Gefunden für 00 siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 7813 (00)
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste
geleistet.

In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau.

Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung
habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) .

Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil-
platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können.

Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ?

Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit
Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann.
Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden.

Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren .

Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte :

Diese liege heut...
2 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler E104
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB74AB550/61
S - Nummer : 386060373421013834
FD - Nummer : 9606
Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7
Typenschild Zeile 2 : VC2622
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an die Experten,

mein Siemens Backofen starte neulich mitten am Tag die Lüftung, es wird folgender Fehlercode angezeigt:

E104

Folgendes habe ich bereits erfolglos durchprobiert:
- Gerät für eine gewisse Zeit komplett stromlos gemacht.
- beide seitlichen Flachstecker zum Display bei abgeschaltetem Gerät abgesteckt, wieder eingeschaltet. Dann wieder ausgeschaltet, Flachstecker ran, Gerät eingeschaltet.
- Die Backofenlampe blinkt nie.
- Auch blinkt keine LED auf der Hauptplatine, soweit ich es von oben sehen kann.


Video:
https://youtube.com/shorts/J3fJmFV4OBw

Im Detail wird beim Einschalten die Uhr mit 00:00 angezeigt, in dem Moment ist der Lüfter noch aus.
Nach ca. 30 Sekunden erscheint dann E104 und der Lüfter oben auf dem Gerät springt an (das Ratte...








3 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet ohne Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 46 3 WM
S - Nummer : WT46E3WM/24
FD - Nummer : 9009 201332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner. Wenn ich das Trocknungsprogramm starte, schaltet sich das Gerät nach ca. 5 Minuten einfach aus – keine LED leuchtet mehr und es gibt keine Fehlermeldung. Nach einiger Zeit startet es wieder, aber nach ein paar Minuten schaltet es sich erneut aus.

Ich habe die Anweisungen von silencer300 befolgt, um den Diagnosemodus zu aktivieren:

Tür geschlossen, Programmwähler auf 06:00 Uhr stellen
"SCHONEN"-Taste drücken und halten, dann den Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen
"SCHONEN"-Taste loslassen und das gewünschte Prüfprogramm mit dem Programmwähler auswählen

Danach zeigt das Gerät folgende Werte an:

F:01 (nach dem Starten des Diagnosemodus)
Wenn ich den Programmwähler weiter drehe, erscheinen P07, dann P: - -, P:13, P:14, P:15
Manchmal schaltet sich das Gerät sogar während der Programmauswahl einfach aus
4 - Verschlussriegel -- Geschirrspüler   Siemens    SN54M550EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verschlussriegel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN54M550EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,
ich bin beim Beladen der Maschine aus Versehen an den Haken oben beim Verschlussbolzen gekommen. Der Bolzen ist dann ausgefahren und ich bekomme die Tür natürlich nicht mehr zu. Wie kann ich den Bolzen wieder zurücksetzen?

Danke für eure Hilfe!!
Stephan<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4690010) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SvG am 14 Jan 2025 13:00 ]...
5 - Programm endet nach 1 min -- Geschirrspüler Siemens speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm endet nach 1 min
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedMatic
S - Nummer : SN66M034EU/16
FD - Nummer : 9004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nachdem ich das Problem mit dem Fehler E20 gelöst hatte, lief der GS 4 mal einwandfrei.

Jetzt werden die Programme aber nach ca 1 min ohne Fehler beendet. Die Programm-Läuft-Anzeige erlischt. Im Display steht 0:00.
Die Abwasserpumpe und die Umwelzpumpe laufen abwechselnd 2 mal. Dann ist Schluss.

Was könnte das sein?

Vielen Dank!
...
6 - Display geht nicht -- Backofen   Siemens    HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Display geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HBP7
S - Nummer : HB63AB521/45
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ein Bekannter hat einen Backofen, bei dem das Display nicht mehr funktioniert. Sonst funktioniert der einwandfrei. Da er ihn regelmäßig benutzt, will ich ihn erst ausbauen, wenn ich einen Ansatzpunkt habe. Hat jemand eine Idee, außer das komplette Bedienmodul zu tauschen?




Link korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Mär 2024 17:00 ]...
7 - Code E31 - ZEOLITH Trockner wie öffnen? -- Geschirrspüler   SIEMENS    SD6PW1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code E31 - ZEOLITH Trockner
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SD6PW1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich benötige etwas Unterstützung bei der Fehlerbehebung bzw. dessen Versuch bei unserem GEschirrspüler, SIEMENS Type: SD6PW1S

Dieser zeigte gestern den Fehlercode E31 an. Nach etwas Recherche im Netz ist es wahrscheinlich dass der Zeolith-Trockner nass geworden ist, tatsächlich war auch genau über diesem im underen Korb eine Rührschüssel kopfüber schräg hingelegt, in deren wulstigem Rand sich jede Menge Wasser gesammelt hatte, welches vermeintlich dann genau in Richtung des Trockner-Ausströmers gekommen sein könnte - nur eine Vermutung.

Ich habe nun dieses Video gefunden und würde gerne den Versuch der Trocknung per Fön unternehmen.

https://www.youtube.com/watch?v=wUxFT_B254A

allerdings bekomme ich die Abdeckung zum Zeolith-Trockner nicht einfach so abgeschraubt, wie das im Video bei ca. Minute 02:00 beschrieben wird.

Meine sitzt etwas fest, und ich möchte da au...
8 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht, Code: E12-00
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14U540 / 07
FD - Nummer : 0004
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 401197
Typenschild Zeile 2 : Type: WNAD64 WD14U540
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser knapp 3 Jahre alter Waschtrockner hat jetzt seit etwas über einem Monat den Fehler, das er mit trocknen anfängt, aber dann meist recht schnell wieder aufhört und sich in den im angehängten Bild begibt.

Es ist keine Taste mehr drückbar, nur ausschalten und wieder anschalten hilft. Genauer gesagt:Input wird mit piepen quittiert, sowas wie "dry" lässt sich drücken, er schaltet dann aber direkt zurück zu dem was man sieht).

Wir hatten diesbezüglich for 3Wochen dann den Siemens-Techniker da, er meinte die Sicherung der Trocknerheizung wäre draußen gewesen, was durch zu hohe Beladung passieren könne. Er hat das mit seinem Gerät zurückgesetzt, dann lief sie jetzt wieder 2 Wochen. Meine Frau hatte dann eine Wäsche mit definitiv nicht zu viel Beladung gestellt (waren 4-5 Teile), wodurch der Fehler dann wieder auftrat.

Der Fehler tritt dann auch jedes mal auf, ist also nix spo...
9 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147F
S - Nummer : WXLM147F/05
FD - Nummer : 8502600816
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine füllt sich und bleibt dann stehen. Bisher geprüft: Motorkohlen O.K, Druckdose O.K.
Steuerplatine ausgebaut und durchgeschmorten Widerstand (R6) gefunden. Leider ist der Wert nicht mehr zu erkennen.
Platine: AKO546 742-02, AKO 4, EEP49091-00, BSH 5500 011 085.
Kennt jemand den Wert vom R6 oder hat einen Schaltplan? ...
10 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Werte Mitleser, eventuell sind wir jetzt etwas weiter:

Fehlermeldung
E:51 (im Wechsel mit -00)

Habe nach einigem Googeln Folgendes dazu gefunden:


"F:51 (F51) oder E:51 (E51)
elektronische Bauteil zur Ansteuerung des Motors (IGBT) hat einen Kurzschluss. Motorsteuerung tauschen!"

Quelle:
https://fehlercodes.teamhack.de/feh......html


Ist das zutreffend und wenn ja, was bedeutet das? Einfach/ kostenrentabel zu reparieren oder eher Richtung Totalschaden? Kurzschluss klingt ja immer erstmal weniger gut.

PS: zur bessereb Veranschaulichung und da gerade in Photographierlaune









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21...
11 - Zeit stellt sich um/Kreissymb -- Waschmaschine Siemens (Bosch) WAQ28441/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeit stellt sich um/Kreissymb
Hersteller : Siemens (Bosch)
Gerätetyp : WAQ28441/12
S - Nummer : WAQ28441/12
FD - Nummer : FD 9210 004252
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Profis,

meine WaMa und ich haben mindestens ein Kommunikationsproblem. Leider habe ich wirklich keine Ahnung der Materie, kann aber als Supportmitarbeiterin aus einem anderen Bereich zumindest hoffentlich aussagekräftige Fotos hochladen und hoffe, jemand kann übersetzen.

Irgendwie nimmt die Maschine die Befehle nicht an und macht ihr eigenes Ding. Kurz geschildert:
Stelle WaMa an (1. Bild). Sofort kommt auch die Zeit dazu und darüber dieser Kreis (2. Bild). Den ich leider in keiner Bedienungsanleitung finden kann, aber ein Nachbar meinte, das meint die Tür. Diese ist aber bei allen Fotos fest zu.

Sobald ich die Temperatur ändern will, springt plötzlich die Zeit auf 1:00 und die Taste "speedPefekt" leuchtet auf (3. Bild). Stelle ich das um, nimmt es manchmal - nicht immer- die Einstellung an (4.Bild). Stelle ich die Maschine da...
12 - Waschmaschine dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 7201
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 7201
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ahoi,

meine Siwamat 7201 Plus dreht nicht mehr. Verdacht liegt bei den Motorkohlen und, sieh da, sie sind runter. Leider ist es der Motor von Siemens, wo die Kohlen verlötet sind. Zudem ist mir aufgefallen, dass es Riefen am Rotor gibt, die aber sehr gleichmäßig sind (nicht oben am Kollektor, wo die Bürsten aufsitzen).

1.) Sind diese Riefen bedenklich? Wie gesagt sind NICHT oben am Kollektor. Anscheinend lief die WaMa jahrelang so. Siehe erstes Bild mit rotem Rahmen?

2.) Ansonsten suche ich nach passenden Kohlen, was gar nicht so leicht ist. Finde für das Modell immer nur die Kohlen mit Gehäuse zum Stecken.

3.) Alternativ habe ich hier noch einen "Universal" Motor aus einer Siwamat Top 45, der top ist und zudem Steckkohlen hat. Kann ich den alternativ einsetzen?

Motor kaputte Wama: Siemens SIEMENS IBA6755-OPA (Siemens 3047433AB7)
Motor andere Wama: CE-Set Universalmotor MCA 52/64

Anbei sind Fotos von den Riefen bzw. alten Motor und der evtl. Ersatz.

Grüße gutitm

13 - Hilfe gesucht unbekanntes Teil  Bosch Geschirrspürspüler  SMU46KS01E  -- Hilfe gesucht unbekanntes Teil  Bosch Geschirrspürspüler  SMU46KS01E 
Ersatzteil : unbekanntes Teil  Bosch Geschirrspürspüler  SMU46KS01E Tür / Deckel
Hersteller : Bosch
Fehler: Einauort für Ersatzteil / Zugehörigkeit unbekannt
______________________

Liebe Community,


mangels besserer Idee ist dieser Beitrag ein Crossposting . Habe die gleiche Frage auch im Forum "Reparatur Geschirrspüler" gestellt. Danke fürs Verständnis dafür .. ich geh wegen dieser Sache im Kreis

ich habe den vorderen Deckel / Tür eines Geschirrspülers von Bosch ( SMU46KS01E ) abgenommen, sicher das gleiche wie viele Siemens, Neff ...

Dabei ist mir ein 4 cm grosses Metallteil (eine Art Feder?) entgegen gekommen, dass ich beim besten Willen nicht mehr einbauen kann - ich finde die Position nicht. Ich finde das Teil auch nicht in der Explosionszeichnug bei Bosch.

Bitte um einen Blick auf das Foto - wo gehört dieses Ding hin und was tut es?
Vielen Dank!
lg
mopszasa





[ Diese Nachricht wurde geändert von: mopszasa am 11 Apr 2023 19:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mopszasa am 11 Apr 2023 19:01 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mopsz...
14 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SN46P598EU/D7
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN46P598EU/D7
S - Nummer : 00586
FD - Nummer : 9710
Typenschild Zeile 1 : 017100375952005869
Typenschild Zeile 2 : SD6P1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend liebes Forum,

ich habe ein Problem mit meinem fas 5 Jahre alten Geschirrspüler.
Ich schalte das Gerät ein und nach kurzer Zeit (1-2 Minuten) geht das Zulaufsymbol an. Das ganze ist von heute auf morgen passiert.
Folgendes habe ich geprüft:
- Eimertest Eckventil
- Spule Aquastop 3,7 kOhm
- bestromung des Aquastops (kommt keine Spannung an)
- FC am Gerät geprüft - E:00
- Ablaufventil ausgebaut
- Hauptplatine ausgebaut und sichtgeprüft

Die Wassertasche füllt sich nicht mit Wasser, da der Aquastop keine Spannung bekommt. Und ich weiß nicht warum. Vielleicht hat hier jemand eine idee.

Leider finde ich zu diesem Modell keine Info´s im Netz

Vielen Dank im voraus

Gianluca
...
15 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Danke für deinen Beitrag Mr.Ed


Zitat :
Mr.Ed hat am 28 Nov 2022 09:18 geschrieben :

Zitat :
Motorenjung hat am 24 Nov 2022 5:29 geschrieben :
ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter)

Nicht nur gefühlt. Rechne da mindestens mal 11 Jahre drauf. Die wurde von Januar 1985 bis Februar 1987 gebaut.

Danke für diesen Hinweis. Dass die Siemens 36 Jahre auf dem Buckel hat, das haut schon hin.
Habe Sie selbst schon gebraucht gekauft als ich hier in den 90igern einzog.

Gibt es eigentlich ein Threat, in dem man Erfahrungen austauscht, wie oder man sich inform...
16 - Startet kein Programm E:40 -- Wäschetrockner Siemens IQ700 WT44W5W0/03
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet kein Programm E:40
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700 WT44W5W0/03
FD - Nummer : 9608
Typenschild Zeile 1 : Type: WDT67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

Nachfolgender Fehlerablauf:
Gerät wurde befüllt und per Drehregler "Handtücher" gewählt. Mittels "Start" konnte der Ablauf nicht gestartet werden (auch kein anderes Programm) außer:
Baumwolle
--> Trommel dreht

Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:00


Nach mehrfachem Aus / An / Stecker ziehen und Programmwahlversuchen usw.
--> Gar kein Programm läuft mehr an mittels "Start" Taste.

Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:40

Sobald "Start" gedrückt wird leuchtet die "Signal" Lampe auf. Bei erneutem Drücken geht diese wieder aus
--> "Start" Taste scheint zu funktionieren?


Es wurde versucht die Prüfprogramme zu starten P01 / P02 usw. (Drehregler von 8 auf 9 + "Trockenziel"). Mit "Start" läuft nichts an.


Geprüft:
Kindersicherung nicht aktiv
K...
17 - E5121 -- Backofen Siemens CS658GRS6/05
Geräteart : Backofen
Defekt : E5121
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : CS658GRS6/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

das Entkalkungsproblem ist nach einem Absturz in die Dauerschleife übergegangen und das Wasser läuft in den Garraum.
Wir haben die Pumpe, die Schläuche überprüft und vermuten, dass es an der Niveausonde in dem Verdampfer liegt.
Nach Recherchen im Internet, kann man das Teil nur zusammen mit dem Verdampfer für 140,00 EUR kaufen, wobei das Teil alleine wahrscheinlich nur ein Paar EUR kostet.
Hat jemand einen Tip, wo man diese Sonde kaufen kann?

Vielen Dank!
Nell ...
18 - Geschirrkörbe verrostet -- Geschirrspüler   Medion    MD 37187
Danke für die Info. Ich habe mal ein paar Fotos vom oberen Geschirrkorb gemacht, vielleicht kann ja jemand die genaue Marke erkennen. Bei ebay habe ich ein ähnliches Foto gesehen, leider nur mit der Beschreibung "Original BSH Bosch, Siemens, Neff, Balay - Vorgänger Modell", Zustand aber auch nicht toll.



Zitat :
driver_2 hat am 24 Aug 2022 18:03 geschrieben :
wenn ich das Werbebild sehe, mit dem Innenleben ist das ein verkappter Elux/AEG, schau mal dort bei 45er Spülern, ob Du auf dem Wertstoffhof envtl. was abgrabbeln kannst,...










...
19 - Heissluft Motor - Unwucht -- Backofen Siemens backofen siemens top line electronic het 870 / He 8704(00)
Geräteart : Backofen
Defekt : Heissluft Motor - Unwucht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : backofen siemens top line electronic het 870 / He 8704(00)
S - Nummer : het 870 / He 8704(00)
FD - Nummer : 6701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,...meine Funktion Umluft macht mir Probleme. Der Heissluft Motor funktioniert. Bei langsamer Umdrehung ( Start der Funktion ) ist alles gut. Erreicht der Motor jedoch seine höchste Drehzahl wird es richtig laut. Es handelt sich hier um ein Unwucht Geräusch. Entweder das Lüfterrad oder die Heissluft Motorwelle haben eine Unwucht. Ich sehe auch ein Taumeln. Mein Problem nun ist, dass es genau diese Ersatzteile nicht mehr gibt ( Umluft / Heissluft Motor und Lüfterrad ). Wer hat einen Rat oder einen gebrauchten Motor mit Lüfterrad für mich oder wer wüsste wie man diese Sache reparieren kann?





...
20 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62
Durch das Aufschwimmen der Kugel soll während des Waschganges der Druck auf den Ablaufschlauch und die Pumpe verringert werden.
Grundsätzlich funktioniert die Maschine auch ohne die Kugel, würde es aber nicht dauerhaft empfehlen, da es zu Fehlfunktionen der Ablaufpumpe führen kann.
Gerade bei fettgeschädigten Gummiteilen und höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass der Ablaufbalg reißt.
Ich gehe davon aus, dass es sich um die WM14Q3D2 handelt, dann findest Du auf siemens-home auch die passenden Ersatzteile.
Der Gummi im Ablauf ist keine Kunst, kann also weg.
Die Kugel scheint sich nicht austauschen zu lassen, da sich der geschweißte Bottich nicht öffnen lässt. Das Ersatzteil wäre hier die ganze Wascheinheit.

Edit:
E:18 oder F:18, Abpumpfehler, Pumpe, oder Ablaufschlauch verstopft.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Feb 2022  3:00 ]...
21 - Heizt nicht - ohne Fehler -- Waschmaschine Siemens WM14S750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - ohne Fehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750
S - Nummer : 40110X001400101
FD - Nummer : 9105 200007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Eigentlich ein nicht unbekanntes Problem: Jedes Programm bleibt eine Minute vor dem Ende (00:01) stehen. Sollte wohl an der Heizung liegen, ABER ich habe im Servicemenü nachgeschaut und keinen Fehler gefunden. Auch mit P17: Heater wird mir lediglich die Temperatur angezeigt, aber ohne zu heizen. Hat jemand eine Idee, oder muss ich sie tatsächlich zerlegen ? ?
Dank und Gruß
Tom ...
22 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
moin moin,

ja das ausbauen war für mich etwas "fummeliger" weil ich nicht verstanden hatte wie der Schutzdeckel abgeht. Der Deckel war zwar locker, es sah aber so aus, als ob der Deckel nach oben aufgeklappt wird. Daher habe ich den Ausbau in Schutzdeckel gemacht, dadurch hatte ich kaum Luft nach oben um hinten den Stromanschluss aus der Führung nach oben zu hebeln. Klar vorne die Rastnasen waren jetzt nicht das Problem. Ich hab es ja auch in Ruhe und mit Bedacht geschafft, hat mich aber sicherlich 20 min gekostet.

Aber, hier die Lösung:
Am Dienstag-Nachmittag ausgebaut und per DHL-Paket zur Reparatur abgeschickt. Paket ist dann am Donnerstag angekommen, dann noch repariert worden und am gleichen Tag wieder abgeschickt worden (mit meinen bereits beigelegtem DHL-Paketschein). Heute, am Freitag-Nachmittag hier wieder ankgekommen. In 20 min komplett mit allem wieder eingebaut und gerade den 70-Grad-Gang durchlaufen. Sollte laut Zeitanzeige 2:15 h dauern, war nach exakt 2:00 h fertig (war auch leer und sauber) und das ganze ohne Probleme und Unterbrechungen.

Also für 35 € Reparaturkosten und 2 x 5 € Porto perfekt. Kann ich nur jedem wieder empfehlen, erstmal eine Reparatur durchführen zu lassen. Es war wohl der Klassiker defekt "Schaltnet...
23 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Siemens SN7813
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN7813
FD - Nummer : 6605
Typenschild Zeile 1 : E. Nr. SN7813 00
Typenschild Zeile 2 : 0730 300 931
Typenschild Zeile 3 : Typ S6C2S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde,

jetzt ist mal unser altes Schätzchen ( ca. 30 Jahre alt ) wieder defekt.

Konnte es bislang immer wiederbeleben ( kalte Lötstellen, Türschalter defekt, Pumpenmotor : Flügelrad lief frei auf Achse , Laugenpumpe Dichtmanschette) .

Diesmal zieht die Maschine kein Wasser. Programm startet normal mit abpumpen.

Dann hört man am Wasserhahn den Aquastop (AS) Magneten brummen aber es läuft kein Wasser in die Maschine. Klemmt da was , kann man das wieder gängig machen ?

Anbei paar Bilder vom AS.

Das rote Sieb ließ sich herausnehmen, keine Ablagerungen.

Das grüne Sieb ( gleichzeitig Abdichtung ? ) lässt sich nicht herausnehmen, Man kann es aber ca. 6-7 mm hin und her bewegen. Nehme an das sollte der Elektro- Magnet im AS tun tut er aber nicht ? ? ? ?

Das Gehäuse des AS kann man auseinander clipsen. Man kann dann einen Ersatzkit von Bitron ( Typ 902 ) für ca. 30,-...
24 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmdauer sofort zu Ende
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN56M598EU/85
FD - Nummer : 9409
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen funktioniert unser Geschirrspüler nicht mehr.
Angefangen hat es damit, dass die Anzeige tot war. Lediglich das LED für "Wasserzulauf" und "Salz nachfüllen" haben geblinkt, wenn ich die Maschine eingeschaltet habe.
Habe daraufhin die Verkabelung geprüft, vor allem die Busverbindung zwischen Leistungsmodul und Display.
Die Leistungsprüfung mit dem Multimeter hat keinen Fehler ergeben.
Habe alle Stecker gelöst und wieder verbunden. Danach war die Anzeige wieder normal vorhanden.

Damit war die Maschine aber nicht wieder in Ordnung.
Denn sobald ich versuche ein Programm zu starten, höre ich erst ein paar Klackgeräusche, wie wenn ein paar Relais anspringen, dann springt die Anzeige für die Programmdauer auf 0:00 und nichts geschieht mehr.

Fehler wird keiner angezeigt.
Im Fehlerspeicher konnte ich lediglich E19 auslesen,

Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache sein ...
25 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Servus!


Zitat : Kann es sein, daß es weniger Sammler/Liebhaber alter Fernseher gibt, weil Röhrenradios einfacher instandzusetzen sind?
Das ist vielleicht ein Grund, der zweite ist viel einfacher: Schau dir Die Größe der alten Fernsehgeräte an. Um eine anständige Sammlung unterzubringen, braucht es fast eine Halle, in einer Wohnung bringt man Radios einfacher unter. Außerdem sind TV-Geräte optisch nicht so ansprechend wie Radiogeräte, besonders die Vorkriegs-Radios sind betreffend Gehäuseform und Design recht interessant.


Zitat : Warum hat man damals solche Müllkondensatoren gebaut?
Tja, damals wie heute wollten die Hersteller irgendwann wieder ...
26 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis

Zitat :
Habe einen Miele Trockner nun aufgegeben (T491 Azora)
Ich hatte bereits heraus gefunden daß es die 3200W Heizung selbst und nicht die Sensoren sind. Die Heizspiralen waren an mehreren Stellen gebrochen. Beim rumspielen brachen sie ohne große Belastung an weiteren Stellen.



Kommt vor.


Zitat :
Eine Suche nach Ersatz ergab, daß die Heizung neu ~200 EUR und gebraucht ~70 kaufen würde.



Nicht wahr: 4688900 - Heizregister 1,94/3,1KW 230V 139,00 EUR netto = 161€ nach aktuellem Olaf Scholz Kurs.



27 - Bodenlicht Blau defekt -- Geschirrspüler   SIEMENS    vollintegriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bodenlicht Blau defekt
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : vollintegriert
S - Nummer : SN66M055EU/35
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, mein blaues Bodenlicht (Statusanzeige Programmende) meines Geschirrspülers ist defekt. Es ist aktiviert, das habe ich über das Bedienpanel kontrolliert.

Wie gelange ich zu dieser LED um sie auszuwecheln? Ist es sehr aufwendig ? Ggf. ist ja auch nur das Kabel locker...Anfangs war es nämlich nur zeitweilig aus, dann manchmal wieder an bevor es dann garnicht mehr leuchtete.

Vielen Dank!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ttt747 am  7 Okt 2020 13:00 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ttt747 am  7 Okt 2020 13:05 ]...
28 - Wasserstand verstellt -- Geschirrspüler Siemens Lady
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand verstellt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady
S - Nummer : SN43230/00
FD - Nummer : FD 6711 75979
Typenschild Zeile 1 : 0730 203 562
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
kann mir jemand die richtige Wasserhöhe für o.a. Spülmaschine angeben.
Die Heizung ging nicht mehr, nach verbiegen des Armes des Schalters für die Wasserhöhe geht alles wieder, aber ich würde den Wasserstand gerne auf die richtige Höhe einstellen.
Besten Dank im Vorfeld ...
29 - F-63 Stuergerät -- Waschmaschine Bosch Logixx 8
Der F63 (E:63) beschreibt einen allgemeinen, oder unbestimmten Fehler auf dem Leistungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00703728). Möglich wäre eine falsche/verstellte Variantencodierung, ein Hardwaredefekt, oder ein Kurzschluss/Unterbrechung in der Kommunikationsleitung zwischen Bedien- und Leistungsmodul.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Apr 2020 17:00 ]...
30 - Wasserhahn+Klarspüler blinkt -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn+Klarspüler blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SX66T054EU/55
FD - Nummer : 9206 00007
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Spülmaschine: Siemens SX66T054EU/55 FD 9206 00007 - gekauft 2012
Leistungsplatine: Melecs 9000 683 387 - 6.01

Problem: Nach ca. 10 Minuten Programmlaufzeit stoppt sie und Wasserhahn + Klarspüler blinken - sonst keine Anzeige außer der blaue Punkt am Boden - Maschine lässt sich dann nicht mehr bedienen.
Ausstecken - 10 Sekunden warten - Anstecken lässt das Programm wieder für ca. 10 Minuten fortfahren.

Keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, alle 8 Positionen 00:
https://gofile.io/?c=oB9Bm9

Aus- und anstecken hilft - aber je öfter ich es mache, desto schneller tritt das Problem wieder auf, bis sie gar nicht mehr angeht, dann hilft nur längeres ausstecken _ODER_ ausgeschaltet lassen.

Aktuell hab ich die Leistungsplatine im Verdacht. Konnte optisch aber keine Probleme erkennen. Gefühlt passiert es hauptsächlich ...
31 - Testmodus -- Wäschetrockner B/S/H alle ab 2006
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Testmodus
Hersteller : B/S/H
Gerätetyp : alle ab 2006
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hier vom Kollegen Silencer300 der Testmodus wie man Komponenten bei Trocknern der B/S/H Gruppe

Bosch
Siemens
Constructa

Starten Prüfprogramm:
Tür schließen, Programmwähler auf 06:00 Uhr Position stellen, "SCHONEN"-Taste drücken und halten, Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen, Taste loslassen. Mit dem Programmwähler das gewünschte Prüfprogramm einstellen und mit "START"-Taste aktivieren.

P:01 Fehlerspeicher
P:02 Heizung / Kompressor (bei WP Geräten)
P:03 Anzeige
P:04 Bedienelemente
P:05 Leitwertmessung
P:06 Motor
P:07 Kondensatpumpe (bei Kondenstrocknern und WP Trocknern)



...
32 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr !
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr
Hersteller : Electrolux & B/S/H
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe
Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr !
______________________________________________________________________________

ACHTUNG:

(übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/
Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!)

http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf
33 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmende nach 2 Min.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX65M030EU/13
S - Nummer : SD6P1S
FD - Nummer : 8909 00421
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.
Typenschild Zeile 2 : SX65M030EU/13
Typenschild Zeile 3 : FD 8909 00421
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler, BJ 2009, bricht nach Start nach ca. 2 Minuten ab.

Genaues Verhalten: Nach Einschalten hört man für ca. 20s die Pumpe. Dann Pause und ein anderes Geräusch, aber es kommt kein Wasser. Dann läuft nochmal die Laugenpumpe für eine ungewöhnlich lange Zeit (mehr als 1 Minute), dann Abbruch und Restzeit wird nach Öffnen der Tür mit 0:00 angezeigt (kein Fehlercode).

Wenn man aber während der zweiten (langen) Pumpzeit die Tür öffnet und 0,5l Wasser in die Maschine gibt, wird nach Schließen der Tür sofort Wasser eingelassen (hörbar). Danach läuft das Programm ganz normal bis zum Ende durch.

Das ist soweit auch reproduzierbar. Ich habe das mehrfach ausprobiert.

An was kann der Fehler liegen?

Ich habe die Spannung am Aquastop-Ventil gemessen. Da kommt 230V Spannung zum Schalten an, wenn es ...
34 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74
Ich erwähne hier jetzt nicht, daß sich zum Festklemmen der Zungen ganz gewöhnliche Spreizdübel eignen...
Willst Du wirklich fast 60 Euro für eine neue Bodengruppe ausgeben? Hier gibt es das (bei Selbstabbau) auf dem Schrottplatz mit allen Abauteilen zum Nulltarif. Die sind froh, wenn nicht so viel Plastik im Mischschrott ist. Da ALLE BSH-Geräte (BOSCH/SIEMENS/CONSTRUCTA/NEFF u.a.) der Baureihe GV640 auf der gleichen Bodengruppe stehen (außer die PolInox Kisten), ist die Trefferquote sehr hoch, ein passendes Teil zu finden.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Nov 2019 20:00 ]...
35 - Komplet Tot -- Waschmaschine   Siemens    WM14A2G1/06
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplet Tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A2G1/06
FD - Nummer : 9110
Typenschild Zeile 1 : 100443
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend mein Name ist Klaus , erst einmal Hochachtung an Euch hier im Forum . Ich habe hier schon oft "heimlich" mitgelesen und div. Geräte durch Euer Now How repariert . Aktuell habe ich eine Siemens IQ100 Waschmaschine die sich jetzt nach ca 5 Jahren komplett tot stellt .Nachdem ich hier fleißig mitgelesen habe ähnelt es dem TNY 264 tot . Das Bauteil neben dem großen blauen 470yf Kondensator hat es zerlegt .Es hat Schmauchspuren .Könnt Ihr mir mitteilen was es ist und was es für Daten hat . Ich tippe auf Diode (Sperrdiode). Die Platinendaten :AKO 716200-01 , BSH 5560 006 901 , PRG 716677-00 . Ich danke Euch im vorraus .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Klaus Buen am 23 Okt 2019 22:08 ]...
36 - Steuerplatine defekt -- Geschirrspüler Siemens SR25M236EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerplatine defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SR25M236EU
S - Nummer : SR25M236EU
FD - Nummer : FD9603
Typenschild Zeile 1 : Derzeit nicht verfügbar
Typenschild Zeile 2 : Derzeit nicht verfügbar
Typenschild Zeile 3 : Derzeit nicht verfügbar
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forums Team,

leider habe ich von der Materie gar keine Ahnung, aber ich habe einen Beitrag gefunden, der das gleiche oder ein ähnliches Thema behandelt.

Dies ist folgender:
Geschirrspüler Siemens SN25M288EU --- Steuerplatine defekt
Ewald4040, Gilb, Jürgen288, röhre, admin

Da ich so überhaupt keine Ahnung hat, wende ich mich an Euch und bitte um Hilfe.
Es handelt sich um o. g. Gerät.

Nach 3 Jahren und äußerst wenigen Waschgängen, ist die Steuerelektronik implodiert.

Der Elektriker war am 08.10.19 im Haus. Das Problem hat er gefunden.
leider kann ichs nur an Hand der Fotos und des vergangenen Beitrages erklären.

Bei mir handelt es sich nicht wie in dem angegebenen Beitrag um TNY264 sondern, wie auf dem Foto TNY274GN.

Könntet ihr mir das genaue Problem an Hand meiner Angaben erläutern und mir b...
37 - Leistungsmodul kurzschluss -- Geschirrspüler Siemens Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leistungsmodul kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SN55M539EU/61
FD - Nummer : 9211 00814
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : 012110354360008145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo
Leider habe ich bei einer Bastelei eine Kurzschluss an der Türfreigabe (kleine Platine) gemacht. Dabei hat es mir das Leistungsmodul verbraten. Ein Techniker vor Ort der auch Platinen repariert sagte das man da nicht mehr reparieren kann.

Das Leisungsmodul hat folgende Angaben:

Gehäuse des Moduls:
Selcom Group EPG60614 Typ: PB
08.11.12 10:39
9000727477 AI.1.1

Auf der Platine:
9000727477-000 Vers:EU
SN:AFHB 00526225
08/11/12 10:00



Wo rauf muss ich achten wenn ich in der Bucht ein gebrauchtes Kaufen will? ...
38 - Pumpt nicht ab, kein Fehlerco -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab, kein Fehlerco
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : Sx66m095eu/35
FD - Nummer : 9104 00043
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Der Geschirrspüler bricht im Programmlauf ab. Nach dem öffnen steht die Restlaufzeit auf 0:00 und das Licht am Boden ist aus. Trotzdem steht Wasser in der Bodenwanne.
Siebeinsatz habe ich entnommen und gereinigt. Aus das Sickerloch habe ich gereinigt. Keine Veränderung
Ein Reset lässt sich nicht durchführen. Auch längeres Drücken der Starttaste ergibt keinen Reset.
Die Heizung scheint zu funktionieren, das das Wasser und das Geschirr heiß sind.
Syphon habe ich geprüft.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

VG, Joker ...
39 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN56T591EU-15
FD - Nummer : 891000010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________


Wir haben seit 2009 einen Siemens Geschirrspüler SN56T591EU-15.

Dieser hat am Bedienteil keine nach vorne gelegten Tasten, man muss die Tür öffnen und hat dann flache (Sensortaster?) auf Druck empfindliche Taster.

Fehler:
Ab und zu bricht das Programm ab, wenn wir die Tür erneut öffnen und er brach auch einmal mitten im Spülprogramm ab, läuft dann "1 min" und beenden korrekt mit Abpumpen, so als wenn man manuell das Programm abgebrochen hat.
Bisher konnte man jederzeit öffnen und etwas nachlegen, er fährt das Programm dann ganz normal weiter.

Gestern habe ich dann versucht einmal die eingestellten Parameter zu prüfen, da fiel mir auf, dass z.B. die H:00 Einstellung für Härtegrad automatisch von H:00 bis H:07 durchläuft und dann wieder von vorne beginnt.
Ein Tastendruck auf Programmtaste "C" soll eigentlich den Wert per Druck um 1 verstellen, wenn ich die Taste drück steht der Durchl...
40 - Simatic S7, 1P6ES7133-1BL01-0XB0 Abgebrannter R -- Simatic S7, 1P6ES7133-1BL01-0XB0 Abgebrannter R

Zitat :
nabruxas hat am  9 Feb 2019 00:28 geschrieben :
Ich habe eine Siemens Simatic S7, 1P6ES7133-1BL01-0XB0 am Tisch.
Leider ist ein SMD Widerstand abgebrannt.

Weiß jemand den Wert und kann ihn mir nennen?

DANKE!




Hi,
sieht aus, wie eine Sicherung.
Wenn Du noch eine hast, mal aufmachen und nachmessen.
Aus meiner Erfahrung sehen manche Sicherungen so aus.

Gruss ...
41 - LED-Beleuchtung defekt --    Siemens    Dunstabzugshaube, Wand-Esse

Zitat : Allerdings brauche ich Infos von jemanden der die Abzugshaube kennt.

Bitte schön

Der Siemens Service ist Montag bis Sonntag 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr für Sie da.
Großgeräte: 089 / 21 751 751

Kannst auch gleich Termin machen dann gewöhnste dich an die Preise
oder meinst Du Ernsthaft wir haben in unser Freizeit nichts anderes zu tuen um uns um das Problem Haube zu kümmern?
Wenn Du noch nicht mal Lust hast mitzuarbeiten und zu machen was
man die sagt.
...
42 - Taster Umfang 42mm -- Taster Umfang 42mm
Maximaler Aussendurchmesser, Durchmesser der Betätigungsfläche, oder der Einbauöffnung? Montageart? Toleranzen? Anwendungsfall?
Wäre z.B. Siemens Artikel 3SB35 00-1GA11 mit 40mm Ø Betätigungsfläche auch akzeptabel?

Selberbauen ist theoretisch immer möglich, wenn man die notwendigen Kentnisse, Materialien, Werkzeuge und Zeit hat.

edit: Siemensartikel ist nur das Betätigungelement, die Kontakte muss man extra bestellen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FennEck am  6 Feb 2019 22:51 ]...
43 - Relaisflackern im Sekundentak -- Backofen Siemens Backofen mit Microwelle
Geräteart : Backofen
Defekt : Relaisflackern im Sekundentak
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Backofen mit Microwelle
S - Nummer : HE89040/01
FD - Nummer : 7402
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

vor ein paar Tagen hatten ich im Haushalt wg. Reperaturarbeiten die Sicherungen abgeschaltet. Nach Wiedereinschalten bemerkte ich, dass bei der Siemens Backofen-Microwelle die Türverriegelung aktiviert war. Das Funktionsdisplay stand auf 0:00 und es ist ein Relaisflackern im Sekundentakt zu hören. Das Keramikkochfeld funktioniert noch.Die Microwelle lässt sich kurz starten, geht aber gleich wieder aus. Ich vermute nun einen Bauteiledefekt auf der Platine hinter den Displays (neben dem Trafo). Da es keinen Ersatz für diese Platine gibt, möchte ich versuchen, diese zu reparieren. Kann mir jemand Tipps zur Fehlersuche geben? Einen Schaltplan für den kompletten Herd werde ich in den nächsten Tagen erhalten.

Grüßle ...
44 - oberer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler   Siemens    SE55M580EU/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : oberer Sprüharm dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei diesem Geschirrspüler wird das Geschirr nicht mehr sauber.

Die Tabs lösen sich regelmäßig nicht mehr auf nach einem kompletten Spülgang (auto oder 50 Grad).

Wenn man die Spülmaschine während des Spülgangs öffnet ist auffällig, dass sich der obere Sprüharm immer in der selben Stellung befindet. Die Vermutung liegt also nahe, dass dieser sich nicht dreht. Der untere Sprüharm verändert jedoch seine Position.

Aus dem oberen Sprüharm fließt dennoch Wasser aus, auch wenn er stationär zu sein scheint.

Ich habe das Sieb und die Sprüharme bereits gereinigt (war kaum Dreck, da ich das Sieb regelmäßg reinige), ohne Besserung. Weiterhin habe ich nach Start des Programms einen Liter Wasser nachgekippt, was allerdings auch zu keiner Besserung des Problems beigetragen hat.

Weiterhin springt die Zeit auf der Anzeige manchmal zurück. Bei ca. 1:00 springt die Zeit dann plötzlich auf 1:47 zurück, die Spülmaschine läuft also stundenlang, ohne zum Ende zu kommen.

Was wären die nächsten Schritte,...
45 - Uhr blinkt, Tür verschlossen -- Backofen Siemens HB890
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr blinkt, Tür verschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB890
S - Nummer : HB89050 /02
FD - Nummer : 7507
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Community,
heute war ein Stromausfall im Ort. Als ich nach Hause kam war der Backofen im Fehlerzustand.

Die Digitaluhr blinkt und es klackert im Sekundentakt. Nach jedem Klacken springt die Uhr zurück auf 12:00. Sie kann zwar kurzzeitig durch den Drehknopf verstellt werden, aber nach dem Klackern springt sie zurück.
Wenn die Automatiktasten des Backofenbedienpanels betätigt werden, läuft er kurz (ca. für 1 sek) an, das unterbricht aber auch sobald die Sekunde erreicht ist und das Blinken mit dem Klacken kommt.
Zeitgleich ist die Tür die ganze Zeit verriegelt, so alsob das Reinigungsprogramm aktiv wäre. Auch im Zustand ohne Strom.

Den Sachverhalt hatten wir noch vor ca. einem Jahr schonmal. Da kam ein Siemenstechniker und hat eine defekte Steuerplatine attestiert und den Tod das Gerätes bescheinigt und mir angeboten ich könne gegen einen Warengutschein ein neues Gerät kaufen. Zufällig hatte ich einige Tage nachdem der Techniker da war. Einige ...
46 - TAPAS 48V GaN Inverter -- TAPAS 48V GaN Inverter
Eine Tolle Sache aber NICHTS FÜR ANFÄNGER!


TAPAS 48V GaN Inverter –Communityboard
Das Board bildet die Basis für eine neue Inverter-Generation.


Der RaspberryPi kompatible Siemens Tapas Community Inverter verwendet neueste Galliumnitrid Halbleiter, um Schaltfrequenzen jenseits der 300kHz zu realisieren.

Leistungsdaten:
300W passively cooled, active => max. 500W
DC-Input: 12 –48 V
Maximum DC / AC (per phase) current -30A
Switching frequency up to 600 kHz at reduced load
On-board output-filter enables smooth output voltage
Texas Instruments C2000 Piccolo (TMS320F28069M) DSP -InstaSPIN-enabled
CAN, GPIO, UART, SPI, 2 x QEP (encoder) interface onboard
Raspberry-Pi compatible
EPC 2021 GaNswitches:
UDS = 80V, ID = 90Acont / 420Apeak, RDS(on) = 2,5mΩ

Das Board kann über einen RaspberryPI Zero W oder auch einen Amber PI gesteuert werden. Es ist ebenso kompatibel mit Siemens IOT 2000 und TI-Instaspin.


Projekt einreichen! €5000,00 für den Gewinner winken.

https://github.com/SDI-SoftwareDefinedInverter/TAPAS
47 - Trocknet schlecht -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry D12 52
Ist der gebogene Schacht mit der schwarzen Isolation, den man auf beiden Bildern sieht, der Abluftkanal?

Und ... ist das silberne runde Ding mit dem gelbgruenen Kabel die Wasserpumpe oder der Luefter (oder der eigentliche Motorantrieb)?

Oder ... die zwei Kabel an dem Ding ueber dem 'repariert,de', ist das die Stromversorgung fuer den Luefter?

(Bilder sind nicht von meiner Maschine, aber von baugleichen Modellen, die ich gegoogelt habe)





...
48 - Trommel schwergängig -- WäscheTrockner   Siemens    WTXL2400/05
Geräteart : Trockner
Defekt : Trommel schwergängig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL2400/05
FD - Nummer : 8312
Typenschild Zeile 1 : 201233
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,
die Trommel ist nach über 10 Jahren Betrieb mittlerweile recht schwergängig. Wahrscheinlich ist das Innere voller Flusen. Die müssten laut Kundendienst mal entfernt und die beweglichen Teile neu gefettet werden.

Kann ich das auch selbst bewerkstelligen?
Falls ja, worauf ist zu achten, damit ich weder die Maschine noch mich selbst beschädige?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TobyH am 18 Jul 2017 13:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TobyH am 18 Jul 2017 13:59 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TobyH am 18 Jul 2017 13:59 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TobyH am 18 Jul 2017 14:00 ]...
49 - läuft nicht durch -- Waschmaschine Siemens BSHG167517
Der Motor selbst läuft ja noch. Er sieht aus wie
Bild eingefügt

Anbei ein Bild des Magnetrings
...
50 - TN-C oder TN-C-S? -- TN-C oder TN-C-S?

Zitat :
Elektro Freak hat am  3 Jan 2017 11:00 geschrieben :
Ein 5x 2,5mm² kann in Verlegeart C mit maximal 3x 25A abgesichert werden.
Wie groß ist den die Wohnung? Welche Verlegeart hat die Leitung?

Nach dem Zähler sind die Leitungen mit 3x25A abgesichert.In der bestehenden Unterverteilung der Wohnung sind 4 Siemens H 20A Sicherungen verbaut. Die Wohnung ist ca 70m² groß.Die Verlegeart innerhalb der Wohnung ist C.Für die Zuleitung in die Wohnungen hat der ursprüngliche Errichter Elektro-Installationsrohre genutzt was glaube ich Verlegeart B sein müsste.


Zitat : Ohne elektrische Warmwasserbereitung und Heizung kann man mit 3x 20A bis 3x 25A leben....
51 - Nachtspeicheröfen, Betrieb ohne Aufladesteuerung?, es ist kalt -- Nachtspeicheröfen, Betrieb ohne Aufladesteuerung?, es ist kalt
Hallo zusammen! Frohes Neues erstmal!

Vorab: Ich bin Industrie-Mechatroniker mit umfangreicher Schaltungserfahrung ... aber mit Hausinstallationen kenne ich mich nur begrenzt aus.

Ich habe folgendes Anliegen:

Im Haus meiner Eltern betreiben wir seit 10 Jahren zwei Olsberg Standartspeicher Nachtspeicheröfen(Bj. ca 2000). Es werden nur zwei kleine Zimmer im OG beheizt. Seit zwei Tagen werden die Öfen nicht mehr geladen.

Blick in Haisinstallation ergab:

- Siemens Rundsteuerempfänger Typ: 7RR61

- Stromzähler mit Tag- und Nachtzähler

- Aufladesteuerung Schlütter ZTE 4/70

- 2 Schütze für die Nachtspeicheröfen (BBC 1029)

Um 22.00Uhr schaltet der Rundsteuerempfänger um und der Stromzähler schaltet auf NT um. Die Schütze schalten nicht.

Ich habe noch nicht nachgemessen was die Aufladesteuerung macht... und die Schütze habe ich auch noch nicht geprüft.

Da wir die Öfen schon immer ohne die Funktion der Aufladesteuerung betreiben(meines Wissens wird die Restwärme eh nicht erfasst und einen Witterungsfühler haben wir auch nicht) ist meine Frage nun:

Muss man die Nachtspeicheröfen mit dieser Steuerung betreiben? Kann ich die Schütze der Öfen nicht direkt über die entsprechende Leitung d...
52 - diverse Gaggenau -- diverse Gaggenau

Offtopic :
Zitat : clamat hat am 27 Dez 2016 21:00 geschrieben : Ich finde hier im Shop mit diesen Nummern allerdings auch nichts.

Gaggenau ist auch nur eine Marke von Bosch-Siemens-Hausgeräte; Geräte-Typ-Nummern sind unterschiedlich trotz gleichen E-Teilen!
Bestell den Kram ganz einfach bei B/S/H mit silencers' Nümmerkes und freue Dich über die schnelle Lieferung! ...
53 - Kompressor läuft nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KK26E01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KK26E01
S - Nummer : KK26E01/02
FD - Nummer : FD7503
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,


bei dem Kühlschrank liegt das bekannte Problem vor, daß der Kompressor unregelmäßig für einige Sekunden anläuft und dann wieder abschaltet.

Der Kompressor an sich ist in Ordnung: Wird er direkt unter Überbrücken der Steuerelektronik gespeist, läuft er einwandfrei.

Zu dem Problem gibt es ja einige Berichte in diesem Forum und auch im Internet, z.B.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

oder
http://leistungsmodul.blogspot.de/s.....lts=7

Es handelt sich um die neuere Variante der Platine mit teilweiser SMD-Bestückun...
54 - "E 14" -- Geschirrspüler Siemens SN45M538EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : \"E 14\"
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45M538EU
S - Nummer : 182933289
FD - Nummer : 8096
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich habe ein kleines Problem mit der Siemens SpüMa. Ich habe diesbezüglich schon mal den Siemens Support angeschrieben und ich zitiere hier der Einfachheit halber mal meinen Text. Das dürfte das Problem gut darstellen.

"Sehr geehrtes Support Team,

Ich habe versucht den Wärmetauscher einer älteren Siemens Spülmaschine zu reinigen, weil dieser verstopft war. Dies ist mir mit einigem Aufwand auch gelungen. Nach dem Ich die Einzelteile der Maschine wieder zusamengefügt habe, startete ich einen Testlauf. Als Test habe ich ein normales Spülprogramm ausgewählt und der Wärmetauscher lief sogleich voll. Leider blieb es dabei, denn es kam kein Wasser in den Innenraum der Maschine und diese zeigte sogleich einen Fehlercode E14 an. Nach Reset, Neustart und sogar nach dem vom Netz nehmen, passierte garnichts. Nach erneutem Reset konnte ich erneut ein Programm starten, jedoch brachte das nicht mehr als ein rauschendes schabendes Geräusch was etwa 45 Sekunden anhielt...
55 - Zeitwahlschalter defekt -- Mikrowelle Siemens HF 12033/01
Euras hat leider kein Foto dabei und ist außerdem um einiges teurer als Siemens.
Guckst Du hier: http://www.siemens-home.de/shop-produktliste/00444192
Das ist das Original...
...oder hier: http://www.siemens-home.de/shop-produktliste/00444206
Das wäre der Ersatzartikel.

VG

Schöne Grüße an den Elektroniker Deines "Vertrauens"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  9 Mai 2016 22:00 ] ...
56 - Gerät wird aussen heiss ... -- Wäschetrockner Miele T233 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät wird aussen heiss ...
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233 C
FD - Nummer : 00/65824691
Typenschild Zeile 3 : HT05-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.

Ich hab ein Problem mit meinem Novotronic T233 C Wäschetrockner.Er ist ca. 12 Jahre alt und hatte noch keine Probleme gemacht. Es ist ein Kondensationstrockner und ich entnehme das Wasser mittels des Wasserbehälters.

Der Trockner hat die Wäsche wunderbar getrocknet und tut es immer noch.
Jedoch ist das Gehäuse, für mich, zu heiss und es riecht nach 5min. schon so, dass ich das Gerät nicht mehr betreiben möchte - nach irgendwie verschmort oder so..

Wir reinigen die Filter in der Tür nach jeder Benutzung und einmal im Monat den Wärmetauscher. Jedoch hat sich im letzten Jahr unter den Filtern gröberes angesammelt (siehe Bild Filter). Wenn ich den Wärmetauscher entnehmen will stelle ich fest, dass vor der letzten Klappe Feuchtigkeit vorzufinden ist. Nasse Fusselstrukturen kann ich rechts rausfingern. Der Wärmetauscher ist jetzt dann doch schon etwas zugesetzt mit Fusseln o.ä.

Als ich den Trockner jetzt nach vornekippte lief vorne W...
57 - Glas teilweise gebrochen -- Induktionsherd Siemens EH675MV11E
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Glas teilweise gebrochen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EH675MV11E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsgemeinde,

hab hier oben genanntes Kochfeld mit gesplitterter Glasfläche. Laut Siemens Homepage http://www.siemens-home.de/sparepar.....ion-3 ist das Teil 0116 ET-Nr. 00686183 http://www.siemens-home.de/shop-produktliste/00686183, welches ich suche. Ist das soweit erstmal richtig ? Wie kniffelig ist es, so ein Feld zu wechseln ? Und der Preis 240,00 EUR ist ja recht happig, kann es sein das da noch das Touch Feld integriert ist ? Oder muss das umgebaut werden ? Gibt es noch andere Bezugsquellen für so ein Ersatzteil ? Hier im Shop hab ich das Teil gefunden , aber da kostet es 270,44 EUR.
58 - neues geräusch -- Waschmaschine siemens s 14-16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : neues geräusch
Hersteller : siemens
Gerätetyp : s 14-16
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallöchen,
ich hoffe das mir jemden helfen kann denn vor einigen tagen hat mein lieblings-haushaltstgerät die waschmaschiene mit neuen Geräusch überascht
ab 3:00 min wird das geräusch deutlich zu hören.
ich denke es ist nur beim schleudern zu hören und auch bei leerer trommel.
bewegen kann ich die trommel nicht leicht nach oben wenn hand rein stecke.
freue mich mich über hilfreiche antworten
liebe grüsse
https://www.youtube.com/watch?v=vODL2NfIUUs&feature=youtu.be ...
59 - Stoßdämpfer - Ersatzteil -- Waschmaschine Siemens-Elektronikgeräte GmbH WXL 1442
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer - Ersatzteil
Hersteller : Siemens-Elektronikgeräte GmbH
Gerätetyp : WXL 1442
FD - Nummer : 8510 700955
Typenschild Zeile 1 : WBM3
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

und zwar schlägt meine o.g. Waschmaschine beim Schleudern gegen die Wände. Ich habe nun mal alles aufgeschraubt und es sieht so aus, als wären es die Stoßdämpfer. Bei geringstem Kraftaufwand, lassen sich diese fast vollständig eindrücken und ich kann die Trommel hin und her schleudern.

Ich bin nun auf der Suche nach dem passenden Ersatzteil. Da die Machine gebraucht gekauft wurde, bin ich auf der Suche nach einer möglichst billigen Alternative.
Könnt Ihr mir sagen, worauf ich achten muss, wenn ich neue Stoßdämpfer kaufe? Müssen es die originalen sein? Worauf muss ich bei Alternativen achten? Ich finde bisher nichts passendes für mein Modell.

Auf den Stoßdämpfern steht folgendes:

N06
AWECO 9200 00 06 10 05 18353
BSH 9000022579

Ich würde mich über eine Rückmeldung und euren Rat sehr freuen!

Beste Grüße,
Schnacke ...
60 - Pumpe Blockiert -- Waschmaschine Siemens IQ800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Blockiert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800
S - Nummer : WM14Y54D
FD - Nummer : 9401203029
Typenschild Zeile 1 : KD Code ME242HD X 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unserer 5 Monate alte/neue Siemens WaMa IQ800 streikt beim Pumpem.
Es summt leise, pumpt jedoch keinen Tropfen ab.
Ich habe die Zu und Ablaufschläche geprüft und gereinigt. Das "Fusselsieb" ist ebenfalls frei von Müzen oder sonstigem.
Wenn ich das Wasser manuell abgelassen habe (ohne Pumpe) und es dann erneut verusche, bei offenem Schraubverschluss dreht die Pumpe.
Sobald Wasser drin ist tut sie sich schwer.
Selten knarrt sie erst und pumpt dann doch, meistens jedoch summt sie und dreht nicht.
Als sei das Rad der Pumpe selbst blockiert. Sobald ich diese jedoch öffne ist der Lauf Problemlos und kein Teilchen ist vorhanden welches das Rad blockieren könnte.
Ist die Pumpe evtl. zu schwach ?
Ich hatte so was mal im Motor des Milchaufschäumer, wo das Rädchen auch nicht mehr drehte, da die Magnete den Dienst versagt hatten(keinen richtigen Sitz)
Ist die Pum...
61 - Türschloss klackt und FI raus -- Waschmaschine Siemens WM14E473EX/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloss klackt und FI raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E473EX/10
FD - Nummer : FD 8910 601444
Typenschild Zeile 1 : WM14E473EX/10 FD 8910 601444
Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40 IPX4
Typenschild Zeile 3 : WM14E473EX 419100346998014445
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Waschmaschine (Ende 2009 gekauft) blieb ab und zu bei Timer 00:01 (1 Minute) stehen und Türschloss klackerte drei mal (entriegeln, verriegeln, entriegeln) und "Fertig-Piepsen" blieb aus da dies wohl nur bei Timer 00:00 kommt wenn die Maschine die Tür entriegeln konnte.

Ab und zu wäscht sie auch korrekt durch ohne Fehler.
Heizung geht ganz normal, wenn sie mal wäscht gibt es keine Probleme, außer, dass sie eben bei 00:01 stehenbleibt.

Neuerdings bleibt sie ab und an bei 00:01 stehen und das Türschloss klackert drei mal und der FI fliegt raus. (Die Badsicherung fliegt allerdings nicht raus).

Bei Testläufen wäscht sie selbst jetzt ab und zu ganz normal.
Ab und an fliegt jetzt auch bei Programmstart der FI raus nachdem das Türschloss drei mal geklackert hat!

Wen...
62 - Fehlermeldung E25 -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E25
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI68M35EU/25
FD - Nummer : 9010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler E25 beim Bosch super silence SMI 68M35EU

Hallo!
Gestern hat sich der Geschirrspüler mit Anzeige "00:00" und blinkenden Lampen bei Wasserhahn und Klarspüler "aufgehängt". Ein Reset war nicht erfolgreich - vielleicht habe ich auch falsch gedrückt. Nach Ab- und Anstecken kam der Fehler E15.
Dank Google habe ich entdeckt, dass unten drin Wasser sein muss. Nach Austunken hat der Geschirrspüler wieder funktioniert. Ein erfolgreicher Durchlauf. Aus Montagegründen habe ich ihn danach kurz auf eine Seite gelegt. Etwas Wasser ist (erwartungsgemäß) ausgeflossen. Der Bereich im Boden des Geschirrspülers war aber trocken. Danach plötzlich Fehler E01. Reset => Pumpe macht ein paar Anlaufversuche. Klingt furchtbar (Audiodatei anbei - bitte laut aufdrehen. Zuerst drehe ich den Geschirrspüler auf, nach einige Sekunden Pause starte ich das Programm => Pumpgeräusch). Dann kommt wieder der Fehler E25. Mehrmals versucht, aber keine Besserung. Habe dann inne...
63 - Funken an Mikrowellen-Antenne -- Backofen Siemens HE71050/02
Hohlleiter soll laut dem Techniker angeblich durch Korrosion beschädigt sein, wenn man nur Antenne tauscht käme das Problem sehr schnell wieder.

Die Antenne dreht sich problemlos, auch der Reflektor schaut ok aus. Vom Keramiklager der Antenne sind durch den Funkenschlag Stücke abgeplatzt.

Wo sollte der Hohlleiter denn lieferbar sein? Bei den üblichen Ersatzteilseiten ist er nicht mehr gelistet, einen "Waveguide" habe ich zwar gefunden, aber der passt wohl nicht für dieses Gerät. Selbermachen ist ohnehin nicht möglich.

Egal, meine Frau hat ein Machtwort gesprochen und eine Standalone-Mikrowellenkombi geordert. Sie will nicht ein paar hundert Euro für Ersatzteile und Arbeit in ein 20 Jahre altes Gerät stecken, Backofen und Grill funktionieren ja noch.

Danke für die Hilfe, auch wenn's letztlich nichts gebracht hat.

Siemens bringt zwar jetzt wieder in der "IQ700"-Serie einen richtigen Backofen mit Mikrowelle und allem möglichen sonstigen Schnickschnack, aber leider nicht als Kombi mit Kochfeld und auch preislich jenseits von gut und böse. Also auch keine Option.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rspitzde am 24 Sep 2014  8:00 ]...
64 - startet nicht durch/korrekt -- Geschirrspüler Siemens SN65M030EU/16
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : startet nicht durch/korrekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN65M030EU/16
S - Nummer : SD6P1S
FD - Nummer : 900700309
Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ein 5-köpfiger Haushalt und eine defekte Spülmaschine --> Desaster!!!

Die Maschine lässt sich bedienen und starten. Nach dem Abpumpen (macht die Maschine auch wirklich, habe dazu extra etwas Wasser eingefüllt) beendet sie das Programm: Signalton (piepsen) und im Display 00:00.

Leider keine Fehlermeldung. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber kurz bevor der Fehler dauernd auftrat, war beim Öffnen der Maschine gelegentlich E02 im Display zu sehen. Beim weiteren Öffnen der Tür verschwand die Anzeige zugunsten von 00:00.

Das Abpumpen dauert relativ lang. Ist das der Timeout, weil das Signal vom Sensor im Pumpensumpf fehlt?

Danke für eure Hilfe im Voraus. Kurt.
...
65 - E 25 Pumpenstörung -- Geschirrspüler Siemens Einbaugerät
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E 25 Pumpenstörung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbaugerät
S - Nummer : SN45M585EU/25
FD - Nummer : FD9009
Typenschild Zeile 1 : 00267
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Mein Geschirrspüler, wen wundert es, seit ca. 1 Jahr raus aus der Garantie, läuft nicht richtig.

Das Programm, egal welches bleibt mal mittendrin, mal am anfang und mal kurz vor schluss stehen. Der Fehler E25 wurde manchmal angezeigt, und manachmal auch einfach gar nix. 0:00 und der wasserhahn leuchten immer auf!

Am anfang pumpt das gerät ab, und irgendwann sagt die pumpe ich mag nicht mehr. Ich denke mir das die pumpe ein teilchen drin hat das mal quer steht und mal nicht, nach allem was ich im internet und hier zu diesem thema gefunden habe, ist das eine erklärung. ich habe aber keine ahnung wie ich an die pumpe komme. habe heute die maschine ausgebaut und versucht zu sehen wo die pumpe steckt, konnte aber nicht die seitenteile abschrauben. und nachdem ich auch keine ahnung habe, wollte ich nicht schon wieder was kaputt machen .
wenn ich aber von jemanden hier einen tipp bekomme wie ich an das problem herangehen k...
66 - "ohne Endschleudern" defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"ohne Endschleudern\" defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 00/10951892
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
meine Miele Novotronic W718 hat die Funktion „ohne Endschleudern“ verloren. Die Steckverbindung scheint i.O. zu sein, das gesamte Umfeld hinter der Blende sieht aus wie neu, also keine Ansätze von Korrosion.
Leider ist kein Schaltplan an der Türinnenseite zu finden außer der Nr. 3408540. Wo/Wie kann man den zugehörigen Schaltplan bekommen?
Ich vermute als Fehlerquelle den Drehschalter für die Schleuderdrehzahl. Wo kann ich einen Ersatzteilkatalog für die Wama finden. Miele scheint mir sehr verschlossen in Sachen techn Details zu sein. Da bin ich wohl von Bosch/Siemens für meine anderen Geräte sehr verwöhnt.
Gehe ich in meiner Annahme richtig, dass das „ohne Endschleudern“ lediglich eine Programmunterbrechung ist, die nach dem letzten Spülvorgang ausgelöst und die mit der Wahl einer Schleuderdrehzahl wieder beendet wird?
KlausR
...
67 - Bildbericht - Installation in Ungarn -- Bildbericht - Installation in Ungarn
Eigenartige Aderfarben - 3x schwarz, blau und gn/ge.

Klemmen waren offenbar in den 50ern und 60ern nicht übermäßig populär.

Von der Fabrik ging es in das erste Wohnhaus. Hier gab es moderne Zählerkästen, Wechselstromzähler 5(30)A von Schlumberger mit Hauptsicherung F&G C32. Der LSS ist anscheinend ohne Plombenöffnung bedienbar.

Etwas älter und innen im Haus sieht das so aus: Zuleitung 3L+N+PE, unten ein NH-00-Lasttrenner (nicht original), oben Zählertafel mit Vorsicherungen U20 (6 kA Schaltvermögen), Drehstromzähler Siemens 10 (60) A.

Typisch für Budapester Altbauten ist auch der ungezügelte Aufputz-Leitungsverhau mit unzähligen Kästen. Stiegenhausbeleuchtung, Telefon, Gegensprechanlage, Kabelfernsehen, alles zieht sich in Rohren und Kanälen durch die Höfe. Der große Kasten relativ weit oben gehört UPC. Auch die Gasleitungen ziehen ihre rapsgelben Spuren durch die Häuser. ...
68 - Programmabbruch ohne Fehler -- Geschirrspüler Siemens SX66M034EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmabbruch ohne Fehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66M034EU/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler bricht in den normalen Programmen nach nur kurzer Laufzeit (ca. 3 Minuten) ab, ohne einen Fehler zu melden (Anzeige: Restlaufzeit 0:00 so als ob das Programm korrekt durchgelaufen wäre).

Der Wasserzulauf und Abpumpen funktioniert, das habe ich mit dem 15-minütigen Vorspülprogramm getestet.

Ich würde ja gerne eine genauere Analyse liefern, aber dafür kenne ich den regulären Programmablauf zu schlecht, um anhand der Geräusche herauszufinden an welchem Punkt der Fehler passiert.

Wer kann mir weiterhelfen? ...
69 - Zonen schalten Kochfeld ab -- Kochfeld Keramik Siemens EH95S501/09
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Zonen schalten Kochfeld ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EH95S501/09
S - Nummer : A-28-893550
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem. Beim Kochen mit mittlerer Leistungsstufe auf den rechten Kochzonen auf Leistungsstufe 5 - 7 schaltet sich das gesamte Kochfeld ab.
Dabei blinkt in allen Kochstufenanzeigen ganz kurz (für einen Bruchteil einer Sekunde) die 00 auf.
Höhere oder niedrigere Leistungsstufen führen nicht zum Fehler.
...
70 - heizt nicht -- Geschirrspüler   Siemens    SD13GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit gestern hab ich das Problem das unser (nichtmehr ganz junger ) Geschirrspühler nichtmehr richtig läuft.

Es fing damit an das er immer 2h angezeigt hat und auch ewig nicht fertig wurde.
Nach ein wenig rumspielen fiehl mir auf das der typische Dampf nach dem Spühlen nicht kam wenn man den Spühler aufmacht.

Also mal kurz im Internet gelesen. Dabei bin ich auf das "durchgebrannte" Relais gestoßen. Soweit so gut. Neues Relais gekauft. Nur jetzt bekomme ich das Bein nicht angelötet da dort das ganze Kupfer verbrannt ist. Also der lötpunkt ist weg. Wo auf der Platine kann ich noch ansetzen? Meiner meinung sieht es aus als wäre es eine Massefläche. Aber ohne Schaltplan kann ich das nicht sicher sagen.

Hat da jemand ein tip für mich?


Es handelt sich um Kontakt 12.






lg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 9mm am 10 Apr 2014 20:00 ]...
71 - Pulver löst sich nicht -- Geschirrspüler   Bosch    S9GT1B
So ich bin wieder einen Schritt weiter gekommen.
Beide Ventile bekommen Spannung und funktionieren leichtgängig.
Das Spule des linken Ventil zeigt ~270k Ohm, die rechte ist offen ( Ohm), wenn ich das richtig verstanden habe bleibt das Ventil also dauerhaft geschlossen, was das Verhalten der Maschine erklären würde.

Jetzt habe ich zu Testzwecken mal die Spulen getauscht (scheinen Baugleich, nur die Ventile müssen umgesteckt werden), die Wassertasche wird jetzt wieder geleert, habe aber das Programm direkt wieder abgebrochen, da ja jetzt das andere Ventil ohne Funktion ist.

Habe auf die schnelle keine Spule mit absolut identischer Bezeichnung gefunden.
Die Bezeichnung auf der Spule ist:
220-240V, 50HZ
90915.01

Ich finde aber im Netz nur Teile mit 90915.00.
Würde einfach dieses Teil bestellen und das Ventil auf die neue Spule umbauen:
72 - Stehe auf dem Schlauch - Wo ist der Unterschied? -- Stehe auf dem Schlauch - Wo ist der Unterschied?
Hallo,

habe alles durchsucht, was ich finden konnte finde aber - außer dem Preis - keinen Unterschied zwischen

1. SIEMENS 5SG5693 NEOZED Einbau Sicherungssockel 63A 3polig D02 und

2. SIEMENS 5SG5653 NEOZED Einbau Sicherungssockel 63A 3polig D02

Der 5693 kostet (online) knapp 16,00 € und der 5653 ca. 7,00 €.

Suche das Teil zur Absicherung einer UV-Zuleitung im Zählerschrank mit SIEMENS 5SE2340 NEOZED Sicherungseinsatz D02 40A.

Kann mir jemand helfen?

lg Richard

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rihoe am 28 Feb 2014  6:50 ]...
73 - Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung -- Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung

Zitat :
targa hat am  6 Feb 2014 10:00 geschrieben :

Wenn ich 2 FI setze.... sternförmig vom Neozed verdrahten oder vom anderen FI runterziehen ? Ich würde ersteres dem Gefühl nach tun, wegen der gerineren Belastung, aber irgendwie scheint es zu mindest bei "Nachrüstungen" letzteres gängige Praxis zu sein ?!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: targa am  6 Feb 2014 10:04 ]
Hat hierzu noch einer einen Tipp ?

Ich hab jetzt eine Handvoll ABB LSS und passende Schienen, fehlt mir noch ein zweiter Siemens FI.

Je nach dem besser LLLN-Schiene oder Drahtbrücken zum zuführen... ? ...
74 - Waschprogramm läuft endlos -- Waschmaschine Siemens WM14S750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm läuft endlos
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750
S - Nummer : S1475
FD - Nummer : 9105 200007
Typenschild Zeile 1 : ME156G
Typenschild Zeile 2 : 4011 0x001400101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschine Siemens S1475 läuft das Waschprogramm nicht mehr durch.
Alle Programm rechts der AUS / 0 Stellung (außer Kochwäsche) laufen nicht komplett durch.
Das heißt das Vor.- bzw. Hauptwaschprogramm läuft seine Zeit bis 00:01 ab, und dann läuft es über
diese letzte Minute hinaus, ohne das sich etwas ändert.
Erbitte Hilfe
Gruß
Tom ...
75 - Fertig in 0:01 -- Waschtrockner   Siemens    D12-52
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fertig in 0:01
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : D12-52
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner "Siemens wash & dry d12-52":
Ohne ersichtlichen Grund bleibt das Gerät nach einem einwandfreien Waschvorgang bei der Restzeit 0:01 stehen, dreht die Trommel in regelmäßigen Abständen, aber schaltet nicht auf 0:00.
Wird der Programmregler auf "Schleudern" gestellt und mit "Start" bestätigt, schleudert die Maschine und beendet das Program normal.

Wäre für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße,
Thomas


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fuchsi77 am 14 Okt 2013 11:28 ]...
76 - Lichtschalterwechsel in kompletter Wohnung -- Lichtschalterwechsel in kompletter Wohnung

Zitat :
Mr.Ed hat am 16 Sep 2013 16:00 geschrieben :
Und so Uralt sehen die auch nicht aus.


Älter als der Fragesteller könnten sie theoretisch durchaus sein
Älter als ich wohl kaum, da waren Steckklemmen noch nicht so verbreitet, grade Siemens hatte welche, die aber noch ziemlich obskur aussahen. ...
77 - Prg bleibt hängen -- Waschmaschine   Siemens    WIQ 1631
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Prg hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WIQ 1631
S - Nummer : 03 FD 8309 / 701521
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Siemens IQ 1631 bleibt im Prg hängen
Hallo,

bin ganz neu hier aber so wie ich es hier gesehen hab bin ich hier genau richtig

habe eine SIEMENS IQ 1631 (e-nr. WIQ1631 / 03 FD 8309 / 701521 )

Meine Problem ist folg.

Ich kann jedes Wasch-Programm starten, sie lässt wasser Ein, fängt auch an kurz in beide Richtungen bisschen zu drehen, dann dauerts 2 min sie pumpt
das Wasser ab und des wars.... sie macht nicht mehr weiter. Das LCD bleibt auch so stehen. Sie entriegelt sogar die Tür und kann die dann öffnen.

Hab im Internet gefunden das man mit dem 2 Tasten griff am anfang die Errors auslesen kann.
Keine ahnung wie sich der Fehlercode zusammensetzt habe auf jeden diese Sachen:

01 : 02
02 : 00
03 : 00
04 : 00
05 : 00
06 : 00
07 : 01
08 : 00
09 : 04
10 : 00
11 : 00
12 : 05
13 : 05
14 : 00
15 : 00
16 : 00
17 : 00
18 : 00
und alles gleich bis ( also 0...
78 - Platine muß neu codiert werde -- Waschmaschine Siemens Siemens WM14E471EX/05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine muß neu codiert werde
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens WM14E471EX/05
FD - Nummer : 87/10
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit einer Waschmaschine, durch einen elektrischen Fehler im Türrschloss der Waschmaschine ist die Hauptplatine
beschädigt worden. Reparatur zwecklos. Die Bezeichnung der def. Platine ist AKO722466-00
BSH 5560008402-02
PRG 722458-00 AK16
Diese Platine habe ich ausgetauscht gegen eine andere Platine mit der Bezeichnung AKO722466-01
BSH 5560008402-02
PRG 722458-00 AK16
soweit müßte alles passen, nur ist die Maschine jetzt am blinken.
baue ich jetzt aber die Bedieneinheit der neuen Elektronik davor läuft alles.
Ich gehe daher davon aus das es sich hier um einen Codierfehler handelt.
Es wäre schön wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

MfG Bernibaerchen

...
79 - Backlight funzt, aber k.Bild -- LCD TFT unbekannt - Laptop TFT TFT
hier gibts ein gebrauchtes Kabel:

http://www.ebay.de/itm/Fujitsu-Siem.....1ac65

Im Ausland deutlich billiger:
http://www.ebay.de/itm/Fujitsu-Siem.....16fc0

ich nehme mal an, der Strom für die Hintergrundbeleuchtung wird über ein anderes Kabel geliefert.

Dein Computer hat auch TVout. Vielleicht vorher mal anschließen, um zu sehen ob nicht die Grafikkarte defekt ist. Das hätte beim Booten aber auch Audio Fehlermeldungen geben sollen...
Eventuell muss der interne Bildschirm ausgestöpselt sein, damit der Bootscreen via TV out sichtbar wird?
Habe das selbst nie probiert...
Vielleicht findet sich noch ein Experte? ...
80 - Uhr lest sichnich einschalten -- Herd Siemens HLT 760
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Uhr lest sichnich einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HLT 760
S - Nummer : HL76040/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

bei meine Uhr 087973 lest sich die Uhrzeit nicht mehr einstellen
dreh Schalter dreht durch
gibt es einen Reparatur Tipp oder einen Schaltplan zum runterLaden
Bei Siemens kostet eine neue Uhr 380,00€ zu teuer da Herd schon etwa 20 Jahre alt ist

danke für antworten
Kamelion

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 00 Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682790   Heute : 7868    Gestern : 9651    Online : 235        12.7.2025    19:50
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0987520217896