Gefunden für schalterblende
warning strstr Zum Elektronik Forum





1 - Beschriftungen unleserlich -- Backofen Miele H187MB




Ersatzteile bestellen
  5100740
Ausgelaufen
Schalterblende lichtweiss
279,00 EUR netto

Die Schalterblende gibt es nicht mehr.

Anleitung fotokopieren, ausschneiden und drankleben.

Kommt von den scharfkantigen Fingernägeln, wenn man statt des Drehknopfes alleinig anzufassen auf der Blende entlang schrubbt, oder zu scharf putzt.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Mai 2025  9:14 ]...
2 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13
rechts und links der Schalterblende sind noch welche im Tür-Innenblech ...








3 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Hat die Manschette nun oben Risse oder nicht ? Das habe ich vor Wochen schon gefragt, die Feuchtigkeit steigt an den Drucktastenschalter, das weiß man, wenn man die Suche nutzt, oder einfach mal die Anweisungen befolgt.

Du stellst nur Rückfragen, machst aber nicht das, was man Dir sagt.

Wie sehen die Steckverbinder der Kabel oben hinter der Schalterblende aus ?

Du sagst: KUNDIN. Bist Du Elektrofachkraft und weißt was Du tust ?



...
4 - Bedienfeld defekt -- Ofen  Miele    H2467B
Geräteart : Elektroofen
Defekt : Bedienfeld defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H2467B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

an meinem Backofen Miele H2467B ist das Bedienfeld, die Schalterblende obsw D1/D2-B 11573921 defekt, genauer gesagt gesplittert. Ersatzteil liegt vor. Allerdings weiß ich nicht, wie man das Bedienfeld ausbaut. Die Knöpfe sind abgezogen, aber auch anhand der Explosionszeichnung ist nicht zu erkennen, was genau ich tun muss. Hat jemand einen Tipp?

Fotos anbei:
- Explosionszeichnung
- Foto mit eingebauter zersplitterter Blende
- Neue blende vorne und hinten

für Tipps bin ich sehr dankbar.









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Cropduster am 27 Apr 2024 14:52 ]...
5 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Der Fühler ist eingeschäumt. Messen kann man direkt an der Elektronik oben in der Schalterblende. Der Fühler ist grün markiert.
Im Display wird die PF-Zone nicht angezeigt sondern die KT-Temp.
Die Fühler verlassen den Wert manchmal nur in einem bestimmten Temp.Bereich. Daher schlecht messbar. Bei Kurzschluss oder Unterbrechung kommt eine Fehlermeldung im Display.
...
6 - Touch-Display Bereich defekt -- Waschmaschine Bosch WAT28530
Ich hatte solche Fälle zwei mal bei Bosch. Einmal ließen sich Tasten nicht bedienen und einmal haben sich die Tasten von selbst bedient. Beides mal hat das Tauschen der Schalterblende Abhilfe gebracht. Die Touchfolie ist in die Schalterblende geklebt, oder?
...
7 - Ein-/Ausschalter klebt? -- Geschirrspüler Bosch SMV47M10EU/21
Servus

und vielen Dank! Mit Fettlöser hat es leider nicht funktioniert. Die Schalterblende selbst ist schon freigängig, aber der Schalter darunter ist wohl defekt.
Mich würde interessieren: Kann man denn die Schalterblende zerstörungsfrei herausholen, ohne die Tür zu zerlegen?

Merci, Robert ...
8 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine   Miele    W3903 WPS KI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3903 WPS KI
S - Nummer : 07214900
FD - Nummer : HW09-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

bei mir ist der Drehschalter am Bedienpanel gebrochen.
Die entsprechenden Ersatzteile habe ich von Miele erhalten.

Mir ist nach Lesen der Anleitung...

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...nicht ganz klar, wie die Schalterblende zu entfernen ist.


1. Maschinendeckel ist bei mir angehoben\Schrauben sind gelöst.

2. Spülkasten ist entfernt sowie die eine Schraube dahinter ebenso.

Nun möchte ich die Schalterblende entfernen.

Die Blende hebt sich links ein wenig, wenn an drei Stellen die Clips an der Blende im unteren Bereich mit dem Schlitzschrauber gedrückt werden, jedoch scheint die Blende noch auf der rechten Seite festzuhängen.

Möchte jetzt nicht unnötig Gewalt anwenden und die Front verhunzen
9 - Steuerplatine defekt -- Waschmaschine Miele WPS 1964 Exklusiv Edition
Hallo,

Die 1714 hat die EDPL200-C, -M oder -W drin, die W1964 die EDPL200-S, -SC, -SW, beide haben nicht die gleichen Schriftblendenprogrammieroptionen und sind nicht völlig identisch, denn die 1964 hat Standyby die 1714 noch nicht.

Du mußt demnach auch die Schriftblende

9497340
Schalterblende lotosweiß WA D
103,00 EUR

ersetzen.

Es wäre einfacher, eine identische EDPL der gleichen Baureihe zu besorgen, so ähnlich sind die alle nicht.



...
10 - Kunststoffgehäuse gebrochen -- Geschirrspüler Miele G1872 SCVi
Der RPS ist nur für die abstehende Schalterblende gedacht. Eine Anleitung ist dabei. für ein zerbröseltes Elektronikgehäuse gibt es keine Rep. möglichkeit. (Außer neue Elektronik) ...
11 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W795
Der Schaltplan ist im Elektrokasten hinten und oben unterhalb der Schriftblende und der Schalterblende.

Aufgrund des Alters können hier multiple Fehler auftreten:

- Drucktastenschalter
- EL101/110 defekt (Niederspannungsversorgung für die EDPW)
- Mikroschalter OT Erkennung


...
12 - Kfz tauglicher Step Down Konverter -- Kfz tauglicher Step Down Konverter
Nein, aber vielleicht gibt es die Teile ja irgendwo mit Zulassung. Wie es aussieht scheint da aber wenig Bedarf zu bestehen. Der Händler wird bei solchen Fragen auch kaum weiterhelfen können, die verbauen i.d.r. nur, was der Hersteller bzw. Importeur auf der Liste hat, schon aus Haftungsgründen.
Der Handel scheint nur die üblichen Ladegeräte für den Zigarettenanzünder zu bieten. Und ein Selbstbau, egal ob nun auf Basis irgendeines Wandlers oder mit Schnelladeboards, moderne Handys laden ja mit mehr als 5V, hat auch keine Zulassung.

Das Chinateil passt dann wenigstens in eine freie Schalterblende, sofern das Modell passt.
...
13 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS - Type HW07
Für die Front muss die Schalterblende/Elektronik nicht berührt zu werden. Zum Front demontieren zwei Schrauben unten, eine unterhalb der Tür und die zwei vom Türschloss herausdrehen, sowie den Spannring von der Türmaschette aushängen. Dann kann die Front abgenommen werden. ...
14 - Ablauf prüfen blinkt u weiter -- Waschmaschine Miele W527
Es gab da mal eine technische Info von Miele über dieses Problem. Es passiert, wenn die Schalterblende nass wird und/oder die Maschine länger intern undicht ist. Dann vergammeln im Unteren Bereich der Steuerplatine die feinen Leiterbahnen. Diese sind für den Wasserstand /Drucksensor zuständig.
Deine Beschreibung passt exakt auf diese Thematik. ...
15 - Kein Strom -- Waschmaschine Miele W120
Kabel am Schloß bzw. dort wo es bei der Steuerung ankommt überbrücken ob sie funktioniert.

Dann ggf. Schloß erneuern.

Wenn das nicht fruchtet Drucktastenschalter ins Visier nehmen.

Wenn das immer noch nicht fruchtet EL101/110 prüfen ob der Trafo hinüber ist bzw. dessen NTC Wicklungssicherung.

Schaltplan müsste im Gerät unter der Schalterblende liegen ansonsten kann ich Dir einen zukommen lassen.

...
16 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Miele W 429 S
Oh, Rotterjune,

Deine Fragen sind längst beantwortet, teils mit Wissenswertem
rund um das besondere Modell "Miele W 429 s" ausgekleidet.

Der Faltenschlauch zwischen Einspülkasten und Bottich, soweit
Deine Maschine einen 3-Kammer-Einspülkasten hinten quer im
emaillierten Deckel der Maschine hat, was nach der von Dir
genannten Seriennummer der Fall sein müsste, hatte die
Miele Teilnummer 000 43119 und ist schon ein paar Jahre nicht
mehr von Miele lieferbar.
Sollten wider erwarten tatsächlich nur 4 Schrauben im
Einspülkastendeckel (Oberteil) zu finden sein, dann ist der
Einspülkasten längs (von vorne nach hinten) eingebaut und
anders aufgebaut. Dann hätte seine Faltenschlauch die
Miele Teilnummer 000 95702, bzw. in neueren Ausführungen die
Nummer 009 57021 oder 009 57022, ist aber auch von Miele
nicht mehr zu bekommen.

Der Bauzeitraum war, wie geschrieben, 1971 bis 1979, wobei
Deine Maschine zu den jüngeren zählen dürfte. Oft findet
man an Bauteilen dieser insgesamt älteren Miele-Geräte
Aufdrucke oder Aufkleber mit dem Herstellungsdatum dieser
Teile, zumindest Monat/Kalenderwoche und Jahr.

Du kannst die 4 Schrauben aus dem Einspülkasten (sie
hal...
17 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele TKB550 WP Eco
Der Antriebsriemen reißt nur dann, wenn Sperrgut getrocknet wird.

Schalterblende ab, Traverse ab, Seitenwände ab, Rückwand ab.

...
18 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2365 WPS
Die Diagnoseschnittstelle ist eine Leuchte (PC) auf der Schalterblende.
Erforderlich sind Interface sowie Software.
Was genau hast du ausgetauscht? Den elektrischen Sensor auf der Steuerung?
Luftfalle geprüft? Die schwarze Dose an der rechten Gusswange (mitte Bottich) geprüft? ...
19 - schaltet nach 5 bis 20 min ab -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Ed. 111
Der Netzfilter ist es wohl eher weniger. Die sind entweder i.O, oder eben nicht. Aber die machen keine sporadischen Fehler.
Die EZL hast du ja bereits ausgetauscht... Dann bleibt ja nur noch die EPWL in der Schalterblende.
...
20 - Schalterblende wird feucht -- Backofen Miele Herd H818E
Geräteart : Backofen
Defekt : Schalterblende wird feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Herd H818E
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

folgendes Problem an unserem Miele Herd H818 Bj.1991:

Wird im Backofen was gebacken wie z.B. eine TK-Pizza beschlägt
nach kurzer Zeit die komplette Schalterblende d.h. es wird richtig nass
und je nach dem was gebacken wird tropft das Wasser sogar minimal auf den Boden.
Problem besteht schon seit Jahren habe nun mehr Zeit und möchte
das reparieren.

Backofendichtung sieht heile aus, irgendwie muss das was mit dem
Schwadenabzug zu tun haben....
Was kann das sein oder wodurch entsteht diese hohe Feuchtigkeit
auf der Schalterblende?

LG
Hennes ...
21 - Rahmen für Schalterblende Miele W931 WPS -- Rahmen für Schalterblende Miele W931 WPS
Ich suche den Rahmen für die Schalterblende Miele W931 WPS - in braun.

Bitte Angebote an: matuho@t-online.de oder direkt hier posten.

Viele Grüße
Matthias ...
22 - Schalterblende Miele G 593 SC-i -- Schalterblende Miele G 593 SC-i
Ich suche eine braune Schalterblende für die Miele Geschirrspülmaschine G 593 SC-i. Die Blende hat die Teilenummer 3908580 DB.

Ideal wäre ein Neuteil aus Restlagerbestand oder ein einwandfreies Gebrauchtteil.

Miele kann das Teil ab Werk nicht mehr liefern.

Angebote bitte an: matuho@t-online.de oder hier direkt posten.

Vielen Dank und beste Grüße
Matthias ...
23 - Display nur kurz an dann tot -- Mikrowelle Siemens HFT 879
Fehler scheinbar altbekannt und häufig...

Hallo Perl,
ich habe weiter gemessen und gesucht.

Ein Video zum Symptom ist hier https://www.youtube.com/watch?v=S46Z8xgQrIM.
Eine Beschreibung dazu findet sich wohl auch hier: http://www.circuitsonline.net/forum/view/72341&prev=search
Leider ist der Übersetzer nicht perfekt.

Anscheinend ist in allen Fällen der obere der beiden Wachsmotoren der Klappensteuerung verschmort ELTEK Thermal Actuator Italien, Typ K 100281.17K T105 220/240 V 50/60 Hz 3077730 (07 0442/1) ET 031201 47,90 €.
Gemessen hat er 2,5 kOhm und der untere ohne Schmauchspuren 2,3 kOhm (in kaltem Zustand)

Die Actuatoren liegen im Strompfad Nr. 22 und nach dem Funkentstörfilter direkt (!) ohne Sicherung über das Steuerrelais auf der Leistungsplatine A4 am Netz. Ich habe den Neutralleiter der beiden Wachsmotoren am Netztrafo T5 abgeklemmt aber das Gerät zeigt das gleiche Verhalten.

Nach Zurückklappen der Schalterblende kann man die Rela...
24 - Schalterblende Miele G 593 SC-i -- Schalterblende Miele G 593 SC-i
Ich suche eine braune Schalterblende für die Miele Geschirrspülmaschine G 593 SC-i. Die Blende hat die Teilenummer 3908580 DB.

Ideal wäre ein Neuteil aus Restlagerbestand oder ein einwandfreies Gebrauchtteil.

Miele kann das Teil ab Werk nicht mehr liefern.

Angebote bitte an: matuho@arcor.de oder hier direkt posten.

Vielen Dank und beste Grüße
Matthias ...
25 - Wahlscheibe gebrochen -- Waschmaschine Miele Novotronic W833
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wahlscheibe gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W833
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,Ihr Lieben !!
Kann mir bitte jemand beschreiben, wie ich an der W833 die Schalterblende,d.h. das Zwischenteil , das zwischen Programmwahlknopf und Steuerelektronik liegt,ersetzen kann ? Habe dazu leider keine Explosionszeichnung gefunden. Ist das Teil evtl. von innen eingeclipt ?
Vielen Dank, Axel ...
26 - Schalterblende Miele G 593 SC-i -- Schalterblende Miele G 593 SC-i
Ich suche eine braune Schalterblende für die Miele Geschirrspülmaschine G 593 SC-i. Die Blende hat die Teilenummer 3908580 DB.

Ideal wäre ein Neuteil aus Restlagerbestand oder ein einwandfreies Gebrauchtteil.

Miele kann das Teil ab Werk nicht mehr liefern.

Angebote bitte an: matuho@arcor.de

Danke und beste Grüße
Matthias ...
27 - Schalterblende -- Geschirrspüler Miele G 593 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schalterblende
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 593 SCi
S - Nummer : 14/16531929
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich möchte gerne für die oben genannte Spülmaschine die Schalterblende bei Miele bestellen: T-Nr. 3908580 (dunkelbraun, deutsch beschriftet).

Mit welchem Preis muss ich ungefähr rechnen?

Danke für kurze Info und viele Grüße
Matthias

...
28 - geht plötzlich nicht mehr an, -- Backofen Imperial Multimat Backofen EBM 956 ML
Geräteart : Backofen
Defekt : geht plötzlich nicht mehr an,
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : Multimat Backofen EBM 956 ML
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,

unser Backofen Imperial Multimat EBM 956 ML fiel gesten Abend
von jetzt auf gleich aus, nachdem wir von Grillen auf Umluft unstellen wollten.
Drehschalter geht an, Kontrollicht in der Schalterblende leuchtet, aber
im Ofen selbst bleibt alles dunkel und still.
Ich habe gehört, dass der Temperaturbegrenzer der Übeltäter sein könnte?

Wäre um Hilfe sehr verlegen.
Besten Dank im Voraus ...
29 - aufgequollene Türverkleidung -- Geschirrspüler   Miele    G 607 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : aufgequollene Türverkleidung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 607 SC
S - Nummer : 16 oder46/45180822
FD - Nummer : n.v.
Typenschild Zeile 1 : n.v.
Typenschild Zeile 2 : n.v.
Typenschild Zeile 3 : n.v.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr Schrauber

Wie Ihr der Überschrift entnehmen konntet geht es bei mir um die aufgequollene Frontverkleidung direkt unter dem Abluftventilator.

Nun stelle ich mir die Frage ob es mit der Reinigung des von Gilb erwähnten Schlauchs
getan ist oder ob hinter der Schalterblende noch eine Überraschung auf mich wartet?

wie auf den Bildern zu sehen hat das holz auf der Lüfter Seite schon ganze Arbeit geleistet.

Liege ich mit meiner Vermutung richtig das die Front falsch herum montiert war..also das die verblendete Seite nach oben gehört?

Ich habe die front wie Hier besch...
30 - Heizt/Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 646 SC Plus turbothermic
Hallo Bernd,

Zitat : Unter UP verstehst du vermutl. eine Umwälzpumpe - oder?
Richtig!

Zitat : Einen Schaltplan besitze ich leider nicht
Ist oben hinter der Schalterblende versteckt, wenn keiner schneller war.

Zitat : Wo sitzt denn das Heizungsrelais und von wo aus erreiche ich die Heizung?
Beides auch auf der linken Seite, Relais unten vorne...
31 - Wasser zu lauf -- Geschirrspüler Miele G 646 Plus
Hallo zorgan10,

Zitat : habe leider kein Schaltplan
Der Schaltplan sollte oben hinter der Schalterblende zu finden sein, liegt jeder Maschine von Miele bei.
Wenn erreicht, bitte mal die Mat.-Nr. vom Schaltplan durchgeben.

Zitat : 8Uhr-Position
8 Uhr = F7 Wasserzulauffehler zu wenig Impulse am Schrittende (Der Wasserzähler (vorne rechts unten im Gerät) liefert zu wenig Impulse)

Zitat :
32 - Schalter defekt -- Bosch -Bosch Staubsauger -WK- BSGL 5 3 Professional
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schalter defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : -Bosch Staubsauger -WK- BSGL 5 3 Professional
FD - Nummer : 9106
Typenschild Zeile 1 : VBBS18Z5VD
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bosch Staubsauger -WK- BSGL 5 3 Professional

Nach 2 1/2 Jahren hat der Ein/Aus-Schalter nun seinen Geist ganz aufgegeben. Schon vorher ließ sich der Staubsauger nicht gleich beim ersten Drücken einschalten. Der Motor lief an, ging aber beim Loslassen des Schalters gleich wieder aus. Aber jetzt geht gar nichts mehr.

Wie kann man die Schalterblende entfernen, um an den defkten Schalter zu kommen und ihn evtl. austauschen/ersetzen? ...
33 - Wasserstop -- Geschirrspüler Miele Typ G 542
Schalplan findet man im Bereich der Schalterblende oder unten rechts, wo die Bauteile sitzen. ...
34 - Vorwäsche verlängern -- Waschmaschine Miele WS 5406
Hallo Holger,

willkommen im Forum.

In dem der Maschine beiliegenden Schaltplan sind die notwendigen
Schritte mit [X] und [X][X] gekennzeichnet.
Du musst den Draht vom PGS-Kontakt 11c abziehen, um 20 statt 10 Minuten
Vorwäsche zu haben [X].
Kannst aber auch noch den Draht vom Wahlschalter-Kontakt S 7 abziehen,
um die Temperaturbegrenzung der Vorwäsche auf 35°C aufzuheben [X][X].
An diese Kontakte gelangst Du, wenn Du die Schaltknöpfe abziehst und
unterhalb der Alublende die 3 Kunststoff-Arretierungen nach oben drückst,
um die Schalterblende abzunehmen und dann die Traverse mit dem Schaltwerk
losschraubst und herausschwenkst.
Kannst aber auch die Vorderwand kpl. aufschwenken (noch 3 Schrauben um die
Türdichtung herum und 2 am Einspülkasten vorne) um dort hin zu kommen.

Viel Erfolg und nette Grüße,
der Gilb

...
35 - FI fällt -- Geschirrspüler   Miele G 470 SC-1    wird nachgereicht
Moin Helmut,

bevor Du aus dem Spüler ein Puzzle machst, sollte das Auslöseelement auf dem Gebläse überprüft werden. Denn danach klingt die Beschreibung des Fehlers.

Das Gebläse sitzt oben links in der Schalterblende. Das Auslöseelement ist oben auf dem Gebläse angeschraubt.

Also arbeite dich in Richtung Gebläse vor. Dazu die Schalterblende demontieren, eventuell auch das Dekor und das Blech.

2 Steckverbindungen sind dort zu finden, erstmal die Ansteuerung des Gebläses selbst, der Stecker bleibt dran, und ein zweiter Anschluss, der das Auslöseelement ansteuert.

Diesen Stecker abziehen, isolieren und den ganzen Kram wieder zusammenbauen.

2- 3 Spülgänge ausprobieren, um zu sehen was passiert.

Gruß

shotty ...
36 - Es kommt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G678SC
Hallo Christoph,

wenn keine Spannung am Magnetventil ankommt und der Kabelbaum zwischen
dem Ventil und der Elektronik in der Schalterblende nicht unterbrochen
ist (bitte mal durchmessen), kommt eigentlich nur eine defekte Elektronik
in Betracht. Der Miele-Tauschpreis für diese Elektronik liegt bei rund
218,- €, wenn Du die alte Elektronik unverbastelt zurücksendest.
Es besteht jedoch noch eine kleine Chance, dass der Überlaufniveauschalter,
der unten rechts vorne am Gehäuse befestigt ist (runde Druckdose) und mit
B1/2 im Schaltplan bezeichnet ist, geschaltet hat und somit den Zulaufstromkreis
unterbrochen hat. Normalerweise ist bei ihm 1 und 2 verbunden, wenn er
schaltet sind 1 und 3 verbunden. Wenn Du nur mal vorsichtig den dünnen
Schlauch von ihm abziehst (und dann ein leises Klicken hörst) und dann
einen neuen Probelauf startest, könnte es testweise wieder funktionieren mit dem
Wasserziehen. Dann muss nur die "Luftfalle", die am anderen Ende des Schlauchs,
der zu diesem Überlauf-Niveauschalter führt, reinigen/durchspülen.

Viel Erfolg,
der Gilb ...
37 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Miele Miele g 592 sc-i
Hallo C.Heinz,

bevor Du das machst, überprüfen ein Relais.

Dazu muss die Schalterblende demontiert werden. Bei der Aktion solltest Du auch den Schaltplan finden.

Das Relais wird mit 230 Volt angesteuert und hat einen Umschalter.

Wenn dieser nicht umschaltet, wird kein Bauteil im Gerät angesteuert.

Gruß

shotty ...
38 - Enthärterbehälter undicht -- Geschirrspüler Miele G 688 SC-i
Hallo Andreas,

der Schaltplan befindet sich hinter der Schalterblende.

Ersatzteillisten sind so nicht verfügbar.

Wenn Du eine Teilenummer brauchst, sag Bescheid.

Gruß

shotty ...
39 - C2 Fehler -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72600
Moin mpatzwah

Hier ist eine Anleitung, für die Montage
Am besten die Vorderwand demontiert. WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Arbeitsplatte abnehmen,
Waschmittelschublade ganz rausziehen. Links an der Schalterblende zwei weiße Schrauben lösen, rechts die
vier Schrauben am Einspülkasten (Schalterblende) lösen. Raststecker vom Drucktastenschalter kennzeichnen
und abziehen, den Knebeln in die Ausstellung drehen - Senkrecht, dann die Blende abnehmen.
Den Spannring vom Faltenbalg mit Fachschlitzdreher aushebeln, Faltenbalg in die Trommel umschlagen,
Türverriegelung zwei Schrauben lösen und Verriegelung ausrasten. Jetzt die untere Blende abschrauben,
Die Vorderwand hat vier Befestigungsschrauben, unten zwei, oben hinter der abgenommenen Schalterblende auch zwei.
Nach dem Lösen der Schrauben Vorderwand etwas anheben und abnehmen.
Die Pumpe ist mit Füßen in einer,
im Boden befindliche Gummihalterung reingesteckt. Einfach mit einem dicken Schraubendreher die Pumpe raushebeln.
Bei der Montage der Pumpe die Gummihalterung mit etwas Spülmittel beträufeln, dann bekommst du sie besser rein.

Gruß vom Schiffhexler

...
40 - Starke Vibrationen -- Waschmaschine   Miele    W913 Novotronic Duett
Hallo,

also ab dem Index 20/....., wurde eine EDPW 122 bei der W 913 verbaut.

Die Schalterblende stimmt.

Denn vor dem Index 20 wurde Spülen 3-4 ausgewiesen, ab Index 20 hieß es nur noch Spülen 3.


Gruß

shotty

...
41 - Wasserweiche F63 -- Waschmaschine Miele W 1614
Danke, Ihr Lieben,

für Eure gute Unterstützung.
Die Signale (zeitliche Kodierung) der Wasserweiche kamen korrekt an der
(Ein-Karten-)Steuer-Leistungs-Elektronik in der Schalterblende an,
wurden aber offenbar nicht von ihr erkannt/verarbeitet.
Mit Lupenleuchte, Brille und zusätzlicher Lupe habe ich schließlich einen
SMD-Widerstand auf der Elektronik gefunden, der keinen Durchgang mehr hatte.
Er sitzt dort zwischen dem Stecker an dem die Kodierkontakte der Wasserweiche
angeschlossen sind und einem kleinen IC. Ich vermute, dass er als Eingangs-
schutzbeschaltung dient und durch den Falschanschluss des 5-poligen
Wasserweichensteckers zerstört wurde. Dieser kaum einen Millimeter große
Widerstand trägt den Aufdruck "1500" oder "1530" (kaum zu entziffern, obwohl
ich noch mit der Digitalkamera eine Makroaufnahme machte und am Bildschirm
vergrößerte).
Mangels Ersatz und wegen fehlendem SMD-Lötwissen und -kunst brückte ich
diesen Widerstand mit einem Pinselstrich Leitsilber.
Bis jetzt (gestern Nachmittag baute ich die Elektronik wieder in die
...
42 - Türe fällt ungebremst -- Geschirrspüler Miele G661 Sc-i
Hallo Elektroangsthase,

willkommen im Forum.

Zunächst solltest Du prüfen, ob die Gerätetür mehr als 90 Grad öffnet,
also, ob die Schalterblende bei ganz geöffneter Tür näher am Fußboden ist,
als der Rest der Tür, die Türunterkante. Dann braucht die Maschine auch
neue Türscharniere. Ein Zeichen für deren Defekt/Überdehnung ist auch,
wenn die angelehnte Tür oben vom Gerät absteht, schwer zu schließen ist.

Ansonsten wird wohl nur ein Seilzug gerissen sein, was auch schon mal
passiert, weil er nass/feucht geworden ist und daher durchrostete.
Die Seilzüge und Türfedern sind nach Ausbau der Maschine aus der Küchen-
zeile und Abbau der beiden Seitenwände (je 2 Schrauben oben, je eine hinten
und vorne) gut zugänglich. (!!! Gerät vom Stromnetz trennen !!!)
Da meist nur eine Seite defekt ist, kannst Du an der anderen Seite abgucken,
wie das montiert ist. Die i-Ausführung (integrierfähige Maschine) hat oben
drauf noch einen Verstell-/Spannmechanismus, der beim eingebauten Gerät
durch eine kleine Öffnung von vorne verstellt werden kann. Dort sind
weitere Seilzüge und div...
43 - W 1740 Startzeitvorwahl -- W 1740 Startzeitvorwahl
Hallo hauptstadt,

das geht grundsätzlich nicht. Die Tastenbelegung lässt sich nicht so umprogrammieren.
Die Elektroniken der Maschinen mit Startvorwahl sind zwar ähnlich, aber
nicht ohne Weiteres kompatibel. Wahrscheinlich benötigst Du eine Elektronik
für rund 250 € und eine Schalterblende für rund 75 €, um deiner Maschine
eine "Miele"-Startvorwahl zu ermöglichen.
Du könntest aber einfach eine Zeitschaltuhr in die Steckdose stecken und
dort die Maschine einstecken.
Dann, bei vorhandener Netzspannung am Gerät, das Programm wählen und starten;
dann die Stromzufuhr unterbrechen (per Schaltuhr) und zum gewünschten Zeitpunkt
wieder einschalten lassen: das Programm wird dann fortgesetzt.

MfG
der Gilb ...
44 - Zulauf blinkt, Trommel voll -- Waschmaschine Miele W352WPS
Hallo abraren,

willkommen im Forum.

Die Wasserstände deiner Maschine werden über einen analogen Drucksensor,
der auf der Bedienelektronik in der Schalterblende sitzt, ermittelt.
Dieser ist mit einem dünnen schwarzen Schlauch mit der Luftfalle, unten
vorne mittig am Laugenbehälter, verbunden. Bei dem genannten Fehler ist
auch denkbar, dass dieser Schlauch ein Loch (eine durchgescheuerte Stelle)
hat oder die Luftfalle verstopft ist.
Eine neue Steuer-/Bedienelektronik kostet rund 240 € im Austausch, also
wenn Du die defekte unverbastelt an Miele zurückgibst.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
45 - Programme gehen nicht -- Wäschetrockner Miele T 7744 C Mistral Kondenstrockner
Hallo Mielefreak,

der geschilderte Fehler wird so nicht in den Serviceunterlagen erwähnt.
Es ist jedoch denkbar, dass es auch hier mit einem defekten Türschloss
zusammenhängt und die Elektronik das Signal "Tür ist zu" vermisst.
Eine schlecht/verkantet sitzende Elektronik oder Schalterblende kämen
ansonsten noch in Betracht.
Schließlich blieben noch defekte Leiterbahnen (Unterkante der Elektronik)
als mögliche Ursache.

Schau doch mal und berichte weiter.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
46 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele Frontlader
Hallo artax22,

bei anderen Geräten kam es zu ähnlichen Erscheinungen, wenn der Türfaltenbalg
undicht war, im oberen Bereich der Falte kleinste Löcher waren und somit
Feuchtigkeit/Dampf an die elektrischen Bauteile in der Schalterblende
gelangen konnte. Meist erkennt man an den Platinen dann solche Oxydschichten.

Freundlichst
der Gilb ...
47 - Schalterblende wechseln -- Waschmaschine Miele WPS-5965
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS-5965
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage bezüglich der erwähnten Schalterblende. Wir haben das Problem, das die Acrylglasschalterblende unserer Waschmaschine an einer Stelle leicht eingerissen ist. Nun haben wir uns eine neue Blende bestellt, welche (vermtl.) von hinten in die umlaufende Blende eingelips wird. Kann mir jemand sagen, wie das funktioniert?



...
48 - Kein Strom mehr, geht nix -- Geschirrspüler AEG 80820W
Pumpe und Umwälzpumpe werden in der Regel nicht undicht. Die Elektronik sitzt in der Schalterblende und wird auch nicht zerstört sein. Bei diesen Geräten tritt eine Undichtigkeit am Schlauch zwischen Rohrheizung und Standrohr zum oberen Sprüharm auf. Hierbei kommt es dann zu einem Masseschluss am Heizungsanschluss oder am Netzanschluss an der Rückwand. ...
49 - Gleichzeitiger Ab-u. Zulauf -- Geschirrspüler Miele Miele G 648 SC Plus
Hallo Lasarenko,

willkommen im Forum.

Eigentlich springt keiner der Ablaufschläuche innerhalb des Gerätes ab,
weil der Abfluss verstopft ist. War es eventuell einer der Schläuche auf
deinem Bild?
Bei Reparaturen wird das Gerät auf die Rückwand oder auf die rechte
Seitenwand gelegt. Da Du es auf den "Bauch" gelegt hast, könnte Wasser
bis in die Elektronik oben in der Schalterblende geflossen sein.
Wenn Du Glück hast, ist es aber nur der kleine Mikroschalter am Schwimmer,
der nass geworden ist und somit Zulauf und Ablauf gleichzeitig verbindet.

Viel Glück
der Gilb ...
50 - Beleuchtungsring flackert -- Wäschetrockner Miele T 277 C
Hallo zackenbarsch,

die Schalterblende lässt sich so abbauen:
Programmschaltknebel abziehen.
Schalterblendenoberteil durch die runde Öffnung für die Knebelachse mit
einem Schraubendreher nach unten drücken, bis es oben aus der Nut springt.
Dann nach oben abnehmen.
Die Steuer- und Bedienelektronik ist mit 2 Schrauben am Blendeunterteil befestigt.
Hinweis:
Lose Federbleche im Schalterblendenunterteil drücken die Blende fest in
den Ausschnitt des Schalterblendenunterteils. Beim Zusammenbau darauf
achten, dass beide Federn noch vorhanden sind.

Eventuell liegt die Fehlerursache auch in der Leistungselektronik.
Diese ist nach Abnahme der Arbeitsplatte (Gerätedeckel) erreichbar
(je eine Schraube unter einer Abdeckkappe seitlich vorn am Deckel).

Viel Erfolg
der Gilb ...
51 - Halogen-Heizkörper defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 129 LIWS
Hallo Charleen,

bei Miele hat man die Halogen-Heizplatten-Technologie nicht fortgeführt,
weil wohl inzwischen auch die (normalen Infrarot-)Heizplatten schnell
genug sind und, jedenfalls bei Miele direkt, nur die Hälfte kosten.
Die Halogenröhren kann man bei Miele nicht mehr bekommen. Es gab sie mal
einzeln. Falls Du sie einzeln erneuern willst und eine Bezugsquelle findest,
achte bitte auf deren Spannung und Leistung, da sie nicht direkt an 220/230 V
liegen (Reihenschaltung).

Die erwähnte EGO IR200-P85630 Kochzone hat einen kreisförmigen Halogenstrahler,
ist gebraucht und hat nur einen Temperaturmelder (vermutlich
nur eine Restwärmeanzeige, keinen Temperaturbegrenzer), könnte aber passen,
wenn Höhe und Durchmesser in etwa mit deiner alten Platte übereinstimmen.

Der Stabregler sollte 4 elektrische Anschlüsse (Stecker) haben, also je
2 für den Öffnerkontakt (Temperaturbegrenzer) und den Schließer (Restwärme).
Der eine Öffnerkontakt darf jedoch mit dem Ende der Heizwicklung und der
Halogenbeheizung verbunden sein, soll diese beiden Heizkreise ja vom
Netz trennen, wenn die Temperatur kritisch hoch wird.

Die Ankoch-Automatik wird über den Energieregler (in der Schalterblende
d...
52 - Diverse Teile aus Schlachtung Miele Dolce Vita SC Plus / G 641 SC Plus -- Diverse Teile aus Schlachtung Miele Dolce Vita SC Plus / G 641 SC Plus
Die Umwälzpumpe 4998103 passt in 1.624 verschiedene Miele-Spülmaschinen,
der Baujahre etwa 07.1994 bis etwa 12.2008. Die 9 eng bedruckten DIN-A4
Seiten kann ich nicht so ohne weiteres hier aufzählen, schaue aber gerne
für einen eventuellen Interessenten mal nach, ob sie in seine Maschine passt.

Bei der Laugenpumpe 4063381 ist die Anzahl der passenden Miele-Spülmaschinen
sogar noch höher, mit 2.211 Modellvarianten auf 12 DIN-A4-Seiten.

Heizung (Durchlauferhitzer in linker Seite), Dosierkombination (Tür) und
Netz-Entstörfilter könnten zum Verkauf noch interessant sein.
Ebenso die Schalterblende, falls jemand sein Gerät farblich umrüsten will.

Preise für Neuteile ab Miele-Zentrallager sind:
- Umwälzpumpe Nr. 4998103: 226,10 €,
- Ablaufpumpe Nr. 4063381: 97,58 €,
- Blende, Miele Nr. 05649450 (dunkelbraun): 47,01 €,
- Ein-Aus-Schalter, Miele-Nr. 05296680: 30,35 €,
- Schloß mit Kontaktschalter, Miele-Nr. 4158031 (35,46 €) und 1310890 (20,47 €).
...
53 - Temperaturverlust -- Liebherr Gefrierschrank
Die Kiste hat keinen herkömmlichen Thermostaten.

Das Gerät hat nur eine Regelelektronik -hinter der Schalterblende und einen oder zwei Temperaturfühler. Wenn du hinten auf das Gitter schaust, siehst du vermutlich ein oder zwei weiße Kabel (ungefähr mittig vom Gitter), die durch die Isolierung in den Innenraum führen. Dies sind die Fühler.

Defekt sein kann beides. Vielleicht hat jemand die Sollwerte der Temp.fühler parat?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 28 Sep 2011 21:24 ]...
54 - Wasser läuft in die Bodenwann -- Waschmaschine Miele W1514
Überprüfe die Türmanschette. Diese ist am häufigsten defekt bei Wasser in der Bodenwanne.



Andernfalls Deckel demontieren (zwei Schrauben vorne, seitlich unter den Abdeckungen. Schrauben nur lösen, nicht ausdrehen.), Schalterblende hochziehen, zwei Schrauben oben am Frontblech, eine unter der Tür, zwei am Türschloss und den Spannring vom Türgummi demonieren. Anschließend die komplette Front abnehmen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 27 Sep 2011 17:30 ]...
55 - ruckt kurz, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W 352 WPS
Hallo Honk01,

es ist die große Platine unterm Gerätedeckel, nicht die, die vorne in der
Schalterblende sitzt!

Und ja, die Herren Platinenreparateure sind auch im i-bäh zu finden.
Mein Forenkollege "driver_2" empfiehlt immer den Jan Hendrik Schulte aus
Geseke, aber auch Forenkollege "Waschmaschinenbörse" bietet solche
Reparaturen an. Es gibt bestimmt noch mehr, aber ich kann deren Arbeitsweise
und Qualität nicht beurteilen, da ich im Sinne von Miele nur komplette
Platinen tausche, nichts löten lasse/werde.

Viel Erfolg und nette Grüße,
der Gilb ...
56 - Trockner steht aus Arbeitsplatte vor, wie isoliern ? -- Trockner steht aus Arbeitsplatte vor, wie isoliern ?
Wegen der schrägen und vorne oben hoch überstehenden Schalterblende muss das
Abdeckblech an der Vorderkante abgekantet/gekröpft werden, und/oder man muss
mit Silikon oder Gewebeklebeband dort alles verschließen/abdichten, damit kein
Wasser über die Arbeitsplattenvorderkante hineinlaufen und kein Kind oder Haustier
hineinfassen kann! ...
57 - Ausbau Gummimanschette -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341 WAF 1341
Hallo Simon81,

das Ganze ist nicht einfach und Du brauchst auch noch einen Helfer, der
schließlich beim Herausheben des Bottichs mit anpackt.
Der Gerätedeckel (Arbeitsplatte) und die Rückwand wird abmontiert,
dann die Schalterblende (ist gesteckt, jedoch etwa mittig von hinten
mit einer Schraube gehalten).
Nun Einspülkasten und die Elektroniken und was sonst noch oben im Weg
sein könnte (wo der Bottich beim Herausheben nicht vorbei passt) abmontieren.
Die Türmanschette (Türfaltenbalg) vorne vom Gerätegehäuse lösen.
Von der Rückseite der Maschine aus die Stoßdämpfer vom Bottich lösen,
sie sind mit Dübeln befestigt, die man nach Zusammendrücken herausziehen kann.
Die Verkabelung vom Bottich lösen, den Motor abmontieren und den Faltenschlauch,
der vom Bottich zum Flusenfilter führt, am Flusenfilter lösen.
(Ich schreibe das aus dem Gedächtnis, schaue bitte selber, was den
Bottich sonst noch am Herausheben hindern könnte und löse es.)
Eventuell muss noch die eine oder andere Querstrebe/Traverse von der Rückwand
gelöst werden.
Nun wird der Bottich nach oben angehoben und aus den Zugfedern ausgehangen.
Stelle ihn vorsichtig auf den Boden oder einen leeren Getränkekasten
und widme dich dan...
58 - Keilriemen 8X400 verschlissen -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C
Hallo Wolfgang, aka wreiff1,

willkommen im Forum.

Du hast wohl schon erkannt, dass das Erneuern des Treibriemens sehr
aufwändig ist, im Vergleich zum Nachspannen.
Der Trockner muss so ziemlich komplett zerlegt werden, um schließlich
den Treibriemen nach vorne, über den Achsstummel des vorderen Gebläse-
lüfterrads abnehmen zu können. Bei Miele gibt es dazu keine detaillierte
Anleitung, auch unsereins muss sich da irgendwie durchkämpfen.
Im Einzelnen (ohne Gewähr für Vollständigkeit):
Gerätedeckel (Arbeitsplatte) abmontieren,
Vorderwand, Schalterblende nebst Traverse und rechte Seitenwand abmontieren,
dabei Anschlüsse von Trommelbeleuchtung, Türverschluss und NTC-Fühler abziehen,
großen Treibriemen vom Ritzel nehmen,
vorderes Trommellager (Luftkanal) abmontieren,
hinteres Trommellager ausrasten und dann Trommel ausbauen,
Gebläseabdeckung abhebeln (Clips nicht abbrechen),
vorderes Lüfterrad abmontieren (evtl. geht der kleine Treibriemen auch
so drüber zu ziehen). Wenn Du bis hier gekommen bist, kann dich wirklich
nichts (mehr) erschüttern: Glückwunsch für den Wiederzusammenbau.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
59 - Frontscheibe gebrochen -- Herd MIELE H268ET-KAT-1
Hallo rpbgoofy,

es gibt verschiedene Frontdesigns/Farben der Türfrontscheibe:
5154221 Sichtscheibe aussen lichtweiss 161,84 €;
5154231 Sichtscheibe aussen tiefschwarz 151,13 €;
4688652 Sichtscheibe aussen Spiegelglas 260,61 €;
4688667 Sichtscheibe aussen Edelstahl 260,61 €.
(Preise, für Deutschland, bereits mit MwSt., jedoch ohne Versandkosten.)

Die Scheibe ist bei abgenommener Tür zu wechseln:
Oben 2 Schrauben, die den Griff halten, und unten 2 Schrauben.

Die Temperatur-/Einstellprobleme liegen bestimmt an diesem Wahlschalter,
der nicht mehr zuverlässig schaltet/kontaktiert.
Zum Erneuern muss die Abdeckung oberhalb der Schalterblende (oben auf
dem Backofen, vorne) abmontiert werden.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
60 - Programmwahlschalter ausbauen -- Waschmaschine Miele W806
Hallo motilei,

willkommen im Forum.

bei manchen Modellen genügt es, die Schalterblende abzumontieren, um an
die Wahlscheibe zu gelangen. Wenn es von dort nicht geht, muss die
Gerätefront (komplette Vorderwand) geöffnet (aufgeschwenkt) werden und
die Steuerelektronik (3 Schrauben) abmontiert werden.
Das Öffnen der Gerätefront ist in unseren Hausgeräte-FAQ beschrieben.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
61 - Tachoumschaltung -- Waschmaschine Miele W531
Hi userW531!

Die Fabrik.-Nr. ist 67801249; ihr Index sind die beiden Zahlen vor dem
Schrägstrich, bei deiner Maschine "00", also unter 41 und daher hat die
Maschine noch den 8-poligen Tachogenerator.
Eine falsche Programmierung wäre nicht so schlimm, da die Trommel dann
nur halb so schnell drehen würde.
Die Heizleistung lässt Du auf 2,1 kW, darauf ist die Elektronik ab Werk
programmiert.
Sonst muss nichts angepasst werden, Du kannst es aber selber entscheiden.
Ändere nicht unnötig die Einstellung "Basic-/Midi-Variante" und die
Ländereinstellungen.
Die Schleuderdrehzahlen sollten so wie auf der Schalterblende gedruckt
eingestellt werden.
Einstellungen wie "Wasserarten" oder "Warmspülen" sind nur für besondere
Maschinen (mit mehreren Zulaufschläuchen) anwendbar.

MfG,
der Gilb ...
62 - schaltwerk defekt -- Geschirrspüler miele g 542 i
Hallo sucher 1,

willkommen im Forum.

Ich weiß so spontan nichts von einer Änderung der Steckerbelegung bei neueren
Schaltwerken der Miele G 542.
Würde aber bei dem geschilderten, ursprünglichen Fehlerbild zunächst mal den
Schwimmerschalter in der Bodenwanne (rechteckige Styroporscheibe, etwas rechts
von der Mitte, vorne unten hinter der Sockelverkleidung) auf Funktion prüfen.
Danach auch noch das Überfahrrelais in der Schalterblende (links bei den
Kontrolleuchten).
Schließlich noch den/die Synchronmotor(en) am Schaltwerk, ob sie bei Anliegen
von Netzspannung einwandfrei drehen.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
63 - Leuchtmittel -- Herd   Miele    Steuereinheit für Glaskeramikkochfeld
Hallo buRnz,


Anzeigeleuchten (H1/1) (Skalenbeleuchtung) ausbauen geht so:

Schalterblende abnehmen, dazu:
Schaltkasten mit Deckelöffnern/Spachteln etwa 5 cm aus dem Schrank heraushebeln.
(Hinten am Schaltkasten sind Rastnasen, siehe Bild unten.)
Schaltknebel abziehen.
Falls vorhanden, Drehknopf Inbetriebnahmesperre mit einem Deckelöffner/Spachtel abhebeln.
Befestigungsschrauben seitlich hinter der Bedienblende herausdrehen.
Schalterblende nach vorne abnehmen.

Skalenscheiben (Skalenringe) abnehmen.
Anschlussstecker der Anzeigeleuchten abziehen.
Anzeigeleuchten nach links herausziehen.

Freundliche Grüße,
der Gilb



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 25 Mai 2011  8:20 ]...
64 - Uhr blinkt, Backrohr geht nit -- Backofen   Miele    HGM 6001 H251E
Hallo KenshinX,

wenn Du die Uhr nicht brauchst, kannst Du sie einfach überbrücken:
Gerät spannungsfrei machen - sonst große Lebensgefahr!!!
Herd etwa 20 cm aus dem Umbauschrank hervorziehen,
vordere obere Abdeckung (nicht die Schalterblende) entfernen,
von hinten an der Uhr die Leitungen 1, 1a, 2 und 2a abziehen und
1 mit 1a und separat 2 mit 2a verbinden und isolieren.
Alles wieder zusammen- und einbauen - Fertig!

Viele Grüße,
der Gilb

...
65 - Nur Auflockern/Ende -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2400
Man kann die Elektronik (in der Schalterblende) ausbauen und auf kalte Lötstellen oder verbrannte Leiterbahnen prüfen. Eine neue Elektronik kostet 197,00 Euro + Mwst. ...
66 - Es läuft kein Wasser ein -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 582 SC
Hi, Felix,

wenn Du auch die Türverkleidung (unterhalb der Schalterblende) entfernt hast,
kannst Du dich doch mal gemütlich vor die Maschine legen, mit Taschenlampe bewaffnet.
Das Wasser kann man mit einem Allessauger (niemals mit einem normalen Staubsauger),
mit einer großen Einwegspritze oder mit Tüchern aufnehmen (Gerät unbedingt
dabei vom Stromnetz trennen - LEBENSGEFAHR!)
Die üblichen Verdächtigen bei Undichtigkeiten sind:
Die Laugenpumpe (die kleinere Pumpe im vorderen Bereich),
die Umwälzpumpe (hinterm Pumpensumpf/Sammeltopf),
der fingerdicke Schlauch zwischen Umwälzpumpe und Heizungsdruckwächter (runde
Druckdose etwas rechts von Mitte, vorne). ... ...
67 - kocht bei 60°C über -- Waschmaschine Miele Novotronic W908
Hallo Kreidler-Theo,

willkommen im Forum.

Dann bleibt wohl nur die Steuerelektronik in der Schalterblende als Übeltäter
übrig, wenn nicht evtl. das Heizungsrelais (rechts vorne unten) kleben bleibt?
(Meist haben die Maschinen dieser Baureihe jedoch 2 getrennte Heizungsrelais,
um diesem Fehler vorzubeugen.)
Hier wäre die Fabrik.-Nr. vom Typenschild im Türbereich der Maschine wieder
hilfreich, um deren genaue Ausstattung (welche Elektroniken, Softwarestand)
herauszufinden und entsprechend weiter zu helfen.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
68 - Backofen bleibt kalt -- Herd AEG competence 5410E
Es gibt noch eine Temperatursicherung, sieht aus wie eine Diode und ist in einem Kunststoffschlauch. Meistens sitzt das Teil auf dem Backofenmuffel ganz vorn rechts unter dem Energiereglerblock. Es kann auch sein, das die Schalterblende abgenommen werden muss, um die Sicherung zu sehen. Über dieses Teil ist noch eine Klammer, die gelöst werden muss. Sicherung Ersatzteilnummer: 8996611947566 Preis 31,35 Euro + Mwst.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 15 Apr 2011 12:02 ]...
69 - Fehler 89 -- Herd Miele H 4540BP-KAT
Hallo Martin, aka maximilianmatthias,

willkommen im Forum.

Der Fehler F89 zeigt auf ein Problem mit dem Sauerstoffsensor oder seiner
kleinen Elektronikplatine links neben der Hauptplatine hinter der Schalterblende.
Beides kann im Fehlerfall nur gemeinsam erneuert werden, da es im Werk
aufeinander abgestimmt wird (Materialpreis für beides 380,- €).
Je nach Fabrik.-Nr.-Index und/oder Steuerungsindex muss auch noch die
Steuerelektronik mit erneuert werden (ca. 260,- € Material-Austauschpreis,
wenn die alte Elektronik zurück gegeben wird).
Lass da am Besten erst mal den Miele-Werkskundendienst (ggf. mit Laptop)
nachsehen, was wirklich gebraucht wird. Mit denen kann man auch sogleich über
eine eventuelle Kulanz, ein Entgegenkommen, weil der Herd ja noch nicht soo
alt ist, diskutieren.

Meldest Du uns den weiteren Fortgang?

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
70 - kein Waschmittel/Weichspüler -- Waschmaschine IGNIS AWP 092
Schublade rausziehen, Arbeitsplatte abnehmen. Dann die Schalterblende komplett abziehen, hat links und rechts sowie oben und unten Rastnasen. Blende wird an den Nasen ausgeklipst, fertig. Dann siehst Du den Knebeladapter und dahinter die Kurvenscheibe. Hinter der Kurvenscheibe sitzt der Stelladapter mit Seilzug für die Einspülung. Dieser Adapter muss in den beiden Stegen vom Schaltwerk geführt sein. Die Nase rechts muss auf der Kurvenscheibe laufen. ...
71 - startet nicht da W inMaschine -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 6685EXL
Das Abnehmen ist schon mehrfach beschrieben worden. z.B. beim Pumpenwechsel. Also nochmal: Arbeitsplatte abnehmen, Waschmittelschublade ganz rausziehen. Links und rechts auf der Schalterblende zwei Schrauben lösen, die zwei Schrauben am Einspülkasten (Schalterblende) lösen. Blende abnehmen. Den Spannring vom Faltenbalg mit Fachschlitzdreher aushebeln, Faltenbalg in die Trommel umschlagen, Türverriegelung zwei Schrauben lösen. Verriegelung ausrasten. Jetzt die untere Blende abschrauben. Die Vorderwand hat vier Befestigungschrauben, unten zwei, oben hinter der abgenommenen Schalterblende zwei. Nach dem Lösen der Schrauben Vorderwand etwas anheben und abnehmen. Der Faltenbalg hat ein Federspannring,(etwas Fummelarbeit beim Einsetzen) den Ring abnehmen. Faltenbalg lässt sich jetzt leicht von der Bottichvorderwand abnehmen. Neuen Faltenbalg ansetzen, Federspannring auflegen, am besten wenn man mit Wäscheklammern den Federring blockiert (oder mit vier Hände arbeiten). Vorderwand wieder anbringen. Den äußeren Faltenbalgspannring einlegen und mit einer Wasserpumpenzange zusammendrücken.. Fertig.
Gruß,Ewald4040 ...
72 - Kein Warmwasser -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
In der Schalterblende sitzt rechts die Elektronik. Auf der Platine kann eine Lötstelle des Heizrelais verbrannt sein. Lötstelle reinigen und nachlöten. ...
73 - Weichspüler bleibt in Kammer -- Bosch Waschmaschine
Deckel erneuern. Im Deckel gibt es eine Verstopfung oder Verkalkung. Ist nicht zu säubern, keine Chance. Zum wechseln muss die Schalterblende abgenommen werden, und die Traverse (in der die Bottichfeder sitzen)muss so gelöst werden das man sie verschieben kann. Eine Schraube (rechts hintere) sollte nicht rausgedreht werden. Die Einspülwanne hat vorn Schrauben, die gelöst werden müssen. Der Deckel ist geklipst. ...
74 - E-KAT Digitale Uhr ausbauen -- Herd Miele H 330
Hallo geef07,


Schaltuhr ausbauen:

Herd spannungsfrei machen!
Gerätetür abnehmen (siehe auch Gebrauchsanweisung des Herdes).
Gerät ausbauen (die 2 bis 4 Schrauben entfernen, mit denen der Herd am Unterschrank befestigt ist,
Gerät etwa 20 cm aus dem Unterschrank vorziehen und dann abstützen).
Das Abdeckblech vorn oben abbauen.
Die Schalterblende abbauen:
Dazu die Schaltknebel und Druckknöpfe mit Hilfe eines Deckelöffners/Spachtels abziehen,
Die zwei Befestigungsschrauben der Schalterblende (unter der Blende) herausdrehen.
Die Schalterblende unten nach vorn ziehen und nach oben aushängen.
Die elektrischen Anschlüsse der Schaltuhr abziehen.
Dann die seitliche Rastnasen der Schaltuhr nach innen drücken und Schaltuhr nach vorn herausziehen.

Viel Erfolg und nette Grüße,
der Gilb

...
75 - Heizung? u mehr? -- Geschirrspüler Miele G688sc-I plus
Hallo eTric,

willkommen im Forum.

Der Schaltplan liegt im Bereich der Schalterblende.

Einfach die Blende abschrauben, und den Rest sollte eigentlich selbsterklärend sein.

Und nicht soviel in der Programmierung rumspielen. In der Regel hat diese überhaupt nichts mit dem Fehler zu tun.

Der Metallfinger(NTC) sollte bei 20 Grad Raumtemperatur einen Wert von ca. 14 kOhm haben.

Ferner sagt ein Foto manchmal mehr als 1000 Worte. Also ruhig mal ein Foto von defekten Bauteilen hier einstellen.


Mit freundlichem Gruß

shotty ...
76 - Griff abgebrochen - Austausch -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspülmaschine schmal
Schalterblende abnehmen, wird durch Torxschrauben befestigt. ...
77 - Wasserstand zu niedrig -- Geschirrspüler Miele G 450 SC Rainbow
Hallo Daniel,

Zitat : Wie komme ich an die Brücke an P6 H-B, um die Wasserzulaufzeit zu verdoppeln?
Die Schalterblende -wie auf dem zweiten Bild zu sehen- hast Du ja schon ab.
Jetzt das darunter liegende Halteblech -müssten 3 Schrauben sein- abnehmen, dahinter ist das Programmschaltwerk verbaut.

Gruß Jürgen

...
78 - Türmanschette defekt -- Waschmaschine Miele W1740
Hallo Techniklaie112,

willkommen im Forum.

Ja, der Spannring muss ab und dann die Dichtung von der Vorderfront lösen.

Die beiden Schrauben vom Türschloß entfernen.

2 Schrauben links und rechts unter der Schalterblende entfernen.

Zum Schluß die einzelne Schraube an der Einfüllöffnung, dann sollte Dir die Front schon entgegen kommen.

Gruß

shotty ...
79 - Dauerschleudern Prog. Wolle -- Waschmaschine Miele W704
Hallo,

dann warte ich mal auf mein neues gebrauchtes PGS.
Ich gebe dann wieder laut, wenn es eingebaut ist.

Noch was: Mir ist beim zerlegen ein kleiner roter Schalter in der Schalterblende aufgefallen, den man dort von unten mit einem Schraubendreher betätigen kann. Auf einem Loch, wo man rankommt steht ein +.
Kann mir jemand sagen was das für ein Schalter ist?

Gruß Christof ...
80 - Uhr/Schaltuhr auswechseln -- Herd Miele H 261E
Hallo ecec,

willkommen im Forum.

Die Schaltuhr kostet neu bei Miele rund 160,- €.
Es würden auch folgende Material-Nrn,/Teile-Nrn, passen:
4753170, 5134160, 5134161, 5134162, 5755910, 5755911, 5755912, 5755913.
(Die aber auch nicht günstiger bei Miele zu bekommen sind.)

Im Bild ist erkennbar, wie man an die Uhr im Herd herankommt: (Skizze)

MfG,
der Gilb

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schalterblende
warning Strstr eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291181   Heute : 13528    Gestern : 13943    Online : 258        27.8.2025    17:48
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0961790084839