Gefunden für 160 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco | |||
| |||
2 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste). Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt. In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm... | |||
3 - Wasserstand stimmt nicht mehr -- Waschmaschine Foron VA561 | |||
Was steht auf den Druckschalterdosen an mm Wassersäule (WS) drauf ?
Miele typisch für die alten Dinger: 80/40 160/125 270 also Niveau I bei 80mm AUS, Niveau II bei 160mm, Notüberlauf Laugenpumpe AN bei 270mm ... | |||
4 - Fehler 193 -- Backofen Miele DGC 5080 XL | |||
Wie kommst du auf 160€?
Den Sensor bekommst du bei Miele direkt oder bei einem Vertragspartner. ... | |||
5 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS | |||
Zitat : Mic4 hat am 24 Nov 2020 18:35 geschrieben : ah, Danke für die Hinweise, ich hatte nicht realisiert, dass der Deckel des Einspülkastens und die Wasserweiche quasi ein Ersatzteil ist. Meine Frau war gar nicht einverstanden, als ich ihr sagte, dass ich vorhabe, die Maschine für ~160 EUR Ersatzteilkosten zu reparieren. Sie hatte schon auf der Internetseite des örtlichen Mielefachhändlers eine neue Waschmaschine ausgeguckt "21 Jahre alte Maschine, spinnst du, da noch Geld hineinzustecken" Kannst (Darfst du??) du mir sagen, wie ich die Betriebsstunden meiner Maschine auslesen/anzeigen lassen kann? Naja, es könnte theoretisch irgendwann die Türmanschette hinzukommen, die werden bei den alten mit kleinem Bullauge gerne undicht, es gab auch hin und wieder defekte IGBT an den EL150, also alles in allem hat Deine Frau nicht ganz unrecht. Laß den örtlichen Miele Techniker kommen, er soll... | |||
6 - Backofentemperatur zu gering -- Backofen Miele H818E Deluxe | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofentemperatur zu gering Hersteller : Miele Gerätetyp : H818E Deluxe S - Nummer : 11/8031698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine H818E Backofen, der mir zur Zeit etwas Proleme macht. Kuchen, wie auch Plätzchen sind von außen anscheinend fertig, innen jedoch noch nicht durch. Scheinbar bei Heißluft, wie auch bei O/U. Hab jetzt einfach mal bei 200 °C Ober/Unterhitze einen Temperaturlogger in den Ofen gelegt... und siehe da, ich habe nur zw. 150-160°C. Daraufhin hab ich mal aufgeschraubt und alle 4 Heizungen angeschaut. Unterhitze funktioniert, Heißluftwendel auch, Oberhitze (ist doch die innere Spirale der oberen Heizung, oder?) auch und die Grillwendel (der äußere Ring der oberen Heizung, oder?) wird ebenfalls warm. Dann kann es doch meiner Meinung nach nur noch das Thermostat sein, oder? Mir ist der Schaltplan nicht ganz klar, zumal hier mehrere Thermostate eingebaut sind. Laut Stückliste ist das Thermostat mit B2 gekennzeichnet. Hier gibts aber 4 Stück... 1B2, 2B2, 3B2 und 4B2. Das sind ja eigentlich lauter Einzelthermstate, oder? Bin ich bei folg... | |||
7 - Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln -- Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln | |||
Platte bei Miele nicht mehr zu regeln, war früher meistens an der Heizwicklung des Bimetallschalters des Kochlattenreglers ein Draht ab.
Mit etwas Fingerspitzengefühl und unter einer Lupe kann man die Heizwicklung im Kochplattenregler einfach wieder frisch anlöten. Eine Windung der Heizwicklung des Bimetall Leistungsreglers kann man dafür locker abwickeln, damit man sie wieder anlöten kann. Einkreisregler unterscheiden sich deutlich von Zweikreisreglern nicht nur im Aufbau, sondern auch am mehrfachen Preis. Die Teilenummern stehen bei Miele immer alle drauf, wer länger sucht, der findet sogar die Orginalen Hersteller und Zulieferer der Miele Originalersatzteile für 1/2 bis 1/4 des Originalen Miele Ersatzteil Preises. Bsp: Zweikreiskochzonenfeld über Miele 130€, direkt von Orginal Hersteller 25€. Zweikreiskochzonenregler Miele 120€, direkt vom Orginal Hersteller 48€. 2 Hydraulische Stossdämpfer Miele Waschmaschine 160€, vom Orginal Hersteller 50€. [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 28 Dez 2017 14:43 ]... | |||
8 - W3741 Heizung geht evtl nicht -- Waschmaschine Miele W3741 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W3741 Heizung geht evtl nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W3741 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hoffe jemand kennt sich mit diesem Modell besser aus, als ich ![]() Unsere Maschine ist jetzt ca. 10 Jahre alt. Vor kurzem war die Schaltplatine defekt. Ziemlich in der Mitte ist ein kleiner IC durchgebrannt. Da dieser und die direkte Umgebung total verschmort ist, kann ich nicht sagen, was auf dem Chip mal drauf stand. Jedenfalls kein Lebenszeichen mehr, Display blieb aus. Also haben wir von Miele eine neue Schaltplatine gekauft und eingebaut. Diese war auch optisch baugleich, die Nummer war allerdings etwas anders, statt 160 stand noch ein Kürzel dahinter, also 160 XX (ist mir im Moment leider entfallen, kann ich noch ergänzen bzw. noch einmal aufschrauben...) Jedenfalls geht die Maschine seitdem wieder, allerdings ist die Software wohl minimal anders, denn die meisten Programme sind nun minimal länger (meist 5 Min.) Miele Ersatzteilservice hat uns aber gesagt, es gäbe nur diese Platine für die Maschine - mit minimal veränderten Laufzeiten kann man ja leben, A... | |||
9 - Abpumphöhe Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele W 2241 Type HW o7-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumphöhe Laugenpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2241 Type HW o7-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, bei unserer Waschmaschine haben wir umzugsbedingt jetzt die Situation, dass die Abpumphöhe ca. 160 cm beträgt. Hierbei tut sich die Pumpe schwer bzw. pumpt nicht alles ab. Nun habe ich im Netz gelesen, es gibt eine stärkere Pumpe, die bis 180 cm abpumpt. Ist das richtig und wenn ja, um welche Pumpe handelt es sich? Kann die Pumpe einfach gegen die bisher verbaute Pumpe getauscht werden, oder müssen dazu Anschlüsse geändert oder erweitert bzw. neu erstellt werden. Danke für Hilfe und Gruß Gerhard ... | |||
10 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa | |||
Danke für die Antwort.
Ich denke, der Gebrauchtwaschmaschinenbetrieb, der voll mit Waschmaschinen stand, will einfach nur (überteuert) an Ausländer verkaufen. Leider sind meine mittlerweile bei zwei unterschiedlichen Händlern von Amazon getätigten Bestellungen dort storniert worden, obwohl sie zwischenzeitlich als verschickt markiert waren - nicht mehr lieferbar. Weiß jemand, wo es das Teil "(Ariston) Remco 5151.D" (manchmal auch Remco5151D geschrieben) noch irgendwo gibt und innerhalb von 10 Tagen lieferbar ist (möglichst unter 50 EUR). In Rußland finde ich es für 18 EUR, in der Tschechei für 43, in der Ukraine und Polen für ca. 83 Euro, und in Italien für 105 EUR (anderswo auch für 160 EUR), aber da ich kein Russisch spreche und auch Zollformalitäten wohl Wochen dauern können, ziehe ich momentan Polen vor - aber da habe ich noch keine Antwort auf meine engl. Anfrage (Wochenende). Hat vielleicht jemand ein gebrauchtes Teil (für Elec9012) - Steuerplatine Motor (bis 1200 U/min). Leider gab es beim lokalen MediaMarkt die riesengroß im Markt mit Prospekt beworbene Waschmaschine von comfee (WM6012) für 169 anstatt 380 EUR mehr - überhaupt nicht mehr, auch nicht zu diesem Preis mehr zu bestellen. Das fand ich fragwü... | |||
11 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 985 Novotronic Senator 160 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 Novotronic Senator 160 S - Nummer : 10/34205844 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin neu hier im Forum, habe lange die Beiträge durchstöbert, bin aber leider nicht schlauer geworden... Mein WaMa zeigt "Zulauf prüfen" an. Bisher geprüft/erledigt: - Eimertest (i.O.) - Luftfalle geprüft (war i.O) - undichte Laugenpumpe durch Nachbau von ebay ersetzt (Pumpe tropfte, Wasser stand in der Bodenwanne) Leider bin ich anscheinend zu blöd, mir die Videos von driver_2 anzuschauen, um die Aquastopschläiche zu prüfen (welche .txt Extension???) Maschine hat rund 8500 Betriebsstunden auf dem Buckel, Fehlercode 4,5,6,7,8 sind gespeichert (evtl. nicht gelöschte Fehler?) Kann jemand helfen? Viele Grüße lulle ... | |||
12 - poltert -- Waschmaschine Miele HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : poltert Hersteller : Miele Gerätetyp : HW07-2 S - Nummer : HW07-2 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : W2245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, habe ca.10Jahre alte WaMa von Miele W2245, bis vorm halben Jahr auch zufrieden damit gewesen, nun poltert sie stark und ist so ziemlich ungewöhnlich laut. Habe als erstes an Stoßdämpfer gedacht, ausgetauscht, Problem geblieben. Habe auf den Lagerschaden und gebrochenen Drehkreuz getestet, ist sauber. Das selbe Problem wie in dem Trade: Waschmaschine Miele Senator 160 / W985 --- Unwucht im Schleuderprogramm Elektronik im verdacht, denn ab und zu schleudert es auch ruhig, leider selten ! ... | |||
13 - Motorsteuerung defekt -- Waschmaschine Zanker EF4246 | |||
@ Kollege silencer300
Mit deinem Angebot, ist ein netter Zug von dir, ich hatte auch schon ein Gerät weitergegeben. Die Angaben von den Herstellern, lt. Prospekte, sind meistens nur Verkaufsagumente. Die Maße der Haushaltsgeräte, sind dir bekannt, ebenso das Spiel vom Bottich zu Gehäuse. Da ist auch nicht viel abzuzwicken, ebenfalls die Trommel zum Bottich. 5 kg - 100 % 6 Kg - 120 % 7 kg - 140 % 8 kg - 160 % Nach meiner Ansicht, will man damit die Käufer ins Bockshorn jagen. Fällt die Wäsche beim Waschen noch auseinander, wenn sie mit dem Fuß reingestopft wird Was bringt mir eine WA mit 1600, oder 1800 U/min., bei 1250 ist das Ausschleudern sowieso vorbei. Die Temperaturangabe bei Miele W 5000 EcoCare, ist auch ein Ei, dass schreiben die Hersteller auch nicht dabei, da steht dann nur A++++ odgl. Mit meiner Ausdrucksweise musste ich mich bremsen, sonst wäre da ein sw Balken drauf gekommen. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
14 - Trommel dreht zu schnell -- Waschmaschine Miele W 5861 W 5861 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht zu schnell Hersteller : Miele W 5861 Gerätetyp : W 5861 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der alte Motor ( MRT 37-606/2 )war am Kollektor verbrannt und wurde ausgetauscht.Erster Versuch mit einem Motor Typ MRT 36 ,geringfügig anders kodiert bei gleichen Steckplätzen, wurde dann doch ausgetauscht , da die Tachospule nicht 500 Ohm sondern nur 350 Ohm hatte.Jetzt ist wieder der Kohlenhalter mit der 500 Ohm Spule verbaut.Bei Wassereinlass dreht der Motor nur langsam. In der Phase der Wasserstandsregulierung läuft der Motor ebenso noch langsam aber schon etwas schneller.Nach Beendigung des Wasserzulaufs ist die Waschbewegung geschätzt bei 80 upm zu schnell , damit die Wäsche mal herunter fällt beim drehen .Der Magnet auf der Motorwelle erzeugt Impulse (gemessen an der Steuerelektronik ELP 160-S ) Hat die Tachospule eine Macke ?? ... | |||
15 - Riemenwechsel -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemenwechsel Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, habe eine Miele W985 (BJ 1997) bei der der noch erste Antriebsriemen nun längs aufgerissen und dann abgesprungen ist. Der alte Riemen hat die Bezeichnung: 6PJ 1320 Elastic / Miele T-Nr. 4073281 Ich habe nun einen neuen Riemen gekauft mit folgender Bezeichnung: Rechnung: Riemen 1321 PJ6 MAEL, wie Miele 4044061 Riemen: Hutchinson Poly V Made in Eu 1321 PJE 16 160 Der Riemen sollte lt. Recherche eigentlich passen, ist aber im ausgebauten Zustand im Vergleich zum alten wesentlich kürzer und würde sich wahrscheinlich wenn überhaupt nur mit Gewalt aufziehen lassen. (Habs nur vosichtig probiert und dann abgebrochen). Nun meine Frage: Ist das zumindest nach Beezichnung der richtige Ersatzriemen? Der Motor hat zwar eine Spannvorrichtung, aber die wollte ich erstmal nicht lösen, da es sich ja um eigentlich um den passenden Riemen handelt. Zudem fehlt mir die Erfahrung, was das Elastik im Endeffekt bedeutet. Sollte ich jetzt den Riemen mit Kraft aufziehen und die Spannvorrichtung lassen wie sie ist, oder soll ich die Spannvorricht... | |||
16 - Unwucht im Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Senator 160 / W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht im Schleuderprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : Senator 160 / W985 S - Nummer : 10/ 47618127 Typenschild Zeile 1 : HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, dies ist mein erster Thread daher möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen. Ich heiße David und komme aus der Nähe von Koblenz. Mein Hintergrundwissen im Bereich Haushaltgeräte ist eher als dürftig zu bezeichnen, ich weiß mir aber zu helfen. Da ich mir eine neue WM kaufen musste und ich schon immer eine Miele haben wollte, habe ich mir eine gebrauchte W985 besorgt. Die Maschine machte einen gepflegten Eindruck, auch der Testlauf war in Ordnung. Ein Lagerschaden habe ich ausgeschlossen und so habe ich mich zum Kauf entschlossen. Beim zweiten Waschgang ist nun folgendes Problem aufgetreten: Beim Schleudern fing die Maschine stark zu poltern an. Ich habe zuerst auf die Dämpfer getippt und diese getauscht. Diese machten zwar keinen schlechten Eindruck aber neu waren die auch nicht mehr. Zusätzlich habe ich die Schaufensterdichtung getauscht. Das Problem habe ich allerdings damit nicht behoben. Nach wie vor schließe ich allerdings einen Lager... | |||
17 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W916 | |||
http://www.allucansurf.de/Wordpress.....dern/
![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 30 Dez 2014 10:41 ]... | |||
18 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G598 SC-1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G598 SC-1 S - Nummer : 13/15730194 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ihr Lieben, Nach Programmstart pumpt die SM ab und tut so als ob Sie Wasser ziehen würde. Der Innenraum bleibt aber komplett trocken. Hab auch schon mal das Gehäuse am Wasserzulauf demontiert, weil ich messen wollte, ob Steuerspannung zum Ventil kommt. Das Innenleben ist aber total vergossen. Hab dann nochmal gestartet, anhand des brummens/vibrierens des Ventils denke ich mir, dass Spannung ankommt aber das Ventil defekt ist. Eine neue Zulaufschlauchgarnitur soll zwischen 160,- und 200,-€ kosten. Dann würde ich eher ne neue SM kaufen. Meine einzige Idee wäre noch das Ventil abzubauen und die SM direkt am Wasserhahn anzuschließen. Mir stellt sich nur die Frage, ob die Maschine noch ein zweites Ventil unten drin hat (so wie bei denen ohne Schlauchplatzsicherung? Sonst würde ja die ganze Zeit Wasser laufen. Kann mir da jemand helfen? ... | |||
19 - Temperaturregelung -- Backofen Miele H 4900 B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturregelung Hersteller : Miele Gerätetyp : H 4900 B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Tag, Bei meinem Miele Backofen H 4900 B spinnt die Temperaturanzeige. Angefangen hat es im <umluftbetrieb. Geht ja automatisch bei Einschalten auf 160 Grad, dann Temoeraturregler auf 60 Grag geregelt. Kurze Zeit springt er wieder auf 160 Grad und heizt hoch. Dies dann mehrmals durch ausschalten des Backofens, und neue Temperaturwahl versucht, immer das gleiche Ergebnis. Temperaturregler springt selbständig in höhere Temperatur. Anfangs ging das bei Ober und Unterhitze noch gut, jetzt aber bei Einschalten 190 Grad, dann abregeln auf 90 Grad, kurze eit später springt er wieder auf 190 Grad. Wie kann man dem beikommen, was ist ev. kaputt. Leben in Spanien, da ist es mit dem Miele Kundendienst nicht weit her. Wäre dankbar um einen Vorschlag. ( techn Hilfe durch Freunde möglich ) LG ... | |||
20 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Senator 160 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Senator 160 Typenschild Zeile 1 : Typ W 985 Typenschild Zeile 2 : Nr. 10/34005302 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hier kommt unser Problem. Seit einiger Zeit stoppt die Wasserzufuhr, meist erst beim Spülgang, manchmal aber auch gleich zu Beginn. Als erstes haben wir den Wasserhahn ausgetauscht, dann war es gefühlt kurze Zeit besser. Also das Wasser läuft rein und dann blinkt "Zulauf prüfen" Wenn ich den Hahn dann kurz auf und zu drehe und das Programm extra Spülen wähle dann geht es meistens. Man hört das Wasser dann auch wieder im Hahn rauschen. Was können wir tun? Die anderen Beiträge hab ich, bzw. mein Mann bereits gelesen, kommt diese Ersatzschlauch-Geschichte für unsere Problematik auch in Frage? Viele Grüße Martina ... | |||
21 - Temperaturwächter defekt -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 233 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Temperaturwächter defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T 233 C S - Nummer : 0066251649 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo beisammen, bei unserem Trockner (etwa 10 Jahre alt) ging ein, zwei Mal der Temperaturbegrenzer kaputt. (5432530) Zuletzt ist der Temperaturfühler im Heizregister kaputt gegangen. (Temperaturfühler NTC 40016 für Heizregister MIELE ORIGINAL 5239071) Vor ein paar Tagen ist wieder der Begrenzer geflogen. Der Temperaturfühler ist sichtbar zu heiß geworden. Beim Begrenzer gibt es ja keinen Zweifel, dass 160°C überschritten worden sind. Aus welchem Grund kann die Temperatur in dem Heizregister während des normalen Betriebs höher werden ? Der Lüfter schafft vielleicht nicht mehr den Luftstrom ? Ideen dazu sind sehr willkommen. Vielen Dank Jürgen ... | |||
22 - F1 Schalter fliegt raus -- Waschtrockner Miele Gala T 495 C | |||
Monteur sagt, Heizspirale ist defekt. Deswegen haut die Sicherung immer durch. Reparatur € 230, wobei die Spirale selber mit € 160 zu Buche schlägt.
Wie dem auch sei: nach Abwägung aller Gegebenheiten ist ist 'ne neue Miele bestellt. In der Hoffnung, dass die auch mindestens 16 Jahre hält. Einsparung an Stromkosten: ca. € 100 pro Jahr. Danke an alle, die sich hier beteiligt haben! ![]() | |||
23 - BACKROHR HEIZT 20-30° ZUVIEL -- Backofen MIELE H4217EP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : BACKROHR HEIZT 20-30° ZUVIEL Hersteller : MIELE Gerätetyp : H4217EP Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, möchte mich kurz vorstellen. Komme aus der Steiermark-Österreich,bin Elektriker und hätte gleich ein Anliegen an Euch. Mein Miele Backrohr H4217EP hat ein Problem mit der Temperatur. Stelle ich 160° ein, heizt das Rohr bis etwa 190° auf. Abschaltpunkt ist verschieden.Mit Temperaturmesser gemessen bei etwa 170°. Der Temperaturwahlschalter reagiert sehr ungenau und träge, ist ja nur ein Potentiometer. Kann bitte wer helfen? Viele Grüße aus Österreich JOSEF ... | |||
24 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? | |||
Hallo,
ich würde mich freuen, wenn Ihr auch mich an Eurem Wissen teilhaben lasst! ![]() Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer gebrauchten Miele-Waschmaschine. Könnt Ihr mir sagen, wann folgende Modelle ungefähr gebaut wurden? Miele Novotronic Senator 160 WPS (Frontlader) Miele Novotronic W 941 WPS (Frontlader) Miele Softtronic W 3623 Die Maschinen sollen 350 Euro, 400 Euro und 450 Euro kosten und werden von Gebrauchthändlern mit mind. 1 Jahr Garantie verkauft. Über die bisherige Nutzung bzw. die Betriebsstunden weiß ich leider gar nichts. Vielen Dank! Patrick ... | |||
25 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softwind c T4223 C | |||
btw. übrigens krasse Preisunterschiede bei diesen Teilen.
zwischen 68 / 38 / 25/ 17 Euro für das gleiche Teil (immer mit richtiger Nummer und 160°) Dass ist der richtige oder? ![]() http://81.169.162.205/ersatzteillan......html ist der Link oben eigentlich Euer Ersatzteil-shop? soll ich lieber da bestellen? ![]() vg Silencer/Frederic ... | |||
26 - Nix geht mehr -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nix geht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3741 WPS S - Nummer : 41/086540860 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, guten Abend! Ich habe ne dringende Frage, ich weiß nicht mehr weiter... ![]() Bei der Maschine war der Faltenbalg Kugelventil defekt und das Wasser in der Wanne ist gestiegen, bis der Schwimmermicroschalter einen Erdschluß verursacht hat. Man sieht es an dem schwarz angelaufenen unteren Anschlußkontakt und am leicht verschmolzenen Styroporschwimmer. Nun war der KD da, der schrieb neben den bekannten mechanischen defekten Teilen, Steu/Leist Elektr. ELP 160-KD. Nun habe ich die Elektronik ausgebaut und zu Herrn Schulte gesendet, dieser schickte die Platine zurück mit dem Aufdruck:nicht defekt... was kann denn noch sein? Ich habe den Schalter überprüft, in Ordnung die Sicherung ist okay, die Kabel vom Schwimmer sowie vom NTC zur ELP sind ok. der Türkontaktschalter funktioniert... ich weiß nicht weiter! Das Display bleibt schwarz, nicht mal der Türöffner funktioniert. Am Netzfilter habe ich geme... | |||
27 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T654C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T654C S - Nummer : 00/30512402 FD - Nummer : Type HT01-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe o.g. gebrauchten Wäschetrockner geschenkt bekommen. Leider trocknet er aber nicht mehr. Ich glaube, dass die Heizung nicht funktioniert. Wenn er mit wenig Wäsche beladen ist läuft das Programm auch bis Bügelfeucht weiter, aber warm und ganz trocken ist die Wäsche dann nicht. Kondensat ist dann auch keins im Behälter. Folgende Sachen habe ich schon dank des Forums überprüft: - Kondensator und Flusensiebe gereinigt - Kondensatpumpe funktioniert, wenn ich oben Wasser rein schütte wird es wieder hochgepumpt - Jetzt habe ich die Heizung ausgebaut und vermute den Fehler beim Thermostat - Die Heizung habe ich durchgemessen, sie hat einen Widerstand von 40,8 Ohm und scheint in Ordnung zu sein - Das Thermostat mit dem Zapfen (Temperaturwächter?) hat einen Widerstand von 126.200 Ohm - Das flache Thermostat (Temperaturbegrenzer?) 36FXH16 20077, L170C 59748 hat keinen Durchgang und ich vermute, dass dies der Grund ist. | |||
28 - Antriebsystem Fehler -- Waschmaschine Miele WS5101EL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsystem Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5101EL Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe ein technisches Problem mit meiner Gewerbewaschmaschine. Ab und zu steigt die Maschine mit einem Antriebssystem-Fehler aus. Der Thermoschutz des Motors dürfte es nicht sein, da das Betriebsschütz für die Frequenzumrichterleketronik EFU-002 die ganze Zeit angezogen bleibt. Die Maschine laäßt sich in gewissen Grenzen frei programmieren. Ich habe ein Programm mit einem speziellen einweichrhythmus, bei dem die Trommel 20s dreht und 90 s stillsteht und das über 200Minuten. Manchmal verhasplet sich die Maschine dabei dann. Das merkt man, weil die Wasch- und Pausenzeiten nicht eingehalten werden. Die Maschine dreht dann z.B. 34s und steht 126s still. Es läßt sich keine Regelmäßigkeit in der Abweichung feststellen...ist mal so und mal so. Die Programmabschnitte dauern dann aber so lange, wie ich sie programmiert habe. Nur die Ansteuerung der EFU erfolgt nicht richtig. Manchmal ist das so extrem, daß die Kommunikation zwischen Programmelektronik (EDPW 160) und EFU-002 außer Tritt zu fallen scheint. Wenn man dann n... | |||
29 - Heizung geht nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T4223C | |||
Hier die Materialnummer und Bezeichnung bei Miele:
"5432530 Thermostat 36FXH16-20089" Es ist ein Temperaturbegrenzer bei 160°C. ... | |||
30 - Wasseraustritt beim Transport -- Wäschetrockner Miele T699C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasseraustritt beim Transport Hersteller : Miele Gerätetyp : T699C S - Nummer : 00/30314070 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forengemeinde, bin aus aktuellem Anlass auf euer Forum gestossen und beim Lesen verschiedener Beiträge immer neugieriger geworden. Ich habe kürzlich einen Miele Kondenstrockner T699C sowie eine Miele Waschmaschine W989WPS für meine Begriffe sehr günstig gebraucht erworben. (Waschmaschine 150€, Trockner 160€) Beide Geräte sind optisch in einem tadellosen Zustand, keine Kratzer, keine Beulen. Man könnte meinen, sie kommen gerade aus dem Laden. Laut Aussagen der Vorbesitzer (unterschiedliche) liefen beide Geräte bis zuletzt einwandfrei. (konnte ich noch nicht testen) In meinem Bekanntenkreis habe ich mir dafür einiges Kopfschütteln eingehandelt und nachdem ich weder die Frage nach dem Alter der Geräte, noch die Frage ob die Geräte denn überhaupt funktionieren beantworten konnte, wurde das Kopfschütteln immer heftiger. "Für etwas mehr hätte ich günstige Neugeräte mit Garantie bekommen können..." etc. waren die Argumente. Ich stehe ha... | |||
31 - Frontscheibe gebrochen -- Herd MIELE H268ET-KAT-1 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Frontscheibe gebrochen Hersteller : MIELE Gerätetyp : H268ET-KAT-1 S - Nummer : 14/27393983 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein MIELE-Herd (Typ s.o.) ist beim Umzug beschädigt worden ... Frontscheibe zerstört ... Gibt es eine Möglichkeit, nur DIESE Scheibe zu tauschen, oder muss die ganze Tür gewechselt werden ? Wer kann mit Ersatzteil-Nr. und Rep-Anleitung helfen ? Habe zu dem Herd noch eine weitere Frage : wenn ich eines der "Programme" wähle, kommt IMMER die Start-Temperatur 190 Grad ... auch bei Heißluft (sollte 160 Grad sein ...). Wenn ich aber den Schalter gaaaanz vorsichtig drehe und kurz vor der Rastung stehen lasse, funktioniert es wie es soll ... was soll das denn ? Danke für einen Tip ! Herzliche Grüße ins Forum rpbgoofy ... | |||
32 - Wasser läuft -- Waschmaschine Miele Modell W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft Hersteller : Miele Gerätetyp : Modell W985 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit der Waschmaschine und dank Onkel Google bin ich zu euch gestoßen, mit der Hoffnung, hier Hilfe zu bekommen ![]() Die Tage haben wir das Laugenfilter unserer Waschmaschine ,Miele Novotronic Senator 160 WPS, gereinigt und auch wieder so fest wie es ging reingesetzt. Seitdem läuft das Wasser aus dem Schlauch, wo auch die Klappe ist für den Laugenfilter ist. Kugelventil haben wir nach Anleitung versucht zu aktivieren, jedoch ohne Erfolg. Selbst Margarine haben wir ausprobiert, auch dies leider ohne Erfolg. Das Wasser läuft immernoch raus, wenn wir einen neuen Versuch starten. Kann uns bitte jemand helfen???? LG Sandra ... | |||
33 - Tür bleibt verriegelt -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür bleibt verriegelt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3741 WPS Softronic S - Nummer : HW09-2 FD - Nummer : ELP160 Typenschild Zeile 1 : Nr. 41/086728473 Typenschild Zeile 2 : M Nr. 06964700 Typenschild Zeile 3 : 1400 Upm/230 VAC-50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend Zusammen und einen besonderen Gruß an die Profis der Branche, meine WaMa bringt mich noch zur Verzweifelung! Fehlerbild: Programm läuft durch bis zum Ende, im Display wird "Knitterschutz" angezeigt. Beim Betätigen der Tür-Taste wird im Display "Tür verriegelt" angezeigt. Trommel steht nicht unter Wasser und Temperatur ist <55°C. Laut Anleitung sind dies nur die Bedingungen um eine Türöffnung zu unterbinden. Folgendes ist überprüft bzw. festgestellt worden: a) Schloß überprüft, i.O.; (Öffnen wird durch Software nicht freigegeben) b) Flusensieb geleert, ca. 1,5l Wasser im Eimer, Schlauch von Pumpe zur Trommel ebenfalls geleert c) NTC R30 ohmisch durchgemessen, bei 19,5C ca. 11,5 kOhm, bei steigender Temperatur wird Widerstand kleiner, bei ... | |||
34 - Austauschbarkeit von WPS Schl -- Waschmaschine Miele Novotronic 160 W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Austauschbarkeit von WPS Schl Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 160 W985 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo mal eine generelle Frage: Auf der Suche nach einem WPS Schlauch für meine Novotronic 160 W985 WPS (Teile Nummer 4061332 oder 4622714) habe ich auch einen Schlauch einer WPS 918 gesehen bzw. auch von der 7er Reihe. Wie ist das denn nun, wenn ALLE technischen Daten gleich sind: 110V 3/4" Verschraubung 1-10 Bar Druck Eledro Typ 84 Länge 2,2m Optisch absolut identisch ABER die Teilenummer ist logischerweise eine andere: 4623454 Miele sagt am Telefon, den könne ich nicht nehmen, kann aber nicht begründen warum. Deswegen frage ich mal die Experten hier: Was ist der Grund, warum man einen passenden Schlauch einer anderen Maschine mit genau denselben technischen Daten nicht nehmen kann? Wie es scheint, ist bei dem "anderen" Schlauch als einziger Unterschied, das Ventil nicht vergossen. Den anderen Schlauch kann ich gebraucht für ein paar Euro bekommen. *Ironie an* Oder arbeiten die Ventile mit unterschiedlichen Codeimpulsen, bei denen die G... | |||
35 - Zulauf Prüfen LED blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic 160 W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf Prüfen LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 160 W985 WPS S - Nummer : 10/34712637 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem. Die Maschine läuft seit mehr als 10 Jahren ohne Probleme. Nachdem meine Frau einen Maschinenreiniger durchlassen wollte, blieb die Maschine mit der blinkenden roten LED "Zulauf prüfen" stehen. Der Kasten am Hahn, wo sich der Aquastop befindet, rauscht sehr stark, aber es läuft kein Wasser in die Maschine. Zieht man den Stecker, dreht den Hahn zu und wartet, pumpt dann ab und schaltet die Maschine wieder ein, läuft das Wasser wieder, aber lautstarke Geräusche am Aquastop Kasten bleiben. Sobald die Maschine wieder Wasser braucht, bleibt sie wieder stehen. Liegt das am Aquastop oder könnte es auch das Magentventil in der Maschine sein. LG Micha ... | |||
36 - Uhr/Schaltuhr auswechseln -- Herd Miele H 261E | |||
Hallo ecec,
willkommen im Forum. Die Schaltuhr kostet neu bei Miele rund 160,- €. Es würden auch folgende Material-Nrn,/Teile-Nrn, passen: 4753170, 5134160, 5134161, 5134162, 5755910, 5755911, 5755912, 5755913. (Die aber auch nicht günstiger bei Miele zu bekommen sind.) Im Bild ist erkennbar, wie man an die Uhr im Herd herankommt: (Skizze) MfG, der Gilb ![]() ... | |||
37 - Temperaturanzeige -- Backofen Miele h360b | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturanzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : h360b Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Zusammen! Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Habe einen Miele h360b und seit einigen Tagen schwankt die Temperaturanzeige rum - z.B. von 160 Grad auf 54 Grad - Diese Temperatur schwankungen macht er von ganz alleine. Danke schön. ... | |||
38 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T298C | |||
Hallo Peter,
ja, die Temperaturfühler sind in Ordnung, ebenso die Kondensatpumpe und die Heizung (der Temperaturbegrenzer dort ist ein Öffner, der bei 160 bis 175°C (je nach Gerätetyp) die Heizungszuleitung dauerhaft unterbricht). Lass uns mal den Restfeuchtefühler (Abtaster) prüfen: Trockner abschalten, besser vom Netz trennen (Stecker ziehen!); Gerätedeckel (Arbeitsplatte) abbauen; den Abtaster (2 Schleifkohlen vorne rechts auf der Trommel) von den Schleifbändern der Trommel abheben und verhindern, dass die Kohleschleifer diese Schleifbänder berühren (festbinden oder an Isolierung festhalten); Mit dem Multimeter im hohen Widerstandsmessbereich (MegaOhm) den Widerstand zwischen den beiden Schleifbändern messen: er sollte quasi unendlich hoch sein, es darf keine Verbindung zwischen den Schleifbändern messbar sein. Nun die Schleifkohlen wieder auf die Schleifbänder absetzen und die Trommel per Hand (durch die geöffnete Gerätetür innen an der Trommelrippe) ein paar Umdrehungen drehen und beobachten, ob die Schleifkohlen die ganze Zeit gut aufliegen, Kontakt haben, nicht abheben. Mit dem Multimeter kannst Du auch noch prüfen, ob das eine Schleifband Durchgang zur Trommelrippe und... | |||
39 - Keine Funktion (Überhitzung?) -- Wäschetrockner Miele T233C | |||
Hallo FiziksXT,
willkommen im Forum. Die Abbildung in Deinem Link zeigt so einen Temperaturbegrenzer, wie er bei Deinem Trockner hinten, unter dem quer angeschraubten (4 Torx-20-Schrauben) Deckel an der Trocknerrückwand zu finden ist. Er löst üblicherweise bei 155 bis 160°C aus und schaltet nicht mehr ein, unterbricht somit den Stromfluss zur Heizung, die ebenfalls dort zu finden ist. Die aktuelle Miele Material-Nr./Teil-Nr. ist 5432530 und er kostet ca. 22,- €. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
40 - Heizung -- Wäschetrockner Miele T456 | |||
Hallöle,
(Alle Sicherheitsfanatiker bitte weglesen) ![]() ![]() ![]() ![]() da die Bruchstelle am Heizdraht so gut zugänglich war, konnte ich nicht der Versuchung widerstehen, die beiden Enden miteinander kräftig zu verzwirbeln, die alte Heizkassette wieder einzubauen und meine Heizregisterbestellung wieder rückgängig zu machen. Mal seh´n, wie lang die Stelle hält. Meine Frau findet, dass die Kiste wieder super trocknet, nachdem sie (die Kiste, nicht die Frau) auch eine komplette Innereinigung erfahren hat. So´ne Heizung kostet mit 160 Euro ja schon die Hälfte eines anständigen Ablufttrockers. Also vertrau´ich für die nächste Zeit mal auf die von Miele eingebauten Temperaturbegrenzer. Wo krieg´ich denn so ne "Fehler gefunden" Erfolgsmeldung her? Setzt die der Moderator? Nochmals besten Dank für die hilfreichen Tips und bis irgenwann vielleicht mal wieder Artur ... | |||
41 - Gerät o.F. Bedienteil Blinkt -- Miele DA191E | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Gerät o.F. Bedienteil Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : DA191E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus Miteinander, vor kurzem ist die Dunstabzugshaube bei mir ausgefallen, als ich von von der 2. auf die 3. Stufe hochgestellt habe. Seit dem Blinkt das Bedienteil. Es funktioniert quasi nichts mehr. Kein Licht, kein Gebläse .... Ich habe bereits die Stromversorgung mit der Hoffnung einen Reset durchzuführen unterbrochen. Leider ohne Erfolg. Daraufhin demontierte ich das Bedienteil von der "Schaltoberfläche" um es alleine zu testen. Auch ohne Erfolg. Mein Verdacht bezieht sich nun auf das Bedienteil mit den einzelnen Tastern drauf. Habe es ausgebaut und die Einzelnen Taster durchgeohmt, um die Tasterfunktion zu überprüfen. Daraus bin ich allerdings nicht schlau geworden, da das Multimeter beim Drücken des Tasters keine Unterbrechung angeszeigt hat... Ich wollte jetzt mal eure Meinung hören, bevor ich mir ein Bedienteil für 160€ ![]() Evt hat ja auch die Steuerelektronik einen Schuss? PS. Das Datenblatt werde ich... | |||
42 - Softwarefehler -- Herd Miele HGM 6001 | |||
Hallo Hermit,
einen Reset gibt es für diese Uhr nicht (außer Spannungsunterbrechung). Mitunter hatte ich, dass die Tasten klemmen. Oder die Folienschalter (die durch die Tasten betätigt werden) sind gebrochen. Es muss wohl eine neue Schaltuhr her. Sie kostet bei Miele rund 160,- €, ab Zentrallager oder Fachhändler. Es gibt jedoch 2 verschiedene Typen, je nach Fabrik.-Nr. des Herdes. (Siehe auch nachfolgendes Bild) Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
43 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T 4223 C | |||
Hallo Heiko, aka Heiko71,
willkommen im Forum. Der Temperaturbegrenzer muss erneuert werden, darf nicht überbrückt werden. Er hat die Miele-Material-Nr. 5432530 und kostet ca. 20,- €. Auslösetemperatur ist/war 160 °C. Du solltest alle Filter (3 im Türbereich) gründlichst reinigen und dabei unter fließendem warmen Wasser ausbürsten, und auch den Wärmetauscher, von allen Seiten her, kräftig durchspülen und dessen Gehäuse entflusen. Ein gewolltes oder ungewolltes (Stromabschaltung) Unterbrechen des Programms (auch das Öffnen der Gerätetür während des Programms) könnten auch zum Auslösen geführt haben. Seltener liegt es an einem nicht abschaltenden Türverschluss oder einem kleben bleibendem Heizungsrelais. Es sind auch schon Fälle bekannt geworden, wo die Trommel stehen geblieben ist (Überlastung oder schwacher Motorkondensator) und es deshalb zur Überhitzung kam, weil dann auch das Gebläse stehen bleibt. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
44 - Motor dreht nicht hoch -- miele hs01 S381 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor dreht nicht hoch Hersteller : miele Gerätetyp : hs01 S381 S - Nummer : s381 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, unser Miele-Staubsauger HS01 Typ: S381 stottert seit ein paar Tagen (10-15 Sek.) und geht dann ganz aus. Das Gerät ist ca. 3 Jahre alt und täglich 10-15 Min. in Gebrauch. Vermute die Kohlen sind fällig, kann es aber nur raten. Habe den Gebläsemotor schon ausgebaut, aber leider sind die Kohlen nicht austauschbar. Neuer Motor kostet ca. 160-170€. Dann kann ich gleich einen NEUEN kaufen. Wäre ja schön wenn ich falsch liege mit meiner Diagnose und hoffe daher auf eure Hilfe. Lieben Gruß von der Nordsee ... | |||
45 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T233C | |||
Hallo Kupferwurm,
danke für die Daten. An der Rückwand der Maschine befindet sich eine Serviceklappe, hinter der sich die Heizung verbirgt. Dort ist auch ein kleiner, "klixonförmiger" Temperaturbegrenzer verbaut, der wahrscheinlich ausgelöst hat und nun keinen Durchgang mehr hat. Auslösegründe: Verflustes Gerät, verstopfte Türfilter (3 Stück!), Unterbrechen/Abschalten des Gerätes während der Heizphase, blockierte oder schwergängige Trommel, defekter Motorkondensator...) Erneuere den Temperaturbegrenzer, wenn er keinen Durchgang mehr hat, mit diesem Teil: 5432530, "Thermostat 36FXH16-20089 160°C", 19,04 € mit MwSt., ab Zentrallager Miele. Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
46 - Temperaturschalter F1 -- Wäschetrockner Miele T237C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperaturschalter F1 Hersteller : Miele Gerätetyp : T237C S - Nummer : 00/31898135 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Trockner T 237 C wird gewerblich überwiegend genutzt und läuft an 3 Tagen nonstop. Die zu trocknende Wäsche wird über einen Tümmler mit 2800 Upm nachgeschleudert damit der Trockner zeitlich schneller fertig wird und aber auch mir Energie kosten spart. Nun aber zeigt er seine ersten Macken und wechsle zum 3mal den Temperaturschalter F1 36FXH16 160 Teil-Nr. 5432530 aus. Nach ca 5-7 Trockengänge am Tag löst dieser Wächter dann aus. Ich hab folgendes überprüft: Lüfterrad M5 (M2) vor Heizung sitzt fest auf der Welle und dreht mit Trommel. Wärmetauscher mit Hochdruck gereinigt und durchgeblasen ist ok Sieb an der Tür und die beiden Siebe unten werden jedesmal gereinigt. Was mir aufviel war, dass beim Testen des Luftstroms (Türe dabei geöffnet, Schlosschalter mechanisch betätigt, Trommel dreht links) der über die Heizung kommt in der Trommel etwas schwach mir vorkam, aber vor der Heizung viel stärker ist. Die Heizung ist frei und sauber. Überha... | |||
47 - Wäschetrockner Miele NOVOTRONIC T 430 -- Wäschetrockner Miele NOVOTRONIC T 430 | |||
Hallo wegitec,
Zitat : Teil-Nr. 3703373 (TI. 12-9.24.1) ![]() Zitat : Der 1F1 (T-Nr. 667 1870)schaltet nach meiner Auffassung normal bei ca. 160°C und wechselt auch Durchgang Nach den Miele-Daten schaltet dieser schon bei 120°C. Wurde bei dem Trockner die Heizung ersetzt? Kannst Du uns mal die Miele-Teile-Nr. von der verbauten durchgeben. Zitat : | |||
48 - Wäschetrockner Miele t490 Da Capo A -- Wäschetrockner Miele t490 Da Capo A | |||
Hallo Schmo,
willkommen im Forum. Meist ist nur der Temperaturbegrenzer (Temperatursicherung als Überhitzungsschutz) hinüber. Diesen gibt es unter Material-Nr. 5432530 "Thermostat 36FXH16-20089" für ca. 19,- € bei Miele oder einem Miele-Fachhändler (dort meist ohne Versandkosten). Er ist nicht rücksetzbar und löst bei 155°C (früher) oder 160°C (aktuell) aus. Wenn die Trommelrückwand gelöst und in der Trommel zur Seite gestellt ist, kannst Du das runde Blech vor der Heizung entfernen und dann die Heizung schräg nach rechts oben herausziehen (Stecker rechts lösen). Wenn die Heizung draußen ist, kannst Du sie ja gleich auch mal checken. 4688900, 2-strängiges Heizregister 1,94/3,1KW, 230V, ca. 125 €. Machst Du uns dann bitte noch Meldung, was Du festgestellt hast, oder wo es hapert? Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
49 - Kühlschrank Miele K 214 UI -- Kühlschrank Miele K 214 UI | |||
Hallo Petz,
willkommen im Forum. Beide Laufschienen für die Tür kosten zusammen bei Miele und mit 19% MwSt. "nur" 160,- €. Mit freundlichem Gruß, der Gilb ![]() | |||
50 - Wäschetrockner Miele Novotronic T494C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T494C | |||
Hallo Gilb,
nach der gestrigen Reinigung des Wärmetauschers ist schon deutlich weniger feuchte Luft im Waschkeller und nun ist auch ein wenig Kondenswasser aus dem Schlauch gekommen... ![]() Ich habe den Trockner mal über ein "Verbrauchsmessgerät" an die Steckdose angeschlossen und eine Probetrocknung gestartet (Normalprogramm Extratrocken). Nach dem Start läuft die Trommel und ich höre die Pumpe. Das Messgerät zeigt ziemlich ca. 160 W an. Nach ziemlich genau einer Minute schaltet wahrscheinlich die Heizung ein, denn der Stromverbrauch steigt auf 3100 W an. Das dauert wieder ziemlich genau eine Minute, danach sinkt der Verbrauch auf ca. 2050 W und bleibt bei diesem Wert. Ich habe das Programm dann nach 5 Minuten beendet und anschließend noch einmal mit derselben Beobachtung gestartet. So läuft es auch im Programm "20 Minuten warm". Die Heizung "zieht" also die beschriebenen 3,1 kW, aber das nur für 1 Minute... Ist das normal so? ![]() Unsere Waschmaschine ist übrigens eine Miele W961 Primavera W (Nr. 00/48303259, Vol 5 kg, 230 V 50 Hz, 10 A, Type HW02-2). Sie hat eine maximale Schleuderdrehzahl von 1400 Umdrehungen un... | |||
51 - Wäschetrockner Miele Kondenstrockner T200C -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner T200C | |||
Hallo Andigasi,
was meinst Du mit "gebügelt"? Hast Du es erwärmt oder überbrückt? Bist Du von hinten, nach Entfernen der Abdeckung, heran gekommen und hast dieses Bauteil mit den zwei Kabelschuhen (Steckhülsen) gebrückt? Das ist dann der Temperaturbegrenzer, ein Sicherheitsthermostat, der bei rund 160°C die Heizung von der Spannung trennt. Unter der Miele Material-Nr./Teile-Nr. 5432530 gibt es für rund 20 € Ersatz. Wenn es in Kürze wieder auslöst, muss die Ursache erforscht werden. Ansonsten kann man davon ausgehen, dass das Programm mal unterbrochen wurde, als die Heizung gerade sehr heiß war; oder die 3 Türfilter oder der Wärmetauscher sind nicht richtig sauber. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
52 - Backofen Miele H135MB -- Backofen Miele H135MB | |||
Hallo Rammelsberg,
ohne jetzt noch mal selber in die Listen geschaut zu haben, kann ich sagen, dass z.B. die Teilenummer 4307491 die Folgeteilnummer von 4307490 ist, und so weiter. In den Listen brauchst Du nur die Teilenummern, die mit ** gezeichnet sind, wegzulassen, dann bleibt das aktuelle Teil übrig. Wenn Du bei Miele die Teile bestellst, wird man dir aber schon die aktuelle und somit höhere Teile-Nummer verkaufen. ![]() Und bis Fabrik.-Nr. 10/27466183 (die von deinem Backofen ist ja niedriger) muss der Umbausatz für ca. 160,- € (soweit ich erinnere) eingebaut werden. Der hat die aktuelle Material-Nr. 5108971 und heißt eben "UBS Antrieb". MfG der Gilb ![]() | |||
53 - Waschmaschine Miele W2241 Softtronic -- Waschmaschine Miele W2241 Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 Softtronic FD - Nummer : 00/67924044 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle miteinander, habe euch über google gefunden und gestern schon den ganzen Tag im Forum gelesen aber noch nicht die komplette Lösung meines Problems gefunden. Und zwar habe ich die o.g. Waschmaschine bekommen. Sie sieht von außen super aus, aber beim einschalten passiert gar nix ![]() Die Geschichte ist die, dass die Maschine zwei Jahre in Betrieb war bis der Besitzer verstarb und danach zwei Jahre rumstand bis ich sie abgeholt habe. Und weil es sich um eine Miele handelt wollte ich sie auch nicht gleich aufgeben also habe ich ein wenig rumgebastelt (ohne was kaputt zu machen ![]() | |||
54 - Wäschetrockner Miele T 233C Best Friend -- Wäschetrockner Miele T 233C Best Friend | |||
Hallo
Ohne Unterbrechung in eine Richtung ab dem einschalten ca 2 minuten, immer von Vorne gegen Uhrzeigersinn. habe auch schon mal Kondensator abgeklemmt vom Motor dann gestartet nur gebrummt. verbaute Miele Ersatzteil 160°C Öffner für Wäschetrockner am Heizregister 28 6736, mögliche Aufschrift L160C Bild eingefügt der passt genau für den typ Danke ... | |||
55 - Waschmaschine Miele Novotronic W 921 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 921 | |||
Die kriegt man auf jeden Fall wieder hin!
Aber erst mal ein paar Fragen: Ich gehe davon aus das Du schon kontrolliert hast ob der Aquastop aktiv ist(Zu und Ablauf blinkt rot,Wasser steht in der Bodenwanne) Hat die Wama überhaupt kein Wasser mehr geholt,oder lief es noch tropfenweise in die Maschine. Hast Du das richtige 3 fach Ventil eingebaut(2 Spulen hellgrau mit 120 V 1 Spule schwarz mit 230 V)und natürlich auch richtig angeschlossen. Wenn Du die 3 Fragen mit ja beantworten kannst,mache folgendes: Löse den WPS Schlauch vom 3fach Ventil und schließe mit einem Schlauchverbinder(So ein Messingteil mt Gewinde)einen weiteren Zulaufschlauch am WPS Schlauch an und führe diesen aus der Maschine in einen Eimer. Starte ein Waschprogramm.Wenn jetzt kein oder fast kein Wasser in den Eimer läuft obwohl die Spule im WPSschlauch Spannung erhält(brummt)ist leider der teure WPS Schlauch hin(ca 160,-) Weitere Vorgehensweise,falls die Spule keine Spannung erhält(nicht brummt) Öffne die Front der Maschine und ziehe mal den dünnen schwarzen Schlauch vom Niveauschalter ab(Diese runde Dose auf der rechten Seite) Wenn jetzt Wasser einläuft muss die Luftfalle gereinigt werden.Sie sitzt unten zwischen den beiden Heizungen am anderen Ende des dünnen Schlauchs. | |||
56 - SONS Miele electronic S251 i -- SONS Miele electronic S251 i | |||
Hallo Günter,
nett, dass Du uns wieder dein Vertrauen schenkst. ![]() Deine Blomberg braucht wohl doch noch eine neue Pumpe (Sie nennt sich Magnetpumpe, wegen der eigenartigen Bauweise). Wenn das Gebläse des Staubsaugers Wasser oder zu viel Feuchtigkeit eingesaugt hat, ist es kaputt, hat einen Wicklungsschaden/Isolationsfehler. Ein neues Gebläse kostet bei Miele mehr, als der komplette Staubsauger, nämlich ca. 160 €. Zum Motor führen nur 2 Drähte. Die Ständer- und Läuferwicklung sind in Reihe geschaltet. Die Drehfreudigkeit der ansonsten schnell laufenden "Turbine" kannst Du mit Kleinspannung (6 bis 12 Volt) aus einem Netzteil (2 bis 3 Ampere sollte es liefern können) oder (ganz vorsichtig, Explosionsgefahr!) mit einer Autobatterie. Diese Fremdspannung probeweise und kurz an die beiden Kohlebürstenanschlüsse halten und der Motor sollte drehen. Bei einem Versuch mit Netzspannung muss das Gebläse fest arretiert sein, z.B. in einem Schraubstock, damit es dir nicht um die Ohren fliegt! Schmeiße dat Dingen weg. ![]() Und sag dem Benutzer, dass er mit normalen Haushaltsstaubsaugern niemals... | |||
57 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Ohhh, schade...
Etwas Kritik sollte man doch vertragen können, der Vergleich mit dem Navi ist doch schlüssig. Auch der lustige Dialog mit dem Techniker über die Ursache der defekten Heizung zeigt doch, wie man dem angezeigten Fehler blind folgt, dann einfach Teile wechselt, ohne sich weiter Gedanken über die Ursachen zu machen. Man kann geteilter Meinung sein,in wie weit ein Techniker Ahnung von den spezifischen "Krankheiten" verschiedener Elektroniktypen haben sollte, aber bei Zitat : Vom Ersetzen der Sicherung auf der EL200 kann ich nur abraten, da vermutlich die Motorthyristoren durch einen zu hohen Motorstrom beschädigt wurden. Deshalb wechseln wir immer die komplette Elektronik aus. bin ich doch ein bisschen entäuscht Der Wahlspruch "Immer besser" gefällt mir persönlich überhaupt nicht, Miele - "Immer grundsolide" fände ich besser | |||
58 - Kaffeemaschine Miele CVA620 -- Kaffeemaschine Miele CVA620 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA620 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Frau hat bei einer Online-Auktion eine defekte Miele CVA620 ersteigert, und meine Aufgabe ist es nun diese wieder an den start zu bekommen ![]() Habe noch nie eine Kaffemaschine repariert, bin aber Kommunikationselektroniker, die Materie ist mir also nicht ganz Fremd. Das Problem der Maschine: Nach dem Einschalten kommt Sie mit dem selbsttest - die Brüheinheit fährt aus aber nicht vollständig. Dann fährt die Brüheinheit wieder zurück in die Nullstellung. Im Display steht dann Brüheinheit blockiert. Ich denke das Problem ist die Versorgung des Getriebemotors - die sind nur ca. 6 Volt. Glaube im Forum gelesen zu haben, das dieser mit 33 Volt versorgt werden sollte. Habe auch einen Schaltplan gesehen, wo ein Durchlauferhitzer als Vorwiderstand für eben diesen Motor verwendet wird. Die Durchlauferhitzer samt Thermosicherungen sind aber ok - beide haben einen Widerstand von 160 Ohm, und werden auch heiß. Speise ich den Motor mit einem Labornetzteil (12V) funktioniert es tadellos. ... | |||
59 - Waschmaschine Miele Senator C 160 -- Waschmaschine Miele Senator C 160 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Senator C 160 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Leuts..... Die Waschmaschine meines Scheffs (MIELE Senator C 160 - S-Nr. etc liefere ich nach ) hat seit neuestem folgensdes Problem: Nach dem Einschalten & Programmwahl tut sich.... NIX..... Es dauert eine kleine Weile, dann ertönt ein Signal und SPÜLEN blinkt. Hat da wer eine Idee, was das sein könnte??? ... | |||
60 - Waschmaschine miele w971 -- Waschmaschine miele w971 | |||
Hallo Horst,
Zitat : Gilb hat am 15 Aug 2007 11:15 geschrieben : ... Ein unterbrochener Drucksensor wird vom Rechner erkannt und führt nach 10 s zum Blinken der LED Einw. / Vorwäsche. Das Programm wird abgebrochen und in den letzten Abpumpschritt gefahren. Das Gerät hat einen analogen Drucksensor (Niveauschalter), der Bestandteil der Steuerelektronik ist und nicht einzeln erhältlich ist. ... Die Steuerelektronik sitzt in der Schalterblende und es ist die, wo die Schaltknebel und Drucktasten drin sind. Am analogen Drucksensor mündet der dünne, schwarze Schlauch, der von der Luftfalle (vorne, unten mittig am Bottich) kommt. Eine neue Steuerelektronik EDPW 206 hat die aktuelle Miele-Teile-Nr. 4768415 und kostet etwa 160,- € im Austausch, also wenn Du die Defekte zurück gibst. Die Elektronik kann nach Aufklappen der Geräte... | |||
61 - Wäschetrockner Allgemein -- Wäschetrockner Allgemein | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Allgemein Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen zusammen! Ich habe mal eine allgemeine Frage zu Trommelzapfenlager-Schmiermittel für Wäschetrockner! Ich habe hier im Ersatzteilversand folgende Schmierpaste gefunden und wollte euch einmal fragen, ob ich diese für alle möglichen Zapfenlager benutzen kann, bzw. für welche Temperatur sie ausgelegt ist! 482239020027 MOLYKOTE DX, 50G sie sollte ja so 140°C-160°C vertragen können! Von Miele die Original Schmierpaste hab ich nicht mehr gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand von euch was zu der Paste sagen, oder mir eine empfehlen! vielen Dank schon mal und viele Grüße, Daniel ... | |||
62 - Waschmaschine LG WD - 10130 F -- Waschmaschine LG WD - 10130 F | |||
Danke für Eure Tipps !
Problem hat sich soeben erledigt.Habe der Kundin heute morgen einen Kostenvoranschlag für die Reparatur all Inklusive von 160,00 € gemacht.War Ihr zuviel.Will sich eine neue Maschine kaufen.Ist bereits in 7 Jahren Ihre dritte gewesen. Für die rausgeschmissenen Euros, hätte sie eine schöne Miele bekommen. Manche Kunden lernen es nie. Tommi ... | |||
63 - Wäschetrockner Miele T654C -- Wäschetrockner Miele T654C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T654C S - Nummer : 00/30612024 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Mein Miele Kondenstrockner T654C hat ein Problem mit der Heizung. Ich habe mich im Forum schon schlau gemacht und vor ca. 1 Monat den defekten Temperaturwächter F1(170 Grad) getauscht. Allerdings gegen einen mit 160 Grad. Der Trockner funktionierte einwandfrei, jetzt ist F1 abermals kaputt. Meine Überprüfungen haben sich ausgeweitet: Wärmetauscher, Luftwege und Filter sauber. Heizungsrelais K1/1 ausgebaut, mit 6V DC getestet, Gehäuse geöffnet, kein Kontaktabbrand oder zusammengebrannte Kontakte. Ventilator M2 direkt am Platinenstecker an 230V gelegt ok. Beide Heizungen durchgemessen, Widerstandswerte ok. Beide NTC direkt am Platinenstecker gemessen. Bei 15 Grad Raumtemperatur hat 1R30 (Vorne rechts unten) 18k5, 2R30 (im Heizungselement)148k. Bei Erwärmung sinkt der Widerstandswert erwartungsgemäss. Nun frage ich mich, sind die NTC-Werte ok, oder wo soll ich weiter suchen? Hat da jemand einen Tipp?? GILB dürfte da der Richtige sein. Für Hilfe wäre ich dankbar. | |||
64 - Waschmaschine Miele W753 -- Waschmaschine Miele W753 | |||
Hallo zusammen,
der Original-Druckwächter der W 753 hat 75/25 oder 85/35 und 155/100 und seitlichen Schlauchanschluß, der von mir empfohlene Ersatztyp 2394901 hat 85/40 u. 165/110, der von Miele empfohlene 1498910 hat 135/90 u. 215/160. Der letztgenannte hat ja arschhohe ![]() ![]() Schöne Grüße der Gilb ![]() | |||
65 - Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS | |||
Hallo Lucas,
Zitat : auf meinem kostenvoranschlag steht als ersatzteil nummer 4788053, warum diese nummer eine andere ist als auf dem vorhandenen aquastop weiß ich auch nicht. Teile werden verbessert nachproduziert und bekommen dadurch eine neue -Folgenummer/Ersatznummer-. Für deine Miele-Teile-Nr. 4061331 ist die aktuelle Nr.: 4622714 u. kostet bei Miele ca.133€ Dein alter Aquastop hat eine Länge von 2,4m, der 4622714 eine Länge von 2,2m! Der Aquastop vom Kostenvoranschlag mit der T-Nr. 4788053 hat eine Länge von 3,5m ?! Kostet bei Miele ca. 160€. Ist bei dem Kostenvoranschlag die Arbeitszeit mit enthalten, oder sind die 328€ reiner Materialpreis? Zitat : der... | |||
66 - Geschirrspüler Miele G 590 sc_i -- Geschirrspüler Miele G 590 sc_i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 sc_i S - Nummer : 14/16586915 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Freunde des Forums, ich habe Probleme mit dem GSP (es war schon zweimal verschiedene KDienste da, Kosten über 300€ )keiner konnte bis jetzt helfen. Der PGS bleibt bei 65 C ( Spar und Univ. ) beim Reinigen stehen (Wassertemp. gemessen 76 C)nun drehe ich weiter und dann bleibt er beim Klarspülen stehen (Wasser kalt)bis der Schalter weiter gedreht wird.Das PGM läuft dann bis zum Schluß. Bei 45 und 55 C läuft sie durch bis zum Klarspülen ( Wasser ebenfalls kalt). Ich hatte verschiedene Beiträge durch gekämmt und könnte einiges ausschliessen; Schrittmotor o.k.;kein Kabelbruch;Schläuche nicht verstopft. Der Eimertest ist auch o.k. 15-20l, Anschluß am Kaltwasser. Meine Vermutungen sind die Thermostate (habe ich spannungslos gemessen, kein Ergebnis), der Heizungssensor( bei Erwärmung 160 Ohm) oder das Heizungsrelais. Wer kann mir sagen wie ich dieses genau prüfen kann. Mit freundlichen Grüßen aus dem Westerwald (Servicewüste) Kaiuwe ... | |||
67 - Waschmaschine Miele Novotronic W715 -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Hallo GIlb,
vielen Dank für deine Tips. Der Wasserstand scheint ok zu sein: Normal = 70 mm, Wasser plus 120mm, Wasser II 160 Allerdings habe ich den Wasserstand bei Pflegeleicht Fein gemessen, weil in dem Programm Buntwäsche das Zeitfenster für den Wasser II Stand sehr kurz ist (das Programm war mir zu langweilig ![]() Die Luftfalle (was macht die eigentlich?) war sauber. Ich habe versucht die Zeiten aus dem Ablaufprogramm heraus zu lesen, Was sagt eigentlich die Spalte min-1? Nach wieviel Minuten (ohne Vorwäsche müsste denn der Wasserstand II erreicht sein? Das wäre meine letzte Überprüfung, ansonsten schient alles in Ordnung. Ich bin ja echter Miele Fan was WaMa, SpüMa und Trocker angeht. Aber Meine "beste Ehefrau von allen" meint, dass die Wäsche nicht richtig sauber wird und öfters Waschmittel-Flecken auf der Wäsche sei. Darum hat sie auch öfters einfach Wasser zugegeben. Ich denke, dass damit die Lauge zu stark verdünnt wird, und damit die Wäsche nicht sauber wird... Noch eine Idee? Beste Grüße Uwe ... | |||
68 - Waschmaschiene mit Kalt- und Warmwasser anschliessen -- Waschmaschiene mit Kalt- und Warmwasser anschliessen | |||
Hallo Mirko,
das haben wir vor wenigen Wochen hier schon mal durchdiskutiert, ist aber wohl beim Forencrash untergegangen. Ein Umbau ist sehr schwierig, vor allem bei den heutigen elektronischen Steuerungen. Es muß ja entsprechend der Waschtemperatur mehr oder weniger Warmwasser zulaufen und später, in den Spülgängen, nur noch Kaltwasser. Da sehe ich, in der Miele Softtronic W 3525 WPS Allwater für 1.399,- € Listenpreis noch die günstigste Lösung. Sie läßt sich auch für Brauchwasser aus eigenem Brunnen programmieren, wobei aber der letzte Spülgang immer mit Wasser aus der Trinkwasserleitung gemacht wird. Weiterhin bietet sie eine 6-kg-Schontrommel und 1.600 Schleudertouren. Vergleichbare Marken-Waschmaschinen, ohne die Allwater-Technologie kosten auch schon rund 1.160,- €. Meint nett der Gilb ![]() | |||
69 - Wäschetrockner Miele Novotronic T454 -- Wäschetrockner Miele Novotronic T454 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T454 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, hier ein Reparaturtipp: Symptom: ======== Wäsche wickelt sich beim Trockenvorgang zu einem Knäuel zusammen. Ursache: ======== Trommel oszilliert nicht mehr (kein Drehrichtungswechsel). Läuft nur noch in eine Richtung. Abhilfe: ======== Relais1 auf der Leistungsbaugruppe (das Plastikgehäuse an der Maschinentür) tauschen. Das original Relais stammt von EE EICHHOFF(www.eichhoff.de) und ist nicht mehr lieferbar. Ersatztypen jedoch mit größerem Verbrauch (550mW anstatt 225mW / 80 Ohm statt 160 Ohm bei 6 V-) gibt es z. Bsp. von FINDER, Rüsselsheim (www.findernet.com) oder E. DOLD & Söhne, Furtwangen (www.dold.com). Die Novotronic kommt mit der höheren Leistungsaufnahme des Relais gut zurecht. Gruß, Helferlein ... | |||
70 - Fundgrube E-Bay -- Fundgrube E-Bay | |||
Hallo Fox
Ich habe bei eBay bis dato 135 Bewertungen. Transaktionen dürften so 150-160 gewesen sein. Ersteigert so 2/3 und Verhökert etwa 1/3. Das geht von PC-Zubehör / Funk / Modellbau / Basteln allgemein über Haushalt und ... – ach eigentlich Querbeet ( genau – Garten auch ![]() Wer`s genauer wissen mochte – mein eBay-Name ist „WernCom“. Schlechte Erfahrungen hab ich kaum gemacht. Da ersteigern schon mal Leutchen was und zahlen dann nicht (2x) oder kl. Mängel sind verschwiegen worden (auch eher selten). Aufpassen sollte man bei den Versandkosten, gerade bei Billigartikeln hat man schon mal mehr an Transport zu zahlen, als das Teil wert ist! Da ist man dann aber auch meist selber Schuld ![]() Die letzten größeren A(u)ktionen waren `ne 100 cm neue Satelliten-Schüssel für `n 20er (bei analog keine „Fische“ mehr) und eine gebr. Miele Waschmaschine für 130,- € (plus 40,- Versand). Bei beiden hatte ich Bedenken wegen dem Transport. Aber auch die Waschmaschine aus einer Münchener Fachwerkstatt ist mit einer Spedition hier in Essen gut angekommen. Highlights waren ; 1. Meine erste Auktion – ein PC-Spiel (Kellerfund-Ultima I) – damals für 10,- DM vom Grabbeltisch be... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |