Gefunden für waschmaschinen pumpen flgelrad - Zum Elektronik Forum





1 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
2 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG L79485FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L79485FL
S - Nummer : 60500004
FD - Nummer : 91453510000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

die Waschmaschine hat am Freitag vor dem Schleudern abgeschalten. Ich habe darauf geschlossen, dass es der Motor ist und einen neuen bestellt. Dieser ist seit heute eingebaut. Leider dreht sich die Trommel immer noch nicht (Abpumpen und Befüllen mit Wasser geht).

Habe nun auch raus gefunden, wie der Fehlercode lautet: E58

Strom einer Phase ist höher als der zulässige Maximalwert (>6 A)
--> Motor defekt; Verdrahtung defekt; Motorelektronik defekt

Wie kann ich herausfinden, ob es nun die Verdrahtung oder Motorelektronik ist? Den Motor schließe ich aus, da der getauscht ist.
Ist die Elektronik des Motors separat in der Maschine verbaut (wo?) oder im Motor direkt? Dachte nämlich zuerst, dass man nur die Kohlen tauschen müsste. Aber der Motor ist komplett geschlossen:
https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....110...








3 - Entleerungspumpe defekt -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 913203172
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Entleerungspumpe defekt
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWT 1020 913203172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute.
Kann mir jemand helfen die richtige Ablaufpumpe für meine Waschmaschine zu finden? Die Pumpe ist sehr laut und hat nur noch eine sehr schwache Pumpleistung. Ich würde die Ablaufpumpe gerne bei electrolux.de bestellen. Allerdings habe ich trotz Eingabe der Product-Nr. Probleme die korrekte Pumpe zu finden. Meine Produkt-Nr. ist laut Typenschild 913203172. Allerdings ist die Nr. wohl zu kurz, denn es gibt 3 Product-Nr. bei electrolux: 91320317200, 91320317201 und 91320317202. Leider sind die Ablaufpumpen unterschiedlich: bei 00 und 01 soll man diese Pumpe ohne...
4 - Anzeige Trockner blinkt -- Waschtrockner Constructa    CW 32050
Ich hab einen Fehler gefunden: Ein Transistor auf der Steuerungsplatine hatte defekte Lötstellen. Nachdem ich die Lötstelle wieder nachgearbeitet hatte, war die Fehlermeldung weg.
Ein Weiterschalten der Funktionen war wieder möglich, ebenso Pumpen und Abpumpen.
Allerdings drehte sich der Waschtrommelmotor weder beim Waschgang noch beim Schleudern. Also, nochmal Steuerungsplatine raus und diverse Relais checken. Leider kam die Platine dabei an eine Metallbefestigung -> Kurzschluss -> Sicherung raus -> exitus

Naja, neue Waschmaschinen sind sowieso umweltfreundlicher.
Gibt`s eigentlich auch Abwrackprämien/Kaufprämien für Waschmaschinen ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am  2 Okt 2020 21:57 ]...
5 - läuft unkontrolliert an -- Waschtrockner   AEG    Öko Lavamat Turbo 12700
Hallo
Also wenn ich deine FD - Nummer : 91460100000

hier im Forums-eigenen Ersatzteilshop oder auf der
AEG seite
https://shop.aeg.de/W%C3%A4schepfle.....23071

eingebe, dann sehe ich den Tachogenerator auf der Welle an seinen beiden dünnen gelben Drähten.

MfG ...
6 - Fehlercode Er:4 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode Er:4
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nach zeitintensiven Recherchen im Netz und erfolglosen Selbstversuchen den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich noch einen letzten Versuch hier im Forum, um die Maschine vor der Schrottpresse zu retten.

Wie oben bereits erwähnt handelt es sich um einen Beko Geschirrspüler vom Typ DSN 6634 Fx. Knapp über 2 Jahre alt hat es der Hersteller geschafft die Maschine über den Garantiezeitraum zu bekommen. Wie gerne erinnere ich mich an die alten Elektrogeräte von Gestern, die noch 15 bis 20 Jahre hielten oder habe ich hier halt einfach zu billig gekauft. Beko kommt mir deshalb sicher nicht mehr ins Haus.

Aber nun zum Problem des Spülers. Aktuell zeigt mir der Spüler auf dem Display "Er:4" an. Allerdings konnte ich dies erst in Erfahrung bringen, nachdem ich die Tastenkombination "Zeitvorwahl" und die "Ein/Aus" Taste gleichzeitig drückte. Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen. Hier können verschiedene Fehlercodes angezeigt werden.
In Bezug auf den Geschirrspüler wurde ich mit diesem Fehlercode nicht fündig. Von Beko gibt es denselb...
7 - funktioniert nur manchmal -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : funktioniert nur manchmal
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE58561/22
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi Zusammen,

ich habe Probleme mit meinem Geschirrspüler, und nach langem Googlen und Suchen beschlossen euch um Hilfe zu bitten.

Das Problem ist das der Geschirrspüler mittem im Betrieb stehen bleibt und dann am Pumpen ist bis ich ihn abschalte. Bis Dato hatte ich keine Ahnung von Geschirrspülern jetzt bin ich etwas weiter.

Also der Schwimmer in der Bodenwanne stößt das abpumpen irgend wann an. Entferne ich das Wasser aus der Wanne dann läuft der Spüler auch wieder 2-3 Runden. Danach wieder das selbe Schema. Fazit irgend wo muss Wasser austreten. Ich habe jetzt auch eine stelle Identifizieren können an der es tropft wenn ich Wasser in der Maschine habe.

Anbei versuche ich Bilder anzuhängen die euch die Stelle zeigen.

Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob ich diese Stelle wieder dicht bekomme, unter umständen wie, aber ganz wichtig wie würde das Teil bzw die Dichtung heißen um die es sich hier handelt ?

Lieg ich mit dieser richtig : DICHTUNG WEICHE LAGERU...
8 - Waschprogramm endet nicht -- Waschmaschine Bosch Bosch Classixx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm endet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Classixx 5
S - Nummer : WAA28222/24
FD - Nummer : FD8912
Typenschild Zeile 1 : 103398
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forenmitglieder_innen,

vielleicht könnt ihr mir einen Tipp zur zielgerichteten Fehlersuche geben. Ich bin zwar (berufsbedingt) Bastler, fische aber mangels Erfahrung zu Waschmaschinen aktuell etwas im Trüben...

Das Problem:
Meine Bosch Classixx 5 durchläuft die Waschprogramme normal (Waschen, Spülen, Schleudern). Kurz bevor sonst am Programmende das Klicken der Türentriegelung vernehmbar war, fängt sie jetzt aber plötzlich wieder an, (nicht vorhandenes Wasser) abzupumpen. Nach kurzem Pumpen folgt eine Pause, dann wieder kurzes Pumpen, wieder Pause usw. Dieser Zyklus scheint endlos (nach ca. 20 min habe ich abgebrochen).
Mein bisheriger work-around: Stecker ziehen, Stecker wieder rein und das Programm "Abpumpen" durchlaufen. Danach geht die Tür meist auf. Oft funktioniert aber auch dieses Vorgehen nicht beim ersten Mal, so dass es 2...3 Anläufe braucht, bis man an die Wäsche kommt...

Das Abpumpen schein...
9 - Neues Mitglied + Hobbyauflösung -- Neues Mitglied + Hobbyauflösung
Hallo liebe Leute. Bin ein elektrischer Dinosaurier (1933) und gebe aus verschiedenen Gründen meine umfangreiche Sammlung auf. Als Elektroniker war ich mit allem beschäftigt, dass mit Verstärkerbau (Röhren oder Halbleiter), Lautsprecher- und deren Gehäuse-Entwicklung , Elektronik und Regeltechnik zu tun hatte. Einige Sachen sind in einem Radiomuseum gelandet, wieder andere in einem sehr regen Frickler-Forum, wo sie weiter entwickelt werden. Für den Rest, den ich verschenke, ja, für Ummi, suche ich Erben. Einzige Bedingung: Abholung.
Auflistung der zu verschenkenden Bauteilen/Zubehör aus Elektronik-Auflösung


Transformatoren 50---60 Stück, dabei auch für höhere Spannungen (Mikrowelle)

einige Leistungstransformatoren (Richtung KW) für Solaranlagenakku´s oder Schweissanlagen

1 Trafo 230V/ 4 x 4KV gibt 16KV, unentbehrlich für Teslaexperimente. Mit Funkenstrecke, ebenfalls auf Rollen.

Sortierkästchen mit uralt ge.- und si.-Halbleiter, auch IC´s

Jede Menge Steckernetzteile und Eigenbau-Netzteile

2 Regeltrafo´s null---230V in 19Zoll Gehäuse

1 regelbares Hochspannungsgerät

Gitarrenverstärker auf Rollen, Röhren, mit 2 Stück 30-er LS und mechanischer Echo-Spirale, ist kpl. , ob er tut weiss ich nich...
10 - Geräuschentwicklung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Hallo,

vorab muss ich erwähnen das ich kein sogenannter Haugeräte-Techniker bin. Ich habe aber schon das ein oder andere an verschiedenen Miele Waschmaschinen und Trocknern selbst Reparieren können.

Ich habe mir mal das Soundfile angehört und bin entgegen dem was du vermutest nicht von einem "zischenden" sondern eher von einem schleifenden Geräusch überzeugt. Wenn es so sein sollte und es ausschließlich immer nur dann Auftritt, wenn die Maschine das Wasser bzw. die Lauge abpumpen soll, so gehe ich von einer defekten Laugenpumpe aus. Vielmehr gesagt, deren Lager. Reparieren lohnt sich da nicht (an der Pumpe)- Diese muss dann Ausgetauscht werden.

Habe mal etwas im Internet für dich Geschaut und Rausgefunden das man sie für 94.90 Euro plus 6.90 Euro Versand bekommt. Natürlich original von Hanning (Miele Hersteller). Dabei handelt es sich allerdings um die Standart Spaltpolpume mit 95 Watt und 2 Propellern. Alternativ gibt es auch günstigere Pumpen, die meist aber etwas lauter und von der Lebenszeit auch oft nur 1/4 bis 1/3 des originals erreichen.

P.S.: Vielleicht ist dein Glückstag, wenn es eine neue original Pumpe sein soll. Hab grad gesehen, das jemand diese als neu in der bunten Bucht (Eb..y) für 80,- Euro inkl. kostenlosem Versand ...
11 - schleudert nicht -- Waschmaschine   Miele    W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Meine Miele W911 schleudert nicht mehr.. Und die normalen Waschprogramme funktionieren auch nicht mehr. Folgendes habe ich festgestellt / probiert:

1. Wäsche war total nass, es wurde zwar abgepumpt aber halt nicht geschleudert.
2. wenn ich direkt "Schleudern" wähle, dann laufen zwar die Pumpen, es wird aber nicht geschleudert.
3. Die normalen Waschprogramme laufen nicht mehr, wenn ich zb Kochwäsche und dann "30" auswähle, kommt nur noch ein kurzes "Klick". Mehr nicht.

Ein Kumpel, der Ahnung hat, meinte, dass die Kohlen auf sein könnten. Die Maschine ist immerhin schon über 15-20 Jahre alt. Leider hat der Kumpel momentan null Zeit für mich :/

Ich hab mich daher selbst daran gemacht.. Hab damals auch schon mal die Heizstäbe kontrolliert und ne neue Dichtung an der Trommel eingesetzt. Nen bisschen kenne ich mich aus

Ich hab die Maschine jetzt so weit offen. Also drei Kreuzschrauben und drei Sechskantschrauben ...
12 - Display geht kurz aus -- Waschmaschine Miele W363
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display geht kurz aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe das folgende Problem mit einer Miele W363.

Den Waschvorgang kann ich normal starten, aber das geht es los.
In undefinierten Zeitabständen geht das Display und alle LEDs für weniger als eine Sekunde kurz aus und dann läuft das Programm ganz normal weiter.
Teilweise dauert die Wäsche dann halt in Summe länger, wenn es mal sehr häufig auftritt.
Heizen und Pumpen funktioniert.

Die Platine hat übrigens in dieser Woche schon ein neues Netzteil bekommen, weil Sie in der letzten Woche gar nicht mehr einzuschalten war.
Könnten noch andere Bauteile auf der Platine defekt sein, oder Sensoren in der Maschine?

Ich kenn mich zwar mit Elektronik und Mechanik aus, aber nicht bei Waschmaschinen.
Was kann das Problem sein? Vielen Dank. ...
13 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999.
Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.

überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein?

"Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand."

Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte....

Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc...
14 - Laugenpumpe Siemens -- Laugenpumpe Siemens
Ersatzteil : Laugenpumpe
Hersteller : Siemens
______________________

Hallo,
für unsere 6 Jahre alte Waschmaschine "Siemens E14 S4 005" suche ich bislang vergeblich eine (preiswerte) Ersatzpumpe, die mit sicherheit reinpasst.

Was ich bislang herausgefunden habe: Nr. 144484, Nachfolger ist: 144978

Pumpen mit dieser Nummer findet man auch auch, bei der Liste der passenden Waschmaschinen ist jedoch nie unser Typ Waschmaschine aufgeführt. Das wundert mich ....

E-Nr. lauft unserem Typenschild: WM 14 E 4S 005

In der Bucht oder Amazon gibts zwar Pumpen mit 144484 und 144978, aber passen die wirklich zu unserer Maschine ?


Danke für Tipps! ...
15 - Kodierung einstellen -- Geschirrspüler Siemens Sgi53e05eu/49
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kodierung einstellen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sgi53e05eu/49
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Ich habe bei meinem Geschirrspüler Sgi53e05eu/49
Die Elektronik getauscht, weil ein Relais abgeraucht war
und einige Leiterbahnen mit in den Tod gerissen hat.
Jetzt lag da ein Zettel bei, der etwas von einer Kodierung erzählte?
Wasserhärte habe ich eingestellt.
Was hat es mit dieser Kodierung auf sich und wo finde ich einen
entsprechenden Code?
Ich kannte solche Kodierungen bisher nur von Waschmaschinen, z.B. AEG,
muß ich da jetzt auch irgendwas einstellen?
Funktionieren tut er aber, Wasser, Pumpen, spülen, heizen funzt!
Gruß BM ...
16 - Wasser Ablauf prüfen -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Ablauf prüfen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W 4446 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo aus der Wonnegau

seit ein paar Tagen kommt bei unserer MIELE W 4446 WPS (ca. 3 Jahre alt) meistens der Fehler "WASSER ABLAUF PRÜFEN" während eines 60Grad Programms.

Das Flusen/Laugensieb habe ich bereits kontrolliert, ist sauber.
Das kleine Schaufelrad, an der Laugenpumpe, dreht sich auch leichtgängig und wackelt auch nicht auf der Achse.

Den Bogen am Ende des Ablaufschlauches ist auch frei, genauso wie der Abwassersiphon.

Die Ablaufhöhe betragt 90 cm, an der höchsten stelle vom Bogen.

Ich habe bereits, bei entferntem Flusensieb, den Ablaufschlauch bei voll aufgedrehtem halb Zoll Wasserhahn durchgespült, bis das Wasser vorne aus der Reinigungsöffnung heraus kam ( ca. 20 Liter )

Dabei ist mir aufgefallen, das sich in den Rillen des Ablaufschlauches, eine Silikon hafte Substanz ansetzt. Bei beiden Waschmaschinen

Wieso haben Ablaufschläuche Rillen innen, das sich dort Schmutz und Kalk absetzen kann, nur das sie nicht so leicht geknickt werden ?
Da gibt...
17 - Start/Stop Taste blinkt nur -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 74730 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start/Stop Taste blinkt nur
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat 74730 W
S - Nummer : 02950938
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Lavamat 74730 W
Typenschild Zeile 2 : Typ 47aCBBCDBA
Typenschild Zeile 3 : 1105108LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
habe im Forum diese alte Fehlerbeschreibung gefunden, die genau auf den Hierzustand passt. Leider ging das Thema nicht weiter oder wurde nicht beantwortet.
Wie geschrieben macht die Maschine nach kurzer (pumpen) Zeit nichts mehr und die Start/stop Taste blinkt nur.
Bin ratlos, habe die Pumpe gecheckt und die ist OK...
Danach springt sie einfach nicht auf den Programmstart oder sowas.
Wer kann mir hier weiter helfen?
Gruß
Tom



Alt:

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO LAVAMAT SPIRIT S update
S - Nummer : 03824232
FD - Nummer : ??
Typenschild Zeile 1 : 47BDECA01A
Typenschild Zeile 2 : PCNnr. 91400222001
Typenschild Zeile 3 : ??
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
seit gestern streikt unsere Waschmaschine. Sie...
18 - Eingefroren -- Waschmaschine Bosch Classicxxx6

Zitat : was kann jetzt kaputt sein
Praktisch alles, Magnetventile, Lager, Dichtungen, die Füllstandssensoren, Schläuche, Pumpen. Deswegen sind Waschmaschinen ja grundsätzlich in frostfreien Räumen aufzustellen.

Sorge erstmal dafür, daß die Maschine komplett auftauen kann, also in einen beheizten Raum kommt.
Der jetzige Standort ist offensichtlich ungeeignet.


...
19 - Umwälzpumpe Gleitringdichtung -- Geschirrspüler Miele G 646 SC
Von einer stärkeren Umwälzpumpe für dieses Modell habe ich noch nichts
gehört. Es gibt so etwas für Waschmaschinen, wenn die serienmäßige Laugenpumpe
zu schwach ist, in einen höher als 1,1m liegenden Abfluss zu pumpen.
Seit Jahren, wenn nicht schon seit Jahrzehnten, lösen Spülmaschinen den
Schmutz nicht mehr mit Wasserdruck. Das Geschirr wird nur noch "beregnet". ...
20 - Programmschalter zu schnell -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 21109
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter zu schnell
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 21109
S - Nummer : 65S30594
FD - Nummer : 128000036
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913734661
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Die Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 21109 rast plötzlich die Programme durch. Ich stelle auf "Buntwäsche" dann rückt der Programmschalter eine Stellung weiter, die Maschine pumpt kurz, schleudert plötzlich ganz kurz und der Programmschalter rast plötzlich weiter bis zum Ende und die Maschine versucht in der Zeit alles mögliche (pumpen, schleudern bei vollem Wasser etc.)

Ich habe keine Ahnung von Waschmaschinen, komme aber mit Elektronik usw. zu Recht (Eletronik-Techniker).

Muss ich zum Ausbau der Elektronik / Schaltwerk etc. die Rückwand abnehmen? Die Maschine ist 11 Jahre alt. Ich würde auch eine neue kaufen, wenn die Reparatur zu aufwendig wird...

Gruß
Volker ...
21 - Gesucht wird die beste Unsinnerklärung zur Turbine am Wasserhahn -- Gesucht wird die beste Unsinnerklärung zur Turbine am Wasserhahn

Zitat : Möchtest Du damit sagen, daß man das kalte Wasser beim Händewaschen nennenswert erwärmen kann? Klar, du musst nur kräftig reiben und die Hände nicht unter fließendem Wasser waschen.


Zitat : Warum baut man nicht an jeden Wasserhahn einen kleinen Dynamo dran, und wenn dann Wasser fliesst wird Strom erzeugt und mit dem Strom kann man doch schon man das Wasser aufwärmen? Etwas derartiges gibt es m.W. zu kaufen.
Nicht um damit das Wasser zu heizen, was physikalischer Unsinn ist, sondern um damit LEDs anzutreiben und den Wasserstrahl von innen zu beleuchten.

Im Übrigen könnte sich daraus ein jur...
22 - spült nicht -- Geschirrspüler Körting / Gorenje KSI 680 E-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült nicht
Hersteller : Körting / Gorenje
Gerätetyp : KSI 680 E-3
S - Nummer : 210
FD - Nummer : 00153
Typenschild Zeile 1 : 2,25 kW
Typenschild Zeile 2 : Type 11029
Typenschild Zeile 3 : Art.No. 646970
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wie viele andere auch bin ich neu hier, und ich hoffe alle Angaben richtig gemacht zu haben. Da ich mit der Suce zu diesem Typ nicht weiter gekommen bin, wage ich es und setze den Post.

Also :
Seit 2 Tagen funktioniert unser Geschirrspüler nicht mehr, ok - war klar deswegen bin ich ja hier
Die Maschine beginnt jedes Programm wie es soll, d.h. sie pumpt ab, läßt Wasser rein (kommt auch) und fängt dann zu brummen an. Es hört sich ein bißchen so an wie eine Pumpe die fest sitzt, nun weiß ich aber nicht ob sie eine oder mehrer Pumpen hat, oder entsprechende Magnetventile, die bei Bedarf den Pumpenkreis umlenken.
Abpumpen klappt ja.
Wenn das Programm durchgelaufen ist, fängt sie an zu trocknen, was sie auch macht, es wird heiß in der Maschine, was also au...
23 - Waschmaschine Miele W 363 Mondia 1363 -- Waschmaschine Miele W 363 Mondia 1363
Hallo Dragon1003,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Dieser Schlauch soll die Pumpe und den Flusenfilter entlüften.
Luft lässt sich ja nicht "pumpen" (mit den Laugenpumpen in Waschmaschinen)
und muss daher zunächst entweichen, damit die Pumpe das Wasser erfassen und
hinaus befördern kann.

Viel Freude noch an der guten Miele,
Gruß an und vom Team
der Gilb

(Das Thema ist hiermit geschlossen)

...
24 - Waschmaschine Privileg Dynamic 7640 -- Waschmaschine Privileg Dynamic 7640
Hallo Bernd

Danke für die Antwort. Bitte entschuldige dumme Fragen, aber ich bin bei Waschmaschinen und Pumpen total unerfahren.

Wechselt man nur den hinteren Teil wo die Stromklemmen sind (also den Motor) oder den ganzen Teil wo die Schläuche dran hängen?

Führt man den Wechsel "von hinten" aus, oder kriegt man auch die Seitenwand oder den Vorderteil weg um leichter dran zu kommen?

Diese beiden orangen Klemmen, dreht die Magnet Pumpe verkehrt rum wenn man die Stecker verkehrt drauf macht oder spielt die Polung keine Rolle?

WAS muss ich genau bestellen und WO? Hier im Shop, bekomme ich da das richtge Ersatzteil?

Gibt es ein paar Tips für den Tausch bzw. kann man was ganz falsch machen, muss man auf etwa besonders aufpassen?





...
25 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741

Zitat : "weil die
Laugenpumpen seit damals so genannte Magnetpumpen sind, die sich in
beide Richtungen drehen können und sich somit selbst von Flusen oder
Fäden befreien können, was meist auch gelingt, durch ändern der
Drehrichtung eben. "

Mich würde mal interessieren, warum man dann Pumpen gebaut hat, die
konstruktionsbedingt ein Flusensieb benötigt haben. Flusen sind weich, Pumpenteile aus evt. spezial gehärtetem Stahl sehr hart, die ziehen auch die Flusen durch und verstopfen wohl nicht mal eben sehr leicht, wo liegt bzw. lag das Problem und wieso ist die neue Technik besser.
Ist die Ablagerung von Geweberesten mit Wachmittelresten auf den Pumpenoberflächgen das Hauptproblem?

Lieber Herr vom Gardinenhof, vielleicht ist es dir möglich, mal etwas dazu zu sagen, schließlich gibt es Waschmaschinen der prinzipiellen Bauweise wie heute ja schon seit vielen Jahrzehnten.

Aufmunternde technische Abendgrüße
Varakt...
26 - Waschmaschine Miele W 3741 WPS -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS
Moin Clementine!
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist das 7x Pumpen am Programmanfang.Wie meinst Du das? Verbeiss Dich nicht in etwas, was nicht ist.
Ansonsten hat driver soweit alles richtig beschrieben.Wenn ich hier mal so die Miele Beiträge im Forum lese,muss ich mich nur wundern.Mein Miele Umsatz ist wirklich nicht zu knapp, aber ob Du es glaubst oder nicht, ich habe mit diesen Geräten keine Probleme.Die Geräte, welche zur Reparatur kommen sind nicht bei mir gekauft und wenn die von mir sind haben die schon mindestens 2 Leben anderer Marken hinter sich.Ich selbst (meine Frau natürlich )hat 2 Miele Waschmaschinen.Eine Novotronic W 135 und eine Novotronic W 820.Die laufen jedes WE so 4-5 Wäschen jede.Die erste ist Baujahr 91 die zweite Baujahr 94.Eine Türmanschette und ein Satz Stoßdämpfer bis jetzt gewechselt bei der 820.Der Toplader hat mal einen neuen Kondensator auf dem Modul bekommen.Das wars.Es gibt und gab auch Modelle die nur für Versandhäuser oder Großhändler produziert wurden.Solche Geräte traten bei Reparaturen vermehrt in Erscheinung.Wäre möglich, das diese Geräte mit etwas anderen Teilen (abgespeckt)produziert werden oder wurden.Ist aber nur eine Vermutung.Kenne solche Sachen von Privileg Geräten welche z...
27 - Waschtrockner Bauknecht WTE 1530 -- Waschtrockner Bauknecht WTE 1530
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WTE 1530
Typenschild Zeile 1 : Serial: 31 9926 710010
Typenschild Zeile 2 : Service: 8583 247 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe probleme mit meiner WaMa und hoffe auf Fachkundige Hilfe.

Problem:
Wasserzulauf nur 6 Liter (zusätzlich zu Restwasser),
was mir zu wenig erscheint. Das Wasser steht nur ca. 5cm hoch in der Trommel. Wenn das doch OK sein sollte, super!

Habe die Maschine Gestern nach 2h noch mitten im 40 Grad Programm beim fleißigen "Luft-Pumpen" erwischt. Das schien mir nicht geheuer und ich hab sie mir mal angesehen. Nachdem ich den geringen Zulauf bemerkt hatte, habe ich mir Luftfalle und Druckdose angesehen. Arbeiten tut der Druckschlater ja offensichtlich, ob 100% korrekt weiß ich nicht. Nach meinem Gefühl müßte bei alternder Membran ja eher zuviel Wasser reingepump werden, oder? Luftfalle war OK. Einen Verbindungsschlauch zwischen Luftfalle und Waschmittelzulauf, der verstopft war und wohl zur entlüftung vorgesehen ist, hab ich gereinigt. Kann sein, dass damit das "hängenbleiben" der Maschine im Programm erledigt ist, aber die geringe Wassermenge b...
28 - Waschmaschine Miele Novotronic W 718 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 718
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 718
S - Nummer : 00/10274963
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 3200 3480 W
Typenschild Zeile 2 : Sicherung 16A
Typenschild Zeile 3 : DVGW A281gepr
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Auf der Suche über das Internet bin ich zum ersten mal sauf dieses Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Seit kurzem streikt unsere Wohngemeinschafts-Waschmaschine (Miele W 718) - die Wäscheberge türmen sich schon
Ich bin Architekturstudent und beschäfitge mich nur in meiner Freizeit mit Elektronik und ein Mitbewohner ist Mechatronikstudent, der sich aber speziell mit Waschmaschinen nicht gut auskennt. Wir können beide mit einem Multimeter umgehen, er wohl noch mehr - soweit zu Vorkenntnissen.


Zum Fehler:
Beim Start des Waschprogrammes läuft die Maschine seit kurzem bis knapp unter die Hälfte des "Bullauges" voll Wasser um sich anschließend abzuschalten. Vorwäsche-LED blinkt und die Waschmaschine zeigt keinerlei Reaktion auf die Drucktasten und den Programmwähler mehr.
Ich habe die Maschine mehrmals manuell abgelassen und es erneut versucht - immer...
29 - Waschmaschine Matura 9530 T Pro Comfort -- Waschmaschine Matura 9530 T Pro Comfort

Zitat :
Dauenhof hat am  4 Nov 2007 21:07 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Matura
Gerätetyp : 9530 T Pro Comfort
S - Nummer : 152.015-4
FD - Nummer : P6328610
Typenschild Zeile 1 : Model P6328610
Typenschild Zeile 2 : PrivNr. 6858
Typenschild Zeile 3 : Best Nr. 152.015-4 FertigNr. 80700016
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
meine Waschmaschine vom Typ Matura 9539 T Pro Comfort (Bj.1998) versagt den Dienst. Die Waschmaschine hat viel Ähnlichkeit mit der Privileg Pro Comfort Duo 9452, zumindest hat sie eine sehr ähnliche Bedien-Tafel und die Anweisungen für Fehlerstatus ermitteln Fehler löschen und Testlauf funktionierten.
Angefangen hat es, dass die waschmaschine statt die Trommel nach start des Programmes zu drehen nur einmal kurz gequietscht hat. Zuerst dachte ich, dass der Riemen (noch der erste) fertig i...
30 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C
Hallo Piter,

willkommen im Forum.

Mit den Service-Programmen kann man nicht sehr viel mehr überprüfen, als mit den normalen Programmen auch.
Nur muß man, z.B. bei Waschmaschinen, nicht warten, bis ein Programm den letzten Spülgang erreicht hat, um das Weichspülerventil zu prüfen.

Beim Miele T 575 C kann Folgendes geprüft werden:
Heizung
Motor dreht
Summer
Motor dreht entgegen
Kühlluftgebläse
Kondensatpumpe
Leistungsteiltype (Abluft: Dauerton, Kondens: lntervallton)
Sieben-Segment-Anzeige LED-Test
Hochohmigkeit der Übertragungsstrecke Abtaster
Niederohmigkeit der Übertragungsstrecke Abtaster

Bei der Miele W 914 mit Steuerung EDPW 101 kann man das hier prüfen:
Ventil I über Kammer I bis Niveau 1, dann Heizung bis 35°C
Ventil II über Kammer II bis Niveau 2
Ventile III und II über Kammern II und III bis Niveau 3
Chlorventil ohne Niveaubegrenzung (nicht in Deutschland)
Laugenpumpe
Trommeldrehung 55 und 40 Upm (min-1) mit Reversierung, niveauunabhängig
Pumpen und Schleudern nach Drehzahlwähler, nur bei Niveau 0
Alle Segmente und LEDn der Anzeige im 0,5 Sekunden-Takt

Die Aktivierung des Serviceprogramms verläuft ähnlich, wie der Programmiermodus, wesh...
31 - Waschmaschine Siemens Siwamat 9100 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9100
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9100
S - Nummer : E Nr. WP91001/05
FD - Nummer : 790808390
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo! Ich habe heute schon einige Artikel bei euch über Waschmaschinen gelesen und sie bei der Fehlersuche unserer Siwamat genutzt. Dadurch bin ich schon eine Ecke schlauer geworden. Leider reichts noch nicht bis zur vollstängigen Reperatur. Daher die bitte um eure Mithilfe

Das Problem mit unserer Siwamat 9100 hat sich während der letzten beiden Waschgangversuchen entwickelt. Ob und wie die beiden Sachen zusammenhängen weiß ich nicht:

1. Waschgang: die Maschine zog Wasser ohne Ende. Das Wasser, was durch den Druckschlauch zugeführt wurde kam durch den Ablauf wieder raus. Dies bemerkte ich erst nach Stunden. Drehte Frischwasserzufuhr zu und wählte als Programm abpumpen und schleudern. Dies funktionierte.

2. Waschgang: Waschgang startet "normal". Die Maschine bleibt aber vor dem Abpumpen stehen. Dabei ist ein leises Brummen zu hören. Vermute dies ist die Laugenpumpe. Der Hauptmotor klingt anders.

Meine bisherigen Maßnahmen

Ablassen des Wassers per Hand.
Scheudern der Wä...
32 - Waschmaschine Privileg 6012E -- Waschmaschine Privileg 6012E
Eine gute Frage
Nirgends was zu sehen, nicht im schlauch, nicht im gehäuse. Ist mir echt unerklärlich wo es hin ist.

Wahrscheinlich eines dieser Waschmaschinen Mysterien, es sollen ja immer wieder sachen auf nimmer wiedersehen darin verschwinden

Bekannte haben noch ne kaputte Privileg maschine mit lagerschaden im keller stehen, da werd ich wohl nächste woche bzw. nächstes jahr mal vorbeischauen, evtl. sind die pumpen ja gleich



Zitat :
Einen guten Rutsch in ein gesundes, erfolgreiches neue Jahr!!



Danke, dir auch ...
33 - Waschmaschine Privileg Sensation 5119 -- Waschmaschine Privileg Sensation 5119
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 5119
S - Nummer : xx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, (Die übersetzte Version an der Unterseite)
Last few days my washing machine can not finish any washing program. It starts fine, but it blocks at the middle of the process. The countdown stops at that particular time and the machine continue to wash at one spot, without intention to move on next stage.
First I thought that the machine block just before "spulen". It seamed that the pump could not pump out the water and continues. Today it blocked far before "spulen" and the water was not warm (program: Pflegeleicht, 40C). I did not pay attention to the temperature before, so I can not say if this happened before. Do you have any idea what is going on?
The point is that it can pump out the water after it rests for a half hour. It can not continue from the blocked point (it get back for a few minutes and block again at the same point), but it can finish if I set it up on " Spulen mit Schleudern" program.
Since I am in Tuzla (Bosnia and Herzegovina) I'm not sure that our services are introduced in Privileg washing machines. This is a quit...
34 - Geschirrspüler Siemens -- Geschirrspüler Siemens
Entschuldige wenn ich mich wiederhole aber deine Pumpe ist definitiv nicht verkalkt. Das ist und bleibt technisch unmöglich. Die einzige verkalkte Pumpe von der ich gehört und im Internet gelesen habe ist das Herz. Was dagegen eben häufig vorkommt sind Ablagerungen von Waschmitteln in folge von Überdosierung. Das Zeug klebt wie die Hölle und setzt sich dann ab und Härtet aus. Dabei kann es dann zu Einlagerung von Kalkpartikeln in das Waschmittel kommen. Aber die Ablagerung hat eine weisse Farbe und kann kein Kalk sein. Der ist in der Regel braun. Sonst müssten ja Waschmaschinen die keinen Entkalker haben, ständig probleme mit verkalkten Pumpen haben....
35 - SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler -- SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler
....ist ja echt toll wenn ein "gebrauchs- Elektrogerät" so lange hält, bzw. immer wieder repariert werden kann.
Da fragt sich wahrscheinlich so mancher Zeitgenosse, ob er denn mit seinem Herd 30 Jahre Kochen will oder ob es nicht mal wieder klasse wäre einen neuen anzuschaffen.
Auch in Hinsicht auf die Wirtschaft, die ja auch neue Geräte verkaufen will.( bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch für reparieren und erhalten über einen gewissen Zeitraum...)

Hinsichtlich Miele kann ich die Langlebigkeit der "älteren" Waschmaschinen nur bestätigen. Meine Mutter hatte eine ich glaube die Maschine hieß 545 oder so ähnlich, war auf jeden Fall unglaublich groß und schwer (wie ein Fiat Panda).
Das Ding lief über 35 Jahre lang in einem 7 Personenhaushalt
und war in der ganzen Zeit nur ich glaube 4 mal defekt.
2 Pumpen, 2 Schaltwerke (Schaltwerk hat es teilweise an der Schaltwalze durch kurzschluss an Laugenpumpe verschmolzen, da ja keine Sicherung dazwischen!), 1 Thermostat, 2 Keilriemen und 2 Türdichtungen. Wir haben die Maschine eigentlich nur verschrottet, da das Ding halt schon ziemlich viel Wasser und Strom zum Waschen gebraucht hat.
Aber ich göaube, heute würde eine Miele diese Standzeit wohl nicht mehr erreichen.

....und...
36 - Waschmaschine Siemens Extraklasse XL 1000 -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XL 1000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse XL 1000
______________________

Hallo und Hilfe !
Also ich trau dem Siemens-Fachmann nicht, bin aber auch kein Fachmann und kennen keinen , der einen anständigen Beruf erlernt hat (z.B. Waschmaschinen zu reparieren).

Mein Problem :

Meine Waschmaschine läuft und läuft und läuft ...
Während des Abpumpens zieht sie sich gleichzeitig wieder Wasser (jede Menge) und beendet die Geschichte niemals. Und das aus heiterem Himmel ! Also die Wama bekommt das Wasser und pumpt es ja auch wieder ab, deswegen kann davon augegangen werden, daß die Pumpen funktionieren. Flusensieb und so ist definitiv gereinigt. Trommel dreht sich, Wasser läuft nicht aus.

Der Siemens-Fachmann hat gesagt, daß er den Fehler noch nie gehabt hat und daß ich ein komplett neues Bedienfeld für € 313 haben müßte - glaub ich ihm aber irgendwie nicht. Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte und es mir - einfach- erklären ?

Herzlichen Dank...
37 - Waschmaschine Siemens Siwamat 3810 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 3810
Hallo,

Italo-Pumpen ohne Wicklungsschutz würde ich aber nicht einbauen, Herstellerhaftung erlischt in diesem Fall!!!
Es sollen auch schon Waschmaschinen gebrannt haben!

Besser Si-Ri vom holländischen Distributor (preiswert)
einbauen, wenn Welle ok.
grüßle...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmaschinen Pumpen Flgelrad eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschinen Pumpen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185851665   Heute : 19356    Gestern : 34547    Online : 417        18.10.2025    16:26
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.046422958374