Gefunden für helmut singer countdown - Zum Elektronik Forum |
1 - Ein besonderes (seltenes) Relikt der Fernmeldetechnik -- Ein besonderes (seltenes) Relikt der Fernmeldetechnik | |||
| |||
2 - Freigabe der Mittelwellenfrequenzen auf 846kHz und 999kHz mit einer Sendeleistung bis zu 100mW -- Freigabe der Mittelwellenfrequenzen auf 846kHz und 999kHz mit einer Sendeleistung bis zu 100mW | |||
@Elektrofreak: Kauf Dir doch so einen HF-Generator mit Modulationseingang:
http://www.radiomuseum.org/r/monaco......html Bzw. Hier ist noch einer, aber musst Dich beeilen! ![]() http://www.ebay.de/itm/Leader-Signa.....YM8ms @Martin M.: Bist wohl Helmut Singer-Premium-Kunde ![]() MfG: Norbert Oertgen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Oertgen am 29 Nov 2016 0:34 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Oertgen am 29 Nov 2016 0:35 ]... | |||
3 - Magnetischen Spannungskonstanter als Trenntrafo verwenden ? -- Magnetischen Spannungskonstanter als Trenntrafo verwenden ? | |||
Hallöle,
ich habe einen magnetischen Spannungskonstanter (Line Conditioner) Philips PE 1413 aus einer TV-Werkstattauflösung (nix E-bay!) erstanden/gekauft. Link: http://www.helmut-singer.de/pdf/phpe1411-pe1419.pdf Technische Daten: Pin = 1100 VA Pout = 850 VA Uin = 240V (216-242V) Uout= 225V Diesen möchte ich als Werkstatttrenntrafo verwenden. Gibt es dazu von Eurer Seite Einwände? Der Trafo hat auf seinem riesen Eisenkern (ca. 15 Kg) mehrere räumlich getrennte sehr gut isolierte (separat in dicken Kunststoff eingepackt) Wicklungen. Die zwei Steckdosenschutzleiter auf der Sekundärseite waren mit dem Primär PE verbunden. Diese Verbindungsleitungen habe bereits ... | |||
4 - Suche: Vertrieb/Hersteller für Kabel mit MIL-C-5015-Steckern (Typ 16S-1/16-7 für 15 kV) -- Suche: Vertrieb/Hersteller für Kabel mit MIL-C-5015-Steckern (Typ 16S-1/16-7 für 15 kV) | |||
@nabruxas: Danke für den Tipp, aber die Anfrage war leider negativ.
@perl: Bei Helmut Singer haben wir auch schon angefragt, hab ich vergessen zu erwähnen. Ist bei gebrauchten/älteren Messgeräten ja die erste Anlaufstelle. Ein passendes Kabel gibt es da auch nicht. Mein Kollege hat aber eine TWT-Röhre mit einem passenden Stecker gefunden, ohne Gegenstück bringt das aber auch nur beschränkt was. ... | |||
5 - S: RS232 Tester -- S: RS232 Tester | |||
Zitat : Gäbe es den zu kaufen, ja gerne aber wo? Schon mal bei Helmut Singer Elektronik gesucht? ... | |||
6 - Gebrauchten aber tauglichen Installationstester kaufen!? -- Gebrauchten aber tauglichen Installationstester kaufen!? | |||
Schau mal hier:
http://helmut-singer.de/stock/x150.html Der gute alte "Elefantenrasierer", ob das schon das Modell ist das ansteigenden Fehlerstrom kann, keine Ahnung. Ob den noch jemand kalibriert, keine Ahnung. Ich bezweifle das bei dem die richtigen Abschaltzeiten für die Rcd Auslösung drin sind. Ich meine da gab es mal ne Änderung in der VDE. Der Benning ITB 120 B ist hier und da in der Bucht gebraucht zu bekommen. Funktioniert recht gut und ist kalibrierbar. ... | |||
7 - Welcher bezahlbare Pulsgenerator schafft 5ns +/-40ps? -- Welcher bezahlbare Pulsgenerator schafft 5ns +/-40ps? | |||
Zitat : selbstverständlich müßte der Pulsgenerator vorher kalibriert werden Die Kalibrierung des 40k€ teuren Generators dürfte teurer sein als die deines Zählers. ![]() https://service.keysight.com/infoli.....3220A https://service.keysight.com/infoli.....1134A Alternativ kannst du dir das Gerät evtl. auch ausleihen, aber auch das bestimmt nicht zum Schnäppchenpreis. Deutlich älter und billiger: http://www.helmut-singer.de/stock/1099634319.html Auch hie... | |||
8 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
ich denke das Ding wird mit HF-Dioden geliefert und sitzt dort auf Anode und Kathode. Wie es heisst weiss ich allerdings nicht. http://www.helmut-singer.com/img/diode1n416e.jpg [ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 4 Aug 2012 11:22 ]... | |||
9 - PNW 57E Nachtsichtgerät -- PNW 57E Nachtsichtgerät | |||
Schau mal, ob du irgendwo preisgünstig die AEG - Eltro D3683 Hochspannungspatrone bekommst.
Singer scheint noch welche zu haben http://www.helmut-singer.de/stock/1838775270.html , aber mit Versand werden da wohl fast 50€ fällig werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 2 Aug 2012 15:15 ]... | |||
10 - Trägerfrequenz-Messverstärker KWS/II-5 -- Trägerfrequenz-Messverstärker KWS/II-5 | |||
Aus den hier http://www.helmut-singer.de/stock/1144150742.html verlinkten Datenblatt solltest du die nötigen Informationen entnehmen können.
Sonst eben mal bei HBM selbst anklopfen. Hast du denn überhaupt einen passenden Stecker? ... | |||
11 - Datron 1071 Multimeter -- Datron 1071 Multimeter | |||
Meinst du wirklich das Datron 1071?
So viele Funktionen wie das Teil hat, ist die Fehlerbeschreibung von dir "es sagt fail" noch nicht so hilfreich. Was steht diesbezüglich denn in der Bedienungsanleitung? Dieses Teil wirst du dann wohl in ein entsprechendes Messlabor/Reparaturwerkstatt bingen müssen. ... | |||
12 - Goerz Revitester 100 - Reparaturkosten/-chancen? -- Goerz Revitester 100 - Reparaturkosten/-chancen? | |||
Der HELMUT SINGER führt sowas.
Aber im Moment scheint kein passendes Modell vorrätig zu sein. ... | |||
13 - Gleichstromquelle -- Gleichstromquelle | |||
Wieviel darfst du denn ausgeben?
Bei Helmut Singer gibts ein Heinzinger TN6-600 mit 0-6V und Strombegrenzung von 0,1-100A zum Schnäppchenpreis von 595,--€ netto. Das dürfte auch handhabungssicherer sein als zusammengestückelte PC-NT. Diebstahlsicherung ist auch eingebaut ![]() Onra ... | |||
14 - Adapter für Oszilloskop benötigt -- Adapter für Oszilloskop benötigt | |||
Es muss ja nicht unbedingt BNC sein. Dieser Steckertyp ist bestimmt besser geeignet. Wichtig ist nur, dass man das ganze Teil zum Schluss an ein Oszilloskop angeschlossen werden kann.
MfG Mathias ... | |||
15 - Impulsechomessgerät HDW Echoflex T11-2A -- Impulsechomessgerät HDW Echoflex T11-2A | |||
Datenblatt laden
Gugg und schau ... | |||
16 - Kondensator ? -- Mixer Krups Typ 321 | |||
Bei Aachen gibts ja auch noch den Singer. Der hat bestimmt etwas geeignetes in seinen Kisten und Kästen.
Weiss nicht wie weit du es bis dort hast: http://www.helmut-singer.de/ ... | |||
17 - LCR-Meter Kaufberatung -- LCR-Meter Kaufberatung | |||
Du kannst auch bei Singer nach gebrauchten Geräten schauen.
http://www.helmut-singer.de/ DL2JAS ... | |||
18 - Netzteil für hohe Spannungen und niedrige Ströme gesucht -- Netzteil für hohe Spannungen und niedrige Ströme gesucht | |||
Hallo,
schau doch mal bei www.helmut-singer.de unter "Mittelspannungsnetzeile" nach zum Beispiel: Kepco NTC200 Gruß AD536AK ... | |||
19 - Widerstandsgenerator, gibt's sowas? -- Widerstandsgenerator, gibt's sowas? | |||
Vielleicht kommt dies deiner Preisvorstellunng näher: http://www.helmut-singer.de/stock/-1905304171.html , oder hier etwas für dich dabei: http://www.rainer-foertig.de/Kalibratoren.htm
P.S.: Zitat : @Scherzbolde: Nein kein Poti, das tut sich schwer beim Umstellen von 10000 auf 10010 Ohm Du scheinst nicht informiert zu sein. Wendelpotis können soetwas durchaus. Es gibt, sie mittlerweile relativ billig, mit 10 oder 20 Umdrehungen und einer Linearität von meist besser als 0,5%. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 29 Jan 2010 13:09 ]... | |||
20 - Radioaktivität messen -- Radioaktivität messen | |||
Moin Lütt!
Durch Meldungen wie diese: "Funde von radioaktiv kontaminiertem Edelstahl" http://weser-ems.business-on.de/fun......html ..inspiriert denke ich über die Anschaffung eines kleinen Strahlungsmessgerätes für den Hausgebrauch nach. Hat jemand einen Tip hinsichtlich eines preiswerten Gerätes? Was ist von älterer Lagerware zu halten? zB von dieser Firma: http://www.helmut-singer.de/fix/shd.html Danke im Vorraus! BDX85 ... | |||
21 - Notrufwähler? in alten Telephonzellen -- Notrufwähler? in alten Telephonzellen | |||
Zitat : Die Telefone gibt's noch reichlich, aber an den Nummernschalter für zu kommen ist fast nicht drin. ![]() Zumindest renn ich seit gut einem Jahr danach... Dann hör auf zu rennen und benutz einfach mal das Internet! Erster Googletreffer: http://www.helmut-singer.de/stock/1177578419.html Die Dinger sind bei sämtlichen Surplushändlern zu bekommen. ... | |||
22 - Stabilisierte 230VAC -- Stabilisierte 230VAC | |||
Hallo,
stressfreier wäre ein Blick hier: http://www.helmut-singer.de/fix/shd.html hier nach Kapiteln sortieren lassen und scrollen bis "Netzregler, Konstanter" Für das Geld kann man es meiner Meinung nach nicht selber machen Onra ... | |||
23 - 24V Labor Netzteil 19\" -- 24V Labor Netzteil 19\ | |||
Hallo,
wenns auch gebraucht sein darf: http://www.rosenkranz-elektronik.de/ http://www.helmut-singer.de/ http://www.rainer-foertig.de/ http://www.htb-elektronik.com/index.....st/21 http://www.instrumex.de/index.cgi?C.....GE=de http://www.mbmt.com/ger_index.htm Aufzählung unvollständig ![]() Onra ... | |||
24 - Rettet das Recal Store 141 vorm Schrott -- Rettet das Recal Store 141 vorm Schrott | |||
Moin liebe Bastelfreunde,
schaut euch das mal an: http://www.helmut-singer.de/stock/-65456505.html Das Gerät wird bald verschrottet... schade drum... Ich hab selber nicht genug Geld und auch nicht den Platz da, sonst würde ichs nehmen... Ich hab schon einen HP 745A Funktionsgenerator/Wechselspannungsquelle vorm Schrott gerettet... PS: Ich suche immer noch nach einer Anleitung, und wenn möglich Schaltungsunterlagen zu dem HP 745A... ... | |||
25 - Multimeter gesucht für zu Hause -- Multimeter gesucht für zu Hause | |||
Wenns doch ein hochwertiges Labormulti werden soll, würde ich mal bei Helmut Singer gucken (grosser Gebrauchtmessgerätehandel)... die haben gerade etwa dasselbe von HP(!) für 125 Euro, und 5 1/2 steller von HP und Datron ab etwa 300 Euro.
Bei sowas würde ich aber eben zu einem professionellen Gebrauchthändler, und mein Glück nicht auf ebay versuchen... im Gegensatz zu einem Scope kann man einen 5 1/2 Steller mit Hobbymitteln nicht wirklich selber prüfen und kalibrieren... ... | |||
26 - hochleistungs-bewegunsmelder -- hochleistungs-bewegunsmelder | |||
Zitat : GeorgS hat am 28 Mai 2007 20:47 geschrieben : ...Radar ist ein guter Ansatz, perfekt aber wäre ein komplettes Patriot-System. :=) Im Zeitalter von Bushwars sind die evtl billig im Surplus zu kriegen? Einzelteile sind ja schon zu haben: http://www.helmut-singer.de/stock/487823380.html Brauchst nur noch den Rest zu finden und dann alles wieder zusammenbasteln. ![]() | |||
27 - Kurzwellensender ca. 5kW ?? -- Kurzwellensender ca. 5kW ?? | |||
Hallo Holger,
hast Du auch schonmal bei Singer Elektronik in Aachen gafragt ( geschaut ) http://www.Helmut-Singer.de Die hatten schon öfters solche Brocken von Hütt....im Angebot.... Gruß Peter ( DF2CN ) ... | |||
28 - Mikrowelle \"abstrahlende\" Leistung messen -- Mikrowelle \abstrahlende\ Leistung messen | |||
Elektrischer Strom -> 1 A (Ampere) http://de.wikipedia.org/wiki/Ampere Elektrische Spannung -> 1V (Volt) http://de.wikipedia.org/wiki/Volt Leistung -> 1W (Watt) http://de.wikipedia.org/wiki/Watt_(Einheit) dB: http://de.wikipedia.org/wiki/Dezibel dBm: Bezugspegel 1mW Ich habe von Leistungen geschrieben und nicht von Strömen!!! Die Richtantenne war nicht direkt auf den Wi-Spy bezogen. Er besitzt aber keine Anschlussmöglichkeit für eine externe Antenne, zumindest habe ich keine gesehen. Messempfänger: z.B.: http://www.rohde... | |||
29 - Kondensatoren Elkos und andere Aussagesicher prüfen -- Kondensatoren Elkos und andere Aussagesicher prüfen | |||
Hallo seychellenmanus > Aber ein solches Prüfgerät existiert meines Wissens > nicht.(müsste bis 2000V regelbar sein mit Stromanzeige und > Strombegrenzung. Was du suchst ist ein Hochspannungs-Isolationsprüfer. Findet man gebraucht auch zum Beispiel bei Helmut-Singer: Link Die Kondensatoren haben einen Durchschlag. Das Isolationsmaterial wird durch Umwelteinflüsse, hohe Spannungsimpulse und Stoßströmen mit der Zeit immer schlechter. Aus einem Frequenzumrichter habe ich mal Al-Elektrolytkondensatoren ausgebaut, da waren die Alufolien richtig durchlöchert. Im Alubecher waren auch Löcher. MfG Holger ... | |||
30 - Kreuzerder einschlagen - Fels! -- Kreuzerder einschlagen - Fels! | |||
Gebrauchte Meßgeräte: Link oder auch die Fa. Rosenkranz Elektronik in Darmstadt (ist vom Edersee ja nur ein Katzensprung ): Link Evtl. auch die Laborgeräte-Börse, die haben aber eher Geräte für chemische Labore: Link... | |||
31 - Regelbares Netzgerät 120VDC, 10A -- Regelbares Netzgerät 120VDC, 10A | |||
Hi Beni, so, aus die Maus und schluss mit Lustig Wenn es Peltier sein soll: Bei Helmut Singer (http://www.helmut-singer.de) gibt es bezahlbare gebrauchte Netzteile: Regelbar 0 bis...: Advance BRM40-30, 40V 30A, 675Euro Horizon SR40-25 40 V 25 A, 445 Euro Philips PE1647 75V, 14A, 525Euro Geringfügig variierbare Ausgangsspannung, kann man ggf aber tricksen. PM2501B-2 / 15V 100A, 225Euro Alles + MWST Und: wer bitte sind die anderen ? ("Ob ich mit der Materie überfordert bin müssen andere entscheiden.") Gruß Harald [ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald73 am 28 Jun 2005 15:06 ]... | |||
32 - Hochspannung -- Hochspannung | |||
Schau mal bei http://www.helmut-singer.de/ vorbei, da gibt es sicher was.... | |||
33 - ELV \"ESR 1\" Messgerät -- ELV \ESR 1\ Messgerät | |||
Zitat : ebrauchtes Hameg 205 v. nem Rentner für 200.- zulegen. Ist der Preis soweit fair oder überzogen ? Wenn ich das richtig sehe, ist das ein 2x20MHz DSO mit 5Msamples/s. Dafür dürfte der Preis OK sein. Achte aber darauf, daß du die Unterlagen, insbesondere die Schaltpläne mitgeliefert bekommst. Du solltest wissen, daß du Speicherbetrieb wohl kaum über 1MHz hinauskommen wirst. Schnellere gebrauchte Geräte findest du evtl. bei www.helmut-singer.de . ... | |||
34 - Manual für russisches C1-122 Oszilloskop -- Manual für russisches C1-122 Oszilloskop | |||
Zitat : Aufgefallen ist mir noch, dass das Oszi an einigen Stellen ziemlich Oxidiert ist. Das ist ein russisches Qualitätsmerkmal. ![]() Wegen dem grimmigen Frost in Sibirien herrscht dort eine derartige Wasserknappheit, daß man die agressiven Flußmittel leider nicht entfernen konnte. ![]() Ich hab mal beim Singer einen funkelnagelneuen, in riesiger Transportkiste originalverpackten C1-99 (2x100MHz Scope) gekauft, der war innen an manchen Stellen auch schon korrodiert. Bei erwähntem Singer http://www.helmut-singer.de könntest du aber mal anrufen, ob er für dein Gerät Unterlagen hat. Außerdem: Was aussieht wie BNC-Buchsen sind wahrscheinlich keine, sondern vermuutlich metrische Versionen. Du solltest sie aber erst austauschen, ... | |||
35 - Großvaters Bauteile gesucht -- Großvaters Bauteile gesucht | |||
Per Versand auch bei www.helmut-singer.de erhältlich, allerdings nur teilweise in den rubriken verstreut, und teilweise auch sehr teuer. ... | |||
36 - Farbmessgerät - Densitometer -- Farbmessgerät - Densitometer | |||
Standard für CRT-Monitore ist der MInolta CA100. Das Modell ist jetzt ausgelaufen und wird durch den CA100plus ersetzt.
Für TFT Bildschirme gab es den CA110, ersetzt durch CA210. Vorgänger von den ganzen Geräten war der von Spok erwähnte Minolta TV Color Analyzer. Der ist gebraucht mittlerweile einigermaßen bezahlbar, für den Hausgebrauch aber warscheinlich immer noch viel zu teuer: http://www.helmut-singer.de/stock/-1566071366.html Gebrauchte CA100 liegen zwischen 3000 und 4000€, neu soweit ich weiss um die 5000€. Für Farbmessungen von Oberflächen sind diese Geräte nicht geeignet. Was du da bauen möchtest ist also ein Gerät das, fertig gekauft, bei ca. 25000€ liegen würde. Viel Erfolg! _________________ -=MR.ED=- Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Nov 2003 19:06 ]... | |||
37 - Welches Multimeter kaufen? -- Welches Multimeter kaufen? | |||
Also gute geräte kann man auch von ABB/Metrawatt/gossen oder Philips(Fluke). Sehr gute aber zumeißt auch sehr umständliche geräte bauen HP und Tektronics....ansonsten währen da noch R&S wobei dagegen ist selbst HP Billig(da wird einem Echt anders) ich kann aus meiner erfahrung das Metrahit 15 empfehlen. Wobei ein analoges Instrument dazu sehr wichtig ist.... gut sind hier die Philips PM250(5) die haben im kleinsten Messbereich 1mA vollausschlag (1 µ Einteilung)und können auch noch NF ganz gut messen (versuch mal 20Khz mit nem Digitalen zu messen) ansonsten würde ich auch mal bei ebay oder www.helmut-singer.de nachschauen ....ich persönlich bevorzuge 7-Segmentanzeigen oder Analoge anzeigen weil diese DEUTlich besser abzulesen sind....meißtens will man sowieso nur abpeilen ob oder nicht....... | |||
38 - Infrarotbeleuchtung für CCD Kamera... wie wird´s gemacht? -- Infrarotbeleuchtung für CCD Kamera... wie wird´s gemacht? | |||
Zitat : ...Eine aufgebaute (nichtgepulste) Leuchte mit 45 IR LED´s reicht für max. 10m Reichweite bei Nacht, dies möchte ich aber noch steigern... Dann solltest Du vielleicht anstelle der LEDs eine 100W oder noch stärkere Halogenlampe nehmen. Die haben nämlich ihr Strahlungsmaximum im nahen IR. Der Trick ist der passende steilflankige Filter. Die entsprechenden ehemals sehr teuren Filterscheiben der IR-Scheinwerfer von Panzern sind in der Vergangenheit immer wieder einmal bei den Schrotthändlern für elektronisches Gerät aufgetaucht. P.S: Du findest solche Filterscheiben z.B. bei http://www.helmut-singer.de im Bereich Optik für unter 20 Euro. _________________ Haftungsausschluß: Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet ... | |||
39 - Multimeter - McVoice \"MY68\" -- Multimeter - McVoice \MY68\ | |||
Nur falls das jemand nicht weiss:
Bei Singer gibts gebrauchte Multimeter aus Nato-Beständen nicht nur von Fluke sondern auch von anderen Luxus-Herstellern. Ungeprüft relativ billig, ausserdem gibts die Geräte geprüft/teilw. neu abgeglichen schon deutlich teurer, aber immer noch bezahlbar. Ausserdem bietet die Firma noch n gigantisches Sortiment anderer Prüf- und Messgeräte, Empfänger, Sender etc etc Verschenken tun die wie gesagt nix, aber wer bei den Preisen einiger Geräte schluckt, sollte sich mal nach dem Neupreis erkundigen. www.helmut-singer.de... | |||
40 - Suche Idee für Mess-Matte -- Suche Idee für Mess-Matte | |||
Es gab auch mal Touchscreen-Vorsätze für normale Bilschirme (ich glaub von hp), da waren rings um den Bildschirm auf jeweils einer Seite eine Menge IR-LEDs, auf der gegenüberliegenden Seite die entsprechenden Empfänger.
Auf diese Weise gab es eine Menge Lichtschranken in horizontaler und vertikaler Richtung, die vom Finger unterbrochen wurden. Wenn man die LEDs einzeln ansteuert, kann man mit je einer LED mehrere benachbarte Detektoren erreichen (schräg messen) und so die Auflösung verbessern. Afaik hat die Firma Helmut Singer (Elektronik Restposten) in Aachen vor gut 10 Jahren für die Mediziner der dortigen Uni mal eine Matte gebastelt, mit der die Auflagepunkte von schwerverbrannten Patienten bestimmt werden konnten. Vielleicht kannst Du die auch mal interviewen. _________________ Haftungsausschluß: Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden. Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 17 Apr 2003 22:21 ]... | |||
41 - ein CB funkgerät von 27MHz auf 172,95 MHz tunen -- ein CB funkgerät von 27MHz auf 172,95 MHz tunen | |||
HF-Messplatz vorhanden? Frequenzzähler, Spectrum Analyzer, Messender, Dummyload.
Dann könnte man die Schaltung eines 10m-2m Transverters umstricken. ´Die werden normalerweise dazu benutzt hochwertige Kurzwellentransceiver auch auf dem 2m Amateurband nutzen zu können. Der LO muß von ca. 116MHz auf ca. 146MHz umgebaut werden und die Filter müssen für die anderen Frequenzen umgebaut werden. Ohne den Messplatz wären wir dann ungefähr bei dem Preis für ein neues BOS-Funkgerät. Bliebe dann nur noch die Kleinigkeit der entsprechenden Lizenzprüfung ![]() Und das alles um ein nur bedingt braucbares BOS-Funkgerät zu bauen und ein CB-Funkgerät weiterzubenutzen? Ein gebrauchtes BOS-FUnkgerät ist um einiges preiswerter: http://www.helmut-singer.de/stock/1807189727.html Ledertaschen und Ladegeräte sind auch dort zu bekommen. Ganz nebenbei, sind die Behörden mittlerweile so arm das die Mitarbeiter ihre eigenen Funkgeräte kaufen müssen ![]() ... | |||
42 - Wer hat Oszi Tektronix 2213 (Service Manual)? -- Wer hat Oszi Tektronix 2213 (Service Manual)? | |||
Vesuchs mal beim Helmut Singer in Aachen. ... | |||
43 - TV Tektronix 465B -- TV Tektronix 465B | |||
Wenn Du Dir die Reparatur der Eingangstufe des alten Scope zutraust: Wartungsunterlagen kannst Du vermutlich beim Singer in Aachen kaufen: http://www.helmut-singer.de ... | |||
44 - unterlagen zu oszilloskop -- unterlagen zu oszilloskop | |||
Vielleicht fragst Du mal den Helmut Singer in Aachen.
... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |