Miele Wäschetrockner  T432 Novo Duo A FI löst aus

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 2 2025  18:23:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T432 Novo Duo A FI löst aus

    







BID = 554660

Azur

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Paderborn
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T432 Novo Duo A
S - Nummer : 00/30434653
Typenschild Zeile 1 : 5kg
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde!

Wir haben obigen Ablufttrockner.

Dieser hat seit zwei Tagen ein Problem.

Im Betrieb löst nach ca. 2-3 Minuten der FI aus. Der Trockner ist über eine eigene 16A-Sicherung abgesichert. Weiter Verbraucher sind an diesem Stromkreis nicht angeschlossen.

Folgende Diagnose habe ich schon durchgeführt:
-----------------------------------------------------------------------
Wahlschalter auf "Ende", alle Tasten raus, Tür zu.
Gerät einschalten.
Innerhalb von 4 Sekunden nach dem Einschalten (!!) die Taste "Temperatur niedrig" 3 mal drücken und lösen.
LED "Trocknen" blinkt. Wenn nicht, nochmal von vorn.

Nun kann man die Verbraucher einzeln prüfen: Wahlschalter auf
- Extratrocken: Heizungstest, bitte nur ganz kurz (Überhitzungsgefahr!)
- Schranktrocken+ : Motor dreht
- Schranktrocken: Summer
- Bügelfeucht1: Motor dreht anders herum
- Bügelfeucht2: Kühlluftgebläse
- Mangelfeucht: Kondensatpumpe
Hat der Trockner eine Starttaste, muß die auch für die Verbraucherprüfungen gedrückt werden.
-----------------------------------------------------------------------

Motor links, Motor rechts und Summer. Sind hörbar in Ordnung. Bei Heizung, Kühlluft und Kondensat ist akustisch nichts zu hören. Den Heizungstest habe ich nur für einige Sekunden gemacht.
Bei allen einzelnen Tests löst der FI nicht aus.

Hat Jemand noch eine Idee?

Danke und liebe Grüße...
-Wilfried-


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Azur am  8 Okt 2008 14:55 ]

BID = 554698

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Wilfried aka Azur,

willkommen im Forum.

Der Service-Modus hat ja erkennen lassen, dass der Trockner funktioniert,
daher vermute ich eher, dass die Steckdose oder die Zuleitung nicht in
Ordnung ist. (Weiter unten schreibe ich noch etwas zum Test.*)

Kannst Du den Trockner, evtl. mit einer kräftigen Verlängerung, mal an
einen anderen, möglichst auch mit FI geschützten, Stromkreis anschließen
und länger probelaufen lassen (Zeitprogramm 20 Minuten Warm)?

*) Die Trockner-Heizung ist bei deinem Gerät nicht so empfindlich, Du kannst
bei offener Gerätetür und überlistetem Türverschluss sehen, ob sie hinter
der Trommel aufglüht.
Bei 100°C sollte der rechte Klixon-Temperaturregler überm Heizregister
abschalten, bei 120°C dann der linke, wobei gleichzeitig die Tür geöffnet wird.
Kühlluftgebläse und Kondensatpumpe hat dein Abluft-Trockner ja nicht.

In einigen Fällen lag das Auslösen des FI-Schalters auch schon mal an
einem defekten Entstörfilter (hinten unten beim Zuleitungseingang).

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 554726

Azur

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Paderborn

Hallo Gilb!

Danke für die schnelle Antwort. Habe gerade mal den Trockner an einem anderen Stromkreis gehabt. Auch da sprang der FI raus.

Du meinst ich kann den Heizungstest länger Zeit laufen lassen um zu sehen, ob der FI eventuell dabei auslöst?
Wie überliste ich denn die Tür?

Du schriebst von einem Entstörfilter. Wie kann ich den überprüfen?

Vielen Dank und liebe Grüße...
-WIlfried-

BID = 554777

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Wilfried,

ja, bei diesem Trockner ist keine Schmelzsicherung zur Temperaturbegrenzung
verbaut, sondern sie wird mit Sprungthermoschaltern überwacht, die sich
nach Abkühlung wieder einschalten.
Den Türverschluss kannst Du doch mit einem Schlitzschraubendreher zudrücken
und dann das Prüfprogramm starten und auf "Heizen" stellen.
Auch das Programm "20 Minuten warm" lässt sich so starten, um dabei die
Heizung beobachten zu können. Hierbei kannst Du immer mal kurz die Tür
anlehnen, damit die Heizung Luftzug bekommt und nicht bis zum Auslösen
des 2.Thermostaten (120°C-Begrenzer) glüht und dann die Tür aufwirft.

Zum Prüfen des Entstörfilters genügt meist eine Sicht- und Geruchsprüfung,
besser wäre ein Isolationsmeß- oder prüfgerät nach VDE 0701/0702.
Wenn schon die Füllung aus dem kondensatorähnlichen Zylinder heraus
gequollen ist oder es streng in dessen Nähe riecht, kannst Du es, ohne
Messung, gleich erneuern.
Ein Funktionstest mit überbrücktem/ausgebauten Entstörfilter ist auch möglich.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

BID = 554855

Azur

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Paderborn

Hallo Gilb!

Ich habe jetzt die beiden Tests durchgeführt. Beide machten keine Probleme. Wenn ich dann wieder den "normalen" Betrieb laufen lasse, fliegt der FI wieder nach ca. 2-3 min. raus.

Ich bin hier kurz vorm verzweifeln...

Hast Du noch eine Idee???

Liebe Grüße...
-Wilfried-

BID = 554859

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Wilfried,

dann wird das Problem eher im Motorstromkreis zu finden sein.
Lass doch im Prüfprogramm den Motor mal längere Zeit drehen.
(Hierbei kann die Gerätetür normal geschlossen sein.)

Viel Erfolg
und nette Grüße
der Gilb

BID = 555071

Azur

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Paderborn

Hallo Gilb!

So, bin nun ein Stückchen weiter.

Wie ich das sehe, löst der FI im "normalen" Betrieb aus, wenn die Trommel die Richtung wechselt. d.h:
Trockner an, läuft an in eine Richtung, stoppt kurz, Läuft wieder an, Peng.

Idee????

Liebe Grüße
-Wilfried-

BID = 555087

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Wilfried,

und im Prüfprogramm macht er das nicht, löst nicht den FI aus?

Zitat :
...
- Schranktrocken+ : Motor dreht
- Schranktrocken: Summer
- Bügelfeucht1: Motor dreht anders herum
...


Löst der FI denn evtl. nur aus, wenn (feuchte?) Wäsche in der Trommel ist?
Kann ich mir bei dem Gerät zwar nicht vorstellen, aber dann könnte
es an einem Isolationsschaden der Verbindungsdrähte zwischen Elektronik,
Motor und dessen Kondensator liegen?!

Hast Du die Vorderwand des Gerätes schon mal geöffnet?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

BID = 555118

Azur

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Paderborn

Hallo Gilb!

Ist ja fast wie ne Standleitung

Im Prüfprogramm läufts anstandslos. Werde aber gleich mal ein bisschen länger laufen lassen.

Ob mit oder ohne Wäsche ist egal. Sobald der Motor das zweite Mal wieder anläuft (Ich vermute Richtungswechsel), löst der FI aus.

Die Vorderwand habe ich noch nicht aufgehabt. Was soll ich machen?

Danke und liebe Grüße...
-Wilfried-

BID = 555123

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Wilfried,

wenn Du nicht weißt, wie die Vorderwand zu Öffnen ist, dann schau mal
hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Wenn sie dann offen ist,
(Vorsicht! Tödliche Netzspannung! Stecker ziehen!)
kannst Du den Verlauf des Kabelbaums rechts im Gehäuse mal kontrollieren.
Vielleicht ist da etwas blank?
Ansonsten müsste das Gebläse (unten rechts) mal ausgebaut und geprüft werden.

Nochmals Grüße
der Gilb


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183061892   Heute : 15405    Gestern : 21641    Online : 433        16.2.2025    18:23
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0271379947662