Gefunden für usb ladekabel lten or - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
| |||
2 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung | |||
Hallo zusammen.
Hat hier mal jemand fürs Auto einen brauchbaren 5V-Verteiler mit mind. 5x USB-A gesehen? Ggf. mit einem Extra-Ausgang für 12 V? Einzeln schaltbar oder sowas brauche ich nicht. Die Stromaufnahme müsste ich noch messen, aber 3x 0,5-1 A und z.B. 2x 2 A sollten reichen. Das was ich bisher so gesehen habe hat mich qualitativ nicht überzeugt. Hab aktuell an der 12V-Dose im Auto (Zigarettenanzünder) einen 3-fach Adapter (12 V) hängen am dem dann einige 12V->5V USB-Wandler hängen. (Aktuell 3x USB-A, 1x 12V Qi-Ladegerät und optional 2x 5 V USB-Ladekabel). Einmal schaut mein "Kabelbaum" sch**** aus, nimmt Platz weg, der Y-Adapter hält nur ein paar Jahre bis zum nächsten Kabelbruch durch und gefühlt verbringe ich inzwischen mehr und mehr Zeit mit Kontaktproblemen als mit dem Autofahren. Als ob 12V-Stecker und USB-A nicht dafür gedacht wären jahrelang im Auto gesteckt mit Vibrationen, Temperatur und Feuchtigkeit rumzuliegen. Offtopic :Von daher überlege ich mir ganz von den 12V-Steckern(mit Kabelbinder gesichert) und USB-A wegzugehen. Den VW-Steckerkram ... | |||
3 - Mikrowelle-USB B Stecker in Micro-USB A Anschluss? -- Mikrowelle-USB B Stecker in Micro-USB A Anschluss? | |||
hallo,
ich habe eins mit 35 cm Länge gefunden, vielleicht passt das schon. Weitergesucht habe ich nicht ![]() https://www.amazon.de/Ladekabel-f%C.....=8-67 Gruß! micha27 ... | |||
4 - Stromversorgung für WLAN-Kamera -- Stromversorgung für WLAN-Kamera | |||
Hallo zusammen,
ich möchte eine WLAN Überwachungskamera (z.B. die von YI) (https://www.amazon.de/gp/product/B01MR82NFZ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1) in einem Nistkasten zur Vogelbeobachtung einsetzen. Die mitgelieferte Stromversorgung in Form eines einfachen Händyladegeräts (1A/5W, USB A Buchse) mit Ladekabel (USB-A-Stecker auf Micro-USB-B-Stecker) möchte ich ergänzen durch eine Powerbank (USB-A-Buchse und Micro-USB-B-Buchse) und ein Solarpanel (USB-A-Buchse), alles untereinander verkabelt über USB-Kabel. Allerdings bin ich mir nicht klar darüber, wie Ladegerät, Solarpanel, Powerbank und Kamera zusammengeschaltet/gesteckt werden. Das geht doch sicher nicht über ein paar Y-Adapter? Danke im Voraus ![]() | |||
5 - Isolierung weg -- Telekommunikation Samsung Ladekabel | |||
Das Ladekabel besteht aus einem Stecker und einem gestecktem USB Kabel.
Im Stecker befindet sich eine Elektronik, die aus den 240 Volt aus der Steckdose 5 Volt für das Handy erzeugt. Auf dem USB Kabel liegen nur 5 Volt, diese 5 Volt sind ungefährlich. Ich würde trotzdem ein neues USB Kabel im Elektronikmarkt kaufen, wenn eine weitere Ader im USB Kabel offen liegt, könnte es beim Bewegen des Kabels zu einem Kurzschluss zwischen zwei blanken Adern kommen, der das Netzteil oder das Handy beschädigt. ... | |||
6 - Akku Raus -- Odys Tablet PEDI+ | |||
also erstmal vielen Dank für die schnelle Unterstützung !
Das mit dem Umwandler 5V zu 3,7V ist mir dafür zu Umständlich und ich müsste ja bis zu 35 Tage Lieferzeit rechnen. Da ich mich eh mit dem Gedanken angefreundet habe das Gerät dann zu entsorgen, hab ich einfach versucht das Ladekabel vom Tab direkt ans gerät anzuschließen. Tab läuft jetzt mit Dauerstrom mit dem Original Ladekabel 5V 2A ![]() mini USB ende abgeschnitten und die kabel ROT-ROT / Schwarz-Schwarz verbunden. Tab läuft bis jetzt ohne Probleme ! ![]() Ich werde es heute abend mal ein Stresstest unterziehen und schauen wie es sich verhält . [ Diese Nachricht wurde geändert von: OhLeut am 8 Aug 2018 15:38 ]... | |||
7 - Steckverbindung Navi Smartphone -- Steckverbindung Navi Smartphone | |||
Zitat : An wen ist diese Frage gerichtet? Wie sollen wir auf eine solche Frage antworten? Rafikus, ich habe eine Frage an dich (auch wenn nachfolgend kein Fragezeichen folgt, bedarf es trotzdem eine Erläuterung deinerseits!): Leider habe ich die Hintergründe der Pinbelegungen des USBModelles USB-C noch nicht ganz raus. Solltest du in diesem Bereich bewandert sein, kannst du dir die Belegung ja mal ansehen. Es soll wohl vorkommen, dass USBKabel als reine Ladekabel(ohne Datentransfer) verwendet werden und somit schneller das angesteckte Gerät laden (durch Überbrückung der Pins im Stecker - klär mich auf) Ich denke nicht dass mein Smartphone die 12V runterregelt. Das Navi wohl schon, vermutlich in der eigenen Navihalterung! Jetzt ist die Frage an dich: Was kann ich Zwischenschalten oder gibt es Stecker mit eingebautem Extra genau für so einen Fall? Gib Bescheid, wenn dir noch was unklar ist. Viele Grüße ... | |||
8 - Magnetladekabel - schädlich oder nicht? -- Magnetladekabel - schädlich oder nicht? | |||
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin Jemand mit einem Alltagsproblem/-Frage aus Ihrem Bereich, das ich selber nicht lösen kann und dachte Sie könnten mir vielleicht Ihre Meinung dazu sagen. Kurzgefasst lautet sie: Kann ein Dauermagnet, welches um eine stromführende Leitung gebaut ist, schädliche Veränderungen im Stromfluss/an den angrenzenden Bauteilen hervorrufen? Es geht um ein Handy - Ladekabel namens „Wsken Mini 2“, bei dem ein Ende ganz normal als USB-A und das andere Ende als Magnetanschluss ausgebildet ist, an welches man dann verschiedene Adapter (microUSB, USB-C, Lightning Cable etc.) anschließen kann. (Siehe Google) Praktisch veranschaulicht, steckt man einmal dauerhaft den jeweiligen Adapter in das Endgerät und wenn man das Gerät laden möchte, hält man das magnetische Kabelende in die Nähe des (in das Handy gesteckten) Adapters. Kabel und Adapter verbinden sich magnetisch. Sehr bequem, wenn man verschiedene mobile Endgeräte laden muss, die verschiedene Eingänge haben. Meine Frage nun: Ist das in irgendeiner Art schädlich für das Akku des zu ladenden Gerätes oder möglicherweise anderer Bauteile? Meine Beobachtungen: 1. Ich habe das Gefühl, dass bei meinem IPod Nano und meinem IPhone der Akk... | |||
9 - IPAD/IPHONE Ladegerät - Lebensgefahr ? -- IPAD/IPHONE Ladegerät - Lebensgefahr ? | |||
Hallo zusammen,
vor mir liegt ein IPHONE/IPAD/ANDROID Ladegerät der Firma Anker 24W-2port USB Charger. https://goo.gl/ozAScx Beim laden meines IPHONES ist mir aufgefallen, das es sich zeitweise nicht bedienen lässt und nicht auf Eingaben reagiert - diese Problem scheint aber häufiger aufzutreten. Ich habe dann das Ladekabel vom IPHONE abgezogen und die Massefläche des Apple Lightning Steckers mit dem Oberarm berührt. Dabei habe ich einen deutlich spürbaren und unangenehmen Stromschlag bekommen. Daraufhin habe ich mit dem Phasenprüfer auf Spannung getested und der leuchtete bei Kontakt mit der Massefläche des Steckers auf. Jetzt habe ich mit dem Multimeter zwischen Massefläche und Schutzerde (Steckdose) gemessen: 120 Volt Wechselspannung. Im Vergleich: Orginal IPHONE Apple Ladegerät: 27 Volt. Daraufhin habe ich den Hersteller informiert und er hat ein Ersatzgerät geschickt. Ich habe an dem neuen Gerät gemessen und das gleiche Ergebnis. Der Hersteller antwortet darauf wie folgt: Unser Ingenieur hat Ihr Video nun gesichtet und ich möchte Ihnen hie... | |||
10 - lädt u. startet nicht mehr -- Notebook TrekStore TrekStor SurfTab duo W1 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : lädt u. startet nicht mehr Hersteller : TrekStore Gerätetyp : TrekStor SurfTab duo W1 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem „TrekStor SurfTab duo W1“ Tablet. Es startet nicht mehr und scheint sich auch nicht mehr aufzuladen. Zuletzt hatte es unter Windows noch 5% Akkuladung und hat sich dann abgeschaltet. Zu dem Zeitpunkt hat immerhin noch die Lade-LED geblinkt, wenn ich das Netzteil angeschlossen habe. Jetzt passiert aber gar nichts mehr, keine LED, keine Reaktion bei Tastenkombi Laut/Leiser/Power. Die einzige Reaktion, die ich noch feststellen kann: bei offenem Gehäuse und Ladekabel am PC blinkt zwar keine LED aber das Bauteil „1“ im Foto wird ungefähr eine Minute lang sehr warm (der Verbrauch am PC steigt dabei um etwa 2,5 Watt), kühlt dann nach ungefähr 5 Min. fast komplett ab und nach etwa 45 Minuten wird es wieder warm. „Irgendetwas“ passiert also noch. Ein anderes Netzteil und Kabel habe ich auch schon probiert. Scheinbar ist das ein allgemeines Problem dieser Tabletserie, in Foren findet man häufiger diesen Totalausfall, nur leider keine Lösung. Die Garantie ist natürlich abgelaufen | |||
11 - Kaufberatung : Sony Xperia Tablet Z2 als Boots - Navi -- Kaufberatung : Sony Xperia Tablet Z2 als Boots - Navi | |||
Guten Abend zusammen,
ich plane, als Backup-System zu vorhandenem Plotter und natürlich Papier- Seekarten, ein Android Tablet mit der Navionics-App zu versehen. Kritische Punkte dabei: Display: so groß wie möglich, fein auflösend Wassergeschützt- kein Schwallwasser, aber feuchte salzhaltige Luft / Gischt Stromverbrauch- moderat, wenns geht. Das Z2 hat den Ruf, lange zu laden Obsoleszenz - mein Herzenswunsch, ein Gerät, was echt lange hält. Ja, und dann noch bezahlbar ![]() Die Wahl fällt provisorisch auf Sony xperia S2, das (als einziges?)wassergeschützt ist, ein großes 10,1 Zoll Display hat, GPS und eben nicht "Medion" heißt. Zielpreis gebraucht 220 Eu ohne LTE????? Fragen: Welche Hinweise, Erfahrungen, Warnungen gibt es bez. Obsoleszenz? Ich fürchte bei Gebrauchtkauf immer um den Akku. Ist der austauschbar? Ist bei so - nie! Tablets irgendeine Fiesheit öffentlich bekannt geworden? (Timer-nach 3Jahren irreversibel kaputt) Ist die lange Ladezeit Tribut dafür, daß Sony sich an die USB Spezifikation hält, und nur 500 mA zieht? Wäre das ein Indiz für einen eher besseren als schlechteren Ladefaktor des Akkus? Habt ihr Erfahrungen, wie sich d... | |||
12 - Batterien durch Netzteil ersetzen - 10 Geräte -- Batterien durch Netzteil ersetzen - 10 Geräte | |||
Zitat : Ja, aber wie verbinde ich das alles? Mal übern Tellerrand geschaut; 1. Aktiver 10 Port USB Hub. Den gibt es für unter 10 euro frei Haus vom Chinamann. z.B. http://www.ebay.de/itm/10-Fach-Port.....77831 Egal, dass der nur USB 1.1 kann. Soll ja nur Spannungsversorgung und Verteilung spielen. 2. 10er Pack billigster USB "Ladekabel" vom Chinamann z.B. http://www.ebay.de/itm/10X-Mikro-US.....72622 oder für 1 Euro aus dem hiesigen 1-Euro Laden Den Micro/Mini Stecker abschneiden, abisolieren, weisse und grüne Ader abknipsen, schwarz=- und ro... | |||
13 - Batteriefach durch Netzteil ersetzen: Kann ich das so machen? -- Batteriefach durch Netzteil ersetzen: Kann ich das so machen? | |||
Im Prinzip geht das so wie du es dir vorstellst.
Kannst du bitte einmal mehr zu der Lampe sagen und ggf einen Link dazu einstellen? Auch die Farbe der Ringe auf den Widerständen im letzten Bild wäre interessant... Ist das Braun Schwarz Rot oder Braun Schwarz Braun? Offtopic :Sind das nämlich 100 Ohm Vorwiderstände (braun schwarz braun),würde das bei 6V und mal geschätzter LED Spannung von 3V so etwa 30mA pro LED bedeuten. Das wäre daierhaft betrachtet etwas hoch für 0815 5mm LED. Und genau da müsste man dann die 6V Spannungsversorgung hinterfragen; 1,5V pro Zelle erreichen Alkaline Einwegzellen nur wenn sie frisch sind. Im Betrieb fällt die Spannung recht flott auf etwa 1,4-1,2V ab. Nehme ich an, dass der Hersteller daher den Strom durch die LED so kalkuliert hat, dass es auch bei nahezu ausgelutschten Zellen noch annehmbar hell leuchtet, und er im Gegenzug eine Überlastung der LED bei frischen Zellen in Kauf nimmt, würde ich als passende DAUERversorgung somit eher von 5V ausgehen. Bei 100 Ohm Vorwiderständen wäre man mit 5V nämlich auch bei verträglicheren 20mA pro LED. Weiterhin gäbe... | |||
14 - Micro- USB-Anschluss abgebroc -- Medion Navigationsgerät | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Micro- USB-Anschluss abgebroc Hersteller : Medion Gerätetyp : Navigationsgerät Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Fachleute, mein Vater hat es geschafft, bei seinem neuen Navi von Aldi, den USB-ANSCHLUSS abzubrechen. Ich vermute mal, dass er versucht hat, falschrum das Kabel einzustecken. Nun ist der Anschluss nicht mehr zu sehen. Ist wohl verloren gegangen. Die Einsendung beim Reparaturservice von Aldi hat ergeben, dass die Reparatur trotz Garantie 90,- Euro kosten würde (keine Garantie bei Gewaltanwendung). Da sich das nicht lohnt, hat er mir das Gerät anvertraut. Meine Frage ist, ob man nicht einfach das USB-Ladekabel einfach abschneiden und direkt anlöten kann. Von Dir würde ich nun gern erfahren, wie ich herausfinden kann welches Kabel an welche Stelle ran muss. Strom würde wohl reichen. Dann könnte man zwar keine Updates mehr machen, aber es wenigstens benutzen. Ich würde meine Eltern gerne zu Weihnachten damit überraschen. Meint ihr, da besteht ne Chance? Herzlichen Dank im Voraus! ... | |||
15 - Handy an einer Platine Laden! -- Handy an einer Platine Laden! | |||
Danke erstmal für die Antworten.
Erstmal möchte ich was zum sogennaten Croosposting sagen, ja ich habe da auch nachgefragt und nur einen dummen kommentar bekommen und weiter nichts deshalb hab ich mich dann hier angemeldet. Ich brauch keine Vorschläge wie ich es irgendwie anders machen kann sondern möchte einfach gern Wissen ob das was ich umsetzen möchte möglich ist. Deshalb frage ich hier Fachleute, weil ich selbst keinen großen Plan von der Materie habe und hoffe auf Hilfe. Jetzt zum eintrag von Offroad Gti Danke das du mir erstmal meine ganzen Fehler aufgezeigt hast schön wäre nur wenn du mir etwas genauer beschreiben könntest wie ich es richtig anstellen kann! Oder einfach eine Antwort geben kannst ob ich das alte Ladekabel einfach an die Platine ( + und - ) anschließen kann und es funktionieren könnte. was kann im schlimmsten Fall passieren? Ich vermute das einfach das Handy nicht geladen wird den wie der Akku geladen wird (ladezustand) steuert ja das Handy wahrscheinlich selbst oder irre ich mich da auch? Denn wenn ich es ohne Netzstecker direkt an der USB Buchse am Rechner lade geht das ja auch alles automatisch oder eben auch im Auto mit dem Zigarettenanzünder Adapter. ... | |||
16 - Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung -- Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung | |||
Hallo Leute,
ich habe mich hier schon etwas umgesehen und mir einige Anregungen geholt (es gibt einige Beiträge zu Scheibenwischermotoren). Aber ich (Laie) bin noch etwas unsicher. Deshalb will ich noch mal mein Vorhaben schildern. Ich möchte für eine Babywippe einen Scheibenwischermotor nutzen. Dieser soll über ein Gestänge verbunden mit einem Gummiband leichte Wippbewegungen hervorrufen. Dafür habe ich mir einen Heckscheibenmotor aus einem Opel Corsa (B-Modell) besorgt. Der Motor soll also gleichmäßig langsam laufen. Hier meine Frage: mit welchem Bauteil ist es möglich die Drehbewegungen zu reduzieren? Leider stehen auf dem Motor keinerlei hilfreiche Angaben, ausser "12 V". Gerne möchte ich den Motor auch über ein Netzteil laufen lassen. In einem Beitrag hier empfahl jemand ein Laptop-Netzteil (http://www.ebay.de/itm/Laptop-Notebook-Universal-Netzteil-USB-KFZ-Ladekabel-Ladegeraet-12V-24V-150-Watt-/131356238674?hash=item1e95712352&pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Notebook_Netzteile&nma=true&si=LGFXS%252F9bMUS4X%252BXohXnec48Blwg%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557) in Verbindung mit einem Drehzahlregler (http://www.ebay.de/itm/Speed-Controller-Drehzahlregler-Regler-10A-PWM-DC-Motor-12V-40V-13kh... | |||
17 - Stromadapter auf weiblich Mini USB -- Stromadapter auf weiblich Mini USB | |||
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Stromadapter auf weiblich Mini USB - wie bei http://www.amazon.de/60-Ladekabel-U.....m+usb nur mit weiblichen Mini USB anstatt männlichen USB)? Gibt es so etwas noch mit Umwandlung von in 5V beim Mini-USB-Ausgang Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
18 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? | |||
Hallo,
ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage. Ich habe mir bisher immer gemerkt: Zitat : NETZTEILE: Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein! GERÄTE: Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt. Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker). So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und u... | |||
19 - Micro-USB Pin Belegung -- Navigon 6310 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Micro-USB Pin Belegung Hersteller : Navigon Gerätetyp : 6310 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Miteinander, vor einer Weile ging mein Ladekabel mit integrierten TMC Antenne für ein Navigationsgerät (Navigon 6310) kaputt. Ich habe es geöffnet und die Lötstellen/Kabel waren teilweise lose. Nun habe ich einen Micro-USB Stecker 5-Pol (anders Ladekabel) und möchten diesen samt TMC Antenne neu anlöten. Bilder sind anbei. Meine Frage ist, wie muss ich von original Ladekabel (Navigon_Platine_1) auf den Micro-USB Stecker? Navigon hat einen Winkelstecker und von der Platine müssen die Anschlüsse zum Micro-UBS Stecker. Micro-USB sollte folgendermaßen belegt sein: 1 = +5V 2 = Daten - 3 = Daten + 4 = Antenneneingang für das TMC-Modul (interner UKW-Tuner) 5 = GND (Masse) Bilder: 1x Platine Vorderseite 1x Platine Rückseiteseite 1x Micro-USB Stecker aus anderem Ladekabel 1x Micro-USB Stecker alt/defekt? Im Voraus besten Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: lone_wolf_81 am 2 Mär 2015 22:47 ]... | |||
20 - Scheibenwischermotor vs.Netzteil -- Scheibenwischermotor vs.Netzteil | |||
Ich regle einen Scheibenwischermotor mit diesem Regler:
http://www.ebay.de/itm/Speed-Contro.....343cc und so einem Netzteil: http://www.ebay.de/itm/Laptop-Noteb.....12352 Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 25 Nov 2014 13:28 ]... | |||
21 - Regalbrett mit USB-Einbausteckdosen nur zum Laden - Wie? -- Regalbrett mit USB-Einbausteckdosen nur zum Laden - Wie? | |||
Also du willst 9 USB-Buchsen mit jeweils max 2A betreiben?
Die USB-Anschlüsse würde ich definitiv extra absichern. Ob jeweils einzeln oder pro Dreierblock darfst du entscheiden. Wenn z.B. ein USB-Ladekabel wegen einem Kabelbruch einen (fast) Kurzschluss hat, geht das Kabel auch bei 5V und 20A in Flammen auf. Hast du das Netzteil schon? Finde 20A nämlich zuviel. Reserve ist gut, aber wann hat man schon 9 Geräte am Laden die jeweils 2A brauchen? ... | |||
22 - Stromversorgung für LEDs + Arduino Yún -- Stromversorgung für LEDs + Arduino Yún | |||
Haha, ja mein Schwedisch ist auch etwas eingerostet, aber es ist nunmal ein schwedisches Produkt und ich habe es sonst nirgends in genau dieser Ausführung gefunden. Die wichtigsten Angaben unten sind ja aber "lesbar".
Das mit dem "Vertrauen" weiß ich auch nicht so genau! Man muss einen kleinen Jumper in die Seite vom Netzteil einführen. Hat da jemand vielleicht Erfahrungswerte? Mr. Ed - danke ja, das habe ich auf die Schnelle nicht beachtet. Wäre aber vielleicht mit einer 2-Fach weiblich DC-Kupplung zu lösen!? Plan B: 1. Netzteil Verteilerkabel DC-Hohlstecker Y-Verteilerkabel 2. DC Power Jack-Stecker-Adapter [Oder eben abschneiden und löten] 3. Ein micro USB Kabel mit | |||
23 - Verlängerung für Ladekabel gesucht -- Verlängerung für Ladekabel gesucht | |||
Ja, ok. Zu Hause klappt das, aber was mach ich mit dem auch zu kurzen Ladekabel im Auto? Das hat an der einen seite USB. Dann dort einfach eine USB-Verlängerung dazwischen machen (die noch vorhanden ist)? ... | |||
24 - "Stromüberspannung"! -- "Stromüberspannung"! | |||
Leider habe ich es versäumt, die Meldung anzuklicken. Sie erscheint jetzt auch nicht mehr. ich hatte den Netzschalter des PC aus- und wieder eingeschaltet; ohne Erfolg. Wenn ich jetzt das Ladekabel meiner Digicam einstecke (auf dem Stecker, der in die Kamera gesteckt wird ist eine Duoleuchtdiode) leuchtet die Diode erst rot, dann gelb, dann grün und schaltet dann ab, während sie an dem funktionierenden USB-Port dauerhaft rot leuchtet. Ich vermute deshalb, daß die Spannung am Port zusammenbricht.
Gruß Peter P.S. Die Kamera habe ich nicht mit am Kabel angeschlossen, sondern nur das Ladekabel! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 21 Mär 2014 19:15 ]... | |||
25 - Usb Mini Buchse defekt -- Medion Navi | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Usb Mini Buchse defekt Hersteller : Medion Gerätetyp : Navi ______________________ Hallo bei meinem Medion Navi hat sich die Usb Mini Einbaubuchse gelöst. Gibt es verschiedene Usb Mini Einbaubuchsen? Kann man auch das Ladekabel direkt mit dem Akku verbinden? Wie ist die Kabelbelegung bei einem Usb Mini Anschluß. Der Akku hat 3 Kabel rot weiß schwarz LG Roland ... | |||
26 - Tabelt nicht einschalten -- Pipo Tablet PC | |||
Hier befindet sich Dein Tablet PC im "Bootloop", einer sog. Bootschleife. Das System versucht hoch zu fahren, startet aber aufgrund eines Systemdefekts von vorne. Hier ist der Fehler in der Software zu suchen. Das kann aufgrund von unausgereiften Systemen sehr schnell passieren. Leider meist beim Endkunden, der das Gerät tagelang in Betrieb hat.
Bitte mach keine Dummheiten und lass die Finger in der Garantiezeit davon. Sofort zurück zum Händler. Kopie vom Rücksendeschein (und gut aufheben) machen und abwarten. Sorry. P.S.: Das einzige was Du in dem Fall noch versuchen kannst, starte das Gerät mal mit angestecktem Netz- /bzw. Ladekabel. Nicht über USB, sondern über Dein Steckernetzteil. Hatte das Problem mal bei einem Kindle Fire HD. Der ging aber allerdings auch wieder zurück zum Hersteller. Seit dem reibungslosen Austausch keine Probleme mehr. ... | |||
27 - Solarladegerät bauen -- Solarladegerät bauen | |||
Zitat : Dann hab ich gesamt 3 Kondensatoren in der Schaltung, sind die wirklich alle nötig?Unbedingt notwendig nicht. Schaden aber auch nicht. Hier die nächste Iteration des Schaltplans: Zum 'Widerstands in der Datenleitung': Die Empfehlung der USB-Stelle sagt max 200 Ohm. Da bei all meinen Samsung- und Nokia-Ladegeräten 0 Ohm messbar sind habe ich 0 Ohm genommen. Andere Hersteller machen das auch anders, s.u. Mehr sage ich dazu nicht. Probier es notfalls aus. BC1.2_FINAL.pdf -> Seite 45 -> Dedicated Charging Port resistance across D+/- -> Max 200 Ohm (auf http://www.usb.org/developers/devclass_docs) [How-To] Reines USB-Lad... | |||
28 - interne Festplatte betreiben -- interne Festplatte betreiben | |||
Hallo ,
ich habe die interne IDE 3,5 Zoll Samsung 160 GB Festplatte aus meinem alten Rechner ausgebaut und möchte diese gerne am Laptop verwenden . Dazu hatte ich ve Ebay so einen Tool gekauft . http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-auf-.....uhb=1 Leider ging das Netzteil nach kurzem benutzen kaputt(billig.ware ) . Ich habe es erneut gekauft und es ging wieder kaputt . Habe keine Lust jedesmal neu zu kaufen . Ich könnte jetzt ein Netzteil aus einem Rechner benutzten aber sehr praktisch wäre es bestimmt nicht . Meine Überlegung war ,ob ich meinen Universal Netzteil dafür nehmen kann http://www.ebay.de/itm/Notebook-Net.....uhb=1 Dieser hat ja 12 v 5A Ausgang und dir Festplatte kann ja auc... | |||
29 - Medion Navi: TMC Empfang übers USB-Kabel - via Abschirmung (Typ PNA465T MD 96180) -- Medion Navi: TMC Empfang übers USB-Kabel - via Abschirmung (Typ PNA465T MD 96180) | |||
Liebe Leute,
da ich es leid bin neben dem Ladekabel immer die sperrige TMC Antenne anzuschließen, dachte ich daran den im Gehäuse inneliegenden TMC Kontakt an die Schirmung des KFZ-Ladekabels zu führen. Der TMC Kontakt wird bei Medion mittels einer vierpoligen Mini-Klinke erreicht. Die anderen Kontakte sind Audio-Ausgänge. Meine Versuche mit internem Empfang (im Gehäuse geführte Wurfantenne) waren dagegen leider ziemlich ernüchternd. Auf dem Basteltisch gibt es bezüglich Antenne via USB-Abschirmung keine Probleme, der Empfang ist wie mit einer Wurfantenne. Auch bei Stromzufuhr. RDS klappt, die Balken der Empfangsstärke schlagen voll aus. Störungsmeldungen habe ich derweil keine... PS: Ohne dass Strom angelegt war, hatte ich auch den 5V Pluspol als gute Empfangsquelle entdeckt. Wäre das eine Alternative oder geht bei Stromzufuhr alles kaputt? ... | |||
30 - USB zu Ladekabel Siemens ME 45 -- USB zu Ladekabel Siemens ME 45 | |||
Hallo ich habe mich hier angemeldet um eine Frage zu stellen:
Ich möchte mir um auf dem Fahrrad mobil zu sein einen Anschluss von meinem Solar Akkuladegerät das über einen USB Anschluss verfügt zu meinem alten Handy Siemens ME 45 bauen. Das bedeutet ich bräuchte einen Belegungsplan "USB zu Ladekabel Siemens ME 45". Hat jemand eine Ahnung wo man sowas kriegen kann? Vielen Dank, Frank ... | |||
31 - geht nicht an -- TOMTOM NAVI | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : geht nicht an Hersteller : TOMTOM Gerätetyp : NAVI Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe sch**** gebaut und ich denke mein Navi kann ich weg schmeißen. Aber ich frage trotzdem nochmal ![]() Also mein Navi ging bis heute Mittag einwandfrei, nur das ladekabel hat mich genervt da dieses am Stecker (USB) einen Wackler hatt da dachte ich mir nen neues ladekabel kostet ja ca. 20€ das kannste ja auch billiger machen. Also einfach für 3€ ein normales USB Kabel gekauft mit Mini USB auf einer Seite und zu Hause das Kabel abgeschnitten genau wie am Ladekabel. das neue USB Kabel hatte noch eine Ader mehr (grün) diese habe ich nicht benötigt also abgeschnitten. Die anderen 3 Adern welche Farbgleich waren, verlötet, jeweils einen dünnen schrumpfschlauch drüber und über alles noch einen dickeren. Ab zum Auto und angeschlossen, die grüne Lade Lampe hat auch geleuchtet aber es ließ sich nicht einschalten egal was ich gemacht habe. Daraufhin Navi zerlegt, Akku abgklemmt, wieder dran und es geht wieder... Hmmm das ganze nochmal probiert nur diesesmal vorher eingeschaltet und mitten im betrieb das ladekabel angeschlossen, im selben... | |||
32 - Mini-USBStecker anlöten -- Navigon Navigationsgerät | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Mini-USBStecker anlöten Hersteller : Navigon Gerätetyp : Navigationsgerät Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen,... ich hoffe das ich nicht gegen die regeln verstosse, ich denke meine anfrage richtet sich in erster linie an das ladekabel... ich habe neulich einem Arbeitskollegen versprochen sein KFZ-Ladekabel für sein Navi zu reparieren, da dieses am USB-Stecker einen Wackelkontakt hatte. Nun habe ich mir den richtigen Mini-USB Stecker besorgt um diesen an das mittlerweile abgetrennte Kabel zu löten. Es gibt 4 Kabel: rot=+ an Pin 1 / schwarz=- und GND an Pin 4 und oder 5?! /gelb=TMC-Antenne Pin war abgetrennt und grün war abgetrennt...Für das grüne Kabel habe ich keine erklärung... Könnte mir denn jemand von Euch erklären, welche Kabel ich an welchen Pin des Mini USB-Steckers löten muss??? danke euch gruss mike ... | |||
33 - Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? -- Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? | |||
Zitat : jokrautwurst hat am 6 Sep 2007 18:38 geschrieben : @essotiger: Kannst du mal die Spannung der Audiomasse ggü. Versorgungsmasse des Navis messen? Kraudi Mach ich gerne! Kannst es mir nur ein wenig näher erklären bitte, damit ich keine Fehler mache?? Meinst den Ausgang vom Ladekabel?? Das ist ja so ein Mini-USB, wo muß ich da genau messen? Audiomasse?? Am Klinkenstecker?? Muss ich da die entsprechende Masse wie Plus behandeln und als Masse eine andere Masse nehmen????? Tschuldige meine Unwissenheit!! ![]() | |||
34 - Handy-Ladegerät für NDS -- Handy-Ladegerät für NDS | |||
Hallo!
Ich habe mein Ladegerät für den Nintendo DS verloren und nun ein USB-Ladekabel gekauft. Da ich aber nicht immer den PC einschalten will, dachte ich mir ich schließe einfach ein 5V - 400mA Handyladegerät an das Kabel an. Tja, da steck ich das an den NDS und er lädt nicht. Hab dann den Strom bei angeschlossenem Kabel gemessen und den Wert 30mA erhalten. Das scheint mir aber wenig, weil der Akku folgende Dimensionen hat: 3,8V - 870mA Am USB-Anschluß des PCs lädt der NDS problemlos und der liefert ja auch nur 5V - 500mA max. Beim NDS sind übrigens 5,2V Ladespannung angegeben, aber leider keine Amperé und das USB-Ladekabel verwendet ausschließlich die äusseren Leitungen des USB-Steckers (die Stromversorgung), also keine Art von Ladegerät-Sensing :). Wo könnte hier das Problem sein? Im vorraus schonmal Danke! Ich hoffe das liest sich nicht zu wirr ![]() | |||
35 - USB Anschluss: Strom puffern -- USB Anschluss: Strom puffern | |||
Hallo
ich habe auch ein 2,5zoll usb Festplatten Gehäuse und mir eine 5400rpm 80GB Laptop platte eingebaut, Gehäuse ist mit dem GL811E-04 Chip ausgestattet und übertragt über 34MB/s. alles schön und gut aber eine solche platte brauch laut Datenblatt 1200mA für den Spin_up (einschalten und hochdrehen auf 5400 Umdrehungen) ich will aber kein 5v Netzteil mit dran hängen. bei den meisten Intel Board´s geht es auch mit den zwei usb Steckern, aber bei AMD Rechnern geht es zu 90% nicht. platte klackt und kommt nicht auf Turen. jetzt zu Idee: 4 Akkus drauf machen die die 5V ins Gehäuse einspeisen - laden kann man die Akkus wieder über usb wenn man die platte nicht braucht und nur das usb "Ladekabel" dran hängt. was brauch man dazu um 4 Akkus mit sagen wir mal 2000mAh über USB zu laden, dann noch einen Schalter um zwischen Akku laden und abgeben ins usb Gehäuse zu unterscheiden. generell bin ich auch an der Kondensator Methode interessiert - warum soll die nicht klappen? meine platte fällt öfter mal aus während des kopieren von Dateien selbst alle led´s gehen aus und dann gleich wieder an und er kopiert weiter - das ist doch ein solcher fall von Überlastung also kann es doch nur besser werden mit Kondensator? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |