Miele Geschirrspüler Spülmaschine G-527 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler Miele G-527 |
|
|
|
|
BID = 146109
giotto Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G-527
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo, ich habe hier noch ein (sehr) altes Schätzchen bekommen (als 2.Gerät für den Keller) das etwas Kopfzerbrechen bereitet. Spüma läuft das komplette Programm durch, Geschirr ist auch sauber/heiß. Leider nur teilweise nicht (ganz) trocken. Vor allem Plastik/Besteck hat Wasserperlen, vereinzelt kleine Seen. Es steht kein Wasser nach dem Spülprogramm in der Maschine. Verwendet werden 3in1-Tabs, Abläufe/Siebe etc. sind komplett gereinigt worden. Eimertest natürlich auch bestanden. Kann da jemand evtl. ein paar Tipps geben? Danke
Gruß
Cordula |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 146174
Onkel Dagobert Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 612
|
|
3-in-1-Tabs sind generell großer Mist, und für die Maschine erst recht. Was da an Klarspüler drin ist, ist mit Sicherheit schon verschwunden bevor die Maschine überhaupt ins Klarspülen läuft. Verlässt du dich auf die enthärtende Funktion der Tabs und füllst kein Salz nach, wirst du über kurz oder lang wohl auch die Maschine ruinieren.
Also: Am besten Pulver(!), Klarspüler und Salz verwenden. Ist nicht nur am billigsten, gibt auch die besten Ergebnisse.
Wunder gibt es allerdings keine, und Plastik ist immer ein Problem was die Trocknung angeht, weil es im Gegensatz zu Porzellan, Glas oder Metall fast keine Wärme speichern kann.
_________________
Meine Hinweise wenden sich stets nur an Fachleute und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Nach jedem Eingriff in ein Gerät ist die Gerätesicherheit gemäß VDE 0700 festzustellen und zu protokollieren, bevor es in Betrieb genommen wird. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 146220
giotto Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Hallo Dagobert,
die 3in1-Tabs habe ich testweise verwendet, weil der Vorbesitzer scheinbar größere Probleme mit einem weißlichen Film nach der Trocknung hatte und sein Elektrobetrieb der Ansicht war das die Salz-/Klarspüleranlage wohl defekt sei. Von ihm stammt auch der Tip mit den Tabs die das Problem wohl umgehen sollen. Ein Austausch des Teils würde sich bei einer Maschine von `83 nicht mehr lohnen.
Ich werde gleich mal losstiefeln und vollwertige Mittelchen besorgen. Bericht gibts anschließend. ![](/phpBB/images/smiles/smilie_klatsch.gif)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 146247
dustking Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 282 Wohnort: Billerbeck (Horn-Bad Meinberg)
|
Hallo,
kleiner Einwand
@dagobert
-
Plastik ist immer ein Problem .... weil es .... keine Wärme speichern kann.
-
Das kann aber doch so nicht ganz zutreffen oder?
bezogen auf das Gewicht kann Plasik sogar mehr Wärme speichern als Metall und bezogen auf das Volumen bewegt es sich in ähnlichen Grössenordnungen.
Was Du meinst muss eher an der schlechteren Wärmeleitfähigkeit der Kunststoffe liegen.
- was natürlich an dem Phänomen des schlechten Trocknungsergebnisses bei Kunststoffen nichts ändert.
Gruß martin
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 146299
giotto Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
So, Klarspüler, Salz und Pulver sind drinn. Das Programm ist durch und die Feuchtigkeitsprobleme tatsächlich weg. ![](/phpBB/images/smiles/smilie_super.gif) Das Geschirr ist (praktisch) knochentrocken. Allerdings bildet sich teilweise auf Gläsern ein weißlich/durchsichtiger Belag der sich ohne Wasser nicht wegwischen läßt. Nicht über dem gesamten Glas sondern nur vereinzelt in Tropfenform (runterlaufend). Der untere Korb ist kaum betroffen, das Besteck ist z.B. makellos.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: giotto am 5 Jan 2005 15:21 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 146352
Onkel Dagobert Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 612
|
Naja, wenn der Enthärter hinüber ist kann das sein. Kann aber auch daran liegen daß der Enthärter längere Zeit nicht mit Salz versorgt wurde und nun völlig erschöpft ist, das kann sich also wieder geben. Bis dahin könntest du die 3-in-1-Tabs nehmen um deren Enthärtungsfunktion zu nutzen, und der Klarspüler, den du jetzt aufgefüllt hast, sorgt für trockenes Geschirr.
_________________
Meine Hinweise wenden sich stets nur an Fachleute und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Nach jedem Eingriff in ein Gerät ist die Gerätesicherheit gemäß VDE 0700 festzustellen und zu protokollieren, bevor es in Betrieb genommen wird.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 146358
giotto Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Danke Dir, die 2. Ladung gerade war schon wieder bedeutend besser. Versuche jetzt gerade nochmal mit den 3in1 statt normalem Pulver.
Läßt sich der Enthärter zur Not (selber) austauschen und mit welchen Kosten müßte man dafür ca. rechnen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 146369
Onkel Dagobert Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 612
|
Können kann man schon, aber über 150 Euro für den Enthärter bezahlen wird man nicht wollen...
_________________
Meine Hinweise wenden sich stets nur an Fachleute und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Nach jedem Eingriff in ein Gerät ist die Gerätesicherheit gemäß VDE 0700 festzustellen und zu protokollieren, bevor es in Betrieb genommen wird.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 146377
giotto Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
nicht wirklich bei einem Maschinchen von `83... ^^
Miele begnügt sich "schlappen" mit 80,04€ laut Telefonhotline (also ca. dem 8-fachen Zeitwert^^), bei ebay gibt es gebrauchte für 20-30€ mit 1 J Gw
Das muß als Gnadenbrot reichen bis es oben eine neue gibt und die dann stattdessen in den Keller wandern kann. Zum Einbau meld ich mich dann wieder *kleiner Scherz*
Danke nochmal für Deine Hilfe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 146402
Onkel Dagobert Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 612
|
Das mit den 80,04 wage ich zu bezweifeln, die haben nicht richtig nachgesehen...
_________________
Meine Hinweise wenden sich stets nur an Fachleute und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Nach jedem Eingriff in ein Gerät ist die Gerätesicherheit gemäß VDE 0700 festzustellen und zu protokollieren, bevor es in Betrieb genommen wird.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 149189
giotto Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
huhu, ich muß den Thread noch mal kurz ausgraben
Das o.g. Problem hat sich nach einigen Spülgängen mit richtigem "Salz" völlig erledigt, sie lief wieder einwandfrei.
Nun wurde das Schätzchen als Soforthilfemaßnahme in die Nachbarschaft getragen, eine Großfamilie im Küchenumbau hatte keine Spüle mehr zum spülen und der Monteur seit Tagen keine Lust... ^^
Nach dem Anschluss hat sie jetzt das "kleine" Problem auf genau 3 Uhr im Programm "reinigen" ewig zu verweilen. Wasser (kalt)+Reiniger sind drinn, schäumt munter vor sich hin. Ein kleiner Dreh am Schalter und sie läuft normal weiter bis ins Klarspülprogramm und verhaart da spülend bei ca. halb 9 Uhr. Wasser ist hier ebenfalls kalt. Nach weiterdrehen läuft sie bis zum Ende durch. Spülergebnis ist wie zuvor gut.
Auffällig ist das bei beiden Endlosproblemen das Wasser vorher kalt ist und nach Weiterdrehen direkt danach normal aufgeheizt wird. Habt ihr da noch eine Idee ?
Gruß
Cordula
nebst 8 Nachbarn ;)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 149215
Onkel Dagobert Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 612
|
Das hört sich nun aber nach einem defekten Schaltwerk an, jedenfalls wenn nach dem Weiterdrehen wirklich normal geheizt wird! Außerdem sollte man sich noch die Kabel ansehen, wo sie geknickt werden wenn die Tür geöffnet wird.
_________________
Meine Hinweise wenden sich stets nur an Fachleute und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Nach jedem Eingriff in ein Gerät ist die Gerätesicherheit gemäß VDE 0700 festzustellen und zu protokollieren, bevor es in Betrieb genommen wird.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 149222
giotto Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
normal geheizt bin ich mir gerade nicht mehr so sicher, das Wasser fühlte sich dabei eher handwarm an, 55°C sind das sicher nicht.
Edit: Auch beim 2. Spülgang hing die Maschine an genau denselben Stellen. Das Geschirr ist trocken, allerdings doch längst nicht so warm/heiß wie sonst.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: giotto am 12 Jan 2005 15:52 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 149238
Onkel Dagobert Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 612
|
Das Schaltwerk, das in dieser Maschine sitzt, hat einen selten vorkommenden, aber recht spezifischen Fehler, bei dem der Schaltkontakt für die Heizung im ersten Heizschritt nicht richtig schließt. Dummerweise wartet die Maschine im ersten Heizschritt darauf, daß die Temperatur erreicht wird, was nie passiert wenn nicht geheizt wird. Die folgenden 1 oder 2 Schritte sind dann zwar mit Heizung, laufen aber schnell durch.
Wenn die Maschine grade "hängen geblieben" ist: Möglichst keine anderen großen Verbraucher in der Wohnung benutzen, also keine Waschmaschine, Heizlüfter oder so, und jemanden vor den Zähler stellen zum gucken. Scheibe sollte sich ziemlich langsam drehen. Nun den Programmknopf anfassen und vorsichtig links drehen (natürlich geht das nicht, aber eben gegen den Widerstand an drehen). In dem Moment müsste die Heizung einschalten und die Scheibe am Zähler ordentlich "Gas geben". Vielleicht merkt man auch, daß das Licht in der Küche ein wenig dunkler wird. Wenn das so ist, ist leider das Schaltwerk defekt und die Maschine Schrott.
_________________
Meine Hinweise wenden sich stets nur an Fachleute und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Nach jedem Eingriff in ein Gerät ist die Gerätesicherheit gemäß VDE 0700 festzustellen und zu protokollieren, bevor es in Betrieb genommen wird.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 149270
giotto Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
hmmm, im dritten Spülgang steht sie bereits endlos zwischen Vorspülen und reinigen, genau an dem Punkt an dem das Programm eigentlich wechseln sollte. Ein linksdrehen des Schaltwerks löst hier keine Heizung aus, zumindest ist auf dem fast stehenden Stromzähler nichts zu erkennen.
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070569 Heute : 5797 Gestern : 18294 Online : 366 17.2.2025 18:35 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0321831703186
|