Gefunden für philips fernseher schaltet - Zum Elektronik Forum |
1 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
| |||
2 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
3 - Bildstörung -- LED TV Philips 40PFL9715k02 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildstörung Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL9715k02 Chassis : Q551.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe hier einen Philips Fernseher der ein Bildproblem hat. Bei Wiedergabe von USB Videos sowie Satelliten TV schaltet das Bild immer wieder ab oder ist gestört, dabei blinkt die Standby LED. Ich habe das mal aufgnommen und bei youtube hochgeladen: https://youtu.be/rDvmJNlaSvE Wo kann ich das Problem suchen, Hat er eher ein Netzteilproblem, oder ist am T-Con Board etwas ausgelötet? Wenn ich über HDMI ein Video oder Computerbild wiedergebe scheint alle problemlos zu funktionieren. ... | |||
4 - Schwarz-Weiße Streifen -- LCD Philips 42PFL6805H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schwarz-Weiße Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL6805H/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, vielleicht kann mir jemand im Forum einen Tipp geben, was die Ursache für folgendes Problem sein könnte (siehe Bilder). Wenn ich den Fernseher einschalte, geht der Bildschirm für ca. 10 Sekunden an und zeigt schwarz-weiße vertikale Streifen. Nach ca. 10 Sekunden schaltet sich der Fernseher automatisch ab. An der Vorderseite leuchtet nur die rote LED. Auf Fernbedienung scheint das Gerät nicht zu reagieren. Ich habe kurz den Fernseher geöffnet, um zumindest optisch die Elkos im Netzteil zu prüfen. Die Elkos und andere Bauteile auf der Platine sehen optisch in Ordnung aus (siehe Bilder) Vielen Dank für einen Hinweis für eine mögliche Fehlerursache. Gruss Michael ... | |||
5 - netzteil oder ssb defekt -- LCD Philips 47PFL7404H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : netzteil oder ssb defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL7404H/12 Chassis : Q548.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen, ein bekannter hat mich gebeten nach seinem TV zu schauen, schaltet man den fernseher an erscheint kurz das philips logo, danach geht er gleich aus bzw. springt die schutzschaltung an. laut Fehlercode 18, spannungen zu niedrig. bei dem netzteil handelt es sich um folgende version "dps-298cp-2a", mein problem, es muss wohl schon vorher jemand an dem netzteil gelötet haben, den werte von den kerkos stimmen nicht.bevor ich au dem ssb weiter suche, wollte ich sicher gehen, dass das netzteil in ordnung ist. da es zu dem model kein service manual gibt, benötige ich die werte von folgenden elkos c961, c964, c962, c965, c972, c963, c973, c708 (unter dem oberen kühlblech), c922, c912 und von den Kerkos c731, c709, c734, c705. ich hoffe es kann jemand helfen, im voraus schonmal vielen dank. mfg cyberjoe ... | |||
6 - Fernseh schaltet sich ab -- LED TV Philips 32PFL4606H/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernseh schaltet sich ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL4606H/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal alle zusammen. Mein Name ist Patrick und verfasse heute meinen ersten Beitrag in eurem schönen Forum. Zu meinem Problem mein Fernseher schaltet nach cirka 1-3 Minuten ab. Mann kann ihn dann auch erst wieder starten wenn man den Netzstecker zieht anders blinkt nichts mehr und passiert auch nix. Sobald ich den Netzstecker einstecke schaltet das Fernseh sich an, Bild ist da für die angebene Zeit dann schaltet er sich komplett ab. Habe auf der Netzteilplatine bis auf 2 Stk alle Elkos getauscht da die Bestellung von Conrad nicht komplett war.Übrig ist ein 450 V 120 Mikrofarat und ein 16 V 47 Mikrofarat. Bevor ich jetzt 8 Wochen warte wollte ich hier mal nachfragen ob ihr mir vielleicht helfen könntet den Fehler einzugrenzen. Gruss Hochgeladene Datei (1449704) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
7 - Fernseher schaltet selbststän -- LCD Philips 37PFL8684/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fernseher schaltet selbststän Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL8684/12 ______________________ Hallo ihr Lieben, vor ca. einem Monat hat mein Fernseher Philips 37PFL8684/12 verbrannt gerochen. Allerdings hat er noch funktioniert. Allerdings mit der Einschränkung, dass der Fernseher seitdem selbstständig umschaltet, die Lautstärke regelt, Nacht selbstständig einschaltet etc. Manchmal für ne Stunde alles ok, manchmal hält er sich dran und springt alle 10 Sekunden. Beim öffnen habe ich festgestellt, dass ein Kondensator hopps gegangen ist. Mein Vater hat den Fernseher mit zur Arbeitsstelle genommen wo ein Elektroniker den besagten Kondensator ( eigentlich 47pF 6kV ) ausgetauscht hat. Da er die richtige Größe nicht da hatte, hat er zwei Kondensatoren (ich glaube 3kV) in Reihe geschaltet. Es hat sich jedenfalls nicht dadurch geändert. Also haben wir uns die richtige Größe bestellt und eingelötet (habe irgendwo gelesen, dass es sich um C731 &C734 handelt). Da sind zwei direkt nebeneinander und wir haben vorsorglich beide getauscht (sieht man auf dem Foto). Das ging dann ca. eine Stunde gut, danach hat er wieder selbstständig rumgeschaltet. Könnte Zufall sein, das er da einfach mal ne Stunde... | |||
8 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
Wenn der HF-Modulator der (einzige) Problempatient ist, warum kriege ich dann auf AV gar kein Bild? Ich hatte gestern wie gesagt den Siemens nochmal an meinem uralten Hitachi-Fernseher, an dem er auch ursprünglich lief und zwar via AV Din auf Chinch. Dort gab es klaren Ton, aber gar kein Bild, absolut nichts. Graue Hintergrundfläche wie ohne Eingangssignal.
Der neuere Samsung schaltet - das weiß ich - den Ton nicht durch, wenn er kein brauchbares Videosignal bekommt (hatte mal irrtümlich den gelben Stecker des falschen Chinchkabels drin). Deswegen gab es da per AV gar kein Signal. Ist es übrigens normal, dass das Netzteil auch im Standby gut heizt? Die Geräteoberseite ist im Bereich Primärteil immer solide handwarm und beim ersten Anheizen roch es gut nach heißem Staub. In Anbetracht der 105°-Elkos wundern mich allerdings hohe Temperaturen wenig. Und ja, auf dem Philips lief die Aufnahme problemlos. Auf welchem Gerät sie aufgenommen wurde weiß ich gar nicht, bilde mir aber ein ich hätte die Kassetten gemeinsam mit diesem Siemens gekauft. ... | |||
9 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD Philips 42PFL5603D/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL5603D/12 ______________________ Hallo, mein ca. 5 Jahre alter Philips LCD hat vor einer Woche in der Mitte des Bildes einen großen flackernden dunklen Fleck bekommen. Mann erkennt in der Mitte vielleicht nur noch die Umrisse vom Bild, Richtung Rand, kommt das Bild wieder zum Vorschein und mit Farbe. Der Ton und die Bedienung ist völlig ok. Nach ca. 5 Min schaltet dann der Fernseher automatisch ab. Im Internet habe ich dann herausgefunden, das der Fehler zu 99% an 4 Kondensatoren 3x33pf6kv und 1x22pf6kv liegt. Die Kondensatoren, waren zwar nicht durchgebrannt, aber trotzdem habe diese bei einem Philipsersatzteilshop in Nürnberg für insg. 15€ gekauft, und über meinen Nachbarn (macht irgendetwas mit Elektronik) austauschen und löten lassen. Was mir beim einschalten noch aufgefallen ist, dass ein pfeifender Ton hinten von der Platine kam, ziemlich mittig, wo auch die Kondensatoren ausgetauscht worden sind. Danach habe ich den Fernseher wieder zusammen gebaut, leider ohne Erfolg. Das Bild war immer noch in der Mitte schwarz flackernd. Ich habe bei dem Erstzteilshop den Fernseher zur Reparatur abgegeben und habe nach zwei Tagen folgende info er... | |||
10 - Gerät schaltet ein und aus -- LCD Philips 19PFL3403D/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet ein und aus Hersteller : Philips Gerätetyp : 19PFL3403D/10 Chassis : TPM1.3E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, brauche mal wieder eure Hilfe. Oben genannter Philips LCD-Fernseher schaltet sich nach Anstecken ans Netz ein (weiße LED leuchtet und Bild erscheint) und nach ca. 5sek aus (rote LED an). Anschließend von selbst wieder an und nach 5sek aus... Schaltplan ist vorhanden: www.electronica-pt.com/index.php/co.....ml,1/ Im Forum gab es bereits jemanden mit demselben Fehler beim gleichen Chassis: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Um die Tastatur und den IR-Empfänger als Fehlerquelle auszuschließen, habe ich beide einfach mal abgesteckt, aber der Fehler b... | |||
11 - Kein Auto AV ? -- TV Philips 21PT2665/00 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Auto AV ? Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT2665/00 Chassis : L9.2E AB ______________________ Ich habe hier einen kleinen Philips TV der mich zum Wahnsinn treibt. Trotz 3 Stunden googlen , Service Manual rauf und runterlesen und rumprobieren ist es mir nicht gelungen ,den Fernseher zum automatischen einschalten mit AV1 RGB zu bewegen. Der Fernseher schaltet immer nur mit Programmplatz 1 ein . An SCART Port1 liegt ein RGB-Signal samt 12 Volt Schaltspannung an Pin 8 an . Soweit ich mich erinnere klappte das automatische Einschalten an älteren Geräten zb. mit 6.x Chassis problemlos . Service Remote habe ich auch , die OSD Optionen auch ohne Erfolg abgeklappert. Hat irgendjemand eine Idee ? ... | |||
12 - Pixelfehler und schaltet ab -- Plasma TV Philips 42PF9631-d10 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Pixelfehler und schaltet ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF9631-d10 Chassis : BJ3.0E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin moin. Habe von einem Freund den o.g. Fernseher bekommen. Das Gerät hat folgende Fehler: 1. UNKRITISCH: Das Bild ist am oberen Rand stark pixilig und hat besonders bei schnellen Bewegungen Schlierenbildung. siehe Bild1 2.KRISTISCH: Das Gerät schaltet sich sporadisch aus und nach wenigen Sekunden wieder ein. Es handelt sich hier nicht um das schon oft beschriebene "rote Blinken", oder Relaisklacken. Es schaltet sich komplett (Keine Lampe leuchtet mehr) ab und von alleine wieder ein. Er läuft mal 10 Minuten ohne Fehler, mal 1 Minute, also sporadischer Ausfall. Habe einen optischen Check durchgeführt und keine sichtbaren Schadstellen (geplatzte Kondensatoren/kalte Lötstellen etc)gefunden. Vermutung: Ich vermute ein schadhaftes Teil auf der Display, oder Platform Supply (PSU) Unit. Hat jemand eine Idee, oder schon Erfahrung mit diesem Fehler? Danke für die Unterstützung ... | |||
13 - LED blinkt -- TV Philips 36PW9765/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt Hersteller : Philips Gerätetyp : 36PW9765/12R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, in meinem thread von gestern war die Fehlerbeschreibung nicht korrekt. Hier die richtige: Manchmal schaltet sich der Fernseher von alleine aus. Kann nach Minuten oder auch erst nach Stunden passieren. Es blinkt danach ständig eine rote LED. Betätige ich dann den Netzschalter startet er mit viel Glück wieder ganz normal oder , nachdem ich ein 2-faches Klicken (wie ein Relaisschalten)höre, blinkt nach 2-5 Sekunden wieder nur die rote LED. Keine Chance ihn zum normalen Leben zu erwecken. Schalte ich den Fernseher über den Netzschalter aus und lasse ihn einige Zeit in Ruhe (min. 20-30 Minuten oder über Nacht)läßt er sich wieder ganz normal einschalten als wenn nicht gewesen wäre. Kann das ein Wärmeproblem sein? Danke Lasko ... | |||
14 - Schaltet sich aus -- TV Philips 36PW9765/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet sich aus Hersteller : Philips Gerätetyp : 36PW9765/12R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe seit einigen Wochen folgendes Problem mit dem Fernseher: 1) Schaltet sich sporadisch einfach von selbst aus. Mal nach 10 Minuten, mal nach 3Stunden, manchmal den ganzen Abend überhaupt nicht. Nach dem Ausschalten blinkt eine rote LED. Habe heute mal nach dem sebständigen Ausschalten folgendes ausprobiert: Hatte sich das Gerät mal wieder selbständig ausgeschaltet, habe ich versuchsweise den Einschaltknopf (Netzschalter am Gerät) an der Frontseite schnell hintereinander 3-5mal ein- und sofort wieder ausgeschaltet. Danach lies er sich wieder problemlos einschalten und Punkt 1 trat wieder in Kraft. Diese Vorgehensweise konnte ich reproduzieren. Kann es sein, daß der Netzschalter kürz einen Spannungsabfall verursacht und es daurch zu dem beschriebenen Fehler kommen kann? Danke Lasko ... | |||
15 - Blinkende LED - kein Bild -- TV Philips 29PT8306-12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Blinkende LED - kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8306-12 Chassis : EM2E 11.4 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen defekten Philips-Fernseher. Problem hierbei ist, daß ich den Fehlercode nicht auswerten kann. Bild ist kurz da, dann schaltet der Fernseher immer kurz ab, wieder an... Die rote LED blinkt dann bei ca. 3 Hz. dauernd, kein Code. Im Service-Manual steht hierzu, daß die Schutzschaltung angeschlagen hat. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Fehlercode auslesen kann? Fürs Service-Menü ist die Zeit zu kurz... Der Fernseher schaltet zu schnell wieder ab. Vielen DAnk für die Info. VG Bernhard ... | |||
16 - Led blinkt 5 mal -- LCD Philips 32PFL5403D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Led blinkt 5 mal Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403D/12 Chassis : Q522.2E LA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Euch allen, bin gerade auf Eurer tolles Forum gelandet. Habe hier im Forum alles nachgelesen was diesen Philips-Fernseher betrifft, jedoch konnte ich keine Loesung zum obengenannten Problem finden. Meistens belaufen sich HW-Fehler auf diesem Fernseher nur auf das 6x mal blinken der LED. Ist hier einem der Fehler mit dem 5x mal blinken der roten LED aufgetaucht? Nach dem einschalten, blinkt die rote LED 5x mal und danach geht die Schleife nochmal von vorne los. Also der Fernseher schaltet sich ueberhaupt nicht ein. Ist dieser Fehler jemandem hier auch vorgekommen? Waere sehr hilfreich wenn jemand diesen Fehler auch mal behoben hat. Danke im voraus... mfg ... | |||
17 - schaltete aus, nun fiep fiep -- TV Philips 25PT5401/00 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : schaltete aus, nun fiep fiep Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT5401/00 Chassis : seitliche Lautsprecher Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Gemeinde, ich habe diesen älteren Philips-Röhrenfernseher Blackline, Modell 25PT5401/00, Prod.Nr: QG O59613 101878, Made in France schon einige Zeit im Einsatz. Er ist mir ans Herz gewachsen, ist es doch ein Erbstück meiner Großmutter. Vor einigen Tagen ging er plötzlich aus und man hörte nur noch aller Sekunde ein kurzes fiepen/piepsen im Intervall. Nach erneutem Einschalten gleiches Problem, kein Bild, kein Ton, nur fiep, fiep, .... Ich nahm die Geräteverkleidung hinten ab und schaute mir die Elkos an. Kein Problem festzustellen. Von Elektronik habe ich wenig Ahnung. Lediglich einige Flachbildschirme habe ich repariert, bei denen nur einige Elektrolyt-Kondensatoren defekt waren (Netzteil-Seite) Nach dem Wechseln funktionierten diese in der Regel wieder. Hier stehe ich aber vor einem Problem und der Frage, ob es sich lohnt, diesen zu reparieren/reparieren zu lassen. Vielleicht kann die Spannung nicht aufgebaut werden und der Fehlerfall schaltet den Fernseher durch eine Sicherung stetig ab? | |||
18 - NT Überlast wg 5V- Digimodul? -- PLASMA Philips 42PF3320/10 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : NT Überlast wg 5V- Digimodul? Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF3320/10 Chassis : Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe diesen Plasma (Samsung - Panel) )mit folgendem Fehlersymptom: das Gerät läuft oft 24-36 Std. ununterbrochen und schaltet dann sporadisch wegen Netzteilüberlast aus. Die Fehlermeldung im Netzteil (13 x blinken) sagt, dass die 5 V überlastet waren. Als überlastetendes Modul konnte ich das unter dem Netzteil und hinter dem Anschlußmodul liegende rausmessen. (LOGIC MAINS / LJ41-03075A) Bild: [flash=,]http://img202.imageshack.u.....lash] Der 5V- Strom steigt im Fehlerfall auf über 3 A an (Normal ca. 100-150 mA) Seltsam ist, dass der Fehler nach ca. 1/2 Std. Ruhe wieder weg ist. Einen thermischen Zusammenhang konnte ich nicht feststellen (Fön/ Kältespray) Fragwürdige Elkos im NT sind bereits alle getauscht (einige hatten minimal erhöhten ESR) Nun meine Frage: kommt ein Reparaturversuch für dieses Mod... | |||
19 - LED blinkt bei Dreambox an Sc -- TV Philips 32PW9308/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt bei Dreambox an Sc Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9308/12 Chassis : EM5.1EU Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseh ließ sich nicht mehr einschalten, er meldete über die Standby LED einen Fehler. Die LED blinkt nach Druck auf die "on" Taste der Fernbedienung in schneller Folge rot. Daraufhin habe ich den Fernseh zur Reperatur gebracht. Heute kam er zurück, irgendwas am Zeilentrafo und ein Kondensator (1.2nF/xKV). Aber das Merkwürdige ist, der Fehler ist immer noch vorhanden! Folgendes konnte ich ermitteln! Wenn der Fernseher vor der Dreambox Eingeschaltet wird und mit der Fernbedienung von Standby (rote LED) in Betrieb genommen wird (grüne LED) ist alles OK. Danach schalte ich die DM800 von Standby ein und alles ist OK. Um den Fehler zu reproduzieren wird zuerst die DM800 aus dem Standby eingeschaltet, die DM800 arbeitet nun. Danach schalte ich den Fernseher ein (Mechanischer Taster)! Normalerweise würde nun die rote Standby LED des TV leuchten und mit Druck auf die Fernbedienung geht der Fernseher von Standby in Betrieb. Nun erkennt aber der Fehrnseher einen Fehler ... | |||
20 - Fernbedienung sendetdauernd -- Funkgerät Philips Philips CS 1260 | |||
Geräteart : Funkgerät Defekt : Fernbedienung sendetdauernd Hersteller : Philips Gerätetyp : Philips CS 1260 ______________________ Ich hab eine Fernbedienung zu einem alten Philips CS1260 Fernseher. Das Problem ist: die Fernbedienung funktioniert zwar, aber sie sendet ununterbrochen ein Signal. Konkret schaut das so aus: Der Fernseher hat nur 12 Programme. Wenn man nun eine Taste an der Fernbedienung drückt, dann führt der Fernseher auch problemlos den Befehl aus. Sobald man aber den Knopf an der Fernbedienung loslässt, schaltet der Fernseher auf Kanal 13, den es eigentlich nicht gibt. Das heißt, wenn man im gewünschten Kanal bleiben will, muss man die Fernbedienung, bevor man den Knopf loslässt, wo hinlegen, wo der Fernseher das Signal nicht empfängt. Wenn man einige Minuten wartet, dann kann man die Fernbedienung wieder auf den Fernseher richten, ohne dass er umschaltet. Außerdem brauchte die Fernbedienung auf diese Weise natürlich eine neue Batterie in ein paar Tagen auf. Kann man das noch reparieren? ... | |||
21 - Schaltet öffters einfach ab -- TV Philips 29PT9416/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet öffters einfach ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9416/12R Chassis : MG3.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen schönen Sonntag. Mein Problem besteht darin , daß der oben erwähnten Fernseher immer nach einer unregelmäsigen Zeit einfach mit einem lauten "knack" aus den Boxen abschaltet und die Status LED rot blinkt. Man muss ihn dann einige Zeit komplett abschalten dann funktioniert er meist wieder einige Zeit. Manschmal funktioniert nach einem neu einschalten der Ton kurzzeitig nicht. Vieleicht kennt jemand daß Problem oder eine Lösung. Ich tippe mal auf einen Kondensator im Netzteil. Der Schaltplan für das Gerät ist vorhanden. Vielen Dank im voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dicky am 26 Jul 2009 11:44 ]... | |||
22 - TV Philips 28PT451A -- TV Philips 28PT451A | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT451A Chassis : GR2.2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe hier ein defekten Fernseher der Marke Philips Model 28PT451A Chassi GR2.2 Der Ferseher läßt sich über den Hauptschalter in Standby schalten, Leuchtdiode leuchtet permanent (wie soll). ![]() Schaltet man nun das Gerät ein, merkt man, dass das Gerät versucht "hochzufahren" und schaltet nach 1-2 Sekunden wieder in Standby und die LED fängt an dauerhaft zu blinken. Hatte erst versucht, die Blinktakte zu zählen, da ich einen versteckten Fehlercode vermutete, habe aber nach 97 aufgehört zu zählen, da das dann doch ausgeschlossen werden kann. Habe alle verdächtigen Lötstellen nachgelötet und auch den Leistungstransistor BU508AF schon gewechselt. Mir ist aufgefallen, das ein TDA8385 gesockelt ist und somit schonmal gewechselt wurde. Meinen Recherchen nach ist dieses IC mit für die Einschaltlogik verantwortlich. Ist es wahrscheinlich, das dieses IC wieder defekt ist? Vielen Dank im voraus für eure Ideen! Liebe Grüße von der Nordseeküste, Bluesziwi. ... | |||
23 - TV Philips 25PT910B/01 -- TV Philips 25PT910B/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT910B/01 Chassis : Fl2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mein Philips 100 Herz Fernseher 25PT910B/01 läuft ca.15 Minuten einwandfrei dann wird am unteren Bildrand ein heller Streifen sichtbar, danach schaltet er sich in Standby Modus. Für Deine Hilfe währe ich sehr dankbar. Gruß Günther ... | |||
24 - Videorecorder Philips VR689/02 -- Videorecorder Philips VR689/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR689/02 Chassis : VN11 0040 Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Videorecorder ist ca. 5-6 Jahre alt, hat bis jetzt absolut einwandfrei funktioniert. Seit gestern hat er eine Aufnahmestörung. Er nimmt die ersten ca 30 Minuten noch problemlos auf. Danach "rutscht" bei der Wiedergabe im Fernseher das aufgenommene Bild pötzlich durch, d.h ein Gegenstand oder ein Gesicht auf dem Bild ist ca 3 mal übereinander überlagert zu sehen, es gibt horizontale mit grauen Punkten durchsetzte Balken, die nach oben durchwandern, das ganze Bild ist "schneegrieselig" und flimmert. Es ist, als würde bei der Aufnahme nicht mehr klar festgelegt, wo ein Einzelbild aufhört und das nächste Bild anfängt. Es liegt auch ganz klar an der Aufnahmefunktion. Wenn man zur korrekten Aufnahme zurückspult, wird das Bild dort gut wiedergegeben und man kann die Kassetteaufnahme immer wieder an der gleichen Stelle "abkippen" sehen. Und früher bespielte anderen Kassetten werden auch ganz normal wiedergegeben. Schaltet man das Gerät aus (und lässt es abkühlen), sind danach wieder die ersten ca. 30 Minuten Aufnahme O.K., danach gibt es wieder die gleiche Störung. Es wurde ans... | |||
25 - TV Universum (Grundig) FT203 -- TV Universum (Grundig) FT203 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Universum (Grundig) Gerätetyp : FT203 Chassis : 29704-014.24/00 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, oben genannter Fernseher hatte in der Stellung AV1/2/3 ohne Signal deutlich sichtbare rote Rücklaufzeilen. Zudem war das eigentlich leicht graue Bild, was ohne Signal angezeigt wird (der leere Schirm eben) rotbraun. Beides sieht man im Bild '16-9-vor-UG2-nachstellen-Vollbild.jpg'. Rücklaufzeilen und Rotfärbung ließen sich durch Zurückdrehen der UG2 (Potentiometer an der Bildrohrplatte des Types 29305-022.48) beheben. Das sieht man im Bild '16-9-nach-UG2-nachstellen-Vollbild.jpg' Auf die Idee, die UG2 zurückzudehen kam ich durch dieses Forum sowie andere Literatur. Soweit sogut. (war bis hier nur für Leute, die ebenfalls mein Problem haben) Nun meine Probleme: Wie man in den Bildern erkennt, sind am oberen Bildrand drei Farblinien zu sehen. Von oben nach unten rot, grün und blau. Man sieht sie nur, wenn man auf das Format 16:9 schaltet. Vor der Korrektur von UG2: '16-9-vor-UG2-nachstellen-2.jpg' Nach der Korrektur von UG2: '16-9-nach-UG2-nachstellen-1.jpg' Was haben diese Linen zu... | |||
26 - TV Philips 28PT7306/12R -- TV Philips 28PT7306/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7306/12R Chassis : EM2E AA Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Fernseher zeigt kein helles Bild mehr u. hoffe mit Eurer Unterstützung den Fehler finden zu können. Folgendes Fehlerbild: Nach "Netz Ein" leuchtet die rote Front-LED hell auf. Dann Fernbedienung Prg.1 gewählt ==> rote LED wird dunkler u. man hört ein Knistern, wie bei der Hochspannungszuschaltung. Nach 7`` schaltet die rote LED wieder auf hell, der Bildschirm bleibt die ganze Zeit dunkel. Nach weiterem Drücken der "Prg.-Taste 1" blinkt die rote LED mit 3-5Hz In unserem Forum ist dies mit Schutzschaltung aktiv beschrieben. In zwei Beiträgen wurde auch auf das Fehlerauslesen über die Fernbedienung mit "062596 i+" u. "062596 Menü" hingewiesen. Leider nichts erreicht bei beiden Eingaben, vielleicht ein Tipp von Euch dazu. Im Internet steht was über "Schutzschaltungen FL1/2.xx", dort ist übersichtlich aufgeführt, wie über 6 Einzelschutzschaltungen die PROT angesteuert wird. Ist so eine Info auch über das EM2E verfügbar? Bitte um Hilfestellung! Gruß Jürgen... | |||
27 - TV Philips 28pt500701 -- TV Philips 28pt500701 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28pt500701 Chassis : l11eaa Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo mein Fernseher macht seit gestern probleme,er schaltet so alle 2-3 sec. ab und wieder ein.Was kann das sein und kann ich dieses Problem selbst beheben habe leider keinen Schaltplan.Für eure hilfe schon mal großen dank.Uwe ... | |||
28 - TV Philips 28PT4403/00 -- TV Philips 28PT4403/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT4403/00 Chassis : L6.2AA ______________________ Hallo, gleich vorweg, ich bin kein Fachmann, hab von Elektrotechnik soviel Ahnung wie eine Kuh vom Stricken, doch da mir, nach der Googlesuche, dieses Forum mehrfach gezeigt wurde, wollte ich meine Frage hier stellen. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir trotzdem geholfen werden könnte. Ich besitze einen Fernseher Philips 28PT4403/00, Chasis L6.2AA, gekauft 1997, der deffekt ist und ich kenne weder jemanden, der Ahnung davon hat, noch kann ich mir einen Kostenvoranschlag leisten. Das Problem tratt plötzlich beim Fernsehen auf und besteht seit dem. Problem: Ich schalte den Fernseher an (Stromzufuhr), er geht auf Standby. Jetzt drücke ich eine Programmtaste der Fernbedienung, er geht an (Bild wird sichtbar). Das Bild ist dunkeler als früher und bleibt für ca. 2-5 Minuten normal, dann habe ich ein reiens Schneebild (als wenn ich auf einen Kanal ohne eingestelltes Programm gezapt hätte), das Bild ist ein helles Schneebild. Ich schalte den Fernseher wieder aus (Knopf für Stromzufuhr) und einen kurzen Moment später wieder ein, wobei er dann nicht auf Standby geht, sondern direkt an ist (das Bild baut sich auf, als wenn ich ... | |||
29 - TV Philips 21AB3556 -- TV Philips 21AB3556 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21AB3556 Chassis : Anubis B (AA) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe den oben genannten Fernseher und der hat folgendes Problemchen. Wäre echt super wenn ihr mir dort weiterhelfen könntet. Wenn ich über den Scart-Anschluss ein Gerät anschliese (z.B. SAT-Receiver), dann schaltet er nich das Programm durch, sondern er zieht so ein farbigen Balken. Auch wenn ich ihn manuell auf AV schalte. (siehe Bild) Es sieht fast so aus, als ob er den VideoText laufen lässt, denn manchmal kann man die Seitenziffern 100 erkennen ![]() Besten Dank im voraus ... | |||
30 - TV Philips 29-5305 -- TV Philips 29-5305 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29-5305 Chassis : ? ______________________ Hallo zusammen, mein 8 Jahre alter Philips-Fernseher Typ 29-5305 läßt sich nicht mehr einschalten: Betätige ich den Netzschalter wie gewohnt, schaltet das Gerät nicht ein. Wenn ich den Schalter drücke und gedrückt festhalte, funktioniert das Einschalten fehlerfrei - Bild und Ton in Ordnung. Lasse ich den Schalter wieder los, schaltet das Gerät sofort ab. Nun würde ich als Laie vermuten, dass der Netzschalter defekt ist und diesen austauschen wollen. Ich weiß aber nicht, ob diese Diagnose richtig ist... Alle Arbeiten, die ins "Eingemachte" gehen, traue ich mir nicht zu (ich habe auch keine Meßgeräte). Wenn es sich um einen komplizierteren Fehler handelt, muß ich wohl die Finger davon lassen. Woran liegt der Fehler eurer Meinung nach ? Ist das evtl. ein typischer Defekt für ein Gerät dieses Modells und Alters ? Da Bild und Ton bei diesem Fernseher wirklich toll sind, möchte ich das Gerät ungern aufgeben - ich konnte mich auch noch nicht für einen Flachbildschrim begeistern bzw. entscheiden... Ich bin für jeden Hinweis dankbar ! Gruß aus Ni... | |||
31 - TV PHILIPS 28PT5005/00 -- TV PHILIPS 28PT5005/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : 28PT5005/00 Chassis : G110 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich möchte das rote Kabel aus dem Zeilentrafo herausbekommen ohne es zu beschädigen. Oben befindet sich eine weiße Kappe, die das Kabel festhält. Muss man diese Kappe heraushebeln oder drehen? Der Fernseher geht nämlich immer wieder nach einer Zeit aus. Wenn man das Kabel im Betrieb bewegt, dann schaltet er sich aus. Bewegt man das Kabel dann, so geht er wieder an. Kann mir bitte hierbei vielleicht jemand helfen?? Danke schonmal ... | |||
32 - TV Philips FS -- TV Philips FS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : FS Chassis : 25PT550A/00 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meinem Philips Fernseher. Das Teil hat mehrmals "gepufft", danach Hochspannung weg (Bild bricht zusammen), ist aber wieder angelaufen, mehrmalige Wiederholung. Nu läuft aber nix mehr. Gerät schaltet auf Standby, Lampe wird "Grün" beim Einschalten über FB, im Bild erscheint "Sicherung" in rot für ca. 10 Sekunden, danach Abschaltung. Kann da jemand einen Tip geben? Eventuell wie man ins Service-Menü gelangt? Oder wo der Fehler sitzen könnte? Kalte Lötstellen konnte ich im H-Bereich nicht finden. Eventuell Zeilentrafo? Danke für jeden Beitrag. Gruß Norbert ... | |||
33 - TV Philips 29PT9413/12 MatchLine -- TV Philips 29PT9413/12 MatchLine | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips 29PT9413/12 Gerätetyp : MatchLine Chassis : MD2,25E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , habe nach meinem letzten Beitrag den Tip des Nachlötens und Suchen nach kalten Lötstellen durchgeführt. Das Problem, dass sich der Fernseher selbständig ausschaltet ist danach schlechter geworden. Es sieht jetzt wie folgt aus: Gerät einschalten, Hochspannung baut sich auf, Bild und Ton sind für ca. 40 sec ok, danach bricht die Hochspannung zusammen. Das Gerät versucht ohne Eingriff (Fernbedienung oder Ein- Ausschalter) die Spannung wieder aufzubauen, es kommt aber kein Bild mehr , da nach dem Spannungsaufbau, diese sofort wieder zusammenbricht. Das wiederholt sich 4-5 mal hintereinander, bis das Gerät wieder in den Standby-Modus schaltet und die Standby-Anzeige leuchtet und ganz schnell blinkt. Einen Schaltplan für das o.a. Gerät habe ich im Netz gefunden. Wenn jemand diesen Schaltplan braucht, um mir weiterhelfen zu können, kein Problem. Meine fachlichen Kenntnisse sind sehr gering. Danke Lasko ... | |||
34 - TV Philips 29PT9413/12 -- TV Philips 29PT9413/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9413/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mit o.a. Gerät folgendes Problem: Im kalten Zustand startet das Gerät einwandfrei. Bild und Ton OK. Nach längerem Betrieb ( manchmal nach einer halben Stunde , zeitweise erst nach 1-2 Stunden)schaltet sich der Fernseher von alleine aus. Die rote Standby-Lampe blinkt schnell. Schalte ich das Gerät über den Netzschalter am Gerät aus und wieder ein, kann ich den Fernseher wieder ganz normal über die Fernbedienung einschalten und das Spiel mit dem selbstständigen Ausschalten beginnt von vorn. Der Ausschaltungszeitpunkt ist immer unterschiedlich (s.o.). Gerade hat es im Gerät einen kleinen Knall gegeben und das Gerät ist aus. LED blinkt schnell (rot). Über die Fernbedienung keine Reaktion. Habe den Netzschalter am Gerät ausgeschaltet und wieder ein, Bild und Ton wieder da. Hat jemand einen Tip für mich, was ich prüfen kann? Elektronikkenntnisse sehr gering. Schaltplan nicht vorhanden. Danke Lasko ... | |||
35 - TV Philips 32PW8505/12S -- TV Philips 32PW8505/12S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8505/12S Chassis : Röhre Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Helfenden, Ich habe folgendes Problem: Fernseher Philips Model 32PW8505/12S geht nach dem einschalten nach ungefähr 1 Minute wieder aus, in dieser Zeit ist alles super dann wird das Bild grün und streifig und er schaltet ab. Die rote Statuslampe blinkt nur noch aufgeregt. Kurz danach läst er sich wieder einschalten und das Spiel geht von vorne los. Habe von TV Geräten nicht wirklich viel Ahnung, weis einer was es sein könnte und ob die Reparatur lohnt, kann man es vielleicht auch selber machen? ![]() ... | |||
36 - TV Philips 32PW8717/12 -- TV Philips 32PW8717/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8717/12 Chassis : EM2E Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, der Fernseher macht mir folgende Probleme: beim Einschalten baut sich kurz die Hochspannung auf und schaltet dann wieder ab (Schutzschaltung) und blinkt dann schnell die Stby. LED. Ich hatte dann versucht den Schutztransistor T7529 zu brücken was aber nichts brachte. Eine schlechte Lötstelle am Kühlblech habe ich nachgelötet. R3652 und R3483 sowie T7652 und T7641 sind messtechnisch OK. Nach langem hin und her habe ich die Platine mal gefönt und siehe da es kamen beim einschalten weiße Horizontalstreifen und dann ging er aber trotzdem wieder aus. Dann habe ich die Blechbox wo die Featurebox drin ist auch gut erwärmt und der Fernseher ist dann gelaufen. Allerdings war noch ein Horizontales flackern im Bild. Im Service Mode standen die Fehlercodes 003 005 006 und 016 an und die Meldung "Defect Module: +3V (Fbx) supply" das konnte ich allerdings reseten. Dann habe ich im Betrieb die Box weiter gefönt und es ging auch das flackern weg. Was aber nach 2-3 Minuten wieder da war. Ist der Fernseher wieder abgekühlt habe ich die gleichen Probleme wie vorher. ... | |||
37 - TV Philips PW32-9763 -- TV Philips PW32-9763 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : PW32-9763 ______________________ Hallo, mein ca 8 Jahre alter 9763 schaltet sich nicht mehr ein. Nachdem ich an meiner Steckdosenleiste den Fernseher entfernt und nicht das gewünschte Gerät, steckte ich diesen wieder ein. Das Gerät sprang aber nicht an, sondern machte stattdessen nur das typische Geräusch und die rote Lampe begann zu blinken. Es nicht möglich das Gerät einzuschalten. Wie teuer kann eine Reperatur sein bzw. lohnt sich diese? ... | |||
38 - TV Philips 32PW9763/12 -- TV Philips 32PW9763/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9763/12 Chassis : 5MD2.22 AA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ein Hallo an alle TV-Gurus, ich habe den oben genannten Fernseher. Er läuft ca 5 min. bis zu 15 min ohne Probleme, dann kommt ein flop, und er schaltet ab. Nun blinkt die vordere rote LED schnell. Die LED blinkt, bis die Kiste vom Netz getrennt wird. Habe versucht an die Blinkcodes ran zukommen, aber ohne Erfolg. Wenn ich ihn nun komplett vom Netz trenne, und wieder einschalte, dann läuft er wieder für ca. 2 - 5 min. und das Spiel beginnt von neuem. Man sieht auch keine Hochspannung irgendwo überschlagen. Wenn mir hier jemand einen Tip geben könnte, wäre das echt nett. mfg Tom63 ... | |||
39 - TV Philips 28PT7306 -- TV Philips 28PT7306 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7306 Chassis : EM2 E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei dem Fernseher läuft kurz die Zeile an, nach ca. 5 sec. schaltet das Netzteil ab und die LED blinkt nur noch. Lötstelle an dem Kühlblech war schlecht, Optokoppler hatte ich auch schon gewechselt. Hat noch jemand ne idee ?????? Grüße und Danke Jürgen ... | |||
40 - TV philips superscreen 41 -- TV philips superscreen 41 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : philips Gerätetyp : superscreen 41 ______________________ Hallo, folgendes Problem bei dem Rückpro-Fernseher. Er schaltet sich willkürlich aus. Nachdem er sich ausgeschalten hat kann man ihn manchmal wieder einschalten,manchmal funktioniert es aber auch nicht. Ist da eventuell das Netzteil defekt? Und gibt es für vorn neue Scheiben , diese ist schon mit Schrammen vom Umzug versehen. Danke schon mal . LE_Guide ... | |||
41 - TV philips 28pt800 -- TV philips 28pt800 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : philips Gerätetyp : 28pt800 Chassis : fl1.17 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo habe folgendes problem mit meinem tv. wenn man einschaltet ist bild weiß,leichte streifen von links nach rechts in hellweiß.ton ist vorhanden. beim anlegen von dvd player etc. das gleiche bild ist hell aber ton ist da. nach einiger zeit schaltet gerät dann mit leichten knall in den standby modus. schaltpläne sind vorhanden. im hochspannungsteil alle lötstellen, die kalt aussahen nachgelötet. vielleicht kennt jemand ja den fehler und kann helfen,fernseher sollte noch was halten ,ein neuer ist zur zeit nicht drin bei drei kids. vielen dank im voraus ... | |||
42 - TV loewe studio -- TV loewe studio | |||
hi,
leider hat niemand deine frage beantwortet (warum).Es liegt natürlich nicht an der x-box sondern am fernseher, sowohl einige loewe als auch philips fernseher, sicher auch andere, benötigen an der scartbuchse pin 8 eine schaltspannung (12V) die das tv in den av modus schaltet, das problem tritt dann mit allen geräten auf, die mittels cinch oder nicht vollbverschaltetem scartkabel angeschlossen werden. gruss ralf... | |||
43 - TV Philips 29Pt9006/12R -- TV Philips 29Pt9006/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29Pt9006/12R Chassis : MG2.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Folgendes Problem bei o.g. Fernseher: Fernseher startet und geht nach ca 10 Sekunden in den protection Mode. (rote LED blinkt schnell) Der Fehler ist das keine Vertikalablenkung vorhanden ist. Die RGB Ausgänge sind gesperrt und daher kann ich auch nicht den Fehlerspeicher auslesen. ![]() Das Bild ist kurz leicht grau und dann schaltet er sich ab. Was ich bisher herausgefunden habe: Alle Betriebsspannungen sind vorhanden. Impulse an Pin 1 und 2 am HOP (TDA 9330H) fehlen. V und H Impulse (Pin 23+24) sind vorhanden. Am TDA 8177 (Vertikalablenkung) habe ich folgende Spannungen: +13V-LOT = 12.2 V (soll 12.6) -15V-LOT = -15.7 V (soll -12. ![]() Pin 5 (Ausgang) 6.6 V!!! (soll 0 V) Eingänge (1+7) haben richtige Spannung (0.3V) aber ohne Impulse. Habe den 8177 mit allen Bauteílen schon gewechselt (bzw. nachgemessen) alles in Ordnung. Im SAM Modus ist auch Hochspannung und Ton vorhanden. ... | |||
44 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7303/12 Chassis : 80??? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Ich hab vollgendes Problem, der oben genannte Fernseher schaltet nach dem Zufallsprinzip hin und wieder ab. Zudem hab ich seit neustem beobachtet das er links oben und unten grün und blaue Ecken im Bild bekommt. Die anderen Ecken haben auch schon leichte Anzeichen dieses Phänomens. Was definitiv zutrifft ist eine Ehemalige sehr starke verschmutzung die nach Fehlfunktionen mit einem Staubsauger beseitigt wurde. Deshalb geh ich mal von nem Überhitzunggsschaden aus. Da das Gerät die 100Hz variante und zudem sehr aufwändig gebaut ist konnt ich mit meinem Wissen keinerlei Schäden lokalisieren. Ich hoffe es kann mir jemand in meiner Notlage helfen !!! Ach ja wo finde ich die Chassis Nummer ???? MFG Kurzschlussmechaniker ![]() ... | |||
45 - TV Philips 32PW9615 -- TV Philips 32PW9615 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9615 ______________________ Guten Tag, ich habe durch Zufall dieses Forum gefunden. Vorweg sei gesagt, dass ich absoluter Elektronik-Laie bin und auch keinerlei Messgeräte habe. Ich habe mit obigem TV-Gerät ein Problem und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Also, es ist das 2. Gerät vom selben Typ in meinem Haushalt, das 1. Gerät hatte selbiges Problem, doch ich konnte es umtauschen. Nun zum Problem, abundzu fällt das Bild in sich zusammen und die Fernbedienung reagiert nicht mehr. (Die Tasten am TV reagieren auch nicht.) Nach einigen Sekunden reagiert diese wieder und das Bild ist auch wieder da. (Irgendwie hängt dieses Phänomen mit dem Wetter zusammen.) Wenn ich dann alle elektronischen Bildverbesserer herunterfahre, funktioniert es manchmal wieder. Ich war fest in dem Glauben, das es mit dem Anbieter des Kabelfernsehens zusammenhängt. Darum habe ich vor einiger Zeit auf DVB-T umgerüstet, ich hatte das Antennenkabel aber noch angeschlossen und es kam wieder zu diesem Phänomen. Der Fernseher schaltet dann selbstständig vom externen Kanal (Scart,RGB - DVB-T Box) auf den ersten K... | |||
46 - TV Philips 28PT900A/01 -- TV Philips 28PT900A/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT900A/01 Chassis : FL2.16 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektroniker Habe ein Problem mit meinen Fernseher der schaltet sich ab und zu selbständig aus kommt aber sofort ohne zutun wieder mit dem gleichen Programm.Dabei geht die LED von Grün kurz auf Rot und wieder grün. Das Problem ist sehr sporadisch einmal geht er 2 Wochen ohne ausschalten dann 2x in einer Woche. Weis jemand etwas zu dem Fehler? Besten Dank im voraus ... | |||
47 - TV Philips 32PW8717/12 -- TV Philips 32PW8717/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8717/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe folgendes Problem mit dem Fernseher. Es hat sich ein paar mal während des Betriebes ausgeschaltet. Jetzt kriege ich es nicht mehr an. Nach dem einschalten geht es in standby, wenn ich dann ein Programm wähle dann schaltet die Hochspannung, die Bildröhre wird geladen aber ich habe kein Bild. Die bereitscchafts LED blinkt rot. Erneutes einschalten erst möglich wenn ich den Netzschalter auschalte und nach ca 10 sek. wieder einschalte Gruß Reinhard ... | |||
48 - TV Philips -- TV Philips | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips ______________________ Hi, habe ein kleines oder auch größeres Problem mit meinem Philips Matchline Fernseher ( 01/2000 ). Nach einer gewissen Zeit schaltet sich mit einem lauten Geräusch der Ton ab. Nach 5 -6 Sekunden läuft wieder alles normal. Das Ganze widerholt sich ständig. Dann ist es wieder für ein paar Monate weg. Jetzt hat es wieder angefangen und hört nicht mehr auf. Wer hat eine Idee ??? Danke für die Hilfe !!! ... | |||
49 - TV Philips 17GR2540 -- TV Philips 17GR2540 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 17GR2540 Chassis : G90AE (?) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Ihr Sachkundigen, ich hab mit dem Philips 17 GR 2540/02B folgendes Problem: Wenn der Fernseher im Stand-By ist (LED=rot) und man schaltet ihn mittels FB ein, wird die LED für Sekundenbruchteile grün, um dann ständig zu blinken (sie erscheint dann nur noch orange, machmal kurz grün oder rot, verbunden mit einen lauten rythmischen Klacken des Lautsprechers). Nach ein paar Sekunden wird sie grün und der TV geht an und es ist alles bestens. Manchmal geht er auch nach 1 min nochmal für ein paar Sekunden in dieses Blinkphase. Besonders schlimm ist es, wenn der TV ausgeschaltet ist, und man versucht ihn dann einzuschalten. Geht erst, wenn man ihn für ein paar Stunden (!) direkt neben die Heizung gestellt hat. Er klackert sonst minutenlang, ohne anzugehen. Das Phänomen verschlimmert sich stetig. Der Chassis-Typ ist einer Tabelle entnommen, auf der Platine stehen zwar viele Zahlen, aber nicht diese... Hochspannung wird auch schon in dieser Blinkphase aufgebaut. Es gab schon immer bei diesem TV die Merkwürdigkeit, dass er nach dem Einschalten des Netzstroms manchma... | |||
50 - TV Philips 33ML8996 -- TV Philips 33ML8996 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 33ML8996 ______________________ Ein Bekannter von mir hat das Problem, dass sich der Fernseher nicht auf Anhieb einschalten lässt. Nach Drücken des Netzschalters schaltet der Fernseher korrekt in den Standby-Modus. Allerdings muss dann immer mehrmals eine Kanaltaste, egal ob an der Fernbedienung oder am Gerät selbst, betätigt werden, damit der Fernseher angeht. Sobald er an ist, funktioniert er bis zum erneuten Einschalten wieder einwandfrei. Die Zeitspanne, bis der Fernseher angeht wird immer länger und irgendwann wird wohl gar nicht mehr gehen. Hier im Forum habe ich auch schon zwei Beiträge gefunden,die offensichtlich das gleiche Problem beschreiben, aber leider geschlossen sind. Die Fragesteller haben nicht geantwortet, ob die vorgeschlagenen Lösungen wirklich geholfen haben. 1.) Hi, Kondensator C2504 prüfen/erneuern. Traffo 2521 nachlöten. 2.) Elcos primär und sekundär im Netzteil auswechseln... 3.) Der taube Elko sitzt auf dem Netzteilmodul. 4.) Das Problem ist die Tonschutzschaltung die meistens beim einschalten anspricht. Das kannst du aber lösen wenn du die SMD-Diode D-6010 ausbaust. Das Problem wird durch Schaltungstoleranzen hervorgeru... | |||
51 - TV Philips Modell 32PW9761/01 -- TV Philips Modell 32PW9761/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : Modell 32PW9761/01 Chassis : IDTV 100Hz Breitbild Matchline Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bin hier neu und habe folgendes Problem. Bei dem o.g. Fernseher tritt folgender Fehler auf: Fernseher einschalten, LED springt von rot auf grün, Hochspannung baut sich auf, alles normal, dann ein richtig rotes helles Bild mit horizontalen Streifen und der Fernseher schaltet ein paar Sekunden später ab und die rote LED blinckt. Wer weiss was los ist??? Danke ohmegal... | |||
52 - TV Grundig CUC6365 -- TV Grundig CUC6365 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : CUC6365 Chassis : CUC6365 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Fernseher ist knapp 7 Jahre alt und schaltet sporadisch ab. Hierbei gibt es ein Geräusch, dass wie ein Funkenüberschlag klingt. Anschließend startet das Geräte wieder. Manchmal ist es erforderlich, den Ferneseher aus- und einzuschalten. Ich habe mehrere Lötstellen nachgelötet. Leider ohne Erfolg. Der Zeilentrafo ist optisch in Ordnung, wurde aber bisher nicht ersetzt. Nun habe ich festgestellt, dass der Fehler beim Abklopfen des Bildröhrenhalses auftritt, was auf einen Fehler an der Bildröhre hindeutet. Kann dass wirklich sein? Ich kann dass nicht so recht glauben. Es handelt sich um eine Philips Bildröhre vom Typ A68ESF002X011. Hat jemand Erfahrung mit diesem Chassis und dieser Bildröhre. Liege ich wirklich mit meiner Diagnoses richtig? Bin für jede Rückmeldung dankbar. MfG Helmut ... | |||
53 - TV philips 28 ML 8765/00B -- TV philips 28 ML 8765/00B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : philips Gerätetyp : 28 ML 8765/00B ______________________ Wer kann mir helfen, ich habe eine Fernseher von Philips TYP 28 ML 8765, ein wirklich tolles Gerät. ![]() Also als wir am letzten Mittwoch das Fußball Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gucken wollten und meine Kumpel und ich es uns gerade richtig gemütlich gemacht hatten, schaltete ich den Fernseher ein, der Bildschirm wurde ganz grün, wurde immer heller und plötzlich schaltet sich der Fernseher nach ca. 3 sek. ab. Danach blinken die Stereo, Stand By Leuchte und Betriebs LED abwechselnd auf. Ausschalten - Einschalten, identischer Fehler ![]() Also haben wir uns geholfen und sind zu einem anderen Kumpel gefahren um zu gucken. Schade Deutschland ![]() Am nächsten Tag habe ich einen Fernsehtechniker kontaktiert, der mir jedoch mehr oder weniger zu verstehen gegeben hat, das Philips da enorme Schwierigkeiten hat und das es besser wäre, wenn ich einen neuen Fernseher kaufen würde. Ich war etwas vor den Kopf gestossen, ein TV für fast DM 4000,00 und dann hat Philips Schwierigkeiten damit ? | |||
54 - TV Philips 28PT4513/02 -- TV Philips 28PT4513/02 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT4513/02 Chassis : A66EA?? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Fernseher hat kein Suchlauf mehr, besser noch er sucht hält aber nicht an?? und wenn ich ihn einschalte fehlt die Farbe und manchmal der Sender!!. Wenn man hin und her schaltet kommt der Sender wieder, die Farbe muß erst wieder reingedrückt werden. Kennt das jemand?? ... | |||
55 - TV PHILIPS 28PT800A/00 -- TV PHILIPS 28PT800A/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : 28PT800A/00 ______________________ Hallo, mein Fernseher ist schon etwas über zehn Jahre alt, und hat seinen Dienst bisher hervorragend geleistet. Seit kurzem aber macht er Probleme, und zwar schaltet sich der Bildschirm während des Betriebes immer wieder schwarz. Manchmal ist das Bild in wenigen Sekunden wieder da, manchmal dann aber auch gar nicht, auch nicht nach erneutem Einschalten. Der Zeilentrafo scheint okay zu sein, wenn das Bild weg ist, kann man immer noch die Spannung am Bildschirm spüren (also von wegen knistern und Härchen anziehen... ;o) Ich habe das Gerät vor einigen Tagen geöffnet und mal in mühevoller Arbeit sämtliche Lötstellen nachgelötet. Es waren einige schon sehr schlechte Kontaktierungen dabei, so dass ich die Hoffnung hatte, dass das Problem sein würde. Ist es aber nicht. Die Elektronen werden ja oder sollten zumindest auf den Bildschirm gelenkt werden, da ja die Spannung wie gesagt am Gitternetz da ist. Würde die Elektronenablenkung versagen, so müsste ich ja auf dem Bildschirm zumindest einen grellen Punkt in der Mitte sehen, was es aber nicht tut. So, wer kann mir weiter helfen? ... | |||
56 - TV Philips 27ce4692/02c -- TV Philips 27ce4692/02c | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 27ce4692/02c Chassis : 2B Messgeräte : Multimeter ______________________ Wir haben folgende Symtome:Wenn die Kiste eingeschaltet wird haben wir Ton,aber kein Bild.Nach einiger Aufwärmzeit (ohne Unterstützung)15-30min erhalten ein Bild.Aber wenn ich die CRT-Platine künstlich erhitze, haben wir schon viel früher ein Bild.Das Bild kommt dann auch ziemlich schlagartig.Noch zu bemerken wäre noch das folgende Phänomen:wenn man z.B. auf einen kanal schaltet(nachdem man den Fernseher eingeschaltet hat,ergo kein bild hat)wo wir kein Empfang haben also nur "Schnee"sehen würden,da flackern horizontale durchgezogene Weisse Linen vertikal herum.Wenn man dann die crt-platine lange genug erhitz bekommt man den "Schnee" zu sehen,aber dieses Bild ist nicht wirklich "stabil" denn wenn man nicht umschaltet, auf einen empfangbaren Sender ,kollabiert das bild wieder,kehrt also wieder zum Flackern zurück.Aber wie schon gesagt wenn man auf einen Sender schaltet wo man was vernüftiges sehen kann(eigentlich läuft im Fernsehn ja nur ganz vereinzelt was vernüftiges aber naja...),kollabiert das Bild nicht. Hoffe auf eure Mithilfe!... | |||
57 - TV Philips 28PW6304/00R -- TV Philips 28PW6304/00R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW6304/00R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Ich hoffe von euch kann mir jemand bei meinem Problem mit dem TV helfen. Also folgendes Problem der Fernseher schaltet sich nach ca. 10 min Betrieb einfach aus und die Standby LED blinkt in regelmässigen abständen zweimal kurz auf. Der Fernseher kann erst nach dem Ausschalten am Fernseher wird erneut eingeschaltet werden. Vielleicht kennt ja jemand diese Fehlfunktion oder kann den Fehler auf einen bestimmten Bereich einkreisen. Tschüss Mirko ... | |||
58 - TV Philips 29PT9111 -- TV Philips 29PT9111 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT9111 Chassis : GFL2.20 E Messgeräte : Multimeter ______________________ Als Neuling möchte ich einmal alle herzlich grüßen. Mein Problem: Das Gerät funktioniert ein Minute lang einwandfrei. Dann wechselt die Bildfarbe nach rot. Nach 10 Sekunden gibt es nur mehr einen total roten Schirm mit waagrechten hellen Streifen (Abstand ca. 5 cm). Sieht aus wie Kennlinien auf einem Oszischirm. Nach 5 Sekunden spricht die Schutzschaltung an und schaltet das Gerät aus. Dann blinkt die rote Standby-LED und der Fernseher kann mit der Fernbedienung nicht mehr geschaltet werden. Schaltplan vom Gerät habe ich leider nicht. Wer gibt mir Tipps? [ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 15:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 16:59 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 17:19 ]... | |||
59 - TV Philips 32PW960B/01 -- TV Philips 32PW960B/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW960B/01 Chassis : FL 2.24 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, brauche mal wieder Hilfe ![]() Der Fernseher schaltet sich nicht mehr an. Die Standby-Led leuchtet rot und flackert, wenn man über die Fernbedienung einschalten will. Das einzige, was funktioniert, ist die Entmagnetisierung. Wo soll ich anfangen??? viele Grüsse Marco ![]() | |||
60 - TV Philips -- TV Philips | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich besitze ein Philips Fernseher (ca 8-9 Jahre alt). Wenn ich mir einen Film ansehe, schaltet er nach ca einer Stunde komplett ab (auch Kontroll LED). Wenn ich ordentlich mit der Hand gegen den Fernseher feuere, läuft er noch einmal für ein paar Minuten. Schaltet er vielleicht ab, wenn er zu warm wird ? Was kann ansonsten noch defekt sein ? Außerdem hat er auf dem linken Bildrand einen schwarzen streifen von ca 1,5 cm, der sich nicht mehr korrigieren lässt. Gruß Achmed... | |||
61 - Scart Schalter -- Scart Schalter | |||
So ich habe es endlich ausprobiert.
Die Stromaufnahme der Transistorschaltung beträgt 3,6mA, was aber anscheinend noch immer zu viel ist. Die Schaltspannung bricht nicht zusammen, aber mein Philips Fernseher schaltet immer, wenn ich den SAT-Receiver einschalte auf AV aber im 16:9 Format. Woran könnte das nun liegen, soll die Stromaufnahme noch immer zu hoch sein ??? Denn wenn ich die Schaltung vom Scartstecker trenne ist alles normal.... | |||
62 - TV Philips 32 PW8808 -- TV Philips 32 PW8808 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32 PW8808 Chassis : ?? ______________________ Hallo Leute, ich habe das Gerät seit 11.02. Im April diesen Jahres geschah zum ersten mal folgendes: Der Ton schaltet sich aus und ca. 3 sec. Später schaltet sich das Gerät mit einem Geräusch aus, als würde man einen CRT Monitor entmagnetisieren. Ich hatte in dann endlich anfang Juni für 4 Wochen in Reparatur, dann war es ein paar Wochen gut und jetzt tritt das Prolem schon wieder auf. Der Mensch in der Reparaturwerkstatt sagte mir es könne sein das meine Halogenlampen, Infrarotstrahlen aussenden, die das Gerät zum Abschalten bringen ?!?!? Nunja, ein guter Freund von mir hat sich etwa zum gleichen Zeitraum den gleichen Fernseher gekauft, bei Ihm tritt ein ähnliches Fänomen auf. Es wäre "schön" wenn einer von euch das gleiche problem hat, der könnte es hier einmal kunt tuen. Ich freu mich schon auf antworten ![]() Vielen Dank im Vorraus ... | |||
63 - TV Philips 68KE 4922/02C -- TV Philips 68KE 4922/02C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 68KE 4922/02C Chassis : 2B Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Freunde, mein alter Fernseher schaltet immer nach dem Einschalten mit der Fernbedienung nach ca. 20 sek. ab. Nach ziehen des Netzsteckers läßt sich das dann widerholen. Ich habe den Eindruck das Gerät durch Überlast abschaltet, weil die Gleichspannung beim einschalten von 290 auf 260V fällt. wer hat eine Ide, wo der Fehler ist. Hat noch einer für Ersatzteile einen Philips TV ? Ich brauche einen NTC/PTC Widerstand mit der Aufschrift 96012 PH 8812 Im Schaltplan ist es die Nr.3653, Ich habe den Widerstand, mit der Nr. 4822 116 40033 oder 4822 116 40236, bestellen wollen, aber er wird leider nicht mehr hergestellt. Wer kann mir da mit einem alten Teil weiterhelfen? M.f.G. bahne ... | |||
64 - TV Philips 68KE 4922/02C -- TV Philips 68KE 4922/02C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 68KE 4922/02C Chassis : 2B Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Freunde, mein alter Fernseher schaltet immer nach dem Einschalten mit der Fernbedienung nach ca. 20 sek. ab. Nach ziehen des Netzsteckers läßt sich das dann widerholen. Ich habe den Eindruck das Gerät durch Überlast abschaltet, weil die Gleichspannung beim einschalten von 290 auf 260V fällt. wer hat eine Ide, wo der Fehler ist ?... | |||
65 - TV Philips TV 28-6005 -- TV Philips TV 28-6005 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : TV 28-600 ______________________ brauche Tipp! mein fernseher spinnt seit ner woche ohne erkennbaren grund! er ist auch erst 2 1/2 jahre alt... nach dem anschalten läuft er eine ganze weile tadellos (mind. ne Stunde), dann taucht meist ein fehler auf und jedes mal ein anderer. ich hatte schon, dass er den ton ausschaltet, auf volle lautstärke schaltet, das bild halbiert, teile des videotextes zeigt, sich einfach ausschaltet..... ![]() habe in keiner reparaturdatenbank bis jetzt diesen fehler gefunden...kann einer helfen? danke! gruß hoshi... | |||
66 - TV Philips 32-9523 -- TV Philips 32-9523 | |||
Hallo Bäcker, ich weiß nicht ob der Mann die Rückwand abgemacht hat. Der ist in ein anderes Zimmer verschwunden und nach 10 min. kam mit der Diagnose. Übrigens, seine Adresse habe ich von Philips. Zu dem Fehler. Wenn ich den Fernseher anmache, sieht man rote Streifen. Mache ich nichts, dann schaltet sich der Fernseher nach ca. 30 sek. aus und es leuchtet das Lämpchen (mit der Fernbedienung kann ich dann auch nichts machen). Nach hin und her habe ich ein Trick rausgefunden ![]() Danke mond... | |||
67 - TV Philips 70RK5787/22R -- TV Philips 70RK5787/22R | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 70RK5787/22R Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Fernseher Philips 70RK5787/22R und habe seit kurzem folgendes Problem: In immer kürzeren Abständen Schaltet er sich im laufenden Betrieb aus und es blinken nur noch die LED Standby, LAutsprecher aus und Stereo. Ich kann dann anschließend direckt wieder einschalten. Jedoch je häufiger der Fehler hintereinander kommt, kann ich Ihn nicht mehr einschalten sondern muss einige Zeit abwarten. Ansonsten funktioniert der Fernseher tatellos. Das es sich um eine Schutzschaltung des Fernsehers handelt, habe ich aus anderen Beiträgen dieses Forums schon herausgefunden, jedoch nicht für diesen Typ. Ich habe leider keine Schaltunterlagen für das Gerät. Wo kann ich anfangen zu suchen? Es wäre ganz toll, wenn Irgendjemand Unterlagen für dieses Gerät hätte und mir helfen könnte. Besten Dank im Vorraus. Frank ![]() ![]() | |||
68 - TV philips grünes bild -- TV philips grünes bild | |||
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : philips Gerätetyp : 32PW8505/12S Chassis : ______________________ hallo, ich habe seit etwa 3 jahren einen philips 16:9 fernseher mit 82 cm diagonale. seit etwa einen monat schaltet sich der fernseher immer wieder ab. ein grünes bild erscheint und die rote led vorne fängt an zu blinken. woran könnte es liegen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: marc_14 am 11 Jun 2003 14:24 ]... | |||
69 - TV Philips ??? -- TV Philips ??? | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : ??? Chassis : ?? ______________________ Hallo , ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen . Da wir gerade ein Problem mit unserem etwa 8 Jahre alten Philips Fernseher haben . Wenn der Fernseher angeschaltet wird , ist das Bild einfach nur rot . Wenn man eine Weile wartet oder sofort wieder aus und an schaltet hat man ein Bild . Aber diesem Bild fehlt die rote Farbe und es hat einen Grünstich . Da hier scheinbar viele Profis unterwegs sind meine Frage , ist das was schlimmes ? Rentiert sich da eine Reparatur ? Das Gerät hat neu fast 2500 DM gekostet . Vielleicht ist auch hier jemand aus der Nähe von Aschaffenburg , der Fernseher repariert ? ![]() Schon mal ein Dankeschön im voraus . Viele Grüße Petra... | |||
70 - TV Philips 28ML8600 / 00B -- TV Philips 28ML8600 / 00B | |||
![]() ich habe auch das gleiche Problem mit dem Philips 28ML8600/00B Fernseher; immer kürzer werdende Abschaltungen. Jetziger Zustand; das Gerät schaltet sofort ab und signalisiert den Zustand mit blinkendem Display. Ich habe aufgrund eurer Hinweise die Ablenlenkspulen und den Zeilentrafo nachgelötet; leider ohne Erfolg. Danach habe ich die Kondensatoren C-2504 und C-2523 ausgelötet und überprüft; sind o.K. Beim Einschalten des Gerätes hörte ich nicht mehr den Anschwingversuch des Zeilentrafos, sondern das Geräusch eines sterbenden Bauteils. Beim Überprüfen des wieder eingelötenden C-2523 stellte ich, das ich einen Pin nicht sauber angelötet hatte. Ich habe festgestellt, das die Dioden BYD33M D6519, D6520 hochohmig sind. Wahrscheinlich sind die Dioden durch den nicht sauber eingelötenden C-2523 gestorben. Was könnte noch gestorben sein? Was kann ich noch prüfen um die Kiste zum Laufen zu bekommen? Für Tipps vielen Dank im voraus... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |