Miele Geschirrspüler Spülmaschine G 590 sc_i Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler Miele G 590 sc_i |
|
|
|
|
BID = 385192
Kaiuwe Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Langenhahn
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 sc_i
S - Nummer : 14/16586915
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo liebe Freunde des Forums,
ich habe Probleme mit dem GSP (es war schon zweimal verschiedene KDienste da, Kosten über 300€ )keiner konnte bis jetzt helfen.
Der PGS bleibt bei 65 C ( Spar und Univ. ) beim Reinigen stehen (Wassertemp. gemessen 76 C)nun drehe ich weiter und dann bleibt er beim Klarspülen stehen (Wasser kalt)bis der Schalter weiter gedreht wird.Das PGM läuft dann bis zum Schluß.
Bei 45 und 55 C läuft sie durch bis zum Klarspülen ( Wasser ebenfalls kalt).
Ich hatte verschiedene Beiträge durch gekämmt und könnte einiges ausschliessen; Schrittmotor o.k.;kein Kabelbruch;Schläuche nicht verstopft.
Der Eimertest ist auch o.k. 15-20l, Anschluß am Kaltwasser.
Meine Vermutungen sind die Thermostate (habe ich spannungslos gemessen, kein Ergebnis), der Heizungssensor( bei Erwärmung 160 Ohm) oder das Heizungsrelais.
Wer kann mir sagen wie ich dieses genau prüfen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Westerwald (Servicewüste)
Kaiuwe |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 385198
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Kaiuwe,
willkommen im Forum.
Was meinst du mit Heizungssensor? (Einen NTC (temperaturabhängigen Widerstand)?)
Die Heizung wird bei der G 590 SC i über 3 Thermostaten geregelt.
Das sind die Klixon-Fest-Temperaturregler vorne im Sammeltopf (Pumpensumpf).
Eines davon hat 2 Schaltkontakte (45 und 66°C), das andere einen (56°C).
Es sind alles Schliesser (die bei Erreichen der Temperatur schliessen).
Hast du den Schaltplan schon gefunden (Nähe Programmschaltwerk)?
Gib uns bitte seine Nummern durch, damit wir vergleichen können.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 385204
Kaiuwe Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Langenhahn
|
Hallo Gilb,
ja Du hast recht , ich wußte nicht genau was für ein Teil es war.
Die Nr. vom Schaltplan G590/2860/00-00 und Teil Nr. 2353034.
Schönen Gruß
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386059
Kaiuwe Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Langenhahn
|
Hallo Gilb ,
ich habe mal Fotos von den Thermostaten gemacht.Wenn ein Schaltplan benötigt wird kann ich ihn auch scannen und ins Forum stellen.Für eine Antwort wäre ich Dir sehr Dankbar.
Gruß
Kaiuwe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386066
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Kaiuwe,
danke für die guten Bilder, vielleicht kommen wir noch mal darauf zurück oder können sie in einem anderen Thread gebrauchen.
Wo ist denn aber dein Problem, deine Frage?
Ich hatte dir doch die Funktion der Thermostaten erklärt.
Schalten sie denn bei Erreichen der jeweiligen Temperaturen?
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386071
Kaiuwe Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Langenhahn
|
Hallo Gilb
das hatte ich noch nicht durchgemessen,ich dachte aber auch anhand das beim Klarspülen keine Temp. erreicht wird und bei 65 Grad ( 75 Grad gemessen )beim Reinigen stehenbleibt könnte mann das Eingrenzen.
Gruß Uwe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386075
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Ja, Uwe,
Eingrenzen - das wollen wir ja mit der Überprüfung der Thermostaten.
Nun mal 'ran...
MfG
der Gilb
!!! Vorsicht vor der Netzspannung !!!
Evtl. kannst du die Thermostate auch ausbauen und in einem Kochtopf mit einem Thermometer checken. Aber nicht komplett eintauchen! Nur die Fühlerseite, die normalerweise im Sammeltopf (Pumpensumpf) der Maschine steckt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386556
Kaiuwe Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Langenhahn
|
Hallo Gilb,
ich habe die Thermostaten durch gemessen und die Klixon im Sumpf schalten bei der Temperatur ( im Kochtopf)einwandfrei.Bemerkt hatte ich noch das die grauen Kabel an den Thermos. vertauscht waren ( Kundendienst).
Der Dritte befestigt am Unterboden hat ständig Durchgang (bei 60 Grad 0.2 Ohm, wenn man ihn aus dem Topf holt durch Abkühlung ca. 40 Ohm, im Ruhezustand bei 20 Grad 0.2 Ohm).Ich merkte beim Schütteln daß das Innenleben lose ist.Wenn das jetzt die Ursache der Probleme war, könntest Du mir mal die Ersatzteil Nummer nennen,sofern ihr das vertreibt und werde das Thema dann abschließen.
Das mit dem Kochtopf war ein guter Tip, der KD hatte dies damals mit einem Feuerzeug überprüft.
MfG Kaiuwe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386576
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Uwe,
das mit dem grauen Draht kam mir auch etwas merkwürdig vor, auf deinem 2.Foto.
Welchen der Thermostate brauchst dur den nun?
Das Linke, mit einem Schaltkontakt, kostet etwa 20 €,
das Rechte, mit 2 Schaltkontakten, liegt bei etwa 30 €.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386609
Kaiuwe Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Langenhahn
|
Hallo Gilb,
der linke und rechte Schaltkontakt sind in Ordnung (außer dem Problem das die Spülmaschine bei 65 Grad schon beim Reinigen hängen bleibt,ist noch zu verschmerzen).Sie schalten hörbar mit einem klicken und messbar ( bei erreichen der Temp. Durchgang 0,2 Ohm).
Das Problem macht das Thermostat auf dem 2. Foto
der am Unterboden, hinter dem Relais, befestigt ist.Dies benötige ich neu.
Gruß Kaiuwe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386616
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Uwe,
dieser Temperaturbegrenzer unterm Spülraumboden hat die Miele Teile-Nr. 3439781 und kostet bei Miele etwa 20,- €.
Er schaltet normalerweise bei 83°C die Heizung ab.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
(der nicht Betreiber des Shops ist und daher nicht weiß, was es da gibt.)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386621
Kaiuwe Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Langenhahn
|
Hallo Gilb,
dann war die Vermutung von mir wohl falsch, dann werde ich mal das rechte Thermostat tauschen und hoffen das es dann funktioniert.
Hat das Thermostat Einfluß auf die Temperatur beim Klarspülen?
Das Wasser ist nämlich kalt.
MfG Kaiuwe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386731
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Kaiuwe,
sorry, dass ich erst jetzt antworten kann.
Bei den beiden Thermostaten vorne im Sammeltopf hattest du doch festgestellt, dass sie im Wasserbad (Kochtopf) korrekt schalten.
Ausserdem hast du dort den Verdrahtungsfehler (Steckfehler) beseitigt.
Du schriebst aber, dass der Temperaturbegrenzer am Spülraumboden (vorne links, hinterm Heizungsrelais) keinen oder schlechten Durchgang habe.
Dieser Temperaturbegrenzer ist mit der Heizung in Reihe geschaltet.
Wenn er keinen Durchgang hat, heizt die Maschine nicht.
Normalerweise sperrt dieser Begrenzer erst bei >= 83°C den Stromfluß der Heizung.
Wenn er das schon bei niedrigeren Temperaturen macht, ist er defekt und muss erneuert werden.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 390133
Caro Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Konstanz
|
Hallo
Wir haben uns eine gebrauchte Spülmaschine gekauft (Miele G592 SC1)
Wir hatten das gleiche problem wie Kaiuwe sie blieb bei 23-41 stehen.
Nach dem wir den Tipp bekommen haben den Heizungsdruckschalter zu reinigen scheint sie wieder zu gehen haben sie 2 mal getestet. Das einzige Problem wo wir noch haben ist das sie den Tap nicht nimmt.
Wenn die Spülmaschine fertig ist muss das geschirr ganz trocken sein oder noch etwas naß???
MFG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 390147
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo Caro,
danke für den Beitrag mit dem "Heizungsdruckschalter".
Für die Probleme an Deiner G592 mache bitte einen eigenen Thread mit Deinen Daten auf.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070795 Heute : 6023 Gestern : 18294 Online : 521 17.2.2025 19:05 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0388967990875
|