Bauknecht Waschmaschine  WA 3774

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  06:27:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Bauknecht WA 3774

Fehler gefunden    







BID = 99067

Reinald

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3774
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Programmschalter läuft durch ohne Ende

Hallo,
offenbar stehe ich mit meinem Problem nicht allein: sobald ich unsere Bauknecht WA3774 einschalte, beginnt ein nie enden wollender Suchlauf. Sie findet einfach nicht das gewählte Programm, sondern läuft immer wieder zum Anfang durch, zur Not die ganze Nacht. Der Startknopf wird gar nicht erst frei gegeben.
Es liegt definitiv nicht an den Motorkohlen: die sind fast neu, und die Symptome waren damals anders. Hier wurde während des Waschvorgangs die Rückmeldung des Drehzahlsensors erwartet. Wie gesagt, jetzt fängt sie überhaupt erst nicht mit dem Waschen an.
Den Timer habe ich mal ausgebaut, rein optisch ist nichts Verdächtiges zu erkennen.

Wäre schön, wenn jemand weiter helfen könnte.

Dank im voraus

Reinald

Erklärung von Abkürzungen

BID = 99227

wts

Stammposter



Beiträge: 361

 

  

Hallo!
Sieht schkecht aus.
Timer def. kostet ca. 180 €
Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 99237

Reinald

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo wts,
Danke für deine schnelle Antwort. Ich werde mit Sicherheit keine 180 ? mehr in diese WaMa stecken, dazu ist sie viel zu verrostet (Vorher hatten wir eine Privileg, die hat am selben Ort in 15 Jahren keinen Rost angesetzt.)
Läßt sich so ein Timer nicht mit dem Lötkolben reparieren? Oder sind das eher die Zahnräder? An die komme ich allem Anschein nach nicht dran.

Gruß

Reinald


Erklärung von Abkürzungen

BID = 99339

etestein

Gesprächig



Beiträge: 146

Hallo Reinald
Den Timer zu rep. hast Du kaum eine Chance, der ist auch nicht durch den äußerlichen Rost kaputt gegangen, passiert halt einfach. Aber wo willst Du her wissen, ob Deine Privileg nicht auch eine Bauknecht wahr? Gut, steht meistens Matura drauf, aber meine Hand würde ich nicht ins Feuer legen. Privileg und Matura stellen keine Wamas her, die werden nur unter diesen Namen(Quelle) verkauft. Können also überall auf der Welt gebaut worden sein.

Gruß Thomas

Erklärung von Abkürzungen

BID = 99706

Reinald

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo Thomas,
jetzt haben wir uns eine Miele zugelegt. Hoffentlich ist die auch tatsächlich so gut wie ihr Ruf.
Die Bauknecht hab ich zwecks leichterer Entsorgung zerlegt. Dabei sind noch ein paar andere Kleinigkeiten aufgefallen: der Rost hat nicht nur die Bullaugenöffnung bis zum Rausquellen der Trommeldichtung zerfressen, sondern auch die Halterungen am Trommelgehäuse erfaßt. Die Trommeldichtung hat einen ca. 30 cm langen Riß. Am Trommellager tritt Lauge aus und läuft ungehindert in den Motor, so daß bei diesem auch schon der Rostfraß angesetzt hat, insbesondere an der Motorwelle.
Drückt mir die Daumen, daß die Miele besser ist.

Gruß

Reinald

kauft keine Billigwaschmaschine mehr, egal von welchem Hersteller

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reinald am  9 Sep 2004 11:16 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reinald am  9 Sep 2004 11:16 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 100034

etestein

Gesprächig



Beiträge: 146


Hallo Reinald

Natürlich drücke ich Dir die Daumen, wirst wohl auch schon am Gewicht gemerkt haben, daß Du jetzt einen Mercedes hast.
Aber es ist trotzdem ungewöhnlich das Deine alte so durchgerostet ist. Ich gehe auch davon aus, das der Timer durch die feuchtigkeit die Flügel gestreckt hat. Hast Du vieleicht eine ungewöhnlich hohe Luftfeuchtigkeit im Raum? Steht da vieleicht ein Ablufttrockner rum, der sein Kondensat ungehindert an den Raum abgibt? Auch eine Miele ist gegen solche Sachen nicht resistent, hier wird mit Busleitungen gearbeitet die einen sowas für übel nehmen können.
Also dann viel Glück, bis zum nächsten Problem.

Gruß Thomas

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422061   Heute : 333    Gestern : 5075    Online : 231        7.6.2024    6:27
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0518419742584