Gefunden für nikon - Zum Elektronik Forum





1 - Blitz Knallt -- Camera Nikon L35af




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Camcorder
Defekt : Blitz Knallt
Hersteller : Nikon
Gerätetyp : L35af
______________________

Hallo,

Bitte steinigt mich nicht, ich bin Laie. Habe eine Kamera gekauft (Nikon l35af) dort war Batteriesäure ausgelaufen. Habe das mit Apfelessig von den Kontakten weg bekommen, leider ist wohl auch etwas durch gelaufen ins Innere. Zuerst war ich froh, die Kamera ging wieder, bis auf den Blitz. Beim einschalten hat man ein sehr leises surfen/piepen gehört wie der Kondensator auflädt. Jetzt nach zwei Tagen roch es leicht verbrannt und das würden wurde deutlich lauter. Eben gerade nochmal Batterien rein (2AA) und dann surrt und knisterte es, dann machte es einen wirklich lauten Knall und es war kurz ein Blitz in der Diode (vom Blitz) zu sehen. Ich sofort die Batterien raus genommen. Hab dann das Ding aufgeschraubt. Innen sind klebrige Rest vom Apfelessig und es war auch etwas Feuchtigkeit zu erkennen. Der Kondensator hat keine Sollbruchstellen ist aber auch nicht gewölbt. Es sind keine verkohlten stellen zu erkennen.

Muss ich das 200€ Teil weg werfen? Könnte es explodieren? ...
2 - Stütz-Akku austauschen -- Nikon Coolpix P7000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Stütz-Akku austauschen
Hersteller : Nikon
Gerätetyp : Coolpix P7000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Die markierten Schrauben entfernen.










...








3 - Suche Namen für 4-pol-Stecker -- Suche Namen für 4-pol-Stecker
Lässt sich die vorhandene Buchse ausbauen?
Manchmal ist ein Herstellerlogo drauf.

Welches Raster, welche Abmessungen?


Nachtrag:
Eventuell: *** click mich ***
oder *** click mich ***

Ich würde in einem gut sortierten Fotoladen nachfragen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 13 Nov 2018 22:50 ]...
4 - Betrieb von Steckernetzteilen mit US-Stecker auch mit Adapter vermutlich illegal -- Betrieb von Steckernetzteilen mit US-Stecker auch mit Adapter vermutlich illegal
Ich habe mich auch nochmal schlau gemacht. Es gibt tatsächlich keine großartigen Bestimmung für Reisestecker. Die Seite mit dem Euro bzw. Schukostecker ist durch VDE 0620-1 geregelt, die die Form der Stecker beschreibt. Die andere Seite ist ungeregelt, da außerhalb deutscher Bestimmungen.
Es muß da tatsächlich der eigene Verstand benutzt werden, auch wenn das schwerfällt. Da aber selbst US-Bürger damit klarkommen, denen man hier ja gerne mal das fehlen des Verstands vorwirft, wird das wohl nicht so schwer sein.

Die Idee mit dem fest montierten Adapter ist übrigens nicht neu.
Nikon liefert seit Jahren Ladegeräte mit US-Netzstecker zu seinen DSLR-Kameras aus. In Ländern mit anderen Steckersystemen wird ein Adapter aufgesteckt, der dann einrastet. ...
5 - IC für Belichtungssteuerung analoger Kamaras gesucht -- IC für Belichtungssteuerung analoger Kamaras gesucht
Guten Abend.

Ja, nochmals vielen Dank für die Anregungen.
Die wichtigste Nachricht war eben jene, daß es herstellerspezifische
und entsprechend programmierte Computerchen sind.
Das leuchtet wie gesagt völlig ein, wie auch, daß es keinen Sinn macht, diesen Weg zu gehen.-

Ich will nicht "nur" Belichtungsmesser bauen,
und hernach mit Taschenrechner "das Geraffel" (ich verstehe schon!) zurechtrechnen,sondern in eine alte Kamera
eine entsprechende Elektronik einbauen- wie das eigentlich alle Kameras aufweisen, die ca. nach der Photomic (Nikon) oder ähnlich gebaut wurden -also mit TTL (Through the lens) messen.

Gleichwohl:
Ich habe im Netz einen Briten gefunden, der eine ziemlich ähnliche Sache neukonstruiert hat für eine alte Leica.
Er arbeitet dabei mit einem "PIC" Computer.
Die Unterlagen habe ich grade bekommen.
Demnach müßte ich mich ins Programmieren einarbeiten,
da ich kompletter Neuling in dieser Hinsicht bin (Programmieren).-

Wohlan, nochmals Danke für alle Hinweise!
Liebe Grüße,
Gerhard.-...
6 - Intervallschaltung -- Intervallschaltung
Jetzt funktioniert es, es lag an der Spannung wie ihr es vermutet habt. Leider sind die Magnete wirklich zu schwach, trotzdem danke nochmal für die Idee es war auf jedenfall einen Versuch wert.

Jetzt habe ich mir überlegt, die Kamera mit einem Infrarot-Auslöser auszulösen: http://www.amazon.de/Nikon-B00007ED.....r=1-3

Also das Ding auseinander nehmen und es an die Intervallschaltung von Conrad anschließen. Meint ihr sowas ist möglich? ...
7 - Schaltplan Nockenschalter -- Schaltplan Nockenschalter
Hallo,
das hatte ich befürchtet. Ich wollte mir halt die Arbeit des Durchmessens sparen. Er sind immerhin 20 Anschlüße...:-(
Nikon Coolpix E4600 heißt das gute Schätzchen. Aber die Lichtverhältnisse waren wohl "suboptimal".
Ich möchte eine folgende Schaltung mit dem Schalter machen:
0: Alles aus, ist klar.
1: Umwälzpumpe ein
2: Umwälzpumpe ein + Heizung betriebsbereit
Es handelt sich um eine Frostschutzanlage für Tränkebecken im Pferdestall.
Die Heizung wird dann über einen eingebauten Thermostat zugeschaltet.

Gruß Hartmut ...
8 - Drei dumme Fragen zu TFT-Displays -- Drei dumme Fragen zu TFT-Displays

Offtopic :@Lupin III.:
Zitat : ich habe schon mehrere LCDs "zerlegt". Ich wollte eigentlich an die Pol-Filter-Folie. Das Glas ist dabei noch jedes Mal zerbrochen Warum der Aufwand?
Das Zeug kann man kaufen, wenngleich nicht mehr von Polaroid.

Am schnellsten bekommst du es im nächsten Fotofachgeschäft als Vorsatzfilter, am billigsten schlachtet man es aus uralten Digitalmeßgeräten aus, wo sehr oft, meist zusätzlich eingefärbte, zirkular polarisierende Folien als Sichtfenster vor den Nixie-Anzeigeröhren verwendet wurden.
http://cgi.ebay.de/QUALITY-Polfilte.....c6...
9 - Kamerakaufberatung -- Kamerakaufberatung
Nikon / Canon dürften Marktführer sein.
Wenn alte SLR - Objektive vorhanden sind empfiehlt sich Nikon.
Selbst hab' ich eine D5000 mit einem (rel. billigen) 18 - 200 Zoom.
Gab's als Angebot für 555€. Für mich reicht's. ...
10 - Zoom-Wippe blockiert auf Tele -- Nikon Coolpix 2200
Geräteart : Sonstige
Defekt : Zoom-Wippe blockiert auf Tele
Hersteller : Nikon
Gerätetyp : Coolpix 2200
______________________

Hallo, ich habe eine ältere 2MP-Digitalkamera vom Typ Nikon Coolpix 2200,
die seit ein paar Tagen gleich nach dem Einschalten von alleine auf max. Tele schaltet und auf diese Weise auch den Auslöser blockiert.
Das Entfernen der Rückwand + Reinigen der Kontaktplatte brachte nur einen kurzen Erfolg - für ca. 20 Minuten funktionierte die Kamera, danach trat der Fehler sofort wieder auf - jetzt sogar noch etwas ärger:

vorher: wenn man beim Einschalten die Wippe auf W blockierte, verschwand der T/W-Balken im Display und man konnte die Wippe wieder betätigen.

nachher: Sobald man die Wippe loslässt, geht die Kamera sofort wieder auf max. Tele - erst bis zum Ende des optischen Zooms, danach noch bis zum Ende des digitalen Zooms. Weil danach der Autofocus das dauernd wackelnde Bild scharf stellen will, kann man auch den Auslöser nicht mehr betätigen.

Die Kamera dient als "Zweitkamera", mit der meine Mutter gerne Aufnahmen von bei ihnen zuhause macht und mir vorbeibringt (ich bin querschnittgelähmt und meistens zu Hause, da das Haus meiner Eltern absolut nicht barrierefrei ist)und ist c...
11 - Spannungswandler ca. 5V -> 315V -- Spannungswandler ca. 5V -> 315V
Hallo

Sorry falls ich für etwas verwirrung gesorgt habe.

Mir ist sehr wohl klar das ich für nötigen Schutz sorgen muss, Spannungen in dieser höhe sind nicht ohne

Es gibt diese Batteriepacks in diversen Ausführungen, wahlweise mit 4x AA Batterien oder mit 6x AA Batterien.

Hier ein paar links...ich mache hier keine Werbung für eine bestimmte Marke, aber ich benutze nun mal diese


Blitze:

http://www.nikon.at/de_AT/products/.....=1632

http://www.nikon.at/de_AT/products/.....D=115


Batterie Packs:

12 - was macht ein NEC D7554G (505) -- was macht ein NEC D7554G (505)
640 CA ?

habe ihn aus einem relativ alten nikon objektiv und wüsste gerne ob man den oder andere gleich aufgebaute modelle bekommt und vorallem ob es möglich ist den inhalt auszulesen

anbei ein bild des ganzen teils ...
13 - LED blinkt rot im Standby -- TV JVC AV-21BT8ENS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt rot im Standby
Hersteller : JVC
Gerätetyp : AV-21BT8ENS
Chassis : 11AK30
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle....

ich habe mit dem Gerät folgendes Problem.
Die Standby anzeige blinkt in rot (für standby und grün wäre an) mit ca 1 Hz.
Ich habe jetzt schon soweit alles gemessen was mir bekannt ist nur leider ist das nicht viel.

Des weiteren habe ich schon den Transistor vom Zeilentrafo aus gebaut und durch eine Glühlampe ersetzt. Nur leider bleibt die Glühlampe dunkel auch wenn ich versuche einzuschalten.

Wenn die Glühlampe drin ist Quitscht der Fernseher was er mit dem Transistor nicht gemacht hat.

Wer hat noch eine Idee woran es liegen kann?

Bin für jede Hilfe Dankbar.


Mfg Nikon ...
14 - Stromadapter bauen/anpassen -- Stromadapter bauen/anpassen
Hi zusammen

Ich habe mir neustens einen Nikon D300 gekauft, und die hat einen Anschluss, womit man die Kamera mit Strom versorgen kann/könnte.
Leider ist der Adapter ziemlich teuer, ~100 Franken.
Irgendwie ist mir das zuviel, nur für einen Stromadapter.

Der Anschluss schaut so aus:
Bild eingefügt

Das Pinout so:
http://www.flickr.com/photos/34010877@N07/3446085760/

Er hat 9V mit 4500mA, schon ziemlich viel aber muss wohl so sein, aber die Pinanordnung scheint mir etwas komisch.

was bedeutet das "NC"? würde meinen das wäre der Nullleiter, aber bei einem gleichstrom? Keine ahnung, hab da nicht so die ahnung ...
15 - Tochterblitz funktioniert nicht -- Tochterblitz funktioniert nicht
@ peter der blitz ist voll funktionstüchtig auf meiner analogen nikon arbeitet er ohne probleme .. was ich mit er schaltung bezwecken will ? ich möchte den blitz mit meiner canon nutzen ohne sie zu gefährden also trenne ich den hochspannungskreis galvanisch von meiner kamera siehe optokoppler

@ perl ja nehme den moc3020


...
16 - Wortkette -- Wortkette
rustikal

Es wären möglich gewesen:
Nike
Nikolaus
Nikon
Nikotin
... ...
17 - Nikon Coolpix 5400 ferngesteuert auslösen und zoomen -- Nikon Coolpix 5400 ferngesteuert auslösen und zoomen
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=6

Hallo, unter dem oben angegebenen Link hatte ich im März 2007 nachgefragt, wie man die Nikon über den USB-Anschluss als Ersatz für die MC-EU1 Kabelauslösung über eine größere Entfernung ferngesteuert auslösen und zoomen kann.

Inzwischen habe ich das "Kommunikations-Protokoll" zwischen Kamera und MC-EU1 Kabelauslöser gefunden.
Benötigt wird davon: Take a shoot : - Zoom IN - Zoom OUT
Vielleicht kann mir damit ja jemand von den Experten unter den Lesern weiterhelfen.

Nikon Coolpix MC-EU1 Protocol als Exel Datei-Anhang
im letzten Post sind die Angaben durcheinander geraten. Wie lässt sich der Vorherige löschen?

Ich hoffe, dass dieser Upload mit der Exeldatei klappt!?...
18 - Nikon Coolpix 5400 ferngesteuert auslösen und zoomen -- Nikon Coolpix 5400 ferngesteuert auslösen und zoomen
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=6

Hallo, unter dem oben angegebenen Link hatte ich im März 2007 nachgefragt, wie man die Nikon über den USB-Anschluss als Ersatz für die MC-EU1 Kabelauslösung über eine größere Entfernung ferngesteuert auslösen und zoomen kann.

Inzwischen habe ich das "Kommunikations-Protokoll" zwischen Kamera und MC-EU1 Kabelauslöser gefunden. Benötigt wird davon: Take a shoot : - Zoom IN - Zoom OUT
Vielleicht kann mir damit ja jemand von den Experten unter den Lesern weiterhelfen.

Nikon Coolpix MC-EU1 Protocol

http://vyskocil.free.fr/coolcom/MC-EU1%20Protocol.txt


Here are some informations about the serial protocol used between the Coolpix and the MC-EU1 remote.
Speed is set to 19200 bauds

* Introduction
This protocol use 1 or 4 bytes "packets". 4 bytes packets are used to send command to the coolpix and receive information from it.
1 byte packet are used...
19 - Digitalkamera Kauf (Nikon Coolpix L16 empfehlenswert? für wieviel?) -- Digitalkamera Kauf (Nikon Coolpix L16 empfehlenswert? für wieviel?)
Moin!

Ich wollt mir ne neue Digicam gönnen.
Ziel:
- Urlaub
- Festivals
- ebay
- Gelegentliche Schüße vom Auto

nix großartiges also. Wenn ich professionelle Photos brauche, dann lass ich die machen.

Was mir wichtig ist, dass die nicht ewig braucht, um ein Bild schießen zu können. Stichwort Blitz wieder aufladen etc.
Also auch mal geschwind 2-3 hintereinander abfeuern kann.

Hab jetzt die Möglichkeit ne Nikon Coolpix L 16 "günstig" zu bekommen.

Was ist denn von der allgemein zu halten, taugt die was?

Meine Firma hat für ein Event mal 4 Stück gekauft (Kameras mieten wär fast genau so teuer gekommen).
Nun liegen die hier rum und ich würd halt eine abnehmen. Würd schon ein "Freundschaftspreis" werden, aber halt immer noch teuer genug, nicht dass es so aussieht wir hätten das so eingefädelt und ich mir meine Kamera über die Firma finnazieren lasse. Daher die zweite Frage:
Was darf die denn so realistischerweise in gebrauchtem Zustand kosten?

War 1 Tag im Einsatz, Outdoor, Größenordnung 150 Bilder gemacht.
Bildqualität war zwischen wirklich gut und g...
20 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallo mairose,


falls Du einen Mac hast, kann ich Dir vielleicht helfen.
Dann brauchst Du nur im Programm ,Vorschau' ,speichern unter' in der Menüleiste auswählen und kannst beim Speichern das Dateiformat (z.B.jpeg) sowie die Größe der Datei festlegen.
Und falls Du eine Nikon Digicam hast – da kannst Du die Dateigröße über das Setup-Programm der Kamera voreinstellen oder ändern.

Falls nicht, tja, dann bin ich ratlos.
PC und Windows ist mir viiiiiel zu umständlich und zu unlogisch aufgebaut: Für meinen schlichten Grips ist Mac einfach ideal!

LG
Clementine ...
21 - SONS Nikon DSLR D50 -- SONS Nikon DSLR D50
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Nikon
Gerätetyp : DSLR D50
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Wer kann mir weiterhelfen?
Unser Großer hat die Nikon D50 meiner Frau fallen gelassen. Äußerlich ist nur ein kleiner Riss im Gehäuse neben dem Sucher, aber leider funktioniert das Gerät nicht mehr. Es sieht so aus, als ob irgendwo ein Wackler auf der Spannungsversorgung ist. Zuweilen funktioniert sie auch kurz wieder ganz normal...
Ich habe den Foto jetzt total zerlegt (macht keinen großen Spaß, lauter Mini-Schrauben und Flachkabel Steckverbindungen), finde aber optisch keinen Fehler. Nun möchte ich Spannungen messen. AGND / DGND habe ich gefunden, Messpunkte für die verschiedenen Spannungen noch nicht.
Ich kann ja beruhigt basteln, eine Reparatur lohnt sich eh nicht! Im Zweifelsfall gibt es ein gebrauchtes Gehäuse bei 321 oder noch schlimmer: meine Frau sucht sich ein aktuelles neues Spielzeug aus.
Allerdings würde das unser Budget ungeplant tüchtig belasten. Also würde ich die Kamera gerne reparieren. Ich bin begeisterter Bastler und auch beruflich mit einigem Hintergrundwissen ausgestattet, aber ohne Dokumentation ist ein Service bei der hochintegrierten und verbauten Kamera nur schwer mög...
22 - Gehäuse -- Gehäuse
nein nur eine Digitalkamera von nikon
...
23 - Bilderraten -- Bilderraten
Dan zeig endlich den Zubehörschuh.

Was ich an Bildern gefunden habe, hat Nikon von der Formgebung
den gleichen Zubehörschuh.

>Mist!
> Einmal, wenn ich´s auch sofort weiß, ist wieder ein anderer
> schneller...

Wenn das richtig ist, darf sam2 mal ein Bild reinstellen.

MfG
Holger


[ Diese Nachricht wurde geändert von: high_speed am 16 Dez 2007 20:29 ]...
24 - Test Digitalkameras - Alle Modelle 2007 - Bei Stiftung Warentest -- Test Digitalkameras - Alle Modelle 2007 - Bei Stiftung Warentest
Digitalkameras
Alle Modelle 2007

Das Testfeld Digitalkameras 2007 ist gewachsen: Derzeit enthält es 33 Kompakt- und Bridgekameras, dazu sechs aktuelle Spiegelreflexmodelle. Mit einem glatten Gut (2,0) das beste Qualitätsurteil im Testfeld erhalten zwei Spiegelkameras, die Nikon D80 sowie die Pentax K10D. Beide kosten allerdings knapp über 900 Euro - ohne Objektiv. Doch gute Qualität gibts auch deutlich günstiger: Die Kompakten Canon Powershot A710IS (2,3) sowie die Fujifilm FinePix F31fd (2,4) sind für rund 300 Euro zu haben. Geheimtipp aber ist die Olympus FE-240 für weniger als 250 Euro. Sie überzeugt insbesondere im Prüfpunkt Bildqualität.
Zum vollständigen Test»
http://www.stiftung-warentest.de/on......html


Impressum
Herausgeber und Verlag:
STIFTUNG WARENTEST
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
E-Mail:     email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   
25 - Coolpix 5400 ferngesteuert -- Coolpix 5400 ferngesteuert
Wer kann mir mitteilen, wie die Pinbelegung des Nikon-USB-Kabels UC-E1 neben den reinen USB-Kontakten ist? Ich möchte mir eine entsprechende Kabelverbindung konfektionieren, um damit meine Kamera mit einer Modellbau-Fernsteuerung in der Luft RC-fern-zu-steuern. Welche Pins sind fürs Auslösen, welche fürs Zoomen? Welche Bauteile sind nötig? Wie müsste der Bauplan - wenn möglich - für beide Funktionen aussehen?

Der Nikon-Stecker hat 8 Kontakte, über die eine Coolpix 5400 per Fernauslöser MC-EU1 u.a. ausgelöst und gezoomt wird.

Ich weiß, dass es eine Verbindung gibt, die die Kamera mit wenigen Bauteilen zwischen USB-Stecker und RC-Empfänger auch ferngesteuert ausgelöst werden kann (google: gentLED serial), allerdings sind mir die 80 Euros incl. Porto nur zum Auslösen zu viel.

Vielen Dank für Infos, Ulli
www.kaping.info


[ Diese Nachricht wurde geändert von: kaper am  6 Mär 2007 22:39 ]...
26 - Grundsätzlich über Akkus??? -- Grundsätzlich über Akkus???
Für meine NIKON Kamera hatte ich auch in der E-Bucht nen Akku gekauft... (45€ orig. 4,50€ E-Bucht)

Lässt sich mit dem Ladegerät nicht laden. Nach dem "manuellen" Laden hält er nur 1/4 der Zeit des originalen Akkus. (Li-Ion,1000mAh, mit 4,2V, max. 500mA über 4h geladen)

Seither lasse ich die Finger von solchen Akkus ...
27 - Digital Still Camera HP PhotoSmart 215 ausgefallen -- Digital Still Camera HP PhotoSmart 215 ausgefallen

Ich habe "beruflich" viel mit der Nikon D50 gearbeitet, und konnte keine großen Mängel feststellen. Natürlich muss man mit solchen semiprofessionellen Geräten erstmal ordentlich experimentieren, bis man für jede Situation die richtigen kniffe kennt.
Laut dem Fotograf der uns unterwiesen hat trennt diese kamera von den richtig teuren Profigeräten nur noch eine gewisse Robustheit (nicht dass sie nicht Robust wäre, das Nachfolgemodell fiel von nem Tisch auf den harten Boden ohne sich auch nur ansatzweise zu beschweren)
...
28 - Fachwortkette -- Fachwortkette

NIKON

Japanischer Kamerahersteller. Von der analogen Compaktkamera, bis zur digatalen Spiegelreflexkamera stellt Nikon auch für den Tauchsport und den Profi hochwertige Kameras her. Filmscanner, Objektive für Großformatkameras und Blitzgeräte gehören auch zum Angebot.
...
29 - Funkgerätkamera verbessern durch Webcam -- Funkgerätkamera verbessern durch Webcam

Hallo.

Kurzfassung: Ist es möglich das Videosignal einer guten Webcam über den 2.4Ghz Sender einer Funkkamera zu übertragen?

Ich setze im Modellbau eine gängige 2.4Ghz Mini-Funkkamera von Ebay ein. Dabei ist Kamera und Sender in einem Gehäuse.
(Kameraberschreibung unter: Link Euro)

Ich bin zwar mit der Funkübertragung zufrieden, möchte aber die Bildqualität erhöhen. In einem Versuch habe ich die Funkkamera aufgeschraubt und den Videoeingang des freigelegten Senders mit dem Videoausgang (Composit PAL) meiner Nikon 885 Digitalkamera verbunden.
Die Funkübertragung klappt wunderbar, die Bildqualiät ist viel besser (mehr Farben, Empfindlichkeit und so).
Die Nikon Digicam ist allerdings für den Modellbau aufgrund ihrer Größe nicht einsetzbar.

Ist es nun möglich eine Webcam zu zerlegen und sie in gleicher Weise an den Sender der Funkkamera anzuschliesen um die Qualität zu verbessern?
Inwiefern sind hier Unterschiede zwischen CMOS- und CCD-Webcams bzgl der Komatibiliät zu erwarten?
Sind solche 2.4Ghz-Sender (einzeln) unter 50 Euro erhältlich?

Falls der Aufb...
30 - Suche Mini B USB Einbaubuchse - woher? -- Suche Mini B USB Einbaubuchse - woher?
Hi,

ich suche für meine Kodak DX6440 Digitalkamera eine USB mini-b Einbaubuchse. Die originale hat es leider zerlegt.

Das Problem ist, dass Kodak, genauso wie Epson und Nikon, nicht die Standardbuchse (siehe http://www.usb-infos.de/USB-FAQ-06000.html) wie links zu erkennen ist, sondern die, die rechts auf dem Bild ist.

Ich habe den Hersteller ausfindig gemacht (http://www.allproducts.com/communication/kinsun/16mini_usb.html), nur keinen Händler gefunden, wo ich die beziehen könnte.

Weiß jemand mehr von Euch? Mir wäre echt super geholfen!

Danke schonmal....
31 - Netzteil für Digitalkamera mit Spannungsregler -- Netzteil für Digitalkamera mit Spannungsregler
Hallo,

Ich habe versucht, für meine Nikon Coolpix 2200
ein Netzteil mit einem 3-Volt-Spannungsregler LD1117V30,
einem 100 nF -Kondensator vor dem Spannungsregler
und einem 10 uF -Elko dahinter zu bauen.

Die Kamera lässt sich aber nicht einschalten,
wenn es angeschlossen ist.
Woran könnte das liegen,
was müsste evtl. geändert werden?
Hat da jemand eine Idee?


edge300
...
32 - hintergrundbeleuchtung von mp3player kaputt -- hintergrundbeleuchtung von mp3player kaputt
nein, natürlich ist keine garantie mehr drauf, und durch das aufschrauben wäre sie auch verfallen
habe heute eine mail zurückbekommen, Bitte senden Sie uns das Gerät zum Kostenvoranschlag ein. genau deswegen hasse ich es den hersteller zu fragen weil man sowieso immer die gleiche antwort bekommt *grrrr*.
...habe eine nikon coolpix3200

mfg töfe...
33 - Fernbedienbare Digitalkamera -- Fernbedienbare Digitalkamera
Hallo

Ich habe ein etwas aussergewöhnliches Problem.
Ich möchte mir eine Digitalkamera zulegen (Nikon Coolpix 8700)(http://www.europe-nikon.com/details.aspx?countryId=3&languageId=3&prodId=911&catId=76). Für die Kamera gibt es ein Fernauslösekabel (http://www.europe-nikon.com/details.aspx?countryId=3&languageId=3&prodId=139&catId=102), mit dem auch andere Funktionen wie z.B. Zoom zur Verfügung gestellt werden. Das Kabel hat eine Länge von 80cm. Mein Problem ist, ich bräuchte 20 Meter. Bei einem Anruf bei Nikon wurde mir gesagt, das höchstens 5 Meter drin wären, weil USB bis höchstens 5 Meter verlängerbar ist.
Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, so ein Kabel zu verlängern, oder? Ich kann doch die USB Länge auch verlängern indem ich z.B. einen USB Hub als Repeater dazwischenschalte.
Ich habe leider nicht viel Ahnung von der Elektronik und wäre sehr froh, wenn hier jemand einen Tip für mich hätte.

Viele Grüsse

Thorsten
...
34 - laser entfernungsmessung -- laser entfernungsmessung
Hallo,
ich bin selbst gerade für ein diplomarbeit auf der suche nach einem (Laser-)Distanzmessgerät.
Was ich bisher gefunden habe, habe ich unten aufgelistet.
Wenn irgendjemand was anderes finde bitte ganz dringend mir mitteilen!
Danke!
lg Christian.

von RIEGL Laser Measurement Systems GmbH das
Laser Distanzmeßgerät LD90-3
(Kosten: ca. 5570 Euro)

von Laseroptronix das
ILM 400 industrial distance meter module
(Kosten: ca. 3000 USD)

von Cole-Parmer Instrument Company das
Laser Distance Meter EW-41952-00
(Kosten: 3290 USD, wird aber nicht mehr gebaut)

von Geneq Inc. den
Laser Range Finder

Andere Firmen in dem Produktsektor:
Leica Geosystems, Bushnell Performance Optics, Swarovski Optik, Acuity Research, Measurement Devices Ltd., Laser Technology, Laser Atlanta , Nikon, LaserCraft
...
35 - Autoradio ALPINE MRV-T1507 -- Autoradio ALPINE MRV-T1507
Hallo,

wenn die IRF durchbrennen liegt es wahrscheinlich daran, dass diese selktiert eingestzt werden müßen d.h. sie müßen paarweise ausgesucht werden (mit den gleichen Eigenschaften)

Gruß Lord Nikon...
36 - Autoradio Signat Ram3 -- Autoradio Signat Ram3
Hallo,

die Leiterplatte solltest du vorher mit einem gebogenen Gegenstand (z.B. Imbus-Schlüssel) etwas hochbiegen, damit sich die Transistoren lösen!

Die Chinchbuchse bekommst du bei ASN Technologies in den Niederlanden! Einfach mal ein bischen Googeln!

Lord Nikon...
37 - Camera   Nikon    VN 3100 -- Camera   Nikon    VN 3100
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Nikon
Gerätetyp : VN 3100 ______________________

Hallo,
ich habe einen Video 8 Camcorder Nikon VN 3100 ( baugleich Sony TR 105 E )
Seit kurzem nimmt er keine Cassette mehr an. Ich schiebe die Cassette ein, aber nichts tut sich. Normalerweise müsste er dann runterfahren und einspulen. Hab ich es mal geschafft dass er runterfährt, zeigt er mir an , dass keine Cassette drin ist und nichts geht dann mehr.
Es wäre schön wenn mir einer einen Tipp geben könnte.

Vielen dank im Voraus

Grüsse von Jack

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jack am 29 Nov 2003 11:33 ]...
38 - Camera Nikon VN5000 -- Camera Nikon VN5000
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Nikon
Gerätetyp : VN500
______________________

Hallo, meine nun schon gut 12 Jahre alte Cam hat von einer Sekunde zur andern die Aufnahme verweigert. Abspielen geht noch und auch alle anderen Funktionen.
Bei Aufnahme erscheint kein Bild im Sucher nur die Kammerafunktionen wie Akku ladezustand, Casette nicht eingelegt,Backlight usw werden angezeigt, und das Autofocus arbeitet ständig. Kurz bevor sie den Geist aufgab war der Sucher plötzlich sehr hell.

Kann mir jemand einen Tip geben und den Fehler eingrenzen....
39 - Wortkette -- Wortkette
Nikon...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nikon eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nikon


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282237   Heute : 4570    Gestern : 13943    Online : 130        27.8.2025    6:43
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0719859600067