Gefunden für anschluss aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelbaum anschließen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74484WVFL
S - Nummer : 91453421101
FD - Nummer : FLI5544M1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Zusammen,

Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101

Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh...
2 - Heizleistung reduziert -- Waschmaschine AEG Lavamat 6000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizleistung reduziert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6000
S - Nummer : 80501387
FD - Nummer : L6FB62482
Typenschild Zeile 1 : Mod. L6FB62482 Type FLP544471
Typenschild Zeile 2 : Prod No. 91941346501
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 80501387
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe heute festgestellt, dass unsere Waschmaschine nicht mehr richtig heizt.
Bei einer 95° Wäsche ist das Wasser lediglich handwarm.

Ich werde nach Ende des des Programms einmal Heizstab und NTC prüfen. Die Relais sollten in dem Fall ja noch funktionieren. Würde ich sonst im Anschluss testen wenn die anderen Komponenten i.O. sind.

Kann es bei dem Gerät weitere Fehlerquellen geben? ...








3 - Keine Anzeige im Display -- Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Anzeige im Display
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 60850I-M
S - Nummer : 04844281
FD - Nummer : PNC 911 234 499 01
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 60850I-M
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 PBB 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 499 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Leute,
ich habe beim Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M das Dosiergerät ausgetauscht.
Die Spule habe ich, wie die zuvor auf Anschluss DE2.1 und den Reedkontakt auf Anschluss QE2 angeschlossen.
Klarspüler eingefüllt und gestartet - der Waschvorgang wurde ordnungsgemäß durchgeführt, der Aktuator (Spule) hat die Klappe mit dem Tab geöffnet.
Das Display mit Anzeige der Restzeit und Kontroll-Lampen für Salz und Klarspüler blieb finster.

Folgeaktionen:
Alle Anschlüsse kontrolliert - sitzen fest.
Reedkontakt umgepolt und auch komplett abgesteckt - gleicher Effekt - keine Anzeige am Display.

Mit dem alten Dosiergerät hat die Anzeige noch funktioniert.

Anschluss DE2.1 für die Spule dürfte stimmen, da die Klappe ja aufgegangen ist, und die alte Spule ebenfalls dort angesteckt war.
Bei QE2 für den Ree...
4 - Kein Strom am Heizelement -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T56847L
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kein Strom am Heizelement
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T56847L
S - Nummer : 916096479(15)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
hoffe mir kann hier jemand einen Tipp geben.
Neulich brach nach 11 Jahren im Einsatz eine Trommelrippe im Wäschetrockner und hat die Lampenabdeckung und Lampe zerstört.
Ich habe eine neue Trommelrippe installiert und die Lampenabdeckung ohne Birne wieder angebracht.

Jetzt beim ersten Trockengang wurde die Wäsche nicht trocken.

Fehlersuche:
- keine Fehleranzeige
- Heizelement heizt nicht
- beide Thermostate lassen Strom durch, mit Widerstand gemessen
- Heizspiralen sind alle intakt
- am Kabel welches an dem Heizelement angeschlossen ist kann ich beim Trockengang keine Spannung messen
- Platine sieht auch in Ordnung aus
- Anschluss auf Platine hat Durchgang wenn ich messe, also dürften die Lötstellen in Ordnung sein

Bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Ein paar heiße Tipps wären sehr willkommen.
Vielleicht gibts einen Experten auf dem Gebiet hier.

Besten Dank schonmal.
...
5 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 54608
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Fehlermeldung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 54608
S - Nummer : 41340104
FD - Nummer : 413
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 109 00
Typenschild Zeile 2 : Typ 92 B DD BB 01 J
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe die o.g. Waschmaschine. Sie wird seit einer Weile beim schleudern immer lauter und lauter. Mittlerweile ist das Geräusch wirklich unerträglich. Zudem wandert sie (schon immer ein bisschen, ist aber auch gefühlt schlimmer geworden. War mir nie sicher woran das liegt, da der Boden auch nicht besonders gerade ist (Altbau). Wenn sie sich in der Nische an einer bestimmten Stelle verkeilt hat, hat sie bisher immer deutlich ruhiger geschleudert.

Erste Vermutung war Stoßdämpfer. Die habe ich daraufhin getauscht. Waren tatsächlich komplett durch, aber eine wirkliche Besserung ergab sich nicht.
Im Anschluss habe ich das Flusensieb gesäubert. Da war allerhand Schmodder drin, sowie ein Euro und ein Kugelschreiberclip.

Google sagt laut beim Schleudern weist auf einen Lagerschaden hin. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob...
6 - LED leuchten sonst tot -- Waschtrockner AEG Lavamat
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : LED leuchten sonst tot
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : 63300025
Typenschild Zeile 1 : L16850A5
Typenschild Zeile 2 : 91460361400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen an alle!
Ihr seid meine letzte Hoffnung, deswegen bin ich auch neu hier
Klasse, dass Ihr mit Rat und Tat zur Seite steht.

Unser Lavamat Waschtrockner 91460361400 hatte einen Kurzschluss. Das Kabel eines Temperatursensors hatte Kontakt mit der Masse. Daraufhin war die Hauptplatine rund um den Kabeleingang Temperatursensor durchgebrannt. Platine wurde ersetzt.
Ein Elektriker hatte die Platine nach Kurzschlüssen untersucht, betroffen waren der Anschluss für den Temperatursensor am Heizkanal und der schwarze äußerste Stecker seitlich an der Platine.

Jetzt allerdings leuchten alle LED´s des Bedienfeldes schwach, das LCD Display bleibt tot. Man kann nichts einstellen. Man hört ein ganz feines leichtes fiepen, wenn das Bedienfeld Strom hat. Die LED´s leuchten auch sofort wenn man den Stecker reinsteckt, also nicht erst nach An/Aus Knopf drücken. Keinerlei weitere...
7 - Starker Salz oder Kalkbelag -- Geschirrspüler AEG F66602IMOP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Starker Salz oder Kalkbelag
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66602IMOP
FD - Nummer : PNC 9114243
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Am Regeneierventil lagen in meinem Fall ca. 150 Volt dauernd an, die ausreichten das Ventil dauernd zu öffnen. Ursache defekter Bauteil auf der Elektronikplatine. SMD Triac defekt. Kosten sehr gering, unter einem Euro. Geht relativ leicht zu wechseln, wenn man den geeigneten Lötkolben besitzt. Platine ausbauen Leitungen zum Anschluss vom Ventil bis auf die Platine verfolgen, so findet man das zugehörige Schaltelement. Damit man die Leitungen verfolgen kann, muss man den Boden und die untere Frontblende abmontieren. Gerät auf die Seite legen oder auf den Kopf stellen. Funktionstest: Maschine auf maximale Wasserhärte stellen. Am Ende des Programms wird einmal der Wasservorratsbehälter auf der Seitenwand entleert und nicht mehr nachgefüllt. Damit man das sieht, muss aber die Seitenwand ebenfalls abgenommen werden. Es gibt aber auch andere Ursachen für diese Fehlerbeschreibung. Das Ventil am Salzbehälter könnte defekt oder blockiert sein. Am Salzbehälter befindet sich noch ein Reedkontakt, der dazu dient, die Anzeige fürs Nachfül...
8 - Trommel Bottich Öffnen -- Waschmaschine AEG Toplader Lavamat
Danke für den Hinweis es handelt sich genau um die

AEG L6TB40260

2018 Neu gekauft .

https://www.amazon.de/AEG-Waschmasc.....4XN5F


Wenn man dort an die Trommel nicht weiter ran kommt bzw. den Bottich beschädigungsfrei Öffnen kann wäre das ziemlich doof von AEG gemacht .

Man kann unten am Ablaufgummi / Anschluss zum Bottich ein Kleinwenig die Trommel sehen , allerdings um so den Kamm rauszubekommen eigentlich so gut wie unmöglich.

Der Seitendeckel vom Bottich sollte da schon irgendwie abmontiert werden :/ Es sei denn Jemand hat noch eine Idee wie man an den kamm ran kommen kann .





[ Diese Nachricht wurde geändert von: JKing am 15 Dez 2021  0:09 ]...
9 - Anschluss Ersatzteil / Belegu -- Backofen AEG Competence S trend m2
Geräteart : Backofen
Defekt : Anschluss Ersatzteil / Belegu
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence S trend m2
S - Nummer : 940 316 825
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe für die Zeitschaltuhr im Backofen das Ersatzteil erhalten. Leider musste ich feststellen, das die neue Revision des Teils ganz anders angeordnete Anschlüsse hat.

Es sind zwar Pins auf dem neuen Teil angegeben, aber nicht auf dem alten. Kann hier jemand helfen welches Kabel nun wo hin muss? Gibt es einen Anschlussplan?

Grüße,
LastO ...
10 - Keine Anzeige oder Reaktion -- Geschirrspüler AEG Fav 65052i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Anzeige oder Reaktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Fav 65052i
S - Nummer : 42813833
FD - Nummer : 911 234 914 00
Typenschild Zeile 1 : FAV65052iw
Typenschild Zeile 2 : 45_2PDF04
Typenschild Zeile 3 : S.Nr. 42813833
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Geschirrspüler hatte einen Kurzschluss des Heizungs-Kabels am Bedienmodulanschluss gegen Gehäuse, so dass der FI flog, nicht jedoch die Haussicherung. Nach Beseitigung des Schlusses rührt sich ausser der Netzeinanzeige (Glimmlampe) nichts mehr. 230V liegt am Heizrelays an. Die LED-Anzeige ist dunkel. Tasten reagieren nicht. Was kann defekt sein ? (Den Relays-Anschluss und die Steckverbindungen habe ich schon vor Jahren verstärkt) ...
11 - Umluft heizt nicht -- Backofen AEG aeg competence
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : aeg competence
S - Nummer : 52513042
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Backofen wird bei Umluftfunktion nicht mehr warm. Der Lüfter funktioniert aber der Ofen heizt nicht auf. Ich habe die Heizspirale mit dem Multimeter auf Durchgang geprüft und die scheint in Ordnung zu sein.
Danach habe ich mir mal den Wahlschalter angeschaut und mir viel eine verschmorte Stelle auf (siehe beigefügtes Bild).
Das Kabel von diesem Pin führt auch zu dem Anschluss hinten an die Heizspirale. Nun mein Verdacht:
Könnte es sein das hier der Wahlschalter defekt ist?
Vielen Dank.

LG
Rainer



...
12 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner AEG AEG T520
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG T520
S - Nummer : 30462481
FD - Nummer : 91601416300
Typenschild Zeile 1 : Typ: A 48 1 ASB 01 N
Typenschild Zeile 2 : 2750 W , 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ausgangspunkt meiner Fehlersuche war die noch feuchte Wäsche nach dem Trockengang mit Baumwolle Extra-Programm. (Fehler trat vor 2 Jahren schon mal auf, es war eine Thermosicherung defekt)
Habe die Heizung also wieder ausgebaut und beide Thermosicherungen (192 grd.) + Thermostat am Heizungsblech überprüft: alles hat Durchgang.
Die Heizungen selbst sind mit 36 R sowie 46 R auch ok.
Im Probelauf heizt allerdings nur eine Heizung, die andere nicht.
Habe daraufhin die Steuerplatine ausgebaut und unter Mikroskop die Lötstellen begutachtet + nachgelötet. >>> Fehler bleibt.
Mittels externer Stromversorgung die Relais angesteuert >>> Relais 3 =ok
Rel 4 = defekt (klickt, aber Arbeitskontakte fehlen).
Habe daraufhin Rel 4 + Rel 3 (vorsorglich) erneuert.
Bei der Ansteuerung mittels externer Spannung habe ich wahrscheinlich etwas zerschossen. Denn nun dreht sich der Motor...
13 - Anschluß -- Herd Electrolux EHL6646XS
Habe mir gerade ein AEG Kochfeld "live" angeschaut, so wird es vllt. verständlicher.
Der Anschluss an "S" kommt direkt von der Restwärmeanzeige, der an "H" ist der doppelte und die beiden anderen verlaufen zum Stecker M2, die Kontakte sind numeriert.

VG ...
14 - Kopfhörer lädt nicht mehr -- AEG Kopfhörer Bluetooth
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kopfhörer lädt nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Kopfhörer Bluetooth
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,

ich besitze Bluetooth Koofhörer von AEG, die leider nicht mehr laden. Es blinkt nur noch die Ladelampe, aber er geht nicht mehr an.

Geladen wird der Kopfhörer über einen 5 Volt USB Anschluss per Klinkeneeingang. Diesen würde ich nun gerne reparieren. Ich vermute, dass ich den Akku austauschen müsste. Kopfhörer sind ca. 2 Jahre.

Er hat die Maße 40mm*25mm*5mm. Hier ein Bild vom Akku. Leider habe ich die Typennummer im Internet nicht gefunden.

Ist die weiße Kapsel eine Sicherung am Akku?
Kann man vorher messen ob der Akku wirklich defekt ist?
Woher bezieht man den Akku in der Größe?

Grüße gutit



...
15 - schaltet ab -- Kochfeld Keramik AEG COMPETENCE E 8300
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : schaltet ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : COMPETENCE E 8300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Wissende,

ich habe seit circa 16 Jahren meinen AEG Herd.
Leider hat er seit geraumer Zeit Probleme, die leider nicht reproduzierbar sind.
Ich schalte dern Herd ein und warte bis alle Anzeigen erloschen sind (dauert wenige Sekunden).
Im Anschluss drehe ich an einem Regler um eine Kochplatte einzuschalten.
Dabie höre ich, wie gewohnt, ein leises klacken beim drehen von Stufe zu Stufe.
Die Chance ist 50:50 das die Anzeige von der gewählten Stufe auf "-" geht und die Herdplatte somit nicht mehr erwärmt wird.
Ich schalte den Herd ab, wieder ein, warte die wenigen Sekunden und versuche erneut mein Glück.
Im Handbuch ist das genannte Verhalten beschrieben - Herd aus und wieder ein und erneut. Das es immer öfter wird, ist aber sicher nicht normal.

Woran kann das liegen?

Danke und schöne Grüße aus Berlin ...
16 - Kabel von Heizstab abgerissen -- Waschmaschine AEG Ökolavamat Spirit T 95P22599
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabel von Heizstab abgerissen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat Spirit T 95P22599
S - Nummer : 913 760 321
FD - Nummer : 02700243
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach einem Rippenriemenabsprung hat sich der Kabelbaum um die Motorwelle gewickelt und sämtliche Leitungen vom Heizstab gerissen.
Befund:

- 2 lose graue Kabelenden
- 1 loses orangenes Kabelende
- ein grüngelbes Kabel mit Flachstecker, gerissen. Im Kabelbaum hängt die andere Hälfte des gerissenen Kabels, ebenfalls mit einem Flachstecker, der nirgendwo eingesteckt ist
- 2 weisse Kunststoffstecker, davon 1 Stecker für 2 Kabel.

Frage: Wie schließe ich die Kabel wieder richtig an?

im Forum gab es vor längerer Zeit 2 Aussagen:

entweder: 2 graue Kabel zusammen an einen Anschluss, 1 orangenes Kabel an den anderen Anschluss

oder in einem anderen Thread:
1 graues und 1 orangenes Kabel zusammen an einen Anschluss und 1 graues Kabel an den anderen Anschluss.




...
17 - verdampferfühler Privileg 740.786-9_7828 -- verdampferfühler Privileg 740.786-9_7828
Ersatzteil : verdampferfühler
Hersteller : Privileg 740.786-9_7828
______________________

hallo suche einen Verdampferfühler für

Gerätedetails:
Modell: 740.786-9_7828
Gerätenummer: 92401378000
Zusatznummer: 20010402
Hersteller: Privileg
Gruppe: Kühl-/Gefriergeräte

orriginal wurde ein

Fühler für Verdampfer, NML!
eingesetzt.

AEG 2080861038 L=2700
Nr.: 107297
Nav.: 10001232
EAN: 4016417027574

wie ich nun entnehmen musste wurde dieses teil unter

107297-Privileg
Anschluss Länge: 2900 mm
• Fühler: Länge 17 mm, Ø 4 mm
OT: OriginalTeil -Konzern/ 208086105/3.

Produziert.

nun gibt es leider das erste teil von AEG sowie das zweite teil von Quelle / Privileg nicht mehr so im handel.

hat noch jemand so ein teil, oder eine alternative zur hand. oder weis wo man solch ein teil her bekommt.

wäre äußerst dankbar.

mein kühlfacht ist nur noch als gefrierschrank nutzbar und ein neuer ist im moment nicht machbar. ...
18 - läuft aus -- Geschirrspüler   AEG    Öko FAvorit 775i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko FAvorit 775i
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Liebe Profis,
meine Geschirrspülmaschine läuft aus. Ich habe das Ding mal aufgeschraubt und eine Stelle gefunden, aus der das WAsser austritt (grauer offener Anschluss). Sieht für mich so aus, als ob das normalerweise ein Schlauch drangehört, aber es ist keiner abgegangen. Die Stelle ist unten links wenn man vor der Maschine steht.
Foto anbei.

Kann mir jemand bitte helfen, was ich da selbst tun kann??
ich habe keine Ahnung, was wie heißt, also bitte ich um echte Laienhilfe. Danke!<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2259625) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Laiehochdrei am 14 Jul 2017 19:05 ]...
19 - Wäsche trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T59800
Typenschild Zeile 1 : Type 91BDBAB15A
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 093 788 0 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Einen schönen guten Tag, hier zu meinem Problem:

* Wäsche ist feucht
* Trockenprogramm läuft durch (ca. 160 Min.)
* Wasserauffangbehälter ist leer
* Flusensieb ist voll
* Kondenswasser im Türbereich

Das habe ich überprüft/gereinigt:

* Wärmetauscher
* Flusensiebe
* Temperaturfühler normal ca. 5kOhm, bei Wärmezufuhr wird es weniger
* Wäschemitnehmer und Kontaktstelle Trommel aussen gereinigt, jetzt 0Ohm
* Lüfter hinten links läuft scheinbar leicht, da nach Stromtrennung etwas nach
* Kompressor GP14YB hintere Anschluss ist heiß (Verbrennungsgefahr beim anfassen) und der vordere ist nur leicht warm
* Der Trockner wird heiß, aber ich denke nicht so wie früher.

Was kann ich noch prüfen?

Vielen Dank
Mike
...
20 - Anschluß -- Kochfeld Keramik AEG 55CAD31ZO
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschluß
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 55CAD31ZO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten morgen,

ich bin gerade dabei, ein Glaskeramikfeld AEG TYP 55CAD31ZO anzuschliessen.leider passen die Steckanschlüsse nicht.
Das Kochfeld hat zwei sechspolige Steckerleisten, jeweils vier für die Spannungsversorgung der Kochplatten, jeweils zwei Schutzleiter und jeweils einen für die Restwärmeanzeige und für die Elektronik der zuschaltbaren Kochzonen.

Meine Frage ist, welcher Anschluss ist für die RWA und welcher für die Elektronik der Kochzonen und werden die an den Nullleiter oder an die Phase angeschlossen. Die beiden Kabel sind grau und blau.

Ich nehme an, das die Schaltung für die Restwärme und die Elektronik bei den meisten Kochfeldern ähnlich ist.

Viele Grüße

...
21 - FI löst aus -- Backofen IKEA OPENCPT-E
Dann bewaffne Dich mit Deinem Multimeter, trenne den Ofen vom Netz, schraub die Rückwand ab und miss die Heizelemente durch. Flachstecker von den Kontaktfahnen abziehen um Fremdeinflüsse zu vermeiden. Einmal die Heizwiderstände (niederohmig) messen, dann noch mal an jedem einzelnen Anschluss den (möglichst hochohmigen) Isolationswiderstand (also gegen PE) ermitteln. Idealerweise zeigt das Multimeter bei den Isolationswiderständen "OL" oder "1" an. Auch Werte im MΩ Bereich können grenzwertig sein und bei Erwärmung des Heizkörpers den FI Schalter bereits auslösen, da hier ein Fehlerstrom von 30 mA ausreicht.
Sollten die Heizelemente o.k. sein, ist möglicherweise der Backofenwahlschalter defekt.
Leider kann ich mir das verkappte AEG Gerät nicht auf den Schirm holen, weil die von Dir angegebene PNC- Nummer nur das Kochfeld ausspuckt. Die vom Backofen könnte auf dem Rahmen der Vorderwand zu finden sein.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Dez 2016 18:49 ]...
22 - E10 Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG HP054323
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E10 Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HP054323
S - Nummer : 02700402
FD - Nummer : 914903927 01
Typenschild Zeile 1 : Öko Plus 1400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgende Probleme mit meiner ca. 6 Jahre alten Waschmaschine:

Vor einiger Zeit E10 wegen verstopftem Zulaufsieb durch rostige Leitungen in der alten Wohnung. -> beseitigt
Vor kurzem wieder E10, lies sich nicht mehr beseitigen. Vor drei Wochen dann Umzug und Anschluss an neue Leitungen jedoch wieder E10 bei "Koch/Buntwäsche" eigentlich immer und manchmal bei "Pflegeleicht".

Eimertest: ca. 16l
Fehler auslesen AEG 7er Fehler auslesen : E11
Fehler löschen -> erneut E10 im Display
Enkalkt, Wasserverteiler gereinigt -> ohne Erfolg
Wasser kommt auf allen drei Einläufen, alle 3 Spulen Wiederstand: ca. 3,7kOhm

Habt ihr eine Idee was da defekt ist?

Viele Grüße,
Zachdaknobl






...
23 - Trommel dreht nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T59850
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59850
S - Nummer : 95117249
Typenschild Zeile 1 : 916096S2900
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit meinem Wärmepumpen-Wäschetrockner AEG T59850. Die Trommel dreht sich bei Start des Programmes nicht mehr.
Es erfolgt ein kurzes Brummen (Versuch den Motor zu starten), dann ist kurz Pause, dann ein erneutes kurzes Brummen und dann springt die Maschine auf Programmende.

Die Trommel dreht sich ohne Riemen leichtgängig, keine Verschmutzung o.ä. zu erkennen.

Der Motor ohne Riemen dreht sich auch. Jedoch bleibt er bei geringer Belastung stehen. (z.B. Riemen manuell an Welle gezogen). Der Motor hat auch keine Kohlen o.ä. die verschlissen sein könnten.

Der Motorkondensator wurde bereits ausgetauscht, hat jedoch das Problem nicht gelöst.

Die Welle am Motor lässt sich leichtgängig drehen, also auch kein mechanischer Schaden.

Die Widerstände der Wicklungen nachgemessen, auch hier scheint alles i.O. zu sein (3 Anschlüsse, ca. 30 Ohm zwischen den Anschlüssen weiß und blau, sowie weiß und rot und 60 Ohm zwisc...
24 - Ende-LED blinkt 5x; kein Mux -- Waschmaschine AEG Lavamat 1201 Electronic / LW1201
Danke, Schiffhexler!

Dann werde ich es mal versuchen. Ein Ersatzteil bei AEG (Teilenummer: 4006020327) kostet 45,99 €, auf ebay ( http://www.ebay.de/itm/281228787225 ) ist es deutlich billiger. Aussehen tun sie genauso, und auf der ebay-Seite passt die Modellangabe zu meiner Maschine. Mal sehen, soll Mittwoch da sein

Ein Montagevideo für "eine AEG-Waschmaschine" habe ich unter https://www.youtube.com/watch?v=y33GVja5AiQ gefunden. Mal abgesehen von dem Gefummel mit den beiden versteckten Schrauben traue ich mir das zu. Schließlich operiere ich ja notfalls auch meine Server am offenen Herzen

Den Staub versuche ich mit einer Luftpumpe wegzupusten. Dreck sammelt sich ja auch in Computern, und da hilft die Doppelhubpumpe schon ganz gut. Hat natürlich nicht so einen Druck wie ein Anschluss an der Tankstelle...

Jedenfalls hast Du mich davor bewahrt, heute eine Miele zu bestellen
25 - Zulaufschlauch defekt -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4055
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulaufschlauch defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 4055
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

HAllo,

eine Freundin hat sich eine Oko favorit 4055 gebraucht gekauft,
beim Einbau stelte sich herraus das der Sicherheitszulaufschlauch defekt ist.
Das Wasser fliesst direckt unter dem 3/4 Zoll Anschluss zwischen 2 Plastikscheiben herraus (AquaStop).
Ich hoffe dass das der Sicherheitsverschluss ist und das Wasser deshalb nicht in die Maschine läuft.

Ist das möglich ?
kann man das Reparieren ?
Oder fehlt etwas, das den Aquastop erst öffnet ?

Vielleicht ist der Anschlussschlauch aber auch nur kaputt ?!

freue mich über jede Antwort !!



...
26 - Betriebsleuchte an/Herd aus -- Herd   AEG    41056VI-MN
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Betriebsleuchte an/Herd aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 41056VI-MN
FD - Nummer : 94031319400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Elektro Standherd von AEG, Model 41056VI-MN, PNC: 94031319400, Kaufdatum März 2012.
Angeschlossen ist das ganze an 3 Phasen + N + Pe.

Bisher hat der immer gute Dienste getan, bis am Wochenende einer der Leitungsschutzschalter/Sicherung ausgelöst hat (ohne sonstig erkennbaren Grund).
Wir haben die Sicherung wieder reingemacht - und alles funktioniert wieder (Alle Platten lassen sich einzeln schalten, inclusive Zusatzfelder, Backofen: Oberhitze, Unterhitze, Umluft, Licht, Uhr vorne am Gerät etc. - alles scheint zu funktionieren.)

Nur: Die Betriebskontrollleuchte leuchtet ständig - egal, ob eine Platte oder der Backofen an ist, oder nicht. Es ist kein Glimmen, sondern ein "normales" Leuchten, was sich auch beim anschalten des Herdes nicht verändert.

Die Sicherung, die geflogen ist, "hängt" an den beiden linken Herdplatten. Sprich: Wenn die aus ist, gehen die beiden Herdplatten nicht.

Gestern ist die Sicherun...
27 - Waschvorgang lässt sich nicht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat W1200 Electronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschvorgang lässt sich nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W1200 Electronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

im Rahmen des Umzugs musste auch meine treue AEG mit, die bisher sehr zuverlässig funktioniert hat. Nach Anschluss habe ich leider festgestellt, dass sich der Waschvorgang nicht starten lässt. Bei jedem beliebigen Programm leuchtet sowohl die Vorschwäsche- als auch Schleudern-Lampe auf (Beide blinken im Takt).

Nachdem ich das Internet durchforstet habe, habe ich versucht die Maschine im Servicemenü zu reseten (wohlbemerkt versucht, da fast nirgendwo steht, wie man explizit diese Maschine zurücksetzt). Auch das schuf keine Abhilfe. Andererseits habe ich die Maschine mehr als eine halbe Stunde vom Netz getrennt.

Der Wasserhahn ist aufgedreht (das Wasser fließt soweit; ich kann leider nicht prüfen, ob der Wasserdruck genügt - es war schon länger keine Maschine angeschlossen worden).

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. Ich bedanke mich bereits vorab.

Viele Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elekas am  8 Mai 2016 22:41 ]...
28 - kein wasserzulauf -- Geschirrspüler aeg Favorit
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein wasserzulauf
Hersteller : aeg
Gerätetyp : Favorit
S - Nummer : 31351874
FD - Nummer : pnc91123493200
Typenschild Zeile 1 : Typ 45
Typenschild Zeile 2 : 2pbj
Typenschild Zeile 3 : 04
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
ich hoffe mir kann hier ein wenig geholfen werden. Deshalb direkt zur sache. Mein geschirrspüler hat seinen Dienst aufgegeben. Nach ein bisschen lesen hier im forum, habe ich bereits folgendes gemacht: Eimertest; alles ok, Bodenwanne auf wasser kontrolliert; kein Wasser, wassertasche ausgebaut und gründlich gereinigt, keine Verbesserung, Wasser von hand eingeschüttet; wird abgepumt, aquastopp Extern bestromt; keine Reaktion, aquastopp Anschluss in Maschine gemessen; ca. 200v, Schwimmer angehoben= 0v, Widerstand am stecker vom aquastopp= unendlich. Ich denke nun das der aquastopp defekt ist und hoffe das mir das jemand bestätigt, oder vielleicht ein paar Tips hätte was es noch sein könnte.
Mfg ...
29 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler AEG F44010VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F44010VI
Typenschild Zeile 1 : 911935615/06
Typenschild Zeile 2 : Type:911D93-1T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Momentan bleibt das Wasser einfach kalt, das Programm läuft ohne Fehler durch. In chronologischer Reihenfolge ist jedoch folgendes passiert.

Zunächst blieb die Maschine stehen mit dem 6 mal piepsen/blinken Fehler.
Beim Öffnen war der entweichende Dampf sehr heiß, gefühlt überdurchschnittlich heiß.
Dann habe ich verschiedene Programme probiert, Klarspüler aufgefüllt und plötzlich lief sie im 30 Minuten Programm durch. Andere Programme liefen ebenfalls durch.
Einen Tag später stellten wir fest, das sie zwar durchläuft aber nun das Wasser nicht erhitzt wird.
Als nächstes habe ich Maschinenreiniger durchlaufen lassen, indem ich immer wieder heißes Wasser (Wasserkocher) in den Innenraum gegeben habe.
Dann habe ich die Elektronik in der Tür auf kalte Lötstellen, bzw. Verschmorungen untersucht ohne Ergebnis, Habe Fotos gemacht, falls Bedarf besteht.
Als nächstes habe...
30 - Anschlussbelegung -- Herd AEG AEG E Herd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschlussbelegung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG E Herd
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin Elektroniker für Betriebstechnik und habe trotzdem eine Frage zum Anschluss eines ganz alten E- Herdes.
Ich kann die Anschlussbedingungen auf dem Schild einfach nicht interpretieren. Scheinbar gab es früher keinen Außenleiter und auch keinen Schutzleiter. Das Typenschilde des Herdes gibt es nicht mehr. Oder ich muss heute Abend mal gucken ob ich das Finde.

Ich habe zu Hause in unserem Altbau nur eine einzelne Phase in der Küche liegen. Das ist glaube ich 4mm² oder 6mm² und mit einem LS mit 20A abgesichert.

Ich würde gerne nur die Herdplatten betreiben und nicht den Backofen. Wie muss ich den Herd nun anschließen?


Bild ist im Anhang.


...
31 - Keine Funktion, -- Waschmaschine AEG Lavamat W1238-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion,
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W1238-W
S - Nummer : 10113575
Typenschild Zeile 1 : Typ: 47 B EA CA 01 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Name ist Hendrik und ich habe ein Problem mit einer Waschmaschine.

Die Maschine ist wie beschrieben von AEG.
Wenn ich die Maschine einschalte, leuchtet die Lampe "Ein".
Die Maschine verfügt über keine Start Knopf. Ich wähle ein Programm aus und schalte ein, dann sollte es losgehen.
Leider passiert gar nichts!
Also kein Wasser wird eingelassen, es wird nichts abgepumpt und auch die Türe schließt nicht.
Ich würde ja vermuten das, dass Gerät die Tür verriegelt und dann Wasser einlassen sollte.

Was ich getestet habe:
Zu lauf an Wasser OK
Ablauf von wasser OK
Strom Anschluss OK

Ich habe eine Ausbildung als Energieelektronikter gemacht und kenne mich daher mit Elektronik aus. Mit Waschmaschinen aber leider gar nicht.

Was ich nicht! Getestet habe und wo ich Hilfe brauche:
-Als erste würde ich gerne gucken, ob es eine Sicherung gibt, ich sehe aber keine und fummel ungern an Elektronik rum von...
32 - Spülgang startet nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 54750 vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülgang startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 54750 vi
S - Nummer : ??
FD - Nummer : ??
Typenschild Zeile 1 : ??
Typenschild Zeile 2 : ??
Typenschild Zeile 3 : ??
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Schönen guten Abend,

zu erst wegen den Angaben die oben gemacht werden müssen. Ich habe keine Ahnung wo ich diese Angaben finde. Auf dem Sticker steht nur eine E und eine F Nummer, die wie folgt lauten:

E-Nr: 911 796 017
F-Nr: 038 454240
Typ: 911N73-6

Ich hoffe, das reicht aus. So nun zum eigentlichen Problem:
ich habe über ebay-kleinanzeigen eine gebrauchte Spülmaschine gekauft. Es handelt sich um eine AEG Favorit 54750 vi. Als ich die Maschine abends angeschlossen habe hat sie einwandfrei funktioniert. Hat sogar (berechtigterweise) Fehlermeldungen angezeigt und mich somit auf Fehler beim Anschluss aufmerksam gemacht. Als ich dann am nächsten Tag die Maschine laufen lassen wollte funktionierte sie plötzlich nicht mehr.
Die Maschine lässt sich einstellen und es leuchtet auch die grüne Leuchte, die anzeigt, dass das Gerät eingeschaltet ist. Wenn ich nun ein Programm auswähle piepst es, was auch so sein soll. Je...
33 - FI fliegt sofort -- Waschtrockner   AEG    ÖKO Lavamat Turbo 16800
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : FI fliegt sofort
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Lavamat Turbo 16800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Typenschild.
MOD: 16800
Type: P6359679
Prod.No.: 914601501/01
Ser.No.: 111000364

Die Maschine ist Ende 2001 gekauft und angeschlossen worden. Hallo,
heute habe ich ganz normal meine Waschmaschine gestartet.

Hallo,
ich habe heute den Waschtrockner ganz normal lang also 132 Minuten gestartet auf 60 Grad Cellsius.
Nach ca der hälfte der Zeit war plötzlich die Sicherung, der FI, raus. Ich habe also den Stecker gezogen, auf Wasser untersucht, alles auf 0 gestellt und dann erstmal die Sicherung eingesetzt. Alles ok. Dann Maschine eingesteckt, immer noch alles ok. Wenn ich jetzt den Wahlschalter irgendwo hin drehe springt die Sicherung sofort. Hatt jemand einen Tip wie ich die Fehlersuche jetzt am betsen beginnen kann? Ich bin zwar Energielektroniker Fachrichtung Betriebstechnik, weis alo womit ich es zu tun habe, habe aber keine Kenntnis darüber wie der Stromlaufplan der Maschine ist und wie ich jetzt rückwerts den Fehler finde. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich denke es wird ein...
34 - Zulaufschlauch -- Waschmaschine AEG Lavamat 5460 FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulaufschlauch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 5460 FL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin

Renoviere gerade meine Wohnung, angefangen bei der Küche. Auch die Waschmaschinenecke konnte sich von Großputz und Streichen nicht retten also Maschine rausgezogen, Arbeiten vollendet und als ich sie wieder reinschieben wollte, fiel mir auf, dass es aus dem Anschluss des Zulaufschlauch raustropft ... Also gestern erst man Hahn zu, da das blaue Teil zumindestens "handfest" war und sich per Hand in keine Richtung bewegte ...
Bild eingefügt

Eben dann mal die Wasserrohrzange zu Hilfe geholt und soweit zugedreht, bis Tropfen aufhörte. Bin jetzt mal auf den Testlauf gespannt ...

Bevor ich da was falsch mache, frage ich mal lieber nach ...

Nach Rausziehen war eher der Ablaufschlauch auf Spannung, weil mit Spüle um's Eck kürzer. Dass auch der Zulauf unter Spannung stand...
35 - Brushless Motor -- Waschmaschine AEG 76910
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brushless Motor
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 76910
S - Nummer : 914524304 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute
bin neu hier
wollte einfach mal die runde fragen ob jemand schaltpläne von ner Aeg waschmaschiene bekommt?


Folgendes bin elektriker und hab mir einen kabelbaum der 914524304 01 + motor mitgenommen (da ein brushless motor verbaut ist bei diesem modell mit seperater steuerplatine)und möchte diesen seperat betreiben mit ner eigenen ansteuerung

nun meine frage kann man diese platine auch ohne der hauptplatine der Aeg waschmaschiene betreiben? oder geht das prinzipiell nicht

folgendes hab ich schon herausgefunden
die platine bekommt eine 230V versorgungsspannung durchgeschaltet und an den steuerleitungen hab ich folgende werte gemessen
da kommen 3x ca 5v an und 1, 1.3V

Hab das auch schon 230V dauerspannung angelegt und an den steuerleitungen mit nem trafo die spannungen angelegt aber der motor dreht sich nicht

bei der motorelektronik handelt es sich um eine Magnetek 4313-99-100
im netz find ich einfach nix
dank...
36 - #20 Problem mit der Pumpe -- Geschirrspüler AEG FAVORIT F55000VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : #20 Problem mit der Pumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT F55000VI1P
S - Nummer : 23210156
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : 911D2163A2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

ich bin neu hier und freue mich über Unterstütung.

Seit einiger Zeit hatte ich ab und zu am Ende des Spühlprogramms den Fehlercode #20. Dieser wird in der Bedienungsanleitung als "Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab." beschrieben.
Jedoch war das Geschirr sauber und auch der Innenraum trocken etc. Das Wasser wurde abgepumpt!

Der Fehler traf dann immer häufiger auf und dann kamm der Fehlercode plötzlich schon zu Beginn des Spühlprogramms. Ablaufschlauch überprüft und auch die Fußblende abgenommen: Kein Wasser vorhanden, nur der "Wannenboden" hängt schepps nach unten. Der hat sich wohl irgendwie gelöst.

Auch zu Beginn eines Spühlprogramm versucht das Gerät Wasser abzupumpen/die Pumpe springt an, obwohl wohl kein Wasser da ist und dann kommt die Fehlermeldung.

Ich habe dann mal manuell Wasser in den Innenraum gekpippt, um zu sehen, ob die Punmpe funktioniert. Das tut sie, denn sie hat das Wasser abgempumpt un...
37 - Undicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 40012 M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 40012 M
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Leider ist meine Geschirrspülmaschine undicht, so dass der Aqua-Stopp reagiert hat.
Die Ursache ist der "Bypass" - siehe Bild1.
Und zwar am Anschluss zum Frischwasserkasten (Bild2), läuft beim abpumpen Wasser raus - undicht. Da ist der Schlauch "nur" eingesteckt.

Das komische daran ist, wenn man den Schlauich abzieht und die Maschine laufen lässt, kommt kaum Wasser raus beim abpumpen.
Abwasserschlauch ist frei.


Jetzt meine Fragen.
Wozu dient der "Bypass"?
Ist der Anschluss original eingeklebt?
In dem Schlauch ist doch ein Ventil?

Bin gerade etwas ratlos.






...
38 - Batt. Verbrauch -- Autoradio Clatronic Autoradio

Zitat : Darum habe ich mir auch den + vom Zigarettenanzünder genommen.
Warum einfach wenn es auch kompliziert geht Immerhin kann man die Pins auch tauschen oder einen Adapter von VW auf Auto kaufen.


Zitat : Eine zusätzliche Endstufe, Verstärker oder eine E-Antenne habe ich auch nicht drin. Nur ein stinknormales Radio von Real.
In dem sich eine Endstufe befindet, sonst könntest du nichts hören.


Zitat : ...
39 - Wäsche trotz schleudern nass -- Waschmaschine Siemens WXL 140c
Hallo derhammer,
habe den Motor soeben nochmals ausgebaut, die Kohlen nochmals geschliffen, so dass sie ganz leicht rutschen aber der Motor läuft nicht. Der Stecke scheint meiner Ansicht nur in eine Richtung zu passen. Sehe das aber nicht richtig, da das Kabel recht kurz ist. Kann dir nur sagen,daß der Kontaktstecker einen Anschluss weniger hat als der Motor. Könnte es trotz der Nase am Stecker sein dass dieser falsch herum wäre.
Hab mal jetzt Prospekte geschaut und werde, wenn dies heute nicht mehr klappt neue neue Maschine kaufen müssen. Weiß aber noch nicht ob Bosch oder AEG.
Probiere mal nachher wieder weiter( hab im Moment keine Nerven mehr dazu)
Gruß Rabo ...
40 - E 74, E 71 -- Waschmaschine AEG 74800 Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E 74, E 71
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 74800 Lavamat
Typenschild Zeile 2 : 91400356800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und bitte um Hilfe!

Waschmaschiene füllt sich mit Wasser, dreht ca 10 Min. und dann kommt der Fehlercode E70. Das Programm läuft zum Schluss aber das Wasser bleibt kalt.
Habe den NTC Temperaturfühler ersetzt. Weiterhin das gleiche (E70). Nach Internetrecherche habe den genaueren Fehlercode E74 herausgefunden. Habe den Fehlerspeicher gelöscht. Die NTC- Leitungen bis zum Stecker an der Waschmaschinenelektronik haben Durchgang. Habe alle Stecker an der Waschmaschinenelektronik auf festen Sitz überprüft. Waschmaschine eingeschalten und es kam wieder eine Fehlermeldung diesmal aber E71. Der NTC-Stecker bekommt sobald die WM eingeschalten wird 5V. Habe auch die Heizspirale mit dem Multimeter durchgemessen: an den Anschlüssen 27 Ohm/ Anschluss und Masse 1 MOhm.

So und jetzt weiß ich nicht weiter!
Die Heizspirale müsste in Ordnung sein, oder?
Was könnte ich noch überprüffen oder ersetzen?

Danke im Voraus Andreas
...
41 - Phase fehlt -- Herd AEG Schweizer AEG-Herd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Phase fehlt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Schweizer AEG-Herd
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

mein Herd funktionierte nach dem Umzug nicht mehr vollständig.
Nur die 4 Kochstellen funktionierten - jedoch der Ofen nicht.
Mein Ex-Vermieter, ein Elektriker (arbeitet in einem Kraftwerk und ist eigentlich sehr zuverlässig) hatte das durchgemessen und sagte es fehlt eine Phase.
Ich fragte einen anderen Elektriker (den ich sonst nicht kenne). Der war da als ich nicht zu Hause war. Meine Frau rief mich an und übergab an ihn. Der sagte er habe das durchgemessen und der Anschluss sei ok. Auch als ich ihm von dem Prüfergebnis meine Ex-Vermieters erzählt hatte bestand er darauf, dass er korrekt gemessen habend alle 3 Phasen vorhanden seien.
Um die Geschichte abzukürzen : ich hab mich mit der Thematik nun auch auseinandersetzt und nach Prüfen des Anschlusses komm ich zu dem Ergebnis, dass mein Vermieter recht hat und eine Phase fehlt. Ich habe ein einfaches Messgerät, das via LEDs Spannung anzeigt. Leider zeigt es mir nicht genau wieviel Volt. Es hat nur die Stufen 6, 50 und 380 V.
Anyway : Ich hab Spannung zwischen L2 und L3, jedoch nicht zwischen L1 und L2 oder L...
42 - Anschluss -- Induktionsherd Aeg Herd und Autakes Kochfeld
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Anschluss
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : Herd und Autakes Kochfeld
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Ich grübele gerade bei meiner Mietwohnung wie ich meinen neues Autakes Induktionsfeld an den alten Kochfeldgebundenen Aeg Ofen richtig anschließe.Das Kochfeld ist wieder über dem Herd und somit wollte ich das Feld direkt am Herd anschließen.Momentan ist das ganze so angeschlossen:Offen an 400 V 3N L1 schwarz,L2 Schwarz,L3 braun,N leiter blau und Erdung gelb/grün so wie von Aeg vorgegeben.DasFeld hat die Anschlussvorgabe(2N 400V).mit L1 schwarz,L2 braun,N blau und erdung gelb/grün.
Ich habe jetzt Angeschlossen L1 schwarz an L1 schwarz herd,L2 braun an L3 braun herd und N blau an N blau herd,erdung klar...

Ist das jetzt richtig oder muss ich den Herd zwecks fehlenden internen Kochfeld auf 220v ansvhliessen?

Bitte um hilfe sonst bleibt heut die Küche kalt. ...
43 - Dachbodenfund -- Dachbodenfund
@Rial: von mir aus wäre es kein Problem, aber der Versand nach Deutschland ist bei 6-8KG Gewicht ziemlich teuer (15€ aufwärts, die Post weiß was sie verlangen kann) ob sich das für dich lohnt ?

So, mittlerweile bin ich mit sortieren durch und es gab doch noch ein paar Überraschungen die ich euch nicht vorenthalten möchte.


Diazed II Aufputzsockel lagen einige verstreut herum um, und auch wahllos in diversen Kartons. Nachdem ich sie schon alle fuer die Müllhalde in einem Kübel hatte, überkam es mich doch.

Alle zerlegt und gewaschen, das Ergebnis kann sich sehen lassen: wie neu

(Der Karton hat einen Zwischenboden, es sind also 2 mal so viele wie auf dem Foto)



Überraschung! ein Karton im Karton. Darüber wie schon fast üblich Kabelreste. F&G "System 80", die LSS sind ja riesig im vergleich zu den 45 mm von heute.



Nette Blechschildchen, die "strom ausschalten" habe ich schon.
Das WSW Emblem ist aus dicken Alu. (Ich vermute das es mit dem Bügelschalter aus Bild #022 zu tun hat ?)

Wirklich interessant ist der AEG Schriftzug aus massiven Alu Guss.
(Allein der ist schon fuer die Ewigkeit gemacht, kein vergleich zu dem Plasti...
44 - Umdrehungsfrequenz von Ventilator herunterregeln -- Umdrehungsfrequenz von Ventilator herunterregeln
Hallo,

ich möchte gerne die die Drehzahl von einem AEG Bodenventilator (VL 5606 WM N) verringern. Der Ventilator hat drei Stufen, doch selbst auf der geringsten Stufe dreht er sehr schnell. Ich habe gelesen, dass diese Motoren beim einfachen Verringern der Spannung wegen Hitzeentwicklung an Lebensdauer verlieren können. Das Problem ist (1), dass ich nicht herausfinden kann, was für ein Motor in der Windmaschine verbaut ist (die einzige Information ist "Modell ME-40, 50Hz, 100W, 220-240V") und (2), dass ich wenig von Elektronik verstehe.

Meine etwas konkretere Frage ist, ob ich ohne großem (Sicherheits- und Schadens-)Risiko versuchen könnte mit folgendem Regler die Drehzahl zu senken:

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list

R. ...
45 - Glaskeramik-Kochfeld passt ? -- Herd AEG AEG Regent EN 6.05/GKK:SKP621-4
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Glaskeramik-Kochfeld passt ?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Regent EN 6.05/GKK:SKP621-4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey Elektriker,

als E-Nub brauche ich eine fachmännische Information.
Auf meinem alten AEG Regent E-Herd sind 2 Kochplatten platt (hinten) und an einen Aus-/Einbau neuer, oder Ersatzteile ist nicht zu denken (alter & Preis).
Nun habe ich aber von einem Freund ein "Glaskeramik-Kochfeld" bekommen, welches ich einbauen könnte....Hmm.....könnte.

Ist es möglich bei den Anschlüssen und Leistung/Spannung ?
Da ich weder einen Schaltplan, noch genauere Datenblätter online finden konnte (zu dumm oder falsch gesucht), bitte ich euch mir hier zuverlässige Info zukommen zu lassen.

Der Herd der das GkKf bekommen soll / Bild siehe unten:
AEG Regent EN 6.05
ENR 611413014
FNR 117264036
Typ EEH 7102
Steckdose 10 A
kW 9,7

Das "Zubehör/Ersatzteil":
Bilder siehe unten....
Glaskeramik-Kochfeld
Typ: SKP621-4
Mod: EC620E
S-Nr: 40730529





...
46 - Bezugsquelle für Motorkohlen? -- Waschmaschine Zanker PF 4450
Wow, das ging ja schnell! Vielen lieben Dank.

@Verlöter:
Wie groß die Kohlen sind, habe ich nicht gemessen. So ein Mist. Dann muss ich das Teil noch einmal ausbauen und nachmessen. Oder kann ich davon ausgehen, dass die von Mr. Ed verlinkten Kohlen (haben alle die gleichen Maße:
Stärke: 5 mm
Breite: 12,5 mm
Länge: 32 mm)
auf jeden Fall passen?

Wir versuchen nämlich gerade, den aufgelaufenen Wäscheberg zu reduzieren, solange sie mit den gereinigten Kohlen noch läuft...


@Mr.Ed:
Vielen Dank für den Link. Wie kann ich denn feststellen, welches Teil das richtige ist? Das Gehäuse des verlinkten Ersatzteils sieht etwas anders aus, der Anschluss liegt an einer anderen Stelle (seitlich, nicht oben drauf) als bei meinem Gehäuse. Vielleicht ist das aber auch nicht wichtig?

Ich nehme mal an, das Original (obwohl, da steht Hersteller AEG, nicht Zanker) ist das teurere mit der Art.-Nr. #2082973 und der Nachbau ist der günstigere mit der Art.-Nr. #7723616.

Beste Grüße

Hermann









...
47 - Frage zu Elektromotor/Aderfarben -- Frage zu Elektromotor/Aderfarben
Hallo bin neu hier,
Habe ein paar Fragen zu einem Motor. Es geht um einen AEG E/EB 130 A 52/2/4 T mit 4 Adern und es ist ein Kondensatormotor.
Habe dazu was in der Forensuche gefunden, jedoch stimmen die Aderfarben nicht überein. Als Anschluss hat er einmal einen senkrechten Strich und ein umgedrehtes T, ich kann damit rein gar nichts anfangen. Aber jetzt zu den Aderfarben, er hat grau-weiß, Orange-weiß, Lila-weiß und Weiß mit schwarzen Markierungen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
...
48 - Fehler 30, Wanne trocken! -- Geschirrspüler AEG Favorit 50830
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 30, Wanne trocken!
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 50830
S - Nummer : 30286847
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : F50830
Typenschild Zeile 2 : Typ 45_2 DDF 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 232 555 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Ich bin Neuling hier im Forum, finde die Beiträge und Tips aber super und qualifiziert und versuche deshalb hier auch einmal mein Glück!

Ich habe ein Problem mit unserem o.g. AEG-GS (ca. 10 Jahre alt):

- Im Display blinkt Fehler '30
- Laugenpumpe läuft

Offensichtlich hat wohl der "Aquastop" ausgelöst?

Folgendes habe ich bereits probiert:

- Nach Nutzen der Suchfunktion im Forum habe ich die Bodenwanne kontrolliert - sie ist absolut trocken!

- Der Mikroschalter am Schwimmer "klickt" zumindest bei Betätigung - sieht soweit normal aus?

- Aus dem Eckventil des Wasseranschlusses kommt Wasser (habe inzwischen 3 Anschlüsse ausprobiert - Eckventil kalt, Eckventil warm, Waschmaschinenanschluss)

- Der Anschluss-Stecker des Aquastop hat Spannung (Pol-Prüfer)

Bin j...
49 - Display ohne anzeige -- Waschmaschine Aeg Lavalogic 1600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display ohne anzeige
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : Lavalogic 1600
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute!

Bei Meine Lavalogic 1600 ist Display ohne anzeiger!Bessergesagt hat zeitlang Streifen gehabt und jetzt ist fast nicht Mehr lesbar!
Ich habe mir ein "Neu" Display von eine 1810 besorgt und möchte ich das teil einbauen aber bin ich nicht sicher ob 100 passt auf meine 1600

Namlich Meine original Display ist M581 Rev.A und das Neu Display ist M626a Rev.B
Aber von Anschluss,Grosse und form her sind identisch.Nur eine display ist ein wenig anders aufgebaut was ist verständlich das Display Treiber Chip's sind ein andere typ.


Ich denke das Bedie display sind kompatabil und das eine display ist verbesserte version aber bin ich nicht sicher!


Also hat jemand ein solche Display von 1810 auf 1600 am laufen gebracht?

Danke
Mfg
...
50 - zerbrochen -- Kochfeld Keramik AEG 61302 MF-1-n-06I
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : zerbrochen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 61302 MF-1-n-06I
FD - Nummer : 949591774
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

uns ist o.g. Glaskeramikkochfeld zerbrochen. Es ist Teil eines Herd-Kombis AEG E 41.24 MF. Bei AEG ist das Ersatzglas mit knapp 400€ gelistet. Ein komplett neues Kochfeld dieser Klasse ist eher günstiger, daher tendiere ich zum neuen KF.
Allerdings passen die heutigen herdgebundenen Kochfelder (z.B. HE604070XB) nicht mehr an den vorhandenen Herd (E 43012-4-m): Sie haben nur noch einen Flachstecker, während unseres noch zwei -sparsam belegte- hat.
Frage 1: wie problemlos wäre denn das Anpassen/Aufsplitten des neuen Steckers an die beiden Buchsen des Herdes?

Sollte dies nicht ohne weiteres gehen, käme ein autarkes Kochfeld in Frage. Dieses müsste dann zusammen mit dem vorhandenen Ofen angeschlossen werden, der ja aber nicht autark ausgelegt ist, d.h. keinen Stecker hat, sondern zunächst den kompletten Anschluss bereitstellt.

Frage 2: ist der Anschluss des alten Backofens und des autarken KF an eine klassische Herddose (mit 3 16A Sicherungen abgesichert, Elektrik im Haus ist ca 10 Jahre alt) einfa...
51 - Neue Waschmaschine löst Sicherung aus -- Neue Waschmaschine löst Sicherung aus
Hallo an alle, ich hoffe hier auf ein wenig hilfe von den profis, da ich ein problem mit unserer neuen waschmaschine habe.

Falls das hier das falsche forum ist und es eher in haushaltsgeräte gehört möge man mir verzeihen, war mir nicht sicher ob das dorthin gehört da die waschmaschine eigentlich nicht defekt sein kann.

Folgender Sachverhalt, wir haben uns eine neue Waschmaschine angelegt
(Samsung WF 70 F5) da die alte wegen eines überschwemmten Waschkellers, etwa 30cm wasser stand da drin, nicht mehr zu reparien war oder besser gesagt es hätte sich finanziell nicht gerechnet.

Das problem nun, sobald ich die neue waschmaschine einschalte löst oben in der wohnung die sicherung für küche, flur und schlafzimmer aus.
Mit der alten waschmaschine AEG Lavamat ist dies nicht passiert.
Der anschluss der waschmaschine im keller geht hoch in unsere küche wie oder wo das kabel dann angeschlossen ist weiss ich nicht.
Im sicherungskasten haben ich dann 3 sicherungen für herd, eine 10A für die therme, eine 16A für bad und wohnzimmer und eine 16A für küche schalfzimmer flur und eben die waschmaschine, diese sicherung löst immer aus. Dazu ist noch ein drehschalter im sicherungskasten montiert mit dem man den strom im waschkeller abschalten kann.
Im W...
52 - Anschluss Autarkes Kochfeld -- Anschluss Autarkes Kochfeld
Guten Tag,

Im Zuge einer Teil-Renovation unserer Küche, sollte ich u.a. das autarke Kochfeld auswechseln lassen. Ich habe das Modell AEG HK 854080 X-B mit folgender Angabe des Hersteller, sowie im Web bei einem Anbieter das beigefügte Bild gefunden:

Gesamtanschlusswert 7,8kW, Anschluss an 400V 2N~ bzw. 230V ~

Nun kommt die grosse Frage eines noch grösseren Elektro-Laien. Kann ich das Kochfeld bei uns anschliessen lassen - 400V, 3 x 16A Sicherungen für Kochfeld. Die gleichen Sicherungen sind separat für Backofen vorhanden.

Besten Dank im Voraus für Hilfe - Gruss fortran


...
53 - Kabel ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 43450 i m
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kabel ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 43450 i m
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich habe das Problem, dass mein Geschirrspüler nicht heizt. Da ich nur relativ minimale Kenntnisse der Materie habe wollte ich, bevor ich den Kundenservice oder Ähnliches anrufe selber nachgucken, ob es vielleicht nur ein simples Steckerproblem ist. Nun habe ich den Geschirrspüler aufgemacht und tatsächlich ist eins der Kabel ab und es scheint verdächtig, dass ein Kabel einfach nicht angeschlossen ist. Anbei habe ich zwei Bilder. Es handelt sich hierbei um das Kabel blaue Kabel A1, was von der Steuerelektronik zum Ein- und Ausschalter des Geschirrspülers führt. Nun relativ einfache Frage. An welchen Anschluss muss ich das Kabel anschließen. Vorne in der Mitte? oder unten links? Bilder habe ich angehängt. Danke für die Hilfe!

Viele Grüße
Richwood ...
54 - E52 Elektronik konfigurieren -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat LW 1450
Das habe ich geschrieben - können nur vom AEG KD , also kein freier Kundendienst.
Entweder ist ein Anschluss auf der EL, oder die machen das über eine LED.
Anschließen Service - Testlauf.
Für die entstehenden Kosten, Anfahrt usw. kannst du auch direkt eine neue konfig. EL besorgen.

Gruß vom Schiffhexler


...
55 - Loch im Gehäuse Wasseraustrit -- Waschmaschine AEG Toplader
Leider steht nichts auf der WM also habe ich mal bei AEG verglichen. Es sollte diese sein:
PNC 913 217 006
EAN-Nummer 7332543123940
Energie-Effizienzklasse A+
Schleuderwirkungsklasse B
Fassungsvermögen Waschen kg 6
Max. Schleuderdrehzahl (U/min) 1200
Verbleibende Restfeuchte (%) 53
Wasserverbrauch pro Jahr in l 8790
Geräusch Waschen db(A) re 1 pW 56
Geräusch Schleudern dB(A) re 1 pW 76
Deklarationsprogramm Baumwolle Eco 60°C volle u. halbe Beladung, Baumwolle Eco 40°C halbe Beladung
kWh - min. Energiesp. 60°C 1.09 - 249
Zeit Baumwolle Eco 60°C min 249
kWh - min. Energiesp. 40°C, Teilbeladung 0.67 - 146
kWh - min. Energiesp. 60°C, Teilbeladung 0.8 - 159
Jahresverbrauch Energie (kWh) - Wasser (l) 192 - 8790
Energieverbrauch pro Jahr in kWh 192
Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand (W) ,48
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (W) ,48
Wasseranschluss Kalt
Aufstellungsart Freistehend
Absicherung A 10
Anschlusswert (Watt) 2200
Anschluss-Spannung (Volt) 230
Farbe Weiß
Gerätehöhe mm 890
Gerätebreite mm 400
Gerätetiefe mm 600

Ja natürlich ist das Teil zwischen Trommel und Laugenbehälter gefallen, wahrscheinlich beim Wäsche reintuhen. Be...
56 - Anschluss Motor AEG EB 125 -- Anschluss Motor AEG EB 125
Hallo!

Ich habe aus einem AEG Wäschetrockner einen Motor ausgebaut, den ich gern für etwas anderes einsetzen würde. Ich müsste wissen wie er anzuschliessen ist. Hier die bekannten Daten:

AEG EB 125 A 42/2T
220V 50H 1,8A 2700 U/Min.
Dazu gehhört ein Kondensator 8uF 460V

Der Motor hat neben dem Anschluss für den SI-Leiter (grün/gelb) drei weitere Anschlüsse. ein braun/weisses Kabel geht auf eine Klemme des Kondensators und wird von da weiter fortgeführt. Ein lila/weisses Kabel geht auf die zweite Klemme des Kondensators, keine Weiterführung. Ein durchsichtiges kabel geht von der mittleren Klemme des Motors ab ohne an den Kondensator angeschlossen zu sein.

Kann man nun braun/weiss und das durchsichtige Kabel direkt oder über einen Schalter mit 220V Netzspannung versorgen? Warum hat das Teil 3 Anschlüsse?

Gruß Mike ...
57 - Anschluss -- Induktionsherd   AEG    Induktionskochfeld
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Anschluss
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Induktionskochfeld
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi zusammen,
ich habe folgendes "Problem" ich würde gerne ein autarkes Induktionskochfeld anschließen, weiß, dass man dafür einen Elektriker rufen kann (wenn denn einer Zeit und Lust hat, das eigentliche Problem...), glaube aber, dass das doch eigentlich kein Hexenwerk sein kann:

Das eine ist das Bild der Dose, das andere das Bild des Anschlusskabels. Blau an blau, schwarz an schwarz (das ist die einzige Frage bei der Nummer, an welchen der beiden Anschlüsse?) braun an braun und Erde an Erde ?? Schwarz und braun sind die Leiter, blau ist der Nullleiter für alle drei, und Erde ist klar. Im Sicherungskasten sind drei Sicherungen, die ich beim Anschließen ausschalte, mit dem Spannungsprüfer ( und Handschuhen) prüfe ich die drei Leiter auf Saft und dann rin mit die Kabels oder seh ich das zu einfach??
Dank und viele Grüße, Timafo



[ Diese Nachricht wurde geändert von: timafo am 22 Feb 2013 10:59 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: timafo am 22 F...
58 - Platinendefekt MIG-/MAG-Schweißgerät ISKRA MIG 210L 230V/400V -- Platinendefekt MIG-/MAG-Schweißgerät ISKRA MIG 210L 230V/400V
Hallo zusammen,

ich benötige einmal wieder eure Hilfe. Mein einziges Messgerät ist ein Benning Duspol Digital LC, meine Kenntnisse sind relativ beschränkt.

Ich bin momentan dabei mein 230V/400V MAG Schweißgerät (ISKRA MIG 210L) auf Schützsteuerung und auf einen zusätzlichen Steuertrafo für den Drahtvorschub umzurüsten. In der Originalausführung ist der Schweißtrafo am Stufenschalter S2 dauerhaft angeschlossen, lediglich eine Ader wird über die Platine gesteuert (T1 im Schaltplan, Kennzeichnung RS2 auf der Platine, Flachstecker neben den beiden Thyristoren mit den Kühlkörpern links). Die Spannung für den Vorschubmotor wurde am Gleichrichter abgegriffen.

Nun habe ich leider das Problem, dass die Platine nach dem Umbau offenbar durch einen kurzzeitig falsch angeschlossenen Steuertrafo (Anschlüsse 0V, 230V und 400V waren gleichzeitig belegt, wobei an 400V keine Spannung, sondern durch S1 in der 230V Stellung nur der Neutralleiter durchgeschaltet wurde) und zudem eine versehentliche Verpolung der Anschlüsse an den beiden kleinen Kondensatoren auf dem Steuertrafo Schaden genommen hat. Kurzzeitig wurden min. 33V verpolt an den Pins 9 und 14 auf der Platine eingespeist. Durch Fehlanschluss des Trafos vermutlich mehr. Dieser fing aber sofort an zu knistern und z...
59 - Programme laufen nicht durch. -- Waschmaschine AEG Lavamat Genius L / 47BD6BA01A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme laufen nicht durch.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Genius L / 47BD6BA01A
S - Nummer : 32295650
FD - Nummer : 91400255101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo WaMa-Profis,

meine AEG Genius L Waschmaschine läuft bei den Programmen 96° - 60° nicht mehr durch. Meistens bleibt sie bei einer Restlaufzeit von ca. 140 Minuten stehen. Was mir aufgefallen ist, dass die Tür-LED die ganze Zeit grün leuchtet. Die Tür lässt sich aber selbstverständlich nicht öffnen. Wenn das Problem besteht, bleibt nur die Möglichkeit über das Schleudermodul das Wasser aus der Maschine zu bekommen. Das funktioniert dann einwandfrei, im Anschluss geht dann auch die Tür wieder auf.

Vieleicht weiss ja jemand von Euch einen Rat, wie ich das alte Schätzchen wieder in Gang bekomme.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Christoph ...
60 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 41080
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keilriemen gerissen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 41080
S - Nummer : 913760611
FD - Nummer : 10700026
Typenschild Zeile 1 : 95P22599
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
bei meiner Waschmaschine ist der Keilriemen gerissen. OK, das ist weiter nicht so schlimm. Allerdings hat sich dabei der Kabelbaum um die Welle vom Motor gewickelt und dabei drei Leitungen von der Heizung abgerissen. Könnte mir jemand sagen welche Leitung an welche Anschluss der Heizung gehört? Es sind zwei graue und eine Orange Leitung.

MfG Nadors
...
61 - Reinigen+Trocknen blinkt -- Geschirrspüler AEG F 44060 im
Hallo zusammen,

ich habe genau das selbe Problem an meiner AEG Favorit Senorlogic.
Die beiden lampen blinken und er pumt das Restwasser 2 mal ab.
Nach einigen Informationen aus dem Netz habe ich auch bereits die Wassertasche gereinigt. Und den Niveau-Sensor geprüft.
Leider war das nicht die Ursache für das Problem.
Bei der weiteren Fehlereingrenzung habe ich mich gefragt, warum aus dem Wasserzulaufschlauch kein Wasser kommt.
Ich habe die Maschine eingeschaltet, und an den Kontakten für den Aquastop die Spannung gemessen. Diese lag bei ca. 155V Wechselspannung.
Trotzdem habe ich kein Wasser bekommen.
Als nächsten schritt habe ich die Spülmaschine vom Netz getrennt und den Aquastop mit einem Ohmmeter gemessen. Die werte lagen im MegaOhm bereich. -> Kein Durchgang.
Fazit: Aquastop Einlaufschlauch ist defekt.
Jetzt habe ich mal geschaut ob was der Aquastop-Schlauch kosten und mich hats umgehauen. 85-105€.
Eigentlich finde ich das fast ein wenig happig.

Jetzt zu meinen Fragen:
Den Aquastop-Schaluch kann man nicht reparieren oder? And die Spulen kommt man ja nicht ran da alles vergossen ist, oder?

Kann man auch einen Alternativ-Schlauch einbauen?
Bei Ebay gibt es einige günstige gebrauchte. Der Wassera...
62 - E 34, E 41 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat Genius L electronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E 34, E 41
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat Genius L electronic
S - Nummer : 30321198
FD - Nummer : PNC 914 002 551 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und guten Abend!
Nach unzähligen Google-Aufrufen zum Thema Fehlercodes habe ich den Eindruck, hier an der richtigen Stelle zu sein.

Unsere Waschmaschine hat jetzt einige Male den Start versagt. Beim Starten des Waschprogramms lief zunächst wie üblich die Pumpe. Hörte sich zwar etwas gequält an, so als ob sie gegen einen Wiederstand pumpte, aber sie lief. Das war es dann aber auch. Das Waschprogramm startete nicht. Abhilfe schaffte dann immer die Notentleerung. War diese dann durchgeführt, lief der Waschvorgang reibungslos ab. Der Fehler taucht sporadisch auf, nicht immer; in der Diagnose wurde der Fehlercode E 34 angegeben. Beim Versuch, den Fehlercode zu löschen, was bis jetzt nicht gelang, tauchte im Anschluss, nachdem ich vergessen hatte, die Fronttüre zu schließen, der Fehlercode E 41 auf. Waschmaschine läuft trotzdem. Meine Fragen: Wie kann ich zunächst den/die Fehlercodes tatsächlich löschen? Welche Ursache kann der (für mich schlimmere) Fehler E 34 haben und wie kann dieser be...
63 - Wasseraustritt beim Einlauf -- Waschmaschine AEG Electrolux LAVAMAT 74820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt beim Einlauf
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : LAVAMAT 74820
S - Nummer : 53053408
FD - Nummer : PNC 91400349100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wenn die Maschine Wasser einpumpt und gleichzeitig die Trommel dreht dann spritzt Wasser an der Rückseite oben aus eine rechteckigen Öffnung hinaus. Diese rechteckige Öffnung befindet sich oben 10 cm neben dem Wasseinlauf-Anschluss. Offensichtlich wird das Wasser durch die Drehung der Trommel rückwärts hinausgedrückt.
Kann mir jemand sagen was hier zu tun ist? Bin für jeden Rat dankbar.
Die Einspülwanne ist bereits komplett gereinigt. ...
64 - Zieht kein Wasser / Pumpt nur ab -- Geschirrspüler   AEG-Elektrolux    F54012 ID
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : AEG-Elektrolux
Gerätetyp : F54012 ID
FD - Nummer : 911925656/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

habe ein Problem mit einem GSP und hoffe auf etwas Hilfe.


-Pumpt ununterbrochen ab
-Keine Spannung am Magnetventil
-Aquastopp ist nicht ausgelöst, Schwimmerschalter in Ordnung, kein Wasser in der Bodenwanne

Ich schalte die Maschine ein, mache einen Reset, wähle das 30 Minuten Programm (bei jedem anderen passiert das gleiche) und die Maschine fängt an abzupumpen. Nach einiger Zeit blinkt die Programmende Signallampe (dritte von Oben) 2 mal

Laut Anleitung:
Der Geschirrspüler pumpt nicht ab.
- Der Siphon ist verstopft.
Den Siphon reinigen.
- Der Wasserzulaufschlauch ist nicht richtig
verlegt oder geknickt oder gequetscht.
Den Anschluss des Ablaufschlauchs kontrol-
lieren.

Ist also nicht wirklich hilfreich.

Wiederhole ich das Prozedere, mit abgeklemmter Heizung, funktioniert die Maschine. Nach kurzem Abpumpen nach dem Eins...
65 - Absicherung Elektroherd -- Absicherung Elektroherd
Liebe Elekrtonikforum-Gemeinde,

ich prüfe die Anschlussmöglichkeit eines Elektroherdes in einem alten Haus und benötige euren Rat. Der Herd hat folgende Daten:

(1) Induktionskochfeld Alfa Magic Cooking 4i
P = 7200 W

(2) Backröhre AEG E3000 4W
P = 10,6 kW

Gesamtleistung ca. 18 kW

Aus meiner Sicht müsste der Anschluss wie folgt abgesichert werden, damit die Sicherung nicht unter Volllast kommt:

a) 80 A für 230 V~ ergibt 18,40 kW
b) 3 x 25 A für 400 V 3~ ergibt 17,25 kW (3x230V Sternschaltung)

Bei Berücksichtigung von 140% Überlast wären das a) 63A b) 3x 20A

Alle Beiträge, die ich im Forum gefunden habe, geben eine Absicherung für E-Herde von 16 A 400V 3~ bzw. 25 A 230 V~ an, was nicht in die Nähe von 18 kW kommt. Wie wird hier gerechnet? Wenn der Nutzer bei einem großen Koch-Projekt gleichzeitig Backröhre und 4 Kochfelder einschaltet, sollte die Sicherung nicht kommen.

Angaben zum Anschluss:
In die Wohnung wurde eine Phase 220 V~ + N verlegt und mit 35 A abgesichert. Im Mietshaus liegen 400 V 3~, Absicherung weiß ich nicht, aber der Mieter bräuchte dann auch einen Drehstrohmzähl...
66 - nimmt kein Wasser auf -- Geschirrspüler AEG F40850M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nimmt kein Wasser auf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F40850M
S - Nummer : 41744067
FD - Nummer : 911 232 621 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum!

Es ist zwar definitiv das falsche Wetter um an der Kiste zu sitzen, aber da mein Geschirrspüler mich nun seit 3 Wochen ärgert bleibt mir keine große Wahl.
Ich habe schon eine ganze Reihe an Reparaturversuchen und Reinigungsaktionen hinter mir, bin nun aber mit meinem Latein am Ende.

Kurzberschreibung:
Nach Gerätestart pumpt das Gerät ordnungsgemäß ab, allerdings nimmt die Maschine im Anschluss kein Wasser auf. Nach ca. 3 Minuten steht der Fehlercode 20 im Display und das wars dann. Keine weitere Reaktion mehr seitens der Maschine.

Was bisher geschah:
Vor ca. 3 Wochen stoppte das Gerät mit Fehlercode 30 sein Programmablauf.
In der darauf folgenden Fehlersuche, entdeckte ich einen defekten Schlauch am Steigrohr. Der Wassereinbruch im Sockel hatte den Schwimmerschalter ausgelöst. Daraufhin habe ich das Steigrohr gegen ein Neues a...
67 - Liegend transportiert -- Geschirrspüler AEG ÖKO FAVORIT 54709
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Liegend transportiert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO FAVORIT 54709
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,

habe mir heute Abend gebraucht die genannte Spülmaschine gekauft, dabei habe ich dummerweise nicht darauf geachtet die Spülmaschine stehend zu transportieren.

Die Maschine wurde auf der Seite liegend transportiert und durch meinen dummen Fehler ist Wasser ausgelaufen.

Ich habe die Maschine jetzt noch nicht angeschlossen und somit besteht jetzt noch kein direkter Defekt etc.
Ich wollte mich nur im Vornherein darüber informieren, ob ich etwas beachten muss, bevor ich die Maschine jetzt anschließe.

Kann es gut sein, dass die Maschine einen Defekt jetzt schon bekommen hat? Kann ich vor dem Anschluss schon einige Maßnahmen durchführen, um bei Inbetriebnahme einem Defekt vorzubeuegen?
Gibt es sonstiges, was ich beachten muss?

Bin leider totaler Laie und ärgere mich gerade tierisch über mich selbst und meine Dummheit.
Habe leider auf die Schnelle keine Suchfunktion hier im Forum gefunden.

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe. ...
68 - AEG WSP 758 (Nachtspeicherofen) lädt nicht -- AEG WSP 758 (Nachtspeicherofen) lädt nicht
Guten Abend,

bei einem Freund steht folgender Ofen (Angaben auf dem Typenschild):
AEG
WSP 758
EWS 0119
8 h
7,5 kW
615 084 809
315 kg

I-Nr. 615 100
F-Nr. 077

(was immer die I- und F-Nr. sein mögen)

Der Ofen wurde innerhalb des Hauses in den letzten Jahren schon mehrfach "umgezogen" - Abklemmen, Deckel auf, Steine raus, Steine und leeres Gehäuse getrennt transportiert, Anklemmen, Steine wieder rein, Deckel zu.
Funktionierte bisher immer.

Seit der letzten Umzugaktion lädt der Ofen nicht mehr.


Alle Öfen im Haus laden nur mit Nachtstrom (NT ?). Der Tagstrom wird per Steuerung des EVU über ein Ladeschütz (heißt das so?) gesperrt. Manchmal wird tagsüber geladen zum NT-Tarif, wenn das EVU "Stromüberschüsse" zu vergeben hat.

Ansteuerung funktioniert, denn nur von 22-6 h liegt am Ofen die Versorgungsspannung an, 3 x 250 V~, außerhalb der Zeit ist sie 0 V.

An der Klemme A1/Z1 habe ich 250 V~, an A2/Z2 ca. 60 V~.
Das Bauteil zwischen diesen Anschlüssen ist mir unbekannt. Vom Aussehen her ist es irgendein Fühler. Eingebaut ist er nahe Deckel und Rückwand des Ofens.
Ein Temperaturfühler (?), der aber seine Werte nach extern weiterreicht? Im Ofen hat er k...
69 - Motor -- Waschmaschine AEG Tipp: Reparatur eines ÖKO Lavamat 86820 update Motors
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Tipp: Reparatur eines ÖKO Lavamat 86820 update Motors
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich stelle Euch hier eine einfache Möglichkeit eines WM Motor umbaues vor.
Ein Bekannter hatte letztens ein Problem mit seiner WM.
Genau so eine WM wie wir haben, eine AEG ÖKO Lavamat 86820 update.
Ich konnte es nicht glauben, scheinbar genau das Gleiche Problem mit dem Motor
wie ich es auch hatte.
Der FI Schalter flog beim Waschen raus. Danach auch beim erneuten Einschalten.
(ein Fehlercode wurde auch hier nicht angezeigt)
Nach überprüfung, auch hier die Ständerwicklung defekt.
Um mir das neu wickeln der Ständerwicklung zu ersparen,
Siehe mein Beitrag:

und um auch anderen mit einer einfachen Lösung helfen zu können,
habe ich mir eine andere Lösung überlegt.
Ein neuer Motor kam hier nicht in Frage.
Wie sicher jeder weiss gibt es sehr schlecht...
70 - Trafo defekt --    Grundig    Radiowecker
perl hatte mal wieder recht. Der Gleichrichter ist dieses kleine rote Kästchen neben dem großen Elko (Bild 2167)

Von der Seite angesehen ist dort eine deutliche schwarze Verfärbung auf dem Gehäuse. Ausgelötet hab ich das Teil aber noch nicht.
Ich hab jetzt trotzdem mal jeweils + und - Anschluss mit dem Multimeter gemessen. Jeweils 0 Ohm.

Auf dem Gleichrichter steht
AEG B30C350/
250 KP

Jetzt ist die Frage, muss ich genau diesen kaufen oder kann ich da irgendeinen nehmen? Ich würde mal darauf tippen, dass ein Gleichrichter von 1970 heutzutage teuer ist.
Ein 0815 Gleichrichter hingehen eher nicht (nur was nimmt man da)?

stego hat übrigens ebenfalls einen richtigen Tipp gehabt, auf den Elkos steht tatsächlich "ROE".
Wenn ich am WE hoffentlich nochmal Zeit habe, werde ich mal noch Teile auslöten.
Leider hab ich nur einen normalen Lötkolben ohne Temperatureinstellung und der wird scheinbar zu heiß, die Platine ist schon etwas schwarz geworden, wo ich den Trafo ausgelötet habe

Ich bin weiterhin für jeden Tipp sehr dankbar ...
71 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")

Zitat : Es wird Zeit, daß wir uns mal aus dem Fernsehsessel schälen und zeigen, daß es uns noch gibt!

Das haben wir doch schon getan, indem wir uns weigerten, unsere Fernsehsessel mit E10 zu betanken!

Ich hatte zum Beispiel unserem alten Akkusauger, einem AEG Liliput, der 1998 oder 1999 gekauft wurde, Ende 2005 neues Leben eingehaucht, indem ich ihm drei neue Akkus spendiert hatte. Die kosteten zusammen etwa 12 Euro, wogegen ein neuer Liliput um die 30 Euro gekostet hätte. Einige Zeit später bekam er einen neuen Taster für zwei Euro. Erst vor wenigen Wochen habe ich ihn durch den Akkusauger vom Aldi ersetzt, weil der Akkusatz wieder in die Knie ging. Weil dieser Aldi-Sauger etwa 17 Euro kostete, würde sich in seinem Fall nicht mal lohnen, den Schraubenzieher zu holen.

Es sind aber nicht nur irgendwelche Chips, die ein Gerät dazu bewegen, den Dienst einzustellen. Bei Kameras werden beim Anschluss an die USB-Schnittstelle oft die Akkus geladen, obwo...
72 - Wasser tropft aus Behälter -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 567
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser tropft aus Behälter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 567
S - Nummer : E. NR: 606 280 014
FD - Nummer : F.Nr. 060 271973
Typenschild Zeile 1 : typ 38 APA 01
Typenschild Zeile 2 : 646.098 271 LP - 0
Typenschild Zeile 3 : Made in Germany
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Ich habe eine Spülmaschine geerbt, welche seit einem Jahr nicht mehr gelaufen ist, aber definitiv OK ausgebaut wurde. Ich habe sie aufgebaut und laufen lassen, was auch 3/4 des programms funktioniert. Dann geht Sie in den Not wasser modus und pumpt andauernd. Alsi habe ich mal unter die Maschine in die Wanne geschaut und habe entdeckt, dass der Styropor Schwimmer im Wasser schwimmt. Habe die Spülmaschine mal mit abgebauter Wanner auf zwei Stühlen laufen lassen, damit ich sehen kann wo das Wasser herkommt. Wie auf den Bildern erkennbar, tropft das Wasser langsam aber Sicher aus einem Schlauchstuzen aus dem linken Wassertank der mit dem Salzbehälter verbunden ist. Auf diesem Schaluchstutzen ist kein Schlauch, was mich wundert. Ich würde gerne wissen für was der Behälter gut ist. Mir kam auch s...
73 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 6955 sensorlogic
Ich möchte berichtigen. Der Zulaufschlauch ist speziell für diese Geräteausführung. Mit einem elektrisch angesteuertem Ventil und Anschluss direkt an der Einspülwanne. Am Deckel der Einspülwanne sitzen nochmals drei Ventile für die Waschmittelfächer. Da wird mit Pressluft nichts erreicht. Entweder Orginalschlauch (102,00 Euro + Mwst) oder einen normalen Zulaufschlauch der an der Einspülwanne aufgeschoben und mit einem Schellband fixiert wird.
Die Schläuche die usuallyusefulforyou meint, gibt es an den AEG Geräten nicht, sondern an Zanussi und Electrolux Geschirrspüler. Wobei auf der Bodenwanne ein Microschalter sitzt, der durch das aufgeweichte Schwämmchen das Ventil abschaltet.
Freundliche Grüße, Ewald4040 ...
74 - Defekte Aqua-Control? -- Geschirrspüler   AEG    Öko Favorit 4060
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Defekte Aqua-Control?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 4060
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : 047/735142
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 4060-D
Typenschild Zeile 2 : Typ DKF 01
Typenschild Zeile 3 : 646.143050.LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.

Ich bin neu hier und hätte eine Frage bezüglich der AQUA-CONTROL am Geschirrspüler unserer WG. Wir haben ihn letzte Woche geschenkt bekommen. Heute nach dem Anschließen, stellten wir fest, dass durch den Zulauf kaum Wasser floss und dementsprechende nichts passierte. Da er aber bis vor einigen Woche noch problemlos bei meinem Bekannten lief, schloss ich ein internes Problem aus.

In der AQUA-CONTROL am Zulauf, befand sich eine Dichtung sowie das Metallplättchen zum Verschließen des Zulaufes im Falle einer Fehlfunktion.(So haben wir die Funktionsweise jedenfalls er-"google"t).Nachdem wir das Plättchen herausgenommen haben, was nun nicht im Sinne der Sicherheit ist, funktionierte aber alles wieder einwandfrei.

Kann es beim Transport passiert sein, dass etwas aus dem Zulauf herausgefallen ist, was dringen benötigt wird?Ich habe mal eine Prinzipskizze gemach...
75 - Weichspüler und Flecken -- Waschmaschine AEG Lavamat Update Starlight
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler und Flecken
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Update Starlight
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, die fehlenden Typenbezeichnungen möge man mir nachsehen, Maschine steht an Wand und ich habe erst Bandscheibenvorfall OP gehabt, kann sie also nicht verrücken und auf Typenschild zu sehen.

Folgenden Fehler,

die Spült nicht in die Kammer von Weichspüler und Fleckensalz. Fehlercode war mal C1 aber nur bei Programm Schonwäsche, bei Koch oder Wolle kam der Fehler nicht, Wassereinlauf ok der ist geprüft und auch OK, läuft ein Sieb ist sauber, Eimer test passt auch. Fehlercode ist auch keiner im Speicher nach Löschung und neuen Versuch. Suche im Forum ergab , mehr haben das Problem aber keine Lösung .

Kann es ein das der Magnet falsch angesteuert wird und nicht öffnet?
Test mit Voltmeter ergab eine Spannung ( 230 V) am Anschluss des Magneten, aber keine Reaktion des selbigen. Oder hat jemand das Anschlusschema der Magneten, die Kabelfarben wer wo hin gehört?
Wie geschrieben Fehlercode gibt es keinen, wenn ich auf Initialisierung gehe leuchten alle, dann auf Wolle 40 Grad kommt schwarzer Display und d...
76 - USB Anschluss -- Autoradio AEG CS DVD 370 BT
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : USB Anschluss
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CS DVD 370 BT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Elektrik-Forum-Menschen,
habe bei meinem autoradio von AEG das Problem dass der (Mini-)USB Anschluss nicht funktioniert. Zuerst war es nur ein Wackelkontakt, dann hat das Radio zwar den stick erkannt(bzw erkannt das was angeschlossen wurde) aber immer angezeigt "Schließen". Habe also das ding aufgemacht und gesehen dass von der Mini USB Buchse ein lötkontakt lose war und habe ihn also nochmal nachgelötet und das ergebnis: NICHTS!!! Wenn ich einen USB Stick anschließe passiert gar nichts. Habe nun mal durchgemessen welche Anschlüsse von der USB Buchse am Frontpanel zur "Verbindungsstelle vom frontpanel zum radio" gehen und habe an dieser verbindungsstelle kabel angelötet um die usb buchse zu überbrücken aber das ergebnis ist wieder das gleiche. Mir ist aber aufgefallen wenn ich einem kabel masse gebe oder 2 anderen kabeln plus(vom usb vom radio) gebe dann "denkt" das radio das ein usb stick angeschlossen wurde und zeigt mir aber an "Schließen". Also auf der Verbindungsstelle vom Frontpanel zum radio stehen an den pins auch bezeichnungen, 3 sind für den usb anschluss...
77 - Schleudergang defekt -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9753 sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudergang defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 9753 sensortronic
S - Nummer : E-Nr 605.637 028
FD - Nummer : F-Nr. 103784396
Typenschild Zeile 1 : Typ 44 PDC 15
Typenschild Zeile 2 : 645.257 090 LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

Zunächst mal voweg ein Sorry.... hatte das Thema schon eingestellt aber dummerweise (versehentlich) heute als erledigt markiert . Ist es aber leider nicht... also nochmal:

Ich habe ein Problem mit einer Öko Lavamat 9753 sensortronic WaMa. Im Schleudergang dreht der Motor nicht. Der Schleudergang dauert normal lange und während der ganzen Zeit läuft die Pumpe und pumpt auch ab (keine Verstopfung o.ä.). Vorwäsche und Hauptwäsche laufen normal, beim Spülen wird auch eine etwas höhere Drechzahl erreicht, alles normal. Ich habe einen ähnlichen Fehler hier schon gelesen und habe daraufhin die Motorkohlen gewechselt und den Motor kontrolliert (Anschluss, Kollektorzustand, Tachogenerator alles i.O.), leider ohne Erfolg. Der Fehler ist geblieben wie ...
78 - Fehler E-33 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72630W update
Einen schönen guten Abend.

Also AEG war sehr nett und hat mir innerhalb einer Minute das Service-Manual zugemailt. Bei offener WaMa Tür (damit beim Ventiltest nicht sofort eingespült wird) in's Serviceprogramm und zu den Ventiltests. Hier sollte der analoge Druckwächter den Wasserstand in mm anzeigen. Ist aber nicht immer auf null, manchmal auch auf 1. Also etwas runter gedreht, damit er im leeren Zustand immer 0 anzeigt. freu!
War's aber leider nicht. Nicht immer aber regelmäßig E33.
Befor ich den Servicemann (incl. den ersten 20 Min. 82 Eur) kommen lasse, probier ich noch einige Blödheiten aus:

Anschluss-Stecker umgedreht - und sie wäscht momentan die 5 Ladung problemlos mit leerem Fehlerspeicher durch!!!

Jetzt 3 Fragen:
Kann das jemand erklären? Theoretisch sollte die Steckrichtung doch egal sein.
Deutet das auf einen beginnenden Elektronik-Tod hin oder wird sie jetzt so weiterlaufen?
Wieso zeigt der analoge Druckwächter beim Test nur bis 250mm Wassersäule an, obwohl er laut Service-Maual bis 300mm (=Füllstopp und Laugenpumpe ein bis 120mm) anzeigen sollte?

lG
Hogla
...
79 - Ansage kaum hörbar -- Telekommunikation AEG Anrufbeantworter DRIVE
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Ansage kaum hörbar
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Anrufbeantworter DRIVE
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich habe hier einen digitalen Anrufbeantworter von AEG (Model AM3015DE), bei dem seit kurzer Zeit die Ansage durch's Telefon kaum zu hören ist. Viel ist in dem Gerät nicht drin, aber ein LM324 mit Endstufentransistoren und ein gewölbter Elko schauen schon sehr nach Austauschkandidaten aus. Die Dinge hätte ich "auf Lager" und mehr zu machen zahlt sich eh nicht aus, denn für 20€ bekommt man sowas neu (und wenn's nicht für die Familie wäre, wäre er schon vollkommen zerlegt ).

Mein Problem jetzt: ich selbst habe keinen Festnetz-Anschluss! Die Leerlaufspannung (ab 20V=) der ab-Schnittstelle bringe ich noch zusammen (ist die Überhaupt notwendig, wenn das Gerät selbst ein Netzteil hat?) Schwieriger wird die Rufwechselspannung (ab 32V bei 25Hz) da mir ein Funktionsgenerator fehlt. Kann man allgemein sagen, wie kritisch diese Werte sind? (24V bei 50Hz wären mit Trafo ja kein Problem). Gibt es einen anderen Trick den Anrufbeantworter zum Abheben zu bringen? Zum Testen hätte ich noch ein analoges (Schnurlo...
80 - kein Schleudern nach Programm -- Waschmaschine AEG A46 D DB4D 10A, 110 511 000.LP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Schleudern nach Programm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : A46 D DB4D 10A, 110 511 000.LP
S - Nummer : 84805218
FD - Nummer : PNC 914 001 224 00
Typenschild Zeile 1 : Öko Lavamat_update
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Seit den letzten 3-4 Wäschen, ist die Kleidung bei Programmende tropfnass, unabhängig welches Programm / welche Temperatur eingestellt war. Die Maschine wurde 12/1998 erworben.

Die Funktion Separates Schleudern klappt im Anschluss daran, allerdings ist dabei ab und zu ein leises Pfeifgeräusch zu hören. (kann aber nicht sagen, ob das vorher auch so war, weil ich da nicht vor der Maschinen hockte)

Woran kann das liegen, bzw. macht es Sinn, dafür den Kundendienst zu holen oder ließe sich das durch einen befreundeten Installateur beheben ?

Besten Dank im voraus für hilfreiche Tipps ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschluss Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschluss Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072849   Heute : 629    Gestern : 7451    Online : 189        18.2.2025    6:36
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.127794027328