Philips TV 29Pt9006/12R

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  13:31:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Philips 29Pt9006/12R

    







BID = 171245

opionline

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29Pt9006/12R
Chassis : MG2.1E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Folgendes Problem bei o.g. Fernseher:

Fernseher startet und geht nach ca 10 Sekunden in den protection Mode. (rote LED blinkt schnell)
Der Fehler ist das keine Vertikalablenkung vorhanden ist. Die RGB Ausgänge sind gesperrt und
daher kann ich auch nicht den Fehlerspeicher auslesen.
Das Bild ist kurz leicht grau und dann schaltet er sich ab.

Was ich bisher herausgefunden habe:
Alle Betriebsspannungen sind vorhanden.
Impulse an Pin 1 und 2 am HOP (TDA 9330H) fehlen.
V und H Impulse (Pin 23+24) sind vorhanden.

Am TDA 8177 (Vertikalablenkung) habe ich folgende Spannungen:
+13V-LOT = 12.2 V (soll 12.6)
-15V-LOT = -15.7 V (soll -12.
Pin 5 (Ausgang) 6.6 V!!! (soll 0 V)
Eingänge (1+7) haben richtige Spannung (0.3V) aber ohne Impulse.

Habe den 8177 mit allen Bauteílen schon gewechselt (bzw. nachgemessen) alles in Ordnung.

Im SAM Modus ist auch Hochspannung und Ton vorhanden.

Spannungen am HOP Pins 15+16 stimmen auch.
Am Pin 15 erscheinen beim einschalten kurze Impulse mit Bildfrequenz aber verschwinden
nach ca 1 Sekunde wieder. Ich denke da sollten die Sägezahnimpulse für die Vertikalablenkung
messbar sein.

Ich gehe mal davon aus das der HOP defekt ist aber da er ja I²C gesteuert ist
kann man ja die Software auch nicht ausschließen oder?

Ich bin langsam am verzweifeln. Hat evtl. jemand einen Tip was ich noch versuchen könnte?

vielen Dank
Frank

Erklärung von Abkürzungen

BID = 171419

Bildröhre

gesperrt

 

  

Da ist die Software hin glaube ich....

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 171557

opionline

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo

Hm... wie kann man rausfinden was es nun ist?
Weis evtl. jemand ob der HOP ohne I²C BUS läuft?
Dann könnte ich den evtl. mal abklemmen und sehen
ob Vertikalpulse kommen? Macht das Sinn?

Gruß Frank

Erklärung von Abkürzungen

BID = 171566

opionline

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hi

Habe gerade nochmal nachgelesen. Punkt 5.4.4
im Service Manual: Wenn das Vertikalsignal
nicht vorhanden ist geht das Teil nicht in
den protection Mode was er aber bei mir macht.

Also doch noch was anderes? Aber was?

Gruß
Frank

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418575   Heute : 1918    Gestern : 5490    Online : 327        6.6.2024    13:31
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0157809257507