Gefunden für ablufttrockner miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC | |||
| |||
2 - Kaltluft blinkt, F2 ?? -- Wäschetrockner Miele T7934 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kaltluft blinkt, F2 ?? Hersteller : Miele Gerätetyp : T7934 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Ablufttrockner Miele T7934. Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt und lief bisher ohne Probleme. Seit ca. 2 Wochen habe ich folgendes Problem. Der Trockner wird gestartet und nach ca. 2-3 Minuten geht er auf Störung (Kaltluft blinkt) und Er piepst. Folgendes habe ich bisher überprüft bzw. getauscht: - Luftwege komplett gereinigt - AbtastKohlen erneuert und Trommel gereinigt. - Fehler ausgelesen ( F2, F5, F6 )....Fehler gelöscht - F2 ist der einzig wiederkehrende Fehler - NTC am Heizregister gemessen...OK Was könnte ich als nächstes prüfen? Langsam bin ich echt genervt. Macht das überhaupt noch Sinn, oder überlässt man sowas dann eher dem Profi (Miele Kundendienst)?? ... | |||
3 - Programmwahlschalter ? -- Waschtrockner Miele Ablufttrockner | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Programmwahlschalter ? Hersteller : Miele Gerätetyp : Ablufttrockner Typenschild Zeile 1 : T 333 deluxe Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo , ich habe noch einen alten Trockner Miele T 333 deluxe . Seit einiger Zeit bleibt der Wahlschalter immer nach der Abkühlphase hängen und der Trockner läuft dann unendlich im Knitterschutz weiter . Hat jemand eine Idee ? Ansonsten läuft und trocknet die Maschine sehr gut. Mit freundlichem Gruß Kuno 60 ... | |||
4 - 3851841 - Heizregister 1,94/3 Miele -- 3851841 - Heizregister 1,94/3 Miele | |||
Ersatzteil : 3851841 - Heizregister 1,94/3 Hersteller : Miele ______________________ Hallo zusammen Leider dürfen in der Schweiz keine neuen Ablufttrockner mehr an privat verkauft werden. Mein Miele T525 hat ein defektes Heizregister und das Ersatzteil 3851841 - Heizregister 1,94/3,0KW 230V ist bei Miele nicht mehr bestellbar. Kann mir jemand sagen, ob dies mit dem folgenden Bauteil ersetzt werden kann? 3174696 ... | |||
5 - T 5218 -- Wäschetrockner Miele Ablufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : T 5218 Hersteller : Miele Gerätetyp : Ablufttrockner Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 1 : No1414 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich versuche einem Sportverein zu helfen der sich aus Geldmangel einen gebrauchten Trockner gekauft hat welcher sich nun als Reinfall entpuppt. Leider wurde an der Elektrik herumgebastelt und das Ding läuft nicht. Ist hier im Forum einer der mir einen Schaltplan zukommen lassen kann? Es wurden einige Kabel abgeklemmt das Gerät schmeisst die Sicherung und die Trommel bewegt sich nicht. angeblich hat das Gerät aber funktioniert... ... | |||
6 - Thermostat abgebrannt -- Wäschetrockner Miele T430 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Thermostat abgebrannt Hersteller : Miele Gerätetyp : T430 S - Nummer : 00/14980231 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen! Bei meinem Ablufttrockner Miele T430 ist ein Thermostat abgebrannt. Bei verschiedenen Onlinehändlern werden mir 3 verschiedene Thermostate mit unterschiedlichen Schaltpunkten angezeigt. 1. Schaltpunkt 100°C 2. Schaltpunkt 120°C 3. Schaltpunkt 80°C Ich kann auf dem abgebrannten Thermostat keine Ersatzteilnummer lesen. Kann mir bitte jemand bei Auswahl behilflich sein? Aus- und Einbau sind kein Problem. Vielen Dank im Voraus. Roland ... | |||
7 - heizt nur schwach -- Wäschetrockner Miele PT5136 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nur schwach Hersteller : Miele Gerätetyp : PT5136 S - Nummer : 58/124932095 FD - Nummer : 06431010 Typenschild Zeile 1 : Typ GT08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, seit gestern trocknet unser Miele Professionell PT5136 Ablufttrockner nicht mehr richtig. Die Wäsche wird nicht trocken und sie ist nur lauwarm im Trockner. Das Programm läuft ansich ganz normal. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen: kein Fehler(F0). Die drei Temperaturbegrenzer auf den Heizregistern haben nicht ausgelöst und ich habe sie auf Durchgang geprüft. Den vorderen Temperaturfühler habe ich gemmesen: 14kOhm bei 20°C (nach Handbuch ist dieser Wert plausibel. Der hintere Temperaturfühler habe ich ausgebaut und in der Hand gehalten, so daß er 80kOhm bei wohl etwas über 30°C hatte. Lasse ich ihn los steigt der Widerstand. An den Heizrelais habe ich im Betrieb die Spannung gemessen: zwei Relais hatten 106V und eins 210V. Ich muß hierzu sagen, daß ich den Trockner lediglich auf 220V Lichtstrom betreibe und nicht wie alternativ möglich auf 3 Phasen Kraftstrom. Den Heizkanal kann ich im Betreib bei demontierter Seitenwand lock... | |||
8 - Aktuelle Trocknerempfehlung 2017 mit Tierhaaren? -- Aktuelle Trocknerempfehlung 2017 mit Tierhaaren? | |||
Hallo allerseits,
vorab, ja ich habe die bisherigen Trocknerempfehlungen gelesen. Aber die sind ja nun auch schon ETWAS älter^^ Außerdem sind wir ein wenig ein Sonderfall, daher möchte ich gerne trotzdem ein eigenes thema erstellen. Wir suchen aktuell einen Trockner. Besondere Rahmenbedingungen wären: -Idealerweise 8kg Fassungsvermögen,wobei 7kg noch akzeptabel wären -Kein Problem mit vielen Haaren (4 Kurzhaar-Hauskatzen im Haushalt und auch deren Liegeplatzdecken sollen getrocknet werden können) -langlebig -sicher Die aktuellen BSH-Geräte scheinen nach meiner Recherche nicht so der Hammer zu sein, Wärmepumpengeräte im allgemeinen wohl auch nicht? Ich bin technisch versiert und würde auch wartungstechnisch Bereitschaft mitbringen, wenn das der Haltbarkeit zuträglich wäre bzw geräteseitig die Möglichkeit dazu besteht. Habe auch schon diverse Geräte (nach Anleitungen oder eben Verschleißteilschäden) repariert, würde aber trotzdem gerne ein Neugerät kaufen. Was ist denn eigentlich generell von Ablufttrocknern zu halten? Wir haben noch ein 1992er Haus mit entsprechender Abluftöffnung/Gitter zur Zwangsbelüftung für die Zentralheizung im Lichtschacht, würde sich das dann nicht anbieten? Interessant fa... | |||
9 - Betriebsstunden -- Wäschetrockner AEG T59800 | |||
Nee, verschmutzt ist er nicht wirklich - wurde nur wenig benutzt. Ich glaube auch, daß das Nichtmögen des Wärmepumpentrockner der Grund für den Austauschwunsch ist.
Verbraucht hat der schon immer viel - knapp 3 kWh bei 1400 geschleuderten Frottierzeug und damit nur marginal weniger als der 20 Jahre alte Ablufttrockner von Miele. Dafür hat er dann aber drei mal länger gebraucht und war zudem noch lauter. LG Horst ... | |||
10 - Piepsen soll abgestellt werde -- Wäschetrockner Miele Mondia 190 Ablufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Piepsen soll abgestellt werde Hersteller : Miele Mondia 190 Gerätetyp : Ablufttrockner Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich bin umgezogen und jetzt stört das Piepsen des Wäschetrockners in der Waschküche wenn er fertig ist. Kann das Piepsen abgestellt werden durch einen Fachmann/Elektriker? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ilse.K. am 30 Sep 2016 20:44 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ilse.K. am 30 Sep 2016 20:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ilse.K. am 30 Sep 2016 20:47 ]... | |||
11 - Kein Knitterschutz -- Wäschetrockner Miele T7734 Silent Care A | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kein Knitterschutz Hersteller : Miele Gerätetyp : T7734 Silent Care A S - Nummer : 40 / 094955146 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, wir haben einen Miele Silent Care Ablufttrockner (T7734) bekommen. Anfängliches problem war, das er ohne Unterbrechung in Dauerbetrieb geht sobald man ihn nur über Ein-/Aus Einschaltet. Sobald er Eingeschaltet hat, ist direkt die Trommel losgelaufen und es war kein Programmstop oder Abbruch möglich. Selbst die Tür öffnen bewirkte nicht, das die Trommel stehen blieb. Nach 3 - 4 mal Tür öffnen und mit ein wenig schwung zu werfen, blieb dann plötzlich die Trommel stehen und der Trockner ließ sich wieder ganz normal Bedienen. Seitdem ist das jedenfalls "Behoben". Hatte ihn dann gründlichst Innen als auch Außen gereinigt und heute einen Trockengang in Baumwolle -> Estratrocken absolvieren lassen. Er hat das Programm auch ganz normal absolviert und ist bei Laufzeit Ende stehen geblieben. Summer war zugeschlatet. Nach 60 Sekunden jeweils ertönte der Summer, aber die Trommel drehte nicht (Knitterschutz). Hab ihn noch etwa 15 Minuten so belassen, wo er a... | |||
12 - kein Fehler nur Frage -- Wäschetrockner Miele T4105 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : kein Fehler nur Frage Hersteller : Miele Gerätetyp : T4105 S - Nummer : 66112818 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, es geht nicht um einen defekt sondern nur um eine Verständnisfrage. Unser Miele Ablufttrockner T 4105 hat im Anschlussstück wo der Schlauch drauf montiert ist ein Reduzierer oder Reduzierstück mit der Miele Teilenummer 5475170. Ich habe bis heute leider nicht Verstanden und auch sonst nirgendwo im Internet eine Erklärung finden können wozu dieses Bauteil genau dient. Ferner ist es so das wir einen anderen Trockner von Miele mit der Modellbezeichnung Mistral A T 7734 bekommen haben, wo erwähntes Bauteil nicht montiert ist. Kann mir jemand vielleicht erklären wozu genanntes Bauteil dient und ob man es im Fall der Fälle auch am Mistral A T7734 verwenden kann / soll ? Für Antworten zur Klärung des Bauteils bin ich sehr Dankbar. Wünsche allen Lesern einen guten Rutsch ins Jahr 2016 !!! Gruß Daniel16121980 ... | |||
13 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softronic T 4105 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic T 4105 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, entschuldigt vorab das ich keine Gerätenummern eingetragen habe. Dies liegt daran das ich genanntes Gerät noch nicht besitze. Mir wurde ein Miele Softronic T 4105 Ablufttrockner für 100,- Euro angeboten. Dieser ist augenscheinlich defekt, da beim Trocknen nur noch Kaltluft kommt. Der Besitzer meint, es könne nichts Gravierendes sein, da ansonsten alles funktioniert. Weiterhin habe er in der Garantie versäumt, das Gerät reparieren zu lassen und habe sich so jetzt halt einen neuen Trockner gekauft. Meine vermutung geht in richtung Temperaturbegrenzer oder Heizelement. Vor Ort werde ich das vor dem Kauf nicht testen können. Was mich allerdings stutzig macht ist die Aussage das der Trockner ca. 5 Jahre alt ist und in dieser Zeit "nur" 4 mal gelaufen sei. Kann das möglich sein, das nach 4 mal Trocknen schon ein defekt auftritt ? Was meint ihr dazu ? Sind 100 Euro vertretbar oder lieber Finger weg ? Ist der T 4105 eher ein Problemgerät oder gibt es darüber nichts Nachteiliges zu berichten ? | |||
14 - Trocknungsvorgang zu kurz -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 525 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknungsvorgang zu kurz Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T 525 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich besitze einen Miele Novotronic T 525 Ablufttrockner. Er ist ein absolut zuverlässiges Gerät bis jetzt gewesen. Wir haben das Gerät bereits sauber gemacht und von Fusseln befreit. Außerdem haben wir den NTC-Fühler im Gebläse überprüft. Ein Thermostat am Heizelement wurde bereits getauscht. Die Heizung funktioniert und wird warm. Der Trockner läuft ruhig. Die Kohlebürsten an der Wäschetrommel wurden gereinigt und die Kontakte wurden überprüft. Nun fängt er an das Trocknungsprogramm innerhalb von 10 Minuten abzuspulen. Er beginnt bei Mangelfeucht und läuft ziemlich schnell zu Extratrocken, Kaltluft und Knitterschutz. Natürlich kann die Wäsche so noch nicht trocken sein. Wenn ich aber ausschalte und wieder einschalte, dann läuft er nach dem vierten Versuch ordentlich durch. Ich habe auch schon einen Programmwechsel versucht und es war das gleiche Spiel wieder. Kann mir irgendjemand noch einen Tipp geben, was ich noch überprüfen könnte bzw. was ich machen soll. Vielen Dank schon mal im Voraus. ... | |||
15 - Erreicht Trockenstufen nicht -- Wäschetrockner Miele T351 (alte Möhre) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Erreicht Trockenstufen nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T351 (alte Möhre) S - Nummer : 5280744 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele T 351 Ablufttrockner trocknet nicht richtig Model: Typ Miele T351 Masch.Nr. 5280744 (uraltes Gerät aber quasi Neuzustand, da so gut wie nie genutzt) Die gewünschten Trockenstufen werden nicht erreicht. (Der gesamte Trockenvorgang dauert ca 30 min anstatt 50-60 min) Habe die Abtastelektroden an der Tür mit Scheuermittel und anschließend Chrompolitur super gründlich bearbeitet, auch die Elektrodenkrägen. Zeitprogramme funktionieren tadellos. (Wir benutzen seltenst Weichspüler) Woran kann es denn noch liegen, das die Wäsche nicht richtig trocken wird? Vielen Dank im voraus, ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann. Marcel Anbei ein Foto der Elektronik ... | |||
16 - Programm bricht ab -- Wäschetrockner Miele T267 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T267 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag alle zusammen im Forum. Sehr interessante Informationen die man hier finden kann, daher habe ich mich auch angemeldet um ein bischen mehr in der Richtung Reparaturen von Haushaltsgeräten zu erfahren. Ich bin Industrieelektroniker, also quasi vom Fach und dennoch habe ich für nachfolgende Frage zu meinem Problem keinen Ansatzpunkt wo ich eine Fehlersuche starten soll. Mit Geräten dieser Art habe ich in meinem Berufsleben nichts zu tun, daher meine Frage hier: Wir haben einen älteren Ablufttrockner von Miele Typ 267 der nicht mehr funktioniert. Das Gerät läuft an, bricht aber dann das Programm ab, die Kontrolleuchte vom Knitterschutz/Ende leuchtet und im Display erscheint 0. Dies ist laut Bedienungsanleitung keine Störung und kommt daher das die Elektronik erkennt ob Wäsche in der Trommel ist. Abhilfe soll man finden in dem man diese Wäsche zukünftig mit dem Programm Warmluft trocknen soll. Leider funktioniert dies aber auch nicht, der gleiche Ablauf erfolgt mit Abruch des Programmes und der vor... | |||
17 - Abluftgeräusche sehr hoch -- Waschtrockner Miele Ablufttrockner T 665 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Abluftgeräusche sehr hoch Hersteller : Miele Gerätetyp : Ablufttrockner T 665 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein Ablufttrocker hat hohe Abluftgeräusche. Sämtliche Luftkanäle gereinigt. Könnte vom Lüftungsrad kommen. Kann mir jemand erklären, wie ich dieses Teil ausbauen, warten bzw. tauschen kann? ... | |||
18 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Ablufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Ablufttrockner S - Nummer : 10/31056123 Typenschild Zeile 1 : Mod: T491 Typenschild Zeile 2 : Type: HT02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde, Habe scheinbar das gleiche Problem wie es multimediakaspar schon hatte. Leider werde ich aus dem beschrieben nicht ganz schlau, da mein Hauptproblem mit der Abnahme des Deckels an der Innenseite der Trommel besteht. Man kann es nirgend anständig anpacken. Es biegt sich die Rückwand (Seitenwänden und Rückwand ist ein Teil) nach innen wenn ich mit zwei eingehakten Imbusschlüsseln Versuche daran zu ziehen. Muss ich noch irgendwelche Schrauben lösen oder ist es nur der Widerstand der Welle die im Lager sitzt, bzw. sollte ich die Schrauben an der Rückwand alle lösen? Dann wird das ganze auch nicht rausgehen weil es noch an den Drähten hängt. Oder muss die Trommel doch ganz raus? Gibt es irgendwo eine genaue Anleitung (oder Explosionszeichnung) wie ich vorgehen muss? Im Zeitalter von Youtube gibt's fast alles, nur nichts das mir damit weiterhilft. Für Tipps ein Danke im Voraus. ... | |||
19 - bleibt stehen, riecht verbran -- Waschtrockner Miele T454 novotronic sunrise Ablufttrockner | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : bleibt stehen, riecht verbran Hersteller : Miele T454 novotronic sunrise Gerätetyp : Ablufttrockner Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mit meinem etwas älteren Ablufttrocker Miele T 454 habe ich das erste Problem. Er bleibt gelegentlich stehen und riecht dann auch verbrannt. Manchmal läuft er bei drei nacheinander folgenden Wäscheladungen ohne Probleme durch. Die Sie in der Tür und an der Türöffnung habe ich gereinigt. Wo muss ich den Fehler suchen? Danke für jeden Hinweis. Posaunist ... | |||
20 - Schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Miele T366 Ablufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T366 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben einen Ablufttrockner von Miele, Typ T366. Leider habe ich gerade die Seriennummer nicht zur Hand, da das Gerät bei meinen Eltern steht.Die Seriennummer kann aber, bei Bedarf, nachgereicht werden. Schon seitdem sie den Trockner haben, seit ca. 1,5 Jahre, besteht das folgend geschilderte Problem. Der Trockner Arbeitet normal und läuft alle nötigen Schritte des Programmschaltwerks ab, je nach erreichter Trockenstufe eben. Als letztes kommt er zum Programmschritt "Kaltluft" wo die Wäsche ja abgekühlt wird. Dies tut er auch. Leider bleibt das PGS aber auf Kaltluft stehen und der Trockner läuft dann so lange weiter bis man das PGS manuell auf Ende dreht. Die Wäsche wird richtig Trocken und die Heizung schaltet auch ab wenn er auf Kaltluft geht. An was kann es liegen, das das PGS von Kaltluft nicht auf Knitterschutz/Ende weiter dreht ? Ich hoffe das ihr mir Helfen könnt. Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 19 Aug 2... | |||
21 - Heizung schaltet sofort ab -- Wäschetrockner Miele T 333 Ablufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung schaltet sofort ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T 333 Ablufttrockner Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Bei meinem Miele T 333 schaltet die Heizung kurz nach dem Start (ca. 10 sec.) sofort wieder ab! Heizspiralen werden auch im ausgebauten Zustand kurz glühend heiß - schalten dann aber ab! Das Schaltwerk bleibt auf der ersten Stufe stehen! Wenn ich den Trockner nicht irgend wann ausschalte, läuft er stetig weiter;-( Danke vorab für Eure Hilfe! ... | |||
22 - Trocknung ungenügend -- Wäschetrockner Miele T432 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknung ungenügend Hersteller : Miele Gerätetyp : T432 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moinsen...:)) Habe folgendes Problem mit meinem Miele T432 Ablufttrockner: Der Trockner trocknet nicht richtig... Heizung funktioniert, Kontaktbänder auf der Trommel wurden abgeschliffen, kompletter Arm des Feuchtesensors wurde ausgetauscht, die Trommelrippen angeschliffen und die Trommel selbst mit Essigreiniger gereinigt... Und trotzdem läuft das Trocknungsprogramm einfach durch, ohne daß die Wäsche richtig trocken wird... Programme wie '20 min. warm' funktionieren... Weiß jemand Rat? Bei einem artverwanden Beruf sollte die Type an der richtigen Stelle angegeben werden! Ablufttrockner ist KEINE Type. [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 1 Apr 2012 22:38 ]... | |||
23 - Flusensieb Türrahmen Miele -- Flusensieb Türrahmen Miele | |||
Ersatzteil : Flusensieb Türrahmen Hersteller : Miele ______________________ Hallo, ich suche passende Flusensiebe für den Türrahmen von Miele Ablufttrockner PT 5136 Leider scheint es nur einfache Gitter für dieses Gerät zu geben, die Abluftrohre verdrecken allerdings massiv, viel stärker als bei den alten T5206. Kennt jemand ein passendes Türrahmen-Flusensieb ggf. aus einem anderen Gerät? MfG ... | |||
24 - schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Miele T665 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : schaltet nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T665 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bei meinem Ablufttrockner laufen die Programme ewig weiter, auch wenn die Wäsche längst trocken ist. Hab bei einem ähnlichen Fall gelesen, daß es Probleme bei der Restfeuchtemessung geben kann (Widerstand zu gering). Wo kann ich diesen Messwidertsand bei meinem Typ messen. Habe leider keinen Schaltplan, noch eine Explosionszeichnung. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß TJ76 ... | |||
25 - Luftfeuchte im Raum steigt an -- Wäschetrockner beliebig beliebig | |||
Vielen Dank für Eure Antworten.
@Prinz: nicht so schnell den Kopf in den Sand stecken ... wie wäre es denn mit einem Ablufttrockner, bei dem man für die Luftzufuhr auch einen Schlauch anschließen kann (hat jemand mal so einen Trockner gehabt oder einen aufgeschraubt, wo das ginge?). Den Zuluftschlauch könnte man dann auch nach draußen führen. Dann würde der Trockner von draußen Luft ansaugen und die Feuchte Luft wieder nach außen abgeben ... aber wie viel gibt er nebenbei in den Raum ab? @Gilb: sehr interessante Idee. Da war ich noch nicht drauf gekommen. Leider kann man im Miele Gerät maximal 3kg trocknen, dann müsste ich doppelt so viele Trockengänge machen. Das wäre auch unbequem... Habt ihr noch andere Ideen oder einen Trockner, der im kalten Keller gut funktioniert? ... | |||
26 - Heizt nicht -- Waschtrockner Miele T515 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T515 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe mal eine Frage, wie wird bei einem Miele T515 (Ablufttrockner) die vorderer Tür (Verkleidung) geöffnet, habe schon einiges in diesem super Forum gelesen, leider noch nicht wie ich bei meinem Trockner die vordere Front öffne, beim Kondenstrockner komme man ja ohne weiteres and die nötigen Schrauben nach entfernen des Wasserbehälters ran, aber beim Ablufttrockner ? Ich möchte auch nicht einfach an der Klappe ziehen bis sie nachgiebt. Hintergrund ist, das mein kleiner keine Heissluft mehr rauspustet, und da wollte ich mal die Thermostate an der Heizung (wie im forum schon des öfteren beschrieben, oftmals die Übeltäter sind) mal durchmessen. Viele Dank im vorraus ... | |||
27 - schaltet auf ende -- Wäschetrockner Miele Ablufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : schaltet auf ende Hersteller : Miele Gerätetyp : Ablufttrockner FD - Nummer : T665 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit nem Miele Ablufttrockner. Nach dem Einschalten blinkt die Leuchte vom Summer. Ich kann aber ein Programm auswählen und obwohl die Start-Taste nicht leuchtet starten. Es fängt auch an zu laufen, aber nach kurzer Zeit (30-60 Sekunden) geht das Gerät auf Ende. Wer kann mir helfen? Gruß Roman ... | |||
28 - Thermostat defekt? -- Wäschetrockner Miele T-432 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Thermostat defekt? Hersteller : Miele Gerätetyp : T-432 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, da ich heute Morgen spontan die Idee hatte mein Problem zu posten, kann ich leider die entsprechenden Nummern nicht angeben, werde diese aber umgehend nachpflegen. Vielleicht kann mir ja einer schon so helfen. Mein Miele Ablufttrockner T-432 blies nur noch kalte Luft. Die Siebe sind sauber, die Abluftwege sind frei. Ich habe die Heizung ausgebaut und ein verschmortes Klixon entdeckt (das mit den zwei Anschlüssen, 100°C). Dieses habe ich gestern getauscht und einen Probelauf mit Wäsche gestartet. Der Trockner blies lauwarme Luft ab und da ich nicht beurteilen kann wie warm die Abluft sein soll, dachte ich alles sei ok. Heute Morgen musste ich aber leider feststellen, dass die Wäsche noch leicht feucht ist. Ich werde heute das andere Klixon auch mal durchmessen, aber vielleicht kann mir ja einer einen anderen Hinweis geben, was noch zu prüfen wäre. Gruß Jochen ... | |||
29 - Thermostate brennen durch -- Wäschetrockner Miele T1323C | |||
Hallo shotty,
danke fuer die schnelle Antwort! Ein Bild von der Schalterblende findest Du in der Anleitung auf Seite 5, die Du bei folgendem Link erhaelst: http://www.miele.ca/miele/canada/Op.....0.pdf Bei mir ist naemlich auch die falsche Blende drauf - vom Ablufttrockner (wie gesagt, runderneuert gekauft). Der Unterschied ist aber minimal - bei mir fehlt die "Container" Leuchte (sie ist natuerlich vorhanden, nur die Beschriftung und das Loch in der Maske der Blende fehlen) und es gibt eine Leuchtenposition zwischen "Turbo" und "Gentle", die nie aufleuchtet. Photos stelle ich spaeter ein - muss heute Abend mal ein paar brauchbare machen. Ich werde gerade zur Bespassung meines Sohnes genoetigt. Wo genau sitzt denn die hintere Filzdichtung? Unter der Blende, die von der Rueckwand her zugaenglich ist? Gruss aus Kanada, Otto ... | |||
30 - Tür öffnet sich beim Trocknen -- Waschtrockner Miele T 432 Duett A | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Tür öffnet sich beim Trocknen Hersteller : Miele Gerätetyp : T 432 Duett A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit meinem Miele Ablufttrockner T432 Duett A. Leider Öffnet sich an dem Trockner seit kurzem die Fülltür während des Trocknens. Nachdem die Tür sich öffnet kann man einen leicht "angebrannten" Geruch vernehmen. Der Lüfter arbeitet meiner Meinung nach ganz normal.Die trommel läuft bis zu einem gewissen Moment auch ganz normal. Dann stopt sie ab und kurze Zeit später öffnet sich dann die Fülltür. Ich habe schon alle Siebe bzw. Abluftleitung und Abluftgitter gereinigt. Leider ohne Erfolg. Von mir wurde auch schon der Trockner teilweise zerlegt um die Heizung aus zu bauen. Da ich zunächst dachte, dass der Temperaturwächter defekt ist, wurde dieser von mir getauscht. Leider ohne Erfolg. Der Defekt ist nicht behoben. Hat jemand einen Tipp welches Teil für diesen Defekt asulösend sein kann? Gruß Oliver ... | |||
31 - Wäschetrockner Miele NOVOTRONIC T 430 -- Wäschetrockner Miele NOVOTRONIC T 430 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : NOVOTRONIC T 430 S - Nummer : Fabr.-Nr. 14774937 FD - Nummer : Artikel-Nr. 12043002D Typenschild Zeile 1 : Typ T 430 mit Fabr.-Nr. Typenschild Zeile 2 : 230 V/50 Hz Typenschild Zeile 3 : 3200 W / 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, der Ablufttrockner bleibt in den Trockenphasen(Mangelfeucht/Bügelfeucht) oder auch schon davor stehen und die Tür öffnet sich. M.E. eindeutiges Zeichen für Überhitzung! Nachdem ich alle Luftwege (Zu- und Abluft), Filter, Siebe und Gebläserad gereinigt, den Thermostat 2F1 (eine Anschlussfahne war blau angelaufen), das Heizrelais K1/1 und die Abtastkohlen der Trommel (waren verschlissen) erfolglos ausgetauscht habe, bleiben m.E. nur noch die Elektroniken 1N1 oder 2N1 als Fehlerquellen möglich, oder? Das Testprogramm kann ich zwar aktivieren, jedoch fehlt mir die Interpretation der LED-Signalisierung. Wo finde ich die "Auflösung" bzw. wer kann mir diese zur Verfügung stellen? Wie kann ich ohne Testprogramm den Fehler suchen? Schaltplan liegt vor! Bin gespannt auf Eure Tipps. Bis bald wegitec ... | |||
32 - Waschtrockner Miele Ablufttrockner T432 -- Waschtrockner Miele Ablufttrockner T432 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Ablufttrockner T432 S - Nummer : ist 20 km weg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde! Mama hat angerufen! (Shotty: die mit der Orangen-Pistazien-Gans) und um hilfe gerufen: Ihr trockner tut so laut wie 2 Panzer. also ich Werkzeug zusammensuchen und los. (Wer weis was es sonst nächstes Jahr zu weihnachten zu essen gibt) Hab also das ding mal rennen lassen - ganz normales Geräusch. Deckel runter, nichts gesehen, ist ja alles unten was krach machen könnte. Also auf den Kopf gestellt und boden weg. Die Riemen sitzen stramm, das Stützrad für die Trommel dreht sich leicht. Kurz eingeschaltet - keine Panzer zu hören. Habe dann den Verdacht geschöpft Mutti wollte nur hinter der maschine mal wieder saubermachen. Alles wieder zu, zurück an den Platz, ins wasser gesetzt und laufen lassen. plötzlich sind sie aufgetaucht. ein ganzes Rudel T34. - Gänsehaut! Also Deckel wieder ab. Ganze trommel vibriert mit großen Radau. Hatte zuerst den doppelschleifer (Feuchtefühler?) im Verdacht und den mal weggespreizt. Hat aber trotzdem gerappelt. Habe dann die Fläche auf der da... | |||
33 - Wäschetrockner Miele t 454 -- Wäschetrockner Miele t 454 | |||
Danke, Dieselsepp,
diese Daten reichen zunächst. ![]() Der Fehler kann, wie schon angedeutet, an einem Relais auf der Leistungselektronik (LE) liegen. Diese sitzt in der Vorderwand, neben dem Türverschluss. Hier steht, wie die Vorderwand etwa geöffnet werden kann: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Zum Beispiel auf der LE "EL 321" befinden sich beim Ablufttrockner 2 Relais, eines davon hat einen Umschaltkontakt, das andere nur einen Schließer. Das mit dem Umschaltkontakt scheint nicht zu schalten. Vielleicht ist der Kontakt festgebacken/festgeklebt? Oder die Spule ist defekt? Bei Miele erhältst Du die komplette LE "EL 321" als Ersatzteil, für etwa 112,- € ab Zentrallager. Miele Teile-Nr./Material-Nr. für die EL 321 ist aktuell die 2636830. Es können auch andere Elektroniken verbaut worden sein, z.B. "EL 331". Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
34 - Wäschetrockner Miele T432 Novo Duo A FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T432 Novo Duo A FI löst aus | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T432 Novo Duo A S - Nummer : 00/30434653 Typenschild Zeile 1 : 5kg Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde! Wir haben obigen Ablufttrockner. Dieser hat seit zwei Tagen ein Problem. Im Betrieb löst nach ca. 2-3 Minuten der FI aus. Der Trockner ist über eine eigene 16A-Sicherung abgesichert. Weiter Verbraucher sind an diesem Stromkreis nicht angeschlossen. Folgende Diagnose habe ich schon durchgeführt: ----------------------------------------------------------------------- Wahlschalter auf Ende, alle Tasten raus, Tür zu. Gerät einschalten. Innerhalb von 4 Sekunden nach dem Einschalten (!!) die Taste Temperatur niedrig 3 mal drücken und lösen. LED Trocknen blinkt. Wenn nicht, nochmal von vorn. Nun kann man die Verbraucher einzeln prüfen: Wahlschalter auf - Extratrocken: Heizungstest, bitte nur ganz kurz (Überhitzungsgefahr!) - Schranktrocken+ : Motor dreht - Schranktrocken: Summer - Bügelfeucht1: Motor dreht anders herum - Bügelfeucht2: Kühlluftgebläse ... | |||
35 - Wäschetrockner Miele T333 Deluxe -- Wäschetrockner Miele T333 Deluxe | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T333 Deluxe Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, habe ein Problemchen mit meinen alten Miele T333 Deluxe Ablufttrockner und bin bei der Fehlersuche auf dieses Forum gestoßen. Habe auch schon alle T333 Themen gelesen und bin von den sehr motivierten Helfern hier überrascht ![]() Habe den Trockner wegen eines Umzugs seit Jahren nicht mehr benutzt und nun da ich wieder umgezogen bin, wieder angeschlossen. Habe das Gerät vorher auseinander gebaut und alles komplett abgesaugt und die Abluftrohre ausgespült. Auch nach dem Zusammenbau lief alles ohne Probleme. Doch nach der letzten Trocknung stank das ganze Trockner und der ganze Raum in der er steht leicht verbrannt und die Wäsche hat auch den Geruch angenommen, war aber trocken. Man musste davon auch total Husten. Nun der Defekt: Die Trommel dreht nicht mehr, genauer der Motor nicht. Ich kann leicht, ohne Probleme, die Trommel von Hand drehen. Das sog. anschubsen aber funktioniert nicht! Habe im Betrieb 230V an dem 4-pol Stecker ge... | |||
36 - Wäschetrockner Miele T354 -- Wäschetrockner Miele T354 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T354 S - Nummer : 10/3198531 Typenschild Zeile 1 : EBR 9821.02 a Typenschild Zeile 2 : EF 201 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Miele Ablufttrockner T354 schaltet sich der Trockenvorgang nicht mehr ab. Gleich ob ich über ein Programm oder die Zeitschaltung fahre. Die Elektronik EF 201 habe ich bereits gewechselt, allerdings ohne Erfolg. Kann der Fehler auch im Schaltwerk liegen? Kann mir jemand sagen, wie ich das teste? Danke Erich22 ... | |||
37 - Waschtrockner Miele T432 -- Waschtrockner Miele T432 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T432 S - Nummer : 00/14910244 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Seit einiger Zeit schaltet der Ablufttrockner im laufenden Betrieb dadurch ab, daß sich die Tür öffnet. Dies ist unabhängig vom gewählten Trocknungsgrad oder dem bisher erreichen Trocknungsgrad. Der Anruf beim Miele-Kundendienst sagte mir, daß es wahrscheinlich am Schloss liege. Habe das ausgebaut und nachgeschaut, macht einen guten Eindruck. Der Fehler tritt unregelmäßig auf, mal läuft das Programm einige Minuten, mal auch eine halbe Stunde. Ist das mit dem Schloß nachvollziehbar ? ... | |||
38 - Wäschetrockner Miele T247 -- Wäschetrockner Miele T247 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T247 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben einen Miele Novotronic T 247 Ablufttrockner. Ich habe mit der EIN/AUS Taste den Trockner während dem Betrieb ausgeschaltet und die Wäsche entnommen. Jetzt läuft er nicht mehr. Die LED Knitterschutz/Ende leuchtet. Ich habe den Drehregler dann auf Ende gestellt. Wenn man dann ein Programm wählt sollte er eigentlich wieder laufen. Tut er aber nicht. Es lässt sich auch keine der Tasten links drücken (E-Spar, Schonen usw.) Was tun?? ... | |||
39 - Wäschetrockner Miele alle Baureihen -- Wäschetrockner Miele alle Baureihen | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : alle Baureihen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich möchte mir einen gebrauchten Miele Kondenstrockner anschaffen. Auf der Homepage von Miele habe ich gesehen, dass die aktuellen Geräte fast alle Energieeffizienzklasse B haben, die Ablufttrockner aber nur C. Dabei sind die Stromverbrauchswerte bei vergleichbaren Geräten (z.B. Softtronic T 9166 und Softtronic T 9266 C) aber beim Abluftgerät besser. Das hat mich zu folgender Frage gebracht: Ich dachte immer, der Energieverbrauch bei Kondenstrocknern sei höher als bei vergleichbaren Ablufttrocknern. Das scheint nach den Miele Datenblättern der Geräte auch so zu sein. Aber warum ist dann das Gerät mit höherem Verbrauch eine Klasse besser bei der Bewertung "Energieeffizienzklasse"? Dann scheinen die Geräte der Generation davor (Novotronic) grundsätzlich eine Klasse schlechter zu sein. Jedenfalls habe ich bei den spärlichen Informationen, die man zu den Baureihen T400, T500 und T600 bekommt nur Energieeffizienzklasse C gefunden. Und die Reihe T300 scheint noch älter und jenseits aller Energieeffizienzklassen zu sein, oder? Hat jemand näh... | |||
40 - Wäschetrockner Miele T366-2 -- Wäschetrockner Miele T366-2 | |||
Hallo Kaugummiaufesser,
schau in Schatzis Nachtschränkchen nach, falls Du schon zu den Golfspielern zählst. ![]() Das Wachsen hält nach meiner Erfahrung recht lange, bestimmt einige Jahre. Der Riemen wird nach vorne hin ausgebaut: Riemen vom Ritzel am Antrieb abnehmen (dazu evtl. die Untersetzung mit einem langen Hebel oder Schraubendreher, rechts am Gebläse vorbei, anheben / entspannen). (Suche mal hier mit der Forensuche nach Miele vorderes Gebläse ausbauen. Da gibt es eine bebilderte Anleitung dazu.) Dann Abtaster (Schleifkohlen oben rechts an der Trommel), Einfüllring, vordere Laufrollen und Stützblech (wo der Einfüllring und die Laufrollen dran festgeschraubt waren) entfernen, Die Trommel nicht zu sehr dabei bewegen, da sonst die Kunststofflagerung, hinten in der Trommelmitte, ausbricht und dann die Trommelrückwand noch zur weiteren Reparatur zu demontieren ist. Wachs doch erst mal. ![]() ![]() Kannst links unten, am Abluftrohr vorbei, an den Riemen langen. ... | |||
41 - Wäschetrockner Abluft- / Umlufttrockner -- Wäschetrockner Abluft- / Umlufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Abluft- / Umlufttrockner Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo erstmal! ich habe einen Miele Ablufttrockner, aber nun keine Möglichkeit mehr für Abluft. Kann man aus einem Ablufttrockner noch bezahlbar einen Kondenztrockner machen oder muß ich einen neuen kaufen. Ich trockne zur Zeit in den Raum hinein, aber das ist mangels Fenster echt zu feucht. Ich habe im Internet ein Gerät gesehen, daß kostet um die 30 €. Da soll man den Abluftschlauch einfach dranhängen können und dann trocknet es sozusagen in den Kasten hinein. Das Wasser wird dann weggeschüttet. Kennt jemand sowas? Über Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke Svenja - Gerätegruppe von Waschtrockner auf Wäschetrockner geändert - Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 15 Okt 2007 8:48 ]... | |||
42 - Wäschetrockner Miele Gala T 491 -- Wäschetrockner Miele Gala T 491 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala T 491 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen Miele Ablufttrockner Gala T 491 der seit einigen Jahren treu seinen Dienst verrichtet und bisher nur von den Fuseln befreit werden wollte. Ohne erkennbaren Grund lässt sich das Gerät jetzt nicht mehr starten. Alle Leuchten zeigen den Status wie immer an, die Leuchten der Zusatzfunktionen gehen wie immer nach Betätigung der Tasten an bzw aus. Die Startleuchte blinkt wie immer doch wenn ich die Starttaste betätige passiert einfach nichts... Hat jemand eine Idee was das für ein Problem sein kann? Danke für die Unterstützung! Stephan ... | |||
43 - Wäschetrockner Miele T 432 -- Wäschetrockner Miele T 432 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : Ablufttrockner T 432 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, unser Trockner des oben genannten Typ´s stinkt seit geraumer Zeit nach faulen Eiern. Wie gesagt sonst funktionierte er einwandfrei(ca. 8 Jahre). - Typenangabe korrigiert - Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 12 Jun 2007 14:10 ]... | |||
44 - Wäschetrockner Miele T 490 Brillant TA -- Wäschetrockner Miele T 490 Brillant TA | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 490 Brillant TA S - Nummer : 00/30673453 Typenschild Zeile 1 : HT02-1 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser ca. 8 Jahre alter Ablufttrockner brummt und vibriert bis in die Nachbar-Doppelhaushälfte. Das Geräusch kam schleichend. Als Laie tippe ich auf ein Lager. Mit Hilfe von Posts aus diesem Forum habe ich das Teil geöffnet. Das Geräusch im Betrieb kommt von der Trommelrückseite, nicht vom Motor unten rechts. Die Trommel kann man hinten leicht anheben, vorne nicht. Wenn man die Trommel von Hand schnell genug dreht, fängt das gesamte Gehäuse an zu vibrieren und zu brummen. Einen Widerstand an einer bestimmten Stelle der Trommelumdrehung kann ich aber nicht feststellen. Ich habe schon über das (hintere) Lüfterrad gelesen und dass einer ein Geräusch durch bloßes Umstecken des Lüfterrads kuriert hat, aber wie komme ich da ran? Der Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....44775 | |||
45 - Wäschetrockner Miele T364 -- Wäschetrockner Miele T364 | |||
Hallo Christof,
bei einem Kondenstrockner kann der betätigte Schwimmerschalter solches Verhalten hervorrufen. Das Programm läuft dann, ohne im Knitterschutz zu verharren, in die Endstellung. Beim Ablufttrockner (wie Du ihn hast) kann das nur am Programmschaltwerk selbst (Schrittkontakt, der nach Impuls den Schrittmotor bis zur Vollendung des Schaltschritts weiter mit Spannung versorgt) oder am klebenden Reed-Relais auf der Elektronikplatine liegen. Einige Varianten dieser Baureihe haben auch ein Überfahrrelais in der Schalterblende, Nähe Kontrolllampen. Da Du uns aber, wie leider die meisten Anfrager mit Miele-Hausgeräten, über die Fabrik.-Nr. und die Schaltplannummern im Dunkeln tappen lässt, musst Du dir selber die entsprechenden Kontakte und Messpunkte heraussuchen. ![]() Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
46 - Wäschetrockner Miele T495 -- Wäschetrockner Miele T495 | |||
Hallo Baurm,
danke für die Rückmeldung. Du musst schon den 175°C-Begrenzer nehmen, der andere (150°C) ist für Ablufttrockner, er wird schnell wieder auslösen. Die jetzige Miele-Teile-Nr. für den 175-er ist: 5432490 Zum Ausbau der Trommelrückwand hättest du mich besser noch mal gefragt. (Hoffentlich kriegst du das jemals wieder zusammen?!) Hinten, aussen an der Geräterückwand, muss überhaupt nichts gelöst werden. Nur innen, rundum die 6 Inbus-Schrauben und dann noch 2 in der Mitte, durch die etwas größeren Löcher erreichbar, wenn sie etwa waagerecht gestellt werden. Viel Erfolg ![]() der Gilb ![]() | |||
47 - 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen -- 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : , auch Wäschetrockner, öffnen Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ ACHTUNG: Wichtige Hinweise! Bitte vor Beginn der Reparatur / Überprüfung lesen: Instandsetzungsarbeiten dürfen grundsätzlich nur von einer Elektro-Fachkraft unter Berücksichtigung der gültigen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden. Für die Instandsetzung, Änderung, Prüfung und Wartung elektrischer Geräte sind die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen, Unfallverhütungsvorschriften und die gültigen Normen zu beachten. Die am Aufstellungsort gültigen Vorschriften der Energieversorgungsunternehmen und die Normen, die der Sicherheit (nicht nur der elektrischen Sicherheit) dienen, sind zu beachten. Bevor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten am Gerät durchgeführt werden, ist eine sichere Trennung von allen spannungsführenden Leitungen erforderlich. Auch bei ausgeschaltetem Gerät kann Netzspannung an Bauteilen anliegen. Grundsätzlich muss eine allgemeine Sichtprüfung... | |||
48 - SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl -- SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl | |||
Geräteart : Sonstiges
Gerätetyp : Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenblätter Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Leider wurde beim Foren-GAU, Ende Juli 2006, dieser Thread gelöscht. Ich versuche ihn hier wieder zusammenzusetzen... Der Gilb ![]() Jürgen288, erstellt am: 5 Jun 2005 12:32 ID = 202876 Geräteart : Sonstiges Hersteller : Uni- Bauteile / Ref.-Listen / Gerätetyp : Anleitungen / Datenblätter Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo Aktive, diesen Thread könnt Ihr nutzen, um nützliche Arbeitsunterlagen für den Bereich Reparatur - Haushaltsgeräte einstellen zu können. Gruss Jürgen Bau-Knecht, Erstellt am: 5 Jun 2005 22:27 ID = 203210 Thermostate Kühl und Gefrierschrank Datei ( pdf ) Hochgeladene Datei : Thermostate.pdf Größe in Bytes 30720 Downloads 494 zuletzt am 25.07.06 20:03 Hier verwendete Produktbezeichnungen, Logos, Abbildungen und auf den Server geladene Dateien sind oder können Eigentum des jeweiligen Herstellers oder ... | |||
49 - Waschmaschine Bauknecht WA 3774 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3774 | |||
Hallo Reinald Natürlich drücke ich Dir die Daumen, wirst wohl auch schon am Gewicht gemerkt haben, daß Du jetzt einen Mercedes hast. Aber es ist trotzdem ungewöhnlich das Deine alte so durchgerostet ist. Ich gehe auch davon aus, das der Timer durch die feuchtigkeit die Flügel gestreckt hat. Hast Du vieleicht eine ungewöhnlich hohe Luftfeuchtigkeit im Raum? Steht da vieleicht ein Ablufttrockner rum, der sein Kondensat ungehindert an den Raum abgibt? Auch eine Miele ist gegen solche Sachen nicht resistent, hier wird mit Busleitungen gearbeitet die einen sowas für übel nehmen können. Also dann viel Glück, bis zum nächsten Problem. Gruß Thomas... | |||
50 - Wäschetrockner Miele T 333 Deluxe -- Wäschetrockner Miele T 333 Deluxe | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 333 Deluxe Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe Probleme mit meinem Ablufttrockner Miele T333. Wie haben das Teil seit 2 Jahren und das Gerät läuft nur mit einer extra Zeitschaltuhr, da das Programm nicht weiterdreht(meistens). Wie auch immer das Hauptproblem, welches nicht reproduzierbar ist stellt sich wie folgt dar: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Nach diversen Kontrollen am Kondensator und am Motor war nichts festzustellen, Trotzallem hatten wir den Kondensator in Verdacht, dieser wurde auch getauscht. Siehe da alles wieder ok. Bis gestern ![]() Also was kann ich tun/welches Bauteil könnte defekt sein oder fest sitzen? vielen Dank für eure Anworten Oliver... | |||
51 - Wäschetrockner Miele -- Wäschetrockner Miele | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele ______________________ Es handelt sich um einen Uralttrockner von Miele NOVOTRONIC T 456(Ablufttrockner, 20 Jahre alt), der mitten im Programm abgebrochen und den Dienst quittiert hat. Seitdem scheint die Stromzufuhr weg zu sein; keine Lampe, keine Bewegung, Funkstille. Motor sitzt nicht fest, Stromzufuhr zum Kondensator vorhanden, Strom wird von dort auch weiter geleitet. Aber dann?? Ich habe keinen Schaltplan und kann nicht richtig erkennen, wie die Strippen verlaufen. Den Totalausbau, wie ich es bei meiner Waschmaschine gemacht habe, um die beiden Kugellager und die Wellendichtung zu wechseln, wollte ich dieses mal vermeiden. Weiß einer von den Kollegen hier einen Tip? Ich habe keine Messgeräte für Elektro. Gruß Wolfgang [ Diese Nachricht wurde geändert von: Polarwolf am 17 Jan 2004 13:55 ]... | |||
52 - SONS MIELE Trockner T333 deluxe -- SONS MIELE Trockner T333 deluxe | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : MIELE Gerätetyp : Trockner T333 delux ______________________ Ich habe einen ziemlich alten MIELE T333 deluxe Ablufttrockner, der zwar noch läuft, jedoch einen schlechten Wirkungsgrad beim Trocknen hat. Lüftung, Heizung, Trommelmotor - alles läuft, aber irgendwie scheinen die Feuchtesensoren in der Tür , oder zumindest deren Elektronik das Programm des Schrittschaltwerkes negativ zu beeinflussen, so dass die Wäsche immer feucht herauskommt. Kennt sich jemand mit diesem Problem oder mit der Elektronik für die Feuchteerkennung aus? Unterlagen zur Elektronik würden mir auch schon sehr helfen. Auch die beiden Thermostate in der Heizung und dem Abluftkanal könnten das Problem verursachen, nur fehlen mir eben die Unterlagen zum Prüfen. Wie gesagt, trotz des hohen Alters läuft das Gerät wie geschmiert, aber die Trockenleistung lässt zu wünschen übrig... MIELE T333 deluxe Masch.-Nr.: 5777477 Miele-T.-Nr.: 95943 mfg Ingo Vetter ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |