Gefunden für siemens fach teleskopauszuga=0 - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Feder gebrochen -- Waschmaschine Siemens WXS1046/01 | |||
| |||
| 2 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Fehler E104 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB74AB550/61 S - Nummer : 386060373421013834 FD - Nummer : 9606 Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7 Typenschild Zeile 2 : VC2622 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an die Experten, mein Siemens Backofen starte neulich mitten am Tag die Lüftung, es wird folgender Fehlercode angezeigt: E104 Folgendes habe ich bereits erfolglos durchprobiert: - Gerät für eine gewisse Zeit komplett stromlos gemacht. - beide seitlichen Flachstecker zum Display bei abgeschaltetem Gerät abgesteckt, wieder eingeschaltet. Dann wieder ausgeschaltet, Flachstecker ran, Gerät eingeschaltet. - Die Backofenlampe blinkt nie. - Auch blinkt keine LED auf der Hauptplatine, soweit ich es von oben sehen kann. Video: https://youtube.com/shorts/J3fJmFV4OBw Im Detail wird beim Einschalten die Uhr mit 00:00 angezeigt, in dem Moment ist der Lüfter noch aus. Nach ca. 30 Sekunden erscheint dann E104 und der Lüfter oben auf dem Gerät springt an (das Ratte... | |||
3 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display -Frontpanel zerlegen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55560 /13 FD - Nummer : FD 7809 680285 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, ich habe obigen Geschirrspüler. Bei diesem ist beim Einschalten und Starten das Display ziemlich schwach. Dazu kommt, dass der Geschirrspüler anscheind nicht gleich startet. Lass ich das Ganze so, startet er irgendwann in der nächsten halben Stunde. Wenn er beginnt, ist das Display normal leuchtend, und er läuft das Programm komplett durch. Nun wollte ich die Front zerlegen, um zu schauen, was mit dem Display los ist. Dazu benötige ich Hilfe. Die 6 Schrauben innen habe ich entfernt. Er hängt aber immer noch im Bereich der Verriegelung. Wo übersehe ich noch Schrauben, um das Panel mal abzunehmen? Danke vorab für die Unterstützung. Grüße Tom ... | |||
| 4 - Fi flog UH fehlt -- Backofen Siemens Hb63ab521 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Fi flog UH fehlt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Hb63ab521 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich suche für das Steuerungsmodul Relaisplatine 656659 einen Schaltplan. Ich hatte ein defektes Relais und nach Tausch fliegt der Fi auch nicht mehr, aber die Unterhitze bekommt trotzdem keine Spannung. Evtl. hat ja jemand eine Idee bzw. Schaltplankenntnisse. ... | |||
| 5 - e im Display -- Waschmaschine Siemens Siwamat WL1280 M833 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : e im Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WL1280 M833 S - Nummer : WXL 1280/001 FD - Nummer : 8309 600803 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, weis jemand was das kleine "e" im Displax der Restanzeitebedeutet, und wie es ggf. zurückgesetzt werdenkann? Viele Grüße Andreas ... | |||
| 6 - Kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens ki38va20 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt zu stark Hersteller : Siemens Gerätetyp : ki38va20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Kühl-/Gefriergerät Siemens ki38va20 kühlt im Kühlschrank so stark runter, dass Lebensmittel gefrieren wenn sie mit der Rückwand in Berührung kommen. Kühlschrank ist auf 8 Grad eingestellt und beim messen mit Thermometer sind es zwischen 1,5 und 3,5 Grad jeh nach Fach.Die Rückwand bis ca. zur Mitte ist stark vereist und ist auch nach abtauen und säubern sofort wieder vereist. Was könnte der Fehler hier sein, Thermostat? ... | |||
| 7 - Keine Kommunikation -- Geschirrspüler Bosch Siemens BSH SX678D01TE03 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Kommunikation Hersteller : Bosch Siemens BSH Gerätetyp : SX678D01TE03 S - Nummer : 015030368304000252 FD - Nummer : 9503 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, leider wurde der Beitrag in dem das Thema bereits behandelt wurde archiviert und man kann nicht mehr fragen... Es gab dort leider keine Lösung des Problems. Fehler ist "Keine Kommunikation". Fönen des Zeolitspeichers bringt nicht die Lösung, weil keiner verbaut ist. Wo genau könnte das Problem liegen? Bei meiner Maschine gabe es keine Unfälle mit der Tür, so dass ein Stecker abgerutscht sein könnte... alter Beitrag: Bosch - keine Kommunikation Danke für Hinweise ... | |||
| 8 - Sicherung defekt -- Mikrowelle Siemens HF22000/01 | |||
| Geräteart : Microwelle Defekt : Sicherung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF22000/01 S - Nummer : U99010434 FD - Nummer : 6909 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe hier eine Microwelle von Siemens, sie dürfte schon um die 30 Jahre alt sein und es ist noch sehr wenig Elektronik verbaut, darum möchte ich sie auch gerne weiter nutzen. Mir ist aufgefallen, dass sie bei langem Betrieb (ca. 10Min) etwas nach warmen Kunststoff gerochen hat, aus diesem Grund habe ich sie aufgeschraubt geschaut ob dort etwas zu schmoren anfängt. Nachdem ich den Deckel geöffnet habe und sie etwas laufen lies hat sich die 230V 1,25A Sicherung verabschiedet, mir kam es so vor als war das in dem Moment in dem ich etwas an der Leistung gedreht habe und diese auf Minimum eingestellt hatte. Ich denke die 1,25A Sicherung ist für den Hochspannungsteil? Gibt es eine Chance hier noch einen Schaltplan zu finden, leider war im Gehäuse keiner. Im Anhang mal ein Bild von der Platine und der Sicherung unten links. Mein erster Gedanke war darauf hin der Drehschalter, aber bin mir nicht sicher wegen der Defekten Sicherung. In welche R... | |||
| 9 - Meldung -- Siemens HB6B50C0 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Meldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB6B50C0 S - Nummer : CS636GBS1/05 FD - Nummer : 9609 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Bei unserem Dampfbackofen kommt seit einer Weile die Meldung "Wassertank leer", obwohl der Tank voll ist. Manchmal genügt es dann, nur die Blende zu öffnen und wieder zu schließen, und es funktioniert. Manchmal aber nicht. Dieser Tank hat keinen Schwimmer. Aber dahinter sitzt eine kleine Platine, das ist der Füllstands-Sensor. Ich kann darauf keinen Fehler feststellen, es ist auch nichts oxidiert. Den weißen, 4-poligen Stecker habe ich noch nicht abgezogen, entweder hält der so bombenfest, oder es gibt einen Sicherungshaken, den ich noch nicht entdeckt habe. https://www.siemens-home.bsh-group......uals/ Wie kann ich feststellen, ob der wirklich defekt ist oder was kann noch zu diesem Fehler führen? Weiß jemand, wie man ins Techniker-Menü kommt un... | |||
| 10 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lässt Programmwahl nicht zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD11XT1S S - Nummer : 017090337410008274 FD - Nummer : 8709 000827 Typenschild Zeile 1 : SE65M380EU/10 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich ärgere mich gerade mit dem Geschirrspüler meines Nachbarn herum, und kann mir das Verhalten nicht wirklich erklären. Folgendes ist vorgefallen: Der GS pumpte wegen Blockade der Laugenpumpe nicht mehr ab. Ich habe den Wartungsdeckel der Laugenpumpe entfernt und die Pumpe gereinigt. Danach lief auch die Pumpe wieder und ich konnte das Restwasser abpumpen. Danach wollten wir einen Probelauf starten, jedoch lässt der Spüler keine Programmwahl zu er zeigt das letzte Programm an, nur auf Reset reagiert er. Nach Reset pumpt er ab und zeigt 0 an, danach Ausschalten und wieder einschalten, letztes Programm wird angezeigt und wieder keine Auswahl möglich (pfeift bei jedem Tastendruck). Also das Gerät ausgebaut und mitgenommen, bei mir in der Werkstatt angeschlossen, Gerät funktioniert 20x komplett normal?! Danach hat ein Kollege den Spüler vom Netz g... | |||
| 11 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGIS 3182 A+++ | |||
Zitat : mlf_by hat am 23 Feb 2023 04:46 geschrieben : Zitat : Der scheint von den Türpositionen absolut perfekt zu passen Dein Schrank hat irgendeine Merkwürdigkeit, fragt sich nur wo. Und die ist für deine Problemchen verantwortlich ... Dein Schrank dürfte Industriewaretypisch rechts und links und von unten bis oben (je 2x) Bohrungen des Lochreihensystems 32 haben (also 32,0mm Abstand - nicht 32,5mm). Dafür gibt es (auch) metallene Regalbodenträger, in Dm 5mm und in x verschiedenen Ausführungen. 50Stk. für 3,50€ oder sowas in die Richtung. In Metallausführung sind die hochbelastbar. Die so gerne serienmäßig mitgelieferten Plastikpömpel brechen dagegen... | |||
| 12 - Maschine zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine zieht kein Wasser. Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66P030EU/B3 FD - Nummer : 9511 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen zusammen. Kurz vor weg, ja ich bin vom Fach, gelernter Elektroinstallateur im „ersten“ Leben aber weiße Ware habe ich noch nie repariert. Strom ist mir natürlich geläufig und 2 linke Hände habe ich auch nicht. Meine o.g. Spülmaschine zieht kein Wasser mehr, Maschine ist aus 2015 und fast täglich im Gebrauch. Hält also schon lange für heutige Verhältnisse. - Eimertest durchgeführt, Eckventil passt also. - elektrischer Aquastop, Sieb ist frei. - Aquastop wieder montiert, Maschine eingeschaltet und Programm gewählt, der Aquastop macht NIX. kein Geräusch, Surren, Klackern sonst was. Das Magnetventil will wohl nicht öffnen. - Hab den Aquastop samt Schlauch demontiert, das Teil ist vergossen. Bis hier war der Fehler für mich klar, Aquastop samt Schlauch bestellt. - hab dann trotzdem die Wassertasche gelöst, den Ablaufschlauch demontiert und gereinigt. Dabei habe ich dann auch gesehen das die Wassertasche kein Wa... | |||
| 13 - WLAN Verbindung -- Geschirrspüler Siemens SN53HS00BD/29 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : WLAN Verbindung Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN53HS00BD/29 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo SN53HS00BD/29 Siemens Geschirrspüler. Ich habe ihn in das Home Connect der Siemens App eingebunden. Verbindung zum GS steht. Ich kann auch verschiedene Einstellungen über die App tätigen. Jetzt fällt mein Internet, WLAN aus. Ich starte den Router neu alles funktioniert wieder. Nur die GS hat die Anbindung zur Home Connect App verloren. In der App steht dann , keine Verbindung zur GS. An der GS blinkt dann auch das WLAN Zeichen. Somit muss ich jedesmal die erstverbindung vornehmen, so wie in der Anleitung beschrieben. Frage. Gibt es eine Möglichkeit über die App eine unterbrochene Verbindung wieder zu starten. Ohne es immer neu zu konfigurieren. Kennt jemand dieses Problem. Danke ... | |||
| 14 - Wassertank leer -- Backofen Siemens HN678G4S6/09 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Wassertank leer Hersteller : Siemens Gerätetyp : HN678G4S6/09 S - Nummer : 00041 FD - Nummer : 9602 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wassertank leer? Bei meinem Backofen mit Dampf-Funktion kommt immer, wenn ich die Dampf-Funktion nutze, so ca. 5 min nach Betriebsstart, die Fehlermeldung "Wassertank leer". Der Wassertank ist aber voll. Das Gerät ist auch entkalkt. Kurzfristige Abhilfe: Wassertank-Fach öffnen und wieder schließen. Dann läuft der Ofen wieder für 5 bis 10 min an. Dann kommt die Fehlermeldung erneut. Vor ca. 3 Jahren, als die 5-Jahresgarantie abgelaufen ist, wurde das letzte Software update gemacht. HomeConnect habe ich noch nicht aktiviert. Könnte ich aber machen. Kann ich hierüber den Fehlerspeicher auslesen? Woran kann das Problem mit der "Wassertank leer" Meldung liegen? Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
| 15 - trocknet, dann lötzlich tot -- Waschtrockner Siemens WTXL2400 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet, dann lötzlich tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL2400 S - Nummer : 474110325780029115 FD - Nummer : 8411 202911 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einen Siemens Wäschetrockern Siwatherm E-Nr.: WTXL2400 /07 Packt man (wie im Normalfall) feuchte Wäsche rein, funktioniert er wunderbar und trocknet. Der Leistungsmesser zeigt mal 1,8 kW, dann mal 2,5 kW. Soweit alles gut, bis zu einen Zeitpunkt an dem die Wäsche noch etwas feucht ist. Dann schaltet sich der Trockner aus und ist wie tot. Nichts leuchtet mehr. Erst durch ein ziehen und erneutes einstecken des Netzsteckers kann er wieder zum Leben erweckt werden. Das Ganze passiert unabhängig von der Zeit. Packt man fast trockene Wäsche in den Trockner so passiert das nach 4 Minuten. Packt man feuchte Wäsche rein, dann läuft er eine Stunde bevor er sich „tot“ stellt. Auch im Zeitprogramm schaltet er sich ab. Ich habe bereits die Heizung mit den beiden Sensoren gereinigt, die Sumpfpumpe getestet und die Elektronik auf lose Lötstellen geprüft. Nun weiß ich nicht weiter. Haben jemand eine Idee? Vielen Dank und viele Grüße Jens ... | |||
| 16 - E57 /E77 -- Waschmaschine Siemens WM14Y79A/44 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E57 /E77 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y79A/44 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Waschmaschinenspezialisten, meine IQ800 Modell WM14Y79A/44 bringt den Fehler E57 --> Motosteuerung defekt. Bei Anwahl des Testmenüs kommt man nicht weiter da auf der 1. Seite dieser Fehler alles sperrt. Neues (gebrauchtes und angeblich funktionierendes) Motorsteuermodul besorgt. Nach dem Einbau bekomme ich den Fehler E77 (Netzfrequenz nicht im Bereich) sobald ich z.B. die Pumpe im Testmenü laufen lassen will. Spannungsversorgung geprüft und OK. Die 50Hz habe ich jetzt nicht nachgemessen aber da vertraue ich dem Enegieversorger. Kann dies daran liegen das der Fehlerspeicher resettet werden muss und wenn ja wie wird dies bei diesem Modell gemacht? Alle Beschreibungen die ich finden konnte beziehen sich auf andere Modelle. Diese Maschine kennt am Wahlschalter keine 6 Uhr Stellung. Danke im Voraus für eure Unterstützung ... | |||
| 17 - startet nicht -- Herd Siemens HB578ABS0/49 | |||
| Geräteart : Elektroherd
Defekt : startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB578ABS0/49 S - Nummer : siehe Bild FD - Nummer : 0101 Typenschild Zeile 1 : siehe Bild Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe eien Siemensherd geschenkt bekommen, der nicht preiswert ist. Deshalb will ich den reparieren. Der Herd hat 380 V abbekommen. Man sieht sofort daß ein Elko 400V 100 mf abgeraucht ist. den konnte ich problemlos ersetzen. Dazu mußte ich diverse Stecker ziehen. Leider habe ich kein Foto gemacht wie die waren. Eigentlich kann man nichts falsch machen. Gerne hätte ich ein Bild von der Platine mit den Steckern. Vielleicht hat jemand ein Bild oder weiß wie man diese Platine im eingebauten Zustand findet wäre ich dankbar. Anlage - Bild Platine mit Steckern wie ich sie gesteckt habe Das Bild soll immer größer als 300 MB sein ich habe es immer kleiner gemacht - Typenschild Im voraus vielen Dank MH [ Diese Nachricht wurde geändert von: mahala_de am 15 Apr 2022 13:33 ] [... | |||
| 18 - E29 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WNM64 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E29 - zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : WM14W4C1/01 FD - Nummer : 9412 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Abend zusammen, ich habe ein Problem mit einer IQ700 Waschmaschine. Die Maschine zieht kein Wasser und piept. Was ich geprüft habe. - AquaStop gemessen 3,8Kohm i.O - Spannung gemessen (es kommt keine Netzspannung an) - 2 adrige Leitung von der Platine zum Anachkussstecker des AquaStop gemessen i.O - 2 Wege Magnetventil ist auch i.O Da dachte ich mir direkt, hat es bestimmt den Triac zerschossen, also Leistungsmodul ausgebaut und geprüft, optisch war nichts zu erkennen, dann habe ich den betroffenen OT409 gegen ein ZM9 getauscht, auch ohne Erfolg, wo kann ich noch suchen? Wenn ich den AquaStop direkt bestrome läuft die Maschine selbstverständlich. Für die Ansteuerung ist doch letztendlich der Triac zuständig, was könnte noch defekt sein? Natürlich ist nicht auszuschließen, dass ich den neuen Triac beim ein löten zerstört habe, dies passiert ja hin und wieder mal. Auf Verdacht habe ich ein paar neue bestellt und werde es... | |||
| 19 - Zeigt keine Temperatur an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL39WBSM1/XEG | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Zeigt keine Temperatur an Hersteller : Samsung Gerätetyp : RL39WBSM1/XEG S - Nummer : 011441AL9DD626 Z Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen 😊 Ich habe vorgestern den Samsung Kühlschrank geerbt. Bedienungsanleitung habe ich, allerdings keine Angabe zum Kaufdatum etc. Zum Verhalten des Gerätes: Er lässt sich ohne weiteres mit Hilfe der Segmentanzeige einstellen. Ebenfalls kühlt er wunderbar. Allerdings kühlt er etwas zu stark. Die Segmentanzeige zeigt dauerhaft „- -“ an. Der Abtausensor hat einen Widerstand von 5,1kOhm. Das passt mit denen, welche ich als Ersatzteile gefunden habe überein. Jetzt meine Frage an euch ? Kennt das Verhalteb jemand ? Sollte die Anzeige nicht im Normalfall die „Ist“ Temperatur anzeigen ? Danke im Vorraus 😊 Edit: Aus Siemens Samsung gemacht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Mär 2022 12:49 ]... | |||
| 20 - scheint nicht zu heizen -- Waschmaschine BSH WM14W4C1 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : scheint nicht zu heizen Hersteller : BSH Gerätetyp : WM14W4C1 FD - Nummer : 9511 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich komme nicht ins Service-/Fehlerspeichermenu unserer Siemens IQ700 (WM14W4C1). Für IQ300 & IQ800 habe ich verstanden, dass man bei geschlossener Tür einschaltet. Dann 4,5 oder 9 Stellungen im Uhrzeigersinn drehen muss. Danach die Taste für Temperatur oder Schleudern drücken und bei gedrückter Taste noch eine Stellung weiter drehen. Bei mir funktioniert das erstmal nicht. Gibt es da etwas konkreteres für genau dieses Modell ... | |||
| 21 - Elektronik defekt F11 -- Wäschetrockner Siemens WT46E304 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Elektronik defekt F11 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E304 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir von euch jemand helfen. Ich habe die Steuerelektronik (T20-E3) eines Siemens Wäschetrockners WT46E403 vor mir liegen, welche im Betrieb den Fehler F11 auswirft. Der Trommelmotor läuft immer. Grund dafür ist ein Schluss im Steuertransistor für das Motorrelais, daher liegt dort Dauerspannung an. Leider ist ein kleines Stückchen aus dem Package geplatzt, sodass die Bezeichnung ggf. nicht mehr komplett ist. Lesen kann ich nur noch ein FD(Loch), siehe Bild. In der Datenbank finde ich seltsamerweise jedoch keinen SMD als Transistor mit dem Kürzel FD.. Nun ist die Relaisansteuerung sicher kein Problemfall, da lässt sich auch ein Ersatztyp finden, einfacher wäre jedoch die Originalbezeichnung. Falls zufällig jemand das Teil schon getauscht hat oder eine baugleiche Platine herumliegen hat, wäre ich um die Info echt dankbar. Viele Grüße Uli [ Diese Nachricht wurde geändert von: uli2003 am 19 Feb 2022 16:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von:... | |||
| 22 - Relais verbrannt -- Kaffeemaschine Siemens TC91100/03 | |||
| Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Relais verbrannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : TC91100/03 FD - Nummer : 8306 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein nettes Hallo an die "Reperateure", Meine Siemens Kaffeemaschine ist fast abgefackelt. Leider finde ich nirgends ein Ersatzteil. Ich habe gelesen, daß dies durchaus ein häufiger problematischer Fehler ist. wer weiß ob man irgendwo noch so ein Teil bekommt,oder macht es keinen Sinn da zu gefährlich? Grüße Horst ... | |||
| 23 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Siemens IQ100 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ100 S - Nummer : sr614x00ce/46 FD - Nummer : 9806 Typenschild Zeile 1 : SD4P1S Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, dies ist mein erster Post in diesem Forum Ich habe einen integrierten Geschirrspüler von Siemens, der mir nun seit Monaten Probleme bereitet. Nach einer gewissen Zeit (manchmal eine Woche, manchmal nach einem Monat) reagiert die Maschine nicht mehr und versucht dauerhaft abzupumpen, selbst wenn die Tür geöffnet ist. Ich habe bereits herausgefunden, dass der Fehler durch einen Schwimmer erzeugt wird, da sich Wasser in der Bodenwanne gesammelt hat. Dieses Wasser beseitige ich immer, sodass die Maschine im Anschluss wieder funktioniert. Ich habe auch bereits die Universaldichtung für den Pumpensumpf eingesetzt und mich da komplett an die Anleitung gehalten. Leider hat dies keinen erfolg gehabt. Zwar hatte ich anschließend etwas länger ruhe, jedoch kommt das gleiche Problem wieder vor.
Ich würde nun eigentlich gerne die Maschine laufen lassen, ohne dass sie unter der Arbeitsplatte... | |||
| 24 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? | |||
| Die Vermittlung ist seit etlichen Jahren auch NGN (Next Generation Network, IP-basiert), aber zum Kunden geht noch Kupfer mit analoger Übertragung. Das Ende der ersten Generation digitaler Vermittlungstechnik kam mit dem Supportende für Siemens EWSD (OES-E), für Nortel N100 (OES-D) hätte es möglicherweise durchaus noch länger Support gegeben. ISDN war hier immer eine fast reine Gewerbelösung, Privatkunden hatten das praktisch nie. Ist mit der Umstellung auf NGN endgültig Geschichte.
Der "internetfähige Autoreifen" (Pirelli) ist eh ein Modem/Router mit LAN und WLAN, der auch VOIP könnte, aber nicht dafür genützt wird. Meine Eltern wollen bei A1 bleiben, weil sie dort einen "Doppelhausanschluss" haben, eine Art gegenseitige automatische Weiterleitung für zwei Anschlüsse. Egal, wo jemand anruft, der Anruf landet auf beiden Anschlüssen. Gemessene Geschwindigkeit ist hier übrigens 9,5 MBit down/0,75 MBit up, es hieß damals bei der Anmeldung, sie könnten nicht garantieren, dass wir überhaupt so viel kriegen, und nur bei unter 1 MBit könnten wir vom Vertrag zurücktreten. Aber mobiles Internet war damals derart mies und ist bis heute nicht viel besser, dass dieses DSL eine massive Verbesserung war. Den UMTS-Stick musste ich an einer USB-Verlängerung aus d... | |||
| 25 - Wasseraustritt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI25FA65 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI25FA65 Typenschild Zeile 1 : KI25FA65 (01) Typenschild Zeile 2 : EU 000007567668 Typenschild Zeile 3 : 57000000134042 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, alle zusammen! Ich habe hier einen Siemens Kühlschrank mit Gefrierfach und "Vitafresh" (knapp 8 Jahre alt). Seit einigen Monaten kommt relativ viel Wasser unten im Vitafresh-Fach hervor. Auch alles, was auf dem Boden im normalen Kühlraum steht, hat etwas Wasser unter den "Füßen". Mittlerweile hat sich das Holzbrett geworfen, auf dem der Kühlschrank steht, weswegen ich ihn mal herausgezogen habe. Dabei habe ich zwar gesehen, dass die Ablaufwanne halb voll war, aber vermutlich nie übergelaufen ist. Die Ablaufrinnen sind frei, die Temperatur ist auf 8 Grad eingestellt (und scheint auch i.W. zu stimmen). Der Kompressor läuft m.E. nicht mehr als sonst, allerdings sehe ich am angeflanschten Rohr so etwas wie Korrosion an einer Lötverbindung. Für Vitafresh gab es einen Lüfter, der aber vor einem Jahr ausgefallen ist. Ich habe ihn nicht ersetzt, weil ich die Ruhe seit dem genieße (mein Essplatz ist direkt vor dem Kühlschrank) und die Leb... | |||
| 26 - Frage zu Basis-Netzteil -- Siemens Gigaset SL37 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Frage zu Basis-Netzteil Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset SL37 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, ich musste gerade das Telefon anschließen um die Fritzbox einzustellen und dabei ist mir aufgefallen, dass mein Netzteil der Basisstation weg ist. Nun habe ich genügend Netzteile mit 6,5V (das hab ich über Bilder im Netz rausgefunden). Leider weiß ich die Polarität des Steckers nicht und will es nicht mit ausprobieren zerschießen. Kann mir jemand weiterhelfen? ... | |||
| 27 - FI raus, Stecker verschmort -- Backofen Siemens HB650511 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : FI raus, Stecker verschmort Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB650511 FD - Nummer : 8501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei uns sind an einer Steckdose ein Kühlschrank, sowie eine zweite Steckerleiste mit einer Warmhalteschublade und einem Backofen angeschlossen (vom vorherigen Bewohner an unsere WG so weitergegeben). Am Wochenende (ich war nicht in der Wohnung) hat unsere Mitbewohnerin den Ofen angeschaltet und die Sicherung ist wohl rausgeflogen. Danach (Sicherung wieder rein) gingen die Geräte aber wohl erstmal wieder (auch der Ofen; die Warmhalteschublade ist i.d.R. nicht in Betrieb). In der Nacht hat es dann den FI rausgehauen. Ein Elektriker hat am nächsten Tag festgestellt, dass die Kombi Herd/Kühlschrank/Warmhalteschublade Schuld ist. Und ich sehe, dass der Stecker von der ersten Steckerleiste richtiggehend verschmort ist. Es sind also zwei Steckerleisten: - An der ersten (die an der Steckdose hängt) ist der Kühlschrank sowie die zweite Steckerleiste, - Dahinter ist die zweite Steckerleiste, an der dann die beiden anderen Geräte dranhängen (dort ist nichts verschmort) Der FI ist wieder... | |||
| 28 - Ablaufschlauch -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 739 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufschlauch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse 739 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bin komplett nicht vom Fach. Ich bin zurzeit in Quarantäne und kann nicht in den Baumarkt mir was kaufen, das ich bräuchte, um den Ablaufschlauch zu befestigen. Deshalb die Frage kann ich den Ablaufschlauch erstmal provisorisch einfach ins Waschbecken legen damit das Wasser dort abfließen kann oder würde es zu sehr spritzen? Der Schlauch ist leicht gebogen am Ende, er sitzt ganz fest auf dem Waschbeckenrand. Ich hoffe ich bin im richtigen Forum. Vielen Dank euch. Viele Grüße Cephei7 ... | |||
| 29 - Heizt Wasser nicht (?) -- Geschirrspüler Siemens SE20T593EU/04 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt Wasser nicht (?) Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE20T593EU/04 S - Nummer : SD11TT1S FD - Nummer : 8604 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, mein Geschirrspüler reinigt leider nicht mehr richtig. Vor allem fetthaltiges bleibt nahezu ungereinigt zurück, das war früher alles kein Problem. Außerdem wird das Pulver nicht wirklich aufgelöst. verbleibt fast vollständig im Fach. Ich habe den Abwasserschlauch einmal testweise in einen Eimer geleitet, das Wasser hatte war kalt. Gerade lasse ich nochmal eine leere Maschine mit Maschinenreiniger laufen, habe die Klappe jetzt mitten drin einmal geöfffnet, das Wasser war dort auch kalt ('Extra'-Programm müsste mind 70° haben). Komischerweise gibt es keinerlei Fehlermeldung (Geschirrspüler müsste doch eigentlich merken wenn das Wasser nicht auf die benötigte Temperatur kommt?). Der Trocknungsvorgang am Ende funktioniert, da dampft es dann auch wenn man sie aufmacht. Vorschläge was ich machen kann? Dankee ... | |||
| 30 - Fehler Verdrahtung -- Backofen Siemens HB38GB590/45 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Fehler Verdrahtung Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB38GB590/45 Typenschild Zeile 1 : HT5HB3896 Typenschild Zeile 2 : FD9211 00258 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Ich habe diesen Backofen bekommen mit einem angeblichen Überspannungsschaden. Der Kunde hat mir damals erklärt, dass er noch nichts selbst versucht hätte. Also habe ich das Netzteil und die Leistungselektronik getauscht, da die beide einen offensichtlichen Schaden hatten. Der Backofen ging auch wieder an und die Uhr lässt sich einstellen. Danach hab ich ein Programm ausgewählt und die Leistungselektronik hat sich mit einem Knall verabschiedet. Ich glaube im Nachhinein kaum, dass die Anschlüsse so stimmen... Der Türkontakt Schalter war auch schon nicht richtig aufgesteckt. Kann mir hier jemand helfen die richtige Belegung zu finden? Eine neue Elektronik kommt die Tage und ich will sie nicht wieder töten. Die vorkonfektionierten Stecker sollten stimmen. Der Rest und vor allem diese Brücke kaum da die Drossel mehr oder weniger explodiert ist. Anbei ein Bild der ganzen Sache, damals bevor ich irgendwas abgemacht habe. Gruß Be... | |||
| 31 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung geht nur Sporadisch Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66N093EU/80 FD - Nummer : 9311 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, nachdem ich die Heizpumpe (Turbinenrad innen gebrochen) vor 1 Woche gewechselt hatte, muss ich feststellen, das die Heizung bei den Spülgängen nicht immer aktiviert wird. (Die Leistungsaufname lässt sich schön mit der Steckdose DECT200 die von AVM live überprüfen) Von 8 Spülgängen waren nur nur 4 mit Heizung. Egal welches Programm ich wähle. Die Pumpe wurde komplett ausgetauscht, weil das Turbinenrad defekt war, und so kein Wasserdruck für die Sprüharme aufgebaut werden konnte. Hängt das evt. mit der neuen Heizpumpe zusammen? Oder ist das vielleicht ein anderes Problem (Wasserstand)? Ich unterbreche das Programm, wenn ca. ich 15-20 Minuten nach Programmstart keine Leistungsaufnahme (2000W) messen kann. - Der Fehler tritt bei allen Programmen auf. - Machnmal steht "gefühlt" zu wenig Wasser im Spülraum - Der Sensor im Sumpf ist jedoch aber immer unter Wasser - Der Sensor... | |||
| 32 - Programme takten zu schnell -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus 4403 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programme takten zu schnell Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm Plus 4403 S - Nummer : WT44030/01 FD - Nummer : 731002146 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 16A Typenschild Zeile 2 : 2700W Wmax 2900W Typenschild Zeile 3 : Typ T4403S0OO Made in Germany Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Wäschetrockner hat folgendes Problem: Beide Programme (Sensor, Zeit) laufen viel zu schnell durch. Bei dem Zeitprogramm entsprechen 7s ungefähr 10Minuten auf dem Programmanzeiger. Habe einige Zeit im Internet gesucht, aber nichts geeignetes gefunden. Zuerst dachte ich, es könnte an einer beeinträchtigten Feuchtigkeitsmessung liegen, aber das erklärt nicht das beschleunigte Zeitprogramm. Ich habe die Theorie, das die Triggerung des Programmanzeigers defekt ist. Weiß jemand woher dieses Signal, das den Programmanzeiger weitertaktet herkommt, und wie es generiert wird? Eventuell RC-Zeitglied? Bin über jeden Tipp der mir weiterhilft und Zeit spart wirklich dankbar. Liebe Grüße Sandra ... | |||
| 33 - E010D -- Backofen Siemens HB634GBW1/40 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : E010D Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB634GBW1/40 FD - Nummer : 9802 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Erfahrenen und Hilfsbereiten Mitstreitern,deshalb habe ich mich hier mal angemeldet. Unser Siemens IQ700 (gerade 6 Monate aus der Garantie) zeigt seit einigen Tagen den Fehler E010D bei rot blinkendem Display an und sagt man solle on/off drücken. Der Fehler kommt aber wieder wenn man on/off drückt. Im Netz habe ich nichts gefunden. Komischerweise funktioniert der Backofen ohne weiteres sobald man den Fehler wegdrückt.Mitten in er Nacht von dem Piepen geweckt zu werden isat für mich aber keine Dauerlösung. Hat jemand einen Tip? ... | |||
| 34 - Klarspüler ausleeren? -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klarspüler ausleeren? Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9H1S S - Nummer : SE25E230EU/49 FD - Nummer : 8502 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum, ich habe einen neuen Klarspüler gekauft, der totaler Mist ist. Laut Aufdruck ist ein extra Bitterstoff enthalten, damit Kinder das nicht trinken. Ich hab keine Kinder, aber alle meine Tassen schmecken jetzt bitter, auch wenn ich die Dosierung runter auf 1 drehe. Wie bekomme ich den eingefüllten Klarspüler raus? Ich habe versucht, das Fach mit Wasser ganz aufzufüllen in der Hoffnung, dass beim Schließen der Türe immer ein bisschen der Mischung rausfließt, aber das scheint's nicht zu bringen. Foto unten. Danke und noch ein gutes Neues :) [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 11 Jan 2021 12:55 ]... | |||
| 35 - E24 (kippen!) -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E24 (kippen!) Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN45M504EU/01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ die üblichen Verdächtigen für Fehler E24 sind auszuschließen. Die Maschine läuft (holt Wasser, pumpt ab, reinigt Geschirr und und und). Und das Xmal. Aber nur, wenn ich den Geschirrspüler beim Start für etwa 3 Minuten (sanft) nach vorne kippe. Wenn das erstemal Wasser geholt wurde, kann sie wieder normal hingestellt werden. Die Maschine habe ich auch schon auf den Kopf gestellt, das heißt, Wasser im Innern ist (auch) auszuschließen. Wird nicht nach vorne gekippt, bleibt sie nach etwa 3 Minuten mit der Fehlermeldung E24 "stehen". Pumpt vorher fleißig ab. ... | |||
| 36 - Läuft x min, pumpt dann nur -- Geschirrspüler Bosch S9GTB | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft x min, pumpt dann nur Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GTB S - Nummer : 10307210229410390040 FD - Nummer : 8307 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SGS43A92/44 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, vorab: Ich bin jahrelang Kundendienst gefahren, dieses ist aber nun schon einige Jahre her und ich entschuldige mich, wenn das ein oder Andere nich "politisch" korrekt ausgedrückt ist. Zum Thema: Unsere "Uralt Minna" zickt und ich finde bin irgendwie unsicher wo ich suchen soll. (In die ewigen Jagdgründe ist nur die allerletzte Option, da sich meine Frau in diesem Fall der deutlich günstigeren Variante bedient --- MICH
Fehlerbeschreibung: Maschine fängt "meist" normal an (Wasser rein, waschen, ...) , fängt dann aber irgendwann auf allen Programmen nach unterschiedlichen Zeiten (mal 12 min, mal 30 min, mal 60 min , ...) an zu pumpen und das dann durchgehend. (Sogar wenn ich die Tür öffne) Kein Wasser in der Bodenplatte, Mikroschalter schaltet zumindest... | |||
| 37 - Geht nicht -- Waschmaschine Siemens iq500 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : iq500 FD - Nummer : 9110001037 Typenschild Zeile 1 : WM14Q44A Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, ich habe zufällig kostenlos diese Maschine als Defekt abzuholen bekommen. Der erste Fehler war klar, das Türschloss. Dann hatte die Platine gequalmt (Selbst schuld) und habe mir eine Ersatzplatine für kleines Geld geholt, allerdings wohl für das "Runner" Modell. Alle Stecker und Platinenteile passten bei Sichtprüfung. Problem: Trommel dreht sich nicht, beim Abpumpen brummt etwas in der Maschine, aber nicht die Laugenpumpe und den elektrischen Wasserstop musste ich ausbauen damit befüllt wird. :| Neue kaufen? Das war eigentlich nur ein Fun Projekt, nur meine richtige Maschine ist jetzt kaputt und dachte mitr ich kann die Garagenmaschine noch erwecken. ... | |||
| 38 - Display flackert -- Herd Siemens HE68E64 / HET68E4 / FD8101 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Display flackert Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E64 / HET68E4 / FD8101 S - Nummer : ZN443354 FD - Nummer : 8101 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, beim Herd flackert das rechte Display. Einige Programme sind nicht vorhanden, andere dafür doppelt. Die Heizungen werden nicht angesteuert. 12V und 5V Versorgungssoannung in Ordnung (auch kein Brumm vorhanden). Löst man die Verbindung zwischen Steuermodul vom Herd vom Steuermodul fürs Kochfeld ist das Flackern weg. Es fehlen allerdings immer noch diverse Progamme und nach einiger Zeit kommt die Fehlermeldung E2. Habe mir mittlerweile auf willhaben.at alle drei Steuermodule um wenig Geld besorgt. Die haben das selbe Problem. Jetzt gehe ich einmal davon aus, dass es nicht an den Steuermodulen liegt. Hat jemand eine Idee an was es liegen kann? ... | |||
| 39 - Fehler "Flusensieb reinigen" -- Wäschetrockner Siemens WT46S510/01 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler "Flusensieb reinigen" Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46S510/01 S - Nummer : 465100334565001636 FD - Nummer : 8510 200163 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Gerät zeigt plötzlich ständig "Flusensieb reinigen - als Symbol" an. Starte ich es nach längerer Zeit dauert es ca. 30s, bei einem direkten Neustart ca. nach 5s. Sieb vorne an der Trommel, Auffangbehälter hinter der Serviceklappe und Wärmetauscher komplett gereinigt. Gerät zu allen Seiten geöffnet und gereinigt, ebenso den hinteren Bereich um das Lüftungsrad und das Heizregister gereinigt. Kann mir jemand sagen aufgrund welcher Messwerte das Gerät diesen Fehler ausgibt und wo diese entsprechenden Sensoren sitzen? Gerne auch weitere Tipps... Vielen Dank. Gruß, Markus ... | |||
| 40 - Lampen im Netzschalter defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG30S00/01 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Lampen im Netzschalter defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG30S00/01 S - Nummer : 0700295301 FD - Nummer : 7607 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Kühlgerät besitzt einen Netztaster mit grüner Kontrolllampe und einen Supergefriertaster mit gelber Kontrolllampe. Beide Lampen sind defekt, so dass man nicht erkennen kann, welcher Zustand vorliegt. Die Tastschalter haben bei EIN und AUS die gleiche mechanische Position. Ich würde die Schalter gerne ausbauen und evtl. reparieren,(keine Ersatzteile lieferbar) bekomme jedoch die Blende, nach dem entfernen der 2 Schrauben, nicht ab, da sie wahrscheinlich eingeschäumt ist. Gibt es da eine Lösung? Ich traue mir auch den Einbau von separaten Lampen zu.
Hilfloser Löterich ... | |||
| 41 - schaltet nach 22 sec ab -- Mikrowelle Siemens integriert, Edelstahl | |||
| Geräteart : Microwelle
Defekt : schaltet nach 22 sec ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF35M562, integriert, Edelstahl S - Nummer : HF35M562/03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin Physiker, arbeite seit ca. 30 Jahren mit Hochspannung ab 1 kV und entwickle seit 14 Jahren Mikrowellenverstärker. Verstehe also sowohl den Elektronik-Teil als auch die speziellen Gefahren von HV und µWave. Das nur vorab. Zu meinem Problem: meine ca. 9 Jahre alte Siemens Mikrowelle versagt seit 2 Tagen den Dienst. Nach ca. 22 sec schaltet sie sich ab und setzt den Timer zurück. Erwärmung von Kochgut findet nicht statt. Ich hab mir das zugehörige Service Manual durchgelesen und den Fehlersuche-Baum angeschaut. Demnach ist bei obigem Verhalten entweder das Magnetron, oder die Invertereinheit, oder die Kontrolleinheit defekt. Gemäß Manual habe ich (natürlich unter Berücksichtigung der Sicherheitsangaben im Service Manual) danach das Magnetron und die Inverterschaltung untersucht und durchgemessen. Das Magnetron zeigt ganz leichte Brandspuren, ist aber ansonsten OK. Bei der Invertereiheit habe ich die beiden IGBTs, d... | |||
| 42 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele, BSH und andere Waschmaschine Frontlader | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen Hersteller : Miele, BSH und andere Gerätetyp : Waschmaschine Frontlader FD - Nummer : ab späte 90er Jahre Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Es gibt ja hier einige Berichte und Klagen über gebrochene Trommelsterne / Kreuze bei Miele Waschmaschinen und auch bei BSH (Bosch, Siemens, Constructa), unsere hauseigene Miele hat es auch getroffen, die ich ich mit altem Stahlstern fixxen konnte, weil sie eine 5kg 49 Liter Feinlochtrommel hat und das Dreieck-Lochmaß paßt. Nach Studium neuer Schulungsunterlagen von Miele kann ich nun Euch mitteilen, daß alle neuen Miele WCA0## also die Einstiegspreis-Miele (759€) mit "GlaronK"-Plastikbehälter bereits den neuen Edelstahlstern hat, wie seit Anfang 2019 die PWM### "kleinen Riesen" und sukzessive will man die Waschautomaten mit Metallbehälter nun auch umrüsten. Die Ära der Alusterne hat also bei Miele nach etwas über 20 Jahren ein Ende gefunden und man hat sich bevor der Name Miele weiteren Schaden nimmt, auf die Bremse getreten und kehrt zurück zur alten Qualität. Ich selbst fi... | |||
| 43 - Kühlt nur bei Superfrosten -- Gefrierschrank Siemens GS40NA31 | |||
| Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Kühlt nur bei Superfrosten Hersteller : Siemens Gerätetyp : GS40NA31 S - Nummer : GS40NA31/02 FD - Nummer : FD 8708 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Siemens Gefrierschrank meiner Mutter macht ständig Alarm. Schafft normal keine -5Grad mehr und bei SU Frost ab und zu -15Grad meistens weniger. Habe ihn gestern abgeschaltet und ist jetzt abgetaut. Habe diesen Selbsttest von einem GS30U430 gefunden sind die Werte vergleichbar? Das Anlaufprogramm wird aktiv, wenn im Moment der Inbetriebnahme alle vorhandenen Temperaturfühler einen wärmeren Wert als 12°C messen. Programmablauf: ► 5s wird die Abtauheizung angesteuert ca. 1A ► 5s wird die Rinnenheizung angesteuert ca 0,2A ► 5s wird der Ventilator angesteuert hörbar ► Ansteuerung des Verdichters und anschließend Übergang in den Regelbetrieb Bei dem sind es erst nur ca. 0,1A und dann 4-5A die schnell absinken. Danach läuft der Ventilator hörbar und dann der Verdichter. Habe innen Oben mal das Innenleben abgelichtet. Wo finde ich denn d... | |||
| 44 - Sicherheitsproblem der Trommel -- 10.03.2020 Bosch Siemens Constructa FD9902 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherheitsproblem der Tromme Hersteller : Bosch Siemens Constructa Gerätetyp : alle aus FD9902 S - Nummer : beliebig FD - Nummer : 9902 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Der Kollege PRINZ. hat in diesem Beitrag auf einen Rückruf der BSH hingewiesen, es geht um Geräte aus FD9902, also Produktion Februar 2019. https://www.morgenpost.de/lifestyle......html https://productsafety.bsh-group.com/de/de/drums [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Mär 2020 18:16 ]... | |||
| 45 - Heizstäbe anklemmen - Schaltplan erwünscht -- Backofen Siemens Backofen HM678G4S1/01 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Heizstab anklemmen / Schaltp. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen mit Mikrowellenfunktion S - Nummer : HM678G4S1/01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, Backofen Siemens HM678G4S1/01 Die Drähte von der Steuerplatine zu den Heizungen müssen angeklemmt werden. Nur welcher Pin zu welchem Heizstab. Wie würdet Ihr messen?[/img] Ich habe im Netz leider nichts finden können. kann mir jemand zu dem o.g. Gerät einen Schaltplan zukommen lassen? Oder eine Abbildung, oder irgendwie weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus dadas25 [ Diese Nachricht wurde geändert von: dadas25 am 10 Jan 2020 12:41 ]... | |||
| 46 - Testmodus -- Wäschetrockner B/S/H alle ab 2006 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Testmodus Hersteller : B/S/H Gerätetyp : alle ab 2006 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier vom Kollegen Silencer300 der Testmodus wie man Komponenten bei Trocknern der B/S/H Gruppe Bosch Siemens Constructa Starten Prüfprogramm: Tür schließen, Programmwähler auf 06:00 Uhr Position stellen, "SCHONEN"-Taste drücken und halten, Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen, Taste loslassen. Mit dem Programmwähler das gewünschte Prüfprogramm einstellen und mit "START"-Taste aktivieren. P:01 Fehlerspeicher P:02 Heizung / Kompressor (bei WP Geräten) P:03 Anzeige P:04 Bedienelemente P:05 Leitwertmessung P:06 Motor P:07 Kondensatpumpe (bei Kondenstrocknern und WP Trocknern) ... | |||
| 47 - Stop-Taste defekt -- Mikrowelle Siemens HF16065/01 | |||
| Geräteart : Microwelle Defekt : Stop-Taste defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF16065/01 S - Nummer : X30150391 FD - Nummer : 8003 Typenschild Zeile 1 : SS-4L0S Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier eine Einbau-Mikrowelle von Siemens, Typ HF16056, 900 Watt, bei der seit kurzem die Stop-Taste nicht mehr funktioniert. Ich denke, dass der innen verbaute Mikroschalter kaputt ist. Kann mit jemand sagen, welcher Mikroschalter in dem Gerät verbaut ist und wie man an diesen herankommt? Also hat jemand eine Anleitung zum Austausch dieses Schalters? Ich bin vom Fach, ich kann das Auslöten und des defekten Schalter selber durchführen. Im Anhang 2 Photos, 1x von der Mikrowelle und 1x vom Typenschild. Viele Grüße Josef ... | |||
| 48 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr ! | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr Hersteller : Electrolux & B/S/H Gerätetyp : Geschirrspüler Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr ! ______________________________________________________________________________ ACHTUNG: (übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/ Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!) http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf | |||
| 49 - Innendrin (Kalk?)Schleier -- Geschirrspüler Siemens SX68T055EU/93 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Innendrin (Kalk?)Schleier Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX68T055EU/93 S - Nummer : 00229 FD - Nummer : 9408 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Verfleckt und Wasserspiegel im Enthärter 3cm unter dem Deckel. Wasserhärte in Elektronik stimmt. Meldet derzeit Salzmangel und es war welches drin. Was sagen die BSH Experten dazu? Flecken gehen mühsam mit Essig weg. ... | |||
| 50 - Wasseraustritt rechte Seite -- Geschirrspüler IKEA (Electrolux) Rengöra | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt rechte Seite Hersteller : IKEA (Electrolux) Gerätetyp : Rengöra S - Nummer : 41147278 Typenschild Zeile 1 : Produktnr. 911535056 Typenschild Zeile 2 : Typennr. GHE623DA1 Typenschild Zeile 3 : IKEA-Nr. 202.797.65 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Vorgeschichte: unsere gerade mal 5 Jahre alte Spülmaschine ist inkontinent. Ich erwarte von einer IKEA-Maschine (in unserem Fall ein Electrolux-Derivat) keine Wunder, aber die Maschine hat schön die Garantie (April 2019) ablaufen lassen um dann loszulegen. Der Ablaufschlauch war direkt am Maschinenausgang sowie am Anschluss zum Abfluss an mehreren Stellen so porös, dass Löcher entstanden sind. Warum ausgerechnet da, kann ich mir nicht erklären, da der Ablaufschlauch weder an diesen Stellen unter Spannung stand noch abgeknickt war. Lange Rede kurzer Sinn: Ersatzschlauch (Teile-Nr. 14000563305/6, falls noch jemand Ersatz benötigt) bestellt und eingebaut. Aktuelles Problem: Probelauf ergab zwar keine Probleme mit dem Ablaufschlauch, aber das welche an anderer Stelle (siehe Bild) bestehen. Kurz nach dem Start tritt an den markierten Stellen Wasser aus und z... | |||
| 51 - Keine Bedienung möglich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Side by Side KA58NA70/08 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Keine Bedienung möglich Hersteller : Siemens Side by Side Gerätetyp : KA58NA70/08 FD - Nummer : FD8708 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, bei meinem, nun schon älteren Siemens Side by Side Kühlschrank, kann ich am Bedienfeld keine, bzw. nur wenige Einstellungen noch ändern. Ich kann z.B. keine Eiswürfel mehr auswählen oder Temperaturen für das Gerät ändern. Im inneren tut such auch beim Eiswürfel-Fach nichts mehr. Reagiert auf die Kontakte nicht mehr. Ich vermute die Steuerplatine hat ein Schuss...
Meine Frage nun, hat jemand eine Reparaturanleitung oder Explosionszeichnung oder ähnliches? Ich weiß auch nicht wie/wo ich das Bedienfeld aufgehebelt werden muss und wo die Steuerplatine überhaupt im Gerät sitzt. Vielleicht hat einer schon damit Erfahrung und könnte mir weiterhelfen. Besten Dank Joo ... | |||
| 52 - Flusenbildung Innenraum -- Wäschetrockner Siemens WT46W560 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusenbildung Innenraum Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W560 FD - Nummer : 8909202372 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WT46W560/06 Typenschild Zeile 2 : Type WDT60 Typenschild Zeile 3 : WT46W560 469090343850023729 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Vielleicht hat ja jemand dieses Problem bereits bei seinem Trockner gehabt. Seit einiger Zeit befinden sich in der Trommel (nach dem Trockengang) viele richtig dicke Flusen. Diese hängen dann in den getrockneten Sachen. Da genau dieser Trockner sowieso ein Problem mit der Verschmutzung durch Flusen im Kondenswasser hat reinige ich diesen mindestens einmal im Jahr und somit sauge ich auch die vorhandenen Flusen des Motorbereiches, Antreibsriemen etc. mit ab. Ich habe heute den Trockner geöffnet und musste feststellen, dass der komplette Bereich außerhalb der Trommel voller Flusen war und auch der Bereich den ich vor etwa 6 Monaten bereits gereinigt habe. Für mich stellt sich nun natürlich die Frage, wo diese extreme Flusenbildung herkommt. Es muss ja einen Grund haben, dass sich nun so viel Schmutz ansammelt. Auch im hinteren Bereich der Trom... | |||
| 53 - Fehler F71 -- Waschmaschine Siemens WM 14S 750 /04 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F71 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14S 750 /04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen wunderschönen guten Tag, ich habe mich gerade neu angemeldet und möchte mit meinem Anliegen auch gleich loslegen. Meine Siemens WM 14S 750/04 zeigt den Fehler F71. Fehlende Kommunikation zum Inverter-Modul. Also Inverter bzw. Motorsteuermodul austauschen. Original habe ich den Inverter Nr. 00679421. Zufällig habe ich die Möglichkeit eine Inverter Nr. 00706019 von der WM 14S 750 /08 einzubauen. Es ist der gleiche WM Typ, die Herstellung allerdings wenige Monate jünger. Der verbaute Motor ist bei beiden Maschinen gleich. Leider sind auf der neuen Platine die Anschlüsse nicht bezeichnet. Auf der alten Platine war der Leistungsanschluss 2 polig. Phase , Null und separat Schutz. Auf der neuen Platine ist dieser Stecker 2 x 2 polig und wie schon gesagt nicht bezeichnet. Jetzt an die Profis meine Frage. Auf welchen der Pins am 2 x 2 poligen Stecker muss die Leistung angeschlossen werden und wo der Schutz? Mir ist bewusst, dass es eine sehr spezielle Frage ist und sicherlich nur von jemanden der vom Fach kommt z... | |||
| 54 - Fehler: E35 -- Waschmaschine Siemens iQ500 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler: E35 Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 S - Nummer : WM14Q340/03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol, Oszilloskop... ______________________ Hallo Leute! Auf der lcd meine Waschmaschine steht E35. Irgendeine info was bedeutet diese fehler? Oder vileicht ein schaltplan? Vielen dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 29 Dez 2018 23:17 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 29 Dez 2018 23:18 ]... | |||
| 55 - Motor laeuft nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT6102 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor laeuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT6102 FD - Nummer : 780400668 Typenschild Zeile 1 : E-Nr:WE61021EU/01 Typenschild Zeile 2 : TYP:M642*E6102S1EU Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Der Motor lauft nicht, trotz Wechsel der Kohlen. Vorher knisterte der Motor eine Weile beim Lauf und nach kurzer Zeit sprang die Sicherung raus. Messgeraete und Elektriker/Nachbar sind vorhanden. Welche Bauteile müssten jetzt durchgemessen werden ? Bin um jeden Tipp dankbar. LG Joerg ... | |||
| 56 - Waschmittelfach (Weichspüler) -- Waschmaschine Constructa Waschmaschine Toplader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach (Weichspüler) Hersteller : Constructa Gerätetyp : Waschmaschine Toplader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, meine Mutter (83) hat eine Waschmaschine von Constructa bei der seit einigen Tagen das Waschmittelfach für Weichspüler nach dem Waschgang noch voll Weichspüler ist, ich war letzten Sonntag schon bei ihr und da hat sie mir schon von dem Problem berichtet, ich habe dann den Behälter der am Deckel der Topladermaschine befestigt ist, abgemacht und unter heißem Wasser gereinigt, dann habe ich die Maschine nur auf "Spülen" gestellt und laufen lassen. Danach war das Fach leer, ich hatte aber keinen Weichspüler eingefüllt. Der Waschmittelbehälter ist so ein Teil. Weiß jemand woran das liegen könnte, dass der Behälter nicht leer wird ???? Gruß Volker ... | |||
| 57 - Wassereinla Hauptf:-- Vorf:+ -- Waschmaschine Beko WML 25145 R | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wassereinla Hauptf:-- Vorf:+ Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 25145 R Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der Beko WML 25145, Bj. 2009, dieses, sich allmählich entwickelte, Problem: Wassereinlauf zum Hauptfach: ungenügend (gehört und angesehen), ~ zum Vorwäsche(waschmittel)fach: gut. Das führt dazu, dass das Waschmittel für den Hauptgang nicht vollständig eingespült wird und die Maschine beim Wasserziehen (Niveau nicht rechtzeig erreicht?) mit Fehler stoppt: "Fortsetzen" drücken und es geht fehlerlos weiter. Denn im weiteren Verlauf wird das Wasser immer über das Vorwäschewaschmittelfach gezogen, so dass der Fehler nicht mehr auftritt. Wasserzulauf über Vorwäschewaschmittelfach OK: Wasserzulauf der Maschine braucht nicht überprüft werden. Hartes Wasser in Karlsruhe. Wonach soll ich sehen?: Gibt's eine Wasserweiche (Zulauf niemals gleichzeitig über 2 Kammern) oder 2 Magnetventile (habe ich kürzlich eines bei einer Siemens-Spülmaschine zerlegt und entkalkt: Ähnliches Problem gelöst!)? Kommt man da nach Abheben des Deckels (Stecker gezogen, klar!... | |||
| 58 - Lüfter läuft ständig -- Herd Siemens HE213BBS0/01 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Lüfter läuft ständig Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE213BBS0/01 S - Nummer : 337090379958001828 FD - Nummer : 9709 Typenschild Zeile 1 : HM5E20F0 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit einem Herd. Bei meinen Kunden war Gewitter / Blitzschlag und seit dem läuft der Lüfter ( der die Backröhre nach Gebrauch runter kühlt ) ständig. Sonst funktioniert alles. Mein Kunde wohnt etwas weiter weg von hier und ich würde gerne vorbeitet dort anrücken. ASWO hat einige Teile auf Lager aber leider kein Schaltplan. Kann mir einer einen Schaltplan zukommen lassen bzw einen Tipp womit dieser Lüfter angesteuert wird? Danke schon mal............... ... | |||
| 59 - Interne 8A Sicherung löst aus -- Mikrowelle Siemens HF 16720 | |||
| Geräteart : Microwelle
Defekt : Interne 8A Sicherung löst aus Hersteller : Siemens HF 16720 Gerätetyp : Mikrowelle S - Nummer : D68151171 FD - Nummer : FD6806 Kenntnis : Komplett vom Fach, aber wenige Hausgeräteerfahrung Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo. An Omas Einbau Mikrowelle habe ich folgenden Fehler: Die interne Feinsicherung mit 8Ampere (6x30) hatte ausgelöst. Da eine Sicherung schon mal auslösen kann, habe ich eine neue eingebaut, die natürlich soft wieder ausgelöst hat. Als "Ursache" konnte ich feststellen, das der Hochspannungskondensator einen Kurzschluss hat. Diesen würde ich erneuern, Endlade- und Vorsichtsmaßnahmen sind bekannt. Kann man ihn einfach auswechseln oder sind andere Bauelemente auch in Mitleidenschaft gezogen worden ? Die beiden Dioden habe ich versucht mit dem Multimeter (Fluke 117, Diodenmessbereich) durchzumessen, aber ich kann nichts messen in beide Richtungen. Kann / soll ich die Dioden mit einem Iso Tester messen, oder gehen die nicht kaputt in der Regel ? Haben sie eine Sperr- und Duchlasspannung ähnlich einer... | |||
| 60 - Brandgefahr -- Geschirrspüler Bosch Siemens Constructa Neff viele | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr Hersteller : Bosch Siemens Constructa Neff Gerätetyp : viele FD - Nummer : 7901 bis 8512 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Immer noch aktuell: War heute bei einem Kunden der Schmorgeruch an seinem Siemens Spüler bemängelte: Eingabe bei http://www.dishcareaction.com/de-de ergab einen Treffer und nach Demontage der Elektronik und man konnte bereits das Ausmaß des Schadens optisch ausmachen. Seit wachsam bei Geräten zwischen FD7901 und 8512 und gebt in Euer Laptop auch bei anderen Reparaturen den Typ ein um das zu prüfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Mär 2018 17:04 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Mär 2018 17:05 ]... | |||
| 61 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN56M58EU/44 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M58EU/44 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Siemens Geschirrspüler SN56M584M/44 Leider habe ich mit Geschirrspülern keine Erfahrungen. Fehlerbild: Er heizt nicht mehr, ich habe nun 3 Vermutungen. 1. Tempertursensor defekt (Sensor Aquasensor Product-ID 00611323) 2. eventuell Heizpumpe defekt, ich weiß nicht ob ich an der richtigen Stelle gemessen habe (siehe Bilder) 3. oder Steuerelektronik defekt. Er zeigt keinerlei Fehler an, daher tendiere ich derzeit zu Punkt 1 VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pro82 am 4 Jan 2018 11:38 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pro82 am 4 Jan 2018 11:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pro82 am 4 Jan 2018 11:41 ]... | |||
| 62 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6120 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wash & Dry 6120 FD - Nummer : FD760901586 Typenschild Zeile 1 : E-NR WD61200 / 11 Typenschild Zeile 2 : Typ W532 D6120S0OO Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen Waschtrockner von Siemens, Typ 6120. Beim Trockner bleibt die Heizung kalt und es kommt nur noch kalte Luft raus. Habe mal am Heizstab gemessen und dabei den Temperaturschalter überbrückt, mit dem Ergebnis, dass am Heizstab keine Spannung ankommt und auch der Temperaturschalter spannungslos ist. Was kann da die Ursache sein? Ich habe vorne noch einen kleinen Sensor gefunden, siehe Fotos, ist das vielleicht ein defekter Temperaturfühler? Wo soll ich mit Suchen anfangen bzw. was ist hier die wahrscheinlichste Fehlerursache? Schonmal Dankeschön Hochgeladene Datei (1194368) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 63 - Stoppt während betrieb -- Geschirrspüler Siemens Standgerät (Unterbau) | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt während Betrieb Hersteller : Siemens Gerätetyp : Standgerät (Unterbau) S - Nummer : SN24315/14 FD - Nummer : FD 7510 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder!
Die oben genannte Siemens Geschirrspülmaschine bleibt während des Waschvorganges plötzlich stehen! Einen Eimertest habe ich bereits gemacht, innerhalb von 60 Sekunden laufen in etwa 13,6 Kg (habe den Eimer anschließend gewogen!!) durch den Frischwasserzulauf in den Eimer! Soweit ich erfahren konnte, immer während des zweiten "Frischwasserziehens"! Das ungünstige ist, dass nachdem die Maschine eine gewisse Zeit nicht benutzt wurde, funktioniert sie einwandfrei! -Was momentan der Fall ist!!!
Die Maschine ist momentan bei einem Verein wo ehrenamtliche,teils vom Fach elektrogeräte reparieren. Wie gesagt konnten wir bis dato leider kein Problem ermitteln! Leider ist der gute Herr, welcher meine Maschine reparieren "möchte" weniger motiviert und daher ... | |||
| 64 - keine Funktion -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 FD - Nummer : 94030601307 Typenschild Zeile 1 : WM14E425 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hat jemand ein Schaltbild von der Elektronik. Meine Maschine macht gar nichts mehr. Display ist dunkel und keine Funktion. Ist nach dem letzten Waschen ausgeschaltet worden und startet nun nicht mehr. Netzschalter ist I.O. und Spannung hinter dem Schalter vorhanden. ... | |||
| 65 - RCD FILM löst aus sporadisch -- Herd Siemens HE68E54 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : RCD FILM löst aus sporadisch Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E54 S - Nummer : Morgen FD - Nummer : Morgen Typenschild Zeile 1 : Morgen Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Elektroherd fliegt der RCD FI sporadisch raus.3 BIS 6 mal Backen kein Problem und ab und an beim Aufheizen oder mitten drin FI Fehler. Sowohl bei Umluft wie bei Unter oder Oberhitze. Selbstreinigung lief auch schon mal, jedoch diesmal ohne Probleme. Alle drei Lüfter drehen wenn Ofen läuft. Heizungen kalt und heiß Isomessung gemacht mit 1000V über 10 MOHM . Verschmorte Kabel gesucht nichts gefunden. Das Kochfeld ist seit Jahren nicht am Herd angeschlossen. Typenschild liefer ich noch nach. Bitte um Tipps. ... | |||
| 66 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI32NA50/01 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach zu warm Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI32NA50/01 FD - Nummer : FD9012 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, bei unserer Siemens Einbau-Kühlgefrierkombination KI32NA50/01 wird das Gefrierfach nicht mehr richtig kalt: schwankend bei ca. -1°C bis 5°C, gemessen nach 24 Stunden Kühlung mit einem Thermometer. Nach dem Drücken der Ton-Aus-Taste erscheint in der Anzeige einmalig die Temperatur im Kühlfach und anschließend AL. Das Gerät ist 5 Jahre alt. Das Gerät hat nur einen Kompressor. Die Kühlung für den Kühlschrank funktioniert einwandfrei, die Geräusche und das Ein- und Abschalten des Kompressors scheinen normal zu sein. Folgende Dinge habe ich gemacht, sind mir aufgefallen: -Schaltplan bei Siemens bestellt (ca. 8 Euro) -Widerstand der Luft-Temperatur-Fühler KS- und GS-Fach gemessen (Gerät mehrere Stunden aus: ca. 4,76/4,87 kOhm bei 25°C, nach 15 Minuten Betrieb: 6,87/9,95 kOhm) -Lüfter im Kühlfach läuft bei geschlossener Tür, beim öffnen stoppt der Lüfter -An der Kälteleitung vom Kompressor zum Gefrierfach (breites Rohr) ist die Isolierung beim Eintritt in das G... | |||
| 67 - Erreicht Temperatur nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG49EBI40 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Erreicht Temperatur nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG49EBI40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, jetzt wende ich mich mal an die Fachleute. Oben genannte Kühl-/Gefrierkombi steht seit ca. 2 Wochen bei uns. Hinsichtlich des Platzangebotes und der Optik ist das genau das Gerät, was wir uns vorgestellt hatten. Was wir technisch wollten, das ist ein zeitgemäßes, d.h. verbrauchsgünstiges Gerät mit 0°C-Fach. Dieses Fach wird auch so beworben und heißt sogar so. Nach zwei Tagen Vorkühlzeit erschien uns die Temperatur im Kühlraum nicht ausreichend niedrig. Wir haben dann mit drei unterschiedlichen Thermometern nachgemessen. Die zeigen innerhalb von einem K identisch an. Das Ergebnis: An keinem Punkt des Kühlraums wird die eingestellte Temperatur erreicht. Selbst am kältesten Punkt liegt die gemessene Temperatur um ca. 4 K über dem Sollwert. Auch dann, wenn der Kühlschrank die ganze Nacht über geschlossen war. Selbst wenn für den Kühlraum die minimal mögliche Temperatur von 2°C eingestellt wird, geht die Temperatur auch am kältesten Punkt so gut wie nie unter 6°C. Dasselbe gilt auch für den Gefrierraum. Auch hier haben wir gut 3... | |||
| 68 - offenes Salzfach -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 243 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : offenes Salzfach Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus 243 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, mir ist etwas Blödes passiert: Eben habe ich die Spülmaschine laufen lassen und vergessen den Salzdeckel wieder zu zuschrauben. (Warum hatte ich ihn geöffnet? - Das Gerät habe ich vor Jahren sehr günstig gebraucht bekommen und weiß nicht, wie das mit dem Salz funktioniert, zumal keine Zusatzteile dabei waren. Also öffne ich vor jedem Spülgang den Schraubverschluss des Bodenfaches und gebe einen guten Messlöffel Spülmaschinensalz ins Wasser, was prima klappt.) Jetzt war - wie gesagt - während des gesamten Spülvorganges mittelmäßig verschmutzten Geschirrs (kaum harte Rückstände) das Fach geöffnet. Wie soll ich mich jetzt bitte am Besten verhalten, damit die Maschine nicht kaputt geht (falls sie es hoffentlich nicht bereits ist)? Suzi ... | |||
| 69 - Kühlfach kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36NX46 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlfach kühlt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG36NX46 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, meine Kühlkombi will nicht mehr richtig. Gefrierschrank kühlt noch auf -18°C aber der Kühlschrank kühlt nur noch auf ca 8°C, ganz selten noch auf 4°C runter. Selbst wenn ich ihn auf höchste Stufe stelle. Er läuft nicht durch. Er schaltet zwischendurch Gebläse und Pumpe ganz normal aus. Was könnte das wohl sein? Andi [ Diese Nachricht wurde geändert von: DJMetro am 5 Aug 2016 21:05 ]... | |||
| 70 - wird nicht angezeigt -- Waschmaschine Siemens E 14 47 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : wird nicht angezeigt Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14 47 S - Nummer : WF03274EX /07 FD - Nummer : 8501 Typenschild Zeile 1 : 700483 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben folgendes Problem. Unsere Waschmaschine (Siemens E14 47) ist zuerst noch ganz normal gelaufen und beim öffnen der Maschine habe ich gemerkt, das die Maschine nicht geschleudert hat. Nun haben wir einiges probiert. Flusensieb gereinigt (war aber vorher schon sauber) Mein Mann hat den Motor ausgebaut und die "Kohlen" angeschaut, die waren auch in Ordnung. Schleuderprogramm, Schonschleuderprogramm haben wir evtl. gedacht funktioniert, die Maschine springt von der Anfangszeit aber direkt auf 1 Minute zurück und beendet das Programm. Abpumpen funktioniert, die Trommel dreht sich einwandfrei per Hand. Wir sind leider beide nicht sehr vom Fach und haben nicht das große Wissen, sind jetzt etwas hilflos und wissen nicht, wie und wo wir weiter nach einem Fehler suchen müssen. Wenn wir jetzt die Maschine starten, läuft übrigens das Wasser ein, und dann macht die Maschine oder der Motor? immer "klick" aber der Motor springt nicht a... | |||
| 71 - kein Waschmittel über iDOS -- Waschmaschine Siemens IQ 700 | |||
| Hallo Hantl.
Ich habe das gleiche Problem bei meiner WaMA Siemens WM16Y841 Aus dem rechten Flüssigwaschmittelfach wird kein Waschmittel eingefördert. Auch leuchtet die blaue LED "Waschmittel rechtes Fach vorhanden" nicht mehr. Hat bis jetzt aber immer funktioniert. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Belegung des 6-pol. Steckers an der Rückseite ermittelt. Pin 1 Sensorstab 1/1.Kammer Pin2 Gemeinsammer pin für Sensorstab 2/1.Kammer und Sensorstab 1/2.Kammer Pin 3 Sensorstab 2/2.Kammer Pin 4 Motor 1 Pin 5 Motor 1/2 gemeinsam Pin 6 Motor 2 An die Motoren ca. 6V DC angelegt -> Funktionieren beide Bist Du mit deinem Problem schon weiter gekommen?? Ich bin am überlegen ob ich die Lade erneuern soll (ca. €150.- )
Ich kann mir aber nicht vorstellen das die Lade defekt sein sollte. (Motoren laufen, und Sensorstäbe sind mittels Durchgangsprüfung satt mit den Pins verbunden. Vielleicht hast du schon mehr Infos zu unserem Problem? mfg. Martin ... | |||
| 72 - laugenpumpe läuft kurz an -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspülmaschine | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : laugenpumpe läuft kurz an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Geschirrspülmaschine S - Nummer : Se65m380 / Typenschild Zeile 1 : Se65m380/ EU10 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Wissende, Seit heute früh zickt meine SpüMa. Beim einschalten läuft kurz die Laugenpumpe an, stoppt, dann blinkt die Anzeige kurz auf und dann geht nichts mehr. Das kann beliebig oft wiederholt werden. Meine Frau ist nahe am Rande eines Nervenzusammenbruchs. Die Maschine ist das wichtigste Gerät in der Küche -wen wundert es. Kennt jemand diesen Fehler? Bin beim arbeiten und hab die Maschine noch nicht begutachten können. Wenn jemand sagen kann:hey das kenn ich und weiß die Lösung.... Immer her damit. Das Teil muss laufen. PS. Bin zwar nicht vom Fach aber durchaus in der Lage mit einem Multimeter umzugehen. Gruß aus Tübingen ... | |||
| 73 - Gerät heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Bosch Silence SD13GT1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät heizt nicht mehr Hersteller : Bosch Silence Gerätetyp : SD13GT1B S - Nummer : SRI55T12EU FD - Nummer : 8603 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Eltern betreiben seit mehreren Jahren die Bosch Silence Plus 3in1. Angeblich heizt das Gerät nicht mehr auf. Es war wohl meistens das Kurzprogramm (etwas mehr als 30 Minuten)in Betrieb. Da ich einen Geschirrspüler von Siemens besitze und das berühmte ausgelötete Relais auch bei mir der Fehlerteufel war habe ich die Platine inspiziert. Aber die Lötpunkte sahen tadellos aus. Also sollte der Fehler woanders liegen. Kann mir bitte jemand weiter helfen? Sollte ich bei einer Verschlammung weiter suchen. Wenn ja, wo? Vielen Dank an alle Helfer im Voraus. MfG Bernd ... | |||
| 74 - E 300 -- Herd Siemens HT5HEP6 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : E 300 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HEP6 S - Nummer : HE73BD531 FD - Nummer : 9303 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Herd zeigt E300, Kochfeld geht, nur der Backofen nicht. Habe über diesen Fehler schon Beiträge gefunden, nur nirgends eine Lösung des Problems Kann mir jemand helfen ... | |||
| 75 - Skala leuchtet, sonst tot -- Autoradio Blaupunkt Frankfurt Z 437373 | |||
Offtopic :@perl Zitat : Verrate mal, wie du mit einer Komplementärendstufe bei 7V Bordnetz 4W an 4 Ohm machen willst! Met janz vill Jeföhl... Als mir das eisenlose Szenario im Kopf herum spukte, war noch nicht vom TE verraten worden, dass das Gerät auch auf 6V macht, also ging ich von 12V aus. Auch stand bis dahin nichts von 4W oder 4 Ohm im Raum,- zumindest war es mir nicht bewusst. Darum brauche ich auch nichts verraten. Genauen Einblick in das Schaltungskonzept brachte für mich erst die von mir selbst gefundene französicher Seite, und die fand ich erst, nachdem der TE die "andere Nummer 7 638 600 " entdeckt hatte. Wenn dich jemand fragt was ergibt 1+9 und du 10 antwortest und im nachhinein heraus kommt, dass die 9 eine umgedrehte 6 ist, kannst du auch nicht verraten, warum 1+6 trotzdem 10 ist. ... | |||
| 76 - Cool & Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG29F241/04 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Cool & Fresh kühlt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG29F241/04 FD - Nummer : 8609 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Siemens KG bzw. das Cool & Fresh Fach kühlt nicht mehr im Normalbetrieb. Die beiden anderen Bereiche, Kühl und Gefrierbereich, funktionieren ganz normal!! Wenn ich nun längere Zeit die Tür auflasse (Gerät ist eingeschaltet) und den Türschalter überbrücke fängt das Cool and Fresh Fach an zu kühlen / Lüfter dreht / kühlt runter - ich folgere daraus das der Temperaturfühler im C&F Fach nicht richtig funktioniert; erst als es recht warm wurde. Sobald jedoch die Tür geschlossen ist läuft der Lüfter zwar an aber kühlt nicht mehr. der obere Lüfter / Kühlbereich kühlt. Hat jemand eine Idee? Kann es tatsächlich der Fühler sein und kann dieser gewechselt werden? E-NR.: KG29F241/04 FD8609 Über Lösungen / Vorschläge wäre ich euch sehr dankbar. Don Grande ... | |||
| 77 - Steuerungsfehler und aus/ein -- Backofen Siemens Einbaubackofen | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Steuerungsfehler und aus/ein Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbaubackofen S - Nummer : HB760560/02 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo Forumler, ich habe da ein Problem, zu dem ich weder in Foren was finde noch von Siemens Auskunft bekomme
Folgende Probleme: 1. Backofen einschalten, Temperatur auf 180° einstellen: -> Backofen springt nach wenigen Sekunden auf 160° C -> Hin und wieder geht der Backofen auf "aus - ein - aus - ein"... Eine erste Prüfung auf lockere Kabel und Verschmutzung ergab keinen Befund. Jemand hier der das Problem kennt? und sogar ernste Hinweise auf Fehlerbehebung hat? Ich freue mich auf Antworten... Gruß Tom ... | |||
| 78 - Backofen wird zu heiß -- Backofen Siemens Backofen | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Backofen wird zu heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen S - Nummer : HB66E74/02 FD - Nummer : 8005 ZN 653569 Typenschild Zeile 1 : Typ HBT66E4 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Liebe Kollegen! Heut hab mal ich eine Frage: Beim genannten Backofen funktioniert lt. telefonischer Aussage meines Kunden (ich war noch nicht vor Ort) die Temperaturregelung nicht, d.h. der Backraum wird viel zu heiß. Angebeblich heizt er ungeregelt unabhängig von der eingestellten Temperatur. Das Problem hatte schon mal bestanden und damals wurde auf Garantie ein Modul getauscht (vermutlich das Steuerungsmodul BSH 00267160). Danach funktionierte alles wieder. Doch jetzt - einige Monate nach Ablauf der Garantiezeit - wieder das gleiche Problem. Meine Frage jetzt: Wie wird bei diesem Backofen die Temperatur überwacht bzw. geregelt? Macht das der Sensor PTC500 BSH 00173668? Welches Modul steuert die Temperatur? Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen. Danke schon im Voraus! Alois ... | |||
| 79 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Ka58na40 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Ka58na40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Side by Side KA58NA40 Hallo, wir haben eine Siemens Side by Side Kühl-Gefrier-Kombi. Vor ein paar Wochen haben wir festgestellt, dass immer wieder eine Wasserpfütze vor der Tür der Gefrierseite war. Es hat sich herausgestellt, dass der Ablauf zum Verdampfer vereist war. Daher haben wir den Kühlschrank geräumt und enteist. Vor ein paar Tagen hatten wir wieder eine Pfütze vor dem Kühlschrank und außerdem produziert das gute Stück keine Eiswürfel mehr. Beim Griff in den Eiswürfelbereiter stellte ich fest, dass das Wasser dort nicht mehr gefriert, also hab ich ein Thermometer in das Gefrierfach gelegt. Trotz einer Einstellung atuf -22°C messe ich im Fach nur noch -15°C. Hat jemand einen Tipp woran das liegen kann? Schon mal Danke für die Antworten. Gruß Andy ... | |||
| 80 - Wäscht nicht zu ende -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4403 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht zu ende Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 4403 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Wir haben eine Siwamat Plus 4403. Die Waschmaschine bleibt beim Lenorgang hängen. Dann blinken 900 und 1400Upm. Hat jemand eine Fehlerliste wo man die verschiedenen Fehlercodes nachvollziehen kann? ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |