Gefunden für 527 - Zum Elektronik Forum





1 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 537




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 527
S - Nummer : 40/690774971
FD - Nummer : M-Nr. 06082260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Spezialisten,

ich bin neu hier im Forum habe aber schon einges an Wissen von hier hochgetaucht. Deshalb jetzt auch die Anmeldung hier.
Ich hätte 2 Fragen zu unsrer Novotronic:

1. Frage:
Bei unserer Novotronic ist der Trommelstern gebrochen. Deshalb habe ich die Trommel ausgebaut und möchte nun zwecks Reinigung und um Bruchstellen zu reparieren auch die Bedieneinheit oben (die schräggestellte) ausbauen. Wie geht das? Alle 3 Blechwände der Waschmaschine sind schon draussen, ich sehe aber keine Schraube, die ich noch lösen könnte.

2. Frage: Da die Novotronic gerade so schön frei vor mir steht, und also Urlaub hat, bis das Ersatzteil da ist, wüsste ich gerne, ob es Teile gibt, die es lohnt, jetzt zu tauschen? Z.B. die Kohlebüsten oder die Stoßdämpfer? Eigentlich ist die letzten 14 - 16 Jahre alles klaglos gelaufen, insofern scheue ich etwas, auf Verdacht daran herumzuschrauben.

Ich habe alle Nummern, die ich unter der ...
2 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02
Da dürfte der NTC (Pos.527) in der Nähe des Kompressors defekt sein.
Erneuern.
Siehe: https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/ ...








3 - Fehlermeldung E90 -- Wäschetrockner Siemens iQ 800
Ich würde bei dem Fehler Teil 527 (NTC) ersetzen.
Siehe auch: https://www.siemens-home.bsh-group......arts/
...
4 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07
https://www.siemens-home.bsh-group......arts/

Ich würde Pos.527 (NTC) ersetzen. ...
5 - Datenverlust -- Datenverlust
Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.

EXIF Daten:

Output complete without errors.

Exif IFD0

Kamera Hersteller {0x010F} = Canon
Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D
Orientierung {0x0112} = normal (1)
X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72
Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72
X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2)
Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38
Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2)

Exif Sub IFD

Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5
Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2)
ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400
Exif Version {0x9000} = 0221
Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38
Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38
Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr
Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536
Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde
Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536
Blende = ƒ/4.97
Exp...
6 - schaltet nach relais ab -- Pioneer vsx 527 s
Geräteart : Sonstige
Defekt : schaltet nach relais ab
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : vsx 527 s
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Liebe Leute
ich habe foglendes problem der pioneer vsx 527 s schaltet nach dem relai ab nach 3 sec. man hört auch nur ein klacken und dann geht er aus.
er ist beim tv schauen einfach aus gegangen und seit dem schaltet er sich nach 3 sec. ab reset geht nicht weil er ja aus geht hat jemand auch das problem oder weiß jemand woran das liegen kann?
würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt und danke schon mal ...
7 - Temperaturen durcheinander -- Kühlschrank mit Gefrierfach Midea Comfee Side By Side Kühlschrank
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperaturen durcheinander
Hersteller : Midea Comfee
Gerätetyp : Side By Side Kühlschrank
S - Nummer : D80-25437301-16B10280006
Typenschild Zeile 1 : SBS 527 NFA+
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend,

bin seit langem mal wieder hier.

Zum Problem. ich habe einen Side by Side Kühlschrank der ist ein halbes Jahr alt. Links gefrieren rechts kühlen.

Nun spielt sich folgendes ab, im oberen Teil auf beiden Seiten sind die Temperaturen bei ca. 10 Grad (Kühl und Gefrierseite)

Im unteren Teil sind um die -10Grad auch jeweils auf beiden Seiten.


Der Kundendienst war schon 3 x mal da

1 x zum gucken
1 x wurde die Abtauheizung samt Fühler getauscht
1 x wurde die Steuerelektronik und der Lüfter getauscht


nun läuft der Kühlschrank, noch nicht lange aber ich habe das Gefühl es ist noch nicht so wie es soll.

Hat jemand eine Idee?

Kann mir jemand die Funktion der Klappe die oben im Kühlschrank ist erklären? Diese trennt Gefrier und Kühlseite. Wie und warum geht diese auf und zu?


Vielen Dank ...
8 - Code 527 -- Waschmaschine AEG Lavamat 72810
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Code 527
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : 72810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meiner Waschmaschine tritt (ab und zu), nachdem ich sie in Gang gesetzt habe folgender Fehler (Error 527) auf:
- Mitten im Programm (vor dem auspumpen und Klarspülen)hält sie an
und es geht nichts mehr ausser die Türe zu öffnen.
- ich lasse dann per rechts unten in der Klappe verstecktem Schlauch Wasser ablaufen
- danach kann ich dann den Schleuder-Vorgang in Gang setz
- danach kann ich die Wäsche per Programm wieder klarspülen

Hoffentlich kann mir jemand hier helfen

Vielen Dank im Voraus


...
9 - Kühltruhe keine Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo 3440 Santo 3440
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühltruhe keine Funktion
Hersteller : AEG Santo 3440
Gerätetyp : Santo 3440
S - Nummer : 10.119.527.8
Typenschild Zeile 1 : E.Nr. 621370033
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

bei meinem AEG Santo 3440 Gefrierkombination 160W ist die untere Truhe, Gefriertruhe, seperate Öffnungstür, von heute auf morgen in Störung gegangen. Lautes Piepen im oberen Kühlschrankbedienteil. Gefrorene Ware entnommen, mehrmals Resettaste gedrückt, immer wieder auf Störung.
Habe dann das Gerät ausgebaut und die untere Stromversorgung getrennt, damit kein Notsignal mehr ertönt.

Was kann denn der defekt sein, bzw. von heute auf morgen keine Funktion mehr haben? Bilder habe ich keine, kann sie aber machen.

MFG Ferdinand2710 ...
10 - keine Funktion -- Vossloh Schwabe Vorschaltgerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Vossloh Schwabe
Gerätetyp : Vorschaltgerät
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ein Bekannter hat das oben genannte Vorschaltgerät
Vossloh Schwabe Type ELXe 238.527 für eine Aquarium Beleuchtung.
Nachdem nun beide Röhren ausgefallen sind bat er mich um Hilfe.
1. Frage: benötigt diese Gerät keine Starter ?Vermutlich sind dafür die beiden Spulen im inneren oder?
2. Frage: Woran könnte es liegen bzw. lohnt es sich zu reparieren ?

Gruß Olli





...
11 - keine Ausgabe -- Waschmaschine Electrolux EWF 1644
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Ausgabe
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWF 1644
S - Nummer : 527 00181
FD - Nummer : 91451729800
Typenschild Zeile 1 : Type: P6849648
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine startet das jeweilige Program. Wasser läuft ein, jedoch springt die Maschine dann direkt auf abpumpen.Das Wasser wird also direkt wieder abgepummt.

Das Schleuderprogram läuft ohne Probleme durch.

Es wird kein Fehlercode angezeigt.

Kann ich den Fehlercode direkt abrufen?
Was könnte defekt sein? - Die Steuerung?

...
12 - Geringer Wasserzulauf -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6612 C
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geringer Wasserzulauf
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6612 C
S - Nummer : 10800018
FD - Nummer : 002.527-0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Privileg Dynamic 6612 C mit einem zu geringen Wasserzulauf.
Die Wasserzulaufregelung öffnet nicht vollständig. Meine Vermutung:
1. Magnetventil defekt?
2. Platine defekt?

Um den Fehler einzugrenzen möchte ich die Spannung, die am Magnetventil ankommt, überprüfen.

Welche Spannung muss am Magnetventil anliegen?
Kann die Spannung an der Platine nachgeregelt werden (Potentiometer, Servicemenü)?

Wär toll wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Danke ...
13 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele Automatic G 527
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Automatic G 527
Typenschild Zeile 1 : Typ-G 527 Nr. 11/3262062
Typenschild Zeile 2 : 220 V ~ 3300 W 50 Hz 16 A
Typenschild Zeile 3 : 300/60W 3,0kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider ist unsere Spülmaschine kaputt, hier die Geschichte:

Spülmaschine ist ausgeschaltet, aber Netzstecker steckt. Ich höre ein Klacken, die Sicherung ist raus und es fängt an zu stinken. Da ich keine Ahnung hatte woher das Klacken kam, Sicherung wieder rein, wieder: Klacken, Sicherung raus, Stinken. Diesmal konnte ich das Klack-Geräusch lokalisieren, es kam aus der Spülmaschine.

Fehlersuche:
Nun wollte ich schauen, ob ich den Fehler finde: Spülmaschine auf den Rücken gelegt, den Boden entfernt. Aufgefallen ist mir:

1) ein mit Klebeband umwickelter Kontakt, wobei das Klebeband teilweise schwarz war, wie angekohlt. Das Klebeband hab ich entfernt und es sah aus wie ein maroder Kontakt. Dieses Teil hatte soviel Spiel, dass es vielleicht möglich war, dass es in evtl. vorhandenes Wasser im Bodendeckel hängen konnte. Eines der 3 blauen Kabel ist direkt am Schalter des Schwimmers...
14 - EVG Vorschaltgerät für Birton 72 BJ.: 2004 -- EVG Vorschaltgerät für Birton 72 BJ.: 2004
Hallo,

für ein Ersatzvorschaltgerät müsste man wissen, welche Leistung deine Lampen haben ?
Evtl. passt das hier:
http://www.svetila.com/de/elektro-u......html

Ansonsten mal bei Reichelt nachsehen, die haben auch EVG.

Gruß,
Elmar
...
15 - Kein Strom -- HiFi Verstärker Pioneer VSX-527-K
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-527-K
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe das Problem, dass der bzw. die Verstärker Garnichts tun. Wenn ich sie anschließe, kommt auch nicht das typische Geräusch vom schalten der Relais und sie gehen auch nicht in Standby-Modus.
Ich hatte zu Anfang einen funktionstüchtigen Verstärker und einen defekten, der Defekte hat den Fehler schon gemacht wie beschrieben. Ich habe dann nach und nach bei dem defekten Gerät, die Komponenten mit dem des ganzen Gerätes getauscht, bis ich den Fehler auf eine Platine einschränken konnte (Bild wird von dieser hochgeladen).
Habe nachdem ich den Fehler soweit eingeschränkt habe, eine Pause gemacht und wollte am nächsten Tag weitermachen, allerdings tat sich dann mit der Platine, mit der es erst ging, dann auch nichts mehr.
Habe die Platine dann zurück in den Verstärke getan, der erst ging, dieser hat jetzt aber den gleichen Fehler, er tut auch Garnichts mehr. Kein Standby, kein schalten des Netzteils, kein Licht geht an, absolut nichts.

Ich bin jetzt leider etwas ratlos, ich hatte die Platine öfter getauscht, das Gerät ging 3 mal mit der des ganzen Gerätes und mit der defekte...
16 - Sprüharmhalterung abgebrochen -- Geschirrspüler Miele Automatic G 527
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharmhalterung abgebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Automatic G 527
Typenschild Zeile 1 : Typ-G 527 Nr. 11/3262062
Typenschild Zeile 2 : 220 V ~ 3300 W 50 Hz 16 A
Typenschild Zeile 3 : 300/60W 3,0kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner Spülmaschine Miele Automatic G 527 ist die Halterung des oberen Sprüharms heraus gebrochen (siehe angehängte Bilder). Vielleicht weil das Gewinde so abgenutzt ist (warum auch immer), dass es nicht mehr hält. Brauche ich dieses Teil?

Danke schon mal für die Hilfe!





...
17 - Wert gebrauchte WaMa Bauknecht WAS 4340 -- Wert gebrauchte WaMa Bauknecht WAS 4340
Hallo Forum,

Und wieder ein Waschmaschinenwechsel (die letzte hat der Mitbewohner beim Umzug mitgenommen). Vom Lebensabschnittsgefährten besagten Mitbewohners habe ich nun folgene Wama übernommen:
Bauknecht WAS 4340
12NC: 8554 527 03000
Seriennummer 41 0229 013847

Erstmals verkauft dürfte das Gerät so Mitte/Ende 2002 worden sein, ich bin mindestens (und wahrscheinlich) der 3. Besitzer.

Die Kohlen müssen neu,
die Türblende ist gerissen,
die Bedienelemente sind durch UV-Strahlung verfärbt,
die Sockelblende fehlt,
die Transportsicherungsschrauben fehlen,
am Deckel ist eine Rastnase abgebrochen und zwei Schrauben fehlen,
außerdem war das Gerät recht versifft und müffelte,
und ich musste eine Socke durch die Heizungsöffnung explantieren (dazu noch eine Plastikkarte im Scheckkartenformat, einen RFID-Barcode-Aufkleber und ein Stück unidentifizierbares schwarzes Plastik).

Außerdem knurrt die Laugenpumpe wie ein Hund mit Zahnweh, wenn sie trocken läuft. Ist gefühlt lauter als Schleudern. Ist das normal, oder will die neu? Pumpen tut sie noch.

Dazu ist mir aufgefallen, dass die große Riemenscheibe im Verhältnis zum Bottich etwas eiert (max. 1mm), der...
18 - Laptop gesucht -- Laptop gesucht
Poah!
6400+: 1,778
I5-3320: 3,876
I5-3360: 4,527
Das spricht ne eindeutige Sprache!
Hol ich mir wohl letzteren ...
19 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2
Habe letztens Oomph wieder entdeckt, speziell GlaubeLiebeTod.
Echt gut gemacht das Album
Von
Eine Frau redet im Schlaf
http://video.yandex.ru/users/parial1992/view/527/#
habe ich mittlerweile einen Ohrwurm
Der Text hats in sich:

Zitat : Als er mitten in der Nacht erwachte
schlug sein Herz dass er davon erschrak
denn die Frau, die neben ihm lag, lachte
dass es klang als sei der Jüngste Tag

und er hörte ihre Stimme klagen
und er fühlte dass sie trotzdem schlief
weil sie beide blind im Dunkeln lagen
sah er nur die Worte die sie rief

warum tötest du mich denn nicht schneller
fragte sie und weinte wie ein Kind
und ihr We...
20 - Sprüharm hält nicht mehr -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 4231 U-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharm hält nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 4231 U-W
S - Nummer : 943/57665
Typenschild Zeile 1 : PNC 911 236 053 01
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 LXA04
Typenschild Zeile 3 : 111 55 10.LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
der Sprüharm meiner AEG 4231 U-W, der am oberen Korb befestigt ist, fällt immer wieder ab.

Link Explosionszeichnung (PDF)

Ich habe sowohl beide Buchsenhälften (527) als auch den Sprüharm (139A). Zusammengesteckt, macht es erst mal einen relativ festen Eindruck, während des Spülens fällt der Arm aber immer wieder ab.

Ich habe schon versucht die Teile mit Sekundenkleber zu fixieren, das hält aber auch höchsten 2-3 Tage.

Link: Mögliches Ersatzteil?

Wenn ich mir das Ersatzteil im o.g. Link ansc...
21 - Raumthermostat Eberle Instat 7 anschließen -- Raumthermostat Eberle Instat 7 anschließen
Hallo liebe Community,

habe nun das Eberle Instat 7 527 49 bei mir zu Hause und will es an meine Gastherme anschließen.

Die Gastherme weißt 2 Klemmen auf 14 & 15 die für ein Thermostat sind im Moment sind diese 2 überbrückt.

Hier der Link zur Anleitung oder im Anhang dem Schaltplan: http://www.eberle.de/WorkArea/DownloadAsset.aspx?id=3000

Ich habe das Raumthermostat an die Klemme N an der Gastherme und am Thermostat angeschlossen. L (Gastherme) habe ich an die Klemme 12 des Raumthermostat angeschlossen. Jedoch weiß ich nun nicht mehr weiter im Moment läuft das Thermostat aber klarerweise keine Funktion.

Mfg
joshke

...
22 - Wasseraustritt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg Earynotes Superöko
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wasseraustritt
Hersteller : Privileg Earynotes
Gerätetyp : Superöko
S - Nummer : 41600015
Typenschild Zeile 1 : 527.6910
Typenschild Zeile 2 : 40324
Typenschild Zeile 3 : 41600015
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Leser und Helfer.
Ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine Kühl- Gefrierkombination von Privileg. Auf dem Gerät steht auch noch easynotes und superöko. Auf dem Typenschild steht die Produktionsnummer 527.6910, eine Priv Nr.: 40324 und die Serien Nr.: 416 00015.
Seit einiger Zeit habe ich bemerkt das die Rückwand im Knormalen Teil des Kühlschrankes leicht vereist. Einmal am Tag läuft dann Wasser aus dem Gerät. Das Wasser läuft unter der Gemüseschale am Boden des Gerätes aus dem Kühlschrank. Es ist zwar nicht unheimlich viel Wasser, aberb es nervt doch immer wieder die Schale heraus nehmen zu müssen und dann alles trocken zu wischen. Das Thermostat ist bei mir immer so zwischen drei und vier eingestellt. Die Kühlung reicht eigentlich immer aus. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben woran es liegen kann das immer Wasser aus dem Kühlschrank austritt ??? Hat jemand vielleicht die gleichen Erfahrungen gemacht ???
Ich bedanke...
23 - Leitung angebohrt..wie vorgehen? -- Leitung angebohrt..wie vorgehen?
Ersteinmal danke für die Rückmeldungen..

Zu euren Fragen:

@andi

Ich wusste schon, dass da irgendwo Leitungen verlaufen müssen und war demenstprechend vorsichtig, jedoch hat es leider nicht gereicht. Das Bohrloch war mit etwas Leitungsmantel zu..so schwante mir böses. Richtig, die Sicherung kam nicht, auch nicht der RCD.


@Sam
Naja, der PE ist ganz leicht angekratzt..von geschwächt möchte ich noch nicht sprechen, aber eben..naja..

Wer dies so gelegt hat ist nicht mehr genau zu sagen, sicherlich war es jedoch keiner, der es von Ausbildungsseite her nicht gedurft hätte, denn die Leitungen liegen bestimmt schon seit Hausbau vor 30 Jahren so in der Wand und wurden von den Handwerken damals so ausgeführt..bis gestern.
Leider treffe ich hier immer wieder auf mehr oder weniger ungeschickte elektrische Installationen.

Folgenden Lösung habe ich mir nun überlegt:
Ich mache den Mantel der Leitung ca.15-20cm weg und durchtrenne den PE. Danach verbinde ich den PE mittels einer Schraubklemme, z.B. von Cimco;
24 - Heizung glüht -- Geschirrspüler Miele G590SC
Hey!

Ich weiß, man soll hier ja keine Werbung machen, aber in diesem Fall denke ich, ist das okay :

Schreib mal an Christian Jacobsen eine Email, das ist ein kleiner Elektrohandel der Ersatzteile aus Gebraucht-Maschinen verkauft, faire Preise


Elektro Jacobsen
christian.jacobsen@t-online.de

Habe neulich für meine G 527 da ein Schaltwerk für kleines Geld bekommen

Viele Grüße

Rasmus
...
25 - kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G527
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G527
S - Nummer : 3104173
FD - Nummer : nicht lesbar
Typenschild Zeile 1 : nicht lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Automatik G 527 zieht kein Wasser mehr

Hallo
unsere G527 zieht kein Wasser mehr in den Spülraum, das Programm läuft sonst ganz normal durch.
Wenn ich sie mit Wasser ( Eimer ) befülle dann Spült sie wie immer, und Pumpt das Wasser auch wieder ab.
Der Hahn für das Wasser ist aufgedreht.
Gruß Dirk
...
26 - Programm läuft zu schnell -- Miele G 527
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Programm läuft zu schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Ihr!

Nachdem ich hier vor längerer Zeit rege an Diskussionen zu defekter Kühltechnik teilgenommen habe, habe ich nun ein Problem mit unserer Spülmaschine!

Es handelt sich um eine alte Dame, eine Miele Automatic G 527

Folgendes ist nun zu beobachten:

1.) Es laufen überhaupt nur die Programme Universal 65°C/55°C. Fein oder Spar führt dazu, dass die ganze Zeit nur die Abwasserpumpe läuft.

2.) Wenn das Universal Programm läuft, zieht die Maschine nicht genug Wasser, also der Punkt, an dem das Klicken der Druckdose zu hören ist, kommt nicht, es ist gefühlt nur 1/3 des Wasserstandes erreicht. Alle weiteren Programmschritte laufen viel schneller als sonst durch.

Ich behebe momentan das Problem, dass ich jedesmal den Drehschalter auf die gleiche Position drehe, sodass irgendwann genug Wasser drin ist. Sehr uncool....

Ich habe eben gelesen, dass das wohl ein bekannes Problem mit dem Schaltwerk sein sollte .....
27 - Platine verschmort -- Waschmaschine Privileg Waschvollautomat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine verschmort
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Waschvollautomat
S - Nummer : 641091155 SerienNr
FD - Nummer : 000678-3 Prod.Nr
Typenschild Zeile 1 : Privileg Nr.20412
Typenschild Zeile 2 : Modell Dynamic 7620
Typenschild Zeile 3 : Gesamtanschlußwert: 2150 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag,
unsere Waschmaschine, gekauft um 599,-€, im März 2007, bei Quelle Österreich, "Privileg Waschvollautomat Dynamic 7620" hat gestern den "Dienst eingestellt".
Ursache: Auf der Platine sind einige Bauteile verschmort.
Technische Daten: Beschriftung am Platinengehäuse:
Modell Dynamic Procond Elettronica
5 kg Trockenwäsche Fassungsvermögen Type P. 451 527 503 F:6737
2150 W Gesamtanschlusswert Type E. 132 225 543
1940 W Heizung SW Ver. W4C30123 11/oct/06
...
28 - Warum verwendet man chopperstabilisierte OPAmps -- Warum verwendet man chopperstabilisierte OPAmps

Zitat :
Diese Überlegungen alle unter einen Hut zu bringen, führt dann gelegentlich zu nicht ganz so einfachen Schaltungen.


Dein Wort in meinem Ohr

Hab mir die Schaltung mit dem MAX430 mal herausgezeichnet und unten angehängt.
Da die errechnete Verstärkung nicht mit der Wirklichkeit in Einklang zu bringen ist, muss ich nochmal um Nachhilfe bitten.
Gemessen hab ich eine Verstärkung von 20.
Rechnerisch sollten, meinem rudimentären Wissen zu Folge und der Wikipediaangabe Bild eingefügtnach, etwa eine Verstärkung von 527 herauskommen.
R9 in dem Plan hat übrigens 1001Ohm.

Kann mir jemand erklären wie...
29 - Warten auf Forum Electronicwerkstatt.de -- Warten auf Forum Electronicwerkstatt.de
Seit Tagen ist das Forum nicht oder nur mit langen wartezeiten zu erreichen.

A-Z3 -0,000 - A-Z27 -0,000 - A-Z39 -0,000 - A-Z45 -0,000 - A-Z57 37,101 - A-Z61 37,101 - A-Z68 37,101 - A-Z118 37,101 - A-Z160 37,101 - A-Z192 37,101 - PH-Z3 37,319 - PH-Z257 37,320 - PH-Z21 37,326 - PH-Z365 37,327 - PH-Z409 37,527 - PH-Z455 37,528 - PH-Z747 37,531 - PH-Z1021 37,545 - PT-Z2 43,766 -
gzip - komprimiert: 10.66 kBytes | unkomprimiert: 59.61 kBytes - [php-time : 43,767 - 44,319] - js-time : 79 - ip x ip x ip x ip x

Edit Don:
IP unkenntlich gemacht.
Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 20 Jan 2010 21:35 ]...
30 - Kein Radioempfang (Brummen) -- Receiver Sony STR-DE 675
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Radioempfang (Brummen)
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-DE 675
Chassis : 1-680-527-11
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe von meinem Schwager einen Sony STR-DE 675 Receiver bekommen, allerdings mit 50% kalten Lötstellen, die ich mit viel Geduld nachgebessert hatte. Jetzt funktioniert alles bis auf den Radioempfang. Es werden keine Sender gefunden (nur Brummen). Durch manuelle Einstellung der Frequenzen, ist im Hintergrund des Brummens der Sender zu hören. Betrieb mit Externen Geräten ist OK.
Hat vielleicht Jemand noch einen Schaltplan? Würde ich mich freuen.
Danke im Voraus für Antworten. ...
31 - S2000AF defekt -- TV Loewe ART70

Zitat : Der 1uF C524 war tatsächlich defekt, Was machen die anderen C um den BD139 H-Treiber und den Treibertrafo 528,526,527? Das sind ja Standardwerte, schmeiss die mal raus. Vor allem, wenn das SMD Mist ist. Da habe ich mich bei einem 9003 schonmal tot gesucht.

Zitat : Langsam gehen mir die Transitoren aus, würde gerne vorher ein paar Messungen mit dem Oskar machen. Macht das Sinn, ohne S2000 ??? Tja, sehr bedingt würde ich mal sagen.
Du schließt ein thermisches Problem aus, also bleibt es ein plötzlich auftretender Fehler, der zum sudden death führt.- Da bleibt eigentlich nur ein DST Durchschlag, ein plötzlich offen gehender Pulskondensator (oder Lötstelle)...
32 - Pumpt einlaufendes Wasser ab -- Waschmaschine Miele W 527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt einlaufendes Wasser ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich muss mich erstmal Entschuldigen da ich die Nümmerkes nicht angegeben habe, aber ich habe sie schlicht und ergreifend vergessen aufzuschreiben. Ich habe heute eine Miele Novotronic W527 auf die Werkbank bekommen. Die Maschine pumpt direkt nach dem Einschalten erstmal das nicht vorhandene Wasser ab. Während die Maschine die ersten 20 Sek. noch pumpt ist eine Programmwahl möglich die sich auch über Start starten lässt und nach dem das Abpumpen beendet ist startet. Während der Einschaltsequenz ist hinter der Bedienblende ein Schalten wie von einem Relais zu hören. Hört dies auf, hört auch die Pumpe auf zu Pumpen. Also das Programm startet, Wasser wird über das Bullauge eingelassen und das Tickern beginnt wieder und es wird wieder fleißig gepumpt. Wenn das Tickern dann nach 30 Sek. aufgehört hat, holt die Maschine ganz normal bis Niveau I Wasser und beginnt zu waschen. Nachdem sie dann ein zweites Mal Wasser geholt hat um das Waschmittel einzuspülen und auch dort erst noch einmal während des Wassereinlassens gepumpt/getickert hat. Läuft die...
33 - Lagerschaden -- Waschmaschine Quelle / Privileg Dynamic 6612 C
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Quelle / Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6612 C
S - Nummer : 050 00029
FD - Nummer : ...
Typenschild Zeile 1 : Priv. 8217
Typenschild Zeile 2 : Prod.nr. 002.527-0
Typenschild Zeile 3 : Model P 6347639
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,
habe dieses Forum gefunden und bin angenehm Überrascht wie man hier miteinander umgeht.
So, zu meinem Problem. (Suche hat nichts gebracht)

Obige Waschmaschine habe ich geschenkt bekommen und will sie als Zweitmaschine für verschmutzte Arbeitskleidung nutzen.
Beim waschen macht sie leichte Geräusche, die beim Schleudern doch schon lauter werden und eine gewisse Vibration mit sich führen.
Rückwand abgeschraubt und festgestellt das es ziemlich sicher das, oder die ? Trommellager sind. Bewege ich die Trommel durch die Einfüllöffnung habe ich ein leichtes Lagerspiel. Wie bekomme ich das Lager demontiert und gewechselt? Wo muss ich besonders drauf achten?
Ein Lager "Stern" wie bei anderen Anfragen gibt es nicht.
Abzieher usw. sind vorhanden.
Vielen Dank im voraus für die Mühe einer Antwort.
Grüße aus Neuss
Wolbi ...
34 - Hängt beim Reinigen -- Geschirrspüler Miele G 527
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hängt beim Reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 527
S - Nummer : 11/3392974
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein freundliches Hallo an Alle!

Meine gute alte Miele macht nicht mehr so wie ich möchte. Egal bei welchem Spülprogramm bleibt sie beim Reinigen und Klarspülen stehen. Wenn ich das "Stellrad" weiterdrehe läuft sie aber dann durch. Den Heizstab habe ich schon getauscht, da ich dachte dieser wäre kaputt, hab aber festgestellt, dass der Thermoschutzschalter ausgelöst hatte. Den hatte ich wieder reingedrückt und seitdem heizt die Maschine wieder, läuft aber leider nicht durch.

Hat jemand eine Idee wie ich weiter testen könnte was kaputt ist?

Gruß Jürgen ...
35 - Wandstecker gesucht -- Wandstecker gesucht
Seit wann sind das Fachhändler?

Ich meine entweder den kleinen Laden an der Ecke oder den Fachversand.

Den Artikel gibts z.B. von ABL/SURSUM:

http://www.mercateo.com/p/527-09240......html ...
36 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Huhu an alle!

Nein, ich bin nicht tot, nur mein Ariel-Idol Klementine
ist leider dahingeschieden... Aber gottseidank lebt ja dieser Mega-Thread noch...


Bin nur fast tot, wg. zuviel Arbeit (halte es für ein Gerücht,
dass es keine Arbeit gibt!). Und bevor ich meinen Mac abbaue
und mein Büro ausräume, um selbiges mal wieder von einem West Light-
Kanariengelb-Ton in neue Weißheit zu verwandeln, wollte ich mich
doch mal wieder von den Untoten zurückmelden. Muss jetzt leider malen.
Und dafür 38.527 Ordner, Computer und Bücher etc. rausschleppen....


Ach ja, ich wasche glücklich und zufrieden mit einer Siemens
16 S 441. Mit 8 kg-Schontrommel und 1600 Schleudertouren. Mit
Extra-Spülgang, Fleckenprogramm etc.
Zwar noch nicht so lange, war aber wg. Arbeits-GAU noch nicht einmal
zum ebay-Shopping geschweige denn WaMa-Kauf gekommen, und habe
zwischendurch mal in der Privileg-WaMa von einer Freundin
mehr oder weniger ordentlich gewaschen.

Bin bisla...
37 - Waschmaschine Miele Novotronic W 527 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 527
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
Typenschild Zeile 1 : W 527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

für diese Waschmaschiene soll es bestimmte Servicewaschprogramme etc. geben, die duch das bestimmtes drücken von Knopfkombinationen funktioniert.

Kann mir da eventuell Jemand weiter helfen?


Liebe Grüße und herzlichen Dank!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lunababy am 26 Nov 2008 12:24 ]



- Produktdaten in Titelzeile ergänzt/korrigiert - Der Gilb -


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 26 Nov 2008 17:25 ]...
38 - Waschmaschine Miele HW07-2 -- Waschmaschine Miele HW07-2
so, Hallo erst mal...

ich weiss gar nicht ob Sie´s wussten ....

Die mistige Elektronik der WM 527 kostet im Austausch 285 € !!!

gestern ist das Ding direkt von Miele gekommen...

habs gerade eingebaut ... und : Waschen blinkt nicht mehr ;-)))

Sie beginnt auch zu waschen....hab dann gepumpt....ging auch...
schleudern....passt....
......
......
da frägt meine Frau gespannt:
Und ? wo ist die Rest-Zeitanzeige, geht die nicht an ?

NEIIIIIIIIIIIIIIIN !!!!

jetz hab ich ne neue bekommen, 28.05.08 Produziert...
UND ! jetz geht dafür da was nicht....für 285€ NN


denke gerade so drüber nach, dass erst vor kurzem bei ALDI
ne GANZE KOMPLETTE WM 200€ gekostet hat..

..da sollte mann, wenn man genügend Platz hat, gleich ´n paar kaufen, denn bis 5 Alle kaputtgehen,
dauerts auch 20 Jahre und ich hab immer wieder ne NEUE !!!
Zwar keine Miele, aber dafür kost das TEil nicht mehr als ne Neue...


Miele, Miele, dat kost...

Grüßle
Bobby.Wan ...
39 - bd529 - welcher ist der richtige Ersatz? -- bd529 - welcher ist der richtige Ersatz?
BD 525
BD 843 kollektor mittig
BD 527

weiß nicht obs dir hilft ...
40 - Herd AEG Competence 5001V -- Herd AEG Competence 5001V
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 5001V
S - Nummer : 611251527
FD - Nummer : 611.251.527-016/558973
Typenschild Zeile 1 : Typ 54 DBA54 AO
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem. Nach meinem Umzug geht leider die Umluft nicht mehr. Alles andere läuft wie gehabt. Die Umluft lief vorher einwanfrei.
Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen kann?

Gruß Christian ...
41 - TV Medion MD8215 SF-S -- TV Medion MD8215 SF-S
Habe heute 2 neue Hots bekommen .

Habe mal das ganze Chassis ausgebaut, und gesehen das zwischen C844 (kein Bauteil eingelötet) und D815 ein Funke übergesprungen ist , ein verkohlter Streifen ist dazwischen zu sehen!?

D105 scheint aber ok zu sein, nur in eine richtung durchgang.

Nochmal alle erwähnten Bauteile durchgemessen:

Messgerät auf durchgang

Q104
- von B nach E
BC kein d., BE 1955, CE 527

+ von B nach E
BC 667, BE 707, CE kein d.

OK so?

R144 konnte ich wie gesagt kein Wiederstand davor oder dahinter ausmachen

L101
auf 200 Ohm geschalten
4,0 Ohm

L104
auch auf 200 Ohm
0,4 Ohm

C114
geht auf 2000K von etwa 400 auf 800 hoch.

Hatte gelesen das C110 bei defektem HOT meist die Uhrsache ist, wie kann ich den messen bzw. auf was schalten?
...
42 - Geschirrspüler Miele G579SC -- Geschirrspüler Miele G579SC
OK, Holger,

dann ist wohl eine neue Abwasserpumpe fällig.
Du kannst eine der folgenden Laugenpumpen dazu hernehmen:
Miele Teile-Nrn. 2641560 bis 566 oder 2289520 bis 527 (Laugenpumpe BE20 B2-001 220/240V) oder
4063380 bis 383 Laugenpumpe BE20B2-065 220-240V, aktuell 77,35 €.
Ausserdem würde ich den Schlauch zwischen Umwälzpumpe und Heizungsniveauschalter erneuern: Miele-Teile-Nr. 2119260 für 10,23 €.
(Preise mit MwSt., ohne Versandkosten)

MfG
der Gilb ...
43 - Geschirrspüler Miele G 527 -- Geschirrspüler Miele G 527
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 527
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
meine Spülmaschine ist heute morgen ausgelaufen, das Wasser muss Frischwasser sein sieht jedenfalls so aus.
also ich die Reisenpfutze aufgewischt und die Maschine wieder angestellt, bein klar spülen wieder Wasser.
Dann habe ich die blende abgemacht und in der Plastik schürze ist Wasser drin ( das ding was unter der Tür sitzt )sonst kann ich noch keine angaben machen, da ich sie noch nicht ausgebaut habe.
ich hoffe die angaben reichen
Danke
Dirk ...
44 - Waschmaschine Miele W 527 -- Waschmaschine Miele W 527
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 527
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle!

Habe ein Problem mit meiner Waschmaschine Typ Miele W 527. Sie ist
nur 6 Monate alt, aber seit ein paar Wochen bemerke ich am Ende und
teilweise am Anfang des Schleudervorganges ein rhythmisches
metallisches Klappern (je mehr Wäsche sich in der Trommel befindet,
umso eher kommt es zu diesem Geräsuch). Das Geräusch tritt nicht auf,
wenn die Schleuderdrehzahl erreicht wurde, sondern wie gesagt nur
beim Beschleunigen bzw. Abbremsen der Trommel.

Wenn ich die Trommel drehe, hört man nichts, aber wenn ich sie mit
Schwung nach vorn und hinten bewege, kommt das Geräusch wieder zum
Vorschein. Was könnte das sein?

Viele Grüße

Martin ...
45 - Fachwortkette -- Fachwortkette
Satzeisengriff

...rubrikenübergreifend: das gehört zur historischen Technik!
http://www.fortunecity.de/parkalleen/reitenlage/527/satz.html ...
46 - Conrad Dscope 20/06 -- Conrad Dscope 20/06
Hallo SuTiKa
Danke für Deine Antwort.
Meine Dateien sehen so aus
Datenträger in Laufwerk C: WIN-98
Seriennummer des Datenträgers: 332D-170E
Verzeichnis von C:\dos\D_DSCOPE

. <DIR> 31.01.07 11:04 .
.. <DIR> 31.01.07 11:04 ..
ABFRAGEM OBJ 201 01.01.80 0:09 ABFRAGEM.OBJ
ABFRAGET OBJ 201 01.01.80 0:09 ABFRAGET.OBJ
DSC1 PAS 7.121 02.05.93 3:53 DSC1.PAS
DSC1DOC TXT 7.653 31.08.93 5:15 DSC1DOC.TXT
DSC1TEST EXE 21.552 13.12.92 12:37 DSC1TEST.EXE
DSC1TEST PAS 3.434 11.12.92 14:49 DSC1TEST.PAS
DSCOEGA EXE 51.584 20.04.93 7:10 DSCOEGA.EXE
DSCOHER EXE 50.944 27.04.93 1:40 DSCOHER.EXE
DSCOPE EXE 7.936 13.01.00 13:00 DSCOPE.EXE
EGAVGA BGI 5.527 14.12.92 7:00 EGAVGA.BGI
HERC BGI 6.122 14.12.92 7:00 HERC.BGI
INFO1P2 TXT 959 18.04.93 3:16 INFO1P2.TXT
STANDARD ANA 4.123 13.01.00 13:02 STANDARD.ANA
TESTFILE ANA 4.123 11.03.93 10:33 TESTFILE.ANA
V1 ANA 4.123 02.03.07 11:53 V1.ANA
V2 ANA 4.123 02.03.07 11:59 V2.ANA
16 Datei(en) ...
47 - Geschirrspüler Miele G 527 -- Geschirrspüler Miele G 527
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 527
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
nachdem ich viele kompetente Artikel hier gelesen habe, aber leider keine Lösung für mein Problem finden konnte, hier meine Frage:
Meine gute, alte Miele G 527 machte schon eine Zeitlang beim Spülen ziemlich viel Lärm - letzte Woche dann sehr laut - und seit zwei Tagen ist sie zwar ruhig, spült aber nicht mehr (kein guter Tausch!). Sie lässt Wasser ein, es ist kein Brummgeräusch zu vernehmen, der Programmschalter tickt so vor sich hin, die Heizstäbe werden warm und das Wasser wird irgendwann wieder abgepumpt. Leider spritzt kein Wasser durch den Innenraum. Dann hat vermutlich die Umwälzpumpe ein Problem ?
Ich habe die Sockelblende entfernt und mit der Taschenlampe hineingeleuchtet, aber das, was ich erreichen kann, ist wohl die Ablaufpumpe (unten links) und die dreht sich leicht und versieht ihren DIenst ja auch zuverlässig.
Weiss jemand, wo die Umwälzpumpe ist und wie ich sie austauschen kann ??? Oder sollte ich noch andere Tests machen, ehe ich ein Ersatzteil besorge ? Hat jemand vielleicht einen Lageplan ???

VIIIEEELEN Dank an alle schon m...
48 - Geschirrspüler Miele G527 -- Geschirrspüler Miele G527
Hallo Peter,

willkommen im Forum.

Die Miele Spülmaschine G 527 wurde zwischen 1983 und 1988 von Miele gebaut, dürfte also geringfügig länger als 9 Jahre in Betrieb sein.
Es gibt allerdings auch eine G 572, die zwischen 1988 und 1995 produziert wurde.
Vielleicht schaust Du deshalb besser noch mal auf dem Typenschild der Maschine oder den Papieren nach, welches Gerät Du wirklich hast.
Gib uns dann bitte auch die Serien-/Fabrik.-Nr. durch, damit wir die Ersatzteile richtig zuordnen können.
Weiterhin gebe ich dir Recht, dass die Dichtung wohl defekt ist.
Welche der Dichtungen es aber ist, kannst nur Du sehen.
Kippe die Maschine doch mal leicht nach hinten (ca. 30 Grad) und schaue unten links, ob es dort aus der Laugenpumpe tropft.
Bei neueren Geräten könnte die freie Sicht aber durch ein Blech (Bodenwanne / Auffangwanne des WPS (AquaStop)) blockiert sein.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
...
49 - Geschirrspüler Miele G527 -- Geschirrspüler Miele G527
Hallo zweiter Kuddel,

bei der G 527 war das noch nicht so.
Sie gehört in die Baureihe G 520 / G 522.
Das herausnehmbare Rückschlagventil gab es erst danach,
ab Baureihe G 570.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
50 - Geschirrspüler Miele G-527 -- Geschirrspüler Miele G-527
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G-527
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe hier noch ein (sehr) altes Schätzchen bekommen (als 2.Gerät für den Keller) das etwas Kopfzerbrechen bereitet. Spüma läuft das komplette Programm durch, Geschirr ist auch sauber/heiß. Leider nur teilweise nicht (ganz) trocken. Vor allem Plastik/Besteck hat Wasserperlen, vereinzelt kleine Seen. Es steht kein Wasser nach dem Spülprogramm in der Maschine. Verwendet werden 3in1-Tabs, Abläufe/Siebe etc. sind komplett gereinigt worden. Eimertest natürlich auch bestanden. Kann da jemand evtl. ein paar Tipps geben? Danke

Gruß
Cordula...
51 - TV Grundig M70-490 -- TV Grundig M70-490
Grüss Dich,

da gibts nen C 527,der hat 220 uF.
Diesen sollte man gegen einen 470 uF
ersetzen.

Gruss Alde ...
52 - Geschirrspüler Miele G579 -- Geschirrspüler Miele G579
hallo!
die pumpe sitzt in fast allen g5xx
geräten.

522,527,532,etc auch in der g580
lass dir zur vorsicht die ersatzteilnummer geben
ich kann die dann überprüfen.
es besteht aber ein gewisses risiko wegen der wellendichtung bei gebrauchten pumpen!

mfg doppelmeister

[ Diese Nachricht wurde geändert von: doppelmeister am  7 Jul 2004  7:15 ]...
53 - TV Loewe Xelos -- TV Loewe Xelos
Hab den Plan vom Basic-Board als PDF hier.

Wenn du willst, schick ich ihn per Mail (527 kByte)

SignalBoard (1mb) und Verdrahrungsplan (1MB) kann ich ebenfalls besorgen als pdf.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: torti am 30 Mai 2004 14:46 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 527 eine Antwort
Im transitornet gefunden: 527


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070926   Heute : 6154    Gestern : 18294    Online : 400        17.2.2025    19:25
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0523929595947