Ich habe aus einem AEG Wäschetrockner einen Motor ausgebaut, den ich gern für etwas anderes einsetzen würde. Ich müsste wissen wie er anzuschliessen ist. Hier die bekannten Daten:
AEG EB 125 A 42/2T
220V 50H 1,8A 2700 U/Min.
Dazu gehhört ein Kondensator 8uF 460V
Der Motor hat neben dem Anschluss für den SI-Leiter (grün/gelb) drei weitere Anschlüsse. ein braun/weisses Kabel geht auf eine Klemme des Kondensators und wird von da weiter fortgeführt. Ein lila/weisses Kabel geht auf die zweite Klemme des Kondensators, keine Weiterführung. Ein durchsichtiges kabel geht von der mittleren Klemme des Motors ab ohne an den Kondensator angeschlossen zu sein.
Kann man nun braun/weiss und das durchsichtige Kabel direkt oder über einen Schalter mit 220V Netzspannung versorgen? Warum hat das Teil 3 Anschlüsse?
Gruß Mike
BID = 876033
Offroad GTI
Urgestein
Beiträge: 12828 Wohnort: Cottbus
Zitat :
Warum hat das Teil 3 Anschlüsse?
Um die Drehrichtung zu ändern. Das ist nämlich ein Kondensatormotor. Unter dem Stichwort findest du auch die Anschlussbelegung.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
BID = 876036
Verlöter
Schreibmaschine
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
Meß mal die 3 Widerstände zwischen den 3 Adern die in die Wicklung gehen und veröffentliche sie hier.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!