Miele Wäschetrockner Kondenstrockner T 333 Deluxe Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Wäschetrockner Miele T 333 Deluxe |
|
|
|
|
BID = 72445
oltim Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 333 Deluxe
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
habe Probleme mit meinem Ablufttrockner Miele T333. Wie haben das Teil seit 2 Jahren und das Gerät läuft nur mit einer extra Zeitschaltuhr, da das Programm nicht weiterdreht(meistens). Wie auch immer das Hauptproblem, welches nicht reproduzierbar ist stellt sich wie folgt dar: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Nach diversen Kontrollen am Kondensator und am Motor war nichts festzustellen, Trotzallem hatten wir den Kondensator in Verdacht, dieser wurde auch getauscht. Siehe da alles wieder ok. Bis gestern auch vorher (bevor wie den Kond. getauscht hatten) hatte der Motor aussetzter, mal lief er mal nicht). Der Lüfermotor läuft aber immer.
Also was kann ich tun/welches Bauteil könnte defekt sein oder fest sitzen?
vielen Dank für eure Anworten
Oliver |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 72497
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
|
Zitat :
| Bis gestern auch vorher (bevor wie den Kond. getauscht hatten) hatte der Motor aussetzter, mal lief er mal nicht). |
Wenn der Motor aussetzt, hast Du da noch 230V Spannung am Motor. Vor dem Start mal das Meßgerät anschließen.
Läßt sich die Trommel von Hand gut drehen.
Gruss Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 72530
waschmaschinenbörse Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 385 Wohnort: Dortmund
|
Hallo Oliver!
Wenn ich da nicht völlig falsch liege, scheint mir euer Trockner ein " altes Schätzchen" zu sein.
T 333 Deluxe
Bei den Kisten( > 20 Jahre) ist am Programmschaltwerk
ein kleiner Kondensator angeklemmt.
(Meist hinter einer Plastikhaube)
Dieser Kondensator sitzt direkt auf der Motorsteuerung
(rechts/Linkslauf)
und filtert den Abreissfunken.
Meist ist das Teil schon regelrecht schwarz/ explodiert.
R A U S S C H N E I D E N und wegschmeissen!
Laut Kundendienstanweisung von Miele, auch wenn es noch ok
aussieht !
Der Trockner sollte es danach wieder tun !
Grüßle
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 72796
oltim Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Hallo,
habe gerade die Motorsteuerung in der Hand und sehe eine Menge Kondensatoren, oder soll das Teil auf dem Schrittmotor sein?!?! Ich habe zwar den Schaltplan, steige aber nicht ganz durch!?!?! AAAHAH
Und nu?
Gruss,
Oliver
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 72852
waschmaschinenbörse Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 385 Wohnort: Dortmund
|
Halöle!
Elektronik ist "Sensorelektronik" die den Feuchtigkeitsgrad der Wäsche misst, und das Programmwerk
(PROGRAMMABLAUF,"DREHSCHALTER" rechts vorne!!! )
weiterschaltet.
Mit Motorsteuerung
(in den 70-igern eher mechanisch  )
meine ich den Bereich/b.z.w. die entspr.Kontakte auf dem Pr.-werk!!
Im Plan mal Antriebsmotor raussuchen und entsprechende Kontake am Programmwerk suchen:
DORT SITZT DANN AUCH DER ENTSPRECHENDE KONDENSATOR
Es gibt dort aber eh nur einen !!!
ciao
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 73462
oltim Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Hallo,
ich habe jetzt das ganze Teil auseinandergebaut. Habe die Kabel vom Antriebsmotor zum Programschaltwerk verfolgt....
Kein Kondensator zu finden..... AAAAHHHHHHH!!!
Hier nochmal was ich bis jetzt rausgefunden habe: 1 grosser Kondensator neben dem Antriebsmotor, der auch schon getauscht worden ist.... 1 kondensator direkt am Stromeingang (Enstörung), Strom 230V kommt auch am Antriebsmotor an, aber am Programmschaltwerk, auch nach Kabelverfolgung kann ich kein Kondensator finden.
Nur auf der Elektronikplatine (auch hinter einer Plastikkappe) sind div., aber für die Platine gibt es keinen Schaltplan.....
Und nu? Noch irgendwelche Ideen (ausser das Teil auf den Sperrmüll stellen und sich ein neues Gerät zu kaufen?)
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Oliver
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 73479
waschmaschinenbörse Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 385 Wohnort: Dortmund
|
HALLO Oliver!
Vieleicht ist der entpr. Kondensator auch schon entfernt worden!
Wenn die Trommel sich leicht dreht, beide Motorwicklungen ok. sind, kein Kabelbruch vorliegt und der Anlaufkondensator
DEN RICHTIGEN WERT
hat, dürfte wohl das Programmschaltwerk in die Binsen sein !!
Ergo- entw. Gebrauchteil einbauen oder entsorgen !
Schau mal auf den Timer(Pr-schaltw.), da steht eine Nummer
die mit MTA...... anfängt,
vieleicht kann ich Dir weiterhelfen!
dietmarza äht compuserve.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)
CIAO
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 73534
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Oliver,
wenn sich die Trommel nicht dreht, hast Du dabei die Motor-Spannung 230V am Programmschaltwerk-Ausgang schon geprüft.
Gruss Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 155869
W12345 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50 Wohnort: 50189 Elsdorf
|
Hallo,
hatte auch einen nicht laufenden Motor. Da es nicht am Motor oder am Anlaufkondensator lag, habe ich den Kondensator (2 x 0,1 uf + 50 ohm / 250 V, T.-Nr: 73210) am Schaltwerk rausgekniffen und der Motor läuft wieder. Aber seit dem läuft das Schaltwerk nicht weiter! Ist das ein Zufall oder hat jemand einen Tip, wie ich das einfach (ohne den Spezialkondensator mit mehreren Anschlüssen, der ja primär der Entstörung dient) wieder hinbekomme?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 155912
Onkel Dagobert Schriftsteller
    
Beiträge: 612
|
Es gibt da keinen Anlaufkondensator! Das Teil oben am Schaltwerk dient NUR als Störschutz und entfällt ersatzlos.
Wenn nun das Schaltwerk nicht mehr dreht ist das Zufall oder du hast einen Draht abgezogen und falsch wieder aufgesteckt. Welchen? Mußt du schon selber suchen, Schaltplan hast du ja.
_________________
Meine Hinweise wenden sich stets nur an Fachleute und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Nach jedem Eingriff in ein Gerät ist die Gerätesicherheit gemäß VDE 0700 festzustellen und zu protokollieren, bevor es in Betrieb genommen wird.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 155972
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| den Kondensator (2 x 0,1 uf + 50 ohm / 250 V, T.-Nr: 73210) am Schaltwerk rausgekniffen und der Motor läuft wieder. |
Ist der 50Ohm-Widerstand nicht nach Plan in Reihe mit dem Schaltwerkmotor m1 und auf P4 geschaltet?! Der sollte noch in Betrieb bleiben.
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 155994
Onkel Dagobert Schriftsteller
    
Beiträge: 612
|
DER Widerstand hat mit dem Kondensator aber überhaupt nichts zu tun...
_________________
Meine Hinweise wenden sich stets nur an Fachleute und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Nach jedem Eingriff in ein Gerät ist die Gerätesicherheit gemäß VDE 0700 festzustellen und zu protokollieren, bevor es in Betrieb genommen wird.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 156041
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183089384 Heute : 1010 Gestern : 7954 Online : 126 20.2.2025 6:33 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0681099891663
|