Gefunden für zahnrad drucker - Zum Elektronik Forum |
1 - Angabe: Kein Papier! -- Drucker Brother DCP 7055W | |||
| |||
2 - Patronenwagen blockiert -- Drucker Hewlett-Packard Offijet 8010 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronenwagen blockiert Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Offijet 8010 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo an alle, ich bin wirklich verzweifelt. Mein Drucker druckt nicht mehr. Er zeigt mir die Fehlermeldung an das der Patronenwagen blockiert ist. Ich habe den kompletten Drucker durchgeschaut. Dabei ist mir aufgefallen das, dass kleine Zahnrad nicht richtig sitzt. Dieses scherrt immer wieder ab und nimmt somit den Patronenwagen nicht mit. Kann mir einer sagen was da falsch läuft? Fehlt dort noch ein teil hinter dem Zahnrad der ihn an Ort und stelle hält? Danke für eure Antworten. Gruß Matze ... | |||
3 - Drucker knattert -- Drucker Hewlett Packard HP Officejet 6700 Premium | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker knattert Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Officejet 6700 Premium Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ! Mein Drucker macht beim Einschalten und Drucken enorm laute Geräusche und ich vermute, dass entweder irgendein Zahnrad das Geräusch verursacht oder etwas anderes. Drucker arbeitet aber noch. Habe gestern ihn aufgeschraubt und mir den Drucker von innen angesehen (war erschrocken wieviel Tinte sich ansammelte nach ca. 8 Jahren), um evtl. die Fehlerquelle zu finden. Es ist nicht das Band mit den Inkrementen, das ist sauber ! Habe gesehen, dass sich unter den Druckerschlitten mit den Patronen ein zweiter Schlitten sich bewegt, wenn der Schlitten rechts in Parkposition fährt. Dann wird der Druckerschlitten angehoben, wenn er sich nach links bewegt und genau in diesem Moment beginnt das Knattern. Die Zahnräder, die man ohne weitere Demontage einsehen konnte, sind in Ordnung. Zumal ich nicht weiß, wie diese Baugruppe auf der rechten Seite zu demontieren ist. Leider findet man kein YouTube-Video dazu. Ich möchte versuchen diesen Fehler zu beheben und keinen neuer Drucker kaufen! Für Euren Rat und Hinweise bedanke ich mich im Voraus. mfg Olaf ... | |||
4 - papierauswurf rattert -- Drucker Brother mfc-9460 cdn | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : papierauswurf rattert Hersteller : Brother Gerätetyp : mfc-9460 cdn Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Tach zusammen, Ich habe mir vor ein paar Jahren einen Brother Mfc-9460 cdn zugelegt. Der hat auch bisher prima seinen Dienst getan. Seit kurzem spinnt er aber. Ständig bringt er Papierstau hinten. Allerdings nur beim ersten Druckauftrag, wenn er aus dem Standby aufwacht. Dann rattert es hinten ganz hässlich. Es hört sich an, als wenn ein Zahnrad überspringt. Dann kommt "Papierstau hinten". Da kann ich dann ein zieharmonikaartig zusammgefaltetes Blatt rausziehen. Nach zuklappen kommt dann der Druckauftrag dann sauber raus. Und weitere Druckaufträge laufen dann problemlos. Die Papierführungen sind alle staubfrei und ohne irgendwelche Papierfetzen. Alles mehrfach kontrolliert. So scheint eigentlich alles ok. Bis er wieder in Standby geht, dann geht dad Spiel von vorne los... Irgendwann hat er sich dann berappelt und diesen Fehler nicht mehr gemacht bis es jetzt vor ein paar Tagen wieder losging. Kennt das wer und hat mir vielleicht eine Lösung? Ich schraube gern, kann mit Multimeter und Oszi umgehe... | |||
5 - Papierfach - Einzugsfehler -- Drucker HP CLJ MFP M283fdw | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierfach - Einzugsfehler Hersteller : HP Gerätetyp : CLJ MFP M283fdw Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, obgenannter Drucker kann Papier aus der Kassette nicht mehr einziehen. Habe einen Fehler gefunden: Links vorne an der Kassette ist ein Zahnrad. Diesses betätigt ein Kunststoff-Zahnradsegment, welches den Papierstoß über den Kassettenrand hoch hebt. Leider nicht mehr hoch genug, weil das Zahnradsegment gebrochen ist. Kennt jemand den Grund des Bruches und die PN-Nummer des Segmentes? Wo kann man dieses kaufen? FG eri ... | |||
6 - Papiereinzug -- Drucker Samsung Laserdrucker CLX 3305W | |||
Zitat : ElMartino hat am 15 Apr 2021 17:08 geschrieben : Wo liegt die Kupplung für den Papiereinzug? Das folgende Zahnrad ist gespalten und hat "fehlende" Zähne. Zusammen mit dem Aktuator spielt es die Kupplung: ... | |||
7 - druckt nicht richtig -- Drucker HP Laserjet Color Laserjet 2550n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : druckt nicht richtig Hersteller : HP Laserjet Color Gerätetyp : Laserjet 2550n Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe nun einen HP Laserjet 2550 n repariert, auch die Serien danach scheinen vom Aufbau ähnlich zu sein (2800...). Mein Gerät hatte folgende Probleme: -das initialisieren dauerte oft sehr lange -die Tonerkartuschen ließen sich häufig nicht entfernen, da das Karussell nicht in der richtigen Position war -der Drucker druckte nur Gelb (oder nur eine andere Farbe) obwohl man ein buntes Bild drucken wollte - teilweise fehlt auch nur eine Farbe im Bild oder er druckt komplett weiß. Als erstes sollte man schauen ob das Karussell noch richtig justiert ist, also ob das Antriebszahnrad auf der linken und rechten Seite(Stange mit 2 Zahnrädern die rechts von einem Motor angetrieben wird) gegeneinander verrutscht ist oder nicht. Dafür ist am Karussell im Plastik eine kleine Markierung, diese muss oben im "Totpunkt" also ganz oben liegen, dann müssen die 2 kleinen Pins am Zahnrad genau richtig dazu stehen. (Diese Schritte sind in der Service Manual sichtbar die m... | |||
8 - Patronenhalter klemmt -- Drucker HP Photosmart 7760 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronenhalter klemmt Hersteller : HP Gerätetyp : Photosmart 7760 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ hab gerade erfolgreich die Testseite ausgedruckt. Falls bei Euerm Drucker dasselbe Problem auftaucht, hier die Anleitung: Schwierigkeitsgrad: Ja, Chassis muß freigelegt werden, evtl. Fotos machen. Die Plastiknasen / Klammern können leicht wegbrechen, daher nur für damit Erfahrene, Kraft vorsichtig dosieren. Mir sind zwei Klammern von den Abdeckungen und eine Plastiknase am Zahnradlager weggebrochen, zum Glück nicht essentiell Ursache: blockiertes Plastik-Zahnrad am Antrieb rechts unter dem Patronenparkplatz Rep-Anleitung: Gehäuse komplett vom Plastik befreien, Zahnräder vooorsichtigst abziehen, von Kunstoffsplitter freimachen, hab unter der Lupe Zahn für Zahn inspiziert und ultraschallgereinigt, dann einfetten, montieren. Reihenfolge etwa: Rückwand entfernen, 2 Torxschrauben raus Oberklappe senkrecht stellen, vorsichtig + kräftig zugleich an den Drehangeln abnehmen, Papierhalter entfernen, 3+1 Torx raus obere Kunststoffabdeckung weg (Plastikklammern) ab hier wirds gefriemelig, die Tastatur muss ko... | |||
9 - Läuft nur kurz an -- Kassettenrecorder Grundig CF7500 | |||
Hallo Fredy,
vorbildliche Arbeit, jeden Demontage-Schritt per Foto zu dokumentieren. ![]() Zitat : Ist das normaler Verschleiss? Oder ist es denkbar, dass das in Kürze wieder so aussieht, wenn ich das Rad ersetzen würde. Normaler Verschleiß ist das mit Sicherheit nicht. Könnte aber mit dem verwendeten Kunststoff und evtl. chem. Veränderungen desselben über die Jahre zusammenhängen. Dazu verweise ich nochmal auf den bereits oben zitierten Thread in diesem Forum. Vllt. sind aber auch die Wickelteller (= schwarze Zahnräder mit Wickeldornen) oder die verwendeten Cassetten zu schwergängig, oder das Zwischenrad wird vom Lademotor nicht stark genug gegen die Wickelteller gedrückt, so dass die Zahnräder ni... | |||
10 - Papiereinzug defekt -- Drucker Hewlett Packard HP 4P | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP 4P Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein guter Drucker HP 4P hat Probleme beim Papiereinzug und quittiert das mit der Fehlermeldung " Papierstau ". Beim starten des Papiereinzugs kommt ein krachenendes Geräusch / Zahnrad rattert als würde etwas nicht mehr richtig einrasten. Wollte mich zu diesem Teil einmal vortasten , habe aber das Problem beim demontieren des Gehäuses. Bevor das Gehäuse irgendwo bricht wolte ich einmal nachfragen was zu beachten ist bei der Gehäusedemontage? Für einen Tipp wäre ich dankbar. Gruß Ventoux ... | |||
11 - 3 LEDs leuchten bei Testseite -- Drucker Hewlett Packard Color Laserjet 2500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : 3 LEDs leuchten bei Testseite Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Color Laserjet 2500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Mein HP Color Laser Jet 2500 L hat leider ein Problem mit der Revolvertechnik. Ein Zahnrad ist abgebrochen und so werden die Toner nicht richtig justiert. Ich habe jetzt ein zweites Gerät gekauft, einen Standard 2500er, der auch als funktionstüchtig versendet wurde. Heut kam er an, total mit gelbem Toner übersät. Ich habe das Gerät gereinigt und wollte es anschließen. Der Start hört sich gut an, das altbekannte Geräusch: Aufheizen, Selbsttest, anschließend leuchtet nur die "Bereit" LED. Dann wollte ich eine Testseite drucken, und dabei geht es los: Der Drucker macht wieder den Selbsttest, die Rollen für die Papierbeförderung hinten an der Fixiereinheit und oben am Ausgabefach drehen sich, aber es wird einfach kein Papier eingezogen und anschließend leuchten "Achtung", Bereit" und "Start". Laut Manual ist der Fehlercode ein Wartungsfehler, ich soll den Drucker ausmachen und neu anmachen -> Hat auch nichts gebracht. Speicher war nicht in dem Drucker. Hab ihm einen Riegel aus dem alten Drucker reingestec... | |||
12 - Parts List /Shaft Gear defekt -- Drucker Hewlett Packard OfficeJet Pro 8500 (CB022A) | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Parts List /Shaft Gear defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : OfficeJet Pro 8500 (CB022A) Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ An der rechten Seite des Platen-Rollers ist das aufgepresse Shaft Gear gebrochen. Nach erfolgloser, mühevoller Suche des Zahnrades konnte ich letztendlich nur das komplette Platen Assembly P/N: CB021-60037 finden. Im Partsurfer finde ich wenig Information geschweige eine vernünftige Partslist. Wie kann es sein, dass Original-Artikel angeboten werden, die im Partsurfer nicht aufscheinen? Die Suche bei HP war auch schon einmal besser! Ich suche also die Artikelnummer für das: Zahnrad 30T oder Platenroller mit dem Zahnrad. Weiters: Eine Parts List oder Explosionszeichnung. ggf. Service Manual (brauche ich nicht dringend, denn ich kenne das Gerät) DANKE! ... | |||
13 - Getriebe extrem laut -- Drucker Hewlett Packard LJ 9040 / Model:Q7698A | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Getriebe extrem laut Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LJ 9040 / Model:Q7698A Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Nach dem Austausch des Maintenance Kits durch den Kunden ist die Maschine extrem laut geworden. Das Problem wurde soweit als Getriebeabnutzung am Fuser isoliert. Ich soll vor dem anstehenden Service am WE nun das Material besorgen, doch ist das SM reichlich ungenau. Wenn ich die linke Klappe öffne und den Fuser entferne kann ich rechts im Schacht einige Zahnräder entdecken. Die oberen Getriebeteile die das Fuser delivery drive assy. sind, sind rein optisch betrachtet in Ordnung. Fotos: Seite 149 und 150 im SM. An der rechten Seite, hinten ist noch ein Zahnrad zu erkennen. Dieses hat eindeutig Abnutzungsspuren 3 Grades. Auch die Achse selbst sitzt recht "wabbelig" auf den schwarzen Kunststoffkragen. Im SM gibt es kein Bild dazu. Meiner Meinung nach ist das das "Jam clearing assy, fuser" RG5-5700-000CN. Zur Frage: Ist das das richtige Teil das vom Fuser stirnseitige Zahnrad antreibt? Ist die Achse immer so locker. (ca. 5mm Spie... | |||
14 - Zahnrad für Drucker HP 92, Taschenrechner -- Zahnrad für Drucker HP 92, Taschenrechner | |||
Ersatzteil : Zahnrad für Drucker
Hersteller : HP 92, Taschenrechner ______________________ Hallo zusammen Habe von einem Freund einen HP-92 Calculator (Bj. 1978, damals 999DM) zur Reparatur bekommen weil er nicht mehr funktioniert. ![]() Den Grund habe ich nach etwas Suchen gefunden: Es ist das Zahnrad hinter dem Motorritzel, zuständig für den internen Thermodrucker. Ich werde nun ein par Modellbauversender anschreiben ob die so etwas haben. Frage: Hat jemand von Euch noch eine Idee oder eine Bezugsquelle? (Ein Uhrmacher scheidet vermutlich aus, wenn er es anfertigt wird es vermutlich unbezahlbar). Anzahl Zähne müßte 32 sein, sind nicht mehr alle da. Gruß & danke Roland [ Diese Nachricht wurde geändert von: RolandD am 17 Feb 2013 11:37 ]... | |||
15 - Papierstau -- Drucker Samsung CLX-3160FN | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLX-3160FN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich brauche mal wieder eure Hilfe und bitte auch darum. Bei meinem Drucker haben sich mehrere Schichten um den Fuser gewickelt und diese zusammmengebacken. Nachdem ich diese Schicht entfernt habe und das defekte Zahnrad ausgestauscht habe, kommt der Ausdruck zumindest wieder fixiert raus. Leider wellt sich das Papier nach dem Fuser so zusammen, dass es nur ganz selten den Ausgang findet. Wer hat einen Tipp? Habe ich beim Zusammenbau des Fusers vielleicht etwas falsch gemacht? Zuvor gab es dort selten einen Papierstau. Viele Grüße Axel ![]() | |||
16 - Drucker ganz Seite schwarz/ro -- Drucker Ricoh 1224c | |||
Hallo
habe nun die Ladeconrona gefunden, sie sitzt in der PCU unten links und ist mit einem Kabel an die PCU angeschlossen. Meine PCQ incl LAdecorona ist ein viertel bis halbes Jahr alt. Hab sie mal ausgebaut und kontrolliert mir ist nichts aufgefallen, hab den Drucker dann mal mit offenem Deckel drucken lassen, da gewegt sich das Zahnrad der Ladecorona nicht, jedoch wenn man den Drucker einschaltet fährt der Motor einmal nach links und wieder zurück. Kann der Fehler daher kommen dass die Entwicklereinheit eine andere Nummer hat und vielleicht die Software aktuallisiert werden muss? Oder könnte mir jemand bitte weiterhelfen. besten Dank ... | |||
17 - Drucker erkennt Toner nicht -- Drucker Hewlett Packard 2840 | |||
Hallo Christoph,
zum Thema Scanner: kann sein, daß da eine leichte Verschmutzung der Optik vorliegt, wodurch der Scanner seine Init-Position manchmal nicht findet. Kann aber auch sein, daß die Scannerlampe "zu wenig" Licht liefert. Das würde man durch Tausch der Scannereinheit (komplette "Wanne", aber ohne ADF) beheben, privat könnte man auch basteln, wenn man Geduld und Ahnung hat. zum Thema Tonerkartuschen: Es könnte sein, daß das Tonerkarussell dejustiert ist. Dazu müßtest Du mal die Klappe öffnen und mit "sehr scharfem Blick" kontrollieren, ob die linke Außenkante und die rechte Außenkante der gerade sichtbaren Tonerkartusche EXAKT auf gleicher Höhe sind (es geht hier um weniger als ca. 1,2 mm!). Wenn das nicht der Fall ist, dann ist ein Zahnrad um einen Zahn (oder max. zwei Zähne) übergesprungen. Das zu richten, ist kein großer Akt (wenn man's weiß), das ist die meisthäufige Reparatur, die ich bei diesem Drucker hatte. Meist (aber nicht immer) wird das aber von Refill-Kartuschen verursacht, deren (ausgewechselter) Smartchip aus dem Kartuschengehäuse herausragt und dann beim Drehen "aneckt". Schau also auch auf die Kartuschen, der Chip muß unter der Gehäusekante liegen und darf keinesfalls ... | |||
18 - waagerechte Streifen alle 76m -- Drucker Hewlett Packard 6MP | |||
Zitat : Rafikus hat am 28 Sep 2010 00:26 geschrieben : Hallo, war das eine neue, originale Kartusche? Wenn ja, dann fällt mir nur ein Fehler bei den Zahnrädern ein, die die Drehbewegung an die Kartusche übertragen. Mal abwarten, was Canide dazu schreibt? Rafikus Hallo Rafikus, sogar mit 2x Original HP 03A getestet, Toner ist schon etwas älter. Welche Zahnräder meinst Du, kommen bei dieser Fehlererscheinung in Betracht. Wie kann ich dies testen bzw. sehen? Gibt es ein Explosionsbild vom Drucker, damit ich das Zahnrad eindeutig zuordnen kann? ---------- Gruß Jörg [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörg24 am 28 Sep 2010 18:28 ]... | |||
19 - Kein Papiereinzug -- Kopierer Canon PC-D340 Tischkopierer/Drucker | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Kein Papiereinzug Hersteller : Canon Gerätetyp : PC-D340 Tischkopierer/Drucker Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Oben genannter Drucker hatte einen kleinen Unfall. Ein Fremdkörper befand sich unter der Papierkassette und hat das Absenken verhindert, dadurch sind vermutlich die Zahnräder des Antriebs (ineinander gestecktes Doppelzahnrad, weiß, Durchmesser etwa 3cm) verschlissen. Die Verschleißspuren sind nicht allzu schlimm, jedoch wenn ich das Zahnrad von Hand ein wenig weiterbewege, funktioniert der Einzug einmalig. Leider habe ich im Inet keinen Anbieter gefunden, der mir diese Canon Ersatzteile liefern kann, auch habe ich kein Service-Manual oder Ersatzteilliste des Gerätes, so dass ich die benötigten Teile genauer benennen könnte. Kann mir einer von euch da weiterhelfen? ... | |||
20 - Patronenwagen blockiert -- Drucker Hewlet Packard Hp Officejet 5110 / 3816 / 3820 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Patronenwagen blockiert Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Hp Officejet 5110 / 3816 / 3820 Chassis : HP Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe auch einen von den beliebten Alleskönner, den HP 5110. Leider haben diese Geräte eine inzwischen sehr bekannte Schwachstelle. Ein kleines Zahnrad im Antrieb der Servicestation bricht, der Drucker bringt eine Fehlermeldung " Patronenwagen blockiert" und nichts geht mehr. Viele betroffene Benutzer kennen inzwischen die Reparaturanleitung aus dem Netz, oder haben das Gerät zerlegen können und den Defekt gefunden. Leider gibt es keine Ersatzteile dafür zu kaufen, und die provisorisch gebastelten Rädchen taugen nicht viel. Weiß jemand eine Bezugsquelle für solche Ersatzteile? Schönen Gruß xpe007 [ Diese Nachricht wurde geändert von: xpe007 am 16 Jan 2010 15:24 ]... | |||
21 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Zahnrad für den Zahnriemen im Drucker ... | |||
22 - Drucker HP Color Laserdrucker 2550N -- Drucker HP Color Laserdrucker 2550N | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Color Laserdrucker 2550N Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Drucker. Und zwar erhalte ich beim Ausdruck mit schwarzer Farbe im Text oder in einer Grafik immer Querstreifen die nur schwach oder gar nicht bedruckt sind. Am Besten sieht man es auf dem Bild. Diesen Effekt habe ich mit den Farben nicht. Zur Vorgeschichte: Nach dem Einsetzen eines neuen schwarzen Toners (HP Original) wurde die Seite nur noch halbseitig bedruckt. Dieses Problem konnte ich lösen (Zahnrad war um einen Zahn versetzt). Jedoch habe ich nun dieses Problem. Leider kann ich mit der alten Kartusche nicht mehr drucken, um zu sehen ob es an der Kartusche liegt, da sie leer ist. Was könnte die Ursache sein? Ich habe den Drucker noch nicht gereinigt, es ist mir aber aufgefallen, dass einiger Toner im Gerät liegt. Ich weiss auch nicht was man wie reinigen sollte und auf was zu achten ist. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Im Voraus schon mal vielen Dank für jeden Tip. Gruß Daffi ... | |||
23 - Drucker HP Photosmart 8250 -- Drucker HP Photosmart 8250 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Photosmart 8250 Chassis : Q3474A Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe einen 1,5 Jahre alten HP Photosmart 8250 Drucker. HP gibt ein Jahr Garantie und den Verkäufer gibt es nicht mehr, also habe ich keine Garantie mehr. Zum Fehler: Beim Einschalten zeigt der Drucker im Display, dass der Drucker gewartet wird. Dann fährt der Schlitten mit dem Druckkopf von der Ruhestellung einmal komplett zu anderen Seite. Dort dreht dann ein Zahnrad an einem Hebel der zwei metalische Abdeckplatten auf dem Druckkopf anhebt. Die eine Platte wird angehoben und fällt wieder runter, die andere wird angehoben aber das Zahnrad überdeht und es gibt ein ganz fürchterliches Geräusch. Das macht der Drucker ein Paar mal und sagt dann auf dem kleinen Bildschirm, dass die Druckeinheit defekt ist und Fehler: Fehler 0xc05d1281. Was kann man da machen?? Ein Austauschgerät soll 198,-€ kosten. Das ist mehr als der Drucker gekostet hat!!!??? Wer kann mir Tips geben?? Schon mal vielen Dank im voraus. Euer Lempi1A ... | |||
24 - Drucker EPSON Aculaser C900 -- Drucker EPSON Aculaser C900 | |||
Hallo,
Der Auslaufsensor sitz bei diesem Gerät im Fuser. Habe ich heute gegen den Sensor aus meinem funktionierenden Magicolor 2300W getauscht ->> Kupplung löst aus. ->>> Problem ist aber immer noch da. Was mir dann aufgefallen ist, beim Vergleich der beiden Geräte: Wenn man den Drucker auf der Seite öffnet (da wo der Papierweg ist) sieht man ja ein Zahnrad im inneren des Druckers, das die Walze im weggeklappten Deckel antreibt. Diese ist mit einer Feder gelagert und beim funktionierenden Gerät kann man das Rad runterdrücken, durch die Feder kommt es sofort wieder hoch. Beim nichtfunktionierenden Gerät kommt das Rad nicht/nicht so leicht wieder hoch. Vielleicht hats damit zu tun? Tippe auf eine Verunreinigung mit Tonerstaub. Nur weiß ich nicht wie ich das ran komme, hab schon ziemlich viel abgebaut und komme trotzdem nicht ran, Reinigung mit Luft brauchte nichts. Mit schmmieren wirds auch nicht gehen - oder? Morgen mach ich ein Foto damit man sich das besser vorstellen kann Danke, Michael ... | |||
25 - Drucker Lexmark Optra SC 1275 -- Drucker Lexmark Optra SC 1275 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Lexmark Gerätetyp : Optra SC 1275 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! An meinem Drucker war ein messingfarbenes schrägverzahntes Zahnrad vom Antrieb der schwarzen Tonerkartusche total verschlissen. Es rutschte durch. Der Drucker druckte dementsprechend kein schwarz mehr. Das Zahnrad habe ich getauscht, doch nach dem Zusammenbau kommt einige Sekunden nach Einschalten des Druckers die Fehlermeldung " Service 912 Motor Error". Selbstest läuft laut Display problemlos ab. Was kann die Fehlerquelle sein? Welcher Motor ist mit der Meldung überhaupt gemeint? Habe ich irgendwas falsch gemacht beim Zusammenbau? Ich hatte die komplette Trommel in der die vier Tonerkartuschen untergebracht sind zum Fehler finden demontiert. Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte. ... | |||
26 - Drucker Lexmark Optra SC 1275 -- Drucker Lexmark Optra SC 1275 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Lexmark Gerätetyp : Optra SC 1275 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! An meinem Drucker war ein messingfarbenes schrägverzahntes Zahnrad vom Antrieb der schwarzen Tonerkartusche verschlissen. Es rutschte durch. Das Zahnrad habe ich getauscht, doch nach dem Zusammenbau kommt einige Sekunden nach Einschalten des Druckers die Fehlermeldung " Service 912 Motor Error". Was kann die Fehlerquelle sein? Habe ich irgendwas falsch gemacht beim Zusammenbau? Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte. ... | |||
27 - Drucker HP LaserJet 4 Plus -- Drucker HP LaserJet 4 Plus | |||
Hallo Dschanz,
entferne den Motor und versuche das Getriebe an dem Zahnrad zu drehen, das dem Motor am nächsten ist. Dreh auch mal rückwärts, evtl. klemmt ein Fremdkörper drin. Rattert es schon am Anfang des Druckjobs, oder hörst Du vorher Drehgeräusche? Hatte mal ein ähnliches Problem mit klemmender Tonerkartusche. Kannst Du die Trommel in der Kartusche von Hand drehen? wenn Du den Fehler findest, ich habe noch ein paar solche Drucker zum Schlachten bzw. Teile dafür. MfG Bert2000 ... | |||
28 - Drucker HP LJ 5000 -- Drucker HP LJ 5000 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LJ 5000 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich suche mir einen Ast! Hat jemand zufällig eine Lieferadresse für folgendes Zahnrad? Es ist das hinterste Zahnrad des Getriebes RG5-3543 welches von HP selbst nicht geliefert wird. Das Getriebe ist recht teuer, deshalb suche ich das Zahnrad selbst. Bezeichnung: GR-5000-14T Foto anbei. ... | |||
29 - Drucker Lexmark SC Optra 1275 -- Drucker Lexmark SC Optra 1275 | |||
Hallo!
Habe das schrägverzahnte Zahnrad der schwarzen Tonerkartusche kontrolliert und siehe da es ist verschlissen. Jetzt habe ich das Problem wo ich es herbekomme. Wer hat eine Idee oder einen Schrottreifen Drucker? Es ist das Messingfarbene Antriebszahnrad für die schwarze Tonerkartusche innerhalb der Tonertrommel in der alle 4 Kartuschen sitzen. ... | |||
30 - Drucker Kyocera FS-1800 Laserdrucker -- Drucker Kyocera FS-1800 Laserdrucker | |||
Hallo 44656e,
nabruxas hat ja schon eine ganze Menge angeführt, aber ich denke, das ist zuviel des Guten (ist halt meist das Problem von uns "Fachidioten". ![]() Solltest Du nicht tiefer mit der Materie vertraut sein (was Deinen Beschreibungen zufolge der Fall zu sein scheint), gilt folgendes: 1. Finger weg von der Lasereinheit 2. 95% dieser Probleme beginnen und enden bei der DV 3. nabruxas hat schon drauf hingewiesen, viel Toner und ein Staubsauger erzeugen böse Überaschungen, und nicht nur welche, die Du hautnah spürst (da ist die DV ganz schnell hinüber). Also: Warum wurde die Trommel getauscht? Nur wegen dem Grauschleier? Dann war das das falsche Teil. Wenn Du die DV herausziehst, und auf die Walze schaust, ist dann der Toner nur ganz dünn aufgetragen (sodaß man die silbrige Walze noch erkennt?), oder ist sie mit einer "dicken" Schicht Toner belegt (knapp 1 mm). Du kannst die Walze ruhig drehen, aber NUR nach unten und NUR am Zahnrad - Finger weg von der Walze selbst. Wenn Du sie also am Zahnrad nach unten drehst und die Walze beobachtest, ist der Tonerfilm dann gleichmäßig und dünn? Falls nicht, nimm alte Klamotten und ein Baumwolltuch, dann über dem Papie... | |||
31 - Drucker Canon Tintenstrahldrucker i850 -- Drucker Canon Tintenstrahldrucker i850 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : Tintenstrahldrucker i850 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hi! Ich habe das Papier versucht rückwärts herauszuziehen. Jetzt kann ich zwar noch drucken, aber der Drucker macht komische Geräusche (3x "knackt" das Zahnrad) und es wird manchmal eine leere Seite vor dem eigentlichen Druck ausgegeben. Neuerdings manchmal nur danach. Ist vielleicht die genaue Stellung der Zahnräder zueinander wichtig? Herausgebrochen ist, glaube ich, nichts.... | |||
32 - Drucker HP 4P -- Drucker HP 4P | |||
Hallo microasz,
ich vermute mal so aus der Ferne, daß Dein Drucker unter dem Symptom des gebrochenen Antriebszahnrads leidet. Dabei bricht das Zahnrad, welches direkt auf der Motorachse sitzt und kann dann die Kraft nicht mehr auf das Getriebe übertragen. Je nach Zustand des gebrochenen Zahnrads können die Fehler dann unterschiedlich ausfallen (kein Einziehen, Papierstau, krachende Geräusche etc.). Um herauszufinden, ob das die Ursache ist, mußt Du Dich mal zum Motor "vorkämpfen" und das besagte Zahnrad von der Welle abziehen und begutachten. Die Service-Anleitung zum Demontieren des Geräts kann ich Dir ebenfalls zukommen lassen, falls benötigt. Ebenso kannst Du das Zahnrad als einzelnes Ersatzteil bei mir erhalten, da HP immer nur das Zahnrad inkl. Motor anbietet (ca. 50,00 Euro). Anbei mal ein Bild von einem gebrochenen Zahnrad. ... | |||
33 - Drucker HP Laserjet 4p -- Drucker HP Laserjet 4p | |||
Hallo Andreas,
scheint sich echt um einen interessanten Fehler zu handeln! Standardfrage: Hast Du schon mal die Tonereinheit getauscht? Da ich mal annehme, daß der Drucker zu Dir geschickt wurde, könnte auch auf dem Transportweg ein Defekt aufgetreten sein. Probier mal den sogenannten "Halbseitentest": Drucker einschalten und einen Auftrag senden. Wenn das Gerät Papier eingezogen hat, warte noch so lange, bis das Papier zwar aus der Kassette eingezogen wurde, aber noch nicht im Ausgabebereich zu sehen ist. Dann das Gerät öffnen, die Tonereinheit und ebanfalls vosichtig das Papier nach oben herausziehen (nicht in Richtung der Kassette bzw. von der Vorderseite, sondern immer von oben ziehen, da sonst Sensoren beschädigt werden könnten). Da der Toner jetzt noch nicht (oder nur im oberen Bereich) fixiert wurde, kannst Du jetzt den Fehler schon näher eingrenzen. Ist der Fehler auf dem ganzen Blatt zu sehen, scheidet die Fixierung schon mal aus. Dann wirf mal einen Blick auf die Trommeloberfläche (ggf. am Zahnrad ein wenig in Laufrichtung mit der Hand drehen). Ist das Fehlerbild schon dort zu sehen, deutet alles auf eine defekte oder beschädigte Laser-Scanner-Einheit hin (was spontan meine Vermutung wäre). Wenn Du eine andere Tonereinheit zum Testen hast, probier die... | |||
34 - Drucker HP 4p -- Drucker HP 4p | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : 4p Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi! Heut früh hat mein betagter 4p den Dienst nach 70 Seiten am Stück verweigert... Hab mal geschaut worans liegt, er produziert immer Papierstau (sagt leider net viel aus). Man hört, daß anscheinend Zahnräder nicht mehr ineinander greifen (rattern), ich nehme an, das ist das große weiße Zahnrad am Cartridge und das im Gehäuse. Irgendwo ist der Wurm drin, hab n neues Cartridge rein, aber weiterhin die Probs. Am Papiereinzug scheints nicht zu liegen, er zieht problemlos ein. Da ich nicht viel mit Druckern zu tun hab, entschuldige man bitte meine Umschweife. ![]() Falls jemand einen Rat für mich hat, wäre ich sehr dankbar! (auch, wie man das Ding genau am sparsamsten aufschraubt, ohne alle Schrauben ziehen zu müssen, wäre sicher nicht verkehrt) Danke! Oliver... | |||
35 - Drucker HP Laser Jet 4 Plus -- Drucker HP Laser Jet 4 Plus | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laser Jet 4 Plus Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi Habe folgendes Problem mit meinem HP Laser Jet 4 Plus Wegen Papierstau habe ich die letzten beiden rollen ausgebaut und angeraut. Beide rollen sind ja in einem Gehäuse zusammen und mit einem Riemen verbunden. (Siehe Bild) Nur leider bekomme ich denn Riemen nicht mehr auf das letzte Zahnrad, scheint als wäre der in der Zeit geschrumpft oder mache ich was falsch? Gibt es eine Anleitung dafür. Gruß Daniel ... | |||
36 - Drucker HP Officejet G85 -- Drucker HP Officejet G85 | |||
Hallo Power,
du musst das Teil mal auseinandernehmen. Die Reinigungseinheit wird mit einem Motor gehoben und gesenkt. Überprüf den mal auf Funktion. Vielleicht ist ja nur das Zahnrad gebrochen. Wenn er extern gehen sollte, Netzteil dranhängen und gucken ob sich was tut, dann hast du ein Problem. Dann würde ich sagen du hast dir einen Drucker mit defekter Logikplatine andrehen lassen. Gruss Guido ... | |||
37 - Drucker Hp LaserJet 6P -- Drucker Hp LaserJet 6P | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hp Gerätetyp : LaserJet 6P Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo miteinander, und wieder ein Drucker der Baureihe 6P von HP. Ein Gerät das man nicht kaputt bekommt, außer man ist Lehrer und baut damit einen Papierstau das 30 Blatt Papier im Drucker verteilt sind ![]() Danke schon mal im voraus für eure Hilfe! ![]() | |||
38 - Drucker HP Laserjet 6P C3980A -- Drucker HP Laserjet 6P C3980A | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 6P C3980A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Benötige dringend ein Zahnrad am Fuser. Von hinten draufgesehen ist es das Erste, welches vom Antrieb kommt. Sitzt auf der Welle: Teilenummer RB1-9181-020CN, rechts. Farbe schwarz 17-16 Zähne. Laut HP gibt es dieses Zahnrad nur mit einem neuen Fuser. Wäre auch dankbar für ein gebrauchtes da sich ein neuer Fuser nicht lohnt. Hoffe jemand hat eines zuhause und kann mir helfen. Zahnrad einfach abziehen und mir schicken. Übernehme alle Kosten. Frohes Fest.... | |||
39 - Drucker Kyocera FS-1500 -- Drucker Kyocera FS-1500 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-1500 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine schon älteren, aber für meine (finanzielle) Anforderungen völlig ausreichenden FS-1500. Leider macht er aber nun Probleme. Irgend etwas in der Mechanik knackt. Ich hatte vor 2 Tagen einen Papierstau und musste das Papier etwas unsanft herausziehen. Seither knackt es. Mal ein leichtes knacken, dann aber auch immer wieder ein lautes knacken, bei dem der ganze Drucke wackelt. Irgend etwas scheint zu klemmen oder zu hacken. Ich hatte das Problem schon früher einmal, aber dann ging es wieder weg. Diesmal gibt es aber zusätzlich Probleme mit der Papierförderung. Bei etwa 3/4 Ausgabe im oberen Schacht meldet er Papierstau und bleibt stehen. Immer an der gleichen Stelle. Ich hatte ihn schon offen und geschaut, ob ich etwas sehen kann, aber leider nicht. Leichtes rütteln an der Mechanik und den Zahnrädern brachte leider keinen Erfolg, da ich vermutet hatte, dass ein Zahnrad leicht daneben läuft. Ein beschädigtes Rad ist aber auch nicht zu sehen. Ich habe Ihn ausgesaugt, da ja vielleicht Dreck die Ursache sein könnte. | |||
40 - Drucker Calcomp Plotter Artisan Plus 1025 -- Drucker Calcomp Plotter Artisan Plus 1025 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Calcomp Plotter Gerätetyp : Artisan Plus 1025 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe mich bis jetzt erstmal mit der Mechanik beschäftigt und um die Mechanik selbst richtg zu verstehen eine Reparaturanleitung geschrieben, zur Elektronik komme ich dann erst noch. Vielleicht interessiert sich ja jemand für die Mechanik eines solchen alten Plotters um selbst Reparaturen durchführen zu können. Reparaturanleitung: Blattformat – Calcomp Artisan Plus 1025 Mechanische Einstellung vom Blattformat! Die gesamte Mechanik vom „Stiftplotter ![]() ![]() ![]() | |||
41 - Drucker Kyocera FS-400 -- Drucker Kyocera FS-400 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-400 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo, habe ein Problem bei dem Drucker, der macht Papierstau. Nun alles der Reihe nach: ich habe den Drucker mit einem zahnradfressenden Geräusch bekommen, nach dem ich dann den Dru. zerlegt habe, habe ich festgestellt, dass Zahnrad an der Heizungswalze in meherere Teile zerbrochen war, die Teile habe ich dann ordentlich wieder zusammen bekommen(zusammengeklebt) und wieder alles zusammen geschraubt, nun dreht sich auch alles wie es soll, habe nun aber bei jedem Blat Papierstau. Also blat wird bis etwa 2/3 gedruckt, kommt etwa 5 cm aus dem Drucker und ohne Grund bleibt dann stehen, und der Drucker meldet Papierstau, dabei bleiben die Blätter immmer millimetergenau an der gleichen Stelle stehen. Bevor ich nun das Teil wieder zerlege würde ich gerne noch Ihre Meinungen sehen, vielleicht hatte jemand schon das Problem oder hat evtl. eine Vermutung. Danke ![]() Hat sich erledigt, hatte die Ausgangsschranke beim Zusammenbauen falsch eingesetzt, sodass die immer offen war. nun ist alles wieder i.O. ... | |||
42 - Drucker HP Laserjet 3 und 2 -- Drucker HP Laserjet 3 und 2 | |||
Nochwas zu diesem Thema gefunden. Ich habe es vom Englischen ins Deutsche übersetzen lassen (also über die Wortwahl nicht wundern ![]() Das HP LaserJet II/IID/III/IIID, Apple LaserWriter II und viele andere gegründete Drucker Canon SX Maschine haben zwei allgemeine Ursachen der Service-Störung 50, ein Ausfall des TRIAC im Wechselstromblock, der das Umbauen oder Wiedereinbau der Versammlung erfordert, und ein Ausfall vom Zahnrad mit 14 Zähnen auf der Fixieranlage, welche die Rolle entweder zu geworden gestaut oder nicht Umdrehung an ganz wegen eines gebrochenen Zahnes auf dem Zahnrad verursacht. Andere mögliche Ursachen sind die Halogenheizungslampe, die thermische Sicherung oder der Thermistor. Die Halogenheizungslampe kann sein ausbrennen, es sollte weniger als 5 Ohm Widerstand zwischen den zwei Stiften des Steckers am rechten Ende der Fixieranlage (Sie müssen die Fixieranlage vom Drucker entfernen, um diesen Stecker zugänglich zu machen) haben. Wenn sie mißt, während ein geöffneter Stromkreis die Lampe oder die thermische Sicherung ist, ausbrennt (diese Teile werden in der Reihe geschalten). Wenn die Störung zurückgestellt werden kann, indem man weg die Maschine für 20 Minuten dreht, ist es der Wechselstromblock am wahrscheinli... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |