Gefunden für philips fernseher service - Zum Elektronik Forum |
1 - Horizontale Streifen -- LCD Philips 47pfl8404h/12 | |||
| |||
2 - Backlight LED ausgefallen -- LCD Philips 65PUS8601/12 | |||
Hallo zusammen,
jetzt schreibe ich diese Nachricht ein Zweites Mal, weil er die erste nicht genollmen hat .. Ich hatte für meinen Fernseher nun ein Netzteil bestellt, da ich es nicht geschafft hatte, an den Philips Service heranzukommen, habe ich das über FixParts gemacht. Preis incl Versand: 105 Euro. Nach Einbau ging das Backlight wieder (!). Es stellte sich aber leider auch heraus, daß das Display einen Schaden hat, siehe Bilder. Ärgerlich! War vorher nicht zu sehen. Hat jemand ein noch intaktes Display 65 Zoll Gerät kann sonst gern defektz sein. Philips. Siehe Bilder. Euer etwas enttäuschtter Andreas Ich hoffe daß er jetzt auf "Absenden" reagiert. ... | |||
3 - netzteil oder ssb defekt -- LCD Philips 47PFL7404H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : netzteil oder ssb defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL7404H/12 Chassis : Q548.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen, ein bekannter hat mich gebeten nach seinem TV zu schauen, schaltet man den fernseher an erscheint kurz das philips logo, danach geht er gleich aus bzw. springt die schutzschaltung an. laut Fehlercode 18, spannungen zu niedrig. bei dem netzteil handelt es sich um folgende version "dps-298cp-2a", mein problem, es muss wohl schon vorher jemand an dem netzteil gelötet haben, den werte von den kerkos stimmen nicht.bevor ich au dem ssb weiter suche, wollte ich sicher gehen, dass das netzteil in ordnung ist. da es zu dem model kein service manual gibt, benötige ich die werte von folgenden elkos c961, c964, c962, c965, c972, c963, c973, c708 (unter dem oberen kühlblech), c922, c912 und von den Kerkos c731, c709, c734, c705. ich hoffe es kann jemand helfen, im voraus schonmal vielen dank. mfg cyberjoe ... | |||
4 - Bläuliches Bild nach Einschal -- TV LG-Electronics CB14F80 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bläuliches Bild nach Einschal Hersteller : LG-Electronics Gerätetyp : CB14F80 Chassis : Beko 12.1 (vermutlich) ______________________ Hallo an alle. Dies ist mein erster Eintrag in diesem starken Forum und hoffe, dass ich hier Hilfe von Euch bekommen kann. Fange ich einfach mal an: Es geht um einen älteren Fernseher von mir (Typ: siehe Gerätetyp oben). Nun habe ich folgendes Fehlerbild: Wenn ich den Fernseher aus kalten Zustand einschalte, ist das Bild für eine kurze Zeit irgendwie wie blau hinterlegt. Bei einem schwarzen Bild ist das Schwarz nicht Schwarz sondern dunkelblau. Wenn statt Schwarz ein Fernsehbild läuft, ist das Bild blaustichig bzw. sieht es aus, als wäre ein leichter Blauschleier über dem Bild. Dieser "Blauschleier" verschwindet langsam wieder, wenn der Fernseher ein paar Minuten in Betrieb ist und ein schwarzes Bild ist dann wieder richtig Schwarz / Fernsehbild wieder normal. Rücklaufstreifen sind in dem "kurzen Blauschleier" übrigens keine zu sehen. | |||
5 - Fernbedienung reagiert nicht -- LCD Philips 32PFL5403 D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fernbedienung reagiert nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403 D/12 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen Ich habe oben genannten Fernseher hier stehen der nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert. Ich habe einen Bericht bereits hier im Forum gefunden zu dem Thema, der liegt aber im Archiv weshalb ich ein neues Thema aufmache. Im Bericht im Archiv hatte auch jemand das Service Manual zu dem TV angeboten, wäre es vielleicht möglich ein solches zu bekommen, die Lösung was es schlussendlich war konnte ich aus dem Bericht nicht rauslesen aber. Achja die Fernbedienung habe ich selbstverständlich getestet die läuft einwandfrei. Vielen Dank Mfg ... | |||
6 - Netzteil pulst -- TV Philips Fernseher | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Netzteil pulst Hersteller : Philips Gerätetyp : Fernseher Chassis : MD1.2E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich sitze hier über ein Philips MD1.2E. Das Netzteil ist hinüber und pulst wild vor sich hin. Ich bin am verweifeln, da das messen bei einem Pulsenden Netzteil eher schwierig ist und ich sonst keinen Fehler finden kann. Anbei ein Ausschnitt der Service Manual mit Markieren welche Stellen ich abgetrennt habe. Es hängt nur noch ein kleiner Teil dran und trotzdem pulst das ding. Ich hoffe mir kann jmd einen Tip geben. Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ecke am 25 Jul 2013 21:53 ]... | |||
7 - Kein Auto AV ? -- TV Philips 21PT2665/00 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Auto AV ? Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT2665/00 Chassis : L9.2E AB ______________________ Ich habe hier einen kleinen Philips TV der mich zum Wahnsinn treibt. Trotz 3 Stunden googlen , Service Manual rauf und runterlesen und rumprobieren ist es mir nicht gelungen ,den Fernseher zum automatischen einschalten mit AV1 RGB zu bewegen. Der Fernseher schaltet immer nur mit Programmplatz 1 ein . An SCART Port1 liegt ein RGB-Signal samt 12 Volt Schaltspannung an Pin 8 an . Soweit ich mich erinnere klappte das automatische Einschalten an älteren Geräten zb. mit 6.x Chassis problemlos . Service Remote habe ich auch , die OSD Optionen auch ohne Erfolg abgeklappert. Hat irgendjemand eine Idee ? ... | |||
8 - Kein Bild /schutzschaltung -- Plasma TV Philips 42pfp5332/10 | |||
Zitat : schneidi123456 hat am 5 Mär 2013 19:24 geschrieben : Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild /schutzschaltung Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfp5332/10 Chassis : lc7.1e PA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes elektroforum! Also ich habe den obengenannten fernseher ! habe die elkos getauscht sowie die 4030 ! das gerät bleibt weiterhin in der schutzschaltung ! also rührt sich nix! wo könnte noch das problem sein ! habe auf der platine eimnen widerstand enteckt der fehlt oder es kommt gar keiner rein ! die led protection blinkt 5 mal was laut erklärung vsnd ist ! desweiteren die vordere rote led 2* ! was heist +12 volt protection ! service manual habe ich da nur ist die platine darauf nicht erklärt ! bitte um hilfe danke schon mal im vorraus<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgelad... | |||
9 - ? -- TV Philips 29PT8001/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : ? Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8001/12 Chassis : MG2.1EAA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Hab bei meinem (uralten) Fernseher seit Ewigkeiten das Problem, dass ich einen breiten schwarzen Balken am unteren Bildrand hab, entsprechend ist das Bild in der Höhe gestaucht. Hatte in diesem Forum diverse Beiträge dazu gefunden, das EPROM (was auch immer das ist) macht da wohl einen Softwarefehler, kann man zwar zurückstellen, aber da der Fehler wieder auftauchen kann is das wenig lohnend, neues EPROM kostet 75€ oder so, lohnt bei so einer alten Kiste auch nicht mehr, etc pp, die Cracks hier wissen denk ich bescheid. Da aber der Fehler bei mir und einigen anderen Betroffenen beim Nutzen des Videotextes aufgetaucht war und ich seit einiger Zeit Entertain hab, was bedeutet dass ich den TV nur ein- und ausschalte, aber Videotext udn alle anderen Funktionen über den Receiver hab, dachte ich mir ich geb der Sache mal eine Chance, hab schliesslich Physik studiert, da kann Fernseher reparieren ja nich so schwer sein. - Service-Manual mit Schaltplänen usw für den Techniker als pdf runtergeladen - TV aufgeschraubt - Kleinsignalplatine gefunden | |||
10 - Blinkende LED - kein Bild -- TV Philips 29PT8306-12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Blinkende LED - kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8306-12 Chassis : EM2E 11.4 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen defekten Philips-Fernseher. Problem hierbei ist, daß ich den Fehlercode nicht auswerten kann. Bild ist kurz da, dann schaltet der Fernseher immer kurz ab, wieder an... Die rote LED blinkt dann bei ca. 3 Hz. dauernd, kein Code. Im Service-Manual steht hierzu, daß die Schutzschaltung angeschlagen hat. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Fehlercode auslesen kann? Fürs Service-Menü ist die Zeit zu kurz... Der Fernseher schaltet zu schnell wieder ab. Vielen DAnk für die Info. VG Bernhard ... | |||
11 - Werte Weißabgleich im Service -- TV Grundig P14-4705W | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Werte Weißabgleich im Service Hersteller : Grundig Gerätetyp : P14-4705W Chassis : Beko E3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forengemeinde, habe nun wieder ein neues Thema zu einem anderen Fernseher von mir, welcher noch recht jung ist und wenig gelaufen hat. Bei diesem Grundig möchte ich gerne einen Weißabgleich im Servicemenu durchführen, was auch kein Problem darstellt. Ich weiss auch, wo diese Werte einzustellen sind. Alles kein Problem. Meine Frage ist nur, ob jemand zu diesem Modell die ursprünglichen Werte für R-/G-Cut-Off sowie für R-/G-/B-Drive weiß. Falls diese Werte von der Bildröhre abhängig sein sollten: Es ist dort eine LG-Philips Röhre verbaut. Ich hatte mir die ursprünglichen Werte mal aufgeschrieben gehabt, da ich damals die Grauwerte nachgestellt hatte (grau erschien mir rotstichig), nur ist dieser Notizzettel im Laufe der Zeit leider abhanden gekommen. Ich habe die Röhre derzeit recht gut auf grau/weiss abgeglichen. Die Werte sind derzeit: R-Cut-Off: 34 G-Cut-Off: 30 R-Drive: 25 G-Drive: 18 B-Drive: 21 Womit hängt das zusammen, dass Rot so hoch eingestellt und grün soweit heruntergeregelt werd... | |||
12 - hängt im Standby-Modus -- TV Philips 32PW6305/21 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : hängt im Standby-Modus Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW6305/21 Chassis : A10E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einem Fernseher den ich bekommen habe und brauche mal wieder Eure Hilfe. Der Fernseher hängt im Standby-Modus und lässt sich nicht mehr aufwecken. Ich habe leider keine Original-Fernbedienung dazu bekommen, hab aber einen Nachbau besorgt. Es ist nicht möglich den Fernseher mit den Tasten oben am Fernseher anzuschalten? Daher meine erste Frage: Ist es prinzipiell überhaupt möglich, den Fernseher mit dem Tasten am Fernseher aus dem Standby-Modus zu wecken oder geht das nur mit der Fernbedienung? Beim Anschalten über den Hauptschalter springt die rote LED kurz auf hell, vielleicht 0,3 Sekunden, danach sofort leuchtet sie noch dunkel. Es ist ein kurzes Knacken im Lautsprecher zu hören. Diesen Beitrag habe ich hier im Forum gefunden. Ich hab mir di... | |||
13 - LED blinkt bei Dreambox an Sc -- TV Philips 32PW9308/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt bei Dreambox an Sc Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9308/12 Chassis : EM5.1EU Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseh ließ sich nicht mehr einschalten, er meldete über die Standby LED einen Fehler. Die LED blinkt nach Druck auf die "on" Taste der Fernbedienung in schneller Folge rot. Daraufhin habe ich den Fernseh zur Reperatur gebracht. Heute kam er zurück, irgendwas am Zeilentrafo und ein Kondensator (1.2nF/xKV). Aber das Merkwürdige ist, der Fehler ist immer noch vorhanden! Folgendes konnte ich ermitteln! Wenn der Fernseher vor der Dreambox Eingeschaltet wird und mit der Fernbedienung von Standby (rote LED) in Betrieb genommen wird (grüne LED) ist alles OK. Danach schalte ich die DM800 von Standby ein und alles ist OK. Um den Fehler zu reproduzieren wird zuerst die DM800 aus dem Standby eingeschaltet, die DM800 arbeitet nun. Danach schalte ich den Fernseher ein (Mechanischer Taster)! Normalerweise würde nun die rote Standby LED des TV leuchten und mit Druck auf die Fernbedienung geht der Fernseher von Standby in Betrieb. Nun erkennt aber der Fehrnseher einen Fehler ... | |||
14 - Error 004 , +5V Supply -- TV Philips 32PW930812 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Error 004 , +5V Supply Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW930812 Chassis : EM5.1EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Philips Röhrenfernseher. Nach dem Einschalten kommt die rote Standby LED. Nach dem drücken der FB leuchtet diese Gelb/Orange, danach blinkt diese in schneller Folge rot. Manchmal, wenn der Fernseher aus war geht alles. Normalerweise, hört man die Röhre einschalten, dann ist alles OK. Über den Service Mode habe ich folgendes ausgelesen. Laufzeit 12681 Stunden (Vorführgerät aus einem Markt, nie wieder...) Error Code 004 000 000 000 000 Defect Modul +5V Supply ROM 3 März 2003 EM51EU-1.1-04781 Schaltplan vorhanden. Handelt es sich um ein Modul oder einen defekten Regler/Baustein? Kann ich das ROM Upgraden, wo findet man die Files? Programmer vorhanden, scheitert wohl am 486er mit DOS und ISA Bus. Oszi kann ich ausleihen. Kenntnisse: Studium Elektrotechnik/Nachrichtentechnik Bekannter: Leistungselektronik / Antriebe. ... | |||
15 - Ton rauscht nach 2 Stunden -- TV Philips 25PT7106/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ton rauscht nach 2 Stunden Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT7106/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Bei meinem Philips Röhren TV fängt nach einiger Betriebszeit (ca. 2 Stunden aber nicht immer gleich) der Ton zuerst leicht zu rauschen an, das wird dann immer stärker bis nur mehr Rauschen und kein Ton zu hören ist. Das Rauschen wird wenn man die Lautstärke verändert ebenfalls lauter bzw. leiser. Wenn man ihn dan auschaltet und nach einiger Zeit wieder einschaltet, funktioniert der Ton wieder. Der Fernseher ist über Scart angeschlossen, ist aber egal welchen Scart Anschluss man verwendet und am Receiver bzw. Kabel liegts sicher nicht, hab ich schon ausprobiert. Wenn man das Scart Kabel absteckt, ist das Rauschen vorbei. Liegt aber sicher nicht am Receiver, da ich schon mehrere ausprobiert habe. Kenn mich mit Elektronik sehr gut aus, hab jedoch im Bereich Fernseher wenig Erfahrung. Wo kann hier der Fehler liegen? Ist dies ein bekannter Fehler? Ein Service Manual bzw. Schaltplan wäre auch hilfreich. Danke für eure Hilfe. Mfg Horst [ Diese Nachricht wurde geändert von: horstg am 18 Dez 2009 22... | |||
16 - TV Philips 21PT5409/01 -- TV Philips 21PT5409/01 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT5409/01 Chassis : L01.2E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe oben genanntes Gerät von einem Freund zur Reparatur erhalten. Gerät war völlig ohne Funktion, keine LED-Leuchte, kein pumpendes Netzteil. Nach Wechseln des HOT (7402) und des O/W-Transistors (7435), von dem nur noch die Beinchen übrig waren ![]() Senderlogos, sowohl am linken, wie auch am rechten Bildrand, werden nicht oder nur teilweise abgebildet, und Einblendungen sind auch nicht vollständig zu sehen. Der Fehler tritt über Scart und Tuner auf. Habe bereits die Dioden 6404, 6411 und 6412 ohne Erfolg erneuert. Widerstände 3432 und 3436 habe ich geprüft und sind i.O. Die Kondensatoren 2407 und 2424 scheinen auch ok zu sein. Kann leider keine Kapazitäten messen. Habe nur die Entladungszeit gemessen und die scheint soweit ok zu sein. Die Versorgungsspannung der Ablenkeinheit beträgt 94V (anstatt 95V); ist also eher noch etwas zu niedrig und keinesfalls zu hoch, womit eine überhöhte Bildbreite zu erklären wäre. Über den Service-Mode konnte ich die ... | |||
17 - TV Philips 28PT4453 -- TV Philips 28PT4453 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT4453 Chassis : L 6.2 AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe bei dem Fernseher kein Bild und Ton. Um den Fehler zu finden hab ich mir die Service Manual der Chassis heruntergeladen, jedoch musste ich feststellen, dass ein Teil des Fehlersuchbaumes fehlt, sodass ich Eure Hilfe benötige. Ich habe bereits einen Lampentest durchgeführt: Lampe leuchtet nicht. Jetzt weiß ich nicht wo ich weiter suchen soll, da genau dort der Baum abbricht. Vielleicht hat jemand die vollständige Version dieses Fehlersuchbaumes und könnte mir bei der Fehlersuche helfen? Danke im voraus und grüße, ... | |||
18 - TV Philips 28PT7106/12 -- TV Philips 28PT7106/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7106/12 Chassis : Prod. No.: 0G 000034 112643 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Philips 100Hz Fernseher, Model: 28PT7106/12 zeigt seit gestern nur noch die untere Bildhälfte, also vom unteren Bildschirmrand bis zur Mitte des Bildschirms, wo dann ein weißer, bzw., heller Strich ist (siehe angehängtes Foto). Sieht so aus, als wenn irgendwas mit der Ablenkung nach oben defekt ist.--Will sagen, das Bild wird nicht nach oben hin aufgezogen, sondern erscheint verdichtet als heller Streifen in der Mitte des Bildschirms. Oberhalb dieses hellen Streifens bleibt alles dunkel. Wenn man sich nicht auskennt (so wie ich) und auch kein Service Manual besitzt, ist es natürlich schwierig bis unmöglich herauszufinden, welches Bauteil defekt ist.--Vielleicht kann ja jemand mit Rat helfen.--Tx Gruß von Peter PS auf der Rückseite des Gerätes auf dem Typenschild steht unter anderem UVSH.--vielleicht ist das hilfreich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: peter4you am 12 Dez 2008 17:46 ]... | |||
19 - TV Philips 28PW8504-12 -- TV Philips 28PW8504-12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8504-12 Chassis : MG2.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, gestern hat sich mein Fernseher verabschiedet. Leider war ich nicht zuhause. Die Kinder erzählten, dass das Bild quasi in sich zusammengefallen ist und danach hat es angefangen zu stinken. Rauch war allerdings keiner zu sehen. Ich hab das Gerät mal aufgemacht und hätte vielleicht irgendwelche Brandspuren erwartet, bzw. geplatzte Kondensatoren oder ähnliches. Aber Pustekuchen. Es hat sich im Laufe der Jahre zwar einiges an Staub angesammelt, aber sonst war nichts auffällig. Wenn man das Gerät einschaltet, hört man nach einigen Sekunden wieder ein Relais klacken und die LED an der Vorderseite blinkt rot. An der Röhre tut sich in dieser Zeit nichts. Schaltpläne habe ich zwar, allerdings kein ausführliches Service-Manual. Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp wo ich anfangen sollte, oder was möglicherweise kaputt ist. Das Dingens zum Händler zu bringen macht in meinen Augen aufgrund des Alters keinen Sinn. Wenns drum geht ein paar vermeintlich defekte Teile auszutauschen, würde ich mir dafür die Zeit noch nehmen. Im Voraus schonmal Dan... | |||
20 - TV Philips 28PW9513/12 -- TV Philips 28PW9513/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW9513/12 Chassis : MD2.22 E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein o.g. Fernseher wechselt nach dem Einschalten sofort in den Schutzmodus, die Bildröhre bleibt schwarz und die LED neben dem Schalter blinkt rot und schnell. Für die Fehlersuche erscheint es mir sinnvoll ins Service Manual zu gucken, welches ich im Internet jedoch nicht finden kann. Daher: Kann jemand das passende Service Manual zur Verfügung stellen? Und: Habt ihr darüber hinaus weiter Tips für die Fehlersuche? Schönen Gruß! Stefan ... | |||
21 - TV Philips 32PW8717/12 -- TV Philips 32PW8717/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8717/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe den Fernseher vor ca. 6 Monaten gebraucht gekauft. Seit 1-2 Wochen geht das gute Stück leider immer mal wieder aus. Das Bild fängt an zu "zucken" - fällt ein und wird dann wieder größer - und geht dann komplett aus. Danach blinkt die rote LED. Komplett ausschalten ist dann nötig. Ich habe mal bisserl im "Customer Service Menu" geschaut. Die SW-Version ist: EM2E_11.G_06751 Einen Fehlercode oder so habe ich da leider nicht gefunden, oder ist damit Code 1 und Code 2 gemeint? Daaanke! gruß, martin ... | |||
22 - TV Philips 29PT8346 -- TV Philips 29PT8346 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8346 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Fernseher zeigt ein diabolo-förmiges Bild. Beim Einschalten spackt er auch ab: Video www.msggeestequelle.de/SV_A0001.avi. Die Suche hier im Forum hat mich leider nicht weitergebracht. Wie aktiviere ich das Service-Menü? Hoffe dass es ein häufiges Problem mit Chance auf Reperatur von mir ist, habe Elektronik-Grundkenntnisse und kann mit Lötkolben umgehen. Vielen Dank schonmal für eventuelle Hilfe ![]() | |||
23 - TV Philips 21AB3556/00B -- TV Philips 21AB3556/00B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21AB3556/00B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ihr da draußen... Brauche mal eure Hilfe! Hab vor kurzem einen Fernseher von von einem Bekannten abgestaubt: Philips 21AB3556/00B Cassis Nummer hab ich noch net gefunden?! Das Teil ist nur gedacht für mein Arbeitszimmer, deshalb sollte er auch kostenlos sein für mich. Jetzt gibt's da nur das Problem, dass er keine Fernbedienung mehr hat. Weiß einer zufällig welcher Typ (RC ????) Fernbedienung zu dem Fernseher gehört? ![]() Möchte mir dann evtl. eine Nachkaufen im Großen Auktionshaus ![]() Weil mit meiner Universal FB, läßt sich das gute Stück leider nicht im Menü bedienen. Achso, nebenbei soll der Tuner auch noch kaputt sein, konnte ich aber leider noch nicht Testen. Aber Scart geht einwandfrei, brauch man ja eh nur noch bei neuen Sat-Receiver Gibts bei dem Ding auch ein Service Menü? Also falls einer einen Schaltplan hat und ein paar Tips dazu, wäre ich euch nochmals dankbar ![]() | |||
24 - TV Philips 28PW8504/12 -- TV Philips 28PW8504/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8504/12 Chassis : MG2.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß Gott! Ich war jetzt zirka 1 Stunden auf der Suche in den verschiedensten Foren aber leider fand ich keinen, der das gleiche Problem mit dem Fernseher hatte wie ich. Deshalb hoffe ich, dass einer von euch mir helfen kann. MEIN PROBLEM: Ich habe den obig beschriebenen Fernseher und es ergab sich folgendes Problem. Zu Beginn fing er an das Bild nur sehr verschwommen dar zu stellen und plötzlich viel er aus. Die Situation verhält sich momentan so: Der Fernseher wird angesteckt, dann dreht man ihn auf, die rote LED beginnt zu leuchten, ein Relais zieht an und gleichzeitig springt die rote LED auf orange um und kurzzeitig danach beginnt (ich vermute im Bereich des Zeilentrafos) etwas zu zirpen. Im Zuge dessen wechselt die LED wieder auf ROT und das ganze SPiel beginnt wieder von vorne. orange -> zirpen -> rot. Zu meiner Person: Ich hab das ganze theoretisch in der HTL gelernt und beschäftige mich hoppymäßig mit Fernseher weil es mich persönlich interessiert und halte damit die Geräte von uns daheim in Funktion. Was mich jetzt freuen würde ist, wenn ich ei... | |||
25 - TV Philips FS -- TV Philips FS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : FS Chassis : 25PT550A/00 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meinem Philips Fernseher. Das Teil hat mehrmals "gepufft", danach Hochspannung weg (Bild bricht zusammen), ist aber wieder angelaufen, mehrmalige Wiederholung. Nu läuft aber nix mehr. Gerät schaltet auf Standby, Lampe wird "Grün" beim Einschalten über FB, im Bild erscheint "Sicherung" in rot für ca. 10 Sekunden, danach Abschaltung. Kann da jemand einen Tip geben? Eventuell wie man ins Service-Menü gelangt? Oder wo der Fehler sitzen könnte? Kalte Lötstellen konnte ich im H-Bereich nicht finden. Eventuell Zeilentrafo? Danke für jeden Beitrag. Gruß Norbert ... | |||
26 - TV Philips 32PW8517/12 -- TV Philips 32PW8517/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8517/12 Chassis : EM2E Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich brauche einmal eure Hilfe, Mein Fernseher hat seine Einstellungen verloren. Im Service Mode stand zum Beispiel die Amplitude auf 0 (sah ursprünglich aus wie ein Ost/West Fehler). Nun habe ch den Wert auf 40 geändert. Außerdem standen die Werte für die Bildröhre auf 4:3 nun habe ich wieder auf 16:9 geändert. Gibt es sowas wie Grundeinstellungen?? Bitte Info. ... | |||
27 - TV Philips 29PT8507/12 -- TV Philips 29PT8507/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8507/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir mit meinem Problem weiterhelfen. Ich habe einen Philips 29PT8507/12 Fernseher und möchte in den Service Mode. Wie komme ich da rein ? Das Bild ist soweit o.K., bis auf rechts und links ist es nach innen gewölbt(abgerundet). Ich habe hier gelesen, das man diesen Fehler im Service Mode korrigieren kann. Ich bin euch für jede Hilfe dankbar. Meine Kenntnisse sind soweit, das ich Elektroniker bin. ![]() ![]() ![]() | |||
28 - TV Philips 32PW8717/12 -- TV Philips 32PW8717/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8717/12 Chassis : EM2E Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, der Fernseher macht mir folgende Probleme: beim Einschalten baut sich kurz die Hochspannung auf und schaltet dann wieder ab (Schutzschaltung) und blinkt dann schnell die Stby. LED. Ich hatte dann versucht den Schutztransistor T7529 zu brücken was aber nichts brachte. Eine schlechte Lötstelle am Kühlblech habe ich nachgelötet. R3652 und R3483 sowie T7652 und T7641 sind messtechnisch OK. Nach langem hin und her habe ich die Platine mal gefönt und siehe da es kamen beim einschalten weiße Horizontalstreifen und dann ging er aber trotzdem wieder aus. Dann habe ich die Blechbox wo die Featurebox drin ist auch gut erwärmt und der Fernseher ist dann gelaufen. Allerdings war noch ein Horizontales flackern im Bild. Im Service Mode standen die Fehlercodes 003 005 006 und 016 an und die Meldung "Defect Module: +3V (Fbx) supply" das konnte ich allerdings reseten. Dann habe ich im Betrieb die Box weiter gefönt und es ging auch das flackern weg. Was aber nach 2-3 Minuten wieder da war. Ist der Fernseher wieder abgekühlt habe ich die gleichen Probleme wie vorher. ... | |||
29 - TV Philips 28PT4403/00 -- TV Philips 28PT4403/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT4403/00 ______________________ Hallo, ich hab ein Problem mit dem oben genannten Fernseher, der TV war vor ein paar Jahren schon mal in der Reperatur, und diente seither nur als 2. Gerät er war am Kabelfernsehen über den internen Tuner angeschlossen, nun habe ich auf SAT umgestellt, und eine Receiver über die SCART Buchse angeschlossen, und da hab ich nun das Problem daß am unteren Bildschirmrand ein grün/weiß flackernder Streifen auftritt, der vom rechten Rand bis in die Mitte geht, und das vor allem bei dunkleren Bild und dieses is extrem nervig. Ich vermute mal daß eventuell damals bei der Reparatur die Bildlage nicht richtig eingestellt wurde. Gibt's da bei diesem Modell auch ein Service Menü wo man die Bildlage eventuell einstellen kann? Oder hat der flackernde Streifen vielleicht andere Ursachen? Danke für irgendwelche Hinweise Gruß Chris ... | |||
30 - TV Philips 29PT8103/12 -- TV Philips 29PT8103/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8103/12 ______________________ hallo... leider muß ich schon wieder posten, habe nun probleme mit dem bild. es geht um einen philips 100hz (29PT8103/12) fernseher. beim meinem letzten post,wegen den service default, machte ich schon auf das problem mit dem sporatischen farbstich aufmerksam. nun wollte ich gerade einschalten und nun nur noch grüner bildschirm mit kleinen weißen (?rücklaufstreifen?). streifen sind ca.10-20stück. das ganze schaut wie ein grünes blatt aus, auf dem normale zeilen zu sehen sind, allerdings sind die streifen mit einem dünneren querstrich verbunden (am ende der zeilegeht der querstrich zum anfang der nächsten unteren zeile vorne hin). das bild hatte gestern zum anfang auch immer etwas geflackert. was könnte das sein und wie läßt sich das reparieren? mfg und besten dank in voraus micha EDIT: 100Hz durch den Gerätetyp ersetzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Nov 2006 20:21 ]... | |||
31 - TV Thomson 29DF42E -- TV Thomson 29DF42E | |||
Hallo,
also es waren die beiden Sicherungen defekt. ZL231 und ZL251. Tja, wußte nicht genau, ob es Sicherungen sind. Im Schaltplan sind die so komisch gezeichnet... Hab jetzt mal provisorisch 2 mittelträge Feinsicherungen eingelötet. klappte wieder ganz gut. Werd die kompletten Grundeinstellungen mal durchmachen. Schaut aber ganz gut aus. Original sind ja 2 Modul Protector (Wickmann 398) Sicherungen drin. Leider find ich keinen Distri, wo ich die bekomm. Weder Schuricht, Bürklin oder RS-Components. Hast Du vielleicht einen Tip, wo ich die bekomm oder soll ich einfach einen anderen Sicherungstyp nehmen? Im Schaltplan steht ein Ausrufezeichen dabei... heiß ja eigentlich, daß man Original-Bauteile verwenden soll... vermutlich wegen Brandgefahr..., oder? Vielen Dank für Deine Hilfe. Morgen werd ich das Ganze noch einstellen und dann sollte es wieder funktionieren. Mal ne Frage, kennst Du Dich mit Philips Fernsehern auch aus? Hab da von meinen Bruder noch einen da, den ich schon lange reparieren soll. Der macht eigentlich gar nichts mehr nach dem Einschalten. Hab Ihn mir auch noch garnicht angeschaut. Typ ist der 33PT910B/01. Schätze ich muß mir erst mal ein Service-Manual besorgen und dann zumindest mal alle Betriebsspannungen nachmessen. ... | |||
32 - TV Philips 29PT8103/12 -- TV Philips 29PT8103/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8103/12 Chassis : ? ______________________ hallo... ich habe ein problem mit einem philips 100Hz fernseher. den typ habe ich jetzt nicht genau zur hand (29PT8103/12) steht hinten auf nen aufkleber. das gerät ist ca. 6 jahre alt. vor ca. 5 tagen ist mir der netzschalter kaputt gegangen, aber nur das plastikteil vorne, innen abgebrochen. elektrisch funzt der netzschalter noch normal, es hängt nur die taste schief. jetzt haben wir das gerät ein paar tage lang sicherheitshalber nicht an netzschalter geschalten, sondern zum aus/ein schalten den stecker gezogen, wobei der schalter immer auf an war. nun, seit heute zeigt der fernseher plötzlich eine meldung SERVICE DEFAULT an, die unten recht eingeblendet wird. was ist damit gemeint? wie bekomme ich das wieder weg? warum zeigt er das plötzlich an? ich wäre über eine hilfreiche antwort sehr dankbar. mit besten dank in voraus, micha ![]() Edit: Gerätetyp ergänzt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Nov 2006 20:28 ]... | |||
33 - TV Philips 32PW9502/12 -- TV Philips 32PW9502/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9502/12 Chassis : MD2.12E ______________________ Hallo! Ich habe obigen Fernseher bekommen, leider ohne FB und während der Fernsehwiedergabe steht "SERVICE DEFAULT" links oben in der Ecke. Weis jemand wie man das wieder wegbekommt ohne die Kiste aufzumachen und die Service PINS zu überbrücken? Wollte eventuell eine ErsatzFB RC7533 kaufen und die bekannte Tastenkombination + [i+] eingeben, in der Hoffnung das die Meldung dann verschwindet. Geht das mit solch einem Nachbau? Wäre für Infos und Tipps dankbar. Grüßle sp00ky ... | |||
34 - TV Philips 28PT7404 -- TV Philips 28PT7404 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7404 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Philips Fernseher bei dem im unteren Bildteil seit einiger Zeit ein schwarzer Steifen ist. Das Bild ist auch verzerrt, alle Menschen sind breiter und kleiner. Diesen Fehler hatte das Gerät schon einmal, allerdings in der Garantiezeit. Damals bekam ich eine Rechnung mit auf der folgendes zu lesen war: Gerät zerlegt, Vertikal-Ablenkkreis geprüft, Option im Service-Mode neu gesetzt, Lötstellen nachgearbeitet, Service-Einstellungen durchgeführt, Gerät zusammengebaut und geprüft, Überwachten Dauerprobelauf durchgeführt, Sicherheitsprüfung gemäß VDE 0701 durchgeführt Kleinmaterial 2,36DM AUßerdem war damals die Uhr verstellt (Softwareproblem), die geht aber jetzt richtig. Was muss ich machen, damit der Vertikalfehler wieder weg ist? Kenne mich leider nicht so gut bei Elektrogeräten aus und bräuchte darum eine genaue Beschreibung der stelle und des Bauteils, das ich ersetzen müsste. Suche habe ich verwendet. Ein Bild vom Fehler. ... | |||
35 - TV Philips 28PW6005 -- TV Philips 28PW6005 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW6005 Chassis : A10E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgende Situation mit meinem Philips 28PW6005: Ich benutze diesen Fernseher hauptsächlich für DVD schauen, sowohl NTSC DVDs aus den USA, als auch normale PAL DVDs aus Deutschland. Bisher habe ich den DVD Player immer an Scartbuchse 2, die ja bekanntlich kein RGB unterstützt, angeschlossen und war soweit eigentlich auch immer mit der Bildqualität zufrieden. Lediglich ein Kantenflimmern, speziell bei NTSC DVDs, trübte ein wenig das Filmvergnügen, welches aber wohl darauf zurückzuführen ist, dass die bildübertragung letztendlich nur über normales Video FBAS Signal erfolgte ! Nun habe ich jedoch mal den DVD Player an der ersten Scartbuchse angeschlossen, die ja RGB-Fähig ist und entsprechend die Video-Ausgabe am Player auf RGB umgestellt. Ich musste gleich zu meinem Glück feststellen, dass die Bildqualität natürlich um einiges besser ist, ebenso ist das Kantenflimmern verschwunden. Dafür habe ich jedoch ein anderes sehr störendes problem: Im RGB Modus gibt es im Film z.T. sehr starke Helligkeitsschwankungen und so komische horizontale, dunkle Balken, die sich b... | |||
36 - TV Philips 28-PT 7109 -- TV Philips 28-PT 7109 | |||
Das mit dem Kontrast habe ich ja schon vermutet. Der steht bei mir auf 65%. Wenn ich den runter drehe, ist mir aber das Bild so matt. Ich finde das Bild bei 65 absolut genial.
Ansonsten habe ich mich gerade mal über die Philips Garantiebedingungen erkundigt. Ich war eigentlich der Meinung, daß ein Großgerät wie ein 70cm Fernseher vor Ort repariert wird. Folgende Antwort bekam ich von Philips: Zitat : Leider gibt es bei unseren TV Geräten keinen kostenlosen vor Ort Service. Sie können Sich jedoch gerne an eine der genannten Vertragswerkstätten wenden, und sich über einen kostenpflichtigen Abholservice informieren. Alternativ können Sie Sich diesbezüglich auch an Ihren Händler wenden. Der Haken an der Sache: Der nächste von Philips authorisierte Service ist schlappe 50 km weit weg und es ist für mich mit riesigen umstaänden verbunden, den TV abzumontieren und in ein Auto zu transportieren, wo er reinpaßt. Ich wohne am Hang und muß ca. 100m Stufen run... | |||
37 - TV Philips Matchline 41ML0955 -- TV Philips Matchline 41ML0955 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : Matchline 41ML0955 ______________________ Guten Abend! Ich habe einen älteren Philips Rückpro (16:9 / 100Hz) welcher eigentlich ausgezeichnet funktioniert - mit einer kleinen Ausnahme. Der Fernseher ist ein paar hundert Km transportiert worden und es haben sich 2 Farben leicht verschoben. Mein Wissen bei diesem Gerätetyp ist nur theoretisch. Ich würde ein service manual benötigen um beim Einstellen der Konvergenz keine unnötigen Fehler zu machen. Hat jemand was für mich? Ich zahle auch dafür. ![]() mit freundlichen Grüßen Dirk... | |||
38 - TV Philips 20PT1352 -- TV Philips 20PT1352 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 20PT1352 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Ferneseher gibt leider keinen Ton mehr von sich! Aus dem internen Lautsprecher und aus dem Kopfhöhrerausgang kommt kein Ton, nichtmal ein knacken... Wenn ich den Fernseher aber an meine Anlage anschließe (über Scartkabel) dann habe ich Ton über die Anlage! Wie kann das sein? Hat jeman ein Service Manual oder eine Idee? Danke!... | |||
39 - TV Philips 32PW6006 -- TV Philips 32PW6006 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW6006 Chassis : ? ______________________ Hallo! Eigentlich ist es glaub ich kein Defekt im eigentlichen Sinne, aber ich hab ein sehr ärgerliches Problem mit meinem Philips-Fernseher, daß für die Profis hier bestimmt leicht zu lösen ist: Im Breitbild-Modus (bei anamorphen Filmen) ist das Bild horizontal gequetscht. In einem anderen Bildmodus (16:9 mit Untertiteln) ist das Bild jedoch normal, allerdings insgesamt ist es weiter oben, eben damit man unten noch genug Platz für Untetitel hat. Deshalb ist dieser Modus für mich auch keine Alternative, weil es mich einfach stört, wenn das Bild nicht in der Mitte ist. Gibt es eine Möglichkeit, das Bild zu justieren, ohne daß ich das Gerät öffnen muß? Sowas wie Service-Codes hab ich für meinen Fernseher leider nirgends gefunden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Slartibartfast am 14 Aug 2004 15:50 ]... | |||
40 - TV Philips 28PW8504/12 -- TV Philips 28PW8504/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8504/12 Chassis : 3104 307 9480.2 ______________________ Erstmal muss ich dies Leute in diesem Forum loben, das ist echt toll was hier an Fachwissen übertragen wird! Leider konnte ich mein Problem nicht finden... Ich habe oben genanntes Gerät (etwa 4-5 Jahre alt), wäre aber viel zu schade um es als defekt bei Ebay verkaufen zu müssen ![]() Plötzlich, beim umschalten sind nur noch die oberen 3/4 des Bildes sichtbar. Das untere 1/4 ist schwarz. Das Bild wird auf diese 3/4 komprimiert... es fehlt also nichts. In einen anderen Forum habe ich auf englisch gelesen, das ich in den Service Mode soll und die Bildlage auf Slope 36 bringen soll: Go to the alignment menue! General adjustments! V slope! Set the V slope value to 36! Store the changes! Switch TV of! Leider exisitiert bei meinem Fernseher das Menü Bildlage nicht (falls es das ist) In einer anderen Informationsquelle steht, ich soll 3 Pins überbrücken (am Fuß des offenen Gerätes) um in das SAM zu kommen. Sicherlich kenn ich mich mit Fernseher 0 aus, aber bastel viel am PC rum. Hätte als keine Angst davor etwas b... | |||
41 - TV Universum, FT 8134 Bunte Ecken !! Magnet ? -- TV Universum, FT 8134 Bunte Ecken !! Magnet ? | |||
Ist bei Bochesoft aber nun das 2. Gerät hintereinander mit dem Fehler. Verzogene Lochmaske durch einen Transportschaden schließe ich daher mal aus, eher eine etwas unterdimensionierte Entmagnetisierung.
Daher am besten den Service antanzen lassen, immerhin ist der Fernseher neu. Durch Strahlstrom verzogene Lochmasken gab es vor einigen Jahren mal bei Philips Röhren mit Invar Lochmaske. Bei hellen Flächen gab es Farbreinheitsfehler die aber nach ein paar Sekunden mit normalen Bild wieder verschwanden. Sah man eigentlich nur wenn das Gerät ein paar Minuten mit Testbild lief. ... | |||
42 - TV Philips 25PT7304/12 -- TV Philips 25PT7304/12 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT7304/12 ______________________ Undokumentierte Service-Menü? Gibt es beim o.g. TV ein (in der Anleitung undokumentiertes) Service-Menü, mit dem man die Bilddarstellung justieren kann? Hintergrund: ich habe meinen PC an den TV angeschlossen (über S-VHS-Anschluss an der Seite). Dabei gibt es 2 Probleme: 1. Linker und Rechter Rand verschwinden hinter die schwarze Bildschirmmaske. Ich müsste also die PC-Grafikkarte (ATI All In Wonder 8500 DV) so justieren, dass das Bild etwas gestaucht wird. Dann verschlimmert sich aber Problem Nr. 2: 2. Die Farbdarstellung ist schlecht. Das zeigt sich v.a. darin, dasss (a) die Abgrenzungen zwischen verschiedenen Farben nicht sauber sind (sieht verschommen aus) und (b) dass helle Flächen (z.B. Himmel mit Wolken, grüner Rasen, gelbe/orangene Flächen, Gesichter) solarisierend wirken. Ich vermute, dass ich am Fernseher die Bilddarstellung justieren muss - der Fernseher muss sein Bild so stauchen, dass die derzeit verdeckten Pixel links und rechts zum Vorschein kommmen - irgend etwas an der Farbdarstellung. Kann jemand helfen? Til Roquette... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |