und nach dem Einschalten 3s halten (bis alle Anzeigen im Display aufleuchten).
Taste "Start/Pause" nimmt das automatisch ablaufende Programm in Betrieb, bei Anzeige von "b:SL" (Pause nach P3 und P7) erneut "Start/Pause" betätigen.


VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Jun 2022 22:17 ]...
12 - Stromzähler mit Netzwerk -- Stromzähler mit Netzwerk
Hallo liebe Gemeinde,

ich werd dusselig auf der Suche nach einem einphasigen Wechselstromzähler. So möge man mir doch bitte helfen
Können soll er mind. 10A bei 230V.
Ein Display ist kein Muß, darf aber gerne dran sein
Ich suche ein Gerät mit Webinterface damit ich die Daten im Browser aufrufen kann.
Grundsätzlich reicht die kW/h-Anzeige, weitere Daten wären Luxus.
Anbindung ins Netzwerk wäre dann per WLAN oder RJ45.
Ein Gerät, daß ausschließlich über irgendeinen Cloudanbieter und nur per App ansprechbar ist, kann ich nicht gebrauchen. Es muß zwingend ohne Cloud funktionieren.
Hutschienenmontage oder Zwischenstecker geht beides.
Kennt ihr sowas?

Gruß
schneemann ...
13 - kühlt dauerhaft auf -28 Grd. -- Gefrierschrank Liebherr    GNP 2976, Service-Nr.: 9987666-11
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : kühlt dauerhaft auf -28 Grd.
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GNP 2976-20K, Service-Nr.: 9987666-11
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Liebherr Gefrierschrank GNP 2976-20K

Werte Mitglieder und Leser in diesem Forum,

in den letzten Tagen habe ich versucht, eine treffsichere Beschreibung meines Problems mit o.g. Gerät (Bj. 2008, Service Nr. 9987666-11) und eine dafür hilfreiche Lösung zu finden. Bisher ohne Erfolg, ich hoffe nichts übersehen zu haben. Daher hier meine Problembeschreibung.

1.) Der Gefrieschrank kühlte viele Jahre (2008 bis 2020) problemlos. Dann stand er ca. 1 Jahr ausgeschaltet, leer und gereinigt im Keller. Anschließend wurde er wieder in Betrieb genommen und verrichtete seinen Job anstandslos wie es sich gehört.

2.) Vor ca. 6 Wochen erreichte er nur noch eine Innentemperatur von ca. -5 Grd.. Eingestellt waren -18 Grd. Danach räumte ich ihn aus, taute ihn 3-4 Tage ab (ausschalten, leer stehen lassen mit offener Tür, Umgebungstemperatur ca. +15Grd.). Die leichte Vereisung am oberen Gitter löste sich auf, (Schmelz)-wasser trat max. 0,1 l aus.

3.) Danach schaltete ich den K...
14 - Fi fliegt beim einschalten -- Geschirrspüler   Siemens    SX64D004EU/34
Das kann alles mögliche sein, System befindet sich anfangs im Selbsttest/Initialisierung.
Erschwerend kommt hinzu, das Gerät verfügt nicht über ein Display über das ggf. Fehlercodes auslesbar wären, UND die Maschine ist vollintegriert (Bedien- und Anzeigemodul nicht sichtbar und bei geschlossener Tür auch noch ohne Funktion und Anzeige).
Beginne ggf. mit dem durchmessen der Heizpumpe, die wird so ziemlich als erste Baugruppe angesteuert.

VG ...
15 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Miele Professional G 7855
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Professional G 7855
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi zusammen,

wir haben eine schöne alte Miele Professionell G 7855 in unserem kleinen neuen Café. Bisher ist sie die ersten zwei Wochen gut und zuverlässig gelaufen ohne irgendwelche Probleme. Aus dem Nichts lässt sich aber jetzt kein Programm mehr auswählen, bzw. sie starten nicht:

Wenn ich die Maschine anschalte und ein beliebiges Programm auswähle, erscheint für eine halbe Sekunde die 0 im Zeit-Display. Danach leuchtet nur der eine Punkt in der Zeit/Temperatur-Anzeige.

Um auszuschließen, dass es an einer defekten Phase Stromleitungs-seitig liegt, habe ich bereits einen anderen 16-A Anschluss verwendet. Das gleiche Problem besteht weiterhin. Die Anschlüsse sind alle nicht verkohlt o.ä.

Da ich nicht mal einen Fehler-Code bekomme, weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Repariere eigentlich alles erstmal selbst, es sei denn es ist viel zu kompliziert. Was meint ihr, woran könnte es liegen?

Ich bin für jeden Hinweis mega dankbar!! 🙏

Liebe Grüße,
Tobi ...
16 - Keine Funktion mehr -- Waschmaschine PRIVILEG LB2006TRF 8.0 kg
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion mehr
Hersteller : PRIVILEG
Gerätetyp : LB2006TRF 8.0 kg
S - Nummer : 859991546770
Typenschild Zeile 1 : Model: PWF X 863
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, meine Waschmaschine Privileg (Model: PWF X863; Type:LB2006TRF) zeigt keine Reaktion mehr.

Kein Schalter reagiert mehr, Display funktionslos ohne Anzeige.

Vorgeschichte:
Die Maschine ist in der Zwischenzeit 31 Monate alt und ist seit dem jeden Tag einmal gelaufen.

Kurz vor dem Defekt wurde das Gerät befüllt und das Programm eingestellt.
Nach Drücken der Start Taste setzte sich die Maschine in Bewegung, kurz darauf ist das Display komplett erloschen, sämtliche Bedienelemente zeigten keine Reaktion mehr. Der angefangene Waschgang wurde noch sauber beendet und die Wäsche konnte danach entnommen werden.
Seitdem keine Reaktion mehr weder Display noch Tastatur oder Schalter.

Könnte das an der Hauptplatine liegen ???

Hat jemand einen Tipp??



Herzlichen Dank für das Feedback

Danana

(P.S. Spannung liegt an)


...
17 - Touchdisplay reagiert nicht m -- Waschmaschine Siemens wm14t640/13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Touchdisplay reagiert nicht m
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14t640/13
FD - Nummer : 9605
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin zusammen und herzlichen Dank für die Aufnahme...

folgendes Problem trat bei meiner iq500, Typ siehe oben, auf. Vor 2 Wochen sprang das Display mit integriertem Touchdisplay, zwischen den Gradvorgaben und Schleudervorgaben, begann das Waschprogramm und beendete es direkt wieder. Darauf Netzstecker gezogen... und nach 5 Minuten wieder eingesteckt. Danach reagierte das Touchdisplay nicht mehr. Mittlerweile habe ich die Bedienplatine, mit einer von Siemens direkt programmierten Platine getauscht. Weiterhin keine Funktion. Abschließend Touschoberfläche und Bedienanzeige mit Originalteilen getauscht, immer noch keine Reaktion. Die Anzeige funktioniert, auch die Programmwahl funktioniert, nur das Touchdisplay nicht. Ich kann nicht starten, Temperatur oder Schleuderzahl einstellen. Das waren jetzt Ersatzteile für 200 Euro ohne das Problem zu lösen. Jetzt den Techniker für nochmal 99 Euro + Stundenlohn + Ersatzteile sprengt den Rahmen für eine 5 Jahre alte Maschine, die ich gebraucht gekauf...
18 - Pumpe läuft nicht mehr -- WILO wilo star z 15 tt
Ich habe hier auch die gleiche Pumpe, ebenso ist diese einfach ausgefallen und zeigte nichts mehr auf dem Display an. Die LED Hintergrundbeleuchtung flackerte jedoch noch ganz schwach.

Optisch war sofort der defekte Eleko (220 uf / 50V) aufgefallen, da er sich schon etwas aufgebläht hat. Als ich diesen getauscht habe, hatte ich wieder eine Anzeige, wenn auch nur sehr schwach. Auch hier ist die Spannung nur ca. 6V.

Ich bin mit dem Teil an sich nicht so bewandert, aber die Stromversorgung läuft direkt über die Wicklung des Motors?! Verändert die Steuerung also den Widerstand Inline, so dass der Strom über die Wicklung steigt?

Kann ich das Teil ohne diese induktive Last direkt an 220V anklemmen zum testen?

Gruß
Christian ...
19 - Gerät bricht Spülgang ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 65012
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät bricht Spülgang ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 65012
Typenschild Zeile 1 : Type: 911D92-2T
Typenschild Zeile 2 : PCN: 911926659/02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo liebe Gemeinschaft,

nachdem ich seit einiger Zeit Probleme mit unserem Geschirrspüler habe
und bisher im Internet noch nirgends bei der Fehlersuche fündig
wurde, habe ich mich eben hier angemeldet und setze ich nun meine Hoffnung auf Euch. Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand den ein - oder anderen Tip geben könnte.
Folgender Fehler tritt seit einigen Wochen auf:
Programmstart: die Maschine pumpt das Restwasser ab,
anschließend wird zum 1.Mal Frischwasser gezogen.
Wenige Sekunden, nach Beginn des Spülvorganges wird das Programm
abgebrochen, im Display: keine Anzeige, alle Programmwahltasten leuchten.
(Fehlercodes werden keine gespeichert. )
Wenn wir dann direkt das Programm nochmals wählen, beginnt die Maschine
wieder mit 1.) Abpumpen, 2.) Frischwasserziehen 3.) Spülprogrammstart und
läuft ohne weitere Probleme bis zum Ende durch.

Ic...
20 - Keine Bandfunktionen mehr da -- Videorecorder Panasonic NV-FS88
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Bandfunktionen mehr da
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FS88
Chassis : NV-FS88
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich hoffe, es gibt hier jemanden, der mir bei folgendem Problem weiterhelfen kann:

Mit meinem S-VHS-Videorekorder Panasonic NV-FS88 habe ich in den letzten Monaten meine alten Videokassetten digitalisiert. Immer so, wie ich gerade Zeit hatte.

Das hat auch wunderbar funktioniert, bis vor ein paar Tagen das Gerät sich weigerte, eine gerade eingelegte Kassette zu erkennen. Abspielen war nicht möglich. Da Vorwärts- und Rückwärtsspulen auch nicht funktionierten, hatte ich erst den Verdacht, das Band wäre gerissen. Das war aber nicht der Fall.

Die Kassette ließ sich ganz normal auswerfen, und eine neu eingelegte andere Kassette ließ sich auch wieder einwandfrei abspielen und umspulen. Alles funktionierte wieder normal, so dass ich die Ursache in der Kassette vermutete und nicht im Gerät.

Bis zur nächsten Digitalisierung vergingen zwei oder drei Tage, an denen ich das Gerät nicht in Betrieb hatte.

Die nächste frisch eingelegte Kassette ließ sich auch wieder einwandfrei verarbeiten. Bei der zweiten Kassette gi...
21 - Spülen abgebrochen piept 3 x -- Waschmaschine Siemens WXL141A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen abgebrochen piept 3 x
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL141A
S - Nummer : ???? -1A/01
FD - Nummer : 8405700080
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Meine Siemens Waschmaschine ist nun 16 Jahre alt und lief bis heute ohne Probleme.
Nun ist sie einmal im Spülgang stehen geblieben.
Das Display, das eigentlich nur die Restzeit anzeigt war dunkel.
Die Anzeige (LED) Spülen war an.
Jede Minute gab es drei Pieptöne.

Pumpe kontrolliert läuft leicht.
Flusensieb ist sauber.

Ich habe die Maschine ausgeschaltet und wieder eingeschaltet (Programmanfang) und der Fehler war weg.
Sie macht wieder alles, was sie soll.

Ist jemandem bekannt, was da passiert sein könnte ?

Nach 16 Jahren ist vielleicht auch eine neue Maschine anzuraten!



...
22 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W939
S - Nummer : 10/33937553
FD - Nummer : 08 / 1997
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet!
Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp.

Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz.
Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert …
Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen.

Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“
Wie ich ja h...
23 - Temperaturanzeige/ Heizstab -- Vorwerk TM 31
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Temperaturanzeige/ Heizstab
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : TM 31
S - Nummer : 14113133
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ertmal ein freundliches Hallo allen Nutzern des Forum.

Der Thermomix TM 31 zeigt Schwächen bein kochen und ich hoffe hier auf einen Tip von euch.

Das Problem ist intermittierend. 2 Dinge fallen mir auf.


1. Behälter (Stahltopf) mit ca 1 Liter Wasser.
Auswahl Temperatur 100 Grad. Stufe Kochlöffel (Rührstufe)

Nach kurzer Zeit ist die Temperatur laut Anzeige des TM 31 erreicht.
( Die 7 LED von 37 - 100 Grad alle leuchten).

Der Behälter ist unten heiß , die Flüssigkeit im Behälter
warm(< 50 Grad).


2. Heizleistung ! Meines Wissen nutzt der TM 31 eine Leistung
von ca 1300 Watt zum erhitzen. Ich kann zeitweise nur ca 700 Watt
Leistungsaufnahme messen ( Anzeige vom Wechselrichter unserer
Photovoltaikanlage).




Eventuell kennt jemand das Problem oder konnte es bereits lösen.
Es handelt sich um den älteren Thermomix TM 31 welcher ohne
Display und Rezeptgeber arbeitet. Som...
24 - Anzeige auf "temp!" -- Rasierer Braun 7570
Hallo Mic4,



Dieser hat mich veranlasst den Rasierer nochmals aufzuschrauben.
Zwar habe ich die Stelle auf der Platine nicht gefunden - doch etwas für mich noch nicht so recht nachvollziehbares ist passiert:

Ich habe die lose Platine (also ohne Motor) an die Stromversorgung gehängt und plötzlich ist die Ladeanzeige angesprungen. Die ist vorher immer auf temp stehen geblieben. In dem Zustand habe ich den Motorblock im Gehäuse aufgesetzt und den Schalter bewegt und siehe da es läuft!

Die temp-Anzeige ist weg und der Rasierer lädt und zeigt auf dem Display plötzlich wieder alles richtig an.

So muss der Rasierer nicht in die und ich konnte diesen wieder in Betrieb nehmen.



...
25 - Anzeige Display -- Backofen Siemens Siemens studioLINE
Hallo zusammen,

habe die graue Platine mit dem Netzteil nun mal ausgetauscht (neue besorgt) und leider keine Veränderung festgestellt.
Keine Anzeige am Display und nur leichte Hintergrundbeleuchtung.
Der Herd lässt sich nicht einschalten und das Licht geht auch nicht an.

Ganz am Anfang ging nach längerem ausschalten die der Ofen wieder jedoch ohne Display/ Funktion

Ich habe leider keine Schaltpläne und wüsste auch nicht wo ich diese bekommen kann.

Ich würde jetzt evtl. noch die große grüne Platine tauschen wenn nicht anders möglich.


Denkt Ihr das macht Sinn?

... ...
26 - E:21 / Gerät ohne Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E:21 / Gerät ohne Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN68M055EU/98
FD - Nummer : 9505
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
hoffe ich drücke mich einigermaßen verständlich aus, ich benötige Hilfe bei einem Geschirrspüler.

Der Geschirrspüler ist nach Überspannung 400V ohne Funktion.
Gerät Pumpt nicht ab, öffnet auch nicht den Wassereinlass und andere Funktionen auch ohne Funktion.

Im Display steht nach dem starten des Programms, kurzzeitig ein „H“. Dann folgt die Anzeige E:21 im Display. Währenddessen ist ein brummen, wahrscheinlich der Pumpe, kurzzeitig zu hören.
Die Elektronik unten weißt auf den ersten Blick, keine größeren Schäden auf. Der Motor der Pumpe lässt sich von Hand drehen.

Meine Vermutung ist, dass die Elektronik unten zerstört ist und getauscht werden müsste.

Wie ist die Meinung hier im Netz darüber. Wie sollte man weiter vorgehen bzw. was als nächstes testen.

Danke für eure Hilfe.
Olaf
...
27 - gekürzter Programmablauf -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Hallo,

ich bedanke mich sehr für die beruhigenden Antworten.
Haben die Passage in der Anleitung gefunden, ihr habt klarerweise recht
Was mich eben nur stutzig gemacht hatte war das die anderen hier beschriebenen WaMa's meines Typs immer die Anzeige inkl. "Wäschemenge %" & "Waschmittel %" besitzen ... meine aber nicht, siehe Anhang.
Deswegen dachte ich nicht das sie dennoch eine Mengenautomatik hat ... das ist wirklich so? auch bei meiner ohne diesen beiden Anzeigen?

Danke euch, sorry für diese doofen Fragen aber ich denke das hilft evtl. auch anderen wenn sie nach dem "Fehl"-Verhalten suchen und dann beruhigt keinen Thread mehr eröffnen müssen


Grüße!



...
28 - GS Programm läuft nicht durch -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Hab den Test wie am Anfang beschrieben heute wiederholt. Dabei hat sich das Fehlerbild verändert:

Ich habe heute noch vor meinem Test das Rädchen im Pumpensumpf auf Leichtgängigkeit und Fremdkörper überprüft, es lässt sich ohne großen Widerstand drehen.
(Ich vermute mal, dass das die Laugenpumpe ist dort)

-> normales 45Grad Programm gestartet
-> H2O wird über den Aquastop in den GS eingelassen
-> während des Befüllvorgangs löst der Schwimmerschalter auf der linken Seite des Geräts aufgrund des Füllstand !in! der Maschine aus. (im Unterteil, wo der Styroporschwimmer sitzt, ist kein Wasser)
-> dann kommt das Brummen was ich in der ersten Nachricht erwähnt habe, dieses Brummen kommt von der Pumpe direkt unter dem Ablauf des Pumpensumpfes. (vrmtl. der Laugenpumpe) Wenn man das Display betrachtet, geht die Anzeige im Display immer wieder aus. Meine Schlussfolgerung ist, dass eine Pumpe z.B. die Laugenpumpe defekt ist und dann einen so hohen Strom zieht, dass das Display zeitweise aus geht.

Würdet Ihr auch denken, dass die Laugenpumpe defekt ist, obwohl sich das Rädchen durchdrehen lässt. Kann ja auch ein Wicklungsschluss o.Ä. sein. Da dreht sich der Motor auch nicht unbedingt schwergängig.

Mit freundlichen Grüßen
und ...
29 - LEDs und Anzeige pulsieren -- Waschmaschine AEG 47 B DD BA 01 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LEDs und Anzeige pulsieren
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 47 B DD BA 01 A
S - Nummer : 22806436
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 236 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

wir haben die oben genannte Waschmaschine im Einsatz.
Diese Woche haben nun die LEDs und die Anzeige angefangen zu blinken. Ich würde es sogar als pulsierend bezeichnen. Mal gehen alle Lampen an, mal nur teilweise. Bei der Programmverstelltung ändert sich das auch teilweise. Auch die blinkende Anzeige im Display ändert sich dann.

Ich vermute ja einen Elektronikfehler.
Wir hatten vor längerer Zeit einmal Wasser in der Maschine. Das habe ich repariert. Seitdem lief sie ohne Probleme.

Eine Sichtprüfung der Platinen habe ich gemacht. diese sehen eigentlich ganz gut aus. Lediglich bei der seitlich befestigten Platine sind schwarze Stellen rund um die Spule erkennbar, die sich aber wegwischen lassen.

Ein Fehlercode wird im Display nicht angezeigt.

Habt ihr eine Idee?
Oder ist das ein Totalschaden?

Ich freue mich über jede Antwort.

Viele Grüße
Markus ...
30 - Oszilloskop Tastköpf Maximalspannung -- Oszilloskop Tastköpf Maximalspannung
Hallo an alle,

ich benötige bitte Hilfe, da ich im Internet keine genau Antwort auf meine Frage finde.

Ich habe vor mir ein Oszilloskop zu kaufen, und möchte gerne wissen, wie ich die Maximalspannung eines Tastköpfeingang berechne. Ich möchte die Berechnung für DC und AC gerne durchführen.

Oszilloskop = Rigol DS1102E Digital-Oszilloskop 100 MHz

EAN: 4016138544817

Angaben:
Anzeige
Farb-TFT
Bildschirm-Größe
14.4 cm
Zeitbasis
2 ns - 50 s/div
Vertikal-Ablenkung
2 mV - 10 V/div
Eingangsimpedanz
1 MΩ
Eingangskopplung
AC, DC, GND
Eingangsspannung
300 V
Spannungs-Versorgung (Details)
115 V/AC;230 V/AC
Gewicht
2.4 kg
Anzahl analoge Eingänge max.
2
Auflösung
8 Bit
Bandbreite
100 MHz
Besonderheiten
Digital-Speicher (DSO)
Breite
303 mm
Display
320 x 234 Pixel
Höhe
154 mm
Kalibriert nach
Werksstandard (ohne Zertifikat)
Kategorie
Digital-Oszilloskop
Länge
133 mm
Messkategorie
CAT I
Samplingrate/Kanal
500 MSa/s
Schnittstellen
USB
USB-Host
RS-232
Speichertiefe/Kanal
512 kpts
Typ
DS1102E

Ich danke schon ...
31 - E29 zieht aber Unmengen Wasse -- Waschmaschine Bosch WAS 28443
Hallo silencer,

Also, den Drucksensor, Schlauch und Falle habe ich kontrolliert, alles i.O..
Beim Prüfprogramm bin ich mir nicht ganz sicher - habe dazu keine Anleitung.

Wenn ich es einschalte habe ich die 888.

Das Display schaltet aber nach 3 Sekunden ab.

Gehe ich auf Pos. 4 zieht die Maschine Wasser bis sie voll ist - habe dann abgebrochen bei 3/4 vom Bullauge. Anzeige bis dahin keine.

Bei pos. 7 zieht sie ~ 5 cm Wasser in die Trommel und schaltet dann ab.
Aber auch keine Anzeige im Display.

Habe sie davor mit Wäsche laufen lassen - ohne Fehler.

Gruß

...
32 - steht am Schluss bei 1 Minute -- Waschtrockner AEG L16820
Das Schleudern läuft zeitgesteuert ab, jedoch die Zeit, die benötigt wird eine stärkere Unwucht auszubalancieren wird hinten drangehangen. Das heißt, die Anzeige im Display könnte im ungünstigsten Fall noch einmal die komplette Länge (abzüglich der Pumpzeit bis Niveau "0") des Schleuderprogrammes auf 0:01 stehen bleiben. In der Praxis liegt die Quote bei ca. 6-8 Minuten "Nachspielzeit".
Probier mal ohne Wäsche das seperate Schleuderprogramm, da sollte das Phänomen nicht auftreten. Falls doch, Steuerungsfehler.
Zum Thema Fehlercodes, die werden nicht heimlich im Speicher abgelegt, also wenn zuvor keine Fehlergruppe im Display angezeigt wurde, kann auch keine Fehlernummer ausgelesen werden. Ebensowenig läßt sich ein vorhandener Fehler durch einen Reset beseitigen. Dadurch wird lediglich die Information aus dem Speicher entfernt.

VG ...
33 - Laugenpumpe im Dauerlauf -- Geschirrspüler Miele G6512 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe im Dauerlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6512 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Leider haben wir jetzt auch eine Laugenpumpe, die nichtmehr aufhoeren will, selbst nach Ausschalten der Maschine. Programm-Neutart endet in der Anzeige "WATERPROOF", Maschine pumpt eifrig weiter.
In der Bodenplatte steht/stand definitif kein Wasser!
Unterhalb der Bedienelemente entwickelte sich ein Geruch, der von einem 7poligen Platinenstecker herruehrte (2. Stecker von rechts, unterhalb des Start-Buttons). Das Reinigen der Kontakte brachte keine Verbesserung. Die Logik um den Prozessor scheint auch OK, zumindest reagiert die Maschine auf alle Tastendruecke (solange bis halt WATERPROOF im Display steht).

Die Verfolgung der einzelnen Anschluesse durch den gebundenen Kabelbaum ist muehsahm, da (alle Leitungen weiss).
Der Schwimmer-Schalter ist OK (nicht angebrannt/verkokelt). Die Pumpe scheint auch in Ordnung, zugefuelltes Wasser wird problemlos abgepumpt. Bis hierhin ist auch kein Leck zu entdecken.

Was koennen wir noch tun? Ohne Schaltung, Blockschaltbild o. Tips von 'Wissenden', scheinen die Tage der Maschine...
34 - Fehlercode E60 / E63 -- Wäschetrockner AEG TC09H6MHP
Hallo Silencer und alle anderen,
am WE hatte ich etwas Zeit und habe weiter rumgetestet.
Also der Fehler besteht nach wie vor.
Den Fehlerspeicher hatte ich gelöscht. Dann kam ich in eine Prüfroutine.
alle Led ´s der Programme leuchteten nacheinander (wie ein Lauflicht), und Display und die restlichen Led´s durchliefen Parallel die Routine.
Danach konnte ich ein Prüfprogramm starten. Im Display erschien ELE und alle Komponenten liefen dann. (Licht, Trommel dreht, Verdichter lief, Axiallüfter lief).
Danach habe ich dann getrocknet Immer das gleiche Programm!

Baumwolle extratrocken, Funktion Trocken Plus auf MIN.

1.Versuch
2,5 Kg Handtücher mit 1400 U/min geschleudert
Nach genau 30 min Trockenzeit kommt die Fehlermeldung E60 und der Trockner schaltet um von Trockenphase auf Kühlphase.
Anzeige Restlaufzeit vor der Fehlermeldung 1:40
Trommeltemperatur direkt nach der Fehlermeldung 44 Grad Celsius (habe direkt die Edelstahltrommel gemessen)
Wäsche noch leicht feucht.

2. Versuch

2,5 kg Handtücher mit nur 800 U/min geschleudert

Nach genau 30 min wieder gleiche Störung
Restlaufzeit 1:50
Lüfter ging nach ca. 28 min an
Trommeltemperatur: 38 Grad
Wäsche noch recht feucht.

d...
35 - Display ohne Funktion -- Geschirrspüler Miele G 1222 U
Ich kenne einige Miele-Spüler, da ist das Display immer "dunkel", also keine Anzeige von Restzeit und Fehlercodes u.a., das ist normal. Es wird NUR die Startzeitvorwahl (die niemand ernsthaft benutzt) angezeigt. Programmanzeige, -ablauf und etwaige Fehlercodes werden über die LED's ausgegeben. Sollte das Display tatsächlich einen Schaden haben, musst Du halt ohne Startzeitvorwahl leben, kannst dafür aber den Verkäufer schön im Preis drücken. Im Zweifelsfall einfach mal die Bedienungsanleitung lesen, bevor Du einen Fehlgriff landest.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Nov 2017  8:23 ]...
36 - vor Beginn: Display flackert -- Waschmaschine Bosch WFR 264S/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : vor Beginn: Display flackert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264S/01
FD - Nummer : 8202701372
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

nach 15 Jahren fing meine WaMa beim Schleudern an zu knistern, klar: Motorkohlen.
Diese habe ich getauscht, alles soweit wieder in Ordnung.

Aber: Nun scheint die Elektronik (die ich nicht angefasst habe) zu spinnen.
1. Programm wählen -> im LCD erscheint die Anzeige welches Programm etc. gewählt wurde.
2. Auf Start drücken: Die obere Zeile verschwindet erst einmal und die Hintergrundbeleuchtung flackert leicht für 10-20 Sek.
3. Danach: Normaler Programmstart mit Klartextanzeige ohne Probleme.

Im Testmodus reagiert die Maschine ohne Verzögerung.
Fehler wurden, soweit ich das sehen kann, auch keine gespeichert.

Ist evtl. ein Elko auf der Platine langsam alt geworden?

Bevor ich nun die Maschine erneut zerlege: Kennt jemand diesen Fehler?

Viele Grüße

Bastler42 ...
37 - keine Wasserzufuhr Kammer II -- Waschmaschine Bauknecht Plus 844+++
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Wasserzufuhr Kammer II
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Plus 844+++
S - Nummer : 858375303010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

ich melde mich hier, da ich mit meinem Latein zur Reparatur an der Waschmaschine meiner Schwägerin am Ende bin.

Es erfolgt in einem Waschprogramm kein Zufluss von Wasser in Kammer II. Kammer I (Vorwäsche) wird geflutet.

Bisherige Prüfungen:
1. Wasserhahn (Durchfluss ok)
2. Zulaufschlauch mit Aquastop gegen einen ohne Aquastop getauscht (ok)
3. Magnetventil neu gekauft und eingebaut
4. Niveauschalter (Druckdose) ausgebaut und geprüft. Bei den zwei großen
Kontakten kein Durchgang. Kontakt 1 zu Kontakt 3 Durchgang. Bei vorsichtigem
Hineinblasen Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 2. Kein Durchgang von Kontakt
1 zu Kontakt 3 (Schließer). Scheint also in Ordnung zu sein.
5. Schlauch vom Niveauschalter abgezogen und durchgeblasen. Blasgeräusch ist in
der Trommel zu hören; somit keine Verstopfung.

Folgende Programme habe ich getestet:

Kurzprogramm (15 Min.)
Wasser wird in Ka...
38 - Piept und powerfreeze -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Rsh5ptts1
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Piept und powerfreeze
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Rsh5ptts1
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem Samsung Side By Side Kühlschrank piept seit gestern dauerhaft der Signalton alle 7-10 Sekunden und die powerfreeze Anzeige geht immer an und aus. Ich hatte das früher schon mal aber dann hat sich das nach einer Zeit gelegt und seit gestern ist es ohne Pause ich habe schon gesehen kann kein Kabelbruch erkennen woran kann es liegen?
Gerät ist 5 Jahre alt und Display schon lange kaum noch zu lesen
Funktion ansonsten alles einwandfrei ...
39 - E 54 -- Waschmaschine Quelle P6349639 Sensation 75
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E 54
Hersteller : Quelle
Gerätetyp : P6349639 Sensation 75
S - Nummer : 211 00936
Typenschild Zeile 1 : PNC.914512809
Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr.20044
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 154.350-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander.

Habe folgendes Problem.
Die WM läuft in allen Programmen immer bis zum Schleudergang ohne Probleme durch. Dann bleibt die WM stehen. Anzeige Display Restzeit minus den 10 Minuten des Schleuderns. Erst nach betätigen des Schleuderprogamms von Hand, schleudert sie bis zur Endstellung.

Fehlercode Position 2 : E 54 , Hauptwäsche + Spülstopp + Schleudern blinkt.
Pos 1 Anzeige 10 - 08 Abpumpen.

Im Forum lese ich am Motor Kohlen wechseln !!! , 3 Relais auf Steuerplatine verklebt !!!Das scheint mir aber unlogisch, da die Maschine eigentlich bis zur letzten Position ohne Probleme durchläuft. Steuerplatine gereinigt und Relais auf Platine abgeklopft, keine kalten Lötstellen.

Frage: Was und wie könnte geprüft werden ?
Hat jemand schon so ein Erlebnis gehabt.

Vorab schon vielen Dank für Eure Hilfe ...
40 - Abwasspumpe läuft ständig -- Geschirrspüler NEFF S9VT1F
Die erwartete Fehleranzeige (E:15) auf dem Display gibt es erst ab der Baureihe GV640. Deine Spüle ist ein 630er, da arbeitet das Aquastopsystem auch unabhängig von der Elektronik, jedoch ohne Anzeige. Der Sicherheitsschalter am Gebergehäuse ist mit einer roten Plastikstange an den Bodenschwimmer gekoppelt. Wird dieser ausgelöst, stoppt die Wasserzufuhr (Aquastopventil wird nicht mehr angesteuert) und die Ablaufpumpe wird aktiviert. Die Pumpe läuft auch bei geöffneter Tür weiter, bis die Ursache behoben ist, oder das Gerät vom Netz getrennt wird. Auch wenn der rote Schwimmer im Gebergehäuse "oben hängt" (Wasserstand im Gerät zu hoch) wird der Schalter betätigt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  8 Mai 2017  0:32 ]...
41 - Kein Kochen kein Backen -- Herd AEG 90 BDX 06 AD
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kein Kochen kein Backen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 90 BDX 06 AD
S - Nummer : 02343541
FD - Nummer : 940 320 467 02
Typenschild Zeile 1 : E33512_5_M
Typenschild Zeile 2 : 90 BDX 06 AD
Typenschild Zeile 3 : 02343541
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Beim Backofen aufheizen roch es etwas verschmort. Dann flackerte die Backofenlampe. Ging aus - Umlauftventilator blieb stehen und Display sprang auf 12.00 blinkend. Danach ließ sich weder Ofen noch Kochfeld starten. Strom lag und liegt an - Display bleibt mitlerweile dunkel trotz anliegender Spannung - springt erst an(Anzeige 12.00Uhr stehend), wenn man eine Kochfeld anschaltet. Kochfeld wird aber nicht warm. Vermute defektes Heissluft Heizelement weil bei Ohmmessung durchgängig. Kabel abgezogen leider ohne Auswirkung. Weiß nicht wo und wie ich den Fehler einkreisen soll. Falls jemand eine Rat hat - gerne ...
42 - Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) -- Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food)
Ich habe jetzt einmal alle mir bekannten Fakten zusammen getragen und in ein Diagramm gezeichnet.

Steckdosen
Die nicht mit einer Watt-Zahl versehenen Steckdosen sollen frei verfügbar sein. D.h. dort wird bei Bedarf z.b. ein Quirl angeschlossen. also nichts mit hohem Verbrauch.

Kochgeräte
Von V8 bis V13 (Kochgeräte werden hier variabel eingesetzt und sind austauschbar) werden jeweils die stärksten Verbrauchen angeschlossen. So z.B. drei Fritteusen mit jeweils einem Schukostecker und max. 3200W.

Übrige Verbraucher
Die übrigen Verbraucher V1 bis V7 sind fest installiert.

Anzeige
Im Wagen soll es ein Display geben wo man die aktuellen Werte ablesen kann: kW, kWh, V, A

Wahl der Geräte
Ideal wäre es, wenn man aktiv durch Zu- oder Abschalten der Geräte auf den unterschiedlich anliegenden Strom reagieren könnte.
D.h. wenn man nur 16A Kraftstrom hat, dann sieht man die max. anliegende Stromstärke und die Spülmaschine lässt sich dann nicht zuschalten.

Stromzufuhr
Es soll vier Möglichkeiten geben dem Verkaufswagen Strom zuzuführen (ich weiß, schlecht ausgedrückt ;-).
1. 230V Kraftstrom für "Vollbetrieb"(16A oder 32A, wenn der Wagen fest steht)
2. Wechselrichter 500W für "Fahrtbetrieb z.B...
43 - Display E 90, keine Funktion -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Championsline S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display E 90, keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat Championsline S
S - Nummer : 11155565
FD - Nummer : 91400223700
Typenschild Zeile 1 : PNC: 91400223700
Typenschild Zeile 2 : Ser.- Nr.:11155565
Typenschild Zeile 3 : Lavamat CL S - W 47BDECA01A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Team,

Vaters o. g. Waschmaschine streikt komplett.
Wie immer... vor ner Woche tat sie es lt. Schwägerin noch ohne Probs.
Nun blieb sie mit Lauge drin im 60 Grad Programm stehen und pumpte auch nicht ab. Nix ging mehr. Auf Display stand E90.
Nach mehreren Tage nachlesen im Forum und heutigem Nachschauen durch Ausbau der Platine bin ich auch nicht weiter.
Ausser leichtem Fogging hier und da auf der Leiterplatte keinerlei Auffälligkeiten zu sehen - Wasserränder, kalte Lötstellen, Hitzespuren oder so, alles Fehlanzeige.
Trotzdem gereinigt und neu gestartet. Fehler per Taste 1 und 4 gelöscht...
Immer das Gleiche: Das Mäusekino läuft durch, alles blinkt 1x. Dann ziehen alle Ventile kurz an un...
44 - Keine Funktion - LEDs blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK CARE 6B


@ silencer300: Prozedurausführung bei geschlossener oder geöffneter Tür macht keinen Unterschied. Tatsächlich ist das Display ohne Anzeige.

@ Schnurzel: auch diese Prozedur bewirkt keine Veranderung, auch hier getestet bei geöffneter/geschlossener Tür, bevor der Blinkmodus beginnt, nach Beginn des Blinkmodus

Ich schau zeitnah nochmal nach, ob alle Steckverbindungen etc. sitzen. Dises tat ich bereits allerderding mit positivem Ergebnis. ...
45 - Display leuchtet nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Constructa CK64.. bzw. KG KIFF28A
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Display leuchtet nicht
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CK64.. bzw. KG KIFF28A
S - Nummer : CK64550/02
FD - Nummer : FD9308
Typenschild Zeile 1 : siehe Foto
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Am Wochenende hat es unseren Kühlschrank erwischt: Das Display ist ausgefallen.
Nur die Anzeige "freeze" leuchtet noch, und daran lässt sich auch nichts ändern.

Das Kühlaggregat arbeitet noch, und auch die Regelung schien bis gestern noch zu funktionieren.
Mittlerweile sind aber die Milchtüten eingefroren, was allerdings auch an einer irrwitzigen Vorgabe durch blindes Herumtippen auf den Tasten liegen könnte.

Zwar hatten wir zur fraglichen Zeit ein ordentliches Gewitter, aber da es sonst keine Schäden an Geräten gab, halte ich es für ein zufälliges Zusammentreffen.
Ich hatte zwischenzeitlich versucht den Controller durch Ausschalten zur Raison zu bringen, aber erst heute konnte ich eine wirkliche Netztrennung durchführen, die aber auch keine erkennbare Wirkung zeigte.

Ich würde jetzt gerne einmal Controller und Display ausbauen und inspizieren.
Habt ihr Tipps, wie das geht ohne allzuviel...
46 - schleudert nicht -- Waschmaschine   Bauknecht    WA7763
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7763
Typenschild Zeile 1 : 12NC- 8583 172 03000
Typenschild Zeile 2 : TYP D 260 DVGW M 657E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine WaMa schleudert neuerdings nicht mehr. Statt dessen wird die Trommel nur normal wie beim Waschen hin- und hergedreht.

Pumpe und Bürsten sind überprüft und ok. Es sind keine Socken oder ähnliches im Abfluss. Auch wenn ich verbleibendes Wasser über den Verschluss unten ablasse und ein Schleuderprogramm starte gibt es kein Schleudern.

"Spülen und Schleudern" spült erst normal, das Wasser wird vollständig abgepumpt und dann wird ohne Wasser und ohne Pumpen gedreht. Das Programm wird dann bei etwa 12min. Restzeit beendet.
Auffällig ist, dass wärend des Durchlaufs der Schleuderprogramme die ganze Zeit die "Tür frei" Anzeige leuchtet, die Tür aber trotzdem verschlossen ist. Die Tür wird auch nicht freigegeben, wenn ich das Programm mitten drin beende (länger lauffende Programme habe ich jetzt nicht getestet).

Es wird kein Fehlercode am Display angezeigt.

B...
47 - Anzeige tot, keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novatronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige tot, keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic W918
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumgemeinde,

meine Miele Novatronic W918 hat gestern Abend den Geist aufgegeben, als meine Mitbewohnerin das laufende Waschprogramm abgebrochen hat und versucht hat die Tür zu öffnen. Die Tür öffnete sich laut ihrer aussage nicht und danach war das Display tot und alle Knöpfe sind ohne Funktion.

Ich habe jetzt die Ehre, dass Problem mit keinerlei Kenntnissen über Waschmaschinen zu lösen.

Ich würde jetzt gerne rausfinden, welches Bauteil die Probleme macht.

Dazu möchte ich den Drucktastenschalter auf Funktion überprüfen.
Welche Kontakte muss ich alle durchtesten?

Bei "Aus" sind ist 11 ohne Funktion.

Bei "Ein" liegt an 11 Spannung an.

Außerdem habe ich das Problem der "kalten Lötstelle" bei dem Rafi-Drucktastenschalter 2.12900 überprüft.
Von 11 zum zweiten Lötpunkt, an dem man die Brücke installieren soll ist ein sehr geringer W...
48 - Neue Aufgabe braucht neue Hilfe: Drehzahlanzeige digital -- Neue Aufgabe braucht neue Hilfe: Drehzahlanzeige digital
Erstens programmierst du den µC und nicht das Display. Zweitens Steuert der µC das Display an, dazu legt er seine Ausgänge, die die Eingänge des Displays sind entweder auf H oder L je nachdem was da als Anzeige hinten dran hängt und welche Segmente leuchten sollen. Noch etwas der µC wird ohne angeschlossenes Display programmiert, damit kann er nur die Spannungen die vom Programmiermodul kommen als Eingangssignal werten. Beim Programmieren werden die Ports für das Programmieren als Eingang gesetzt und im Betrieb dann als Ausgang! Wenn also das Display während des Programmierens angeschlossen ist werden (können) die Daten vom Programmiermodul verfälscht! Normal sollten ein µC nicht in der fertigen Schaltung programmiert werden und das Programm in einem Programmiergerät auf den µC übertragen werden. Der programmierte µC wird danach vom Programmiergerät in die Anwendungsschaltung eingesetzt. Bei ISP Programmierung sollte man es tunlichst unterlassen die Programmiereingänge als Ausgänge zu verwenden! ...
49 - Einschaltpeak verhindern -- Einschaltpeak verhindern
Hallo, danke für Eure Antworten.

Der WR hat im Nachtbetrieb normalerweise ein Standby mit aktuellen Anzeigen am Display und nach Klopfen (s. Video) gehen die Displaybeleuchtung an bzw. schaltet die Anzeige auf andere Werte um (Tageswerte, Monatswerte).
Mein WR ist im Nachtbetrieb aus, d.h. das Display ist auch im dunklen Zustand ohne Werte, es lässt sich durch klopfen nicht in einen anderen Zustand versetzen.

Mir geht es in diesem Threat um Ideen, (wie die von bluebyte) ob offensichtliche Problembauteile einfach ersetzt werden können.
Ich gehe kein Risiko ein und mache nur das, was ich verstehe.

Ich habe den Elko am Brückengleichrichter gemessen: 310V
Ob ich die Ausgangsspannung des Netzteils messen kann muss ich mir in Ruhe ansehen, da ich im laufenden Betrieb nicht von der Leiterseite aus messen kann.

Ich verabschiede mich jetzt erst mal und melde mich im neuen Jahr, sobald ich neue Infos habe.
Allen einen guten Rutsch und Gute Wünsche für 2016
Walter

PS Es ist ziemlich schwierig mit dem Toaster detailiertere Fotos zu erstellen. Mit Blitz unscharf und blendend, ohne Blitz unscharf, ich habe keinen Makrobereich. Das ist aber auch klein...


...
50 - E08 E09 -- Geschirrspüler Gaggenau (BSH) DF261161/23
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E08 E09
Hersteller : Gaggenau (BSH)
Gerätetyp : DF261161/23
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute!
Ich war euch noch eine Antwort schuldig...
Das Thema war E01
Heizpumpe hatte tatsächlich die Leistungselektronik mit in den Tod gerissen.
Kleiner Ausschnitt aus dem alten Topic:
...
Jetzt hänge ich aber leider fest.
Ich habe einen 3 Jahre alten Gaggenau Geschirrspüler. Zum einen konnte ich das Typenschild nirgends finden - nur auf dem Blendenblech des Sockels hatte jemand die angegebene Typ-Nr mit Edding geschrieben. Deshalb die unvollständigen Angaben.
Es ist - lt meiner Bedinungsanleitung - auf jeden Fall eine DF261161 als solche hatte ich sie tatsächlich auch gekauft!

Sie brach mitten im Spülvorgang einfach ab - seitdem folgendes:
Die Gute läßt sich zu keiner anderen Äusserung hinreissen ausser, mir den Fehler E01 im Display anzuzeigen.
Da ich hier niemanden langweilen wollte, habe ich recherchiert bis die Tasten glühten und zum Schluß auch die Gaggenau-Service-Tel. angerufen.
Dort sagte man mir, dass es bei dieser Anzeige (Fehlerstrom/Spannungsschwankungblabla) die Steuerelektronik...
51 - Display ohne Funktion --    Elesta    2 Achs Digitalanzeige
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display ohne Funktion
Hersteller : Elesta
Gerätetyp : 2 Achs Digitalanzeige
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, dass ihr mir mit meinem Problem weiterhelfen könnt. Ich habe wenig Kenntnisse im Bezug auf elektronischer Bauteile und deren Funktion.

Aber nun zum eigentlichen Problem:

Ich habe an meiner Fräsmaschine ein Wegmessystem, welches mittels Digitalanzeige die Verfahrwege visualisiert. Die Anzeige war ca. 2 Stunden aktiv als es im Inneren des Gerätes zu einem Bruzzeln kam und etwas Rauch aus dem Gehäuse stieg. Ich hab sofort den Stecker gezogen und anschließend das Gerät geöffnet. Es kam mir Rauch sowie ein verbrannter Geruch entgegen. Die bzw. den Überltäter konnte ich relativ schnell ausmachen. Es war ein Entstörkondensator mit 0,015 uF Kapazität.
Wenn ich das Gerät einschalte zeigt das Display nichts mehr an. Sind diese Entstörkondensatoren für den Betrieb des Gerätes wichtig? Wird der Stromfluss durch einen defekten Kondensator unterbrochen, sodass es nicht zum Betrieb des Displays kommt?

Einen Austausch der Kondensatoren traue ich mir zu, aber ist damit dann das Problem auch gelöst oder stec...
52 - kein Heißwasser und Trocknung -- Geschirrspüler Privileg 911D91-2T
Hallo "derhammer"

Danke für deine schnelle Antwort, die mir aber ehrlich gesagt nicht sehr weiter hilft, denn ich bin technisch überhaupt nicht begabt und könnte mit Sicherheit keine "ausgelöteten Relais" erkennen!
Eigentlich ging es kurz ja um folgendes:

Das Wasser wird bei allen Waschprogrammen nicht mehr erwärmt und eine Trocknung mit Warmluft erfolgt ebenfalls nicht.
Es wird aber im Display keinerlei Fehlermeldung angezeigt!
Mich würde es jetzt interessieren, was da wahrscheinlich defekt ist und mit was für (grobe Schätzung) Reparaturkosten ich rechnen müsste. Als Laie hätte ich doch auf die Heizung getippt, oder?

Außerdem hatte ich im Profil angegeben: keine Kenntnis der Materie , was alles für mich noch schwieriger macht!

Zur Info: Alle Waschprogramme laufen ohne Anzeige von Fehlern!

Danke Dir trotzdem für deine Auskunft!
VG,
Michael ...
53 - Display und Knöpfe ohne Funkt -- Geschirrspüler Siemens S9IT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display und Knöpfe ohne Funkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9IT1S
S - Nummer : SE65M350EU/70
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo !
Unsere Spülmaschine hat das Problem,daß die Anzeige und alle Knöpfe komplett aus sind. Quasi als hätte jemand den Stecker gezogen.
Auf der Steckdose liegt Spannung an.
Kann mir hier bitte jemand einen Tipp geben ?!
Existiert vielleicht irgendwo noch eine Feinsicherung für die Elektronik ?
Gruß Rene ...
54 - Programme stoppen -- Waschmaschine ELIN WM57A*
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme stoppen
Hersteller : ELIN
Gerätetyp : WM57A*
S - Nummer : 10-103796-06
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe seit geraumer Zeit das Problem bei meiner ELIN WM57A Waschmaschine,
dass die Programme, egal welches, nicht mehr richtig beendet werden.
Sie starten ohne Probleme, laufen normal durch, bis ca. 19 min. vor Schluss (Display mit Restzeit-Anzeige), dann tut sich eine Weile nichts mehr, und danach gehen das Display und die Betriebs-LED und Tür-LED kurz aus, danach wieder an, und das Display zeigt die volle Restzeit des ursprünglichen Programmes vom Start weg an.
Ich vermute, dass die Programme dann hängenbleiben, wenn das Teil-Programm "Spülen" gestartet werden soll.
Wenn ich abbreche, muss ich erst eine Weile warten (jetzt nicht wegen dem Türöffner), erst dann kann ich das Programm "Spülen" separat anwählen, starten, und es läuft dann auch (meistens) problemlos ab.

Überprüft habe ich:
Motor-Kohlen OK
Tacho OK
Flusensieb OK
Wassereinlauf-Ventile OK

Getauscht habe ich bereits die Steuerelektronik-Platine.
Es sind dann noch weitere Elemente ...
55 - Wackelkontakt Tür? -- Mikrowelle Sharp R-240W
Zu früh gefreut:

beim Schliessen der Tür (Vibrationen?) schaltete sich ein:
* Lampe (war schon an)
* Fan
* Drehteller

Keine Anzeige im Display. Vermutlich auch keine Heizfunktion, aber so lange liessen wir es nicht laufen.

Interessante Beobachtung: beim ganz langsamen Eindrücken des Tür-Öffners kommt es zu einer ganz ähnlichen Situation: Lampe, Fan und Drehteller gehen an!

Latch Switch A (ich denke, das ist der direkt am Türtaster) muss dabei geschlossen sein (sonst ginge der Fan nicht). Latch Switch B (ich denke, dass dieser zusammen mit dem Monitor Switch an einem gemeinsamen Plastikarm sitzt, der seinerseits die Türverriegelung oben und unten freigibt) muss aber wohl schon geöffnet haben, denn sonst wüsste der µC nicht, dass er das Main Relay anschalten muss (und ohne das würde die Lampe bei offener Tür nicht brennen).

Wenn also doch ein Wackelkontakt im Bereich des Latch Switch B vorliegen würde, dann könnte das die Fehlfunktion beim Schliessen der Tür erklären. Ich werde mir das nochmal genauer anschauen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: cpu am  2 Sep 2015 19:19 ]...
56 - Binatone e800 DECT-Mobiltelefon - Funktion überprüfen ohne Akkus möglich? -- Binatone e800 DECT-Mobiltelefon - Funktion überprüfen ohne Akkus möglich?
Hallo Forum!

Mir ist zufällig kostenlos ein Schnurlostelefon Binatone e800 (Mobilteil mit Basisstation) zugelaufen ... ich hätte jetzt nichts dagegen wenn das Ding funktionieren würde

Das Gerätchen will nun eigentlich 3 AAA-Akku´s für das Mobilteil.
Sowas besitze ich aber nicht ... lässt sich die Funktion evtl. auch erstmal ohne Akkukauf testen?

Testweise eingelegte normale Batterien brachten keinerlei Anzeige auf dem Display; auch nicht nach "einschalten" gemäß BDA. Erkennt das Ding evtl. ob Akku oder nicht? Dann dürfte auch ein Netzteil mit 3,0V DC wohl nicht funktionieren, oder?
Die Basis habe ich auch mal ans Netz und Telefonleitung angestöpselt. Auf "Saft" reagiert die mit einem kurzen Piepsen. Das Mobilteilpaging macht nichts. Auf anrufen kommt kein Klingelsignal von der Basis. An den beiden Mobilteil-Ladekontakten liegen aber zumindest schonmal 11,65V DC an (mit DMM gemessen).

Ein paar Kuriositäten wären da allerdings auch noch: das Mobilteil schaut leicht angegilbt aus; hat aber noch die Displayschutzfolie drauf, und keinerlei Kratzer oder Scharten. Das Steckernetzteil für die Basis war dazu in einem Plastiktütchen, und das Käbelchen anscheinend noch origin...
57 - Laugenpumpe leckt -- Geschirrspüler Miele G 688 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe leckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 688 SC
S - Nummer : 0017026161 (Fabr.-Nr.)
FD - Nummer : 21068800 (Typnummer)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüß Gott aus Bayern!

Nach einer Display-Anzeige (bei der so ziemlich alle LEDs geleuchtet haben; Bild notfalls verfügbar) und anschließendem Maschinenstillstand erstmal alles ausgeschaltet, (Maschine war schon im Trockenmodus), ausgeräumt und wieder eingeschaltet: Anzeige wieder o.k.
Anschließend, weil schon länger nicht mehr gemacht:
Maschine in einem 65 °-Durchgang mit Maschinenreiniger laufen lassen.
Anschließend Wasseraustritt auf dem Küchenboden (ca. 1 l).
Dann Fehlerspeicher ausgelesen: F3 = Elektronik-Fehler.
Fehlerspeicher reset.
Hinweis: die Maschine läuft immer schon am Warmwasseranschluß (ca. 65 °C)
Maschine "zerlegt" Seitenwände weg; Wasser aus der Bodenwanne entfernt,
Maschine umgelegt, Bodenplatte weg.
Maschine wieder in Normallage, "aufgebockt" (10 cm hohe Holzklötze) Probelauf mit Spar 55 °.
Leck mit Spiegel entdeckt: es tropft am Bajonettverschluß der Laugenpumpe.
Laugenpumpe ausgeba...
58 - Elektronik defekt? -- Videorecorder JVC HR-D530EG

Zitat : *das Display ist schwach und hat keine Pegelanzeige mehr
Möglicherweise verbraucht, das ist eine Röhre.

Zitat : *Aufnahme nur in MONO vom digitalen Sender
Was für ein digitaler Sender? Das Gerät hat nur einen analogen Tuner. Digital-TV gab es damals nicht. Die Anzeige "Digital" bezieht sich auf den Nicam-Ton, den es hier nie gegeben hat.

Zitat : *Vo...
59 - Einfaches Heizelement mittels NTC-Widerstand erweitern? -- Einfaches Heizelement mittels NTC-Widerstand erweitern?

Zitat : was ich vorhatte, aber mit einem Heizwiderstand, der etwas "umkringelt". (Mein Keramiktopf) Den kannst du doch da anschliessen.
In dem Regler ist ein Relais, das den Heizer nach Bedarf einschaltet. Den Strom dafür musst du stiften.


Zitat : Mein Ansatz war, soetwas selbst zu basteln,Das wird auf jeden Fall teurer, und ob es dir gelingt, steht in den Sternen.


Zitat :
60 - Display defekt -- Backofen Privileg OAEMCPC?
Geräteart : Backofen
Defekt : Display defekt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : OAEMCPC?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe ein kleines oder großes Problem, je nachdem wie man es lösen kann.
An meinem Herd ist heute früh die Anzeige ausgefallen und ich dachte schon super "Herd kaputt". Jedoch reagiert der Herd auf jeden Knopfdruck mit einem Quittungston und heizt auch hoch. Daraufhin habe ich die Elektronik aus dem Herd ausgebaut um den Fehler zu finden. Auf dem Elektronikgehäuse steht "Kronos 2-T85" und auf der Platine selber Kronos2 plus Ver. 1.9.
Als Übeltäter vermutet ich diesen "blöden" Leitgummi am LCD Display selber. Ich habe ihn gesäubert und versucht wieder richtig einzubauenaber ohne Erfolg.
Kann mit jemand helfen bzw. einen Tip geben ob und wie eine Reparatur möglich ist. Oder ob man diese Platine als Ersatzteil bekommen kann? Mir wiederstrebt es etwas einen Herd samt Kochfeld zu entsorgen nur weil das Display nichts mehr anzeigt. Vielen Dank im Voraus. ...
61 - vfd-display -- HiFi Verstärker Teufel US 6112/6 RHD
Geräteart : Verstärker
Defekt : vfd-display
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : US 6112/6 RHD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Habe ein teueres Gerät von Teufel gekauft, Subwoofer, Receiver und Verstärker in einem. Es hat ein externes Bedienpanel mit einer vfd-Anzeige von Futaba (wahrscheinlich Spezialanfertigung für Teufel, da nicht googlebar). Es hat angefangen laut und unerträglich zu pfeifen. Habs ausgebaut und schließe es nur an, wenn ich was in den Einstellungen ändern muss. Letztens habe ich die Anzeige unbeaufsichtigt liegen lassen und mein kleiner Sohn hats sich zum Spielzeug gemacht. Als Folge ist das kleine runde Ding, rechts im Bild, schaut wie Spule im Kunststoff Gehäuse aus, abgebrochen.
Das ganze Ding hat über 700€ gekostet, und ist ohne Display so gut wie nutzlos. Tolles Service bei Teufel sagt, dass sie solche Panels nicht mehr beschaffen können.
Welche Möglichkeiten habe ich?
-Die Spule wieder ranzulöten.
-Ein alternatives VFD zu beschaffen, habe aber keine mit 6-pin Anschluss gefunden, wahrscheinlich passt die Programmierung dann auch nicht.
Ein komplettes alternatives Bedienteil? gibt es solche mit mini_DIN- Anschluss, die universal wären?
Danke für eure Antworten im Voraus! ...
62 - Programme stoppen -- Waschmaschine ELIN WM57A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme stoppen
Hersteller : ELIN
Gerätetyp : WM57A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe seit geraumer Zeit das Problem bei meiner ELIN WM57A Waschmaschine,
dass die Programme, egal welches, nicht mehr richtig beendet werden.
Sie starten ohne Probleme, laufen normal durch, bis ca. 19 min. vor Schluss (Display mit Restzeit-Anzeige), dann tut sich eine Weile nichts mehr, und danach gehen das Display und die Betriebs-LED und Tür-LED kurz aus, danach wieder an, und das Display zeigt die volle Restzeit des ursprünglichen Programmes vom Start weg an.
Ich vermute, dass die Programme dann hängenbleiben, wenn das Teil-Programm "Spülen" gestartet werden soll.
Wenn ich abbreche, muss ich erst eine Weile warten (jetzt nicht wegen dem Türöffner), erst dann kann ich das Programm "Spülen" separat anwählen, starten, und es läuft dann auch (meistens) problemlos ab.

Überprüft habe ich:
Motor-Kohlen OK
Tacho OK
Flusensieb OK
Wassereinlauf-Ventile OK

Getauscht habe ich bereits die Steuerelektronik-Platine.
Es sind dann noch weitere Elemente separat, wie z. Bsp. Niveau-Sch...
63 - Anzeige im Display F23 -- Waschmaschine Bauknecht Platinium 86 DA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige im Display F23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Platinium 86 DA
S - Nummer : 85830633014
FD - Nummer : 411247003725
Typenschild Zeile 1 : keine Angabe
Typenschild Zeile 2 : keine Angabe
Typenschild Zeile 3 : keine Angabe
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag Forum,
ich habe folgendes Problem .
Die Maschine lief bis gestern noch ohne Probleme ,heute jedoch erscheint nach dem Anstellen der Maschine F23 im Display .Reseten bringt auch nichts nur ein leises knurren.
Fehler ausgeschlossen: Stromzufuhe,Wasserzufuhr
Keine Fremdkörper im Flusen Sieb.Trommel läst sich ohne wiederstand drehen .Riemen ist drauf.Lose Stecker soweit vo oben nach abnahmes des Deckels erreich bar.
Vielen Dank schon mal fürs Lesen.

Grüße Jo ...
64 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Gaggenau DF24116040
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : DF24116040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Unsere Spülmaschine hatte beim Spülen den Fehler Wasserzulauf mit der Anzeige das Wasserhahns im Display. Sie hatte m.E. den ersten Spülvorgang hinter sich gebracht und dann hat es nur noch leise gebrummt. (Ich vermute es war die Umwälzpumpe.) Die Maschine blieb dann auf 1 Minute stehen und wurde praktisch nie fertig.
Ich habe daraufhin die Siebe am Aquastop nachgesehen, da sie sauber waren wieder zusammengesetzt. Beim Neustart kam das Wasserhahn Symbol und das Brummen wieder mit nach eine Weile ein paar Schaltgeräuschen. Das Programm lief zeitlich ab aber es passierte im Innenraum nix.
Ich hatte dann einen anderen Aquastop eingebaut, da ich dachte die maschine kriegt kein wasser, wahrscheinlich ist der kapputt. Ohne Erfolg, es blieb wie gehabt. Ich habe daraufhin den Schwimmerschalter gereinigt und die Wassertasche auch von innen mit magne und nagel (wie in youtube gut vorgeführt). Hab wieder alles zusammengesetzt der Folge, dass der Wasserhahn nicht mehr kam, aber das Programm plötzlich mit 52 Minuten am Start war und nicht mit normalerweise 140 Minuten. Das Brummen u...
65 - Umluft heizt nicht mehr -- Backofen Zanussi ZOU 592 X
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft heizt nicht mehr
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZOU 592 X
S - Nummer : 949722209-00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

gestern, während des Backens (Umluft auf 180° C), wurde es plötzlich leise in der Küche. Beim Nachsehen habe ich bemerkt, dass der Ofen aus, dunkel und das Display ohne Anzeige war.

Also Sicherungkasten kontrolliert: Die FI (Hager) war draußen. Nachdem ich die FI wieder eingeschaltet hatte, zeigte der Herd folgenden Fehler:

C40 160

Dann ging es an die Fehlersuche: In Kürze, alle Programme wie Ober- und Unterhitze funktionieren. Lediglich die Umluft-Backfunktion ist defekt. Der Lüfter läuft anscheinend normal, der Ofeninnenraum wird allerdings nicht mehr warm.

Wer hat eine Idee, was zu tun ist?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

...
66 - Hängt fest mit E01 -- Geschirrspüler Gaggenau (BSH) DF261161/23
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hängt fest mit E01
Hersteller : Gaggenau (BSH)
Gerätetyp : DF261161/23
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Erst einmal Hallo zusammen!
Ich bin der Neue und komm jetzt öfter...

Ich konnte als stiller Mitleser und Suche-Nutzer schon recht viel hier finden und anwenden.
Prädikat extrem wertvoll dieses Forum!

Jetzt hänge ich aber leider fest.
Ich habe einen 3 Jahre alten Gaggenau Geschirrspüler. Zum einen konnte ich das Typenschild nirgends finden - nur auf dem Blendenblech des Sockels hatte jemand die angegebene Typ-Nr mit Edding geschrieben. Deshalb die unvollständigen Angaben.
Es ist - lt meiner Bedinungsanleitung - auf jeden Fall eine DF261161 als solche hatte ich sie tatsächlich auch gekauft!

Sie brach mitten im Spülvorgang einfach ab - seitdem folgendes:
Die Gute läßt sich zu keiner anderen Äusserung hinreissen ausser, mir den Fehler E01 im Display anzuzeigen.
Da ich hier niemanden langweilen wollte, habe ich recherchiert bis die Tasten glühten und zum Schluß auch die Gaggenau-Service-Tel. angerufen.
Dort sagte man mir, dass es bei dieser...
67 - Rolltorsteuerung defekt oder Motor? -- Rolltorsteuerung defekt oder Motor?
Hallo!
Habe folgendes Problem.
Garagenrolltor mit 230V Motor und eine Somfy Axroll rts Funksteuerung
Wir stehen früh immer ewig vor dem Tor bis wir es aufbekommen.
Wir müssen 10-15x die FB drücken damit das Tor aufgeht.
Druck auf FB:
Es klackt kurz am Motor, dann ein etwas leiseres klick und nichts passiert. Irgendwann klackt es nur noch 1x ohne das leisere klick, dann fängt der Motor an das Tor auf zu machen.

Wenn man innen steht an der Steuereinheit hört man das natürlich auch.
Im Ruhezustand steht im Display der Einheit ein C1
beim Öffnen steht dann C2, beim schliessen C4
Wenn man nun öffnet (druck auf FB) wechsel Anzeige zu C2, dann aber ganz kurz wird ein C6 angezeigt.
und nichts passiert.
Dann irgendwann schaltet es nur auf C2 und der Motor fängt an das Tor zu öffnen.

Ist da nun die Steuerrung defekt oder der Motor?
C6 bedeutet laut Anleitung :Hinderniserkennung Lichtschranke beim Schließen
Es ist aber keine Lichtschranke verbaut...

Hat das Tor erst mal funktioniert kann man es dann lustig hoch und runter fahren. Nur längere "Pausen" ab ca.60min sollte man vermeiden, dann fängt alles von vorne an
...
68 - Gerät ist tot, keine Anzeige -- Mikrowelle   Siemens    HFT879
Geräteart : Microwelle
Defekt : Gerät ist tot, keine Anzeige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HFT879
FD - Nummer : FD 8012
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HF87950/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe hier eine Siemens Microwelle Plus (Backofen-MW-Kombi) des Typs HF87950/03 (= E-Nr.), die bis gestern 14 Jahre lang ohne Mucken, ohne Probleme lief. Dann wollte die Freundin ihr Kirschkernkissen „bestrahlen“, und nur 2 Sekunden später flog die 16A Sicherung im Verteilerkasten raus. Sicherung zurückgesetzt. Gerät tot (Display tot, keinerlei Funktion).

Bevor die Mahner das Wort ergreifen: der Hochvolt-Kondensator ist bereits fachgerecht entladen, an den Microwellen-Komponenten und der -Schirmung fummele ich nicht rum, Leckagen sind somit nicht zu befürchten.

Es roch kurz nach dem Vorfall streng nach verkokelter Elektronik, ich vermute den Defekt deshalb auf dem Leistungsmodul, welches als Ersatzteil leider sagenhafte EUR 186,– kostet.

Auf dem Board habe ich eine 10A (Position F8) und eine ...
69 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000 - 2x8
Servus!

1. Das Problem mit der Display-Anzeige (schreibt wirres Zeug in die Anzeige) liegt am fehlenden Akku. Du mußt zumindest Datum u. Uhrzeit einstellen. Diese Daten hält der V-2000 bis zur nächsten Abschaltung (Mit Akku hält er Datum+Uhrzeit mehrere Monate problemlos).
2. Das andere Problem kann sein, daß der CMOS-RAM IC auf der Ablaufsteuerung (8571) durch die Säure beschädigt wurde. Dies war bei mir bei etlichen V-2000 der Fall.
3. Ebenso können Flachsteck-Verbindungen oxydiert oder gebrochen sein. Es sieht so ähnlich aus, als ob die Ablaufsteuerung nicht erkennen würde, daß der Schacht in der "Eject"-Stellung steht. Möglicherweise ist der Schachtkontakt (hinten, Unterseite, am Ende der Schubstange) defekt oder oxydiert.

"Spinnereien" aller Art verursachen auch Kriechströme auf der Ablaufsteuerung, verursacht durch ausgelaufene Akku-Säure. Das meinte ich damit, daß viele dieser Module heutzutage irreparabel zerstört sind durch eben diesen Akku.

Wenn Du mehrere V-2000 der selben Baureihe hast (also 2000/2080/2200/2280), dann kannst Du die Ablaufsteuerungen untereinander normalerweise tauschen, sollten gleich sein. Achtung! Die Geräte Nr. 2000a
70 - Fernbedienung ohne Funktion -- Videorecorder Grundig VIVANCE GV 3010 SV/1
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fernbedienung ohne Funktion
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VIVANCE GV 3010 SV/1
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

nachdem ich im Menü (auf dem Fernseher) des Videorecorders GrundigVIVANCE GV 3010 SV/1 ; G.MI 42-00 etwas verstellt habe, kann ich das Menü nicht mehr aufrufen und bei jerder Tastenbetätigung der Fernbedienung erscheint au dem Display des VR's die Anzeige VCR2.
Auf dem Fernseher ist ein Bild mit folgendem Text zu sehen:
AUTO iNSTALLATION
PRESS OK KEY TO START
AUTOMATISCHE EINSTELLUNG
ZUM START DIE OK-TASTE DRÜCKEN
OK:EINGABE INFO: ENDE

Da aber der VR auf die Signale der FB immer wie oben beschrieben reagiert, nutzt auch die OK-Taste nichts. Batterien sind i.O.

Was kann ich machen?
...
71 - Wartungshinweise -- Waschmaschine   Miele    5426
Hi,
und Update, das ist wahrscheinlich nicht die Zeit im Display, sondern die Temperatur, ich will das morgen nochmal untersuchen. Ich habe mir mal eine zumindest englische Bedienanleitung für die kleinere Variante (MC13) zu Gemüte geführt.
Die Maschine war im übrigen durchgelaufen bis Programmende. Ohne Fehlermeldung, gibt es bei diesen Maschinen überhaupt soetwas? Ich könnte mir eher vorstellen das es da einen Fehlerspeicher gibt.
Was mir so am Verhalten der Anzeige auffällt gibt es da auch eine Temperaturanzeige in Farenheit? Es scheint ein wenig so als ob die Programmierung ein wenig nicht so ist wie sie sein soll. Zumindest ist das mein Eindruck.

Gruß
Mario ...
72 - Fehler F:25 -- Waschmaschine Siemens WM16S740/05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F:25
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S740/05
S - Nummer : 200156
FD - Nummer : 8708
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum! Brauche bitte eure Hilfe da ich bei meiner Waschmaschine anstehe....

Und zwar: Anfang der Woche hat die Siemens noch normal gewaschen. Nach ausschalten und Einschalten für die nächste Füllung am Montag Abend plötzlich Fehler 67.

Nach diversen Recherchen und Telefonat mit BSH kam die Info - unplausible Variantencodierung / Bedienelektronik defekt. Da die Maschine trotz Ihrer 7 Jahre gut beisammen ist hab ich in die Tasche gegriffen und um 170 Euro die Elektronik bestellt.

Diese ist gestern gekommen inklusive Beiblatt wie Sie zu kodieren Ist. Elektronik eingebaut - Display zeigte kurz "Update" - dann "variant Coding" - und 2 Sekunden Später F:25.

Nach jedem Ausschalten und einschalten nun immer Anzeige "Variant Coding" für 2 Sekunden - dann 3 Piepser und Fehleranzeige F:25.

Der Fehler lässt auch nicht zu dass ich in den Programmiermodus einsteige ...
73 - Maschine ohne jede funktion -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine ohne jede funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SBV 50 M20EU
FD - Nummer : 48/144 (96)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________



Hersteller : bosch sd6 p1b 
______________________ 

Bosch Type SD6P1B 
SBV 50 M20EU/16 
010030255441000489 
22-240V 50/60Hz 
1,9-2,3kW 
10/16A(uk13A) 

Hallo zusammen, 

Nach langem suchen und nichts finden, hoffe ich hier etwas hilfe zu bekommen. Leider bin ich noch ein blutiger Anfänger, aber das war jeder mal  .... 

Ich bin im besitzt einer bosch spülmaschine, siehe oben. 
Leider ist bei dem letzten spülbetrieb, die maschiene einfach ausgegangen und seit dem geht gar nichts mehr. Keine anzeige am Display oder sonstiges. 230v kommen am schalter an. 

Vlt habt ihr schon eine vorahnung.....für eure hilfe danke im voraus. 

Ps: beide platinen ausgebaut, weder eine kalte Lötstelle noch anzeichen auf einen defekt "sicht

...
74 - Abschaltung + Display n. 2Min -- Waschmaschine AEG - Electrolux L6420 (Typ:92BBUBA01J)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abschaltung + Display n. 2Min
Hersteller : AEG - Electrolux
Gerätetyp : L6420 (Typ:92BBUBA01J)
S - Nummer : 52504907
FD - Nummer : (PNC) 914 003 298 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Fachfrauen und -männer!
Habe urplötzlich nach 9 sorgenfreien Jahren
an meiner oben genannten WaMa folgenden Fehler.
Nach Anwahl eines beliebigen Programmes
über den Programmwahlschalter und Starten des
Waschprogrammes wird die LED-Anzeige nach
ca. 2 Minuten dunkel und die Maschine bricht den Vorgang ab.
Auch wenn kein Programm gestartet wird, geht die
LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten aus.
Nach Ziehen, 30 Sekunden warten und Stecken des 220V-Steckers
ist die LED-Anzeige wieder da und es kann wieder
ein Programm gestartet werden, welches aber nach
ca. 2 Minuten wieder mit gleichem Fehler abgebrochen wird.
Ein Testprogramm mit Wassereinlauf, Drehen rechts und links,
Wasserabpumpen und Schleudern läuft ohne Abbruch in
beliebiger Länge korrekt bis zum manuellen Abschalten.
Gibt e...
75 - Smartphone als HDMI Display! Nicht andersrum! -- Smartphone als HDMI Display! Nicht andersrum!
Ja Hallo erstmal! Grüße an alle hier!

Ich brauche, für eine momentan private Entwicklung, ein FullHD Display! Gäbe es hier jemand der ein Handy Display 4,3", FullHD, über HDMI-Eingang gebaut bekommt? Oder eine Möglichkeit kennt dieses möglich zu machen, Smartphone als Monitor!
Ich habe zB: von der Anzeige von DSLR Kamera auf Smartphone gehört, das aber über USB geht. Man müsste einen Konverter haben der das HDMI Signal vom PC als DSLR Kamera ausgibt.
Also ich möchte Quasi den GraKa-Ausgang des PCs nutzen um ihn auf einem FullHD Display (4,3") darzustellen. (Kein iDisplay S****ß!) Oder auch HDMI Player-Sachen auf Smartphone anschauen. Spätere Änderungen (zb ohne PC nur über Handys) sind denkbar aber es muss erstmal funktionieren!
Bin selbst leider kein Elektroniktechniker!
Währe über Hilfe Dankbar. Jedem der Hilft verspreche ich Beteiligung bei Gewinn und Funktionsvorführung! Mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sammy537 am  6 Aug 2014 12:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sammy537 am  6 Aug 2014 12:34 ]...
76 - Trommel dreht kurz und stopp -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76850 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht kurz und stopp
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 76850 A
S - Nummer : 93900004
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
gestern hat meine Waschmaschine Öko Lavamat 76850 A (91490393301), Alter 4,5 Jahre, einfach mitten im Programm gestoppt, Start/Pause blinkt, Anzeige zeigt Gesamtdauer für das Programm wie am Anfang. Es stand Wasser in der Maschine, abpumpen ging aber extra Schleudergang nicht genauso wie Kurzprogramm(sie füllt nur Wasser), dann dreht die Trommel 3 mal kurz (ca. halbe Umdrehung oder so) im Uhrzeigersinn, dann stoppt sie und zeigt gleiches Fehlerbild aber keinen Fehler im Display.
Habe daraufhin hier recherchiert und sowas wie Drehzahlgeber runtergerutscht oder so etwas in der Art gefunden. Daraufhin die Maschine hinten geöffnet (Strom natürlich vorher getrennt), keine offensichlichen mechanischen Fehler entdeckt, Riemen ist drauf, kein Teil liegt irgendwo darin rum oder hängt ab etc. Dann aber mal hinter den Antriebsmotor gegriffen und bemerkt dass da ein Metallaufsteck dingens hinten nur lose auf die Welle aufgesteckt ist, sitzt nicht richtig fest. Egal, habe es angedrückt so wie es eben geht und nochmals einen extra Sc...
77 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G 1220 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1220 SCU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!
Unser Geschirrspüler (Miele G 1220 SCU) hat sich mal wieder verabschiedet.
Das Gerät wurde eingeschaltet, lief kurz, dann ist allerdings die Sicherung herausgesprungen. Habe den Stecker gezogen, die Tür geöffnet und wieder geschlossen. Danach ist die Sicherung nicht mehr herausgesprungen aber dennoch keinerlei Anzeige im Display und keine Funktion.
Ich habe eine kleine Wasserlache unterhalb der Tür entdeckt. Sie befindet sich außerhalb des Gerätes und ich hege den vagen Verdacht, daß es aus dem Türgriff gekommen ist.
Vor ca. 2 Jahren habe ich den Anschlußkasten erneuert und das verursachende Zulaufrohr samt Dichtung. In der Zwischenzeit lief sie super.
Wie muß ich vorgehen? Muß die Maschine gleich ausgebaut werden oder kann ich vorab den Türkontakt samt Elektrik in der Tür prüfen ohne die Maschine auszubauen?

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps. Ohne Geschirrspüler bricht bei uns sofort der Notstand aus...

Viele Grüße,

Helmoald ...
78 - LCD blinkt -- Waschtrockner Bosch WVH 28540
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : LCD blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVH 28540
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Spezialisten,

Habe einen defekten Bosch WVH 28540 Waschtrockner.
Wenn man diesen einschaltet, dann Blinkt nur das LCD Display (ohne Anzeige). Habe ein Video hochgeladen,

Link: Video

Es besteht keine Garantie seitens Bosch.

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen?

Im Voraus danke

Grüße ...
79 - Fehler F08 -- Backofen Privileg OLEMCPCP-E
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler F08
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : OLEMCPCP-E
S - Nummer : 83807804
Typenschild Zeile 1 : Modell : EH 51800 X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo erst einmal,
habe heute mal ein Problem mit unserem Backofen. Wenn ich den Backofen programmiere schaltet er nach einer unbestimmten Zeit einfach ab und eine Anzeige F 08 ist im Display zusehen. Nach einiger Zeit erscheint dann wieder die Uhrzeit und ich kann den Backofen wieder einschalten, die gespeicherte Zeit ist dann verloren.(Nun ist mir aufgefallen, dass das Problem auch auftritt wenn der Backofen auch ohne zu Programmieren also nur Umluft und Temperatur gewählt einfach nach einer Zeit ausschaltet und der Fehler F 08 erscheint) Bitte um Hilfe!!
MfG Bernd ...
80 - ohne Funktion nach Pyrolyse -- Backofen Siemens HET 682
Geräteart : Backofen
Defekt : ohne Funktion nach Pyrolyse
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 682
FD - Nummer : 7207
Typenschild Zeile 1 : HE68221/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Backofen ist vom Vormieter übernommen und war bis gestern tadellos funktionsfähig - allerdings wurde er wohl eher selten gereinigt, weswegen ich das Selbstreinigungsprogramm gestartet habe. Nach erfolgreichem Start (Aufheizen, Ventilatorgeräusche) schaltete sich das Gerät nach ca. 45min. offenbar selbsttätig ab; die Anzeige im Display zeigte zwar immernoch das Programm an (leuchtendes Automatik- und Dauer-Symbol), der Garraum kühlte aber ab und war nicht verriegelt. Seitdem heizt das Gerät gar nicht mehr auf; bereits beim Einstellen der Heizart ertönt nach ca. 1-2 Sekunden ein kurzes Klicken (Relais?) und die hintere Garraumbeleuchtung erlischt (die vordere an der rechten Seitenwand hingegen bleibt an). Eine Erwärmung ist nicht festzustellen, allerdings ist das Klicken erst nach mehreren Minuten (Abkühlphase?) reproduzierbar, davor bleibt die hintere Beleuchtung direkt dunkel. Der Ventilator für die Umluft springt grundsätzlich nicht mehr an.

Wer kann mir sa...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Display Ohne Anzeige Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Display Ohne Anzeige Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552108   Heute : 288    Gestern : 8333    Online : 460        26.6.2024    1:06
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.141287088394