Zitat :
|
also habe ich die widerstände ersetzt den 10k durch einen 5k, den 22k durch einen 11k und den 220 durch einen 110ohm. |
Wo hast du nur diese Werte her ?
Hast du da etwa immer zwei der alten Widerstände parallelgeschaltet ?
Es ist möglich, dass der Triac im Optokoppler zu schwach angesteuert wird und dann nicht durchschaltet, sondern den Kondensator der Zündspule nur entlädt.
Entferne mal den 5k Widerstand zwischen Basis und Emitter ersatzlos und lege ihn noch parallel zu dem 11k Widerstand, so dass dort nur noch 3,4k sind.
Damit erreichst du einen Basissteuerstrom von etwa 1,5mA und dann hat der Transistor eine geringe Kollektor-Emitter-Restspannung, sodass die LED im Koppler mehr bekommen kann.
Die LED wird gut 1V brauchen, der Transistor vielleicht 0,2V und eine nicht taufrische Batterie schafft vielleicht 2,7V.
Damit stehen an dem "110Ohm" Widerstand nur 1,4V zur Verfügung.
Wenn man der LED dann 30mA gönnte, damit sie den Triac scnell zündet, errechnet sich der neue Wert für diesen Widerstand zu 43 Ohm. Kannst auch 39R oder 47R nehmen.
Falls es dann noch nicht klappt, lege mal einen kleinen Elko, 47µF werden genügen, zwischen +3V und Masse.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !