Gefunden für kopierer walze oberen - Zum Elektronik Forum |
1 - Papierstau -- Kopierer Samsung SCX-4521 | |||
| |||
2 - Fehllercode C0520 -- Kopierer Develop 1530 ID | |||
Hallo Monte,
Danke für Antwort. Habe mal die Fixiereinheit ausgebaut konnte aber keine Auffälligkeiten entdecken. Keine losen Kabel oder Stecker gefunden. Der Temperatur-Fühler liegt noch an der Walze an, beim einschalten wird aufgeheizt und kurz danach schaltet die Heizung ab. Nach was muß ich sehen oder wo könnte der Fehler liegen. Erst klemmt der Spiegeldrehmotor nun klappt die Heizung nicht mehr ich glaube der Kopierer kommt in die Jahr obwohl fast nie benutzt wurde. es ist noch die erste oder zweite Tonereinheit eingebaut da bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Aber mehr auf keinen Fall. MFG ... | |||
3 - schlechtes Druckbild -- Kopierer Cabon PC-7 F 121200 | |||
Hallo Dirk,
DANKE für Info. Habe nun alles zerlegt und der Spiegel ist blitzebank sauber. Auch der ganze Kopierer ist Innen sehr sauber. Noch zerlegt. Und bevor ich den Kopierer wieder zusammen baue die Frage: Hätte jemand noch eine Idee? Wie schon geschrieben, es ist verwunderlich das jede Folgekopie dunkler wird was meiner Ansicht nach nicht auf eine ständige Verunreinigung schliesen lässt. Irgend wie habe ich das Gefühl wird die Walze welches den Toner aufbringt nicht richtig angesteuert wird und es bleiben Reste welche sich jeder Umdrehung wieder auf das Papier gebracht werden. Die 4te neue Original versiegelte Tonereinheit davon 2 Original Canon Teile habe ich schon versucht also darf ich ausschliesen das es an der Tonereinheit / Abstreifer liegt. Freundliche Grüße ... | |||
4 - schwarzer Streifen -- Kopierer Konica 7020 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : schwarzer Streifen Hersteller : Konica Gerätetyp : 7020 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Helfer, bevor ich das irgendwann vergesse, möchte ich mich vorab schon einmal bedanken für jede noch so kleine Hilfe. Mein Problem: Mein Kopierer baut in die kopierten Seiten einen schwarzen Streifen ein. Habe ich einen Druckauftrag von mehreren Seiten, verblasst dieser Streifen, je mehr Seiten ich drucke. Ab der 7., 8. Seiten ist kein Streifen mehr vorhanden. Wird der nächste Druckauftrag Minuten später durchgeführt, fängt er mit dem dunklen Streifen an und wird -wie s.o.- immer heller bis er nicht mehr sichtbar ist. Die einfachen Reinigungsvorschläge des Herstellers im Benutzerhandbuch habe ich schon ausgeführt. Auf der grünen Walze (Trommel?) sehe ich die Stelle mit dem Toner auch. Die Trommel (?) habe ich nicht übermäßig Licht ausgesetzt, man muss dieses Fach jedoch anscheinend kurz öffnen, um an die darüberliegenden Reinigungsteile zu kommen. Dabei ist mir dann der Toner auf der Trommel aufgefallen. Benötige ich vielleicht diesen "Trommelwischer" neu? Oder kann es ein anderes Problem sein? Im anliegenden Bild ist der Streif... | |||
5 - schwarze Kopie / Toner leer -- Kopierer Toshiba BD 4910 | |||
Zitat : stego hat am 16 Feb 2014 13:40 geschrieben : Servus! Wenn Du selbst schreibst, das Problem tauchte nach dem Tausch der Tonerpatrone auf, dann hast du den Fehler selbst schon erkannt. Genau dasselbe passierte mir bei einem HP ColorLaserjet CP1525N kürzlich, daß die "vermeintlich günstigen" Nachbau-Patronen auch nur nahezu schwarze Blätter mit einem "Hauch" von Ausdruck drauf geliefert hatten. Nach dem Tausch der "billigen" gegen "vermeintlich teure" original HP-Patronen läuft der Drucker wieder perfekt! Offenbar hast Du auch so ein "vermeintlich billiges" Exemplar erwischt. Kauf mal eine originale Kartusche, möglicherweise ist der Fehler dann schon verschwunden. Gruß stego ![]() Hallo stego, danke für deinen Tipp. Die Tonerkassette bei diesem Gerät ist nicht viel mehr als ein Plastik-Behälter mit einer F... | |||
6 - Grauschleier auf den Ausdruck -- Kopierer Canon NP 6030 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Grauschleier auf den Ausdruck Hersteller : Canon Gerätetyp : NP 6030 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, wer kennt sich noch mit Analogkopierern aus ? Es geht um eine Canon NP 6030. Die Maschine hat 150T Kopien, ist in gutem Zustand, war allerdings 10 Jahre ausser Betrieb. Jetzt habe ich sie mal wieder angeworfen, weil es eben doch ein wenig schade ist. Es geht auch alles, bis auf die Kopien. Hier ist ein ständiger starker Grauschleier drauf. Ich hatte noch eine neue Trommeleinheit OVP (allerdings auch 10 Jahre alt) Das hat am Ergebnis nichts geändert. Die Trommelwerte (Offset) habe ich eingetragen. Die Einstellungen aus der Servicekarte sind auch noch aktuell vorhanden. Gereinigt habe ich den optischen weg auch, (Spiegel/Gläser etc.) Es sieht für mich so aus, wie wenn der Toner von der Trommel nicht vollständig entfernt wird. Es beleibt ein leichter weisser Schleier auf der Trommel (Neu). Bei der alten Trommel ist das Ergebnis ungefähr gleich. Man sieht zwar die Kopie die man machen möchte irgendwie durch, auch wird die Einstellung Heller/Dunkler berücksichtig... | |||
7 - Druckt zu dunkel -- Kopierer Sharp SF 2050 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Druckt zu dunkel Hersteller : Sharp Gerätetyp : SF 2050 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen also ich habe folgendes problem, ich habe bei einer Firmenauflösung einen Kopierer(Drucker) ersteigert( einen Sharp SF 2050) und ihn gleich ausprobiert. dabei habe ich festgestellt das die zu kopierenden vorlagen nach dem druck fast schwarz waren, darauf hin habe ich die 6 vorhandenen spiegel und die bild walze gereinigt..alles schon viel besser aber immer noch dunkle flecken auf der kopie... meine frage ...was kann ich machen damit ich ein sauberes bild bekomme?? und dann noch eins. nach dem hochfahren des kopierers steht da das der kopierer gewartet werden muss und dahinter steht in klammer ein A ... was kann ich da machen... kann ich die wartung selbst machen oder sie quitieren?? ein servicemitarbeiter wäre viel zu teuer.. ich bitte um hilfe und danke jetzt schon einmal.. lg und danke xtroisdorferx ... | |||
8 - Schrittmotor Defekt -- Drucker Develop 2050id | |||
Zitat : Honnous hat am 20 Okt 2011 06:41 geschrieben : Wo im Gerät sitzt diesen Motor? Vielen Dank für die schnelle Reaktion! Es geht um den im Bild eingekreisten Motor, ich hatte ihn schon abgeschraubt, weil ich erst an defekte Zahnräder geglaubt hatte. Aber der Motor stotter wie gesagt, manchmal dreht er sich auch, dann aber mit lauten Geräuchen und oft nicht bis zum ende sodass das Papier steckenbleibt. Der Motor ist für die letzte Walze zuständog durch die das Papier dann schluß endlich aus dem Kopierer ausgegeben wird. Er kann vorwärts und rückwärts laufen. Wie ich bei einem Motor die Spule nachmessen kann weiß ich nicht. Messe ich den Wiederstand? Ich habe vier Drähte welche messe ich gegeneinander? MfG Tilder ... | |||
9 - Federhalterung abgebrochen -- Kopierer Canon FC 204 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Federhalterung abgebrochen Hersteller : Canon Gerätetyp : FC 204 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Als ich heute kopieren wollte, ratterte der Kopierer beim Papiereinzug. Ich habe nachgesehen und fand eine Feder lose an der Transportwalze liegen (wahrscheinlich dient sie zum Andruck der Transportwalze). Die entsprechende Befestigung ist abgebrochen. Auf der anderen Seite der Walze ist diese Feder noch dran. Gibt es ein Ersatzteil für diese Halterung und kann ich es selbst einbauen? Kann ich den Kopierer auch so noch nutzen oder schadet es, wenn ich weiter kopiere? Hoffentlich kann mir jemand helfen! Danke Bigi1de ... | |||
10 - Erzeugt nur warmes Papier -- Kopierer Canon NP 6330 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Erzeugt nur warmes Papier Hersteller : Canon Gerätetyp : NP 6330 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo! Ich habe einen Canon NP6330 Kopierer, der leider nur warmes Papier erzeugt. Die Trommeleinheit hat eigentlich erst ca. 20000 Seiten am Buckel und sollte laut Hersteller eigentlich 60000 aushalten. Die Tonerübertragung vom Tonerbehälter in den Entwickler funktioniert d.h. im Entwickler befindet sich ausreichend Toner und die Entwicklerwalze ist schön schwarz. Wenn der Kopierprozess unterbrochen wird, während das Blatt gerade über die Walze läuft, findet man keinen Toner auf der Walze. Kann es sein, dass die Hochspannungskaskade defekt ist (typischer Kopierergeruch ist wahrzunehmen)? Danke schon mal im Voraus. LG Gernot ... | |||
11 - Papierstau / Walzenschaden -- Kopierer Mita ( Kyocera) Point Source Vi 200 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Papierstau / Walzenschaden Hersteller : Mita ( Kyocera) Gerätetyp : Point Source Vi 200 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich sollte mir mal einen S/W-Kopierer (Mita Point Source VI 200, ST-500) anschauen, wegen Papierstau und „Qualm“. Das (oder sollte ich sagen ein?) Problem ist mir klar: Hinter der Klappe, aus der es beim Kopieren leicht qualmt, findet man - wie auf dem Foto zu sehen - einige Führungsnasen zu wenig (abgebrochen?), so dass das Papier nicht richtig um die Kurve kommt und sich an eben jenen gebrochenen Haltern staut. Mal ist eine Seite verknittern, bei diesem Probelauf hat sich das ganze A4 Blatt zusammengefaltet. Dieses mechanische Problem wird wohl lösbar sein. Was mir aber nicht gefällt, ist die schwarze Walze. Die hat Blasen geworfen, wie auf dem Bild leidlich zu erkennen. Mein Verdacht (mehr habe ich mangels Kopiergerätekompetenz nicht ![]() | |||
12 - Walze -- Kopierer Canon NP 6330 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Walze Hersteller : Canon Gerätetyp : NP 6330 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute! Ich bin wirklich eine völlig ahnungslose Frau! Mein Kopierer brauche ich täglich. Jetzt macht er mittig so einen ca 10 cm breiten Steifen aus vielen schmalen schwarzen Strichen. Hab gehört, das ist ein Walzenproblem. Man will mir natürlich einen neuen Kopierer andrehen, aber das ist ja auch eine teure Angelegenheit. Darum meine Frage: Was kostet mich so ein Ersatzteil tatsächlich inkl. Tausch? Rentiert es sich oder ist es tatsächlich so, das ich mir ein neues Gerät zulegen muss? Und wo bekomme ich günstige Ersatzteile? Bitte um rasche Antworten. Liebe Grüße Alex ... | |||
13 - Fehler E 001 -- Kopierer Canon NP 6330 | |||
Geräteart : Kopierer
Defekt : Fehler E 001 Hersteller : Canon Gerätetyp : NP 6330 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo an alle. Ich habe mich gerade eben erst angemeldet und komme schon mit einem Problem daher... Tstststs ![]() Ich habe heute aus einem Canon NP 6330 einen massiven Papierstau an der Thermowalze entfernt. Das entfernte Papier war schon regelrecht auf der Walze "festgebrannt", die Reste habe ich mit einem feuchten Papiertuch heruntergewischt. Nun läßt sich das Gerät nicht mehr starten. Nach dem Einschalten bleibt die Starttaste rot beleuchtet, die Fehlermeldung E 001 wird gezeigt und der Kopierer schaltet ca. 10 Sekunden später ab. Nun habe ich hier im Forum eine Weile gestöbert und das gleiche Problem bei einem NP 6320 gefunden. Sind diese Fehlermeldungen konform? Beim NP 6320 bedeutet das Defekter Thermistor (TH1), AC Treiber / DC Netzteilplatine, Fixierheizung (H1) oder DC Kontrollplatine Würde mich über eine Bestätigung -na ja, fast...- freuen. MfG [ Di... | |||
14 - rote -- Kopierer Canon NP6112 | |||
Servus!
Wie sieht das Symbol aus? Wie ein "Behälter", in dem lauter kleine "Punkte" drin sind? Oder wie eine kleine "Walze"? Ersteres wäre die Toner-fehlt Anzeige --> Tonerkartusche erneuern. Zweiteres wäre die Trommel-Anzeige --> Kann mehrere Ursachen haben: Resttonerbehälter voll, Kondensfeuchtigkeit auf der Trommel, Trommel defekt. Gruß stego ![]() (der keinesfalls ein Kopierer-Fachmann ist, aber ein wenig mit Canon und Minolta Kopierern Erfahrung gesammelt hat. ![]() | |||
15 - Kopierer Canon NP 6030 -- Kopierer Canon NP 6030 | |||
Hallo Canide,
herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Im Delivery Assembly sollten die Ausgabe-/Transportwalzen sicherlich getauscht werden (sind ca. 50.000 Kopien alt). Aber das scheint nicht das eigentliche Problem zu sein. Papierreste oder Fremdkörper sind auch nicht vorhanden (zumindest in dem Teil, den ich einsehen sehen kann). Ich habe den Kopierer nun einmal mit offenem Ausgabeschacht kopieren lassen um die Papierausgabe an der Heizwalze zu kontrollieren. Einige Kopien verlassen die Walze schief und ab und zu auch leicht verknickt. Was sollte ich nun als grundsätzliche Überlegung bedenken? Herzlichen Dank im Voraus Oliver ... | |||
16 - Kopierer Canon GP215 -- Kopierer Canon GP215 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Canon Gerätetyp : GP215 Chassis : Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, der Kopierer ist mit einem automatischen Vorlageneinzug der auch doppelseitig einziehen kann (RADF) ausgestattet. Genau der macht mir nun Probleme. Beim Transport ist der Deckel blöder Weise aufgegangen und gegen eine Wand geschlagen ![]() Wir haben die Kunstoff-Teile abgebaut und die Grundplatte wieder gerade bekommen. Legt man nun Papier in den Einzug und versucht zu kopieren, so wird das Blatt auch von der ersten Transportstufe eingezogen. Die 2. Stufe (Die große Walze, die das Blatt herumdreht und an das Transportband weiter gibt läuft aber nicht an. Das Blatt bleibt genau vor der großen Walze stehen und der Kopierer meldet dann einen Vorlagenfehler. Wenn ich die Walze bei offener Abdeckung von Hand drehe, dreht sie sauber durch (ok, man braucht etwas Kraft, schätze das ist normal) und auch der Motor dreht mit. Beim initialisieren dreht auch kurz das Transportband. Leider habe ich kein Service M... | |||
17 - Kopierer Canon iR 1530 -- Kopierer Canon iR 1530 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Canon Gerätetyp : iR 1530 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Leute, ich komme einfach mit dem Teil nicht mehr weiter. ![]() Auf der Kopie sind in regelmäßigen Abständen ca. 11 cm in der Mitte Streifen. Die Streifen wandern, bleiben aber im gleichen Abstand. Ich hatte ja auf die Trommel getippt, aber auch bei einer neuen Einheit treten die Fehler auf. Und dann kommt es mit dem Durchmesser auch nicht hin. Die Trommel hat Ø 30 mm und wenn mann das Blatt rollt kommt ein Ø ca.35 mm heraus. Aber im ganzen Gerät ist ein Teil mit diesem Durchmesser nicht zu finden. Und es kommt definitiv aus der Richtung Trommel/Entwicklung. Weil vor der Heizung die Fehler manchmal zu sehen sind (bei Halbseitentest). Die Heizung ist ok, gereinigt und kontrolliert. Die Silikonwalze habe ich bei der Gelegenheit ersetzt, weil sie leicht beschädigt war. Wer das Gerät kennt, weiß was das für ein Aufwand ist. Ich stehe ein bisschen auf dem Schlauch. ![]() Kann es die Transferwalze sein? Viel ist ja nicht dr... | |||
18 - Kopierer Nashuatec Aticio 1805 -- Kopierer Nashuatec Aticio 1805 | |||
Hallo.
Ja, das mag helfen. Ich bin kein so erfahrener Foren-Nutzer, bemühe mich jedoch ein paar Bilder hochzuladen. Hoffe es klappt. Auf Bild 1 siehst du das kopierte Blatt. Die, auf dem Bild, untere Blattkante ist nicht richtig kopiert. Es fehlen die besagten 4-5cm (vielleicht sind es auch nur 3cm). Das Papier ist leider nur quer aus dem Kopierer zu bekommen, da - und jetzt sind wir schon bei Fehler Nr.2 - der Blatteinzug in Längsrichtung (wie auf Bild 2 zu sehen) leider immer einen Papierstau produziert. Es funktionert also nur, wenn das Papier nicht längs sondern quer eingezogen wird. An sonsten bleibt das Papier vor der auf Bild 3 zu sehenden Walze hängen. Diese Gummiwalze scheint das Papier nicht genügend gegen die Edelstahlwalze zu pressen. Alles in allem also ziemlicher Murks. Aber vielleicht hängen die Fehler ja zusammen? Wie du auf dem Bild vom Blatt sehen kannst, wird das Bild auch schräg auf das Blatt gedruckt. Scheint vielleicht die Ursache dafür ebenfalls in der "Gummiwalzengeschichte" zu liegen? Bin handwerklich nicht unbegabt und habe vor einigen Monden mal Energielektroniker gelernt. Grundsätzliche Ideen zum Thema Mechanik habe ich also. Von Kopierern selbst leider wenig Ahnung. ... | |||
19 - Kopierer SHARP SF-7850 -- Kopierer SHARP SF-7850 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : SHARP Gerätetyp : SF-7850 Chassis : grau Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein in die Jahre gekommener Kopierer hat schwarze Streifen. Mit dem Fotomodus ging das Kopieren gut. Nun sind weiterhin schwarze Streifen, wie von einer Walze. Die Kupferwalze wurde mehrfach gereinigt, danach ist gut, dann aber wieder total verschmutzt. Sieht aus als wenn es vom Toner wäre. Was kann ich tun, habe keinerlei Plan. ![]() | |||
20 - Drucker Kyocera Laserdrucker: Developer? -- Drucker Kyocera Laserdrucker: Developer? | |||
Hallo Volkmar,
Du hast Dich auch vertippt ... es heißt nämlich "Canide" ![]() Und so schlimm ist eine Zerlegung der DV auch nicht, nur bei Kyocera bringt Dir das nichts, da die auch ohne Entwickler arbeiten, also nichts tauschbar wäre. Meiner Meinung nach hast Du einfach defekte DVs bei Dir, aber mit Feuchtigkeit hat das gewiß gar nichts zu tun. Ich wage mal die Behauptung, daß Deine DVs innen knochentrocken sind. Wäre es anders, müßten die Drucker noch viel schlimmer aussehen. Dann würdest Du am Metallrahmen schon richtige Rostansätze finden und die Trommel und der Laser wären regelmäßig beschlagen vor Feuchtigkeit. Ich erlebe immer wieder, daß Entwicklereinheiten einfach verbraucht sind (Kopierer & Drucker) und auf der Magnetwalze dann solche Reste hängenbleiben. Oft passiert sowas durch minderwertigen oder überlagerten Toner, da hatte ich schon einige Fälle, wo dann die Zerlegung und das komplette Leeren nebst Reinigung der DV (mittels Spezialsauger) sowie die anschließende Neubefüllung mit frischem Entwickler (wenn vorhanden) und gutem Toner das Problem behoben hat. Es kann aber genauso sein, daß die Magnetwalze einfach einen Schaden in der Oberfläche hat oder der Magnetzylinder an sich defekt... | |||
21 - Kopierer Panasonic FP 7115 -- Kopierer Panasonic FP 7115 | |||
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Panasonic Gerätetyp : FP 7115 Chassis : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Freue mich so ein Forum gefunden zu haben, ist immer wieder gut, wenn Leute Anderen helfen... So, hier nun ist mein erstes Problem: Mein Kopierer Panasonic FP 7115 machte schwarze Streifen auf das Papier. Den Fehler kannte ich, denn letztes Jahr hatte sich etwas Schaumstoff um einen Lüfter herum aufgelöst und war durch das Gerät geblasen worden. Anscheinend hatte ich aber nicht alle Brösel gefunden und einer ärgerte mich erneut. Daher habe ich die rote Walze (sorry, bin absolut nicht vom Fach, kann aber gut Schrauben!) mitsamt der Halterung ausgebaut, da wo der Toner auf die rote Trommel kommt. Das kenne ich und ich habe dort vorsichtig alles schön gereinigt. Ergebnis: Schwarze Streifen sind weg! ![]() Nun passiert beim Kopieren nicht viel, Papier läuft durch und an manchen Stellen wird mal eine oder 2 Zeilen der Vorlage kopiert. Ganz leicht kommt mal mehr oder weniger auf das Blatt. Auch längeres Laufen lassen (Wärmezufuhr) oder mehrtägiges War... | |||
22 - Kopierer Canon PC 11 -- Kopierer Canon PC 11 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Canon Gerätetyp : PC 11 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Gemeinde, ich bitte um hilfreiche Tipps zu folgendem Problem: Mein og. Kopierer begann kürzlich, nahezu schwarze, handteller große Flecken in immer wiederkehrenden Abständen auf die Kopien zu drucken. Die Tonerkartusche ist original von Canon, ist nahezu ungebraucht (ca. 100 Kopien, 1/2 Jahr in Verwendung), war aber schon eine Weile im Schrank gelegen (ca. 1-2 Jahre), bevor ich sie eingesetzt habe. Nachdem das mit den schwarzen Flecken begann, habe ich die Kartusche mal rausgezogen und gedreht/geschüttelt (steht so in der GeBra), hat aber nix gebracht. Dann bin ich auf den schlauen (?) Gedanken gekommen, die Tonerreste auf der Walze mit einem weichen Tuch zu entfernen. Die erste Kopie daraufhin war auch wieder perfekt, jede weitere wurde allerdings vollflächig immer dunkler... Hab´ ich die Kartusche damit endgültig geschrottet? Was könnte ich noch versuchen? Vielen Dank schon mal im Voraus, Bernd ... | |||
23 - Kopierer Canon Np 6216 -- Kopierer Canon Np 6216 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Canon Gerätetyp : Np 6216 Chassis : ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich hab ein Problem mit dem Canon Kopierer: er kopiert zwar anstandslos, aber der Auswurf scheint kaputt zu sein. Das Papier kann anscheinend nicht durch die (Ich glaub man nennt das so) Fixierung. Neue Teile will ich aber auch nicht kaufen, da es doch schon ein altes Gerät ist. Ich hab mal ein A4-Blatt durch die (aufgeklappte) Fixierung gedreht. Funktioniert. Nur den übergang von der heißen Walze zum Auswurf schafft es nicht. Was kann man da machen? Danke im Vorraus ... | |||
24 - Kopierer Triumph Adler 2104 -- Kopierer Triumph Adler 2104 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Triumph Adler Gerätetyp : 2104 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, habe zwei kleine Probleme mit dem obigen Kopierer: 1. Blatteinzug stoppt nach anfänglichem Papiereinzug, und es wird Fehler C3 gemeldet. - sieht so aus als würde die Einzugsrolle möglicherweise nicht mehr greifen. 2. Kopien sind an sich in Ordnung, es kommt allerdings bei größeren Mengen nach und nach zu Streifenbildung - es bleibt wohl immer etwas Toner an der Walze hängen kann man die Einzugsrolle wieder griffig machen, bzw. wo liegt das Problem bei Punkt zwei ??? Danke für Eure Mithilfe und Grüße, MacRib ... | |||
25 - Kopierer Sharp SF-7850 -- Kopierer Sharp SF-7850 | |||
Hallo Guido Habe alles so gemacht wie besprochen ![]() ![]() Als wenn er zuwenig Toner bekommt. ![]() Entferne ich die DV ist die Magnetwalze auch nicht richtig schwarz mit Toner und Entwickler bedeckt. ![]() Kann man irgendwie messen ob der Motor von den Tonerachsen der den Toner nach vorne zu m.Walze befördert (mitläuft) (läuft der immer mit ![]() Die Geräusche bei der 25 sind auch Komisch ![]() | |||
26 - Kopierer Toshiba 4010 -- Kopierer Toshiba 4010 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 4010 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem Toshiba 4010 Kopierer hatte sicht die untere Andruckwalze der Fixiereiheit komplet zerlegt (Gummi hat sich abgelöst). Nach Einbau einer neuen Walze (Bei der Gelegenheit auch obere Heizwalze getauscht)haben die Blätter leichte Knitterstreifen längs zur Transportrichtung. Frage: Muß nach Einbau der Walzen noch irgendwas justiert werden, oder müssen die Walzen erst einlaufen? Kann mann irgentwo im Netz Wartungshandbücher für dies Gerät oder änliche herrunterladen? Kennt jemand Ersatzteilquellen für dies Gerät (Die anderen Teile waren echt schwer zu bekommen)? Bin für jede Hilfe dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: upsstd am 2 Jun 2005 14:56 ]... | |||
27 - Kopierer Triumph-Adler 2512 -- Kopierer Triumph-Adler 2512 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Triumph-Adler Gerätetyp : 2512 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Helfer Der genannte Kopierer druckt trotz nagelneuer Tonerkartusche nur so, wie im folgenden Bild zu sehen: Wer von Euch kann mir sagen, an welcher Walze oder welchem Bauteil der Fehler zu suchen ist. ![]() ![]() Gruß Martina... | |||
28 - Kopierer Canon Copymouse FC5 -- Kopierer Canon Copymouse FC5 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Canon Gerätetyp : Copymouse FC5 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , mein Tischkopierer Canon FC5 hat ein mechanisches Problem: offensichtlich ist die Gummi-Walze, die den Papiereinzug bewerkstelligen soll , mittlerweile zu glatt geworden , sie hat keine Traktion mehr . Ersatzteile solls keine mehr geben . Die Abmessung der Gummi-Walze sind ca. 34mm Durchmesser, 40mm breit. Wer hat eine Idee, wo vergleichbare oberflächen"klebrige" GummiWalzen mit ähnlichen Abmessungen zu finden sind, den Umbau oder die Anpassung in das vorhandene Gerät kann ich selbst bewerkstelligen. Vergleichbar alte Geräte (Ebay) ausschlachten ist vielleicht nicht sinnvoll , da die Walzen ebenfalls verschlissen sind und damit die gleichen Probleme haben. Ist hier ein Kopier-Techniker , der Gummi-Walzen aus neueren nicht so alten Geräten kennt und besorgen kann ? vielen Dank, xpertastro... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |