Gefunden für philips fernseher kaputt - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Funktion -- LCD Philips 55PUS6501/12 | |||
| |||
2 - (fast) keine Funktion -- Kassettenrecorder Philips FC567 | |||
Ich hänge ein bisschen an dem Gerät, weil ich es von meinem Lehrlingsgeld bezahlt hatte und mir monatelang nichts anderes leisten konnte. Es ist also eher eine nostalgische Frage. Mittlerweile habe ich ein Ersatzgerät ersteigert und werde die Mechaniken umbauen. Ich hoffe, dass es dort die Zahnräder nicht erwischt hat.
Dann werde ich die Zahnräder auch noch nachbauen. Das steht schon fest. Problematisch wird tatsächlich der Abgleich, denn ich habe zwar alle Messgeräte dafür aber keine entsprechenden Kassetten. btw. Es hat auch meinen Videorecorder, Philips VR6863, erwischt. Da sind nahezu alle Elkos kaputt. Natürlich auch der Akku. Ich habe zwar keinen Fernseher mehr, weil die Röhre halt analog ist, doch hänge ich auch an dem Gerät. Ebenso meine Revox B77 MK2 Tonbandmaschine rauchte zuletzt. Da sind nach dem Einschalten die Entstörkondensatoren mit einem Zischen gegrillt worden. (wieder einmal Rifa) Und meine Mikrowelle ist auch überholungsbedürftig. Da ist der Encoder platt. Alle Geräte hat es innerhalb von 2-3 Wochen zerlegt.... ... | |||
3 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
4 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
5 - Widerstand defekt -- LCD Philips 42PFL9903H/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Widerstand defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL9903H/10 Chassis : ????????????? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wertes Team Ich habe hier einen Philips LCD Fernseher der nicht mehr angeht. Es ist mein erster Philips. Ich habe das Gerät geöffnet und bin auf Fehlersuche gegangen. Wie ich es immer mache prüfte ich als erstes die Sicherungen. Dabei ist mir ein dunkler Fleck aufgefallen unterhalb der Sicherung aufgefallen. Ich habe die Sicherung ausgetauscht und beim Netzstecker einstecken fing es dort an zu brutzeln. Habe den Netzstecker daraufhin gleich wieder herausgezogen um nichts weiter kaputt zu machen. Laut Platine ist es ein Widerstand. da auf dem Widerstand nichts zu erkennen war, habe ich im Netz eine baugleiche Platine gefunden. Natürlich nicht verfügbar. Aber auf dem Bild ist zu erkennen was für ein Widerstand es ist. In allen größeren Elektronikshops kann ich aber nichts laut Farbcode finden. Vielleicht könnt ihr mir da ja helfen. Ich füge mal die 2 Fotos als .pdf Datei an, da die Dateigröße als Bild zu groß ist. 1. Bild defekter Widerstand 2. Bild Ersatzplatine mit Farbcode des Widerstandes Beide Stellen sind rot eingekreist Danke... | |||
6 - Elkos geplatzt -- LED TV Philips 46PFL9706K | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Elkos geplatzt Hersteller : Philips Gerätetyp : 46PFL9706K Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe kürzlich für einen Bekannten den o.g. Fernseher repariert, es war ein Elko 47uF/450V geplatzt, ich habe alle drei des gleichen Typs auf dem NT ausgetauscht. Inzwischen sind keine zwei Wochen vergangen und zwei der neuen Elkos sind wieder geplatzt. Ich bin überzeugt, dass die Elkos einfach absolut minderwertig waren und deshalb gleich wieder abgeraucht sind (Hersteller laut Beschriftung: Elite). Ich kaufe meine Elkos i.d.R. beim Fachhändler in der Nähe, da dieser nur höherwertige verkauft, aber diesmal waren die Elkos vom online-Auktionshaus, da in dem Fernseher extreme Platznot herrscht und ich deswegen die Bauform "lang und dünn" brauche, welche wohl nicht so einfach zu bekommen ist. Momentan habe ich den Fernseher noch nicht wieder bei mir, sonst würde ich die Spannung an den Elkos messen. Meine Frage ist nun, ob meine Vermutung richtig ist, dass eine zu hohe Spannung höchst wahrscheinlich NICHT schuld daran war, dass die Elkos so schnell kaputt gegangen sind, sondern die Elkos selbst Schuld waren? Gruß, Michael ... | |||
7 - Kein bild kein ton -- LCD Philips 32PFL7762D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein bild kein ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL7762D/12 Chassis : LC7.5E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Erst mal hallo an alle. mein fernseher hat folgendes problem: Wenn ich den fernseher einschalte dann geht die standby leuchte aus und das wars. Da passiert sonst nichts. Ich habe xen fernseher aufgeschraubt und habe mal alle elkos besichtet weil die ja oft kaputt gehen. Leider sind alle heil. Dann habe ich die sicherung auf dem netzteil geprüft aber die ist auch in ordnung. Da sieht soweit alles in ordnung aus. Ich bin eigentlich nicht so technikversierte aber ich kann mit einem lötkolben umgehen wenn ich denn wüsste was kaputt ist. Bilder sind dabei. Vielleicht sieht ja jemand etwas was ich nicht gesehen habe. Bin dankbar für jede hilfe ... | |||
8 - Kein Bild -- TV Philips 32PW9551 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9551 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit nun 6 Jahren hat mein Philips Fernseher 32PW9551 einen tollen Dienst geleistet. Es war eine WII angeschlossen, Sat-Tuner ,.... Nun habe ich heute Abend meinen Laptop mit dem Fernseher verbunden. Allerdings nicht über HDMI, sondern lediglich über einem Audio - Kabel. Ich wollte die Musik über den Fernseher hören.Also Köpfhörer - Anschluss in den Laptop und die zwei Kabel in den seitlichen Eingang des Fernseher. Bei der Anwahl des entsprechenden Kanal am Fernseher läuft dies 10-15 Minuten ohne Probleme. Plötzlich ging der Fernseher aus, der Ton war weg und es stank wahnsinnig stark. Der Laptop lief ohne Probleme weiter und hat auch keinen Schaden. Ist das jetzt einfach ein dummer Zufall gewesen, oder kann bei dieser Konstellation ein Fernseher in die Knie gehen? Vor allem was kann kaputt gehen, ohne jegliche Vorzeichen eines Flackerns oder ähnlichem? Vielen Dank für eure Hilfe. ... | |||
9 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... | |||
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!
Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin. Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala. Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert. Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi... | |||
10 - ? -- TV Philips 29PT8001/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : ? Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8001/12 Chassis : MG2.1EAA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Hab bei meinem (uralten) Fernseher seit Ewigkeiten das Problem, dass ich einen breiten schwarzen Balken am unteren Bildrand hab, entsprechend ist das Bild in der Höhe gestaucht. Hatte in diesem Forum diverse Beiträge dazu gefunden, das EPROM (was auch immer das ist) macht da wohl einen Softwarefehler, kann man zwar zurückstellen, aber da der Fehler wieder auftauchen kann is das wenig lohnend, neues EPROM kostet 75€ oder so, lohnt bei so einer alten Kiste auch nicht mehr, etc pp, die Cracks hier wissen denk ich bescheid. Da aber der Fehler bei mir und einigen anderen Betroffenen beim Nutzen des Videotextes aufgetaucht war und ich seit einiger Zeit Entertain hab, was bedeutet dass ich den TV nur ein- und ausschalte, aber Videotext udn alle anderen Funktionen über den Receiver hab, dachte ich mir ich geb der Sache mal eine Chance, hab schliesslich Physik studiert, da kann Fernseher reparieren ja nich so schwer sein. - Service-Manual mit Schaltplänen usw für den Techniker als pdf runtergeladen - TV aufgeschraubt - Kleinsignalplatine gefunden | |||
11 - ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut -- ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut | |||
Servus!
Zitat : Selbst für viel Geld bekommt man heute keine vernünftigen Geräte mehr. Das, was ich oben bezüglich der Geräte-Hersteller schrieb, gilt sinngemäß auch für die Hersteller der Einzelteile. Hatte in den 50-er Jahren noch fast jeder Hersteller seine Bauteile selbst fabriziert, ging das später in Zuliefer-Firmen über. Und auch diese Zulieferfirmen mußten sich dem Preisdruck der Schlitzaugen beugen und entweder auch die Qualität zugunsten des Preises senken oder aber gleich kapitulieren. Und heute gibt es bei den Teile-Lieferanten logischerweise auch (fast) keine Qualitäts-Hersteller mehr. Ein gutes Beispiel waren die ESF-Bildröhren, die sogar in schweineteuren LOEWE-Fernsehgeräten verbaut wurden. LOEWE konnte da nichts dafür, Philips hat die "Billich-willich-Methode" mit diesen berühmt-berüchtigten Bildröhren hier ausprobiert - was gewaltig in die Hose gegangen ist... Aber LOEWE hatte den Image-Knacks, weil der Kunde sa... | |||
12 - Stromkabel & Fernbedienung -- TV Philips 32 PW 9520 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Stromkabel & Fernbedienung Hersteller : Philips Gerätetyp : 32 PW 9520 Chassis : ? ______________________ Hi @ all, ich hab eine etwas andere Frage, die nicht speziell auf dieses TV-Gerät bezogen ist: Ich habe mir einen voll funktionsfähigen Röhrenmonitor von meinem Nachbarn geholt, den er auf den Sperrmüll gestellt hatte. Allerdings waren die Schrotthändler schon vor mir da, und haben die Fernbedienung und das Stromkabel, also mit Steckdosenstecker, abgeschnitten und mitgenommen. 1. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das Kabel repariert, also auftrennt, und mit nem neuen verbindet? 2. Ich habe noch eine Universalfernbedienung von einem alten Fernseher, der schon länger kaputt ist. Würde die an diesem Fernseher selbst auch funktionieren und/oder kann man die irgendwie reseten, damit die das Signal vom neuen TV annimmt? MfG, Berney ... | |||
13 - Kein Bild, Ton Ja -- LCD PHILIPS 42PFL7862D | |||
Guten Tag,
ich habe das gleiche Problem seit gestern abend auch. Fernseher angeschaltet, dann ein Tinnitus-ähnlicher Kurzschlusston aus dem Fernseher, nach 20 Sekunden Bild weg. Ich muss gestehen ich bin selbst elektrotechnisch nicht ganz so bedarft (bezeichne mich selbst gern als "Elektro-Pfosten") ![]() Also ich würde es mir auf keinen Fall zutrauen da selbst was dran zu machen. Habe den Philips-Support angerufen und so schöne Antworten bekommen wie "Wir holen das Gerät ab, machen einen Kosten-Voranschlag für 371€ und können ihnen dann sagen was die Reparatur kostet" oder "Wenn das Panel neu muss kostets so um die 800€". Ich hab gesagt dass es doch nicht sein kann dass ein 1500€ Fernseher nach drei Jahren kaputt ist.Zumal die Reparatur dann ja alles in allem knapp 1200€ kosten würde. Kulanz würde nicht gewährt. Ich hoffe sie haben einen Tip für mich wie ich das Gerät wieder in Gang bekomme ohne einen Selbstmordversuch draus zu machen ![]() Vielen Dank schonmal im Vorraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DerFritz am 20 Mai 2010 13:27 ]... | |||
14 - Keine Farbwiedergabe -- TV Philips Color 2236 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keine Farbwiedergabe Hersteller : Philips Gerätetyp : Color 2236 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem uralten (aber bis vor ein paar Tagen noch gut funktionierendem) Röhrenfernseher Philips Color 2236 funktioniert die Farbwidergabe nicht mehr. Alle anderen Funktionen sind noch voll da, nur ist das Bild jetzt halt plötzlich nur noch in Schwarz-Weiß. Als Anschluss hat der Fernseher nur den normalen Antennenstecker, sonst nichts. Wäre toll, wenn da Jemand ne Idee hätte, welches Teil kaputt sein könnte, bzw. wie ich das wieder hinbekommen kann. viele Grüße, tobi ... | |||
15 - Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? -- Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? | |||
Moin!
Von dem Iren kam die Frage auf, woran man überhaupt eine defekte Bildröhre erkennt. Der Thread wurde geschlossen, da zu dem Gerät noch ein zweiter existiert, aber woran ich eine defekte Bildröhre nun erkenne... Gerade weil man immer wieder hört: "Mein Fernseher geht nicht, da ist bestimmt die Bildröhre kaputt." schreibe ich mal was dazu. Also: Wenn die Bildröhre kaputt ist, wird der Bildschirm fast immer noch hell - wenigstens kurzzeitig. Einige Fehler: -Die Röhre ist mechanisch beschädigt und hat Luft gezogen. Dieser Fehler ist trivial. Meistens ist der Bildröhrenhals abgeschlagen / gebrochen oder der Anodenanschluß durchstochen. Das kann ein Transport- oder Sturzschaden sein, besonders 82- und 95-cm-Grundiggeräte neigten dazu, oder das Gerät ist eigentlich schon entsorgt worden. Kann aber auch bei einer völlig verirrten Ablenkung passieren, wenn der Elektronenstrahl ein loch ins Glas brennt, wie beim Philips K9. Für Sammlergeräte bei den bekannten Onlinequellen wichtig: Oft ist die Leuchtschicht beschädigt und das innere des Glaskolbens sichtbar. -Die Kathoden der Bildröhre sind verbraucht. Der wohl häufigste Fehler. Das Bild ist unscharf, matschig, die Farben trübe, hat vielleich... | |||
16 - TV Philips 28PT4403/00 -- TV Philips 28PT4403/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT4403/00 Chassis : L6.2AA ______________________ Hallo, gleich vorweg, ich bin kein Fachmann, hab von Elektrotechnik soviel Ahnung wie eine Kuh vom Stricken, doch da mir, nach der Googlesuche, dieses Forum mehrfach gezeigt wurde, wollte ich meine Frage hier stellen. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir trotzdem geholfen werden könnte. Ich besitze einen Fernseher Philips 28PT4403/00, Chasis L6.2AA, gekauft 1997, der deffekt ist und ich kenne weder jemanden, der Ahnung davon hat, noch kann ich mir einen Kostenvoranschlag leisten. Das Problem tratt plötzlich beim Fernsehen auf und besteht seit dem. Problem: Ich schalte den Fernseher an (Stromzufuhr), er geht auf Standby. Jetzt drücke ich eine Programmtaste der Fernbedienung, er geht an (Bild wird sichtbar). Das Bild ist dunkeler als früher und bleibt für ca. 2-5 Minuten normal, dann habe ich ein reiens Schneebild (als wenn ich auf einen Kanal ohne eingestelltes Programm gezapt hätte), das Bild ist ein helles Schneebild. Ich schalte den Fernseher wieder aus (Knopf für Stromzufuhr) und einen kurzen Moment später wieder ein, wobei er dann nicht auf Standby geht, sondern direkt an ist (das Bild baut sich auf, als wenn ich ... | |||
17 - TV Philips 28PW8504-12 -- TV Philips 28PW8504-12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8504-12 Chassis : MG2.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, gestern hat sich mein Fernseher verabschiedet. Leider war ich nicht zuhause. Die Kinder erzählten, dass das Bild quasi in sich zusammengefallen ist und danach hat es angefangen zu stinken. Rauch war allerdings keiner zu sehen. Ich hab das Gerät mal aufgemacht und hätte vielleicht irgendwelche Brandspuren erwartet, bzw. geplatzte Kondensatoren oder ähnliches. Aber Pustekuchen. Es hat sich im Laufe der Jahre zwar einiges an Staub angesammelt, aber sonst war nichts auffällig. Wenn man das Gerät einschaltet, hört man nach einigen Sekunden wieder ein Relais klacken und die LED an der Vorderseite blinkt rot. An der Röhre tut sich in dieser Zeit nichts. Schaltpläne habe ich zwar, allerdings kein ausführliches Service-Manual. Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp wo ich anfangen sollte, oder was möglicherweise kaputt ist. Das Dingens zum Händler zu bringen macht in meinen Augen aufgrund des Alters keinen Sinn. Wenns drum geht ein paar vermeintlich defekte Teile auszutauschen, würde ich mir dafür die Zeit noch nehmen. Im Voraus schonmal Dan... | |||
18 - TV Philips 28PT5001/02B -- TV Philips 28PT5001/02B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT5001/02B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Suche Schaltbild bzw. Schaltplan dringend für Philips Fernseher Modelnummer: 28PT5001/02B, An der Ablenkeinheit war an dem Stecker von der Horizentalenablenkspule eine kalte Lötstelle, wo es ein überschlag gab. Darauf hin muss der Hauptschalttransistor BU2508AF kaputt gegangen sein. ... | |||
19 - TV Philips 32PW950912 -- TV Philips 32PW950912 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW950912 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, vorhin hat die Nachbarin wild bei mir geklingelt, der fernseher macht knallgeräusche. Tatsächlich sprühen funken am Roten Kabel des Zeilentrafos und zwar im Bildröhrenanschluß das Bild selber ist ok funktioniert auch alles. Dabei habe ich gesehen dass das Gummi das normalerweise bündig auf der Bildröhre liegt halb nach oben gewellt ist und genau da sprühen funken raus. Ist nun die Röhre kaputt (Philips halt) oder sollte das Problem mit einen neuen Zeilentrafo behoben sein? Hatte den Fehler bis jetzt noch nicht. ... | |||
20 - TV Philips 21AB3556/00B -- TV Philips 21AB3556/00B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21AB3556/00B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ihr da draußen... Brauche mal eure Hilfe! Hab vor kurzem einen Fernseher von von einem Bekannten abgestaubt: Philips 21AB3556/00B Cassis Nummer hab ich noch net gefunden?! Das Teil ist nur gedacht für mein Arbeitszimmer, deshalb sollte er auch kostenlos sein für mich. Jetzt gibt's da nur das Problem, dass er keine Fernbedienung mehr hat. Weiß einer zufällig welcher Typ (RC ????) Fernbedienung zu dem Fernseher gehört? ![]() Möchte mir dann evtl. eine Nachkaufen im Großen Auktionshaus ![]() Weil mit meiner Universal FB, läßt sich das gute Stück leider nicht im Menü bedienen. Achso, nebenbei soll der Tuner auch noch kaputt sein, konnte ich aber leider noch nicht Testen. Aber Scart geht einwandfrei, brauch man ja eh nur noch bei neuen Sat-Receiver Gibts bei dem Ding auch ein Service Menü? Also falls einer einen Schaltplan hat und ein paar Tips dazu, wäre ich euch nochmals dankbar ![]() | |||
21 - K8D Fernseher mit Trenn- oder Regeltrafo betreiben? -- K8D Fernseher mit Trenn- oder Regeltrafo betreiben? | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : Farbfernseher Chassis : K8D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen alten Philips Farbfernseher (K8D), mit einer gemischten Bestückung von 15 Röhren und schon sehr vielen Transistoren, den ich wieder in Betrieb nehmen möchte. Da sich die Netzspannung von 220 auf 230 Volt erhöht hat, möchte ich einen Trafo vorschalten. Welcher Trafo eignet sich besser? Ein einfacher Regeltrafo, oder ein Trenntrafo? Der Vorteil des Trenntrafos ist, dass man bei Reparaturen keinen Schlag bekommen kann. Doch könnte man einen K8D auch über einen Trenntrafo betreiben? Und die zweite Frage: schont es den Fernseher mehr, wenn man den Trafo direkt auf 220 Volt stellt und den Fernseher am Gerät einschaltet, oder ist es besser, ihn eingeschaltet, langsam über den regelbaren Trafo hochfährt, also die Spannung innerhalb von vielleicht fünf Sekunden von Null auf 220 Volt regelt, oder können dabei die Transistoren kaputt gehen? Und die letzte Frage: Sollte man den Fernseher mit leichter Unterspannung betreiben (z.B. 210 oder 200 Volt), damit er länger hält, oder schadet es mehr, als es nutzt? Entschuldigt, dass ich solche Frag... | |||
22 - TV Philips 29PT8703/32 -- TV Philips 29PT8703/32 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8703/32 Chassis : LS 29 SF SW ND Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, vor irrsinnig langer Zeit hab hab ich mal eine Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker genossen. Nun arbeite ich aber schon seit vielen Jahren in einer ganz anderen Branche, und hab somit auch schon lang nicht "hinter" dem Fernseher gesessen. Nun ist unser Fernseher kaputt gegangen, und mich packte der unbändige Drang die Rückwand zu entfernen, um mal zu schauen was los ist. Fehler wie folgt : Ich wollte das Gerät einschalten, es tat sich aber nix, und die Kontrollleuchte am Netzschalter fing an zu blinken. Vermutlich gibt es eine Schutzschaltung die aktiviert wurde. Bei genauem hinsehen während des Einschaltmomentes, kann man sehen das an einer kleinen Drossel ( ich denke es ist eine, Pos. 5426 auf dem Chassis ) kurz Rauch aufsteigt. Die Drossel sitzt auf dem Chassis vor dem BU2520D der Zeilenendstufe. Ich vermutete das dieser BU defekt ist, und habe ihn durchgemessen, er scheint aber i.O. zu sein - soweit ich das mit einem normalen Billig-Mulitmeter prüfen kann. Meine nächste Vermutung wäre nun der Zeilentrafo. Grob mit dem M... | |||
23 - TV Grundig Sydney ST 470 BL/text -- TV Grundig Sydney ST 470 BL/text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sydney ST 470 BL/text Chassis : CUC4635 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo erstmal, es geht sich um folgendes: Ich hab einen alten Grundig Fernseher. Der hat inzwischen ein ganz buntes Bild. Entmagnetisieren hilft leider auch nicht. Kann man da noch was gegen tun? Also die Kiste ist 20 Jahre alt. Da ist eine Philips Bildröhre drinn. Wenn der nicht mehr zu retten ist würde ich gerne wissen was passieren kann wenn man die Bildröhre einschlägt ![]() Naja hätte dann noch 3 weitere Bildröhren zu Hause rum liegen. Da ist aber vermutlich schon Luft rein gekommen. Die Geräte kommen alle von dem gleichen Typ. Naja wenn man den Fernseher am Kabel vom Fernsehschrank zieht und der dann noch läuft sollte man froh sein und die Kabel anders verlegen. Naja ich hatte es ihm gesagt. 2 Wochen später das gleiche. Da ging der Fernseher aber nich mehr an. Also gibt mir Zerstörungs- oder Reperaturtips. Ich muss die Kisten los werden | |||
24 - TV Philips 14PV18301 -- TV Philips 14PV18301 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 14PV18301 Chassis : VN 09 9912 047564 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Bei dem oben genannten Fernseher ist die Glassicherung für das Netzteil defekt, eine neue ist beim Einschalten (per Netzschalter) direkt wieder geschmolzen. Demnach wird wohl ein Fehler im Netzteil vorliegen. Da ich leider keinen Schaltplan für das Gerät habe, würde ich mich über Hinweise zur Fehlersuche freuen. Welche Bauteile fackeln bevorzugt ab und welche anderen nehmen sie dabei mit, gibt es ein NT-Reparaturset für das Gerät, welche Bezeichnung hat es. Oder sind die Teile so teuer, daß eher ![]() Vielen Dank schonmal und Schönen Gruß, Guido ... | |||
25 - TV Philips 14PV18301 -- TV Philips 14PV18301 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 14PV18301 Chassis : VN 09 9912 047564 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Bei dem oben genannten Fernseher ist die Glassicherung für das Netzteil defekt, eine neue ist beim Einschalten (per Netzschalter) direkt wieder geschmolzen. Demnach wird wohl ein Fehler im Netzteil vorliegen. Da ich leider keinen Schaltplan für das Gerät habe, würde ich mich über Hinweise zur Fehlersuche freuen. Welche Bauteile fackeln bevorzugt ab und welche anderen nehmen sie dabei mit, gibt es ein NT-Reparaturset für das Gerät, welche Bezeichnung hat es. Oder sind die Teile so teuer, daß eher ![]() Vielen Dank schonmal und Schönen Gruß, Guido ... | |||
26 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7303/12 Chassis : MD2.21 AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der oben genannte Fernseher geht seit einigen Tagen immer nach längerem Betrieb (zwischen 2 und 4 Stunden) ‚spontan’ aus. Das Bild fällt dabei zur Mitte hin auf einen Punkt zusammen, wird dann schwarz und die LED am Power-Schalter beginnt schnell + rot an zu blinken. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes funktioniert der Fernseher dann wieder für ca. 5 - 10 Minuten und fällt dann mit den gleichen Symptomen erneut aus. Am nächsten Tag oder nach längerem Stillstand dauert es dann erst mal wieder einige Stunden, bis der Fehler erneut auftritt. Da ich hier erst mal ein Temperatur-Problem vermutete, habe ich erst mal die Staubschichten auf den Platinen abgesaugt ![]() Hier im Forum habe ich schon sehr hilfreiche Informationen gefunden, so soll man bei der rot blinkenden LED den 220pF-2kV Kondensator (Position 2418 ) und den IRF620 (Position 7470) austauschen. Meine Frage an die Experten wäre nun, ob das bei meinen Symptomen auch sinnvoll ist, da das Problem inkl. rot blinkender LED ja immer erst nach länger... | |||
27 - TV Philips 29PT8103/12 -- TV Philips 29PT8103/12 | |||
hallo mr. ed...
danke für deine antwort. seit ich meinen philips mal geklopft habe, läuft die kiste erst mal (für den tipp recht herzlichen dank). nun kann ich in ruhe nach was neuen schauen, leider bin ich nun aus deiner antwort mit der röhre oder lcd nicht ganz schlau geworden. würdest du doch ehr wieder zu nem röhrengerät raten? plasm kommt nicht in die tüte, spielen werde ich auch sehr wenig. stelle keine großen anforderungen an einem fernseher, klar sollte min. 100Hz und 29" drin sein und ein gutes bild, evtl. mit standbild, aber das wars. brauche kein bild im bild oder so. würde mich über eine empfehlung freuen, vorallen wenn du den grund der empfehlung mit angibst ![]() ähm, mal ne kurze röhrenfrage zu meinem philips. was ist an meiner röhre kaputt, weil sie klopfempfindlich ist? mit besten dank in voraus... gruß micha ... | |||
28 - TV Philips 29PT8103/12 -- TV Philips 29PT8103/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8103/12 Chassis : ? ______________________ hallo... ich habe ein problem mit einem philips 100Hz fernseher. den typ habe ich jetzt nicht genau zur hand (29PT8103/12) steht hinten auf nen aufkleber. das gerät ist ca. 6 jahre alt. vor ca. 5 tagen ist mir der netzschalter kaputt gegangen, aber nur das plastikteil vorne, innen abgebrochen. elektrisch funzt der netzschalter noch normal, es hängt nur die taste schief. jetzt haben wir das gerät ein paar tage lang sicherheitshalber nicht an netzschalter geschalten, sondern zum aus/ein schalten den stecker gezogen, wobei der schalter immer auf an war. nun, seit heute zeigt der fernseher plötzlich eine meldung SERVICE DEFAULT an, die unten recht eingeblendet wird. was ist damit gemeint? wie bekomme ich das wieder weg? warum zeigt er das plötzlich an? ich wäre über eine hilfreiche antwort sehr dankbar. mit besten dank in voraus, micha ![]() Edit: Gerätetyp ergänzt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Nov 2006 20:28 ]... | |||
29 - TV Philiph -- TV Philiph | |||
Ist das so schwer zu kapieren?
Eine Kristallkugel wird von Hellsehern benutzt! Da die Kristallkugel des Forums aber kaputt ist, muß tomsic sich wohl mal von der Couch erheben und die Typenbezeichnung seines Gerätes von der Rückwand ablesen! Wir sind nämlich keine Hellseher. Die Felder sind nämlich nicht zum Spaß da! Einen Hersteller namens Philiph gibt es nicht, und Matchline schreibt die Firma Philips seit ca. 20 Jahren auf ettliche Fernseher drauf. ... | |||
30 - TV Philips 28PT480C/C0 -- TV Philips 28PT480C/C0 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT480C/C0 ______________________ Hallo Leute, haben oben genanntes Philips Fernseher Model... Wenn ich ihn anschalte kommt nur ein schwarzes Bild auf dem rot unterlegt "Sicherung" steht.... Habe im Netz nichts dazu gefunden, deswegen hier die Frage, was ist kaputt... Danke Sebastian ... | |||
31 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7303/12 Chassis : 80??? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Ich hab vollgendes Problem, der oben genannte Fernseher schaltet nach dem Zufallsprinzip hin und wieder ab. Zudem hab ich seit neustem beobachtet das er links oben und unten grün und blaue Ecken im Bild bekommt. Die anderen Ecken haben auch schon leichte Anzeichen dieses Phänomens. Was definitiv zutrifft ist eine Ehemalige sehr starke verschmutzung die nach Fehlfunktionen mit einem Staubsauger beseitigt wurde. Deshalb geh ich mal von nem Überhitzunggsschaden aus. Da das Gerät die 100Hz variante und zudem sehr aufwändig gebaut ist konnt ich mit meinem Wissen keinerlei Schäden lokalisieren. Ich hoffe es kann mir jemand in meiner Notlage helfen !!! Ach ja wo finde ich die Chassis Nummer ???? MFG Kurzschlussmechaniker ![]() ... | |||
32 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7303/12 ______________________ Hallo ihr klugen Leute! Ich habe einen Philips Fernseher im Keller gefunden. Wenn man ihn einschaltet(am Gerät, Fernbedienung ist nicht vorhanden) leuchtet die LED ganz kurz grün und blinkt dann schnell rot weiter. Wenn man das Gerät einschaltet, ist das typische Fernseheinschaltgeräusch (dieses "Aufladegeräusch", nicht lachen ![]() Vielleicht kann mir jemand sagen was da kaputt sein könnte bzw. wieviel eine Reparatur kosten könnte? Ganz super wäre, wenn mir jemand eine Anleitung zum Selbermachen/reparieren schicken würde!!!!! ![]() Und wenn nachher nix mehr geht is es auch egal ![]() Vielen Dank für eure Mithilfe ![]() Bussi Birgit [ Diese Nachricht wurde geändert von: BABBirgit am 19 Feb 2005 15:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: BABBirgit am 19 Feb 2005 15:50 ]... | |||
33 - TV Philips 28ST1714 / 02B -- TV Philips 28ST1714 / 02B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28ST1714 / 02B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Forumsmitglieder! Beim normalen TV Empfang gibt es weder Bild noch Ton, sondern nur einen schwarzen Schirm. Die Bildröhre (?)kann aber nicht kaputt sein, da die Bildschirmmenüs (Sender suchen,usw.) tadellos dargestellt werden sobald ich die Menü-Taste drücke. Schliesse ich einen Videorekorder mit Scart an, dann bekomme ich leider auch kein Bild genau wie beim "normalen" Kabelfernsehen, dafür aber höre ich wenigstens den Ton. Meine völlig laienhafte Vermutung ist, dass der "Tuner" kaputt ist. Stimmt das? Da meine Eltern bisher immer schlechte Erfahrungen mit dem TV-Fachgeschäft gemacht haben (sehr teuer), wollte ich erstmal schaun, ob ich in diesem Fall vielleicht selbst Hand anlegen kann. Würde mich SEHR über konstruktive Ratschläge freuen. P.S. den Fernseher hab ich schonmal aufgeschraubt und grob gereinigt; keine Sichtmängel vorhanden soweit. TSCHÜSS!... | |||
34 - TV Philips 28PW9761/01 -- TV Philips 28PW9761/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW9761/01 Chassis : GFL2.30E ______________________ Hy, habe folgendes Problem - Empfang ist relativ schlecht (krieselndes Bild)beeinflußt auch den Ton. Wenn ich z.B. über meinen Videorecorder schaue (angeschloßen über Scart) passt Bild und Ton. - eingebaute Lautsprecher geben grundsätzlich überhaupt keinen Ton von sich. Es ist so dass ich auf diesem Fernseher die Möglichkeit habe Zusatzlautsprecher anzuschließen FRONT und REAR. Normalerweiße laufen LS über den REAR Anschluß und Front sind nicht belegt da der Fernseher seine eigenen nutzt. Dafür gibt es auf der Rückseite einen Schalter um die Frontlautsprecher auf Externe zu schalten und umgekehrt. Wenn ich den Schalter umkippe geben die eingebauten LS für den bruchteil einer Sekunde ein Lebenszeichen von sich und dann überhaupt nichts mehr. Meine Frage wäre diesbezüglich was kaputt sein könnte in beiden Fällen bzw. was zu tauschen wäre. Ich möchte mich schon im vorhinein für eure Bemühungen danken. Falls noch Details von nöten sind bitte melden. ... | |||
35 - Günstiger 16:9 TV mit 100 Hz gesucht -- Günstiger 16:9 TV mit 100 Hz gesucht | |||
Hallo!
Mein alter Grundig 4:3 TV ist leider kaputt gegangen. Ich benötige einen günstigen 16:9 Fernseher mit 100 Hz Technik. Ich weiß das Hersteller wie Philips in dem Bereich mit Pixel Pro 2 und anderen Features locken aber sooo viel Geld habe ich leider nicht. Sind Geräte von Palladium (quelle.de) und Universum (neckerman.de) auch ok? Ist die Bildqualität wirklich arg schlechter? Die drei hab ich jetzt mal in meiner engeren Auswahl: http://www.quelle.de/is-bin/INTERSH.....ge=20 http://www.neckerman.de/produkt/pro.....4b7a7 | |||
36 - TV Philips 28ML8805/02B -- TV Philips 28ML8805/02B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28ML8805/02B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein Fernseher ist kaputt:ICs BUT12AF und BUX85F im Netzteil sind durchgeschossen und ein weiterer Z-Diode in der Nähe ist verbrannt.Da ich keinen Schaltplan habe und viele Bauteile in SMD Version sind, komme ich mit der Reparatur nicht weiter. Bräuchte dringend einen Schaltplan,kann mir jemand helfen ![]() | |||
37 - TV philips 29pt5515/01 -- TV philips 29pt5515/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : philips 29pt5515/01 ______________________ hallo also ich hab folgendes problem: das ganze hat vor ein paar monaten angefangen der fernseher ging zuerst immer von alleine aus, einfach so. und ging dann erst nach einpaar stunden wieder an um sich dann wieder einfach so abzuschalten manchmal schon nach einpaar minuten und manchmal erst nach über einer stunde. ach ja und er reagiert immer nur kurz nach dem einschalten auf die fernbedinung und dann nicht mehr. naja ich hab ihn dann zu nem freund vom einem freund gebracht der sich wohl irgendwie damit auskennt und der sagte mir dass, das steuergerät wohl kaputt sei und das ein neues ca. 200euro kostet. nun wolte ich mal fragen ob nicht jemand hier mir irgendwie helfen kann oder mir wenigstens sagen kann was mit dem fehrnseher los ist Danke im voraus :-)... | |||
38 - TV Philips 28PW6302/00 -- TV Philips 28PW6302/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW6302/00 ______________________ ![]() ![]() ![]() Bin neu hier und hab gleich mal eine Frage. Mein Fernseher hat so eben den Geist aufgegeben. Und zwar wie folgt. Als ich heut von der schicht nach Haus kam, Fernseher an und auf die Couch gehockt. Lief ca. 20 min. dann plötzlich Bild weg und nur noch einen Vertikalen Strich. Ton ist aber voll da. Also ich gedacht den Netzstecker raus und eine halbe Stunde gewartet. Und siehe da er läuft. Nach 15 min. wieder das gleiche. Nun hab ich bei euch gelesen, das es eine Lötstelle sein könnte. Aber welche. Vieleicht kann mir jemand helfen!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
39 - TV Philips 21GR2751/02 -- TV Philips 21GR2751/02 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21GR2751/02 Chassis : G90 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Philips 21GR2751/02B TV Netzteil defekt Netzteil macht nichts mehr, Spannung (270Volt) am grossen Elko liegt an,am Schalttransistor Kollektor liegen ebenfalls 270 Volt an, die beiden Diden sind Ok, die Z-Diode ist auch ok,der kleine Transistor BC 639 war kaputt hab den auch schon erneuert doch Fernseher geht immer noch nicht an,St By Led ist ebenfalls aus,wer von euch weiss Hilfe? wie funktieniert dieses Primitivnetzteil? vielleicht kann mir ja jemand was aus einem Schaltbild zumailen oder einen guten Tipp geben, ... | |||
40 - TV philips superscreen 41 -- TV philips superscreen 41 | |||
Hallo liebe Fernsehprofis...
Auch ich bin stolzer Besitzer dieses Rueckprojektionsfernsehers von Philips... Ich glaube ich habe das gleiche Problem, bin mir aber nicht sicher... Also die Mitte des Fernsehers kann ich 100%ig scharf stellen, nur links und recht an den Raendern entstehen dann Farbverfaelschungen. Das blau und dann rot liegen nicht uebereinander, sondern (fast schon) sehr weit auseinander... Damit ich das jetzt nicht falsch verstehe, aber Meister1 schrieb Unschaerfe an den Raendern, ist mein obiges Problem damit inbegriffen??? Ich dachte bis jetzt, das waere ein konvergenzproblem (oder wie das heisst). Koennte mir evtl. jemand sagen, wie ich die Projektionsscheibe abbekomme um die Fluessigkeit zu ueberpruefen??? Wenn es an der Fluessigkeit liegt, ist der Fernseher dann bald hinueber, oder kann man diese Fluessigkeit austauschen?! Wenn man sie austauschen kann, womit und wo bekomme ich sowas und vor allem, kann man das selber, oder muss ich den Fernseher dafuer in eine Werkstatt bringen??? Wenn es nicht an der Fluessigkeit liegen sollte, was koennte denn da noch kaputt sein?! Da ich mit dem Teil eigentlich mehr als zufrieden bin (ausser die blassen Farben und das leicht milchige Bild), hoffe ich, das ich de... | |||
41 - TV Philips 21PV267/02 -- TV Philips 21PV267/02 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PV267/02 ______________________ Hallo Ihr Freaks, habe ein Problem, dass mein Fernseher alles vergessen hat und kein Reset moeglich zu sein scheint! Das urspruengliche Problem war, dass man bei diesem Geraet einfach keinen normalen Sendersuchlauf starten konnte... ![]() ![]() ![]() | |||
42 - TV philips 28 ML 8765/00B -- TV philips 28 ML 8765/00B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : philips Gerätetyp : 28 ML 8765/00B ______________________ Wer kann mir helfen, ich habe eine Fernseher von Philips TYP 28 ML 8765, ein wirklich tolles Gerät. ![]() Also als wir am letzten Mittwoch das Fußball Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gucken wollten und meine Kumpel und ich es uns gerade richtig gemütlich gemacht hatten, schaltete ich den Fernseher ein, der Bildschirm wurde ganz grün, wurde immer heller und plötzlich schaltet sich der Fernseher nach ca. 3 sek. ab. Danach blinken die Stereo, Stand By Leuchte und Betriebs LED abwechselnd auf. Ausschalten - Einschalten, identischer Fehler ![]() Also haben wir uns geholfen und sind zu einem anderen Kumpel gefahren um zu gucken. Schade Deutschland ![]() Am nächsten Tag habe ich einen Fernsehtechniker kontaktiert, der mir jedoch mehr oder weniger zu verstehen gegeben hat, das Philips da enorme Schwierigkeiten hat und das es besser wäre, wenn ich einen neuen Fernseher kaufen würde. Ich war etwas vor den Kopf gestossen, ein TV für fast DM 4000,00 und dann hat Philips Schwierigkeiten damit ? | |||
43 - TV Philips 28PW6301/02 -- TV Philips 28PW6301/02 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW6301/02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Mein Fernseher ist seit gestern kaputt. Der Ton ist noch da,das Bild ist weg nur in der Mitte ist ein dünner Senkrechter streifen zu sehen. Kann mir jemand sagen was das sein kann und was so was wohl kostet. Wenn sich das nicht mehr lohnt kaufe ich lieber was neues. Der Fernseher ist ja schon 8 Jahre alt. MfG Klaus ... | |||
44 - TV Philips 28PT5411/02 -- TV Philips 28PT5411/02 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT5411/02 Chassis : MD1.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bei o.g. Fernseher ist das Netzteil defekt. Außer dem Power-FET sind auch ein paar Dioden kaputt. Für diese Dioden habe ich leider keine Typenbezeichnung, um Sie zu bestellen. Hat jemand zufällig das Schaltbild zur Hand? Folgende Positionsbezeichnungen sind defekt: 6542 (Diode) 6545 (Diode) Für das Chassis gibt es auch einen Netzteil-Repartursatz mit der Bestellnummer 482231032259. Allerdings ist nirgends ersichtlich, ob diese Dioden und auch die anderen defekten Teile darin enthalten sind? weiterhin defekt sind: H8NA60F1 (Der Power-FET) MC44603P (wird vorsorglich erneuert) 7556 = CNX82A (Optokoppler) Können noch weitere Bauteile im Netzteil defekt sein? Am liebsten hätte ich natürlich ein Schaltbild, zumindestens vom Netzteil. Hat jemand so etwas als PDF oder JPEG oder könnte den Netzteilbereich scannen? Freundliche Grüße aus Niedersachsen, Andreas Baumgärtner www.abcvideo.de | |||
45 - TV Orion 55 3 A ?Frage zur Fernbedienung? -- TV Orion 55 3 A ?Frage zur Fernbedienung? | |||
Bei einem Fernseher der 9 Jahre aufm Buckel hat sollte man sich schon genau überlegen ob man sich eine neue Originale Fernbedienung kaufen sollte wenn es keine andere möglichkeit gibt als diese. Denn da wäre es doch 100%tig besser bei einem leinen Aufpreis einen ganz neuen zu besorgen. Ich habe das einmal mit einem Philips gemacht. 80DM -40€uro für eine neue FB ausgegeben und nach 2 Monaten hats gedampft und der DST war hin. ![]() Ich geb nirgends mehr viel Geld aus wobei das Gerät schon einige Jahre aufm Buckel hat und nachher vielleicht völlig im A.... ist. ![]() Mr.Ed weiß ja wie blöd ich war 70€uro für meinen Monitor auszugeben ![]() | |||
46 - TV Philips D22C844 -- TV Philips D22C844 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : D22C844 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe einen Philips Van Gogh D22C844 Fernseher. Weis jemand wie man diesen auf UHF empfang umschaltet? Ich empfange immer nur VHF und UKW Radio :-? Ich habe zwar die Schaltschemas aber es funktioniert einfach nicht. ![]() | |||
47 - TV Philips 21GR2750-22B -- TV Philips 21GR2750-22B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21GR2750-22B Chassis : G90B ______________________ Hallo an alle Wissenden! Bei meinem alten Fernseher (Bj. 88) ist der Netzschalter kaputt gegangen. Habe den entsprechenden Schalter auch bereits im Onlineshop gefunden und traue mir definitiv zu, diesen alleine auszutauschen. Bevor ich das Gehäuse dann aber wieder zuschraube, würde ich noch sehr gerne dieses Hochfrequenzpfeiffen weg bekommen, dass seit einiger Zeit aus dem Netzteilbereich ertönt. Wie gesagt, der Fernseher funktioniert tadellos, nur das Pfeiffen geht mir auf den Geist, vor allem, wenn ich den Ton ziemlich leise eingestellt habe. Was kann ich tun? Ach ja, ich bin kein Fernseh-Profi! Grüße vom Mann ... | |||
48 - TV Philips 28 PT 550B/00 -- TV Philips 28 PT 550B/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28 PT 550B/0 ______________________ Hallo, Also, der Fernseher entmagnetisiert zwar beim Einschalten, das wars aber dann leider auch schon. Das einzige was jetzt noch tut ist, dass die Kontroll LED im Rhytmus immer kurz 2x aufleuchtet. Sonst tut sich leider überhaupt nichts. Liegts am Netzteil oder Sicherheitsschaltung ??? Please HELP !!! Gruß Tom ![]() ![]() ![]() | |||
49 - TV Philips 281571SB -- TV Philips 281571SB | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 281571S ______________________ Und da waren Sie wieder meine Probleme der Fernseher macht einen super Ton blos das Bild kommt normal und nach einiger Zeit fängt er an zu Blinken. Das Heist Bild da Bild weg und so weiter. ![]() kann mir einer helfen?... | |||
50 - TV Philips 28PT7103/12 -- TV Philips 28PT7103/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7103/12 Chassis : MD2.21 AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde der Fernsehtechnik! Der Fernseher hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet (Feinsicherung Netzteil durch!). Neue eingesetzt und nach Einschalten die Scherben im Zimmer gesucht. Nachdem wir nun den Widerstand 1,5Ohm 7W ( auf der Platine Nr. 3505),Triac BT137 800E (auf der Platine Nr. 7507), Kondensator HR R 221k 2kV (Nr. 2540) und zwei Dioden 1N5.. (Nr. 6510 und 6511)gewechselt haben, sind wir wieder bei LOS angekommen. Der Widerstand und die Sicherung verabschieden sich weiterhin. ![]() Wenn jemand eine Idee hat, die uns weiterbringen könnte oder einen Auszug des Schaltplans für den Bereich Netzteil hat, wäre super! Danke für jeden Tipp im voraus!... | |||
51 - TV Philips 28 PT 5005 -- TV Philips 28 PT 5005 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28 PT 5005 Chassis : 3139 123 51330 01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum, habe folgendes Problem an meinen Philips 28 PT 5005 Fernseher ( 70er Bild ). Ihm fehlt auf einmal eine Farbe im Bild ( hat einen fetten Grünstich). Kann mir jemand weiterhelfen, der vieleicht das gleiche Problem hat oder hatte. Garantie ist gerade ![]() Schöne Grüße und ein schönes Wochenende Zauberlehrling PS: Gutes Forum, habe soeben eine Hilfe für meinen Grundigfernseher gefunden ![]() ![]() | |||
52 - TV Philips 32-9523 -- TV Philips 32-9523 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32-952 ______________________ Hallo, ich bin zufällig auf diese Seite gekommen und ich kenne mich überhaubt nicht mit Fernsehen aus. Ich weiß nur dass diese "Kiste" sehr teuer war ![]() ![]() Es fing mit roten Streifen an, und zwar beim einschalten. Heute waren wir beim Händler, er meinte die Bildröhre wäre kaputt (nach 10 min. ![]() Jetzt kommt meine Frage. Lohnt sich die Reparatur ? Wir haben den Fernseher mit Video und so einem Unterschrank (farblich passend) gekauft. Vielen Dank im Voraus mond ... | |||
53 - TV Philips 21PT4305 -- TV Philips 21PT4305 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT4305 Chassis : SL7.2E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, ich habe einen Fernseher geschenkt bekommen, Philips 21PT4305 mit der Chassis SL7.2E AA. Die obere Hälfte des Bildes war verzogen, aber ich konnte den Fehler finden und beheben. Ich wollte dann zum Schluß einen Wiederstand messen und dabei habe ich aus Versehen zwei Teile gleichzeitig berührt und es kam zu einem Kurzschluss. Jetzt ist alles weg, nichts leuchtet. ich habe die Dioden im Netzteile und beim ZTR kontrolliert. Sie sind in Ordnung. Die Sicherung ist auch in Ordnung. Was kann da sonst kaputt gegangen sein? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. Gruß adam7 ![]() | |||
54 - TV philips 21pt4305 -- TV philips 21pt4305 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : philips Gerätetyp : 21pt4305 Chassis : L7.2E ______________________ Hallo Leute, habe ein Problem mit meinem Philips Fernseher 21PT4305 Chassis L7.2E. Plötzlich ohne irgendwelche Indizien ist der Widerstand 5W 4R7 5% durchgebrannt.Könnte mir da vielleicht jemand einen Tipp geben, was hier kaputt sein könnte. Oder hat jemand einen Schaltplan zu dem Chassis?... | |||
55 - Videorecorder Philips VR 201/02 -- Videorecorder Philips VR 201/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 201/02 ______________________ Kein Bild, kein Ton, nur ein grieseln des Bildes. Beim schnellen Vor- oder Rücklauf sehe ich ganz schwach einen schwarzen Balken auf oder ab gehen. Der Anschluss zum Fernseher ist intakt, denn ohne Wiedergabe kommt das Bild von einem eingestellten Kanal einwandfrei. Ist nun der Videokopf kaputt oder kann es auch an etwas anderem liegen ? Warum auch kein Ton ? Danke im Voraus. geb ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |