Gefunden für kaskade bei tv - Zum Elektronik Forum





1 - Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden -- Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebe Foren-Gemeinde !

Dieser Thread richtet sich eher an die Ost-Österreicher im Forum.

Ich plane einen Garagen- Flohmarkt bei mir zu Hause, um endlich meinen Lagerstand an Elektronik - Zeugs und anderes zu verkleinern.

Die Sachen in die E-Bucht oder ähnliches zu inserieren interessiert mich nicht. Wenn ich von jedem Trumm ein Foto machen und eine Beschreibung formulieren müsste, hätte ich das Zeugs in der Pension noch herumliegen.

Für´s erste ist mir wichtig, ob grundsätzlich Interesse besteht.

Deswegen bitte ich um Rückmeldung ! (event mit Themen-Angabe)

Dann kann ich:
1. genauere Angaben zum Angebot machen
2. event. auch mehrere Termine planen
3. event. Themen bezogene Termine ?
4. bestimmte Produktgruppen für die kein Interesse besteht nicht anbieten

Das Ganze wird nicht vor Mai 2015 stattfinden !

Zur Zeit gibt es keine Liste, Preise oder Fotos der Sachen !


Ich kann nur einmal den groben Umfang beschreiben:

- 1x ein gigantischer Haufen an Netzteilen (mehrere hundert Stk.!)

(Trafo, Schaltnetzteile, Steckenetzteile, Module, Systemnetzteile,..)
das Ganze: neu, geb...
2 - Knallt sporadisch -- LED TV Samsung UE32EH5300WXZG
Nach den Erklärungen meines Vaters dürfte das Knacken des Gehäuses ausgeschlossen sein, er meint, es sei ein "elektrisches Knallen"

Problematik: Er ist 86 Jahre alt, der TV läuft einige Zeit, aber bei relativ geringer Lautstärke. So wie er es beschrieben hat, müsste es vergleichbar sein, wie das "Schiessen einer defekten Kaskade aufs Chassis wie bei den alten Grundig Röhren-TVs". ...








3 - TV geht auf Bereitschaft -- TV Panasonic TX-28LDM4F Röhrenfernseher
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : TV geht auf Bereitschaft
Hersteller : Panasonic TX-28LDM4F
Gerätetyp : Röhrenfernseher
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Panasonic TX-28LDM4F schwankte etwa 1 Jahr im Videotext in der Bildhelligkeit von Hell auf Dunkel (Spannungsschwankungen?). Seit 3 Tagen geht er beim Einschalten nach 2-3 Sekunden auf Bereitschaft. Wo ist bei diesem Gerät meistens die Ursache zu suchen, bzw. bei welchen Bauteilen (Stufe) sollte man mit der Prüfung beginnen? Netzteil, Vertikalendstufe (Vertikal-IC usw.), Kaskade, Horizontalendstufe (Zeilentrafo, usw.)?

Gruß focus39 ...
4 - unscharf -- TV Grundig M70-100 IDTV
Wenn das nur bei bestimmten Sendungen auftritt darfst du davon ausgehen das das auch an den Sendungen liegt. Das sind Billigproduktionen mit Laienschauspielern, teilweise kurz vorher aus der Reisegruppe die als Publikum herhalten muß "gecastet". Gleiches gilt für die diversen Mittagstalkshows. Würde mich nicht wundern, wenn da auch an der Technik gespart würde.
Ich habe gerade z.B. mal bei "Kalwass" reingesehen. Die aktuelle Sendung wurde z.B. noch in 4:3 produziert. Momentan läuft "Salesch" da gilt das gleiche.
Auf einem 16:9 Gerät wird das Bild bei den Standardeinstellungen dann z.B. breitgezogen und erscheint generell schonmal unscharf.
Es kann natürlich auch sein, das der Fernseher allergisch auf dieses Hartz4-TV reagiert. Ich mach den Mist jetzt auf jeden Fall wieder aus.
Neuere Sendungen, Werbung usw. werden in 16:9 produziert, oft sogar in HD. Das da das Bild, auch auf SD runterskaliert, besser ist, ist logisch.

Zitat : überfokussiert m...
5 - TV Grundig M 72-115IDTV -- TV Grundig M 72-115IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M 72-115IDTV
Chassis : CUC1852
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an alle,

ich arbeite gerade an dem o. g. Grundig TV. Er zeigt folgenden Fehler: Netzteil läuft nicht an, pfeift nur leise im Sekundentakt.
HOT und Netzteil-Transistor in Ordnung. Das Netzteil IC und die Elkos primär habe ich bereits ersetzt und sämtliche Widerstände und Dioden gecheckt. Soweit alles in Ordnung. Kaskade hat einen Riss (muß aber nicht unbedingt mit dem vorliegenden Fehler in Zusammenhang stehen). Hab' den HOT ausgelötet und 'ne Glühlampe an die +A (sollten 145V sein) gehangen. Netzteil pulst immernoch, Lampe glimmt im gleichen Rhytmus. Vermute aber das der Lampentet bei dem Chassis nicht aussagekräftig ist, wegen der Regelung mit den Optokopplern und der "Rückmeldung" aus dem Horizontal-Teil. Und jetzt bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich mächtig auf dem Schlauch stehe. Hab noch verzweifelt nach einem Kurzschluß sekundär gesucht, der das Netzteil zu diesem Fehler bewegen könnte, aber ohne Erfolg.

Ein hilfreicher Tip an dieser stelle wäre prima!!

P.S.: Schaltbild als PDF-Ausdruck ist vorhanden (bis auf Module) ...
6 - TV   Grundig    MW82-100 / 9 -- TV   Grundig    MW82-100 / 9
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MW82-100 / 9
Chassis : CUC1984
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich brauch mal wieder ein wenig Hilfe von euch.
Bei meinem Grundig-TV MW82100/9 sprang die Schutzschaltung an. Nach neuem einschalten zeigen sich Rücklaufstreifen an und das Bild weißt einen leichten Rotstich auf. Der Fernseher läuft allerdings ganz normal. Sobald ich jedoch den Focusregler ein wenig weiter aufdrehe spricht wieder die Schutzschaltung an. Könnte das an der Kaskade liegen ??
Ich hoffe es ist nicht die sogenannte "Future-BOX ???". Denn diese soll ja ziemlich teuer sein. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen

Gruss Uwe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektro_karow am 21 Jan 2008 16:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektro_karow am 21 Jan 2008 16:41 ]...
7 - TV HR Diemen Zeilentrafo -- TV HR Diemen Zeilentrafo
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : HR Diemen
Gerätetyp : Zeilentrafo
Chassis : HR7360
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe TV-Techniker,

ich bräuchte mal Eure fachmännische Meinung, da mir die Erfahrung fehlt.

Ich habe mir einen DST bestellt (für TX92F - SABA/Thomson), und zwar den Ersatztyp HR7360.

Bei genauer Betrachtung erscheint mir die Vergußmasse etwas sparsam eingefüllt.
Die Lötstellen, mit denen die Wicklungsdrähte an den Anschlußstiften angelötet sind, liegen frei,
außerdem liegen zwei weitere Stifte (wohl von der Kaskade) frei.

- siehe Fotos! -

Frage: ist das normal, kommt das so öfter vor, hat das erfahrungsgemäß keinen Einfluß,
ober habe ich einen "Montagstrafo" mit zu wenig Vergußmasse erwischt ?

Ich hätte erwartet, daß die Vergußmasse bis knapp an die Gehäusekante heranreicht und damit die Anschlußstifte maximal 8 bis 10 mm freiliegen, so wie beim Originaltrafo (Orega 4033026).

Ich bitte um Eure hochgeschätzte Stellungnahme, danke!


Liebe Grüße, Tom. ...
8 - TV Blaupunkt/Grundig CS 82-116 PALplus -- TV Blaupunkt/Grundig CS 82-116 PALplus
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Blaupunkt/Grundig
Gerätetyp : CS 82-116 PALplus
Chassis : CUC 1981
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich benötige bitte mal einen Rat.
Der TV hat scheinbar ein Problem mit der VK-Einheit, oder auch nicht???
Bislang wurde er zumindest nicht unscharf, aber als ich ihn jetzt wieder in Betrieb nahm (stand eine weile defekt bei meinen Eltern), war er völlig unscharf, was sich aber nach ca. 30 Min. wieder zu einem einwandfrei scharfen Bild entwickelte.
Ursprünglich wurde das Bild vor der Ausmusterung des Gerätes immer vertikal deutlich kleiner.
Als ich ihn nun einen Spielfilm lang laufen lies konnte man wieder das in vertikaler Richtung zu kleine Bild beobachten und der untere Rand des Bildes, behaftet von einem dünnen weißen Streifen, ist etwas unruhig.

Als weitere Beobachtung konnte ich feststellen das der Zeilentrafo im kalten Zustand schön die Luft ionisiert, da er oben einen kleinen Lichtbogen erzeugt. Dies ist natürlich auch deutlich zu hören. Nach etwa 1 Std. ist aber absolut Ruhe und auch keine Hochspannung mehr zu "sehen"

Nun meine Fragen:
1. Zeilentrafo tauschen? (das muss wohl sein...
9 - TV Grundig ST82-575/9text -- TV Grundig ST82-575/9text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST82-575/9text
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

ich muße bei meinem TV die Kaskade austausche und sie da fast alles wider ok.
Nun zu meinem kleinem Problem. Leider fehlen im unteren Bildbereich ca. 2 cm (schwarz). Wie kann ich das Bild etwas verschieben? Wird das bei diesem Model mit einem Poti (und wenn ja mit welchem)oder über das Menü gemacht.
Wer kann mir einen Tip geben
Gruß
MR" ...
10 - TV Grundig M82-102 -- TV Grundig M82-102
Hi,
bei 3,2,1 gibts momentan sogar zwei mit dieser bezeichnung!

http://cgi.ebay.de/Kaskade-BG-2034-.....wItem


http://cgi.ebay.de/TV-KASKADE-BG-20.....Item.

...
11 - Multivibrator für den Funkeninduktor -- Multivibrator für den Funkeninduktor

Quote:
2SJ200 schrieb am 2005-05-08 16:55 :
oder besorg dir einen TV-Zeilentrafo, der liefert etwa 4kV und is schön handlich und klein, des ganze dann noc über eine saubere kaskade und du hast auch einige x kV


Wobei es mittlerweile echt schwer geworden ist, diese Dinger zu bekommen.
Einfacher zu bekommen sind Diodensplitttrafos. Da ist der Gleichrichter direkt eingebaut. Je nach Ansteuerung liefern die Dinger bis zu 50kV bei bis zu 150W !!!...
12 - TV Grundig Sydney TP661 Top -- TV Grundig Sydney TP661 Top
hi,
4. Focus wirst wohl nicht mehr großartig verbessern können -> Bildröhre am Ende
musste mein senf abgeben NEIN AUF KEINEN FALL WEN DER FOCUS NICH MEHR EINZUSTELLEN IS TV WEGSCHMEISSEN.sorry en bisschen vorreilig der kollege.grundig hat (ob diese chassi?)ne seperate is meistens gün NE KASKADE drin.da stellt mann die schärfe ein und wen dies nich mehr geht bei "grundig" erstmal kaskade tauschen.nur so viel dazu
mfg ndn
...
13 - TV Grundig E72-911 IDTV -- TV Grundig E72-911 IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : E72-911 IDTV
Chassis : CUC 1852
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Bei dem Grundig TV mit Toschiba Bildrohr A68....
nach dem Tausch der Kaskade (hatte massive Spannungsüberschläge zur Zusatz-Spannungsversorgungseinheit in der Belchkiste oberhalb der Kaskade) lief Horizontal nur 1x an, danach nicht mehr, nur noch standby.
Schaltbild vorhanden, Sicherungen alle ok....
14 - TV Metz FFS 72TD66 -- TV Metz FFS 72TD66
Den HA Bereich nachlöten ist immer löblich. Ebenso den VA Bereich, nur würde ich behaupten hätten defekte Lötstellen dort den beschriebenen Bildfehler nicht verursachen können.

Für den Bildfehler zuständig ist in selteneren Fällen der RGB Treiberchip, zumeist sind es aber die RGB-Endstufen auf der CRT PCB, incl. der Lötstellen am Röhrensockel. Dort also erstmal nachlöten und weitersehen.

Die Philips Bildröhre lässt zwar Vermutungen zu, aber wollen wir nicht zu schwarz sehen. Ob es die CRT ist lässt sich später einfach und eindeutig feststellen, wenn man die Zuordnung von RGB-Enstufenausgang<->CRT Kathode vertauscht (z.B. Rot-Endstufe->Blau-Kathode Blau-Endstufe->Rot-Kathode) und ein Schwarz-weiss Bild wieder den gleichen Farbstich bekommt. Doch dazu mehr, wenn das Nachlöten versagt.

PS:
Vom Herumklopfen auf dem Röhrenhals bei vermutetem CRT Defekt möchte ich aus Sicherheitsgründen PAUSCHAL abraten! Wenn anderswo in diesem Forum Poster von SAM2 ermahnt werden, nur weil sie sich über eine mögliche Zuordnung von Adernfarbe zu P-E-N auslassen, sollte man im TV Forum nicht raten, auf hochevakuierten Glaskolben herum zu trommeln. Gleiches gilt für Tips wie 'mit einem isolierten Schraubenzieher nach HV Lecks einer 27kV führenden TV Kaskade oder...
15 - TV Metz Hawaii 70-VT-Stereo -- TV Metz Hawaii 70-VT-Stereo
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Hawaii 70-VT-Stereo
Chassis : 692 G - S 1909
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
ein Frohes Neues Jahr euch allen netten Leuten hier im Forum!

Bei meinem TV war die Hochspannungskaskade (die ist hier noch separat und bildet mit dem Zeilentrafo keine Einheit) gerissen und sprühte. Getauscht.
Auf Verdacht hin habe ich noch IC1501 = TDA8145 auch noch gewechselt, sowie sämtliche Halbleiter auf der Bildröhrenplatte geprüft. Auch R1515 hat Durchgang. Das waren die Tips, die ich für solche Fälle bei ähnlichen Chassis hier im Forum gefunden habe... Und nun hoffte ich, daß das Gerät wieder läuft. Leider vergeblich. Am oberen Bildrand gibt es zwar ein paar Stellen, die schwach zu leuchten beginnen, nach spätestens 10 Sekunden aber wieder dunkel sind.
Hochspannung ist jedenfalls wieder da (das merkt man an der statischen Aufladung der Bildfläche. Aber nach wenigen Sekunden beginnt es an der Stelle, wo das Hochspannungskabel von der Kaskade kommend an der Bildröhre angeschlossen ist , heftig und verdächtig zu knistern, als ob dort Funkenüberschläge wären. Zu sehen ist dort nichts, und ohne die Gummimanschette mochte ich ...
16 - TV Deutscher ???? -- TV Deutscher ????
Hat der TV jetzt ne Kaskade - oder einen DST (oben am Hals steht dann ne Nummer : z.B. : D007/37 )

Das hilft bei der Suche des Chassis ......
17 - TV Loewe Profil 700 -- TV Loewe Profil 700
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Profil 700
Chassis : ?51427L?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,

bei dem TV sprüht die Hochspannungskaskade. Ich kann keine Bezeichnung auf der Kaskade finden. Welchen Typen kann ich einsetzen? Muß man vor dem Ausbau noch irgend etwas entladen oder verkrümmelt sich die Spannung von alleine?

Danke für die Hilfe

Gruß

Jan ...
18 - Regelbare Hochspannungsquelle DC, selbstbau -- Regelbare Hochspannungsquelle DC, selbstbau
Es gibt eigentlich 2 Arten von Trafos:
a) die alten die direkt 10-25kV für einen TV liefern, meist mit einem Gleichrichterstab
b) die neueren, die an einer Kaskade angeschlossen werden und nur rund 8kVss liefern, dafür aber einen sehr dicken Draht auf der Sekundärseite haben (und oftmals eine 50mA Sicherung).

Weiterhin verwende ich kein Rechteck, sondern einen sauberen Sinus zur Ansteuerung, weshalb keine HF Oberwellen + Spannungsspitzen entstehen, die einen Überschlag in den Windungen erzeugen. Die Schaltung ist eine Gegegentaktendstufe mit Kondensator parallel zur Primärwicklung. Die Mittelanzapfung wird über eine Spule mit der Betriebsspannung verbunden. Außerdem verwende ich keine MOSFETs, sondern 2N3055. Einen Kühlkörper braucht man erst ab etwa 50W aufwärts. Durch die Sinusförmige Ansteuerung schalten die Transistoren nur im Nullpunkt. Da hier kein Strom fließt, hat man keine Schaltverluste. Das geht wunderbar auch mit MOSFETs bis in den MHz Bereich.
Meine MOSFET Endstufe für eine Teslaspule liefert >300W bei 100-500kHz. In den MOSFETs werden dabei nicht mehr als 10-20W verheizt....
19 - TV Grundig M82 169/9 IDTV -- TV Grundig M82 169/9 IDTV
die kaskade wurde ja erneuert und ich habe noch mal nachgefragt es ist original.

auch an den Fokus an der Kaskade wurde nachgestellt.

**Optimum an Schärfe erreicht man bei Widergabe des Videotextes.

der VideoText ist ja lupenrein seltsam, nur die schrift am bild, laufschrift ect unscharf und eben der schaten bzw die ränder.

Featurebox was koste sowas?

naja und das ich es mit dem kabel wegkriege halte ich für unwarscheinlich.

bin mal gespannt was da raus kommt die tage.

gibt es dafür ein einbau kit? für dieses TV model?
bzw es soll nicht mehr hergestellt werden weil das alt oder so.

naja hoffe das es besserr wird mit dem Bild


schönes WE

Banane
...
20 - TV Grundig ST70-360CTI/Text -- TV Grundig ST70-360CTI/Text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST70-360CTI/Text
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !
Ich hab seit längerer Zeit ein Grundig ST70-360CTI/Text im Keller stehen, bei dem die Hochspannungskaskade knistert und soeben dieses tolle Forum gefunden.
Der Fernseher steht schon längere Zeit unbenutzt aufgrund des Fehlers und weil ich befürchtete, er könne weiteren Schaden nehmen wenn ich ihn so betreibe.
Jetzt will ich eine Kaskade bestellen und das TV reparieren, weiß aber nicht genau, wie ich diese austausche. Ich hab mal geschaut: es sind ja drei Kabel dran: eins mit nem Saugnapf am Ende, was auf der Bildröhre klebt und zwei andere, die in anderen Bauteilen verschwinden, die wie ich erkennen konnte, wohl wie die Kaskade vergossen sind (Hab ich richtig gesehen ??).
Ich bin zwar Elektroniker, habe aber keine genaue Ahnung, was das andere für Teile sind und wie ich beim Austausch der Kaskade mit den Kabeln vorgehen muß und wie ich diese wieder anschließe.
Danke schonmal für Eure Hilfe und Gruß,
Stefan....
21 - TV Metz Tahiti 6289 -- TV Metz Tahiti 6289
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Tahiti 6289
Chassis : 689G
______________________

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem bei meinem Metz TV

Ich habe die Kaskade ausgewechsekt weil diese defekt war. (TV knackte und an der Kaskade waren Haarisse)
Ich muss dazu sagen das ich weder ein Schaltplan noch ein Meßgerät habe und die Kaskade quasi auf gut Glück ausgewechselt habe.

Der Tv geht nach der Reperatur zwar an und das Bild ist auch da, jedoch habe ich links unr rechts eine Halbmondverzerrung quasi so ) (

ich habe keinen Potentiometer gefunden an dem sich das Bild richtig einstellen lässt.

Ich kann mich noch schwach daran erinnern, das es zu meiner Lehrzeit TV´s gab, bei denen man das über die Fernbedienung einstellen konnte.

Weiß jemand wo ich die Bildlage bei diesem TV verändern kann, oder wie ich in das Sondermenü komme falls sich dort die Bildlage einstellen lässt.

Für euchre hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.


Danke und Gruß
matthias


...
22 - Wie seit Ihr zu diesem Hobby gekommen ? -- Wie seit Ihr zu diesem Hobby gekommen ?
Hallo,
ach ja, hier kommt wieder das liebe Geld ins Spiel.

Bei der Reparatur von komplexen Geräten auf Bauteilebene sind jegliche Kostenplanungen schon im Ansatz zum Scheitern verurteilt.

Deshalb werden von großen Herstellern nur noch gesamte Baugruppen getauscht.

Der arme Handwerker, der es allen recht machen will, und den Fehler sucht und behebt ist immer der Dumme.

Klappt es einmal mit 1,5 Euro, weil ja nur der Elko taub war, bindet er sich bei der nächsten Reparatur 250 euro ans Bein, weil die Kaskade, die im Kostenangebot berechnet wurde, bei ihrem Verrecken auch sämtliche Bausteine am I2C Bus gefetzt hat.

Es wird immer eine Mischkalkulation sein, deshalb TV Reparatur gleich 120 Euro mindestens, man will ja hinterher auch noch Kulanz ausüben.

Aber solange die Leute bereit sind für einen Fliesenleger ( schwarz ) 25 Euro pro Stunde zu löhnen, habe ich auch keine Skrupel etwas mehr zu nehmen. Basta !

Gearbeitet wird immmer nur des lieben Geldes wegen, und leben müssen wir mit dem wenigen Geld halt.

mfG....
23 - mal wieder ein SNT... -- mal wieder ein SNT...
Die FETs durch Schwingunsgzyklen usw. zu steuern ist immer recht kompliziert. Da ist es einfacher per PWM kontinuierlich Energie zuzugeben.
Wenn man das ganze per Reihenschwingkreis macht, hat man einen Sinusförmigen Strom. Wenn man das Tastverhältnis kleiner 50% macht, und die Deadtime zu groß ist, kann der Strom nicht fließen, bzw. er fließt über die Body Diode des FETs. Diese ist langsamer als der MOSFET und ist deshalb noch leitend wenn der andere FET der Halbbrücke leitend wird. Und dann knallt es mal kurz... Um das Problem garnicht erst aufkommen zu lassen, schaltet man eine Diode in Reihe zum MOSFET, um die Body Diode abzuschalten. Dann benötigt man zusätzlich eine Ersatzdiode, die sehr schnell ist (<20ns).
Daher sind SSTCs oft sehr teuer (wenn er gut sein soll).

Da gibt es die wildestens Schaltungen.
Wenn man sicher gehen will, sollte man bei der Halbbrücke bleiben. Angesteuert mit einem IRF2153D mit gleichgerichteter und gesiebter 230V. Wenn man mehr SHNTs basteln will, kann man immer noch eine PFC davor schalten
Der Trafo liefert dann sagen wir mal 2*V bei 1A. Das per Kaskade (symmetrisch: eine positiv, die andere negativ) hoch auf +/-6*V

Ein Problem ist nun der Kern:
Dieser sollte möglichst groß sein, um sowohl die Leistung zu ü...
24 - TV TV Grundig ST72... -- TV TV Grundig ST72...
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : TV Grundig
Gerätetyp : ST72...
Chassis : CUC1852
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, vielleicht hat jemand einen heißen Tip

Seit einiger Zeit lässt sich mein Fernseher zeitweise nicht einschalten. Kein Bild kein Ton. Zeitweise funktioniert es problemlos.
Hab schon bei einem anderen modell gehabt, dass die kaskade verrückt spielt. Wisst Ihr vielleicht ob das bei diesem Chassis auch gerne vorkommt? oder gibts einen anderen Tip. Featurebox??

Bin für jeden Tip dankbar ...
25 - TV Grundig SE 7056 TEXT -- TV Grundig SE 7056 TEXT
Hallo Mulder,

bei Deinem TV fehlt so wies aussieht die Hochspannung.

Aber die Chassis Bezeichnung ist verkehrt.
Sie müsste mit CUC . . . . beginnen,steht meistens
auf der Rückwand.

Hat der TV ne Kaskade und einen Zeilentrafo eingebaut
würde ich erst mal prüfen ob aus dem Zeilentrafo die
Spannung zur Kaskade da ist.

ABER ACHTUNG! Sind nach dem Trafo schon ein paar tausend Volt!!!

Mehr kann ich jetzt auch nicht dazu sagen.

Gruss Alde

PS: Schau mal nach der Chassisbezeichnung...
26 - TV Grundig M70-1690-DPL-IDTV-LOG -- TV Grundig M70-1690-DPL-IDTV-LOG
tut mir echt leid! das ich dir nicht helfen konnte!




Zitat : Nur leider ist über diesen TV Typ nichts zu meinem Thema vorhanden

https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=5
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=5
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=5

also ich weiss ja nicht aber da steht doch alles drin oder nicht? im dritten sogar :


27 - DST mit/ohne HV Kondensator? -- DST mit/ohne HV Kondensator?
Hallo Leute

Direkt mal die nächste Frage hinterher...

DSTs von Monitoren werden im Schaltbild häufig mit einem Ladekondensator am Anodenanschluss gezeichnet. Die entstprechenden DSTs haben dann auch zumeist einen zylindrischen 'Anbau' der einen solchen Kondensator beherbergen könnte.
Ähnliche Auswüchse findet man aber bei TV Geräten nur selten...

Warum?
Ist es, weil die durch den Aufbau der Bildröhre gegebene Kapazität am Anodenanschluss nicht groß genug ist, um die im Computerbreich zu erwartenden, schnellen Helligkeitsschwankungen (Strahlstromänderungen) ausreichend abzufangen, besondes da Monitor CRTs ohnehin kleiner als TV CRTs sind und damit die durch die Rückseiige Fläche (Aquadag) mitbestimmte Anodenkapazität ohnehin gering ist?

Wie sind diese HV Kondensatoren aufgebaut? Liegen sie tatsächlich an der vollen Anodenspannung, oder ist es vielmehr so, dass es sich um ein Netzwerk von Dioden und Widerständen handelt, dass ähnlich einer Kaskade funktioniert, aber im Schaltbild einfach nur vereinfacht gezeichnet wird?
Gehen diese Kondensatoren nicht häufig kaputt (Durchschläge in der Isolierung)?
Wäre es theoretisch und praktisch möglich, diese Kondensatoren im Fehlerfalle vom DST zu trennen, den DST zu versiegeln und dann mit...
28 - Videorecorder akai mono vhs-iq -- Videorecorder akai mono vhs-iq
Ich weiss nich...

Wir haben hier zwei Schneider mit TV1 Chassis rumstehen. Laufen seit 1986 ohne nennenswerte Probs.- Gut Kaskade und Elkos mal tauschen aber ansonsten keine klagen.

Was den Schneider Videorec betrifft:
Also der Ton sollt beim HiFi Betrieb schon vernünftig klingen. Da hat der VCR auch recht wenig mit am Hut, es sei denn die Signalverarbeitung im HiFi Zweig wäre saumäßig. Vielleicht mal den Kopfhörer an den VCR anschließen (falls das geht - bim PH DV586 gehts) und dort lauschen. Wenn der TV von sich aus schon wie Blechdose klingt, kann der Videorec über TV Lautsprecher nicht besser klingen.

Was wohl bei den HiFi Kisten oft besch...en ist, ist der Längsspur(Mono)-Ton, was ja dann zum Tragen kommt, wenn du Mono-Aufnahmen auf dem HiFi Gerät abspielst....
29 - TV   Grundig    TV -- TV   Grundig    TV
Grundig baut seine Geräte ziemlich einseitig. Sehr oft wird ein BU508 mit integrierter Dumperdiode verwendet. Auf jeden Fall den Transistor tauschen und alle Kondensatoren um den Transistor. Auch den Koppelelko der an der Basis hängt prüfen. Ist da ein 85°C-Elko drin, raus damit und einen 105°C-Elko mit gleichen Werten einbauen. Da wirds warm. Wenn der TV auch noch eine OW-Stufe hat, auch die Dioden zwischen E und C von BU508 checken. In diesem Fall hat der BU508 keine integrierte Dumperdiode. Läuft er trotz Austausch der Teile nicht, wie ober erwähnt wurde Kaskade checken, ich glaube der CU-Typ hat diese im ZTR eingebaut. Nutzt das auch nix, schmeis den ZTR raus und baue einen neuen ein. Du kannst ohne Probleme die Ersatztypen von HR-Diemen verwenden. Bei weiteren Probleme, einfach wieder melden. ...
30 - TV Grundig CUC1852 -- TV Grundig CUC1852
Hallo Waggy !!!

Danke für Deine ausführliche Hilfe.

Habe den Fehler im gleichen Forum am 12.02.03 geschildert
unter "TV Grundig M72-105IDTV", kannst du nachlesen.

Wie ich bereits geschrieben habe, neue Kaskade habe ich schon eingebaut warte noch auf Future Box.

SDA 9205-2 habe ich bei www.simons-elektronik.de (15,31 €)
gefunden.
SDA 9290-5 brauche ich immer noch, wo kann ich diesen billig
kaufen?

Gruß Borys...
31 - Frage an Moderatoren und Admins bzl. HSP-Themen -- Frage an Moderatoren und Admins bzl. HSP-Themen
Entschuldigung, jetzt muß ich leider.

Frage:

Wie groß ist nach deiner Meinung die Chance, daß diese Energie bei soeinem Versuch, durch das (wahrscheinlich kerngesunde) Herz eines jungen Menschen fließt, um dort auf den Experimentator tötlich zu wirken.

1. Ist es 1:1.000.000?

2. Ist es 1:1.000.000.000?

3. Ist es 1:1.000.000.000.000?

Eine schier unmögliche Rechenaufgabe. Ich gebe dabei zu bedenken, daß die Energie von 1 Joule, bei einem Patient mit Herzkammerflimmern noch NIE, die zur Reanimation notwendige 0-Linie herforgerufen hat, obwohl der Stromdurchfluss ganz gezielt und absichtlich durch das menschliche Herz gejagt wird.

Ohne diese Rechenaufgabe lösenzu können, wage ich zu behaupten, daß die Lösung Nr.2 der Sache nahe kommen würde, wenn man davon ausgeht, das der Strom von einer Hand zur anderen fließt. Das ist wohl das naheliegenste, bei einem Experiment mit Hochspannung aus einer Batterie. Im Übrigen ging es um die TV-Kaskade mit 5 in Reihe geschalteten 1nF Kondensatoren (Insegsamt 200pF, und nicht 5nF)

Diese Geräte von QVC, die durch Stromstöße, muskelkontraktion auslösen, um angeblich Fett an Problemzonen zu verbrennen, arbeiten
übrigens mit bis zu 500 mJ

Dies soll unter keinen umständen...
32 - Hochspannung 2 -- Hochspannung 2
ganz einfach:
Ich habe noch nie eine 10 Stufige Kaskade gesehn.
99% aller heute erhältlichen Kaskaden verdreifachen die Spannung.


So sehen fast alle Kaskaden aus. Mehr Stufen sind unwirtschaftlich, da die Kaskade dann zu groß wird, und da 8kVss leicht herzustellen sind.

Trafos mit einigen kV Ausgangsspannung gibt es genügend, aber diese sind nie sehr klein. CCFL Inverter (so heißen die Spannungswandler für Leuchtstofflampen in Scannern usw.)
liefern genau die benötigte Spannung und sind sehr klein.

Betriebsspannung meist 15V, manchmal aber auch nur 5V oder 12V.

Diese sind das kleinste, was solch eine Spannung liefert, und noch dazu Kurzschlußfest.

Ein Trafo der aus 300V 3000V macht ist sinnlos. Man würde besser einen bauen, der aus 12V 3000V macht.

Das Problem dabei ist, wenn du mal solch einen Wandler ansiehst, hat er auf der Primärseite etwa 5 Windungen. Für 2kV Ausgangsspannung braucht man deshalb über 600 Windungen.
Viel Spaß dabei 600 Windungen auf einen 2x2x3cm großen Kern zu wicklen, und zwar so, dass bei 2kV kein Lichtbogen überschlägt und die Wicklung beschädigt......
33 - TV Grundig P 37 / 070 -- TV Grundig P 37 / 070
@Gast

Ich bitte meine Unwissenheit bezüglich der Kaskade zu entschuldigen. Ratespielchen hatte ich eigentlich nicht im Sinn, nur waren bei meinem TV die Symptome identisch, Ursache war eine defekte Kaskade. Und so hätte der Tip auch hilfreich sein können. Da du dich offensichtlich gut auskennst, hättest du Hesch auch direkt nach seinem ersten Beitrag helfen können. ...
34 - TV Schneider STV 700 -- TV Schneider STV 700
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Schneider Gerätetyp : STV 700 Chassis : 3940-100782 \f\
______________________

hallo,
bei meinem TV hatte ich während des Betriebs einen Patscher gehöhrt. Ab dann ging nur nuch der Ton. Wenn ich nun das Gerät einschaltet knallt es einmal und man sieht einen Überschlag am Kern des ZTR zum Kaskadenteil des Trafos. Frage ist da die Kaskade def. Wenn ja, wo kriegt man einen neuen ZTR.
Gruß Rolf > DL2SCD
35 - TV Grundig Monolith 70-290/9a -- TV Grundig Monolith 70-290/9a
Hallo,

für den (inzwischen ausverkauften?) TDA6200 gibt es einen Umbau-Satz. Kostem im E-Shop dieses Forums 50€. Inwieweit dieser Preis gerechtfertigt ist, kann ich nicht beurteilen, da ich nicht den Inhalt des Sets kenne. Über (ältere) Grundig-TV's kann ich eigentlich auch nichts negatives sagen, das die Kaskade nicht ewig lebt ist bekannt, gegen teure Folgefehler kann man aber etwas unternehmen: Kaskade sofort! bei ersten Anzeichen von Überschlägen wechseln (selbstst. umschalten auf Kanal 1, selbstst. schalten auf Standby oder selbstst. einschalten! aus dem Standby). ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kaskade Bei Tv eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kaskade Bei


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185867878   Heute : 9450    Gestern : 26182    Online : 397        19.10.2025    9:56
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0358121395111