Gefunden für motorkohlen waschmaschinen alaska - Zum Elektronik Forum





1 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wo ist der Flusensumpf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe mich bemüht, via Google und Co (und natürlich auch hier) eine Info zum Flusensumpf der Miele Trockner zu finden. Bin nicht erfolgreich gewesen.

Problem: unser Trockner ist gut 10 Jahre alt und läuft bei mehreren Kindern und Wäschebedarf (sowie fehlender Option Trockenständer aufzustellen….) fast täglich.
Zeitweise wird die Wäsche nicht ausreichend trocken, obwohl warm, dann sind 2-3 Trockengänge nötig. Habe schon von Sensorproblemen durch längere Reißverschlüsse gelesen, ist nicht der Fall. Flusensiebe werden stetig geleert, Filter auch wieder getrocknet vorm Einbau. Die Lamellen des Wärmetauschers rechts unten und die anderen zugänglichen Atemwege sauge ich immer mal aus.
Äußere Geräusche sind wie immer. Fehlermeldungen am Gerät gibt’s keine.

Ich habe noch die Mutmaßung, dass irgendwo in den Leitungen/im Flusensumpf eine (teilweise) Verstopfung vorliegt. Finde aber keine Explosionszeichnung/Fotos oder Video vom Innenleben. Bevor ich das Gerät auseinander bastele und wie die Maus ins Uhrwerk schaue die ...
2 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine   Miele    W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären.

- Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie?

- Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört.

- Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ...








3 - Fehler 21 -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Auch diese Siemens hat ein Typenschild.
Wenn man im Text extra WM14E494 angibt, warum schreibt man dann so einen Unsinn wie "Waschmaschine" in die Angaben? Der Gerätetyp ist doch bekannt!
OK, es ist beruhigend das auch in diesen Zeiten eine Waschmaschine im Forum für Waschmaschinen doch tatsächlich eine Waschmaschine ist, und kein(e) Toaster*in mit Genderproblemen, aber es hilft nicht wirklich

Was den Fehler angeht: Wie lang sind die Motorkohlen
...
4 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele W850 Prisma
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Prisma
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit repariere ich defekte Waschmaschinen, repariere diese und verkaufe sie anschließend.

Bei der jetzigen Waschmaschine Miele W850 Prisma sind mir zunächst folgende Fehler aufgefallen:
- Motorkohlen aufgebraucht, wurden erneuert
- Topfsicherung 6,3 A durchgebrannt, ausgelötet, neue bestellt - noch nicht verbaut
- Relais 6K1 schaltet nicht, ausgelötet, neues bestellt - noch nicht verbaut

Habe mit einer Anleitung von Gilb (ein bekannter Nutz von diesem Forum) ein provisorisches Kabel zum Motor gelegt. An dieser Stelle vielen Dank für den Hinweis.

Die Maschine weißt eindeutige Spuren von Überlastung auf. (Riefen im "Glasauge" der Maschine)

Nun zu meiner Frage:
Kann es sein, dass die Maschine durch Überladung einen Defekt an der Trommel selbst erlitten hat, sprich plastische Verformung?
Oder liegt dies an einem Defekten Dämpfer?

Hier ein Link zu meiner onedrive-cloud mit Fotos und einem Video:
5 - Programme enden zu früh -- Waschmaschine AEG Lavamat 64640 L
Hallo, die WaMa habe ich immer noch nicht angeschlossen. Aber ich hab herausgefunden wie man den Fehlercode ausliest. Es wurde mir E52 angezeigt!!!
Dieser Fehler sagt folgendes aus, wie auch bestimmt schon viele hier im Forum wissen.

Fehlercode: E52
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutung des Fehlers:
Kein Signal vom Tachogenerator des Motor. Der Tachogenerator liefert der Elektronik eine Rückmeldung über die tatsächliche Drehzahl des Motors. Fehlt das Signal, kann man davon ausgehen, dass der Motor sich nicht dreht. Motorkohlen abgenutzt? Tachogenerator defekt?


Also ich gehe nun wie folgt vor. Die Motorkohlen auszubauen und zu überprüfen ist für mich ohne Probleme zu erledigen. Wie kann ich den Tachogenerator überprüfen? Ein Multimeter ist vorhanden. Habe ein Freund als Starkstromelektriker, der wohnt aber weiter weg. Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. ...
6 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Aeg Mod L64840
Danke,
in der Bucht diese gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Motorkohlen-.....71978

Bin nur Skeptisch da nur Lavamat 64800 steht,
oder muss Direkt Aeg Lavamat 64840 stehen?

Hoffe das ich auch verlinken darf, wenn nicht dann bitte Löschen

Gruss ...
7 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt, pumpt nicht
Hersteller : Elektronia
Gerätetyp : WaMa
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
leider finde ich hier keine Suchfunktion.
Ich hatte vor Jahren diese alte Waschmaschine von meiner Vormieterin übernommen; einmal ist der Keilriemen geflogen, das konnte ich reparieren.
Ich habe auch schonmal bei einem Geschirrspüler die Hauptpumpe erfolgreich gewechselt.
Aber was kann es sein (bitte Wahrscheinlichkeiten angeben, häufig/selten).

Beim Waschen mit nur 40Grad Schnellwäsche blieb die Waschmaschine am Ende von Punkt 4 (damit wurde gestartet) stehen, also praktisch auf Punkt 5, wo das Abpumpen zum Schleudern beginnen sollte - ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich beschrieben.

Als ich die Wäsche in den Trockner tun wollte, fiel mir auf, daß die grüne Leuchte am Einschaltknopf nicht leuchtet, also kein Strom ging. Dann habe ich einfach den STecker der Waschmaschine in die Nachbarsteckdose des Trockners umgesteckt - und die Waschmaschine leuchtete ein paar Sekunden lang normal grün, dann gingen beide Steckdosen nicht mehr. Mittlerweile habe ich die beiden Sicherungen dazu in meiner ...
8 - Bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine Miele W143

Zitat :
silencer300 hat am  8 Jun 2017 08:51 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Prüfe die Motorkohlen, möglicherweise sind die soweit verschlissen, dass es zu Kontaktproblemen kommt. Die Kohlen sollten unter 15mm Länge getauscht werden.

VG


Hallo,

würde die Maschine dann überhaupt schleudern - denn das tut sie teilweise.

Wie kann man die Motorkohlen tauschen?

(Ich habe zwar prinzipiell ein sehr gutes technisches Verständnis - allerdings noch nie eine Waschmaschine geöffnet. Im Internet habe ich Anleitungen für "normale" Waschmaschinen gefunden. Jedoch habe ich einen Toplader. Ich habe keine Ahnung, wie ich diesen öffne, um die Motorkohlen zu überprüfen. )

...
9 - F04 und Flimmern Display -- Waschmaschine Gorenje WA 62147
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Waschmaschinen mit abgenutzten Kohlebürsten neigen gerne mal zu Elektronik-Spinnereien, da der abgelagerte (leitfähige) Staub innerhalb des Gerätes Schlüsse verursachen kann.
Du solltest die Motorkohlen prüfen, bei weniger als 15mm Länge ersetzen und den Motor und alle Elektronikmodule vom Staub (ideal wäre mit Druckluft und im Freien, ansonsten Pinsel und pusten) befreien.
Falls der Kommutator/Kollektor am Motor schwarz ist, mit etwas Schleifflies (z.B. Küchenschwamm), auf keinen Fall mit Schmirgelpapier, aufpolieren.

VG ...
10 - Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung ! -- Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung !
Am schlimmsten finde ich bei den Motorrädern die Prollbikes und Sportmaschinen. Diese gejaule Erträgt doch kein Mensch.

Der Sound einer Harley aus den 60ern oder 70ern oder der Sound eines V8 Mustang Motors hat hingegen wieder etwas sehr schönes. Die tiefen Tönne gehen auch nicht so an die Materie!

Zur AGL! Brauchen wir den wirklich eine Alternative? Vor dem Glühlampenkartell (lang lange ist es her!) waren die Teile quasi unkaputtbar. Die Energieeinsparung durch ESL ist marginal und die globale CO² Einsparung erst recht, da Herstellung und besonders die Entsorgung nochmal fett zu buche schlagen.

Das größte Umweltproblem ist, ein Großteil der Dinger landet einfach im Hausmüll und wird nie fachgerecht entsorgt. Hier in den Baumärkten gibt es "Entsorgungskisten" für ESL und Leuchtstofflampen! Leider werden die Lampen so mit Schwung herein geworfen, dass die halbe Kiste "Bruchware" ist. Sehr gesund für Mitarbeiter und Umwelt...

An der AGL wurde einfach zu wenig verdient. Das ist alles!

Brauchen wir diesen ganzen Energiesparwahnsinn wirklich?! Nein! Einerseits wird an der Leistung von Staubsaugern und ALG eingespart, an andere Stelle werden Elektroautos gepusht und die Smartphones werden immer größer und verschwenderisc...
11 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...
12 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine   Miele    W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 12/1605823
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,
Erstmal einen Dank an die fleissigen Helfer hier, Wahnsinn was hier so alles gepostet und damit geholfen wird.
So, genug Süssholz geraspelt
Meine gute, alte W723 (Deluxe Electronic) macht seit kurzem Ärger:
Los ging es damit, dass sie zwar wusch, aber sporadisch nicht mehr schleuderte. Dies liess sich immer wieder durch aus- und wiedereinbau der Motorkohlen für 2-3 Wäschen beheben, bis zum Eintreffen der neuen Kohlen (hier übers Forum bestellt).
Jetzt lief sie ca 1 Woche mit den neuen Kohlen gut, macht jetzt aber folgendes:
Beim Wählen eines Programmes (Koch- Buntwäsche) holt sie Wasser, bis die Druckdose schaltet und bleibt dann im Programm stehen. Der Motor dreht überhaupt nicht. (Das Wasser wird warm, sie heizt also). Ich habe das von vorher noch so im Kopf, dass sie Wasser holt, dann die Trommel ein paar Umdrehungen macht und anschliessend noch mal Wasser nachgeholt wird. Davon tut sie nichts. Trommel steht. Scchalt...
13 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W800-W900
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System.

Fehler:
Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung.
Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann.

Abhilfe:
Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl...
14 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999.
Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.

überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein?

"Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand."

Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte....

Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc...
15 - Laien und die VDE -- Laien und die VDE

Offtopic :Das ist ja allgemein ganz "Interessant".
Meine und die Wama meiner Mutter müssen dann wohl ganz fantastische Geräte sein. Beide sind AEG Lavamt Bj. 1991

Die meiner Mutter ist etwa 15 Jahre in einem 4 Personen Haushalt mit 2 Hunden mehrmals die Woche gelaufen.
Überwiegend 40°C nie mehr als 60°C.
Reparaturen:
1x Laugenpumpe mit defekten Motorwicklungen nachdem die Pumpe etwa 1 Jahr regelmässig durch BH Bügelstückchen blockiert wurde
1x Schalter Platte
1x Motorkohlen.

Die ist weder versifft noch verschimmelt noch stinkt sie und ist nach wie vor im Einsatz, wenn auch nicht mehr ganz so oft.


Meine hat noch nie ein Ersatzteil gebraucht, die habe ich vor 7 Jahren gebraucht gekauft und die läuft seltenst bei 60°C.

Das müsste dann ja ein Ding der Unmöglichkeit sein.

Die schönen Bilder in dem dort verlinkten Fred stammen wohl eher von notorischen Waschmittelüberdosierern und Dreckspatzen i.v.m. modernen Waschmaschinen im Sparprogramm die dabei bald den Versuch machen trocken zu Waschen. Eine Waschmittelschublade kann man ja wohl gerade noch...
16 - Laugenpumpe? -- Waschmaschine Miele Novatronic W718
Bei Ersatzteil-Land "Lava-lips" kostet die originale Pumpe neu ca. 60€, eine alternative (Nachbau) neu ca. 20€ und der Rep.-Satz ca. 10€ plus Versandkosten.
Es gibt keine Waschmaschinen in dieser Qualität mehr. Wenn die sonst sauber ist und noch einen guten Eindruck macht, dann würde ich noch investieren. Auf jeden Fall ist diese Miele besser als jeder Waschmaschine unter 400€. Es können noch die Motorkohlen kommen, die man aber auch günstig bekommt. Die Öldruck-Stoßdämpfer geben nicht so schnell auf.

nach der Rep.:
Auf jeden Fall darf die nicht kippeln und muss "Im Wasser" mit den Stellfüßen ausgerichtet sein. Bei diesem Gewicht ist es extrem wichtig. Die Miele MUSS hart stehen. Bloß keine Gummimatten darunter legen. NIE. ...
17 - Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? -- Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung?
Hallo Leute!

es wohl soweit: Ich bekomme unsere WaMa nicht mehr repariert. Die alte Siemens habe ich drei Mail repariert (2 x Keilriemen und 1 x Motorkohlen) und bei der Whirpool komme ich nicht mehr weiter.

Soweit ich weiß, treiben sich hier einige WaMa-Experten rum. Wie seht Ihr das (Experten und Nichtexperten) : Welche WaMa könnt ihr empfehlen?

Ich weiß, dass die Miele wohl gut sein soll. Aber die ist einfach zu teuer. Wie sieht es mit Beko aus? Könnte man Beko empfehlen?

http://www.amazon.de/Beko-WMB-71643.....t_top

http://www.amazon.de/Beko-WMB-71443....._la_0

Ich dachte immer, dass Privileg gut sei. Aber das ist wohl auch nur Electrolux, so wie AEG. Wären die folgende gut?

18 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat C 10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat C 10
S - Nummer : 50200 /12
FD - Nummer : 7706 07649
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moinsen,

hoffe das man mir hier noch weiterhelfen kann.

Und zwar lief unsere Maschine bis vorgestern einwandfrei. Als wir nach HAuse kamen, und die Wäsche aus der Maschine nehmen wollten, war das Programm zwar zu Ende gelaufen, jedoch die Maschine hatte anscheinend nicht geschleudert. Also nach den Thread's hier zu urteilen, ein wohl doch häufiger auftretendes Problem.

Gut, ich habe von der Materie nicht soviel Ahnung.... Von der ganzen Schalteinheit etc. garkeine. Mein Vater kommt erst nächstes Wochenende von der montage, der sich da um einiges besser auskennt, und gelernter Elektriker ist.

So, auf anraten und auch durch die eigene Recherche im Internet, bin ich auch relativ schnell auf die Kohlen gekommen.

Hier
19 - Verkaufe Motorkohlen für Bosch Siemens WA von BSH Art-Nr.: 154740 Originalteil -- Verkaufe Motorkohlen für Bosch Siemens WA von BSH Art-Nr.: 154740 Originalteil
Hallo zusammen.


Verkaufe hier Motorkohlen für Waschmaschinen von BSH ( Bosch Siemens Constructa Neff ) mit der Art-Nr.: 154740.
Kohlen sind OVP, neu und unbenutzt. Es sind die Kohlen mit Spannfeder zum Einschub in das Gehäuse.

Preis pro Kohlenpaar: 24,00 Euro zzgl. Versand.


Bei Bedarf, bitte PM an mich.



...
20 - Technischer Fehler -- Waschmaschine Miele Softtronic W4146 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W4146 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und Guten Abend,
ich habe mit der W4146 ein Problem und zwar der Waschmaschinen-Motor dreht
nicht richtig,dann kommt die Meldung:Technischer Fehler.(Normale Beladung)

Bei einer Teilbeladung wäscht die Maschine ohne Unterbrechung.

Meine Vermutung verschliessene Motorkohlen,aber der Motor ist ohne Kohle-
bürsten! Die WA ist auch erst 4Jahre,kein Alter für eine Miele.

Kann mir bitte jemand weiter helfen?
MfG mueluma


...
21 - Motorkohlen Samsung P1405J -- Motorkohlen Samsung P1405J
Ersatzteil : Motorkohlen
Hersteller : Samsung P1405J
______________________

Hallo,
ich benötige Motorkohlen für eine Samsung Waschmaschine Typ P1405J. Der verbaute Motor ist ein Welling HXGK1I. Leider finde ich zwar für diverse Waschmaschinen Kohlen, aber nicht für diese eigentlich weit verbreitete Samsung. Wer kann helfen?
Danke
Grommel ...
22 - Motorkohlen -- Waschmaschine Miele Special electronic W700
Hallo philippo31, lieber Phil,

das Trommellager würde ich, wegen des großen Aufwands, nur erneuern, wenn
es kaputt ist, sich die Trommel innerhalb des Laugenbehälters kippeln lässt.
Es gibt keine konkreten Pläne für "Generalüberholungen" dieses Geräts,
jedoch sollten die, eventuell verhärteten, Gummiteile, wie
Türdichtung (Türfaltenbalg),
Faltenschlauch zwischen Einspülkasten und Bottich und
der Faltenschlauch zwischen Bottich und Flusenfilter
erneuert werden.
Die Laugenpumpe auf Dichtheit prüfen.
Die Motorkohlen erneuern, falls sie weniger als 1,5 cm Länge haben.
Den Motorkabelbaum auf durchgewalkte, dünne Stellen im freischwingenden
Bereich und unter den Kabelbindern prüfen und ggf. neue Litzen und
Kabelbinder einsetzen.
(Die Kondensatoren (ElKos) auf der Leistungselektronik können altersbedingt
austrocknen und sollten vorsorglich auch dann mit erneuert werden.)
Die Stoßdämpfer werden wohl auch am Ende sein und können durch neue
Reibungsdämpfer mit 120 bis 140 Newton und 8mm-Bohrungen ersetzt werden.
Vielleicht auch noch ein neuer Treibriemen? Dabei dann die Befestigung
des Riemenrades auf der Trommelwelle prüfen. Wenn dort ggf. noch eine
M6-Schraube verbaut ist, k...
23 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Alaska Wa 7550
Hallo pirate.... !

Überprüfe als Erstes mal die Motorkohlen des Waschmaschinen-Motors.
Könnten verbraucht sein.
Achtung: Netzstecker ziehen, bevor du die Maschine öffnest!!

Alois
...
24 - Waschmaschine Bosch Maxx Sportline WFL 246T -- Waschmaschine Bosch Maxx Sportline WFL 246T
Vielen Dank für den Tipp. Es waren die Motorkohlen. Ich habe den Motor ausgebaut und in der Waschmaschinen Klinik neue Kohlen einsetzen lassen. Alten Kohlenstaub noch abgesaugt, Motor wieder rein und jippppiiiiii!!
Maschine läuft wieder. Ich finde allerdings, daß sie etwas andere Geräusche macht wie vorher, aber egal. Kann es sein, daß die neuen Kohlen sich erstmal anpassen müssen?
Tolles Forum, danke nochmal...
Gruß Reinhilde47 ...
25 - Waschmaschine Bosch WFF 1200/14 -- Waschmaschine Bosch WFF 1200/14
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1200/14
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 7802 09271
Typenschild Zeile 1 : B069001002
Typenschild Zeile 2 : 01436130
Typenschild Zeile 3 : M5020B000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

jetzt probiere ich es noch einmal, mit einem weiteren Posting.

Nochmals meine Bitte - mir mit Meinungen, Tipps, Informationen
weiter zu helfen. Bitte, bitte, bitte!!!!!!!!
Es wäre echt schade, wenn ich mir als Nicht-Fachmann völlig
umsonst die Mühe mit dem Ausbauen des Motors gemacht hätte.
(die Reparatur-Werkstatt, der ich den ausgebauten Motor
gebracht habe, meldet sich leider auch nicht). Ich war
wirklich so begeistert über die tollen, für jeden zugänglichen
Informationen in diesem Forum!

Hier nochmals mein Problem:
Meine Waschmaschine bek...
26 - Waschmaschine Miele Novotronic w840 -- Waschmaschine Miele Novotronic w840
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic w840
S - Nummer : 00/47094663
FD - Nummer : HW02-1
Typenschild Zeile 1 : Mod:W840
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

TI: 11 - 9.33.3
materialnummer:457812

Moin,
Erstmal wünsche ich allen ein frohes 2009 und hoffe Ihr hattet schöne Feiertage.
Wir haben in der WG folgendes Problem:
Ich hoffe alle notwendigen Angaben gemacht zu haben, ansonsten bitte kurz nachfragen und verraten wo ich die notwendigen Infos her bekomme.
Unsere oben genannte Waschmaschine zieht Wasser dreht kurz die Trommel und es blinkt die LED "SPÜLEN". Das Wasser kann man ohne Probleme manuell abpumpen, wobei hier auch die LED "Spülen" blinkt. Der einzige Programmpunkt der noch funktioniert ist schleudern. Komplett ohne blinken in voller Geschwindigkeit (Annahme da selbe Lautstärke wie immer).
Ich habe bisher den Kabelbaum überprüft, die Motorkohlen und die Sicherung auf der Platine. Diese musste ich übrigens schon einmal ersetzen, vor ca. einem Jahr. Dies wurde allerdings meiner Meinung nach "nur" du...
27 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Moin Leute!
Das wird ja wieder ein ellenlnger Beitrag.Schön, das wir hier jetzt einen Werkstechniker mit im Boot haben und hoffentlich nicht kentern.Ich kann es nicht nachvollziehen, welche Probleme hier beschrieben werden.Ich bekomme ja Angst , wenn ich das hier lese.Ich habe in den letzten 3 Jahren einen sehr hohen Umsatz mit Miele Geräten gemacht und davon ca. 90% Waschmaschinen.Fast alle Geräte stehen bei Kunden, welche ich schon jahrelang kenne.Ich habe bis heute nur einen einzigen Garantiefall in den letzten Jahren gehabt.Und der war bei einem Trockner.Probleme wie sie mairose beschreibt,klingen für mich wieder nach einer typischen Verstopfung der Trommelbelüftung.Ewiges Abpumpen und Schleuderversuche gegen Wasser.Ich habe auch selbst 2 Miele WA.Eine W135 u. eine W 820.17 und 14 Jahre alt.Und die sind wirklich voll am laufen.Hatte noch keine grösseren Probleme.Montag hatte ich eine W 699 zur Reparatur.Baujahr 1990.Die brauchte ein paar neue Motorkohlen und schnurrt jetzt wieder.Hoffe, das hier die Miele Geräte nicht "niedergemacht" werden.

Tommi ...
28 - Waschmaschine Privileg Sensation 973 S -- Waschmaschine Privileg Sensation 973 S
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 973 S
S - Nummer : 318/12195
FD - Nummer : 95p22799
Typenschild Zeile 1 : 101.797 9
Typenschild Zeile 2 : 20154
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Nach allgemeinem Testen der Fehlerquellen blieb nach der ausgabe E51 nur noch die Steuerelektronik übrig nach deren Ausbau kam eine verschmorte Platine zum vorschein.
Kann mir jemand sagen ob ich in unserer WG-WAMA diese Steuerelektronik Maschiene verbauen könnte??

Diese Version könnte uns von Mitkommilitonen recht günstig besorgt werden allerdings gehört sie in eine Privileg Dynamic 6740:

Daten Steuerelektronik:

Type P. 451510061
Type E. 12430392/7
SW Version: W2C01352

weil nach Demontage meiner Steuerelektronik kam bei mir herraus

Type P. 451510166
Type E. 132156850
SW Version : W2C01550

Ist es möglich die oberste Steuerelektronik mit diesem Gerät zu nutzen indem man Sie einfach nach dem Einbau neu programmiert??

Nocheinmals ein herzliches Dankeschön das rettet uns eventl vor exorbitaten kosten.

Das Problem liegt def an der Steuerelektronik nachde...
29 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Hallo mpp2006 und Clementine,

die Verstopfungen in den Belüftungen des Einspülkastens können bewirken,
dass die Luft nicht aus dem Bottich entweichen kann, wenn Wasser zuläuft.
Dadurch baut sich Druck im Bottich auf, der den Niveauschalter, oder hier
den analogen Drucksensor, der sich auf der Elektronik befindet, "glauben"
lässt, es sei schon genügend oder sogar zu viel Wasser eingeflossen.

Die Stellen, die da verstopfen, werden nicht vom Leitungswasser durchflossen,
sondern bekommen einen Haufen Schmodder und Zeugs ab, von den, leider heute
üblichen, viel zu kalten Wäschen (meist nur 30 - 40 °C) und auch durch die
Verwendung von Flüßigwaschmitteln.

Wenn also diese Einspülkastenbelüftung (z.B. der Schlauch 53) verstopft ist,
kann das sehr wohl auch sporadisch auftreten, je nach dem, wie feucht und
damit nachgiebig der Schmodder ist. Mal geht halt noch Luft durch, mal nicht.
Im Laufe des Waschgangs weicht dann der Glibber wieder auf und man kann
zum Ende des Waschgangs nichts mehr feststellen/messen.
Wenn man also nach ein paar Tagen ein neues Programm startet, sollte die
Maschine eigentlich 30 bis 60 Sekunden lang Wasser ziehen.
Wenn sie das nur sehr kurz (wenige Sekunde...
30 - Waschmaschine Miele W 723 -- Waschmaschine Miele W 723
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 723
S - Nummer : 10/9014317
Typenschild Zeile 1 : Füllgewicht 5kg
Typenschild Zeile 2 : Heizung ??? W
Typenschild Zeile 3 : ???
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

1. Symptome

Vor einigen Wochen/Monaten wollte ich normal waschen. Das Wasser wurde
normal eingespült, allerdings drehte sich die Trommel dann nicht. Als
ich die Wäsche dann rausnehmen wollte, stellte sich heraus, das auch
der Türschalter nicht funktioniert. Habe dann die Notschlaufe benutzt.

2. Behandlung

Habe einen Experten-E-Techniker-Freund einbestellt, mit dem ich mir
die Motorkohlen (genauer: eine der beiden) angeschaut und die wir dann
anschließend einfach wieder eingesetzt haben (eventuell ist sie dabei
um 180° gedreht worden).
Resultat: Maschine lief wieder einwandfrei.

3. Neuerliche Symptome

Vor einigen Tagen wollte mein Mitbewohner die Maschine nach dem Waschen
aufmachen: Türschalter funktioniert nicht. Da er die Notschlaufe nicht
kannte, hat er es mit einem schraubenzieher am Schloss selbst probiert
und dieses prompt kaputt gemacht. Ersatzschloss bei Ebay gekauft und
in der Hoffnung...
31 - Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321 -- Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Aquatronic 7321
S - Nummer : WP 73210 II/03
FD - Nummer : FD 730500278
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

Nachdem heute meine WaMa den Geist aufgab (ist immerhin Baujahr 1994)und meine Frau schon lauthals eine Miele fordert, habe ich erst mal die Seitenwand abgenommen und einen Blick riskiert - Ergebnis: Das Gehäuse hat innen zwar einige Roststellen, aber sämtliche technischen Baugruppen sehen noch aus wie neu.

Es wäre doch ziemlicher Frevel die Maschine ohne vorigen Reparaturversuch zu verschrotten. Da ich angesichts des Baujahres den wahrscheinlich notwendigen Neukauf aber nicht noch durch Hinzuziehen einer Service-Firma verteuern möchte, kommt als Alternative nur ein eigener Reparaturversuch in Frage.
Da ich keine Ahnung von Waschmaschinen habe (lediglich ein paar Elektronikkenntnisse) habe ich erst mal gegoogelt und bin dabei auf dieses Forum gestoßen.

Fehlerbild:
Die Maschine pumpt zwar Wasser ein und ab, aber die Trommel dreht sich nicht.

Verdacht bzw. Hoffnung nach einigem Lesen hier im Foru...
32 - Wäschetrockner Constructa CW 3201 -- Wäschetrockner Constructa CW 3201
Hi habe eine Constructa 3101 mit folgendem Fehler

Spühlstop leuchtet und 2 Wassertropfen Blinken

laut auskunft von constucta Service Center ( 01805 213413 ) Motorfehler...

Fehlerbeschreibung

Beim Waschen bleibt die maschine nach oder beim schleudern stehen mit der o.g. Fehlermeldung wäsche normal geschleudert...danach muß ich auf programm abbrechen um dann die türe zu öffnen zu können.. nerft nur...

vorgeschichte

Habe die maschine defekt geschent bekommen mit einem Isolationsfehler der motorspule ausen gegen Masse. nach dem neuen Isolierung der spule war der fehlerstrom ok. laut auskunft der vorbesitzer war dies schon länger so das die maschine auf programmende geschaltet werden mußte um die wäsche zu entnehmen.

Meine einschätzung.

Motorkohlen sind scheinbar ok.
durch leistungsverlust des motor kann die enddrehzahl nicht erreicht werden und geht dann auf störung....

Meine Bitte

hat jemand einen schaltplan oder so wie werden diese Simensmotoren angesteuert und wie erfolgt die fehlerauswertung Drehzahlgesteuert ???
Profiwissen mit erfahrung gesucht bin elektroniker und kenne mit mit waschmaschinen nur prinzipell aus

Gruß Manni ...
33 - Waschmaschine Bauknecht WAK5750 G -- Waschmaschine Bauknecht WAK5750 G
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK5750 G
S - Nummer : 41 0421 008011
Typenschild Zeile 1 : Service: 8554 542 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

-----> Problem Motor läuft nicht.

Euer Forum ist echt toll, ich habe schon viele Beiträge
über Bauknecht Waschmaschinen gelesen.

Folgendes Problem:

- Buntwäsche: Start drücken;
- Wasser läuft korrekt ein.
- Motor läuft nicht, Kein Lebenszeichen vom Motor.

daraufhin habe ich
- Schleuderprogramm probiert:
- Pumpt korrekt ab aber keine Motorbewegung

- Abpumpen
- pumpt ab
- keine Motorbewegung.

Nach Studium einiger anderer Beiträge habe ich die Motorkohlen
besorgt und getauscht.
- Kohlen hatten noch 21mm bzw 19 mm

Leider kein Erfolg

Dann habe ich wie in einem anderen Thread beschrieben das
Testprogramm gestartet.

- Testprogramm starten.
- Programm auf Abpumpen stellen.
- Taste Vorwäsche 4 mal innerhalb von 5 Sekunden drücken.
- Starttaste drücken.
- Start-LED muß blinken, die linken LED`...
34 - Waschmaschine bosch woh4210 -- Waschmaschine bosch woh4210
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bosch
Gerätetyp : woh4210
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallihallo, habe ein großes Problem!

Ich kenne mich rein technisch überhaupt nicht mit Waschmaschinen aus und ich glaub fast, es ist nichts Schlimmes kaputt an der Maschine, aber, da ich mich nicht auskenne, werde ich mir wohl eine Neue kaufen müssen, außer ihr wisst Rat!
Bosch WOH4210!
Seit ca. 2 Tagen hat sie so komische Geräusche beim Waschen gemacht, als ob Metall an Metall reibt! Und seit gestern dreht sich die Trommel nicht mehr! Sie macht sonst alles noch, außer dass sich beim Wasche die Trommel nicht dreht!
Kann das irgendwie an den Motorkohlen liegen oder hat das damit gar nichts zu tun?

Liebe Grüße von der Michi ...
35 - Waschmaschine Miele W 151 -- Waschmaschine Miele W 151
Hallo flumer,

danke für den Hinweis mit den Motorkohlen.

Gib es eine Anleitung zur Überprüfung der Motorkohlen für die Miele W151.

Meine angegebenen Fähigkeiten beziehen sich auf den Bereich von Waschmaschinen, sonst bin ich aber kein Mensch mit zwei linken Händen. Mit einer Anleitung, könnte ich abwägen, ob meine Fähigkeiten zur Überprüfung ausreichend sind. Hätte am Wochenende auch genügend Zeit und könnte ggf. Unterstützung von einem Kollegen bekommen.

Wäre nett, wenn Du mir eine Anleitung schicken könntest.

Danke und Gruß

Home_Run ...
36 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Hallo Johann,

das kann ich so noch nicht beurteilen.

Hier im Forum wurde die Vorgehensweise bei Miele-Waschmaschinen, um den Motorkabelbaum zu prüfen oder die Motorkohlen zu erneuern, schon mehrfach beschrieben.
Bitte dazu mal die Suche (Lupe, oben links) benutzen.
Es ist nicht besonders schwierig, erfordert aber gewisse elektrotechnische Kenntnisse, ein Meßgerät (Multimeter oder Durchgangsprüfer) und ein wenig handwerkliches Geschick.
Evtl. solltest Du dir dazu etwas fachliche Hilfe suchen, einen befreundeten Elektriker?

Wenn nicht gerade die Elektronik defekt ist, wird sich der Materialaufwand weit unter 100 € belaufen.

MfG
der Gilb

PS: Es ist nicht notwendig, auf neue Beiträge, mit einer PN hinzuweisen. Die entdecke ich auch so, wenn ich ins Forum schaue.

Und gib uns doch bitte noch die Fabrik.-Nr. bekannt (Daten vom Typenschild im Türbereich abschreiben). ...
37 - Waschmaschine Elektra Bregenz WA 293 (Model WA 235) -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 293 (Model WA 235)
Hallo Neovw,

willkommen im Forum.

Vielen Dank für die vollständige Typenangabe, die hier leider gar nicht selbstverständlich ist.
In Deutschland hat Blomberg ähnliche Geräte vertrieben.

Deine Frage nach der Motorbeschaltung lässt mich ein wenig an deiner Angabe Komplett vom Fach zweifeln.
Was hast Du denn für einen Beruf?

Zum Motor:
Es handelt sich um einen Reihenschlussmotor (Allstrom- / Universalmotor), wie er heutzutage in fast allen Waschmaschinen verwendet wird.
Wenn 7 Drähte am Motorstecker (motorseitig) angeschlossen sind, dann sind
2 vom Tachogenerator
3 von der Feldwicklung (Stator, mit kurzem und langem Feld) und
2 von der Läuferwicklung (Rotor).

Der Tachogenerator liefert, beim Kräftigen Drehen der Trommel per Hand, ein Wechselspannung von etwa 3 Volt.

Je nach Rückmeldung des Tachogenerators regelt die Elektronik die Spannung für den Motor.

Wenn Du den Motor ausbaust, kannst du die lange Feldwicklung (hat den höchsten Widerstand bei 2 der 3 Leitungen) und die Läuferwicklung in Reihe schalten.
Wenn Du mit Netzspannung prüfen willst, musst Du den Motor unbedingt arretieren (Die Arme, mit denen er befestigt wird...
38 - Waschmaschine Constructa CR 542 -- Waschmaschine Constructa CR 542
Hallo nochmal,

Habe hier evt. nochmal eine Anleitung zu dem Problem;
diese Anleitung ist nicht von mir, sondern aus einem anderen Forum kopiert. Habe leider die passenden Bilder dazu nicht hierein bekommen.

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Einbau der Alternativkohlen in Bosch, Siemens, Neff, Constructa, Balay und alle Waschmaschinen die auf dem Typenschild eine E-Nummer und eine FD-Nummer haben.



Bei diesen Waschmaschinenmotoren, mit integrierten Motorkohlen, wird als Ersatzteil nur das komplette Lagerschild angeboten

Da es sich hierbei um eine recht teure Lösung handelt, bietet sich der Einbau von alternativen Kohlen an. (Alternativkohlensatz 65.414.104.02)


Schritt 1:
1) Motor ausbauen
2) Den Sitz der Lagerschilder auf dem Wicklungspacket markieren.
3) Das hintere Lagerschild abmontieren.
4) Den Kohlenhalter aus dem Lagerschild ausbauen.

Schritt 2:
1) Die alten Kohlen ausbauen.Das Verbindungskabel von der Motorkohle
an der ersten Anpunktung abtrennen.
2) Die beiden Kunststoffstege entfernen.




Schritt 3:
1) Die neuen Kohlen einsetzen.
2) Die Stecker seitlich auf das Messingblech aufstecken. Bitte darauf achten
das die Ansc...
39 - Kohle und Kohlebürste -- Kohle und Kohlebürste
Für Bauknecht Siemens Whirlpool AEG Bosch gibt es ja Kohlebürsten.
Sind das Bürsten aus Kohlen ?

Diese Motorkohlen werden für Motoren von Waschmaschinen Trocknern usw. angeboten.

Eventuell könnte man ja aus einer Kohle eine Bürste herstellen ?

Würde sicher recht lustig aussehen

admin, der sich wundert wie man aus einer Kohle für einen Motor eine Bürste machen kann.

...
40 - Waschmaschine Miele W 963 -- Waschmaschine Miele W 963
Hallo Waschbär vom Waschberg,

hier steht, wie du die Waschmaschinen-Vorderwand öffnen kannst: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Mache das Gerät unbedingt spannungsfrei (Netzstecker ziehen) !!!
Unter dem Bottich hängt der Motor (1) der Maschine (siehe Bild).
Markiere oder numeriere die Motorstecker (11 bis 13) und ziehe sie dann ab,
entferne dann die Kunststoffabdeckung des Motors (2 Torx-20-Schrauben und
hinten links nur gesteckt).
Es ist etwas eng, aber sie lässt sich komplett aus der Maschine heraus nehmen.
Evtl. den Kabelbinder für die Motorstecker noch ausklipsen.
Der Motor hat ein sogenanntes Kohlebürstenmodul (2), welches mit 4 Torx-Schrauben am Motor
befestigt ist.
Diese lösen und das Modul nach vorne vom Motor abziehen.
Die Kohlestifte (3) darin sollten noch mehr als 1 cm aus ihren Haltern hervorschauen und
deren schräge Laufflächen (mit denen sie über den drehenden Kollektor schleifen) müssen
graphitsilbern glänzen, nicht rauh oder verschmort aussehen.
E...
41 - Waschmaschine whirlpool -- Waschmaschine whirlpool
Hallo waswie,

erstmal Willkommen im Forum!


Schade, daß die Fa. whirlpool nicht nur einen Typ Waschmaschinen hergestellt hat. Sonst könnte man Dir jetzt schon weiterhelfen...


Aber die Tipp, die Motorkohlen zu prüfen, sollte nicht unbedingt falsch sein. Meint zumindest meine Kristallkugel...


Gruß,
sam2 ...
42 - Waschmaschine Bosch Silence WFP 3230 -- Waschmaschine Bosch Silence WFP 3230
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence WFP 3230
______________________

Hallo liebe Boschgemeinde,
nachdem nun mein Trockner von Bosch nach 6 Jahren den Betrieb völlig eingestellt hat, möchte meine Waschmaschine WFP 3230 folgen. Erst vor kurzer Zeit habe ich die Motorkohlen auswechseln lassen, nun bekomme ich erneut die Fehlermeldung F05. Ich denke es liegt an den Kohlestäben. ODER kann es auch noch andere Ursachen haben??? für jeden Tipp wäre ich Euch sehr dankbar! Eine Frage noch zur Fehlercodetabelle, wo kann ich im Internet eine Fehlercodetabelle für Bosch-Waschmaschinen finden?!?!
Dank für Eure Mühen!!
Gruß Hotie...
43 - Waschmaschine Constructa CW 1831 -- Waschmaschine Constructa CW 1831

Zitat :
laurel1 hat am 17 Dez 2003 19:31 geschrieben :
zu meinem vorredner möchte ich mich lieber nicht äußern, seit wann hat ne waschmaschine nen universalmotor, sprich mit kohlen?????

Vielleicht solltest du dich wirklich nicht äußern, Universalmotoren sind in Waschmaschinen seit mindenstens 15 Jahren Standart.

@Ditschi66

Überprüfe erst mal die Motorkohlen, zu 99% liegt dort das Problem.

Bluebunny...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Motorkohlen Waschmaschinen Alaska eine Antwort
Im transitornet gefunden: Motorkohlen Waschmaschinen Alaska


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185987828   Heute : 7669    Gestern : 19601    Online : 136        24.10.2025    15:38
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0544819831848