Gefunden für microwelle defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehlercode H98 -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569M | |||
| |||
2 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle TEC 5067 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Sicherung brennt durch Hersteller : TEC Gerätetyp : 5067 S - Nummer : 9303012666 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Heute hat sich leider die Mikrowelle verabschiedet... Die habe ich 1992 gekauft... Ist vom Aufbau wirklich noch robust und hochwertig. Nur der Kunststoff an der Front ist vergilbt. Ein Gerät ohne Schnickschnack, Timer + Leistungswähler... Seit einiger Zeit hat das Gerät im Betrieb immer mal wieder ein leichtes Knallgeräusch gemacht, vermutlich wenn irgendwas geschaltet wurde. Heute hat sich Mikrowelle mit einem richtigen Knall verabschiedet. Ich habe die durchgebrannte 6,3 A Sicherung ersetzt und das Gerät über eine Vorschaltlampe betrieben. Auf niedrigster Stufe lief das Gerät mit moderater Stromaufnahme (Lampe leuchtet dunkel), bei höheren Stufen bricht es zusammen... Leider kenne ich mich mit Mikrowellen gar nicht aus, aber vermutlich ist das nicht mit geringem Aufwand zu reparieren, oder? ... | |||
3 - Starttaste -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569M | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Starttaste Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-CT569M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei der Mikrowelle bricht sehr häufig der Vorgang ca. eine Sekunde nach Drücken der Starttaste ab, d.h. der Teller dreht sich nicht mehr und das Licht geht aus.Ab und zu arbeitet das Gerät ganz normal. Ich vermute einen Wackelkontakt. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich suchen könnte? In guter Hoffnung hercule ... | |||
4 - Drehschalter schwergängig -- Mikrowelle Privileg 1029 GD | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehschalter schwergängig Hersteller : Privileg Gerätetyp : 1029 GD S - Nummer : 60200928 Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 6178 Typenschild Zeile 2 : Typ MH-10755D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Dieses Forum ist meine letzte Hoffnung. Die genannte Mikrowelle hat immer treue Dienste geleistet, obwohl (oder weil) sie schon mindestens 25 Jahre alt ist. Nur der Drehschalter für die Zeituhr ließ sich immer schwerer drehen, weshalb nun ich den Mechanismus ausgebaut habe,um die Zahnräder zu fetten. Leider ist mir beim Öffnen des Gehäuses ein Teil entgegengekommen, für welches ich den richtigen Platz nicht mehr finden kann. (Auf dem Photo im Vordergrund) Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir sagen kann wo genau es hingehört. Es wäre wirklich ärgerlich, wenn ich das Gerät wegen dieses Problems entsorgen müsste. Gutes neues Jahr für alle hercule ... | |||
5 - MW funktioniert nicht -- Mikrowelle Bauknecht MW 49 SL | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : MW funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MW 49 SL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Backofen / Grill funktioniert nur Mikrowelle geht nicht. Mikrowellenfunktion wird aktiviert, Zeit zählt aber Speisen/Getränke bleiben kalt. Wo kann ich da ansetzen ? ... | |||
6 - Heizt langsam -- Mikrowelle Siemens HT6B6AFOS | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heizt langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT6B6AFOS S - Nummer : 383090390237002289 FD - Nummer : 0309 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: HN978GMB1/D1 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr: 00228 Typenschild Zeile 3 : 220-240V / 3,6KW /2450Mhz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Vorab, ich möchte nicht reparieren, da das Gerät neu ist. Ich habe heute 0,6 L Kürbissuppe in einer Glasschüssel in der Mikrowelle erhitzen wollen. Das Gerät ist im hochgebauten Backofen integriert und hat die Leistungsstufen 90-180-360-600-boost (800) watt Die Anfangstemperatur war ca. 6° Angefangen habe ich mit 3 Min 360W - danach immer noch kalt 4 Min 360W - danach nicht mehr ganz so kalt 2 Min 600W - danach lauwarm 2 Min 600W - danach ca. 46° 2 Min 600W - danach ca. 55° Also von heiß war ich da immer noch wir entfernt, aber wegen Hunger dann gegessen. Meine Fragen nun: Meiner Meinung nach ist das sehr lange, aber wollte fragen, wie eure Erfahrung da so ist. Kann mir jemand sagen wie lange das normal so dauern dürfte? Hat die Leistung auch was mit der Größe des Garraums zu tun? Ich ha... | |||
7 - Mircrowellenbetrieb defekt -- Mikrowelle Panasonic NN-DS596 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Mircrowellenbetrieb defekt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-DS596 S - Nummer : 5H78070095 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe hier eine Microwelle von einer Bekannten. Baujahr 2018. Fehler: Bei Microwellenbetrieb geht die Microwelle nach ~20s aus. Die Stromaufnahme der Microwelle schwankt dabei zwischen 0,3 und 0,5A. also viel zu wenig. Immer paar Sekunden 0,3A, dann paar Sekunden 0,5A. Es ist ein Inverter Gerät. Da gehe ich lieber nicht mit normalen Messgeräten dran. Aber was mir aufgefallen ist: - Zwischen der Heizung der Microwelle (Heizdraht hat ca. 0,08 Ohm kalt) und der Anode messe ich nahezu glatte 50 Ohm. Ich kenne nur Microwellen mit klassischem Trafo. Hier leigt die Spannung ja bei ~2kV über Anode und Kathode. Sollte das bei einer Inverter-Röhre anders sein? Gehe ich richtig mit der Vermutung, dass die Röhre einen Schluss hat? Per Labornetzteil habe ich zwischen Heizung und Anode 12V drauf gegeben, dabei fließen konstant 242mA. Könnte das das Problem sein? Also ein Schluss- wie auch immer - zwischen Anode und Kathode/ Heizung? ... | |||
8 - Betriebsart-Auswahl gestört -- Mikrowelle Exquisit WD900ESL25 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Betriebsart-Auswahl gestört Hersteller : Exquisit Gerätetyp : WD900ESL25 S - Nummer : S023159902036 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Bei der benannten Mikrowelle kommt es häufig vor, dass bei der Wahl verschiedener Betriebsarten (Betätigung das betreffenden Tasters) nicht die gewollte, sondern eine andere gestartet wird. So wird bei Betätigung des Tasters "Mirowellenbetrieb" nicht dieser, sondern "Convection" ausgewählt wird. Es bedarf dann manchmal mehrere Versuche (nach Reset) um zu gewünschten Betriebsart zu kommen. Hinter der Bedienplatte befindet sich eine Leiterplatte mit Mikrotastern für die entsprechende Betriebsart. Ich könnte mir vorstellen, dass es zum Prellen der Taster kommt und damit in der weiteren Schaltung zur fehlerhaften Anwahl kommt. Schaltbilder der Steuerelektronik außer dem angefügter liegen mir nicht vor. ... | |||
9 - Sicherung defekt -- Mikrowelle Siemens HF22000/01 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Sicherung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF22000/01 S - Nummer : U99010434 FD - Nummer : 6909 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe hier eine Microwelle von Siemens, sie dürfte schon um die 30 Jahre alt sein und es ist noch sehr wenig Elektronik verbaut, darum möchte ich sie auch gerne weiter nutzen. Mir ist aufgefallen, dass sie bei langem Betrieb (ca. 10Min) etwas nach warmen Kunststoff gerochen hat, aus diesem Grund habe ich sie aufgeschraubt geschaut ob dort etwas zu schmoren anfängt. Nachdem ich den Deckel geöffnet habe und sie etwas laufen lies hat sich die 230V 1,25A Sicherung verabschiedet, mir kam es so vor als war das in dem Moment in dem ich etwas an der Leistung gedreht habe und diese auf Minimum eingestellt hatte. Ich denke die 1,25A Sicherung ist für den Hochspannungsteil? Gibt es eine Chance hier noch einen Schaltplan zu finden, leider war im Gehäuse keiner. Im Anhang mal ein Bild von der Platine und der Sicherung unten links. Mein erster Gedanke war darauf hin der Drehschalter, aber bin mir nicht sicher wegen der Defekten Sicherung. In welche R... | |||
10 - E1007 -- Mikrowelle Bosch BFR634GB1/01 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : E1007 Hersteller : Bosch Gerätetyp : BFR634GB1/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bekomme den Fehler E1007 angezeigt und es richt auf der rechten Seite kurz verschmort. Die Mikrowelle geht nach ca 5-10sec. aus. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. ... | |||
11 - kurz sehr laut, jetzt defekt -- Mikrowelle Samsung M 6235 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : kurz sehr laut, jetzt defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : M 6235 S - Nummer : 7MCDB02761 FD - Nummer : Nov-1994 Typenschild Zeile 1 : 230V ~50HZ 1400W Typenschild Zeile 2 : -leer- Typenschild Zeile 3 : 2450MHz 800W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, das nun bald 30 Jahre alte Gerät hat vorhin während des Teeaufwärmens plötzlich kurz (ca. halbe Sekunde) sehr laut gebrummt. Ich hab mich zugegebenermaßen tatsächlich erschrocken, obwohl ich grad im Flur stand. Danach lief sie wie zuvor weiter, was sie aktuell auch noch immer tut, wenn ich sie anschalte. Licht, Drehteller, ... auch wenn ich per Leistungswähler zwischen Pausemodus und Heizmodus umherschalte, klingt das Gerät nach wie vor völlig unverändert nach "heizt nicht", "heizt", "heizt nicht", ... also das zuschaltende Trafo(?)-Brummen ist nach wie vor vorhanden. Nur heizt sie seitdem überhaupt nicht mehr. Kann man aus dieser Beschreibung schon schließen, was da nun hops gegangen sein könnte? ... wo ich zuerst ansetzen sollte? Kondensator? Diode? Magnetron? Bin zwar ursprünglich gelernter Elektriker, a... | |||
12 - Timer läuft rückwärts -- Mikrowelle Medion MD12350 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Timer läuft rückwärts Hersteller : Medion Gerätetyp : MD12350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Medion-Mikrowelle funktioniert im Prinzip schon noch, nur der Zeitregler / Timer läuft rückwärts. Es handelt sich um ein analoges, mechanisches Bauteil und wenn ich z.B. 3 Minuten einstelle, bewegt sich das Drehrad langsam in die falsche Richtung (4 Minuten ... 5 Minuten ...) und wird dadurch quasi niemals fertig. Ich behelfe mir zur Zeit so, dass ich einen separaten Timer für die Zeiteinstellung nutze und sobald das Signal kommt, schalte ich ab. Das Gerät stammt aus 2012 / 2013, also ist die Bedienung noch mit Drehschaltern möglich und nicht mit Digitalfeldern ausgestattet. Hat jemand ähnliche Probleme und kann mir eine Lösung liefern? Oder wie ich am besten an das Problem herangehe? Danke für Unterstützung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Der Spartaner am 5 Mär 2023 13:40 ]... | |||
13 - Startet immer wieder von alle -- Mikrowelle Caso MG20 Menu | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Startet immer wieder von alle Hersteller : Caso Gerätetyp : MG20 Menu Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Mikrowelle starten plötzlich von allein. Hab schon alles versucht. Vom Strom getrennt, trotzdem startet sie immer wieder. Manchmal nach ein paar Minuten, manchmal nach ein paar Stunden. Ich hoffe jemeand kann mir helfen, danke ... | |||
14 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle Miele M8160-2 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung bei start Mikrowell Hersteller : Miele Gerätetyp : M8160-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde ich habe eine Miele Mikrowelle bei der die hauptsicherung rausfliegt erst wenn ich auf eine Zeit und eine wattangabe auswählen und auf Start drücke. ohne start drücken funktioniert alles. Drücke ich auf Start Peng Sicherung raus. Die hauptsicherung ist gleich nach der Netz kabel ins Gerät geht. 5 x 20 mm feinssicherung 8 Ampere. Wo würdet ihr anfangen fehler suchen und was wäre zu beachten Das magneton heißt 2m226 und kostet so ab 30 € je nachdem aber ich kenne mich mit Mikrowellen gar nicht aus. Was würde passieren wenn ich das magneton abstecke und dann mal die Kiste wieder laufen lassen wenn dann die Sicherung hält liegt zur magneton oder oder geht das gar nicht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 8 Feb 2023 21:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 8 Feb 2023 21:54 ]... | |||
15 - Schaltet nach ca 5 Min ab -- Mikrowelle Siemens HF15G541 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Schaltet nach ca 5 Min ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF15G541 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, Ich habe eine Siemens Microwelle die noch nicht so alt ist aber das Problem hat das sie sich nach einiger Zeit einfach ausstellt. Ich stand bisher mit einer Stoppuhr nicht daneben aber ich würde sagen das sie 5 min bei 800 Watt schafft aber wenn man 6 min einstellt schaltet sie vorher ab. Ich hoffe es gibt hier jemanden der mir helfen kann. Vielen Dank schon mal im Vorraus ... | |||
16 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Interne sicherung (8) Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU S - Nummer : 61800004 FD - Nummer : PNC 947 608 537-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mich heute registriert und Grüße alle aus Österreich,würde euere Hilfe und Tips benötigen . Ich besitze eine AEG Micromat MC1763E-M Einbau-Solo-Mikrowelle ,da es sich um ein neueres Gerät und auch Einbaugerät handelt, möchte ich es unbedingt wieder reparieren. Beim einschalten brennt die interne Glasrohrsicherung 8A nach ca 2 Sekunden durch. Display leuchtet man kann alle eingaben machen, wenn man startet brennt sie durch. Habe schon die Türschalter (Mikroschalter)geprüft. Das Magnetron hat einen Widerstand von 00,9 Ohm, Motor vom Drehteller gemessen und geprüft okay, Lampe extern geprüft okay, Hf-Dioden 2.Stück neu, Kondensator gemessen 0,95uF. Der Trafo hat primär 2,8 Ohm... Sec 180 Ohm. Wenn das Gerät Hochspannung erzeugt (meine ich) fliegt die Sicherung, wenn man die Diode die paralell zum Kondensator hängt abklemmt ,und die eine auf Masse lässt, läuft das Gerät ohne zu heizen. Sobald ma... | |||
17 - Kurzschluss nach ca 10 sek -- Mikrowelle Medion MD15501 - Studio | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluss nach ca 10 sek Hersteller : Medion Gerätetyp : MD15501 - Studio Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, habe hier eine Mikrowelle MD 15501. Sie lässt sich einschalten. Display und Einstellungen okay. Teller dreht los, und nach ein paar Sekunden, 'paff', und die Mikro ist aus. Sie lässt sich aber wieder einschalten. Kann das Magnetron hier defekt sein? Oder ein Kabelbruch, oder anderer Fehler? Habe eigentlich noch nie etwas mit Mikrowellen zu tun gehabt. Und da ist mir etwas mulmig ![]() ![]() Danke vorab fürs helfen. ... | |||
18 - Uhranzeige/Mikro geht nicht -- Mikrowelle Siemens Typ HFT 660 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Uhranzeige/Mikro geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ HFT 660 S - Nummer : E-Nr. HF74040/02 FD - Nummer : 6903 Typenschild Zeile 1 : FTZ-Nr. C-364/87T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander, Ich habe eine (alte) Siemens HFT 660 Mikrowelle/Backofen, und leider geht die Uhranzeige (Display) und die Mikrowelle nicht mehr. Backofen geht noch wenn man am Drehknopf dreht. ![]() Koennet ihr mir helfen den Fehler zu finden / Ersatzteile zu finden? Vielen lieben Dank schon im voraus! ... | |||
19 - Licht brennt, Teller dreht -- Mikrowelle Mio Star MGC 2010GA | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Licht brennt, Teller dreht Hersteller : Mio Star Gerätetyp : MGC 2010GA S - Nummer : MHK0610 FD - Nummer : 7173.716 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Microwelle. Alle Funktionen (Grill, Heissluft, Microwelle) funktionieren. Jedoch dreht sich der Teller und das Innenlicht brennt permanent, auch wenn kein Programm läuft. Die Mikrowelle läuft nicht (mit Wasserglas getestet). Öffnet man die Türe, dann bleibt der Teller stehen, Licht brennt weiter (was ja ok ist). Schliesst man die Türe, brennt das Licht weiter und der Teller beginnt zu drehen. Beim Einstecken des Steckers klickt es im Gerät (und der Teller beginnt zu drehen, Innenlicht brennt). Könnte da ein Relais defekt sein? ... | |||
20 - Unbekannt -- Mikrowelle Sharp Microwelle mit Heisluft | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Kurzschluss Hersteller : Sharp Gerätetyp : Microwelle mit Heisluft S - Nummer : keine gefunden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Sharp Mikrowelle ist defekt. Was ich bis jetzt versucht oder gemessen habe: Die beiden Sicherheitsschalter der Tür habe ich geprüft schalten durch. Ich habe mal am Magnetron die zwei Kabel entfern aber das Problem blieb bestehen, „Kurzschluss“ dann die zwei Kabel wieder aufgesteckt und mal das dicke Kabel (Rot) vom Transformator entfernt welcher zum Kondensator führt und der Kurzschluss war weg. Daher dachte ich könnte der Trafo oder Kondensator defekt sein, also Kurzschluss machen. Darauf hin wurde der Transformator und der Kondensator vom Fachmann gemessen laut Aussage alles im Sollwert. Nur aus welchem Grund gibt es dann einen Kurzschluss wenn ich das Kabel an den Transformator stecke. Siehe Bild mit abgezogenem Kabel. Über den Kondensator hängen noch 2 Bauteile (Widerstände?) welche auf Masse liegen könnten diese eventuell den Kurzschluss Produzieren. Was anderes sehe ich zurzeit nicht. Ich hof... | |||
21 - Kurzschluß -- Mikrowelle SHARP Microwelle Sharp R 870A | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : SHARP Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 FD - Nummer : Keine Typenschild Zeile 1 : Keine Typenschild Zeile 2 : Keine Typenschild Zeile 3 : Keine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : Sharp Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier ein Sharp R 870A Mikrowelle. Beim Starten, einschalten der Mikrowellenfunktion hat es geknackt und der Inhalt blieb Kalt, ansonsten hat alles normal ausgesehen wie Licht, Teller-Drehbewegung usw. Danach habe ich die Mikrowelle geöffnet nachgesehen ob es defekte Kabel oder sonstiges zu sehen ist was dieses auslösen konnte. Gefunden eine Sicherung mit 8 AH welche dann ausgetauscht wurde. Direkt nach der erneuten Einschaltung der Mirowellenfunktion war diese wieder durchgebrannt. Meine Frage nun, bevor ich das ganze Gerät zerlege hat jemand ein Ahnung oder Vermutung wo das Problem liegen ... | |||
22 - Display defekt -- Mikrowelle NEFF TM9257H7 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display defekt Hersteller : NEFF Gerätetyp : TM9257H7 S - Nummer : H12WE60N0/04 FD - Nummer : 9605 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leider hat das Display an meiner Mikrowelle kurz nach Ablauf der Garantie begonnen seine Aufgabe einzustellen. Nach und nach werden Segmente erst dunkler und verlöschen etwas später ganz Bild eingefügt Das ist die Anzeige für "00:00" Mittlerweile kann man die angezeigte Zeit deshalb nur noch erahnen. Ersatzteile konnte ich für dieses Gerät noch nicht finden. Der Hersteller will natürlich nur für einen hohen Pauschalpreis reparieren. Die Mikrowelle selbst funktioniert einwandfrei. ... | |||
23 - schaltet ab -- Mikrowelle AEG KB9810EM 94427025000 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : KB9810EM 94427025000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erst einmal-bin newcomer ![]() Der Einbau-Elektro-Herd von AEG schaltet im Mikrowellenbetrieb spontan und unregelmäßig ab und wieder ein. Natürlich wird das Gut nicht richtig erhitzt. Da gibt es ein doppelpoligen Bimetallschalter. Kann dies die Ursache sein? Das Ding hat noch nicht viel getan und zickt so herum! Schon solch ein Problem gehabt? ... | |||
24 - wiederholte Totalausfälle -- Mikrowelle Bosch TF944EAQP | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : wiederholte Totalausfälle Hersteller : Bosch Gerätetyp : TF944EAQP S - Nummer : CMA585GS0/01 FD - Nummer : 0008/ 4341 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die sich ständig wiederholenden Defekte an unseren Mikrowellen (Einbaugeräte, aktuell Bosch) machen uns und inzwischen 2 Elektriker(!) ratlos. Gerät 1 gab nach 3 Jahren plötzlich den Geist auf, Elektrik defekt Gerät 2 (Neugerät) gab nach 3 Monaten den Geist auf, Magnetron leicht angeschmolzen(?) Gerät 3 (Neugerät-Ersatz) gab nach 2 Monaten den Geist auf, Elektrik defekt Gerät 3 Reparatur, Ersatz des Elektronikmoduls, gab nach 2 Tagen den Geist auf, Elektrik wieder defekt Es besteht zwar weiterhin eine Garantie, aber so langsam befürchte ich, dass uns Bosch das nicht mehr abnimmt. Zudem, haben wir auch keine Lust auf monatliche Mechanikerbesuche. Nach dem Defekt von Gerät 1 haben wir den Verteilerkasten komplett ersetzen lassen. Die Leitungen wurden überprüft, es gibt keine Überspannung. Wirklich alles ist in allerbester Ordnung... Die Mikrowelle ist mit einer Steckdose verbunden. Eine weitere Steckdose wird vom selben Segment versorgt. An der anderen Steckdose hängt ein Wasserko... | |||
25 - Startet nicht -- Mikrowelle Miele M625 EG | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : M625 EG S - Nummer : P22AMI12I FD - Nummer : 30/38492967 Typenschild Zeile 1 : M625-1EG-ed Typenschild Zeile 2 : TYP AK2CS50V Typenschild Zeile 3 : A-Nr. 24.6251.50 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin! Ich habe o.g. Mikrowelle von meinen Eltern erhalten mit dem Hinweis "Geht nicht mehr". Test: Stecker rein, Beleuchtung geht an, Display auch. Dauer einstellen - ok, Start - nichts passiert. Fehlersuche ergab, dass es die Leiterbahn zum oberen Türkontaktschalter auf der Platine weggebrannt hat. Besonders fies, da ein einfaches Durchmessen der Schalter keinen Fehler offenbarte, erst die Betrachtung der Rückseite, nachdem ich bereits den ganzen Rest der Steuerplatine... Naja, lassen wir das. Warum passiert so etwas? Gibt es hier evt. einen anderen Defekt an diesem Gerät, der dies verursacht hat und behoben werden sollte, oder reicht eine Reparatur/Tausch dieser Platine? Bei der Fehlersuche hatte ich bereits geprüft: - Thermostat 0,1 Ohm -> IO - Magnetron 0,1 Ohm und keine Verbindung zum Gehäuse -> IO - Kondensator anst... | |||
26 - Essen bleibt kalt -- Mikrowelle Siemens HF24G562 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Essen bleibt kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF24G562 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, das Magnetron wird warm, das Essen leider nicht. Was mir noch aufgefallen ist, daß die ersten 3 Kühlbleche nicht festsitzen. Das so eine Kombi-Einbau-Mikrowelle nicht ganz preiswert sind, würde ich sie gerne instandsetzen lassen. Ich werde das Gerät nicht selber reparieren, mir geht es darum zu wissen, wie teuer die Reparatur in etwa wird, bevor ich dem einzigen Hausgerätetechniker im gefühlten Umkreis von 50 km, der Mikrowellen repariert, 60€ für einen Kostenvoranschlag in den Rachen werfe. Das Magnetron ist ein Witol 2M219J Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, Bernd Crossposting : https://forum.teamhack.de/thread/71.....fekt/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: BdB am 7 Nov 2021 14:13 ]... | |||
27 - Kurzschluß -- Mikrowelle Sharp Microwelle Sharp R 870A | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : Sharp Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier ein Sharp R 870A Mikrowelle. Beim Starten, einschalten der Mikrowellenfunktion hat es geknackt und der Inhalt blieb Kalt, ansonsten hat alles normal ausgesehen wie Licht, Teller-Drehbewegung usw. Danach habe ich die Mikrowelle geöffnet nachgesehen ob es defekte Kabel oder sonstiges zu sehen ist was dieses auslösen konnte. Gefunden eine Sicherung mit 8 AH welche dann ausgetauscht wurde. Direkt nach der erneuten Einschaltung der Mirowellenfunktion war diese wieder durchgebrannt. Meine Frage nun, bevor ich das ganze Gerät zerlege hat jemand ein Ahnung oder Vermutung wo das Problem liegen könnte oder wie ich dieses beheben kann. Mit freundlichen Grüße Klaus ... | |||
28 - schaltet sich selbständig ein -- Mikrowelle Neff (LG OEM) B7742N0/03 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : schaltet sich selbständig ein Hersteller : Neff (LG OEM) Gerätetyp : B7742N0/03 S - Nummer : 4140W1A531C FD - Nummer : 8711000043 Typenschild Zeile 1 : Neff GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nummer B7742N0/03 Typenschild Zeile 3 : 220c 2450 Mhz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe ein ein Problem mit meiner Neff Quantum Speed Kombi Microwelle BJ. 2007. Gerät läuft in allen Funktionen ABER, obwohl das Gerät aus ist, schaltet sich plötzlich die Heizung der Unterhitze ein. Das geht dann sowiet, dass das Gerät über den Bi-Metallsachalter in die Notabschaltung geht. Manchmal schaltet die Unterhitze schon ein Einstecken des Netzkabels ein. Im Display wird nur die Uhrzeit angezeigt, es läuft also kein Programm! Reparaturversuch beim Fachhandel war so effizient wie Drehtürzuschlagen. Neff repariert nicht mehr weil EOL und keine Teile, LG Servicecenter könnte und hat auch Teile, darf/will aber nicht weil ja OEM Gerät.Teile werden nicht verkauft. Angeblich gibt es wohl Vereinbarungen, dass Neff Bosch Siemensgeräte nicht angefasst werden, auch wenn's eigentlich LG Geräte sind. Schaltplan liegt vor, war erf... | |||
29 - Mikrowelle wärmt nicht -- Mikrowelle Bosch HMT9656 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Mikrowelle wärmt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMT9656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben eine Einbau-Mikrowelle von Bosch die seit ein paar Tagen nicht mehr funktioniert. Die Mikrowelle lässt sich einschalten und ganz normal bedienen, wärmt das Essen aber nicht mehr. Hab mich mal im Internet und auf Youtube schlau gemacht und das Gerät ausgebaut und geöffnet. Da sollte doch irgendwo eine Hochspannungssicherung und ein Hochspannungskondensator verbaut sein, finde die aber nirgends. Kann mir vielleicht jemand bei diesem Gerät sagen woran es liegen könnte und was ich eventuell alles durchmessen kann? Das Magnetron hab ich durchgemessen, hat lt. meinem Multimeter 0,1 Ohm. Die Typenbezeichnung ist: HMT9656 Die Mikrowelle wurde gemeinsam mit der Küche im Jahr 2008 gekauft, hat also schon ein paar Jahre am Buckel, trotzdem wärs schön wenn man sie nochmal zum Leben erwecken könnte, da eine Einbaumikrowelle nicht so billig ist. Vielen Dank im Voraus Tom ... | |||
30 - Magnetron brennt durch -- Mikrowelle König Kombi Mikrowelle | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Magnetron brennt durch Hersteller : König Gerätetyp : Kombi Mikrowelle Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo bei meiner kombi Mikrowelle ist der Magnetron durchgebrannt Habe beim Reinigen die Mikrowelle auf den Kopf gestellt, da dürfte etwas passiert sein Habe einen neuen Magnetron bestellt und eingebaut und getestet und wieder das gleiche knatternde Geräusch Habe sofort die Mikrowelle ausgeschaltet, Hoffe der Magnetron (30€) hat es überlebt Was könnte die Ursache sein das der neue Magnetron auch durchzubrennen scheint Was ist das für ein Teil was mit den roten Drähten auf dem Magnetron befestigt ist, hab da mi dem Multimeter 230V AC zw .Phase und Gehäuse gemessen-Ist das normal? unten am Magnetron liegen 3,2V AC an Fotos https://ibb.co/nwjqffs https://ibb.co/8rFGb8m https://ibb.co/qMvQ9rN | |||
31 - Teller Dreht bei geofnete Tür -- Mikrowelle Siemens HF 26556 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Teller Dreht bei geofnete Tür Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF 26556 S - Nummer : HF26556/01 FD - Nummer : 8209 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hab folgendes Problem. Wenn ich die Tür der Mikrowelle öffne dreht sich der Drehteller ,das Licht geht nicht an. Bei der geschlossener Tür bleibt der Teller stehen. Wenn ich die Mikrowelle anschalte bleibt der Teller trotzdem stehen und das Licht ist aus. Alle Mikroschalter an der Tür habe schon getestet, die sind Ok.Hat jemand eine Idee was das sein könnte? ... | |||
32 - Mikrowelle tut nicht -- Mikrowelle Miele Miele H 137 MB | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Mikrowelle tut nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele H 137 MB S - Nummer : nicht mehr lesbar FD - Nummer : nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, liebe Leute, bei meinem Miele Kombi-Backofen Miele H 137 MB funktioniert die Mikrowelle (und alle Programme mit Mikrowelle) nicht mehr. Heißluft und Grill im Solobetrieb funktionieren. Bei der Fehlersuche würde ich beim Schalter anfangen - Kontakte überprüfen, aber wie weiter? Da fast ausschlißlich die Mikrowellenfunktion genutzt wurde, könnte die Feder müde oder verbruzzelt sein. Kabelverbindungen lassen sich auch noch testen, aber wie könnte das Magnetron getestet werden? Ein Schaltplan (Stromlaufplan) wäre schon recht hilfreich (evtl. auch von einem ähnlichen, älteren Miele Kombi-Backofen mit Mikrowelle Vielen Dank für alles, was weiterhilft + Gute Wünsche aus Hamburg cromacoma ... | |||
33 - Drehteller quietscht laut -- Mikrowelle Sharp Mikrowelle mit Umluft | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehteller quietscht laut Hersteller : Sharp Gerätetyp : Mikrowelle mit Umluft Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, der Drehteller meiner Mikrowelle mit Umluftfunktion quietscht seit einigen Monaten unerträglich laut. Ich hatte die 3 kleinen Kunststoffrollen die sich auf der Unterseite des Metalldrehtellers befinden bereits mehrfach gereinigt und auch mit Schmiergelpapier leicht abgeschliffen. Für ein paar Tage ist dann meistens Ruhe, bis es wieder anfängt sehr laut zu Quietschen. Sharp bietet zwar einen Ersatzdrehteller an, allerdings ist der nirgends mehr lieferbar. Das Gerät ist auch schon mind. 10 Jahre alt. Ich hatte überlegt die kleinen Rollen zu ersetzen, nur mit was ist die Frage. Habt ihr eine Idee oder Tipp wie ich dem Problem zu Leibe rücken könnte. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Es wäre einfach zu schade dieses tolle Gerät entsorgen zu müssen. Grüße Else ... | |||
34 - Keine Funktion -- Mikrowelle NEFF Mikrowellenkombi | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Keine Funktion Hersteller : NEFF Gerätetyp : Mikrowellenkombi S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : E-Nr. H6620W0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, meine Mikrowellenkombi geht nicht mehr. Neben dem abgebrochenen Schließer, der das Einschalten verhindert (überbrückt, geht trotzdem nicht) gab es einen Blitz beim Einschalten. Zwei Fragen: Hat das Gerät Innen Sicherungen verbaut? Der Backofen geht noch. Und bekommt man diese Schließhaken noch irgendwo (Neff kennt die E-Nr. nicht, das Gerät ist von 1992). Danke und Grüße, Timafo ... | |||
35 - Dioden defekt, keine Funktion -- Mikrowelle Miele M708 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Dioden defekt, keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : M708 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus! Ich habe eine Miele M708 Mikrowelle bei mir am Werktisch, da sind einige Dioden durchgebrannt (rundherum schwarz) und ein 1000µF Elko ist aufgebläht. Diesen habe ich getauscht, jedoch keine Funktion, wie finde ich denn jetzt heraus, welche Dioden ich da einbauen muss? Sie sehen nach Zenerdioden aus, auch das Schaltbild darunter. Leider ist keine Beschriftung mehr zum lesen, Schaltpläne gibt's auch keine - kann mir da bitte wer helfen? LG Bernhard ... | |||
36 - Türdichtung defekt -- Backofen AEG Micromat Duo 4274LD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Türdichtung defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat Duo 4274LD S - Nummer : E-Nr. 611 876 100 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei dem o. a. (betagten) Kombigerät Microwelle/Backofen ist die Türdichtung defekt. Sie hat sich im Laufe der Zeit gelängt und schließt daher oben und unten nicht mehr. Sie wird mit 4 nach innen gerichteten Haken in 4 Löcher eingehängt. Die Löcher sind oben und unten (Breite) in einem Abstand von 40cm, links und rechts (Höhe) in einem Abstand von 26cm. Die Ersatzteilnummer der Dichtung ist 8996619163331. Lt. Auskunft des AEG-Kundendienstes ist das Teil nicht mehr lieferbar, und es kann auch kein äquivalentes Teil angegeben werden. Hat jemand im Forum einen Tipp, wie man das Problem lösen kann, z. B. durch Ankleben eines Silikon-Dichtungsbandes mit einem hitzefesten Kleber o. ä. Die suche nach einem anderen Lieferanten für eine passende Dichtung dürfte wohl aussichtslos sein. Vielen Dank im Voraus für eventuelle Tipps! Es widerstrebt einem, ein sonst einwandfrei funktionierendes Gerät wegen einer defekten Dichtung wegzuwerfen. ... | |||
37 - Fehler -- Mikrowelle AEG M30 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Fehler Hersteller : AEG Gerätetyp : M30 S - Nummer : 70104449 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Bei meiner Mikrowelle Marke AEG MSB 2547 D-M . Blinken seid neuesten die Fehler U101 und G906 auf. Das Gerät funktioniert eigentlich einwandfrei. ... | |||
38 - Bedienpanel reagiert kaum -- Mikrowelle Bauknecht MW203/SB | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Bedienpanel reagiert kaum Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MW203/SB S - Nummer : 991853014990 FD - Nummer : N218W517679G Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe o.a. Gerät neu gekauft und bekomme keine/kaum Reaktion auf Bedienungsversuche. Ich habs bei Bauknecht zur Reparatur eingeschickt und nur die Auskunft bekommen, das Gerät wäre innerhalb der vom Hersteller vorgegebene Toleranz. Bei der Bedienung von anderen Geräten (Handy, Tablet etc.) gab es nie Probleme. So wie es jetzt ist, ist das Gerät für mich unbenutzbar. Gibt es da irgendwelche Bedienungstricks? Ich lege den Finger auf (z.B.) die Schaltfläche Mikrowelle und meistens passiert nichts. Manchmal bekomme ich eine Reaktion nach 1-2 sec. Mit einem Eingabestift (fürs Handy gekauft) gehts etwas besser aber auch so ist es nicht alltagstauglich. Was kann/soll ich tun? ... | |||
39 - Umluftbetrieb mit Mikrowelle -- Mikrowelle Ambiano 95006 Mikrowelle 4 in 1 mit Umluft | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Umluftbetrieb mit Mikrowelle Hersteller : Ambiano 95006 Gerätetyp : Mikrowelle 4 in 1 mit Umluft Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine klassische Mikrowelle mit Umluft (kein Inverter) "Aldi Ambiano 4 in 1" Modell 95006 spinnt nach 3 Jahren: Das Phänomen ist, dass sich nun bei reinem Umluftbetrieb/Heissluft die Mikrowelle zuschaltet! ( Das Display zeigt Umluft an, wie gewohnt ) Es sind kurze Intervalle wie Stufe 1 von 7 der Mikrowelle. Das gibt dann Funkenschlag an der Aluschale, welche ich nur per Umluft beheizen möchte. Mikrowelle alleine funktioniert normal. Ich habe jetzt die Stecker vom Magnetron abgezogen,- so kann ich wenigstens das Teil derzeit als Mini Backofen verwenden, was mir wichtiger ist. Kann da ein Relais hängen? Oder kann man an der Steuerelektronik etwas rücksetzen? Optisch sind die Platinen sauber und von außen keine Auffälligkeiten an den Relais. Und: Wie lange sollte man warten, bis der Hochspannungskondensator entladen ist? Mein Elektroniker Kumpel ist im Urlaub,- wäre gut ,wenn ich dem schon etwas die Richtun... | |||
40 - Zeit einstellen geht nicht -- Mikrowelle AEG 5.90C | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Zeit einstellen geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 5.90C S - Nummer : 03300177 FD - Nummer : 947640651 Typenschild Zeile 1 : 5.90C Typenschild Zeile 2 : MCC243M Typenschild Zeile 3 : 947640651 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unsere alte Microwelle von AEG hat eine Macke am Drehknopf zur Einstellung der Zeit. Drehen nach rechts funktioniert nur noch sporadisch, links geht besser. Unter dem Knopf sitzt der Encoder oder Drehgeber, vom dem ich vermute, dass er nach gut 20 Jahren nicht mehr mag. Bilder davon gibt es hier in groß (Link geht zur MS Onedrive): https://1drv.ms/u/s!AkKHIgvgFlY9pw6n4lhG345J7G9-?e=pOjx2Z Weiß jemand woher ich ein solches Teil bekomme? Das Ding hat 24 Rasterungen / Umdrehung. Danke. ... | |||
41 - Lichtbogen -- Mikrowelle Bosch Unbekannt | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Lichtbogen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Unbekannt S - Nummer : — FD - Nummer : — Typenschild Zeile 1 : —— Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hey Leute, Ich habe heute ein Tetrapack in die Mikrowelle gelegt und vergessen, dass die von innen aus aluminum besteht. Nach 20 Sekunden gab es einen Lichtbogen. Ich hab die Mikrowelle sofort ausgemacht. Dabei war das tetrapack etwas angebrannt. Die Mikrowelle funktioniert noch. Ich frage mich nur ob durch sowas die Mikrowelle kaputt gehen kann. Vor allem was die Abschirmung angeht. Kann es sein das jetzt Mikrowellenstrahlung vermehrt austritt? Danke euch!! ... | |||
42 - schaltet nach 22 sec ab -- Mikrowelle Siemens integriert, Edelstahl | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : schaltet nach 22 sec ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF35M562, integriert, Edelstahl S - Nummer : HF35M562/03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin Physiker, arbeite seit ca. 30 Jahren mit Hochspannung ab 1 kV und entwickle seit 14 Jahren Mikrowellenverstärker. Verstehe also sowohl den Elektronik-Teil als auch die speziellen Gefahren von HV und µWave. Das nur vorab. Zu meinem Problem: meine ca. 9 Jahre alte Siemens Mikrowelle versagt seit 2 Tagen den Dienst. Nach ca. 22 sec schaltet sie sich ab und setzt den Timer zurück. Erwärmung von Kochgut findet nicht statt. Ich hab mir das zugehörige Service Manual durchgelesen und den Fehlersuche-Baum angeschaut. Demnach ist bei obigem Verhalten entweder das Magnetron, oder die Invertereinheit, oder die Kontrolleinheit defekt. Gemäß Manual habe ich (natürlich unter Berücksichtigung der Sicherheitsangaben im Service Manual) danach das Magnetron und die Inverterschaltung untersucht und durchgemessen. Das Magnetron zeigt ganz leichte Brandspuren, ist aber ansonsten OK. Bei der Invertereiheit habe ich die beiden IGBTs, d... | |||
43 - Stromaufnahme im Einschaltmom -- Backofen Miele Microwelle H4020BM | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Stromaufnahme im Einschaltmom Hersteller : Miele Microwelle Gerätetyp : H4020BM S - Nummer : 40/59709316 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo miteinander, heute habe ich auch mal ein Problem: Miele Backofen mit Microwelle hat im Microwellenbetrieb manchmal einen zu hohen Einschaltstrom. Die Reklamation des Kunden war, dass "manchmal" die Sicherung auslöst. Jetzt habe ich das Gerät in der Werkstatt und habe das Magnetron, den Kondensator und die Dioden ausgetauscht. Leider besteht das Problem immernoch. Ich komme da gerade nicht weiter. Hier ein Video, da kann man genau sehen, was ich meine: Youtube Video Würde mich über Hinweise freuen. ... | |||
44 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heizt manchmal nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMT8651 S - Nummer : HMT8651/01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander, ich bräuchte mal ein bisschen Starthilfe. Zum VORGESCHICHTE des Geräts: Ich habe vor 15 Jahren (damals war ich 17 Jahre alt) bei ebay für sage und schreibe 3,50Euro diese Mikrowellen-Grill-Umluft Kombi als "defekt, Mikrowelle heizt nicht mehr" von Bosch ersteigert. Das Ding muss mal einiges gekostet haben. Na jedenfalls hab ich sie eingesteckt und alles funtionierte einwandfrei, auch die Miktrowelle. Nach einigen Tagen nutzung dann merkte ich, dass sie manchmal nicht mehr heizt oder nur ab und zu mal. Wenn man leicht dagegen klopfte, funktionierte sie wieder eine weile. Ich hab dann alle Steckverbindungen geprüft und sie lief dann wieder einwandfrei und wurde auch oft benutzt, vorallem die Backofen funktion. zum PROBLEM heute: Das Gerät ist mir ans Herz gewachsen weil es der geilste Kauf war, den ich je gemacht hatte und ... | |||
45 - Drehknopf ohne Funktion -- Mikrowelle Sharp R843 INW | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehknopf ohne Funktion Hersteller : Sharp Gerätetyp : R843 INW S - Nummer : 181005331702250017 FD - Nummer : EB03134971317220110017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Drehknopf lässt sich noch drehen, Rastpunkte sind durchgängig spürbar, aber ergibt keine Reaktion. Darunterlegende Druckknöpfe funktionieren noch. Gerät lässt sich so noch rudimentär bedienen. Gerät wurde noch nicht geöffnet. Als sich bei der letzten Mikrowelle das Panel nicht mehr bedienen ließ, stieß ich auf ein eingegossenes Bedienfeld an dem nichts zu reparieren war. Diesmal wollte ich gern erst nach Ersatzteilen suchen, doch für das Sharp R843 gibt es außer Federn, Teller, Rost und Drehmotor, kaum hilfreiches. Bedienfelder sind nicht zu finden. Konnte auch kein Servicehandbuch finden, auch nicht gegen Gebühr Gern öffne ich das Gerät, und nutze Euch bekannte Standardansätze. Mit freundlichen Grüßen Herr S. aus E. ... | |||
46 - Stop-Taste defekt -- Mikrowelle Siemens HF16065/01 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Stop-Taste defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF16065/01 S - Nummer : X30150391 FD - Nummer : 8003 Typenschild Zeile 1 : SS-4L0S Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier eine Einbau-Mikrowelle von Siemens, Typ HF16056, 900 Watt, bei der seit kurzem die Stop-Taste nicht mehr funktioniert. Ich denke, dass der innen verbaute Mikroschalter kaputt ist. Kann mit jemand sagen, welcher Mikroschalter in dem Gerät verbaut ist und wie man an diesen herankommt? Also hat jemand eine Anleitung zum Austausch dieses Schalters? Ich bin vom Fach, ich kann das Auslöten und des defekten Schalter selber durchführen. Im Anhang 2 Photos, 1x von der Mikrowelle und 1x vom Typenschild. Viele Grüße Josef ... | |||
47 - Folientastatur Einschalter -- Mikrowelle Sharp R-240W | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Folientastatur Einschalter Hersteller : Sharp Gerätetyp : R-240W S - Nummer : 100403278 Typenschild Zeile 1 : IEC 60705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer Mikrowelle funktioniert die Starttaste (auch +1 Minute Funktion) der Folientastatur nicht mehr, egal wie stark (und wo) man drückt. Ich habe die Elektronik ausgebaut, aber leider scheint die Tastatur aufgeklebt zu sein, sodass man nicht sieht, welche Leiterbahnen zu dieser Taste gehen. Mein Plan ist, die Starttaste durch einen richtigen (sprich langlebigen und leicht auswechselbaren) Taster seitlich am Gerät zu überbrücken. Dazu muss ich aber wissen, welche Kontakte die Starttaste schliessen würde (wenn sie denn funktionieren würde). Kann mir dazu vielleicht jemand einen Tipp geben? Von der Folientastatur gehen 13 Leitungen zur Elektronikplatine. Ich kann gerne Fotos machen, falls das weiterhilft. Ich glaube nicht, dass es am Flachbandkabel zwischen Tastatur und Platine liegt, denn es ist nur diese eine Taste ausgefallen; sonst würde wohl eine Reihe oder Spalte der Tastatur ausfallen. Das ist ja auch die Taste, die bei jedem Benutzen min... | |||
48 - Schaltet nach 23 sec ab... Wi -- Mikrowelle Siemens Hf35m562 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Schaltet nach 23 sec ab... Wi Hersteller : Siemens Gerätetyp : Hf35m562 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin! Unsere Mikrowelle schaltet nach 23 sec, egal welche Zeit und Leistungsstufe gewählt wurde, einfach aus. Und springt zurück auf 1:00minuten... Hat jemand eine Idee? Bei einem vergleichbaren Fall hier im forum brachte der Wechsel des magnetron die Leistungsfähigkeit zurück. Wo kann ich den beziehen? Im Internet dsbzgl. Nix gefunden... Liebe Grüße Christian ... | |||
49 - Mikrowelle schaltet nach 25s -- Mikrowelle Siemens HF35M562 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Mikrowelle schaltet nach 25s Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF35M562 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Einbau Mikrowelle will seit gestern nicht mehr. Man kann sie ganz normal einschalten und es sieht so aus als würde sie normal laufen. Sie schaltet jedoch nach ca 25s unvermittelt ab, obwohl die Zeit noch nicht abgelaufen ist. Die Speisen bleiben kalt. Ich hätte das Magnetron im Verdacht. Gibt's bei den Kisten sowas wie ein Servicemenü mit Fehlerspeichern? Danke und Gruß ... | |||
50 - Stromschwankungen -- Mikrowelle Siemens HF35M562 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Stromschwankungen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF35M562 S - Nummer : HF35M562/35 FD - Nummer : 9205 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Siemens HF35M562/35 Mikrowelle hat folgendes Problem. Wenn sie läuft, hat das Magnetron und der Lüfter Stromschwankungen und das Display flackert. Wir hatten schon einen Techniker vom BSH Werkskundendienst hier, der nicht besonders kompetent war. Er hatte auf Verdacht eine neue Steuerung (weiß leider nicht ob es die Leistungselektronik oder der Inverter war), ein neues Magnetron, sowie einen neuen Lüfter eingebaut. Der Magnet am Magnetron war gebrochen. Das kuriose ist, dass die Mikrowelle einwandrei lief, als der Techniker das Gerät ohne die Geräte-Rückwand laufen lies, d.h. taucht das Problem nur auf, wenn die Rückwand eingebaut ist. Der Kundendienst vermutete eine Stromleckage am Gehäuse, es haben jedoch keine Leiter / Komponenten Kontakt zur Gehäuse Rückseite bzw. auch nicht zu den anderen Gehäuseseiten. Wo könnte denn hier das Problem liegen? ... | |||
51 - Keinen -- Alle Microwelle | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Keinen Hersteller : Alle Gerätetyp : Microwelle Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ In welchem Kegelbereich strahlen die Microwellen die von einem Magnetron wie er in Microwellen verbaut ist erzeugt werden? ... | |||
52 - Lüfter läuft immer -- Mikrowelle Miele M 626 EG | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Lüfter läuft immer Hersteller : Miele Gerätetyp : M 626 EG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Microwelle von Miele Typ M 626 EG die in einer (Miet)Küche eingebaut ist. Ich bin zufrieden damit. Das Baujahr ist wohl so 1999 (ja ich weiß - 20 Jahre alt!). Seit letzter Woche läuft der Lüfter weiter, wenn ich die Türe schließe. Das Programm zurücksetzen mit zweimal "C" drücken hab ich schon gemacht. Auch stromlos hab ich sie mehrfach gemacht. Also alle Programme sind abgeschlossen und beim Schließen der Türe geht das Licht innen aus - aber der Lüfter läuft dann weiter? Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Wie kann ich den Fehler finden? ... | |||
53 - Keine Mikrowellen -- Mikrowelle NEFF Mikrowelle | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Keine Mikrowellen Hersteller : NEFF Gerätetyp : Mikrowelle Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich brauche einen Rat bezüglich der Mikrowelle, zuerst kam sie zu mir, IGBT verbrannt, Sicherung defekt. Nach Reparatur der Komponenten und Austausch des Magnetron (war defekt, Kurzschluss nach Masse) nahm ich die Mikrowelle wieder in Betrieb, es ist aber nur ein sporadischen Knistern im Hochspannungstrafo zu hören und nach ca 3 Sekunden schaltet sie dann wieder aus. Folgenden Widerstand habe ich noch im Verdacht, der parallel zwischen 2 Trafospulenanschlüssen liegt. Der Widerstand ist hochohmig also nicht messbar, meine Frage aber der Aufdruck 107M will der in etwa 100 MOhm andeuten, denn dann wäre er eh nur schwer messbar? Und gibt es sowas überhaupt? Siehe Bild. Vielen Dank Mfg Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: wuffwuff2003 am 28 Feb 2019 20:14 ]... | |||
54 - Relaisflackern im Sekundentak -- Backofen Siemens Backofen mit Microwelle | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Relaisflackern im Sekundentak Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen mit Microwelle S - Nummer : HE89040/01 FD - Nummer : 7402 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, vor ein paar Tagen hatten ich im Haushalt wg. Reperaturarbeiten die Sicherungen abgeschaltet. Nach Wiedereinschalten bemerkte ich, dass bei der Siemens Backofen-Microwelle die Türverriegelung aktiviert war. Das Funktionsdisplay stand auf 0:00 und es ist ein Relaisflackern im Sekundentakt zu hören. Das Keramikkochfeld funktioniert noch.Die Microwelle lässt sich kurz starten, geht aber gleich wieder aus. Ich vermute nun einen Bauteiledefekt auf der Platine hinter den Displays (neben dem Trafo). Da es keinen Ersatz für diese Platine gibt, möchte ich versuchen, diese zu reparieren. Kann mir jemand Tipps zur Fehlersuche geben? Einen Schaltplan für den kompletten Herd werde ich in den nächsten Tagen erhalten. Grüßle ... | |||
55 - Sicherung fliegt beim Tür sch -- Mikrowelle Panasonic NN-CT565N | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Sicherung fliegt beim Tür sch Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-CT565N S - Nummer : 5C95140184 FD - Nummer : SS-BS5 GPG Typenschild Zeile 1 : . Typenschild Zeile 2 : . Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Hallo an die Experten mit einer kurzen Frage: Bei der o.g. Mikrowelle habe ich in letzter Zeit häufiger das Problem, dass beim schließen der Tür die Sicherung des Stromkreises fliegt. Dieser ist wie vorgegeben mit 16 Ampere abgesichert. Gibt es hierzu eine naheliegende Fehlerursache? Könnten die Mikroschalter der Türkontakte Ursache sein? Nach Einschalten der Sicherung funktioniert das Gerät ohne Probleme. Selbst das Tür öffnen und schließen geht einige Male gut bis.... irgendwann wieder die Sicherung fliegt. Herzlichen Dank im voraus! LG arcus ... | |||
56 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle Siemens HF77021 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Sicherung brennt durch Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF77021 FD - Nummer : 7803 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Leute, ich habe einen alten Kombi-Ofen von Siemens (Ofen + Mikrowelle). Der Ofen funktioniert einwandfrei. Sobald ich die Mikrowelle einschaltet, brennt eine 10A Sicherung durch und das ganze Gerät ist tot. Nun versuche ich herauszufinden, was die Ursache ist und habe mir mal einen Schaltplan besorgt (siehe Fotos), den ich aber nicht wirklich lesen kann ![]() Kann jemand daraus erkennen, woran es liegen könnte, ob es z.B. Sinn macht, den Trafo o.ä. auszutauschen? Es geht um die Sicherung F8. Bei F9 habe ich keine Probleme. Vielen Dank!! ... | |||
57 - Türhaken wechseln -- Mikrowelle Siemens HF25M5R2/02 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Türhaken wechseln Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF25M5R2/02 FD - Nummer : FD9009 B08 225 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Siemens Mikrowelle, Türhaken wechseln – wie wird die Türe zerlegt? Guten Tag, bei unserer, vor ca. 1 Jahr gekauften Mikrowelle, E-Nr.: HF25M5R2/02 ist der Türhaken abgebrochen. Ersatzteile gibt es bei verschiedenen Händlern. ABER: Wie wird die Türe zerlegt, um den Haken zu wechseln. Es gibt keine Schrauben, auch keine von außen sichtbaren Laschen, oder sonst etwas. Mit Brachialgewalt gehe ich nicht ran, dann könnte ich auch gleich eine komplette neue Türe kaufen. Ein Anruf bei Siemens brachte nichts, die blockieren und wollen natürlich, daß wir einen Servicetechniker beaufragen. Bosch, (Gerät BEL634GS1/01 hat die gleiche Tür-Kontruktion) ebenso. Dieses Verhalten bin ich leider von Siemens und Bosch nicht anders gewohnt. Kurze Anmerkung: Ich bin Dipl.Ing und benötige hier KEINE Warnhinweise in Bezug auf „Elektrik, Magnetron, Mikriwellenstrahlung, usw. sondern bitte einen Tipp, wie ich die Türe zerlegen kann. ... | |||
58 - Hitze im Bereich Türfalz -- Mikrowelle Panasonic NN V320MB | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Hitze im Bereich Türfalz Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN V320MB S - Nummer : U23201167 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, seit heute habe ich folgendes Phänomen. Beim Erhitzen einer Tasse Milch roch es etwas verbrannt und etwas rauch drang aus der Türe. Ich stoppte sofort und öffnete die Tür. An zwei Stellen der Türe war der lack etwas versenkt und im entsprechenden Bereich des Gehäuses war es auch etwas schwarz. Ich öffnete das Gerät, da ich von einer Hitzequelle dahinter ausging. Da war jedoch nichts als gekanntetes Blech. Nun gehe ich davon aus, dass die Isolierlackschicht an der Türe verschrubbt war und ein metallischer Kontakt zw. Gehäuse und Türe und in der Folge Hitzeentwicklung durch die Mikrowellen statt fand. Ich beklebte testweise das Gehäuse mit starkem Gewebeklebeband, so dass keine direkte Verbindung zw. Tre und Gehäuse mehr statt finden kann. Der Fehler scheint behoben. Kann das sein und lässt sich dass dann auch professionell beheben? ... | |||
59 - Interne 8A Sicherung löst aus -- Mikrowelle Siemens HF 16720 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Interne 8A Sicherung löst aus Hersteller : Siemens HF 16720 Gerätetyp : Mikrowelle S - Nummer : D68151171 FD - Nummer : FD6806 Kenntnis : Komplett vom Fach, aber wenige Hausgeräteerfahrung Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo. An Omas Einbau Mikrowelle habe ich folgenden Fehler: Die interne Feinsicherung mit 8Ampere (6x30) hatte ausgelöst. Da eine Sicherung schon mal auslösen kann, habe ich eine neue eingebaut, die natürlich soft wieder ausgelöst hat. Als "Ursache" konnte ich feststellen, das der Hochspannungskondensator einen Kurzschluss hat. Diesen würde ich erneuern, Endlade- und Vorsichtsmaßnahmen sind bekannt. Kann man ihn einfach auswechseln oder sind andere Bauelemente auch in Mitleidenschaft gezogen worden ? Die beiden Dioden habe ich versucht mit dem Multimeter (Fluke 117, Diodenmessbereich) durchzumessen, aber ich kann nichts messen in beide Richtungen. Kann / soll ich die Dioden mit einem Iso Tester messen, oder gehen die nicht kaputt in der Regel ? Haben sie eine Sperr- und Duchlasspannung ähnlich einer... | |||
60 - Elektronik spinnt -- Mikrowelle HAVAUXES Hanseatic AS 823 ESI | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Elektronik spinnt Hersteller : HAVAUXES Gerätetyp : Hanseatic AS 823 ESI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Elektronik der Microwelle spinnt und hat ein Eigenleben entwickelt. Scheinbar werden Kontakte selbsttätig ausgelöst, was ein ständiges fiepen zur Folge hat. Da bleibt nur der Stromentzug bis zum nächsten Gebrauch. Unter Umständen muss das Gerät mehrmals abgesteckt werden bis ein Betrieb möglich ist, da nach dem Anstecken mehrere Symbole auf dem Display erscheinen und diese nicht zurückgesetzt werden können. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Phänomen? Handelt es sich um eine kalte Lötstelle oder ein mechanisches Problem mit einem Druckknopf? Gibt es dafür eine Lösung? ... | |||
61 - "Schließnase" abgebrochen -- Mikrowelle Miele M82601 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : "Schließnase" abgebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : M82601 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe bei meiner Mikrowelle die obere "Schließnase" innen an der Türe abgebrochen. Nun funktioniert sie nicht mehr. Ist es möglich, die Türe einfach auszutauschen oder wie wäre der richtige Reparaturvorgang? Vielen Dank vorab für eure Hilfe Alexandra ... | |||
62 - keine Bedienungsanleitung -- Mikrowelle Privileg Quelle unbekannt | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : keine Bedienungsanleitung Hersteller : Privileg Quelle Gerätetyp : unbekannt Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Kann mir jemand die Bedienung dieser Mikrowelle erklären oder gibt es gar eine Bedienungsanleitung? Quelle bzw. der Kontakt office@ersatzteileshop24.at reagiert auf meine Anfrage nicht. Ich wüsste gerne, wofür die Symbole stehen und ob es möglich ist, eine Laufzeit einzuspeichern für ein bestimmtes Programm? Hochgeladene Datei (3611916) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2208269) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
63 - H97 schaltet nicht mehr ein -- Mikrowelle Panasonic Panasonic NN CT569MGPG | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : H97 schaltet nicht mehr ein Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Panasonic NN CT569MGPG Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Leute, hier mal eine Fehlerbeschreibung und deren Lösung, da ich keinen Beitrag dazu gefunden habe. Mein Mikrowellen-Gerät Panasonic NN CT569 Mg Pg, gekauft August 2010, ließ sich nach etwas mehr als sieben Jahren nicht mehr einschalten, weder Mikrowelle noch Backofen. Dieses deutet darauf hin, dass nicht die Mikrowellenerzeugung Fehler-Auslöser ist, sondern dass der Fehler übergeordneter Art ist, was ich verschiedenen Videos auf Youtube entnehmen konnte. Hauptverdächtige sind die beiden Mikroschalter, die beim Schließen der Tür aktiviert werden müssen. Im Foto unten könnt ihr mit den weißen Pfeilen die beide Mikroschalter sehen. Der untere Mikroschalter wird letztlich nur mit einem runden Zapfen gehalten, dann befindet sich unten unter dem Schalter ein kleiner Widerhaken oder so etwas ähnliches, der wohl ausgeleiert war durch das viele Öffnen und Schließen. Ich habe dann eine kleine Sperrholzplatte mit Heißkleber unter diesen Mikroschalter geklebt, gekennzeichnet mit dem grünen Pfeil, so dass sich dieser Mikroschalter beim Schließen ... | |||
64 - sicherung knallt durch -- Mikrowelle Privileg 8521 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : sicherung knallt durch Hersteller : Privileg Gerätetyp : 8521 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe eine Mikrowelle von Privileg 8521 PrivelegNr.: 5991 TYP:Mo-0927BVG-SP die Sicherung fliegt immer raus, kann es der Hoch Volt Kondensator sein? wenn ja wie messe ich den? entladen gegen erde steht ein Aufkleber drauf, ist das egal von welchem pol oder hat der keine pole? Danke Gruß Dirk ... | |||
65 - Heißluft schaltet nicht ab -- Mikrowelle Medion 11711 (4 in 1) | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heißluft schaltet nicht ab Hersteller : Medion Gerätetyp : 11711 (4 in 1) S - Nummer : 00412/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Meine Medion 4 in 1 Mikrowelle funktioniert eigentlich noch prima, allerdings schaltet bei Mikrowelle + Heißluft am Programmende die Heißluft nicht ab. Also: Programm Mikrowelle + Heißluft wird ausgewählt, Programm startet ordnungsgemäß, man hört auch, dass das Gerät im Betrieb zwischen MW und Heißluft schaltet. Am Ende des Programms piept das Gerät (wie immer), es erscheint "end" auf dem Display (wie immer), aber die Heißluft läuft weiter. Daran ändert auch öffnen der Tür nichts, und auch die stoptaste bewirkt nichts. Wenn man die Hand ins Gerät hält, merkt man deutlich, dass die Umluft auch tatsächlich noch geheizt wird. "Abschalten" kann ich die Heißluft nur, indem ich das Gerät stromlos mache. Alle anderen Funktionen terminieren ordnungsgemäß. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? Bzw. was ich tun kann, um der Ursache auf die Spur zu kommen? (Kann schrauben und löten | |||
66 - keine Funktion -- Mikrowelle Siemens F25G5L2 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : F25G5L2 S - Nummer : HF25G5L2/03 FD - Nummer : 9012D23253 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, in Verbindung mit dieser Mikrowelle ist wie schon in diesem Thread der gleiche Fehlerfall aufgetretten. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Glühlampe hat durch einen Kurzschluss die Haussicherung , Gerätesicherung und eine Leiterplan durchgeschossen. Leiterbahn durch Drahtbrücke, Glühbirne und Sicherungen ersetzt. Leider ist es nach dem halben zusammenbau so, das die Mirkrowelle sich erst gar nicht mehr anschalten lässt. Habt Ihr dazu vielleicht eine Idee ? Muss evtl. das komplette Gehäuse wieder drum, Ist da evtl. noch ein sicherheitskontakt ? bzw. eine weitere Sicherung... Fragen über Fragen und schon einmal DANKE für Euche Hilfe ... | |||
67 - Netzsicherung geflogen -- Mikrowelle Siemens HF25G5L2 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Netzsicherung geflogen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF25G5L2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Inverter-Mikrowelle Siemens HF25G5L2 (BJ ca. 2014) ist beim Starten die 16A Netzsicherung geflogen, die F10A/250V Eingangssicherung im Gerät zeigt sich ebenfalls hochohmig. Ich habe Erfahrung mit der Reparatur konventioneller Mikrowellen und bin mir der Gefahren bewusst (Dichtheit, HV-Kondensator etc). Mit modernen Inverter-Mikrowellen kenne ich mich allerdings gar nicht aus. Einen Masse-Schluss des Magnetrons und die zwei HV-Dioden habe ich geprüft, optisch auch die übrigen Bauteile, aber ich konnte bisher weder den klassischen 1uF HV-Kondensator noch eine HV-Sicherung finden. Gibt es die bei Inverter-Geräten nicht mehr? Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich noch prüfen sollte, bevor ich den Test mit einer neuen Sicherung wage? Wie stehen die Chancen, dass es wirklich nur die altersschwache Sicherung eines sehr of eingeschalteten Geräts war? Danke schön! ... | |||
68 - Drehregler springt -- Mikrowelle Caso MCG 30 Chef | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehregler springt Hersteller : Caso Gerätetyp : MCG 30 Chef Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, meine Mikrowelle von Caso MCG30 Chef hat folgendes Problem: Wenn ich den Drehregler drehe, um die Garzeit einzustellen, wäre der normale Ablauf 10 - 20 - 30 - 40 - 50 usw. Wenn ich drehe passiert folgendes:10 - 40 - 20 - 10 - 1:30 - 1:40 - 30 - 3:30 oder sonst eine blöde Reihenfolge. Um 1:40 einzustellen muss ich etliche Male hin und her drehen. Garantie ist keine mehr vorhanden und ich weiß, dass man an Mikrowellen aufpassen muss. Aber vielleicht gibt es hier einen Trick, wie ich das Problem am besten beseitigen kann. Gruß vom Spartaner... | |||
69 - MWD 2925 GC -- Mikrowelle Alaska MWD 2925 GC | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : MWD 2925 GC Hersteller : Alaska Gerätetyp : MWD 2925 GC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Microwelle - Kaffe heißgemacht - dann flog der FI - defekt? Hallo, ich hab in meiner Microwelle noch einen Kaffee heiß gemacht und ein paar Minuten später flog einer der beiden Haupt-FI. Wenn ich die Microwelle einstecke dann fliegt der Haupt FI gleich wieder ...es piepst nur mal kurz die Uhr bzw. dass die Türe offen ist und schon ist der FI wieder runter. Fehlersuche: Woran kann das liegen und kriege ich die Micro wieder repariert? Würd gerne schauen ob ich diese reparieren kann da der NP knappe € 200,- war ![]() Füge mal ein paar Fotos hinzu ... | |||
70 - Startknopf defekt -- Mikrowelle Miele M626EG-ed | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Startknopf defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : M626EG-ed S - Nummer : 24.0626.44 FD - Nummer : 10/38175213 Typenschild Zeile 1 : M626EG-ed Typenschild Zeile 2 : 24.0626.44 Typenschild Zeile 3 : D212EG/B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ An meiner Microwelle funktioniert der Startknopf nur noch manchmal. Am Anfang musste man 2-3 mal drücken, bis er reagierte, jetzt ist er bei 5-8 mal angekommen. Wie kann man das Bedienfeld ausbauen, um den Kontakt des Startknopfs zu überprüfen und den Startknopf evtl. zu ersetzen? Ich sehe hinter dem Einbaurahmen keine Schrauben. Danke für eine Antwort Achim ... | |||
71 - Err2, Alarmsignal -- Mikrowelle Bauknecht EMSP 9238 PT | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Err2, Alarmsignal Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMSP 9238 PT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute Bin neu hier in diesem Forum und welch ein Wunder, gleich mit einem Problem. Es handelt sich um das o.g. Mikrowellen Gerät der Marke Bauknecht, das Problem liegt darin das die neu eingestellte Uhrzeit nur ca. 1 Minute zu sehen ist, die Anzeige springt um und im Display erscheint die Zahl 100, unter dem Symbol " Stern mit Tropfen " erscheint ein kleines Dreieck, das kleine Dreieck unter dem Gewichtssymbol blinkt (auf dem Foto gerade nicht zu sehen ) das ganze wird von einem akustischen Signal (Alarm ca. 3 sec ) in unregelmäßigen Zeitabständen begleitet, leider auch Nachts. Hat jemand 'ne Idee woran das liegen könnte ? Gruss ... | |||
72 - Bricht den Vorgang ab -- Mikrowelle Silvercrest SMW 800 A1 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Bricht den Vorgang ab Hersteller : Silvercrest Gerätetyp : SMW 800 A1 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo. Ich habe Mirowelle Silvercrest SMW 800 A1. Es bricht ab und zu den Vorgang ab, ob wäre es Stopp Taste gedrückt. Ich vermute die Taste ist defekt. Mir aber stört der Drehknopf die Platine zu demontieren. Siehe Bilder. Ich versuchte den Drehknopf abzuziehen. Aber wenn ich mehr Kraft anlege, es schein bricht die Platine durch Belastung. Wie wird das Plastikkopf des Drehknopfes befestigt/gelöst? ... | |||
73 - Feinsicherung ständig defekt -- Mikrowelle Miele M 694 De Luxe | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Feinsicherung ständig defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : M 694 De Luxe Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin und frohe Weihnachten, unsere gut alte Miele Mikrowelle macht seit einigen Tagen ein paar Probleme. Und zwar brennt die 1,6A Feinsicherung ständig durch und dadurch werden die Speisen nicht mehr warm. Nach Einbau einer neuen Sicherung funktioniert es ein paar mal und dann ist sie wieder durch. Woran könnte das liegen und kann ich evtl. Einfach eine größere Sicherung einbauen? (Auf der Platine steht 6A) Wenn ich anstatt der Sicherung eine Schraube einsetze funktioniert alles tadellos. Gruß Dennis ... | |||
74 - Triac Mitsubishi -- Triac Mitsubishi | |||
Den Triac gibt es auch hier (wenn auch gebraucht):
http://www.ebay.de/itm/MITSUBIS-BCR.....f47d6 Zur Information: Dieser Triac sitzt in unserer Microwelle. Da dieses Gerät ein Einbaugerät ist und in der Wiederbeschaffung große Probleme und Kosten verursachen würde, außerdem noch gute alte Qualität ist, will ich einen Reparaturversuch starten. Ich weiß schon, was ich tue! Die Microwelle verursacht einen Kurzschluß, sonald der Timer aktiviert wird. Das paßt mit dem Defekt des Triac zusammen, der in sich einen Kurzschluß hat. Gruß Peter P.S. Pearl, vielen Dank für dein Angebot, aber ich habe nach deinem Vorschlag bei Pollin bestellt, da ich auch noch Anderes benötige. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 10 Dez 2016 11:54 ]... | |||
75 - Heizung löst Fi aus -- Mikrowelle Privileg KOC-9N5T | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heizung löst Fi aus Hersteller : Privileg Gerätetyp : KOC-9N5T S - Nummer : 217.170 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ![]() | |||
76 - Mikrowellenfunktion defekt -- Mikrowelle Clatronic MHG 739 H | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Mikrowellenfunktion defekt Hersteller : Clatronic Gerätetyp : MHG 739 H S - Nummer : 253070 FD - Nummer : 33771 Typenschild Zeile 1 : 1500 W (MWO) Typenschild Zeile 2 : 1300 W (Konvektion) Typenschild Zeile 3 : 1100 W (Grill) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, habe eine Kombi-Mikrowelle von Clatronic MWG739H. Vor ca. 18 Monaten fiel die Mikrowellen-Funktion aus. Die Grill- und Heißluftfunktion war in Ordnung. Vor ein paar Tagen entschloss ich mich das Gerät zu öffnen und die Hochspannungssicherung (5kV, 850mA) zu überprüfen. Diese war defekt. Neue Sicherung besorgt und heute eingesetzt. Leider hatte ich das Gerät geschlossen und dann erst in Betrieb gesetzt. Das Wasserglas im Gerät wurde warm, aber es gab eine Rauchentwicklung. Gerät geöffnet. HV-Sicherung noch intakt (Durchgang gemessen). Es gibt noch eine andere Sicherung auf einer Platine mit mehreren Widerständen. Auch diese Sicherung hat Durchgang. Jedoch zeigt mindestens einer dieser Widerstände (7W 30 OhmJ) eine Verfärbung und das benachbarte Bauteil (ZANTY, ZTUC-D24HS - Relais?) scheint an dieser Seite angeschmort zu sein. Der Zustand des Geräts ist aktuell wie vor der v... | |||
77 - keine funktion -- Mikrowelle ambiano md15644 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : keine funktion Hersteller : ambiano Gerätetyp : md15644 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr liebenDas Gerät ist gerade einmal ein halbes Jahr alt, leider habe ich die Rechnung nicht mehr! Also problematische Reklamation... das Gerät macht gar nichts mehr, hatte es heute einmal aufgemacht und fand jeweils an unterschiedlichen Orten zwei Sicherungen. Habe beide durchgemessen aber ohne Fehler. Beide in Ordnung (per Phasenprüfer). Hab` leider Mikrowellentechnisch wenig Ahnung! Hoffe auf einen Tip von jemanden von Euch... ![]() | |||
78 - Ventilator scheppert -- Mikrowelle Whirlpool MBI 700 S | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Ventilator scheppert Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : MBI 700 S S - Nummer : 37 0522 700973 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 8587 Typenschild Zeile 2 : 523 Typenschild Zeile 3 : 01771 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Es ist eine Kombi-Mikrowelle mit Heißluft und Grill Bei unserer Mikrowelle schepperte zeitweise schon länger der Ventilator. Nun ist es ganz arg und andauernd. Der Ventilator ist hinter dem hinteren Abschlussblech des Innenraums hinter einem Gitter zu sehen. Habe ein paar Bleche vergebens abmontiert - Was muss ich demontieren, um zum Ventilator zu gelangen? Danke für eure Tipps Erhy mit dem Gerät Whirlpool MBI 700 S Servicenummer 8587 523 01771 37 0522 700973 ... | |||
79 - Startschalter defekt -- Mikrowelle Siemens HF1604501 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Startschalter defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF1604501 S - Nummer : XN9190583 FD - Nummer : 7911 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei der o.a. Einbau-Microwelle ist der Schalter zum einschalten des Gerätes defekt. Auf der rechten Seite des Gerätes sind alle Bedienungselemente in einer Blende eingefasst. Wie kann ich die Blende abnehmen, so dass ich den Schalter ausbauen kann. Die Blende um die Tür wird u.a. durch Clip's gehalten. Über eine brauchbare Antwort würde ich mich freuen. Mit freundlichen Grüßen drahtlos ... | |||
80 - Glimmerscheibe -- Mikrowelle Sharp R842INW | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Glimmerscheibe Hersteller : Sharp Gerätetyp : R842INW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe jetzt das o.g. Gerät erworben. Nachdem ich den Garraum öffnete, sah ich rechts eine "Papp-Abdeckung", die aber schon beschädigt war. Ich nahm sie ab, weil ich der Annahme war, dass es eine Schutzabdeckung ist. Was soll schon schiefgehen, wenn man ein Gerät nur auspackt??? Weit gefehlt....wie ich nachher bemerkt habe. In der Anleitung steht, dass es eine "Hohlleiterabdeckung" ist. Naja, sie war vorher schon beschädigt, aber denke mal, dass mir das niemand abnimmt, dass sie schon beschädigt war. Ok, nach Recherche werde ich eine neue Abdeckung bestellen. Recherche? Warum? Weil ich bisher 4 Mikrowellen hatte und noch nieeee so eine derartige Abdeckung hatte. Kann mir jemand erklären.....da diese Abdeckung dazu dient, die Wellen nicht "zurückreflektieren", warum alle meine Mikrowellen diese Abdeckung nicht hatten? Wie kamen also diese Wellen in meinen ehemaligen Mikrowellen rein? Danke euch für Infos. Edit: Finde für dieses Modell keine "richtig... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |